Allgemeines Publikationsorgan 187. Ausgabe – Februar 2021 der Gemeinde Dorfblatt

Editorial

Liebe Duggingerinnen und Dugginger

Ich hoffe, Sie sind gut und gesund ins 2021 gestartet. Ideen. Wenn wir mit offenen Augen durch unser Dorf gehen, gibt es diesbezüglich viel zu entdecken. Unter anderem kann Mein Motto, welches ich fürs 2021 gewählt habe, ist: man beobachten, wie Menschen im Kleinen etwas Neues Für­einander und miteinander vorwärtsschauen. schaffen, das allen zugutekommt.

Das vergangene Jahr 2020 war weltweit ein sehr intensives Ich möchte in diesem Editorial speziell auf den Hofladen Jahr. Unser aller Alltag, ob für Alt oder Jung, war und ist der Familie Zeugin eingehen, der in neuem Glanz erstrahlt. Ich immer noch im Ausnahmezustand. Die Krise hat das 2020 kenne ihn und Sie sicherlich auch, speziell wenn im Herbst geprägt und war tagtäglich in aller Munde. die vielen verschiedenen Kürbisse zum Dorfeingangs-Bild beitragen. Doch es steckt viel mehr hinter diesem Hofladen. Auch in diesem Jahr wird uns dieses Thema begleiten und es Immer wieder einmal besuche ich ihn, denn es gibt dort wird noch viel Zeit brauchen, bis wir in der Vergangenheits- viele regionale Spezialitäten zu entdecken, drinnen wie auch form darüber werden reden können. draussen im neuen Stüggli-Hofladen (www.stuegglihof.ch). Von den vielseitigen UrDinkel Mehlvariationen zu feinen In diesen schwierigen Monaten konnte ich in unserem Dorf Mitbringseln wie Lebkuchen, Magenbrot, Rahmtäfeli, UrDinkel eine grosse Solidarität der Mitmenschen für und miteinander Pops und vielem mehr. Man kann sogar bargeldlos mit Twint spüren. Nachbarschaftliche Hilfe stand oft an erster Stelle. bezahlen. Für mich ist es wichtig, solch tolle Familienunter- Viele Ideen entstanden und wurden verwirklicht, um die nehmen zu unterstützen. Seien auch Sie offen hineinzu­ Bewohnerinnen und Bewohner im Dorf zu unterstützen und gehen, einzukaufen und etwas auszuprobieren. Solch ein ihnen zu helfen, wo Hilfe benötigt wurde. Familienunternehmen ist eine Bereicherung für unser Dorf.

Für diese schönen Gesten und Begegnungen der stillen In Duggingen gibt es noch viele weitere Landwirte und Privat­ Helfer­innen und Helfer bedanke ich mich herzlich. personen, die einen wertvollen Beitrag leisten und unsere Unterstützung zu schätzen wissen. Zu kaufen gibt es Honig, Die Corona-Krise gibt vielen Menschen Grund, sich Gedanken Konfitüre, Eier, Bio-Fleisch, Backwaren und vieles mehr. über sich und die eigene Zukunft zu machen, manchmal sich Schauen Sie sich um! auch neu zu erfinden – speziell in Hinsicht auf die wirtschaft- liche Situation. Aus dieser Sicht wünsche ich Ihnen im 2021 offene Augen und Ohren und viele neue spannende Formen der Begeg- Die Wirtschaft steht unter grossem Druck. Insbesondere nungen in unserem kreativen Dorf. kleine Unternehmen kämpfen um ihre Existenz. Aber es muss weitergehen – und so entstehen viele neue, kreative Margaritha Morgenstern, Gemeinderätin

1 Aus der Verwaltung

Informationen rund ums Thema Corona-Virus Abklärungs- und Teststation an der Stegackerstrasse 2 in Muttenz: www.coronatest-bl.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr sowie am Wochenende von 9 bis 13 Uhr

Für Corona-Tests gilt weiterhin: – Untersucht und abgestrichen werden Personen ab zwölf Jahren mit einer möglichen Coronavirus-Infektion (Symp- tome eines oberen Luftweginfektes). Kinder unter 12 Jahren werden im UKBB in Basel oder beim Kinderarzt getestet. – Mitnehmen: Krankenkassenausweis, Handy (für Test- SMS) und Pass / ID. – Personen mit einer Mobilitätseinschränkung wenden sich an ihren Hausarzt/ihre Hausärztin. Dieser/diese kann eine Gemeindeverwaltung: www.duggingen.ch mobile Equipe organisieren, welche den Abstrich zu Hause Aufgrund der nach wie vor hohen Fallzahlen hat der Bund vornimmt. am 13.1.2021 beschlossen, die Massnahmen zu verschärfen. Im Sinne dieser Massnahmen ist der Schalter der Gemeinde- Für symptomatische Patientinnen und Patienten übernimmt verwaltung seit Montag, 18.1.2021 bis voraussichtlich Frei- der Bund seit dem 25. Juni die Kosten für den Abstrich tag, 26.2.2021 geschlossen. Der persönliche Kontakt zu den (Abstrichpauschale und Laborkosten). Verwaltungsmitarbeitenden ist nur noch für dringende An- gelegenheiten und nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bei asymptomatischen Patientinnen und Patienten, welche aus einem anderen Grund (zum Beispiel Ferienaufenthalt) Telefonisch sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie erreich- einen Abstrich benötigen, werden die Kosten vom Patienten bar (Zentrale 061 756 99 00): getragen. – Mo – Mi, 9 – 11.30 Uhr und 14 – 16 Uhr – Do, 9 – 11.30 Uhr Sind sie asymptomatisch und werden vom Arbeitgeber – Am Donnerstagnachmittag und freitags ist das Telefon geschickt, muss der Arbeitgeber die Kosten übernehmen. nicht bedient Impfungen www.bl.ch/impfen Gerne werden wir Ihnen aufgrund Ihrer Bestellung an Hier finden Sie u. a. Informationen zur Personengruppe, wel- [email protected] gegen Rechnung che sich jeweils impfen lassen kann. – Diverse Gebührenmarken – Niederlassungsbestätigungen Termine können Sie auf www.bl.ch/impfen oder telefo- – Heimatausweise nisch vereinbaren: 058 387 77 07 – etc. zustellen. Das Impfzentrum befindet sich an der Stegackerstrasse 2 in Muttenz. Wichtig: Ohne vorgängige Terminreservation Via die Gemeinde News App (Push Nachrichten) und auf der können Sie sich nicht impfen lassen. Homepage der Gemeinde Duggingen (www.duggingen.ch) informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten. Lieferservice des Dorfladens Duggingen für Seniorinnen und Personen aus den Risikogruppen: 061 751 10 44 Aktuelle Informationen des Kantons BL Wie bereits vor einem Jahr bietet der Dorfladen erneut einen zum Corona-Virus: www.baselland.ch Lieferservice für Lebensmittel an. Bei Bestellungen bis 12 Uhr Auf dieser Seite informiert der Kanton Basel-Landschaft zur wird die Ware gleichentags ausgeliefert. gegenwärtigen Corona-Pandemie.

Die Informationen sind nach Rubriken gegliedert und werden laufend angepasst.

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an

– die Corona-Hotline des Kantons Basel-Landschaft: 0800 800 112 – oder an die Hotline des Bundesamts für Gesundheit: 058 463 00 00 (6 – 23 Uhr). – Die Psychiatrie Baselland hat ausserdem eine telefonische Anlaufstelle für Menschen eingerichtet, denen die Corona- Pandemie psychische Belastung bereitet: 061 553 54 54

2 Aus der Verwaltung

10 Jahre Gemeindeverwalter Christian Friedli Ganz schön aufgeräumt – Herzlichen Dank an Sie alle !

10 Jahre sind eigentlich nicht lang, Liebe Duggingerinnen und Dugginger doch wer zurückblickt, ein Foto­ album in die Hand nimmt oder Sicher flossen auch dieses Jahr in Duggingen über die Feier- Fotos von damals auf seinem Han- tage Champagner und Wein nicht zu knapp. Geschenke dy anschaut, wird sich sehr schnell wurden ausgepackt, wodurch sich Karton und Styropor zu der Veränderungen bewusst. stapeln begannen. Zudem hatten Sie – da Feiertagsbesuche gar nicht oder nur unter grossen Einschränkungen gemacht In Duggingen lag im 2010 die werden konnten – sicherlich viel Zeit, wieder einmal gründ- Einwohnerzahl bei 1’480 (heute lich «auszumisten». 1’557), der Gemeinderat bestand aus fünf inzwischen demissionier- Und trotzdem sah die Sammelstelle jedes Mal, wenn der ten Mitgliedern und auch auf der technische Dienst über die Feiertage seine Runde gemacht Gemeindeverwaltung – noch in hat, sauber und tipptopp aufgeräumt aus. Weder wurden – den beengten Räumlichkeiten im wie in anderen Jahren – Materialen deponiert, die in Duggin- Oberdorf 11 – waren, bis auf Carmen Antener und Angelo gen nicht gesammelt werden, noch wurden Glas, Karton Sorgente, andere Mitarbeitende anzutreffen. oder Pet-Flaschen einfach «zur» Sammelstelle gestellt.

Und eben, im Oktober vor 10 Jahren hat Christian Friedli Ihnen allen sprechen wir deshalb ein grosses Dankeschön seine Tätigkeit als Gemeindeverwalter aufgenommen. Kor- für Ihre Mithilfe aus. rekterweise eigentlich schon im Juli 2010, als er mit einem 50 %-Pensum gestartet ist.

Seither ist das Spektrum der Verwaltungsaufgaben noch vielseitiger und anspruchsvoller geworden, was eine gute Organisationsfähigkeit, einen hohen Dienstleistungsgedanken und ein feines «Gespür» für die Bedürfnisse von Bevölke- rung, Gemeinderat und Mitarbeitenden verlangt. Christian Friedli lenkt seit Beginn mit viel Engagement, Loyalität und Umsicht die Geschicke der Gemeindeverwaltung und hat diese somit fit für die Zukunft gemacht.

Während dieser Zeit hat er so manche Projekte, politische Terminpläne und Reglemente vorbereitet, begleitet, mit­ Neuzuzügeranlass und Frühlings-Apéro abgesagt getragen und umgesetzt. Nahezu 2’000 Geschäfte, welche Im vergangenen Jahr mussten wir den traditionellen Infor- dann durch den Gemeinderat behandelt und beschlossen mationsanlass für die Neuzuzüger mit anschliessendem wurden, sind bisher über seinen Tisch gelaufen. Apéro für alle DuggingerInnen aufgrund des Corona-Lock- downs absagen. In der Hoffnung, dass diese Corona-Krise Stets die gesetzlichen Vorgaben im Auge, aber gleichermassen bald ausgestanden sei, haben wir bei der Erstellung des bemüht um pragmatische Lösungswege, setzt Christian Friedli Dugginger Jahreskalenders im September 2020 frischen die Arbeit und den Dienst an und für die Bevölkerung um. Mutes den Neuzuzügeranlass mit Frühlings-Apéro auf den Auch Beratung des Gemeinderats, Modernisierung der Infra- 24. März 2021 angesetzt. struktur und die Führung der Mitarbeitenden behält er immer im Fokus.

Wir gratulieren ihm zu seinem 10 jährigen Dienstjubiläum, danken für seinen unermüdlichen Einsatz und hoffen, auf viele weitere Jahre mit ihm als Gemeindeverwalter von Dug- gingen zählen zu dürfen.

Der Gemeinderat & die Verwaltung

Aufgrund der aktuellen Verordnungen von Bund und Kanton müssen wir den Anlass jedoch leider absagen.

Wir hoffen, dass wir Sie im 2022 wieder ohne Einschränkungen zu diesem und weiteren Dorf-Anlässen einladen können.

3 Aus der Verwaltung

Bauarbeiten Neubau und Sanierung Bahnhofstrasse Wahl- und Abstimmungskalender

Jetzt wird gebaut… 7. März 2021

Die rechtlichen Voraussetzungen für den Neubau und die 13. Juni 2021 Sanierung der Bahnhofstrasse, im Abschnitt der bestehen- den Bahnhofstrasse bis zur Aeschstrasse, sind seit Dezember 26. September 2021 2020 mit dem notwendigen Landerwerb vorhanden. 28. November 2021 Im Rahmen der Bauvorbereitung wurden die vorgesehenen Ausführungstermine wie folgt festgelegt: Jährlicher Sirenentest am 3. Februar 2021 Baubeginn: Montag, 25.1.2021 Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren Bauende: Sommer 2021 richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Jedes Jahr findet deshalb in der ganzen Schweiz am ersten Mittwoch Die Baumeisterarbeiten werden durch die Firma Müller Bau im Februar von 13.30 Uhr bis spätestens 14 Uhr ein Sirenen­ AG, Laufen und die Sanitärarbeiten durch die Firma Lissag test statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen AG, Büsserach, realisiert. des «Allgemeinen Alarms» und – in gefährdeten Regionen – des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Schutzmass- Die Bauleitung erfolgt durch die Sutter Ingenieur- und Pla- nahmen zu ergreifen. nungsbüro AG, Reinach. Die Schweiz verfügt über ein dichtes Netz von ungefähr Ansprechperson für alle Anliegen rund um die Baustelle 7’200 Sirenen, mit denen die Alarmierung der Bevölkerung ist Rolf Schlumpf, erreichbar unter der Telefonnummer jederzeit sichergestellt ist. Das Bundesamt für Bevölkerungs- 061 715 95 47 oder [email protected]. schutz stellt in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemein- den und Stauanlagenbetreibern sicher, dass die Alarmierungs­ Im Zuge der Arbeiten erfolgt ein Strassenneubau inkl. Fun­ systeme auf dem neusten technischen Stand sind und dation mit allen notwendigen Werkleitungen. Im Bereich der jederzeit betriebsbereit gehalten werden. bestehenden Strasse (Aeschstrasse bis Wertstoffsammelstelle) ist ein Belagsersatz vorgesehen. Der Platz der Wertstoffsam- Auch 2021 wird deshalb wieder in der ganzen Schweiz die melstelle erhält ebenfalls eine neue Belagsoberfläche. Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein Die Zufahrt zum Bahnhof und zu den Parkplätzen über die regelmässiger, auf- und absteigender Heulton von einer Bahnhofstrasse bleibt gewährleistet. Während den Bauarbeiten Minute Dauer. Wenn nötig darf der Sirenentest bis 14 Uhr ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Die Zufahrt zur weiter­geführt werden. Wertstoffsammelstelle und zum Feuerwehrmagazin ist bis auf Weiteres gewährleistet. Der Zeitpunkt der vorüber­ gehenden provisorischen Verlegung der Wertstoffsammel- stelle wird rechtzeitig kommuniziert.

Die Bauunternehmungen und die Bauleitung werden bemüht sein, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

Im Namen der Gemeinde Duggingen bitten wir Sie um Kenntnisnahme und um das nötige Verständnis für die an- stehenden Bauarbeiten.

Die Bauleitung Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG Was gilt bei einem echten Sirenenalarm ? Für einen optimalen Schutz muss nicht nur die Funktions­ fähigkeit der Sirenen sichergestellt sein, die Bevölkerung Zivilstandsnachrichten muss auch das richtige Verhalten bei einem Sirenenalarm Geburt kennen. 9. Dezember 2020 Hägler Elena, Tochter der Saladin Wenn der «Allgemeine Alarm» ausserhalb eines angekün- Alexandra und des Hägler Marco. digten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefähr- dung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Wir gratulieren den Eltern ganz Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören oder die Mit­ herzlich und wünschen der jungen teilungen auf der Alertswiss-App zu lesen, die Anweisungen Familie alles erdenklich Gute. der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

4 Aus der Verwaltung

Steuererklärung 2020 Anfang Februar erhalten alle Steuerpflichtigen ihre Steuer- erklärungsformulare für das Jahr 2020. Gipfel- Wir bitten Sie, die vollständig ausgefüllte Steuererklärung mitsamt Beilagen bis am 31.3.2021 (Unselbständigerwerbende Treffen und Nichterwerbstätige) bzw. bis am 30.6.2021 (Selbst- Talk & Kultur ständigerwerbende) einzureichen. Bitte legen Sie die Unter- Die Sonntags-Matinée lagen NICHT in den Briefkasten der Gemeindeverwal- bei Kaffee & Gipfel tung Duggingen, sondern senden Sie sie an die für Duggingen zuständige Veranlagungsbehörde, die kantonale Steuerverwaltung in Liestal.

Fristerstreckung beantragen Es wird automatisch eine stillschweigende Frist von 2 Monaten über die auf der Steuererklärung aufgedruckte Ersteinreichungsfrist gewährt. Eine darüberhinausgehende Frist kann einfach und bequem unter www.steuern.bl.ch mit dem Link «Fristerstreckung für Privatperson» online beantragt werden.

Ausfüllen der Steuererklärung für Personen ab 60 Jahren Die ProSenectute BL bietet einen Steuererklärungsdienst für Physiotherapie alle über 60-jährigen Personen an. Die Kosten sind nach Im Zentrum Einkommen / Vermögen abgestuft. Telefon 061 206 44 55, https://bb.pro-senectute.ch/de/beratung/finanzen/steuerer- Wir begleiten Sie gerne individuell bei Ver- klaerungen.html letzungen, Operationen oder Beschwerden am

Bewegungsapparat mit unserem Fachwissen und

unserer Erfahrung. Auf Anfrage bieten wir auch Hausbesuche an.

Mit neuer Unterstützung aus Duggingen Schreinerei Gerber Annika Derungs Innenausbau und Möbel GmbH dipl. Physiotherapeutin

Oberdorfstrasse 17, 4202 Duggingen Handy: 079 669 22 77, E-Mail: [email protected] Physiotherapie Im Zentrum - Rehathletics GmbH Hauptstrasse 91 - Allg. Schreinerarbeiten - Einbauschränke und Garderoben 4147 Aesch BL - Parkett und Laminatböden - Wand- und Deckenverkleidungen - Möbelbau - Drechslerarbeiten - Möbel auffrischen und renovieren - Glaserarbeiten 061 751 77 50 - Fenster, Türen und Küchen - Feng Shui Möbel nach Mass [email protected] www.rehathletics.ch Möchten Sie mehr wissen? www.schreiner-gerber.blogspot.com

5 Aus der Verwaltung

Abfall-Container-Aktion 2021 und neue Bereitstellungszeiten für den Hauskehricht Bestellschein Abfall-Container anthrazit

Liebe DuggingerInnen Name Praktisch jede Woche gehen auf der Gemeindeverwaltung E-Mails und Anrufe ein, weil Abfallsäcke von Tieren aufgeris- sen wurden und der Müll auch nach der Entsorgungsrunde Vorname vom Freitag zum Teil auf der Strasse liegen bleibt.

Der Gemeinderat hat deshalb die Verordnung zum Abfall- Strasse reglement angepasst (siehe «Aus dem Gemeinderat»): – Ab dem 1. März dürfen nur noch Abfallsäcke, welche vor Tieren durch Container (oder andere für das Entsorgungs­ Telefon unternehmen leicht zu öffnende Behälter) geschützt sind, bereits am Vorabend an die Strasse gestellt werden. – Ungeschützte Säcke dürfen erst am Abfalltag, nicht vor E-Mail 5 Uhr morgens, jedoch bis spätestens um 7 Uhr, bereitge- stellt werden. – Alle Abfallsäcke, ob in Containern oder ungeschützt, Anzahl Grösse Preis Saxer Beteiligung Netto-Preis pro müssen wie gewohnt mit Abfallmarken versehen sein. (inkl. MwSt. der Gemeinde Container für Sie und Transport) Duggingen Mit dem Ziel, Ihnen das Entsorgen zu erleichtern, führt die Gemeinde Duggingen – wie bereits im Jahr 2018 – in 80 L CHF 64.– CHF 20.– CHF 44.– Zusammenarbeit mit der Firma Saxer eine Abfallcontainer- Aktion durch. 140 L CHF 64.– CHF 20.– CHF 44.–

240 L CHF 68.– CHF 20.– CHF 48.– Die Container (dunkelgrau) können Sie bis zum 16.4.2021 mit nebenstehendem Talon oder per E-Mail an gemeinde@ 400 L CHF 400.– CHF 20.– CHF 380.– duggingen.ch bestellen. Wir werden die Transportkosten übernehmen und Ihnen die Container zum Selbstkostenpreis in Rechnung stellen. Die Lieferung erfolgt durch die Firma Saxer an Ihre Adresse. Datum

Unterschrift

Bestellung bitte bis spätestens 16.4.2021 schriftlich an Gemeindeverwaltung Kirchstrasse 17 4202 Duggingen

oder per E-Mail an [email protected] (Name /Vorname, Adresse, Telefon, Containergrösse, Anzahl Container)

Die Lieferung an Ihre Adresse erfolgt, sobald sich wieder ein paar Bestellungen angesammelt haben.

Sie müssen für die Lieferung NICHT anwesend sein.

6 Aus der Verwaltung

Gemeinde News App ab Anfang 3. Danach erhalten Sie wie gewohnt die Push-Mitteilungen Februar im neuen «Kleid» und mit der Gemeinde Duggingen. zusätzlichen Funktionen Ein Jahr mit vielen Herausforderungen Neu können Sie zudem auswählen, ob Sie die Neuigkeiten auf menschlicher, aber auch auf Ver- sofort, täglich oder wöchentlich erhalten möchten. waltungsebene ist zu Ende gegangen. Gerade in diesen Zeiten ist eine enge Beziehung zwischen Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich die Nachrichten Gemeinde und Bürger sowie den ansässigen Unternehmen per E-Mail zu zukommen zu lassen. von enormer Wichtigkeit.

Mit der Gemeinde News App erhalten Sie Push-Nachrichten zu folgenden Themen: – Kurzfristige Mitteilungen aus der Gemeinde (z. B. Strassen­ sperrungen) sowie Mitteilungen von Bund und Kanton (z. B. neue Corona-Verordnungen und Medienmitteilungen) – Sondertermine Abfallentsorgung (Ausweichdaten, Weih- nachtsbaum- und weitere Spezialentsorgungen) – Öffentliche Anlässe, z. B. von Dugginger Vereinen – Offizielle Anlässe der Gemeinde Duggingen (Gemeinde- versammlung, Adventsfenster etc.) – Dorfblatt (PDF)

Per Anfang Februar erscheint die Gemeinde-News App für iOS und Android aufgefrischt, mit neuen Funktionen und besserer Leistung.

Anleitung: 1. Neue App im Google oder Apple App-Store herunter­ laden (Stichwort Gemeinde News). Für bereits installierte Apps wird die Information für das Update, sobald verfüg- bar, auf das Gerät gesendet.

Wichtig: Für die Verwendung der neuen App für Apple muss iOS ab Version 12 oder neuer verwendet werden. Ältere Versionen von iOS können leider nicht mehr unter- stützt werden. Die bestehende Version kann jedoch noch eine gewisse Zeit verwendet werden.

2. Nach dem Herunterladen der App (erneut) die Gemeinde Duggingen auswählen.

Natürlich informieren wir unsere EinwohnerInnen auch weiterhin auf der Homepage www.duggingen.ch und im Schaukasten über Neuigkeiten, Veranstaltungen etc.

7 Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 2.12.2020 zeiten. Darin wird einerseits definiert, welche Umstände zur Anwendung dieses Verfahrens führen können. Andererseits Genehmigung Traktandenliste ist das Vorgehen bei der Beschlussfassung im Allgemeinen ://: Die Traktandenliste wird genehmigt. festgehalten.

Traktandum 1 Obwohl die Geschäftsordnung des Gemeinderats nicht der ://: Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9.9.2020 Genehmigungspflicht durch den Regierungsrat untersteht, wird genehmigt. wurde die kantonale Stabsstelle Gemeinden um eine Stellung­ nahme gebeten. Sie erachtet die neuen Bestimmungen als Traktandum 2 rechtskonform. Der Finanzplan 2021 – 2025 wird zur Kenntnis genommen. Die angepasste Geschäftsordnung wurde vom Gemeinderat Traktandum 3 genehmigt und ist per 1.12.2020 in Kraft getreten. Sie finden ://: Der Änderungsantrag auf Erhöhung der Lohnkosten der diese auf www.duggingen.ch  Verwaltung  Reglemente. Primarschule um CHF 83’000.– wird genehmigt. ://: Das Budget für das Jahr 2021 und die Steuersätze 2021 werden genehmigt. Anpassung der Verordnung zum Abfallreglement Nr. 7.03.01 per 1.3.2021 Traktandum 4 Die Verwaltung wurde in der Vergangenheit häufig mit ://: Die Anpassung Grundwasserschutzzone Gillmatten im Meldungen über von Wildtieren aufgerissene Kehrichsäcke Zusammenhang mit dem Doppelspurausbau SBB (Muta­ und in der Umgebung verstreuten Abfall konfrontiert. Aus tion Zonenplan Siedlung) wird genehmigt. diesem Grund wurde bereits vor rund zwei Jahren in Zusam- menarbeit mit dem Sammelunternehmen eine Aktion für Traktandum 5 Haushalts-Kehrichtcontainer durchgeführt. Zum Bedauern Die Wortmeldungen unter Traktandum 5 (Verschiedenes) des Gemeinderats hat dies nicht wie gewünscht gefruchtet. werden im ausführlichen Protokoll aufgeführt. Dieses wird mit der Einladung zur nächsten Gemeindeversammlung ver- sendet.

Die Gemeindeversammlung begann um 19.30 Uhr und wurde um 20.15 Uhr geschlossen.

Revision der Geschäftsordnung des Gemeinderats per 1.12.2020 Im Zusammenhang mit den Massnahmen zur Corona-Krise sind unnötige Sitzungen mit physischer Präsenz zu vermeiden. Dies betrifft auch die Gemeinderatssitzungen. Deshalb wird die Verordnung zum Abfallreglement mit folgen­ Bereits während der ersten Welle von März bis Juni 2020 dem Paragrafen ergänzt: fanden die Sitzungen des Gemeinderats nur in Ausnahme- fällen in der Gemeindeverwaltung statt. Stattdessen haben § 2 Bereitstellungszeiten Hauskehricht die Gemeinderatsmitglieder in der «Behördenlösung», einem Der nicht-wiederverwertbare Siedlungsabfall («Haus- webbasierten Tool, welches sich seit Jahren bei der Sitzungs- kehricht») ist wie folgt bereitzustellen: vorbereitung bewährt, ihre Stimme abgeben können. Ent- scheide, die mit einem Beschwerderisiko behaftet gewesen a) Frühestens am Vorabend: Kehrichtsäcke mit wären, wurden in dieser Zeit nicht getroffen. Aus diesem Gebührenmarken in Containern oder ähnlichen Grund war die im Frühling 2020 noch fehlende formelle Behältern, welche Schutz vor Wildtieren bieten. Grundlage für dieses Vorgehen vertretbar. b) Frühestens um 5 Uhr und spätestens um 7 Uhr Auch während der zweiten Welle soll die Beschlussfassung des Sammeltags: Vor Wildtieren ungeschützte wieder in dieser Form erfolgen. Da nicht ausgeschlossen Kehrichtsäcke mit Gebührenmarken. werden kann, dass auch schwierige Entscheide mit einem hohen Beschwerderisiko zu treffen sind, wurde die Geschäfts­ Die revidierte Verordnung wurde vom Gemeinderat geneh- ordnung des Gemeinderats durch einen entsprechenden migt und tritt per 1.3.2021 in Kraft. Sie finden diese auf Artikel ergänzt und somit die notwendige rechtliche Grund- www.duggingen.ch  Verwaltung  Reglemente. lage geschaffen. Die Verwaltung führt erneut eine Aktion für Haushalts- Die wesentliche Änderung bildet ein neuer Abschnitt Kehrichtcontainer (dunkelgrau) durch. Den Bestelltalon finden «Besonderes Verfahren» für die Beschlussfassung in Krisen- Sie auf Seite 6.

8 Aus dem Gemeinderat

Anpassung der Gebührenverordnung werden sie künftig ausschliesslich für Veranstaltungen in der der Gemeinde Duggingen per 1.1.2021 Mehrzweckhalle oder in der Aula vermietet. Ein all­fälliger Die Gebührenverordnung Nr. 0.02.02 wird bei Bedarf, in der Transport in die Aula wird durch den technischen Dienst Regel jährlich, auf ihre Aktualität überprüft. Per 1.1. 2021 durchgeführt. wurden aufgrund verschiedener Sachverhalte Ergänzungen und Änderungen vorgenommen: Die revidierte Gebührenverordnung Nr. 0.02.02 wurde genehmigt und ist per 1.1.2021 in Kraft getreten. Sie finden diese auf www.duggingen.ch // Verwaltung // Reglemente

Wahl des Rekrutierungsausschusses für die Stellenbesetzung «Leitung neue Bauverwaltung» Nachdem auch die Partnergemeinden Blauen, und die Dienstleistungsvereinbarung für die neue Reklamen, § 10 gemeinsame Bauverwaltung genehmigt haben, kann die Stelle Neu wird in § 10 zwischen Festinstallationen und den tem- für die Leitungsperson Bauverwaltung nun ausgeschrieben porären Reklamen unterschieden. Die Gebühren für die Fest­ werden. installationen und Bautafeln bleiben unverändert. Anstellungsbehörde ist laut Vertrag der Gemeinderat Dug- Die Bearbeitung eines Gesuchs für temporäre Reklamen gingen. In den Rekrutierungsausschuss wurden folgende (10.5) kostet pro Gesuch CHF 50.– (inkl. 3 Plakate bis Mitglieder gewählt: zur Grösse A0 [Weltformat]). Die Gebühr für jedes weitere – Vizepräsident Peter Tschudin Plakat beträgt zusätzlich CHF 5.–. Für lokale Vereine und – Gemeinderat Matthias Gysin nicht gewinnorientierte Anlässe ist die Gesuchsbearbeitung – Gemeindeverwalter Christian Friedli gebührenfrei. Der Rekrutierungsausschuss wurde mit den notwendigen Reinigung gemeindeeigene Liegenschaften, Ziff. 12.2 Kompetenzen ausgestattet, um die Ausschreibung bis zum Aufgrund der Corona-Pandemie muss nach Veranstaltungen Vorliegen einer Short-List von maximal drei Kandidaten in den gemeindeeigenen Räumlichkeiten eine professionelle oder Kandidatinnen durchführen. Zu dieser Shortlist wird Desinfektion durch ein Reinigungsinstitut vorgenommen die Aufsichtskommission Stellung nehmen und bei Bedarf werden. Vor allem in der von der Primarschule rege benut- die Kandidaten oder Kandidatinnen zu einer zusätzlichen zen Mehrzweckhalle und in der Aula ist es wichtig, dass Vorstellungsrunde aufbieten können. Der Entscheid wird mögliche Viren nach einem Anlass gründlich beseitigt werden. anschliessend durch die Anstellungsbehörde erfolgen.

Gemäss dem von der Gemeinde beauftragten Reinigungs­ Im Gegensatz zu früheren Rekrutierungen ist aufgrund der instituts fallen für die professionelle Desinfektion von Tür­ langfristigen Planung der Reorganisation der Bauverwaltung griffen, Lichtschaltern, Sanitäranlagen etc. pauschal folgende für das Jahr 2021 ein Betrag für Stelleninserate und das all­ Kosten an: fällige Engagement eines Personalvermittlungsbüros ins Mehrzweckhalle CHF 150.– Budget eingestellt worden. Aula CHF 100.– Mehrzweckraum CHF 100.– Das ausführliche Inserat finden Sie in diesem Dorfblatt auf Den Veranstaltern wird diese Gebühr weiterverrechnet, Seite 12. jedoch lediglich zum Selbstkostenpreis.

Vermietung von Material an Private, Ziff. 12.8 – 12.10 Absage der Gemeindeversammlung vom 3.3.2021 Die Gemeinde hat im Jahr 2020 wiederholt Anfragen von Privaten für die Miete eines Kühlschranks für ein Familienfest Die Gemeindeversammlung findet mangels Traktanden o. ä. am eigenen Wohnsitz erhalten. nicht statt.

Die drei Kühlschränke der Gemeinde stehen in der Mehr- zweckhalle und sind eigentlich für Veranstaltungen von Vereinen und Institutionen vorgesehen. Da die Kühlschränke beim Transport und vor allem bei der unsachgemässen Inbe- triebnahme durch Privatpersonen beschädigt werden können,

9 Aus dem Gemeinderat

spiel bei der Gebührenverordnung der Gemeinde Duggingen der Fall ist.

Zwar existiert im Kanton Basel-Landschaft gemäss Rechts- dienst keine gesetzliche Grundlage, welche besagt, dass in einem Vertrag die MWST zwingend erwähnt werden muss. Wahl des Delegierten und der Stellvertretung Weil der WVD im Gegensatz zur Wasserversorgung Duggin- für die Versorgungsregion Alter Bisstadt gen nicht MWST-pflichtig ist (dessen Umsatz liegt unter der Der Vertrag über die Versorgungsregion Alter Birsstadt, an Grenze von CHF 100’000.–), ist es jedoch sinnvoll, diese welcher die Gemeinde Duggingen beteiligt ist, ist allseitig vertragliche Lücke zu schliessen und somit Rechtsstreitig­ unterzeichnet. keiten zu verhindern.

Bevor die Delegiertenversammlung ihre Arbeit aufnehmen kann, müssen die beteiligten Gemeinden jeweils einen Dele- gierten sowie seine Stellvertretung wählen.

Bis zum Legislaturwechsel im Sommer 2020 war GR Matthias Gysin für das Ressort Alter zuständig. Er hat massgeblich bei der Vertragserarbeitung und bei der Ausschreibung für die Der Gemeinderat hat den entsprechenden Nachtrag zum neue Beratungsstelle Alter mitgewirkt. Aus diesem Grund Wasserlieferungsvertrag mit dem Zweckverband Wasserver- wird er in der ersten Phase, bis die Beratungsstelle operativ sorgung Dorneckberg (WVD) betreffend MWST genehmigt. ihre Arbeit aufgenommen hat und ein ordentlicher Betrieb gewährleistet ist, als Delegierter die Gemeinde Duggingen vertreten. Neue Bahnhofstrasse: Auftragsvergabe für die Beleuchtung, Seine Stellvertretung wird die seit dem 1.7.2020 für dieses die Baumeister- und Sanitärarbeiten Ressort zuständige Gemeinderätin Margaritha Morgenstern An der Gemeindeversammlung vom 4.12.2019 wurde der wahrnehmen. Sie wird ihm, sobald die obgenannten Voraus- Kredit über CHF 1’057’000.– für das Bauprojekt Neubau setzungen gegeben sind, als Delegierte nachfolgen. (Erschliessung) und Sanierung Bahnhofstrasse genehmigt.

Rein formell dürften die Delegierten erst ab dem 1.1.2021 Die Firma Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG hat für die ihre Kompetenzen ausüben. Damit das Vergabeverfahren für Vergabe der Baumeister- und Sanitärarbeiten jeweils eine die Beratungsstelle Alter so bald wie möglich abgeschlossen Submission mittels Einladungsverfahren gemäss kantonalem werden und diese ihre Tätigkeit aufnehmen kann, wurden Beschaffungsgesetz durchgeführt. die beiden Gewählten im Dezember 2020 vom Gemeinderat legitimiert, über die Auftragsvergabe zu entscheiden, auch Baumeisterarbeiten wenn der Vertrag über die Versorgungsregion formell erst Im Rahmen des Einladungsverfahrens wurden sieben Bau­ per 1.1.2021 in Kraft getreten ist. unternehmungen zur Offertstellung eingeladen. Alle Unter- nehmer haben ihre Angebote termingerecht eingereicht. Als Vergabekriterium ist jeweils zu 100 % der Preis festgelegt Ergänzung der Verträge mit dem worden. Zweckverband Wasserversorgung Dorneckberg Die Gemeinde Duggingen hat mit dem Zweckverband Wasser­ Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten wurde an die Firma versorgung Dorneckberg (WVD) einen Wasserlieferungsver- Müller Bau AG, Ziegeleistrasse 28, 4242 Laufen, zum Preis trag abgeschlossen. Es geht um die Belieferung des WVD von CHF 526'469.35 (inkl. MwSt.) vergeben. mit Trink- und Löschwasser ab den Anlagen der Wasserver- sorgung Duggingen, aber auch um die Noteinspeisung vom Sanitärarbeiten WVD zur Wasserversorgung Duggingen. Die aktuell gültige Für die Sanitärarbeiten wurden im Einladungsverfahren drei Version dieses Vertrags stammt vom Juni 2015. Unternehmungen angeschrieben. Davon haben zwei eine Offerte eingereicht. Als Vergabekriterium wurde wiederum Mit E-Mail vom März 2020 hat die Revisionsstelle des WVD zu 100 % der Preis festgelegt. die Verwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass im Ver- trag kein Vermerk zum Thema Mehrwertsteuer (MWST) Der Auftrag für die Sanitärarbeiten wurde an die Firma Lissag enthalten ist und damit die MWST-Verrechnung seitens der AG, Industriering 27, 4227 Büsserach, zum Preis von Gemeinde Duggingen auf den Rechnungen für Wasser­ CHF 78’184.60 (inkl. MwSt.) vergeben. lieferungen an den WVD unklar oder sogar strittig sein könnte. Beleuchtung Der Auftrag für die Strassenbeleuchtung wurde an die Primeo Im aktuell gültigen Vertrag mit dem WVD findet sich tatsäch­ Netz AG, Weidenstrasse 27, 4142 Münchenstein, zum Preis lich keine Erwähnung betreffend MWST, wie das zum Bei- von CHF 30’596.15 (inkl. MwSt.) vergeben.

10 Aus dem Gemeinderat

Planauflage Marco's Computer-Handy-Hilfe Die Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2020 hat Individuelle IT-Beratung die Anpassung der Grundwasserschutzzone Gillmatten für Privatpersonen, Vereine und Kleinunternehmen im Zusammenhang mit dem Doppelspurausbau der SBB genehmigt. Individuelle Beratung und Unterstützung bei Ihren Fragen im Bereich digitaler Technologien wie PC’s, Die Planauflage gemäss § 31 Raumplanungs- und Baugesetz Laptops, Tablets, Drucker, Mobiltelefone usw. findet vom 1. Februar 2021 bis 3. März 2021 statt. Flexible und kostengünstige Hilfe, Reparatur vor Ort Installieren von Windows, macOS, Office, Virenschutz, Die Projektunterlagen können auf der Homepage der Firewall, usw. Gemeinde (http://www.duggingen.ch/de/verwaltung/plan Erstellung von Sicherheitskopien und Daten- auflagen/) und, aufgrund der aktuellen Situation aus- Wiederherstellung schliesslich nach telefonischer Voranmeldung, auf der Einrichtung von Netzwerken, Internet-Zugang, E-Mail, Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Web-Seiten und Domains Digitalisierung und Organisation von Fotos und Dokumenten Allfällige Einsprachen zur Mutation Grundwasserschutz- Verkauf von PCs, Notebooks, Tablets, Druckern, zone Gillmatten sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich Mobiltelefonen und Zubehör und begründet dem Gemeinderat einzureichen. Erstellung von Inseraten, Flyers und Programmheften für Vereinsveranstaltungen Der Gemeinderat Für Privatpersonen, Vereine und Kleinunternehmen

Hiemstra Computing Technology 061 913 13 36 Marco Hiemstra 079 202 95 58 Anzeige Spitex Region GmbH, Standort Aesch – Motiv 1 «Zu Hause alt werden»: A5 quer (passend auf Satzspiegel 190 x 128 mm) «Dugginger Dorfblatt» – Ausgabedatum gem. InsertionsauftragIm Wolfbiel – 1.– 4. Quartal 5 2019 [email protected] 4206 Seewen SO www.hiecomtec.ch

Zu Hause alt werden. Die Spitex unterstützt Sie dabei. Wir sind für Sie da – täglich und so lange wie nötig.

Pflege, Hauswirtschaft und Mahlzeitendienst: Täglich nach Vereinbarung – Ihr Anruf genügt. Telefon 061 753 16 16 von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr

Spitex Region Birs GmbH, www.spitex-region-birs.ch

Standort Aesch für die Gemeinden Aesch, Duggingen, und Neuhofweg 51, 4147 Aesch, [email protected]

11 Aus dem Gemeinderat

Die Laufentaler Gemeinden Blauen, Duggingen, Nenzlingen und Wahlen führen eine gemeinsame Bauverwaltung. Da das Aufgabengebiet immer anspruchsvoller wird, wurde die Bauverwaltung reorganisiert und soll personell ausgebaut werden. Per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung su- chen wir eine engagierte Persönlichkeit als

Leiterin/Leiter Bauverwaltung 80 - 90%

Aufgabengebiete - Fachliche und personelle Führung der Bauverwaltung - Verantwortung für alle Bereiche des kommunalen Hoch- und Tiefbaus sowie der Raumplanung - Beratung von resp. Zusammenarbeit mit Behörden, Kommissionen und Verwaltungsmitarbeiten- den der Partnergemeinden - Vertretung der Partnergemeinden gegenüber externen Dienstleistern, kantonalen Fachstellen und interkantonalen Beratungsgremien - Mitwirkung im Budgetprozess für Ihren Verantwortungsbereich und Erarbeitung von Entschei- dungsgrundlagen für die zuständigen Instanzen - Begleitung von grösseren eigenen Bauvorhaben der einzelnen Partnergemeinden als Bauher- renvertretung sowie direkte Bauleitung bei kleineren Projekten - Erledigung von technischen Sachbearbeitungsaufgaben, u.a. bei Abwesenheit des Sachbearbei- ters Bau

Ihr Rucksack - Ausbildung als Bauingenieur mit Bachelorabschluss resp. eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung oder fundierte praktische Erfahrung in einem oder mehreren Aufgabengebieten - Mehrjährige Berufserfahrung im Hoch- oder Tiefbau sowie Bereitschaft, sich in die weniger ver- trauten Aufgabengebiete einzuarbeiten - Führungserfahrung - Vernetze Denk- und Arbeitsweise sowie hoher Grad an Selbstführung und Selbstorganisation, was Sie befähigt, für vier verschiedene Gemeinden die jeweils geforderte Dienstleistung zu er- bringen - Fähigkeit, technische Sachverhalte schriftlich und mündlich für Laien verständlich zu formulieren - Als initiative und entscheidungsfreudige Person nutzen Sie Ihre Kompetenzen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Vorgaben

Was Sie von uns erwarten dürfen - Eine abwechslungsreiche, selbständige und eigenverantwortliche Tätigkeit mit Gestaltungsmög- lichkeiten - Attraktiven Anstellungsbedingungen, u.a. Jahresarbeitszeit, sowie eine moderne Arbeitsumge- bung mit entsprechender Infrastruktur am Standort der Leitgemeinde Duggingen - Eine offene, partnerschaftliche Unternehmenskultur mit einem aktiven und motivierten Verwal- tungsteam

Stellenantritt Auf den 01.07.2021 oder nach Vereinbarung

Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Gemeindeverwalter der Leitgemeinde Duggingen Christian Friedli (061 756 99 00).

Wenn Sie diese Funktion interessiert und Sie auch bereit sind, einen Schnuppertag zu absolvie- ren, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an christian.friedli@duggin- gen.ch oder in schriftlicher Form mit dem Vermerk "Persönlich" an Gemeinde Duggingen, Chris- tian Friedli, Kirchstrasse 17, 4202 Duggingen.

12 Aus dem Bürgerrat

Fasnachtsfüür vom 21.2.2021 abgesagt Gerne hätten wir – wie die vergan- genen Jahre – die Jungbürger bei der Organisation des Fasnachtsfeuers ufem Berg unterstützt.

Leider muss dieses jedoch situations­ bedingt abgesagt werden.

➢ Förderung Biodiversität ➢ Naturnahe Umgestaltung ➢ Gartenunterhalt ➢ Anpflanzung ➢ Rückschnitt ➢ und vieles mehr…

Stephan Ankli, 079 848 53 54 Lindenrainstrasse 17, 4206 Seewen www.stephansgartenparadies.ch

Wir finanzieren & zügeln für Sie – Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim.

Sind Sie zurzeit in einer Mietwohnung und träumen von einem Wir finanzieren & zügeln für Sie Eigenheim, welches Ihren Wünschen und Vorstellungen komplett entspricht? Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden schlummert in fast jedem von uns. Denn ein Eigenheim bietet nicht nur mehr Lebens­qualität, sondern auch vorteilhafte finanzielle Aspekte. Gleichzeitig ist es eine der anspruchsvollsten finanziellen Ent- scheidungen im Leben. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Finanzierung Ihres Vorhabens. Mit kompetenter und persönlicher Beratung, lokaler Vertrautheit und Finanzierungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir zügeln für Sie. Schliessen Sie bis spätestens am Verwirklichen Sie Ihren Traum 31. Dezember 2021 eine Hypothek mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren auf Ihr erstes selbstbewohntes Wohneigentum bei vom Eigenheim! uns ab und profitieren Sie von einem Umzugsgutschein im Wert von bis zu CHF 2’500.–. Der Wertgutschein für den Umzug Kontaktieren Sie uns und erfahren mehr wird nach Grösse des Eigenheims und der Höhe der Hypothek über unsere laufenden Angebote! bestimmt und beträgt maximal CHF 2’500.– pro Objekt. Sie engagieren ein Zügelunternehmen Ihrer Wahl. Bryan Baumgartner Unsere Berater geben Ihnen gerne Auskunft über die Höhe des Kunden- und Kreditberatung Gutscheines sowie das entsprechende Vorgehen. Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen Legen Sie mit uns ein solides Fundament für Ihre Zukunft. Bauen Hauptstrasse 107 Sie auf uns und mit uns. 4147 Aesch Bryan Baumgartner, Tel. 061 756 50 62 Kunden- und Kreditberater, Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen www.raiffeisen.ch/aesch-pfeffingen

13 Aus den Projekten

Patenschaft für einen Hochstammbaum

Antrag zur Hochstamm-Patenschaft

Ja, ich möchte eine Patenschaft für einen Hochstammbaum auf dem Hof Oberaesch beantragen ! … ausser man tut es …

… Pflanzaktion Hochstammbäume 2021 in Zusammenarbeit Landschaftskommission Duggingen, Hof Oberaesch und Bürgermeinde Duggingen Name / Vorname der Patin / des Paten

Im Dezember / Januar-Dorfblatt haben wir Sie auf die Mög- lichkeit hingewiesen, Pate oder Patin eines Hochstamm- Adresse baums auf dem Hof Oberaesch zu werden.

Telefonnummer

Mailadresse

Unterschrift

Zusammen mit der Bestellung der Hochstammbäume können Privatpersonen einen Niederstammbaum (Apfel, Birne oder Walnuss) für Ihren Hausgarten be- stellen ! Bis zum Redaktionsschluss haben 20 der 30 Bäume Paten gefunden. Möchten auch Sie einen Beitrag zum Erhalt unserer Die Kosten für diesen Baum betragen ebenfalls schönen Landschaft und zur Biodiversität leisten? CHF 100.–.

Mit dem Beitrag von CHF 100.– pro Baum Ja, ich möchte gerne einen Baum für meinen Garten be­ – dürfen Sie am 27.3.2021 unter fachmännischer Leitung stellen, bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf: Ihren Baum pflanzen und erhalten am Pflanztag einen Getränke- und Verpflegungsbon (wenn der Anlass nicht durchgeführt werden darf, werden die Bäume durch die Familie Birrer gepflanzt), – leisten Sie einen persönlichen Beitrag zur Biodiversität, Name / Vorname – prägen Sie das zukünftige Landschaftsbild mit. – Ihr Name als Patin oder Pate wird auf einem Metallschild neben dem Baum platziert. Adresse

Die Bäume bleiben im Eigentum des Hofes Oberaesch, welcher ebenfalls für die Pflege zuständig ist. Telefonnummer

Anmeldeschluss für die Patenschaft ist am 28.2.2021. Mailadresse Die Landschaftskommission Duggingen, die Familie Birrer (Hof Oberaesch) und die Bürgergemeinde Duggingen danken für Ihr Engagement zugunsten der Natur. Unterschrift

Wir freuen uns auf die zahlreichen Rückmeldungen und wünschen Ihnen allen eine gesunde Zeit. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular bis am 28.2.2021 per E-Mail an [email protected] oder per Post an Thomas Hägeli, Präsident Landschaftskommission Daniela & Patrick Birrer, Oberaesch 1, 4202 Duggingen.

14 Aus der Feuerwehr

Jahresrückblick 2020 weit in verschiedenen Disziplinen und Aufgaben messen und Feuerwehr Duggingen bestätigen können. Erfreulicherweise sind bereits vier Jugend­ Mit dermassen vielen, spannenden Auf­ liche aus Duggingen Teil der Jugendfeuerwehr. Sobald es die gaben und Zielen, welche wir uns zu Beginn allgemeine Lage zulässt, werden wir in Duggingen anlässlich des 2020 vorgenommen hatten, sowie einer einer Übung der Jugendfeuerwehr den interessierten Kindern solch runden, erwähnenswerten Jahreszahl und Eltern die Jugendfeuerwehr gerne näherbringen. Weitere musste doch eigentlich alles gut gehen und Informationen können Sie aber auch jederzeit via info@ der Jahresrückblick dürfte kein «hätte, wenn feuerwehr-duggingen.ch erhalten. Betreut werden die Kinder und aber» beinhalten. Hat ja zu Beginn auch aus Duggingen von Nina de Bever, welche 2020 die ersten ganz gut ausgesehen, aber eben … Ausbildungen zur Leiterin Jugendfeuerwehr beim schwei­ zerischen Feuerwehrverband erfolgreich abgeschlossen hat. Es bringt wohl nichts und niemandem etwas, nun einen ganzen Jahresrückblick lang über den Virus herzuziehen, dies erfolgt an anderen Stellen bereits ausgiebig. Nützt irgendwie auch nichts: das Virus hört weder zu, noch ver- schwindet es auf diese Art. Berichten wir also über all das, was trotzdem und gerade deshalb so erwähnenswert ist und aufzeigt, dass im 2020 vieles bewegt und geleistet wurde.

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit unter den Feuer- wehren in der Region wurde gepflegt und stark ausgebaut. In Form eines neu gegründeten Vereins haben wir mit unseren Nachbarn vereinbart, in den verschiedensten Bereichen gemeinsam zu agieren. Dem Verein Regio Feuerwehr Birs gehören die Feuerwehren Arlesheim, Klus (Aesch, Pfeffin- Jugendfeuerwehr Birs bei einem Löscheinsatz gen, Grellingen), , Münchenstein, Reinach und Dug- Der Verein Regio Feuerwehr Birs beinhaltet nebst der Jugend­ gingen an. Bereits zum zweiten Mal erfolgte die Ausbildung feuerwehr den Fachbereich Ausbildung, in welchem nicht der Aspiranten gemeinsam unter Einbezug aller sechs Feuer- nur die Aspiranten-Ausbildung erfolgt, sondern auch weitere wehren. Geführt von einem Team aus erfahrenen Instruktoren Ausbildungsmodule für alle Feuerwehrleute. Zudem gibt es und Ausbildnern wurde ein abwechslungsreiches und span- einen Fachbereich Technik, der einerseits bei der Beschaf- nendes Programm mit sieben Modulen zusammengestellt. fung von Feuerwehrmaterial koordiniert und andererseits Jede Feuerwehr organisierte dabei einen Ausbildungsblock. den gemeinsam genutzten Materialpool betreut. Ziel ist es, Dieses Jahr mussten wir besonders flexibel und konzentriert dass diverse Gerätschaften zentral und gemeinsam beschafft vorgehen, die Ausbildungsziele wurden trotzdem erreicht. und genutzt werden.

Ebenfalls seit letztem Jahr gibt es eine gemeinsame Jugend- feuerwehr. Auch hier tragen alle Feuerwehren ihren Teil zu einer wichtigen und zukunftsorientierten Aufgabe bei. Es ist sehr faszinierend, den Jugendlichen zwischen 10 und 18 Auch im Bereich der Unterstützung im Einsatz wird die Jahren zuzuschauen, wenn sie mit Ausnahme von Atem- Zusammenarbeit ausgebaut. So sollen die spezifischen Aus- schutz praktisch alle Tätigkeiten und Belange erlernen und rüstungen und Kompetenzen einer jeden Feuerwehr verstärkt üben, welche auch die «grosse» Feuerwehr zu leisten hat. genutzt werden. Auch Duggingen mit seinem Material für Beim Übertritt in die Feuerwehr stehen bestens ausgebildete, den Wassertransport über längere Distanzen wird hier eine top motivierte junge Menschen bereit, da muss manch «alter entsprechende Rolle einnehmen. Dies durften wir ja am Hase» plötzlich einmal mehr einen Knoten üben oder beim Ostersamstag 2020 in diesem Jahr bereits eindrücklich zeigen, Leitungsbau einen Gang hochschalten. Highlight der Jugend­ als wir in Nenzlingen in unwegsamem Gelände den Wasser- feuerwehr ist die Teilnahme an Wettbewerben, an denen sie transport über rund einen Kilometer für die Bekämpfung sich mit Jugendfeuerwehren in der Region oder gar schweiz- eines Waldbrands übernahmen.

15 Aus der Feuerwehr

Bereits mehrfach thematisiert wurde die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeugs. Nach rund 25 Jahren gilt es, vom mittlerweile doch in die Jahre gekommenen Fahrzeug im Laufe des 2021 Abschied zu nehmen. Was häufig in einem Prozess mit grossen Aufwänden endet, konnten wir dank der Vorarbeit und Abklärungen der Gebäudeversicherung sehr schlank und effizient gestalten. Das Motto geht klar in die Richtung einer Standardisierung. Bereits sind zwei Fahrzeuge im Kanton Basel-Landschaft und mehr als zehn Fahrzeuge im Kanton Solothurn des absolut identischen Typs in Betrieb. Durch diese grossangelegte Beschaffung (ins­ gesamt mehr als 20 Fahrzeuge) konnten in allen Belangen Ressourcen gespart werden. Die Arbeiten der Beschaffungs- gruppe fokussieren sich auf das Wesentliche. Nichtsdesto- trotz wird das neue Fahrzeug kein Kompromiss, sondern deckt die Bedürfnisse einer Ortsfeuerwehr heute und in Zukunft massgeschneidert ab. Mit dem Entscheid anlässlich Obwohl, wie bereits erwähnt, viele Übungen abgesagt wer- der Gemeindeversammlung Anfang Dezember konnte das den mussten und es auch im neuen Jahr noch überhaupt Fahrzeug beim Lieferanten offiziell bestellt werden. Die Arbeits­ nicht klar ist, wie es weiter geht, konnten doch wenigstens gruppe wird im Laufe des 2021 die Detailplanungen in die Ausbildungs- und Beförderungskurse im Ausbildungs- Angriff nehmen. Nun geht es noch um Detailfragen des zentrum in Balsthal erfolgen. So konnten Pascal Strub seine definitiven Ausbaus. Da das Fahrzeug mit einer Doppelkabine Ausbildung zum Gruppenführer und Tobias Walliser den ausgerüstet ist, gilt es jedoch auch, Fragen der Einsatztaktik Wachtmeisterkurs erfolgreich absolvieren. Herzliche Gratula­ zu klären. Selbstverständlich halten wir Sie auf dem Laufen- tion und viel Erfolg den beiden in der neuen Aufgabe. den und hoffen, dass wir das neue Fahrzeug bei uns in Dug- gingen im Laufe des Jahres gebührend begrüssen und in Mit der Übernahme der Notstromaggregate für eine Not- Dienste stellen dürfen. stromversorgung der Wasserversorgung Ende Jahr über- nimmt die Feuerwehr Duggingen eine weitere, wichtige Aufgabe bei der Bewältigung von Krisenlagen. Diverse Studi- en und grossanlegte schweizerische Übungen haben aufge- zeigt, dass ein grossflächiger Stromausfall kein unrealistisches Szenario darstellt. Eine funktionierende Wasserversorgung ist jedoch eine Grundlage unseres gesellschaftlichen Ver- ständnisses. Innert max. 120 Minuten kann diese durch die Feuerwehr Duggingen mit den Mitteln, welche die Wasser- versorgung nun beschafft hat, wiederhergestellt werden. Im 2021 erfolgt die Ausbildung und eine entsprechende Übung. Wir sind gespannt, welche Herausforderungen und Problem- stellungen uns bei dieser Form von Hilfeleistung erwarten.

Bereits sind die Planungen fürs 2021 abgeschlossen, immer mit einem Plan B im Hinterkopf. Das neue Jahr hat begon- nen, aber schon wieder muss der Übungsbetrieb hinterfragt werden. Absolut oberste Priorität hat die Einsatzbereitschaft, Obwohl rund 60 % der Übungen im 2020 nicht durchgeführt aber wie lange kann man den Übungsbetrieb aussetzen oder werden konnten, hatten wir einsatztechnisch ein ausser­ in absolut reduzierter Form betreiben, bis es negative Aus- ordentliches Jahr zu verzeichnen. Rund ein Drittel mehr Ein- wirkungen auf die Einsatzbereitschaft und den Einsatzerfolg sätze als im langjährigen Mittel galt es erfolgreich zu bewäl- hat. Je länger wir warten, desto schmaler wird wohl dieser tigen. Das Einsatzspektrum war dabei sehr vielfältig. Schwere Grat. Wichtige Meilensteine wie die Inspektionsübung aber Verkehrsunfälle, Unterstützung der Polizei bei einer Bedro- auch die Alarmübung (beides Prüfungen des Kantons über hungslage, Brände, Ölspuren, Sturmschäden, überflutete den Stand der Feuerwehr) stehen an, hier wollen wir mit und vereiste Fahrbahnen, Drohnenbergung, Wassertransporte Erfolg bestehen. Es gilt jetzt, mit viel Weitsicht und Fantasie und natürlich auch das eine oder andere Wespennest haben diese Zeit zu überbrücken und dabei gerade bei der Übungs- im 2020 unsere Präsenz erfordert. Dabei war es nicht immer gestaltung auch mal neue Wege zu gehen. einfach, nebst der eigentlichen Aufgabe auch immer daran zu denken, dass es ja noch den Virus gibt, der auch während In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Erfolg, eines Einsatzes nicht Halt macht. Insgesamt haben wir dies aber vor allem beste Gesundheit im 2021. aber mit Bravour gelöst. Die Feuerwehrleute haben das notwendige Mass gefunden und mit sehr grosser Disziplin Daniel Walliser agiert. Kommandant Feuerwehr Duggingen

16 Aus den Pfarreien

In der Kirche Duggingen vorgesehene Gottesdienste Gottesdienste im Februar 2021 Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und den wech- Auf Grund der jetzigen Situation sind jederzeit Änderungen selnden BAG- Massnahmen ist die Durchführung aller Gottes­ möglich. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage unseres dienste unsicher. Seelsorgeverbandes unter www.rkk-angenstein.ch. Wir bitten Sie daher, vorher das Wochenblatt oder die Home­ page der reformierten Kirchgemeinde Laufental zu konsul- Sonntag, 7. Februar 2021, 9 Uhr tieren: www.ref-laufental.ch Eucharistiefeier mit Blasiussegen, Kerzenweihe und Agatha- Brot-Segnung Samstag, 6. Februar, 17 Uhr ref. Kirche Laufen, Pfarrerin Regine Kokontis, Edmée-Angeline Sonntag, 14. Februar 2021, 11.30 Uhr Sansonnens, Harfe, Tatjana Fuog, Klavier, Kollekte: Ökume- Wortgottesdienst mit Kommunion nisches Institut Bossey

Sonntag, 21. Februar 2021, 9 Uhr Sonntag, 14. Februar, 10 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion ref. Kirche Grellingen, Pfarrer Claudius Jäggi, Tatjana Fuog, Orgel, Kollekte: Schweizer Tafel Sonntag, 28. Februar 2021, 11.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 21. Februar, 10 Uhr ref. Kirche Laufen, Pfarrerin Regine Kokontis, Markus Schlapp, Orgel, Kollekte: Ökumenische Wegbegleitung

Sonntag, 28. Februar, 10 Uhr ref. Kirche Laufen, Pfarrerin Regine Kokontis, Regula Bernath, Querflöte, Tatjana Fuog, Orgel, Kollekte: Ökumenische Weg- begleitung

Möchtest du reden? Anlässe Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 Es sind alle Anlässe abgesagt. ist immer für dich da! Begleitung / Unterstützung Wer eine Mitfahrtgelegenheit zum Impfzentrum braucht Kleines oder oder froh ist, wenn die Einkäufe getätigt werden, darf sich ungeniert melden auf: 076 582 37 24 grosses Problem?

Telefon Nr. 147 KONTAKT SMS an 147 Pfarramt: www.147.ch – Claudius Jäggi, 061 761 64 12, [email protected] – Regine Kokontis, 061 761 62 53, [email protected]

Sekretariat: Sabine Freund, Schutzrain 7, 4242 Laufen, [email protected] 061 761 40 43 (Unsere Sekretärin ist im Homeoffice zur folgenden Bürozeiten erreichbar: Mo und Di 8.30 – 11 Uhr und 13.30 – 16 Uhr) Spendenkonto 80-3100-6 projuventute.ch

17 Allgemeine Mitteilungen

Weihnachtliches Duggingen 2020 (Organisation Adventsfenster: Myriam Besserer / Fotos: Michael Morgenstern)

18 Allgemeine Mitteilungen

Unterstützung gesucht ! Die Natur vor unserer Haustür Amphibienschutz ist aufwändige Handarbeit, aber – verbun- den mit einem Nacht- Spaziergang durch unser Dorf – nicht nur ein Gewinn für die Amphibien, sondern auch für unsere Amphibienwanderung 2021 Gesundheit. Die Tage werden länger und sobald in feuchten Nächten die Temperaturen wenige Grad über der Nullgrad-Grenze liegen, beginnen verschiedene Amphibien (Frösche, Kröten und Molche) ihre Laichplätze aufzusuchen.

Die Hauptsaison erstreckt sich von Ende Februar bis Mitte April, mit einem von der Witterung abhängigen Höhe- punkt Mitte bis Ende März.

Weil die Temperaturen in Wellen verlaufen, sind die Bedin- gungen für die Wanderung nicht durchgehend gut. Tempe- raturen ab +5° und zusätzlicher Regen sind die idealen Voraussetzungen für die Wanderung der Amphibien.

Die in der Schweiz gefährdeten Amphibienarten legen auf ihrem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer Strecken von mehreren hundert Metern bis zu einigen Kilometern zurück. Dabei sind sie wie jedes Jahr oft gezwungen, Wege Jedes Jahr werden in der Schweiz Amphibien von Amphibien- und Strassen zu überqueren und werden von Fahrzeugen in Freunden, SchülerInnen und weiteren fleissigen HelferInnen Massen überrollt. über die Strasse getragen

Es wäre schön, wenn jemand an einigen Tagen mit anpacken kann, wer nur einmal oder zweimal Zeit hat, ist aber auch willkommen.

Wir freuen uns über jede Unterstützung !

Amphibienschutzgruppe Duggingen Auskunft: Willy + Evelyne Tschudin Tel. 061 751 51 09 [email protected]

Öffnungszeiten der Familien- und Jugendberatung Birseck während den Fasnachtsferien Die Tiere sind auf die Rücksichtnahme der Autofahrer an­ gewiesen. Werden sie bei Tempo 30 nicht direkt überfahren, Die Familien- und Jugendberatung BIRSECK, Hauptstr. 1, haben die Tiere eine Chance zu überleben. Sobald aber mit 4153 Reinach, bleibt während den Fasnachtsferien von einer höheren Geschwindigkeit an ihnen vorbeigefahren Montag, 15. Februar 2021 bis Freitag, 27. Februar 2021 wird, werden die Tiere durch den entstehenden Luftdruck geschlossen. getötet. In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Bruderholz, Tel. 061 553 59 50, oder an die Sozialberatung Ihrer Gemeinde.

Ab Montag, 1. März 2021 ist das Sekretariat wieder täglich von 9 – 11 Uhr, Tel. 061 711 72 50, besetzt.

Das Team der Familien- und Jugendberatung BIRSECK

19 Terminkalender – Februar 2021

27.10.2017 Hauskehricht ab 7:00 Uhr 29.01.2021 Hauskehricht ab 7 Uhr 28.10.2017 Ihr Inserat in der nächsten 01.02.2021 Biomasse ab 7 Uhr Cupschiessen ab 13:00 Uhr Dugginger-Dorfblatt Ausgabe 29.10.201702.02.2021 Altpapier- und Kartonsammlung ab 7 Uhr Unterstützen auch Sie Ihr Dorfblatt! Ende03.02.2021 Sommerzeit Sirenentest 13.30 – 14 Uhr 29.10.2017 Ein ganzseitiges Inserat (A4) für nur CHF 200.– 05.02.2021 Hauskehricht ab 7 Uhr Herbstschiessen 13:30 – 17:00 Uhr ein halbseitiges Inserat (A5) CHF 100.– 30.10.201708.02.2021 Biomasse ab 7 Uhr ein viertelseitiges Inserat (A6) CHF 50.– Grüngutsammlung10.02.2021 Dorfblatt ab 7:00 Redaktionsschluss, Uhr 8 Uhr und ein achtelseitiges Inserat (A7) CHF 25.– 30.10.2017 12.02.2021 Hauskehricht ab 7 Uhr Die Preise verstehen sich für eine einmalige Schaltung Seniorenturnen 09:00 – 10:00 Uhr inklusive Mehrwertsteuer. 03.11.201713.02.2021 Fasnachtsferien bis 28.2.2021 Hauskehricht14.02.2021 abValentinstag 7:00 Uhr Kontakt: [email protected] 05.11.201715.02.2021 Biomasse ab 7 Uhr Totengedenkfeier in der Kirche anschliessend Gräberbesuch 19.02.2021 Hauskehricht ab 7Uhr mit dem Musikverein Duggingen – Zeitangabe im Pfarrblatt www.fankhauserdruck.ch 22.02.2021 Biomasse ab 7 Uhr 06.11.2017 Redaktionsschluss & Impressum Grüngutsammlung26.02.2021 Hauskehricht ab 7:00 Uhrab 7 Uhr 06.11.2017 Redaktionsschluss März-Ausgabe: 10.02.2021, 8.00 Uhr KaffeehockAufgrund imder Pfarreizentrum aktuellen Situation 14:00 –werden 17:00 Uhr derzeit keine Redaktionsschluss April-Ausgabe: 10.03.2021, 8:00 Uhr 07.11.2017Anlässe publiziert. Die Ausgaben erscheinen jeweils am letzten Freitag im Altpapier- & Kartonsammlung ab 7:00 Uhr ­Vormonat. Allfällige Neuigkeiten finden Sie auf der Homepage Das Redaktionsteam behält sich vor, eingegangene Beiträge 06.11.2017der Gemeinde Duggingen: www.duggingen.ch. Seniorenturnen 09:00 – 10:00 Uhr zu kürzen oder ganz zu streichen. 10.11.2017Wenn Sie die «Gemeinde News App» heruntergeladen Inserate sind gegen Gebühr möglich. Martini-Umzughaben, informieren wir Sie zudem fortlaufend via 10.11.2017Push-Meldungen über Neuigkeiten und bevorstehende Impressum: HauskehrichtTermine. ab 7:00 Uhr Herausgeber: Einwohnergemeinde Duggingen 14.11.2017 Internet: www.duggingen.ch Rekrutierung E-Mail-Adresse: [email protected] 15.11.2017 Verantwortlich: Christina Rosina-Spycher Seniorenturnen 09:00 – 10:00 Uhr Gestaltung und Druck: 16.11.2017 KURT FANKHAUSER AG, Buch- und Offsetdruck, Basel Mittagstisch für jedermann im Restaurant «Sternen» Fotos: zVg / www.duggingen.ch / Vereine 17.11.2017 Hauskehricht ab 7:00 Uhr 18.11.2017Bohnen? Seniorenabend ab 17:00 Uhr, MZH KURT FANKHAUSER AG 20.11.2017 Grüngutsammlung ab 7:00 Uhr KANONENGASSE 32 20.11.2017 4051 BASEL Bürgergemeindeversammlung 20:00 Uhr 20.11.2017 TEL. 061 381 50 06 Seniorenturnen 09:00 – 10:00 Uhr 24.11.2017 Fax 061 381 50 05 Hauskehricht ab 7:00 Uhr [email protected] 25.11.2017 WeihnachtsbaumschmückenEine Sehbehinderung mit EinwohnerInnen,macht den Alltag Kirchplatz 26.11.2017zur Herausforderung. Der Schweize- Eidg.rische Blanko-Abstimmungsdatum Blinden- und Sehbehinderten- Wir drucken gerne für Sie, 27.11.2017verband SBV hilft. sbv-fsa.ch Seniorenturnen 14:15 – 15:15 Uhr 29.11.2017 Sie merken das. Gemeindeversammlung Budget 2018, 19:30 Uhr 01.12.2017 Hauskehricht ab 7:00 Uhr 01.12.2017 DigitaleFolienprägungLaminage Weihnachtsfenster der Verwaltung 03.12.2017 AdventskonzertSpendenkonto in der Kirche Duggingen 03.12.201730-2887-6 www.fankhauserdruck.ch 1. Advent

20