SP\lEX das Or\g,na\ Bericht des Prasidenten

Geschatzte Vereinsmitglieder

Der Vorstand traf sich im Jahr 2019 zu 7 Sitzungen. Nebst den ordentlichen Geschaften hat uns hauptsachlich die Suche nach einer neuen Geschattsfuhrerin und die Reorganisation des Betriebes beschaftiqt. Ausserdem war es uns wichtig, die Spitex wieder in stabile finanzielle Verhaltnisse zu fuhren.

Im Vorstand engagieren sich die folgenden Personen: Stefan Scharli, - Prasident Martin Schwegler, Menznau - Vizeprasident Christian Arnet, - Finanzen Erna Bieri, Willisau Georges Frey, Willisau Vreni Wittwer, Willisau Werner Podolak, Menznau Erika Oberli, Karin Meier, Zell

Wir blicken auf ein bewegtes, herausforderndes Jahr zuruck.

Nach nur einem Jahr hatte die damalige Geschaftsleiterin den Betrieb wieder verlassen. Dies nahm der Vorstand zum Anlass, die betrieblichen Strukturen neu zu uberdenken und anzupassen. Mit dem Stellenantritt der neuen Geschaftsfuhrerin wurde ein neues Organigramm in Kraft gesetzt. Seit dem 1. September 2019 wird die operative Leitung des Betriebs durch ein Geschaftsleitungsgremium bestehend aus der neuen Geschaftsfuhrerin Claudia Esterrnann-Kuttel, der Leitung Pflege Gabriela Odermatt-Feuz und der Leitung Finanzen Erika Sommer wahrgenommen. Das Organigramm kann auf unserer Website www.spitexregionwillisau.ch eingesehen werden.

Im Februar 2019 wurde ein Mitarbeitenden-Umfrage durchgefuhrt mit dem Ziel, die Befindlichkeiten abzuholen und von der Basis zu horen, ob und wo alltalliqes Optimierungspotenzial vorhanden ware. Die Mitarbeitenden wunschen sich vor allem eine klare, wertschatzende Fuhrunq, effiziente Strukturen und Ablaufe, eine transparente lnformationspolitik und Weiterbildungsmoglichkeiten. Ausserdem finden die Mitarbeitenden, dass sich die Spitex weiterentwickeln sollte. Der Vorstand nimmt die Ergebnisse der Umfrage sehr ernst. Bereits wahrend des laufenden Jahres wurden erste Anpassungen in die Wege geleitet. Wir sehen es als eine unserer wichtigen Aufgaben, die weitere Entwicklung und Professionalisierung der Spitex Region Willisau zu fordern und strategisch zu unterstotzen. lch danke meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen fur die engagierte, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit, den Mitarbeitenden fur ihr Herzblut und ihre Empathie in der Arbeit mit der Kundschaft, den Kundinnen und Kunden fur ihr Vertrauen und die Wertschatzung und den 11 Tragergemeinden fur die wohlwollende finanzielle Unterstotzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Das vergangene Vereinsjahr war ein herausforderndes, was viel Engagement von alien Mitarbeitenden verlangte, aber im Grossen und Ganzen, ein gutes Jahr. Die Weichen fur die Zukunft sind gestellt. lch freue mich auf ein neues, erfolgreiches Jahr 2020.

Der Prasident Stefan Scharf

1 Bericht der Geschaftsleitung

Oberall - fur alle Im Auftrag der Gemeinden Alberswil, , Fischbach, Gettnau, , Hergiswil, , Menznau, , Willisau und Zell sind wir fur alle Einwohnerinnen und Einwohner da, Oberall und in jedem Fall. Alie Menschen im Versorgungsgebiet konnen, unabhanqiq von Alter, Wohnort oder personlicher Situation, Spitex-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Aufgrund unserer Versorgungspflicht und dem Leistungsauftrag mit den angeschlossenen Gemeinden, nimmt die Spitex Region Willisau alle Einsatze wahr, auch solche mit langen Weg- und kurzen Einsatzzeiten. Die Spitex ist in jeder Lebensphase da: bei Krankheit, Unfall, nach einem Spitalaufenthalt, bei Behinderung, Mutterschaft, nachlassenden Kraften, schwierigen Lebenssituationen, bei psychischen Erkrankungen und am Lebensende. Unsere Kundinnen und Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Wirkens und dOrfen auf qualitativ hochstehende Dienstleistungen zahlen,

Die Nonprofit-Spitex, so auch unsere Spitex Region Willisau, traqt viel zum Gemeinwohl in der Schweiz bei. Die Spitex belegt den 2. Platz beim Gemeinwohlatlas 2019. Wir freuen uns sehr Ober das grosse Vertrauen, das die Schweizer Bevolkerunq der Spitex entgegenbringt. Es ist uns Ansporn, uns auch weiterhin fur die bestrnoqliche professionelle Hilfe und Pflege zum Wohl unserer Kundinnen und Kunden einzusetzen, damit die betreuten Menschen so lange wie rnoqlich zu Hause leben konnen.

Somatische und psychiatrische Pflege

Die Entwicklung der verrechenbaren Pflegestunden in den vergangenen Jahren zeigt, dass die Auftragslage einer Spitex, von einem Jahr zum nachsten, starken Schwankungen unterworfen sein kann. Das ist Jahr fur Jahr eine grosse Herausforderung fur unsere Spitex-Organisation.

Wir dOrfen auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurOckblicken. Die Nachfrage nach ambulanten Dienstleistungen hat gegenOber dem Vorjahr um rund 3,5% zugenommen. So konnten insgesamt 28'148 Einsatzstunden verrechnet werden. Davon entfallen rund 10% auf die Psych iatriepflege.

Pflege 2016-2019

2016 2017 2018 2019 • Pflegestunden 27224 30363 27197 28148

2 Betreuung und Hauswirtschaft

Die Nachfrage nach Betreuung und Unterstutzung im Haushalt ist nach wie vor gross. Im Berichtsjahr wurden insgesamt 7'440 verrechenbare Einsatzstunden geleistet.

Hauswirtschaft und Betreuung

2016 2017 2018 2019 • Hauswirtschaft 9001 8210 7878 7440

Unsere Dienstleistung Betreuung und Hauswirtschaft ist nicht einfach «nur» Wochenkehr, sondern sie fordert und erhalt die Lebensqualitat, Selbstandigkeit und Eigenverantwortung. Stationare Aufenthalte konnen so vermieden oder hinausgezogert werden. Die Spitex Region Willisau traqt damit zur Senkung der Gesundheitskosten bei.

Mahlzeitendienst

Mit unserem Mahlzeitendienst bedienen wir Menschen, die aus gesundheitlichen Grunden voruberqehend oder dauerhaft nicht selber einkaufen und kochen konnen, Die Mahlzeiten kommen aus den Kuchen des Begegnungszentrum St. Ulrich in Luthern, dem Alters- und Pflegeheim Sonnbuhl in Ettiswil, dem Wohn- und Begegnungsort Violino in Zell, dem Alters• und Pflegeheim Weiermatte in Menznau und dem Alterszentrum Zopfmatt in Willisau.

Im Jahr 2019 sind insgesamt 10'468 Mahlzeiten an 618 Kundinnen und Kunden ausgeliefert warden.

Mahlzeitendienst 2019

LUTHERN

ETTISWIL

MENZNAU

HERGISWIL

WILLISAU

HINTERLAND

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000

3 Kundinnen und Kunden

Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeitenden der Spitex Region Willisau insgesamt 544 Kundinnen und Kunden betreut. Davon waren 342 Frauen und 202 Manner.

Die Altersstruktur unserer Kunden zeigt sich wie folgt. 30% zwischen 20-64 Jahre alt 25% zwischen 65-79 Jahre alt 45% 80 und mehr Jahre alt

Kundinnen und Kunden

FRAUEN MANNER TOTAL

a 2017 • 2018 a 2019 lnsgesamt sind 53'788 Einsatze geleistet worden, davon waren 45'802 reine Pflegeeinsatze, 5'554 Einsatze in der Betreuung und Hauswirtschaft, 2'234 gemischte Einsatze sowie 189 diverse Einsatze. Unsere Mitarbeitenden sind 14'792 Touren gefahren und waren rund 17% ihrer Arbeitszeit mit einem Auto zu unseren Kundinnen und Kunden unterwegs.

Mitarbeitende

Per 31. Dezember 2019 waren bei der Spitex Region Willisau insgesamt 94 Personen in den folgenden Bereichen beschaftiqt.

22 Pflegefachfrauen FH/HF 1450%

17 Fachfrauen Gesundheit FaGe EFZ / FA SRK / FaBe EFZ 1090%

6 Pflegehelferinnen SRK 300%

1 O Mitarbeitende Betreuung und Hauswirtschaft 530%

3 Pflegefachfrauen HF in Ausbildung 140%

4 Lernende FaGe EFZ 160%

9 Mitarbeitende in der Verwaltung 500%

23 Mahlzeitenfahrerinnen und -fahrer

TOTAL STELLENPROZENTE (exkl. Mahlzeitendienst) 4170%

4 Die folgenden Frauen engagierten sich zusatzlich mit ihrem Spezialwissen in den Fachbereichen

Teamleitungen somatische Pflege Doris Schmidli und Sonja Graf, Pflegefachfrauen HF Teamleitung psychiatrische Pflege Petra Gassmann, Pflegefachfrau FH

Teamleitung Betreuung und Hauswirtschaft, Mahlzeitendienst Rahel Monteiro, Restaurationsfachfrau EFZ

Teamleitung Zentrale Esther Roos, Kaufm. Angestellte

Palliative Care Sarah Muff, Pflegefachfrau HF Wundmanagement Antje Meier, Pflegefachfrau HF, Wundexpertin SafW

Ausbildung Heidi Strahm als Ausbildungsverantwortliche Barbara Frey (Stv. AV), Regula Ftuckiqer, Nadine MOiier, Sonja Graf und Claudia Kaufmann als Berufsbildnerinnen

Mit diesen Zusatzkompetenzen erreichen wir eine hohe Pflegequalitat zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden.

Dlenstjubllaen

5 Jahre Esther Arnbuhl, Patricia Wirz, Priska Studer, Doris Krelenbuhl, Marianne Hafliqer, Renate Egli, Brigitte Roos, Daria Baumgart, Claudia Kaufmann, Trudi Arnbuhl, Alexandra Eich, Ruedi Hackl, Gabriela Odermatt

10 Jahre Doris Krummenacher, Josef Birrer

20 Jahre Rosmarie Zbinden

Wir danken den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich fur ihren langjahrigen, engagierten Einsatz sowie fur ihre Treue zur Spitex.

5 Ausbildung

Im Juni 2019 haben wir uns sehr gefreut Ober den erfolgreichen Ausbildungsabschluss unserer Lernenden Sabrina Meier zur Fachfrau Gesundheit FaGe EFZ.

Wir wunschen ihr auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute und viel Erfolg.

Weiterbildung

Weiterbildung, Erfahrung und Fachwissen sind uns sehr wichtig. Nur so konnen wir die hohen Oualitatsanspruche unserer Spitex-Dienstleistungen sicherstellen.

Eine Team-Weiterbildung im April 2019 befasste sich mit dem Thema «Personzentrierte Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz» und einige Mitarbeitende haben den Kurs «Zusatzkompetenzen Medikamente» besucht und mit einer Prufunq erfolgreich abgeschlossen. Eine Mitarbeitende hat das CAS in «Ambulante Psychiatrischer Pflege» abgeschlossen.

Wir danken allen Mitarbeitenden, die sich im vergangenen Jahr den Herausforderungen einer Weiterbildung gestellt haben. Die neu erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen sind fur den Betrieb sehr wertvoll.

6 Herzlichen Dank!

Mit grosser Freude habe ich am 1. September 2019 die neue Aufgabe als Geschaftsfuhrerin der Spitex Region Willisau angetreten. Die ersten Monate waren intensiv und herausfordernd. lch habe das Gluck, mit einem sehr motivierten, kooperativen und leistungsbereiten Leitungsteam zusammen arbeiten zu durfen und bin gespannt auf die kommenden Herausforderungen. Die Spitex will sich zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden kontinuierlich weiterentwickeln und ich freue mich darauf, zusammen mit unseren Mitarbeitenden einen Teil dazu beizutragen.

Wir danken unseren Kundinnen und Kunden sowie den Anqehorlqen fur das Vertrauen in unsere Arbeit und die Wertschatzung und Dankbarkeit, die sie uns entgegenbringen. Wir sind gerne fur sie im Einsatz und auch in Zukunft fur sie da.

Wir danken den Vereinsmitgliedern, Gonnerinnen und Gonnern, welche die Spitex Region Willisau mit ihrem Beitrag sowie kleinen und grosseren Zuwendungen solidarisch unterstotzen.

Ein grosses Dankeschon geht an die Mitarbeitenden, die sich an der Front oder im Hintergrund mit hohem professionellem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Einfuhlungsvermogen fur die Kundinnen und Kunden einsetzen. Das vergangene Jahr war anspruchsvoll und bisweilen auch belastend. Speziell danken mochte ich meinen beiden Kolleginnen in der Geschaftsleitunq, Gabriela Odermatt und Erika Sommer und den Teamleiterinnen Doris Schmidli, Sonja Graf, Petra Gassmann, Rahel Monteiro und Esther Roos fur die wertvolle und geduldige Unterstotzung wahrend meiner Einarbeitungszeit bei der Spitex Region Willisau.

Wir danken den Anschlussgemeinden fur die finanzielle Basis und die Wertschatzung sowie das Vertrauen in unsere Arbeit.

Und selbstverstandlich geht mein Dank auch an den Vorstand des Spitex-Vereins fur die konstruktive, unterstotzende und sehr angenehme Zusammenarbeit.

Gettnau, im Marz 2020 Claudia Esterrnann-Kuttel Geschaftsfuhrunq

7 Jahresrechnung 2019

per per Bilanz per 31.12.2019 31.12.2019 31.12.2018

CHF CHF AKTIVEN

Fliissige Mittel 412'638.85 479'257.49

Forderungen gegenuber Dritten 622'322.35 421'406.45 Delkredere · -1'369.95 -25'000.00 Forderungen aus Dienstleistungen 620'952.40 396'406.45

Obrige kurzfristige Forderungen 16'791.70 2.45

Vorrate 25'935.96 9'872.38

Aktive Rechnungsabgrenzungen 20'098.70 15'695.32

Total Umlaufvermogen 1'096'417.61 901'234.09

Finanzanlagen 200.00 9'960.50

Maschinen, Apparate 38.95 420.95 Mobiliar, Einrichtungen 20'689.98 51 '988.90 lnformatik, Kommunikationssysteme 8'379.00 39'491.99 Fahrzeuge 7'260.00 3'649.00 Berufswasche 6.00 8'330.00 Mobile Sachanlagen 36'373.93 103'880.84

Total Anlagevermogen 36'573.93 113'841.34

TOT AL AKTIVEN 1 '132'991.54 1 '015'075.43

PASSIVEN

Verbindlichkeiten aus Dienstleistungen 130'021.30 97'641.65 Verbindlichkeiten gegenuber Sozialversicherungen 493.35 16'576.51 Passive Rechnungsabgrenzungen 194'167.92 147'834.55 Total kurzfristiges Fremdkapital 324'682.57 262'052.71

Vorfinanzierung Gemeinden (zinslos) 438'883.15 438'883.15 Obrige langfristige Verbindlichkeiten 438'883.15 438'883.15

ROckstellu ngen 40'000.00 0.00

Sozialfonds 91'102.30 82'548.21

Vermogen 01.01 231'591.36 494'759.50 Jahresuberschuss / -fehlbetrag 6'732.16 -263' 168.14 Vermogen 31.12. 238'323.52 231'591.36

TOT AL PASSIVEN 1 '132'991.54 1 '015'075.43

8 Rechnung % Rechnung % Erfolgsrech nu ng 2019 2018 vom 01.01.2019 - 31.12.2019 CHF CHF ERTRAG

Betriebsertrag Dritte / Krankenkassen 2'866'240. 70 2'763'763.65 Gemeindebeitrage 1'622'447.30 1 '585'383. 70 M itg I iederbeitraqe 62'640.00 47'210.00 Spenden 5'511.60 6'218.85 Erlosminderungen -1'529.35 -1'279.40 BETRIEBSERTRAG 4'555'310.25 100.0 4'401 '296.80 100.0

AUFWAND

Lohnaufwand 3'064'290.28 3'228'763.03 Sozialversicherungsaufwand 436'192.17 452'469.78 Obriger Personalaufwand 89'652.95 140'815.39 Arbeitsleistung Dritter 694.10 39'028.05 Personalaufwand 3'590'829.50 78.8 3'861'076.25 87.7

Bruttoergebnis nach Personalaufwand 964'480.75 21.2 540'220.55 12.3

Sachaufwand 230'563.96 223'871.56 Transportaufwand 181'789.05 208'453.57 Raumaufwand 83'329.00 99'367.16 Unterhalt, Reparaturen 30'273.14 10'085.71 Verwaltungs-, EDV- und Werbeaufwand 238'365.49 174'471.48 Sonstiger betrieblicher Aufwand 569.33 6'887.94 Betriebsaufwand 764'889.97 16.8 723'137.42 16.4

Betriebliches Ergebnis vor Abschreibung und Finanzerfolg 199'590.78 4.4 -182'916.87 -4.2

Abschreibungen Maschinen, Apparate 382.00 329.05 Abschreibungen Mobiliar, Einrichtungen 31'298.92 16'791.10 Abschreibungen EDV 142'015.43 26'463.39 Abschreibungen Fahrzeuge 4'967.00 4'751.00 Abschreibungen Pflegematerial, Berufswasche 8'324.00 29'247.02 Abschreibungen 186'987.35 4.1 77'581.56 1.8

Betriebliches Ergebnis vor Finanzerfolg 12'603.43 0.3 -260'498.43 -5.9

Finanzaufwand -3'343.03 -2'674.26 Finanzertrag 7.00 4.55 Finanzerfolg -3'336.03 -0.1 -2'669.71 -0.1

Ausserordentlicher Erfolg -2'535.24 0.00

Jahresi.iberschuss I -fehlbetrag 6'732.16 0.1 -263'168.14 -6.0

9 Anhang zu Jahresrechnung 2019

1 Firma, Rechtsform und Sitz Der Verein Spitex Region Willisau, Gettnau, ist ein steuerbefreiter Verein gemass Art. 60ft ZGB und ist entstanden per 1. Januar 2014 durch Fusion mehrerer Spitex-Organisationen. 2 Angaben Ober die in der Jahresrechnung _ ...... a ....,ngewandten Grundsatze Die vorliegende Jahresrechnung wurde nach den Bestimmungen des Obligationenrechts Ober die kaufrnannische BuchfOhrung und Rechnungslegung (Art. 957ft OR) erstellt. 3 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt Die Anzahl Vollzeitstellen im Berichtsjahr lag wie im Vorjahr nicht Ober 50. 4 Weitere Angaben (vgl. Art. 959c Abs. 2 OR 31.12.2019 Vorjahr CHF CHF Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten

Leasing Fahrzeuge 141 '456.00 117'809.00

Langfristige Mietvertrage

Mietvertrag Geschaftsstelle Gettnau - Fest bis 30.11.2023 186'120.00 233'640.00

Verbindlichkeiten gegenuber Vorsorgeeinrichtungen 493.00 4'827.00

10 Revisionsbericht

Tel. 041 925 55 55 BOO AG Fu 041 925 55 66 Bal'liih0l'Str3Sle 78 IBDO www.bdo.ch 6"210 Surs.ee

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an die Mitgliederversammlung des Verefns SPITEX R~ion Willisau, Gtttnau

Al$ Revtsfonsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) des Verell'I$ SPITEX Region Willisau fur das am 31. Dezember 2019 abgeschlosseroe Geschaftsjahr gepri.ift. Filr die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlkh, wahrend unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prOfen. Wir best!tlgen, eass wir die gesetzl1chen Anforderungen hins1chtllch Zulassung und Unabhangig· kelt erfilllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschriinkten Revision. Dana.ch ist diese Revision so zu planen und durchzufuhren, dess wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnurig erkannt werden. Eine elngeschrankte Revision umfasst hauptsachlfch Befragungen und analytlsche PrOfungshand• lu!lien soWie den Umstanden aniemessene Detailpri.ifungen der bei der gepruften Einheit vomandenen Unterlagen. l>a.jegen sind Pri.ifungen der betrteblichen Ablaufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Pri.ifungshandlungen zur Aufdeckung delik.tischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstos.~e nicht Bestandteil dieser Revision.

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestos.sen, 8U$ ,denen wir schliessen mi.issten, dass die Jahresrechnung nicht Gesetz und Statuten entspricht.

Sursee, 24. Feb~r 2020

BOO AG -- Christoph Baumann Silvan Nietlispach Leitender Reviser Zugelassener ~ev1si0nsexperle Zuie\assener Revision5experte

11