Amtsblatt für die Stadt (Oder)

6. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Nr. 2

Seite

I Amtlicher Teil

1. Bekanntmachung der 2. Änderung der Satzung über die förmliche 2 – 4 Festlegung des Sanierungsgebietes „Altstadtkern“ Bad Freienwalde

2. Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss für den „Vorhaben- 4 – 6 bezogenen Bebauungsplan Nr. 02.13.00, Satzung zur 2. Änderung - Skisprungschanze Papengrund – funktionale Gebietserweiterung“

3. Bekanntmachung der Dritten Änderung der Geschäftsordnung der 7 Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) vom 19.03.2009

4. Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Öff- 8 – 9 nung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass von be- sonderen Ereignissen in der Stadt Bad Freienwalde (Oder) für das Jahr 2014

5. Beschlussregister der Sitzung des Hauptausschusses vom 11.03.2014 9 – 10

6. Beschlussregister der 47. Sitzung der 5. Stadtverordnetenversamm- 10 – 12 lung vom 27.03.2014

II Nichtamtlicher Teil

1. Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die 13 – 20 Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) und der Ortsbeiräte der Ortsteile Altglietzen, Altranft, Bralitz, Hohensaaten, Hohenwutzen, Neuenhagen, Schiffmühle

2. Bekanntmachung über die Absage der Wahl des Ortsbeirates des 21 Ortsteils Altglietzen

3. Bekanntmachung über die Absage der Wahl des Ortsbeirates des 21 Ortsteils Bralitz

4. Sitzungstermine April / Mai 2014 22 2 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

5. Pressemitteilung des LK MOL – Jahresgebührenbescheid für die Ab- 22 – 23 fallentsorgung

6. Einladung der Jagdgenossenschaft Altranft / Sonnenburg zur Jahres- 23 – 24 vollversammlung

7. Informationen der Gedenkstätte Seelower Höhen 24 – 25

8. Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit 25

9. Hinweise auf Veranstaltungen 25 – 27

Impressum 28

I Amtlicher Teil

Stadt Bad Freienwalde (Oder) Der Bürgermeister

Bekanntmachungsanordnung

Die Bekanntmachung der

2. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Altstadtkern“ Bad Freienwalde im Amtsblatt für die Stadt Bad Freienwalde (Oder) wird hiermit angeordnet.

Bad Freienwalde (Oder), den 31.03.2014

Lehmann Bürgermeister

2. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Altstadtkern“ Bad Freienwalde

(Sanierungssatzung vom 09.11.1994/27.11.1995))

Aufgrund von § 142 Abs. 2 und 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in der jeweils geltenden Fassung (einschließlich aller Änderungen) in Verbindung mit § 3 der Kommunalverfassung des Landes (BbgKVerf) in der jeweils geltenden Fassung (einschließlich ih- rer Änderungen) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde am Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 3

27.03.2014 folgende Satzung zur 2. Änderung der Sanierungssatzung vom 09.11.1994/27.11.1995 beschlossen:

§ 1 Gegenstand der 2. Änderung

Gegenstand der 2. Änderung ist das durch Satzung der Stadt Bad Freienwalde am 09.11.1994/27.11.1995 förmlich festgelegte Sanierungsgebiet „Altstadtkern“ einschließlich 1. Änderung vom 01.03.2000.

§ 2 Inhalt der Änderung

Das durch Satzung der Stadt Bad Freienwalde am 09.11.1994/27.11.1995 förmlich festge- legte Sanierungsgebiet „Altstadtkern“ einschließlich 1. Änderung vom 01.03.2000 und mit Sanierungssatzung am 20.10.2004 förmlich festgelegte Sanierungsgebiet wird um folgen- de Bereiche gemäß Anlage 1 erweitert: - Schlossparkeingang in der Rathenaustraße - Westlicher Altstadtauftakt Im Erweiterungsgebiet sind städtebauliche Mängel und Missstände festgestellt worden. Diese sollen durch die städtebauliche Sanierungsmaßnahme behoben werden. Das ins- gesamt 2,61 ha umfassende Erweiterungsgebiet wird hiermit förmlich als Sanierungsge- biet festgelegt. Die Bezeichnung „Altstadtkern“ wird beibehalten. Das Erweiterungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im Lageplan (Maßstab 1 : xx, Quelle) des Stadtgebietes Bad Freienwalde abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist als Anlage 1 Bestandteil dieser Satzung. Bei Zweifeln an der Einbeziehung von Grundstücken oder Grundstücksteilen ist die Innenkante der im Lageplan eingezeichneten Linie maßgeb- lich.

§ 3 Verfahren

Die Sanierungsmaßnahme wird unter Anwendung der besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 – 156 BauGB durchgeführt. Die Sanierung soll für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet mit den beschlossenen Änderungen bis zum 31.12.2019 durchgeführt werden.

§ 4 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Bad Freienwalde (Oder), den 31.03.2014

Lehmann Bürgermeister

4 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Anlage 1 zur 2. Änderung der Sanierungssatzung

Stadt Bad Freienwalde (Oder) Der Bürgermeister

Bekanntmachungsanordnung

Die Bekanntmachung über den

Aufstellungsbeschluss für den „Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02.13.00, Satzung zur 2. Änderung – Skisprungschanze Papengrund – funktionale Gebietser- weiterung“ im Amtsblatt für die Stadt Bad Freienwalde (Oder) wird hiermit angeordnet.

Bad Freienwalde (Oder), den 08.04.2014

Lehmann Bürgermeister Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 5

Bekanntmachung

über den Aufstellungsbeschluss für den „Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02.13.00, Satzung zur 2. Änderung – Skisprungschanze Papengrund – funktionale Gebietserweiterung“

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde hat in ihrer Sitzung am 27.03.2014 beschlossen, den fortgeltenden Vorhabenbezogenen Babauungsplan 02.13.00 1. Änderung Skisprungschanzen Papengrund zu ändern. Es soll ein Aufschüttungsbereich im Auslaufbereich der bestehenden Schanze nachträglich planungsrechtlich festgesetzt werden und darüber hinaus ein Kleinskilift mit Tellerbügel auf Teilbereichen des Flurstücks 118, der Flur 9, Gemarkung Bad Freienwalde errichtet werden.

Bei der Planaufstellung der Satzung zur 2. Änderung soll das vereinfachte Verfahren ge- mäß § 13 BauGB Anwendung finden. Gemäß §13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach §2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a und von der Angabe nach §3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informati- onen verfügbar sind, abgesehen; §4c ist nicht anzuwenden. Auf die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden nach §3 Abs. 1 und §4 Abs.1 BauGB wird ebenfalls verzichtet.

Die Änderung wird wie folgt bezeichnet: „Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 02.13.00, Satzung zur 2. Änderung – Skisprungschanze Papengrund – funktionale Ge- bietserweiterung“

Anlage: Abgrenzungskarte Änderungsgebiet

Bad Freienwalde (Oder), den 07.04.2014

Lehmann Bürgermeister

6 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Abgrenzungskarte Änderungsgebiet Plangrundlage: Vermessungsbüro Thomas Mill

funktionale Gebietserweiterung

Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 7

Stadt Bad Freienwalde (Oder) Der Bürgermeister

Bekanntmachungsanordnung

Die Bekanntmachung der

Dritten Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) vom 19.03.2009 im Amtsblatt für die Stadt Bad Freienwalde (Oder) wird hiermit angeordnet.

Bad Freienwalde (Oder), den 31.03.2014

Lehmann Bürgermeister

Dritte Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) vom 19.03.2009

Die Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) wird wie folgt geändert:

Artikel 1

§ 2 Absatz 1 Satz 2 und 3 werden wie folgt geändert: Die Ladung muss den Mitgliedern mindestens 6 volle Tage vor dem Sitzungstag, der Tag der Absendung nicht mitgerechnet, zugehen. Die regelmäßige Ladungsfrist gilt als ge- wahrt, wenn die Ladungen am 7. Tag vor der Sitzung zur Post gegeben worden sind.

Artikel 2

Die Dritte Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) vom 19.03.2009 tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Bad Freienwalde (Oder), den 31.03.2014

Lehmann Bürgermeister

8 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Stadt Bad Freienwalde (Oder) Der Bürgermeister

Bekanntmachungsanordnung

Die Bekanntmachung der

Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass von besonderen Ereignissen in der Stadt Bad Freienwal- de (Oder) für das Jahr 2014 im Amtsblatt für die Stadt Bad Freienwalde (Oder) wird hiermit angeordnet.

Bad Freienwalde (Oder), den 31.03.2014

Lehmann Bürgermeister

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass von be- sonderen Ereignissen in der Stadt Bad Freienwalde (Oder) für das Jahr 2014

Auf Grund des § 5 Abs. 1 Satz 2 des Brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes (BbgLöG) vom 27.11.2006 (GVBl. I/06, Nr. 15, S. 158), geändert durch das Gesetz vom 20.12.2010 (GVBl. I/10, Nr. 46) in Verbindung mit § 26 Abs. 1 u. 3 des Gesetzes über Auf- bau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz – OBG) vom 21.08.1996 (GVBl. I, S. 266) und § 28 Abs. 2 Ziffer 9 der Kommunalverfassung des Lan- des Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I/07, Nr. 19, S. 286), zuletzt geän- dert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.05.2013 (GVBl. I/13, Nr. 18) erlässt der Bürger- meister der Stadt Bad Freienwalde (Oder) als örtliche Ordnungsbehörde gemäß Be- schluss der Stadtverordnetenversammlung vom 27.03.2014 für das Gebiet der Stadt Bad Freienwalde (Oder) folgende Ordnungsbehördliche Verordnung:

§ 1 Weitere Verkaufssonntage

Abweichend von § 3 Abs. 2 Nr. 1 BbgLöG dürfen die Verkaufsstellen in der Stadt Bad Freienwalde (Oder) aus Anlass von besonderen Ereignissen an folgenden Sonn- und Fei- ertagen in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein:

Im Bereich Gewerbegebiet Eduardshof:

13. April 2014 Frühlingsfest 11. Mai 2014 Maifest 28. September 2014 Herbstfest 14. Dezember 2014 Adventsfest Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 9

21. Dezember 2014 Adventsfest

Im Bereich Innenstadt:

07. Dezember 2014 Advent in der Altstadt 21. Dezember 2014 Advent in der Altstadt

§ 2 Beschäftigung von Arbeitnehmern

Bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen / Arbeitsnehmer aufgrund dieser Verord- nung sind der § 10 BbgLöG, das Arbeitsschutzgesetz, der Manteltarifvertrag für die Ar- beitnehmer im Einzelhandel, das Jugendarbeitsschutzgesetz und das Mutterschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung zu beachten.

§ 3 Inkrafttreten

(1) Diese Ordnungsbehördliche Verordnung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Diese Ordnungsbehördliche Verordnung tritt am 31. Dezember 2014 außer Kraft.

Bad Freienwalde (Oder), den 31.03.2014

Lehmann Bürgermeister

B e s c h l u s s r e g i s t e r über die gefassten Beschlüsse der Sitzung des Hauptausschusses vom 11.03.2014

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG

13/2014 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen - Los 2 Erd- und Fundamentarbeiten -für den Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane- Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) Der Hauptausschuss beschließt, der Firma M. Smolinski aus Bad Freienwalde (Oder) den Auftrag zur Durchführung der Erd- und Fundamentarbeiten zum Ersatzneubau Nebenge- bäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freien- walde (Oder) in Höhe von 53.210,92 € zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

15/2014 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen - Los 4 Tischler- arbeiten - für den Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) 10 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Der Hauptausschuss beschließt, der Firma Tischlerei & Zimmerei Klocke aus Bad Freien- walde (Oder) den Auftrag zur Durchführung der Tischlerarbeiten zum Ersatzneubau Ne- bengebäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) in Höhe von 59.977,87 € zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

20/2014 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen - Los 9 Elektro- arbeiten - für den Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) Der Hauptausschuss beschließt, der Firma Elektro Schröder aus Bad Freienwalde (Oder) den Auftrag zur Durchführung der Elektroarbeiten zum Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) in Höhe von 54.254,50 € zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG

11/2014 Beratung und Beschlussfassung zum Tausch der Grundstücke Gemarkung Bad Freienwalde, Flur 10, Flurstück 179/3 (unvermessen) und Gemarkung Bad Freienwalde, Flur 10, Flurstück 528 (unvermessen) Der Hauptausschuss beschließt, die Grundstücke Gemarkung Bad Freienwalde, Flur 10, Flurstück 179/3 und Flur 10, Flurstück 528, belegen am Gymnasium Bad Freienwalde, ohne Wertausgleich zu tauschen. Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

B e s c h l u s s r e g i s t e r über die gefassten Beschlüsse der 47. Sitzung der 5. Stadtverordnetenversammlung vom 27.03.2014

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG

10/2014 Beratung und Beschlussfassung über die Dritte Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) vom 19.03.2009 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Dritte Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) vom 19.03.2009. Abstimmungsergebnis: 20 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

12/2014 Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Beschlusses 79/2007: "Erweiterung des Geltungsbereichs der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanie- rungsgebiets „Altstadtkern“ Bad Freienwalde (Oder) durch 2. Änderung der Satzung über die förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets „Altstadtkern“ vom 09.11.1994/27.11.1995" In Änderung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung Nr. 79/2007 vom 19.07.2007 beschließt die Stadtverordnetenversammlung die 2. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Altstadtkern“ vom 09.11.1994/27.11.1995 durch die geringfügige 2. Erweiterung des Geltungsbereichs der Satzung um die beiden Abrundungsbereiche gemäß Anlage 1: Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 11

 Schlossparkeingang in der Rathenaustraße  Westlicher Altstadtauftakt. Die 2. Änderung des Sanierungsgebiets ist ortsüblich bekannt zu machen. Hierbei ist auf die Vorschriften der §§152 bis 156a BauGB, die §§ 214, 215 BauGB sowie § 3 Abs. 4 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) hinzuweisen. Der Lageplan gemäß Anlage 1 ist Bestandteil der 2.Änderung und kann bei der Stadtverwaltung wäh- rend der Dienststunden eingesehen werden (Ersatzbekanntmachung). Der Bekanntma- chung der Satzung über die 2. Änderung wird zur Übersicht eine Verkleinerung von Anla- ge 1 beigefügt. Die 2. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Alt- stadtkern“ vom 09.11.1994/27.11.1995 wird mit ihrer Bekanntmachung rechtsverbindlich. Der treuhänderische Sanierungsträger DSK wird beauftragt, dem Grundbuchamt die rechtsverbindliche Erweiterung der Sanierungssatzung mitzuteilen. Abstimmungsergebnis: 20 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

17/2014 Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Auszahlung gemäß § 70 Absatz 1 BbgKVerf in Verbindung mit § 5 Punkt 3 der Haushaltssatzung 2014 im Pro- dukt 21101, Projekt 218, - Ersatzneubau eines Nebengebäudes an der Theodor-Fontane- Grundschule Die Stadtverordnetenversammlung beschließt gemäß § 70 Absatz 1 BbgKVerf in Verbin- dung mit § 5 Punkt 3 der Haushaltssatzung 2014 im Produktsachkonto 21101.096101, Projekt 218, Finanzrechnungskonto 785100 – Ersatzneubau eines Nebengebäudes an der Theodor-Fontane-Grundschule eine überplanmäßige Auszahlung in Höhe von 199.900 €. Die überplanmäßige Auszahlung wird aus den in Vorjahren erwirtschafteten Zahlungsmit- telüberschüssen aus laufender Verwaltungstätigkeit gedeckt. Die Verwaltung wird beauftragt, die darüber hinaus im Haushaltsjahr 2014 benötigten Haushaltsmittel zeitnah in einem Nachtragshaushalt zu veranschlagen. Abstimmungsergebnis: 15 Stimmen dafür, 2 dagegen, 3 Enthaltungen

14/2014 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen - Los 3 Bau- haupt- und Dacharbeiten - für den Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane- Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, der Firma Hoch- und Tiefbau Neureetz GmbH aus Bad Freienwalde (Oder) den Auftrag zur Durchführung der Bauhaupt- und Dacharbeiten zum Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) in Höhe von 335.341,41 € zu ertei- len. Abstimmungsergebnis: 15 Stimmen dafür, 2 dagegen, 3 Enthaltungen

19/2014 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen - Los 8 Hei- zungs- Sanitär- und Lüftungsarbeiten - für den Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsingenstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, der Firma Karsten Reiniger aus Bad Freienwalde (Oder) den Auftrag zur Durchführung der Heizungs- Sanitär- und Lüftungsar- beiten zum Ersatzneubau Nebengebäude an der Theodor-Fontane-Grundschule, Linsin- genstraße 15 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) in Höhe von 114.060,77 € zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 16 Stimmen dafür, 2 dagegen, 2 Enthaltungen

22/2014 Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme eines Kredites Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) ermächtigt den Bür- 12 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 germeister einen Darlehensvertrag in Höhe des in der angepassten Haushaltssatzung vom 13.02.2014 festgesetzten Gesamtbetrages (1.076.500 €) gemäß den aktuellen Kondi- tionen aus dem Förderkreditprogramm 208 / Investitionskredite für Kommunen abzu- schließen. Das Kommunaldarlehen soll zu folgenden Konditionen aufgenommen werden: Auszahlungskurs: 100 % Laufzeit: 10 Jahre Tilgungsfreie Anlaufjahre: 2 Zinsbindung: 10 Jahre Zinssatz: tagesaktueller Zinssatz Abstimmungsergebnis: 17 Stimmen dafür, 1 dagegen, 2 Enthaltungen

16/2014 Beratung und Beschlussfassung über die Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus besonderem Anlass in der Stadt Bad Freienwalde (Oder) für das Jahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt auf der Grundlage des § 5 des Brandenbur- gischen Ladenöffnungsgesetzes (BbgLöG) die Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus besonderen Anlass in der Stadt Bad Freienwalde (Oder) für das Jahr 2014. Abstimmungsergebnis: 20 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

18/2014 Beratung und Beschlussfassung über die Lieferung eines Tragkraftspritzenfahr- zeuges mit Wasser (TSF-W); Auftragsvergabe Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) beschließt, den Auf- trag zur Lieferung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSF-W) in Höhe von 129.085,49 Euro an die Fa. Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH Co. KG; Neue Straße 1; 09241 Mühlau zu erteilen.

Abstimmungsergebnis: 20 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen 23/2014 Beratung und Beschlussfassung über den Aufstellungsbeschluss für den „Vorha- benbezogenen Bebauungsplan 02.13.00 - Satzung zur 2. Änderung - Skisprungschanzen Papengrund - funktionale Gebietserweiterung“ Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den „Vorhabenbezogenen Bebauungsplan 02.13.00 - Satzung zur 2. Änderung - Skisprungschanzen Papengrund - funktionale Ge- bietserweiterung“. Abstimmungsergebnis: 18 Stimmen dafür, 0 dagegen, 2 Enthaltungen

II Nichtamtlicher Teil

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) und der Ortsbeiräte der Ortsteile Altglietzen, Altranft, Bralitz, Hohensaaten, Hohenwutzen, Neuenhagen, Schiffmühle

am 25. Mai 2014

In der öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Bad Freienwalde (Oder) am 25. März 2014 um 18.00 Uhr im Ratssaal der Stadt Bad Freienwalde (Oder) wurde die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge wie folgt beschlossen:

Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder)

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 1 DIE LINKE DIE LINKE Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Büchel Marco 1983 Landtagsabgeordneter Goethestraße 25 2 Wesner Vera 1952 Diplom-Agraringenieurin Freienwalder Straße 25 3 Hannemann Steffi 1982 Wahlkreismitarbeiterin Goethestraße 31 4 Fiedler Joachim 1947 Wahlkreismitarbeiter Wriezener Straße 42 5 Knospe Sybille 1947 Rentnerin An der Königshöhe 23 6 Grundmann Jörg 1952 Selbstständiger Waldstraße 16 7 Schönberg Kerstin 1959 Angestellte Am Scheunenberg 30 8 Leepin Robert 1988 Bankkaufmann Königstraße 5 Kauffrau für Büromanage- 9 Raddatz Halina 1951 ment Alttornow 23a 10 Rau Joachim 1950 Angestellter Bauernwinkel 12 14 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Verwaltungsfachangestell- 11 Müller Bernd 1971 ter Danckelmannstraße 28

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 2 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Schonert Udo 1957 Diplom-Ingenieur Brückenstraße 9 2 Mühlenhaupt Bettina 1949 Kitaleiterin i.R. Regina 2 3 Wieland Detlef 1938 Rentner Victor-Blüthgen-Str. 2 4 Scheffler Thomas 1962 Angestellter Maxim-Gorki-Str. 2 5 Dr. Schmook Reinhard 1951 Museumsleiter Mittelstraße 2 6 Brosig Manfred 1954 Diplom-Ingenieur Brückenstraße 6 7 Mallon Guido 1976 Angestellter Am Scheunenberg 29 Gesundbrunnenstraße 8 Schulz Thomas 1960 Informatikleiter 30a Gesundbrunnenstraße 9 Vettel Frank 1964 Baudirektor 19 10 Jäger Martin 1984 Angestellter Sonnenburger Weg 17a 11 Gärtner Ulf 1972 Fleischermeister Wriezener Straße 93

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 3 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Dr. Hemm Hanno 1941 Tierarzt Lange Wiese 38 2 Bosse Dieter 1957 Gastronom Eduardshof 4 3 Glaetzner Peter 1976 Geschäftsführer Ackerbürgerweg 13 4 Hoffmann Bernd 1948 Diplom-Landwirt Kiefernweg 16 5 Langner Norbert 1960 Betriebsleiter Alte Heerstraße 24 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 15

6 Schröder Olaf 1961 Elektroingenieur Wriezener Straße 49 7 Braun Margret 1956 Selbständige Eberswalder Straße 1 8 Neumann Frank-Jürgen 1958 Angestellter Außendienst An der Königshöhe 8 9 Schwark Lars 1974 Selbstständiger Schiffmühle 22 10 Runge Jens 1977 Speditionskaufmann Kurze Straße 4 11 Kams Helmut 1948 Schulleiter Stadtrandsiedlung 15 12 Noack Heinz-Jürgen 1942 Rechtsanwalt Am Weidendamm 6 13 Kolew Kristin 1981 Teamleiterin Bauernwinkel 2a 14 Rollin Willi 1955 Einzelhändler Chausseestraße 58 15 Thiemer André 1964 Geschäftsführer Ziegelofenfeld 21 16 Gebhardt Conny 1975 Zahnmed. Fachangestellte Sonnenburger Weg 14a 17 Viert Armin 1962 Geschäftsführer Alttornower Siedlung 7 18 Piprek Jörg Klaus 1960 Landwirt Eberswalder Straße 1

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 4 6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B 90 Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Gramzow Dietmar 1952 Rentner Neue Bergstraße 2 2 Wartenberg Günter 1952 Diplom-Ingenieur Gartenstraße 5

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 5 16 Wählergruppe Inselgemeinden ------Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Schmückert Dirk 1957 Kabelmonteur Neutornow 39 2 Lunow Petra 1946 Rentnerin Dorfstraße 54a 3 Binder Burkhard 1955 Diplom-Ingenieur Kirchstraße 5 4 Pliquett Bernd 1960 Diplom-Verwaltungswirt An der Pforte 4 5 Ziesing Wolfgang 1947 Rentner Fichtenweg 19 16 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 6 17 Wählergruppe Neuenhagener Carneval Club e.V. WG NCC Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Miroslau Christian 1988 Finanzwirt Plantage 12a Straße der Freundschaft 2 Bahr Uwe 1954 Diplom-Ingenieur 5 3 Schulz Ralf-Michael 1969 Fliesenlegermeister Oderberger Chaussee 1

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 7 18 KURSTADT FÜR ALLE ------Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße Gesundbrunnenstraße 1 Podoll Martin 1978 Schulleiter 32a 2 Greulich Alexander 1964 Wirt Fischerstraße 17a 3 Unterberger Andreas 1965 Unternehmer Freienwalder Straße 12 Gesundbrunnenstraße 4 Koenig Annette 1965 Selbstständige 32a

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 8 19 Einzelwahlvorschlag Stahl ------Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Stahl Elke 1958 Versicherungsfachfrau Karl-Weise-Straße 24

Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 17

Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Altglietzen

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Kühnel Olaf 1963 Technischer Mitarbeiter Chausseestraße 45a

Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Altranft

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Jäger Martin 1984 Angestellter Sonnenburger Weg 17a Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 2 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Hoffmann Bernd 1948 Diplom-Landwirt Kiefernweg 16 2 Langner Norbert 1960 Betriebsleiter Alte Heerstraße 24 3 Dr. Hemm Hanno 1941 Tierarzt Lange Wiese 38

Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Bralitz

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 20 Einzelwahlvorschlag Köhler ------Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Köhler Mike 1967 Polizeibeamter Kietz 39 18 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Hohensaaten

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 16 Wählergruppe Inselgemeinden ------Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Pliquett Bernd 1960 Diplom-Verwaltungswirt An der Pforte 4 2 Fiedler Steffi 1969 Sozialarbeiterin Siedlung 43 3 Nitschke Michaela 1956 Physiotherapeutin Neuer Zoll 17 4 Reinicke Lars 1973 Bodenleger Siedlung 2

Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Hohenwutzen

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 16 Wählergruppe Inselgemeinden ------Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Lunow Petra 1946 Rentnerin Dorfstraße 54a 2 Rausch Hartmut 1948 Rentner Fährweg 3 3 Schwarz Andreas 1975 selbständiger Installateur Oderstraße 26

Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Neuenhagen

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 1 DIE LINKE DIE LINKE Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Wesner Vera 1952 Diplom-Agraringenieurin Freienwalder Straße 25

Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 19

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 2 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Scheffler Thomas 1962 Angestellter Maxim-Gorki-Straße 2

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 3 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Thiemer André 1964 Geschäftsführer Ziegelofenfeld 21

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 4 5 Freie Demokratische Partei FDP Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Hoffmann Susanne 1955 Bauzeichnerin Oderberger Chaussee 5

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 5 17 Wählergruppe Neuenhagener Carneval Club e.V. NCC Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Miroslau Christian 1988 Finanzwirt Plantage 12a Straße der Freundschaft 2 Bahr Uwe 1954 Diplom-Ingenieur 5 3 Schulz Ralf-Michael 1969 Fliesenlegermeister Oderberger Chaussee 1

20 Bad Freienwalde (Oder), den 09.04.2014 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Schiffmühle

Lfd. Nr. Wahlvorschlagsnummer Name Kurzbezeichner 1 16 Wählergruppe Inselgemeinden ------Reihenfolge Familienname Vorname Geburtsjahr Beruf oder Tätigkeit Straße 1 Schmückert Dirk 1957 Kabelmonteur Neutornow 39 2 Wensch Maik 1963 Zimmerer Schiffmühle 39c 3 Michaelis Uwe 1953 Gemeindearbeiter Schiffmühle 8

Bad Freienwalde (Oder), den 26.03.2014 gez. Marianne Beise Wahlleiterin Bekanntmachung

über die Absage der Wahl zum Ortsbeirat Altglietzen gemäß § 91 BbgKWahlG

Im Ergebnis der Sitzung des Wahlausschusses vom 25.03.2014 wurde durch diesen fest- gestellt , dass die Anzahl der Bewerber für die Wahl des Ortsbeirates im Ortsteil Altgliet- zen in keinem Fall ausreicht, um mindestens die Hälfte der vorgesehenen Sitze zu beset- zen (§ 37 Abs. 8 des BbGKWahlG).

Gemäß §§ 52, 91 BbgKWahlG i.V.m. § 76 BbgKWahlV wird die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsteil Altglietzen abgesagt.

Gleichzeitig weise ich darauf hin, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Nachwahl statt- finden (§§ 52, 91 BbgKWahlG i.V. m. § 76 BbgKWahlV) wird.

Bad Freienwalde (Oder), den 26.03.2014 gez. Marianne Beise Wahlleiterin

Bekanntmachung

über die Absage der Wahl zum Ortsbeirat Bralitz gemäß § 91 BbgKWahlG

Im Ergebnis der Sitzung des Wahlausschusses vom 25.03.2014 wurde durch diesen fest- gestellt , dass die Anzahl der Bewerber für die Wahl des Ortsbeirates im Ortsteil Bralitz in keinem Fall ausreicht, um mindestens die Hälfte der vorgesehenen Sitze zu besetzen (§ 37 Abs. 8 des BbGKWahlG).

Gemäß §§ 52, 91 BbgKWahlG i. V. mit § 76 BbgKWahlV wird die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsteil Bralitz abgesagt.

Gleichzeitig weise ich darauf hin, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Nachwahl statt- finden (§§ 52, 91 BbgKWahlG i.V. m. § 76 BbgKWahlV) wird.

Bad Freienwalde (Oder), den 26.03.2014

gez. Marianne Beise Wahlleiterin 22 Bad Freienwalde (Oder), den Datum Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Sitzungstermine April / Mai 2014

10.04.2014 20.00 Uhr Ortsbeiratssitzung Ortsteil Bralitz

16.04.2014 19.00 Uhr Ortsbeiratssitzung Ortsteil Hohenwutzen

22.04.2014 17.00 Uhr Fachausschuss für Bau- und Ordnungsangelegenheiten

22.04.2014 18.00 Uhr Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss

24.04.2014 18.00 Uhr Fachausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Umwelt

28.04.2014 18.00 Uhr Fachausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport

29.04.2014 18.00 Uhr Hauptausschuss

08.05.2014 18.00 Uhr Stadtverordnetenversammlung

Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat

L a n d r a t s a m t - Puschkinplatz 12 - 1 5 3 0 6 S e e l o w Fachbereich: Büro Landrat

Pressemitteilung 14/2014

Jahresgebührenbescheid für die Abfallentsorgung

Am 28.02.2014 wurden an mehr als 70.000 Haushalte im Landkreis die Gebührenbe- scheide für die Abfallentsorgung 2013/2014 versendet. Die Leistungsgebühr konnte gegenüber dem Vorjahr verringert werden. Weitere Gebühren blieben stabil.

Der Abfallgebührenbescheid 2013/2014 enthält den Abrechnungsbescheid für das Jahr 2013 und die Festsetzung der Vorauszahlung für das Jahr 2014.

In den Abfallentsorgungsgebühren sind die Grundgebühr, die Abfallbehältergebühr, die Leistungsgebühr und ggf. die Behälterwechselgebühr sowie die Holgebühr enthalten.

Die Leistungsgebühr für die Entsorgung von Hausmüll beträgt ab 01.01.2014 je Kilogramm Abfall 0,12 €. Das sind 4 Cent weniger Gebühren je Kilogramm Abfall gegenüber dem Vor- jahr. Die Reduzierung konnte dadurch erreicht werden, dass die Rückstellungsbildung für die Sanierung, Rekultivierung und Nachsorge der Deponie Hennickendorf abgeschlossen wurde.

Bad Freienwalde (Oder), den Datum Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 23

Bitte beachten Sie, dass mit dem Gebührenbescheid alle Änderungen zu Personen bis einschließlich 15. Dezember 2013 berücksichtigt sind. Änderungen zur Personenzahl nach diesem Datum werden im nächsten Änderungsbescheid aufgeführt.

Der Fälligkeitstermin für die Zahlung der Abfallentsorgungsgebühren ist der 01. April 2014. Überweisungen richten Sie bitte unter Angaben des Kassenzeichens auf das im Gebüh- renbescheid angegebene Konto. Bei Fragen zum Gebührenbescheid stehen Ihnen die Mitarbeiter des Entsorgungsbetrie- bes Märkisch-Oderland (EMO), Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, unter den im Ge- bührenbescheid angegebenen Telefonnummern zur Verfügung. Seelow, 05. März 2014

Jagdgenossenschaft Altranft/Sonnenburg Altranft, den 25.03.2014 Lange Wiese 25 16259 Bad Freienwalde/OT Altranft Tel.-Nr.: 03344 / 331461 – E-Mail nickel-ch37@ t-online.de

Einladung

Hiermit lädt die Jagdgenossenschaft Altranft / Sonnenburg zur Jahresvollversammlung

am 16.5.2014 19 Uhr

nach Altranft ins Gemeindezentrum ehemaliger Gutshof Schneiderstrasse 8 ein.

Auswärtige oder verhinderte Landeigentümer können eine ortsansässige Person bevoll- mächtigen, um Ihre Interessen vertreten zu lassen.

Achtung alle Veränderungen der Landeigentümer sind der Jagdgenossenschaft umgehend mitzuteilen Verkäufe Adressen Kto.- IBAN - BIC- Nr. Flächengröße.

Tagesordnung

1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Verlesen der Tagesordnung und Entgegennahme von Anträgen zur Tagesordnung und Abstimmung 3 Rechenschaftsbericht 2013/14 4 Kassenbericht 2013/14 5 Haushaltsplan 2014/15 6 Kassenprüfbericht 2013/14 und Entlastung des Vorstands 7 Neuwahl des Vorstands 8 Wahlvorschläge 9 Erste Vorsitzender Reinfried Gellert 24 Bad Freienwalde (Oder), den Datum Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

10 Zweiter Vorsitzender Christof Nickel 11 Erster Beisitzer Joachim Schmidt 12 Zweiter Beisitzer Bernd Fehlemelcher 13 Dritter Besitzer Klaus Quasdorf 14 Kassenwart Petra Gellert 15 Schriftführer Christoph Nass – Andreas Walter 16 Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Erster Vorsitzender Christof Nickel Lange Wiese 25 16259 Bad Freienwalde OT Altranft

Informationen der Gedenkstätte Seelower Höhen

Samstag, 26. April 2014, 9.00 bis 18.00 Uhr Exkursion: „Erinnerungsorte entlang der Oder – Bruch und Kontinuität der polnischen Erinne- rungen an das Kriegsende“ Auf polnischer Seite erinnern entlang der Oder viele Ehrenmale und Museen an den Kampf der 1. Polnischen Armee an der Seite der Roten Armee. Ihre Botschaft ist – in einem Land, in dem die Verherrlichung des Kommunismus strafbar ist – in der Öffent- lichkeit umstritten. Im Mittelpunkt der Exkursion stehen historische Orte mit ihrer Ge- schichte und ihrer Botschaft sowie Menschen, die einen Teil ihrer Geschichte nicht ent- sorgen lassen wollen. Die Fahrt führt über Czellin (Zellin), Gozdowice (Güstebiese), Siekierki (Zäckerick) bis nach Cedynia (Zehden). Im Programm ist eine Teilnahme an der jährlichen Kranzniederle- gung auf der Kriegsgräberstätte Siekierki vorgesehen. Führungen in den neu gestalteten Museen Gozdowice und Siekierki geben detaillierte Einblicke in die historischen Ereignis- se vom April 1945.

Treffpunkt und Busabfahrt: Kostrzyn (Küstrin), Parkplatz Hotel „Bastion“; Zustieg am Bahnhof Kostrzyn möglich (RB 26, ab -Lichtenberg) Reiseleitung: Gerd-Ulrich Herrmann Teilnehmerbeitrag: 50,00 € inkl. Fahrt im Reisebus, sachkundige Reiseleitung, Mittag- essen mit Getränk, Eintritt in die Museen, Informationsmappe Anmeldung wird bis zum 28. März 2014 erbeten (Tel: 03346-597, Fax: 03346-598, E-Mail: [email protected] Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Bad Freienwalde (Oder), den Datum Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 25

Samstag, 10. Mai 2014, 10.00 bis 12.30 Uhr

Vortrag und Podiumsdiskussion: „Die Erinnerungen an die in beiden deutschen Staaten“

Obwohl die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und die Rolle der Wehrmacht in bei- den deutschen Staaten die gleichen historischen Ereignisse beinhalteten, wurden sie doch unter-schiedlich interpretiert. In der Bundesrepublik Deutschland war lange die Legende von der „sauberen“ Wehrmacht verbreitet. In der Anfangszeit der Bundeswehr galt sie als durchaus traditionswürdig und noch heute existieren viele Klischees. In der DDR galt die Wehrmacht als das wichtigste Instru-ment zur Durchsetzung reaktionärer Ziele in einem Vernichtungskrieg. Impulsreferate und Podiumsdiskussion werden die Unterschiede in den Geschichtsbildern und die heutige Sicht auszeigen.

Referenten und Gesprächspartner: Oberstleutnant Dr. Thomas Vogel (Zentrum für Militärgeschcihte und Sozialwissenschaf- ten, Potsdam) Gerd-Ulrich Herrmann, Leiter Gedenkstätte Seelower Höhen

Teilnehmerbeitrag: 3,00 €

Anmeldung wird erbeten (Tel: 03346-597, Fax: 03346-598, E-Mail: [email protected]

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit am

24.04.14 Wolfgang und Hannelore Straube in Bad Freienwalde

Hinweise auf Veranstaltungen

April 2014 11.04. 14:00 Uhr „Nachhaltige Methoden in der konventionellen Landwirtschaft“, Herr Petermann. Haus der Naturpflege, Dr.-Max-Kienitz-Weg 2 18:00- MovieTalk im OFFi – Veranstaltungsreihe – Ein Filmabend mit 26 Bad Freienwalde (Oder), den Datum Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

21:00 Uhr anschl. Gesprächen, komplett in englischer Sprache. OFFi, Ber- liner Straße 75 12.04. 14:00 Uhr Filzdeko für Ostern mit Frau Stolzenburg. Haus der Naturpflege 19:00 Uhr Kommando Spartensprengung präsentiert: „MIT DER PÜNKT- LICHEN VERSPÄTUNG EINER DIVA“ – Musical-Comedy vom Auf- und Abtritt in der Operette. Mit Stefanie Dietrich (Gesang) und Benjamin Künzel (Klavier). Film-Theater Bad Freienwalde, Königstraße 11 13.04. 16:00 Uhr Rockpoet Tino Eisbrenner „Alle Zeit der Welt“. Konzerthalle 17.04. 17:00- Kinderdisco im OFFi – Veranstaltungsreihe - Für Kinder von 6 19:00 Uhr bis 12 Jahren mit Spiel, Spaß und Animation. OFFi 20.04. 11:00- Ostern im Freilichtmuseum Altranft. OT Altranft 17:00 Uhr 21.04. 13:30 Uhr Ostereiertrudeln in den Karpaten (5 km Rundwanderung). Treff: Schlossparkambulanz, Berliner Straße 1

25.04.-27.04.: 2014. Reit- und Springturnier des RSV Altranft. OT Altranft, 16259 Bad Freienwalde, Tel.: 03344 32196 bzw. 03344 5685

25.04..-27.04.2014 Fr 18:00 Uhr – So 14:00 Uhr: Frauenverwöhnwochenende – Gespräche, Referat, Überraschungen. Bitte anmelden. Christliches Gäste- und Tagungshaus Malche, Malche 1, 16259 Bad Freienwalde, Tel.: 03344 4297-0, www.malche.net

26.04. 13:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Falkenberg/Mark. Tel.: 03344 331435. www.stephanus-werkstaetten.de 26.04. ab 18:00 Bad Freienwalder Frühlingsmarkt. Kurtheater, Gesundbrunnen- Uhr straße 12 27.04. ab 9:45 Stephan Grasse Gedenklauf, Start/Ziel: Inselgrundschule, Uhr Oderberger Chaussee, OT Neuenhagen 19:30 Uhr Zeit für Barock „Händels Italienreise“ – Musiktheater in histori- schen Kostümen. Konzerthalle 29.04. 18:00 Uhr „Komm lieber Mai...“ – Schülerkonzert der Musikschule Maria Trömel. Konzerthalle 30.04. 14:00 Uhr Nachostertrommeln mit Steffi Keil - Mitmachveranstaltung. Ste- phanus-Werkstätten, OT Altranft, Regenbogenallee 18 Mai 2014 01.05. 13:30 Uhr 36. Baasee-Lauf. Start/Ziel Jahnstadion, 16259 in Bad Freien- walde

08.05. /10:00 Uhr:. Aktionstag zur Gleichstellung beh. Menschen auf dem Marktplatz in Bad Freienwal- Bad Freienwalde (Oder), den Datum Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2 27

de. Tel.: 03344 331435. www.stephanus-stiftung.de

09.05. 20:00- MovieTalk im OFFi – Veranstaltungsreihe – Ein Filmabend mit 23:00 Uhr anschl. Gesprächen, komplett in englischer Sprache. OFFi 10.05. 10:30 Uhr Exkursion zu den einheimischen Wildpflanzen mit Eleonore Gliewe. Bitte anmelden. Treff: Parkplatz in Leuenberg (Gamengrund), Tel.: 033454 49783, www.wildkraeuter- catering.de 11.05. 10:00- Deutscher Walking-Tag. Innenhof der Fachklinik, Gesundbrun- 13:00 Uhr nenstr. 33 11:00 Uhr Workshop: Wildpflanzen im Frühling mit Eleonore Gliewe 16:00 Uhr Muttertagskonzert mit dem Salonorchester Eberswalde. Kon- zerthalle 14.05. 15:00 Uhr Kaffeestunde bei den Kretschmanns „Der besondere Humor des Kurt Kretschmann“. Haus der Naturpflege 15.05. 17:00- TanzZeit im OFFi – Veranstaltungsreihe Thema „Liebe ist …“. 19:00 Uhr OFFi 16.05. 17:00- Kinderdisco im OFFi – Veranstaltungsreihe - Für Kinder von 6 19:00 Uhr bis 12 Jahren mit Spiel, Spaß und Animation. OFFi

16./17.05.2014: Kreativwochenende I „Entdecke den Clown in dir...“. Christliches Gäste- und Ta- gungshaus Malche, Malche 1, 16259 Bad Freienwalde, Tel.: 03344 4297-0, www.malche.net

16.-18.05.2014: LOLA - FESTIVAL – Erleben Sie die besten Filme des Deutschen Filmpreises 2014. Moderation: Prof. Eberhard Görner. Film-Theater Bad Freienwalde, Königstraße 11, 16259 Bad Freienwalde, www.musiktheater-brandenburg.de. Tickets: Tourist-Information, Tel. 03344 150890 und bei allen TIXOO – Vorverkaufs- partnern (www.tixoo.com)

28 Bad Freienwalde (Oder), den Datum Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 2

Impressum Herausgeber: Stadt Bad Freienwalde (Oder) Der Bürgermeister Anschrift: Karl-Marx-Str. 1 16259 Bad Freienwalde (Oder) Telefon: 03344 4120 Fax: 03344 412 153 e-Mail: [email protected] Internet: www.bad-freienwalde.de Das Amtsblatt für die Stadt Bad Freienwalde (Oder) ist unter der Inter- netadresse www.bad-freienwalde.de verfügbar. Erscheinungsweise: nach Bedarf Druck / Vertrieb: Stadt Bad Freienwalde (Oder) Bezugsmöglichkeiten- Das Amtsblatt ist in der Stadtverwal- und bedingungen: tung Bad Freienwalde (Oder) kostenlos erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Versandkosten auf Anforderung zuge- sendet bzw. für ein Kalenderjahr abboniert werden.