STEDTLIBIBLIOTHEK LAUFEN DER TREFFPUNKT FÜR DIE REGION

JAHRESBERICHT 2018

AMTHAUSGASSE 35 4242 LAUFEN  061/761 64 91  [email protected] www.stebilaufen.ch

JAHRESBERICHT 2018

RÜCKBLICK

Ein weiteres spannendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Über 24'000 Personen haben uns besucht und tauchten in die Medienvielfalt unserer Biblio- thek ein. Über 18'000 Bücher, Filme, Zeitschriften und Hörbücher standen ihnen zur Verfügung. Unsere Mitglieder fanden im aktuellen und breiten Medienange- bot viel Lesens-, Sehens- und Hörenswertes. Dies schlug sich erfreulicherweise auch auf unsere Ausleihzahlen nieder. So verzeichneten wir im vergangenen Jahr über 60'000 Ausleihen. Dank attraktiven und interessanten Angeboten und Anlässen etabliert sich die Stedtlibibliothek immer mehr als gern besuchter Treffpunkt in der Region. Mit unserer neuen Homepage, den Auftritten in den Social Media, Berichten im Wochenblatt und anderen Tageszeitungen machen wir auch ausserhalb der Bibliothek auf unser Angebot aufmerksam.

Dank der Treue unserer Mitglieder, der grosszügigen Unterstützung durch die Stadt Laufen, die umliegenden Gemeinden und unsere Sponsoren erlebte unsere Bibliothek ein erfolgreiches 2018. Dafür danken wir Ihnen allen ganz herzlich. Für uns Bibliothekarinnen ist es eine Bereicherung, für unsere aufgestellten, lese- freudigen und sehr dankbaren Mitglieder da zu sein. Der rege Austausch bereitet uns Freude und wir sind stolz, ein Ort zu sein, an dem sich Menschen treffen und miteinander kommunizieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Petra Rentsch & das Team der Stedtlibibliothek Laufen

Seite 1

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & ANLÄSSE

JANUAR-MÄRZ Sale: Ausverkauf! Der Buchverkauf im Eingangsbereich und im 2. OG unserer Bibliothek ist ein voller Erfolg, und es wird ausgiebig geschmökert und eingekauft.

FEBRUAR Blinddate mit einem Buch: Unsere Mitglieder lassen sich auf ein Leseabenteuer der besonderen Art ein. Wer Lust hat, darf ein verpacktes Buch ausleihen und sich überraschen lassen, welcher Lesestoff drinsteckt.

MÄRZ Mittwoch, 21. März: Vereinsversammlung Verein Stedtlibibliothek

APRIL Donnerstag, 12. April: Lesung mit Martina Rutschmann Die Basler Autorin und Journalistin Martina Rutschmann liest aus ihrem Erst- lingswerk «Durstig». Leider zieht die Lesung nur 13 Personen in unsere Biblio- thek, was wohl unter anderem dem frühlingshaften Wetter zu «verdanken» ist. Martina Rutschmann lässt sich dadurch jedoch nicht beirren. Im Anschluss an die Lesung tauschen sich die Anwesenden in einer Gesprächsrunde über das Thema Sterbefasten aus. Ein spannender Abend mit einer sympathischen Autorin.

MAI-SEPTEMBER Unter dem Motto «Die Bibliothek geht baden», stellen wir den Besuchern des Schwimmbads Nau bereits zum vierten Mal drei vollgepackte Kisten mit unter- haltsamen und spannenden Büchern und Zeitschriften zur Verfügung. Nach wie vor wird das Angebot rege genutzt und findet grossen Anklang bei den Bade- gästen. Herzlichen Dank an das Nau-Team für die gute Zusammenarbeit!

MAI Mittwoch, 23. Mai: Erster Schweizer Vorlesetag Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr lesen vier Väter aus ihren Lieblingsbüchern vor. So kommen die interessierten Kinder und auch einige Erwachsene in den Genuss spannender, aufregender, lustiger und nachdenklicher Geschichten. Die kleinen Besucher erleben hautnah, was es heisst, in die eigene Fantasiewelt einzutau- chen. Mit viel Freude, Witz und Elan zeigen unsere vier Vorleser Damian Flück, Marco Neuschwander, Daniel Neuschwander und Roger Kienberger, dass Väter engagierte und tolle Geschichtenerzähler sind.

Seite 2

Mittwoch, 23. Mai: Autorenabend mit Christof Gasser Die gemeinsame Autorenlesung der Bibliothek Breitenbach und uns findet regen Zulauf. Im gut besetzten Fridolinssaal liest der Solothurner Autor Christof Gasser aus seinem Regional-Krimi «Schwarzbubenland» und gibt dem Publikum Einblick in sein Schaffen als Schriftsteller. Die Besucherinnen und Besucher der Lesung kommen ausserdem in den Genuss einer ganz besonderen Première: sie erhalten eine Kostprobe aus dem neu erschienen Krimi «Solothurn spielt mit dem Feuer», dem dritten Teil der Solothurner Krimi-Reihe des Autors. Beim anschliessenden Apéro nehmen die Anwesenden die Gelegenheit wahr, um mit dem sympathischen Schriftsteller auf Tuchfühlung zu gehen.

Samstag, 28. April, 5. Mai und 26. Mai: Panini Tauschbörse Jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, ihre Panini Bilder bei uns zu tauschen. Die Tauschbörsen finden regen Anklang, zeitweise tummeln sich bis zu 50 Personen im Eingangsbereich unserer Bibliothek. Ein super Anlass, der ohne grosse Werbung auskommt, denn Kinder und Jugendliche verfügen über ein eigenes grosses Netzwerk und sams- tags haben auch Väter Zeit, ihre Sprösslinge in die Bibliothek zu begleiten.

JULI Dienstag, 24. Juli: Geheime Aktivitäten in der Stedtlibibliothek Laufen Im Rahmen des Ferienpassangebotes verbringen 20 Ferienpasskinder einen unterhaltsamen und spannenden Nachmittag. Karin und Chiara Neuschwander bereiten den Teilnehmern unter dem Motto «Streng geheim» ein unvergess- liches Erlebnis. Die Stedtlibibliothek wird zum Tatort: Krimigeschichten werden vorgelesen, Rätsel geknackt, Diebe entlarvt, Geheimschriften entschlüsselt und ein Schatz gesucht und gefunden. Ein rundum gelungener Anlass, der zeigt, dass unsere Bibliothek nicht nur mit Büchern Spannung erzeugt.

AUGUST Freitag, 10. August: Bibliotheksführung Lehrerschaft Primarschule

SEPTEMBER Sonntag, 2. September: Usestuehlete Von 10.00 – 18.00 Uhr stehen die Tore der Stedtlibibliothek für die Besucher offen. Beim Ballonflugwettbewerb unserer Bibliothek machen über 120 Perso- nen mit, die Kinder erfreuen wir mit Luftballons, und wer Filme ausleiht, darf drei für zwei mitnehmen. Die geöffneten Geschäfte, eine Modenschau und das Unterhaltungsprogramm im Stedtli sorgen für zahlreiche Besucher.

Seite 3

Donnerstag, 6. September: Lesung mit Markus Ramseier Der Baselbieter Schriftsteller, Journalist und Flurnamenforscher präsentiert bei uns seinen fünften Roman. In seinem neuesten Werk «in einer unmöblierten Nacht» erzählt der Autor von Projektionen, Illusionen und Hoffnungen. Leider weckt auch diese Lesung nur das Interesse von 12 Personen. Doch der Autor lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und legt einen professionellen Auftritt hin. Die eigens zum Buch kreierte Schokolade «Waldmümpfeli» wird nach der Lesung gerne gekauft, ebenso das vorgestellte Werk des Autors.

Montag, 17. September: Besuch der Spanischgruppe von Lola Morales Karin Neuschwander gibt den Teilnehmern Einblick in die Angebote unserer Bibliothek und informiert über unseren Betrieb.

Montag, 24. September: «Wie stelle ich ein Buch vor?» Kurs mit Manuela Hofstätter in der Stedtlibibliothek Laufen.

OKTOBER Mittwoch, 24. Oktober: Geschichtenzeit mit Tho Luong Im Rahmen unserer «Geschichtenzeit» ist der Autor Tho Luong in der Stedtli- bibliothek Laufen zu Gast. Zusammen mit der Illustratorin Eva Lima Pellicano stellt er sein Bilderbuch «Anton der Zug» vor. Der Andrang vor den Toren unserer Bibliothek ist gross, und so erstürmen um 14.00 Uhr 34 Kinder und deren Begleitpersonen die Räumlichkeiten und finden den Weg in den obersten Stock, wo sie bereits vom Autor erwartet werden. Bald ist es in der Bibliothek mucks- mäuschen still und alle verfolgen gespannt die Geschichte von Anton dem Zug, der neue Freunde findet. Am Schluss dürfen zwei glückliche Gewinnerinnen jeweils ein Bilderbuch mit nach Hause nehmen.

Mittwoch, 24. Oktober: Vortrag Faszination Seidenstrasse Die Stedtlibibliothek nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise durch die Region Zentralasien. Mit viel Herzblut und Engagement bringen Aijan und Luca Lässer den Anwesenden die Kultur und Geschichte von Kasachstan, Usbekistan, Turk- menistan, Kirgisistan und Tadschikistan näher. Wunderschöne und eindrückliche Bilder zeigen eine faszinierende Welt abseits vom Massentourismus. Mit traditionellen Gegenständen und Kleidungsstücken liebevoll dekoriert, wirkt die Faszination der Seidenstrasse noch mehr und lässt uns beinahe vergessen, dass wir uns in Laufen befinden. Im Anschluss geben die beiden eingefleischten Kenner gerne Auskunft und beantworten Fragen aus dem Publikum. Ein ein- drücklicher Abend, der die Reiselust weckt.

Seite 4

NOVEMBER Freitag, 9. November: Schweizer Erzählnacht Von 20.00 – 23.00 Uhr wird grünes Licht gegeben, ins Schwarze getroffen, rote Fäden gesponnen, die Welt durch die rosarote Brille gesehen und es darf nie- mand blaumachen. Denn das Motto der diesjährigen Erzählnacht lautet: «In allen Farben». 21 Kinder erleben mit allen Sinnen unsere Bibliothek: sie dürfen mit Taschenlampen die dunklen Räumlichkeiten erkunden, Rätsel raten, Farb- kreisel basteln, nach Zahlen malen, einen Schatz suchen und eine farbenfrohe Zwischenverpflegung kreieren. Karin und Chiara Neuschwander lassen mit den Geschichten von «Zilly, die Zauberin» und «Rufus, die farbige Fledermaus» alle möglichen Farben aufleben und beflügeln die Fantasie ihrer jungen Zuhörer.

Montag, 12. November: Besuch Stadtrat Laufen Der Stadtrat samt Stadtverwalter und dessen Stellvertreter erhalten Einblick in unseren Betrieb, die vielfältigen Aktivitäten und das umfangreiche Medienange- bot. Beim Apéro ergibt sich Gelegenheit zum Austausch.

Mittwoch, 14. November: GV Verein Bibliotheken Nordwestschweiz Die Versammlung ist zu Gast in unserer Bibliothek.

Sonntag, 18. November: Literaturapéro Bereits zum vierten Mal gibt die Buchhändlerin und Literaturbloggerin Manuela Hofstätter der Stedtlibibliothek die Ehre, Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung zu sein. Während rund zwei Stunden stellt sie elf ihrer Highlights aus dem Bücherherbst vor und versetzt dabei die 46 Gäste ins Lesefieber und entzündet mit ihrer witzigen, fesselnden und euphorischen Art die Leseflamme ihrer Zuhörer. Die Besucher können sich im Vorfeld mit einem Glas Orangensaft, Wein oder einem Cüpli sowie Snacks eindecken.

Dienstag, 20. November: Anlass Frauenverein Kleinlützel Von 14.00 – 16.00 Uhr ist der Frauenverein Kleinlützel bei uns zu Gast. Nach einer kurzen Einführung erhalten die 18 Frauen eine Führung durch die Stedtlibiblio- thek. Im Anschluss an die Pause stellen einige der Teilnehmerinnen ihr Lieblings- buch vor und erhalten von uns ebenfalls spannende Buchtipps.

DEZEMBER Samstag, 8. Dezember: Christchindlimarkt Laufen Von 9.00 - 18.00 Uhr sind wir mit einem Marktstand vor der Bibliothek präsent. Die Besucher sind herzlich eingeladen, einen Kaffee in unseren Räumlichkeiten zu geniessen und die gemütliche Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

Seite 5

GESCHICHTENZEIT Mit spannenden Geschichten und kreativen Bastelarbeiten macht unser Team- mitglied Karin Neuschwander den Mittwochnachmittag für Kinder ab vier Jahren zum besonderen Erlebnis. Unsere Geschichtenzeiten finden jeweils einmal im Monat von September bis März statt.

KLASSENFÜHRUNGEN Mit unseren Klassenführungen zeigen wir interessierten Schülern, dass es sich auch im digitalen Zeitalter lohnt, Bibliotheken zu besuchen. Lehrerinnen und Lehrer haben das ganze Jahr die Möglichkeit, mit ihren Klassen die Bibliotheks- räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen und eine Klassenführung zu buchen. Karin Neuschwander und Claudia Miserez führen die Klassen gerne in die Welt der Stedtlibibliothek ein.

SENIORENFÜHRUNGEN & VERMIETUNG RÄUMLICHKEITEN Auch Senioren haben die Möglichkeit, unsere Bibliothek für sich zu entdecken. Gruppen können sich jederzeit bei uns melden. Wir zeigen die Vorteile der modernen Bibliotheken auf, wie man sich diese zu Nutze macht und sich zurechtfindet.

Unsere attraktiven und inspirierenden Räumlichkeiten sind nicht nur unseren Mitgliedern und Besuchern vorbehalten. Wir vermieten diese gerne auf Anfrage an externe Interessenten (Infos unter www.stebilaufen.ch).

Geschichtenzeit mit Karin Neuschwander und dem japanischen Papiertheater «Kamishibai». Für viele Kinder ein ganz neues Erlebnis, fast wie Fernsehen ohne Strom! Seite 6

AM PULS DER ZEIT

Spannende Buchtipps im Wochenblatt, aktuelle Ausstellungen sowie Rezensio- nen runden unser vielfältiges Angebot ab. Infos über kulturelle Veranstaltungen gibt die neu aufgestellte Kulturbox und der Plakatsteller im Eingangsbereich.

HOMEPAGE, DIGITALE MEDIEN (E-KBL), FACEBOOK UND INSTAGRAM Unsere Homepage gibt Auskunft über unser Angebot, Öffnungszeiten, wie man Mitglied werden kann, aktuelle Veranstaltungen, was Benutzer unserer Biblio- thek wissen müssen, wer wir sind und wie man uns als Sponsor unterstützen kann. Der Zugriff auf unseren Onlinekatalog ist dank der Homepage rund um die Uhr gewährleistet. Mitglieder können von zu Hause aus Recherchen, Reservatio- nen und Verlängerungen jederzeit und ausserhalb der Öffnungszeiten tätigen.

Mitglieder unserer Bibliothek haben ausserdem die Möglichkeit, 14’000 Bücher, Filme, Musiktitel, Zeitschriften, Hörbücher und Sprachkurse digital beziehen. Die Anmeldung für dieses Angebot erfolgt in unserer Bibliothek. Rund 330 Mitglieder machen bereits von diesem Angebot Gebrauch und haben 1'187 digitale Auslei- hen getätigt. Mehr Infos: http://www.e-kbl.ch.

Seit diesem Jahr bieten wir unseren Mitgliedern den tolino eReader zur Ausleihe an. Dieses Angebot wird vor allem vor den Sommer- und Herbstferien genutzt und geschätzt.

Auf Facebook und Instagram postet unser Teammitglied Esther Ugolini Informa- tionen und Neuheiten. Besuchen auch Sie uns in der digitalen Welt!

Von Mai bis Oktober hatten unsere Besucher die Möglichkeit, die Medien- vielfalt auf dem E-Circle der Kantonsbibliothek auszukundschaften. Seite 7

EINBLICKE IN UNSERE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Lesungen mit Markus Ramseier, Christof Gasser und Martina Rutschmann.

Oben: Chiara Neuschwander stellt ihr Buch «Das schönste Geschenk» vor. Unten: Die Ferienpasskinder geniessen den Nachmittag in unserer Bibliothek.

Seite 8

WEITERE IMPRESSIONEN UNSERER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Links: Das sympathische Team der Tagesfamilien Laufental ist bei uns zu Gast! Rechts: «Blinddate mit einem Buch», Überraschungen sind vorprogrammiert!

In unserer Bibliothek herrscht das Panini-Fieber! Tauschen ist angesagt.

Bei der «Usestuehlete» der IG Laufen zeigen wir unser vielseitiges Angebot! Seite 9

WEITERE IMPRESSIONEN UNSERER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Zentralasien zum Anfassen: Aijan und Luca Lässer entfachen die Reiselust.

Im Fieber der Erzählnacht. Literaturapéro mit Manuela Hofstätter.

Wir präsentieren uns am Laufner Christchindlimarkt. Ein wunderbarer Anlass! Seite 10

WEITERBILDUNGEN UND TEAMANLÄSSE

Da Vernetzung innerhalb der Bibliothekswelt unerlässlich ist, vertritt unser Bibliotheksteam die Stedtlibibliothek an verschiedenen Anlässen, welche die Zusammenarbeit unter den Bibliotheken fördern. Ebenso besuchen die Biblio- theksmitarbeiterinnen regelmässig Kurse und Informationsveranstaltungen, um über die sich ständig wandelnden Anforderungen auf dem Laufenden zu sein. Auch das kollegiale Miteinander kommt nicht zu kurz.

 «Im Dialog mit dem Team – interne Kommunikation in der Bibliothek» SAB Kurs in Aarau, 21.Februar  Solothurner Literaturtage 11. – 13. Mai  Leiterinnensitzung in Oberwil, 29. Mai  «Stedtli Laufen 2020» Handlungsfelder für die Zukunft Veranstaltung im Kulturzentrum Alts Schlachthuus Laufen, 15. August  Teamausflug nach Biel/Solothurn 13. September  «Wie stelle ich ein Buch vor?» Kurs mit Manuela Hofstätter in der Stedtli- bibliothek, 24. September  Leiterinnensitzung in Muttenz, 30. Oktober  «Die Zukunft im Griff» SAB Kurs in Frauenfeld, 31.Oktober  GV Bibliotheken Nordwestschweiz in Laufen, 14. November

VERWALTUNG

Der Vorstand traf sich unter der bewährten Leitung von Präsident Martin Tschan zu vier Sitzungen. Am 21. März fand die Vereinsversammlung statt.

Damit Anliegen, Probleme und Ideen in Ruhe besprochen und umgesetzt werden können, hielt das Bibliotheksteam sechs Teamsitzungen ab.

Vereinsversammlung 2018 in der Stedtlibibliothek. Seite 11

MITGLIEDER

Am 31.12.2018 zählte die Stedtlibibliothek 1’731 Mitglieder* aus 58 Gemeinden. 1’020 Mitgliedskonten wurden aktiv genutzt. Von Anfang Januar bis Ende De- zember 2018 besuchten 24’137 Personen unsere Bibliothek! Die Mitglieder ver- teilten sich wie folgt auf die einzelnen Gemeinden:

Aesch 1 Dornach 4 25 Arlesheim 1 6 Niederdorf 1 Bärschwil 40 Ederswiler 1 Nunningen 29 Basel 3 Erschwil 13 1 Bättwil 2 1 Reinach 1 Beinwil 5 Fehren 10 Rodersdorf 2 Biel-Benken 1 Glovelier 1 Roggenburg 10 Blauen 56 34 Röschenz 165 Bonfol 1 Grindel 15 Rossemaison 2 Breitenbach 23 Himmelried 7 Saulcy 1 Brislach 49 Hofstetten 1 Seewen 1 Büren 2 Kleinlützel 73 Sisseln 1 Burg i. L. 1 Laufen 708 Soyhières 4 Büsserach 32 59 St. Brais 1 Charmoille 1 Luthern 1 Vicques 1 Courcelon 1 Meltingen 11 86 Courfaivre 1 Mervelier 2 Zullwil 10 Courroux 1 Metzerlen 11 136 Delémont 4 Movelier 2 67 Münchenstein 2 Total 1731

*Eine Familie zählt als 1 Mitglied, womit real die Mitgliederzahl noch viel höher ist!

Seite 12

MEDIENANGEBOT

Per 31.12.2018 befanden sich 18’152 Medien in unserer Bibliothek. Wir tätigten 3’128 Neuanschaffungen und schieden 2’578 Medien aus.

MEDIENBESTAND

Medien Erwachsene Jugend Kinder Total Belletristik 4512 1420 1794 7726 Sachbücher 4206 605 450 5261 Comics 118 604 310 1032 Fremdsprachen 278 73 0 351 Zeitschriften 674 96 56 826 Hörbücher 620 319 424 1363 Filme 1018 176 340 1534 Landkarten 37 0 0 37 Sprachkurse 21 1 0 22 Total 11484 3294 3374 18152

Seite 13

AUSLEIHSTATISTIK Erwachsene Jugendliche Kinder Total Belletristik 14627 4114 8000 26741 Sachbücher 9030 1509 2423 12962 Comics 219 2602 3090 5911 Fremdsprachen 421 34 0 455 Zeitschriften 3458 310 176 3944 Hörbücher 2110 1767 3297 7174 Filme 1767 414 824 3005 Landkarten 87 0 0 87 Sprachkurse 16 1 0 17 Total 31735 10751 17810 60296

AUSLEIHEN 2015 – 2018

Seite 14

PERSONELLES

Mit viel Elan, Engagement und Herzblut bietet unser fünfköpfiges Bibliotheks- team den Besucherinnen und Besuchern einen kundenorientierten Service sowie ein vielseitiges und aktuelles Medienangebot. Esther Ugolini arbeitet seit zehn Jahren in unserer Bibliothek. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

BIBLIOTHEKSTEAM

Susi Gunti v.l.n.r. Ausleihe, Gönner, Katalogisat, Katalogpflege, Medienausrüstung/Reparaturen, Medieneinkauf/Bestandespflege, Mitgliederverwaltung

Esther Ugolini Ausleihe, Erstellung Arbeitspläne, Katalogisat, Medienausrüstung, Medienein- kauf/Bestandespflege, Social Media/Homepage, Vorstandsmitglied (Protokoll)

Claudia Miserez Ausleihe, Katalogisat, Klassenführungen, Medienausrüstung/Reparaturen, Medieneinkauf/Bestandespflege, Protokoll Teamsitzungen, Sponsoring, Zeit- schriften, Stellvertretung der Bibliotheksleitung, Vorstandsmitglied

Petra Rentsch Ausleihe, Bibliotheksleitung, Katalogisat, Medienausrüstung, Öffentlichkeitsar- beit, Sponsoring, Vorstandsmitglied

Karin Neuschwander Ausleihe, Erzählnacht, Ferienpassangebot, Geschichtenzeit, Katalogisat, Klassen- führungen, Materialverwaltung, Medienausrüstung, Seniorenführungen

Seite 15

VORSTANDSMITGLIEDER Martin Tschan (Präsident), Cuno Degiacomi (Vizepräsident), Simone Karrer (Buchhaltung), Petra Rentsch (Bibliotheksleitung), Claudia Miserez (Vertretung Bibliotheksteam), Esther Ugolini (Vertretung Bibliotheksteam/Protokoll), San- dra Häner (Vertretung Leserschaft), Pascal Bolliger (Vertretung Stadtrat Laufen).

ERWEITERTER VORSTAND Alex Hein Grellingen, Andrea Odermatt Liesberg (Vertreter Gemeinden Laufen- tal).

REVISOREN Claudia Henz, Gabi Klötzli.

WEITERE MITARBEITER Julia Gunti, Flavia Krüttli, Célia Miserez (Schülerhilfen), Peter Scheuerer (IT), Angela Speciale (Reinigung).

ÜBERSICHT STUNDENAUFWAND

Insgesamt wurden 3’547 Stunden gearbeitet. Diese Stunden teilten sich auf 11 Aufgabengebiete (siehe Grafik oben) auf.

Seite 16

ERFOLGSRECHNUNG VEREIN STEDTLIBIBLIOTHEK LAUFEN 2018

AUFWAND ERTRAG

Aufwand für Material, Waren Ertrag aus Lieferungen und und DL 34’428.73 Leistungen 62’420.80 Medien 31’842.68 Abonnemente 47’810.00 Buchausrüstung 2’586.05 Ausleihe DVD 7’724.00 Personalaufwand 108’249.66 Buchverkauf 2’522.50 Löhne Netto 85’366.21 Mahnungen 3’171.00 Lohn Netto Reinigung 3’902.60 Verschiedenes 1’193.30 AHV & UV 15’267.35 Aus-, und Weiterbildung 343.00 Ertrag Beiträge 99’413.00 Spesen Verwaltung 1’394.00 Beiträge Stadt Laufen 60’000.00 Schülerhilfe, Folieren 1’976.50 Beiträge Gemeinden BL 29’192.00 Verwaltungs- und Informatikaufwand 21’567.04 Beiträge Gemeinden SO 4’521.00 Büromaterial 808.25 Beiträge Institutionen 5’700.00 Telekommunikation 1’262.10 Porti, Kopien 2’897.59 Ertrag Spenden, Gönner, Anlässe 14’302.90 Gebühren, Beiträge 3’128.00 Spenden 1’183.60 Informatikaufwand 13’471.10 Gönner 8’140.00 Übriger Betriebsaufwand 14’367.28 Sponsoring Zeitschriften 2’271.95 Nebenkosten 8’719.65 Anlässe 2’707.35 (Strom, Wasser, Heizung etc.) Werbeaufwand, Anlässe 3’797.38 Finanzertrag 98.27 Sach- und Haftpflichtversicherung 1’850.25 Zinsen 60.77 Finanzaufwand 209.94 Einnahmen Postspesengebühren 37.50 Bank- und Postspesen 209.94 Diverser Aufwand 1’184.65 Diverser Ertrag 5’064.85 Div. Aufwand 1’184.65 Div. Ertrag 5’064.85

Gewinn 1’292.52

TOTAL AUFWAND 181’299.82 TOTAL ERTRAG 181’299.82

BILANZ VEREIN STEDTLIBIBLIOTHEK LAUFEN 2018

AKTIVEN PASSIVEN

Kasse 875.80 Transitorischen Passiven 6’040.25 KK Raiffeisen 13’457.53 Kreditoren 14’616.45 KK BLKB Investitionskonto AHS 23’434.33 Rückstellung Amthausscheune 19’936.72 KK BLKB Gönner 33’178.03 Debitoren 0.00 Vereinsvermögen/Eigenkapital 29’059.75 Gewinn______1’292.52 Eigenkapital 30’352.27 TOTAL AKTIVEN 70’945.69 TOTAL PASSIVEN 70’945.69

Seite 17

AUSBLICK 2019

Martin Tschan Präsident Verein Stedtlibibliothek

Zahlenspielereien....

24'000 - 60'296 - 18'152 -... Lauter fünfstellige Zahlen stehen in der Erfolgsgeschichte der Stedtlibibliothek, eine Geschichte, welche sich im Jahre 2018 in der Amthausscheune fortgesetzt hat: - 24’000 "Eintritte" verzeichnete der Personenzähler im Jahre 2018 - 60'296 Medien - Ausleihen gingen über das Ausleihpult - 18'152 Medien standen den Mitgliedern zur Verfügung - 1731 Mitglieder zählte unser Verein Ende 2018 (wobei eine Familie als ein Mit- glied zählen, was real einem rund zwei - bis dreifach höheren Mitgliederbestand entspricht!)

Alle diese Zahlen machen uns stolz und bestätigen, dass die Stedtlibibliothek eine wesentliche - wenn nicht sogar die wichtigste - Säule im Kulturangebot der Stadt Laufen und des Laufentals ist.

Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass wir die Ausleihzahlen - entgegen dem allgemeinen Trend in der Bibliothekslandschaft - auch letztes Jahr wiederum auf jetzt über 60’000 Medien steigern konnten. Erwähnenswert in diesem Zusam- menhang ist auch die stetige Erneuerung und Aktualisierung des Angebotes: wurden doch im vergangenen Jahr insgesamt 3128 Neuanschaffungen getätigt, gleichzeitig wurden 2578 Medien ausgeschieden.

Diese erfreulichen Fakten sind für den Vereinsvorstand und das Bibliotheksteam Ansporn, diesen Weg des Erfolges weiterzugehen und diesen Weg für unsere Benutzerinnen und Benutzer bestens "gepflästert" freizuhalten.

Als Präsident des Vereins geht einerseits mein Dank vor allem an Sie, liebe Benutzerinnen und Benutzer und anderseits an das fünfköpfige Bibliotheksteam unter Leitung von Petra Rentsch (siehe Seite 15): das Team harmoniert hervor- ragend, arbeitet effizient und äusserst kundenfreundlich. Danken möchte ich auch meinen Mitgliedern im Vereinsvorstand für die absolut kollegiale und unkomplizierte Zusammenarbeit. Last but not least geht mein Dank erneut an die Stadt Laufen für die ideelle und finanzielle Unterstützung und somit geht dieser Dank indirekt auch an die Laufner Bevölkerung.

Seite 18

AUSBLICK 2019 (Fortsetzung)

Ebenso danke ich den Gemeinden des Laufentals für die vertragliche finanzielle Unterstützung und einigen Gemeinden des Schwarzbubenlandes, welche freiwil- lige finanzielle Beiträge leisten. Ich darf diesbezüglich auch auf die Dankesliste auf Seite 20 dieses Jahresberichtes verweisen.

"Ich finde Fernsehen sehr lehrreich. Jedes Mal, wenn jemand das Gerät ein- schaltet, gehe ich ins Nebenzimmer und lese ein Buch!" Groucho Marx (1890-1977) US-amerikanischer Komiker

Mit stolzem Dank!

Martin Tschan Präsident Verein Stedtlibibliothek Laufen

Die Stedtlibibliothek lädt zum Verweilen und Geniessen ein!

Seite 19

DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER BIBLIOTHEK

Ein herzliches Dankeschön geht an:

 die Stadt Laufen für die grosse finanzielle Unterstützung unserer Bibliothek und das zur Verfügung stellen der attraktiven Räumlichkeiten. Damit bietet sie der Bevölkerung einerseits die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung und andererseits einen Treffpunkt für eine sinnvolle kulturelle Freizeit- gestaltung  die Laufentaler Gemeinden für ihre Beiträge  die umliegenden Solothurner Gemeinden für ihre finanzielle Unterstützung  die diversen Institutionen, unsere zahlreichen Gönnerinnen und Gönner sowie unsere Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung  die Ricola AG sowie die Rosa-Richterich-Beck-Stiftung für ihre grosszügigen Beiträge  die Stadtburger- und Vorstadtburgergemeinde für ihre jährliche finanzielle Unterstützung  die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft für die Beiträge an unsere öffentlichen Lesungen  Pro Juventute für das Sponsoring der Geschichtenzeiten  den Vorstand, der sich für die Belange unserer Bibliothek einsetzt  Martin Tschan, der den Verein vorausschauend und umsichtig führt  Simone Karrer für die saubere und korrekte Führung unserer Buchhaltung  Peter Scheuerer für den Unterhalt unserer EDV  unsere Schülerhilfen Julia Gunti, Flavia Krüttli und Célia Miserez  unsere Raumpflegerin Angela Speciale, die unsere Bibliothek in Schuss hält  alle unsere Mitglieder, die unsere Arbeit schätzen und die Stedtlibibliothek mit all ihren Vorteilen nutzen  Ein riesiges Dankeschön geht an das Bibliotheksteam für den grossen Einsatz, das unermüdliche Engagement und die tolle Zusammenarbeit. Ihr sorgt dafür, dass unsere Bibliothek ein Ort der Begegnung ist, wo man sich gerne trifft und schmökert. Merci villmool!

«Bücher begleiten uns durch unser Leben. Sie sind Mittel unserer Menschwerdung, sie vertiefen unser Bewusstsein.» Reinhard Piper (deutscher Verleger)

Seite 20

UNSERE ZEITSCHRIFTENSPONSOREN

Dank unseren Zeitschriftensponsoren hat unsere Bibliothek die Möglichkeit, den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges und ansprechendes Zeitschriften- sortiment anzubieten. Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmals ganz herz- lich bei unseren Zeitschriftensponsoren für ihre wertvolle Unterstützung!

ZEITSCHRIFT SPONSOR Abenteuer & Reisen Funtastic Travel, Laufen Barbara Perlewält, Laufen Beobachter Bäckerei Anklin & Stebler, Zwingen Bergwelten Schweiz SportShop Karrer, Laufen Bike SportShop Karrer, Laufen Bravo Coiffure HAIRz’Stück, Laufen Brigitte Schweiz Stedtlicoiffeur, Laufen Brigitte Woman Dr. med. Susanna Degiacomi, Laufen Cinema CTC Analytics, Zwingen Classic Rock musig egge, Claude Spielmann, Laufen Couch Atelier Dies & Das, Laufen Elternmagazin Fritz & Fränzi Stedtlibibliothek Laufen Emotion Tagesfamilien Laufental-Thierstein Foot Advokaturbüro Amthaus, Laufen Gala Zahnarzt Thomas Imhof, Laufen Geo Hörberatung Laufen Geolino Hörberatung Laufen Gesundheitstipp Big Fitness, Laufen Grosseltern Tagesfamilien Laufental-Thierstein Hey CTC Analytics, Laufen

Seite 21

UNSERE ZEITSCHRIFTENSPONSOREN (Fortsetzung)

ZEITSCHRIFT SPONSOR Ideale Heim Jermann Architekten, Laufen K-Tipp Scherrer Architekt GmbH, Laufen Landliebe Gehrenhof, Brislach Le Menu Bäckerei Niederberger, Laufen Mädchen Coiffure HAIRz’Stück, Laufen Mein schöner Garten Carinas, Laufen Nido Coiffeur Isabel/Anita, Laufen Olli & Molli Kindergarten Logopädischer Dienst Laufental P.M. Magazin CTC Analytics, Zwingen PCtipp UBS AG, Laufen Psychologie heute Hörberatung Laufen Rotblau Magazin Familie Pfammatter, Zwingen Schöner Wohnen Atelier Dies & Das, Laufen Schweizer Familie Metzgerei Henz, Laufen Schweizer Garten Bluemefenster Denise, Laufen Schweizer Illustrierte Weber Zahnärzte, Laufen Shape SALVEO Fitness-Studio, Zwingen Spick Praxis Dres. med. Zahn & Zell, Laufen Tierfreund Tierarztpraxis Thierstein, Nunningen Wendy Zahnarzt Thomas Imhof, Laufen Wir Eltern KiTa Zwingen

Weitere Zeitschriftensponsoren sind jederzeit herzlich willkommen. Geschäfte und Privatpersonen, die sich für ein Sponsoring interessieren, wenden sich bitte per Mail ([email protected]) oder telefonisch (061 761 64 91) an die Stedtli- bibliothek. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Seite 22

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag 9-11 Uhr Mittwoch 14-18 Uhr Freitag 16-20 Uhr Samstag 9-15 Uhr

an Markttagen auch 14-16 Uhr

Während den Sommer- und Herbstferien Dienstag 9-12 Uhr Freitag 16-20 Uhr Samstag 9-12 Uhr

MITGLIEDERBEITRÄGE Gemeinden mit Finanzierungsabkommen* Familienmitgliedschaft (im selben Haushalt lebend) CHF 50.— Einzelmitgliedschaft Erwachsene CHF 50.— AHV/IV CHF 25.— Lernende/Studierende bis 25 CHF 25.— Kinder ab 1. Klasse/Jugendliche bis 16 kostenlos Junge Erwachsene bis 20 CHF 25.— Jugend-Film-Abo ab 12 Jahre CHF 25.—

Alle übrigen Gemeinden Familienmitgliedschaft (im selben Haushalt lebend) CHF 60.— Einzelmitgliedschaft Erwachsene CHF 60.— AHV/IV CHF 30.— Lernende/Studierende bis 25 CHF 30.— Kinder ab 1. Klasse/Jugendliche bis 16 kostenlos Junge Erwachsene bis 20 CHF 30.— Jugend-Film-Abo ab 12 Jahre CHF 30.—

* Bärschwil, Beinwil, Blauen, Brislach, Dittingen, Duggingen, Grellingen, Grindel, Himmelried, Kleinlützel, Laufen, Liesberg, Meltingen, Metzerlen/Mariastein, Nenzlingen, Röschenz, Roggenburg, Wahlen, Zullwil, Zwingen

Seite 23