Alberswiler Blättli

Dezember 2017/Januar 2018 | Nr. 103 ✩

✩ ✩ ✩

Dorf mit Stil

Einladung zur Weihnachtsaufführung ✩ Traditionelles

2 „D‘Chinderbrugg7“ 8 BUUREZMORGE Liebe Eltern, ✩ Verwandte und Freunde Dank dem guten

Gelingen in den letzte organisieren die Schülerinnen bereit und s zum 25. Mal ein gemütliches Sie ganz herzlich eingeladen sind.

Geniessen Sie w ie jedes Jahr unser ADVENTSFENSTERmit einem gross 2017 en und reichhaltige Donnerstag, 21. Dez. 2017 um 19 UhrSie auch die Gelegenheit, in der Mehrzweckhalle ab ca. ✩ Mit grosser Freude dürfen wir die Öffentliche Hauptprobe für Familien mit kleinen Bevölkerung aus , Kottwil und Kindern:Musikschule Donnerstag, 21. Dez. 201710 Region um 10.15 Uhr 24 Alberswil auch31 dieses Jahr einladen, Türkollekte zu Gunsten unserer Schulkasse im Dezember täglich eine Überra-

Adventskonzert Etti schung zu erleben.

Fr. 08. Dezember Mit viel Motivation und Plausch ent-

17:00 Uhr stehen an Fenster und Türen, in Gärten und Eingängen in unseren

Pfarrkirche Ettiswil Gemeinden wunderschöne und stimmungsvolle Kunstwerke.

✩Weihnächtliche Instrumentalmusik ✩ Lasst euch diese Abende nicht ent- ✩gehen, geniesst die Gelegenheit, in verschiedener Nachbarn, Freunden, bekannt und Besetzung unbekannt Gesichter anzutreffen. Nehmt euch Zeit um Weihnachtsluft

einzuatmen.

Ab dem 1. Dezember wird immer um 17 Uhr das Türchen nach Plan geöffnet. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr wird an diesem Haus ein Punch ausgeschenkt.

Sonntag, 24. Dezember Wer sich und seine Familie, Freunde und Bekannte an diesem Sonntag in entspannter Atmosphäre auf den bevorstehenden Weihnachtsabend einstimmen möchte, ist ganz Redaktionsteam herzlich eingeladen gemeinsam zur St. Blasius Kapelle zu spazieren! Vreni Kurmann | Senta Herrmann | Carolin Heise Sonntag, 24. Dezember | Programm: Treffpunkt: 14 Uhr, Sammelpunkt beim [email protected] Argrarmuseum Burgrain, Parkplatz.

Anschliessend gemeinsamer Spaziergang zur St. Redaktionsschluss Blasius Kapelle. Dort wird das letzte Türchen geöffnet mit Geschichten für Kinder und 18. Januar 2018 Erwachsene. Gemeinsam wird ein Weihnachtslied gesunden so dass Weihnachten in unsere Herzen einziehen kann.

Ende ca. 16 Uhr

Wir hoffen auf viele schöne Begegnungen und leuchtende Gesichter! Allen Adventskalen- der-Gestalter wünscht der Frauenverein viel Spass, tolle Ideen und Freude beim Basteln!

Der Frauenverein wünscht der ganzen Bevölkerung eine wunderschöne und friedliche Adventszeit! 2 REDAKTION/REPORTAGE

Aus der Redaktion

eihnachten ist ein Fest der auf interessante, spannende Beiträ- WRuhe und der Familie. Wir ge. Wir zählen auch im neuen Jahr wünschen Ihnen gemütliche, schö- auf Sie. ne Tage mit Ihren Familien und Besinnliche Grüsse Freunden und einen tollen Rutsch in das neue Jahr. Vreni Kurmann Herzlichen Dank für die ange- Senta Herrmann nehme und gute Zusammenarbeit, Carolin Heise wir freuen uns auch im Jahre 2018

Reportage

Am 1. Oktober 2016 fing Kurt Zemp Kurt, am 19. August wurde der Braucht es in der heutigen Zeit als Diakon in der Pfarrei Ettiswil an. Pastoralraum errichtet und du bist überhaupt noch eine katholische Er zog von Malters mit seiner Frau der Pastoralraumleiter. Hast du Kirche? Sind die Bedürfnisse noch Doris und seinen vier Kindern nach dich schon gut in die neue Aufgabe da? Ettiswil und stellte sich seiner neu- hineingelebt? Ich habe das Gefühl, der Halt von en Herausforderung. Ich wollte von Ja, ich habe mich gut in die neue der Kirche wird wieder mehr in An- ihm wissen, wie er sich in der neuen Rolle eingelebt. Ich bin jeweils zu spruch genommen. Vor allem auch Aufgabe eingelebt hat. drei Teilen bei den Gemeinden Et- von Familien und jungen Erwach- tiswil, und Buttisholz senen. Der Glaube hat sich verän- Kurt, vor mehr als einem Jahr angestellt. Im Anfangsstadium gab dert gegenüber von früher und so- kamst du mit der Familie nach es ziemlich viel organisatorische mit auch unser pastorales Wirken. Ettiswil. Wie fühlst du dich? Arbeit. Dadurch leidete leider der Heute müssen die Seelsorger zu den Ich fühle mich sehr gut. Die Zelte Kontakt zu der Bevölkerung etwas. Menschen gehen. Kirche findet dort wurden in Malters abgebrochen und Das persönliche Gespräch mit den statt, wo die Menschen leben. Ich neu in Ettiswil aufgebaut. Natürlich Leuten ist mir aber sehr wichtig. habe keine Angst, dass es die katho- tat es weh, den Bekannten- und Ich hoffe sehr, dass ich die Zeit dazu lische Kirche einmal nicht mehr ge- Freundeskreis in Malters zum gros- bald wieder vermehrt finden werde. ben wird. sen Teil aufzugeben. Aber das gehört in der katholischen Kirche dazu, Bald steht wieder die Weihnachts- dass wir in die jeweilige Kirchenge- zeit vor der Tür. Für die meisten meinde ziehen. Wir wurden sehr gut Menschen bedeutet diese Zeit viel in der Pfarrei aufgenommen und ich Stress und Unruhe. Was denkst du freute mich auf die neuen Aufga- über diese besinnliche Zeit? ben. Meine Kinder, 15-, 19-, 21- und Ich vermisse manchmal diese ganz 22-jährig, haben ihren Freundes- dunkle Zeit, als noch kein einziges kreis in Malters grossenteils beibe- Licht, bzw. Dekorationen an den halten, was auch verständlich ist. Häusern brannten. Heute ist alles Die Leute hier in Alberswil, Ettiswil sehr lichterfüllt. Ist auch schön zum und Kottwil sind sehr zugänglich, Anschauen, aber irgendwie fehlt die herzlich und unkompliziert und die Ruhe und die Besinnlichkeit. Dieses Zusammenarbeit klappt sehr gut. Jahr startet die Kirche das erste Mal REPORTAGE/GEMEINDE ALBERSWIL 3 eine Aktion: In den drei Pfarreien diese Aktion bei der Bevölkerung wünsche dir und deiner Familie Ettiswil, Grosswagen und Buttisholz ankommt und wie viele Kerzen am eine ganz schöne Weihnachtszeit. und somit auch in Alberswil werden 24. Dezember zurückkommen. Wir Kerzen verteilt. Diese Kerzen wer- möchten mit dieser Aktion ein klei- Hier könnt ihr eine Geschichte le- den jeden Tag von Tür zu Tür wei- nes Zeichen ohne grossen Aufwand sen, welche mir Kurt zur Verfügung tergegeben (Nachbarn oder Freun- in der hektischen Adventszeit setzen. gestellt hat. Es ist eine andere aber de). Am 24. Dezember besteht die wunderschöne Weihnachtsgeschich- Gelegenheit, die Kerze in die Kirche Lieber Kurt, ich danke dir ganz te. mitzubringen. Ich bin gespannt, wie herzlich für das Gespräch und Vreni Kurmann

Tief im Herzen – eine andere Weihnachtsgeschichte Nachdem Gott die Erde als Erfahrungsfeld für die Menschen geschaffen hatte, damit sie sich zu selbständi- gen Geschöpfen entwickeln konnten, verschloss er den Himmel und überlegte, wo er den Schlüssel verber- gen sollte, so dass die Menschen ihn nicht finden. «Wir sollten den Schlüssel auf den Grund des Meeres legen», schlug ein Engel vor. Aber Gott sagte: «Ich kenne die Menschen, dort werden sie ihn sicher finden.» «Dann verstecken wir ihn auf der Spitze des höchsten Berges im Schnee», sagte ein anderer Engel. Aber Gott erklärte: «Auch dort werden sie ihn finden». «Und auch im entlegensten Winkel des Weltalls?» fragte ein weiterer Engel. Gott antwortete: «Sogar dort werden sie ihn finden. « Da meldet sich ein kleiner Engel: «Ich weiss, was wir machen müssen. Wir verstecken den Schlüssel im Herzen der Menschen.» Da sagte Gott: «Ja, das machen wir. Die Menschen finden den Schlüssel eher am Grunde des tiefen Meeres, auf der Spitze des höchsten Berges oder im weitesten Winkel des Weltalls als in ihrem eigenen Herzen. Aber wenn sie ihn dort gefunden haben, dann dürfen sie ihn auch benutzen!»

Gemeinderat

Gemeindeversammlung vom 1.1 Beschluss Voranschlag in Kraft ab 01.01.2018 Donnerstag, 7. Dez. 2017 a) der laufenden Rechnung 5. Neuwahl Cont- Der Gemeinderat Alberswil lädt b) der Investitionsrechnung rolling-Kommission für die stimmberechtigten Einwohner 1.2 Festsetzung des Steuer- die Amtsdauer 2018-2021 und Einwohnerinnen von Albers- fusses 2018 mit 2.15 Ein- 6. Neuwahl Revisionsstelle wil zur Teilnahme an der ordentli- heiten für die Amtsdauer 2018- chen Gemeindeversammlung vom 2. Jahresprogramm 2018 2019 Donnerstag, 7. Dezember 2017 um Kenntnisnahme Jahrespro- 7. Genehmigung Teilände- 20.00 Uhr in die Mehrzweckanlage gramm rung des Zonenplans Alberswil ein. 3. Finanz- und Aufgabenplan mit der Erweiterung des Es werden folgende Traktanden (FAP) 2018-2024 Bahnanschlusses der Ma- behandelt: Kenntnisnahme FAP kies AG mit dazugehörigen 1. Voranschlag 2018 der Ein- 4. Genehmigung Gemein- Infrastrukturanlagen, inkl. wohnergemeinde Alberswil deordnung Alberswil Rodungsgesuch 4 GEMEINDE ALBERSWIL

8. Genehmigung Änderun- schen den Gemeinden Al- in Kraft ab 01.01.2018 gen Bebauungsplan Agro- berswil und Ettiswil 11. Genehmigung Informa- vision und der Makies AG tions- und Datenschutz- 9. Genehmigung Kaufvertrag 10. Genehmigung Kurtaxen- reglement der Gemeinde Grundstück-Nr. 420 GB und Beherbergungsregle- Alberswil Alberswil ment der Gemeinde Al- in Kraft ab 01.01.2018 Genehmigung Vertrag zwi- berswil Umfrage

Einwohnerkontrolle

Zuzüge – Hofstetter Peter, Wyssenhaus- feiert am 27. Dezember seinen 80. Wir begrüssen folgende Zuzüger matte 12 Geburtstag. und Zuzügerinnen herzlich: Wir gratulieren herzlich und – Hasanaj Faton, Feld- Gratulation wünschen dem Jubilar viel Freude weg 2 Meier-Kunz Fritz, Hübeliweg 5, und gute Gesundheit.

Steueramt

Verfallsanzeigen der negative und der positive Aus- ge zufolge der Steuergesetzrevision Sie haben in den vergangenen Ta- gleichszinssatz 2018 unverändert 2018) wie für die Steuerperiode gen die automatisch aufbereite- 0.0 Prozent betragen. Der Verzugs- 2017. ten Verfallsanzeigen erhalten. Wir zinssatz beträgt neu 6 Prozent. möchten Sie darauf hinweisen, dass Daueraufträge Steuern 2018 es sich bei den Verfallsanzeigen Ausgleich der kalten Wir bitten Sie, die Daueraufträge nicht um eine Mahnung handelt, Progression für die Vorauszahlung der Steuern sondern lediglich um Kontoaus- Infolge allgemeiner negativer Teue- für das Jahr 2018 neu zu erfassen. züge des Steuerjahres 2017. Wir rung sind die Voraussetzungen für Sie werden mit der Steuererklärung danken Ihnen für die fristgerechte eine Anpassung der Tarife und Ab- 2017 einen leeren Einzahlungssein Zahlung der Steuern bis 31.12.2017. züge zum Ausgleich der kalten Pro- erhalten. Ab ca. Mitte Januar 2018 gression (§ 61 StG) nicht gegeben. können neue Einzahlungsscheine Zinssätze 2018 Für die Steuerperiode 2018 gelten für Ihr persönliches Steuerkonto Der Regierungsrat des Kantons Lu- die gleichen Tarife und Abzüge 2018 auf dem Steueramt Alberswil zern hat den Beschluss gefasst, dass (vorbehalten die geänderten Abzü- bezogen werden.

Entsorgung/Recycling

Verschiebung Kehrichtab- nis) auf Samstag, 09. Dezember Schulhausplatz Alberswil finden fuhr und Aussentour 2017 verschoben. in diesem Jahr an folgenden Daten 8. Dezember 2017 statt: Der Sammeltag für die Siedlungs- Papier-, Karton- und Altei- Samstag, 16. Dezember 2017 abfälle in Alberswil wird vom 08. sensammlung Alberswil Samstag, 31. März 2018 Dezember 2017 (Maria-Empfäng- Die Papiersammlungen auf dem Samstag, 30. Juni 2018 GEMEINDE ALBERSWIL 5

Samstag, 29. September 2018 Donnerstag, 04. Januar 2018 folgenden Daten statt: Samstag, 15. Dezember 2018 Donnerstag, 25. Januar 2018 Samstag, 28. April 2018 Die Sammlung dauert jeweils Donnerstag, 15. Februar 2018 Samstag, 08. September 2018 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Samstag, 13. Oktober 2018 Häckselservice Grünabfuhr Termine für den Häckselservice Altölentsorgung Bitte stellen sie Ihr Grüngut um können mit Hans Blum vereinbart Bei der Entsorgung von grösseren 7.00 Uhr an der gleichen Stelle wie werden. Er ist jeweils ab 18.30 Uhr Mengen Altöl bitten wir Sie, vor- Ihren Hauskehricht bereit. auf 041/980 23 07 oder 079/375 52 gängig mit Hans Blum (041 980 23 Die Grünabfuhr findet an fol- 15 erreichbar. Der Häckselservice 07 oder 079/375 52 15) Kontakt auf- genden Tagen statt: startet jeweils um 07.00 Uhr. zunehmen. Besten Dank. Donnerstag, 21. Dezember 2017 Der Häckselservice findet an

Aktionstag – WIRken für alle

«Wir spielen beim Aktionstag mit», standen ist ein Begegnungspunkt so hiess der Slogan von Alberswil mitten im Dorf für Jung und Alt. am Samstag 28. Oktober am Akti- Nach der Einsegnung des Platzes onstag «WIRken für alle». Neben durch Diakon Kurt Zemp sangen Alberswil wirkten über 60 Gemein- Alberswiler Schüler das «Albers- den im ganzen Kanton Luzern am wiler Lied». Musikalisch begleitet Aktionstag der Luzerner Gemein- wurden sie von Markus Getzmann. den mit. Die Gemeinde Alberswil Anschliessend auf dem Spielpar- nutzte den Anlass, um die Bevöl- cour musste «miteinander» gespielt kerung zur Einweihung des neuen werden. Das Motto der Spiele war, Spielplatzes einzuladen. Diesen hat am selben Strick ziehen. Sei es beim der Gemeinderat in Zusammenar- Powertower, Teamnavigator, Kä- beit mit der Alberswiler Bevölke- sespiel oder Schneckenrennen, es rung im Sommer 2017 realisiert. machte Spass und wurde gelacht. Die Vorarbeiten wurden von einer Es bildeten sich immer wieder neue Alberswiler Arbeitsgruppe geleistet, Teams. Beim offerierten Imbiss, hergestellt und montiert wurden Würste vom Grillmeister Gemein- die Spielgeräte vom Murimoos, ei- derat, konnte diskutiert, analysiert ner gemeinnützigen Institution mit und die Sonnenstrahlen genossen geschützten Arbeitsplätzen. Ent- werden.

Fahrplan 2018: Ausbau des Busangebots in Alberswil

Mit dem Fahrplanwechsel vom 10. und 271 (Willisau-). Linie 91 Ettiswil–Alberswil– Dezember 2017 erhält die Bevöl- Neu bedienen beide Linien die Schötz––Dagmersellen kerung von Alberswil zusätzliche Haltestellen Alberswil Dorf und Industriepark Busverbindungen. Sie profitiert Unterdorf. Alberswil Burgrain Die Linie 91 erhält per 10. Dezember zudem vom neuen Buskonzept der wird durch die Linie 271 und 63 2017 eine geänderte Linienführung. Linien 91 (Ettiswil-Dagmersellen) erschlossen. Sie bedient neu Ettiswil, verkehrt 6 GEMEINDE ALBERSWIL/SCHULE ALBERSWIL bis Dagmersellen Industriepark und schluss an die Bahn Richtung Olten Bahnhof). Am Samstag wird auf gewährt Bahnanschlüsse in Nebi- hat. Sie verkehrt über den Mittag der Linie 61 neu ein durchgehen- kon. Bis anhin verkehrte die Linie 91 neu im 30-Minuten-Takt. Weiter der 30-Minuten-Takt angeboten. zwischen Ebersecken und Dagmer- wird das Angebot am Morgen und Ergänzend wird das Nachmittags- sellen. Ab Alberswil Dorf und Al- am Abend punktuell verbessert. Um und Abendangebot auf der Linie 60 berswil Unterdorf fährt man neu mit die Bahnanschlüsse in Nebikon si- erweitert. der Linie 91 direkt nach Ettiswil und cher zu erreichen, wird Ettiswil nicht nicht mehr mit der Linie 271. Zwi- mehr bedient (siehe Linie 91). Ausblick Dezember 2019 schen den beiden Linien 271 und 63 Ab Dezember 2019 wird die Linie kann aber in Burgrain umgestiegen Linie 63 Sursee –Ettiswil–Alberswil 91 dann neu mit der Bezeichnung werden. Es bestehen verschiedene Burgrain–Willisau 275 zwischen Ettiswil-Albers- Anschlüsse auf die Buslinie 66 (Wil- Die Linie 63 verkehrt zwischen 6.00 wil-Schötz-Ebersecken-Nebikon lisauer-Express). bis 19.00 Uhr neu durchgehend im verkehren. Hinzu kommt der neue 30-Minuten-Takt von Montag bis Wiggertal-Express zwischen Wil- Linie 271 Willisau–Schötz–Nebi- Freitag. In Ettiswil Post bestehen lisau–Alberswil-Schötz-Nebikon– kon––Dagmersellen Anschlüsse auf die Linie 61 Rich- Dagmersellen Industriepark –Dag- Die Linie 271 wird bis Dagmersel- tung Luzern (Ettiswil–Grosswan- mersellen Bahnhof. len Bahnhof verlängert, wo sie An- gen–Buttisholz–Ruswil–Luzern

Schule Alberswil

Pausenapfel-Aktion in Grosswangen ein und bringt die erstes durfte ich Rollen für den Einmal im Jahr führen wir eine vollen Kisten nach Alberswil. Eine Kran fertigmachen. Wir haben sie Pausenapfel-Aktion durch, die grössere Schülerin oder ein Schü- in eine Maschine gelegt, die Ma- unsere Lehrerin Regula Burri or- ler verteilen dann die Äpfel in der schine hat dann die Rollen fertig ganisiert. Die Kinder können im Vormittagspause und nimmt die geschliffen. Am Nachmittag sind Voraus Bons für einen Pausenapfel Bons entgegen. Dieses Jahr war wir auf eine kleine Baustelle ge- kaufen. Frau Burri kauft die feinen die Nachfrage von Äpfeln bei den gangen. Papa musste am Kran eine Gala-Äpfel bei Landwirt Urs Meyer Schulkindern besonders gross. In Funkfernsteuerung auswechseln. einer Vormittagspause wurden bis Als Papa fertig war, sind wir zu- zu 40 Äpfel eingelöst und gegessen. rückgefahren und haben Eisen ge- Die Aktion dauert jeweils rund ei- sägt und geschweisst.» nen Monat. Von Tanja Kurmann, 5. Klasse

Nationaler Zukunftstag der 5./6. Klasse Am Donnerstag, 9. November konnten sich die 5./6. Klässler am Zukunftstag beteiligten. Sie hatten die Gelegenheit einem Elternteil, ihren Götti oder ihr Gotti oder sonst eine Person einen Tag lang an der Arbeitsstelle zu begleiten.

«Ich war bei Papa am Zukunfts- tag, er ist Kran-Mechaniker. Als Michel beim 2-Rad-Mechaniker SCHULE ALBERSWIL 7

Drei Kinder konnten das Kantonsspital Aline in der Landi, Ruswil Anna als Servicetechnikerin Luzern oder das SPZ Nottwil besuchen

«Ich war im Luzerner Kantons- Voranzeigen spital. Das Luzerner Kantonsspital Weihnachtsaufführung: Don- hat 7000 Mitarbeiter, die kommen nerstag, 21. Dezember 2017 aus 66 Ländern. Es gibt mehr als 100 Buurezmorge: Sonntag, 28. Ja- Berufe am Spital. Ich war bei der nuar 2018 Gruppe «Parcours» eingeteilt. Zuerst Markus Getzmann waren wir bei der Logistik, dann bei der Physiotherapie. Am Mittag gab es Spaghetti. Am Nachmittag waren wir noch bei der Feuerwehr.» Von Jael Buob, 6. Klasse Einladung zur Weihnachtsaufführung «Ich erlebte meinen besten und spannendsten Zukunftstag im SPZ (Schweizer Paraplegi- „D‘Chinderbrugg“ ker Zentrum). Zuerst schauten wir einen Kurzfilm über drei Patienten, der mich sehr ge- rührt hat. Nach einem kurzen Rundgang im Haus und einer kleinen «Znünipause», startete mein Tag als Krankenschwes- ter. Ich wurde von Michelle, ei- ner FaG (Fachfrau Gesundheit) abgeholt und durfte sofort viel helfen und mitgehen. Ich habe mich sogar mit Patienten un- terhalten und auch ihnen ge- holfen. Alle Mitarbeiter, sowohl Donnerstag, 21. Dez. 2017 um 19 Uhr die Patienten waren so freund- in der Mehrzweckhalle Alberswil lich zu mir, dass ich mich schon fast wie eine echte FaG gefühlt Öffentliche Hauptprobe für Familien mit kleinen habe. Dieser Tag wird für im- Kindern: Donnerstag, 21. Dez. 2017 um 10.15 Uhr mer in meinen Erinnerungen bleiben.» Türkollekte zu Gunsten unserer Schulkasse Von Sara Grob, 6. Klasse 8 SCHULE ALBERSWIL/SCHULE ETTISWIL

Traditionelles BUUREZMORGE Liebe Eltern, Verwandte und Freunde Dank dem guten Gelingen in den letzten Jahren organisieren die Schülerinnen und Schüler von Alberswil bereits zum 25. Mal ein gemütliches Morgenessen, zu dem Sie ganz herzlich eingeladen sind. Geniessen Sie wie jedes Jahr unser währschaftes Buffet mit einem grossen und reichhaltigen Angebot und benutzen Sie auch die Gelegenheit, ab ca. 10.30 Uhr mit Ihren Verwandten und Freunden mit einem Glas Wein oder einem Bier auf einen erholsamen Sonntag anzustossen. Wir werden Ihnen die Getränke zu günstigen Preisen abgeben. Buurezmorge-Geschenkgutscheine sind bei der Firma Kunz Elektro und Haushaltgeräte AG erhältlich. Der gesamte Erlös des Frühstücks kommt voll und ganz dem Skilager der Schule Alberswil zugute.

Zeit 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Datum Sonntag, 28. Januar 2018 Ort Mehrzweckhalle Alberswil Preis Erwachsene CHF 25.00 Kinder 7 – 16 Jahre CHF 7.00 bis CHF 16.00 Anmeldung bei Tanja Kunz 079 698 09 01 [email protected] Anmeldeschluss Montag, 22. Januar 2018

Schule Ettiswil

Begegnung mit der französi- sisch sprechenden Jugendlichen zu Monsieur Glauser (un des profs à schen Schweiz ermöglichen. Tavannes) nous a souhaité la bien- Schülerinnen und Schüler der 8. venue et a expliqué le programme und 9. Klasse kamen diesen Herbst Une visite à Tavannes de la journée. Après, nous avons in den Genuss einer Reise in die Le 26 juin, nous avons fait une visi- Romandie. Die ISS 8 besuchte te à l’école secondaire de Tavannes. in Tavanne eine befreundete Se- Nous sommes partis très tôt le kundarklasse und die Französisch- matin. Le voyage en bus et en train schülerinnen und -schüler der 9. a duré environ deux heures. Les élè- Klasse besichtigten Anfang No- ves de Tavannes et leurs professeurs vember Fribourg. Ziel dieser beiden nous ont attendus à la gare. Après Ausflüge: Die Begegnung mit der une courte promenade, nous som- französischen Schweiz und franzö- mes arrivés à l’école. Dans l’aula, SCHULE ETTISWIL 9 regardé le film que la classe 8.2. a Visite à Fribourg nous avons quand même beaucoup tourné à Ettiswil: C’est un portrait Lundi, le 6 novembre, nous (les rigolé. Nous aimerions faire d’aut- d’Ettiswil et du canton de Lucerne. éléves des classes 9.1. et 9.2. qui res visites en Suisse romande. Puis, nous nous sommes répar- apprennent le français) sont allés tis en 4 groupes mixtes (suisses al- à Fribourg. Nous avons commencé lemands et suisses romands). Nous notre voyage à la poste d’Ettiswil. avons fait des jeux et les tavannois Nous avons pris le bus et le train. nous ont montré leur manuel et Arrivés à Fribourg, nous sommes leurs applications pour apprendre allés chercher des plans de ville à l’allemand. Nous leur avons pré- l’office de tourisme. Après, nous senté notre manuel (envol) et quiz- avons fait un tour de ville à pied. let pour apprendre le français. Nous avons visité la fontaine de Jean Tinguely, l’hôtel de ville, la Carol, Livia, Selina et Sira cathédrale St-Nicolas, la Sarine, le pont de Berne et le funiculaire. ISS 9 am Herbstmarkt Ende Oktober nahmen die Schüle- rinnen und Schüler der Abschluss- klasse am Ettiswiler Herbstmarkt teil. Im Rahmen des Projektunter- richts planten und berei-teten die Jugendlichen in Teams ihren Ein- Un groupe a préparé le déjeuner satz vor. Am Ende konnten sie eine pour tout le monde. Ils ont préparé bunte Palette an Produkten auf lie- des pâtes et de la sauce. C’était un Sur une place au centre de Fri- bevoll gestalteten Verkaufsständen très bon repas. Après, nous avons bourg, nous avons mangé nos sand- anbieten. Auch für das leibliche fait des jeux en petits groupes: Un wichs. L’après-midi, nous avons fait Wohl war gesorgt. quiz sur la Suisse et un jeu de l’oie des interviews avec des jeunes de Die vielen positiven Rückmel- pour faire connaissance et parler Fribourg. Après, nous avons eu du dungen zeigten, dass sich die Ar- avec les tavannois. Puis, les groupes temps libre. À la fin de notre séjour, beit gelohnt hat und die ISS 9 den ont fait un tour de village. nous avons visité la chocolaterie Herbstmarkt mit ihrem Einsatz be- Bientôt, il était 4 heures et Villars où nous avons acheté beau- reichert hat. nous avons dû rentrer à la maison. coup de chocolat pour nos familles. C’était une journée magnifique et Madame Daetwyler et Madame La- très intéressante. Nous avons trou- nicca nous ont offert un chocolat vé beaucoup de nouveaux amis. chaud, un thé ou un café.

A 16 heures, nous avons pris le train pour rentrer à la maison. Nous avons beaucoup aimé cette visite à Les classes 8.1. et 8.2. Fribourg. Il faisait très froid, mais 10 MUSIKSCHULE/JUGEND

Musikschule Region Willisau

Musikschule Region Willisau Adventskonzert Ettiswil

Fr. 08. Dezember

17:00 Uhr

Pfarrkirche Ettiswil

Weihnächtliche Instrumentalmusik in verschiedener Besetzung

Jugendarbeit Ettiswil

ÖFFNUNGSZEITEN

Freitag 01. Dezember 2017 19.30 - 23.00 Uhr Donnerstag 07. Dezember 2017 19.30 - 23.00 Uhr Freitag 08. Dezember 2017 geschlossen Freitag 15. Dezember 2017 geschlossen Samstag 16. Dezember 2017 18.00 - 22.00 Uhr FONDUEPLAUSCH mit Anmeldung ÖFFNUNGSZEITENFreitag 22. Dezember 2017 19.30 - 23.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN

MITTWOCH – NACHMITTAG für die 5./6. Primarklasse Freitag 01. Dezember(Begleitet 2017von der Jugendarbeiter19.30 - 23.00 inUhr) Freitag 12. Januar 2018 19.30 - 23.00 Uhr Donnerstag 07. Dezember06. 2017 Dezember 19.30 2017 - 23.00 Uhr Freitag 19. Januar 2018 19.30 - 23.00 Uhr Freitag 08. Dezember20. 2017 Dezember geschlossen 2017 FreitagFreitag 15.26. Dezember JanuarWichtel 2018 2017-Weihnachtsparty geschlossen 19.00 - 23 .00 Uhr SamstagWir bräteln Alle 16.Kinder verschiedene Dezember bringen ein2017 Würste Geschenk 18.00 auf fürunserem - 22.00max. 3 Uhr Frankentollen Tisc mit hgrill. FONDUEPLAUSCHund dann wird mit gewichtelt Anmeldung Kommt vorbei und gniesst mit uns. Das leckere Essen kostet Freitageuch nur CHF22. Dezember 4 und mit Getränk2017 19.30CHF 5. - 23.00Euer BarteamUhr

MITTWOCH – NACHMITTAG für Liediebe 5./6.Eltern, Primarklasse es freut mich sehr Ihnen mit- (Begleitet von der Jugendarbeiterzuteilen, wiein erfolgreich) der Jugendraum MITTWOCH – NACHMITTAG imfür 2017 die besucht 5./6. wurde. Primarklasse Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. (Begleitet06. Dezember von der Jugendarbeiter 2017 in) 20. Dezember 2017Ich wünsche allen Ihren Familien eine 10. Januar 2018schöne, 14 – Adventszeit, 16 Uhr fröhliche Weihnach- Wichtel-Weihnachtspartyten und einen guten Start ins neue Jahr. Alle Kinder bringen24. ein Januar Geschenk 2018, für 14 max. – 16 3 FrankenUhr mit

und dannFASNACHTSPARTY!!! wird gewichteltTelefonische Erreichbarkeit: Angebote der Jugendarbeit: ( 079 829 31 13 esJugendraum wäre schön, (mit Jugendlichen) möglichst viele verkleidete Fasnächtler/innen betreiben zu begrüssenJugendarbeiterin: Petra Vonarburg Aktive Freizeitgestaltung, Kurse [email protected] organisieren www.jugendarbeit-ettiswil.ch Liebe Eltern, es freut mich sehr Ihnen mit- Beratungs- und Anlaufstelle für Jugendarbeit – Dorf 21 – 6218 zuteilen, wie erfolgreich der Jugendraum Jugendliche, Eltern, Lehrer, etc. Ettiswil im 2017 besucht wurde. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ich wünsche allen Ihren Familien eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnach- ten und einen guten Start ins neue Jahr.

Angebote der Jugendarbeit: TelefonischeTelefonische Erreichbarkeit: Erreichbarkeit: Angebote der Jugendarbeit: ( 079 829 (31 07913 829 31 13 JugendraumJugendraum (mit Jugendlichen) (mit Jugendlichen) betreiben betreiben JugendarbeitJugendarbeiterin: Petra erin:Vonarburg Petra Vonarburg Aktive Freizeitgestaltung,Aktive Freizeitgestaltung, Kurse Kurse [email protected]@ettiswil.ch organisierenorganisieren www.jugendarbeitwww.jugendarbeit-ettiswil.ch -ettiswil.ch Beratungs- undBeratungs- Anlaufstelle und Anlaufstellefür für JugendarbeitJugendarbeit – Dorf 21 – –6218 Dorf 21 – 6218 Ettiswil Jugendliche,Jugendliche, Eltern, Lehrer, Eltern, etc. Lehrer etc. Ettiswil ÖFFNUNGSZEITENÖFFNUNGSZEITEN

FreitagFreitag 12.01. Januar Dezember 2018 2017 19.30 19.30 -- 23.0023.00 UhrUhr DonnerstagFreitag 19. 07. Januar Dezember 2018 2017 19.30 19.30 -- 23.0023.00 UhrUhr FreitagFreitag 26.08. Januar Dezember 2018 2017 geschlossen 19.00 - 23.00 Uhr Freitag 15. Dezember 2017 geschlossen Wir bräteln verschiedene Würste auf unserem tollen Tischgrill. Samstag 16. Dezember 2017 18.00 - 22.00 Uhr Kommt vorbei und gniesst mit uns. Das leckere Essen kostet FONDUEPLAUSCH mit Anmeldung euch nur CHF 4 und mit Getränk CHF 5. Euer Barteam Freitag 22. Dezember 2017 19.30 - 23.00 Uhr JUGEND/VEREINE 11

MITTWOCH – NACHMITTAG für die 5./6. Primarklasse MITTWOCH(Begleitet – NACHMITTAG von der Jugendarbeiter für die 5./6. inPrimarklasse) (Begleitet von der Jugendarbeiterin) 06. Dezember 2017 10. Januar20. Dezember 2018, 14 2017 – 16 Uhr 24.Wichtel Januar-Weihnachtsparty 2018, 14 – 16 Uhr Alle Kinder bringenFASNACHTSPARTY!!! ein Geschenk für max. 3 Franken mit es wäre schön, möglichstund dann viele wird verkleidetegewichtelt Fasnächtler/innen

zu begrüssen

Liebe Eltern, es freut mich sehr Ihnen mit- zuteilen, wie erfolgreich der Jugendraum im 2017 besucht wurde. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ich wünsche allen Ihren Familien eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnach- ten und einen guten Start ins neue Jahr. Angebote der Jugendarbeit: Telefonische Erreichbarkeit:

Telefonische( 079 829 Erreichbarkeit: 31 13 AngeboteJugendraum der Jugendarbeit: (mit Jugendlichen) ( 079 829 31 13 • Jugendraumbetreiben (mit Jugendlichen) Jugendarbeiterin: Petra Vonarburg betreibenAktive Freizeitgestaltung, Kurse [email protected]: Petra Vonarburg • Aktive organisierenFreizeitgestaltung, Kurse [email protected] ettiswil.ch organisierenBeratungs- und Anlaufstelle für www.jugendarbeitJugendarbeit-ettiswil.ch – Dorf 21 – 6218 Ettiswil • Beratungs-Jugendliche, und Anlaufstelle Eltern, Lehrer für etc. Jugendarbeit – Dorf 21 – 6218 Jugendliche, Eltern, Lehrer, etc. Ettiswil

Fasnacht in Alberswil 12 VEREINE

Skiclub Kastelen Alberswil

Schneesporttage 2017 /2018

Die Grundlagen für einen tollen Winter sind bereit und die Schneesporttage rücken näher. Wir organisieren zwei Skitage. Bei genügend Anmeldungen können wir so von günstigen Preisen beim Billet und Essen profitieren.

! Mitmachen können alle Alberswiler Kinder und Erwachsene. ! Kindern (Anfänger, Fortgeschrittene) wird von unseren Leitern Skischule angeboten. ! Oberstufenschüler können als Freifahrende auf eigene Verantwortung mitmachen. ! Der Skiclub organisiert die Fahrt, die Billette und das Mittagessen. ! Wir fahren mit Privatautos und darum sind wir froh, wenn sich Privatpersonen mit Autos melden

Die Skitage finden an den folgenden Tagen statt:

! Samstag 16.12.2017 Sörenberg 08:00 Uhr Schulhausplatz

! Sonntag 20.01.2018 Melchsee-Frutt 07:45 Uhr Schulhausplatz

! Preise: Fahrt, Tageskarte, Mittagessen (alles inkl.)

Kinder 6-15 Jugendliche 16-19 Erwachsene Sörenberg 38.- 42.- 55.- Melchsee-Frutt 40.- 45.- 55.-

Anmeldung zwingend erforderlich wegen Reservation

Anmeldeschluss Sörenberg 10 . Dez. 2017 Anmeldeschluss Melchsee-­‐Frutt 13. Jan. 2018

Name Anmeldung an: Vorname Stefan Duss Adresse Willisauerstr. 52 6248 Alberswil Jahrgang Telefon: [email protected] 079 652 16 47 Ich bin Oberstufenschüler und fahre frei auf eigene Verantwortung

Unterschrift Eltern …………………………………………………………………………….……

Ich komme mit am: Ich fahre und

Samstag 16 . Dezember 2017 (Anmeldeschluss 0 1 . Dez.) kann noch ______Kinder mitnehmen

Sonntag 20. Januar 201 8 (Anmeldeschluss 3 1 . Jan.) kann noch ______Kinder mitnehmen

Ich mache in der Skischule mit Ich kann nicht Skilift fahren Ich kann alleine Skilift fahren VEREINE 13

Kinder von Alberswil

Auch dieses Jahr möchte ich Euch besuchen und wer weiss, vielleicht bringe ich Euch etwas Feines mit. Damit Ihr sicher zu Hause seid, merkt Euch gut, wann der St. Niko- laus bei Euch an die Türe klopfen wird. Vergesst nicht, Euch anzumelden bis spätestens Sonntag, 3. Dezember 2017 an Häfliger Karin 041 920 13 27; [email protected] oder Meier Vreni 041 980 69 61; [email protected] (Abends ab 17.00Uhr)

Ich besuche euch am Samstag, 9. Dezember 2017 ab 16.00 Uhr

Euer St. Nikolaus

Einen Teil des Reingewinnes geht an die Kindertagesstätte Pippi Langstrumpf.

Anmeldung nicht vergessen

Katholische Kirchgemeinde Ettiswil

GESUCHT: Mitglied für Der Kirchenrat ist die verwal- staltungen sowie Bereitschaft zur den Kirchenrat tende und vollziehende Behörde der ehrenamtlichen Mitarbeit. Sind Sie interessiert, mit einem Kirchgemeinde. Die Mitglieder des gut eingespielten Team für un- Rates haben damit eine sehr inte- Rücktritt aus der Rechnungskom- sere Kirchgemeinde tätig zu ressante und verantwortungsvolle mission sein? Aufgabe. In engem Kontakt mit den Beat Bisang hat seinen Rücktritt als Wissen Sie jemanden, den Seelsorgerinnen und Seelsorgern Mitglied der Rechnungskommission Sie sich als Mitglied des Kir- leisten sie einen wertvollen Dienst auf den 31. Mai 2018 eingereicht. Er chenrates vorstellen können? für die Kirche und deren Mitglieder. hatte 16 Jahre Einsitz in dieser Kom- Dann melden Sie dies mög- Die Mitglieder des Kirchenrates mission. lichst bald an ein Mitglied des erhalten eine Jahresentschädigung Kirchenrates, damit wir diese und ein Sitzungsgeld. Dank Personen anfragen können. Der Kirchenrat bedauert die Rück- Verfügbarkeit / Einsatz tritte und dankt Franz Felber und Teilnahme an den Kirchenratssit- Beat Bisang ganz herzlich, auch im Für die Amtsdauer vom 1. Juni 2018 zungen (ca. 10 – 12 im Jahr) und an Namen der Bevölkerung, für ihren bis 31. Mai 2022 stellen sich zur Wie- der Kirchgemeindeversammlung, wirkungsvollen Arbeitseinsatz im derwahl: als Präsident Peter Ziswi- Protokollführung bei den Sitzungen, Interesse der Kirchgemeinde Ettis- ler, als Kirchmeier Georg Studhal- Ablagen im Archiv in Zusammenar- wil. ter und für das Ressort Bau Daniel beit mit der Archivarin, Übernahme Die Wahl der Nachfolgerinnen Felber. Neu zu besetzen ist das Amt zusätzlicher Sonderaufgaben, Ein- oder Nachfolger für die Amtsdauer als Aktuarin/Aktuar, da Franz Fel- satzbereitschaft für die kirchlichen 2018/2022 findet am 15. April 2018 ber seinen Rücktritt auf den 31. Mai Aufgaben und Belange, Teilnahme statt. Eine stille Wahl ist zulässig. 2018 eingereicht hat. an wichtigen pfarreilichen Veran- 14 VEREINE

Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain

Advent mit Lichterglanz Museumskeller. Der Abend endet und Märchenstunde im mit heissem Punsch und gebrätel- Agrarmuseum Burgrain ten Cervelats. Liebe Kinder, habt ihr selber eine schöne Laterne gebastelt? Bringt sie mit, wenn ihr auf den Burgrain kommt. Jedes zusätzliche Licht ver- schönert und bereichert die Stim- mung im Museumshof, auf dem Stöckli und endet mit einer offenen beleuchteten Weg zum Bläsi-Chäp- Diskussion mit geladenen Gästen Wie jedes Jahr erstrahlt auch heu- pali oder im Geschichtenkeller. und dem Publikum. er das Agrarmuseum im advent- Der Vortragsabend ist öffent- lichen Lichterglanz. Die Krippe in Kost.Bar.Burgrain lich, Unkostenbeitrag Fr. 15.-. der Kapelle St. Blasius, Lichter am Unter dem Begriff «Kost.Bar.Bur- Mittwoch, 24. Jan. 2018, 19.30 Bläsiweg, Laternen und Feuer im grain» organisiert das Agrarmu- Uhr: Film «Bauer Unser» mit Museumshof und Weihnachtsge- seum verschiedene Aktivitäten zu Podiumsdiskussion in der Agrovi- schichten im Keller des Agrarmu- zeitaktuellen Themen oder als Be- sion Burgrain seums stimmen auf die Festtage gleitprogramm der Sonderausstel- Immer «schneller – billiger – noch ein. Leonie Grunder wird in ihrem lung. Die Veranstaltungen finden mehr» - für gmögigen Bärntüütsch kleine und im Agrarmuseum oder extern statt noch günstigere erwachsene Zuhörer mit weih- - zum Beispiel im «erlebnis agrovi- Nahrung: Die- nachtlichen Erzählungen in ihren sion». se Devise in der Bann ziehen. Im Januar können wir gleich mit Ernährungs- Wer Lust hat, kann sich an- zwei spannenden Veranstaltungen wirtschaft wird schliessend im Innenhof des Mu- aufwarten: im Film nüch- seums mit einem heissen Punsch Donnerstag, 11. Jan. 2018, 19.30 tern aufgezeigt und regt zum Nach- aufwärmen oder eine Cervelat über Uhr: «Saatgut – Freiheit für die denken an. dem Feuer bräteln. Die Würste wer- Vielfalt». Film- und Diskussions- Der Film macht deutlich, wie den zur Verfügung gestellt (freiwil- abend in der Agrovision Burgrain Wirtschaftspolitik und Gesell- liger Unkostenbeitrag). Saatgut ist die Basis unserer Er- schaft zunehmend vor der Indus- Programm: nährung. Doch was weltweit ab- trie und vor Konzernen kapitulie- Dienstag, 5. und 12. Dezember läuft, gefährdet eine nachhaltige ren. Um 17.30 Uhr Weihnachtsgeschich- agrarische Entwicklung. Der Film Es gibt aber auch vermehrtes ten mit Leonie Grunder, anschlies- «Saatgut» beleuchtet u.a. die Situ- Rückbesinnen und konkretes Um- send heisser Punsch und Cervelats ation in Kolumbien, wo Josef und denken innerhalb der Lebensmit- bräteln. Lotti Stöckli (Schenkon) authen- telkette. Denn, so wie es jetzt läuft, Dienstag, 19. Dezember tische Verhältnisse bei Kleinbau- kann es kaum weitergehen. Ab 17 Uhr wird das Adventsfenster ern, die zunehmend in Bedräng- Im Anschluss Podiumsdiskus- im Adventskalender der Gemein- nis kommen, filmisch festgehalten sion mit Gästen aus Land- und Er- den Ettiswil, Alberswil und Kottwil haben. Das Filmteam hinterfragt nährungswirtschaft. geöffnet und beleuchtet. solche Entwicklungen und deren Dieser Film- und Diskussions- Um 17.30 Uhr lang-fristigen Folgen im globalen abend ist öffentlich, Türkollekte. wie gewohnt Kontext. Wir freuen uns auf Ihren Be- Weihnachtsge- Die Filmpräsentation startet mit such! schichten im einem Einführungsreferat von Josef Beatrice Limacher-Lütolf VEREINE 15

Verein Burgruine Kastelen

Rückblick auf die GV mit der Präsident bis in die Tiefe von herausgeben, das eine breitere Le- Verabschiedung des Präsi- 57.7m mit Seil und Haken erkunden serschaft ansprechen wird. Autor denten Bruno Bieri durfte. dieses Buches ist Bruno Bieri! An die 60 Mitglieder des Vereins 2006 wurde der von Lukas Wer- Als Dank und Anerkennung für Burgruine Kastelen trafen sich am melinger konzipierte Turm im sein grosses Engagement und ge- Freitag, 13. Oktober, in der Sonne Turm mit einem Superpuma-He- leistete Arbeit rund um die Kastelen in Alberswil zur 21. Generalver- likopter eingeflogen. Seither kann wurde Bruno Bieri zum Ehrenpräsi- sammlung. Neben dem geschäftli- die wunderbare Rundumsicht vom denten ernannt und mit einem rie- chen Teil und dem anschliessenden prächtigen Aussichtsturm genos- sigen Applaus geehrt. Kurzvortrag über den Mühlekanal sen werden. An der GV 2007 Gettnau-Alberswil-Schötz von Mi- konnte der Anita Fries und chael Schluh stand der Abend ganz Bruno Bieri kreierte Faltpro- im Zeichen der Verabschiedung des spekt «Neues Leben auf Burg langjährigen, verdienten Präsiden- Kastelen» der Öffentlichkeit ten Bruno Bieri . vorgestellt werden und schon Im Jahre 1997, ein Jahr nach der zwei Jahre später wurde der Gründung des Vereins, übernahm Unterstand von Lukas Wer- Bruno Bieri das Präsidium von melinger mit einer grossen Hansruedi Thüer, Arzt und Bur- Schar von Gästen eingeweiht. Ehrenpräsident Bruno Bieri und die genforscher aus Willisau. In den 2016 konnten ehemalige und neu gewählte Präsidentin Daniela Rölli zwanzig Jahren seiner Präsidialzeit aktuelle Vorstandsmitglieder das hat Bruno Bieri unzählige High- 20-Jahr-Jubiläum des Vereins in Neu wird die gebürtige Albers- lights mitgestaltet, mitgetragen und einer kleinen, würdigen Feier be- wilerin und Vorstandsmitglied miterlebt. Hier sind einige davon gehen. An der Jubiläums-GV 2016 Daniela Rölli als Präsidentin den erwähnt: zeigte Bruno Bieri der Öffentlich- Verein führen, sie wurde mit ei- 1998 fand die Modellausstellung keit erstmals die von ihm gestaltete nem herzlichen Applaus ins neue über den Aussichtsturm der Burg- Tonbildschau «Burgruine Kastelen, Amt gewählt. Ebenso wurden die ruine mit 24 Modellen statt, im glei- auferstandenes Wahrzeichen des bisherigen Vorstandsmitglieder chen Jahr wurde die Strasse auf den Luzerner Hinterlandes». wiedergewählt: Josef Wermelinger Burghügel realisiert und mit Strom, Im Juni dieses Jahres fand die (Präsident Baukommission), Elia- Wasser und der Entsorgung des Ab- Vernissage des vom Schweizeri- ne Kurmann-Limacher (Kassierin), wassers erschlossen. 1999 wurde die schen Burgenvereins herausgegebe- Erika Oberli (Gemeinde Alberswil), erste Walpurgisnacht durchgeführt, nen Buches «Die Burg Kastelen bei Hubert von Sonnenberg (Familie die seither jedes Jahr stattfindet und Alberswil» statt. Im Gegensatz zu von Sonnenberg), Peter Schwegler sich grosser Beliebtheit erfreut. Ein diesem Fachbuch wird der Verein (Baukommission), Josef Steiner (ju- erstes Hauptziel, die Sicherung der im nächsten Jahr ein eigenes Buch ristischer Berater, Baukommission), Mauerkrone unter der Leitung von Barbara Lütolf (Mitgliederverwal- Burgenmaurer Josef Wermelinger tung) und Marianne Wechsler-Stei- wurde 1999 erreicht. ner (Aktuarin). 2002 fanden Ausgrabungen im Weitere Informationen zum Ver- Inneren der Burg durch die Kan- ein und der Burgruine Kastelen fin- tonsarchäologie Luzern statt. Der den Sie auf www.kastelen.ch. Tiefpunkt, den Bruno Bieri als sei- nen Höhepunkt beschreibt, war die Vorstandsmitglied Hubert von Sonnenberg Text: Ausgrabung des Sodbrunnens, den im Gespräch mit Revisor Kurt Schaller Marianne Wechsler-Steiner 16 VEREINE

Spielgruppe Regenbogen Ettiswil-Alberswil-Kottwil

Erste Erfahrungen in der Gruppe, entsprechenden Kurs Spielerisches Erleben und Entde- für frühe Sprach- cken sowie lustbetontes Erproben förderung absolviert von verschiedenen Materialien ste- und kann so schon hen im Zentrum der Aktivitäten vor dem Schuleintritt der Spielgruppe. Ihre Phantasie und individuell die Kin- Kreativität können die Kinder voll der unterrichten und ausleben. Das Endresultat ist nicht begleiten. Spielerisch wichtig - sei es beim Kneten, Ma- kann den fremdspra- len, Werken, Musizieren, Singen, chigen Kindern die Spielgruppe an zwei Halbtagen pro Spielen, Geschichten hören, Füh- deutsche Sprache anspruchsgerecht Woche zu besuchen. len, Lachen… Die Spielgruppe hat nähergebracht werden. Die früh- Die Gruppen werden von einer keinen Förderungs- oder Lehrplan. zeitige Sprachförderung dient der ausgebildeten Spielgruppenleiterin Alle Angebote im spielerischen wie besseren Integration und kommt betreut. Je nach Anfrage und Aus- auch kreativen Bereich sind freiwil- für den nachfolgenden Schulunter- lastung der Räumlichkeiten werden lig. richt auch der Gemeinde zugute, da die Kinder die Spielgruppe in Ettis- Die Spielgruppe Regenbogen ist weniger schulischer DaZ (Deutsch wil oder Kottwil besuchen. dem Frauenverein Ettiswil-Albers- als Zweitsprache) vermittelt werden Das Spielgruppenjahr dauert wil-Kottwil unterstellt. muss. Für diesen Zusatzaufwand ein Schuljahr und beginnt in der 2. In diesem Jahr werden in sechs braucht es in den jeweiligen Grup- Schulwoche. Die Teilnahme ist frei- Gruppen Total 57 Spielgruppen- pen eine Assistentin. Diese Mehr- willig. Die Kosten tragen die Eltern. kinder betreut. 29 Kinder besuchen auslagen bezahlt uns die Gemeinde Die Anmeldung mit allen Infor- die Spielgruppe der Kleinen (3-Jäh- Ettiswil. mationen wird den betreffenden rige) und 28 Kinder diese der Gros- Wir bedanken uns beim Ge- Kindern anfangs Januar 2018 per sen (4-Jährige). 37 Kinder stammen meinderat herzlich für diese Zu- Post zugeschickt. Die Kinder mit aus Ettiswil, 13 aus Kottwil und 7 sammenarbeit und freuen uns, Geburtsdatum zwischen dem 01. wohnen in Alberswil. wenn sich alle Kinder, unabhängig August 2013 und 31. Juli 2014 er- ihrer Heimat, Reli- halten gleichzeitig die Anmeldung gion oder Kultur in für den Kindergarten der jeweiligen unserer Spielgruppe Schule. wohl und willkom- Anmeldeschluss ist der 31. Janu- men fühlen. ar 2018. Herzlichst einge- Wir freuen uns, wenn wir viele laden im kommen- Kinder durch ein buntes und fröh- den Spielgruppenjahr liches Spielgruppenjahr begleiten 18/19 sind: dürfen… • 3-Jährige: alle Kinder mit Geburts- Spielgruppe Regenbogen datum zwischen dem Ettiswil-Kottwil-Alberswil Sprachunterricht an fremdspra- 01. August 2014 und 31. Juli 2015 Barbara Arnet-Künzli chige Ausländerkinder die Spielgruppe an einem Halbtag 041 980 08 84 / [email protected] Neu werden in diesem Jahr die (2 h) pro Woche zu besuchen. fremdsprachigen Ausländerkinder • 4-Jährige: alle Kinder mit Aus dem Spielgruppenalltag in der Deutschsprache gefördert. Geburtsdatum zwischen dem 01. Bunte Farben, lautes Lachen , Lie- Die Spielgruppenleiterin hat einen August 2013 und 31. Juli 2014 die der , kreatives Treiben und nur all- VEREINE 17

man richtig fahren kann...das ist so wertvoll wie ein Schokoriegel. Mein Bruder isst ganz viel Tintenfisch.... da müssen die Tinten- fische aber viele Ringe machen. Mit brauner Farbe malen.... ähhhhh ( wir wissen alle was sie mei- nen) zu witzige Kindergespräche finden Leandro: Ich mag einfach in der Wenn jetzt der Junge jeden Tag in der Spielgruppe statt. Spielgruppe neben Carolin hocken. nicht folgt rufen wir die Polizisten Wir Leiterinnen werden immer Jana& Florina: Kochen , kochen an. wieder neu verzaubert und zum la- und nochmals kochen .... wir haben Immer wenn wir Geburtstag fei- chen gebracht. in der Spielgruppe soviel Spieles- ern komm ich dann zur Spielgrup- So lassen wir nun einmal Alle an sen. pe wegen dem Kuchen , sonst nicht. unserem fröhlichen, bunten, fanta- Leon: Ich bin gern mit Jana Beim Würfelspiel Kind zur Lei- sievollen aber auch wilden Spiel- und Lara am umher springen und terin.... Gäll wir tun nur als ob die gruppenalltag teilnehmen. Dazu einfach spielen solang ich meine Anderen gewinnen eigentlich ge- haben wir unsere Kinder gefragt Mami vermisse. winne schon ich immer .... wie zu was Ihnen am besten in der Spiel- Jana : Ich komm gern zur Spiel- Hause. gruppe gefällt. gruppe weil ich da immer Prinzes- Nayla: Ech male am liebschte. sin sein darf Elias: Ech chome gärn i d Spel- groppe wäg de andere Chend Lustiges von unseren Kindern: Liano: Ech tue mech gärn Ver- Auf die Frage wieso ein Kind ein kleide. Pflaster im Gesicht hat.... Da bin ich Nick: Weisch du was ech dehei- verblutet. me ha, wo du ned hesch? E grosse Mein Kollege hat ein echtes su- Kran. : ) pertolles goldiges Auto, mit dem Melanie: Ech tue gärn zeichne. Linda: Ech tue gärn male, baschtle ond Bibi&Tina spiele. Ariani: Ech spele gärn met de Autos. Leonardo: Auto & Polizei

Merlin: Ich spiele gern mit den Alessio wilde Sache und da komm ich auch gern trotz der trotz der vielen Regeln. Lian: Ich komme einfach mal schauen wie es ist. Suvi: Ich mag malen und basteln in der Spielgruppe. 18 VEREINE

Frauenturnverein Alberswil

Jubiläums-Generalversamm- abwechslungsreich, aktuell und ge- zureihen die Mitglieder aussuchten. lung FTV-Alberswil sund. Dies wird von den Turnerin- Die Spannung die von Zahl zu Zahl Am Donnerstag den 2. November nen mit dem regelmässigen Besuch stieg, konnte man abbeissen. Erst lud der Vorstand des Frauenturn- dieser Proben geschätzt. Ein grosses wenn die Matchpreise Ihre Gewin- verein Alberswil seine Mitglieder MERCI, für 40 Jahre Leitung dieser ner gefunden hatte, entspannte sich zur 40. Generalversammlung ein. Lektionen erhielt mit warmen Ap- der Verein wieder. Langsam begabt Rund 80% der Mitglieder erschie- plaus Martha Marti. Einmalig diese man sich auf den Heimweg. Dank- nen zu diesem Jubiläum. Ein Auszug Motivation und Freude am Sport. bar, das vor 40 Jahren einige Frauen aus dem Gründungsprotokoll vom Danke Martha! diese gute Idee eines Frauenturnver- 20.Okt. 1977 versetzte die Versamm- Dank dem Einsatz des Vereins ein Alberswil, in die Tat umgesetzt lung in die Siebziger Jahre zurück. 14 bei der Agathafeier, und am Drö- haben. Und mit der Motivation wei- Gründungsmitglieder sind unserem schfest im Burgrain konnte die Ver- ter das Vereinsleben zu pflegen! Verein treu geblieben und durften einskasse grüne Zahlen schreiben. Wir DANKEN der Bevölkerung von der Präsidentin persönlich zum Dies sehr zur Freude der Kassier- von Alberswil für das zahlreiche Jubiläum begrüsst werden. Aus der in. Besondern Dank erhielten die Mitmachen am Jubiläums-Anlass! Sonnenküche würde ein sehr feines Vorstandsmitglieder in Form eines Euch Allen eine gemütliche Ad- Überraschungsmenü serviert. Alle Sterns.» Engel wären für diesen Vor- ventszeit und im 2018 beste Ge- genossen ihr Päckli und erwarteten stand nicht ganz passend, aber Ster- sundheit ! den Geschäftlichen Teil des Abends. ne symbolisieren die Vertrautheit FTV-Alberswil Aus den verschiedenen Traktan- und Zuverlässigkeit des FVT- Vor- Nächte Termine: den wurde ersichtlich, was im Jubi- stand!» – meinte die Präsidentin. läumsjahr alles stattgefunden hat. Auch Sie erhielt einen wun- Erstaunlich wie schnell dieses Jahr derschönen, stärkende Geschenk- vergangen ist und wie viel geleistet schublade für ihren geschätzten wurde. Neben den üblichen und Einsatz! Jubiläum ist auch ein biss- gerne besuchten internen Anlässen, chen Weihnachten, so erhielten alle fand im Mai das Jubiläum-Netz- Abwesenden eine mit Brätzelirollen ballturnier statt. Gerne erinnerte gefüllte Vereinstasse geschenkt! Mit 07.12.2017 Kein Turnen Halle sich der gesamte Verein an die span- herzlichen Dankesworten an die besetzt! Gemeindeversammlung! nenden Matchs, lustigen Anekdoten Vereinsmitglieder, Spender, Gönner 14.12.2017 Adventshöck , und den gemütlichen Abend mit und Helfern, schloss die Präsidentin Besammlung 19:30 Uhr Schul- der Bevölkerung von Alberswil. Die den geschäftlichen Teil der GV ab. haus Alberswil Vereinsreise 2017 wir allen in schö- Kurz darauf erhellten 40 .Kerzen Spaziergang zum Bläsi ner Erinnerung bleiben, durften wir die Geburtstagstorte und unser Ver- Wir Weihnachteln ! doch 1-2 herbstliche, stimmungs- ein erhielt ein verdientes Geburts- Ab 21:00 Uhr gemütlicher Aus- volle und spannende Tage auf dem tagsständchen! Alle genossen ein klang in der Sonne Rhein und im Soloturnerjura ver- süsses Stück Geburtstagstorte und 21.12.2017 Kein Turnen, Halle bringen. Zu diesen Speziellen Anläs- waren so gestärkt, bereit fürs Su- besetzt, Schulweihnachten sen gesellten sich viele schweisstrei- per-Spezial-Lotto. Die Organisato- 04.01.2018 Neujahrskegel oder bente Turnstunden in denen man ren dieses beliebten Schlusspunktes Jassen, Anmeldung am Advents- (Frau) spürt dass nicht nur der Ver- des GV hatte superschöne, lustige, höck. ein älter wird, sondern auch seine dekorative, essbare und abwechs- 11.01. 2018 Turnen. Die Gele- Mitglieder. Danke den motivierten lungsreiche Preise zusammenge- genheit die guten und sehr gut ausgebildeten Leite- stellt. So waren die Tische beinahe Vorsätze in die Tat rinnen sind diese Lektionen immer zu kurz um die Lottokarten alle auf- umzusetzen! VEREINE 19

Kindertagesstätte Pippi Langstrumpf

Vortragsabend auch der und «anti-autoritäre» Zeit, immer verbunden mit dem «Perfekte Rabeneltern» bringen keinen nachhaltigen Er- persönlichen Interesse am Kind. Beziehung kommt vor der folg, zeigte sich die Referentin über- Mit vielen spannenden Anregun- Erziehung zeugt. Stattdessen zeigte sie einen gen und Ansätzen verstand es die Zum Titel «Perfekte Rabeneltern» dritten, Weg auf: Einerseits braucht Zuhörerinnen zu unterhalten und führte der Verein Kinderbetreuung es Eltern mit Führungskompetenz zu begeistern, dank ihrer eigenen Alberswil vor kurzem einen Vor- und persönlicher Autorität. Ander- Authentizität mit Leichtigkeit ge- tragsabend durch. Ganz zur Freu- seits sollten man die Gleichwür- schafft. Nach dem Referat tausch- de des Vorstandes fanden rund 90 digkeit des Kindes beachten. Wer ten sich die Eltern in Gruppen Interessierte den Weg in die Mehr- sich als Vater und Mutter gut kenne untereinander aus. Sie konnten zweckhalle Alberswil. Es scheint und damit authentisch sein könne diskutieren, wie sich das Gehörte also auch in der Zeit vom schein- und gleichzeitig den Bedürfnissen im Alltag umsetzen lässt und sich bar allwissenden World Wide Web und Gedanken der Kinder Auf- weitere Tipps von anderen Eltern noch immer das Verlangen nach merksamkeit und Respekt schenke, holen. direktem, profiliertem Experten- dem gelinge der Balanceakt einer wissen da zu sein. gelungenen Erziehung. Das Vorbild Auskünfte: Die Referentin Barbara Frisch- und das gegenseitige Ernstnehmen Verein Kinderbetreuung Alberswil knecht-Schoop zeigte in ihrem bewirke oft viel mehr als (zu vie- Sandra Baumeler, Telefon 079 210 Vortrag auf unterhaltsame und in- le) Worte. Frischknecht plädierte 28 21, E-Mail sandra.baumeler@ teressante Art und Weise aktuelle für wenige, dafür klare Ansagen hslu.ch Fragen der Erziehung auf. Sowohl und für ein passendes und damit der «autoritäre» Erziehungsstil wie gekonntes Schweigen zur richtigen 20 VEREINE

Männerchor Alberswil

Gefälliges Jahreskonzert Der erfreulich grosse Publikumsbe- such an den Konzertabenden belohn- te einmal mehr die seriöse Vorberei- tungszeit des Männerchors und der Theatergruppe. Dass auch ein eher kleiner Verein Grosses leisten kann, das war allgemein der Tenor, den man an diesen Aufführungen zu hören be- kam. Mit seinen 17 Sängern hat Se- and». bastian Mory zum Thema «Heimat» Da gab es auch dieses Jahr neue Konzert und einen bunten Strauss schöner Lieder Talente zu entdecken und das ge- zum besten gegeben. Das Publikum samte Theaterensemble konnte sich Theater 2017 freute sich an der Liederauswahl wie in den verschiedenen Rollen voll ent- auch an der gefälligen Wiedergabe falten. Mimik, Gestik, Wortakrobatik durch den Chor. Der ausgeglichene und Situationskomik am laufenden Chorklang und die deutliche Ausspra- Band, so konnte das Publikum seine che kamen dabei voll zur Geltung, Lachmuskeln voll strapazieren. Was besonders eindrücklich beim «Ave hier die junge, dynamische Thea- Maria der Berge» oder beim «La Mon- tergruppe unter der Regie von Theo tanara». Dass der kleine Chor auch Koch in Szene setzte, war doch ein- fähig ist, sich an schwere Brocken zu drucksvoll. Grosser Applaus von al- wagen, das ist beim anspruchsvollen len Seiten, wahrlich ein reicher Lohn Lied «Heimat» aus Jean Baptist Hil- für die flotte Darbietung! Aber auch bers Feder wunderbar gelungen. Da- Ansporn für die jungen Leute, die Al- hinter ist die Handschrift Sebastian berswiler Bühne weiterhin als Platt- Morys zu lesen, kann er seine Leute form benutzen zu wollen. Wieder hat immer wieder für eine konzertreife der Männerchor für etwas Kultur im Wiedergabe motivieren. Die einfühl- Dorfe gesorgt. Bleibt zu hoffen, dass same Klavier-Begleitung von Lisbeth sich bald neue Gesichter in den Reihen Thürig-Stöckli und der Einsatz der der Sänger zeigen werden, damit alles Gitarrengruppe - er- seine Fortsetzung finden wird. gänzten den Gesang wohltuend. Die Text: Robi Meyer, Fotos: Willi Rölli beiden jungen Ansagerinnen Julia Blum und Fabiola Vogel durften für ihren Auftritt den Dank des Präsi- denten Theo Koch entgegennehmen. Ebenso die vielen helfenden Hände, angefangen bei der Saaldekoration bis zur Saaltombola.

Es darf und kann gelacht werden. Ja, heiter zu und her ging es auf der Bühne beim anschliessenden Theaterstück «Durenand im Alpel- VEREINE 21

Feuerwehr Ettiswil-Alberswil

Herbsthauptübung der Feu- schutz gerettet werden. Wegen der Anwesenheit bekundeten die Ge- erwehr Ettiswil-Alberswil grossen Hitze explodierte eine gela- meindeammänner der beiden Ge- Am 22. September 2017 fand die gerte Gaskartouche und setzte zwei meinden Ettiswil und Alberswil ihr Herbsthauptübung der Feuerwehr Atemschutztrupps ausser Gefecht. Interesse an einer gut funktionieren- Ettiswil-Alberswil statt. Eine ungewollte technische Panne den Feuerwehr. Eine Fehlmanipulation beim Auf- am Tanklöschfahrzeug forderte die laden einer Traktorenbatterie führte Einsatzleitung weiter. Ein Nachauf- zu einer Explosion und hatte einen gebot für zusätzliche Atemschutz- Brand zur Folge. Da bei Alarmstufe 2 kräfte sowie eines Ersatzfahrzeuges im Ernstfall auch der Hubretter von war nötig. Der Brand konnte unter Willisau aufgeboten würde, erfor- Kontrolle gebracht werden und alle derte dies einen zweistufigen Was- geretteten Personen wurden von der sertransport, bei welchem das neue Sanitätsabteilung fachgerecht be- Ausgleichsbecken zum Einsatz kam. treut. Eine gerettete Person wird betreut Für die Angehörigen der Feuerwehr Die Übungsleitung konnte der galt es nun, die verletzten Personen ganzen Mannschaft für dessen Ein- Ein herzliches Dankeschön an und die Pferde aus dem brennenden satz ein gutes Zeugnis ausstellen. den Liegenschaftsbesitzer Franz Stall zu retten und das Feuer zu be- Ergänzungen und Anregungen wur- Künzli und an die Wohnungsbe- kämpfen. Die starke Rauchentwick- den mit auf den Weg gegeben. Nach wohnerin Claire, dass das Objekt für lung führte dazu, dass beim ange- der Übungsbesprechung dankte die Übung benutzt werden durfte. bauten Wohnhaus die Fluchtwege Gemeindeammann Urs Boog allen Im Anschluss an die Übung gab blockiert wurden. Somit mussten Eingeteilten für ihren Einsatz zum es für alle Beteiligten eine kleine weitere Personen durch den Atem- Schutz der Bevölkerung. Mit ihrer Verpflegung.

Samariterverein

Nothilfekurs: Die Basis der Werden auch Sie zum Lebensret- Treuer Blutspender geehrt Lebensrettung ter, wir zeigen Ihnen wie! Troxler Als zukünftiger Motorfahrzeuglen- Am 11. – 13. Januar 2018 bietet Pius wur- ker ist es wichtig, an einer Unfall- der Samariterverein Ettiswil den de zur 30. stelle optimal Nothilfe leisten zu Nothilfekurs an. Blutspen- können. Auch im Alltag kann rich- Der Kurs dauert 10 Stunden. de ge- tiges Erste-Hilfe Wissen Leben ret- Jeweils Donnerstag 19 Uhr bis 22 ehrt. Dem ten! Uhr, Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr und Spender Möchtest du nach einem Un- Samstag 8 Uhr bis 12 Uhr. gratulieren wir ganz herzlich und fallereignis nicht tatenlos zusehen? Er findet im Samariterlokal, wir bedanken uns für seine Treue. Möchtest du lernen, wie du dich Dorf 10 (alte Telefonzentrale) Ettis- Der Samariterverein spricht richtig verhalten musst, um Le- wil statt. allen Blutspenderinnen und Blut- ben zu retten? Dann besuche den Anmeldungen bis 05. Januar spendern ein herzliches Danke- Nothilfekurs. Zur Erlangung des 2018 nehmen wir unter schön aus. Die nächste Blutspen- Führerausweises für Lenker von Telefon 079 598 24 64 oder unter deaktion findet am Dienstag,29. Motorfahrzeugen und Motorrädern www.samaritervereinettiswil.jim- Mai 2018 im Schulhaus Ettiswil ist der Kurs obligatorisch. do.com/kurse gerne entgegen. statt. 22 VEREINE

Brunnengenossenschaft Alberswil

Brunnenmeister senschaft im Einsatz und sorgte für Sulfat: 2 mg/l (Erfahrungswert bis An der letzten Generalversamm- eine reibungslose Wasserversor- 50 mg/l) lung vom 7. April 2017 wurde der gung in der Gemeinde. Die letzten Chlorid: 4 mg/l (Erfahrungswert neue Brunnenmeister Fabrizio Bie- Übergabetätigkeiten an den neuen bis 20 mg/l) ri gewählt. Fabrizio Bieri ist gelern- Brunnenmeister wird Josef Werme- Calcium: 98.0 mg/l (Erfahrungs- ter Heizungs- und Sanitärinstal- linger bis Ende Jahr erledigt haben. wert 40 bis 125) lateur. Er arbeitet seit August 2016 Hiermit danken wir Josef Wer- Magnesium: 14.0 mg/l bei der Firma Bieri + Partner AG in melinger für diesen langen und Temperatur bei Quelleinlauf 8 Alberswil und ist im Wasserversor- perfekten Einsatz als Brunnen- bis 10.8 C° gungssektor tätig. meister. Das Quellwasser wird im Reser- Im Laufe dieses Jahres absol- voir Chellen mit einer UV Anlage vierte Fabrizio Bieri die Grundaus- Wasserqualität INFO 2017 entkeimt. bildung zum Wasserwart. Ergebnisse der Netzwasserproben Der Brunnenmeister ist darauf Bei Notfällen wie z.B. Rohrlei- Erhoben durch: Amt für Um- angewiesen, dass Leitungslecke tungsbruch in der Gemeinde Al- welt Energie (uwe) Kanton Luzern oder aussergewöhnlicher berswil ist Fabrizio Bieri neu ab und LaBeCo GmbH Burgrain 8 Wasserverbrauch sofort gemel- 01.12.2017 die neue Ansprechper- Lebensmittelkontrolle Kt. Lu- det werden. Bei grossem Rückgang son. zern der Wasserreserven Die Koordinaten von Fabrizio Auftrag der Qualitätssicherung, muss mit viel zeitlichem Auf- Bieri: Wasserproben zur Selbstkontrolle. wand nach den Ursachen gesucht Adresse: Gewerbestrasse 1, Im Rahmen der durchgeführten werden. 6248 Alberswil Untersuchungen entsprechen die Herzlichen Dank für Ihre Mit- Mail: fabrizio.bieri@regiocom. Quell und Netzproben den Anfor- hilfe. ch derungen der Hygieneverordnung. Alberswil, im November 2017 Mob: 079`558`82`27 Tel: 041`980`20`87 Trinkwasser im Verteilnetz Brunnenmeister Fabrizio Bieri Seit mehr als 23 Jahren war Josef Gesamthärte: 30 frz. H° 079`558`82`27 Wermelinger im Amt als Brunnen- Karbonathärte: 27.5 frz. H° meister tätig. Josef Wermelinger Nitrat: 10.6 mg/1 (Toleranzwert: war stets für die Brunnengenos- 40 mg/l)

Frauenverein Ettiswil–Alberswil–Kottwil

Lisme-Spiel-Stöbli Jahreseinstimmung für Senio- akon Kurt Zemp und zur musika- offen! rinnen und Senioren, Freitag, 5. lischen Unterhaltung mit Esther Nächster Treffpunkt: Januar 2018, 12 Uhr, Pfarrsaal in Schürmann. Donnerstag, 14. Dezember 2017 Ettiswil Aus organisatorischen Gründen Donnerstag, 11. Januar 2018 Alle Seniorinnen und Senioren sind ist eine Anmeldung bis 3. Januar 14 bis 16 Uhr, Pfarrsaal, Ettiswil herzlich zur Jahreseinstimmung in 2018 erforderlich. Das Pfarreisekre- Spiel-Angebot: den Pfarrsaal in Ettiswil eingeladen. tariat nimmt die Anmeldung unter Rummy oder mitgebrachte Spiele! Sie sind eingeladen zum Mittag- 041 980 23 30 oder per Mail: ettis- Margrith Bernet und Sonja essen, gemütlichen Beisammensein [email protected], Kunz freuen sich auf Ihren Besuch! mit besinnlichen Worten von Di- gerne entgegen. VEREINE 23

Kinderhütekurs Vorschau: Schoggihase gefüllt und wie selber ab 6. Primarklasse Kurs: Bücher Glace hergestellt wird. Die Kin- Mittwoch, kreativ falten der durften, die Glace verziert mit 24./31. Dienstag, 27. Smarties und Schoggi, natürlich Januar Februar 2018, probieren. Die fertig gebackenen Zeit: 13.30 - 19.30 Uhr, Si- Zopftiere und Grittibänze wurden 15.30 Uhr gristhaus von den glücklichen Kindern in Ort: Sigris- Empfang genommen und mit Stolz thaus, Ettiswil Rückblick: Familientreff: zu Hause gezeigt. Kursleitung: Gaby Schacher, Besuch beim Bäcker Nochmals ein herzliches Dan- Ohmstal Der Familientreff lud am Sams- keschön an das Team der Bäckerei Kosten: Fr. 20.– tag, 11. November zur Bäckerei Krummenacher in Grosswangen. Anmeldung: Nicole Willi Krummenacher in Telefon: 041 980 66 80; Email: Grosswangen ein. 28 [email protected] erwartungsvolle Kin- der durften zuerst einen interessanten 108. General- Rundgang durch die versammlung Bäckerei machen und Dienstag, 30. Jan. 2018, danach unter fach- 19.30 Uhr, kundiger Hilfe Grit- Landgasthaus zur Jlge tibänze, Zöpfe, Igel oder Glücks- Alle Mitglieder des Frauenver- schweine formen. Fleissig wurde eins sind herzlich zur 108. GV mit Rosinen, Schokoladestücke und in den Jlgen-Saal in Ettiswil Hagelzucker die Bänze verziert. eingeladen. Für das Mittagessen konnte jedes Anmeldung nimmt jede Kind sein eigenes Sandwich füllen. Vorstandsfrau bis Samstag, 27. Mmmm das war lecker. Januar 2018 Nach dieser Stärkung zeigte Thomas Krummenacher wie ein

Frauenverein – Familientreff Ettiswil/Alberswil/Kottwil

Kutschenfahrt mit Picknick schönstem Wetter führten Gut gelaunt trafen sich 40 Kin- uns die routinierten Kut- der am Mittwoch 20.09.2017 beim schenfahrer Sepp Bättig Schulhaus Kottwil. und Xaver Kunz über den Nach einer stündigen Fahrt auf Dachsenberg zum Schul- Nebenstrassen durch das Moos ka- haus Kottwil zurück. men wir zum Ziel dem Picknick- Diese tolle Fahrt in der platz an der Luther in Schötz. Natur wird den Kindern Gestärkt nach einem feinen bestimmt noch lange in Zobig genossen die Mädchen das schöner Erinnerung blei- streicheln der Pferde, während die ben, herzlichen Dank! Buben sich mit Fussball austobten. Singend und frohgelaunt bei rv ADVENTSFENSTER 2017

Mit grosser Freude dürfen wir die Bevölkerung aus Ettiswil, Kottwil und Alberswil auch dieses Jahr einladen, im Dezember täglich eine Überra- schung zu erleben.

Mit viel Motivation und Plausch ent- stehen an Fenster und Türen, in Gärten und Eingängen in unseren Gemeinden wunderschöne und stimmungsvolle Kunstwerke.

Lasst euch diese Abende nicht ent- gehen, geniesst die Gelegenheit, Nachbarn, Freunden, bekannt und unbekannt Gesichter anzutreffen. Nehmt euch Zeit um Weihnachtsluft 24 VEREINE einzuatmen.

Adventsfenster–Kalender 2017 Ab dem 1. Dezember wird immer um 17 Uhr das Türchen nach Plan geöffnet. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr wird an diesem Haus ein Punch ausgeschenkt. Freitag, 1. Dezember | Kurmann Vreni, Hausmattstrasse 2, Alberswil Samstag, 2. Dezember | Kulturhaus Zuswil, Kreuzacher 1, Kottwil Sonntag, 24. Dezember Sonntag, 3. Dezember | Fries Susanne, Feldweg 11, Alberswil Wer sich und seine Familie, Freunde und Bekannte an diesem Sonntag in entspannter Montag, 4. Dezember | Pflegeheim Sonnbühl, Sonnbühl 1, Ettiswil Atmosphäre auf den bevorstehenden Weihnachtsabend einstimmen möchte, ist ganz Dienstag, 5. Dezember | Hodel Evelyn, Moosgasse 7, Kottwil herzlich eingeladen gemeinsam zur St. Blasius Kapelle zu spazieren! Mittwoch, 6. Dezember | Pfarramt Ettiswil, Pfarrhaus, Surseestrasse 2, Ettiswil Sonntag, 24. Dezember | Programm: Donnerstag, 7. Dezember | Schule Alberswil, 1./2.Klasse, Dorf 4, Alberswil Treffpunkt: 14 Uhr, Sammelpunkt beim Freitag, 8. Dezember | Isenschmid Renate, Mühlestrasse 15, Alberswil Argrarmuseum Burgrain, Parkplatz. Samstag, 9. Dezember | Bachmann Sandra, Wyssenhausmatte 12, Alberswil Anschliessend gemeinsamer Spaziergang zur St. Sonntag, 10. Dezember | Christen Irma, Allmendstrasse 39, Alberswil Blasius Kapelle. Dort wird das letzte Türchen Montag, 11. Dezember | Lütolf Barbara, Allmendstrasse 15, Alberswil geöffnet mit Geschichten für Kinder und Dienstag, 12. Dezember | Müller Nicole, Wyssenhausmatte 12, Alberswil Erwachsene. Gemeinsam wird ein Weihnachtslied Mittwoch, 13. Dezember | Bachmann Sarah, Wyssenhausmatte 22, Alberswil gesunden so dass Weihnachten in unsere Herzen Donnerstag, 14. Dezember Rizzo Tanja, Feldstrasse19 A, Alberswil einziehen kann. Freitag, 15. Dezember | Steiger Vanessa, Bühlmatt 1 B, Ettiswil Ende ca. 16 Uhr Samstag, 16. Dezember | Zbinden Nicole, Wyssenhausmatte 7, Alberswil Sonntag, 17. Dezember | Steinmann Brigitte, Grundmatt 2, Ettiswil Wir hoffen auf viele schöne Begegnungen und leuchtende Gesichter! Allen Adventskalen- Montag, 18. Dezember | Pfenniger Jeannine, Wyssenhausmatte 16, Alberswil der-Gestalter wünscht der Frauenverein viel Spass, tolle Ideen und Freude beim Basteln! Dienstag, 19. Dezember | Agrarmuseum Alberswil, Burgrain 20, Alberswil Mittwoch, 20. Dezember | Mehr Franziska, Feldstrasse 19 C, Alberswil Der Frauenverein wünscht der ganzen Bevölkerung eine wunderschöne und Donnerstag, 21. Dezember | Spielgruppe Rägeboge, Dorf 21, Ettiswil friedliche Adventszeit! Freitag, 22. Dezember | Jansen Kinga, Gewerbestrasse 9, Alberswil Samstag, 23. Dezember | Gürber Gaby, Feldstrasse 3 A, Alberswil

Sonntag, 24. Dezember | Bläsi Kapelle, Burgrain, Alberswil ADVENTSFENSTER 2017 ADVENTSFENSTER 2017

Mit grosser Freude dürfen wir die BevölkerungMit grosser aus Freude Ettiswil, dürfen Kottwil wir und die AlberswilBevölkerung auch aus dieses Ettiswil, Jahr Kottwil einladen, und imAlberswil Dezember auch dieses täglich Jahr eine einladen, Überra- schungim Dezember zu erleben. täglich eine Überra- schung zu erleben. Mit viel Motivation und Plausch ent- stehenMit viel anMotivation Fenster und und Plausch Türen, ent- in Gärtenstehen anund Fenster Eingängen und in Türen, unseren in GemeindenGärten und Eingängen wunderschöne in unseren und stimmungsvolleGemeinden wunderschöneKunstwerke. und stimmungsvolle Kunstwerke. Lasst euch diese Abende nicht ent- gehen,Lasst euch geniesst diese Abende die Gelegenheit, nicht ent- Nachbarn,gehen, geniesst Freunden, die bekannt Gelegenheit, und unbekanntNachbarn, Freunden, Gesichter bekannt anzutreffen. und Nehmtunbekannt euch Gesichter Zeit um Weihnachtsluft anzutreffen. Nehmteinzuatmen. euch Zeit um Weihnachtsluft einzuatmen.

Ab dem 1. Dezember wird immer um 17 Uhr das Türchen nach Plan geöffnet. AbZwischen dem 1. 18Dezember Uhr und wird19.30 immer Uhr wird um an17 diesemUhr das Haus Türchen ein Punchnach Plan ausgeschenkt. geöffnet. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr wird an diesem Haus ein Punch ausgeschenkt. Sonntag, 24. Dezember Sonntag,Wer sich und24. Dezember seine Familie, Freunde und Bekannte an diesem Sonntag in entspannter WerAtmosphäre sich und auf seine den Familie, bevorstehenden Freunde und Weihnachtsabend Bekannte an diesem einstimmen Sonntag möchte, in entspannter ist ganz Atmosphäreherzlich eingeladen auf den gemeinsam bevorstehenden zur St. Blasius Weihnachtsabend Kapelle zu spazieren! einstimmen möchte, ist ganz herzlich eingeladen gemeinsam zur St. Blasius Kapelle zu spazieren! Sonntag, 24. Dezember | Programm: Sonntag,Treffpunkt: 24. Dezember 14 Uhr, | Programm: Sammelpunkt beim ArgrarmuseumTreffpunkt: 14Burgrain, Uhr, Parkplatz. Sammelpunkt beim Argrarmuseum Burgrain, Parkplatz. Anschliessend gemeinsamer Spaziergang zur St. BlasiusAnschliessend Kapelle. gemeinsamer Dort wird Spaziergangdas letzte Türchen zur St. Blasiusgeöffnet Kapelle. mit Geschichten Dort wird das für letzte Kinder Türchen und geöffnetErwachsene. mit Gemeinsam Geschichten wird ein für Weihnachtslied Kinder und Erwachsene.gesunden so Gemeinsamdass Weihnachten wird ein in Weihnachtsliedunsere Herzen gesundeneinziehen kann.so dass Weihnachten in unsere Herzen einziehen kann. Ende ca. 16 Uhr Ende ca. 16 Uhr Wir hoffen auf viele schöne Begegnungen und leuchtende Gesichter! Allen Adventskalen- Wirder-Gestalter hoffen auf wünscht viele schöne der Frauenverein Begegnungen viel und Spass, leuchtende tolle Ideen Gesichter! und Freude Allen Adventskalen-beim Basteln! der-Gestalter wünscht der Frauenverein viel Spass, tolle Ideen und Freude beim Basteln! Der Frauenverein wünscht der ganzen Bevölkerung eine wunderschöne und Derfriedliche Frauenverein Adventszeit! wünscht der ganzen Bevölkerung eine wunderschöne und friedliche Adventszeit! ADVENTSFENSTER 2017

Mit grosser Freude dürfen wir die Bevölkerung aus Ettiswil, Kottwil und Alberswil auch dieses Jahr einladen, im Dezember täglich eine Überra- schung zu erleben.

Mit viel Motivation und Plausch ent- stehen an Fenster und Türen, in Gärten und Eingängen in unseren Gemeinden wunderschöne und stimmungsvolle Kunstwerke.

Lasst euch diese Abende nicht ent- gehen, geniesst die Gelegenheit, Nachbarn, Freunden, bekannt und unbekannt Gesichter anzutreffen. Nehmt euch Zeit um Weihnachtsluft einzuatmen. VEREINE 25

Ab dem 1. Dezember wird immer um 17 Uhr das Türchen nach Plan geöffnet. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr wird an diesem Haus ein Punch ausgeschenkt.

Sonntag, 24. Dezember Wer sich und seine Familie, Freunde und Bekannte an diesem Sonntag in entspannter Atmosphäre auf den bevorstehenden Weihnachtsabend einstimmen möchte, ist ganz herzlich eingeladen gemeinsam zur St. Blasius Kapelle zu spazieren!

Sonntag, 24. Dezember | Programm: Treffpunkt: 14 Uhr, Sammelpunkt beim Argrarmuseum Burgrain, Parkplatz.

Anschliessend gemeinsamer Spaziergang zur St. Blasius Kapelle. Dort wird das letzte Türchen geöffnet mit Geschichten für Kinder und Erwachsene. Gemeinsam wird ein Weihnachtslied gesunden so dass Weihnachten in unsere Herzen einziehen kann.

Ende ca. 16 Uhr

Wir hoffen auf viele schöne Begegnungen und leuchtende Gesichter! Allen Adventskalen- der-Gestalter wünscht der Frauenverein viel Spass, tolle Ideen und Freude beim Basteln!

Der Frauenverein wünscht der ganzen Bevölkerung eine wunderschöne und friedliche Adventszeit!

Gewerbeverein Ettiswil–Alberswil–Kottwil

Betriebsbesichtigung der raum begrüssen. Souverän infor- Brandschutz Ettiswil AG mierte er über die wichtigsten Mei- Am 25. Oktober 2017 lud die Brand- lensteine des Betriebes sowie über schutz Ettiswil AG den einheimi- die Mannigfaltigkeit dessen Tätig- schen Gewerbeverein zur Betriebs- keiten. Die Brandschutz Ettiswil AG besichtigung ein. beschäftigt zur Zeit 38 Personen, da- Geschäftsleiter Stefan Bucheli von drei in der Tochterfirma in der durfte 27 Mitglieder im Schulungs- Slowakei. Anschliessend ging es in zwei Gruppen auf den Rundgang. Es gab ist ein weiterer wichtiger Geschäfts- interessante Informationen über das teil der Brandschutz Ettiswil AG. Weben, Gummieren und die Fertig- Nach dem Rundgang wurden die stellung der Schläuche, welche für Gäste noch mit einem Apéro ver- die Industrie und Feuerwehren her- wöhnt. Dabei gab es noch die Mög- gestellt werden. Ein grosser Bereich lichkeit über die Eindrücke rege zu ist der Verkauf und Service der Feu- diskutieren. erlöscher. Das grosse Lager an Feu- Edith Schürmann erwehrkleider mit etlichem Zubehör

Wo Hallenbad Willisau

Kursleiterin Heidi Stadelmann

Kosten Fr. 182.- inkl. Hallenbad-Eintritt 26 VEREINE Kleidung Badeanzug, Frotteetuch, Badekappe und Schwimmbrille

Voraussetzung 100 m schwimmen mit ausatmen ins Wasser

Anmeldung sobald als möglich, da Platzzahl beschränkt: Gemeinnütziger Frauenverein G’wangen–Ettiswil–Alberswil Vreni Meier, Tel. 041 980 69 61 - [email protected]

Aquafit-Schnupperkurs und Gurtmiete Aquafit ist ein ganzheitliches und Kleidung: Badean - gelenkschonendes Körpertraining zug, Frotteetuch im Wasser. Die Bewegungen im Anmeldung: bis

Wasser sind effizient und erhöhen spätestens die Leistungsfähigkeit und das 1. Januar 2018 an: Vre- Wohlbefinden. Durch ein abwechs- ni Meier, Tel. 041 980 lungsreiches Angebot wird die Aus- 69 61 - vreni.meier@ dauer, Kraft, Koordination und Be- sgf-frauen.ch weglichkeit gefördert und ist somit für alle Altersgruppen und Fitness- Kraulkurs für niveaus geeignet. Anfänger

Möchtest du auch gerne

so elegant durchs Was- ser gleiten. Dann hast du hier die Möglichkeit die Kraul-Technik zu erlernen (mit Video - analyse). Wann: Mitt-

woch, 21.+28. Feb. /

7.+14.+21.+28.März / 18. April / 2. MaiVorschau: 2018 (8 Mitt- Voraussetzung: 100 m schwim- wochabende jeweils um 20:30 Uhr) men mit ausatmen ins Wasser Ø 105. GV in Ettiswil im Ilgensaal am 8. März 2018 – 19:30 Uhr Treffpunkt : 19:55 Uhr, Kronen- Anmeldung: sobald als mög- Ø Besichtigung Andermatt Biocontrol AG in am Dienstag, 20. März 2018 platz Grosswangen – 13:30 Uhr lich, da Platzzahl beschränkt: Vre- 20:00 Uhr Parkplatz ØGemeinde- Kraul-Kurs: 8 Mittwoch-Abendeni Meier, Tel. – 04121. Februar 980 69 bis 61 2. - Maivreni. 2018 haus Ettiswil [email protected] Wolltest du schon lange mal was Wo: Hallenbad Willisau für deine Fitness tun, dann ist dies Kursleiterin: Heidi Stadelmann Vorschau: die Gelegenheit mal reinzuschnup- Kosten: Fr. 182.- inkl. Hallen- – 105. GV in Ettiswil im Il- pern. Und falls du findest, ja dies bad-Eintritt gensaal am 8. März 2018 – ist etwas für dich, werden im Hal- Kleidung: Badeanzug, Frottee- 19:30 Uhr lenbad Willisau regelmässig Kurse tuch, Badekappe und Schwimm- – Besichtigung Andermatt durchgeführt. brille Biocontrol AG in Grossdiet- Wann: Donnerstag, 18. Januar wil am Dienstag, 20. März 2018, 20:15 Uhr 2018 – 13:30 Uhr Treffpunkt: 19:30 Uhr Kronen- – Kraul-Kurs: 8 Mitt- platz Grosswangen woch-Abende – 21. Februar 19:35 Uhr Parkplatz Gemeinde- bis 2. Mai 2018 haus Ettiswil Wo: Hallenbad Willisau Kursleiterin: Nicole Hu- ber-Stürmlin Kosten: Fr. 20.00 inkl. Eintritt VEREINE 27

Seniorengruppe Silberstreifen Ettiswil-Alberswil-Kottwil

26. Generalversammlung ten 79 Anwesende, was ein absolu- tin für ihre Arbeit mit sympathi- Freitag, 3. November 2017 tes Mehr von 40 Stimmen ergibt. schen Worten. Kassier Hans Marti Landgasthaus zur Jlge, Ettiswil Die Traktanden, Protokoll vom 4. dankte ganz herzlich allen Spen- Unsere Generalversammlung be- November 2016, Jahresbericht und dern ob gross, ob klein und meinte, gann mit einem schönen Novem- Jahresrechnung samt Revisorenbe- es sei schön, so eine geordnete Kasse ber-Morgen. Er führte uns in die richt wurden von den Anwesenden zu führen. Die Präsidentin dankte Pfarrkirche zum Gedächtnis-Got- einstimmig genehmigt und ver- ihrer Vorstandskollegin und ihren tesdienst für unsere verstorbenen dankt. Im Jahresbericht erwähnte Vorstandskollegen, den Revisorin- Senioren und Seniorinnen. Unser die Präsidentin die verschiedenen nen, dem Pfarreiteam und allen Pfarreileiter, Diakon Kurt Zemp, Tätigkeiten wobei die Seniorenrei- Anwesenden für ihre Teilnahme an der seit gut einem Jahr in unserer se (DreiSeenRundfahrt) besonders der Generalversammlung. Eben- Kirchgemeinde tätig ist, ist sehr heraussticht, gut besucht und ge- falls dankte sie Martha Amstutz bürgernah und kompetent. Er fei- nutzt werden. für die prächtige Tischdekoration erte mit uns einen sehr schön ge- und dem ganzen Jlge-Team für ihre stalteten Wortgottesdienst mit Arbeit. kurzen prägnanten, aufbauenden Ein feines Mittagessen aus der Worten. Frau Theres Buob-Huber Jlgen-Küche rundete die gelungene sprach mit uns die Fürbitte und Generalversammlung ab. hielt eine Lesung. Am Ende des Mit guten Gesprächen und ein Wortgottesdienstes begab sich un- Sie dankte allen ganz herzlich paar Jassrunden endete ein sehr sere Präsidentin zum Pfarreiteam für die Unterstützung zu Gunsten schöner Herbstnachmittag. und dankte ganz herzlich für die unserer Seniorengruppe. Rech- Alles Gute und eine gute Zeit feierliche Gestaltung. nungsrevisorin Josy Kaufmann er- wünscht der Aktuar. Um 10.00 Uhr eröffnete unsere klärte die Jahresrechnung, die mit Präsidentin Antoinette Kunz die einem vertretbaren Minus endet. Paul 26. Generalversammlung. Sie ent- Die Revisorin empfahl die Rech- Amstutz bot allen Anwesenden mit grosser nung zu genehmigen, was die Ver- Freude herzliche Willkommens- sammlung mit Applaus kundtat. grüsse. Fritz Meier, Alice Felber und Annelis Meyer wurden als Dankesworte Stimmenzähler gewählt. Sie zähl- Margrit Notz dankte der Präsiden-

Pro Senectute/Seniorengruppe Silberstreifen

Einladung zur Seniorenfas- Jlgenküche für das leibliche Wohl. vielen «Geuggeln»! nacht ins Gasthaus Jlge Einer der Höhepunkte wird der Be- Wir wünschen allen eine rüüdig Donnerstag, 1. Februar ab such des Zunftmeisters mit Gefolge schöne Fasnachtszeit. 14.00 Uhr sein. Alle Frauen und Männer ab Verbringen Sie ein paar gemütliche 60 Jahren sind ganz herzlich einge- Ortsvertretungen der Stunden im fasnächtlich dekorier- laden. Pro Senectute: ten Jlgenssal bei Musik und Tanz. Wir freuen uns auf einen Gros- Sepp Bucher, Annemarie Das Duo Goldstern sorgt wiede- saufmarsch von Fasnächtlern und Koch, Margrit Ludin und der rum für gute Stimmung und die hoffen auch auf den Besuch von Vorstand des Silberstreifens 28 VEREINE

Pro Senectute Kanton Luzern

Spendenergebnis der Dankeschön geht auch an alle Sam- Senectute für Betroffene da – ge- Herbstsammlung 2017 melnden für ihren engagierten frei- zielt, unkompliziert und diskret. Ein herzliches Dankeschön an die willigen Einsatz. Der in Alberswil Pro Senectute Kanton Luzern hilft Bevölkerung für die grosse Unter- verbleibende Anteil wird auch die- in schwierigen Situationen Lösun- stützung! ses Jahr für die Altersarbeit in der gen zu finden und die Lebensqua- Vom 18. September bis 28. Okto- Gemeinde eingesetzt. lität zu verbessern. Zudem stär- ber 2017 waren die Freiwilligen von ken wir die Unabhängigkeit der Pro Senectute Kanton Luzern wie- Selbstbestimmung - hinschauen älteren Menschen mit zahlreichen der von Tür zu Tür unterwegs, ba- und helfen Angeboten z.B im Bereich Bil- ten um eine Spende oder verteilten Pro Senectute Kanton Luzern setzt dung+Sport, dem Treuhand- und Briefe. Auch in diesem Jahr wurde sich für ein möglichst langes und Steuererklärungsdienst oder der wieder grosszügig gespendet. So selbstbestimmtes Leben in den unentgeltlichen Rechtsauskunft. kamen in Alberswil CHF 2416.00 eigenen vier Wänden ein. Doch Pro Senectute Kanton Luzern zusammen. Im Namen von Pro manchmal braucht es wenig, um stärkt die Unabhängigkeit der äl- Senectute Kanton Luzern dankt als älterer Mensch unverhofft in teren Menschen und unterstützt Annamarie Koch Ortsvertreterin eine Notlage zu geraten. Pro Senec- sie darin, auch im Alter würdevoll von Alberswil allen Spenderin- tute Kanton Luzern schaut hin und und selbstbestimmt zu leben. nen und Spendern ganz herzlich handelt. Mit der kostenlosen und für die Unterstützung. Ein grosses diskreten Sozialberatung ist Pro

Stiftung Alters- und Pflegeheim Sonnbühl

Sonnbühl – individuelle Sakramentskapelle, Einkaufsbum- Bewohnerausflüge mel, Ausflug ins Blaue standen auf In den letzten Jahren kamen etliche der Wunschliste. Zusammen mit Bewohner nicht mehr auf die Ta- den internen Bezugspersonen wur- gesausflüge mit. Deshalb haben wir den diese Ausflüge mit den Bewoh- uns entschlossen, im Herbst indivi- nern organisiert und durchgeführt. duelle Ausflüge zu organisieren, da- Je nach Ausflugsziel erhielten wir mit alle Bewohner etwas Spezielles auch Unterstützung von Angehöri- erleben. gen und Freiwilligen. Ausflug nach Willisau Z’Vieri auswärts, Besuch am Die Rückmeldungen der Be- alten Wohnort, Rösslifahrt, Jass- wohner und den Begleitpersonen Um das Ausflugsziel festzulegen, nachmittag, Messebesuch in der lassen darauf schliessen, dass sol- werden wir bei allen Bewohnern che Ausflüge auch eine Umfrage durchführen, um die nächstes Jahr wieder Wünsche zu erfassen und ein be- gewünscht werden. liebtes Reiseziel zu wählen. Es waren tolle Begeg- Herzlichen Dank allen Organi- nungen möglich. satorinnen, Bekannten und Ange- Daneben werden hörigen für ihr Engagement. wir wieder einen ge- meinsamen Caraus- René Vinatzer Treffen mit Bekannten flug organisieren. Heimleiter INSERATE/PARTEIEN 29

Wohnen 60+ mit Service STIFTUNG SONNBÜHL LEBEN UND WOHNEN IM ALTER Zu vermieten Wohnen 60+ mit Service 3-Zimmer-Wohnung Zu vermieten in unmittelbarer Nähe des Alters- und Pflegeheimes. Im eigenen Zuhause und doch nicht alleine. Wohnen 60+ mit Service verspricht Freiheit und3-Zimmer-Wohnung Sicherheit, Ruhe und Gesellschaft zugleich.

Folgendein unmittelbarer Dienstleistungen Nähe des Alters- werden und von Pflegeheimes. uns bei Bedarf und gegen Bezahlung er- bracht:Im eigenen Mahlzeitenservice, Zuhause und doch Pflege nicht und alleine. Betreuung, Wohnen Reinigung 60+ mit der Service Wohnung, verspricht Wäscheser- Freiheit vice,und Sicherheit, Fusspflege, Ruhe Coiffure und Gesellschaft zugleich.

MieteFolgende Dienstleistungen werden Fr. 1 350.00von uns bei Bedarf und gegen Bezahlung er- Nebenkostenbracht: Mahlzeitenservice, Pflege Fr. und 200.00 Betreuung, Reinigung der Wohnung, Wäscheser- Dienstleistungspauschalevice, Fusspflege, Coiffure Fr. 75.00/Person

InMiete der Dienstleistungspauschale Fr. ist1 350.00 folgendes eingeschlossen: Anschluss an das Notruf-System,Nebenkosten 24-Stunden Notfall-Bereitschaftsdienst, Fr. 200.00 Teilnahme an internen Ausflügen,Dienstleistungspauschale Anlässen, Veranstaltungen, Fr. 75.00/Person Teilnahme an Messen im Heim, Teilnahme an Aktivierungsangeboten (Altersturnen, Gedächtnistraining, Werken), Nutzung der RäumlichkeitenIn der Dienstleistungspauschale im Heim, kleine Hilfestellungenist folgendes eingeschlossen: und Beratungen Anschluss in administrativen an das Belangen,Notruf-System, tägliche 24-Stunden Kontrolle Notfall-Bereitschaftsdienst, (Aufstehbestätigung). Teilnahme an internen Ausflügen, Anlässen, Veranstaltungen, Teilnahme an Messen im Heim, Teilnahme Bezugsbereit:an Aktivierungsangeboten ab 31. Januar (Altersturnen, 2018 Gedächtnistraining, Werken), Nutzung der Räumlichkeiten im Heim, kleine Hilfestellungen und Beratungen in administrativen Auskunft:Belangen, tägliche Kontrolle René (Aufstehbestätigung). Vinatzer, Heimleiter Telefon 041 984 28 28 Bezugsbereit: ab 31. Januar 2018 Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.sonnbuehl.ch Auskunft: René Vinatzer, Heimleiter Telefon 041 984 28 28

FDP.DieWeitere Liberalen Informationen Alberswil auf unserer Homepage: www.sonnbuehl.ch

6248 Alberswil

Herzlichen Dank! «Die Neugier steht immer an erster Stelle Wir wünschen Ihnen und Ihrer eines Problems, das gelöst werden will.» Familie besinnliche Adventstage, Galileo Galilei (1564 – 1642) ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr.

Ihre FDP.Die Liberalen Alberswil 30 PARTEIEN

CVP Alberswil

WO ABFALL DAMPF MACHT mit Kaffee und Gipfeli der Anlass 30 grossen Sattelschleppern am STROM – FERNWÄRME – eingeläutet und die Teilnehmer be- Tag. Der Abfall gelangt vorerst in DAMPF grüsst wurden. Gestärkt und moti- den Bunker, wo der Greifkran ihn RENERGIA, die Kehrichtver- viert konnten wir die Anfahrt sowie holt, durchmischt und in die Ver- brennungsanlage (KVA) die anschliessende Besichtigung brennungsanlage schiebt. Im Ver- Besichtigung vom Samstag, 4. der Renergia, welche während 2 1/2 brennungsofen wird der Abfall November 2017 Jahren realisiert und die Erstanfeu- bei Temperaturen von 900°C bis Mit Renergia ist in Perlen/Root erung am 7. Januar 2015 war, ange- 1100°C innerhalb von 90 Minuten eine moderne und umweltverträg- hen. Das erste Staunen kam bereits verbrannt. Die dabei entstehenden liche Kehrichtverbrennungsanlage nach dem Wiegen des eigens mitge- Abgase werden in einem mehrstufi- (KVA) entstanden, die mittels neus- brachten Kehrrichtsackes. Aus un- gen Prozess gründlich gereinigt. Im ter Technologien Abfall als Brenn- serem 1 kg schweren Kehrrichtsack Dampfkessel wird mit Hitze, Was- stoff nutzt. Die Renergia ser in Dampf umge- ist für mehr als nur die wandelt. Zuerst wird Verwertung des Zentral- ein Teil dieses Damp- schweizer Abfalls verant- fes zur Papiertrock- wortlich. Sie ist gleichzei- nung an die Papierfa- tig ein Kraftwerk, welches brik Perlen Papier AG die Perlen Papier AG mit geliefert und zur Ver- Prozessdampf versorgt, sorgung der Fernwär- Warmwasser für mehre- meleitungen genutzt. re Fernwärmeleitungen Der restliche Dampf liefert und Strom für tau- wird auf eine Dampf- sende Haushalte produ- turbine geleitet, dort ziert. in elektrischen Strom Renergia ist das gröss- umgewandelt und te Kraftwerk im Kanton Luzern, kann ca. 70% Energie gewonnen anschliessend ins Stromnetz einge- ebenso das grösste Klimaschutz- werden, was umgerechnet gegen spiesen. Die ganze Anlage funktio- projekt der Zentralschweiz. 900 Handyladungen entspricht. niert grösstenteils automatisch und Über 25 AlberswilerInnen ver- Der Rundgang führte uns in kann nur mit wenigen Fachkräften sammelten sich am Samstagmor- die grosse Abladehalle, wo jähr- gesteuert und überwacht werden. gen, 4. November 2017 auf dem lich rund 220‘000 t Abfall ent- Die 90-minütige Führung hat Schulhausplatz in Alberswil, wo sorgt werden. Dies entspricht etwa einen nachhaltigen Eindruck über die modernsten technischen Mög- lichkeiten der Abfallentsorgung hinterlassen und den Anlass zu ei- nem lehrreichen und einmaligen Erlebnis gemacht. Wir danken den Teilnehmern für das entgegengebrachte Interesse und wünschen Ihnen allen eine be- sinnliche Adventszeit!

Eliane Kurmann INSERATE 31

die grosse tour MIT ALPENTAINER-DÖRFLI

LANGENTHAL 09.03.2018 WESTHALLE BRUNEGG 21.04.2018 VIANCO ARENA zusatzkonzert LANGENTHAL 10.03.2018 WESTHALLE WICHTRACH 28.04.2018 SAGIBACHHALLE WATTWIL 17.03.2018 MARKTHALLE FRAUENFELD 12.05.2018 RÜEGERHOLZ SARGANS 24.03.2018 MARKTHALLE OLTEN 18.05.2018 SPORTPARK LYSS 13.04.2018 SEELANDHALLE KÜSSNACHT 19.05.2018 RIGIHALLE zusatzkonzert LYSS 14.04.2018 SEELANDHALLE WETZIKON 25.05.2018 EISHALLE BRUNEGG 20.04.2018 VIANCO ARENA LANGNAU I.E. 26.05.2018 ILFISHALLE zusatzkonzert 18:00 – 02:00 UHR: FOOD, DRINKS, AUTOGRAMME & PARTY (DJ) jetzt tickets sichern

VERANSTALTER PARTNER ALBUM MEDIENPARTNER Terminkalender 1. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

2. Dezember Spezialübung , Pfadi Delta 4. Dezember Geislenchlöpfen , Skiclub Kastelen 4. Dezember Jassen im Sonnbühl , Silberstreifen 4. Dezember Skiturnen , Skiclub Kastelen 5. Dezember Geschichtenstunde, Agrarmuseum Alberswil 6. Dezember Notfälle bei Kleinkindern Teil 2, Pfaarsaal, Samariterverein 7. Dezember Fleischjasset, Jodlerclub Edelweiss 7. Dezember Mütter- und Väterberatung, Sigristhaus, Ettiswil 7. Dezember Wein-Genuss-Abend, Gemeinnütziger Frauenverein 8. Dezember Adventskonzert, Musikschule , Pfarreikirche Ettiswil 8. Dezember Maria Empfängnis 9. Dezember Samichlaus Hausbesuche, Samichlausgruppe 9. Dezember St. Nikolaus Jagen , Skiclub Kastelen 11. Dezember Skiturnen , Skiclub Kastelen 12. Dezember Geschichtenstunde, Agrarmuseum Alberswil 13. Dezember Chlaushöck , Samariterverein 13. Dezember Mütter-und Väterberatung,Sigristhaus, Ettiswil 14. Dezember Adventshöck, Bläsi Alberswil, Frauenturnverein 14. Dezember Lisme-Stöbli, Frauenverein EAK 15. Dezember Helpübung , Help, Ettiswil 16. Dezember Karton-Papier und Alteisensammlung, Schulhausplatz, Alberswil 16. Dezember Schneesporttag für Alle, Skiclub Kastelen 16. Dezember Weihnachtsübung, Pfadi Delta 18. Dezember Plätzlibräteln, Skiclub Kastelen 21. Dezember Grünabfuhr , Alberswil 21. Dezember Weihnachtsaufführung, Schule Alberswil, MZH Alberswil 23. Dezember Beginn Schulferien

4. Januar Grünabfuhr , Alberswil 4. Januar Mütter-und Väterberatung, Sigristhaus, Ettiswil 4. Januar Neujahreskegeln oder Jassen, Frauenturnverein 5. Januar Jahreseinstimmung , Frauenverein EAK und Silberstreifen 6. Januar Bot , Muggezunft 7. Januar Schneesporttag, Skiclub Kastelen 8. Januar Jassen im Sonnbühl , Silberstreifen 8. Januar Schulbeginn 8. Januar Skiturnen , Skiclub Kastelen 11. Januar Turnen , Frauenturnverein 11. Januar «Saatgut» Film-und Diskussionsabend, Agrarmuseum Alberswil 11. Januar Lisme-Stöbli, Frauenverein EAK 12. Januar Jahreskonzert , Feldmusik Ettiswil 12. Januar Jugendraum , Ettiswil 12. Januar Nothilfekurs , Samariterverein, Ettiswil 13. Januar Jahreskonzert , Feldmusik Ettiswil 13. Januar Nothilfekurs , Samariterverein, Ettiswil 13. Januar Pfadiübung , Pfadi Delta 16. Januar GV , Männerchor , Ettiswil 18. Januar Abgabetermin Alberswilerblätti 18. Januar Aquafit Schnupperkurs , Gemeinnütziger Frauenverein 19. Januar GV , Samariterverein , Ettiswil 19. Januar Jugendraum , Ettiswil 19. Januar 3 Zünfte Treffen in Grosswangen, Muggezunft 20. Januar GV , Jodlerklub Edelweiss 20. Januar Schneesporttag für Alle , Skiclub Kastelen 22. Januar Skiturnen, Skiclub Kastelen 24. Januar «Bauer Unser» , Podiumsdiskussion Agrarmuseum Alberswil 24. Januar Kinderhütekurs , Frauenverein EAK 25. Januar Grünabfuhr , Alberswil 26. Januar Agathafeier , Feuerwehr Ettiswil- Alberswil 26. Januar Mütter-und Väterberatung, Sigristhaus, Ettiswil 27. Januar Pfadiübung , Pfadi Delta 28. Januar Burrezmorge , Schule Alberswil 29. Januar Skiturnen, Skiclub Kastelen 30. Januar GV , Frauenverein EAK