www..de

Nr. 27 Freitag, 09. Juli Jahrgang 2021

Vollsperrung der Bernstadter Straße Die Arbeiten rund um das neue Pflegeheim am Ortsausgang aufgrund der Baumaßnahme seit Montag, in Richtung gehen gut voran. Der neue Haupt- kanal wird aktuell im freien Feld gebaut und wird u.a. im 05.07.2021 wegen Voranschreiten der Verlauf in einer Tiefe von bis zu 6 m verlegt. Das Wetter ist Arbeiten nicht optimal, aber die Firma kommt gut voran.

In der Bernstadter Straße wird der Ringschluss für die Mittlerweile ist auch ersichtlich, warum die Bernstadter Wasserleitung aktuell vorbereitet und dann hergestellt. Ein Straße seit 05.07.2021 voll gesperrt ist. Diese Sperrung neuer Gehweg auf der Nordseite wird angelegt und eine wird vorauss. bis November 2021 anhalten, da sich die Ar- neue Querungshilfe eingebaut. In diesem Bereich wird dann beiten von Osten beginnend bis an die Breitinger Straße hin auch eine neue Bushaltestelle angelegt für eine künftige fortsetzen werden. Die innerörtlichen Verbindungen werden Busverbindung in Richtung Bernstadt. je nach Baufortschritt möglich bleiben. Manche Auswärtige nutzen momentan verschiedene Wege, um die Sperrung zu umgehen. Es werden nun nochmals zur Verdeutlichung Schilder aufgestellt und Kontrollen werden stattfinden. Allerdings wollen wir auch eine funktionierende Umgehungsstraße Beimerstetten – Zufahrt z.B. zum Erdbeerhof während der Erntezeit ermög- Zeitraum für Rückmeldungen lichen. Die Auslage der Planunterlagen erfolgte bis zum 16.06.2021. Stellungnahmen können bis spätestens 30.07.2021 bei der Gemeinde bzw. beim Regierungspräsidium eingereicht werden. Diese werden dann im Zuge des Planfeststellungs- verfahren vom Regierungspräsidium abgearbeitet und dazu Stellung genommen. Unterlagen können nach wie vor auf der Homepage des Regierungspräsidiums abgerufen werden. Über den neben- stehenden QR-Code kommen sie auch an die richtige Stelle. Sollten Sie Fragen haben oder noch Informationen benötigen, können Sie sich gerne an haas@beimerstetten. de wenden bzw. direkt an das Regie- rungspräsidium unter: [email protected]. Im Zuge der Umgehungsstraße soll auch eine Radwegeverbindung zum bestehenden Kreisverkehr an der Albrecht-Berblinger-Straße geschaffen werden, welche eine Verbindung nach und in Richtung schafft. Über weiter Radwegeverbindun- gen berichten wir im nächsten Mitteilungsblatt in Verbindung mit dem Sitzungsbericht. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 27 / 2021

Ratsmitglieder sowie die Anordnung der Bestuhlung für die Energieberatungen der Zuhörer entsprechend gestalten. Regionalen Energieagentur • Der Zutritt und das im Anschluss an die Sitzung erfolgende Ulm starten demnächst in Verlassen der Halle haben unter Einhaltung des Mindestab- Beimerstetten standes von min. 2 Metern einzeln oder nacheinander zu erfolgen. Da nun die Inzidenzen es erlauben, • Bitte tragen Sie unbedingt eine FFP2- oder medizinische Beratungen vor Ort durchzuführen, startet die Regionale Maske. Energieagentur Ulm demnächst mit dem Beratungsangebot • Außerhalb der Lindenberghalle gelten die Bestimmungen in Beimerstetten. Das Angebot wird gemäß dem Beschluss der Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg. des Gemeinderates kostenfrei für die Mitbürger*innen sein. Die diesbezüglichen Kontaktverbote sind zwingend einzu- Nähere Informationen folgen im nächsten Mitteilungsblatt. halten. Interessenten können sich grundsätzlich schon einmal mel- • den unter: Ansammlungen von Personen in und außerhalb der Halle [email protected]. sind untersagt. Bitte beachten Sie unbedingt die vorgenannten Hinweise. Dan- ke! Altpapiersammlung gez. Andreas Haas, Bürgermeister Der TSV Beimerstetten plant, am Samstag, den 10.07.2021, eine Altpapiersammlung durchzufüh- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssit- ren. zung vom 24.06.2021 Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig und gebün- TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde delt bereit. Arbeiten Areal Firma Lehner Die Sammlung beginnt ab 08.00 Uhr morgens. Eine Bürgerin bemerkte zu den noch folgenden Tagesord- nungspunkten 6.1 und 6.2, dass laut ihrer Beobachtung auf dem Firmenareal Lehner derzeit größere Bautätigkeiten und Umbauarbeiten stattfinden. Der Vorsitzende informierte, dass Amtliche Bekanntmachungen der TOP 6.1 „Neubau einer Lagerhalle für Dinkelpellets“ in Abstimmung mit Herrn Lehner für die heutige Sitzung abge- setzt wird. Derzeit laufen noch Abstimmungsgespräche mit Einladung zur Gemeinderatssitzung am dem Landratsamt. Er erklärte, dass die Anregungen und Be- 15. Juli 2021 denken der Bürger aufgenommen wurden und der Firma Leh- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kom- ner ein Gewerbegrundstück im Gewerbegebiet Filde angeboten menden Donnerstag, den 15.07.2021 um 19:00 Uhr in der wurde. Die derzeitigen Baumaßnahmen am gewerblichen Ge- Lindenberghalle, Dornstadter Str. 13, statt. bäude sind laut Bauherr und Landratsamt nicht genehmi- gungspflichtig. Es werden folgenden Tagesordnungspunkte beraten: 1. Bürgerfrageviertelstunde TOP 2: Protokollbekanntgabe 2. Protokollbekanntgabe Das Protokoll der letzten Sitzung wurde fertiggestellt und lag zur Unterschrift bereit. 3. Festlegung der Kindergartenbeiträge 2021/2022 4. Aussetzung der Beiträge für den Monat Mai 2021 für die TOP 3: Waldkindergarten – Angebot von Verlängerten Öff- Kindertagesstätte und die Nachmittagsbetreuung an der nungszeiten Grundschule Der Vorsitzende betonte, dass der Waldkindergarten seit über 5. Baugesuche 10 Jahren besteht und sich durch seine jahrelange engagierte Arbeit bewährt und ausgezeichnet hat. Ab dem Kindergarten- 6. Antrag auf Genehmigung einer Aufforstung – Stellungnah- jahr 2021/2022 möchte der Waldkindergarten Verlängerte Öff- me der Gemeinde nungszeiten von 7.30 – 13.30 Uhr anbieten. Die Leiterin Frau 7. Digitalpakt Schule – aktueller Stand und weiteres Vorge- Schütz und Herr Kiesling, vom Vorstand des Vereins, waren in hen bei der Digitalisierung in der Grundschule der Sitzung anwesend. Frau Schütz erklärte, dass der Wunsch 8. Projekt- und Baustellenberichte nach verlängerten Öffnungszeiten aufgrund einer Elternumfrage 9. Verschiedenes deutlich wurde. Außerdem sei dieser Schritt eine Entscheidung Eine nichtöffentliche Sitzung findet ebenfalls statt. Zum öffent- für die Zukunft der Einrichtung, um konkurrenzfähig und attrak- lichen Teil der Sitzung sind interessierte Einwohnerinnen und tiv zu bleiben. Die Umstellung ab dem neuen Kindergartenjahr Einwohner herzlich eingeladen. kann ohne Einstellung von neuem Personal – durch Aufsto- gez. Andreas Haas, Bürgermeister ckung der Arbeitszeit des vorhandenen Personals – erfolgen. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Hinweise zum Sitzungsablauf Der Erweiterung des Angebotes auf Verlängerte Öffnungszeiten Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Sitzung in der Lin- im Waldkindergarten Beimerstetten wird – im Rahmen der denberghalle statt. bisherigen Vereinbarung – ab dem Kindergartenjahr 2021/2022 Die Durchführung der Sitzung erfolgt unter strikter Gewährleis- zugestimmt. tung / Einhaltung der Hygienebedingungen und –auflagen im Sinne der aktuellen Coronaverordnung des Landes Baden- TOP 4: Aufhebung der Sanierungssatzung für das Sanie- Württemberg. rungsgebiet „Beimerstetten – Ortskern“ und Abschlussbe- richt Dies bedeutet: Die Sanierung im Gebiet „Beimerstetten – Ortskern“ ist im • Wenn Sie an der Sitzung teilnehmen möchten, wäre es Rahmen des Städtebauförderprogramms, Bund-Länder- wünschenswert, wenn Sie vor der Sitzung einen Corona- Programm für kleinere Städte und Gemeinden (LRP) zum Ende Schnelltest durchführen würden. • des Jahres 2020 ausgelaufen. Die Abrechnung wurde zum Die Durchführung eines solchen Schnelltest ist auf freiwilli- 23.12.2020 erstellt und beim Regierungspräsidium Tübingen ger Basis und nicht verpflichtend. Es wird auch keine Be- eingereicht. Der Bescheid über die Abrechnung der LRP- scheinigung verlangt. Maßnahme „Beimerstetten – Ortskern“ erfolgte am 20.01.2021 • Alle Teilnehmer an der Gemeinderatssitzung (Gemeinderä- durch das Regierungspräsidium Tübingen. te, Verwaltungsmitarbeiter, externe Berater) werden sich am Sitzungstag mit einem Selbsttest testen. Damit die Sanierung in Beimerstetten in einem neuen Städte- • bauförderprogramm (Landessanierungsprogramm LSP), mit Sicherstellung des Mindestabstandes von 2 Metern zwi- einer abgeänderten Abgrenzung unter einem anderen Namen schen allen an der Sitzung teilnehmenden Personen. Die „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ fortgeführt werden kann, ist die Gemeindeverwaltung wird die Anordnung der Tische für die Satzung für das Sanierungsgebiet „Beimerstetten – Ortskern“ formal aufzuheben und in einem weiteren Schritt eine neue Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 27 / 2021

Satzung für das Sanierungsgebiet „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ TOP 6: Baugesuche zu erlassen. TOP 6.1 Neubau einer Lagerhalle für Dinkelpellets – Tek- turpläne und Schallschutzimmissionsprognose Der Vorsitzende informierte darüber, dass der TOP 6.1 in Ab- sprache mit dem Bauherrn von der heutigen Sitzung abgesetzt und vertagt wird. Abstimmungsgespräche mit dem Landrats- amt Alb-Donau-Kreis laufen derzeit noch. TOP 6.2 Bauvoranfrage: Wohnbebauung auf bisher ge- werblich genutzten Grundstück Auf dem bisher gewerblich genutzten Grundstück Flst. 990 soll ein bestehender Siloturm in Wohnbebauung umgenutzt wer- den. Außerdem ist der Bau von Einzelhäusern mit 2 Vollge- schossen zuzüglich Dachausbau vorgesehen. Der Vorsitzende informierte Gremium und Zuhörerschaft über den Eingang von Einwänden der Angrenzer. Wobei die Reso- nanz aus der Bevölkerung darauf schließen lässt, dass für sie eine Wohnbebauung eher denkbar wäre als eine weitere ge- werbliche Nutzung. Der Vorsitzende betonte, dass eine Wohnbebauung generell möglich ist. Über die Anzahl der Wohneinheiten, sowie über Niveau und Höhe der Baulichkeiten muss das Landratsamt abwägen. Da sich das Grundstück im Sanierungsgebiet befin- det, ist sowohl eine baurechtliche als auch eine sanierungs- rechtliche Genehmigung erforderlich. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Meinungsbild aus dem Gremium ist, dass die Bauvoranfrage Die Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des begrüßt wird, da der ursprüngliche Plan einer baulichen Verän- Sanierungsgebietes „Beimerstetten – Ortskern“ mit dem Lage- derung des Gewerbebetriebes auf dem Grundstück viel Wie- plan vom 12.04.2021 wird beschlossen. derstand in der Bevölkerung hervorgerufen hat. Es wird betont, TOP 5: Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Bahnhof- dass eine verträgliche Gestaltung für die Bewohner befürwortet straße – Ortsmitte“- Beschluss über die förmliche Festle- wird. Allerdings ist aus Sicht des Gremiums ein Erwerb des gung des Sanierungsgebietes „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ Grundstückes durch die Gemeinde momentan nicht denkbar. In der Gemeinderatssitzung am 20.05.2021 wurde das Verfah- Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: ren und das Ergebnis der durchgeführten Vorbereitenden Un- Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. tersuchungen, die Voraussetzung für die Festlegung und den Beschluss für ein neues Sanierungsgebiet sind, von Frau Nieb- TOP 6.3 Neubau einer Kfz-Werkstatt ling-Junginger von der Sanierungstreuhand Ulm GmbH (SAN) Geplant ist der Neubau einer Kfz-Werkstatt auf einer Teilfläche ausführlich erörtert. Hierzu wurde im Mitteilungsblatt Nr. 23 von Flst. 2271/8 im Gewerbegebiet Filde. vom 11. Juni 2021 berichtet. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Mit Bescheid vom 9. Februar 2021 des Regierungspräsidiums Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Tübingen wurde die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme TOP 6.4 Neubau Betriebsleiterhaus mit Garage „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ in das Landessanierungspro- Auf dem Grundstück Flst. 2275/37 soll neben dem bestehen- gramm (LSP) aufgenommen. den Gewerbegebäude ein Wohnhaus für den Betriebsleiter Das Sanierungsgebiet „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ ist durch erstellt werden. Satzungsbeschluss gem. § 142 Baugesetzbuch (BauGB) förm- Der Vorsitzende gab bekannt, dass zu diesem Baugesuch noch lich festzulegen. offene Fragen zu klären sind. Aus diesem Grund erfolgt eine Zurückstellung des Tagesordnungspunktes auf eine folgende Sitzung. TOP 6.5 Deckblattänderung: Abrücken Pferdebewegungs- halle um 10 m statt 5 m Die im Jahre 2009 vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis geneh- migte Pferdebewegungshalle auf dem Flst. 2544/1 soll nach entsprechenden Einwendungen eines Angrenzers nach Osten hin verschoben werden. Der Bauherr hat nun ein Deckblatt eingereicht, indem die Halle statt 5 m nun 10 m von der Straße abrückt. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. TOP 7: Radweg /Alb - Ulm – aktueller Stand

Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsge- bietes „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ wird beschlossen. Maßgeb- lich für die Abgrenzung ist der Plan der Sanierungstreuhand Ulm GmbH vom 12.04.2021. Anmerkung: Sowohl die Satzung über die Aufhebung des bisherigen Sanierungsbebietes, als auch die neue Sanierungs- satzung wurden bereits im Mitteilungsblatt vom 02.07.2021 öffentlich bekannt gemacht. In nächster Zeit werden alle Unter- lagen auf unserer Homepage noch eingestellt und weitere Informationen zum Sanierungsgebiet bereit gestellt. Bei Fragen können Sie sich an die Sanierungstreuhand Ulm, Frau Niebling- Junginger [email protected] oder ans Rathaus, Herrn Bürgermeister Haas [email protected] wenden. Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 27 / 2021

Der Vorsitzende erläuterte anhand einer Präsentation den aktu- 4. Dass es für den Radweg entlang der L1165 auf direktem ellen Stand der Bemühungen und Planungen zur Schaffung Weg aktuell keine Umsetzungschancen eingeräumt werden, einer Radwegeverbindung von Altheim/Alb nach Ulm. wird mit Bedauern aktuell zur Kenntnis genommen. Seit geraumer Zeit hat sich eine Bürgerinitiative formiert, die TOP 8: Komm.ONE – Öffentlich-rechtlicher Rahmenvertrag Demos und Unterschriftenaktionen zugunsten der Radwege- Im Jahr 2018 wurde die Fusion der drei Zweckverbände KIVBF, verbindung organisiert. Ein Austausch auf kommunaler Ebene KDRS und KIRU mit der Datenzentrale Baden-Württemberg zu zwischen den anliegenden Gemeinden entlang der geplanten Komm.ONE vollzogen. Die nunmehr 2-jährige Übergangsphase Strecke hat stattgefunden, ebenso eine Besprechung mit Ver- war geprägt von der parallelen Geltung von 3 unterschiedlichen antwortlichen von Regierungspräsidium und Landratsamt Alb- Regelwerken und Rechtsbeziehungen zwischen Komm.ONE Donau-Kreis. und den Kunden in Baden-Württemberg. Diese rechtlichen Dabei kann als Ergebnis festgehalten werden, dass der Strecke Beziehungen sollen nun vereinheitlicht, zusammengeführt und zwischen Altheim/Alb bis zum Kreisverkehr Höhe „Butzen“ auf einen einheitlichen Standard umgestellt werden. Aus die- keine hohe Priorisierung beigemessen wird, da die Alternativ- sem Grund wurde im Verwaltungsrat der Komm.ONE eine neue strecken als momentan tauglich angesehen wurden. Benutzungsordnung als Satzung beschlossen. Diese regelt das Eine hohe Priorisierung wird hingegen der Strecke vom Benutzungsverhältnis zwischen Kunden und Komm.ONE. Dies Kreisverkehr Höhe „Butzen“ bis nach Beimerstetten zuteil. macht den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen (Rahmen-) Regierungspräsidium und Landratsamt haben signalisiert, dass Vertrages einmalig nötig. es möglich wäre, den Radweg vom Kreisverkehr Höhe „But- Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: zen“ nach Beimerstetten in die Umsetzung zu geben. 1. Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Änderung der Zugleich betonte das Regierungspräsidium jedoch, dass dort neuen Benutzungsordnung und die damit verbundene Um- momentan keinerlei personelle Kapazitäten für die Umsetzung stellung der bestehenden rechtlichen Regelwerke für die zur Verfügung stehen. Es stellt den Gemeinden jedoch in Aus- Begründung und Ausgestaltung der Benutzungsverhältnis- sicht, dass bei Erledigung der Planung bis Genehmigungsreife se mit der Komm.ONE zu einem einheitlichen Standard zur eine 100 %-ige Übernahme der Planungs- und Baukosten in Kenntnis. Er stimmt der Anpassung der rechtlichen Rah- Aussicht gestellt werden kann. menbedingungen sowie der mit der Komm.ONE bestehen- In Frage kommen für diesen Streckenabschnitt die Gemeinden den vertraglichen und sonstigen rechtlichen Beziehungen Bernstadt und Beimerstetten. Die Gemeinde Bernstadt sieht für zu. sich keinen Vorteil, somit bleibt Beimerstetten als einzig mögli- 2. Der Gemeinderat ermächtigt und beauftragt den Bürger- che ausführende Gemeinde übrig. Der Vorsitzende betonte die meister, alle für die Vertragsanpassung mit Komm.ONE er- Chance, die dieser Radwegabschnitt für die Gemeinde Bei- forderlichen Erklärungen abzugeben und entgegen zu neh- merstetten bedeutet, obwohl dieser Abschnitt für Beimerstet- men und alle Maßnahmen und Handlungen durchzuführen, ten nicht die oberste Priorität hat. die zur Umsetzung der Ziff. 1 zweckmäßig sind. Hiervon ist Bei dem Gespräch mit Regierungspräsidium und Landratsamt insbesondere der Abschluss des öffentlich-rechtlichen Ver- wurde von deren Seite verdeutlicht, dass keine Priorisierung trages auf Basis der neuen Benutzungsordnung von einer Radwegeverbindung Richtung Jungingen entlang der Komm.ONE erfasst. L1165 besteht, da ein Radweg Richtung Dornstadt im Plan- TOP 9: Verschiedenes feststellungsverfahren im Zuge der Umgehungsstraße vorgese- hen ist und über den bestehenden Radweg entlang der Alb- a) Bundesförderung von Beratungsleistungen im Bereich recht-Berblinger-Straße dann eine Verbindung in Richtung Breitbandausbau Jungingen besteht. Diese sei nur wenig länger, als die direkte Die Gemeinde hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von Verbindung entlang der L1165. 50.000,00 € aus der Bundesförderung von Beratungsleis- tungen im Bereich Breitband erhalten. Für die Bundesförde- Solange ein Radweg entlang einer Landesstraße gebaut wird, rung im Bereich „Weiße-Flecken“ ist eine Umplanung nötig. trägt das Land die Kosten zu 100%, da es Straßenbauträger Um diese durchführen zu können wurden o. g. Mittel be- ist. Wird dieser Straßenabschnitt zur Kreisstraße zurückgestuft, reitgestellt. Durch die Komm.Pakt.Net erfolgte eine be- teilen sich Gemeinde und Kreis die Kosten für einen Radwege- schränkte Ausschreibung der Beratungs-und Planungsleis- ausbau hälftig. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Mittel aus tungen. Einziger und somit günstigster Bieter war die Firma dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVfG) zu GEO DATA GmbH aus Westhausen im Ostalbkreis mit stellen, allerdings ist eine Förderung unsicher. Solange die 24.720,00 € netto, die mit den Beratungs- und Planungs- L1165 eine Landesstraße ist, bestehen diese Möglichkeiten leistungen beauftragt wurde. nicht. Nach lebhaftem Austausch im Gremium kann festgehalten b) Mittel aus dem Ausgleichstock 2021 werden, dass die Schaffung der Radwegeverbindung eine begrüßenswerte und sinnvolle Entwicklung darstellt, auch wenn viel Arbeit bei der Gemeinde liegen wird und dass die Bürgerinitiative viel bewegt hat. Der Vorsitzende betonte, dass das Positive und Schöne an einem Gesamtprojekt dieser Art die kommunenübergreifende Zusammenarbeit ist. Ein Wunsch aus dem Gremium war, dass man am Projekt „dranbleibt“ und dieses versucht zügig umzu- setzen, solange das Regierungspräsidium die Mittel dazu bereit stellt. Eine weitere Frage zielte auf den Zeitraum ab in dem die Umsetzung der Maßnahme realistisch abgewickelt werden kann. Der Vorsitzende rechnet mit ungefähr 3-5 Jahren. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: 1. Der bisherige Stand der Gespräche auf Verwaltungsebene mit den Gemeinden, dem Landratsamt und dem Regie- rungspräsidium wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Umsetzungsmöglichkeiten des Radwegteilstücks zwi- schen dem Kreisel am Butzen und Beimerstetten wird zur Es wurde über die erfreuliche Zuteilung von Mitteln aus Kenntnis genommen. Die genauen Abläufe und Modalitäten dem Ausgleichstock 2021 in Höhe von 90.000,00 € für die für eine Planung durch die Gemeinde sollen geklärt werden. Beschaffung des Feuerwehrfahrzeuges HLF20 informiert. 3. Das Radwegestück in Richtung Dornstadt soll möglichst Bei einem Planansatz in Höhe von 500.000,00 € für die Be- schnell umgesetzt werden. Die Ideen des Landratsamtes schaffung des HLF20 verbleiben nach Abzug von Fachför- und des Regierungspräsidiums mit einer vorzeitigen Um- derung (92.000,00 €) und Ausgleichstockmitteln (90.000,00 setzung nach dem Planfeststellungsverfahren werden un- €) noch 318.000,00 €, die die Gemeinde aus Eigenmitteln terstützt. finanzieren muss. Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 27 / 2021

Der Vorsitzende dankte dem Zuschussgeber, dem zustän- Dennoch dort abgelegter Kot ist unverzüglich durch den Hun- digen Abgeordneten im Wahlkreis Herrn Manuel Hagel und dehalter zu beseitigen! Auch in den Äckern und Wiesen hat er allen Behörden, welche den Antrag positive begleitet ha- nichts verloren, werden da doch Lebensmittel angebaut. Es ben. Das Feuerwehrfahrzeug erhält somit die maximal nervt Nichthundebesitzer (Klein und Groß) und Hundebesitzer, machbare Förderung. welche sich an die Regeln halten. c) Bau Bushaltestelle in der Bernstadter Straße Deshalb die dringende Aufforderung: Der Vorsitzende informierte über den Bau einer Bushalte- HUNDEKOT – AB IN DIE TÜTE! stelle in der Bernstadter Straße – Höhe künftiges Pflege- In der Gemeinde gibt es an vielen Stellen Abfallkörbe für den heim – nachdem es künftig eine Busverbindung Richtung Hundekot und sogar Tüten dafür. Da ist es doch nicht zu viel Bernstadt geben wird. Der bestehende Radweg führt dann verlangt, diese einfach zu benutzen. Hundehalter haben auch an der Bushaltestelle vorbei. Pflichten. Diese gehört dazu. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der lau- Und bitte denken Sie dann zusätzlich daran, Ihren Hund -egal fenden Baumaßnahmen, die Straße Richtung Bernstadt ab welcher Größe- an die Leine zu nehmen. „Der macht nichts!“ 5. Juli 2021 bis November 2021 durchgehend gesperrt beruhigt nicht alle und ist nicht überzeugend. wird. Die innerörtliche Durchleitung des Verkehrs wechselt Vielen Dank für die Rücksichtnahme. in diesem Zeitraum. Wie immer bedanken wir uns bei den Hundebesitzer*innen, welche sich korrekt verhalten und somit Vorbild für andere Vermessung der Hauskontrollschächte im Zuge sind. der Kanalreinigung und Inspektion der An- schlussleitungen 2021 in Beimerstetten Einwohnermeldeamt Juni 2021 Zuzüge 13 Wegzüge 16 Einwohnerstand am 30.06.2021 2504

Nachbarschaftshilfe

Erreichbarkeit der Nachbarschaftshilfe: Telefon: 0163-6919323 Montags 09:00 – 12:00 Uhr und Mittwochs 14:30 – 17:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie Die Firma Mantz aus führt im Auftrag der Gemeinde uns einfach auf unseren Anrufbeantworter. Dieser wird täglich Beimerstetten eine Lagevermessung der Hauskontrollschächte abgehört und wir rufen Sie dann zurück. durch. Diese findet im Zuge der Kanalinspektion der Anschlussleitun- Liebe Mitglieder der Nachbarschaftshilfe gen in der kommenden Woche statt und ist technisch notwen- Beimerstetten e.V. dig. Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass Wir bitten Sie, den Mitarbeitern der Firma Mantz den Zugang wir am 21.September 2021 unsere Jahreshauptversamm- auf Ihr Grundstück zu gestatten und ggf. hilfreiche Informatio- lung mit Neuwahlen in der Lindenberghalle um 18.00 Uhr nen bezogen auf die Lage des Hauskontrollschachts zu ertei- durchführen werden. Nach den langen Einschränkungen sind len. Dies würde zu einem reibungslosen Ablauf der Arbeit bei- uns wieder persönliche Begegnungen möglich. Nach den Jah- tragen. Der Gemeinde wurde erläutert, dass dies zur Bearbei- ren der Aufbauarbeit werden uns einige Vorstandsmitglieder tung notwendig sei. verlassen, einige neue Menschen haben sich bereit erklärt sich Zwischenzeitlich führen die Mitarbeiter ein Bestätigungsschrei- zur Wahl zu stellen und künftig Verantwortung zu übernehmen. ben der Gemeinde mit und können sich auch als Mitarbeiter Wir haben auch noch Positionen frei für Beisitzer und Kassen- der Fa. Mantz ausweisen. prüfung. Vielleicht können sie sich vorstellen, in einer künftig mitzuarbeiten. Wenn sie Interesse haben melden sie sich bei Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das betreuende Inge- Armin Idler Telefon 0179-2254437. Die aktuelle Einladung und nieurbüro Wassermüller, Herrn Skatula, Tel. 0731/96687-53 Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung werden wir frist- oder per E-Mail [email protected], wenden oder an gerecht veröffentlichen. [email protected]. Nach der Prüfung und Anerkennung durch das Regierungsprä- Wir bedanken uns für Ihre Kooperation. sidium Freiburg konnten wir nun die Aufnahme in Netzwerk der Anmerkung: Nachbarschaftshilfe beantragen. Diese Dachorganisation ist Die Befahrung der Haupt- und Hausanschlusskanäle mit an- uns wichtig in rechtlichen und organisatorischen Fragen sowie schließender Schadensfeststellung ist durch die Eigenkontroll- den Fortbildungen für Vorstand und den Helferinnen. verordnung den Gemeinden vorgeschrieben. Diese steht nun kurz vor dem Abschluss, bis dann die Ergebnisse ausgewertet Treffpunkt im Haus Moll werden können. Das Team des Mittwochstreffs erarbeitet derzeit ein Konzept, das die persönlichen Begegnungen und Austausch wieder möglich sind. Wir werden sie über das Mitteilungsblatt infor- Hundekot auf Privatgrundstücken, in mieren. öffentlichen Grünanlagen und auf Unsere Helferinnen und Helfer stehen auch weiter für ihre per- sönlichen Anliegen zur Verfügung. Die Einsätze werden durch Gehwegen die Einsatzleiterinnen Petra Mayer und Cornelia Rohmann ko- In letzter Zeit kommt es leider wieder vermehrt zu ordiniert. Sie sind unter Telefon 0163-69323 erreichbar. Anruf- Verunreinigungen durch Hundekot! beantworter ist aktiv. Rückruf erfolgt. Hundehalter sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihr Hund Aktive Mitarbeit seine Notdurft nicht auf Gehwegen, Grün- und Erholungsanla- gen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Darauf wird in § 12 Falls sie etwas Zeit investieren können und in unsere Dorfge- der Polizeilichen Umweltschutzverordnung eindeutig hingewie- meinschaft einbringen wollen, wir würden uns freuen sie in sen. unserer Mitte begrüßen zu können, ein entsprechendes Enga- Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 27 / 2021 gement lässt sich in Absprache finden. Wenden sie sich an die Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Einsatzleitung oder an die Vorstandschaft. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Engagierte Bürgerschaft Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Die Gemeinde Beimerstetten hat sich 2012 in der Klausurta- Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: gung festgelegt bürgerschaftliches Engagement zu fördern, ein Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Mittagstisch wurde eingerichtet und die Nachbarschaftshilfe Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Beimerstetten e.V. wurde 2018 gegründet. Wenn sie unsere Öffnungszeiten: Dorfgemeinschaft unterstützen wollen treten sie der Nachbar- Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr schaftshilfe Beimerstetten e.V. bei und engagieren sich für die Dorfgemeinschaft. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Bleiben Sie Gesund! Viele Grüße bis zur nächsten Begegnung Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Für den Vorstand nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Hans Brenning Erna Kienzler-Blumer Armin Idler Versorgung.

Diakoniestation Beimerstetter Mittagstisch Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90

Gemeinsam Essen – Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Treffen – Reden Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Die Metzgerei „Echt Schlotters“ hat vom 12.07.2021 – 24.07.2021 Betriebsurlaub. Rettungsdienste Ab dem 02.08.2021 wird dann wieder am Dienstag und Don- nerstag ein Essen zur Abholung angeboten. Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 (ohne Vorwahl) Polizei Telefon 110 (ohne Vorwahl) Der Speiseplan wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Bereitschaftsdienste Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner Telefonnummer 0731 185 4379 Apotheken [email protected] Sa. 10.07.2021 Insel-Apotheke Donaucenter Neu-Ulm, Marienstr. 1, T. 0731/82882 Gasstörungen So. 11.07.2021 Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Linden-Apotheke, Loherstr. 16, 89081 Ulm-Lehr, T. 0731/6023612 Mo. 12.07.2021 Wengen-Apotheke Ulm, Walfischgasse 26, T. 0731/619928 Altersjubilare Di. 13.07.2021 Apotheke Wengentor Ulm, Keltergasse 1, T. 0731/14115890 Wir gratulieren am Mi. 14.07.2021 10.07. Herrn Errol Edmund Dilger Ried plus Apotheke Michelsberg Ulm, Stuttgarter Str. 155, zum 71. Geburtstag T. 0731/14055091 15.07. Herrn Wolfgang Baur Do. 15.07.2021 zum 70. Geburtstag Römer-Apotheke Ulm, Elisabethenstr. 10. T. 0731/30983 15.07. Herrn Peter Dyck Fr. 16.07.2021 zum 70. Geburtstag Ried Plus Apotheke, Ulm, Stifterweg 7, T. 0731/53136 Wir sagen allen, den hier genannten und nicht genannten, Jubilarinnen und Jubilaren herzlichen Glückwunsch zum Ge- Ärztlicher Bereitschaftsdienst burtstag und wünschen alles Gute, Wohlergehen und vor allem Telefon 116 117 Gesundheit für das neue Lebensjahr. Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Besuche von Alters- und Ehejubilaren finden vorerst nicht Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr mehr statt Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Aus aktuellem Anlass haben wir uns dazu entschieden, Besu- krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- che bei Alters- und Ehejubilaren bis auf weiteres auszusetzen. de Öffnungszeiten hat: Gerade diese Personengruppe gehört zu den stark gefährdeten Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Teilen unserer Gemeinde und wir möchten keine Risiken ein- Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr gehen und Gefährdungen reduzieren. Danke fürs Verständnis. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- Veranstaltungskalender den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- 11.07. Konfirmation, evang. Kirche nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. 18.07. Konfirmation, evang. Kirche Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 27 / 2021

Erfahrungen im Bereich der Flüchtlingsaufnahme vorweisen. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Referatsleiterin Sandra Brendler an. Sie hat sechs Jahre sehr erfolgreich das Referat geleitet und wird zukünftig eine Führungsposition in der Lan- Sitzung des Kreistags desverwaltung übernehmen. Am Montag, 12.07.2021, findet im Tagungszentrum Hessen- Regierungspräsident Klaus Tappeser zeigte sich bei der Amts- höfe in (Hessenhöfe 33, 89143 Blaubeuren) eine einsetzung von Frank Maier am Donnerstag, 1. Juli 2021, über- Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. zeugt von der neuen Besetzung. „Für die Leitung dieses Refe- rats haben wir mit Frank Maier einen qualifizierten Kollegen mit Tagesordnung ausgewiesener fachlicher Expertise im Bereich der Flüchtlings- Öffentliche Beratung aufnahme gewinnen können.“ 1. Nachrücken im Kreistag und Ergänzung der Ausschüsse Nach dem Abitur absolvierte Frank Maier zunächst in Kehl ein 2. Busanbindung Bahnhof ab Dezember 2022 Studium zum Diplom-Verwaltungswirt. Daran schloss er ein 3. Nachhaltigkeitsstrategie des Alb-Donau-Kreises Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübin- 4. Breitbandbericht 2021 gen an und absolvierte das Rechtsreferendariat in Hechingen. 5. Änderung des Gesellschaftsvertrags der Anschließend war er fünf Jahre als Rechtsanwalt in Balingen TFU-TechnologieFörderungsUnternehmen GmbH tätig. Es schlossen sich die Leitung des Rechts- und Ord- nungsamts im Landratsamt Zollernalbkreis und der Landes- 6. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Meßstetten von Mitte 7. AWA 2023 - Organisationsform der Abfallwirtschaft im Alb- 2014 bis in das Jahr 2016 an. Danach folgten Stationen als Donau-Kreis ab dem Jahr 2023: Gründung eines Eigenbe- stellvertretender Referatsleiter im Referat 15.1 – Staatsangehö- triebs rigkeit, Ausländerrecht – des Regierungspräsidiums Tübingen 8. Bekanntgaben und im Innenministerium Baden-Württemberg im Bereich Heiner Scheffold Kommunalwirtschaft/Kommunalfinanzen. Mitte 2018 dann Landrat wechselte er an das Regierungspräsidium Tübingen als stell- vertretender Leiter des Referats 55 zurück, welches er seit dem 1. Januar 2019 leitete. Hintergrundinformation: Regierungspräsidium Tübingen Das Referat 15.2 des Regierungspräsidiums Tübingen ist für die Erstaufnahme von Flüchtlingen in den Erstaufnahmeeinrich- tungen im Regierungsbezirk Tübingen zuständig. Momentan Stabwechsel im Referat Berufliche Schu- sind die Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen und len am Regierungspräsidium Tübingen die Erstaufnahmeeinrichtung in Tübingen als Einrichtung für besonders Schutzbedürftige in Betrieb. Der Abschied aus der Schulverwaltung ist ein besonderer: Dieter Renner, zuletzt Leiter des Referats Berufliche Bildung Die Asylsuchenden werden nach ihrer Ankunft in Deutschland und pädagogischer Stellvertreter der Abteilungsleiterin Schule zunächst im Ankunftszentrum in Heidelberg untergebracht. und Bildung am Regierungspräsidium Tübingen, war hier sage Dort findet neben der Registrierung und erkennungsdienstli- und schreibe 32 Jahre tätig. Nach dem Abitur am Technischen chen Erfassung auch die Gesundheitsuntersuchung statt. An- Gymnasium in Aalen und einem Studium der Betriebswirt- schließend erfolgt die Verteilung auf die Erstaufnahmen des schaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik Landes. in Tübingen trat er 1981 an der Theodor-Heuss-Schule in Reut- Für die Versorgung und Betreuung der Flüchtlinge werden lingen in den Schuldienst ein. 1989 erfolgte die Versetzung ans Dienstleister im Rahmen von europaweiten Ausschreibungen damalige Oberschulamt Tübingen, 1991 die Ernennung zum wie Alltagsbetreuung, Sicherheitsdienst, Verpflegung und me- Regierungsschuldirektor und die Bestellung zum Leiter des dizinische Versorgung beauftragt. Das Regierungspräsidium Referats Kaufmännische Schulen. 2005 kam Renner im Zuge Tübingen ist für deren Auswahl im Rahmen der Vergabeverfah- der Verwaltungsreform des Landes als Referatsleiter Berufliche ren, Steuerung und Überwachung verantwortlich. Schulen ans Regierungspräsidium Tübingen, 2011 wurde er Nach der im Regelfall nicht länger als sechs Monate dauernden zum Abteilungsdirektor und zum pädagogischen Stellvertreter Unterbringung in der Erstaufnahme werden die Asylsuchenden der Abteilungspräsidentin ernannt. Auf einer Schulleitertagung gemäß dem Asyl- und dem Flüchtlingsaufnahmegesetz unter in Reutlingen verabschiedete Regierungspräsident Klaus Tap- Zugrundelegung eines Bevölkerungsschlüssels auf die Stadt- peser Dieter Renner jetzt in den Ruhestand. und Landkreise in Baden-Württemberg verteilt. Die landesweite Seine Nachfolge in der Referatsleitung Berufliche Bildung tritt Zuständigkeit für die Steuerung, Planung und Durchführung zum 01.08.2021 Dominik Kugler an. Der 55-jährige Rottenbur- der Verteilung liegt beim Regierungspräsidium Karlsruhe. ger studierte Umwelttechnik und schloss ein Studium der In den Erstaufnahmen werden den Asylsuchenden Sachleis- Technikpädagogik an der Universität Karlsruhe 1998 als Dip- tungen zur Deckung des Bedarfs an Ernährung, Unterkunft, lomgewerbelehrer ab. 1998 trat er ins Referendariat an der Heizung, Kleidung, Gesundheitspflege und Gebrauchs- und Gewerblichen Schule Tübingen ein, wo er im Anschluss auch Verbrauchsgütern des Haushalts nach dem Asylbewerberleis- bis 2008 unterrichtete. Mit Teilabordnung war er in dieser Zeit tungsgesetz gewährt. Zusätzlich erhalten sie Geldleistungen auch als Referent am Oberschulamt bzw. später am Regie- zur Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens. rungspräsidium Tübingen tätig. 2008 wurde Kugler Leiter der Ein weiteres Aufgabengebiet des Referates 15.2 ist die Rück- Beruflichen Schule Rottenburg, 2016 wechselte er als Leiter an kehrberatungsstelle für Bewohnerinnen und Bewohner, die die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen, wo er bis zum freiwillig in ihr Heimatland oder in andere aufnahmebereite 31.07.2021 tätig sein wird. Drittstaaten ausreisen möchten.

Frank Maier ist neuer Leiter des Referates „Flüchtlingsaufnahme“ des Regierungs- Agentur für Arbeit präsidiums Tübingen Frank Maier wurde mit Wirkung zum 1. Juli 2021 von Regie- Sommer der Berufsausbildung rungspräsident Klaus Tappeser zum neuen Leiter des Referats Nicht ohne Ausbildung in die Ferien 15.2 – Flüchtlingsaufnahme – bestellt. Für die neue Aufgabe bringt Frank Maier vielfältige Erfahrungen aus unterschiedli- Noch vor Ferienbeginn die eigene Ausbildungssituation klären chen Stationen in der öffentlichen Verwaltung mit. ist die Devise des Telefonaktionstages der Agentur für Arbeit Der Jurist Frank Maier war seit Januar 2019 als Leiter des Re- Ulm, der am Donnerstag, den 15. Juli von 9:00 Uhr bis 18:00 ferats 55 –Naturschutz, Recht – im Regierungspräsidium Tü- angeboten wird. An diesem Tag beantworten alle Berufsberate- bingen tätig. Zuvor war er unter anderem Leiter der ehemaligen rinnen und -berater in Ulm, Biberach und Ehingen Fragen zur Erstaufnahmeeinrichtung in Meßstetten und kann somit bereits Berufswahl und vermitteln freie Ausbildungsstellen. Interessier- Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 27 / 2021 te Ausbildungs- und Ratsuchende wählen hierfür die Nummer - Bitte sehen Sie bei Krankheitssymptomen vom Besuch 0731 160-777. „Die Ausbildungsbereitschaft regionaler Betrie- einer Veranstaltung ab be ist hoch und die Chancen auf die passende Ausbildungs- stelle groß“, weiß Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäfts- sing & pray führung der Agentur für Arbeit Ulm und sieht den Telefonakti- open air am 10.07.2021 um 19.30 Uhr onstag als eine günstige Gelegenheit, die Schulabgänger nicht Endlich ist es wieder soweit! Aus Freude am Glau- verstreichen lassen sollten. Immerhin waren im Juni noch rund ben und an der Musik laden zum 4. sing & pray 1 450 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt. „Nicht abwar- nach Beimerstetten in den Garten des Evang. ten, sondern anrufen“, empfiehlt der Agenturleiter. Gemeindehaus ein. Es soll eine Zeit für uns selbst sein, eine Möglichkeit Gott zu begegnen, ein Für- und Miteinander und offen für jeden. Eini- ges wird neu, anderes bleibt bestehen... Seid gespannt! Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Anschrift: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Telefon: (0 73 48) 78 23 Internet: www.evk-beimerstetten.de E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass sich bei unseren Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage kurzfristige Änderungen erge- ben können. Wir verweisen für tagesaktuelle Informationen auf unsere Homepage und die Schaukästen. Bei allen Veranstaltungen gelten die Bestimmungen der Corona-Verordnung. Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Konfirmation (Jes. 43, 1) Am Sonntag, den 11. Juli 2021 finden zwei Fest- Opferzweck: gottesdienste in der Petrus-Kirche, Beimerstetten Eigene Gemeinde zur Konfirmation/Taufe statt. Wir freuen uns auf die musikalische Begleitung in den Gottesdiensten Wochenkalender: durch den Posaunenchor . Herzlichen Dank! Samstag, den 10. Juli 2021 19.30 Uhr sing & pray, Beimerstetten, Beim Gottesdienst um 09.30 Uhr werden folgende Mäd- Garten Evang. Gemeindehaus chen und Jungen konfirmiert: Sonntag, den 11. Juli 2021, (6. Sonntag nach Trinitatis) Bückle Julia Westerstetten 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Bei- Geiger Romy Westerstetten merstetten – Pfarrer Lindner Giechel Julia Westerstetten 11.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Bei- Riedel Hannah Westerstetten merstetten – Pfarrer Lindner Tropp Viviana Westerstetten Dienstag, den 13. Juli 2021 Beim Gottesdienst um 11.30 Uhr werden folgende Mäd- 19.30 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers am Evang. chen und Jungen konfirmiert/getauft: Gemeindehaus Beimerstetten (bei schlech- Bauer Julian Westerstetten tem Wetter in der Petrus-Kirche, Beimerstet- Blankenberg Luca Westerstetten ten) Bräuninger Leon Westerstetten Donnerstag, den 15. Juli 2021 Irtenkauf Lucas Westerstetten 19.30 Uhr Erster Elternabend zur Konfirmation 2022 im

Garten des Evang. Gemeindehauses, Bei- Informationen aus der Kirchengemeinde merstetten Mesnerstelle Beimerstetten Freitag, den 16. Juli 2021 Leider müssen wir zum 31.08.21 unsere beiden 19.45 Uhr Senfkorn – online – Sommerabschluss Mesnerinnen Jutta und Marlene Wittlinger aus Bei allen Veranstaltungen gelten die Bestimmungen der dem Mesneramt verabschieden. Corona-Verordnung. Bitte beachten Sie insbesondere nach- Wir suchen daher zum 01.09.21 eine Person, die die Mesner- stehende Regelungen bei allen Veranstaltungen und Gottes- stelle an der Petruskirche übernimmt. diensten: Wenn Sie Freude an der Gestaltung von Räumen haben, gerne - Mindestabstand zu Personen von 2 Metern vor, während mit anderen Menschen zusammenarbeiten, Lust haben, einen und nach den Veranstaltungen und Gottesdiensten. Ausge- Arbeitsbereich eigenständig zu verantworten, Sie Mitglied der nommen sind Personen, die einem Haushalt angehören. evangelischen Kirche sind und Ihnen kirchliches Leben wichtig - Maskenpflicht besteht im Gottesdienst (für den Bereich ist, dann könnte die Mesnerstelle etwas für Sie sein. der Evang. Landeskirche in Württemberg gilt, dass me- Der Stundenumfang beträgt 7,04h/Woche. dizinische Masken in Gottesdiensten zu tragen sind, Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an das damit sind FFP2 und die „normalen“ OP-Masken ge- Ev. Pfarramt meint) beim Singen und gemeinsamen Sprechen. Soll- Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten, Tel. 07348 / 78 23 ten Sie keine entsprechende Maske zur Verfügung ha- Email: [email protected] ben, können Sie eine solche vor dem Zutritt zur Kirche Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen! von unserer Mesnerin oder diensthabenden Kirchen- gemeinderäten erhalten. - Hygienebestimmungen sind nach wie vor einzuhalten Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 27 / 2021

Offene Kirche Vorderdenkental und 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Beimerstetten an den Sonntagen Dienstag, den 13.07.2021 Wir öffnen unsere Petrus-Kirche in Beimerstetten Keine Messe und unsere Gustav-Adolf-Kirche in Vorderdenken- Aktuelles für die Seelsorgeeinheit tal an den Sonntagen in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr für persönliche Stille und persönliches Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit Gebet. Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Pfarrbüros weiter- hin für Besucher*innen geschlossen. Sollten Sie einen Termin Bitte beachten Sie die Hinweise am Eingang. benötigen, bitte vorher telefonisch anmelden. Danke. Die je aktuellsten Informationen für die Kirchengemeinde finden Sie auf unserer Homepage (www.evk-beimerstetten.de) Per Telefon sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: und in den Schaukästen. Dornstadt St. Ulrich: Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr

Tel.: 07348-21539 Fax: 24357 Konfirmanden Mail: [email protected] Erster Elternabend zur Konfirmation 2022 Bollingen St. Stephanus: Mo 10.00-12.00 Uhr Der erste Elternabend zur Konfirmation findet am Tel.: 07304-9282785 Fax: 07304-9282786 15.07.2021 um 19.30 Uhr im Garten des Evang. Mail: [email protected] Gemeindehauses statt. Bei schlechtem Wetter werden wir in das Evang. Gemeindehaus ausweichen. Tomerdingen Mariä Himmelfahrt: Mi+Do 10.00-12.00 Uhr Tel.: 07348-22307 Fax: 928909 Konfirmationstermine sind: 08.05.2022 und 15.05.2022 Mail: [email protected] Terminvorschau: Außerdem für Sie erreichbar:

Konfirmation Mail: [email protected] und über Am Sonntag, den 18. Juli 2021 finden zwei Fest- Anrufbeantworter 07348-21539 gottesdienste in der Petrus-Kirche, Beimerstetten Mail: [email protected] / Tel.: 07348-9673109 zur Konfirmation/Taufe statt. Wir freuen uns auf Pfarrer Weber ist in der Zeit vom 28.6. bis 19.7.2021 im die musikalische Begleitung in den Gottesdiensten Urlaub. durch den Posaunenchor Beimerstetten/Bernstadt. Herzlichen *FamilienFERIENTagung im Schönstatt-Zentrum Liebfrau- Dank! enhöhe vom 16. – 22. August – „Den Horizont erreichen – Beim Gottesdienst um 09.30 Uhr werden folgende Mäd- WIR“* chen und Jungen konfirmiert/getauft: Zu einer Familien-Ferien-Tagung unter dem Motto "*Den Hori- Galler Till Beimerstetten zont erreichen - WIR*" lädt die Schönstatt-Familienbewegung Renner Daniel Beimerstetten *vom 16. - 22. August 2021* ins Schönstatt-Zentrum Liebfrau- Röscheisen Tim Beimerstetten enhöhe ein. Eingeladen sind junge Ehepaare und Familien mit Schürdt Mathis Beimerstetten Kindern. Die Tage sind eine gute Gelegenheit, für Leib und Sütering Robert Beimerstetten Seele neue Kraft und Freude zu tanken, an einer tragfähigen Beim Gottesdienst um 11.30 Uhr werden folgende Mäd- Brücke von Herz zu Herz zu bauen und so der Ehe ein Update chen und Jungen konfirmiert: zukommen zu lassen. Die FamilienFERIENtagung ist die span- nende und bewährte Mischung von Ferien und Tagung, von Goldmann Vanessa Beimerstetten ZeitRäumen für jedes Ehepaar, Familienspaß und Gemein- Keller Nina Beimerstetten schaft Gleichgesinnter. Manchmal muss man gar nicht weit Nickel Florian Westerstetten fahren, um einen Ort zu finden, der das perfekte Ambiente und Wergin Ronja Beimerstetten Klima schenkt, um eine Erholung besonderer Art zu erfahren. Solch ein geistlicher Kraft-Ort ist die Liebfrauenhöhe mit dem KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Schönstatt-Heiligtum. Die Tagung wird von Simone und Mi- chael Hilser, Sr. M. Veronika Riechel und Pater Thomas Fluhr BEIMERSTETTEN begleitet. Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Nähere Informationen und Anmeldung: Tomerdingen . Familie Hilser, Tel. 07729 91940, Kirchengemeinde in Beimerstetten Mail: [email protected], Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, www.liebfrauenhoehe.de /  07348/ 21539;  [email protected] St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, . Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe - Wallfahrtsbüro  07348/21539,  [email protected], Schwester M. Annjetta Hirscher Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Liebfrauenhöhe 5 / 72108 Rottenburg a. N. Internet: www.kirche-beimerstetten.de 07457 72-301 / www.liebfrauenhoehe.de St. Ulrich Dornstadt mit Beimerstetten, Bernstadt und Hör- *FamilienFERIENTagung im Schönstatt-Zentrum Liebfrau- velsingen enhöhe vom 25. – 29. August „Dem Horizont entgegen – Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], WIR“* Internet: www.kirche-dornstadt.de Zu einer Familien-Ferien-Tagung unter dem Motto "*Dem Hori- zont entgegen - WIR*" lädt die Schönstatt-Familienbewegung Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und *vom 25. - 29. August 2021* ins Schönstatt-Zentrum Liebfrau- Hörvelsingen enhöhe ein. Eingeladen sind junge Ehepaare und Familien mit Freitag, 9.7.2021 kleinen Kindern. Die Tage sind eine gute Gelegenheit, für Leib Dornstadt: keine Messe und Seele neue Kraft und Freude zu tanken sowie der Ehe Sonntag, 11.7.2021 – 15. Sonntag JKR B – Aufmerksamkeit, Zeit und ein Update zukommen zu lassen. Die Beimerstetten: 9.00 Uhr Messe FamilienFERIENtagung ist die spannende und bewährte Mi- Dornstadt: 10.15 Uhr Messe – Silberner Sonntag – schung von Ferien und Tagung, von ZeitRäumen für jedes Freitag, 16.7.2021 Ehepaar, Familienspaß und Gemeinschaft Gleichgesinnter. Sie Dornstadt: 19.00 Uhr Messe will jedem Ehepaar helfen, dass die Liebe tragfähig und der Gottesdienste in St. Stephanus gemeinsame Horizont groß bleibt. Die Tagung wird von Ulrike Samstag, 10.07.2021, 15. Sonntag im Jahrkreis B und Thomas Burkart, Sonja und Bernhard Denkinger, Sr. M. 19:00 Uhr Messe Veronika Riechel und Pater Thomas Fluhr begleitet. Nähere Informationen und Anmeldung: Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Familie Burkart, Tel. 0711 8790641, Sonntag, den 11.07.2021 15. Sonntag im JKR B [email protected] / www.liebfrauenhoehe.de> Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 27 / 2021

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE • werden nicht mehr mitgenommen. • Es finden bei einem zulässigen Inzidenzwert und Bitte verwenden Sie Paketschnur und kein Klebeband. • unter den bekannten Auflagen eingeschränkte Es wird nur Haushaltspapier gesammelt, welches aus Ta- Präsenzgottesdienste statt. geszeitungen, Illustrierten, Katalogen und Telefonbüchern besteht. Nächste Termine: Auf keinen Fall dürfen folgende Artikel enthalten sein: Sonntag, 11.07.2021 09:30 Gottesdienst • Alte Akten (weder Ordner noch geschnetzelt in Plastiksä- Mittwoch, 14.07.2021 20:00 Gottesdienst cken). • Tapeten bzw. Tapetenreste. • Alle Art von beschichteten Papieren, Folien, Styropor, Holz, Vereinsnachrichten • Plastikteile u.a. Unrat. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und an alle Helfer des TSV Bei- merstetten für Ihren Einsatz. TSV BEIMERSTETTEN e.V. Nach langer Zeit des fehlenden Sportangebots in Bei- www.tsv-beimerstetten.de merstetten geht endlich wieder etwas. Altpapiersammlung am 10.07.2021 Der TSV Beimerstetten trainiert bereits wieder fleißig. Wir Der TSV Beimerstetten plant, am Samstag, den möchten Euch in der folgenden Tabelle einen Überblick geben: 10.07.2021, eine Altpapiersammlung durchzufüh- Wir können auf das vielfältige Angebot stolz sein und arbeiten ren. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig und gebündelt be- daran auch in den anderen Abteilungen wieder loszulegen. reit. Die Sammlung beginnt ab 08.00 Uhr morgens. Wenn Ihr Interesse an einzelnen Angeboten habt, dann infor- Bitte beachten Sie folgende Hinweise: miert Euch doch einfach auf unserer Homepage oder sprecht • Das Papier darf nicht in Kartons, sondern nur gebündelt uns an. Gleichzeitig suchen wir aber immer auch nach Mitglie- bereitgestellt werden. dern, die sich als Trainer, Helfer, Vorstand usw. beteiligen wol- • Wir sind nicht berechtigt, den Inhalt der „Blauen Tonne“ len – auch hier gilt, einfach mal ausprobieren – Ehrenamt mitzunehmen, bitte leeren Sie die Tonne und stellen das macht Spaß und kann etwas bewegen. Altpapier gebündelt zur Abholung bereit. Lasst uns von Euch hören! ([email protected]) • Die Bündel müssen klein und handlich sein. Große und R.O. damit schwere Bündel

Wann? Uhrzeit? Wo? Wie? Ansprechpartner? Badminton Axel Keller Training Mo, Mi ab 20:30 Halle auf der Egert Hygieneplan + Luca-App Leichtathletik Daniel Graaf Leichti U 8 (6-7 Jahre) Do 17:00-18:00 Uhr Sportplatz Leichti U10/U12 Do 17:00-18:00 Uhr Sportplatz Leichti ab 12, Ju- gend/Erwachsene Do 18:00-19:30 Uhr Sportplatz Fußball Michael Poulidis Bambini (2014 und jünger) Fr 17:00-18:00 Uhr Sportplatz F-Jugend (2012/2013) Mi 17:00-18:30 Uhr Sportplatz E-Jugend (2010/2011) Di, Do 17:00-18:30 Uhr Sportplatz Aktive Di, Do 19:00-21:00 Uhr Sportplatz Paulo Lopez Freizeitmannschaft /AH Do 20:30-22:00 Uhr Sportplatz Ronny Opel Tischtennis Michael Gerth AHA, keine Anmeldung, Jugend Di 17:30-19:00 Uhr Halle auf der Egert Anwesenheitsliste AHA, keine Anmeldung, Erwachsene Di 19:00-22:00 Uhr Halle auf der Egert Anwesenheitsliste AHA, keine Anmeldung, Gemischt Fr 19:00-22:00 Uhr Halle auf der Egert Anwesenheitsliste Turnen Lindenberg/ bei schönem Wetter auf Young Spirit Mo 18:50-19:50 Uhr Sportplatz dem Sportplatz Lisa Schlumberger Lindenberg/ bei schönem Wetter auf Body Shape Mo 20:00-21:00 Uhr Sportplatz dem Sportplatz Anne Linsenmaier Lindenberg/ Rücken-Fit Di 18:55-19:55 Uhr Sportplatz Andrea Ensinger Lindenberg/ Cardio Fit Di 20:05-21:00 Uhr Sportplatz geplant Frauensport Mi 9:30-10:30 Uhr geplant Ute Kaufmann Lindenberg/ Fit und Gesund Mi 20:00-21:00 Uhr Sportplatz Anne Linsenmaier

Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 27 / 2021

Abt. Fußball hervor. Die VdK-Patientenberaterinnen verweisen auf den voll- ständigen Testbericht in der Juni-2021- Ausgabe der Zeitschrift Endlich wird wieder auf dem Sportgelände „auf Finanztest sowie unter www.test.de im Internet der Egert“ Fußball gespielt Am Samstag, den 10.07.2021 empfängt unser Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende – Beimerstetten, TSV ab 18 Uhr die Gastmannschaft der SF Dorn- Bahnhofstrasse 34/1, Telefon 07348 9821149 stadt. Nach der langen fußballlosen Zeit, ist unser Team ganz heiß auf das erste Fußballspiel im neuen Jahr. Die Mannschaft um Trainer Bilesic, hofft auf eine zahlreiche Parteien Unterstützung unserer Fangemeinde. Also nichts wie los, kommt auf den Sportplatz und unterstützt SPD unser junges Team! gez. P.Lopes Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Ulmer Alb / Oberes Lonetal Samstag, 17. Juli | 17.00 Uhr | Gasthaus „Zum Kreuz“ in Dornstadt Abt. Turnen „Demokratie ganz nah – endlich wieder“ Zur aktuellen Corona-Situation in den Kursen Der SPD Ortsverein Ulmer Alb / Oberes Lonetal lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung ins Kreuz nach Dornstadt ein. Damit wir auch alle sicher in unseren Kursen un- Neben den formellen Tagesordnungspunkten wird es viel terwegs sind, möchten wir euch bitten, die ver- Raum für die Berichte aus den Gemeinderäten sowie aus dem bindlich einzuhaltenden Coronaregeln zu beach- Kreistag geben. Wie es sich für einen lebendigen Ortsverein ten. gehört, wird danach offen diskutiert. • Die Halle wird betreten über das Atrium und verlassen über Außerdem wird der Vorstand neu gewählt. den Sportlereingang. Unsere Tagesordnungspunkte: • Die Umkleiden bleiben vorerst geschlossen 1. Begrüßung • In den Toiletten auf dem Gang kann sich max. 1 Person 2. Rechenschaftsberichte und Entlastungen aufhalten a. des Vorsitzenden • Bei Betreten des Gebäudes müssen die Hände gründlich b. der Kassiererin desinfiziert werden c. der Kassenrevisoren • Bitte bereits umgezogen erscheinen und ein großes Hand- d. Aussprache und Entlastungen tuch mitbringen. 3. Ehrungen • Das Tragen eines MNS-Schutzes ist dringend erforderlich 4. Totengedenken wenn die Mindestabstände nicht eingehalten werden kön- 5. Unser Kandidat für die Bundestagswahl, Jan Rothenbacher, nen z.B. auf den Gängen bis zur Trainingszone. Beim Trai- stellt sich vor. ning darf er abgenommen werden. 6. Wahlen • Der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten. a. Vorsitzende/r (Wahlvorschlag Marvin Weichelt) • Die Teilnehmer erscheinen nicht früher als 10 Minuten vor b. 1. Stellvertretende/r Vorsitzende/r Beginn der Einheit. (Wahlvorschlag Monika Späth) c. 2. Stellvertretende/r Vorsitzende/r • Einhaltung aller Hygieneregeln der BzGA. infektions- (Wahlvorschlag Paul Anhorn) schutz.de, sowie der Nies-und Hustetikette • c. Kassierer/in (Wahlvorschlag Lisa Späth) Teilnehmenden, die zu einer Risikogruppe gehören, emp- d. Zwei Kassenrevisoren/innen (Wahlvorschlag: fehlen wir, nicht am Training teilzunehmen (Bernhard Gärtner, Stefan Schwendele) • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen, die e. Schriftführer/in (Wahlvorschlag: Regine Lieb) Erkältungssymptome aufweisen oder Kontakt in den letzten f. Drei Kreisdelegierte und Ersatzdelegierte 14 Tagen zu einer infizierten Person hatten bzw. in einem Vor der Wahl der einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen Risikogebiet waren. können weitere Wahlvorschläge gemacht werden. Wir würden • Aktuell ist kein 3 G Nachweis erforderlich uns sehr freuen, wenn der eine oder die andere sich noch für Wir freuen uns auf Euch. eines der obigen Ämter begeistern könnte. Eure Turnabteilung 7. Berichte aus dem Kreistag und den Gemeinderäten 8. Verschiedenes Wir möchten alle SPD-Mitglieder, Freunde der SPD und inte- KREUZBUND e.V. ressierte Bürger ganz herzlich dazu einladen und freuen uns Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- auf Euer/Ihr Kommen. Wir bitten darum, die Corona- kranke und Angehörige. Gruppenabend jeweils Verordnung zu beachten. An der Jahreshauptversammlung mittwochs 19.30 bis 21.00 Uhr. Dornstadt, evang. können nur Personen teilnehmen mit einem der 3 Gs. (gesun- Gemeindezentrum, Markushaus. det, geimpft, getestet). Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. Wir möchten alle SPD-Mitglieder, Freunde der SPD und inte- ressierte Bürger ganz herzlich dazu einladen und freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. Wir bitten darum, die Corona- VDK Verordnung zu beachten. An der Jahreshauptversammlung Ortsverband können nur Personen teilnehmen mit einem der 3 Gs. (gesun- det, geimpft, getestet). Beimerstetten -Westerstetten SPD-Ortsverein Ulmer Alb/Oberes Lonetal Der Ortsverband informiert: Paul Anhorn | Im Mittelbühl 1 | 89160 Dornstadt | Tel. Auslandskrankenversicherung und Corona 07348/21222 | [email protected] Viele Menschen planen zurzeit wieder einen Urlaub im Ausland. Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr Auslandskrankenver- sicherungen verglichen. „Achten Sie darauf, dass Ihre Aus- landskrankenversicherung auch eine Covid-19-Erkrankung abdeckt“, betont die VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle Baden-Württemberg. Denn, einige Tarife leisteten nicht bei Pandemie oder die Versicherung zahle nicht, wenn das Aus- wärtige Amt vor Reisebeginn für das Urlaubsziel eine Reise- warnung, beispielsweise wegen Corona, ausgesprochen hat, hob kürzlich die in der Stuttgarter Gaisburgstraße 27 ansässige Beratungsstelle (www.vdk.de/patienten-wohnberatung-bw) Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 27 / 2021

Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf Die Volkshochschule informiert jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de Volkshochschulprogramm in Beimerstetten Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle. Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. und Öffnungszeiten: Ortsobmänner laden ein: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Sprengelversammlung im Wahlbezirk V Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V., Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr am 15.07.2021, 20:00 Uhr, Gasthof „Hirsch“, Göttingen Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Themen: Aktuelles aus dem Verbandsgeschehen, Agrarpolitik Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr und SVLFG, Erbrecht und Vorsorge für Alter und Krankheit, E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de Vorschläge für Kandidaten zur Wahl der Vorstandschaft 2021. Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Wir weisen Sie darauf hin, dass auch an dieser Veranstal- Gesamtprogramm. tung die 3-G-Regel (geimpft - getestet – genesen) gilt. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme einge- laden. Impressum Rätsche Geislingen Auch diesen Sommer sind wieder bestimmte Regeln zu beach- Herausgeber: ten und die Besucherzahl ist beschränkt. Für jede Veranstal- Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt tung ist eine Platzkartenreservierung (bei Veranstaltungen ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im ohne Eintrittspreis) oder ein Kartenkauf über raetsche.com Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) oder unser Büro obligatorisch. Eine Buchung über unsere 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Homepage ist nur bis einen Tag vor der jeweiligen Veranstal- Internet: www.beimerstetten.de. tung möglich, da wir für jede Veranstaltung einen individuellen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sitzplan erstellen müssen. Eine Rückerstattung des Eintritts- preises erfolgt automatisch, wenn die Veranstaltung wetterbe- Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- dingt abgesagt werden muss. stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected] Platzkarten die bis Veranstaltungsbeginn nicht eingelöst wer- den verfallen. Die 100 Sitzplätze werden zugewiesen. Ein Ein- lass ist erst 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Wenn eine Veranstaltung nicht ausverkauft ist, können an der Abendkasse noch Karten erworben werden. Was sonst noch interessiert Alle ausführlichen und aktuellen Informationen auf unserer Homepage unter raetsche.com/covid19-codex/ Die Polizei informiert: Jazz@Night Betrüger scheitern Do . 08.07. 19.00 Uhr Mit verschiedenen Methoden versuchten Unbekannte an JazzOpen, OpenAir Wertsachen der Menschen zu kommen. Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Rosen- garten (Piano), Branko Arnsek (Kontrabass) und Thomas Göh- Zwischen 12.30 und 14 Uhr klingelten bei drei Bewohnern ringer (Schlagzeug). unter anderem in Beimerstetten und Dornstadt die Telefone. Eintritt frei. Eine Platzkarte muss jedoch über unsere Homepa- Auch hier waren Betrüger am Apparat, die entweder von einem ge gebucht werden. Verkehrsunfall oder aber von festgenommenen Einbrechern Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. berichteten. Die Angerufenen im Alter zwischen 76 und 84 Jahren erkannten schnell, dass sie es mit Betrügern zu tun Konzert haben und legten auf. Fr . 09.07. 19.00 Uhr Das Polizeipräsidium Ulm hat einen besonderen Fokus auf Heinz Ratz Betrugsdelikte, vor allem auf Straftaten zum Nachteil älterer Der Lümmel in Geislingen Menschen, bei denen Täter bei ihren Opfern anrufen und sich Ein Oldtimer-Mercedes Pritschenwagen als Bühne, damit Kul- als Polizist oder Verwandter ausgeben. Im vergangenen Jahr tur auch unter strengen Corona-Auflagen wieder stattfinden verursachten die Täter bei ihren Opfern über zwei Millionen kann. Heinz Ratz, Sänger und Bassist bei Strom & Wasser, ist Euro Schaden. 2019 betrug er noch etwa 400.000 Euro. Ver- bekannt dafür, nicht lange zu fackeln und mit handfesten Ideen gangenes Jahr kam es in 68 Fällen zur Übergabe von Geld ums Eck zu kommen. So hat er sich und seinen Musikern eine oder Wertsachen, im Vorjahr fand bei 31 Taten eine Übergabe rollende Auftrittsmöglichkeit geschaffen, mit der er zur Not statt. Seit Jahren geht die Polizei entschlossen gegen die Be- auch auf öffentlichen Plätzen, vor Wohnblöcken oder Schulen, trüger vor und setzt dabei mit ihren Partnern verstärkt auf Prä- Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen Musik machen kann und vention. Die Zahlen zeigen jedoch, dass manche Menschen das am liebsten gemeinsam mit lokalen Künstlerkollegen, die bestimmte Betrugsmaschen noch nicht kennen. Deswegen wie er von den Lockdown-Maßnahmen zum Stummsein ge- wird die Polizei in ihren Pressemitteilungen weiterhin über die zwungen wurden. Betrugsmasche aufklären. Im Juli ist der Lümmel in Süddeutschland unterwegs und kommt auch zu uns in den RätscheGarten gefahren. Mit dabei Tipps der Polizei bei Telefonbetrügern: sind Hackberry und Jan Jäger. . Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Keine Hackberry – drei gestandene Musiker mit Hang zum dreistim- Adressen, Telefonnummern, Kontodaten, Bankleitzahlen, migen Gesang. Sie mögen das Einfache, Klare, beleuchten das Kreditkartennummern oder Ähnliches! Detail. Bauch, Beine, Herz – dort soll Musik resonieren. . Beenden Sie das Gespräch, indem Sie einfach auflegen Elektrisch, verstärkt, rein akustisch, completely naked, Hack- und wenden Sie sich an die Polizei. berry funktioniert. Sie lieben was sie tun. Hackberry sind: Flo . Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen vor allem Neukamm (Gesang & Gitarre), Mäx Braun (Gesang & Bass) und nach Vornamen, die auf ältere Personen hindeuten. Wer Steffen Köble (Gesang & Schlagwerk). sein Risiko solcher Anrufe verringern will, der könnte sich Der aus Gerstetten stammende Jan Jäger studierte klassische aus den öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen oder Posaune bei Prof. Andreas Kraft sowie Jazz Posaune bei Felix veranlassen, dass der Vorname nur abgekürzt genannt Fromm, beides an der Hochschule für Musik Würzburg. Der wird. junge Musiker ist Gründungsmitglied der Formationen Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 27 / 2021

MA’cappella und ErpfenBrass und tourt mit letzterer durch Referentin: Carolin Mischke, Sehbehindertenbeauftragte BSV Deutschland, das benachbarte Ausland oder auch mal durch Württemberg Indien. Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Eintritt frei. Eine Platzkarte muss jedoch über unsere Homepa- ge gebucht werden. Bitte wählen Sie sich ein unter 0711 97469968, nach der Ansa- Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. ge geben Sie bitte die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton ihren Namen und bestätigen mit der Raute-Taste am Telefon Workshop (rechts unten). Bei Einwahl nach 19 Uhr bitte nur die Rautetaste Sa . 10.07. 14.00 Uhr drücken. Zirkuszeit - Lebenstraum und Wohlfühlraum Die Vortragsreihe wird im Herbst fortgesetzt. Bunt und wild, sanft und frech - Auf geht‘s in den Zirkus Als kleinen Vorgeschmack für die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindende Zirkusfreizeit mit Übernachtung im August Gesellschaft für Sicherheitspolitik 2021 (22. - 27.08. auf der Immenreute, Donzdorf) möchten wir zuerst einmal einen Nachmittag voller Zirkus im RätscheGarten Einladung zum Vortrag: füllen. „Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Hast Du Lust ein Clown zu sein, mit Bällen zu jonglieren, zu Außen- und Sicherheitspolitik“ tanzen oder Tricks am Hula-Hoop zu lernen? Dabei ist egal, ob am Mittwoch, 21.Juli 2021, um 14.00 Uhr in der Du schon einmal in einer Zirkusmanege aufgetreten bist oder Lonetalhalle, Brunnenhaldenweg 3, in Westerstetten. als Zuschauer*in dort warst. Zum Abschluss machen wir sogar Referent ist Dr. Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen eine kleine Aufführung für Eltern, Freunde und Zirkusbegeister- Ausschusses des Deutschen Bundestags. Es geht um die te. Beziehungen zu USA und Russland, den Krisenherd Nahost Wir werden uns natürlich an zukünftige Bedingungen und und Fluchtursachenbekämpfung. Corona-Regeln halten und Maske und Abstandsregeln einhal- Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen. ten. Hoffentlich kann alles wie geplant stattfinden. Veranstalter ist die Gesellschaft für Sicherheitspolitik – Sektion Termin: Samstag, 10. Juli 2021 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Ulm. Schirmherrin ist Ronja Kemmer, MdB. Die Teilnahme ist Eintritt frei. Eine Platzkarte muss jedoch über unsere Homepa- kostenfrei. Es gilt aber die 3-g Pflicht (geimpft, getestet und ge gebucht werden. genesen). Eintritt nur mit dem jeweiligen Nachweis! Der Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Mund-/Nasenschutz darf am Sitzplatz abgenommen werden. Für Lüftung wird gesorgt. Anmeldung bis 18.07. an: Infos über die Freizeit auf der Immenreute [email protected] oder Tel. 07348 – 948299. Wir sind ein Team aus Zirkuspädagog*innen und Freizeitbe- treuer*innen und wenn wir alle in dieser Zirkuswoche gerade nicht zur Artist*in werden, gibt es allerhand Nebenprogramm Informations-, Beratungs- und Be- mit Lagerfeuer, Musik, Basteln, gemeinsamen Kochen, Spielen und die Natur erforschen. schwerdestelle für Menschen mit psy- Datum: So. 22.08. (16:00 Uhr) bis Fr. 27.08.2021 (16:00 Uhr) chischen Erkrankungen und ihre An- Kosten: Aufgrund von Fördermitteln fallen keine Kosten an gehörigen im Alb-Donau-Kreis Wer: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Rückfragen und Anmeldung bitte an Freya Sauber: Zentrum Ehingen) 89 584 Ehingen [email protected] Tel.: 07391 – 703147, E-Mail: [email protected] Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de Geislingen, der Ev. Christuskirchengemeinde im Täle, dem Sprechzeiten: Kreisjugendring Göppingen e.V. und der Geislinger Zeitung. Nach telefonischer Terminvereinbarung Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar (Anrufbeant- Forschung im Rahmen von „Kultur macht STARK“ geför- worter). dert. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück! Studio Ulmer Musikfreunde e. V. die nächsten Konzerte des Studio Ulmer Musikfreunde e.V. finden am 10.7. und 11.7.2021 jeweils um 18 Uhr in Schloss Gartenecke Erbach statt. Buschbohnen aussäen Es werden folgende Werke zur Aufführung kommen: Für Buschbohnen gilt der Juli als letzter Aussaat- • Franz Schubert: Ouvertüre zum Schauspiel "Die Zauberhar- termin. Als ideale Folgekultur von Kohlrabi und fe" D 644 Frühkartoffeln sollten Sie die Gemüsepflanzen also • Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert A-Dur für Klarinette spätestens jetzt aussäen. Vermeiden Sie dabei und Orchester KV 622 jedoch Beete, in denen im vergangenen Jahr Erbsen oder Boh- • Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21 nen gestanden haben. Die Leitung hat Albrecht Schmid. Die Aussaat empfiehlt sich in Rillen mit einer Tiefe zwischen drei und fünf Zentimetern. Bedecken Sie die Saat nur dünn mit Erde und warten Sie die Keimung ab, bevor Sie die Rillen voll- Einladung zur Vortragsreihe ständig schließen. Sobald die flachwurzelnden Buschbohnen „Leben mit Sehbehinderung“ ihre erste Blüte zeigen, verlangen sie eine regelmäßige Bewäs- serung, um zahlreiche Früchte ausbilden zu können. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. (BSV-W) lädt zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Leben mit Sehbehinderung“ in Form von Telefonvorträgen ein. Nachlassende Sehkraft tritt oft unerwar- tet ein und stellt die Betroffenen, aber auch die Angehörigen und Freunde vor große Fragen und Herausforderungen. Mit der Vortragsreihe möchten wir dem genannten Personenkreis In- formationen geben, wie ein selbstständiges und selbstbe- stimmtes Leben trotz Sehbehinderung möglich ist. Nach dem erfolgreichen Start am 19. Mai 2021 folgt nun am 14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbehinderung oder Blindheit für Angehö- rige und Freunde?