DB Nr. 187 2021.02
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
23. Intersport-Lauf-Cup 2019 Rangliste
23. Intersport-Lauf-Cup 2019 Schachlete Waldlauf Laufen Rangliste Männer 7,5km / 155Hm Rang JG Name Name Vorname PLZ Ort Zielzeit 1 1979 Herr Raveglia Elio 4852 Rothrist 0:30:52,95 2 1979 Herr Reinhard Lukas 4242 Laufen 0:31:34,57 3 1966 Herr Schnider Rudolf 4246 Wahlen 0:31:40,06 4 1969 Herr Di Pilla Luigi 4125 Riehen 0:31:50,22 5 1982 Herr Vitorino André 4226 Breitenbach 0:31:56,16 6 1965 Herr Fringeli Gaudenz 4222 Zwingen 0:32:29,53 7 1978 Herr Fischer Cyril 4147 Aesch 0:32:34,94 8 1952 Herr Gogniat Dominique 2714 Les Genevez 0:32:40,35 9 1960 Herr Rueb Enrico D-79618 Rheinfelden 0:32:50,55 10 1976 Herr Götz Tobias 4225 Brislach 0:32:59,40 11 1978 Herr Stamm Dominik 4202 Duggingen 0:33:15,27 12 1980 Herr Ifrid Simon 4242 Laufen 0:33:52,08 13 1980 Herr Kressig Mathias 4244 Röschenz 0:33:53,59 14 1975 Herr Stöcklin Boris D-79618 Rheinfelden 0:33:55,93 15 1976 Herr Thalmann Gregor 4244 Röschenz 0:34:03,46 16 1967 Herr Trauffer Martin 4313 Möhlin 0:34:31,20 17 1971 Herr Küng Gabriel 4244 Röschenz 0:34:57,58 18 1990 Herr Hügli Sandro 4225 Brislach 0:35:31,91 19 1974 Herr Stapf Fabian 4226 Breitenbach 0:35:46,92 20 2005 Herr Hänggi Dennis 4246 Wahlen 0:35:59,71 21 1983 Herr Meury Andreas 4253 Liesberg Dorf 0:36:38,59 22 1974 Herr Ankli Stephan 4225 Brislach 0:37:35,46 23 1999 Herr Müller Adrian 4202 Duggingen 0:37:49,91 24 1955 Herr Strohmeier Roland 4227 Büsserach 0:38:22,42 25 1964 Herr Troxler Thomas 4246 Wahlen 0:39:10,30 26 1965 Herr Cordasco Michele 4436 Oberdorf 0:39:47,72 27 2001 Herr Müller Jonas 4202 Duggingen 0:39:48,49 28 1968 Herr Koller Blaise 2828 Montsevelier 0:39:51,04 29 1973 Herr Wegmüller Michel 4244 Röschenz 0:39:55,28 30 1972 Herr Jeger Thomas 4225 Brislach 0:39:58,70 31 1958 Herr Schneider Max 4147 Aesch 0:42:19,04 32 2008 Herr Reinhard Janne 4242 Laufen 0:43:20,84 33 2006 Herr Reinhard Mika 4242 Laufen 0:43:21,11 34 1952 Herr Franchi Piero 4242 Laufen 0:43:42,33 35 1961 Herr Scherrer Manfred 4232 Fehren 0:44:51,29 36 1976 Herr Zumbach Adrian 4147 Aesch 0:45:05,32 37 1962 Herr Jermann Marcel 4242 Laufen dnf 23. -
Vt Aufnahme Amtsbezirk Laufen
1 101 2 101 Vertrag 2. Organisation über die Aufnahme des bernischen Amtsbezirks Laufen und seiner Gemeinden Blauen, Brislach, Burg im Leimental, Dittingen, Duggin- § 3 Bezirk gen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, 1 Der bisherige bernische Amtsbezirk Laufen wird ein Verwaltungs- und Gerichts- Röschenz, Wahlen, Zwingen in den Kanton Basel-Landschaft bezirk sowie ein Wahlkreis des Kantons Basel-Landschaft und bildet einen eigenen Betreibungs- und Konkurskreis. Vom 10. Februar 19831 2 Es bestehen ein Statthalteramt, eine Bezirksschreiberei und ein Bezirksgericht nach dem Recht des Kantons Basel-Landschaft. GS 31.445 3 Dieser Vertrag regelt die schrittweise Einsetzung dieser Behörden und die Übernahme der entsprechenden Aufgaben. Die Bezirkskommission Laufental, aufgrund der Ermächtigung durch Artikel 12 § 4 Gemeinden des Zusatzes zur bernischen Staatsverfassung hinsichtlich des jurassischen 1 Die bisherigen Gemischten Gemeinden und die Einwohnergemeinden werden Landesteiles vom 1. März 1970 und gestützt auf das Gesetz vom 19. November zu Einwohnergemeinden nach dem Recht des Kantons Basel-Landschaft. 1975 über die Einleitung und Durchführung des Anschlussverfahrens des Amts- 2 bezirks Laufen an einen benachbarten Kanton, und der Regierungsrat des Kan- Die Burger und die Einwohnerbürger bilden gemeinsam die Bürgergemeinde. tons Basel-Landschaft, gestützt auf § 23 der Staatsverfassung, in der Absicht, 3 Für Burgergemeinden und Burgerschaften gelten die §§ 53–55. den Amtsbezirk Laufen mit dem Kanton Basel-Landschaft zu vereinen, -
Bericht Angebotserhebung Kinder- Jugend
SICHERHEITSDIREKTION FACHBEREICH KINDES- UND JUGENDSCHUTZ ANGEBOTSERHEBUNG KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG KANTON BASEL-LANDSCHAFT 2020 SEITE 2 I ANGEBOTSERHEBUNG KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG KANTON BASEL-LANDSCHAFT IMPRESSUM Herausgeberin: Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft Fachbereich Kindes- und Jugendschutz Rathausstrasse 2 4410 Liestal T 061 552 59 30 Erarbeitet durch: Thomas Nigl Franz Ziegler Helga Berchtold Alexandra Dahinden Mit Unterstützung von: Katrin Bartels Fabienne Guggisberg David Stalder Katrin Keller-Schuhmacher Irène Renz Andrea Ruder Lea Wirz Liestal, Juni 2020 Satz und grafische Bearbeitung: Mantl Graphic Design Gabriela Mantl, Reinach BL SEITE 3 I ANGEBOTSERHEBUNG KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG KANTON BASEL-LANDSCHAFT MANAGEMENT SUMMARY 2013 wurde im Bericht zur „Kinder- und Jugendhilfe im Kan- stitutionen sowie zu deren Zielgruppen. In die Erhebung ton Basel-Landschaft: Zehn Handlungsempfehlungen“ fest- wurden 25 kantonsweit tätige Institutionen aufgenommen, gehalten, dass ein flächendeckendes Angebot an Beratung ebenso die regionalen und kommunalen Angebote der Müt- für Eltern, Familien und Jugendliche ein wichtiger Bestand- ter- und Väterberatung, der Sozialen Dienste, der Familien-, teil des Gesamtangebots der Kinder- und Jugendhilfe sei Erziehungs- und Jugendberatung und der offenen Kinder- und gewissen kostenintensiven Interventionen vorbeugen und Jugendarbeit. könne, beispielsweise langwierigen familienbegleitenden Die Erhebung zeigt, dass die Beratungsangebote im Kanton Massnahmen -
Vorlage an Den Landrat Des Kantons Basel-Landschaft
Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft Titel: Finanzierung Bauprojekt Doppelspurausbau Laufental (Abschnitt Duggingen – Grellingen Chessiloch); Kreditvorlage Datum: 16. September 2014 Nummer: 2014-303 Bemerkungen: Verlauf dieses Geschäfts Links: - Übersicht Geschäfte des Landrats - Hinweise und Erklärungen zu den Geschäften des Landrats - Landrat / Parlament des Kantons Basel-Landschaft - Homepage des Kantons Basel-Landschaft 2014/303 Kanton Basel-Landschaft Regierungsrat Vorlage an den Landrat Finanzierung Bauprojekt Doppelspurausbau Laufental (Abschnitt Duggingen – Grellingen Chessiloch) Kreditvorlage vom 16. September 2014 1. Zusammenfassung 1.1. Ausgangslage Auf der Bahnstrecke Basel – Biel – Lausanne/Genf verkehren heute stündlich ein Intercity- Neigezug ICN (abwechselnd bis Lausanne und Genf) sowie zwei S-Bahn-Züge (Basel – Laufen und Basel – Delémont - Porrentruy). Der ICN kommt kurz vor der vollen Stunde im Bahnknoten Basel SBB an, was eine direkte Weiterfahrt mit den Fernverkehrszügen in Richtung Bern, Luzern und Zürich ermöglicht. In die Gegenrichtung sind die Anschlüsse in Biel gewährleistet. Das Laufental verfügt somit über eine gute Anbindung an alle Regionen der Schweiz. Davon profitieren dessen Einwohnerinnen und Einwohner, die ansässigen Firmen und deren Angestellte wie auch Reisende aus der Region Basel, die in Richtung Biel – Lausanne/Genf fahren möchten. Die heutige Situation erfährt in zwei Jahren eine Änderung. Zwischen 2016 und 2025 wird der Bahnhof Lausanne komplett um- und ausgebaut. Die verminderte Kapazität im Raum Lausanne während des Bauzustands erfordert Anpassungen im Fernverkehrsfahrplan mit Auswirkungen in der ganzen Westschweiz und namentlich auf die Bahnstrecke Basel – Biel – Genf. Das BAV und die SBB haben deshalb zusammen mit den Kantonen Waadt und Genf das Fernverkehrs- angebot für die Bauphase konzipiert. Nach deren Vorstellung sollte ab Baubeginn (2016) der ICN Basel – Biel – Genf nur noch bis Lausanne verkehren und zudem in seiner Taktlage um eine halbe Stunde gedreht werden. -
Duggingen/Grellingen
Baudirektion des Kantons Basel Landschaft Amt für Umwelt und Energie Generelle Wasserversorgungs Planung Region 10 Etappe 1: Duggingen/Grellingen GWP 17. Januar 2008 Bericht-Nr. 08.036-001c / Sc/Her Kanton Basel-Landschaft, AUE : GWP Region 10, Etappe 1 Duggingen/Grellingen I-1 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Veranlassung 1 2 Grundlagen 1 3 Organisationsstrukturen der Wasserversorgungen von Duggingen und Grellingen und vertragliche Vereinbarungen mit andern Wasserversorgungen 2 4 Bevölkerungsentwicklung von Duggingen und Grellingen 2 5 Wasserverbrauch 2 5.1 Wasserverbrauch der Gemeinden Duggingen und Grellingen 2 5.2 Wasserlieferverträge 5 5.3 Wasserbedarf mit Berücksichtigung der Lieferverträge 6 6 Wassergewinnung 7 6.1 Gemeinde Duggingen 7 6.1.1 Grundwasserfassung Gillmatten 7 6.1.2 Bodenackerquelle 7 6.1.3 IWB Quellen 7 6.2 Gemeinde Grellingen 8 Gesamte Wasserproduktion in Duggingen und Grellingen 9 6.3 Wasserbilanz 9 6.4 Grundwasserschutzzonen 11 7 Reservoirkapazitäten 12 8 Massnahmen 13 8.1 Allgemeines 13 8.2 Wasserproduktion 13 8.2.1 Quellwasser 13 8.2.2 Grundwasserförderung 14 8.3 Wasserspeicherung 14 8.3.1 Duggingen 14 8.3.2 Grellingen 14 8.4 Wassertransport 14 9 Kosten 17 9.1 Investitionskosten 17 9.2 Jahreskosten der Quellwassernutzung 18 9.3 Uebrige Kosten 18 9.4 m3-Preis zur Sicherstellung der Wasserversorgungen 18 10 Zusammenfassung 19 17.01.08 / 08.036-001c RappInfra Kanton Basel-Landschaft, AUE : GWP Region 10, Etappe 1 Duggingen/Grellingen I-2 Beilagen Beilage 1 Prognose der Bevölkerungsentwicklung in Duggingen -
Küchen Einbauschränke ∙ Bodenbeläge 08 Für Ihre Küche Nur Das Beste!
Mittwoch, 21. August 2019 | Jg. 25 | Auflage: 12 000 Exemplare Küchen Einbauschränke ∙ Bodenbeläge 08 Für Ihre Küche nur das Beste! Für die Gemeinden: Bärschwil, Beinwil, Blauen, Breiten- MöbelMeier bach, Brislach, Burg, Büsserach, Dittingen, Duggingen, BODENBELÄGEAG Erschwil, Fehren, Grellingen, Grindel, Himmelried, fürein Z uhausezum Wohlfühlen Kleinlützel, Laufen, Liesberg, Meltingen, Nenzlingen, Nunningen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen, Zullwil, Reinacherstrasse 129, 4053 Basel Zwingen 061 331 23 20, [email protected] Chr. TÄSCHLER Hauptstr. 27 ARIEH 4242 Laufen Tel 061 761 76 76 PC-Reparaturen Shop Schulung • Service vor Ort KMU für KMU • Verkauf von PCs • Datenrettung • Schulungen • Server BackUp Ihr IT-Zentrum im Stedtli Das Wunsch-Abo einfach kombinieren Internet | Festnetz | Mobile | TV Jetzt bestellen quickline.ch S'Blettli erreicht 12'000 Haushalte in der Region Laufental und Thierstein Bundesfeier in Breitenbach reportage Ich gelobe... Es ist bereits Tradition, dass während den Feierlich- Die Bundesfeier, organisiert von der Einwohnerge- Schulhausneubau. Musikalisch kamen die Besu- keiten zum 1. August, welche in Breitenbach am 31. meinde, fand beim oberen Pausenplatz Mur statt. cher in den Genuss der Darbietungen der Brass- Juli stattfinden, die Jungbürger von Breitenbach Als Gastredner konnte Christian Imark, Nationalrat band Breitenbach und einer tollen Unterhaltungs- offiziell aufgenommen werden. David Häner, Ge- und Kantonalparteipräsident SVP Solothurn, ver- band aus Basel, welche bekannte Hits aus Pop und meinderat, und Dieter Künzli, Gemeindepräsident, pflichtet werden: «Wir können politisch etwas be- Rock zum besten gaben. Die Krönung des Abends begrüssten und vereidigten am 31. Juli 2019 zehn wegen, wenn wir das Stimm- und Wahlrecht weiter- war das wunderschöne Feuerwerk. Einmal mehr junge Erwachsene mit Jahrgang 2001. hin wahrnehmen. -
Änzliger Zytig
ÄnZ August 2019 2019 Ausgabe 31.08.2019 ÄNZLIGER ZYTIG Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Nenzlingen Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung Gemeinderat Geburtstagsgratulation BerichtVeranstaltungshinweise Primarschule - Ressortverteilung (Seite 7) (Seite(Seite 10) 11) (Seite 3) Verkauf Kehrichtsäcke VeranstaltungshinweisePostauto 2020/2021 - Aktionstag Spielplatz (Seite 7) (Seite(Seiten 14) 11-12) (Seite 4) 1. Augustfeier DatenInformationen Schulferien FG Uf Egg - ÖREB-Kataster (Seiten 8-9) (Seite(Seiten 15) 12-14) (Seite 6 ) Weidchilbi - 11. August 2019 Fotocollage Remo Schneider, Bericht s. Seiten 9-10 Seite - 1 - ÄnZ August 2019 Telefonnummern, Inserate, Impressum Gemeindeverwaltung Adresse Kirchgasse 8 Berichte und 4224 Nenzlingen Informationen Telefon 061 741 19 08 E-Mail: Wir veröffentlichen gerne [email protected] Einsendungen von Vereinen und Privaten, die von allge- Öffnungszeiten Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr meinem Interesse sind. Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Zögern Sie nicht, schicken Sie uns Ihre Berichte: Gemeinderatssekretär Berger Nicolas E-Mail: - Gemeinderatssekretariat [email protected] [email protected] - Bauwesen - Einwohnerkontrolle oder einsenden an die - Redaktion Änz Gemeindeverwaltung Nenzlingen. Finanzverwaltung Gautschi Manja Wir freuen uns auf Ihre - Finanzen [email protected] Nachricht. - Gebühren - Kinder- & Jugendzahnpflege Das Redaktionsteam Gemeinderat Inseratepreise Präsidentin Conrad Therese - Allgemeine Verwaltung -
Ein Fest Der Musik
MUSIKVEREIN DUGGINGEN Direktion: Lukas Abt Ein Fest der Musik Saalöffnung & Festwirtschaft ab 18:30 Konzert Musikverein Duggingen 20:15 Take Off Tanz- und Partyband ab 22:00 Eintritt Fr. 10.-- / Bar / Tombola UNSERE GÖNNER AB FR. 50.-- Achermann Margrith, Rest. Sonne, Aesch Ackermann Urs, Duggingen Adam-Bründler Christoph + Karin, Duggingen Aegerter-Wild Christian + Sonja, Duggingen Aeschbach Urs, Riehen Altenbach-Anklin Antonio, Duggingen Apaco AG, Andreas Hänggi, Grellingen Bärtschi Metallbearbeitung AG, Aesch Bassis-Bitterli Dorli, Duggingen Bell-Hirt Ruth, St. Louis Bigler Bruno + Silvia, Duggingen Bizzotto Daniel, Duggingen Boesch Karl + Erika, Duggingen Borer Rainer, Duggingen Bürki-Hegner Hugo + Christina, Duggingen Cattaruzza Marcel , Grellingen Colombo Hirschi AG, Musikgeschäft, Pratteln Dietler Myrtha, Duggingen Erdin-Tichazorwa H.-R. + Mary, Duggingen ETHconsulting GmbH Thommen Erich, Duggingen Faes Hugo, Duggingen Fankhauser Beat, Duggingen Fehr Mirjam, Duggingen Fehr-Boesiger Albert, Duggingen Fischer Brigitte, Duggingen Frei Markus und Krapf Bettina, Duggingen Geyer-Waldner Heinz, Duggingen Girod-Voegtlin Roger, Duggingen Gisin Mariann, Seewen Glattfelder-Utiger Doris, Duggingen Gottwald Rolf, Duggingen Hammer Beat + Beatrice, Duggingen Handschin Beat, Duggingen Häusler Christian, Dornach Häusler Dora + Corinne, Dornach Herzig Reparaturdienst GmbH, Arlesheim Hess-Bienz Anita, Duggingen Hofner AG Schreinerei, Duggingen Honegger Christian, Muttenz Hunsperger Bethli, Duggingen Iseli-Zeugin Peter + Helga, Nunningen Kaiser Hildegard, Pfeffingen Kaiser Felix, Reinach Kohler Maja, Seewen Krein-Buergisser Franz, Arlesheim Lagger-Hofner Marcelle, Duggingen Lorentz Remo, Duggingen Mangold Roger, Duggingen Marti-Saladin Franz, Duggingen LIEBE EHREN- UND PASSIVMITGLIEDER, LIEBE FREUNDE UND GÖNNER, Einen HERZLICHEN DANK Ihnen allen für die Treue und Unterstützung im vergangen Jahr. Dank Ihrer Unterstützung kann der Musikverein Duggingen beispielsweise Noten kaufen, Instrumente revidieren lassen und die Teilnahme an einem eidgenössischen Musikfest finanzieren. -
Änzliger Zytig
ÄnZ Mai 2021 Ausgabe 31.05.2021 ÄNZLIGER ZYTIG Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Nenzlingen Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung Gemeinderat Anmeldung AHV BerichtInformation Primarschule Feldschies- - Marchelweiher (Seite 3) (Seite 6) (Seitesen (Seite 10) 9) - Grüngutmulde Aus der Primarschule VeranstaltungshinweiseInformationen FG Uf Egg (Seite 4) Blauen (Seite 6) (Seite 14)10) - Vorgehen Wespennester Veranstaltungshinweise DatenSpezialabfuhren Schulferien (Seite 5 (Seite 8) (Seite 15) 12) Aktive Zusammenarbeit - Kleinere Laufentaler Gemeinden machen es vor Das "Kompetenzzentrum Bau Laufentaler Gemeinden – KBLG" nimmt Mitte Jahr seinen Betrieb für die neue gemeinsame Bauverwaltung der Gemeinden Blauen, Duggingen, Nenzlingen und Wahlen auf. Die bisherige Zusammenarbeit in der Bauver- Die bestehende Kompetenz im kommunalen waltung vorderes Laufental wird nahtlos durch Bauwesen soll fortgeführt und auf einem hohen die neue Organisationseinheit abgelöst. Neu Niveau weiterentwickelt werden. Sowohl die dazu gestossen ist die Gemeinde Wahlen. Einwohnerinnen und Einwohner der beteiligten Grellingen wird für die nächsten zwei Jahre in Gemeinden als auch Behörden und Verwaltung Form eines reinen Dienstleistungsbezugs auf sollen die Mitarbeitenden des KBLG als kompe- Stundenbasis daran teilnehmen. Künftig wird tente Partner wahrnehmen, an die man sich die Bauverwaltung zwei Mitarbeitende mit ins- gerne wendet. Oliver Standke, der die KBLG gesamt 170 Stellenprozenten beschäftigen. leiten wird, und sein Mitarbeiter Thomas Hägeli Damit ist die Stellvertretung, deren bisheriges freuen sich darauf, dieses Versprechen zu er- Fehlen von den Einwohnern und Dienstleis- füllen. tungspartnern als Manko betrachtet wurde, si- chergestellt. Als Leitgemeinde stellt Duggingen Das Zeichen, das mit dem Namen gesetzt die Arbeitsinfrastruktur zur Verfügung. Das wurde, beinhaltet eine bewusste Einladung Kompetenzzentrum nimmt seinen Betrieb per auch an andere Gemeinden, sich Gedanken 1. -
List & Label Report
Bezirkswettschiessen 300m 2019 Einzelrangliste Schützengesellschaft Duggingen 13.09.2019 - 22.09.2019 Vereinsstich - Alle Gewehre Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Chételat Werner 1944 SV Liesberg, Schützenverein Std 98 99 2 Lindenberger Max 1953 V Liesberg, Schützenverein FG 100 97 3 Steiner Günter 1976 E Brislach, Schützengesellschaft Std 98 97 4 Häner Anton 1958 V Brislach, Schützengesellschaft FG 98 96 5 Jermann Jörg 1975 E Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 98 96 6 Jermann Marcel 1962 S Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 95 96 7 Grun Daniel 1966 S Liesberg, Schützenverein Std 94 96 8 Labhart Nico 1995 E Nenzlingen, Feldschützengesellschaft 90 93 96 9 Stähli Peter 1960 S Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 99 94 10 Prétat Christine 1957 V Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 98 94 11 Schneider Michael 1984 E Laufen, Schützengesellschaft der Stadt 90 96 94 12 Hediger Werner 1952 V Brislach, Schützengesellschaft Std 95 94 13 Biri Alexander 1990 E Liesberg, Schützenverein Std 95 94 14 Jermann Andreas 1975 E Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 93 94 15 Hänggi Edgar 1950 V Liesberg, Schützenverein Std 97 93 16 Grun Rudolf 1960 S Liesberg, Schützenverein 57-03 97 93 17 Rauber Michèle 1964 S Brislach, Schützengesellschaft Std 97 93 18 Waldner Heinz 1957 V Laufen, Schützengesellschaft der Stadt 57-03 96 93 19 Grun Manuela 1980 E Liesberg, Schützenverein Std 96 93 20 Hügli Jeanne 1958 V Brislach, Schützengesellschaft 90 95 93 21 Jermann Jacques 1964 S Zwingen, Schützengesellschaft 90 95 93 22 Küng Thomas -
I N F O R M a T I O N
Informationen 2021 Zweck der Promotion Laufental, gemäss Statuten Art. 1: Der Verein bezweckt, die Attraktivität des Laufentals als Wirtschafts- standort, Wohn- und Freizeitregion nachhaltig zu fördern. Er setzt sich ein für den Erhalt und die Weiterentwicklung guter Rahmenbedingun- gen und sorgt für ein wirkungsvolles Standortmarketing mit geeigneten Promotionsmassnahmen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Region Laufental. Vorstand der Promotion Laufental • Remo Oser, Präsident, Gemeinderat Röschenz • Franz Meyer, Vizepräsident, Landrat • Stefan Finckh, Industrie, CTC Analytics AG • Daniel Sieber, Dienstleistung, Gesundheit, BLKB • Marc Scherrer, Gewerbeverein KMU Laufental, Landrat • Martin Schindelholz, Tourismus Laufental, WPMS • Mathias Christ, Stadtrat Laufen • Ermando Imondi, Leiter RAV, Landrat • Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel, Landrat • Yvonne Neuenschwander, Schulen, Schulleiterin Wirtschaftsmittel- schule Reinach • Regina Weibel, Gemeindepräsidentin Dittingen (Wahl ausstehend) • Thomas Schmid, Gemeindepräsident Zwingen (Wahl ausstehend) Wirtschaftsförderer Laufental Schwarzbubenland • Thomas Boillat Titelbild: Gratulationsfeier 2020 Bild: Gaby Walther Laufen, im März 2021 Promotion Laufental Wirtschaftsförderung Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen Telefon 061 763 13 43 www.laufental.swiss [email protected] 2020 Das Virus ist weder gut noch böse. Exi- stenzangst ist ihm fremd, denn es muss nicht um seine Arbeit bangen oder eine Familie ernähren. Es weiss nichts von den Todesängsten seines um Luft rin- genden Wirtes, oder dem Schmerz einen geliebten Menschen zu verlieren. Rücksichtslos hinterlässt es eine Spur der Unsicherheit, Verzweiflung und ver- ursacht einen immensen Schaden. Während noch vor hundert Jahren die Spanische Grippe mehr Menschenleben auslöschte als alle Schlachten des er- sten Weltkrieges zusammen, so ist es heute, dank weltumspannender, gemeinsamer Forschung und Ent- wicklung innert Jahresfrist gelungen, wirksamen Impfstoff an die Front, in die Blutbahnen der Menschen zu befördern. -
Änzliger Zytig
ÄnZ April 2018 2018 Ausgabe 27.04.2018 ÄNZLIGER ZYTIG Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Nenzlingen Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung Gemeinderat Bestellung Schülerabos WallfahrtBericht Primarschule Mariastein - Ausschreibung KESB (Seite 7) (Seiten (Seite 10) 9) (Seite 3) Aus der Primarschule EinladungVeranstaltungshinweise Banntag - Anschlussvertrag Schule (Seite 8) (Seite (Seite 10)14) (Seite 3) Veranstaltungshinweise StreckensperrungDaten Schulferien SBB - Füllung Schwimmbäder (Seite 9) (Seite (Seite 11) 15) (Seite 4) Frühlingsimpressionen aus Nenzlingen Fotos: Nicolas Berger Seite - 1 - ÄnZ April 2018 Telefonnummern, Inserate, Impressum Gemeindeverwaltung Adresse Kirchgasse 8 Berichte und 4224 Nenzlingen Informationen Telefon 061 741 19 08 Wir veröffentlichen gerne E-Mail: Einsendungen von Vereinen [email protected] und Privaten, die von allge- meinem Interesse sind. Öffnungszeiten Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Zögern Sie nicht, schicken Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Sie uns Ihre Berichte: E-Mail: Gemeinderatssekretär Berger Nicolas [email protected] - Gemeinderatssekretariat [email protected] - Bauwesen oder einsenden an die - Einwohnerkontrolle Gemeindeverwaltung - Redaktion Änz Nenzlingen. Finanzverwaltung Gautschi Manja Wir freuen uns auf Ihre - Finanzen [email protected] Nachricht. - Gebühren - Kinder- & Jugendzahnpflege Das Redaktionsteam Gemeinderat Präsidentin Conrad Therese Inseratepreise - Allgemeine Verwaltung M 079 602 11 13 Inserate