Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT Freitag, 30. April 2021/Nr. 17

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner der Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.

Wir hatten in diesem Jahr 2021 eine Fasnet, die es so noch nie gab – für uns alle wird diese mit Sicherheit unvergesslich bleiben. DANKE, dass Ihr alle Teil davon wart! Einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gibt es eigentlich immer jährlich auf der Hauptversammlung. Diese kann nun leider auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt Ende April stattfinden und wird auf einen späteren Termin verschoben. Uns ist es allerdings ein großes Bedürfnis, dass wir uns nun auf diesem Wege für die grandiose Unterstützung bei unserer gemeinsamen „Fasnet dahoim“ bei allen bedanken können - ganz gleich ob als Organisator, Mitwirkende oder als Zuschau- er. Unsere Ideen und Angebote wurden von Euch offen und engagiert mit uns umgesetzt, weiterentwickelt, mitgetragen, zur Fasnet gemacht. Wir freuen uns, dass dadurch so Vieles möglich und das Fasnetsgefühl erlebbar wurde. Um nochmals selbst auf die Fasnet und die vielen unterschiedlichen Aktionen blicken zu können, haben wir auf unserer Homepage www.narro-hee.de eine klei- ne Bilderauswahl zusammengestellt. Ebenfalls sind hier auch alle Videos sowie ein Großteil der unterschiedlichsten Bildeinsendungen der verschiedensten Aktionen zu finden. Die Vorfreude, wieder mit allen Mitgliedern, Mäschgerla und Fasnetsfreunden ­gemeinsam feiern, schunkeln und maschgern zu können und auf die Möglichkeit vieler persönlichen Begegnungen, ist groß! Bis dahin laden wir ein, beim nächsten Besuch im Städtle unsere Schaufenster am Zunfthaus in der Martinstraße anzuschauen. Bei unserer Aktion „Fasnet anno ­dazumal“ kamen erstaunliche Schätze zusammen und diese möchten wir Euch keinesfalls vorenthalten. Eine erste Auswahl ist hier zu sehen - Anschauen lohnt sich! Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch weiterhin Bilder und Erinnerungen, ­kleine Geschichten, Sprüche, Anekdoten oder Gegenstände zukommen lasst – gerne möchten wir das Gesammelte festhalten und mit Euch teilen. Der Narrenrat trifft sich regelmäßig virtuell und plant optimistisch die kommende Fasnet. Auch die Möglichkeit, die Hauptversammlung durchzuführen oder kleinere Aktionen zu veranstalten sind immer Teil der Sitzungen. Spruch des Tages

Auf ein baldiges Wiedersehen. Erfolg ist, seiner Zeit voraus zu sein und Eure Trommgesellenzunft Munderkingen e.V. trotzdem schon verstanden zu werden. (Bernd Lötsch) 2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek Zentrale Telefon: 07393 598-0, Fax: 07393 598-130 Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 9534580 Internet: www.munderkingen.de, E-Mail: [email protected] Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Montag: geschlossen Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 Dienstag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr ([email protected]) Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr Vorzimmer Frau Neuburger 598-101 Donnerstag: 11:00 – 13:00 Uhr ([email protected]) Freitag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Einwohnermeldeamt, Ausweise Frau Hipper ([email protected]), Frau Wiedmann ([email protected]) 598-103 Recyclinghof Standesamt Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen Frau Ruoss ([email protected]) 598-102 Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Rentenversicherung, Gewerbe, Sozialhilfe Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Frau Wiedmann ([email protected]) 598-111 Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Hauptamt, Bauverwaltung, Grundbuch Grüngutannahme (zusätzlich): Frau Müller, Amtsleitung ([email protected]) 598-110 Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Müll, Bus- und Parkkarten, Friedhof Keine Grüngutannahme während der Wintermonate! Frau Mischke ([email protected]) 598-113 Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Volkshochschule, Donaubote Frau Enderle ([email protected]) 598-112 Diverse Kontakte Fundamt, Liegenschaften, Ordnungsamt Herr Stöhr ([email protected]) 598-123 Schule an der Donauschleife 9541 - 0 E-Mail [email protected] Musikschule (Mi – Fr 09:00 – 11:00 Uhr) Homepage www.sadds.de Leiter Herr Weller 598-122 SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Archiv (Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr) Beratungszentrum (Förderschule) 9541 - 35 Archivarin Frau Erdt 598-125 Sonderpädagogische Beratungsstelle zur Integrationsmanagerin Frühförderung für sprachauffällige und Frau Glökler 598-121 entwicklungsverzögerte Kinder 9541- 35 Kinderhaus Schillerstraße (städtisch) 4870 Kindergarten Loreley (städtisch) 1764 Kinderhaus St. Maria (katholisch) 5983580 Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Kath. Pfarramt 2282 Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 Evang. Pfarramt 4997 Geschäftsführung und Finanzwesen Polizeiposten Munderkingen 91560 Herr Mussotter ([email protected]) 598-200 Sekretariat Frau Neubrand 598-201 Postagentur Munderkingen (Fa Laese, Martinstr. 10) 2367 Frau Kutschker 598-202 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Herr Braun 598-203 Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Frankenhauser 598-204 Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Frau Schelkle 598-248 Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 95433-7300 Steueramt St. Anna Seniorenzentrum 9 50 30 Herr Leute ([email protected]) 598-210 Frau Ullmann ([email protected]) 598-211 Notrufe Verbandskasse Polizei 1 10 Herr Schmidhofer 598-220 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Frau Lerner ([email protected]) 598-221 Kreiskrankenhaus 0 73 91 58 60 Frau Gairing 598-222 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Herr Mannhart 598-223 Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Frau Schneider 598-224 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Frau Jerg 598-225 Allgemeine Verwaltung Herr Marc Walter 598-230 Frau Marmor 598-231 Direkt an Ihre Haustür. Frau Striebel 598-232 Verbandsbauamt Jede Woche neu. Herr Kuch ([email protected]) 598-240 Besser informiert sein. Herr Manfred Walter 598-241 Frau Moser 598-243 Ihr Mitteilungsblatt. Wasserversorgung – Nottelefon 01 75 5 45 16 13 Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 3

07.05.2021 Bereitschaftsdienst Rats-Apotheke Schwendi 88477 Schwendi, Württ Hauptstr. 26, Telefon: 07353 - 9 84 70 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag: 18:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Anonyme Alkoholiker Munderkingen Mittwoch: 13:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Freitag: 16:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages. Kontakt-Telefonnummer: 0175 6494216 Notfallpraxis Ehingen Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 22:00 Uhr. An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis(Sternplatz 5, Ehingen) Sie erreichen uns rund um die Uhr Dienstag/Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr, Donnerstag: 08:00 -17:30 Uhr Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf Claudia Litzbarski, Telefon 07391 7792476 ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege [email protected] ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern Telefonnummer Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600 Apothekendienst

01.05.2021 Rats-Apotheke Laupheim 88471 Laupheim, Marktplatz 3, Telefon: 07392 - 21 10

02.05.2021 Antonius-Apotheke Schemmerhofen Tagespflege 88433 Schemmerhofen, Hauptstr. 26, Telefon: 07356 - 17 11 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für 03.05.2021 pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi 88477 Schwendi, Württ Mühleweg 9, Telefon: 07353 - 9 84 57 00 UNSERE SERVICELEISTUNGEN 04.05.2021 ** ** Beratung ** ** Entlastung für pflegende Angehörige Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen ** Die Tagespflege kann nach Wunsch ** jeden Tag in der Woche oder an 89584 Ehingen, Gymnasiumstr. 19, Telefon: 07391 - 55 11 einzelnen Tagen besucht werden ** 05.05.2021 Apotheke Dr. Mack 89616 Rottenacker, Konrad-Sam-Str. 24, Telefon: 07393 - 41 11 KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82 06.05.2021

Neue Apotheke Laupheim Hahl- Stiftung 88471 Laupheim, Mittelstr. 46, Telefon: 07392 - 60 22

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021 an ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden FFP2/KN95/K95-Maskenpflicht: und Fern- Personennah- öffentlichen • Im Schülerbe- und bei der Taxi im verkehr, Warte- und und in den Einrichtungen förderung Angebote bereiche dieser und Fußpflegedienst- Friseurbesuch • Beim leistungen tritt außer Kraft, wenn die tritt außer Kraft, wenn Notbremse Tagen Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden treten dann am liegt. Lockerungen unter 100 in Kraft. Tag übernächsten Personal, das nicht direkt mit Personal, Ausnahme: : Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen und Personen, : Kinder unter 6 Jahre * Ausnahme notwendig). (ärztliche Bescheinigung tragen können Maske keine Gründen • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden von bei Mitfahrten Auto, • Im ein Haushalt) gelten als (Paare Personen Arztpraxen • In und in Krankenhäusern • FFP2/KN95/K95-Maske Pflegeeinrichtungen. Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, in Kontakt oder Bewohner*innen Patient*innen der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. ist von Bundes- regelung Von 22 bis 24 Uhr ist Von Ausnahmeregelung: alleine der Individualsport im Freien erlaubt. die tritt außer Kraft, wenn Notbremse Tagen Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tag treten am liegt. Lockerungen unter 100 durch die nach der Bekanntmachung in Kraft. örtlichen Behörden Bundes- regelung In folgenden Bereichen müssen alle Personen müssen alle Personen Bereichen In folgenden Maske eine medizinische ab 6 Jahren tragen*: Lehrer*innen Schüler*innen sowie alle • Für sowie Schulen mit Präsenzunterricht an Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- betreuung. in Kitas, Grundschulförder- Personal • Für Schulkindergärten. klassen, Horten und ausschließlichen Kontakt Beim Ausnahme: zu Kindern. Personenverkehr öffentlichen • Im Einkaufen • Beim die für die • In geschlossenen Räumen, oder für den Publikums- Öffentlichkeit bestimmt sind verkehr an sowie Arbeits-/Betriebsstätten • In Einsatzorten erlaubten körpernahen den • Bei Dienstleistungen der Religions- Veranstaltungen Während • ausübung und Beerdigungen Maskenpflicht

• Inanspruchnahme medizinischer und • Inanspruchnahme Leistungen. veterinärmedizinischer unterstützungsbedürftiger • Begleitung Sorge- und und Minderjähriger, Personen Umgangsrecht. in akut Sterbender und Personen • Begleitung lebensbedrohlichen Zuständen. Tieren, z.B. von Versorgung • Handlungen zur oder füttern. Gassi gehen Veranstaltungen. religiösen von • Besuch der Aufrechterhaltung zur Veranstaltungen • Ordnung. öffentlichen 8 Artikel nach Versammlungen von • Besuch des Grundgesetzes. unter 35 an ab einer Inzidenz unter Lockerung Tagen: 5 aufeinanderfolgenden aus maximal Personen bis zu zehn von Treffen drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser Jahre einschließlich 13 bis Haushalte werden nicht mitgezählt. im öffentlichen oder privaten oder privaten öffentlichen im Treffen Private 2 Haushalte, maximal 5 Personen. Raum: einschließlich Kinder der beiden Haushalte bis die nicht mitgezählt. Paare, werden Jahre* 13 ein Haushalt. nicht zusammenleben, zählen als Geburtstag *bis zum 14. an ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden eine weitere Ein Haushalt plus höchstens eigenen Haushalt gehört. die nicht zum Person, einschließlich Kinder der beiden Haushalte bis nicht mitgezählt. werden Jahre 13 die Inzidenz tritt außer Kraft, wenn Notbremse liegt. unter 100 Tagen an 5 aufeinanderfolgenden nach der Bekannt- Tag treten am Lockerungen in Kraft. örtlichen Behörden machung durch die Kontaktbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen an ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden für den betroffenen Ausgangsbeschränkungen 22 bis 5 Uhr. Stadtkreis von oder Land- Wohnung eigenen außerhalb der Aufenthalt Der erlaubt. Z.B.: Gründen ist dann nur mit triftigen und Tätigkeiten beruflicher Ausübung • Ausbildungszwecke. wichtiger Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen Es bestehen keine oder bei Nacht. Tag am Bundes- regelung Bundes- regelung Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 24. April ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 5 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021 Geimpfte/genesene Personen Geimpfte/genesene der sind von Geimpfte und genesene Personen Testpflicht geltenden in zahlreichen Bereichen erforderlich. befreit. Nachweis Gesundheit & Soziales Schutzvorkehrungen und regelmäßige und regelmäßige • Schutzvorkehrungen Pflegeheimen, in Krankenhäusern, Tests Senioren- und Behinderteneinrichtungen erforderlich , die und Selbsttests • Schnell- Angebote und sind, um Dienstleistungen müssen von zu können, wahrnehmen durchgeführt werden. geschultem Personal sein, bedeutet müssen tagesaktuell Tests Die Kostenfreie Stunden. nicht älter als 24 hierfür genutzt werden. können Bürgertests Arbeiten Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • gegenüber Fürsorge die gesundheitliche ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. möglich , sofern • Home Office Arbeits-, Dienst- des im Rahmen Treffen • und Geschäftsbetriebes Weiterbildungen • Gesetzlich vorgeschriebene möglich auch in Präsenz der Arbeitsplatz, wenn am • Maskenpflicht 1,5 Metern zu den Mindestabstand von kann eingehalten werden nicht Kolleg*innen (auch im Freien) angepasste Hygiene- An den Betrieb • auflagen Bundes- regelung an ab einer Inzidenz über 165 an Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden oder Präsenzbetrieb und kein Fernunterricht Einrichtungen: in folgenden -unterricht Art, Kindergärten, Kindertages- Schulen aller stätten, Kindertagesbetreuung, Berufsschulen SBBZ (G und K) sind Abschlussklassen und • ausgenommen. möglich. • Notbetreuung ist weiterhin tritt außer Kraft, wenn die tritt außer Kraft, wenn Notbremse Tagen Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden treten liegt. Lockerungen 165 bzw. unter 100 durch die nach der Bekanntmachung Tag am in Kraft. örtlichen Behörden ab einer Inzidenz über 100Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden in den Schulen gehen verbindlich Alle Einrichtungen . Folgende Wechselunterricht schließen: der außerschulischen Einrichtungen und ähnlichen Erwachsenenbildung und Jugend- Musik-, Kunst- Einrichtungen, kunstschulen. Online-Angebote sind weiterhin möglich. Zulässig Tanzschulen: und für Ballett- Regelung einem Haushalt die in Paaren von ist Paartanz einer festen in Paaren von leben sowie Haushalten. verschiedenen aus zwei Beziehung Bundes- regelung Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für und Prüfung Ausbildung • Praktische und Boot) sind unter Hygiene- Flugzeug Auto, eine müssen Alle Personen auflagen möglich. ist nur Theorieunterricht medizinische Maske. online möglich. ist mit Archiven und Bibliotheken von • Besuch und Dokumentation der Terminbuchung vorheriger möglich. Kontaktdaten Schnell- ist mit tagesaktuellem • Erste-Hilfe-Kurse möglich, sowie Teilnehmer*innen Selbsttest der oder für das Personal. Testkonzept ein Bundes- regelung unter 50 an ab einer Inzidenz unter Lockerung Tagen: 5 aufeinanderfolgenden und Jugendkunstschulen Musik-, Kunst- für und Unterricht Einzelunterricht dürfen mit bis zu fünf Kinder Gruppen anbieten. Jahre einschließlich 13 ohne Archive und Bibliotheken von Besuch und Dokumentation der Voranmeldung erlaubt. Kontaktdaten schließen für den Tanzschulen und • Ballett- Training Kontaktarmes Publikumsverkehr. Haus- aus zwei mit maximal 5 Personen halten. Kinder der beiden Haushalte bis nicht mit- werden Jahre einschließlich 13 gezählt. Bildung & Betreuung sind für den Regelbetrieb unter • Kitas sind für den Regelbetrieb offen. Pandemiebedingungen haben aller Schulen • Alle Klassenstufen Wechselmodell. im Präsenzunterricht sind für Abschlussklassen Sonderregelung • individuell festgelegt. möglich und werden am Teilnahme für die Voraussetzung • ist die verpflichtende Präsenzunterricht pro 2 Corona-Tests von Durchführung Schüler*innen und Lehr- für alle Woche Schulen personal an allgemeinbildenden Berufsschulen. sowie bis in Gruppen • Nachhilfeunterricht Schüler*innen wieder möglich. maximal 5 und Jugendkunstschulen Kunst- • Musik-, der geltenden Kontakt- im Rahmen Unterricht beschränkungen möglich. und ähnliche Einricht- • Volkshochschulen anbieten. Kurse digitale Kurse ungen können erforderlichen sind möglich bei in Präsenz Sprach- und Fortbildungen, Aus- beruflichen sofern Nachhilfe, und Integrationskursen sowie digital nicht möglich. Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 24. April ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen 6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021 tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an tritt außer Kraft, wenn Notbremse liegt. unter 100/150 Tagen 5 aufeinanderfolgenden nach der Bekannt- Tag treten am Lockerungen in Kraft. örtlichen Behörden machung durch die ab einer Inzidenz über 150 an Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden „Click&Meet“anbieten. darf kein Der Einzelhandel sind Lieferdienste „Click&Collect“ sowie möglich. weiterhin für offene zu den Regelung Ergänzung Bedarfs: des täglichen Geschäfte • Geschäfte mit bis zu 800ein*e m²: Verkaufsfläche pro 20 m² Kund*in hinausgehende Fläche gilt: die darüber • Für pro 40 m² ein*e Kund*in an ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden ein tagesaktueller „Click&Meet“ ist Für erforderlich. Corona-Schnelltest negativer hierfür genutzt Bürgertests können Kostenfreie werden.. Bundes- regelung Bundes- regelung . unter 50 an ab einer Inzidenz unter Lockerung Tagen: 5 aufeinanderfolgenden darf unter folgenden Gesamter Einzelhandel öffnen: Bedingungen der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Corona-Verordnung medizinischen Masken von Tragen • darf neben Einzelhandel Sonstiger Bedingungen „Click&Collect“unter folgenden „Click&Meet“ anbieten: auch der der Hygieneauflagen • Berücksichtigung Corona-Verordnung medizinischen Masken von Tragen • mit Terminbuchung Anmeldung sowie Vorherige • Zeitfenster festem • Dokumentation der Kontaktdaten für Geschäfte: Regelung eingehalten Ort muss vor • Hygienekonzept werden. m² als 10 • Geschäfte mit weniger ein*e Kund*in maximal Verkaufsfläche: • Geschäfte mit bis zu 800ein*e m²: Verkaufsfläche m² pro 10 Kund*in hinausgehende Fläche gilt: die darüber • Für pro 20 m² (gilt nicht für ein*e Kund*in den Lebensmitteleinzelhandel) den Geschäften und vor • Maskenpflicht auf den Parkplätzen • Gesteuerter Zutritt vermeiden Warteschlangen • Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf für den täglichen mit Produkten Geschäfte der Hygieneauflagen sind unter Berücksichtigung geöffnet: der Corona-Verordnung  Babyfachmärkte und Konditoreien  Bäckereien  Banken  Blumenläden  Buchhandlungen  Drogerien  Gartenmärkte  Getränkemärkte  Großhandel  Hörgeräteakustiker und Fahrradwerkstätten  Kraftfahrzeug- Ersatzteilverkauf sowie  Lebensmittelmärkte  Metzgereien  Optiker  Orthopädieschuhtechniker ohne aber und Paketshops,  Poststellen Waren weiteren von Verkauf den  Reformhäuser Waschsalons und  Reinigung für den und Kundenzentren  Reise- Verkehr öffentlichen  Sanitätshäuser  Tafeln  Tankstellen Austausch für Reparatur,  Telefonshops Störungsbehebung und  Tierbedarf- und Futtermärkte  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske auf » Baden-Württemberg.de Liste Ausführliche Einzelhandel Bundes- regelung Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 24. April ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 7 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021 Busreisen Übernachtungsangebote an ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden mit maximal 30 Personen. Beerdigungen Gottesdienste und Beerdigungen unter Gottesdienste und Beerdigungen Hygieneauflagen. über die • Einhalten der AHA-Regeln gesamte Dauer Masken medizinischen von Tragen • mit mehr Veranstaltungen • Anmelden von mindestens zwei Personen als 10 bei den zuständigen zuvor Werktage Ort. Dies gilt nicht für vor Behörden Beerdigungen. Gemeindegesang in geschlossenen • Kein Räumen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Sie auf private Verzichten Appell: Zielen. zu touristischen Ausflüge sowie und Zugangs- Kontrollen Verstärkte beschränkungen an tagestouristischen örtlichen Behörden. Hotspots durch die gestattet: Nicht Touristische  Touristische  (auch Campingplätze) (auch Campingplätze) möglich: Weiterhin  Geschäftsreisen und Übernachten in  Reisen besonderen Härtefällen Religionsausübung Reisen Bundes- regelung lüften Regelmäßig nutzen Corona-App Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Veranstaltungen Zusammenkünfte und Keine Raum. öffentlichen im Ausnahmen: • Gerichtsverhandlungen Sicherheit öffentlichen Sitzungen, die der • und Ordnung dienen • Betriebsversammlungen Vorbereitung und deren • Prüfungen • Eheschließungen die der sozialen Fürsorge Veranstaltungen, • und Jugendhilfe) Kinder- dienen (z.B. Veranstaltungen Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Bars, Restaurants, Art bleiben geschlossen. Abholung oder für Speisen zur Ausnahme • Ausgangsbeschränkungen (bei Lieferung Abholung) bis 22 Uhr für von Verzehr und Ausschank • Kein öffentlichen im Getränken alkoholischen Raum Getränken alkoholhaltigen von Verkauf • erlaubt Behältnissen in verschlossenen es die Kantinen schließen überall dort, wo Angebote zum zulassen. Arbeitsabläufe erlaubt. Mitnehmen sind Gastronomie  Maske tragen Maske Medizinische Hygiene praktizieren halten Abstand Prostitutionsgewerbe  auf Liste Ausführliche » Baden-Württemberg.de Körpernahe Dienstleistungen sind unter sind unter Dienstleistungen Körpernahe erlaubt: Bedingungen folgenden in der Aufenthalts des gesamten Während • und der Dauer Dienstleistung Einrichtung medizinische Masken müssen alle Beteiligte einer bei tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. oder Schnell- ein tagesaktueller wird Rasur), Test- ein sowie Selbsttest der Kund*innen benötigt. für das Personal konzept Terminbuchung • Nur mit vorheriger geschlossen: Weiterhin Dienstleistungen tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz tritt außer Kraft, wenn Notbremse liegt. unter 100 Tagen an 5 aufeinanderfolgenden nach der Bekannt- Tag treten am Lockerungen in Kraft. örtlichen Behörden machung durch die an ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden müssen schließen. Dienstleistungen Körpernahe sind Behandlungen Medizinisch notwendige geöffnet dürfen erlaubt. Friseurbetriebe weiterhin ein tages- ist den Friseurbesuch bleiben. Für Corona-Schnelltest negativer aktueller Bürgertests können Kostenfreie erforderlich. hierfür genutzt werden. Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 24. April ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen 8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021 tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- tritt außer Kraft, wenn Notbremse liegt. Lockerungen unter 100 Tagen einanderfolgenden örtlichen durch die nach der Bekanntmachung Tag treten am in Kraft. Behörden unter 50 an ab einer Inzidenz unter Lockerung Tagen: 5 aufeinanderfolgenden Museen, Galerien, Gedenkstätten, von Besuch und botanischen Gärten zoologischen und Dokumentation Voranmeldung ohne erlaubt. der Kontaktdaten an ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: 3 aufeinanderfolgenden für den Museen, Galerien und Gedenkstätten, werden Wettannahmestellen geschlossen. Publikumsverkehr und zoologischen von Außenbereiche schließen. Die einem tagesaktuellen mit botanischen Gärten dürfen besucht werden. weiterhin Corona-Schnelltest negativen und Dokumentation der Kontaktdaten Voranmeldung der sind von einschließlich 5 Jahre Kinder bis erforderlich. ausgenommen. Testpflicht tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- tritt außer Kraft, wenn Notbremse treten liegt. Lockerungen unter 100 Tagen einanderfolgenden örtlichen durch die nach der Bekanntmachung Tag am in Kraft. Behörden an 3 aufeinander- ab einer Inzidenz über 100 Notbremse Tagen: folgenden oder Innensport- Außen- Individualsport auf Kontaktloser Angehörigen des oder mit den anlagen alleine, zu zweit eigenen Haushalts. von in Gruppen dürfen Jahre einschließlich 13 Kinder bis ausüben. im Freien Sport maximal 5 Kindern kontaktlosen einen tagesaktuellen benötigen Anleitungspersonen Bürgertests . Kostenfreie Corona-Schnelltest negativen hierfür genutzt werden. können Bundes- regelung Bundes- regelung (etwa für Polizei und Feuerwehren) und Feuerwehren) für Polizei (etwa Theater o.ä. Volksfeste Zirkusse    : Geöffnet im Freien  Spielplätze Spazieren und  Wandern sowie „Click&Collect“ für Geöffnet „Click&Meet“:  Wettannahmestellen Terminbuchung mit vorheriger Geöffnet und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Autokonzerte Autotheater,  Autokino,  Galerien  Museen  Gedenkstätten  Zoologische und botanische Gärten unter 50 an 5 ab einer Inzidenz unter Lockerung Tagen: aufeinanderfolgenden Außenanlagen und auf Sport im Freien Kontaktarmer In Innenanlagen mit maximal Personen. mit maximal 10 aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der 5 Personen werden Jahre einschließlich 13 beiden Haushalte bis die nicht zusammenleben, nicht mitgezählt. Paare, ein Haushalt. zählen als Ansonsten sind öffentliche und private und private öffentliche Ansonsten sind Sportstätten für den allgemeinen Publikums- . geschlossen verkehr auf » Baden-Württemberg.de Liste Ausführliche Studienbetrieb, Schulsport, Reha-Sport, Für und für dienstliche oder Spitzensport Profi- Zwecke Fitness- (wie z.B. die Einrichtungen dürfen geöffnet werden. studios) Ausflugsschiffe Wohnmobilstellplätze Camping- und und Clubs Diskotheken und Indoorspielplätze Freizeitparks Kinos Kletterparks (drinnen und draußen) und Kulturhäuser Konzerte Krabbelgruppen Messen Opern und hallen Spielbanken- Kultur- und Freizeitgestaltung Kultur- Kultur- und Freizeiteinrichtungen Kultur- bleiben geschlossen. : Geschlossen            Individualsport im Freien und auf Außen- und auf im Freien Individualsport Schwimmbäder (keine und Innensportanlagen Art) und kontaktarmer aller Thermen und mit maximal Amateursport und Freizeit- aus nicht mehr als 2 Haushalten. 5 Personen einschließlich Kinder der beiden Haushalte bis nicht mitgezählt. werden Jahre 13 mit im Freien Gruppensport Kontaktarmer Jahre einschließlich 13 bis zu 20 Kindern erlaubt. ist oder der Umkleiden Die Benutzung ist nicht gestattet. Aufenthaltsräume oder des Spitzen- Veranstaltungen und Training erlaubt. ohne Zuschauer*innen ist Profisports Sport Bundes- regelung Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 24. April ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 9

Bei dieser aufwendigen Erhebungsaktion werden durch das be- Termine auftragte EMA-Institut für empirische Marktanalysen ab 03.05.2021 per Zufall ausgewählte, mietspiegelrelevante Haus- Freitag, 30. April 2021 halte angeschrieben, mit der Bitte, einen speziell für die Miet- 07:00 Uhr Stadt Munderkingen spiegelerstellung entwickelten Fragebogen auszufüllen. Der Wochenmarkt ausgefüllte Fragebogen sollte dann mit einem beigefügten Marktplatz ­Antwortkuvert an das EMA-Institut zurückgeschickt werden. ­Alternativ wird es möglich sein die Befragung über einen Donnerstag, 6. Mai 2021 ­verschlüsselten Link direkt im Internet zu beantworten. Nach 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Abschluss der Erhebung werden die gewonnenen Daten anony- Abfuhr „Gelber Sack“ misiert, d. h. sie sind nicht auf die jeweilige Person und Adres- Am Straßenrand se, welche den Fragebogen ausgefüllt hat, zurückzuführen. Mit dem neuen Mietspiegel für Munderkingen wird ein Doku- 18:00 Uhr Stadt Munderkingen ment geschaffen, das für Mieter und Vermieter von Wohnraum Sitzung des Technischen Ausschusses Markttransparenz über das aktuelle Mietpreisgefüge im ört- Digital, Übertragung in die Donauhalle lichen Wohnungsbestand vermittelt. Es soll Rechtssicherheit für 18:30 Uhr Stadt Munderkingen Vermieter und Mieter bei Mietpreisfestlegungen gewährleisten. Sitzung des Gemeinderates Grundlage für den Mietspiegel sind ortsübliche Vergleichsmie- Digital, Übertragung in die Donauhalle ten, ermittelt aus repräsentativen Stichprobenerhebungen und statistischen Auswertungen. Freitag, 7. Mai 2021 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Datenschutz ist uns ein Anliegen von höchster Priorität. Sollten Wochenmarkt Sie sich in der Zufallsauswahl befinden, so erhalten Sie, zusam- Marktplatz men mit dem Fragebogen, ein Hinweisblatt über Ihre Rechte und Pflichten sowie einen Kontakt, an welchen Sie sich wenden Mittwoch, 12. Mai 2021 können, um die datenschutzkonforme Nutzung Ihrer Daten 06:00 Uhr Stadt Munderkingen überprüfen zu können. Abfuhr „Hausmüll“ Ich bedanke mich bereits jetzt für ihre Unterstützung bei der Am Straßenrand Neuerstellung unseres Mietspiegels.

Freitag, 14. Mai 2021 Dr. Michael Lohner 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Bürgermeister Abfuhr „Blaue Tonne“ Am Straßenrand 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Bekanntmachung Wochenmarkt zur digitalen Sitzung des Technischen Ausschusses Marktplatz am Donnerstag, den 6. Mai 2021 um 18:00 Uhr Übertragung in die Donauhalle für mögliche Besucherinnen und Besucher Amtliche bekAnntmAchungen Vorgesehene Tagesordnung:

Neuerstellung eines qualifizierten Mietspiegels Öffentlich: für die Stadt Munderkingen 1. Baugesuch für die Errichtung einer Großraum-Fertiggarage zur Unterstellung von Oldtimer bzw. Wohnmobil auf Flst. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 1090/7, Gerhart-Hauptmann-Weg 5 im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion plant die Stadt Munder- - Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans kingen zusammen mit den Gemeinden Allmendingen, , , , , , Lauter- 2. Antrag zur Erneuerung der Fenster im EG, 2. OG und DG ach, , , , Rottenacker, Un- sowie Anbau eines Balkons auf der Nordseite des Gebäudes termarchtal, und jeweils die Erstel- Marktstraße 14 auf Flst. 93/1 lung eines qualifizierten Mietspiegels. Der Mietspiegel soll die - Befreiung von den Festsetzungen der Altstadtsatzung ortsübliche Vergleichsmiete (Nettokaltmiete) in Abhängigkeit von 3. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen Baualter, Größe und Wohnumfeld, d. h. der durch den Vermieter bereitgestellten Wohnqualität, widerspiegeln. Hierzu müssen ent- sprechende Informationen und Daten bei mietspiegelrelevanten Haushalten der jeweiligen Kommunen erhoben werden. Ich darf Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, darum bitten, uns bei der Erstellung des neuen Mietspiegels für Munderkingen tatkräf- tig zu unterstützten und uns die nötigen Informationen, selbst- Dr. Michael Lohner verständlich auf freiwilliger Basis, zur Verfügung zu stellen. Bürgermeister 10 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021

Bekanntmachung Auch die „Gelben Säcke“ werden weiterhin ausgegeben, ebenso zur digitalen Sitzung des Gemeinderats werden Busfahrkarten oder auch Tiefgaragenberechtigungen am Donnerstag, den 6. Mai 2021 um 18:30 Uhr verkauft. Übertragung in die Donauhalle für mögliche Wir sind weiterhin für Sie da, auch wenn das Rathaus nicht Besucherinnen und Besucher durchgehend geöffnet ist. Scheuen Sie sich nicht, vereinbaren Sie einen Termin, wir helfen gerne. Vorgesehene Tagesordnung: Meine „Corona-Telefonsprechstunde“ jeden Mittwoch von 16:30 öffentlich: Uhr bis 17:30 Uhr wird rege genutzt. Im persönlichen Gespräch lässt sich manches besser und schneller regeln, als im sonst 1. Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021 üblichen Mailverkehr. einschließlich der Finanzplanung bis 2024 und der Wirt- schaftspläne Wasserversorgung 2021 und Abwasserbeseiti- gung 2021

2. Neugestaltung der Donau- und Martinstraße neues aus dem Rathaus - Vorstellung und Beschluss des Möblierungskonzeptes - Erwerb von Bänken und Pflanzgefäßen Wochenmarkt in Munderkingen Freitags von 7.00 – 12.30 Uhr auf dem Marktplatz. Angebote 3. Anlegung von Wohnmobilstellplätzen an der „Marchtaler und Empfehlungen für Freitag, 30.04.2021: Straße“ Bitte tragen sie eine med. Maske und achten auf Abstand!

4. Abrechnung der Kindergartengebühren während des zweiten Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Lockdowns Diese Woche: Diese Woche: Hähnchen oder Putenbrust Spargelsalate mit gewürzt. Flusskrebsen, Garnelen oder 5. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen Räucherlachs. Mit Käsetheke Semtner besonderen feinwürzigen Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Diese Woche im Angebot: Dressings. PETER UND HEIDI KÄSE Fester Schnittkäse mit Naturland Biogärtnerei Salzkristallen aus Grünschnabel Bauernherstellung mit Diese Woche: naturbelassener Rinde! Knackige Bio-Blattsalate aus eigenem Anbau. Früchtehandel Russ Diese Woche: Erdbeerhof Mall Dr. Michael Lohner Frisches Freilandgemüse und Bürgermeister verschiedene Salat von der Spargel aus Eigenanbau! Insel Reichenau. Wir stehen beim Cafe Melber.

Am Freitag ist die Mühlbach-Imkerei Lauber da!

Bäckerei Binder Imbiss Fuchs Früchtehandel Russ KOLUMNE Bäcker mit Pfiff Bauer Gölz Käsetheke Semtner Nadine Sattler Fleisch- u. Wurstwaren aus Erisdorf DES BÜRGERMEISTERS Antipasti & Käse eigener Tierhaltung www.kaesekaufen.com

Mühlbach-Imkerei Naturland Biogärtnerei Gärtnerei G. Menz Lauber, Schemmerhofen Grünschnabel Ich greife in meiner Kolumne Fragen auf, die immer wieder auf- Unlingen 14tägig, in ungerader KW Gerster, Attenweiler tauchen oder von allgemeinem Interesse sind. Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Schneckengarten Unterstadion Bad Schussenried Munderkingen Erdbeerhof Mall Schwörzkirch Rosi's Kränze und Gestecke Heute: Wieder da!! wieder im Herbst 2021 Wie viele Personen besuchen durchschnittlich pro Monat das Rathaus?

Seit Beginn der Pandemie vor gut einem Jahr ist das Rathaus nur eingeschränkt geöffnet. Die praktizierte persönliche Ter- minvergabe hat sich bewährt. Sie werden so ohne Wartezeit auf dem Flur schnell bedient. Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 19 Im Schnitt sind pro Monat 200 Bürgerinnen und Bürger im Rat- liegt am Sonntag, 09.05.2021, haus, die einen Personalausweis oder Reisepass beantragen so- um 23.30 Uhr. wie die Rentenangelegenheiten oder auch den Wohngeldantrag erledigen können. Aufgebote und Trauungen finden ebenfalls statt. Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 11

Sobald die Temperaturen über 16°C steigen, sollte die Kontrolle Landratsamt aLb-donau-Kreis wöchentlich erfolgen. Besonders gefährdet sind Bestände, die bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren, Sturmwurfflächen Sitzung des Verwaltungsausschusses und frisch durchforstete Bestände. des Kreistags Die zuständigen Forstrevierleitungen und auch die Geschäfts-

führer der Forstbetriebsgemeinschaften beraten und unterstüt- Am Montag, 03.05.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 zen Sie gerne und sind ggf. auch bei der Vermittlung von geeig- a LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine neten Unternehmern behilflich, welche die Arbeiten für Sie

durchführen können. Falls Sie ihr Holz nicht selbst verwerten Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags oder verkaufen wollen, besprechen Sie bitte auch die Aushal-

tung und Lagerung im Vorfeld mit ihrem Revierleiter oder dem statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Zur Gewährleistung des FBG-Geschäftsführer. Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit nach § 30 LKrO wird die- se Videositzung in den Großen Sitzungssaal im Haus des Land- kreises in Ulm (Schillerstraße 30, 89077 Ulm) für die Öffentlich- Für Waldbesitzer besteht zur Abwehr von Waldschäden eine Ver- keit übertragen. pflichtung nach §14 Abs. 5 i. V. m. §12 Landeswaldgesetz und nach § 3 Pflanzenschutzgesetz. Tagesordnung

Gez. Eninger Öffentliche Beratung Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle

1. Pilotprojekt Flexible Bedienformen 2. Sanierung des Vorplatzes Schillerstraße 30 - Vergabe der Bauarbeiten Mitteilungen 3. Bekanntgaben, Annahme einer Spende sonstiger Behörden Heiner Scheffold Landrat Agentur für Arbeit Ulm

Pressemitteilung Nr. 20 / 2021 Waldbesitzende aufgepasst - Aufarbeitung von Käferholz nicht vernachlässigen! BiZ & Donna | Zukunft gut finden

Der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts Alb-Donau- NeuStart Teilzeitausbildung Kreis warnt vor weiterhin hohen Waldschutzrisiken durch von Borkenkäfern befallene Fichten. Waldbesitzende müssen befal- Am Mittwoch, den 5. Mai 2021 trifft BiZ&Donna auf die neue lene Bäume zeitnah einschlagen und den Ausflug der Käfer Online-Veranstaltungsreihe „Zukunft gut finden“. Dann refe- durch entsprechende Aufarbeitung verhindern. riert und informiert Vivien Ruoß von IN VIA, dem Katho- lischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diöze- Der Winter 2020/2021 war zum Glück wieder einmal kalt und se Rottenburg-Stuttgart e.V. zum Thema Teilzeitausbildung. auch vergleichsweise feucht, das hat aber den teilweise unter Die Veranstaltung mit dem Titel „NeuStart Teilzeitausbil- der Rinde überwinternden Borkenkäfern nicht viel gemacht. Zig- dung – Wege und Möglichkeiten“ richtet sich an alle am The- tausende Borkenkäfer setzen mit steigenden Temperaturen ihre ma interessierten Personen jeder Altersgruppe, sei es um Entwicklung unter der Rinde fort und fliegen aus, um neue Bäu- den beruflichen Anschluss nicht zu verpassen oder um einen me zu befallen, wenn die Waldbesitzenden nicht rechtzeitig re- Türöffner für den (Wieder-)einstieg ins Berufsleben zu fin- agieren. Nach den „Käferjahren 2018 bis 2020“ ist die Käferpo- den. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr, pulation nach wie vor sehr hoch. die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforder- lich unter [email protected] oder telefonisch un- Es ist nun höchste Zeit, entsprechende Bäume einzuschlagen ter 0731 160-777. Der Link zum Videokonferenzportal wird und anschließend, z. B. durch Entrinden, Hacken, Ausfahren nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme wer- oder, als letzte Alternative auch den Einsatz von Pflanzen- den ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise schutzmitteln den Ausflug der sogenannten Elterngeneration zu ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. verhindern. Man geht davon aus, dass durch eine übersehene Fichte, aus der die Käfer ausfliegen, rund 20 neue Fichten und Durchgeführt wird die Vortragsreihe BiZ&Donna von den Arbeit- z. T. auch andere Nadelbäume befallen werden. sagenturen Ulm und Neu-Ulm, in Kooperation mit den Jobcen- tern Alb-Donau, Neu-Ulm und Ulm. Das BiZ&Donna - Jahrespro- Bitte entfernen Sie befallene Bäume bis spätestens Mitte gramm 2021 ist über eine Mail an [email protected] Mai aus Ihren Wäldern und kontrollieren Sie Ihre Wälder erhältlich. dann regelmäßig auf Käferbefall und sonstige Schäden (z. B. Die Vortragsreihe „Zukunft gut finden“ ist ein Projekt der Be- Sturmwürfe). rufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm. 12 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021

Pressemitteilung Nr. 21 / 2021 (HDH) Im Landkreis Heidenheim montierten Scherzbolde im letzten Jahr bei mehreren Gemeinden die Ortsschilder ab. An- Neue Internetseite zum Thema Ausbildung schließend vertauschten sie sie untereinander. Für die betrof- fenen Kommunen ein großer Aufwand, die Ortsschilder wieder Ausbildung auf einen Blick an den ursprünglichen Standorten anzubringen.

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräf- (UL) Einen provisorischen Kreisverkehr bauten Unbekannte in tekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit Eggingen ab. Die Bauteile warfen Sie anschließend in den Stra- (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung ßengraben. Glücklicherweise resultierte dadurch kein Unfall. Die der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales An- Straßenmeisterei musste anrücken und den Kreisverkehr wieder- gebot geschaffen. aufbauen.

Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklar- Die Polizei mahnt: Die Nacht zum 1. Mai ist kein „Ausnahmetag“. machen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt Schon gar keiner, an dem die Polizei ein Auge zudrückt. Ganz im übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Gegenteil: Wie jedes Jahr wird sie verstärkt unterwegs sein. Ne- Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die ben Jugendschutz und Verkehrskontrollen wird sie dabei auch die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ Einhaltung der „Corona-Regeln“ überwachen. Nach der aktuell über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum gültigen Corona-Verordnung dürfen sich so maximal zwei Jugend- Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 Aus- liche, die nicht in einem Haushalt leben, treffen und um die Häu- bildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. In einer Veran- ser ziehen. Außerdem besteht in der Zeit von 22 bis 5 Uhr eine staltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Ausgangsbeschränkung. Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Wohnung ist dann nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Verstö- Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persön- ße stellen Ordnungswidrigkeiten dar und ziehen ein Bußgeld nach lichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis. sich. Die Polizei appelliert daher an die Eltern und Erziehungsbe- rechtigten: Besprechen Sie mit Ihren Kindern, was erlaubt ist und Zudem finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf der was nicht. Zeigen Sie die Folgen falschen Verhaltens auf und sen- digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende sibilisieren Sie vor allem im Hinblick auf die Beschränkungen und Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen deren Sinn. Aber auch darauf, was gefährlich ist. Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze si- chern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen. Die Polizei hofft, dass in der kommenden Mainacht vor allem Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für Vernunft herrscht, keine Schäden zu beklagen sind und die eine den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden oder andere gute Idee - im Rahmen des Erlaubten - zur Ermun- Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen kön- terung aller beiträgt. Denn es sei durchaus erlaubt, andere zum nen oder welche finanziellen Hilfen es gibt. Lachen zu bringen. Aber ein guter Spaß sei es nur, wenn alle lachen können, sagt die Polizei.

Die Polizei wünscht allen einen guten Start in den Mai ohne Polizeipräsidium Ulm böses Erwachen am Folgetag.

Mainacht in Zeiten von Corona / Die Polizei nimmt auch die Eltern in die Pflicht Regierungspräsidium Tübingen

Traditionell machen sich Kinder und Jugendliche in der Nacht Neue Straßenbaumaßnahmen im Alb-Donau-Kreis zum 1. Mai auf den Weg, um ihren Mitmenschen Streiche zu und dem Landkreis Biberach im Jahr 2021 spielen. Ein Scherz tut keinem weh. Daher ist gegen wohl über- legte und originelle Maischerze auch nichts einzuwenden, sagt Das Regierungspräsidium Tübingen wird auch im Jahr 2021 im die Polizei. Doch was einst originell und witzig erschien, ist Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach zahlreiche Straßen- heute vielen zu langweilig. Stattdessen werden die Scherze zu baumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen durchführen. Straftaten und der Alkoholmissbrauch nimmt zu. Im vergange- nen Jahr kam es zu folgenden Vorfällen in der Region: „Wir wollen auch in diesem Jahr einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau und zum Substanzerhalt unserer Straßen leisten (BC) In Laupheim nahmen zwei Jugendliche Verkehrsschilder und so die Qualität, die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit mit. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet. Die Polizei kam unseres Straßennetzes verbessern. Gerade in unserem ländlich und nahm einen der beiden fest. Das Verkehrszeichen, das er geprägten Raum ist eine funktionierende Straßeninfrastruktur dabei hatte, wurde zunächst sichergestellt und anschließend ein Mobilitätsmehrwert für die Bürgerinnen und Bürger und zum wieder zurückgebracht. Nutzen der Wirtschaft“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

(GP) Im Landkreis Göppingen waren Schmierfinken unterwegs. Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaß- Gebäude in Göppingen und Rechberghausen wurden durch Un- nahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen bekannte beschädigt. Sie besprühten die Wände. Für die Entfer- wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen nung der Graffitis war eine Spezialfirma notwendig. jeweils rechtzeitig vor Baubeginn informieren. Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 13

Neubaumaßnahmen B 492, Fahrbahndeckenerneuerung Allmendingen - und Instandsetzung Fußgängerunterführung Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30 bei Allmendingen Bei der knapp sechs Kilometer langen und auf rund 54 Millionen Die B 492 zwischen Allmendingen und Schelklingen erhält auf Euro veranschlagten Neubaumaßnahme sind in den vergange- einem zirka zwei Kilometer langen Abschnitt eine neue Fahr- nen Jahren bereits umfangreiche landschaftspflegerische und bahndecke. Die Arbeiten sind in den Sommerferien 2021 vorge- artenschutzrechtliche Vorarbeiten erfolgt. sehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 520.000 Euro. Im Vorfeld der Fahrbahndeckenerneuerung wird ab Juni 2021 Die im Jahr 2019 begonnene Brücke über die Bahnlinie ist mitt- die Fußgängerunterführung bei Allmendingen im Zuge der B lerweile nahezu fertig gestellt. Mit dem Bau der Brücken über 492 saniert. Die Kosten für diese Maßnahme sind mit 490.000 die Donau und den Donaukanal wurde im Sommer 2020 begon- Euro veranschlagt. nen. Der Baubeginn der Brücke über die Westernach und der Brücke im Zuge des Westernachweges erfolgte Ende 2020. L 240, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Erbach Im Zusammenhang mit Arbeiten der Stadt wird der Belag der L Der Bau dieser Brücken wird in diesem Jahr fortgesetzt. Zudem 240 in der Donaustetter Straße in Erbach für zirka 130.000 Euro werden noch weitere Überführungsbauwerke ausgeschrieben auf einer Länge von rund 270 Metern erneuert. Die Arbeiten und gebaut. Parallel dazu wird in diesem Jahr auch die Ausfüh- sollen Anfang Mai beginnen und Ende Oktober 2021 abgeschlos- rungsplanung für die Straßenbauarbeiten erstellt und diese sen sein. dann ausgeschrieben.

L 240, Fahrbahndeckenerneuerung Hausen - Ortsdurchfahrt Schelklingen Erhaltungsmaßnahmen Die L 240 zwischen Hausen und Schelklingen, die sogenannte Hausener Steige, weist auf einer Länge von 1,75 Kilometer B 10, Fahrbahndeckenerneuerung Tomerdingen - Dornstadt Schäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Verdrückungen Ab voraussichtlich Anfang Juni 2021 wird der Fahrbahnbelag auf. In den Pfingstferien 2021 werden die Verdrückungen sa- der B 10 zwischen Tomerdingen und Dornstadt auf einer Länge niert und die Fahrbahn erhält eine neue Deckschicht. Die Ko- von rund drei Kilometern erneuert. Die Kosten der Maßnahme, sten für das Land werden auf 230.000 Euro geschätzt. die voraussichtlich Anfang Juli 2021 abgeschlossen wird, belau- fen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. L 241, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt B 30, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ulm-Wiblingen Ringingen und Donaustetten sowie Bauwerksinstandsetzung bei Ein 840 Meter langer Abschnitt der Ortsdurchfahrt Ringingen im Gögglingen Zuge der L 241 erhält für rund 160.000 Euro einen neuen Belag. Die B 30 zwischen Ulm-Wiblingen und Donaustetten erhält in Die Gemeinde führt auf diesem Abschnitt ebenfalls Baumaßnah- Fahrtrichtung Biberach auf einer Länge von rund 4,2 Kilometern men durch. Aus diesem Grund ist für die gesamte Maßnahme ein für zirka 1,3 Millionen Euro einen neuen Belag. Die Maßnahme Zeitfenster vom 21. April bis Ende Juli 2021 vorgesehen. wird gemeinsam mit der Brückeninstandsetzung der Feldweg- brücke bei Gögglingen von Ende Mai bis Mitte September 2021 L 257, Bauwerkssanierung Bahnbrücke Laupheim ausgeführt. Die Bahnbrücke zwischen Laupheim und Rißtissen wird im zwei- Die Kosten der Brückeninstandsetzung belaufen sich auf etwa ten Halbjahr 2021 ertüchtigt. Die Kosten belaufen sich auf rund 300.000 Euro und werden vom Bund getragen. 75.000 Euro.

B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Appendorf - Biberach

Die Fahrbahn der B 30 zwischen Hochdorf-Appendorf und Biber- L 260, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Erolzheim In der Ortsdurchfahrt Erolzheim finden kommunale Maßnahmen ach wird für zirka 580.000 Euro auf einer Länge von rund 2,3 statt. Die Belagssanierung der L 260 erfolgt daher in Zusam- Kilometern erneuert. Die Arbeiten sind im Mai 2021 eingeplant. menarbeit mit der Gemeinde. Die Maßnahme mit einer Gesamt-

länge von zirka 500 Metern ist in zwei Bauabschnitte in den B 311, Fahrbahndeckenerneuerung - Jahren 2021 und 2022 eingeteilt. Die Kosten für den Belag be- Deppenhausen tragen 105.000 Euro. Der erste Bauabschnitt beginnt voraus- Die Fahrbahn der B 311 wird zwischen Untermarchtal und Ehin- sichtlich im 17. Mai 2021 und dauert voraussichtlich bis Okto- gen-Deppenhausen für zirka 490.000 Euro auf einer Länge von ber. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt sollen vor den rund 1,8 Kilometern erneuert. Die Arbeiten haben am Montag, Sommerferien 2022 abgeschlossen sein. 12.April begonnen und dauern bis voraussichtlich Mittwoch, 28. April 2021. L 270, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt B 465, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Biberach, Bad Buchau Memmingerstraße Für zirka 280.000 Euro erhält die L 270 in der Ortsdurchfahrt In den Pfingstferien 2021 wird die Memmingerstraße im Zuge Bad Buchau auf einer Länge von rund einem Kilometer einen der B 465 in Biberach auf der östlichen Fahrbahn für zirka neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten werden gemeinsam mit Ar- 240.000 Euro auf einer Länge von rund einem Kilometer einen beiten der Stadt Bad Buchau von voraussichtlich Mitte Mai bis neuen, lärmtechnisch optimierten Belag erhalten. voraussichtlich Ende September 2021 durchgeführt. 14 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021

L 270, Fahrbahndeckenerneuerung mit Brückenneubau L 1233, Fahrbahndeckenerneuerung von der Ortsdurchfahrt zwischen Bad Buchau und Moosburg Dornstadt-Tomerdingen Richtung bis zum Der Fahrbahnbelag der L 270 zwischen den Ortsdurchfahrten Anschluss an die B 10 von Bad Buchau und Moosburg wird erneuert. Die Kosten für In einem ersten Bauabschnitt wurde im vergangenen Jahr der den zirka 2,8 Kilometer langen Abschnitt belaufen sich auf rund Belag der L 1233 im westlichen Teil der Ortsdurchfahrt Tomer- 700.000 Euro. In diesem Zusammenhang wird auch die Brücke dingen bis kurz nach der Einmündung der K 7404 erneuert. Die- über die Kanzach im Zuge der L 270 für etwa 800.000 Euro se Arbeiten stehen in Zusammenhang mit der Anlage einer Que- durch einen Neubau ersetzt. Die Arbeiten haben bereits Ende rungshilfe und weiteren Arbeiten an den Versorgungsleitungen Juni 2020 begonnen und werden voraussichtlich bis 04. Mai durch die Gemeinde. Die Maßnahme mit einer Gesamtlänge von 2021 abgeschlossen sein. 1,8 Kilometern ist in zwei Bauabschnitte in den Jahren 2021 und 2022 eingeteilt. Der erste Bauabschnitt beginnt voraus- L 275, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Kanzach sichtlich Mitte Mai 2021 und soll voraussichtlich Ende Oktober Die L 275 erhält in der Ortsdurchfahrt Kanzach für rund 150.000 beendet sein. Die Gesamtmaßnahme endet mit dem Abschluss Euro auf einer Länge von zirka 450 Metern einen neuen Fahr- des zweiten Bauabschnittes Ende September 2022. Die Kosten bahnbelag. Die Belagssanierung erfolgt in Zusammenarbeit mit für das Land betragen rund 340.000 Euro. der Gemeinde Kanzach, die dringende Arbeiten an Ver- und Ent- sorgungsleitungen erledigt. Die Maßnahme hat am 08. April L 1236 zwischen -Wippingen und -Herrlingen begonnen und wird bis Ende Oktober 2021 andauern. Die Landesstraße L 1236 erhält zwischen Wippingen und Herr- L 283, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt lingen auf einer Länge von zirka 1,25 Kilometern für rund Reichenbach 390.000 Euro einen neuen Belag. Im Zusammenhang mit Arbeiten der Gemeinde wird der Belag Hier sollen zwei neue Bauvorbereitungs- und Baudurchfüh- der L 283 in der Ortsdurchfahrt Reichenbach für zirka 210.000 rungsverfahren getestet werden. Zum einen soll die Planung Euro auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert. Die mittels Building Information Modeling (BIM) erfolgen. BIM ist Arbeiten sollen Ende Oktober 2021 abgeschlossen sein. eine digitale Arbeitsmethode beim Planen, Bauen und Betrei- ben von Baumaßnahmen. Zum anderen soll die Ausführung nach L 306, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ingoldingen den Vorgaben des sogenannten „Qualitäts-Straßenbaus Baden- und der Ortsdurchfahrt Unteressendorf Württemberg“ erfolgen. So soll durch eine noch präzisere, um- Die Landesstraße L 306 weist zwischen der Einmündung in die fängliche Planung und durch eine digital gesteuerte Bauausfüh- von Winterstettenstadt kommende K 7562 und Unteressendorf rung ein besseres Ergebnis bei Qualität und Langlebigkeit des auf einer Länge von 1,25 Kilometern Schäden in Form von Ris- Belages erzielt werden. Es handelt sich um ein landesweites sen, Ausbrüchen und Verdrückungen auf. Die Belagssanierung Pilotprojekt, das darauf abzielt, Erfahrungen mit diesen neuen im Ortsbereich Unteressendorf erfolgt in Zusammenarbeit mit Verfahren im Straßenbau zu sammeln. Der exakte Baubeginn der Gemeinde Hochdorf, die dringende Arbeiten an Ver- und steht noch nicht fest. Geplant ist, die Arbeiten im Sommer 2021 Entsorgungsleitungen erledigt. Die zirka 280.000 Euro teure auszuführen. Maßnahme dauert etwa zweieinhalb Monate und ist von Anfang

April bis Mitte Juni 2021 geplant. L 1239 Berührungsschutz an der Brücke über die Bahn bei L 306, Fahrbahndeckenerneuerung der Ortsdurchfahrt Beimerstetten Eberhardzell An der Bahnbrücke bei Beimerstetten sind die Berührschutz- Im Zusammenhang mit Arbeiten der Gemeinde wird auch der wände für die elektrischen Oberleitungen und das Geländer Belag der L 306 in der Ortsdurchfahrt Eberhardzell für zirka dringend zu erneuern. Die Kosten werden mit zirka 360.000 120.000 Euro auf einer Länge von rund 340 Metern erneuert. Euro veranschlagt. Die Ausführung erfolgt im August 2021. Die Arbeiten sollen im Mai beginnen und im Oktober 2021 ab- geschlossen sein. L 1170, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Wichtige Radwegmaßnahme in 2021

Die Gemeinde saniert in der Ortsdurchfahrt Bernstadt im Zuge der L 1170 unter anderem sämtliche Ver- und Entsorgungslei- B 28, Radweg Blaubeurer Steige und L 1230, von der B 28 tungen, erweitert das örtliche Gasversorgungsnetz und baut die bis Hessenhöfe Im Herbst 2020 wurde mit dem Bau des Radwegs, der zwischen Gehwege aus. Im Anschluss an die Arbeiten der Gemeinde lässt der Einmündung der K 7406 bei und der Einmün- das Regierungspräsidium Tübingen den Belag der Landesstraße dung der L1230 entlang der B 28 verläuft, begonnen. Bestand- für rund 170.000 Euro auf einer Länge von zirka 760 Metern teil dieser Maßnahme ist eine Anbindung der Gemeindeverbin- erneuern. Die Arbeiten haben unter Federführung der Gemeinde dungsstraße zwischen Sonderbuch und Berghülen im Bereich im März 2021 begonnen und dauern voraussichtlich bis Ende der L 1230. Die Kosten für den 1,5 Kilometer langen Abschnitt Oktober des Jahres 2022. an der Bundesstraße belaufen sich auf rund 700.000 Euro und L 1230, Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ortsumfahrung werden vom Bund getragen. Die Kosten für den anschließenden -Machtolsheim Radwegneubau bzw. den Ausbau im Zusammenhang mit der L Die hoch belastete Landesstraße L 1230 im Bereich der Ortsum- 1230 sind mit rund 100.000 Euro veranschlagt und werden vom fahrung Machtolsheim weist auf einer Länge von 1,1 Kilometern Land übernommen. Diese Maßnahme wird in diesem Jahr fort- sehr starke Schäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Ver- gesetzt. drückungen auf. Voraussichtlich von 3. bis 12. Mai 2021 erhält die Straße deshalb eine neue Fahrbahndecke. Die Kosten für das Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können unter Land belaufen sich auf rund 300.000 Euro. www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 15

Verbraucherzentrale Kirchliche nachrichten Verbotene Heilsversprechen Katholische Kirchengemeinde Verbraucherzentrale geht gegen Werbung für Lebensmittel St. Dionysius vor, in der die Heilung von Krankheiten versprochen wird Gottesdienste Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ • Laut Lebensmittelinformationsverordnung der EU dürfen Un- (24.04. - 02.05.2021) ternehmen und Händler nicht den Eindruck erwecken, dass von ihnen produzierte und verkaufte Lebensmittel Krank- Samstag, 1. Mai Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit heiten vorbeugen, behandeln oder heilen könnten. 14.00 Uhr Maiandacht Frauenbergkirche Munderkingen • Immer wieder verstoßen Hersteller gegen die Regelungen, (im Freien) teils mit haarsträubenden Versprechen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim • In zwei aktuellen Fällen ging die Verbraucherzentrale erfolg- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen reich gegen rechtswidrige Werbung für Kurkuma und Holun- Minis: Linda, Charlotte derblütensirup vor.

Hilft gegen Alzheimer oder Rheuma: Immer wieder versu- Sonntag, 2. Mai 5. Sonntag der Osterzeit chen Hersteller von Lebensmitteln mit zweifelhaften Ver- 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen sprechen Gewinn zu machen, oft verstoßen die Werbeaussa- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker gen gegen geltendes Recht. So mahnte die 09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zwei Unternehmen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion erfolgreich ab, die für ihre Produkte – ein Gewürzpulver und 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen einen Holunderblütensirup – eine konkrete Wirkung gegen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen

Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Krebs versprachen. Minis: Magdalena, Emma Bildquelle: 10.30 Uhr Kindergottesdienst gr. Saal kath.gescher.de Als angebliches Superfood wird Kurkuma schon seit längerem Gemeindehaus St. Michael Munderkingen eine entzündungshemmende oder sogar heilende Wirkung nach- 18.30 Uhr Maiandacht Emerkingen gesagt. „Lebensmittel sind keine Arzneimittel. Es darf nicht der 18.30 Uhr Maiandacht Oberstadion Eindruck erweckt werden, bestimmte Lebensmittel könnten Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen“, sagt Vanessa Dienstag, 4. Mai Hl. Florian Holste von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. So je- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim doch bewarb ein Onlineshop für Lebensmittel das leuchtend gelbe Pulver und behauptete in einem Artikel, der auf der Seite des Produkts verlinkt war, unter anderem Mittwoch, 5. Mai „Neben der Alzheimer-Prophylaxe sowie der bedeutenden Wir- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen kung bei Gelenkerkrankungen und Entzündungen ist Kurkuma jedoch auch bei Krebs äußerst wirksam.“ Donnerstag, 6. Mai 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Darüber hinaus wurde Kurkuma in dem firmeneigenen Magazin 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen eine präventive Wirkung gegen Schlaganfälle sowie die Hem- mung von Tumorwachstum zugeschrieben. „Wenn Hersteller Freitag, 7. Mai Herz-Jesu-Freitag einem einfachen Gewürz solche medizinischen Wunder zuschrei- 14.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder ben, ist das nicht nur rechtswidrig, sondern kranken Menschen in der Pfarrkirche Munderkingen gegenüber auch fahrlässig und gefährlich,“ so Holste. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion

Teurer Sirup ohne Wirkung Dass es bei Werbung mit Gesundheitsversprechen häufig auch Samstag, 8. Mai Vorabend zum 6. Sonntag der Osterzeit um viel Geld geht, zeigt der zweite abgemahnte Fall. In einem 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion anderen Onlineshop warb ein Händler für einen „energetisierten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Holunderblütensirup“ und versprach Sofortwirkung bei Schmer- (Andrea Califano mit Angehörigen) zen durch Arthrose/Rheuma, Multiple Sklerose oder motorischen Einschränkungen. Der stolze Preis für ein kleines Fläschchen Sonntag, 9. Mai 6. Sonntag der Osterzeit mit 20 Millilitern: 49,99 Euro. „Im Supermarkt kostet Holunder- 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker sirup nur einen Bruchteil dessen, was dieser Händler verlangt,“ 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen mit Fahrzeugsegen so Holste, „Wie hier versucht wird, Verbraucher:innen mit fal- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion schen Versprechen das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist dreist.“ 10.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat beide Anbieter 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen abgemahnt. Diese haben eine Unterlassungserklärung abgege- 14.00 Uhr Maiandacht Frauenberg Munderkingen ben und sich verpflichtet, nicht mehr mit den beanstandeten 18.30 Uhr Maiandacht Unterstadion, Maiandacht Aussagen zu werben. Unterwachingen, Maiandacht Emerkingen 16 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021

Maiandacht auf dem Frauenberg Herzliche Einladung zum Mitfeiern unserer Maiandachten um 14 Uhr am 1. Mai und ab 9. Mai jeden Sonntag

Der Monat Mai ist im katholischen Gebetsleben der Gottesmutter Maria geweiht. Daher möchten wir unsere Maiandachten wieder auf dem Frauen- berg feiern.

Aus Platzgründen jedoch nicht in der Kirche, sondern davor. Zuspruch am fünfter Sonntag Osterzeit B Auch hier gelten die Hygienevorschriften: 1,5m Mindestabstand Ein Christ ist aufgefordert, Frucht zu bringen und sich nicht al- zueinander, Tragen einer Maske (OP- oder FFP2-Maske), kein Ge- lein mit seiner Erlösung zu begnügen. Thomas Lieth meindegesang und Datenerfassung an den Eingängen (bitte bringen Sie einen ausgefüllten Zettel mit Ihrem Namen, An- Gebetsmeinung des Papstes für Mai schrift und Telefonnummer mit). Beten wir für die in der Welt der Finanzen Verantwortlichen, dass sie zusammen mit den Regierungen diese Welt gut ordnen Eine Bestuhlung wird es nicht geben, bei Bedarf kann eine ei- und so die Bürger vor den Gefahren der von Realwirtschaft ent- gene Sitzgelegenheit mitgebracht werden. Bitte bringen Sie Ihr koppelten Finanzmärkten schützen. Gotteslob mit.

Gottesdienstregeln Stand 25.03.2021 Bei Regenwetter finden die Maiandachten in der Stadtpfarrkir- Aufgrund der aktuellen Verordnungen von Bund, Land und Diö- che statt, es läuten dann gegen 13.45 Uhr die Glocken der zese bleiben bis zu einer 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander Stadtpfarrkirche. folgenden Tagen über 200 Präsenzgottesdienste grundsätzlich möglich. Es gelten folgende Regelungen Ulrikaweg als neue Pilgerroute eröffnet • Abstandsregel von 1,5m Offizielle Einweihung verschoben - • Gemeindegesang bleibt weiterhin untersagt aber nicht aufgehoben • Ab dem 6. Lebensjahr ist während des gesamten Gottes- dienstes ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, Ab Mai 2021 ist mit dem Ulrikaweg ein neuer Pilgerweg eröff- FFP2-Maske) zu tragen - bis einschließlich 14 Jahre genügt net, der vom schwäbischen Unterstadion an den Bodensee zum eine „OP-Maske“ Kloster Hegne führt. Namensgeberin ist die selige Schwester • Die Daten der Teilnehmer sind zu erfassen Ulrika Nisch (1882-1913), Kreuzschwester im Kloster Hegne Gerne können Sie zur Unterstützung und um Wartezeiten zu und 1987 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Der vermeiden einen vorausgefüllten Zettel mit Ihren Angaben 123 km lange Weg mit Start an der Ulrikakirche in Unter­ (Name, Anschrift, Telefonnr.) mitbringen. stadion führt in sechs Etappen über Mittelbiberach (Geburtsort • Während der Gottesdienste ist die Heizung ausgeschaltet von Schwester Urika), Steinhausen, Kloster Sießen, Illmensee (gerne können Sie Decke/Kissen mitbringen) und Salem nach Überlingen und von hier aus mit dem Schiff • Bei Gottesdiensten mit einer Länge über 60 Minuten erfolgt über den See weiter zum Ziel Kloster Hegne. eine Zwischen-Lüftung Initiiert und errichtet wurde die neue Pilgerroute als Gemein- • Teilnahmeverbot bei Kontakt zu einer mit dem Coronavirus schaftsprojekt der Theodosius Akademie der Stiftung Kloster infizierten Person innerhalb der vergangenen 14 Tage oder Hegne, des Klosters und des Freundeskreis Schwester Ulrika e. bei typischen Krankheitssymptome Fieber, trockener Husten, V., Unterstadion. Ausgangspunkt war die Frage, wie die Bot- Störung Geschmacks- oder Geruchssinn schaft der seligen Schwester Ulrika und das Geheimnis ihres Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Lebens in unserer Zeit für die Menschen neu erschlossen und Ihr Kirchengemeinderat zugänglich gemacht werden kann. Den Ulrikaweg sehen die In- itiatoren als eine mögliche Antwort. Er steht unter dem Gedan- Wichtiger Hinweis zur Feier der Gottesdienste ken EINFACH MEHR. Leben ist mehr als die paar Jahre auf un- Das Infektionsschutzkonzept der Diözese sieht vor, bei einer serem Planeten, Mensch sein ist mehr als ein funktionierender Inzidenzzahl von über 200 in einem Dekanat keine öffentlichen Körper, Spiritualität ist mehr als ein Event. Auf der Suche nach Gottesdienste mehr zu feiern. Wir planen die Gottesdienste wie dem MEHR an Leben, Identität und Spiritualität braucht es hier veröffentlicht, müssten aber bei entsprechender Mitteilung Wege, Orte und Menschen. Das einfache und doch so besondere des Dekans öffentliche Gottesdienste wieder einstellen. Leben von Schwester Ulrika bezeugt dieses MEHR, das sie selbst Bitte beachten Sie die entsprechenden Veröffentlichungen auf in die Worte fasste: „Kein Maß kennt die Liebe“. der Homepage der Kirchengemeinde Munderkingen und in den Der Ulrikaweg lädt ein, mit der eigenen Sehnsucht nach „mehr“ Zeitungen sowie den Aushängen in den Schaukästen. und „anders“ aufzubrechen. Impulse auf Stelen an den sechs Wegstationen bieten Hilfen, sich „schrittweise“ Schwester Ulri- ka anzunähern und in Erfahrungen zu finden, die kennzeichnend 4. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder für sie sind und gleichsam als ihre „Botschaft“ für unsere Zeit „Wir treffen uns mit Jesus und gelten können: Einfachheit, Klarheit, Stille, liebende Beziehung hören auf das Evangelium“ zu Gott und den Menschen, Liebe zur Schöpfung. In diesem Sinn Freitag, 07.05.2021 um 14.00 Uhr kann Schwester Ulrika selbst für andere Menschen zum Wegzei- in der Pfarrkirche in Munderkingen. chen werden. Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 17

Über den spirituellen Gewinn hinaus ist der Ulrikaweg, der Das Wirken des Geistes im Werk von Sieger Köder durch vielgestaltige wunderbare Landschaften führt, auch ein Am Sonntag, 16. Mai 2021, 19.00 Uhr erschließt Dekanatsrefe- touristisches Highlight. Er schafft Verbindung zwischen den rent Dr. Wolfgang Steffel bei einem Online-Vortrag Werke von beiden Diözesen Rottenburg Stuttgart und Freiburg, zwischen Sieger Köder (1925-2015) in pfingstlicher Perspektive. Im Mit- politischen Gemeinden, Kirchengemeinden und Klöstern vom telpunkt der Betrachtung steht der Glas-Fenster-Zyklus in der Oberschwäbischen bis zum Bodensee. Und er spannt so den Bo- Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen, das zu den herausragenden gen vom Geburtsort der Seligen zum Verehrungs- und Wall- und theologisch kohärentesten Werken im Schaffen des Pfarrers fahrtsort Kloster Hegne. Finanziell gefördert wird die Errichtung und Malers von der Ostalb zählt. Das pfingstliche Leuchten führt des Ulrikaweges von der Erzbischof Hermann Stiftung der Erzdi- hier in einem großen Bogen von der Schöpfung durch den Alten özese Freiburg, der Diözese Rottenburg Stuttgart, der OEW En- und Neuen Bund und die Kirchengeschichte bis zur Vollendung. ergie-Beteiligungs GmbH Ravensburg und der Stiftung Kloster Jenes letzte Bild zählt überhaupt zu den bekanntesten: eine Hegne. Rose aus lauter Rosen. Als gebürtiger Ellwanger konnte Wolf- gang Steffel Köder schon von Kindesbeinen an kennenlernen. Ursprünglich war geplant, zwischen dem 02.-08.05.2021 die Von da her hat es sich ergeben, dass im Dekanatsprogramm einzelnen Etappen des Ulrikaweges feierlich einzuweihen und viele persönliche Begegnungen mit Sieger Köder arrangiert wur- mit beliebig großen Wandergruppen den Weg gemeinsam zu er- den. Nach seinem Tod im Jahr 2015 war das Dekanat bei vielen wandern. Die groß geplante Eröffnung muss coronabedingt nun Exkursionen im Ellwanger Bergland auf seinen Spuren unter- um ein Jahr verschoben werden. Doch da der Weg fertig beschil- wegs. Die Anforderung eines Links zur Zoom-Konferenz erfolgt dert ist und auch die sechs Wegstelen im Lauf des April am über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. Ausgangs- und Zielpunkt und an den einzelnen Etappenzielen aufgestellt werden, wird der Ulrikaweg im Mai nun in schlichte- Kath. Pfarramt Munderkingen rer Weise seiner Nutzung übergeben. Eine kleine Gruppe wird Tel.: 07393/2282 Fax: 07393/953982, unterwegs sein und Interessierte medial auf die einzelnen Etap- E-Mail: [email protected] pen mitnehmen. Die aktuellen Infos und Impressionen dieser ersten Pilgergrup- Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen. pe werden auf Facebook (Theodosius Akademie), Instagram Bitte melden Sie sich in dringenden Fällen telefonisch (Theodosius Akademie, #ulrikaweg) und unter www.theodosius- ­während der Öffnungszeiten an. Vielen Dank akademie.de sowie www.ulrikaweg.de zu finden sein. Damit ist der Ulrikaweg der Öffentlichkeit als neues Angebot Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Munderkingen zum Pilgern übergeben. Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Die noch ausstehende feierliche Einweihung und Eröffnung wird Dienstag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr im nächsten Jahr vom 01.-08.05.2022 stattfinden. Mittwoch, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Kontakt: Theodosius Akademie, Tel. 07533.807-700, info@ Freitag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr theodosius-akademie, www.theodosius-akademie Homepage: aus dem Jahresprogramm 2021 Kirchengemeinde Munderkingen: der Dekanatsgeschäftsstelle www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: Die Messe in D-Dur von Antonin Dvorak und sein www.se-donau-winkel.de „Stabat mater“ Telefonnummern_ Am Sonntag, 9. Mai 2021, 14.30 Uhr erschließt Dekanatsrefe- Pfr. Dr. Thomas Pitour 07393/2282 oder 953 977 rent Dr. Wolfgang Steffel im Credo-Musik-Projekt geistliche Mu- sik des Komponisten Antonin Dvorak (1841-1904). Dvorak, Pfr. Dr. Venatius Oforka frommer Katholik, der täglich die Frühmesse besuchte, versteht ([email protected]) sich selbst als gläubiger Komponist und nennt seinem Auftrag- 07357/555 oder 0152/175 674 35 geber einen möglichen Titel der Messe in D-Dur: „Glaube, Hoff- nung und Liebe zu Gott dem Allmächtigen und Dank für die Pfarramt Oberstadion große Gabe, die mir gestattete, dieses Werk zum Preis des Aller- ([email protected]) höchsten glücklich zu beenden.“ Das an Popularität die Messe 07357/555 überragende „Stabat mater“ wird ebenfalls einbezogen, was ei- nerseits zum Marienmonat Mai und andererseits wunderbar zum Gemeindereferentin Sr. Luise Ziegler Muttertag passt. Dvorak meditiert hier, wie die Gottesmutter ([email protected]) 07393/959 902 unter dem Kreuz zur Trösterin aller wird, die ein Kreuz tragen müssen. Je nach Corona-Lage findet die Begegnung als Gebet in Pastoralreferentin Sr. Francesca Trautner der Basilika St. Martin in Wiblingen oder als Online-Vortrag ([email protected]) statt. Anmeldung bzw. Anforderung von Link oder Telefonnum- 07393/959901 mer zum Mithören erfolgt über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: de- [email protected]. Unter www.dekanat-eu.de wird rechtzeitig Hausmeister/Mesner M. Fiseli bekannt gegeben, in welcher Form die Veranstaltung durchge- ([email protected]) führt wird. 07393/953 4789 oder 0173/88 55 122 18 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 30. April 2021

Kirchenpflegerin Simone Maier - Bitte achten Sie auch vor der Kirche auf die Abstandsregeln ([email protected]) und gehen Sie direkt nach Hause. Gruppenbildungen sind 07393/959 904 derzeit nicht erlaubt! - Das Gemeindehaus ist weiterhin geschlossen. Die Gruppen Baur Bestattungen, Ehingen und Kreise dürfen sich leider nicht treffen. 07391/50010 - In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen Gottes- dienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat um 19 Uhr laden wir Sie unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Evangelische Kirchengemeinde nach Obermarchtal in die Dorfkirche St. Urban ein. Da die Munderkingen Teilnehmerzahl immer sehr, sehr gering ist, wird dieser Got- tesdienst weiterhin in der Dorfkirche gefeiert. Bitte denken Wochenspruch zum Sonntag Kantate: Sie an eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung und „Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“ (Psalm warme Kleidung bzw. eine Decke! 98,1) - Taufen , die in einem extra Gottesdienst gefeiert werden, sind Predigttext: Lukas 19, 37-40 unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Am Taufbecken sind neben dem Pfarrer und dem Täufling nur maximal 2 Personen Samstag, 1.Mai 2021 erlaubt! 19:00 Uhr Gottesdienst in Obermarchtal, Pfarrer Hain - Das Pfarrbüro bleibt vorerst weiterhin geschlossen. Unsere Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Ho- Sonntag, 2.Mai 2021 (Kantate) meoffice und ist dort zu den Öffnungszeiten telefonisch und 10:30 Uhr Gottesdienst vor der Christuskirche, per Mail zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Pfarrer Hain Sie uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns dann schnellst- möglich bei Ihnen. - Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die bereits eingestell- ten Online-Gottesdienste aus unserer Christuskirche anschau- en. Auch im Radio, Internet oder Fernsehen sind wöchentlich Er gibt uns Kraft zahlreiche Gottesdienste zu finden. - Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurzandacht Wieder einmal gibt es statt Lockerungen Verschärfungen – die für Sie zum Anhören vorbereitet. Bundesnotbremse ist in Kraft getreten. Wieder einmal dürfen die Kinder nicht in die Schule oder den Kindergarten. Wieder einmal verzweifeln einige an den Einschränkungen, die uns die Pandemie auferlegt. Wieder einmal sitzen wir im Homeoffice und haben keinen Austausch mit Kollegen. Wieder einmal ha- Öffnungszeiten Pfarrbüro ben wir einfach keine Lust mehr auf all die Einschränkungen. Und doch sind sie nötig. Denn noch immer sind die Inzidenz- Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Gemeinde­ zahlen zu hoch und zu wenige Menschen geimpft. Da könnte assistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Homeoffice. man mit Worten aus Psalm 86,1 zu ihm rufen: „Höre mich, o Dennoch können Sie uns per Telefon oder E-Mail erreichen. Herr, und antworte mir, denn ich bin hilflos und auf dich ange- wiesen!“ Und wir können gewiss sein, dass er uns antworten Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr wird – sei es im Gebet, in einem Gespräch mit einem Mitmen- Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und schen, in der Natur oder auch in einem Lied. Wir müssen nur 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr genau hinhören, dann wird er zu uns sprechen und uns die Kraft Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr geben, die wir benötigen! Also bleiben Sie zuversichtlich und lauschen Sie, wenn er zu Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter ge- Ihnen spricht! schaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefon- nummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hier noch die geltenden Regeln für unsere Gemeinde: - Unsere Gottesdienste dürfen bis auf weiteres unter Berück- Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 sichtigung der Abstands- und Hygieneregeln nur noch vor un- Telefonnummer Homeoffice Ertle: 07393 - 917399 serer Christuskirche sonntags um 10:30 Uhr gefeiert werden. E-Mail: [email protected] Dafür haben wir für ca. 25 Personen Platz, die ihre Daten Homepage: www.kirche-munderkingen.de angeben (Namen und Telefonnummer). Bei gutem Wetter kön- nen Sie auf Stühlen Platz nehmen, bei Regen werden wir eine kurze Andacht im Stehen feiern (vergessen Sie hierfür Ihren Schirm nicht!). Sollte es Stürmen und Schütten muss der Got- Informationen – der erste Schritt, um tesdienst leider ausfallen. mitreden zu können. Ihr Amtsblatt - Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP-2 oder auch OP-Maske) muss während des gesamten Gottesdienstes hält Sie auf dem Laufenden. getragen werden! Der Gemeindegesang bleibt untersagt! Freitag, 30. April 2021 MUNDERKINGER Donaubote 19

Treffpunkt Leben

Herzliche Einladung zu unseren Hauskreisen! Wegen Corona finden alle Hauskreise in den Gemein- deräumlichkeiten von Treffpunkt Leben statt.

Montags alle 14 Tage, Beginn 19 Uhr, Infos über Termine gibt es bei Familie Grimm, Tel. 07393/6720

Mittwochs alle 14 Tage, Beginn 19 Uhr, Infos über Termine gibt es bei Familie Lotterer, Tel. 07375/950086

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Gottesdienst am kommenden Sonntag ein.

Da unsere Gemeinde wächst und der Platz langsam eng wird, möchten wir Sie bitten, sich bis Samstagabend 20 Uhr telefonisch bei Familie Lotterer 07375/950086 anzumelden.

Beginn ist 10.15 Uhr. Das Frühstück muss leider noch ausfallen. Der wöchentliche live-stream wird auch weiterhin angeboten.

Gottes Segen und bleiben Sie gesund.

­