Herausgeber: Bürgermeisteramt , verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

Nr. 37 Freitag, 11. September Jahrgang 2015

Die Ferien sind zu Ende – die Schule beginnt wieder! 46. Beimerstetter Basar Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Montag sind die Schulferien „Rund ums Kind“ zu Ende. Sonntag, 04. Oktober 2015 Ich hoffe, Sie sind alle wieder gut erholt und vor allem ge- sund aus dem Urlaub gekommen. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich einen guten Lindenberghalle Start, gutes Gelingen und viel Freude in der Schule und unseren Erstklässlern, bei denen sicherlich die Freude Annahme: Samstag, 03.10.15,11:00 – 12:00 Uhr am Größten ist, eine volle Schultüte und einen schönen Rückgabe: Sonntag, 04.10.15, 20:00 – 20:30 Uhr Einschulungstag. Angenommen werden: Große Motivation und Begeisterungsfähigkeit mit der erfor- derlichen Geduld wünsche ich den Lehrerinnen. Die Eltern sehr gut erhaltene Herbst- und Winterkinderklei- rufe ich zum vertrauensvollen Zusammenwirken mit den dung, Umstandsmode, Spielwaren und Gesellschafts- Lehrerinnen auf. spiele, Bücher, Kassetten, Original-DVDs, CDs und Denjenigen, die nun unsere Grundschule verlassen haben, Videospiele, Autositze, Hochstühle, Kinderwagen, drücke ich die Daumen, dass sie sich schnell an der neuen Fahrräder, Bobby-Cars, Schlitten, Bobs, Ski, Schuhe, Schule in Dornstadt oder in wohl fühlen. Ski- und Schlittschuhe, usw. In den Kindergärten ist auch wieder Betrieb. Bitte keine Unterwäsche, Socken, Plüschtiere, Viel Spaß und Freude wünsche ich allen! gebrauchte Schnuller und Getränkeflaschen! Ihr/Euer Andreas Haas, Bürgermeister Annahme begrenzt auf max. 2 Körbe Bekleidung (keine Kartons, keine Tüten!) + max. 2 Körbe für Diverses. Aus Platz-und Sicherheitsgründen werden 130 bestehende Verkäufernummern vergeben. Diese Blutspendenaktion können im Zeitraum vom 09. - 23. September 2015 unter [email protected] bestätigt in Jungingen werden. am 16.09.2015 Neue Verkäufernummern erhalten Sie am 28.09.15 in der Zeit von 9:30-11:30 Uhr unter der Tel.-Nummer Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01590 211 59 36. Die Anzahl ist begrenzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! am Mittwoch, den 16.09.2015 findet von 15:30 20 % des Verkaufspreises kommen den Kindern der Uhr bis 19:30 Uhr die nächste Blutspendenak- Beimerstetter Kindergärten und der Grundschule tion in Jungingen in der Albhalle statt. zugute. Startgebühr 2 €. Bitte sofort bei Annahme bezahlen. Wir würden uns sehr über Ihre Spende freuen, um Menschen in Not helfen zu können. Wir verkaufen im Auftrag der Verkäufer, unter Aus- schluss der Gewährleistung. Weitere Informationen finden Sie unter: Gekauft wie gesehen, daher keine Rücknahme. www.drk-blutspende.de. Keine Haftung bei Verlust! Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt! DRK OV / Beimerstetten Wilhelm Honold Ihr Basar-Team Beimerstetten 1. Vorsitzender Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 37 / 2015

Schülerferienprogramm Ferienprogramm mit Gipsmasken Speckstein Amulette am Lederband Wie schon in den Jahren zuvor beteiligte sich der Schützenver- Nach einer kurzen Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte ein Beimerstetten wieder am Ferienfreizeitprogramm für die konnten es die Kinder kaum erwarten und legten mit viel Eifer Beimerstetter Kinder. Neben einem Schnuppertraining im Bo- los: genschießen lautete das diesjährige Thema: Die Herstellung von Gipsmasken, unter Anleitung unserer Bogenschützen Dia- Mit groben Feilen wurde der kantige Speckstein in die ge- na Wiesner, Klaus Krischeu, Werner Hedlich, Adolf Hoffelner wünschte Form gebracht. Dabei zeigten alle große Ausdauer und Karl Gerth-Wassermann. und gönnten sich nur eine kurze Vesperpause. Mit feingekörn- ten Schleifpapier entfernten sie die entstandenen Rillen, bevor mit Wasserschleifpapier alles glatt gearbeitet wurde. Erst jetzt entdeckte jeder mit großer Begeisterung die Farben und Pig- mente in seinem Stein.

Zuerst wurden Augenbrauen, Wimpern und Haaransätze mit Vaseline eingefettet. Dies sollte verhindern, dass Haare in der Nachdem ein spezielles Öl einmassiert war, fädelten wir ein Gipsmaske bleiben und die Gipsmaske nachher wieder leichter Lederband in das vorgebohrte Loch und alle Kinder nahmen ihr vom Gesicht zu entfernen war. Nach dem Einfetten wurde mit individuelles Amulette stolz mit nach Hause. Gipsbinden Schicht um Schicht auf das Gesicht modelliert, Augen frei oder geschlossen, je nach Überwindung der Teil- nehmer. Beim Ablösen der Maske vom Gesicht musste doch der ein oder andere auf die Zähne beißen, wenn man mit der

Vaseline vorher etwas zu sparsam war. Mit geschickten Hän- den und hier und da einer helfenden Hand hatten alle bald eine eigene Maske, die nun nur noch ein paar Tage zum Trocknen brauchte, bevor diese dann weiter bearbeitet werden konnte. Nach dem Anfertigen der Gipsmasken begannen wir mit dem zweiten Teil, dem Bogenschießen. Alle Kinder hatten ihren Spaß und zeigten reges Interesse. Da das Wetter uns leider einen Strich durch die Rechnung machte, holten wir die Schei- be einfach näher an den Unterstand. Somit blieben die Kinder im Trockenen. Zuerst wurde der Bewegungsablauf erklärt und gezeigt, dann ging es mit dem Bogenschießen los. Anfangs wurde nur auf eine große Scheibe geschossen. Doch nach einer Essenspause (Zwischendurch hatte Adolf nämlich den Grill angeworfen und Rote gegrillt, die auch schnell ihre Ab- Ich danke allen ganz herzlich – es hat super viel Spaß gemacht! nehmer fanden.) veränderten wir das Ziel, indem wir Luftbal- Petra Mache, IdeenReich – Kreativ Keller in Beimerstetten lons an die Scheibe hängten und einen großen Bär davor stell- ten. Um die Schwierigkeit noch etwas zu erhöhen, konnten die Kids zuletzt noch von einem Holzklotz herunter schießen.

Nicht jeder Pfeil landete im Ziel, der eine oder andere Pfeil musste von weit hinter der Scheibe geholt werden. Aller Anfang ist eben nicht so leicht wie es von außen manchmal aussieht. Dadurch, dass Alle Spaß hatten, ging die Zeit ging rasend schnell vorbei. Wir würden uns sehr freuen, euch dann im Trai- ning begrüßen zu dürfen. Danke für Eure Teilnahme, uns hat es ebenso viel Spaß gemacht!

Euer Schützenverein Beimerstetten

Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 37 / 2015

Greenies basteln mit dem VdK Sehen, fühlen, streicheln, riechen... – Familie Ziegler Auch dieses Jahr war das Interesse an den Greenies unge- Am 7. Und 8. September 2015 verbrachten 22 Kinder den bremst. 38 Kinder kamen zum Basteln ins Feuerwehrhaus und Vormittag auf dem Bauernhof der Familie Ziegler in Eiselau. schafften mit viel Energie, Freude und Fantasie viele kleine und Annette Ziegler führte die Kinder durch den ganzen Hof. große Greenies. Ob Schnauzer, Stirnband, Ohrringe oder doch Angefangen von den kleinsten Häschen, die ja soo kuschelig lieber ein Froschgesicht, die Ideen gingen nicht aus. Für die sind. Und die Namen KUSCHEL u. WUSCHEL bekamen. Wei- Betreuer war schön zu sehen, wie motiviert die Kinder waren. ter zu den Ziegen die mit Mais und Heu gefüttert wurden. Und Viele neue Gesichter waren da, doch auch letztjährige Bastler dabei ausprobiert wurde, wer der Stärkere ist. Die Ziege oder fanden wieder den Weg. die Kinder? Liesel zwickte sogar in Finger, aber lustig war es Wir wünschen den Kids viel Spaß mit ihren Greenies und der trotzdem. hoffentlich vollen "Haarpracht" ihrer Kunstwerke. Dann wurde das Futter der Kühe angeschaut, das in großen Fahrsilos gelagert wird. Nebenbei wurden die Kinder schon auf die nächsten Tieren aufmerksam gemacht, denn der Hahn Oskar krähte schon. Ja viele wollten gleich ein Huhn fangen, aber einige schrien NEIN. Der Hahn beschützt doch seine Frauen und uns tut er weh! Ein frisch gelegtes noch warmes Ei in der Hand zu halten, das war sehr toll und angenehm, denn es war an den Vormittagen et- was frisch. Die anderen sammelten fleißig Federn, das die Gänse verloren hatten.

Im Kuhstall wurde erklärt was und wie viel eine Kuh am Tag frisst und dass Sie eine Badewanne voll Wasser trinkt. Wie die Wellnessbürste funktioniert, dass 2 Mal am Tag gemolken wird, was die gelben Ohrringe sind und vieles mehr. An einem Tag wurde gerade eine Kuh besamt , war sehr interessant denn es gab viele Fragen, wie z. Bsp. tut das der Kuh weh und weiß man schon was es wird? Anschließend wurden die Kühe T-Shirts bedrucken mit einer Getreideschrotmi- schung gefüttert. Einige hatten An zwei Vormittagen trafen sich insgesamt zum T- 16 Kinder den Kühen das Getreide von Shirt bedrucken. Auch die Großen waren eifrig bei der Sache. der Hand lecken lassen. Dann Egal ob Buchstaben auf die T-Shirts gemalt, Tigerköpfe, Fuß- ging es weiter in den Melk- abdrücke, Blüten und Kronen gesprüht oder gespachtelt wur- stand wo die Kühe morgens den, die Kinder waren voll bei der Sache. Sehr kreativ wurden und abends gemolken werden die verschiedenen T-Shirts gestaltet und liebevoll verziert. Toll vorbei an dem Milchtank der was die Kinder aus ihren Shirts machten! alle 2 Tage geleert wird und Auch hier hatten Kinder wie Betreuer viel Spaß dabei. dann verschiedene Milchpro- Wir hoffen, dass die Kinder viel Freude an ihren Unikaten ha- dukte in Schwaighofen unter ben! dem Namen Weideglück her- gestellt werden. Zu allerletzt gings zu den aller- kleinsten Kälbchen, die erst 3u. 4 Tage alt waren. Die Kälb- chen bekamen viele Streicheleinheiten und leckten so manche Jacke u. Hose nass. Unseren Zwillingen gefiel das ganz be- sonders. Egal ob das Kälberiglu total überfüllt war. Das alles hat die Kinder sehr hungrig gemacht. Bei selbstge- schütteltem Butter auf Brot oder selbstgebackene Weckle und jede Menge Joghurt wurden alle wieder satt. Es wurden Namensschilder mit. Versch. gesammeltem und Kühe gebastelt am Gummieuter gemolken und Haferflocken gequetscht. Bis zum nächsten Ferienprogramm in 2016! Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 37 / 2015

Es waren 2 rundum gelungene Vormittage die für alle zu schnell vergangen sind!

Amtliche Bekanntmachungen

Austausch von Wasserzähler-Messpatronen u. Wasserzählern wegen Ablauf der Eichfrist (Eich- jahr 2009) Im Auftrag der Gemeinde Beimerstetten hat die Firma Glöck- ler Technik GmbH aus Beimerstetten, Tel. 94999-0, mit dem Austausch der Wasserzähler begonnen. Betroffen sind alle Gebäude, in denen noch ein Wasserzähler mit Eichjahr 2009 vorhanden ist, da die gesetzliche Eichfrist nach 6 Jahren abläuft. Der Austausch erfolgt ohne Terminabsprache. Das Zutrittsrecht ist in der Wasserversorgungssatzung geregelt. Bitte sorgen Sie unbedingt für freien Zugang zum Wasser- zähler.

Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag von Notar Armbruster in Beimerstetten ist für Dienstag, den 22. September 2015 ab 8.00 Uhr im Rathaus in Beimerstetten vorgesehen. Interessierte Bürger können sich zu einem Termin anmelden unter Notariat Ulm III Notar Bernhard Armbruster Galgenbergweg 2, 89077 Ulm (Donau) Tel.: 0731/189-2310 Fax: 0731/189-3015 Email: [email protected]

Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 37 / 2015

Fundsachen aus Schule und Hallen Fr., 18.09. Braunland-Apotheke, Ulm, Haslacher Weg 77, T. 0731/265783 Die Fundsachen aus Schule und Hallen werden noch bis Ried Plus Apotheke, Ulm, Stifterweg 7, T. 0731/53136 nächste Woche auf dem Rathaus aufbewahrt. Sollten Sie Klei- dungsstücke und andere Gegenstände vermissen, können Sie auf dem Rathaus nachschauen, ob sie dabei sind. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Geänderte Öffnungszeit Müllumladestation Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Ochsenhölzle Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Am Freitag, 18.09.2015 hat die Umladestation nur von 8.00 de Öffnungszeiten hat: Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit kann gewerb- Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr licher Müll und ausnahmsweise privater Sperrmüll, Bauschutt Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr und Holz abgegeben werden. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Nachmittags bleibt die Umladestation geschlossen. Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Problemstoffsammlung im Alb-Donau-Kreis den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn Termin für Beimerstetten: Samstag, 19.09.2015, 8.00 – ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- 8.50 Uhr auf dem Recyclinghof, Dolenweg 1 nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen Beimerstetter Mittagstisch ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Gemeinsam Essen – Treffen – Reden Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Wann? Donnerstag, 17. Sept. 2015 Was gibt es? Lasagne mit Salat Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Wo? Ausnahmsweise mal wieder im Bürgersaal im Rathaus Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm wegen der Einschulungsfeier! Öffnungszeiten: Was kostet es? 6 € je Essen, Getränke extra; Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Wie erfolgt die Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 12.00 Uhr für den meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- folgenden Donnerstag im Rathaus, Tel. 6081 nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die oder 967175-00 oder [email protected] Versorgung. Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – um 12.00 Uhr wird serviert - Diakoniestation nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 um ca. 14.30 Uhr wird das Foyer wieder geschlossen Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Mittagstisch bietet älteren Mitbürgerinnen die Möglichkeit, Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Essen zu treffen. Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Rettungsdienste Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert Notruf und Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) und von ehrenamtlichen Helferinnen ausgegeben. Gasstörungen Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Bereitschaftsdienste Altersjubilare Apotheken Sa., 12.09. Stifter-Apotheke, Stifterweg 96, Ulm-Eselsberg, Wir gratulieren: Tel.: 0731/53803 15.09. Frau Rosemarie Keck, Haitelweg 1, So., 13.09. 76 Jahre Karls-Apotheke, Lange Str. 28, Dornstadt, Tel.: 07348/920110 19.09. Frau Karin Wittmacher, Fildeweg 39, Mo., 14.09. 75 Jahre Herz-Apotheke, Rosengasse 17, Ulm, Tel. 0731/968560 Herrn Hans Gerstlauer, Robert-Bosch- Di., 15.09. Str. 8, 79 Jahre Ried Plus Apotheke, Magirusstr. 35, Ulm-Söflingen, T. 0731/93807733 Mi., 16.09. Veranstaltungskalender Zundeltor-Apotheke, Ulm, Olgastr. 143, T. 0731/23396 Die Apotheke am Kuhberg, Ulm, Römerstr. 120/1, T. 0731/3886955 12.09. Altpapiersammlung, TSV Do., 17.09. 16.09. Blutspendetermin in Jungingen, DRK Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, Ulm-Jungingen, 19.09. Schadstoffsammlung, Recyclinghof T. 0731/65083 17.09. Einschulung, Grundschule Beimerstetten Apotheke Wiblingen, Donautalst. 46, Ulm-Wiblingen, T. 0731/41027 26.09. Sperrmüll-, Bauschutt- und Altholzabgabe, Gemeinde Altkleidersammlung, TSV Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 37 / 2015

Aktuelle Informationen für Fahrgäste Landratsamt Alb-Donau-Kreis 19.9.: Aktionstag „Ohne Auto - mobil“ Zum 15. Mal können Sie einen ganzen Tag lang kostenlos Bus- und Bahnfahren – und die Vorzüge öffentlicher Verkehrsmittel Information des Tagesmüttervereins kennenlernen. Alb-Donau-Kreis: Am Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ gibt es wieder viel zu erle- Tagesmüttertreff in ben: Nutzen Sie das Angebot, schöne Ausflüge ins DING- Gebiet zu unternehmen, zu Fuß oder mit dem Rad, geführt Am Dienstag, 22. September 2015 um 19:30 Uhr haben Ta- oder auf eigene Faust. gesmütter und an diesem Thema Interessierte die Gelegenheit In Ulm, Neu-Ulm, , Biberach und Illertissen gibt es Info- zu einem Treffen im Mehrgenerationenhaus in der Kuftenstraße Stände der Kommunen und Verkehrsunternehmen, die Sie über 19 in Langenau. Fahrplan und Tarife informieren möchten und für Fragen zur Bei dem Treffen geht es vor allem um das Thema „Märchen Verfügung stehen. erzählen“, Teil 2 (zwei Unterrichtseinheiten). Das Angebot gilt am 19.9. 2015 (bis Betriebsschluss in der Der Tagesmütterverein unterstützt berufstätige Eltern bei der Nacht auf den 20.09.) in den Kreisen Alb-Donau, Biberach, Suche nach einer geeigneten Betreuung für ihre Kinder. Außer- Neu-Ulm und der Stadt Ulm sowie auf einigen weiteren Stre- dem qualifiziert und berät er Tagesmütter. cken – siehe Programm bzw. Fahrpläne im Heft, das in Rat- Weitere Informationen gibt es bei Andrea Johnson im Landrat- häusern und den Verkehrsunternehmen ausliegt. samt Alb-Donau-Kreis, Telefon 07 31 / 1 85-44 20, E-Mail: Der Aktionstag findet statt mit Unterstützung der Kreise Alb- [email protected]. Donau, Biberach, Neu-Ulm und der Stadt Ulm sowie der FUG (Fernwärme Ulm GmbH) und der Verkehrsunternehmen im Europäischer Sozialfonds: DING. Das und vieles mehr bietet das Rahmenprogramm: Förderanträge für 2016 jetzt stellen Öko-Regio-Tour - gemütliche Radtour durch Oberschwäbi- Bis zum 30. September können freie Träger der Wohlfahrts- - sche Landschaften; pflege, Vereine mit sozialem Engagement und Weiterbildungs- Kreativ-Werkstatt für Kinder im Biosphärenzentrum einrichtungen Anträge auf Projektförderung aus EU- - Münsingen; Sozialfonds-Mitteln für das Jahr 2016 stellen. Für Beschäfti- Reise in die Römerzeit im Archäologischen Park Kellmünz; gungsprojekte im Alb-Donau-Kreis stehen Mittel in Gesamthö- - Am Abend des 19.9.15 findet in Ulm und Neu-Ulm die Kultur- he von 132.000 Euro bereit. nacht statt und bietet ein kreatives, buntes und faszinierendes Gefördert werden Projekte im Alb-Donau-Kreis, mehrere Ziel- Programm (Info: www.kultur-in-neu-ulm.de). Die Nachtbusse richtungen verfolgen. Zum einen geht es um Projekte zur Ver- im DING bringen Sie bequem nach Hause! besserung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Men- Fahrpläne & Preise: www.ding.eu schen. Gefördert werden auch Alleinerziehende, ältere Leis- tungsberechtigte, Personen mit Migrationshintergrund oder Menschen in psychosozialen Problemlagen. Zum anderen sollen Schüler und andere junge Menschen ge- Für die Landwirtschaft fördert werden. Hier geht es um die Vermeidung von Schulab- bruch und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit. Grundlage der Projektförderung ist die „Regionale Arbeits- Einladung zur Teilnahme am diesjährigen Mo- marktstrategie für die Umsetzung des Europäischen Sozial- torsägen-Grundlehrgang fonds im Alb-Donau-Kreis für das Jahr 2016“. Alle Anträge müssen sich auf die Inhalte der Strategie ausdrücklich bezie- Auch dieses Jahr bietet die Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer hen. Das Strategiepapier ist als Download auf der Webseite Alb w. V. wieder die Möglichkeit für Ihre Mitglieder an einem des Alb-Donau-Kreises, www.alb-donau-kreis.de, abrufbar; zweitägigen Motorsägen-Grundlehrgang teilzunehmen. dort unter dem Stichwort Dienstleistungen / Arbeit. Schwerpunkte im Lehrgang sind u. a. Unfallverhütung, War- tung/Pflege der Motorsäge und das Fällen von Bäumen. Der Anträge und Informationen Lehrgang findet am 05. und 06. Oktober 2015 statt. Die Kosten Anträge können bis zum 30. September 2015 bei der L-Bank je Teilnehmer liegen voraussichtlich bei ca. 35,00 €/Person. Baden-Württemberg in Karlsruhe gestellt werden. Dies muss Interessenten werden gebeten, sich in der Geschäftsstelle mit dem elektronischen Antragsverfahren geschehen. Den (Tel. 07340/9298491) verbindlich bis spätestens zum elektronischen Projektantrag (ELAN) und weitere Informationen 21.09.2015 anzumelden. gibt es im Internet unter www.esf-bw.de. Weitere Auskünfte für Projektträger im Alb-Donau-Kreis gibt es beim Dezernat Jugend und Soziales im Landratsamt unter der Rufnummer 07 31 / 1 85-44 05. Agentur für Arbeit Bernd Weltin Agentur für Arbeit am 22. September geschlossen Workshop: „Hotel Mama – closed“ Am Dienstag, 22. September, bleibt die Agentur für Arbeit Ulm Haushaltsführung für Jugendliche - einschließlich des Berufsinformationszentrums - wegen einer Wenn das „Hotel Mama“ schließt, müssen sich Jugendliche dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Schließung betrifft selbst an die Haushaltsführung machen. Dazu bietet der Fach- auch die Geschäftsstellen Biberach und Ehingen. Antragstel- dienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen lern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am Workshop an. Damit der erste eigene Haushalt nicht im Chaos darauffolgenden Tag an die Agentur wenden. versinkt und der Start ins eigene Leben gelingt, werden dort Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 Uhr kurz und praktisch Basiskenntnisse in den Bereichen Wäsche- bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer pflege, Reinigung und Ernährung vermittelt. 0800 4 5555 00 telefonisch zu erreichen. Der Kurs findet am Samstag, den 19. September 2015 in der Zeit von 9:30 bis 16 Uhr beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm statt. Für den Workshop wird eine Ganztägige Informationsveranstaltung im BIZ: Gebühr von 10 Euro erhoben. Berufe der öffentlichen Sicherheit Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Rund um die Berufe der öffentlichen Sicherheit dreht sich am Landratsamts bis 15. September unter der Telefonnummer Donnerstag, 24. September 2015, eine ganztägige Veranstal- 07 31 / 1 85-30 98 oder per E-Mail tung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit [email protected]. Ulm. Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 37 / 2015

Dann sind dort Beraterinnen und Berater der Bundeswehr, der bayerischen und baden-württembergischen Landes-polizei Kirchliche Nachrichten sowie der Bundespolizei mit ihren Infoständen zu Gast und stellen die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in ihren Organisationen vor. Evangelische Kirchengemeinde „Wer sich vorstellen kann, sein berufliches Engagement in den Beimerstetten Dienst der inneren oder äußeren Sicherheit zu stellen, sollte Anschrift: Evangelisches Pfarramt sich diese Informationsmöglichkeit nicht entgehen lassen“, sagt Peter Rasmussen, Leiter der Ulmer Arbeitsagentur. Berufe Pfarrer Benjamin Lindner in Uniform haben für den Ausbildungsmarkt eine immense Neue Straße 1 Bedeutung. Zudem biete die Bundeswehr als einer der größten 89179 Beimerstetten deutschen Arbeitgeber eine Vielzahl zivilberuflicher Ausbildun- Telefon: 07348/7823 gen an. Welche Perspektiven Berufe der öffentlichen Sicherheit Internet: www.evk-beimerstetten.de bieten, wie die Ausbildungen und Studiengänge gestaltet sind E-Mail: [email protected] und bis wann man sich bei den verschiedenen Institutionen Bürozeiten: Dienstag 08.30 bis 12.00 Uhr bewerben sollte, darüber können sich interessierte Jugendliche Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr im BiZ umfassend informieren. Vormittags besteht ab 9.30 Uhr Wochenspruch: Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Einstellungs- Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. beratern von Bundespolizei, Landespolizei und Bundeswehr. (1. Petr. 5, 7) Von 14 bis 18 Uhr stehen dann Fachvorträge mit Fragemög- lichkeiten auf dem Programm. Opferzweck: Willkommen sind alle Jugendliche, die vor der Berufswahl ste- Eigene Gemeinde. hen, aber auch Eltern und andere interessierte Erwachsene. Der WOCHENKALENDER: Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über Samstag, den 12. September 2015 die berufskundliche Reihe oder die einzelnen Vorträge wissen 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Jennifer und Michael möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 errei- Bartke, geb. Bergmann in der Margaretenkir- chen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren. che Salach Sonntag, den 13. September 2015 (15. Sonntag nach Trini- tatis) Schulnachrichten 09.15 Uhr Gemeindefrühstück in , Evang. Gemeinderaum Westerstetten 09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufen und Vorstel- Grundschule Beimerstetten lung der Konfirmanden (aus Beimerstetten) in Beimerstetten – Pfr. Lindner Nach den Sommerferien am Montag, den 14. 9. 2015 begin- 10.45 Uhr Predigtgottesdienst in Westerstetten mit nen die 2. bis 4. Klassen den Schulanfang um 8.00 Uhr mit Vorstellung der Konfirmanden (aus Wes- einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kir- terstetten) im Gemeinderaum Westerstetten – che. (Treffpunkt ist die Kirche) Pfr. Lindner Danach ist Unterricht bis 11.15 Uhr. Montag, den 14. September 2015 Der Gottesdienst für die neuen Erstklässler mit ihren Angehö- 08.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Klassen 2 bis 4 rigen findet am Donnerstag, den 17.9. 2015 um 9.30 Uhr in in der Petruskirche Beimerstetten – Pfr. Lind- der evangelischen Kirche statt. ner Im Anschluss (gegen 10.15 Uhr) ist die Aufnahmefeier an der 09.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Klassen 2 bis 4 Schule in der Lindenberghalle. Danach haben die neuen Erst- in der Martinskirche in Westerstetten – Pfr. klässler eine Unterrichtsstunde bei ihrer Lehrerin. Hornung/Pfr. Lindner 20.00 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Bei- Für die Eltern findet während der Unterrichtszeit ein kleiner merstetten Empfang statt. Die Schulleitung Dienstag, den 15. September 2015 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Bühl-Realschule Dornstadt Gemeindehaus Beimerstetten Jugendbegleiter für Hausaufgabenbetreuung gesucht! Mittwoch, den 16. September 2015 Sie sind zwischen 14 und 94 Jahre alt und haben Erfahrung im 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Gemein- Umgang mit Kindern oder Jugendgruppen, sind engagiert und dehaus in Beimerstetten neugierig? 18.30 Uhr Teenies – Chilli-Club, Evang. Gemeinderaum, Sie haben Spaß daran, mit Kindern und Jugendlichen ehren- Westerstetten amtlich pädagogische Angebote durchzuführen? 19.00 Uhr Annahme Bücher für Bücherflohmarkt beim Gemeindefest im Evang. Gemeindehaus Dann suchen wir Sie als Jugendbegleiterin oder Jugendbeglei- Beimerstetten ter für unsere Schule. 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Evang. Kirchenge- Gestalten Sie für uns und mit uns die Hausaufgabenbetreuung meinderates im Evang. Gemeindehaus in an einem, zwei oder drei Nachmittagen zu je zwei Stunden - Beimerstetten mindestens ein Schulhalbjahr – ein ganzes Schuljahr wäre Donnerstag, den 17. September 2015 wünschenswert. 09.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Petrus- Bei Interesse wenden Sie sich an Herrn Alexander Bochtler, Kirche Beimerstetten – Pfr. Lindner Schulleiter der Bühl-Realschule Dornstadt 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- Wir sind ab 07. Sept. 2015 von 8 bis 12.30 Uhr zu erreichen. dehaus, Beimerstetten Telefon: 07348-986241 oder -42 Freitag, den 18. September 2015 E-mail: [email protected] 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Martinskir- Homepage: www.rs-dornstadt.de che Westerstetten –Pfr. Lindner/Pfr. Hornung 18.00 Uhr Posaunenchor in Westerstetten 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Gemeinschaftsschule 20.00 Uhr Posaunenchor Beimerstetten Außenstelle Samstag, den 19. September 2015 Die Schülerinnen aus Beimerstetten können ab dem neuen 11.00 Uhr Annahme Bücherspenden für Bücherfloh- Schuljahr im September 2015 mit dem Linienbus 463 der Fa. markt beim Gemeindefest im Evang. Ge- Klöpfer zur 1. Stunde nach Lonsee fahren. Dabei müssen die meindehaus Beimerstetten Schülerinnen jedoch über Dornstadt (ohne Umstieg) fahren. Der Bus fährt in Beimerstetten um 7.03 Uhr ab und kommt in Lonsee um 7.27 Uhr an. Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 37 / 2015

VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN Damit wir wieder einen schönen Erntealtar gestalten können, Kirchliche Trauung bitten wir herzlich um ihre Gaben. Diese können am Samstag, Am Samstag, den 12. September 2015 findet die den 19. September 2015 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in der Kirchliche Trauung von Jennifer und Michael Bartke, Kirche abgegeben werden. Wie in den letzten Jahren werden geb. Bergmann in der St. Margarethenkirche Salach einige Kinder durch den Ort gehen und Gaben einsammeln. statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Wir wünschen dem Bitte geben Sie den Kindern auch Ihre Blumenspende mit. Zur Paar alles Gute und Gottes Segen. Mitgestaltung des Erntedankaltars laden wir herzlich ein. Wir treffen uns am Samstag ab ca. 14.00 Uhr direkt in der Kirche. Gemeinde-Frühstück Auch in diesem Jahr werden die Erntedank-Gaben an das Am Sonntag, den 13. September Oberlin-Haus, Ulm weitergeleitet. Wir bedanken uns in dessen 2015 findet das nächste Gemeinde- Namen ganz herzlich bei Ihnen. frühstück statt. Wir wollen miteinander frühstücken und ins Gespräch kom- Erntedank und Gemeindefest in Beimerstetten men und laden Sie anschließend noch In Beimerstetten feiern wir am 27. September 2015 das Ernte- ein, den Gottesdienst gemeinsam zu besuchen. Beginn ist um dankfest mit einem Gottesdienst. Beginn ist um 10.00 Uhr. 09.15 Uhr im ev. Gemeinderaum in der Grundschule. Wir freu- Anschließend laden wir sehr herzlich zum Gemeindefest ein. en uns auf Ihr Kommen. Ihr Kuchen für unser Buffet - Für unser Kuchenbuffet zum Taufen im Gottesdienst Gemeindefest am 27.09.2015 erbitten wir wieder sehr herzlich Am Sonntag, den 13. September 2015 werden in Ihre Kuchenspende. Vielen Dank für Ihre Bereitschaft für uns zu der Petrus-Kirche in Beimerstetten getauft: Konrad backen! Maximilian Becker, Sohn der Eheleute Joachim Sie können Ihren Kuchen bereits am Samstag, den 26.09. und Anne Becker aus Beimerstetten. Ida Marie zwischen 15.30 und 16.00 Uhr im Gemeindhaus abgeben Idler, Tochter der Eheleute Matthias und Laura Idler oder am Sonntag vor bzw. nach dem Gottesdienst. Zwi- aus Beimerstetten. Mia Katharina Petschl, Tochter der Eheleute schen 9.00 und 9.30 Uhr ist das Gemeindehaus auch besetzt Daniel und Silke Petschl aus Beimerstetten. Wir wünschen den und nach dem Gottesdienst sowieso. Eltern, Großeltern, Paten und allen, denen die Kinder anvertraut Vorab schon ein herzliches Dankeschön. sind alles Gute und Gottes Segen. Schulgottesdienst Westerstetten Vorstellung der Konfirmanden Seit vielen Jahren ist der Schulgottesdienst in Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Westerstetten fester Bestandteil der Arbeit in un- werden am 13.September 2015 in den Gottes- serer Kirchengemeinde. In den letzten zwei Jahren diensten vorgestellt und erhalten ihre Konfibibel. fand er im wöchentlichen Rhythmus statt. Dies war durch eine zeitlich begrenzte Zuweisung von Reli- Am Mittwoch, 16. September 2015 findet der erste gionsstunden für den Schulgottesdienst möglich, die ab nächs- Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus tem Schuljahr allerdings nicht mehr besteht. Darüber hinaus in Beimerstetten statt. Beginn ist um 15.15 Uhr. sind in der Kirchengemeinde neue Projekte, wie etwa die re- Leseratten aufgepasst: Dieses Jahr wird im Rahmen des gelmäßigen Abend- und Familiengottesdienste, entstanden, die Gemeindefestes ein Bücherflohmarkt stattfinden. auch vom Pfarrer Ihre Zeit fordern. Weiterhin stehen wir als Wir verkaufen gut erhaltene Bücher aller Art zu- Kirchengemeinde auch zukünftig vor neuen Herausforderungen gunsten des Dachstuhls. Bücherspenden können und Projekten. an folgenden Terminen im Gemeindehaus abge- Aus diesen Gründen findet der Westerstetter Schulgottesdienst geben werden: Mittwoch, 16.09.15 19-19.30 Uhr künftig nur noch am 1. Schulmittwoch im Monat von 07.45- und Samstag, 19.09.15 11-11.30 Uhr 08.30 Uhr statt. Er ist gekoppelt mit dem evangelischen Religionsunterricht der AUS DEM KIRCHENGEMEINDERAT Klassen 3 und 4. Herzlich eingeladen sind aber auch die Klas- Kirchengemeinderatssitzung sen 1 und 2. Am Mittwoch, 16. September 2015 findet die Die Termine für das kommende Schuljahr sind dementspre- nächste öffentliche Sitzung des Evang. Kirchenge- chend: 07.10., 11.11., 02.12., 13.01., 03.02., 02.03., 06.04., meinderats statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Evang. 04.05., 01.06., 06.07. jeweils im Gemeinderaum in Wes- Gemeindehaus in Beimerstetten. terstetten. Die Tagesordnung umfasst: 1. Begrüßung Einladung zur Besichtigung der Synagoge in Ulm 2. Feststellen der Tagesordnung Sonntag, 18. Oktober 2015 um 14 Uhr 3. Besinnung Wir wollen wieder über den Tellerrand schauen und 4. aktuelle Runde uns die Synagoge in Ulm zeigen und erklären lassen. 5. Protokoll Die Führung wird ca. 90 Minuten dauern. Herr Treb- 6. Infos Dachstuhl Petruskirche mit U. Kiener nik, Rabbiner der jüdischen Gemeinde, möchte gerne rechtzei- 7. Flüchtlingsunterkunft in Beimerstetten – Informationen tig eine Teilnehmerliste. Deshalb melden sie sich bitte bis und Gespräch spätestens 01.10.2015 per Mail unter kiesling.waltraud@t- 8. Berichte aus Ausschüssen, Arbeitsgruppen und von Ver- online.de oder telefonisch unter 07348/948329 (abends oder antwortlichen Anrufbeantworter) an und nennen Sie Ihren Vor- und Familien- 9. Sachen der Kirchenpflege und Finanzen namen. Am Tag der Besichtigung muss der Personalaus- 10. Gottesdienstplan weis vorgezeigt werden. 11. Gb-Besuche Oktober Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns am 12. Sonstiges 18.10. bereits um 12.50 Uhr vor der katholischen Kirche Beimerstetten und fahren mit unseren privaten Pkws nach TERMINVORSCHAU Ulm in die Tiefgarage neue Mitte. Auf ihre Anmeldungen freut sich der Interessenkreis der kath. Erntedank in Vorderdenkental Kirche Beimerstetten. Am Sonntag, den 20. September 2015 feiern wir in der Gustav-Adolf-Kirche in Vorderdenkental das Erntedankfest. Der Festgottesdienst beginnt um Katholische Kirchengemeinde 10.00 Uhr. Bitte bringen Sie Ihr Gesangbuch zum Gottes- Beimerstetten dienst mit, da wir keine Liedblätter erstellen werden. Wie in den letzten Jahren wird die Kirche an diesem Sonntag Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- nach dem Gottesdienst bis 19.00 Uhr zur Besichtigung geöff- Tomerdingen net sein. Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,

 07348/ 21539;  [email protected] Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 37 / 2015

St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, Mertes sagte zum zweiten Jahrestag der Papstwahl: „Ist der  07348/21539,  [email protected], Aufruf des Papstes nicht auch ein Aufruf an mich, den Gürtel Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, enger zu schnallen und auf manchen gutbürgerlichen Luxus, in Mi 15.00 – 18.00 Uhr dem ich lebe, zu verzichten?“ Der Eintritt ist frei, eine Anmel- Internet: www.kirche-beimerstetten.de dung nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei der Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E- Mail: [email protected]. Freitag, 11.9.2015 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr keine Messe Sonntag, 13.9.2015 – 24. Sonntag im Jkr. B - Dornstadt: 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier und Kinderkirche Beimerstetten: 10.15 Uhr Messe Montag, 14.9.2015 Dornstadt: 8.15 Uhr ökum. Gottesdienst der Klassen 2-4 Dienstag, 15.9.2015 Dornstadt: 8.15 Uhr ökum. Gottesdienst der Klassen 5 Donnerstag, 17.9.2015 Dornstadt: 8.15 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst Beimerstetten: 9.30 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst Bernstadt: 10.45 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst Freitag, 18.9.2015 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Messe

Gottesdienste in Bollingen

Sonntag, 13.09.2015, 24. Sonntag i. Jkr. B, 9 Uhr Messe und Kinderkirche - Kollekte: Welttag

der Kommunikationsmittel-. 14 Uhr Taufen: Lennja Ida Simon und Hanni Mia Mösezahl. Mittwoch, 16.09.2015 18 Uhr Rosenkranz. Gottesdienste in Tomerdingen Samstag, 12.9.2015: 24. Sonntag im Jahreskreis B 19.00 Uhr Hl. Messe- Welttag für Kommunikationsmittel (+ Josef Groner u. verst. Angeh.; + Benedikt Schmid u. verst. Geschwister u. Eltern; + Jo- hannes Harder, + Maria u. Franz Rampf) Montag, 14.9.2015 20.30 Uhr Gebetskreis „Wir beten für….“ Der Gottesdienst am Sonntag, 30. August 2015 fand im Freien Dienstag, 15.9.2015 unter der Leitung von Andreas Ziesel statt. 19.00 Uhr Hl. Messe (+Johann Bissinger, Michael u. Die Idee von Andreas Ziesel, die Wortgottesfeier im Grünen Magdalena Ruess u. Christine Harder u. Jo- stattfinden zu lassen, war bei herrlichem Sommerwetter ein hann Groner) schönes, familiäres Ereignis. Mittwoch, 16.9.2015 8.30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Schulanfang 19.00 Uhr Rosenkranz Neuapostolische Kirche Aktuelles aus Dornstadt Termine So. 13.09. Kirchengemeinderat 09:30 Uhr Gottesdienst Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates ist am Sonntagsschule 15.9.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. 10:00 Uhr Kindertag in Asch Mi. 16.09. Aktuelles für die Seelsorgeeinheit 20:00 Uhr Gottesdienst Aus dem Jahresprogramm 2015 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm Klaus Mertes SJ spricht über die ökologische Enzyklika Vereinsnachrichten von Papst Franziskus Am Montag, 21. September, 19 Uhr spricht der renommierte TSV BEIMERSTETTEN e.V. Jesuitenpater Klaus Mertes, der durch seinen Beitrag zur Auf- klärung von Missbrauchsfällen bekannt wurde, in der Dreifaltig- keitskirche (Kapellenberg, gegenüber vom Cursillohaus St. Jakobus) zur ökologischen Papst-Enzyklika „Laudato si“. Das Schreiben nimmt im Titel auf den Sonnenge- Abt. Fußball sang des Franz von Assisi Bezug und spricht im Untertitel von der „Sorge für das gemeinsame Haus“. Haus heißt griechisch Ergebnismeldungen der 34., 35. und 36. KW: Oikos. Es geht also um die Ökologie, wie wir als Christen in der Sonntag, den 23. August 2015: Welt haushalten. TSV Beimerstetten vs. SV Amstetten 1:2 (0:1) Torschütze des TSV: D. Pfister Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 37 / 2015

Sonntag, den 30. August 2015: Ein Termin war gefunden! Am Morgen des Freitag, 14. August, SV Pappelau-Beiningen vs. TSV Beimerstetten 3:0 (2:0) wurde der Vereinsbus beladen und die zehnköpfige Delegation Torschütze des TSV: Fehlanzeige des TSV – bestehend auch aus einigen Vorstandsmitgliedern – Mittwoch, den 2. September 2015: trat den weiten Weg in den Südosten an. Ziel war Fonyód am TSV Beimerstetten vs. SV Scharenstetten 1:1 (0:0) südlichen Ufer des Balatons, wo uns 30 ungarische Freunde Torschütze des TSV: M. Poulidis nach einer langen Reise mit kühlen Getränken erwarteten. Gelb-Rote-Karte: E. Tchapchui, C. Poulidis Beim anschließenden Wasserballspiel im lediglich knietiefen Balaton-Wasser konnte eine deutsch/ungarische Spielgemein- Sonntag, den 7. September 2015: schaft gebildet werden. Ein Sieger konnte allerdings nicht zwei- TSV Beimerstetten vs. SV Feldstetten 3:2 (1:0) felsfrei festgestellt werden, da das Spiel mehrmals durch „an- Torschützen des TSV: D. Pfister (2), E. Yalcin schwimmende“ Bierlieferung unterbrochen werden musste... Gelb-Rote-Karte: F. Raach selbstverständlich, als Sportler musste man viel trinken. Den Motiviert und mit einem nahezu identisch besetzten Kader wie Abend ließ man bei authentischer „hungarian gipsy-music“ und in der vorangegangenen Spielzeit starteten die Mannen des allerlei Spezialitäten der ungarischen Küche ausklingen. TSV in die beginnende Saison. Im Spiel gegen den SV Amstet- Am darauffolgenden Sonntag hatten die Verantwortlichen des ten, einen Gegner, welcher sich im Verlauf der Saison wohl FC Kéty einen Tagesausflug organisiert: Eine Fähre setzte uns eher im hinteren Tabellendrittel wiederfinden wird, versäumten ans gegenüberliegende Balaton-Ufer über, wo sogleich die die Beimerstetter die nötigen Tore zu erzielen und standen Qualität der diesseitigen Schankwirtschaften geprüft wurde. letzten Endes, beinahe selbst hiervon überrascht, als Verlierer Daraufhin brachte uns eine Kolonne offener Jeeps in die dorti- auf dem Feld. Auch in Pappelau zeigte der TSV eine eher mä- gen Weinberge, wo wir uns von der Köstlichkeit des ungari- ßige Leistung, fand nach zwei frühen Gegentoren nie wirklich schen Weins überzeugen durften. Auch die hierzu gereichten einen Spielrhythmus und musste letzten Endes glücklich dar- Wurstplatten ließen Feinschmecker-Herzen höher schlagen. über sein, dass die 0:3-Niederlage nicht noch höher ausgefal- Hätte man gewusst, dass man den Weg vom Weinberg ins Tale len war. Im Gegensatz dazu war die Partie gegen die Auf- zu Fuß antreten sollte, hätte der ein oder andere möglicher- stiegsaspiranten des SV Scharenstetten eine Trendwende: Der weise ein Gläschen weniger getrunken. So wurde der Heimweg TSV Beimerstetten kämpfe aufopferungsvoll, gab keinen Ball zu einer langwierigen Angelegenheit. Dennoch gelang es uns – verloren und brachte damit die Gäste aus Scharenstetten in erfreulicherweise – nicht die letzte Fähre an „unser“ Ufer zu höchste Verlegenheit. Als dann in den Schlussminuten TSV- verpassen, von wo aus es danach wieder in unser Wochen- Spielertrainer M. Poulidis den Ball zur 1:0-Führung über die enddomizil ging. An dieser Stelle einen Dank an unserer Taxi- Linie drückte, war die Sensation beinahe perfekt. Allerdings fahrer, welchem es gelang, alle vollzählig und wohlauf im „Par- gelang dem favorisierten SV wenige Momente vor dem tybus“ heim zu befördern. Schlusspfiff der Ausgleichstreffer. Dennoch war dieser Punkt- gewinn als Erfolg zu werten. Gegen die Tabellenletzten aus Highlight des Abends sollte der beinahe weltberühmte „Bobgu- Feldstetten gelang daraufhin im fünften Saisonspiel der erste lasch“ - Bohnengulasch – des ungarischen Chefkochs werden. Sieg. Der TSV kontrollierte in der ersten Spielhälfte Ball und Leider vergaß er bei den Verlockungen des Weines des Öfteren Gegner und erzielte durch D. Pfister den leistungsgerechten seine köchelnde Spezialität, sodass der Gulasch eine rauchige Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel verloren die Bei- Note entwickelte. merstetter jedoch vollkommen ihre Ordnung, sodass plötzlich Am Sonntag herrschte ein wenig Wehmut, dass das Wochen- der SV Feldstetten in Führung lag. Eine gute Schlussphase und ende bereits vorbei sein sollte. Nach einem kalorienreichen zwei wichtige Tore sicherten den ersten Drei-Punkte-Erfolg der Frühstück wohl gestärkt, traten wir, nicht ohne das obligatori- neuen Spielzeit. sche Gruppenfoto gemacht zu haben, die Heimreise an. Vorschau: Auch wenn es wahrscheinlich nie ein Verantwortlicher des FC Am kommenden Sonntag, den 13. September, treten die Man- Kéty lesen und verstehen wird, möchte ich mich an dieser nen des TSV zum nächsten Pflichtspiel auswärts beim SV For- Stelle, im Namen aller Mitreisenden, für die herzliche Gast- tuna an. Anpfiff der Partie ist 15 Uhr auf dem Sport- freundschaft bedanken. In solchen Tagen begreift man, was gelände in Ballendorf. die eigentliche Intension unserer Vereinsfreundschaft sein soll- te und genießt die manchmal eigenartige, aber stets angeneh- Die gesamte Mannschaft freut sich auf die gewohnt zahlreiche me und ausgelassene Atmosphäre. Wir freuen uns, dieses Zuschauerunterstützung, um den nächsten Punktgewinn erzie- Ereignis möglicherweise bald wiederholen zu können und zu len zu können. dürfen. gez. Philipp Schmidt Ein Dank gilt selbstverständlich auch der Vorstandschaft des Besuch der ungarischen Sportfreunde des FC Kéty – Ein TSV Beimerstetten, die den Vereinsbus für die Ausfahrt zur Wochenende am Balaton Verfügung stellte und es sich dann auch nicht nehmen ließ, Nachdem uns unsere ungarischen Fußballfreunde des FC selbst die Ausfahrt anzutreten. Kéty nun zum wiederholten Male in Deutschland besucht Egészségére! hatte, war die Freunde groß, als wir, der TSV Beimerstetten, gez. Philipp Schmidt am Pfingstwochenende die Einladung zu einem Wochenende in Ungarn erhielten. In Mangel einer Junioren-Mannschaft, mit welcher wir in alter Tradition zum sportlichen Wettkampf hätten antreten könnten, entschlossen wir uns, gesellige Tage in lusti- ger Runde mit den Ungarn zu verbringen, nach dem ein oder anderen „Bierchen“ zu versuchen, angeregte Gespräche mit den fast ausschließlich der ungarischen Sprache Mächtigen zu führen und hiermit unseren kleinen Beitrag zur europäischen Völkerverständigung zu leisten.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 37 / 2015

Nachdem die Weinberge „erklommen“ waren, wurde reichlich Fußballjugend aufgetischt. Saison 2015/16 Trainingszeiten der Fußballjugend: Sportplatz: B-Jugend: Mo + Mi von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr C-Jugend: Mo + Mi von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr D-Jugend: Di + Do von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr E-Jugend: Mi von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr F-Jugend + Bambinis: Mo 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Sporthalle auf der Egert (Wintersaison): B-Jugend: Mo von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr C-Jugend: Mo von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr D-Jugend: Fr von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr E-Jugend: Mi von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr F-Jugend + Bambinis: Mi 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr Die Beimerstetter Schlachtenbummler erholten sich im Hafen Paulo Lopes von Badacsony von den Strapazen der Weinverkostung. Abt. Leichtathletik

Kindersport für kleine Leichtathleten von 6 Jahre bis 2. Klasse

Ab dem 24. September trainieren wir wieder im- mer donnerstags von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr in der Lindenberghalle. Da unsere Trainingsgruppe schon sehr groß ist, bitten wir neue Kinder erst nach Rücksprache mit uns ins Training zu schicken.

Leider können Annika und Julia aus beruflichen Gründen nur noch selten das Training mitleiten, daher würden wir uns über engagierte Eltern freuen, welche uns unterstützen möchten. Lisa, Annika, Julia, Susanne Info und Ansprechpartner: Susanne Schlumberger Tel.: 07348-5316 Training nach den Ferien für die 9-11 Jährigen Wir trainieren nach den Ferien weiterhin draussen. Bringt wetterbedingte Kleidung mit, so wie Schuhe für die Halle!!

Trainiert wird Dienstags von 17:00 – 18:00 Uhr auf dem Sport- platz "Auf der Egert" Über euer Kommen freuen wir uns. Daniel + Elke

Grillfest Abt. Leichtathletik/ Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2015 Am Freitag den 25.09. laden wir alle Freunde der Leichtathletik zu einem gemeinsamen Grillen am Sportheim "Auf der Egert" ein. Beginn ist 17:00 Uhr, Grillgüter sind selbst mitzubrin- gen! Um allen ein reichhaltiges Beilagenbuffet anbieten zu können, würden wir uns über mitgebrachte Salate oder andere Kleinigkeiten sehr freuen. Im Rahmen der Veranstaltung möch- Gerade noch geschafft! Die letzte Fähre hatte noch nicht ten wir auch die Siegerehrungen der Vereinsmeisterschaft abgelegt… 2015 durchführen. Es wäre toll, wenn alle die mitgemacht ha- ben, an diesem Abend mit dabei sein könnten. Wir freuen uns über euer zahlreiches Kommen. Grüße Euer Leichtathletikteam

Abt. Turnen Der neue Kurs ab September beim TSV- Beimerstetten Rücken-Fit Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur, Haltungsschu- lung Beginn: Dienstag den 22. September 2015 Uhrzeit: 19:00 Uhr – 20:00 Uhr Trainerin: Andrea Ensinger, staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin Ein gesundes Frühstück bildete die Grundlage eines jeden und Rückentrainerin DTB. gelungenen, ereignisreichen Tages. Trainingseinheiten: 10 x 1 Stunde € € Kursgebühr: Mitglieder 22 , Nichtmitglieder 45 Ort: Lindenberghalle

Achtung! Dieser Kurs ist bereits voll und es gibt eine Warteliste. Daher bitte ich alle angemeldeten Teilnehmer am ersten Übungster- Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 37 / 2015 min anwesend zu sein. Sollten zu diesem Termin nicht alle DEUTSCHES ROTES KREUZ Kursteilnehmer die angemeldet sind kommen, rücken die Per- Ortsgruppe sonen auf der Warteliste nach. gez. Rosi Thoma Weidenstetten / Beimerstetten

Die Angebote der Turnabteilung ab September 2015 auf Am 16.09.2015 ist Blutspendetermin in Jungin- einen Blick: gen, ab 15.30 Uhr, Dienstkleidung. Montag: Young Spirit 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr GESANGVEREIN Kursbeginn am 5.10 2015 ab 10 Teilnehme- rinnen BEIMERSTETTEN e.V. Dienstag: Die Sommerpause ist schon wieder vorbei. Vorschulturnen 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Die erste Probe nach der Sommerpause ist am Kinderturnen für Mädchen und Jungen der 1. Klasse Montag, 14.09.2014 um 19.30 Uhr im UG der 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Grundschule. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Kinderturnen für Mädchen und Jungen der 2. Klasse 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Anna Seybold Rückengymnastik 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Beginn am 22.9. Dieser Kurs ist bereits voll! KREUZBUND e.V. Mittwoch: Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- Frauengymnastik 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr kranke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr. Dornstadt, Frauenturnen für Seniorinnen 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Eltern-Kind-Turnen ab 2 Jahren 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. Kindergartenturnen 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Frauengymnastik 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr LANDFRAUEN Fit und Gesund 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr BEIMERSTETTEN Donnerstag: Kinderturnen für Mädchen und Jungen der Klasse 3 - 5 Besichtigung des Ulmer Druckhaus im Do- 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr nautal am 21.9.2015 Liebe Landfrauen, Freitag: am 21.9.2015, ab 21.30 Uhr besichtigen wir das Ulmer Druck- Turnen für Männer 50plus von 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr. haus im Donautal. Wir treffen uns um 21 Uhr an Schulbushalte- Info zum Salsa: Wir suchen intensiv nach einer neuen Trainerin stelle. Von dort aus bilden wir Fahrgemeinschaften. Wer zur für Zumba oder Salsagym. Sobald wir hierzu neue Informatio- Besichtigung mit möchte, bitte bis Freitag, 18.9.2015 bei Irm- nen haben geben wir diese bekannt. Christina kann aus ge- gard Schmid, Tel. 5142 anmelden. Auch andere Interessierte sundheitlichen Gründen zur Zeit keine Kurse geben. dürfen an der Führung teilnehmen. Alle Trainingsstunden der Turnabteilung finden in der Linden- berghalle statt. SCHÜTZENVEREIN BEIMERSTETTEN e.V. Abt. Wintersport Karl Gerth-Wassermann auf Platz 11 bei den Mit „Cardio Fit“ gut durch den Winter Deutschen Meisterschaften Von Oktober 2015 bis März 2016 bietet der TSV Start bei den Deutschen Meisterschaften in der Beimerstetten dienstags um 20:00 Uhr in der Disziplin Feldbogen: So lautete das Lindenberghalle ein Training mit folgenden Inhal- letzte Etappenziel in der Blankbogen ten an. Altersklasse für Karl Gerth- Kräftigung: Wassermann. Er qualifizierte sich wie Gezielter Muskelaufbau (Bauch, Beine, Rücken..) berichtet bei den Württembergischen Ganzkörperkräftigung Feldbogenmeisterschaften nur knapp Ausdauer: für die Deutschen Meisterschaften in allgemeine und spezielle Ausdauer Celle, doch die nun erreichte Platzie- rung war Lohn genug für das harte Beweglichkeit/ Faszientraining Training in den letzten Wochen. statische und dynamische Dehnübungen An dem auf zwei Tage verteilten Wett- Koordinative Fähigkeiten: kampf musste er die Konzentration Sensomotorisches Training: dauerhaft hoch halten in einem hoch- • verbesserte Standstabilität klassigen Teilnehmerfeld, das keine • aktiver Gelenkschutz Schwächen toleriert. An jedem der • Schutz vor Verletzungen beim Sport beiden Tage waren 24 Ziele zu treffen, • Verbesserung der Koordination und Eigenwahrnehmung am Samstag zunächst mit bekannten Entspannung: Entfernungen und am Sonntag mit unbekannten. Nach dem progressive Muskelentspannung, Atementspannung, ersten Tag lag er mit 277 Ringen in der Zwischenwertung auf Phantasiereise…. Platz 9! Mitbringen solltet ihr immer etwas zu trinken, Handtuch und warme Kleidung für die Entspannung. Am Sonntag ging es dann auf den Parcours mit den unbekann- Für Mitglieder des TSV Beimerstetten ist dieses Angebot kos- ten Entfernungen. Auch hier wurden 24 Ziele gestellt mit Ent- tenlos. Nichtmitglieder sind für einen Gesamtbeitrag von fernungen von 5 bis 45 m. Keine leichte Aufgabe, da das Ge- 45,00 € herzlich willkommen. lände die genaue Einschätzung der Entfernung oft nicht zuließ. Anmeldungen bitte bis spätestens 14. September 2015 bei Die schönste Scheibe befand sich ca. 40m entfernt direkt vor Horst Maurer Tel.:6873 oder Edmund Schuler Tel.:5140. einem kleinen See stehend. Das war eine psychologische Her- Bei inhaltlichen Fragen könnt ihr euch gerne an Susanne ausforderung, denn traf der Pfeil nicht, war dieser nur noch Schlumberger Tel.: 5316 wenden. "Fischfutter" und zehn Ringe für diese Scheibe verloren. Am Die Abteilung Wintersport Ende des zweiten Tages wurden für Karl 294 Ringe notiert, neue persönliche Bestleistung.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 37 / 2015

In der Gesamtwertung erreichte Karl Gerth-Wassermann mit Tageswanderung „von Schöllang nach Rubi“ am 20. Sep- 571 Ringen den 11. Platz bei einem Starterfeld mit 30 Feldbo- tember 2015 genschützen in seiner Klasse. Dies ist eine Spitzenleistung für Treffpunkt: 9:00 am Parkplatz Heuweg in Beimerstetten. einen Teilnehmer aus einem kleinen, ländlichen Verein. Auf Wir entscheiden wetterabhängig, ob der Ausflug stattfindet, dem gesamten Turnier starteten ca. 300 Schützen in den ver- und bei einem "JA" bilden wir Fahrgemeinschaften. schiedenen Klassen. Gemeinsam fahren wir mit unseren Privat-PKW über die A7 und die B19 nach Fischen und von dort zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Details zur Wanderung werden nachge- reicht. - Dauer der Wanderung (reine Gehzeit): ca. 2:30 Std. - Wegprofil: ca. 150 Höhenmeter jeweils bergauf und bergab - Anforderungen: "ausreichend" Kondition, gutes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken und vielleicht ein kleines Rucksackvesper. Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderer. Gäste sind herzlich willkommen. Ihre Wanderführer Adolf Grees / Wilhelm Honold

VdK Ortsverband Beimerstetten VdK-Erfolg beim Pflegestärkungsgesetz II Mitte August verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf des Pflegestärkungsgesetzes II – die zweite Stufe der Pflegereform, die 2017 kommen soll. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg begrüßt das Pflege- stärkungsgesetz II grundsätzlich, da es die Besserstellung die Demenzkranken und ihrer pflegenden Angehörigen vorsieht. So soll zum Beispiel der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff mit fünf Für ihn war die Teilnahme an einer solch hochkarätigen Veran- Pflegegraden statt bisher drei Pflegestufen kommen. Bis zu staltung ein besonderes Erlebnis, das Ansporn zur Wiederho- 500 000 weitere Menschen sollen laut Schätzungen Leistungen lung gibt. Darüber hinaus gibt das Insidergespräch unter Bo- beziehen können. Pflegende Angehörige sollen fortan auch in genschützen immer neue Impulse für Training und Wettkampf. der Arbeitslosenversicherung abgesichert werden. Der VdK Herzlichen Glückwunsch und weiter „Alles ins Gold!“ setzt sich seit vielen Jahren für eine grundlegende Pflegereform ein und führte auch bundesweite Kampagnen durch. Er sieht Kleinkaliber Sportpistole Bezirksliga noch Nachbesserungsbedarf zum Beispiel beim Bestands- Schützengilde Ulm 1 - Beimerstetten 1 806 : 806 schutz für bereits eingestufte Pflegebedürftige, bei der Be- Unsere Erste hat nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga gleich troffenenmitwirkung im künftigen Ausschuss zur Qualitätsbe- im ersten Wettkampf ein Ausrufezeichen gesetzt und im Aus- richterstattung oder auch bei der Finanzierung. wärtswettkampf ein Unentschieden gegen gewohnt starke Schützen aus der Gilde erreichen können. Dank einer hohen Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348-7998. Konzentrationsleistung schafften Henrik Mühlmeier (272), Guido Mühlmeier (271), Holger Stuck (263), Mandy Mühlmeier und Nicole Erhardt das tolle Ergebnis. Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- Verbraucherzentrale sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter: www.schützenverein-beimerstetten.de Gesetzgeberisches Ziel durch Reservierung- V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten sauftrag unterlaufen Reservierungsentgelt war bei Immobilienkauf unwirksam SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Der Kauf einer Immobilie ist momentan für viele interessant. Da Ortsgruppe Beimerstetten liegt es nahe, sich die Immobilie zur Entscheidungsfindung „Weidacher Hütte“ am 12./13. September 2015 reservieren zu lassen. Ein Unternehmen verlangte nun von Unsere Ortsgruppe bewirtschaftet die Weidacher Kaufinteressenten ein als ‚Reservierungsauftrag‘ bezeichnetes Hütte am Samstag, dem 12.09.2015 und am Schriftstück zu unterschreiben, mit dem der Interessent ver- Sonntag, dem 13.09.2015. Das Wanderheim ist am Samstag pflichtet werden sollte, 3.000 Euro Reservierungsgebühr zu ab 14 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr für jedermann bezahlten. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. geöffnet. ist jetzt erfolgreich dagegen vorgegangen. Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen! Die Exklusiv Wohnbau Heilbronn GmbH hatte bei der Veräuße- Ihr Bewirtungsteam der OG Beimerstetten. rung von Wohnungseigentum Verbraucher dazu veranlasst einen solchen Reservierungsauftrag zu unterschreiben. Der Ihre Kuchenspenden für den Weidacher Hüttendienst: Betrag von 3.000 Euro sollte lediglich mit der ersten Anzahlung Damit wir unsere Gäste wieder bestens bewirten können, be- in voller Höhe verrechnet werden und keine Erwerbsverpflich- nötigen wir für beide Tage die guten Kuchen von unseren Mit- tung enthalten. Das mag sich zwar positiv anhören, ist es aber gliedern, aber auch Kuchenspenden von Freunden des Albver- nicht wirklich. eins sind ebenso willkommen. Wenn Sie uns mit einem Kuchen Denn eine Reservierungsgebühr kann dazu führen, dass sich unterstützen möchten, setzen Sie sich bitte mit Wilhelm Ho- ein Verbraucher lediglich in Anbetracht der angezahlten Sum- nold, Tel. 7222, oder Gerd Maier, Tel. 6894, in Verbindung. me verpflichtet sieht, die Immobilie zu erwerben. Gerade bei Ihren Kuchen können Sie am Samstag von 9 bis 11 Uhr bei Immobilienkäufen dient aber die notarielle Beurkundung dazu, Gerd Maier, Eiselauer Weg 47, bzw. am Sonntag von 7 - 9 Uhr Verbrauchern Bedenkzeit zu gewähren. „Das Verlangen eines bei Wilhelm Honold, Fildeweg 30, abgeben. Wir sagen schon solchen Reservierungsauftrag würde dem vom Gesetzgeber im Voraus herzlichen Dank für Ihre Kuchenspenden. festgelegten Schutzzweck bei Immobilienkäufen unterlaufen“ stellt Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg klar. Selbst in der Vergangenheit wurden Kosten- pauschalen bei Reservierungsvereinbarungen mit einem Makler allenfalls bis zu einer Höhe von 10 % der Erfolgsprovision tole- riert. Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 37 / 2015

„Das Verlangen von 3.000 Euro für eine Wohnung stellt damit Wer auf süße Naschsachen in der Schultüte gar nicht verzich- eine Irreführung des Verbrauches dar. Ihm wird eine rechtliche ten will, sollte beim Kauf auf zahngesunde Süßigkeiten setzen: Verpflichtung vorgetäuscht, die es in Wahrheit gar nicht gibt.“ Das auf den Packungen abgedruckte Zahnmännchen ist das so Richter weiter. Symbol für zahnfreundliches Naschwerk. Inzwischen gibt es Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist erfolgreich sogar Schokolade, die den Zähnen nichts anhaben kann. dagegen vorgegangen. Nach Klageerhebung gab die Exklusiv Wohnbau Heilbronn GmbH eine strafbewehrte Unterlassungs- Zucker? Kommt nicht in die Tüte erklärung ab. Damit verpflichtet sie sich es zu unterlassen ent- Noch besser sind andere Ideen für den Inhalt der Schultüte. sprechende Reservierungsaufträge in dieser Höhe abzuschlie- Etwa ein Malbuch, ein MP3-Player, ein Computerspiel, ßen. Verbraucher, die mit ähnlichen Vorgehensweisen konfron- Lernsoftware oder ein Kartenspiel. Schulsachen wie ein Mal- tiert werden, sollten sich bei der Verbraucherzentrale Baden- kasten, Wachsmalkreiden, Buntstifte, ein schöner Radiergum- Württemberg wenden. mi, lustige Holzbleistifte oder eine originelle Schere fördern den Spaß am Lernen. Spielsachen für draußen wie Seifenblasen oder Luftballons sorgen dafür, dass sich die Kinder gern bewe- gen und sich dadurch fit halten. Was sonst noch interessiert Eines fehlt nun aber noch in der zahngesunden Schultüte: Zahnbürste und Kinderzahnpasta - denn in vielen Schulen gehört es dazu, dass die Grundschüler nach Zwischenmahlzei- Schulanfang: freier Eintritt für Erstklässler ins ten ihre Zähne putzen. Ravensburger Spieleland Wenn Eltern und auch Großeltern diese Tipps beherzigen, tragen sie zur Zahngesundheit der Kinder bei, und dazu, dass „Schulweg-Training mit Käpt’n Blaubär, Hein Blöd und der die vorbildliche Prophylaxearbeit der Zahnärztinnen und Zahn- Maus sowie Special Guest herrH“ ärzte in Baden-Württemberg weiter Früchte trägt. Dass seit Mit viel Spiel zu mehr Sicherheit: Am 26. und 27. September Anfang der 90er-Jahre die Zahl der Kinder im Grundschulalter 2015 finden zum 13. Mal die Internationalen Verkehrssicher- mit kerngesunden Zähnen in unserem Bundesland um 20 Pro- heitstage im Ravensburger Spieleland statt. Gemeinsam mit zent gestiegen ist, kommt nicht von ungefähr. Jeder kann dazu Maus, Käpt’n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen Boden- beitragen, dass diese Erfolgsgeschichte weitergeht. Mit einer see-Ländern trainieren ABC-Schützen ein Wochenende lang zahngesunden Schultüte. wieder den sicheren Weg zur Schule. Die Partner des Ver- kehrstrainings und das Ravensburger Spieleland haben an beiden Tagen ein spielerisches und zugleich lehrreiches Pro- Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit sozia- gramm vorbereitet. Das Highlight der diesjährigen Verkehrssi- ler Phobie cherheitstage ist das Kinder-Mitmach-Konzert des Newcomers herrH am Sonntag. Alle Erstklässler haben freien Eintritt, ihre Mit der Angst vor anderen Menschen zu leben ist schwer. Es Begleitpersonen erhalten eine Vergünstigung. hilft in einer Gruppe Gleichgesinnter darüber zu sprechen und sich auszutauschen. Für Menschen mit sozialer Phobie befin- Die Spieleland Partner Polizeipräsidium Konstanz, Verkehrs- det sich eine neue Selbsthilfegruppe im Aufbau. wacht Bodenseekreis, MobileKids - die Verkehrssicherheitsini- tiative der Daimler AG, die Unfallkasse Baden-Württemberg Das Gründungstreffen findet statt am Dienstag, 29. September sowie die AOK – die Gesundheitskasse Bodensee- um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Mitte, Bürgeragentur ZEBRA e.V., Oberschwaben haben wieder ein umfassendes spielerisches Schaffnerstr. 17, 89073 Ulm. Trainingsprogramm entwickelt, das sich einprägt. Denn Ver- Betroffene sind herzlich zu diesem und allen weiteren Treffen kehrserziehung im Spieleland macht richtig Spaß. „Links, eingeladen! rechts, links. Augen auf: Das bringt’s“, singt das kleine Zebra Kontakt: Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, kon- beim Mitmach-Theater der landesweiten Verkehrsaufklärungs- [email protected] kation „Gib Acht im Verkehr“ auf der Freilichtbühne. Beim Schulweg-Training mit Verkehrspolizisten üben die Schulan- fänger das richtige Verhalten im Straßenverkehr und auch Betreuungszentrum Dornstadt Käpt’n Blaubär und Hein Blöd, die Maskottchen des Freizeit- THEATERABEND: parks, gehen mit gutem Beispiel voran. In der MobileKids- Das Theater Erbach gastiert am Freitag, den 2.Oktober im Verkehrsschule von Daimler bekommen die Kinder Theorie- Betreuungszentrum Dornstadt. und Praxisunterricht und lernen so auf kindgerechte Weise, die Auf die Bühne kommt das kurzweilige Stück: Regeln im Straßenverkehr kennen. Ob diese auch die Eltern "Pfefferle - em Urlaub" !! (von und mit Werner Schwarz und kennen und umsetzen? „Wir machen immer wieder die Erfah- Markus Rabe) rung, dass motivierte Grundschüler das Gelernte schnell wie- der vergessen, wenn ihre Eltern anschließend bei Rot über die Herzliche Einladung zu diesem nun schon traditionellen Thea- Ampel gehen“, sagt Harald Müller vom Polizeipräsidium Kon- terabend im Festsaal unserer Einrichtung. stanz. Deshalb bereitet die Unfallkasse Baden-Württemberg Einlass und Bewirtung mit Essen (Gulaschsuppe & vegetari- gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Konstanz ein Ver- sche Alternative) wird ab 19:00 Uhr sein; Beginn der Auffüh- kehrsquiz für die Eltern vor. rung dann um 20:00 Uhr. Gönnen Sie sich einen geselligen und unterhaltsamen Abend und bringen Sie all Ihre Freunde und Die Zahnärzte in Baden-Württemberg informieren Bekannte einfach mit - es lohnt sich allemal. Vorverkauf ab 1.September bei Elektro Schmid und in der Die zahngesunde Schultüte versüßt die Einschulung Verwaltung im Betreuungszentrum bei Herrn Ludi. September 2015) – Es gehört in Deutschland zur Tradition: Zum ersten Schultag gibt es für die Sprösslinge zum Start in Eintritt Vorverkauf: 10.- Euro; Abendkasse: 12.- Euro den neuen Lebensabschnitt eine Tüte voller Leckereien und Der Erlös des Abends kommt der Hospizgruppe Dornstadt kleiner Geschenke. zugute! Seit rund 200 Jahren zaubert die Schultüte Kindern ein Lächeln Wir freuen uns sehr auf Sie!!!! ins Gesicht. Dass die Tüte in einigen Regionen auch Zuckertüte heißt, kommt nicht von ungefähr. Schließlich waren Süßigkeiten seit jeher ein wichtiger Inhalt. Das darf auch weiterhin so sein, denn die frischgebackenen ABC-Schützen dürfen nach einem aufregenden ersten Schultag ruhig ein wenig zu naschen. Zumal es heutzutage auch zahngesunde Leckereien gibt. Die Zahnärzteschaft Baden-Württemberg rät deshalb, genau da- rauf zu achten, was in die Schultüte kommt. Der Inhalt sollte den Zähnen nicht schaden und zusätzlich den Spiel- und Lern- trieb der Kinder fördern. Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 37 / 2015

Schulanfang: freier Eintritt für Erstklässler ins Ravensburger Spieleland „Schulweg-Training mit Käpt’n Blaubär, Hein Blöd und der Maus sowie Special Guest herrH“ Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Me- Meckenbeuren/Liebenau, 14. September 2015 – dienstelle Mit viel Spiel zu mehr Sicherheit: Am 26. und 27. September Treff - Alleinerziehende und Getrenntlebende 2015 finden zum 13. Mal die Internationalen Verkehrssicher- Monatlich Infos – Kontakte – Gespräche – Kinderbetreuung heitstage im Ravensburger Spieleland statt. Gemeinsam mit Samstag, 19. September 2015 – 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Maus, Käpt’n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen Boden- , Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, (Eingang see-Ländern trainieren ABC-Schützen ein Wochenende lang Rittergasse). wieder den sicheren Weg zur Schule. Die Partner des Ver- kehrstrainings und das Ravensburger Spieleland haben an Thema: Männer sind anders, Frauen auch. Mit Monika beiden Tagen ein spielerisches und zugleich lehrreiches Pro- Ramsayer, Pädagogin gramm vorbereitet. Das Highlight der diesjährigen Verkehrssi- Kontakt: Susanne Schweizer, 0178-63 541 64 und cherheitstage ist das Kinder-Mitmach-Konzert des Newcomers Michael Schmissrauter, 07304-803 777, [email protected] herrH am Sonntag. Alle Erstklässler haben freien Eintritt, ihre Begleitpersonen erhalten eine Vergünstigung. Heimatgeschichtliche Sammlung Jungingen e.V. Die Spieleland Partner Polizeipräsidium Konstanz, Verkehrs- Am Sonntag, den 6. September 2015 war wieder wacht Bodenseekreis, MobileKids - die Verkehrssicherheitsini- „ Dampf im Stadel “ tiative der Daimler AG, die Unfallkasse Baden-Württemberg sowie die AOK – die Gesundheitskasse Bodensee- Ein durchweg gelungenes Fest, obwohl das Wetter an diesem Oberschwaben haben wieder ein umfassendes spielerisches Tage es nicht so gut mit uns meinte. Der kalte Wind machte Trainingsprogramm entwickelt, das sich einprägt. Denn Ver- uns ein wenig zu schaffen, aber man ließ sich die gute Laune kehrserziehung im Spieleland macht richtig Spaß. „Links, nicht verderben. Wir möchten uns bei all den zahlreichen Be- rechts, links. Augen auf: Das bringt’s“, singt das kleine Zebra suchern aus nah und fern, die mit uns ein gemütliches Fest beim Mitmach-Theater der landesweiten Verkehrsaufklärungs- feierten, recht herzlich bedanken. kation „Gib Acht im Verkehr“ auf der Freilichtbühne. Beim Im Stadel am Dornstadter Weg waren an diesem Tage wieder Schulweg-Training mit Verkehrspolizisten üben die Schulan- viele Dampfmaschinen und fänger das richtige Verhalten im Straßenverkehr und auch Modelle von Motoren, Traktoren, Oldtimer von Autos und Mo- Käpt’n Blaubär und Hein Blöd, die Maskottchen des Freizeit- torrädern und vieles mehr ausgestellt. parks, gehen mit gutem Beispiel voran. In der MobileKids- Verkehrsschule von Daimler bekommen die Kinder Theorie- Unsere Strohballenhüpfburg kam bei den jüngeren Besuchern und Praxisunterricht und lernen so auf kindgerechte Weise, die besonders gut an. Regeln im Straßenverkehr kennen. Ob diese auch die Eltern Dank gilt besonders der Hofmetzgerei Geiger, die mit Ihrem kennen und umsetzen? „Wir machen immer wieder die Erfah- Team wieder für den reibungslosen Verlaufes des Mittagessens rung, dass motivierte Grundschüler das Gelernte schnell wie- sorgten. Dank gilt auch den vielen Kuchenspenden zum der vergessen, wenn ihre Eltern anschließend bei Rot über die Nachmittagskaffee. Und natürlich sagen wir denen Danke, die Ampel gehen“, sagt Harald Müller vom Polizeipräsidium Kon- nicht nur am Tage des Festes unseren Verein mit Ihrer Hilfe stanz. Deshalb bereitet die Unfallkasse Baden-Württemberg immer wieder zur Seite stehen. gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Konstanz ein Ver- - Die Vorstandschaft – kehrsquiz für die Eltern vor. Gartenecke Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Äpfel richtig einlagern sozialer Phobie Gute Lagerstätten sind daher unbeheizte Keller, frostsichere Mit der Angst vor anderen Menschen zu leben ist schwer. Es Garagen oder kühle Dachböden. hilft in einer Gruppe Gleichgesinnter darüber zu sprechen und Die Früchte sollten nebeneinander liegen ohne sich zu berüh- sich auszutauschen. Für Menschen mit sozialer Phobie befin- ren. Dafür eigenen sich sogenannte Apfelstiegen, das sind det sich eine neue Selbsthilfegruppe im Aufbau. flache Holzkisten, oder großflächige Regalböden. Das Gründungstreffen findet statt am Dienstag, 29. September Besonders komfortabel sind spezielle, großformatige Schubla- um 18.00 Uhr im denregale, sogenannte Apfelhorden. Es können aber auch Bürgerhaus Mitte, Bürgeragentur ZEBRA e.V., Schaffnerstr. 17, flache Pappkartons verwendet werden. Die Früchte lagert man 89073 Ulm. mit dem Stiel nach unten. Betroffene sind herzlich zu diesem und allen weiteren Treffen Da Äpfel das natürliche Reifungsgas Ethylen verströmen, soll- eingeladen! ten sie nicht neben empfindlichem Obst und Gemüse wie Bir- nen, Broccoli, Blumenkohl, Gurken und Tomaten aufbewahrt Kontakt: Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, kon- werden. Ethylen-unempfindliche Arten wie Blattgemüse, Lauch [email protected]. und Pilze vertragen die Nähe von Äpfeln hingegen gut.

GenerationenTreff Ulm/Neu Ulm e.V. Vernissage der Bilder Ausstellung „Es war Sommer…“ Die Malerin Inge Klein beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit der Darstellung oft nicht vorhandener Gegebenheiten. Sie selbst dazu „Auf diese Art mich mitzuteilen, verlasse ich mich auf meine Beobachtungen und übersetze sie dann in zeichneri- sche Gestaltungstechniken“. Die Vernissage beginnt um 17:00 Uhr und wird von Reiner Schlecker, dem Vorsitzenden des BBK Ulm eröffnet. Die Aus- stellung ist bis 30. Oktober im 2. Stock des Generationen Treffs im Grünen Hof 5, 89073 zu besichtigen.