Aus dem Inhalt Jahrgang 55 Mittwoch, den 21. Juli 2021 Nummer 29

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Knüll-Schwalm-Bote - 2 - Nr. 29/2021 Für alle Gemeinden

NEWSLETTER DES HESSISCHEN MINISTERIUMS KOMPAKT DES INNERN UND FÜR SPORT

Hintergrund

Corona-Schutzimpfungen Onlineangebot für kurzfristig freigewordene Termine

Innerhalb von vier Tagen Zugleich führt das neue Unterlagen können dann umgehend zum Impftermin Serviceangebot zu einer höheren heruntergeladen und bereits vor dem Auslastung der Impfzentren. Gerade Impftermin ausgefüllt werden. Der Die Anzahl nicht wahrgenommener die frühzeitige Absage von etwas länger dauernde und Impftermine in Hessen variieren Impfterminen ist für die Logistik und zuverlässig funktionierende Postweg von Impfzentrum zu Impfzentrum Organisation der Impfzentren von kann für den neuen schnellen Service und von Impfstoff zu entscheidender Bedeutung. leider nicht verwendet werden. Impfstoff. Hessenweit werden Impfwillige, die bisher noch keine derzeit rund 20 Prozent der „Bitte löschen Sie Ihre Online-Registrierung haben, finden gebuchten Impftermine nicht Impfregistrierung, wenn Sie schon alle Infos und den Zugang zur wahrgenommen. Damit die beim Arzt geimpft wurden. Dies ist im Registrierung unter Impfkampagne weiter zügig Sinne aller, die noch auf eine Impfung https://impfterminservice.hessen.de. voranschreitet, können Online- warten“, so der Appell des Ministers. Registrierte ab sofort kurzfristig Wichtig: Auf der Internetseite frei gewordene Termine über die impfterminservice.hessen.de können Internetseite https:// Impftermine auch gelöscht und impfterminservice.hessen.de bis geändert werden. Hierfür wird die maximal vier Tage im Voraus direkt Vorgangskennung und das Passwort buchen. benötigt. Damit die Bürgerinnen und Bürger „Mit der neuen kurzfristigen vom neuen schnellen Angebot Terminbuchung wollen wir die erfahren, bittet die Task Force häufiger auftretenden Lücken Impfkoordination (TFI) um umgehend schließen und noch entsprechende Bekanntmachung im schneller auf Ad-hoc-Terminausfälle in Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der den hessischen Impfzentren Bitte Voraussetzungen beachten! Landkreise und kreisfreien Städte. reagieren. Es handelt sich hierbei Wie bisher ist eine Impfung nur in dem Herausgeber ausdrücklich um ein zusätzliches Impfzentrum des Kreises oder der Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Angebot. Unsere Priorität bei der Stadt möglich, in dem der Friedrich-Ebert-Allee 12 65185 Wiesbaden Terminvergabe liegt weiter auf der Impfinteressent seinen Wohnsitz hat. zügigen Abarbeitung der Warteliste“, Redaktion Task Force Impfkoordination (TFI) so Innenminister Peter Beuth. Unter dem Menüpunkt Foto „Kurzfristige Terminbuchung“ Jürgen Pfliegensdörfer/ HMDIS Mit dem neuen Angebot trägt das können Termine nach erfolgter Internetabruf Land dem Wunsch vieler Bürgerinnen Online-Registrierung gebucht werden. www.corona-impfung.hessen.de und Bürger Rechnung, möglichst Die Impfwilligen erhalten unmittelbar E-Mail-Adresse schnell geimpft zu werden. eine Bestätigung per E-Mail. Die [email protected]

AUSGABE vom 14. Juli 2021

Newsletter des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport Knüll-Schwalm-Bote - 3 - Nr. 29/2021

Geöffnete Kultur-, Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetriebe – aktuell stattfindende Veranstaltungen: https://www.rotkaeppchenland.de/jetzt-geoeffnet https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen

Kultur im 24.–31. Juli 2021 Borken

Themenpark Kohle & Energie Hessisches Braunkohle Bergbaumuseums. Fr. u. Sa.: 14.00–17.00 Uhr Sonn.- u. Feiert.: 10–12 + 14–17 Uhr Bis 29. 10. Gruppenführungen ab 15 Personen, Schul- klassen- und Kindergeburtstagsführungen jederzeit nach individueller Vereinbarung. 05682 808-271 (Tourist-Info) 05682 734072 (Themenpark) Besucherstollen des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken

Kinderferienprogramm Zirkus INAKSO präsentiert Spaß für die ganze Familie Foto: RKL Samstag, 31.7., 14.00–19.00 Zirkus INAKSO, Freitag 30.7., 15.00–16.00 Uhr Sendbergstraße, 34582 Borken Neukirchen: Märchenerzählung in der historischen Wasserfestung Ziegenhain Märchen im Kneipp-Kurgarten Ferienprogramm für Kinder mit ihren Groß- (Efze) Samstag 31. 7., 14.30–15.00 Uhr eltern! – „Rotkäppchens Großmutter“ (Ma- Märchenlesung mit Heike Herbst rita Fehling) ist in der Ziegenhainer Was- Stadt-/Turmführung: Turm & Torte Voranmeldung erbeten bei Pro Neukirchen serfestung unterwegs. Mo. 11.00 Uhr, Mi 16.00 Uhr, bis 29. 9. e. V., Tel. 06694 911350 oder Paradeplatz, 34613 Ziegenhain Eine Führung mit dem Türmer, hoch auf den [email protected] Turm und in die Türmerwohnung der Stadt- Pro Neukirchen e. V. / kirche (217 Stufen), anschließend zu „Kaffee Kneipp-Verein Neukirchen e. V., Schwarzenborn und Kuchen“ ins gegenüber liegende Café Urbachstraße, 34626 Neukirchen Markt 13. Samstag 24.7., 20.00–22.00 Uhr Bitte buchen unter Tel. (0 56 81) 819 84 56 Konzert mit Sören Flimm und Nils Reformationskirche St. Marien, Hofmann Kirchplatz, 34576 Homberg (Efze) Pop und Rock mit Panorama „Welthits aus Museum der Schwalm, Ausstellung dem Wohnzimmer“ von Sören Flimm und Das tapfere Schneiderlein „Literarische Landschaften“ Nils Hofmann Samstag, 24.7., 16.00 Uhr Di–So 14.00–17.00 Uhr Knüllköpfchen Ein kleiner Held macht sich auf in die gro- Die Ausstellung des Maler und Graphiker Friedrich-Wilhelm-Bogler-Straße, ße Welt. Mit List und einer gehörigen Por- Michael Lampe ist noch bis zum 5. Sep- 34639 Schwarzenborn tion Glück bezwingt er alle: die Fliegen, die tember zu sehen. Riesen, ein Einhorn, ein Wildschwein und Museum der Schwalm nicht zu vergessen den König. Klappstuhl- Paradeplatz 1, 34613 Ziegenhain Theater für Kinder ab 4 Jahre Am Dörnbergtempel, Open Air Konzert: Benefiz für Hospiz Malersymposium 2021-Ausstellung: bis 8. 8. Samstag, 24.7., 19.00–23.00 Uhr Di–So 14-17, Sa/So auch 10-12 Uhr Ab in die Mitte: Markt * Küche „Benefiz für Hospiz“ geht in die sechste Nach der Symposiumswoche werden die Donnerstag, 22.7., 16.00–19.00 Uhr Runde. Junge Künstler aus der Schwalm Werke dieser Künstlerinnen und Künstler Sebastian Wettlaufer startet mit drei ver- musizieren gemeinsam zugunsten der am- in einer Ausstellung präsentiert: Igli Arapi, schiedenen Gerichten in der Marktküche bulanten Hospizarbeit des Kirchenkreises Margreet Boonstra, Natalia Dik, Ben Kamili, Markt*Küche (ehem. Löwenapotheke) Schwalm-Eder. Bilgaip Koçishta, Ann Larsson-Dahlin, Marktplatz 14, 34576 Homberg (Efze) Paradeplatz, 34613 Ziegenhain Ilmari Rautio und Artan Shabani Malerkolonie Willingshausen Merzhäuser Str. 1, 34628 Willingshausen Knüll-Schwalm-Bote - 4 - Nr. 29/2021 Freundeskreis Schwalm e.V. Die NVV-Freizeitkarte für Kinder sowie die NVV-Freizeitbroschüren sind kostenlos in allen NVV-Kundenzentren, NVV-InfoPoints, der NVV- Verein für Suchtkrankenhilfe Mobilitätszentrale in Eschwege, in Rathäusern, Tourist-Informationen Was wir wollen sowie in vielen Beherbergungsbetrieben und Gaststätten im gesamten Ist informieren - helfen - Rat geben! NVV-Gebiet erhältlich. Außerdem können die Broschüren und die Frei- zeitkarte für Kinder unter www.nvv.de in der Rubrik „Freizeit & Events“ Was wir nicht wollen als PDF-Datei heruntergeladen werden. ist gesunden Menschen die Freude an alkoholischen Getränken verder- Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle weiteren Fragen rund um ben ganze Vereine, Gruppen oder gar Dörfer „trockenlegen“ Bus & Bahn in Nord-hessen gibt es unter www.nvv.de oder beim NVV- mit einer Sekte oder einer sonstigen ideologisch verblendeten Gruppe ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei). verglichen werden! Wir wollen aber auch nicht, dass Menschen, die mit Alkohol und anderen Suchtmitteln nicht mehr Für alle Gemeinden/ umgehen können, an ihm zugrunde gehen! Hilfe Bereitschaftsdienste Durch die Teilnahme an den Gruppenabenden, Ausgebildete ehrenamtli- che Suchtkrankenhelfer leiten diese Gesprächsrunden und stehen auch jederzeit für Einzelgespräche zur Verfügung. Bereitschaftsdienste für Neukirchen, Gruppenangebote Oberaula, und Schwarzenborn Basis-Gruppe Schwalmstadt- Hospital, Steingasse 60 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0 6691/915754 od. 01725362860, 01719532540 Gruppenstunden jede Woche Tel. 116 117 Montag und Donnerstag 20 - 22 Uhr außer an Feiertagen Über diese vorwahlfreie Rufnummer werden Sie an den jeweiligen Dienst Angehörigengruppe weitergeleitet. Jeden 3. Dienstag im Monat 20-22 Uhr Tel. 06628/325 Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten Tel. 116117 erreichbar: Führerscheingruppen Mo./Di./Do. 18:00 - 08:00 Uhr Termine bitte erfragen unter 06691/23983 od. 01626642321 Mi./Fr. 13:00 - 08:00 Uhr Aulatal - Gruppe Oberaula Sa./So./ Feiertags 07:00 - 07:00 Uhr Alte Pfarrscheune, Friedigeröder Str: 2 Gruppenstunden Öffnungszeiten der ÄBD Schwalmstadt Jeden 1. und 3. Montag. im Monat 20-22 Uhr Krankenhausstraße 27, außer an Feiertagen Asklepios Klinik, 34613 Schwalmstadt Tel. 06628/574 oder 06628/7471 und Tel. 06628/325 Mo./Di./Do. 19:00 - 22:00 Uhr Mi. /Fr. 14:00 - 22:00 Uhr, Sa./So./Feiertage 09:00 - 22:00 Uhr, Weihnachtsferien auf Sylt Kernzeiten 09:00 - 13:00 Uhr, 16:00-20:00 Uhr. Anmeldung ab dem 28.07.2021 Zahnärztlicher Notdienst In den Weihnachtsferien 2021/2022 bietet der Eigenbetrieb „Jugend- und zu erfragen unter der Servicenummer 0180/5607011 Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises“ eine Silvesterfreizeit im „Haus Schwalm-Eder“ an. Sozialpsychiatrischer Dienst In der Freizeit vom 28.12.2021 - 06.01.2022 werden Familien aus dem Schwalm-Eder-Kreis vorrangig berücksichtigt. im Gesundheitsamtes Kat. 1 Zimmer mit DU und WC 546,00 € des Schwalm-Eder-Kreises Erwachsene Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0172 / 272 53 22 Kat. 2 Zimmer mit Waschgelegenheit Erwachsene 482,00 € Kinder 11 - 17 Jahre 316,00 € Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder 3 - 10 Jahre 268,00 € Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie bei Ihrem jeweiligen Haustierarzt (bitte Anrufbeantworter bis zum Ende abhören): Kinder bis 2 Jahre 120,00 € • Tierarztpraxis Güldenhaupt, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/1575 Im Preis enthalten sind die Übernachtung in der jeweiligen Zimmerka- (Kleintiere) tegorie, Frühstück mit Lunchpaket, warmes Abendessen, Bustransfer, • Tierarztpraxis Imhof & Grotepaß. 34637 , Kurtaxe und Silvestermenü. Tel. 06698/201 (Kleintiere u. Pferde) In der kalten Jahreszeit ist ein Aufenthalt an der Nordsee ein Natur- und • Tierarztpraxis Köhler & Kügler, 34626 Neukirchen, Gesundheitserlebnis der besonderen Art. Genießen Sie die Seeluft bei Tel. 0176/36301960 (Nutztiere u. Pferde) Spaziergängen am Strand und tanken Sie neue Kraft für den Alltag. Familien aus dem Schwalm-Eder-Kreis können Zuschüsse beantragen. Apothekennotdienst Neukirchen Zuständig für die Bewilligung der Zuschüsse ist in der Kreisverwaltung der Fachbereich 51 - Jugend und Familie. Mittwoch, 21.07.2021 Die Anmeldungen mit Terminen und Preisen stehen ab dem 28.07.2021 Deutschhaus Apotheke, im Internet unter www.freizeit-schwalm-eder.de als Download zur Ver- Kurhessenstraße 13a-15, Neukirchen, Tel. 06694/1525 fügung oder können telefonisch unter der Tel. 05681/775-492 oder per Donnerstag, 22.07.2021 E-Mail [email protected] angefordert werden. Schwalm-Apotheke, Landgraf-Philipp-Str. 29, Ziegenhain, Tel. 06691/3384 Neu aufgelegt – die NVV- Freitag, 23.07.2021 Apotheke Malerstübchen, Freizeitkarte für Kinder! Prof.-Carl-Bantzer-Str. 1, Willingshausen, Tel. 06697/919240 Mit über 160 Freizeitzielen startet die neu aufgelegte und erweiterte NVV-Freizeitkarte für Kinder in die Sommerferien 2021. Unter dem Titel Samstag, 24.07.2021 „Freizeit-Tipps für Kinder in Nordhessen“ richtet sich das Angebot beson- Adler Apotheke, ders an Familien mit Kindern ab 6 Jahre. Bahnhofstraße 19, Treysa, Tel. 06691/1396 Die im Sommer 2019 zum ersten Mal erschienene NVV-Freizeitkarte für Sonntag, 25.07.2021 Kinder bietet auch in diesem Jahr eine kompakte Übersicht über viele Nikolai-Apotheke, spannende Ausflugsziele speziell für Kinder. Im praktischen Format der Raiffeisenplatz 5, Neukirchen, Tel. 06694/478 NVV-Linienpläne versammelt die Freizeitkarte für Kinder ausgewählte Montag, 26.07.2021 Attraktionen aus den NVV-Freizeitbroschüren Spiel & Spaß, Entdecken Philipps-Apotheke, & Erleben, Museen & Kabinette, Schlösser & Burgen sowie Schächte Ernst-Ihle-Str. 11, Ziegenhain, Tel. 06691/6200 & Schlote. Die schönsten Angebote für Kinder entlang der Bus-, Tram- und Bahnstrecken in Nordhessen sind somit auf einen Blick zu sehen. Dienstag, 27.07.2021 Informationen zu den unterschiedlichen Ticketangeboten, Fahrkarten Apotheke Malerstübchen, und Preisen gibt es ebenfalls. Genauere Angaben zu den Ausflugszie- Prof.-Carl-Bantzer-Str. 1, Willingshausen, Tel. 06697/919240 len, beispielsweise zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Kontakt, liefern die Mittwoch, 28.07.2021 entsprechenden Freizeitbroschüren, die auch in diesem Jahr aktualisiert Hirsch-Apotheke, wurden. In der Schwalmgalerie, Treysa, Tel. 06691/1227 Knüll-Schwalm-Bote - 5 - Nr. 29/2021 Apothekennotdienst Oberaula -Anzeige- 24.07.– 28.07.2021 „Rats-Apotheke“ Kirchheim 06625-3391 24h-Bereitschaft: Humanitas - Ihr Pflegespezialist Tel. 06694/515590 Forstdienstbereitschaft Hess. Forstamt Neukirchen Tel. 06694/96280 -Anzeige- Bundesforstbetrieb Schwarzenborn Tel. 06628/915290 Küppelstraße 6, 36280 Oberaula Ambulanter Dienst „St. Martin“ -Anzeige- Lukanstr. 4, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/5156-0 Pflege- u. Betreuungsverein Schwalm-Eder-Süd Am Rathaus 16, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/5155915

 Stadt Neukirchen Kneippheilbad, Luftkurort und Familienferienort im Knüllgebirge

Jutta Hahn-Diehl 808-42 Bettina Mantz 808-43 Lea Ruppenthal 808-47 Kevin Allendorf 808-44 Carolin Honisch 808-48 Kneippheilbad Neukirchen Stadtwerke Neukirchen Am Rathaus 10 Tel.: 06694 / 808-0 [email protected] Fax: 06694 / 808-40 www.neukirchen.de Wasserversorgung [email protected] (A. Bauer und D. Schmidt)– auch Notruf - 9110367 Behördennummer 115 Kläranlage Riebelsdorf (B. Itzenhäuser und M. Stelzer) 1518 Die 115 ist die erste Anlaufstelle für alle Verwaltungsfragen. Ob Reise- Notruf Abwasser 0171/1720215 pass, Geburtsurkunde oder Wohngeld: Montag bis Freitag von 8:00 bis Verwaltung: 18:00 Uhr werden die häufigsten Anfragen geklärt, unabhängig davon, Günter Schmitt, Betriebsleiter 808-23 welche Behörde in Bund, Ländern oder Kommunen zuständig ist. Sandra Klement 808-24 Stadtverwaltung: Annette Happel 808-29 Zentrale 06694 / 808-0 Sigrid Merz 808-29 Bürgermeister: Stadtwerke Neukirchen Marian Knauff 808-26 Die Stadtwerke Neukirchen rufen alle Grundstückseigentümer/-innen Vorzimmer dazu auf, bei etwaigen Problemen in den Bereichen Wasserversorgung Birgit Gregor / Claudia Sefrin 808-26 und Abwasserbeseitigung (z. B. Rückstauungen, Rohrbrüche etc.) un- [email protected] bedingt die Notrufnummern der Stadtwerke in Anspruch zu nehmen: Notruf Wasser 9110367 Hauptamt, Personal- und Finanzverwaltung, Brandschutz: Notruf Abwasser 0171/1720215 Dietmar Schaub 808-25 Renate Knoch 808-33 Bitte sprechen Sie bei Bedarf auf den Anrufbeantworter und hin- Christina Euler 808-34 terlassen Ihren Namen und Ihre Telefonnummer! [email protected] Städtischer Bauhof : Bürgerservicebüro, Passamt: Vorarbeiter Thomas Kraske 910494 oder Fax 910497 Renate Jäckel 808-10 für Notfälle (z. B Winterdienst) 0171 / 17 20 214 Bürgerservice, Passamt, Einwohnermeldeamt, Wahlen Kindergärten: Renate Jäckel, Marion Monaco, Monika Zimmermann 808-10, 808-12 Birkenallee (Villa Kunterbunt) 91 10 38- 0 Leiterin, Fr. Hahn Klingelbach 91 93 57 Standesamt Südlicher Knüll für die Gemeinden Oberaula Leiterin Fr. Kaiser und Ottrau und die Stadt Neukirchen Riebelsdorf 3 38 Rathaus Ottrau, Neukirchener Str. 1 Leiterin Fr. Brosch Frau Hollmann Tel. 06639/9609-17 Frei- und Bewegungsbad: 91 11 06 [email protected] Das Bewegungsbad ist geschlossen. Freibad Neukirchen Ordnungsamt, Gewerbeamt, Sozialwesen, Kindergartenangelegen- Das Freibad in Neukirchen ist für den allgemeinen Badebetrieb unter heiten, Fundbüro, Wahlamt: Beachtung von Abstands- und Hygieneregelungen geöffnet. Bad- Ruth Pillkowsky 808-22 nutzer können sich über die Luca-App per Smartphone am Eingang Nadine Steinmetz 808-21 des Bades registrieren. Die Registrierung kann auch manuell über ein Beate Glänzer 808-20 Datenerfassungsblatt vorgenommen werden. Stadt-/Gemeindekassen / Steueramt / Vollstreckungsbehörde Es gelten folgende Öffnungszeiten: des GVV „Südlicher Knüll“ Montag – Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:00 Uhr). für die Stadt Neukirchen: Karin Schembier 808-36 Tourismus: Heike Brandner 808-35 Pro Neukirchen e.V. Claudia Heiderich 808-35 Marktplatz 10 a, Martina Kohlhase, Thorsten Brill Tel.: 06694/911350 Simone Wagner 808-32 E-Mail: [email protected], [email protected] Jutta Lazaris 808-31 Web-App: http://pro.neukirchen.de für die Gemeinde Ottrau: Urlaubs- oder krankheitsbedingt können sich Änderungen der Öffnungs- Nicole Itzenhäuser 808-38 zeiten ergeben, bitte erkundigen Sie sich vorab unter 06694-911350. für die Gemeinde Oberaula: Turm- und Stadtführungen Karin Hoß-Wettlaufer 808-45 Infos bei Pro Neukirchen e.V. Bauverwaltungsamt, Friedhofswesen, Straßenbeleuchtung: Märchenhaus Neukirchen Michael Slabon 808-41 Marktplatz 10 Knüll-Schwalm-Bote - 6 - Nr. 29/2021 Öffnungszeiten: Achtung: Das Märchenhaus kann während der Büro-Öffnungszeiten von Pro Neu- kirchen e.V. besichtigt werden. Fahrerinnen und Fahrer für Sondertermine im Märchenhaus, auch an Wochenenden, nach Anmel- dung bei Pro Neukirchen e.V. den Bürgerbus gesucht! Heimatmuseum Neukirchen Marktplatz 5 + 6 Bitte melden Sie sich im Rathaus Öffnung des Heimatmuseums: der Stadt Neukirchen unter Telefon Infos bei Pro Neukirchen e.V. oder bei Frau Richhardt Tel.: 06694/1506 06694/80822, wenn Sie das Fahrerteam Stadtjugendpflege Neukirchen unterstützen möchten - Danke! Die Stadtjugendpflege ist Z. Zt. nicht besetzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Beate Glänzer, Rathaus Zimmer 20, Tel. 80820 EAM Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330 Feuerwehr: Netz und Einspeisung 0800/32 505 32* Stadtbrandinspektor Andreas Keßler 1799445 Entstörungsdienst: stv. Stadtbrandinspektor: Strom 0800/34 101 34* Peter Urban 9118468 Erdgas 0800/34 202 34* Torsten Hertel 91 09 81 *Kostenfreie Rufnummern Neukirchen Wehrführer: Robin Schlemmer 0173/3527645 Eichwaldhütte Asterode Für die Vergabe der Eichwaldhütte ist Herr Detmar Berara, Breslauer Wehrführer: Bernhard Eller 69 12 Straße 6, 34626 Neukirchen, Tel.: 06694 / 91 07 66, als Hüttenwart Christerode zuständig. Wehrführer: Lukas Lotz 0173 /1 93 70 36 Stellvertretender Hüttenwart ist Herr Thorsten Brill, Am Kühnfeld 3, Hauptschwenda 34626 Neukirchen, Tel. 0172 / 4909960. Wehrführer: Thilo Schneider 0160 /93 45 25 21 Nausis Wehrführer: Manuel Viehweber 79 56 Müllumschlagstation Schwalmstadt Riebelsdorf Tel.-Nr. 06691/4330 Wehrführer: Kai Naumann 0172/ 83 33 681 Rückershausen Öffnungszeiten: Wehrführer: Alexander Köhler 64 91 Seigertshausen Dienstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wehrführer: Dirk Schmerer 91 05 99 Schadstoffsammlung 13:00 – 16:00 Uhr Wincherode Donnerstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wehrführer: Viktor Korell 91 00 66 Samstag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr von März bis einschließ- Seniorenbeirat lich November Erika Schneider 7105 09:00 Uhr – 13:00 Uhr von Dezember bis ein- schließlich Februar Schiedsamt Schiedsmann: Peter Jöckel, Sammel- und Zwischenlagerplatz Am Rathaus 10, Zimmer 11 nach Vereinbarung, 34626 Neukirchen für pflanzliche Abfälle und Tel.: 0172/3735629 Bauschuttkleinmengen Stellv. Schiedsfrau: Heike Schreiner, „Beim Steinwaldstadion“ Riebelsdorf, Ziegenhainer Str. 40, 34626 Neukirchen Tel.: 06694/910266 Öffnungszeiten März bis Oktober Ortsgericht Neukirchen I (Neukirchen, Christerode, Hauptschwenda, Rückershausen) Mittwoch 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Vorsteher Michael Peter, Samstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Freiherr-von-Eichendorff-Straße 3 Tel. 06694 919177 November Sprechstunde nach Vereinbarung Mobil 0173 8990175 Mittwoch 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Ortsgericht Neukirchen II Samstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr (Asterode, Nausis und Wincherode) Dezember bis Februar Vorsteher Hans-Georg Mühling, Asterode, Bernhardsweg 1 Tel. 06694 / 6412 1. Samstag im Monat 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Ortsgericht Neukirchen III Gebühren: (Riebelsdorf) Für pflanzliche Abfälle: Vorsteher Heiko Eckhardt, Rieblesdorf, a. Die Anlieferung von Kleinmengen bis max. 0,5 m³ 1,50 EUR Ringstraße 12 Tel. 06694/919670 b. ab 0,5 m³ - 1,0 m³ 3,00 EUR c. für jeden weiteren angefangenen 0,5 m³ 3,00 EUR Ortsgericht Neukirchen IV Für Bauschuttkleinmengen: (Seigertshausen) Für die Anlieferung bis max. 0,5 m³ 4,00 EUR Vorsteher Heinz Schwalm, Seigertshausen, Zur Entsorgung von pflanzlichen Abfällen und Bauschuttkleinmengen Am Opferstrauch 35, Tel. 06694 7887 sind nur noch Bürger/innen der Kernstadt Neukirchen und Stadtteile Stellv. Vorsteher Tobias Wagner, Seigertshausen, Tel. 06694 96000 berechtigt. Wir bitten daher um Vorlage des Personalausweises. Vollsperrung der Gemeindestraße Bürgerbus Neukirchen Das Angebot richtet sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren „Urbachstraße“ sowie mobil eingeschränkte Personen, um z. B. Einkäufe zu erledigen Sehr geehrte Damen und Herren, und Arzttermine im näheren Umkreis wahrzunehmen. Die Fahrerinnen für die Durchführung der nachstehenden Maßnahme wird hiermit folgen- und Fahrer holen die Fahrgäste zu Hause ab und bringen sie auch wieder de verkehrsrechtliche Anordnung bekanntgegeben: dorthin zurück. Urbachstraße - Neukirchen Art der Sperrung: Vollsperrung Anmeldungen Grund der Baumaßnahme: Grundhafte Erneuerung montags 8:00 - 10:00 Uhr unter Tel. 0175 / 7584490 Durchführungszeitraum Fahrbetrieb Beginn: 26.07.2021 dienstags 8:00 - 12:00 Uhr Ende: 20.12.2021 mittwochs 8:00 - 12:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Marian Knauff donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr Bürgermeister Knüll-Schwalm-Bote - 7 - Nr. 29/2021 Kostenloser Eintritt für Kinder- und dezentrales Kunstwerk zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialis- mus. Die Stolpersteine regen inmitten des Stadtbildes eine thematische Jugendliche bis 18 Jahre im Freibad Auseinandersetzung mit den Schicksalen nationalsozialistischer Aus- Neukirchens Kinder und Jugendliche bekommen bis zum Ende der Frei- grenzung und Verfolgung an. Sie werden vor dem letzten frei gewählten badsaison freien Eintritt in das Freibad des Kneippheilbades. „Es ist Wohnort der Opfer in den Gehweg eingelassen. Eine Messingplatte auf jetzt klar, dass wir das so machen“, verkündet Bürgermeister Marian der Oberfläche nennt mit der Inschrift „Hier wohnte…“ den Namen, den Knauff. „Die Stadtverordnetenversammlung hat sich in ihrer Sitzung am Geburtsjahrgang sowie die Umstände des Todes. Die Einbringung von 15.07.2021 darauf verständigt.“ 3 Stolpersteinen fand vor dem Wohnhaus Untergasse 3 in Gedenken an die Familie Moritz Sonn statt. Die Schülerinnen und Schüler Nicole Axt, Die kostenlosen Eintrittskarten sind nur bei der Stadtverwaltung er- Anna-Lena Frau, Theresa Riedemann, Boris Bauer, Nils Schäfer, Lea Rit- hältlich und müssen vor dem Besuch bei der Stadtkasse, Zimmer 33, ter und Chiara Bernhardt der Steinwaldschule Neukirchen präsentierten abgeholt werden. „Ich glaube, das ist nach dem, was die Familien und die Rechercheergebnisse. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung: insbesondere die Kinder in den letzten Monaten durchgemacht haben, auch eine Selbstverständlichkeit, dass man wenigstens so ein kleines Die Familie Dankeschön ausdrückt“, so Bürgermeister Marian Knauff. „Der Großvater, der 1845 geboren wurde, war Witwer. Er war Veteran Weitere Informationen zum kostenlosen Eintritt für die Neukirchener aus dem Krieg 1870/71 und trug mit Stolz die Fahne des Kriegervereins, Kinder- und Jugendlichen unter 18 Jahren erhalten Sie bei den bis man es im 3. Reich verbot. Moritz Sonn, der 1879 geboren wurde, Mitarbeiter:innen der Stadtkasse, Telefon: 06694/808-35. war Pferdehändler. Als Frau Sonn schon früh starb, heiratete Herr Sonn zum zweiten Mal und hatte mit seiner Frau Berta, geborene Katzmann, einen Sohn mit Namen Siegbert, der 1925 geboren wurde. Stellenausschreibung Die Tochter aus erster Ehe Berta, geboren 1908, verheiratete sich nach auswärts und wanderte schon früh mit ihrer Familie nach Amerika aus. Bei der Stadt Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis, rund 7.000 Ein- Immer wieder bat sie die Eltern nachzukommen, diese verpassten dies wohner) ist zum 01.10.2021 eine unbefristete Stelle einer/eines und kamen mit ihrem Sohn Siegbert um.“ Jugendpflegerin/Jugendpflegers (m/w/d) Moritz und Berta Sonn starben 1942 in Sobibor. Sigfried Sonn starb am 19. September 1942 in Majdanek. zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt Bei der Zusammenkunft waren rund 100 Bürger:innen anwesend. 39,00 Stunden. Seit 2014 sind in der Stadt Neukirchen 28 Stolpersteine verlegt worden. Aufgabengebiet: Mit den Steinen wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die unter • Pädagogische Begleitung der Angebote in der offenen aufsu- dem NS-Regime leiden mussten, darunter jüdische Mitbürgerinnen und chenden Jugendarbeit und der vorhandenen Räumlichkeiten Mitbürger, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie politisch und religiös • Planung und Durchführung von Angeboten und Projekten Verfolgte. • Ansprechpartner für Jugendliche und Multiplikatoren • Zusammenarbeit mit der Stadt, den Schulen (Astrid-Lindg- ren-Schule, Steinwaldschule Neukirchen), den Kirchen (Ev. Kirchengemeinde, Evangelische Gemeinschaft Neukirchen (EGN)), den Vereinen, der Jugendförderung des Schwalm- Eder-Kreises und dem Arbeitskreis Kommunale Jugendarbeit und weiteren Trägern Fachliches Anforderungsprofil: • Studium der Sozialpädagogik/Sozialwesen oder Soziale Ar- beit • Kenntnisse in der Kinder- und Jugendarbeit • Führerschein Klasse B Persönliches Anforderungsprofil: • Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Belastbar- keit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung Wir sehen von links nach rechts die an dem Projekt beteiligten Schüler/ • Selbständiges, kreatives und motiviertes Arbeiten innen der Steinwaldschule Boris Bauer, Lea Ritter, Chiara Bernhardt, Nils • Aufbau und Begleitung von Angeboten in der offenen und Schäfer, Theresa Riedemann, Nicole Axt und Anna-Lena Grau, Hans- aufsuchenden Jugendarbeit Werner Dittmar (zuständige Lehrkraft der Steinwaldschule), Bürgermei- • Kenntnisse zur methodischen Arbeit in diesem Bereich und ster Marian Knauff, Erster Stadtrat Jürgen Lepper, Stadtrat Helmut Reich, deren Umsetzung Stadtrat Gerd Höfer, Stadtverordneter Luca Fritsch, Stadtverordneter Jan- • Konstruktive Planung und Organisation der pädagogischen Hendrik Schmidt, Stadtverordneter Sven Hübl sowie weitere interessierte Arbeit Mitbürger/innen und Schüler/innen der Steinwaldschule. • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere auch an Wochenenden und in den Abendstunden • Gute PC- und Medienkenntnisse/Social Media Geboten wird eine leistungsgerechte Bezahlung nach den Bestim- mungen des TVöD Sozial- und Erziehungsdienst (Entgeltgruppe S11 TVöD-SuE) und alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- leistungen. Die Stadt Neukirchen möchte die Gleichstellung der Frau im Berufsleben verwirklichen und begrüßt daher besonders Bekanntmachung Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die nächste Sitzung des Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Le- Ortsbeirates Christerode benslauf, Zeugnisse usw.) ist bis zum 30.07.2021 zu richten an den wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Magistrat der Stadt Neukirchen Herrn Bürgermeister Marian Knauff Datum Ort Beginn Am Rathaus 10, 34626 Neukirchen 26.07.2021 Dorfgemeinschaftshaus 19:30 Uhr oder per E-Mail an [email protected] Christerode Bewerbungsunterlagen können nach dem Auswahlverfahren nur bei Vorliegen eines ausreichend frankierten Umschlags zurück- Tagesordnung gesandt werden. 1. Beratung über das Anlegen von Bienenweiden auf Freiflächen und Baugrundstücken 2. Beratung über Vorschläge für den Haushaltsplan 2022 3. Verschiedenes Die Sitzung ist öffentlich. gez. F.d.R. Markus Diebel, gez. Stolpersteine gegen das Ortsvorsteher Birgit Gregor, Verwaltungsangestellte Vergessen in Neukirchen Vorstehende Sitzung wird hiermit gemäß § 8 der Hauptsatzung der Stadt Erinnerung an die Opfer des Neukirchen in der zurzeit gültigen Fassung bekannt gegeben. Neukirchen, 19.07.2021 Nationalsozialismus am 7. Juli 2021 gez. Am Mittwoch, dem 7. Juli 2021 wurden in Neukirchen 3 neue Stolperstei- Marian Knauff, ne verlegt. Der Künstler Gunter Demnig ergänzt damit sein wachsendes Bürgermeister Knüll-Schwalm-Bote - 8 - Nr. 29/2021

Einsende- schluss: 31. August 2021!

2021 Hessischer Wettbewerb für energieeffi ziente Modernisierung

Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Ein- oder Zweifamilienhauses oder eines Fachwerk- und denkmalgeschützten Wohngebäudes (Baujahr vor 1919)? Sie sind Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinscha‚ (mindestens drei WE)? Sie haben Ihr Gebäude nach dem 01. Januar 2017 energetisch modernisiert?

Dann haben Sie einen großen Beitrag zum Klimaschutz und zur Wärmewende geleistet! Die LEA Hessen prämiert in drei Kategorien die besten Modernisierungsprojekte.

Weitere Informationen auf: www.hessischer-wettbewerb- energieeffi ziente-modernisierung.de Knüll-Schwalm-Bote - 9 - Nr. 29/2021

Unser Kundenservicebüro in Schwalmstadt hat wieder für Sie geöffnet!

Claudia Ditter Riegelmann Mainzer Gasse 9 | 34613 Schwalmstadt Tel.: 06691 / 9113262 Öffnungszeiten: Mo: 14:00 – 17:00 Uhr Mi: 09:00 – 13:00 Uhr Fr: 09:00 – 12:00 Uhr www.EAM.de

Jetzt wechseln und Wunschprämie sichern: Sie erhalten zum Beispiel das „Jeep Trekking E-Bike 28“ für 1.199€ statt 1.999€ (UVP)*.

* Prämienberechtigt sind Neukunden, mit denen mindestens 6 Monate lang kein Vertrag über Energiebelieferung durch die EAM Energie GmbH bestand. Eine Kombination mit weiteren Prämien oder Aktionen ist ausgeschlossen. Die Wunschprämie ist verfügbar, solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen unter EAM.de/Wunschpraemie

Positive Energie aus der Mitte Knüll-Schwalm-Bote - 10 - Nr. 29/2021 Soziale Mietwohnraumförderung Mietwohnungsbau für Haushalte mit geringen Einkommen und Modernisierung von Mietwohnungen hier: Anmeldung von Bauvorhaben für die Förderung Wir gratulieren im Bauprogramm 2021 folgenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich zum Geburtstag: Das Schreiben des Kreisausschusses des Schwalm-Eder-Kreises, Fach- bereich Wirtschaftsförderung, wird hiermit gem. § 8 der Hauptsatzung 24.07.2021 Frau Hilde Schmieling, Seigertshausen, der Stadt Neukirchen bekanntgemacht. Ropperhäuser Str. 23 80 Jahre Anmeldevordrucke sind im Rathaus, Zimmer 42, erhältlich. 26.07.2021 Herrn Werner Fischer, Neukirchen Die Anmeldung muss bis zum 21.08.2021 eingereicht sein. gez. Mörikestr. 13 70 Jahre Knauff Bürgermeister Goldene Hochzeit Soziale Mietwohnraumförderung Die Eheleute Doris und Gerhard Dietz, Asterode, 34626 Neukirchen, Mietwohnungsbau für Haushalte mit geringen können am 23.07.2021 Einkommen und Modernisierung von das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Mietwohnungen Anmeldung Bauvorhaben für die Förderung im Bauprogramm 2021 Bürgermeister Marian Knauff und Ortsvorsteher Harald Roth Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Schneider, gratulieren recht herzlich im Namen der Stadt Neukirchen und wün- sehr geehrte Herren Bürgermeister, schen den Jubilaren noch viele friedvolle Jahre in guter Gesundheit auch in 2021 stehen wieder Mittel für die Soziale Wohnraumförderung und persönlicher Zufriedenheit. zur Verfügung. Die Förderung wird als Darlehen und einem Finanzie- Die besten Glück- und Segenswünsche übermitteln auch der Hes- rungszuschuss für den Mietwohnungsbau (geringe Einkommen) und sische Ministerpräsident Volker Bouffier, Landrat Winfried Becker Modernisierung von Mietwohnungen bereitgestellt. und der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat um Vorlage der Prioritätenliste des Kreises bis zum 10.09.2021 ge- beten. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihre Anmeldung bis spätestens Goldene Hochzeit Die Eheleute Elke und Günther Blumenauer, 21.08.2021 Riebelsdorf, 34626 Neukirchen, an uns zu übersenden. Fehlanzeige ist erforderlich. können am 23.07.2021 Für die Anmeldung sind die beigefügten Vordrucke zu verwenden. Sollten Bauvorhaben vorher umgesetzt oder erworben werden, bitten das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. wir dies mitzuteilen. In diesen Fällen können die Fördermittel vor dem genannten Termin kurzfristig bereitgestellt. Es stehen ausreichend Mittel Bürgermeister Marian Knauff und Ortsvorsteher Marc Blumenauer zur Verfügung, so dass auch nach diesem Termin voraussichtlich noch Fördermittel bereitgestellt werden können. gratulieren recht herzlich im Namen der Stadt Neukirchen und wün- Wir bitten Sie darüber hinaus die Wohnungsunternehmen in Ihrer Kom- schen den Jubilaren noch viele friedvolle Jahre in guter Gesundheit mune entsprechend zu informieren. und persönlicher Zufriedenheit. Zum besseren Verständnis haben wir Ihnen eine Kurzübersicht zur So- Die besten Glück- und Segenswünsche übermitteln auch der Hes- zialen Wohnraumförderung beigefügt. sische Ministerpräsident Volker Bouffier, Landrat Winfried Becker Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. und der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann. Mit freundlichen Grüßen

N-Pro Neukirchen informiert Becker, Landrat

Müllabfuhrtermine Kein Stillstand in der Corona - Zeit Verein Pro Neukirchen legt Bericht über Arbeit Hausmüll in 2020/21 vor Alle Stadtteile Freitag 30.07.2021 Der Verein Pro Neukirchen, dessen Mitgliedschaft sich aus Gewer- Gelbe Tonne betreibenden der Stadt und interessierten Privatpersonen zusam- Alle Stadtteile Freitag 23.07.2021 mensetzt, verfolgt das Ziel die Entwicklung Neukirchens in wirt- Blaue Tonne schaftlicher, touristischer und kultureller Hinsicht zu fördern. Um die daraus folgenden vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, hat der Asterode, Nausis, Neukirchen, Dienstag 10.08.2021 Verein 2006 einen Vertrag mit der Stadt Neukirchen abgeschlossen und Wincherode eine Geschäftsstelle eingerichtet, die auch mit Aufgaben der Kurverwal- Christerode, Hauptschwenda, Donnerstag 12.08.2021 tung betraut ist. Seit Dezember 2013 befinden sich Geschäftsstelle und Riebelsdorf, Rückershausen, Touristinfo im Gebäude des Märchenhauses am Marktplatz. Seigertshausen Nicht nur standen Martina Kohlhase und Thorsten Brill als Geschäfts- führer von diesem Büro aus auch während des Lockdowns Bürgerinnen Biomüll und Bürgern sowie Gästen als Ansprechpartner mit Informationen und Alle Stadtteile Dienstag 03.08.2021 Beratungen zur Verfügung, sie fanden auch bei der Bearbeitung ihrer verschiedenen Aufgabenbereiche Antworten auf die speziellen Anfor- Um die Abfuhr des Mülls zu gewährleisten, sollten die Mülltonnen an derungen in dieser Zeit. den vorgenannten Tagen ab 6:00 Uhr bereitgestellt werden. So wurden zur „Förderung der heimischen Wirtschaft“ besondere Dispersionsfarben sind im ausgehärteten/verfestigten Zustand dem Unterstützungs-möglichkeiten entwickelt. Restmüll anzudienen. Bei der mobilen und stationären Schadstoff- Um der Corona bedingt beschränkten Nachfrage von Kunden zu be- sammlung werden diese Farben nicht angenommen. gegnen, wurde unter anderem ein Mitarbeiter-Gutscheinkarten-System organisiert und verbreitet. Altreifensammlung Mitgliedsbetriebe können hierüber Gutscheinkarten erhalten, die sie als Samstag, 04.12.2021, 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr, Festplatz Birkenallee Zusatzleistung an ihre Angestellten weitergeben zum Einkauf in heimi- Sonderabfall-Kleinmengensammlung schen Geschäften. Bitte einen Mund-Nasen-Schutz tragen! Weiterhin werden in den Banken Pro Neukirchen-Gutscheine verkauft, Montag, 25.10.2021, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Festplatz Birkenallee mit Informationen, bei welchen Neukirchner Betrieben sie eingelöst wer- den können. Knüll-Schwalm-Bote - 11 - Nr. 29/2021 Ein Online-Shop, über den alle Geschäftsbetriebe Gutscheine anbie- -Anzeige- ten können, wurde ebenfalls von der Geschäftsstelle eingerichtet und wird auch weiterhin betrieben. Die Möglichkeiten von Website und Facebook Auftritt von Pro Neukir- chen werden auch zur kostenlosen Werbung für Betriebe eingesetzt. - In der „Corona-Zeit“ wurde insbesondere der Gastronomie mit der Bewerbung von Mittagstischen und Außerhaus-Verkauf eine dankend angenommene Leistung zur Verfügung gestellt. Einen Schwerpunkt für die wirtschaftliche Entwicklung setzt die Stadt Neukirchen, die vom Land Hessen das Prädikat „Kneippheilbad“ erhalten hat, auf die Ausweitung des Tourismus. Der Erhalt des Prädikats und des damit verbundenen Imagegewinns ist allerdings mit einer Reihe von Anstrengungen verbunden, die auch während der an Touristen armen Pandemie nicht vernachlässigt wer- den durften. Der Verein Pro Neukirchen e. V. arbeitet an der Bewerbung und Pflege der Kneippkuranlagen, der Ausflugsziele und Wanderwege. Der vom Verein angelegte Kneipp-Kurgarten wird, auch wegen des gärtnerisch interessanten Kräuterbeetes unter Regie des Ehepaares Bangert, sehr gut angenommenen. Neue Ideen zur Weiterentwicklung des Kneipp-Konzeptes brachte Thorsten Brill von seiner Mitarbeit im Hessischen Heilbäderverband sowie im Vorstand des Kneipp Bundes Hessen mit. Von Büdingen wurden kostenlos Pläne zur Umsetzung der Planungen für eine Wassertretanlage zur Verfügung gestellt. Au- ßerdem wurden hilfreiche und gute Kontakte geknüpft, vor allem zu Willingen und der Region Diemelsee. Auch eine Indoor - Kneippanlage wird in Zusammenarbeit mit „Vitalis“ entwickelt. Der zum „Qualitätsweg wanderbares Deutschland“ durch den deut- .Wochenspruch: schen Wanderverband zertifizierte Wanderweg „Nuff&Nopp“ hat unter „Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und großem Einsatz des Wegewarts Rainer Keim und der Mitarbeit des Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Geschäftsführers eine weitere aufwändige und originelle Ruheinsel Am 8. Sonntag nach Trinitatis, 25. Juli 2021, werden unter Einhaltung erhalten. An der Zertifizierung weiterer Wanderwege wird gearbeitet. entsprechender Hygienemaßnahmen folgende Gottesdienste gefeiert: Neukirchen ist als Teil der deutschen Märchenstraße auch Ziel von 10.00 Uhr Weißenborn Gottesdienst mit Prädikant Jacobmeyer Wanderungen. So konnte Martina Kohlhase Teilnehmerinnen des 10.45 Uhr Seigerthausen Konfirmationsjubiläen mit Pfarrer Riche- Spenden - Projekts Sterntaler im Sommer 2020 auf ihrer Wanderung bächer auf dem Teichgelände entlang der berühmten Route im Märchenhaus begrüßen. 10.45 Uhr Nausis Familien-Gottesdienst mit dem JS-Team Eine weitere Neuerung um einen bekannten Anziehungspunkt für Ein- und Pfarrer Lux heimische und Gäste zu schaffen, ist das - nach Idee und Initiative 14.00 Uhr Riebelsdorf Goldene Konfirmation mit Pfarrerin von Katrin Damm und Thortsen Brill - entstandene Projekt zur Anlage Georges eines Bike-Parks, das von Pro Neukirchen und Dr. Norbert Hesselbarth Alles Gute und Gottes Segen wünschen Ihre und Eure Pfarrerinnen und begleitet wird. Pfarrer Nora Dinges, Stephanie Fink, Sabine Georges, Christiane Kun- Darüber hinaus gibt es Pläne zur Teilnahme an der Aktion des hes- kel, Thomas Lux und Daniel Richebächer. sischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Am Dienstag, dem 27.07. ist das Kirchenbüro ausschließlich telefo- „Radfahren neu entdecken“, nach denen Neukirchner testweise nisch unter der Rufnummer 06694/2140980 erreichbar. kostenlos E-Bikes zur Verfügung gestellt werden zur Erhöhung der Nah -Mobilität. Ev. Kirchengemeinde Neukirchen-Knüll Die Bewerbung des Tourismus in Neukirchen war trotz der Corona Pfarramt Neukirchen-Knüll bedingten Einschränkungen nicht nur möglich. Die Teilnahme von Pfarrerin Nora Dinges Tel.: 434 Thorsten Brill an beiden bedeutenden Tourismus Messen der CMT [email protected] in Stuttgart und dem Caravan Salon in Düsseldorf war auch inso- Kirchenvorstand: fern sehr erfolgreich als erstaunlich viel Werbematerial wegen der Vorsitzende: Pfarrerin Nora Dinges Tel. 434 bekannten Beschränkungen gezielt an interessierte Besucher verteilt Stellvertr. Vorsitzender: Dr. Martin Fabritz Tel: 455 werden konnte. Evangelisches Kirchenbüro Neukirchen Wenn auch aus den bekannten Gründen die von Pro Neukirchen ge- Muhlsweg 1 / Janina Riebeling Tel.: 2140980 stalteten Veranstaltungen wie das Frühlingsfest und der Weihnachts- [email protected] markt ausfallen mussten, gab es doch auch Open Air Veranstaltungen. Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr In der besonderen Atmosphäre des Kneipp-Kurgartens wurden die Kirchenmusik Vorführungen des Theaters „3 Hasen oben“ und des „Sofa -Kino“ zu Jungbläser-Ausbildung stimmungsvollen Erlebnissen. Herr Greb Tel. 06693/8377 Auch in diesem Sommer ist der Kneipp-Kurgarten Veranstal- Weitere Informationen über Pfarrerin oder Kirchenbüro tungsort: Jugendarbeit Am Samstag, dem 5.7. führte der Sofakino Verein eine erste Open Air Detlef Jacob Tel. 0157 88282756 Vorstellung durch - eine zweite ist für den 7.8. geplant. [email protected] Unter dem Titel „Weibsbilder im Kräutergarten“ findet am Sams- homepage: ev-kirchengemeinde-neukirchen-knuell.de tag, dem 14.8. eine Kunstausstellung von 12 Künstlerinnen aus dem facebook: www.facebook.com/ev.kirchengemeinde.neukirchen.knuell Schwalm - Eder - Kreis statt. Gottesdienst und mehr Die Ausstellung findet zum Auftakt derGesundheitswoche vom 14.8. Der nächste Gottesdienst (mit Taufen) wird in Neukirchen am 01.08. um bis 20.8. statt. 10.00 Uhr gefeiert. Am 14.8. startet um 15.00 Uhr eine Gesundheitswanderung mit der zertifizierten Gesundheitswanderführerin Heidrun Horst-Süßmann. Evangelisches Kirchspiel an der Steinafurt Am Sonntag findet um 10.00 Uhr der ev. Gottesdienst im Kneipp- Evagelisches Pfarramt Obergrenzebach Kurgarten statt. Pfarrer Daniel Richebächer Schwarzenbörner Str. 30 Es folgen: 34621 Frieledorf (06691/3377) 10.30 Uhr Vortrag Apothekerin Carmen Ritter Mail: [email protected] 11.20 Uhr Workshop mit Kräuterfrau Christa Becker (zertifizierte Evangelisches Pfarramt Riebelsdorf Physiotherapeutin) - Anmeldung erforderlich, max. 15 Pfarrerin Sabine Georges Teilnehmer, Preis: 5,00 € (eventuell 14.30 Uhr zweiter Faltersgärten 10, Workshop mit Kräuterfrau Christa Becker) 34626 Riebelsdorf (06694/6272) Mail: [email protected] 16.OO Uhr T‘ai Chi Kineo mit Frank Bernhardt (ausprobieren oder Kirchenbüro in Neukirchen, Muhlsweg 1, Telefon: 06694/2140980 einfach mal zuschauen) Ansprechpartnerin für Sie ist Frau Janina Riebeling, falls sie verhindert In der Woche von Montag bis Freitag - 16. - 20.08.2021 werden Kneipp- ist wird sie von Frau Natalie Miller vertreten. Schnupper-Kurse - Die 5 Säulen von Kneipp - Präsentation: Silke und Holger Arndt angeboten. Details und Informationen zu möglichen weite- Beerdigungsläuten: Ewa Stuhlmann: 06694/911374 ren Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Bestattungshelfer: Michael Knobloch: 06694/7954 Knüll-Schwalm-Bote - 12 - Nr. 29/2021 Gottesdienste Ev.-ref. Kirchengemeinden Aus dem Kirchspiel Christerode und Hauptschwenda Die Gottesdienste finden - wie vor dem Lockdown - in einem kurzen Evang. Pfarramt Schwarzenborn Andachtsformat und unter Beachtung aller Corona-Vorgaben statt. Es Pfarrerin Christiane Kunkel muss ein medizinischer Mundschutz getragen werden. Julius- Paulus-Haus (JPH) Forsthausstr. 1, 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-287 Im Kirchspiel an der Steinafurt werden am 8. Sonntag nach Trinitatis (25.07.) folgende Gottesdienste gefeiert: Email: [email protected] Pfrin. Kunkel ist vom 26.07. - 16.08.21 in Urlaub. Die Vertretung hat Pfrin. 09.15 Uhr Steina Sabine Georges in Riebelsdorf, Tel. 06694 6272. Gottesdienst mit Pfarrerin Georges hinter dem DGH Mo- Fr, 9:00-12:00 Uhr ist im Kirchenbüro Schwalm- Knüll Frau Janina 10.45 Uhr Seigertshausen Riebeling als Ansprechpartnerin erreichbar, Tel: 06694-2140980. Konfirmationsjubiläen (Silb. Gold. Diam.) mit Pfarrer Richebächer auf Kindergarten Sonnenstrahl: dem Teichgelände Gartenstraße 18 - 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-1689 10.45 Uhr Obergrenzebach Donnerstag, 22.07.2021 Gottesdienst mit Prädikantin Allendörfer-Haupenthal vor bzw. in 9:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros der Kirche 10:30 Uhr 14.00 Uhr Riebelsdorf Freitag, 23.07.2021 Goldene Konfirmation in der Kirche 10:30 h und Andacht in der Doreafamilie (ehem. Seniorenpflege Am 11:00 h Sonnenhang) Riebelsdorf Sonntag, 25.07.2021 - 8. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche 14:00 Uhr Singe-Gottesdienst für das Kirchspiel im Pfarrgarten Die Kirche ist täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Schwarzenborn; Pfrin. Kunkel und Annemarie Ferstl Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei bleibt während der Sommerferien geschlossen. Donnerstag, 29.07.2021 14:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros Obergrenzebach/Seigertshausen 15:30 Uhr Am 12.07. haben wir uns von Wilhelm Johannes Heinrich Weber verab- Sonntag, 01.08.2021 - 9. Sonntag nach Trinitatis schiedet und ihn auf dem Klaushof bestattet. Herr Weber starb am 07.07. 9:45 Uhr Andacht in Christerode; Präd. Guntermann im Alter von 80 Jahren. Zum Trost hörten wir auf 1. Kor. 16,14: “ Alle eure 11:15 Uhr Andacht in Grebenhagen; Präd. Guntermann Dinge lasst in der Liebe geschehen.“ Am 16.07. haben wir uns von Wilhelm Friedrich Richhardt verabschiedet Singe-Gottesdienst am 25.Juli und ihn in Obergrenzebach bestattet. Er starb im Alter von 86 Jahren. „Hurra wir dürfen wieder singen“ Hier hörten wir zum Trost aus Hebr 13 den 14. Vers: „Denn wir haben hier Am 25. Juli findet um 14:00 Uhr im Pfarrgarten Schwarzenborn (Forst- keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ hausstr. 1) ein Singe-Gottesdienst statt. Chorleiterin Annemarie Ferstl und Pfarrerin Kunkel werden Lieder vorbereiten, die auf Wunsch dann Gottesdienste in Obergrenzebach gemeinsam gesungen werden. Herzliche Einladung! Die aktuellen Regeln bezgl. Corona für die Andachten und Got- Die Gottesdienste in Obergrenzebach finden ab dem 25.07. vor bzw. in tesdienste: der Kirche statt (wetterabhängig). • Medizinische Masken müssen bis zur Einnahme des Sitzplatzes getragen werden. Evangelische Kirchengemeinde Nausis • Am Platz dürfen die Masken abgenommen werden. • Zum Singen in der Kirche müssen die Masken aufgesetzt werden. Ev. Pfarramt Röllshausen-Nausis • Im Freien darf ohne Maske gesungen werden, wenn der nötige Pfarrer Thomas Lux, Telefon: 06698/238 Abstand eingehalten wird. Am Schönberg 8, 34637 Schrecksbach • Die Gottesdienste finden weiterhin in verkürzter Form statt. E-Mail: [email protected] • Jede/r Teilnehmende muss sich in eine Liste eintragen. (Diese wird 8. Sonntag nach Trinitatis, 25.07.2021 nach 4 Wochen vernichtet.) Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Kath. Filialkirche St. Adalbert Neukirchen (Epheser 5,8.9) Katholische Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen, 10.45 Uhr, Familiengottesdienst mit Jungscharteam und Pfr. Steinweg 51, 34613 Schwalmstadt T. Lux Filialkirchen St. Adalbert Neukirchen, Herz-Jesu Oberaula, St. Bonifatius Schrecksbach, Tel.: 06691 3227oder 0177 7892640 Zum Familiengottesdienst unter dem Motto:“ Von Gott beschirmt“ E-Mail: [email protected] möchten wir alle Nausiser und Wincheröder am 25. Juli auf den Sport- Homepage: www.pastoralverbund-schwalmstadt.de platz Nausis einladen. Je nach Wetter empfehlen wir neben einer Sitz- Bitte melden Sie sich nach wie vor zu den Gottesdiensten telefonisch gelegenheit auch einen Sonnen- oder Regenschirm mitzubringen. Los im Pfarrbüro an. geht‘s um 10:45 Uhr, im Anschluss kann das selbst mitgebrachte Pick- Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain: nick genossen werden. Getränke stehen vor Ort bereit. Auf einen schö- nen Sonntag freuen sich die Jungschar und der KV Nausis-Wincherode Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Di. 16.00 - 18.00 Uhr Weitere Mitteilungen: Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Wenn Sie oder eine Angehörige / ein Angehöriger in einem Kranken- Do. 16.00 - 18.00 Uhr haus liegen und einen Besuch wünschen, bin ich für einen Hinweis dankbar. Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Gottesdienst ist erfor- derlich. Ev. Kirchengemeinde Asterode Sa. 24.07. Ev.- ref. Pfarramt Olberode 17.00 Uhr Wortgottesfeier in der Johannes der Täufer Kirche, Pfarrerin Stephanie Fink Am Friedhof 3, 34633 Ottrau Tel.: 06639 / 9180019 18.00 Uhr Vorabendmesse f. d. + Herrn Roland Köllner in der Maria Mail: [email protected] Hilf Kirche, Trutzhain Sonntag, 25.07.: Kollekte für die Kirchengemeinde Leider kein Gottesdienst in Asterode. So. 25.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) Sonntag, 01.08: 09.00 Uhr Wortgottesfeier in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Fink) Kollekte für die Kirchengemeinde Urlaubsvertretung 11.00 Uhr Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain Bis zum 31.7.21 ist Pfarrerin Fink im Urlaub und wird in dringenden Fällen Kollekte für die Kirchengemeinde vertreten von Pfarrer Jakob Albrecht in Oberaula, Fr. 30.07. Tel.: 06628/216. Von montags bis freitags steht Ihnen von 9 bis 12 Uhr Uhr das Kir- 20.30 Uhr Taizé-Andacht in der ev. Schlosskirche, Ziegenhain chenbüro in Neukirchen für organisatorische Fragen zur Verfügung, Tel.: Bitte beachten: 06694/9109214. Vom 19.07. - 08.08. finden keine Werktagsmessen statt! Knüll-Schwalm-Bote - 13 - Nr. 29/2021 Ref. Episkopalkirche Christus- Gem. Adventgemeinde Neukirchen / Knüll Schwarzenborn/Neukirchen Bahnhofstraße 24 Büro des Bischofs: Gerhard Meyer; D.D. Gottesdienst jeden Samstag um 9.30 Uhr Fon & Fax: 05686-9309235; Mobil: 015737280923. Beginn mit einem Bibelgespräch, um 10.30 Uhr lebendige Gemeinde Homepage: www.anglikaner.org Predigt um 10.50 Uhr LINK ANFORDEN per E-Mail: [email protected] Gebetskreis und Hauskreis nach Absprache Letzte Predigt auf Youtube: Infos über Was hat unsere Taufe mit unserer Moral zu tun ? Dietmar und Judith Lotz, Tel.: 06694/ 7004 www.youtube.com/user/ambrosius1rek oder Erich Lotz Tel.: 06694/ 7113. 10.30 - Gottesdienst Haus Rhönblick Richbergstr. 17b, 34639 Schwarzenborn - Parkplatz Jause 27. Juli - 8. Sonntag n. TrinItatis - FRÜCHTE DES GEISTES Wochenspruch: „Lebt als Kinder des Lichts! Das Licht bringt lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit hervor.“ Epheser 5,8-9 Die Gottesdienste finden im Haus Rhönblick statt, in der Nähe und Einfahrt der Jausenstation. Beachten Sie die Regeln am Eingang der Kapelle. LTV-Neukirchen 1981 e. V. Sie können an dem Gottesdienst auch von Zuhause aus teilneh- men. Dann diesen nachfolgenden Link eingeben oder ihn per E-Mail Halte dich fit - Mach bei uns mit (s.d. oben) anfordern: www.us02web.zoom.us/j/4967833384. Dann brauchen Sie ihn nur noch zur Teilnahme anklicken. Das Programm Bei uns ist für die ganze Familie etwas dabei - für „ALT und JUNG“ öffnet sich automatisch. Breitensport-Angebot des LTV Neukirchen Daniel am Mittwoch - Christuskapelle „Aktuelles, Kontaktdaten der Trainer und Trainingszeiten finden Sie auf Mittwoch 18.00 Uhr Fortsetzung der Danielauslegung Kapitel 11. unserer Homepage unter www.ltv-neukirchen.de!“ Genau wie oben mit gleichem Link zur Bibelauslegung einloggen. Oder den link per E-Mail anfordern. SC Rot-Weiß Riebelsdorf Neuapostolische Kirche in Hessen Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Rot-Weiss Riebelsdorf e.V. am 24.07.2021 Bezirk Hersfeld-Lauterbach Liebe Sportfreunde, http://www.nak-hersfeld-lauterbach.de hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung unseres Sportvereins am Gemeinde: Oberaula-Wahlshausen Samstag, den 24. Juli 2021 um 19:00 Uhr Hinter der Stätte 4 in das Dorfgemeinschaftshaus Riebelsdorf, Ziegenhainer Str. 12, Neu- Telefonische Auskünfte unter 0231/99785671 kirchen, Stadtteil Riebelsdorf, mit folgender Tagesordnung ein: E-Mail: [email protected] 1. Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit und ordnungsge- Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste zu besuchen! mäßer Einladung Mittwoch, den 21.07.2021 um 20.00 Uhr 2. Totenehrung Sonntag, den 25.07.2021 um 10.00 Uhr 3. Jahresberichte des Vorstandes Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis ein Tag vor dem Gottes- 4. Bericht der Kassenprüfer dienst unter den obigen Kontaktdaten erforderlich. 5. Entlastung des Vorstandes Die Gebietskirche bietet weiterhin jeden Mittwoch um 19.30 Uhr 6. Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes und der Mitglieder und Sonntag um 10.00 Uhr einen zentralen Videogottesdienst an 7. Verschiedenes (siehe u. a. Information) Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bitten wir alle Teilnehmer*Innen Ausgestrahlt wird der Gottesdienst öffentlich über den YouTube-Kanal einen medizinischen oder FFP2 Mund-Nase-Schutz zu tragen und einen der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar negativen Corona-Test vorzulegen. Bei vollständig geimpften oder gene- unter nak.tv. senen Mitgliedern*Innen genügt ein entsprechender Nachweis des Impf- Zentrale Telefonübertragung schutzes. Bei gutem Wetter wird die Versammlung im Freien stattfinden. +49 69 5060 9806 Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 10.07.2021 +49 69 5060 9807 bei Günter Schmitt einzureichen. +49 69 5060 9808 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Aktuelle Informationen finden Sie unter: Der Vorstand Vereinsführung www.nak-west.de und www.nak-hersfeld-lauterbach.de Günter Schmitt, Jens Schreiner, Steffen Rupp

Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, E-Mail-Adresse Redaktion: [email protected], Telefax Anzeigen 06643/9627-78. E-Mail-Adresse Anzeigen: [email protected], Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 9,25 € im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Abbe- stellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch ver-antwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. Knüll-Schwalm-Bote - 14 - Nr. 29/2021

 Gemeinde Oberaula Luftkurort

Gemeindekasse, Buchhaltung des GVV Südl. Knüll für die Gemeinden Oberaula und Ottrau und die Stadt Neukirchen Rathaus Neukirchen, Am Rathaus 10 Luftkurort Oberaula Frau Hoß-Wettlaufer 06694/808-45karin.hoss-wettlaufer@ Hersfelder Str. 4 Tel.: 06628/9208-0 gvv-suedlicherknuell.de Fax 06628/9208-88 www.oberaula.de [email protected] Standesamt Südlicher Knüll für die Gemeinden Oberaula und Ottrau und die Stadt Neukirchen Gemeindeverwaltung Rathaus Ottrau Neukirchener Str. 1 Frau Hollmann Tel.: 06639/[email protected] Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger telefoni- scher Vereinbarung möglich. Ein individueller Termin ist unter Behindertenbeauftragte der Gemeinde der Rufnummer 06628 – 92080 (Zentrale) oder direkt mit dem Frau Monika Battenberg Tel.: 06628 / 8956 zuständigen Sachbearbeiter zu vereinbaren. INFO Der Schwerbehindertenausweis ermöglicht, die Schwerbehindertenei- Bürgermeister genschaft nachzuweisen - also einen Grad der Behinderung von min- Klaus Wagner 06628/9208-16 destens 50. Die Gültigkeit des Ausweises liegt in der Regel bei maximal 5 Jahren. Zentrale, Vorzimmer Bürgermeister, Kindergartenangelegenheiten, Zweimal können befristete Ausweise verlängert werden. Wahlen, Knüll-Bote, Zahlstelle Danach muss ein neuer Ausweis beantragt werden. Frau Saurwein 9208-0 UNBEFRISTET wird der Ausweis nur dann ausgestellt wenn die Behin- [email protected] 9208-16 derung lebenslang bestehen wird. Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt, Hundesteuer) Kindergärten Herr Schmidt 9208-11 Kindertagesstätte Sonnenschein, [email protected] Oberaula-Hausen Tel.: 06628/1038 Ordnungsamt, Gewerbeamt, Brandschutz, Sozialwesen Kindergarten Oberaula Tel.: 06628/657 Frau Giedigkeit-Höbig 9208-12 Ortsgericht Oberaula [email protected] Martin Eifert, Laubenweg 5 Tel.: 06628/1579 Hauptamt, Personal- und Finanzverwaltung Schiedsamt Oberaula Herr Altmüller 9208-13 Irmtraud Baschnagel, Am Hang 7 Tel.: 06628/919205 [email protected] VdK Ortsverband Oberaula Bauamt Herr Karl-Heinz Goß Frau Raab 9208-21 Ferienpark 23, Oberaula-Hausen Tel.: 0172 5630242 [email protected] Friedhofsverwaltung Frau John 9208-19 Deponie für Grün- und Gartenabfälle [email protected] in Olberode Touristik Service, Müllabfuhrangelegenheiten, Vermietung DGH und Öffnungszeiten: Mehrzweckhalle, Einkaufsgutscheine Die Deponie ist samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Frau Köllner 9208-18 Alle Anlieferer von Grün- und Gartenabfall werden aufgefordert, sich [email protected] an folgende Auflagen zu halten: Ansprechpartner zur Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser und • Die Trennung der Abfallfraktionen muss bereits zuhause vorge- nommen werden, damit die Abgabe der Abfälle nicht unnötig lange der Mehrzweckhalle in der Gemeinde Oberaula durch eine Vor-Ort-Fraktionstrennung verzögert wird. DGH Gemeindeverwaltung 06628/9208-18 • Die Gebühr für den Grünabfall soll abgezählt bereitgehalten wer- Friedigerode Frau Köllner [email protected] den, damit möglichst kein Wechselgeld ausgegeben werden muss. DGH Ibra • Alle Anlieferer sollen zum Schutz des Annahmepersonals einen DGH Olberode Mundschutz tragen. MZH u. • Strenge Einhaltung der Abstandregeln. Abstand zu anderen Per- Vorraum sonen mind. 1,50 m! Bitte verbleiben Sie bis zur Aufforderung Oberaula durch unser Personal in Ihren Fahrzeugen! DGH Aulablick Verein DGH 0160/96484996 Grünabfälle werden nur noch dann angenommen, wenn eine Tren- Wahlshausen Aulablick [email protected] nung in folgende Abfälle vorgenommen worden ist: Anke Pfaff Fraktion 1: DGH Hausen Förderverein DGH 0152/33762397 Gehölzschnitt auch mit Laub oder Nadeln (mit einer Schnittflächen- Hausen [email protected] größe ab Daumendicke) und Stammholz bis 70 cm Umfang und ca. Erwin Albert 0178/4812181 2 m Länge (Wurzelstöcke mit einem Stammdurchmesser > 20 cm Jörg Albert www.hausen-aulatal.de werden nicht auf der Deponie Olberode angenommen und müssen Infos zur Anmietung auf der Kompostierungsanlage Homberg angeliefert werden). Bitte u. Ausstattung vor der Entsorgung telefonisch mit der Kompostierungsanlage in Verbindung setzen (Tel. 05681/5583) „Haus der Heimatverein Wahls- 06628/1498 Generationen“ hausen 0162 9623587 Fraktion 2: Wahlshausen Horst Diehl Heckenschnitt, Stauden- und Krautschnitt, Grünabfälle mit Erdanhaftun- gen, gemischte Grünabfälle, Wurzeln mit Stammdurchmesser < 20 cm Datenschutzbeauftragte der Gemeindeverwaltung Oberaula Fraktion 3: Frau Madeleine Reuffurth 06621/9680093 Rasenschnitt, Laub, Obst- und Gemüseabfälle, Getreideabfälle, Berliner Str. 1 · 36251 Rindenabfälle, Heu/Stroh in Kleinmengen, Moos Bauhof 9150417 Vor der Entladung ist die Anmeldung bei der Eingangskontrolle Bereitschaftsdienst für Notfälle 0151/54 68 79 73 (Container) erforderlich. Außerhalb der Arbeitszeiten des Bauhofpersonals ist für Notfälle, Deponiegebühren: wie z. B. bei Wasserrohrbrüchen, Hochwasserschäden u. a. unter Kleinmengen bis 0,5 m³ 1,50 € o. a. Telefonnummer von 16.30 Uhr bis 23.00 Uhr und an Feiertagen 0,5 m³ bis 1 m³ 5,00 € sowie den Wochenenden von 7.30 Uhr bis 23.00 Uhr ein Bereit- Jeder weitere m³ 5,00 € schaftsdienst eingerichtet. Knüll-Schwalm-Bote - 15 - Nr. 29/2021 Förderverein Bürgerbus Kirchheim e. V. Lust auf Lesen? Vorsitzender Reinhold Schenk Gemeindebücherei Tel. (0 66 25) 75 18 Oberaula Bürgerbus Kirchheim Handy Bürgerbusfahrer 0163-1450377 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag 16.30 bis 18.30 Uhr Müllabfuhrtermine Tel. 0177 / 8567793 Mehr Infos auf der Homepage: www.oberaula.de Hausmüll 04.08.2021 Freundlicher Hinweis: Blaue Tonne 10.08.2021 Unsere Bücherei ist bis zum 30. Juli geöffnet. Im Monat August bleibt Gelbe Tonne 22.07.2021 die Bücherei geschlossen. Erste Öffnung nach den Sommerferien ist Biomüll 26.07.2021 Freitag, der 3. September 2021. Um die Abfuhr des Mülls zu gewährleisten, sollten die Mülltonnen an den vorgenannten Tagen ab 6:00 Uhr bereitgestellt werden. ------Mobile Schadstoffsammlung Hinweis: Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen! Wir gratulieren Dispersionsfarben sind im ausgehärteten/verfestigten Zustand dem Restmüll anzudienen. Bei der mobilen und stationären Schadstoff- folgenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern sammlung werden diese Farben nicht angenommen. herzlich zum Geburtstag und wünschen für das Montag, 08.11.2021 14.00 Uhr Bauhof, neue Lebensjahr Glück und Gesundheit bis 18.00 Uhr Raiffeisenstraße 5 23. Juli 2021 ------Rosemarie Böhm-Weitzel, Böhlstr. 14, Oberaula 70 Jahre Altreifensammlung 26. Juli 2021 Samstag, 04.12.2021 11.50 Uhr bis Mehrzweckhalle Ober- Heinrich Becker, Kirchweg 8, Wahlshausen 85 Jahre 12.40 Uhr aula, Böhlstraße 35 27. Juli 2021 ------Günter Hartwig, Küppelstr. 2, Oberaula 85 Jahre Sperrmüllanmeldung: www.zva-sek.de ------Annahmestellen für Elektro-Kleingeräte (Kantenlänge < 30 cm) Jeden Freitag 15.00 Uhr Bauhof, bis 16.00 Uhr Raiffeisenstraße 5 Bitte kommen Sie möglichst allein zur Annahmestelle und beachten Sie die Abstands- und Hygienregeln. Große Elektro- und Elektronikaltgeräte (Kantenlänge > 50 cm) Ev. Kirchengemeinde Olberode Die Einsammlung erfolgt auf Abruf über ein Holsystem durch die RU Recycling- und Umweltdienst GmbH. Die Anmeldung erfolgt über Ev.- ref. Pfarramt Olberode grüne Doppelkarte, die im Rathaus Zimmer Nr. 1 erhältlich ist oder Pfarrerin Stephanie Fink unter www.recycling-umweltdienst.de Am Friedhof 3, 34633 Ottrau Tel.: 06639 / 9180019 Bei der Abholung werden selbstverständlich auch Elektrokleingeräte Mail: [email protected] mitgenommen. Die Abholung erfolgt kostenlos. RU Recycling- und Umweltdienst GmbH Sonntag, 25.07.: Heinrich-Hertz-Straße 4, 34582 Borken Leider kein Gottesdienst in Olberode. Telefon: 05682/730173 Sonntag, 01.08: Öffnungszeiten: Kostenfreie Annahme von Eltektronikschrott: 10.00 Uhr Gottesdienst am Kirmessonntag: Auch ohne Kirmes Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr feiern bei trockenem Wetter einen kurzweiligen Open Donnerstag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr Air-Gottesdienst auf dem Dorfplatz, sonst in der Kirche Preiswertkaufhaus: (Pfarrerin Fink) Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Urlaubsvertretung Donnterstag von 9.30 Uhr bis 18:00 Uhr ------Bis zum 31.7.21 ist Pfarrerin Fink im Urlaub und wird in dringenden Fällen Müllumschlagstation Schwalmstadt vertreten von Pfarrer Jakob Albrecht in Oberaula, An der Kanonenbahn 9, 34613 Schwalmstadt Tel. 06691/4330 Tel.: 06628/216. Öffnungszeiten: Von montags bis freitags steht Ihnen von 9 bis 12 Uhr Uhr das Kir- Dienstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr chenbüro in Neukirchen für organisatorische Fragen zur Verfügung, Tel.: Donnerstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr 06694/9109214. Samstag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Das Schadstoffmobil ist zu folgenden Zeiten auf der Mllumschlag- station in Schwalmstadt. Kath. Filialkirche Herz-Jesu Öffnungszeiten: Katholische Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen, Dienstag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Steinweg 51, 34613 Schwalmstadt ------Filialkirchen St. Adalbert Neukirchen, Herz-Jesu Oberaula, St. Bonifatius Entsorgungszentrum Schwalm-Eder (Wabern) Schrecksbach, Tel.: 06691 3227oder 0177 7892640 Industriegebiet Tannenhöhe, 34590 Wabern Tel. 0800/2531000 E-Mail: [email protected] Privatanlieferungen: Homepage: www.pastoralverbund-schwalmstadt.de Montag bis Freitag: 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr Bitte melden Sie sich nach wie vor zu den Gottesdiensten telefonisch Samstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrbüro an. Das Schadstoffmobil ist zu folgenden Zeiten am Entsorgungszen- trum Schwalm-Eder (Wabern). Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain: Öffnungszeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Di. 16.00 - 18.00 Uhr Grünabfallannahme im Entsorgungszentrum Schwalm-Eder (Wa- bern) Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Montag und Mittwoch: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr Do. 16.00 - 18.00 Uhr Samstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr ------Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Gottesdienst ist erforderlich. Knüll-Schwalm-Bote - 16 - Nr. 29/2021 Sa. 24.07. +++ Die SGA gewinnt erstes Pflichtspiel +++ 17.00 Uhr Wortgottesfeier in der Johannes der Täufer Kirche, Hallo lieben Sportfreunde, Frielendorf am vergangenen Freitagabend konnte die SGA ihr erstes Pflichtspiel 18.00 Uhr Vorabendmesse f. d. + Herrn Roland Köllner in der Maria in der neuen Saison erfolgreich bestreiten. Beim Kreisoberligisten SG Hilf Kirche, Trutzhain MMR gewann unsere Mannschaft mit 4:1 und qualifizierte sich so für Kollekte für die Kirchengemeinde die nächste Runde des Bitburger Kreispokals. In der ersten Hälfte hielt So. 25.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) der klassentiefere Gastgeber über weite Strecken sehr gut dagegen und konnte den Rückstand zwischenzeitlich per Elfmeter verkürzen. In 09.00 Uhr Wortgottesfeier in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen der zweiten Hälfte machte sich das Ausdauertraining der Vorbereitung Kollekte für die Kirchengemeinde bezahlt, sodass unser Team die Partie weiter kontrollieren und nachlegen 11.00 Uhr Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain konnte. Insgesamt sahen die rund 100 Zuschauer einen verdienten Sieg Kollekte für die Kirchengemeinde für unsere Elf aus dem Aulatal! Fr. 30.07. Bei der Gelegenheit möchten wir uns zudem bei der Firma Stutz für 20.30 Uhr Taizé-Andacht in der ev. Schlosskirche, Ziegenhain unseren neuen Trikotsatz sowie die Zurverfügungstellung des Busses bei Auswärtsfahrten bedanken! Bitte beachten: Torschützen: 0:1 Jens Schmidt (15.), 0:2 Kilian Krapp (25.), 1:2 (32.), 1:3 Vom 19.07. - 08.08. finden keine Werktagsmessen statt! Nils Fischer (10.), 1:4 Steffen Schneider (69.) Die nächste Pokalrunde findet bereits kommenden Mittwoch, den 21. Neuapostolische Kirche in Hessen Juli, auswärts bei der SG Gudegrund/Konnefeld statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung! Bezirk Hersfeld-Lauterbach Eure SGA http://www.nak-hersfeld-lauterbach.de Gemeinde: Oberaula-Wahlshausen Hinter der Stätte 4 Telefonische Auskünfte unter 0231/99785671 E-Mail: [email protected] Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste zu besuchen! Mittwoch, den 21.07.2021 um 20.00 Uhr Sonntag, den 25.07.2021 um 10.00 Uhr Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis ein Tag vor dem Gottes- dienst unter den obigen Kontaktdaten erforderlich. Die Gebietskirche bietet weiterhin jeden Mittwoch um 19.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr einen zentralen Videogottesdienst an (siehe u. a. Information) Ausgestrahlt wird der Gottesdienst öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zentrale Telefonübertragung +49 69 5060 9806 +49 69 5060 9807 +49 69 5060 9808 Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.nak-west.de und www.nak-hersfeld-lauterbach.de

CDU-Gemeindeverband Oberaula Weiter mit Klaus Wagner als Bürgermeister Klaus Wagner ist Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde. Seine zweite Amtszeit endet im Mai 2022. Nun kandidiert er für eine dritte Amtsperi- ode. Am 26.09.2021 findet zusammen mit der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag in der Knüllgemeinde die Wahl des künftigen Bürgermeisters statt. Die Oberaulaer Christdemokraten haben sich festgelegt und Klaus Wagner am vergangenen Montag einstimmig nominiert. Zuvor hatte er seine Vorstellungen für eine weitere Amtszeit vorgestell., Nach der ge- heimen Abstimmung bedankte sich Klaus Wagner für das einstimmige Votum. Gast der Nominierungsveranstaltung war die Direktkandidatin der CDU im Wahlkreis 170 für den Deutschen Bundestag: Anna-Maria Bischof aus . Die inzwischen 31jährige Kandidatin, die nach ei- nem Studium in den USA im Bereich „International Business“ mit dem Schwerpunkt „Finanzen“ und ihr Jurastudium an der Philipps-Universität in Marburg mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen hat, war eine der ersten Gratulanten.

DRK Ortsverein Oberaula DRK Bürgertestzentrum Oberaula (von links: Anna-Maria Bischof, Klaus Wagner, Dieter Groß) Foto: Lothar Mehrzweckhalle - Böhlstraße 35 Maurer Öffnungszeiten: Der CDU-Vorsitzende Dieter Groß wünschte beiden Kandidaten unter Montag: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr dem Applaus der Versammlungsteilnehmer eine erfolgreiche Wahl und schloss mit den Worten “Es gibt viel zu tun, lassen Sie es uns gemein- Mittwoch: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr sam im Bund und in Oberaula anpacken“. Freitag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Knüll-Schwalm-Bote - 17 - Nr. 29/2021 Volkstanz und Trachtengruppe Oberaula e.V. TOP 12 Wahl eines Kassenprüfers In der Vereinigung Hessischer Tanz- und Trachtenpflege TOP 13 Veranstaltungen - evtl. 2022? In der Gesellschaft nordhessischer Mundarten TOP 14 Verschiedenes In der Europa Union Mit einem gemeinsamen kleinen Imbiss wird die JHV 2021 geschlossen. Kinder- und Jugendtanzgruppen Oberaula, den 14. Juli 2021 In der Hessischen Landjugend Renate Willhardt - Vorsitzende Im Bund kultureller Jugend Die Brauchtumsgruppe der VTG meldet sich zaghaft mit einer ersten Einladung zur Jahreshauptversammlung Aktivität nach einer langen Corona-Pause zurück. Am Freitag, den 30. Juli 2021 um 20.00 Uhr, findet die Jahreshauptver- Kräuterwanderung im Knüll (ca.5 km) sammlung der Volkstanz- und Trachtengruppe Oberaula e.V. statt, zu der Am 24. Juli 2021 - 11.00 Uhr am Parkplatz der Knüll-Jause alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen. Dauer ca. 3 Std. Preis: 15,00 € inkl. Picknick Wer möchte mehr über regionale Kräuter und Pflanzen erfahren? TOP 1 Begrüßung und Eröffnung Die ausgebildete Kräuterpädagogin Damaris Bentzer wird uns die Welt TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit der Wildkräuter bei einer Kräuterwanderung näher bringen. Bei einem Totenehrung abschließenden Picknick mit kleinen Snacks können sich die Teilnehmer TOP 3 Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversamm- nochmal besprechen. Mitzubringen wäre eine Unterlage zum Sitzen, fe- lung vom 07. Februar 2020 stes Schuhwerk bzw. an die Wetterlage angepasst und etwas zu trinken. TOP 4 Bericht der Vorsitzenden.incl.Tätigkeitsbericht 2020, Die Veranstaltung wird unter den aktuellen Corona Regeln durchgeführt, max. 10 Personen. TOP 5 Kindergruppen, wie könnte ein Neuanfang aussehen? Bei Interesse bitte umgehend anmelden bei: Renate Willhardt 06628/686 TOP 10 Kassenbericht mobil 017652045247 (Nur noch 1 Platz frei) TOP 11 Kassenprüfungsbericht / Entlastung des Vorstandes Gäste sind willkommen.

 Gemeinde Ottrau am Knüll

Standesamt „Südlicher Knüll“ (Stadt Neukirchen, Gemeinde Oberaula, Gemeinde Ottrau) beim Gemeindeverwaltungsverband Südlicher Knüll Neukirchener Straße 1 34633 Ottrau Sprechstunden der Gemeindeverwaltung, Frau Hollmann Frau Hammer des Standesamtes und der Gemeindekasse Frau Saurwein Tel. 06639 / 9609 - 17 Sprechstunden: E-Mail: [email protected] montags bis freitags 08.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Ottrau Telefon - Zentrale: 06639/9609-0 Das Hohe Feld 4: Fax: 06639/9609-30 montags bis freitags von 07.00 – 16.30 Uhr Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Ottrau erreichen Sie im Rat- Telefon 06639/8079. haus, Neukirchener Straße 1, 34633 Ottrau oder unter folgenden Durch- Ortsgericht Ottrau: wahlnummern: Heinz Grein, Hehlwiese 14, Ottrau Tel. 06639/349 Bürgermeister Schiedsamt Ottrau I Herr Korell 06639/9609-20 Heinrich Ploch, Berfaer Straße 2, Ottrau Tel. 06639/379 Email: [email protected] Stellvertreter Vorzimmer Henrik Allendorf, Lerchenweg 3 a, Immichenhain, Tel. 06639/919363 Vereinswesen, Veranstaltungen, Schiedsamt Ottrau II Vermietung, MZH, DGH Günter Lotz, Vorm Loh 1, Weißenborn, Frau Hammer 06639/9609-11 Email: [email protected] Tel.: 06628/8281 Email: [email protected] Stellvertreter Hauptamt, Feuerwehrwesen Steve Wagner, Nausiser Weg 7a Tel.: 06628/9157151 Friedhofsverwaltung Personal- und Hauptverwaltung Herr Scheuer 06639/9609-19 Wassermeister Email: [email protected] Die Wassermeister der folgenden Ortsteile sind über Telefon zu Zentrale, Kindergartenangelegenheiten, Friedhofsverwaltung, erreichen: Homepagepflege Klaus Krug, OT Ottrau, Immichenhain, Frau Hammer 06639/9609-11 Weißenborn und Schorbach Handy: 0172/7022282 Email: [email protected]. Stellvertreter: Erich Boß Bürgerbüro, Passwesen Frau Hollmann 06639/9609-17 Helmut Boss, OT Görzhain Tel. 06639/1771 Email: [email protected] Stellvertreter Dirk Kopp, OT Görzhain Tel. 06639/918744 Bauamt Frau Ide 06639/9609-16 Email: [email protected] Seniorenwegweiser Gemeindekasse Ottrau Seniorenbeirat der Gemeinde Ottrau beim Gemeindeverwaltungsverband Südlicher Knüll Vorsitzender: Am Rathaus 10, 34626 Neukirchen Werner Schwamberger, Hauptstraße 7 Frau Nicole Itzenhäuser Ottrau Tel. 06639 / 84 43 Tel.: 06694 / 808-38 Unterstützung im alltäglichen Leben Fax: 06694 / 808-40 E-Mail: [email protected] Miteinander-Füreinander Ottrau e.V. Sprechzeiten: Ottrau Telefon: 01522 / 4656790 montags: 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 16:30 Uhr Email [email protected] dienstags: 08:00 bis 12:30 Uhr Sicherheitsberater für Senioren,Wohnberater für Senioren und Be- mittwochs: 08:00 bis 12:30 Uhr hinderte: donnerstags: 14:00 bis 18:00 Uhr Walter Schmidt, Lenzenmühle 5 freitags: 08:00 bis 12:30 Uhr 34633 Ottrau Kleinropperhausen Telefon: 06639/1635 Knüll-Schwalm-Bote - 18 - Nr. 29/2021 Bürgerbus Ottrau Fundtiere Die Gemeinde Ottrau bietet den Seniorinnen und Senioren sowie allen Im Gemeindegebiet aufgefundene Tiere werden ausschließlich vom in Ihrer Mobilität eingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern die Mög- Hersfelder Tierschutzverein e.V. betreut und versorgt und sind daher nur lichkeit, den Bürgerbus zu nutzen, um zum Beispiel Arzttermine oder dort abzugeben. Rechnungen von Tierärzten und anderen Tierschutzver- Einkäufe zu erledigen. einigungen über Operationen bzw. Unterbringung und Versorgung von Der Fahrer holt die Fahrgäste zu Hause ab und bringt sie auch wieder Fundtieren werden von der Gemeinde Ottrau nicht anerkannt. dorthin zurück. Hersfelder Tierschutzverein e.V. Die Anmeldungen können telefonisch montags und mittwochs in der Zeit Am Ententeich 23 von 14.00 bis 16.00 Uhr für die darauffolgende Woche vereinbart werden. 36251 Bad Hersfeld Telefon: 06621 / 64640 Bitte melden Sie sich telefonisch an unter Telefonnummer 06639/8443 (Werner Schwamberger) oder 0160/6919795 (Lars Andersen). Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandinspektor: Jörg Hennighausen Mobil: 0172/6737335 Bekanntmachung der Beschlüsse Stellv. Gemeindebrandinspektor: Christian Kurz Mobil: 0160/5375007 der Gemeindevertretung Wehrführer Ottrau: BÜRGERMEISTER Ottrau, den 13.07.2021 Stephan Schäfer Mobil: 0162 / 2514605 Az.: 024-10 Stellv.: Johannes Geisel Mobil: 0162 / 3071229 Auf Einladung des Vorsitzenden der Gemeindevertretung vom 02. Juni Wehrführer Immichenhain: 2021 fand die Sitzung der Gemeindevertretung am Samstag, dem 10. Patrick Battenberg Mobil: 0162 / 2718549 Juli 2021, um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Ottrau statt. Stellv.: Lars Simon Mobil: 0173 / 2818404 Nr.: 06/2021 Wehrführer Weißenborn: N I E D E R S C H R I F T Jörg Hennighausen Mobil: 0172 / 6737335 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ottrau Stellv.: Sebastian Günther Mobil: 0173 / 4212391 am 10.07.2021 um 18:00 Uhr Wehrführer Görzhain: in der Mehrzweckhalle Ottrau Jürgen Schultheis 0172 / 6929466 Anwesende Gemeindevertreter: Es fehlen: Stellv.: Denny Quehl Mobil: 0173 / 7221354 1. Harald Becker 1. Harald Becker Wehrführer Schorbach: 2. Lutz Friedrich 2. Jörn Hofmann Benjamin Merz Mobil: 0162 / 7064677 3. Marco Hennighausen 3. Anke Klinke Stellv.: Andre Korell Mobil: 0174 / 4205438 4. Jörn Hofmann 4. Michael Kurz Wehrführer Kleinropperhausen: 5. Anke Klinke 5. Hans-Jürgen Flohr Thomas Simon Tel.: 06639 / 1673 6. Markus Knoch Stellv.: Sebastian Simon Tel.: 06639 / 1673 7. Marco Kropf Gemeindejugendfeuerwehrwart: 8. Michael Kurz Andreas Schwalm, Immichenhain Mobil: 0174/4458412 9. Lukas Lippert Jugendwart Ottrau: 10. Beatrice Roß Michael Bätz Mobil: 0173 / 1840762 11. Maximilian Schreiber Jugendwart Immichenhain: 12. Stephan Schäfer Thomas Rohd Tel.: 06639 / 8269 13. Matthias Wettlaufer Jugendwart Weißenborn: 14. Christian Ochs Andreas Allendorf Mobil: 0173 / 5320645 15. Johannes Geisel Jugendwart Schorbach: Anwesende Mitglieder des Gemeindevorstandes: Stefanie Schmidt Mobil: 0170 / 5861478 1. Burkhard Raatz 2. Reimund Kirbach Müllumschlagstation Ziegenhain 3. Stephan Hofmann Dienstag von 9.00 bis 16.00 Uhr 4. Regina Keller und 5. Hans-Jürgen Flohr Schadstoffsammlung 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr 6. Jörg Schmitt Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch schriftliche Einla- Telefon: 06691/4330 dung des Vorsitzenden vom 02.07.2021 unter Angabe der Gegenstände der Verhandlung einberufen. Zwischen Zugang der Ladung und dem heutigen Sitzungstage lagen also Annahmestelle für Grünabfälle und mindestens 3 Tage (§ 58, Abs. 1, Satz 2 HGO). Die Einladung erfolgte Bauschuttkleinmengen „Am Höbbel“ mit verkürzter Ladungsfrist gem. § 58 Abs. 1 HGO i.V.m. § 9 Abs. 4 der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung und der Ausschüsse der Die Annahmestelle für Grünabfälle und Bauschuttkleinmengen „Am Höb- Gemeinde Ottrau. Von den Mitgliedern der Gemeindevertretung waren bel“ ist seit 10.04.2021 wieder geöffnet. die Obengenannten (also mehr als die Hälfte) anwesend; mithin ist die Anlieferungen sind samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Versammlung beschlussfähig. Die Beschlussfähigkeit gilt so lange als möglich. vorhanden, bis das Gegenteil auf Antrag festgestellt wird. Wir bitten darum, Grünabfälle getrennt nach Grasschnitt, Baumschnitt Man ging hierauf zur Beratung der Gegenstände der Tagesordnung über. und Heckenschnitt und nur unbelastete Bauschuttkleinmengen anzu- liefern. TOP 1: Ab diesem Jahr ist auch der Bauschutt getrennt anzuliefern! Dabei Amtseinführung und Verpflichtung gemäß § 46 HGO des gewählten ist grundsätzlich zwischen „Bauschutt ohne Eisen“ und „Bauschutt Bürgermeisters, Herrn Jonas Korell durch den Vorsitzenden der mit Eisen bewehrt“ zu unterscheiden. Außerdem ist der Bauschutt Gemeindevertretung nach Kantenlängen zu sortieren: bis 0,6m; 0,6m bis 1,5m; ab 1,5m. Beschluss: Bitte melden Sie sich vor dem Abladen zuerst bei der Aufsichtsperson Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Matthias Wettlaufer führ- an. te den gewählten Bürgermeister, Herrn Jonas Korell gem. § 46 Abs. 1 Über zusätzliche Öffnungszeiten während der Sommermonate werden HGO in sein Amt ein und verpflichtete ihn durch Handschlag zur gewis- wir Sie zu gegebener Zeit an gleicher Stelle informieren. senhaften Erfüllung seiner Aufgaben. Sonderöffnungen sind möglich, aber kostenpflichtig. Der Erste Beigeordnete, Herr Burkhard Raatz händigte dem gewählten Während der Wintermonate bleibt die Annahmestelle geschlossen. Bürgermeister, Herrn Jonas Korell gem. § 46 Abs. 2 HGO die Urkunde Die Annahmestelle befindet sich am Ortsausgang des Ortsteils Ottrau, über die Berufung in sein Amt aus. in Richtung Kleinropperhausen. Der gewählte Bürgermeister, Herr Jonas Korell legte gem. § 3 Abs. 2 KomDAufsV i.V.m. § 38 BeamtStG u. § 47 HBG vor dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Herrn Matthias Wettlaufer den Diensteid ab. Sprechstunde von Rechtsanwälten Dieses Protokoll besteht aus -2- Blättern. Jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde v. g. u. Ottrau (kleines Sitzungszimmer, EG). gez. Lisa Hammer gez. Matthias Wettlaufer Terminvereinbarung unter 06694/9113858. Schriftführerin Vorsitzender Knüll-Schwalm-Bote - 19 - Nr. 29/2021 Vorstehende öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß § 61 HGO in Gottesdienst zum Nachhören: Ein Podcast-Kanal der Kirchengemein- Verbindung mit § 29 (5) der Geschäftsordnung für die Gemeindevertre- de ist gerade in der Erprobung. Hier sind Audio-Mitschnitte von Gottes- tung der Gemeinde Ottrau vom 23.08.2002. diensten zu hören. Der Kanal findet sich unter dem Namen „Stephanus- Gleichzeitig wird gemäß § 29 (1) der Geschäftsordnung für die Gemein- gemeinde“ auf spotify und anderen Podcast-Plattformen bzw. auch über devertretung der Gemeinde Ottrau in Verbindung mit § 7 der Haupt- die Homepage der Kirchengemeinde „www.-ev-stephanusgemeinde.de“. satzung der Gemeinde Ottrau vom 17.12.2013 in der Fassung vom Urlaub: Pfarrer Fink hat bis zum 4. August Urlaub. Die Vertretung in 21.04.2016 öffentlich bekannt gemacht, dass die Niederschrift über die dringenden Fällen liegt bei Pfarrer Wagener aus Lingelbach (Tel. 06639- Sitzung der Gemeindevertretung ab dem 22.07.2021 für die Dauer einer 282). Außerdem erreichen Sie von Montag bis Freitag vormittags auch Woche im Bürgermeisteramt Ottrau, 34633 Ottrau, Neukirchener Straße das Kirchenbüro in Neukirchen (06694-2140980). 1, Zimmer 6, während der Dienststunden der Gemeindeverwaltung für die Gemeindevertretung zur Einsichtnahme offen liegt. Einwendungen können nur innerhalb von fünf Tagen nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Herrn Matthias Wettlaufer, Die Spitze 8, 34633 Ottrau erhoben werden. gez. Jonas Korell Bürgermeister Sportverein „Frohsinn“ Ottrau Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Sportverein „Frohsinn“ Ottrau 1920 e.V. lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) am Samstag, den 24.07.2021 um 19:30 Uhr auf die Tribüne des Rudolf-Bierwirth-Stadions Ev. Kirchengemeinde Weißenborn nach Ottrau ein. Tagesordnung: und Schorbach 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter Ev.- ref. Pfarramt Olberode Pfarrerin Stephanie Fink 2. Verlesung des Protokolls der letzten JHV Am Friedhof 3, 34633 Ottrau Tel.: 06639 / 9180019 3. Berichte Mail: [email protected] a. Vorstand mit Totenehrung Sonntag, 25.07.: b. Fußballabteilungsleiter 10.00 Uhr in Weißenborn (Prädikant Jacobmeyer) c. Fußballjugendleiter 11.00 Uhr in Schorbach (Prädikant Jacobmeyer) d. Abteilungsleiter Freizeitsport Sonntag, 01.08.: e. Kassierer Leider keine Gottesdienste in Schorbach und Weißenborn 4. Diskussion der Berichte Sonntag, 15.08.: 5. Bericht der Kassenprüfer 10.00 Uhr in Schorbach (Pfarrerin Fink) 11.00 Uhr in Weißenborn (Pfarrerin Fink) 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge an die JHV Urlaubsvertretung Bis zum 31.7.21 ist Pfarrerin Fink im Urlaub und wird in dringenden Fällen 8. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vertreten von Pfarrer Jakob Albrecht in Oberaula, Tel.: 06628/216. 9. Verschiedenes Von montags bis freitags steht Ihnen von 9 bis 12 Uhr Uhr das Kir- Anträge zu Punkt 7. der vorgenannten Tagesordnung sind schriftlich bis chenbüro in Neukirchen für organisatorische Fragen zur Verfügung, Mittwoch, den 21.07.2021 an das Vorstandsgremium - stellv. Marcus Tel.: 06694/9109214. Mai, Neukirchener Str. 21, 34633 Ottrau - einzureichen. gez. der Vorstand Ev. Stephanusgemeinde am Rimberg Kirchliche Nachrichten, auch kurzfristige Aktualisierungen, im Internet Förderverein Steinmühle Schorbach auf www.ev-stephanusgemeinde.de Pfarrer Andreas Fink Jahreshauptversammlung Telefon: 06639-333 Email: [email protected] Hiermit laden wir die Mitglieder des Fördervereins Steinmühle e. V. zur Sonntag, 25. Juli - 8. Sonntag nach Trinitatis diesjährigen Jahreshauptversammlung 09:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Immichenhain am Freitag, dem 30. Juli 2021 um 19.30 Uhr (Pfarrer i.R. Johannes Rohde) in die Kulturscheune der Steinmühle ein. 09:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Ottrau Die Versammlung findet unter den aktuellen Hygieneregeln statt. Zu (Pfarrer i. R. Leo-Daniel von Busse) Beginn der Versammlung besteht die Möglichkeit einen Coronatest von 10:45 Uhr Gottesdienst ind er Kirche in Görzhain einer unterwiesenen Person machen zu lassen. Die Tagesordnung wur- (Pfarrer i.R. Leo-Daniel von Busse) de bereits per Mail/WA an die Mitglieder verschickt.

Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung!

Nicole Gitter Christina Otterbein

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Ihre Außendienstmitarbeiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0175 5951082 Tel.: 0175 5951087 Ich bin in Fax: 06643 9627-78 Fax: 06643 9627-78 Elternzeit [email protected] [email protected] Vertretung: www.wittich.de www.wittich.de Christina Otterbein Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Knüll-Schwalm-Bote - 20 - Nr. 29/2021

 Gemeinde Schrecksbach Die Gemeinde im Zentrum der Schwalm Die Heimat des Rotkäppchens.

Abschrift der Niederschrift über die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 08. Juli 2021 in Schrecksbach Protokoll Nr. 02/2021 der öffentlichen Anwesende Ausschussmitglieder: Sitzung des Ortsbeirates 01. Volker Bernhardt 02. Lutz Schier Schrecksbach vom 13.07.2021 03. Anne-Sophie Duschek Teilnahme: 04. Thomas Zulauf Marius Jäckel 05. Gerhard Bechtel Gerhard Nuhn 06. Michael Grothe Volker Bernhardt Es fehlen entschuldigt: Karl-Heinz Dirlam 01. Horst Klitzsch Thomas Hoos Es fehlen unentschuldigt: Steffen Jungklaus --- Ingo Steinbrecher Anwesende Mitglieder des Gemeindevorstandes und der Gemein- Bürgermeister: devertretung: Andreas Schultheis 01. Bürgermeister Andreas Schultheis Besucher: 02. Steffen Bernhardt Lutz Schier, Gemeindevertretung 03. Martin Fieser Ort: 04. Erich Reuschel Mehrgenerationencafe Schrecksbach Anwesende Mitglieder der Gemeindeverwaltung: Beginn: 19:00 01. Torsten May (Schriftführer) Ende: 20:30 Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses waren durch Tagesordnung: die schriftliche Einladung des Vorsitzenden Volker Bernhardt vom 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 30.06.2021 (zwischen Einladung und der Sitzung lagen mindestens 3 2. Beratung über die zusätzliche Anbringung von Mülleimern und Ru- Tage) unter Angabe der Beratungsgegenstände, der Stunde und des hebänken Ortes der Versammlung von heute zu einer Sitzung zusammenberufen. 3. Beratung über die Anbringung einer Hundetoilette Da von 7 Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses die obenge- 4. Stellungnahme zum Projekt,,Feuerwehrhaus Schrecksbach“ nannten 6 (also mehr als die Hälfte) anwesend waren, war der Haupt- und 5. Beratung über die Umgestaltung von Grünflächen Finanzausschuss beschlussfähig. 6. Information über den Sachstand,,Ärztliche Versorgung“ Der Vorsitzende Volker Bernhardt stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, 7. Sachstand zum Thema,,Kinder- und Jugendferienspiele“ dass gegen die ordnungsmäßige Einberufung des Haupt- und Finanz- 8. Verschiedenes ausschusses nach § 62 Abs. 5 HGO keine Einwendungen erhoben Zu 1: wurden. Begrüßung durch den Ortsvorsteher Ingo Steinbrecher. Der Ortsbeirat Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde. 7 von 7 Mitgliedern Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 19.10 Uhr und begrüßt alle An- des Ortsbeirates sind anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. wesenden recht herzlich. Zu 2: Hierauf ging man zur Beratung der Tagesordnung über. Es wurde beschlossen Mülleimer im Bereich Kellers Ruhe und am Was- Tagesordnung: serhochbehälter in Schrecksbach zu erneuern und neu aufzustellen. Darüber hinaus können sich interessierte Vereine beim Ortsvorsteher 1. Anfragen oder Bürgermeister bei einer Beteiligung der Anbringung von neuen 2. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Bänken melden. zum Projekt Feuerwehrhaus Schrecksbach Zu 3: 3. EU-Förderprogramm LEADER 2021 - 2027 Der Ortsbeirat hat beschlossen die Hundetoilette bei der Bank am Park- hier: Beratung und Beschlussfassung über die Bewerbung der platz Sportplatz aufzustellen. Sollte sich die Hundetoilette bewähren LEADER-Region Schwalm-Aue, externe Unterstützung des Be- folgen zusätzliche Hundetoiletten. werbungsprozesses Zu 4: 4. Beratung und Beschlussfassung über die Verleihung von Ehren- Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Stellungnahme wie zuletzt bezeichnungen bleibt: 5. Verabschiedung der ausgeschiedenen Mandatsträger und Ehrun- Der Bürgermeister informiert über den aktuellen Sachstand zum Thema gen laut Ehrungsordnung der Gemeinde Schrecksbach Feuerwehrhaus Schrecksbach. Der Ortsbeirat weist einstimmig darauf hin, dass der bisherige Charak- 6. Mitteilungen ter im Bereich des Schlossgartens nicht verändert werden sollte. Es Zu 1. handelt sich hier um einen ortsprägenden Platz, der auch so erhalten Anfrage Schier bleiben sollte. Im Ortsteil Holzburg gab es durch Wasserleitungsschäden einen länge- Zu 5: ren Zeitraum kein Wasser. Werden hier für die Gemeinde unerwartete Der Ortsbeirat bittet den Ortsvorsteher und Bürgermeister sich mit den Kosten entstehen? Vereinen in Verbindung zu setzen zwecks Patenschaften um die Pflege Anfrage Grothe der Beete im Bereich der Kasseler und der Alsfelder Straße. Wer ist für die Standfestigkeit und die Reinigung der Ortsschilder zustän- Zu 6: dig und verantwortlich? Sollte dies die Gemeinde Schrecksbach sein, Der Bürgermeister gibt einen Sachstandbericht ab. wird darum gebeten dies zu erledigen. Zu 7: Der Bürgermeister beantwortet die gestellten Anfragen. Der Ortsbeirat empfiehlt für nächstes Jahr mit den Nachbarkommunen Zu 2. ein gemeinsames Konzept für die Kinder- und Jugendferienspiele zu Der Bürgermeister teilt die bisher eruierten Ergebnisse des Auftrages der planen und bittet um rege Teilnahme der Vereine. letzten Haupt- und Finanzausschusssitzung wie folgt mit: Zu 8: • Der Ortsbeirat Schrecksbach wird sich am 13.07.21 mit der The- Der allgemeine Zustand der Buswartehallen wird bemängelt. Der Orts- matik beschäftigen und eine Stellungnahme abgeben beirat regt an diese zu reinigen. Der Bürgermeister informiert über den • Die Einsatzabteilung der FFW Schrecksbach wird sich mit dem Zustand der Spielplätze in Schrecksbach. Der Bürgermeister informiert Thema am 25.07.21 beschäftigen und eine Stellungnahme abge- über einen Antrag auf Befreiung im Bereich Galgenäcker. ben Marius Jäckel Ingo Steinbrecher • Gespräche mit Grundstückseigentümern sind geführt, endgültige Schriftführer Ortsvorsteher Entscheidungen sind noch nicht getroffen worden Knüll-Schwalm-Bote - 21 - Nr. 29/2021 • Mit möglichen Investoren ist gesprochen worden, auch hier gibt es Schiedsmann, Dieter Friedrich �������������������������������������������������������� 1358 noch keine konkreten Entscheidungen Ortsgericht, Uwe Heipel ������������������������������������������������������������������ 1598 • Fördermöglichkeiten sind geprüft worden, alle bisher vorliegenden Hausmeister, Alexander Riedle ��������������������������������������0176-78272819 Varianten sind förderfähig Senioren- u. Behindertenbeauftragter, Heinz Merle �����������������������1761 • Am 07.07.21 hat es einen weiteren Termin mit einem Architektur- büro gegeben, um die Variante vom 07.10.2019 zu aktualisieren Anschließend teilt der Bürgermeister mit, dass er über alle erfahrenen Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Neuheiten die Haupt- und Finanzausschussmitglieder umgehend per in der Grundschule Röllshausen E-Mail informieren wird. Zu 3. Der Bürgermeister stellt die Aufgaben der LEADER-Region Schwalm- vorläufig geschlossen! Aue vor und lobt die bereits erhaltene Förderungen von ca. 200.000,00 € für die unterschiedlichsten Projekte der Gemeinde Schrecksbach. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung wie Tiernothilfe Schwalmstadt e. V. vom Gemeindevorstand empfohlen, dass sich die Region Schwalm-Aue um die Aufnahme in die neue LEADER-Förderperiode bewerben soll. Ansprechpartner in Notfällen Ein LEADER-Förderantrag zur externen Unterstützung der Erarbeitung Telefon ������������������������������������������������������������������������������� 0174/3242635 des Regionalen Entwicklungskonzeptes soll gestellt werden. Die Finan- Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06691/9210730 zierung des Eigenanteils in der genannten Höhe wird übernommen. E-Mail ������������������������������������������������ [email protected] Abstimmungsergebnis: Einstimmig Zu 4. Kompetenzagentur Schwalm-Eder-Kreis Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung Herrn Horst Matthias zum Ehrengemeindevertreter der Gemeinde -Jugendberufshilfe- Schrecksbach zu ernennen sowie ihm die Ehrenplakette in Gold zu ver- Wir bieten für junge Menschen bis 25 Jahre leihen. • Hilfe bei Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche Abstimmungsergebnis: Einstimmig • Bewerbungshilfe und -training Zu 5. • Unterstützung und Beratung in schwierigen Lebenssituationen Die Verabschiedung wird in der Sitzung der Gemeindevertretung vor- • Hilfe beim Umgang mit Behörden und bei Antragstellungen genommen. Schwalmstadt. Berufshilfe Hephata, Ascheröder Str. 2 Zu 6. Kontakt: Elke Zieprecht Tel. 06691/915616 Der Bürgermeister teilt mit, dass der Förderbescheid für die Erneuerung Mail: [email protected] der Spielplätze in der Großgemeinde zugegangen ist. Hier ist eine Sum- me von über 90.000 € zu erwarten. Jugendbüro Diese teilen sich wie folgt auf: Katharina Breves ������������������������������������������������������������� 06698/9119168 Spielplatz im Ortsteil Holzburg 28.224 € Carmen Heipel ��������������������������������������������������������������� 06698/9119169 Spielplatz Kindergarten Röllshausen 29.756 € Handy Nr. ������������������������������������������������������������������������ 015202060346 Spielplatz Kindertagesstätte Schrecksbach 32.648 € Ende der Sitzung 19.21 Uhr. gez. Bernhardt, Vorsitzender gez. May, Schriftführer Müllumschlagstation Schwalmstadt f.d.R. ��������������������������������������������������������������������������������� Tel.-Nr. 06691/4330 (Buck) Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Annahme Kläranlage Röllshausen Besuch der Gemeindeverwaltung mit für Bauschuttkleinmengen, Grünabfälle, telefonischer Terminvereinbarung möglich Elektrokleingeräte Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich vorab telefonisch (max. Kantenlänge 30 cm) unter Tel. 06698 / 96000 (Zentrale) oder direkt bei dem zuständi- gen Sachbearbeiter anzumelden. Sollte die persönliche Vorsprache von März bis November erforderlich sein (z.B. bei der Beantragung eines Personalauswei- mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr ses), so wird ein Termin vergeben, um unnötige Wartezeiten zu ver- samstags von 10.00 - 12.00 Uhr meiden. Die Verwaltung darf nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten von Dezember bis Februar werden. Die Möglichkeit der Hände-Desinfektion besteht im Ein- samstags von 10.00 - 12.00 Uhr gangsbereich, weiterhin ist die Eintragung in eine Anwesenheitsliste erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstellen und Sprechtage der Deutschen Durchwahl Rentenversicherung in Hessen Zentrale ���������������������������������������������������������������������Tel. 06698/9600-0 Adresse / Öffnungszeiten / ������������������������������������������������������������������������������� Fax. 06698/9600-20 Terminvereinbarung Termine www.schrecksbach.de Ort: [email protected] Alsfeld Bürgermeister Andreas Schultheis Hersfelder Str. 53 Montag und Dienstag 08.00 - 12.30 Uhr Vorzimmer, Frau Simon ��������������������������������������������������������������9600-10 und 13.30 - 16.00 Uhr Bürgerbüro Telefon 0661/96093120 Frau Jäckel ����������������������������������������������������������������������������������9600-12 Telefax 0661/4803979190 Frau Schnell �������������������������������������������������������������������������������� 9600-17 E-Mail: kundenservice-in-fulda@drv-hessen-de Gemeindekasse, Herr Henke ����������������������������������������������������� 9600-14 Homberg / Efze Ordnungsamt, Herr Hepper ��������������������������������������������������������9600-15 Waßmuthshäuser Str. 52 Montag - Donnerstag Bauamt, Herr Pfeffer �������������������������������������������������������������������9600-21 Bauhof ����������������������������������������������������������������������������������������9600-24 (Behördenzentrum Gebäude 1) 8.00 - 12.30 Uhr Haupt- und Finanzverwaltung, Herr May ������������������������������������9600-13 2. Obergeschoss, Zimmer Nr. 210 und 13.30 - 16.00 Uhr Frau Buck ������������������������������������������������������������������������������������9600-16 Telefon 0561 99797200 Bereitschaftshandy Wasser/Abwasser ����������������������������� 0162-2089651 E-Mail: kundenservice-in-@drv-hessen.de Kindergarten Schrecksbach ����������������������������������������������������� 9600-35 Mehrzweckhalle Schrecksbach �������������������������������������������������9600-28 DGH Schrecksbach �������������������������������������������������������������������9600-27 Sprechstunde von Rechtsanwälten Mehrgenerationencafé ���������������������������������������������������������������9600-26 Ab August wieder jeden Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Schrecksbach �������������������������������������� 9600-36 Diskretionsbüro der Gemeindeverwaltung Schrecksbach Feuerwehrgerätehaus Salmshausen ��������������������������������������������� 8117 Eingang Neukirchener Straße, Untergeschoss Feuerwehrgerätehaus Röllshausen ����������������������������������������������� 1750 Terminvereinbarung Tel. 06694/9113858 DGH Röllshausen �������������������������������������������������������������������������911927 Wir bitten folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: Kindergarten Röllshausen ����������������������������������������������������������������� 222 • während des Aufenthaltes in der Verwaltung ist ein Mund-Nasen- Kläranlage Röllshausen ������������������������������������������������������������������� 8338 Schutz zu tragen DGH Holzburg ����������������������������������������������������������������������������������� 234 • die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten Knüll-Schwalm-Bote - 22 - Nr. 29/2021 Sprechstunde Ortsgericht Regionalentwicklung Schwalm-Aue Schrecksbach Jahreshauptversammlung 2021 Jeden Donnerstag in der Zeit von 18.00 bis 18.30 Uhr findet die Sprech- stunde des Ortsgerichts statt (Untergeschoss, Eingang von der Neukir- chener Straße). Diese Sprechstunde ist für Beglaubigungen vorgese- hen. Für andere Angelegenheiten ist eine Terminabsprache unter Tel. 06698/1598 nach 18.00 Uhr erforderlich. Wir bitten folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: • während des Aufenthaltes in der Verwaltung ist ein Mund-Nasen- Schutz zu tragen • die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten • der Wartebereich befindet sich im Außenbereich (Eingangstür von der Neukirchener Straße) • Zutritt immer nur einzeln

Bürgerbus der Gemeinde Schrecksbach Der Bürgerbus der Gemeinde Schrecksbach ist vom Mitglieder mit Vorsitzendem Claus Steinmetz (ganz links), Sonja Pauly 02.08. - 06.08.21 und Tanja Lorenz von der Geschäftsstelle (vordere Reihe: 2 und 3. v. und vom rechts) und stellvertr. Vorsitzendem Dr. Philipp Rottwilm (ganz rechts); 16.08. - 20.08.21 Quelle Jörg Döringer nicht im Einsatz. Mitgliederversammlung im Zirkuszelt Um Beachtung wird gebeten. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Regionalent- wicklung Schwalm-Aue fand an einem besonderen Ort statt, nämlich in einem Zirkuszelt im Innenhof von Schloss Hirschgarten in Nassener- furth. Der Vorsitzende Claus Steinmetz und Regionalmanagerin Sonja Bürgerbus der Gemeinde Schrecksbach Pauly stellten den Jahresbericht vor. Trotz Corona-Pandemie wurden Beförderungszeiten: in 2020 insgesamt 27 LEADER-Anträge vom Vorstand in vier Präsenz- Montag von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr sitzungen beraten und 19 davon erhielten einen Bewilligungsbescheid. So viel Bewilligungen wie in keinem Jahr zuvor. „Die Förderperiode Dienstag von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr 2014-2020 ist beendet und wir können sehr zufrieden sein“, resümiert Donnerstag von 09:00 - 13:00 Uhr Claus Steinmetz. Insgesamt erhielten 63 Antragsteller Zuschüsse aus Freitag von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr dem Förderprogramm LEADER. Zusammen mit weiteren Fördermitteln von Bund und Land flossen von 2014 bis 2020 Fördermittel in Höhe Es bedarf der Anmeldung vier Werktage vor dem Beförderungster- von 4,3 Mio. € in die Region Schwalm-Aue. 64 Arbeitsplätze wurden min bei der Gemeindeverwaltung Schrecksbach telefonisch unter Tel.: neu geschaffen. „Die Kooperation und Vernetzung zwischen den sechs 06698/960014 oder 96000 LEADER-Kommunen wurde weiter ausgebaut, stellt Claus Steinmetz fest. Als besonders wichtige Kooperationsprojekte sind der Aufbau eines Corona-Bürgertestung in Schrecksbach Interkommunalen Siedlungsmanagements zur Stärkung der Ortskerne und die Fortbildungsreihe für Vereine zu nennen. „Ab 2023 beginnt die neue LEADER-Förderperiode und wir wollen uns als Region Schwalm- Aue erneut bewerben“, sagt Sonja Pauly. Doch davor muss in einem umfangreichen Beteiligungsprozess eine neue Entwicklungsstrategie für die Region erarbeitet werden. Nach dem offiziellen Teil der Jahreshaupt- versammlung stärkten sich die Mitglieder bei einem leckeren Imbiss ge- würzt mit Kräutern aus der Bioland-Gärtnerei von Schloss Hirschgarten. Als der Regen endlich aufhörte, war sogar die geplante Führung durch den Schaugarten noch möglich.

Termine Hausmüllabfuhr und Biotonne Die Abholung der Restmülltonne, sowie der Biomülltonne erfolgt ab Juli für alle Ortsteile der Gemeinde an folgenden Terminen: Dienstag, 20. Juli 2021 - Biomülltonne Freitag, 30. Juli 2021 - Restmülltonne

Die DRK Ortsvereinigung Schrecksbach bietet b.a.w. an folgenden Ta- gen kostenlose Bürgertestungen an: Abfuhr „Gelbe Tonne bzw. gelber Sack“ Dienstag von 9 Uhr bis 10 Uhr Dienstag, 17. August 2021 Mittwoch von 19 Uhr bis 20 Uhr Freitag von 18 Uhr bis 19 Uhr Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Um Wartezeiten zu verkürzen, kann Abfuhr „blaue Tonne“ die Einverständniserklärung auch unter www.schrecksbach.info vorher Montag, 26. Juli 2021 ausgefüllt werden. Wie üblich ist das Abfahrgut ab 06.00 Uhr bereitzustellen. Bei weiteren Fragen wenden sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung unter 06698-96000, Heike Stutz unter 0173-291 2107 oder Heinz Möller unter 06698-911 777. Sprechstunde Senioren- und Kirchlich- Kommunale Jugendarbeit Behindertenbeauftragter in der Großgemeinde im Rotkäppchenhaus, Gemeindeverwaltung KU3 mit Abschlussgottesdienst beendet Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 04. August 2021 in der Die Konfirmandenarbeit mit den Kindern aus der dritten Klasse startete Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr im Untergeschoss der Gemeindeverwal- in diesem Jahr anders als gewöhnlich erst im Februar. Es gab nach den tung statt. Weihnachtsferien keinen Eröffnungsgottesdienst in der Kirche und an Wir bitten folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: reale Treffen in der Jugendetage Schrecksbach war nicht zu denken. Das • während des Aufenthaltes in der Verwaltung ist ein Mund-Nasen- Coronavirus hatte auch die Konfiarbeit komplett durcheinandergebracht. Schutz zu tragen Doch Dank des großartigen Engagements der Eltern konnte das erste • die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten Onlinetreffen am 16. Februar starten. • der Wartebereich befindet sich im Außenbereich (Eingangstür von Insgesamt 18 Kinder trafen sich von nun an regelmäßig dienstagnachmit- der Neukirchener Straße) tags von zu Hause aus an ihren Bildschirmen mit mir, Gemeindebildungs- • Zutritt immer nur einzeln referentin Katharina Breves. Zusammen beschäftigten wir uns mit dem Knüll-Schwalm-Bote - 23 - Nr. 29/2021 Buch der Bücher….unserer Bibel, wir begaben uns auf die Spuren der AWO Beratungsstelle Taufe, hörten Geschichten von Jesus und seinen Wundern, wir widmeten uns den Geschehnissen rund um Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten und in Schwalmstadt-Treysa setzten uns mit weiteren spannenden christlichen Themen auseinander. Steingasse 60, (Hospital), Tel. 06691/263371 Und dann war es endlich soweit. Die Inzidenzzahlen sanken und die oder 05681/6888 letzten Treffen konnten real in und an der Jugendetage Schrecksbach Öffnungszeit: donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden. Wir waren alle froh, dass wir uns endlich ganz in echt aus Informationen und Beratung Fleisch und Blut sehen konnten und nicht mehr zweidimensional in ei- nem viereckigen Kasten. Der Abschluss der KU3 Zeit der Kinder der • zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Großgemeinde Schrecksbach fand im Rahmen eines Gottesdienstes in Geburt und die erste Zeit mit dem Kind Röllshausen am Sonntag, dem 11.07.2021 statt. Leider konnten wir auf • über soziale und wirtschaftliche Hilfen während und nach Grund des schlechten Wetters nicht im Kirchgarten mit 100 Personen der Schwangerschaft und Vergabe finanzieller Hilfen an zusammenkommen. Dank des erstklassigen Einsatzes des Kirchenvor- Schwangere aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ standes, konnten wir aber in die Kirche ausweichen und unter Berück- • zu Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung sichtigung der Hygieneregeln dennoch feiern. und unerfülltem Kinderwunsch Ich wünsche allen Kindern, dass ich sie in ihrem Glauben stärken konnte • im Schwangerschaftskonflikt und nach einem und sie in fünf Jahren, wenn die Konfirmation ansteht, zu Gott JA sagen. Schwangerschaftsabbruch Es grüßt herzlich • zu vorgeburtlichen Untersuchungen Katharina Breves • nach dem Verlust des Kindes durch Fehl- oder Totgeburt Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis Beratungsstelle für Pflegebedürftige / Angehörige Parkstr. 6, 34576 Homberg E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung 05681 / 775-246 und -250 ÄRZTLICHER Bereitschaftsdienst Tel. 116117 ZAHNARZT-NOTFALLVERTRETUNGSDIENST Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist seit 01.09.2010 unter der Servicenummer 01805607011 zu erfragen. TIERÄRZTLICHER Notdienst Ev. Kirchengemeinden Schrecksbach/ für den Praxisbereich der Tierärzte Güldenhaupt und Imhof & Grotepaß kann der Notdienst beim jeweiligen Haustierarzt telefonisch erfragt wer- Holzburg/Fischbach den. (Anrufbeantworter) Pfarrer Matthias Müller, Tel.: 06698/290, Mühlenweg 5, 34637 Schrecksbach WOCHENENDRUFBEREITSCHAFT E-Mail: [email protected] Hess. Forstamt Neukirchen Tel. 06694/96280 Assistenzbüro Treysa, Tel. 06691 / 92 87 257, Mo-Fr 9-12 Uhr; Anika APOTHEKENDIENST Bechtel; Küsterin in Schrecksbach: Karin Fuchs, Tel. 06698/919 004 Jahreslosung für 2021 Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Der Notdienst Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! beginnt morgens um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr morgens des (Lukasevangelium 6,36) folgenden Tages. Monatsspruch Juli Mittwoch, 21.07.2021 Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben Deutschhaus Apotheke, und sind wir. Kurhessenstraße 13a-15, Neukirchen, Tel. 06694/1525 (Apostelgeschichte 17,27) Donnerstag, 22.07.2021 Wochenspruch für den 8. Sonntag nach Trinitatis Schwalm-Apotheke, Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Landgraf-Philipp-Str. 29, Ziegenhain, Tel. 06691/3384 Gerechtigkeit und Wahrheit. Freitag, 23.07.2021 (Epheser 5,8.9) Apotheke Malerstübchen, Gottesdienste am Sonntag, 25.07.2021 Prof.-Carl-Bantzer-Str. 1, Willingshausen, Tel. 06697/919240 18.00 Uhr, Kirche Holzburg, Prädikant Helmut Daub Samstag, 24.07.2021 19.00 Uhr, Kirche Schrecksbach, Prädikant Helmut Daub Adler Apotheke, Bahnhofstraße 19, Treysa, Tel. 06691/1396 19.30 Uhr, DGH Fischbach, Diakonin Martina Heide-Ermel Sonntag, 25.07.2021 Monatsspruch August Nikolai-Apotheke, Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her! Raiffeisenplatz 5, Neukirchen, Tel. 06694/478 (2. Könige 19,16) Montag, 26.07.2021 Wochenspruch für den 9. Sonntag nach Trinitatis Philipps-Apotheke, Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel Ernst-Ihle-Str. 11, Ziegenhain, Tel. 06691/6200 anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Dienstag, 27.07.2021 (Lukas 12,48) Apotheke Malerstübchen, Gottesdienste am Sonntag, 01.08.2021 Prof.-Carl-Bantzer-Str. 1, Willingshausen, Tel. 06697/919240 10.30 Uhr, Kirche Schrecksbach, Pfarrer Müller Mittwoch, 28.07.2021 17.00 Uhr, Kirchgarten Holzburg mit Posaunenchor und Taufe von Hirsch-Apotheke, Justus Melchior, Pfarrer Müller In der Schwalmgalerie, Treysa, Tel. 06691/1227 Urlaub Pfarrer Müller Frauenhaus Vom 17.07. bis einschließlich 29.07.2021 hat Pfarrer Müller Urlaub. In allen wichtigen Fragen der Vertretung wenden Sie sich bitte zuerst an Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder, Tel.: 05681/71347 das Assistenzbüro in Treysa, Tel. 06691/92 87 257. Das Assistenzbüro Notruf Tag und Nacht Tel.: 05681/6170 ist Montag bis Freitag zuverlässig von 9 bis 12 Uhr besetzt. Ansonsten Sozialpsychiatrischer Dienst hat die Vertretung Pfarrer Rübeling (Zella), Tel. 06691/3448. Vortreffen Goldene Konfirmation Schrecksbach am Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises Am 04.08.2021 (Mi) ist ein Vortreffen für den Jahrgang geplant, der Hans-Scholl-Straße 1, 34576 Homberg/Efze Tel. 05681-775-691 1971(!) in Schrecksbach konfirmiert wurde. Das Vortreffen findet im am Wochenende Tel. 0172-27 25 32 2 Ev. Gemeindehaus Schrecksbach, Mühlenweg 5, statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Die Feier der Goldenen Konfirmation ist für Sonntag, den Deutsches Rotes Kreuz 15.08.2021, 10.00 Uhr geplant. Schön wäre es, wenn Sie Fotos oder Kreisverband Schwalm-Eder andere Erinnerungsstücke zu dem Vortreffen mitbringen könnten. Robert-Koch-Str. 20, 34613 Schwalmstadt Tel. 06691/9463-0 Fax 06691/9463-33 Tel. 24 h-Service-Nummer : 0180/5946300 Internet: http://www.drk-schwalm-eder.de ZEITUNGSLESER WISSEN MEHR! E-Mail: info@drk-schwalm-eder-de. Knüll-Schwalm-Bote - 24 - Nr. 29/2021 Ev. Kirchengemeinde Röllshausen/Salmshausen Ev. Pfarramt Röllshausen-Nausis Pfarrer Thomas Lux, Telefon: 06698/238 Am Schönberg 8, 34637 Schrecksbach E-Mail: [email protected] DRK Ortsvereinigung Schrecksbach 8. Sonntag nach Trinitatis, 25.07.2021 Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Blutspende der DRK Ortsvereinigung Gerechtigkeit und Wahrheit. Schrecksbach am 01.07.2021 (Epheser 5,8.9) Bei dem letzten Blutspendetermin am 01.07.2021 in der Mehrzweckhalle 09.30 Uhr, Kirche Röllshausen, Gottesdienst mit Pfarrer T. Lux in Schrecksbach konnten insgesamt 127 freiwillige Spenderinnen und Spender registriert werden. Einen Termin für die Blutspende konnte man Bei trockenem Wetter finden die Gottesdienste nach Möglichkeit im Frei- sich, wie schon seit 2020, online über das Portal des DRK reservieren en statt. Bitte bringen Sie sich eine eigene Sitzgelegenheit mit. lassen. Die freiwilligen Spenderinnen und Spender wurden in zeitlichen Die Schulssbilanz 2018 wurde am 09.06.2021 geprüft und am 22.06.2021 Intervallen einbestellt um einen reibungslosen und schnellen Durchlauf vom Kirchenvorstand beschlossen. In der Zeit vom 18.-25.7.2021 liegt zu ermöglichen und um die erforderlichen Hygieneregeln einhalten zu diese zur Einsicht im Pfarrhaus Röllshausen aus. können. Es konnten 114 Mehrfachspender und 13 Erstspender verzeich- Hinweis: net werden. Als Dank für die geleistete Blutspende in Pandemiezeiten Sollte die Inzidenz im Schwalm-Eder-Kreis über 200 liegen, werden die gab es ein kleines Dankeschön von der DRK Ortsvereinigung Schrecks- Gottesdienste ausgesetzt! bach mit auf den Heimweg. Wenn Sie die Arbeit der Ev. Kirchengemeinde Röllshausen/Salmshausen Wie bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern, ebenso auch (auch weiterhin) unterstützen wollen: VR Bank Hessenland eG, Konto- bei den freiwilligen Helfern der Ortsvereinigung. Die nächste Blutspende Nr.: 2 217 104, BLZ 530 932 00, dazu die neuen Nummern: IBAN: DE52 findet am Donnerstag, den 23.09.2021 statt. 5309 3200 0002 2171 04; BIC: GENODE51ALS oder Kreissparkasse Schwalm-Eder, Konto-Nr.: 200 045 359, BLZ 520 521 54, dazu die neuen Nummern: IBAN: DE61 5205 2154 0200 0453 59; BIC HELADEF1MEG. Freiwillige Feuerwehr Vielen Dank für Ihre Spende! (Spendenquittungen können im Pfarrhaus ausgestellt werden.) Schrecksbach Einsatzabteilung sowie Alters und Kath. Filialkirche St. Bonifatius Katholische Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen, Ehrenabteilung Steinweg 51, 34613 Schwalmstadt Frühschoppen mit Fahrzeugvorstellung Gw-L1 Filialkirchen St. Adalbert Neukirchen, Herz-Jesu Oberaula, St. Bonifatius In dem letzen Jahr hat sich bei uns viel getan. Leider konnte dies aber Schrecksbach, Tel.: 06691 3227oder 0177 7892640 aufgrund von Corona nicht öffentlich publik gemacht werden. Da nun die E-Mail: [email protected] Situation scheinbar günstig ist, wollen wir uns wieder vermehrt zeigen. Homepage: www.pastoralverbund-schwalmstadt.de Am Sonntag den 25.07.21 lädt die Wehrführung zu einem Frühschop- Bitte melden Sie sich nach wie vor zu den Gottesdiensten telefonisch pen an das Feuerwehrhaus Schrecksbach ein. Hierzu sind vor allem im Pfarrbüro an. alle Kameraden eingeladen, die der Einsatzabteilung sowie Alters und Ehrenabteilung angehören. Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain: Beginn ist um 10 Uhr. Zunächst wird das Fahrzeug Gw-L1 samt der Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Rollwagentechnik vorgestellt. Di. 16.00 - 18.00 Uhr Im Anschluss wird es eine Einweisung für die Einsatzabteilung in die Hochdruck-Löschanlage geben. Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Auf Euer kommt, freut sich die Wehrführung Schrecksbach Do. 16.00 - 18.00 Uhr Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Gottesdienst ist erfor- derlich. Sa. 24.07. 17.00 Uhr Wortgottesfeier in der Johannes der Täufer Kirche, Frielendorf 18.00 Uhr Vorabendmesse f. d. + Herrn Roland Köllner in der Maria Hilf Kirche, Trutzhain Kollekte für die Kirchengemeinde So. 25.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) 09.00 Uhr Wortgottesfeier in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen Kollekte für die Kirchengemeinde 11.00 Uhr Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain Kollekte für die Kirchengemeinde Fr. 30.07. 20.30 Uhr Taizé-Andacht in der ev. Schlosskirche, Ziegenhain Bitte beachten: Vom 19.07. - 08.08. finden keine Werktagsmessen statt! Wanderverein Schrecksbach e. V. Einladung zur Wanderung am Sonntag

Der Wanderverein bietet am kommenden Sonntag, 25.07.2021 eine Sommerferien in den Kindertagesstätten Rundwanderung an und lädt hierzu recht herzlich ein. Start: 13.00 Uhr Parkplatz Gemeinde. Geplante Route „S 4“, Strecken- Schrecksbach und Röllshausen länge 13 km. Bitte eigene Rucksackverpflegung mitbringen. Die Sommerferien beginnen am Montag, 09.08.2021 und enden am Rückkehr gegen 17.00 Uhr mit der Möglichkeit eines Biergartenbesu- Freitag, 27.08.2021. ches. Angegeben ist immer der erste und letzte Ferientag. Der Wanderverein freut sich auf eine rege Teilnahme

Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWittich“ bei www.wittich.de Knüll-Schwalm-Bote - 25 - Nr. 29/2021

Zeigen Sie Ihren Kunden,

dass es Sie gibt. anzeigen.wittich.de

VfB Schrecksbach Liebe Fans und Gönner des V.f.B.Schrecksbach 1921 e.V.

Nach einer langen Fußball freien Zeit, stehen in den nächsten Wochen Freundschaftsspiele unserer Seniorenmannschaften auf dem Programm. Die genauen Termine hierzu werden separat bekannt gegeben. Das erste Saisonspiel findet am 15.08.2021 statt. Die Freundschaftsspiele sind Eintrittsfrei und dies soll trotz hohem Auf- wand aufgrund der Hygienemaßnahmen wegen der Corona Pandemie Spielgemeinschaft Holzburg/Heidelbach auch so bleiben. Im Bereich des Kassenhäuschens wird bei den näch- sten Freundschaftsspielen eine „Sparbüchse“ aufgestellt, wo eine frei- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 willige Spende für den V.f.B. eingeworfen werden kann. Der Vorstand der SG Holzburg/Heidelbach 1974 e.V. lädt alle Mitglieder Für die Heimspiele muss man sich wegen der Corona Pandemie ent- zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am weder handschriftlich oder per Smartphone in der Luca- App registrie- Freitag, den 27. August 2021, um 19:00 Uhr ren. Beide Möglichkeiten sind an dem Kassenhäuschen aufgebaut und am Sportplatz Holzburg ein. verpflichtend. Tagesordnung: In den vergangenen Jahren wurde bei den 1. Begrüßung Heimspielen ein gut angenommener Kuchen- 2. Totenehrung verkauf durchgeführt. Der Vorstand bedankt 3. Bericht des 1. Vorsitzenden sich auf diesem Weg bei den Kuchenspen- 4. Bericht des Kassenwartes dern. Der Kuchenverkauf soll auch in der Sai- 5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes son 2021/2022 durchgeführt werden. 6. Grußwort der Gäste Wer eine Kuchenspende machen möchte, kann dies gern bei jedem Vor- 7. Ehrungen standsmitglied anmelden oder dem Vorstand eine EMail (vfbschrecks- 8. Neuwahlen des Vorstandes [email protected]) senden. 9. Wahl der Kassenprüfer Weiterhin würde der Vorstand auch gern wieder eine Verlosung von Prä- 10. Beratung über die Auflösung des Vereins sentkörben zu den Heimspielen durchführen. Hierzu würde der Vorstand 11. Anträge (sind schriftlich bis zum 13.08.2020 beim Vorstand einzureichen) noch Unterstützung zum Verkauf der Lose benötigen. 12. Verschiedenes Wer hier helfen möchte, kann sich gern bei jedem Vorstandsmitglied Erläuterung zu Punkt 11: melden oder dem Vorstand eine E-Mail ([email protected]) Aufgrund fehlender Resonanz nach den Mitgliederberatungen vom schicken. 15.02.2020 stellt der Vorstand aufgrund des nicht mehr Satzungsgemä- Die Dauerkarten für die neue Saison sind gedruckt und werden nun ßen Zwecks des Sportvereins den Antrag auf Auflösung. verteilt. Die Durchführung der Versammlung findet nach den Tagesaktuellen Wer Interesse an einer Dauerkarte hat, kann auch hier gern je- Vorgaben der CoVid 19 Bestimmungen am Sportplatz Holzburg statt! des Vorstandsmitglied oder jeden Spieler ansprechen oder eine E- Daher wird auf einen Imbiss verzichtet. Getränke stehen bereit. Mail([email protected]) senden. gez. Der Vorstand

TuSpo Röllshausen SG Neukirchen/Röllshausen gegen SG Obergrenzebach/Leimsfeld

Moritz Knieling und Ricardo Seck brachten ihr Team mit je zwei Toren mit 4 : 0 in Führung. (Foto K. Selentschik) Samstag, 17. Juli 2021 / Testspiel / Steinwaldstadion Neukirchen SG Neukirchen/Röllshausen – SG Obergrenzebach/Leimsfeld 6 : 0 (2 : 0) Knüll-Schwalm-Bote - 26 - Nr. 29/2021 Ein leichter Auftaktsieg für die Platzherren Spielvorschau / Freundschaftsspiel / Testspiel Bei angenehmen Wetterbedingungen bestimmte die SG Neukirchen/ Sonntag, 25. Juli 2021 Röllshausen im ersten Spiel nach achtmonatiger Corona bedingter Pau- se sehr deutlich das Spielgeschehen. Man zeigte phasenweise gute 15 Uhr SG Kirchberg/Lohne/Haddamar – Spielzüge. Allerdings war die Chancenverwertung in der ersten Halbzeit SG Neukirchen/Röllshausen nicht zufriedenstellend. Die Gäste blieben deutlich hinter den Erwartun- Sportplatz FZ - Lohne gen zurück. Sie konnten während der gesamten Spielzeit das Tor von Pascal Gutweiler nie ernsthaft in Gefahr bringen. Änderungen müssen vorbehalten bleiben! Keine Probleme mit dem sehr fairen Spiel hatte der sicher leitende Stets aktuell und informativ: www.tuspo-roellshausen.de Schiedsrichter Edgart Keil. Torfolge: 1 : 0, 4 : 0 Ricardo Seck (32, 58.), 2 : 0, 3 : 0 Moritz Knieling (40., 51.), 5 : 0 Markus Rabich (64.), 6 : 0 Alexander Hauck (89.) Aufgebot: Pascal Gutweiler, Viktor Deiwald, Moritz Kretschmer, Julian Dietz, Markus Rabich, Tim Gering, Maximilian Walter, Maurice Schubert, Alexander Hauck, Moritz Knieling, Ricardo Seck, Nils Palatinus, Louis Götz, Jannis Diehl, Moritz Hahn Große Elektro- und Elektronikaltgeräte Schiedsrichter: Edgart Keil (Kantenlänge > 50 cm) Die Einsammlung erfolgt auf Abruf über ein Holsystem durch die RU Recycling- und Umweltdienst GmbH. Die Anmeldung erfolgt per Inter- net über www.recycling-umweltdienst.de oder per Abholkarte, die bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich ist. Bei der Abholung werden selbstverständlich auch Elektrokleingeräte mitgenommen. Die Abholung erfolgt kostenlos. Elektro- Kleingeräte Elektro-Kleingeräte können über die kommunalen Sammelstellen, bei teilnehmenden Fachgeschäften im Schwalm-Eder-Kreis oder direkt bei der RU Recycling- und Umweltdienst GmbH abgegeben werden: Als Elektrogeräte zählen mehr Gegenstände als man denkt! Selbst Möbel, Kleidungsstücke oder Lifestyle-Güter mit elektronischen Funktionen fallen unter das ElektroG. Diese sogenannten „open-scope“- Geräte sind vom Holsystem ausgeschlossen. Sofern möglich sind die elektrischen Bauteile auszubauen und können wie Elektro-Kleingeräte entsorgt werden. Große „open-scope“-Geräte, deren elektrischen Bau- Zufrieden äußerten sich Trainer Sergej Schlese (3. stehend von rechts) teile nicht zu entfernen sind, können kostenlos bei der RU Recycling- und und Co-Trainer Nils Palatinus (2. stehend von rechts) mit dem Auftakt- Umweltdienst GmbH abgegeben werden. spiel nach achtmonatiger Corona bedingter Zwangspause gegen die SG Obergrenzebach/Leimsfeld (6 : 0). Beide waren froh, dass es keine Vom Holsystem ausgenommen sind ebenfalls Nachtspeicherheiz- verletzten Spieler zu beklagen gab und das Spiel sehr fair verlaufen sei. geräte und Photovoltaikmodule. Nun steht am kommenden Sonntag eine sehr schwierige Auswärtsauf- Alle Elektro- und Elektronikgeräte wie auch Leuchtstoffröhren und Ener- gabe gegen den Gruppenligisten SG Kirchberg/Lohne/Haddamar an. giesparlampen können kostenlos auch direkt bei der RU Recycling- und (Foto K.Selentschik) Umweltdienst abgegeben werden.

 Stadt Schwarzenborn am hohen Knüll

Grillplatz Vermietung über die Stadtverwaltung Hr. Zinn 9988-18 Übergabe und Rücknahme über Herr Jürgen Dickhaut Tel.: 0172/5603564 Ahles Porrhüs Sprechstunden, Telefonnummern u. Vermietung über die Stadtverwaltung Hr. Zinn 9988-18 E-Mail-Adressen der Stadtverwaltung Stadtkasse Kassenstunden Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Montag, Dienstag u. Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung Mittwoch u. Freitag keine Sprechstunde Rathaus (Zentrale), 05686/9988-0, Telefax: 05686/9988-30 oder nach Vereinbarung Bürgermeister Jürgen Liebermann über die Zentrale oder nachste- Standesamt: Während der Dienststunden oder nach Vereinbarung mit hende Rufnummern: Frau Pfeiffer oder Bürgermeister Jürgen Liebermann Friedhofswesen: Während der Dienststunden oder nach Vereinbarung. Herr Assmann-Zinn Seniorenbeirat (Stadtkasse u. Finanzverwaltung) 9988-11 Vorsitzender Stefan Scheindl Tel. 0172 237 692 2 eMail: [email protected] Stellv. Vorsitzende Gundel Schaller Tel. 764 Frau Pfeiffer (Hauptamt) 9988-12 Städtischer Bauhof: eMail: [email protected] Christian Nierichlo Tel. 0172/5952905 Herr Zinn (Bürgerbüro, Meldeamt) 9988-18 Ortsgericht: ganztägig zwischen 08:00 und 16:00 Uhr Herr Horst Nierichlo, Erlenweg 3 Tel. 930036 [email protected] Schiedsmann Frau Hebebrand (Vorzimmer) 9988-20 Herr Friedhelm Kuhl, Hauptstraße 1 Tel. 05686-1298 eMail: [email protected] Vertreter: Herr Jochen Streck, Gäßchen 1 Tel. 05686-1355 Kulturhalle: Medizinisches Versorgungszentrum Kulturhallenbuchungen nur über die Stadtverwaltung Schwarzenborn Lena Itzenhäuser Herr Zinn Tel.: 0 56 86 / 99 88 18 Fachärztin für Dorfgemeinschaftshaus Grebenhagen Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Allgemeinmedizin Buchung des DGHs nur über die Stadtverwaltung Schwarzenborn Eselsweg 1 Tel.: 05686-488 Herr Zinn Tel.: 0 56 86 / 99 88 18 Rudolf Obernitz Hausmeister, Herr Waldemar Heinlein Tel.: 01 51 / 65 68 3921 Facharzt für innere Medizin (Hausärztlicher Internist) Knüll-Schwalm-Bote - 27 - Nr. 29/2021 Sammel- und Zwischenlagerplatz für Unter anderem hat sie Einblicke in die Verwaltungsvorgänge bekommen können und hat schon eigenständig einige Aufgaben erledigen können. pflanzliche Abfälle und Bauschuttkleinmegen Sie hat bei der Planung der Kinderferienspiele mitgeholfen, bei wel- „Buchelsgraben“ chen sie auch vom 19.-22.07.2021 wieder ehrenamtlich als Betreuerin Öffnungszeiten April bis Oktober: engagiert ist. Die Stadt Schwarzenborn hat sich sehr über die Mitarbeit von Lenya Mittwoch 18:30-19:00 Uhr gefreut und spricht ihr großen Dank aus! Samstag 16:30-17:30 Uhr Gebühren: 1. für pflanzliche Abfälle a) bei Anlieferung von Kleinmengen bis 0,5 cbm 3,00 EUR 2. für Bauschuttkleinmengen a) für die Anlieferung mit PKW oder Kombi ohne An- 8,00 EUR hänger - pauschal b) in allen übrigen Fällen - pro 0,5 cbm 35,00 EUR Elektrokleingeräte (Maße 30x30cm) können auf dem Sammelplatz ko- stenfrei abgegeben werden. Biotonne (bis die Braune-Bio-Tonne ab Sommer für jeden Haushalt kommt) Kostenlose Entsorgung von Bioabfall Montag von 15:30 -16:00 Uhr, am Bauhof Oberaulaer Straße 23 Bitte beachten Sie die Hinweise bzgl. der Corona-Pandemie! Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis Beratungsstelle für Pflegebedürftige / Angehörige Parkstr. 6, 34576 Homberg E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung 05681 / 775-246 und -250 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Bundesforstbetrieb Schwarzenborn Wir wünschen Lenya privat und beruflich für die Zukunft alles Gute.Mit Küppelstraße 6, 36280 Oberaula, Tel. 06628/915290 einem kleinen Geschenk wurde sie verabschiedet. E-Mail: [email protected] gez. Jürgen Liebermann Forstdienstbereitschaft Bürgermeister Hess. Forstamt Neukirchen 06694/96280 FAR Appelt, Hülsa 05686/240 mobil: 0160/4706394 Neues Personal für die Stadtverwaltung Seit dem 14. Juli 2021 hat Madlin Hebebrand in der Stadtverwaltung Kontaktdaten Feuerwehr im Rathaus als Verwaltungsfachangestellte begonnen. Madlin Hebebrand ist seit November 2017 ein „bekanntes Gesicht“ im Stadtbrandinspektor, Stellvertreter, Rathaus. Stadtjugendwart Bevor sie ihre Ausbildung am 01.08.2018 bei der Stadtverwaltung be- gonnen hat, hat sie ein 10-monatiges Praktikum absolviert. Stadtbrandinspektor Dickhaut, André 0173/4842542 Die Stadt Schwarzenborn gratuliert Frau Hebebrand zu ihrer bestande- Stellvertreter Jung, Sascha 0173/2703133 nen Prüfung und freut sich, sie nun in Festanstellung weiterhin beschäf- Stadtjugendwart Jung, Stephan 0151/16243155 tigen zu können. Einsatzabteilungen Feuerwehr Grebenhagen Wehrführer Ide, Lars 0160/99711558 Stellvertreter Hildebrand, Arndt 0160/91338204 Feuerwehr Schwarzenborn Wehrführer Jung, Sascha 0173/2703133 Stellvertreter Möller, Jürgen 0162/6168022 Feuerwehr Knüll-Kaserne Wehrführer Becker, Marcus 0170/8902450 Stellvertreter Kevin Schnaudt 015229497991

Sprechstunde von Rechtsanwälten Jeden Mittwoch von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Ahles Porrhüs, Vereinsraum im OG, Kirchgasse 7 Terminvereinbarung Tel.: 06694/9113858 Zweiwöchiges Schülerpraktikum von Lenya Eiffert Anfang Juni hat sich Lenya Eiffert spontan für ein zweiwöchiges Prakti- kum ausgehend von der Melanchthonschule Steinatal für ein Praktikum bei der Stadtverwaltung Schwarzenborn beworben.

Zuständig wird sie für das Vorzimmer, die Digitalisierung, zukünftig für das Standesamtswesen, die Öffentlichkeitsarbeit und für Soziales in Angelegenheiten für Jugendliche und Senioren sein. Auch der Sitzungs- dienst gehört zu ihren Aufgaben. Kontaktdaten von Frau Hebebrand: • [email protected] • 05686/9988-20 Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung freuen sich auf die weiterhin gute, gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen Madlin einen guten Start! Herzlich Willkommen im Team als Kollegin. Knüll-Schwalm-Bote - 28 - Nr. 29/2021

ACHTUNG Straßenvollsperrung vom 12.07.2021 bis 17.08.2021 zwischen Grebenhagen und Salzberg Hessen Mobil saniert über 900 Meter der Landesstraße 3155 zwi- schen Neuenstein-Salzberg und Grebenhagen im Schwalm-Eder- Kreis.

Im Zuge der Anstellung von Frau Hebebrand hat sich die „Bürosituation“ in der Verwaltung geändert. Frau Hebebrand finden sie im „alten Haupt- amt“ (ehem. Frau Pfeiffer). Die Baumaßnahme, die aus Gründen der Sicherheit für Verkehrs- Frau Pfeiffer (zuständig für Gewerbeangelegenheiten, Standesamt, Bau- teilnehmende und Beschäftigte der Baustelle unter Vollsperrung amt sowie Hauptamt) ist nun im 1. OG im ehemaligen Büro der Integra- durchgeführt wird, beginnt ab Montag, 12. Juli und dauert bis tionsbeauftragten zu finden. voraussichtlich Mitte August. Dieser Schritt ist nötig, da die Fahr- Die Integrationsbeauftragte Frau Durstewitz ist in das 2 OG umgezogen bahnoberfläche in diesem Streckenabschnitt einen sehr schlechten (ehem. Trauzimmer). Zustand aufweist. gez. Im Zuge dieser Fahrbahnsanierung werden unter anderem auch Jürgen Liebermann Entwässerungs- und Bordanlagen erneuert. Bürgermeister Die Umleitung ist ausgeschildert und führt von Salzberg über Ober- aula und die Bundesstraße 454 nach Olberode, Hauptschwenda, Schwarzenborn und Grebenhagen. Die Gegenrichtung verläuft Stellenausschreibung entsprechend. Die Stadt Schwarzenborn sucht zum baldmöglichsten Termin für die Kulturhalle in Schwarzenborn eine Hausmeisterin / einen Hausmeister MVZ Schwarzenborn – m / w / d Gesundheitszentrum im Knüll AöR Handwerkliches Geschick und die Befähigung, mit den vorhandenen

Geräten sorgsam umzugehen, werden vorausgesetzt. Weiterhin sind die Anlagen um die Kulturhalle zu pflegen und zu reinigen. Die in der Kulturhalle befindliche Hausmeisterwohnung mit ca. 92 qm Liebe Patientinnen, ist zu mieten (4 ZKB). Der Monatsmiete beträgt 420,00 € kalt zzgl. liebe Patienten, 80,00 € VZ auf Nebenkosten. Aufwandsentschädigung im Rahmen einer 450 € Beschäftigung werden für div. Reinigungsarbeiten nach Veranstaltungen gezahlt. unsere Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie Ihre Be- allgemeinmedizinische werbungsunterlagen an den Magistrat der Stadt Schwarzenborn, Marktplatz 1 in 34639 Schwarzenborn. Für telefonische Auskünfte und gynäkologische Praxis steht Ihnen Bürgermeister Liebermann oder Herr Zinn gern zur Ver- ist vom fügung. Tel. 05686/9988-18. Schwarzenborn, den 16.06.2021 16. August 2021 bis 27. August 2021 im Urlaub!

Stellenausschreibung einer Allgemeinmedizinische Vertretung Ausbildungsstelle für 2022 vom 16. August bis 20. August 2021 Beim Magistrat der Stadt Schwarzenborn ist ab dem 01. August 2022 eine Ausbildungsstelle Dr.med. Herzig-Kurz Tel.: 06628-219 zum Beruf des/der Dr.med. Brinkmann-Schwalm Tel.: 06694-1666 Verwaltungsfachangestellten (m, w, d) Dr.med. Haßler Tel.: 05681-99260 zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber mit mindestens mittlerem Bildungsab- Allgemeinmedizinische Vertretung schluss reichen ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ohne Klarsichthüllen, Mappen oder Schnellhefter) an den vom 23. August bis 27. August 2021 Magistrat der Stadt Schwarzenborn z. H. Bürgermeister Jürgen Liebermann Dr.med. Haßler Tel.: 05681-99260 Marktplatz 1, 34639 Schwarzenborn Dr.med. Brinkmann-Schwalm Tel.: 06694-1666 oder per E-Mail an [email protected] Dr.med. Fabritz Tel.: 06694-455 Bewerbungsschluss: 11.03.2022 Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Gynäkologische Vertretung Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. alle umliegenden Gynäkologen und Krankenhäuser Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 81 SGB IX besonders berücksichtigt. Schwarzenborn, 21.07.2021 Am 30. August 2021 sind wir wieder wie gewohnt für gez. Sie da!! Liebermann, Bürgermeister

Knüll-Schwalm-Bote - 29 - Nr. 29/2021 Seniorenbeirat Schwarzenborn

Ev.-ref. Kirchengemeinden Schwarzenborn und Grebenhagen Liebe Seniorinnen und Senioren, Evang. Pfarramt Schwarzenborn es ist an der Zeit, dass wir unsere bisherigen gemeinsamen Vorhaben und Pfarrerin Christiane Kunkel Aktivitäten für Sie / Euch wertgeschätzte Seniorinnen und Senioren unserer Julius- Paulus-Haus (JPH) Forsthausstr. 1, 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-287 kleinen Heimatstadt Schwarzenborn wieder mit Leben erfüllen. Email: [email protected] Wir sind mittlerweile in den „angenehmen“ Monaten des Jahres angekommen Pfrin. Kunkel ist vom 26.07. - 16.08.21 in Urlaub. Die Vertretung hat Pfrin. und die derzeitige Lage rund um die CORONA Pandemie lässt es zu, das wir Sabine Georges in Riebelsdorf, Tel. 06694 6272. Mo- Fr, 9:00-12:00 Uhr ist im Kirchenbüro Schwalm- Knüll Frau Janina wieder gemeinsame Unternehmungen durchführen können. Riebeling als Ansprechpartnerin erreichbar, Tel: 06694-2140980. Kindergarten Sonnenstrahl: Starten wollen wir im AUGUST mit der Durchführung eines gemeinsamen Grill- Gartenstraße 18 - 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-1689 Nachmittages, zu dem ich Sie / Euch seitens des Seniorenbeirates sehr herz- Donnerstag, 22.07.2021 lich einladen möchte. 9:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros 10:30 Uhr Einzelheiten zur Durchführung: Freitag, 23.07.2021 DATUM: 10:30 h und Andacht in der Doreafamilie (ehem. Seniorenpflege Am Donnerstag, 12. August 2021 ab 14:30 Uhr – Ende: offen. 11:00 h Sonnenhang)

Ort: Sonntag, 25.07.2021 - 8. Sonntag nach Trinitatis AHLES PORRHÜS 10:00 Uhr Gottesdienst in Schwarzenborn mit Taufe von Jannis Je nach Witterung im Zelt und an den Tischen davor (Sonnenschirme sind selbst- Eckhardt; Pfrin. Kunkel verständlich aufgestellt) – oder bei unbeständiger Witterung im Ahlen Porrhüs. 14:00 Uhr Singe-Gottesdienst für das Kirchspiel im Pfarrgarten WAS WIRD GEBOTEN: Schwarzenborn; Pfrin. Kunkel und Annemarie Ferstl  ein ansprechendes Kuchen-Buffet - alles selbst gebacken, Donnerstag, 29.07.2021  leckeres Grillgut (Bratwürstchen / Steaks von Ortwin, Salate, Saucen, Brötchenauswahl), 14:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros  Getränke nach Wahl – mit und ohne Alkohol, 15:30 Uhr  nette Gespräche, fröhliche und entspannte Stimmung Sonntag, 01.08.2021 - 9. Sonntag nach Trinitatis (gute Laune sollten Sie / solltet Ihr bitte selbst mitbringen),  dezente Hintergrundmusik. 9:45 Uhr Andacht in Christerode; Präd. Guntermann  11:15 Uhr Andacht in Grebenhagen; Präd. Guntermann Namens des gesamten Seniorenbeirates unserer Stadt Schwarzenborn würde Singe-Gottesdienst am 25.Juli ich mich sehr freuen, Sie / Euch an diesem Tage begrüßen zu dürfen. „Hurra wir dürfen wieder singen“ Am 25. Juli findet um 14:00 Uhr im Pfarrgarten Schwarzenborn (Forst- Herzliche Grüße Stefan Scheindl hausstr. 1) ein Singe-Gottesdienst statt. Chorleiterin Annemarie Ferstl Vorsitzender Seniorenbeirat und Pfarrerin Kunkel werden Lieder vorbereiten, die auf Wunsch dann gemeinsam gesungen werden. Herzliche Einladung! Die aktuellen Regeln bezgl. Corona für die Andachten und Got- tesdienste: • Medizinische Masken müssen bis zur Einnahme des Sitzplatzes getragen werden. • Am Platz dürfen die Masken abgenommen werden. • Zum Singen in der Kirche müssen die Masken aufgesetzt werden. • Im Freien darf ohne Maske gesungen werden, wenn der nötige Die Stadtkasse informiert Abstand eingehalten wird. • Die Gottesdienste finden weiterhin in verkürzter Form statt. ÖFFENTLICHE MAHNUNG • Jede/r Teilnehmende muss sich in eine Liste eintragen. (Diese wird Die Stadtkasse Schwarzenborn macht darauf aufmerksam, dass am nach 4 Wochen vernichtet.) 01.07.2021 folgende Steuern fällig waren: • Hundesteuer für das Jahr 2021 Ref. Episkopalkirche Christus- • sowie weitere Forderungen zur Fälligkeit Aufgrund des § 19 Abs. 5 des Hessischen Verwaltungsvoll-streckungs- Kapelle Schwarzenborn gesetzes werden hiermit alle Steuern und Abgaben, die am 01.07.2021 fällig waren, öffentlich angemahnt. Anglikanische Kirche i. D. / Christusgemeinde Steuerpflichtige, die ihre zu zahlende Hundesteuer nicht von einem Büro des Bischofs: Gerhard Meyer; D.D. Konto abbuchen lassen, werden gebeten, ihre Einzahlungen rechtzeitig Fon & Fax: 05686-9309235; Mobil: 015737280923. vorzunehmen. Homepage: www.anglikaner.org Die Beträge sollten bis zum o.a. Termin auf eines der nachstehenden LINK ANFORDEN per E-Mail: [email protected] Bankkonten eingegangen sein. Alle späteren Zahlungseingänge können Letzte Predigt auf Youtube: mit Mahngebühren belastet werden. Was hat unsere Taufe mit unserer Moral zu tun ? Kreissparkasse Schwalm-Eder www.youtube.com/user/ambrosius1rek Kto.-Nr.: 0214000952 (BLZ 520 521 54) 10.30 - Gottesdienst Haus Rhönblick IBAN-Nr.: DE12 5205 2154 0214 0009 52 Richbergstr. 17b, 34639 Schwarzenborn - Parkplatz Jause VR Bank HessenLand eG Alsfeld 25. Juli - 8. Sonntag n. TrinItatis - FRÜCHTE DES GEISTES Kto.-Nr.: 3035565 (BLZ 530 932 00) Wochenspruch: „Lebt als Kinder des Lichts! Das Licht bringt lauter Güte, IBAN-Nr.: DE48 5309 3200 0003 0355 65 Gerechtigkeit und Wahrheit hervor.“ Epheser 5,8-9 Die Gottesdienste finden im Haus Rhönblick statt, in der Nähe und Bei allen Zahlungen geben Sie bitte Ihre Steuerkonto an. Einfahrt der Jausenstation. Beachten Sie die Regeln am Eingang der Bitte überweisen Sie die fällige Hundesteuer spätestens bis zum Kapelle. 28.07.2021. Bis zu diesem Termin müssen Ihre Überweisungen auf ei- Sie können an dem Gottesdienst auch von Zuhause aus teilneh- nem Konto der Stadtkasse gutgeschrieben sein. Somit ersparen Sie der men. Dann diesen nachfolgenden Link eingeben oder ihn per E-Mail Verwaltung Mehrarbeit und sich selbst Ärger und zusätzliche Kosten, (s.d. oben) anfordern: www.us02web.zoom.us/j/4967833384. Dann die dann entstehen, wenn Mahn- u. Beitreibungsverfahren durchgeführt brauchen Sie ihn nur noch zur Teilnahme anklicken. Das Programm werden müssen. Bei später eingehenden Zahlungen werden die Mahn- öffnet sich automatisch. gebühren und Säumniszuschläge nachgefordert! Sollten Sie Probleme oder Fragen zu Ihrem Steuerbescheid haben, so Daniel am Mittwoch - Christuskapelle setzen Sie sich bitte mit der Stadtkasse, Herrn Assmann-Zinn, in Ver- Mittwoch 18.00 Uhr Fortsetzung der Danielauslegung Kapitel 11. bindung. Tel.: 05686 / 9988-11. Genau wie oben mit gleichem Link zur Bibelauslegung einloggen. Schwarzenborn, 21.07.2021 Oder den link per E-Mail anfordern. Knüll-Schwalm-Bote - 30 - Nr. 29/2021 VdK Ortsverband Schwarzenborn Einladung zur Jahreshauptversammlung Der VdK OV-Schwarzenborn lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshaupt- versammlung für das Jahr 2020 am 01. August 2021 um 14.30 Uhr in die Jausenstation im Knüllcamp Burschenschaft mit gemeinsamen Kaffee trinken recht herzlich ein. Programmablauf Schwarzenborn 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Burschenschaft lädt Jugendliche 3. Ehrungen ab 15 Jahren zur Wanderung ein 4. Totenehrung 5. Jahresbericht der Vorsitzenden Wir, die Burschenschaft Schwarzenborn, laden 6. Bericht des Kassierers alle Jugendlichen ab 15 Jahren, die Spaß am 7. Bericht der Kassenprüfer Feiern haben, rechtherzlich zur Wanderung der 8. Aussprache zu den Berichten Burschenschaft ein. 9. Entlastung des Vorstandes Diese findet am Samstag, den 24.07.2021, statt. 10. Neuwahlen des Vorstandes Wir treffen uns alle ab 11 Uhr am Wagon, um 11. Verschiedenes gemeinsam auf Wanderung zu gehen. Für die Planung des gemeinsamen Kaffee trinkens, bitten wir um Anmel- Wir würden uns freuen, wenn du kommst und In- dung bis spätestens zum 23. Juli 2021. teresse an der Burschenschaft findest! Anmeldungen bei: Bis dahin Marion Schoradt Telefon: 0173 25 83 379 Luca Bachmann 1. Vorsitzender Willi und Liesel Mönch Telefon: 05686 719 der Burschenschaft Schwarzenborn Margit Stockert Telefon: 05686 1314 Mit freundlichen Grüßen Marion Schoradt Vorsitzende Partnerschaftsverein Schwarzenborn Wer keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bitte bei den o.g. Vorstands- Einladung zur Jahreshauptversammlung mitgliedern, es werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. am 08.08.2021 im Gasthaus Einladung zur Jahreshauptversammlung „Efze Grund“ Der VdK OV-Schwarzenborn lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshaupt- versammlung für das Jahr 2019 1. Begrüßung am 01. August 2021 um 12.00 Uhr 2. Bericht des 1. Vorsitzenden in die Jausenstation im Knüllcamp 3. Bericht des Kassierers mit gemeinsamen Mittagessen recht herzlich ein. 4. Bericht der Kassenprüfer Programmablauf 5. Entlastung des Vorstandes 1. Begrüßung und Eröffnung 6. Wahl des Vorstandes 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 7. Wahl der Kassenprüfer 3. Totenehrung 8. Besuch aus St Gervais vom 03.-06.12.2021 4. Jahresbericht der Vorsitzenden 9. Verschiedenes 5. Bericht des Kassierers Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Marktplatz um nach Grebenhagen zu 6. Bericht der Kassenprüfer wandern. 7. Aussprache zu den Berichten Unterwegs werden wir mit Getränken versorgt. 8. Entlastung des Vorstandes Wer nicht laufen möchte kommt direkt zur Gisela. 9. Ehrungen Essen ist für 12.00 Uhr bestellt. 10. Verschiedenes Für die Planung des gemeinsamen Mittagessens, bitten wir um Anmel- dung bis spätestens zum 23. Juli 2021. SPD- Ortsverein Schwarzenborn Anmeldungen bei: Einladung zur Jahreshauptversammlung Marion Schoradt Telefon: 0173 25 83 379 Willi und Liesel Mönch Telefon: 05686 719 Hiermit werden alle Mitglieder und ihre Partnerinnen und Partner zur Margit Stockert Telefon: 05686 1314 diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Sie findet am Mit freundlichen Grüßen Marion Schoradt Donnerstag, den 22. Juli 2021 Vorsitzende um 19.30 Uhr Wer keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bitte bei den o.g. Vorstands- im Boglerhaus mitgliedern, es werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. statt. -Anzeige- Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Berichte 2.1. des Vorsitzenden 2.2. des Fraktionsvorsitzenden www.rinis-brautmoden.com 2.3. des Kassierers 2.4. der Kassenprüfer Jedes neue 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstands Brautkleid 5. Wahlen 5.1. der Kassenprüfer € 5.2. der Delegierten 498,- 6. Jahresplanung 2020/2021 Über 1000 traumhafte hochwertige Kleider 7. Referat MdB Dr. Edgar Franke „Bundestagswahl 2021“ bekannter Markenhersteller. 8. Ehrungen Von Größe 36 – 52. 9. Verschiedenes Termin und Beratung nur nach telefonischer Während der Versammlung wird traditionell ein kleiner Imbiss gereicht. Vereinbarung unter 01 60/98 90 69 30 Der Vorstand freut sich über zahlreiche Teilnahme. Inh.: Jutta Wittich · Koblenz-Olper-Straße 30 Jürgen Kaufmann 56170 Bendorf/Sayn Vorsitzender Knüll-Schwalm-Bote - 31 - Nr. 29/2021 Knüll-Schwalm-Bote - 32 - Nr. 29/2021

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Wir machen Urlaub von Montag, den 02.08.2021, bis Samstag, den 14.08.2021. Schuhtechnik Möller · Rosenstr. 3a · 36275 Kirchheim Tel.: 06625-344837 · Fax: 06625-342132 · Mobil: 0162-1592032 Wir suchen für unseren www.schuhtechnik-moeller.de Zusteller eine

Uwe Gluth PFLEGEDIENST Ambulante Kranken- & Altenpflege urlaubs- 36280 Oberaula | Bahnhofstr. 8 0 66 28 - 7 71 58 | 01 73 - 5 12 48 62 vertretung · Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen (M/W/D) · Kostenlose Beratung und Hilfe bei Antragsstellung · Zusätzliche Betreuungsleistungen für die Verteilung vom »Knüll-Schwalm-Bote« in Schrecksbach-Röllshausen vom 1.8. bis 22.8.2021. Ihr Pflegedienst für Oberaula, Kirchheim und Umgebung Interesse oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme - gerne per EMail. Name: Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Straße/Nr.:

aktuell in dieser Woche PLZ/Ort/Ortsteil: Regional genial - das Beste aus der Schwalm! Telefon:

Unsere Angebote Geb.-Dat.: Beruf: vom 20.07. - 24.07.2021

...weil’s gut schmeckt Minutensteaks Rufen Sie uns einfach an (Tel. 06643/9627 - 40) ganz mager von der Lachsrolle ...... 1 kg 11,00 € oder senden diesen Coupon an folgende Adresse: LINUS WITTICH Medien KG Putenpfanne „Peking“ Stichwort »Zusteller« mit Chinagemüse ...... 100 g 1,49 € Industriestr. 9 - 11 · 36358 Herbstein E-Mail: [email protected] Wir machen Essen Feuerspieße zum Erlebnis. zartes Rindfleisch mit Peperoni ...... 100 g 1,99 € FREITAGS-SPARTÜTE Kochschinken Kotelett aus eigener Herstellung ...... 100 g 1,89 € mager u. durchwachsen ca. 1 kg = 7,50 € Schwälmer Rote auf Buchenspänen geräuchert 4 Stück nur 7,50 € ca. 400 g/1 kg =10,50 ...... Ring 4,20 €

Wir machen die Tüte voll! Immer Samstag und Sonntag 10 Weizenbrötchen nur 4,99 € bei beliebiger Sortenwahl mind. 3 Weizenbrötchen und mind. 3 verschiedene Sorten in der Tüte

MiteinanderMiteinanderlebenlebenimimAlterAlter

St.MartinSt.MartinAmbulaAmbulanternterPflegePflegedienstdienst Alten,-Alten,-Wohn-Wohn-undundPflegeheimPflegeheim • Professione• PrlleofessioneGrundlle- undGrundBehand- und Behandlungspfllungspflege ege• Betreute• BetreuteTagesgruppeTagesgruppe • Hauswirtschaf• HauswirtlichetschafVetlirsorgche ungVersorgung • Beratung• Beratung • Häusliche Betreuung • Häusliche Betreuung 34626 Neukirchen/Tel. 06694 5156 0 /[email protected] / www.stmartin-neukirchen.de 3462634626 NeukirchenNeukirchen/ / Tel.Tel. 0669406694 5156-7775156 0 /a undmbulant@s 0173 5314504tmartin-neuk / [email protected] / www.stmartin-neukirchen.de / www.stmartin-neukirchen.de