ÄnZ April 2018

2018 Ausgabe 27.04.2018 ÄNZLIGER ZYTIG

Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung

Gemeinderat Bestellung Schülerabos WallfahrtBericht Primarschule Mariastein - Ausschreibung KESB (Seite 7) (Seiten (Seite 10) 9)

(Seite 3) Aus der Primarschule EinladungVeranstaltungshinweise Banntag - Anschlussvertrag Schule (Seite 8) (Seite (Seite 10)14)

(Seite 3) Veranstaltungshinweise StreckensperrungDaten Schulferien SBB - Füllung Schwimmbäder (Seite 9) (Seite (Seite 11) 15)

(Seite 4)

Frühlingsimpressionen aus Nenzlingen

Fotos: Nicolas Berger

Seite - 1 - ÄnZ April 2018

Telefonnummern, Inserate, Impressum

Gemeindeverwaltung Adresse Kirchgasse 8 Berichte und 4224 Nenzlingen Informationen

Telefon 061 741 19 08 Wir veröffentlichen gerne E-Mail: Einsendungen von Vereinen [email protected] und Privaten, die von allge- meinem Interesse sind.

Öffnungszeiten Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Zögern Sie nicht, schicken Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Sie uns Ihre Berichte: E-Mail: Gemeinderatssekretär Berger Nicolas [email protected] - Gemeinderatssekretariat [email protected] - Bauwesen oder einsenden an die - Einwohnerkontrolle Gemeindeverwaltung - Redaktion Änz Nenzlingen.

Finanzverwaltung Gautschi Manja Wir freuen uns auf Ihre - Finanzen [email protected] Nachricht. - Gebühren - Kinder- & Jugendzahnpflege Das Redaktionsteam Gemeinderat

Präsidentin Conrad Therese Inseratepreise - Allgemeine Verwaltung M 079 602 11 13 Inserate und Berichte ein- - Bildung P 061 741 33 23 senden an: - Finanzen und Steuern [email protected] - GSHB 3 Inserateschluss für die Änz- - KESB Laufental (VB) - Öffentlichkeitsarbeit Ausgabe Mai 2018: - Polizeiwesen 21. Mai 2018 sw farbig Vizepräsident Nussbaumer Felix A4 100 CHF 120 CHF - Hochbau, Gemeindebauten G 061 361 71 70 A5 60 CHF 70 CHF - Tiefbau: Gemeindestrassen M 079 222 84 54 A6 35 CHF 40 CHF - Wasser/Abwasser P 061 751 59 07 A7 20 CHF 30 CHF - Raumplanung

Gemeinderätin Egli Jeanette - Feuerwehr und Zivilschutz M 079 509 27 05 - Friedhof & Bestattungswesen P 061 741 13 94 - Kultur und Freizeit www.nenzlingen.ch Gemeinderat Hodel Vinzenz - Abfallwesen P 061 411 28 24 Impressum: - Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz Herausgeber und Druck: Einwohnergemeinde Nenzlingen Gemeinderat Schneider Remo Redaktion: - Gesundheit P 061 741 11 59 Präsidentin Th. Conrad - Soziale Wohlfahrt Gemeinderatssekretär - Regionalverkehr N. Berger Layout: N. Berger, Th. Conrad Kindergarten Tel. 061 763 07 92 Auflage: 240 Exemplare & Primarschule Blauen E-Mail: [email protected]

Tel. 061 761 62 02 Primarschule Laufen E-Mail: [email protected]

Seite - 2 - ÄnZ April 2018

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Gesucht: Sachverständige Person für den Spruchkörper der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Laufental

§ 7 Abs. 2 des Vertrags über die Kindes- und und Erwachsenenschutzbehörde Laufental Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Laufental und der Gemeinde. hält fest, dass der Gemeinderat jeder Ver- tragsgemeinde eine sachverständige Person, Wir erwarten eine Fachperson, welche neben die in den Fällen von § 63 Absatz 3 EG ZGB einer der erwähnten Fachausbildungen Ver- Mitglied des Spruchkörpers ist, zu ernennen handlungsgeschick, Freude an interdisziplinä- hat. Wie wir bereits in der Februarausgabe der rer Zusammenarbeit, Belastbarkeit, Durchset- ÄNZ informiert haben, wird Renato Lüthi aus zungsstärke, kommunikative Fähigkeiten, si- beruflichen Gründen per 31. Mai 2018 aus cheres öffentliches Auftreten und Weiterbil- dem Spruchkörper der KESB Laufental zurück- dungsbereitschaft mitbringt. treten. Wir bieten eine interessante, sinnerfüllte und Der Gemeinderat sucht zur Besetzung der verantwortungsvolle Herausforderung, welche entstehenden Vakanz per 1. Juni 2018 eine an- und begleitet wird durch das Präsidium Person (Wohnsitz Nenzlingen) mit einer inkl. des Behördensekretariats der Kindes- und psychologischen, sozialen, pädagogischen, Erwachsenenschutzbehörde Laufental. Die treuhänderischen (inkl. Bankwesen), (sozi- Entschädigung der geleisteten Einsätze erfolgt al-)versicherungsrechtlichen oder medizi- stundenweise. nischen Ausbildung zur Einsitznahme für Bewerbungen mit Foto, Lebenslauf und Zeug- die Gemeinde Nenzlingen im Spruchkörper nissen, sowie einem aktuellen Betreibungs- der KESB Laufental. und eidgenössischen Strafregisterauszug rich- ten Sie bitte bis am Freitag, 18. Mai 2018 an Ihre Aufgaben beinhalten: den Gemeinderat, Kirchgase 8, 4224 Nenzlin- Mitwirkung in Kindes- und Erwachsenen- gen. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Ursula schutzverfahren vor der Kindes- und Erwach- Roth, Präsidentin KESB Laufental (Tel. 061 senenschutzbehörde Laufental bei Wohnsitz 599 85 40 oder [email protected]) gerne der betroffenen Person in unserer Gemeinde zur Verfügung. inklusive Einsitznahme in den Spruchkörper der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde; Der Gemeinderat Koordinationsaufgaben zwischen der Kindes-

Genehmigung Anschlussvertrag Schule

Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Ba- Mitglied des Schulrates Nenzlingen im Schul- sel-Landschaft hat den Anschlussvertrag zwi- rat Blauen stimmberechtigt. Wie bis anhin be- schen den Einwohnergemeinden Blauen und zahlt die Gemeinde Nenzlingen der Gemeinde Nenzlingen über die Beschulung der Kinder- Blauen pro Kindergartenkind und Primarschul- gartenkinder sowie der Primarschulkinder aus kind, das in Blauen den Kindergarten bzw. die Nenzlingen in Blauen mit Entscheid vom Primarschule besucht, 80% des Betrages ge- 12. April 2018 genehmigt. mäss regionalem Schulabkommen. Mit der Vertragsgenehmigung werden die rechtlichen Voraussetzungen für eine unbefris- Wir freuen uns, dass die schulische Zusam- tete Zusammenarbeit der Gemeinden Nenzlin- menarbeit mit der Gemeinde Blauen fortge- gen und Blauen im Schulbereich geschaffen. setzt werden kann und sprechen den Gemein- Dies bedeutet, dass ab Schuljahr 2019/20 alle debehörden und der Schulleitung Blauen für Kindergartenkinder und PrimarschülerInnen ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit die Schule Blauen besuchen werden (Aus- einen herzlichen Dank aus. nahme: Kinder, die eine Privatschule besu- chen). Gemäss neuem Schulvertrag ist ein Der Gemeinderat

Seite - 3 - ÄnZ April 2018

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Neubau Steinschlagschutznetz Westportal Eggfluhtunnel - Bewilligung für nicht-forstliche Kleinbaute

Direkt über dem westlichen Tunnelportal des zugestimmt. Auch die Bürgergemeinde Nenz- Eggfluhtunnels unterhalb des Waldwegs ver- lingen erklärt sich als betroffene Grundeigen- läuft ein alter Steinschlagschutzzaun aus Ma- tümerin mit der Projektrealisierung für einver- schendrahtnetzen, welcher an etwa 1 m hohen standen. H-Profilen befestigt ist. Lokal wurde das Ge- flecht mit einem S&P-Netz und Leitplanken als Der Gemeinderat hat die Bewilligung für die Palisaden verstärkt. nichtforstliche Kleinbaute "Neubau Stein- Das Bauwerk ist in marodem Zustand. Das schlagschutznetz Westportal Eggfluhtun- Netz ist lokal mit Steinen gefüllt und flachge- nel" (Felskatasterobjekt 1012, Achse 18: BP drückt. Nun soll zum Schutz der Verkehrsteil- 128/065 - 128/095) unter Berücksichtigung der nehmer auf der Schnellstrasse entlang der Erwägungen und Auflagen des Amts für Wald Böschung oberhalb der Strasse ein neues beider Basel mit Beschluss vom 24. April 2018 Steinschlagschutznetz (Typ Rockstop) errich- auf Grundlage von § 15 der kantonalen Wald- tet werden. Die notwendigen Rodungsarbeiten verordnung wie folgt erteilt: für das Netz werden während der vorgesehe-  Der Unterhalt des Steinschlagschutz- nen Nachtsperrungen des Eggfluetunnels vom zaunes geht vollständig zu Lasten des 02.-04. Mai 2018 durchgeführt. Die Bauarbei- Tiefbauamts Kreis 1 des Kantons BL. ten sind für Mai 2018, zwischen KW17 und Der Steinschlagschutzzaun entspricht KW19 vorgesehen. Die Installationsarbeiten nicht den Anforderungen des Bundes finden wenige Tage im Voraus statt. zur Schutzbautensubventionierung. Bewilligungsbehörde für die im Waldgebiet gelegene Baute sowie die Ausnahmebewilli-  Sollte die Waldpflege aufgrund des gung gemäss der eidgenössischen Raumpla- Steinschlagschutzzauns erschwert nungsgesetzgebung ist der Gemeinderat (§§ werden, gehen die Mehrkosten voll- 15 und 16 kantonale Waldverordnung). Die ständig zu Lasten des Tiefbauamts Ausnahmebewilligung darf nur im Einverneh- Kreis 1 des Kantons BL. men mit dem Forstamt erteilt werden.  Der Eingriff ist möglichst schonend Das Ingenieurbüro Pfirter, Nyfeler + Partner auszuführen. Eingriffe im umliegenden AG hat dem Gemeinderat im Auftrag der Bau- Waldareal sind wiederherzustellen. herrschaft Tiefbauamt BL, vertreten durch den Kreis 1, 4153 Reinach, ein Bewilligungsgesuch Der Gemeinderat für das Projekt unterbreitet. Das Amt für Wald beider Basel hat dem Gesuch mit Auflagen

Schwimmbäder Auffüllung

Bereits hat der Frühling Damit können unnötige Spitzenbezüge beim Einzug gehalten. Wasserverbund und erhöhte Wasserkosten vermieden werden. Wir bitten daher alle Schwimmbadbesitzer daran zu denken, dass sie verpflichtet sind, Wir danken für Ihre Mithilfe. vor der Auffüllung ihrer Pools mit kühlem Nass mit Brunnmeister Christian Hänggi (Tel. 061 Der Gemeinderat 741 17 33 oder 079 695 67 83) Rücksprache zu nehmen und rechtzeitig einen Termin für den Wasserbezug zu vereinbaren.

Seite - 4 - ÄnZ April 2018

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

2-Zimmerwohnung befristet zu vermieten

Im Primarschulhaus, Pfeffingerweg 9, vermie- neues Nutzungskonzept erarbeitet wird, erfolgt ten wir im 2. Obergeschoss per sofort oder die Vermietung befristet bis zum 31. Juli 2019. nach Vereinbarung eine sonnige und geräumi- ge 2-Zimmerwohnung (Fläche 72 m 2) mit Bal- Für die Vereinbarung eines Besichtigungster- kon (Mietzins pro Monat CHF 850.--, exkl. mins und nähere Auskünfte stehen Ihnen die Akonto-Nebenkosten CHF 150.00). Auf Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Wunsch kann vor der Liegenschaft zusätzlich Nenzlingen (Tel. 061 741 19 08) gerne zur ein Autoabstellplatz gemietet werden Verfügung. (CHF 50.00 / Monat). Der Gemeinderat Da für das Schulhausareal (Parzelle Nr. 62) als Folge der Schulauslagerung zurzeit ein

Fahrplanvernehmlassung 2019

Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt die- z.B. wegen fehlenden Anschlüssen oder nicht ses Jahr wieder eine Fahrplanvernehmlassung mehr möglichen Fahrten, werden zusammen durch. Ab 28. Mai bis 17. Juni 2018 werden die mit den Transportunternehmungen geprüft und Fahrplanentwürfe aller Linien für den Fahrplan je nach Machbarkeit in den Fahrplan 2019 oder 2019 (gültig ab Dezember 2018) im Internet für die weitere Planung aufgenommen. unter www.fahrplanentwurf.ch publiziert. Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Re- zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. gion. Hierzu ist ab 28. Mai 2018 auf www.fahrplanentwurf.ch ein entsprechendes Der Gemeinderat Formular aufgeschaltet. Diese Stellungnahmen,

Bericht über die Pilzkontrolle 2017

Die Gemeinden , , Nenzlingen, Zum Konsum wurden gut 28 kg Pilze freigege- Breitenbach und Bärschwil führen eine eigene ben. Knapp 7.5 kg wurden nicht zum Konsum Pilzkontrollstelle, welche von den Pilzsammlern freigegeben und 640 Gramm wurden beschlag- gut besucht wird. nahmt.

Trotz eines trockenen Sommers war 2017 ein Wir bedanken uns bei Pilzkontrolleurin Suzanne gutes Pilzjahr. Zum Vergleich: 2017 fanden 41 Lüthi für die wertvolle Arbeit zugunsten unserer Kontrollen statt, im 2016 waren es dagegen nur Pilzsammler. 24 Kontrollen. Es wurden in 30 Kontrollen un- geniessbare Pilze gefunden und in 5 Kontrollen Der Gemeinderat gar giftige.

Seite - 5 - ÄnZ April 2018

Die Gemeindeverwaltung informiert

Schliessung Gemeindeverwaltung am 1. Mai und an Auffahrt

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag, einen erholsamen 1. Mai und einen schönen 1. Mai (Tag der Arbeit) und am Donnerstag, Banntag. 10. Mai 2018 (Auffahrt) geschlossen. Ihre Gemeindeverwaltung Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wün- schen allen Einwohnerinnen und Einwohnern

Haben Sie sich schon angemeldet?

Wir bitten Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger, meindeverwaltung in der genannten Frist zu sich innert 14 Tagen auf der Gemeindeverwal- melden. Herzlichen Dank! tung anzumelden. Auch bei Umzügen in der Gemeinde ist die neue Wohnadresse der Ge- Ihre Gemeindeverwaltung

Geburt

Am 19. März 2018 wurde Dastan Zülküflü , Geburt ihres Kindes und wünschen Dastan Zül- Sohn von Stephanie und Sadik Zülküflü, in Ba- küflü für seinen Lebensweg alles Gute. sel geboren. Der Gemeinderat und das Redaktionsteam der Die Gemeindeverwaltung Änzliger Zytig gratulieren den Eltern herzlich zur

Geburtstagsgratulationen

Am 6. April durfte Frau Antonia Zuber-Cueni Der Gemeinderat und das Redaktionsteam der ihren 85. Geburtstag feiern und am 24. April Änzliger Zytig gratulieren den Jubilarinnen ganz feierte Frau Margrit Gasser-Schneider ihren herzlich und wünschen ihnen für die kommen- 80. Geburtstag. den Jahre viel Freude, Glück und vor allem Ge- sundheit.

Seite - 6 - ÄnZ April 2018

Die Gemeindeverwaltung informiert

TNW-Schülerabonnemente jetzt bestellen

Auf den Schulanfang im August 2018 kann die Grundkarte kann verzichtet werden, falls Ihr Gemeinde den Schülerinnen und Schülern, Kind bei seinen Fahrten mit den TNW- welche im Anschluss an die Primarschulzeit Verkehrsmitteln durchwegs einen amtlichen und auswärts eine weiterführende Schule besuchen gültigen Ausweis (Identitätskarte oder Pass) auf (7. Schuljahr bis Abschluss der ordentlichen sich trägt. Schulzeit, inkl. Gymnasium) ein TNW- Das Bestellformular muss bis spätestens Don- Schülerabonnement für das Schuljahr nerstag, 31. Mai 2018 auf der Gemeindeverwal- 2018/2019 anbieten, das vom 1. August 2018 – tung abgegeben werden. Nach diesem Termin 31. Juli 2019 gültig ist und zu Fahrten im gan- können keine Abonnements-Bestellungen mehr zen Tarifverbund Nordwestschweiz berechtigt. entgegen genommen werden. Das Abo kostet CHF 530.- inkl. MwSt. Es ist Die von der Gemeinde bestellten Jahresabon- nicht übertragbar. Die Eltern haben sich an die- nemente können von den Eltern gegen Barbe- sen Kosten mit CHF 265.- zu beteiligen. Die zahlung des Elternanteils von CHF 265.00 ab Restkosten von CHF 265.- übernimmt die Ein- Anfang Juli 2018 auf der Gemeindeverwaltung wohnergemeinde. abgeholt werden. Dieses Schuljahres-Abo mit Gemeindebeteili- gung kann ausschliesslich über die Gemeinde- Bitte beachten: Die Abonnemente für die Pri- verwaltung Nenzlingen bestellt werden. Allfälli- marschülerInnen, welche die Schule in Laufen ge Bestellangebote der Schule bitten wir zu besuchen (6. Schuljahr), werden von der Ge- ignorieren. meindeverwaltung direkt bestellt (Kostenüber- Für Lehrlinge, Praktikanten und Jugendliche, nahme durch die Gemeinde 100%). Diese Abos die eine berufsbegleitende Schule besuchen, können von den erziehungsberechtigten Perso- kann das Abonnement nicht über die Gemeinde nen ebenfalls ab Anfang Juli 2018 auf der Ge- bestellt werden (kein Subventionsanspruch). meindeverwaltung abgeholt werden. Falls Ihr Kind noch keine Grundkarte besitzt, ist Wir danken Ihnen für die Kenntnisnahme und der Gemeindeverwaltung zusammen mit der wünschen Ihren Kindern bereits heute einen Abonnementsbestellung ein Foto (Rückseite mit guten Start ins neue Schuljahr. Name, Vorname, Adresse und Geburtsdatum versehen) zuzustellen. Auf die Bestellung einer Die Gemeindeverwaltung

Bestelltalon

Bestellung eines TNW-Schülerabonnements für das Schuljahr 2018/19 (gültig 1.8.2018 bis 31.7.2019)

Name: ……………………………… Vorname: ………………………… Geb. Datum: …………………

Adresse: …………………………………………………………………………………………………………

Unterschrift erziehungsberechtigte Person:

……………………………………………………………………. (fällt bei volljährigen SchülerInnen weg)

 Mit Grundkarte (Foto beilegen, auf Rückseite Angabe Name, Vorname, Geburtsdatum)  ohne Grundkarte

Abo-Bestellung einsenden/abgeben bis spätestens Donnerstag, 31. Mai 2018 an: Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8, 4224 Nenzlingen

Seite - 7 - ÄnZ April 2018

Aus der Primarschule Blauen

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Auch dieses Jahr verbrachten wir ein schönes che durch Geld- und Lebensmittelspenden Skilager in Saanenmöser bei wunderbarem ebenfalls einen wichtigen Beitrag ans Lager Wetter. beisteuerten.

Neben dem Skifahren kamen auch das Lachen Während die 2. – 6. Klasse auf den Skiern un- und Spielen nicht zu kurz. terwegs war, verbrachten die Kindergärtner und An dieser Stelle ein ganz grosses Dankeschön Schüler der 1. Klasse eine spannende Woche, an die Eltern, die dabei sein konnten, um uns wo gebastelt wurde und man sich viel bewegte. tatkräftig zu unterstützen, als auch an die grosszügigen Spenderinnen und Spender, wel- Céline Stieger

Anbei ein paar Eindrücke aus dem Lager und aus der Woche der Unterstufe:

Seite - 8 - ÄnZ April 2018

Veranstaltungshinweise (Mai 2018)

Datum Veranstaltung Veranstalter

Mittwoch, 9. Mai Mittagstisch für Senioren im Restaurant Linde Anmeldung bei Markus Blättler Telefon 061 741 12 68 Lindewirt M. Blättler

Donnerstag, 10. Mai Banntag 2018 (s. separate Anzeige)

Samstag, 12. Mai Wallfahrt Mariastein Röm.-kath. Kirchgemeinde (s. separate Anzeige)

Mittwoch, 16. Mai Sömmerungsbeginn

Bürgergemeinde Nenzlingen

Donnerstag, 31. Mai Seniorenausflug

Wallfahrt nach Mariastein

Am Samstag, 12. Mai findet, wie jedes Jahr, die Wallfahrt nach Mariastein statt. Wer gerne wandert und die Natur geniesst, den Sonnenaufgang über dem Blauen, herrli- che Vogelstimmen, evt. Tiere am Frühmorgen entdeckt, trifft sich um 5.00 Uhr zum Abmarsch ab dem Dorfplatz, individuelles Tempo, Marsch ca. 2.5 h.

Um 8.00 Uhr Gottesdienst mit dem Seelsorge- verband in der Kirche in Mariastein, natürlich auch mit dem Auto erreichbar!! Man trifft sich anschliessend zum Kaffee oder Apéro im Res- taurant.

Für einige ist gerade der Heimweg eine Gaudi: Nach dem Restaurant Wanderung durch die schöne Chällegrabenschlucht, Brätelplausch, Hofstetten Bergmatte und andere Haltstatio- nen gehören nach eigenem Gutdünken dazu.

Verena Altermatt

Seite - 9 - ÄnZ April 2018

Veranstaltungshinweise

Banntag 2018 in Nenzlingen

Die Feldschützen laden alle recht herzlich ein, am traditionellen Banntag in Nenzlingen teilzunehmen. Am Donnerstag, 10. Mai 2018 (Auffahrt) Abmarsch Bannumgang 13.30 Uhr beim Schulhaus Festbetrieb beim Schulhaus ab ca. 15.30 Uhr

Während des Bannumgangs gibt’s wie üblich eine kurze Rast zur Erfrischung und natürlich wird das obligate Bäumli von un- seren diesjährigen Jungbürgerinnen Lea Brodmann, Lea Leuppi, Lorraine Parry, Anaïs Weber und den Jungbürgern Mika Altermatt, Dario Bohrer, Simon Fer- rara, Kevin Müller, Alexander Rhein, Niels Schneider, Yannik Stebler gepflanzt.

Beim Schulhaus warten feine Steaks, Bratwurst, Klöpfer, Sandwiches und Salate. Zum Dessert Kuchen aus Nenzlinger Küchen!!? Kuchen-/Dessertspenden nehmen wir wie immer gerne entgegen. Bitte um Mitteilung an Matthias Bitterli (079 816 43 49), Besten Dank!!

Nebst Spiel, Spass, Speis und Trank ist auch für Geselligkeit durch musika- lische Unterhaltung gesorgt.

Wir wünschen allen für diesen Tag tolles Wetter und freuen uns auf eine grosse Teilnehmer- schar am Banntag 2018

Herzlich grüssen die

Seite - 10 - ÄnZ April 2018

Diverses

Herzlichen Dank

Anlässlich meines 80. Geburtstages durfte ich Auch vielen Dank der Gemeindepräsidentin viele Glückwünsche und Geschenke entge- Frau Conrad, dem Vorstand des Frauenver- gennehmen, die mich freudig überrascht ha- eins und Pro Senectute. ben. Besonders freuten mich die vielen Besu- che von Freunden und Nachbarn. Margrit Gasser-Schneider

Hans Schmidt Stiftung

Seit 2011 existiert im Kanton Basel-Landschaft als schützenswert eingestuft sind. Unterstützt die Hans Schmidt Stiftung. Sie hat den Zweck, werden Malerarbeiten an Fassaden und Dach, das Malerhandwerk im Kanton zu fördern. In an Fenstern, Türen und Toren sowie Dekorati- diesem Sinne werden Malerarbeiten an histo- onsmalereien und Ähnliches. risch wertvollen Bauten finanziell unterstützt. In Einzelfällen können auch besonders auf- Die Stiftung spricht Kostenbeiträge für Maler- wendige Malereien im Gebäudeinnern einen arbeiten an historisch wertvollen Bauten im Beitrag erhalten. Kanton Basel-Landschaft. Davon ausgenom- men sind Beiträge an kantonal geschützte Gesuchsformulare sowie weitere Informatio- Objekte, um Doppelsubventionierungen aus- nen sind auf der Homepage der Stiftung ab- zuschliessen. rufbar: www.stiftunghansschmidt.ch Dabei werden in erster Linie Gebäude in Kern- zonen berücksichtigt, die von einer Gemeinde

Sperrung der SBB Strecke Aesch-Laufen

Die SBB erneuern die Bahnanlagen im Lau- von 21 Uhr bis 1 Uhr durch Busse ersetzt. fental, damit ihre Kundinnen und Kunden auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sind. Informationen zu den weiteren Sperren 2018 Aus diesem Grund werden die Züge zwischen und den Online-Fahrplan finden Sie auf Aesch und Laufen/Delémont von Sonntag, sbb.ch/laufental. 29. April, bis Donnerstag, 3. Mai 2018, jeweils

Seite - 11 - ÄnZ April 2018

Spezialabfuhren Mai 2018

Grüngutmulde

Die Grüngutmulde steht auf dem Dorfplatz wieder frei zugänglich bereit. KELSAG Bitte beachten Sie, dass nur kompostierbare Materialien der Grüngutabfuhr übergeben wer- Öffnungszeiten den dürfen. Private können im Dienstleis- tungszentrum der KELSAG in Bioabfallsammlung Liesberg Abfälle zu folgenden Zeiten anliefern: Sammelstelle Dorfplatz In unserer Gemeinde wird auch Bioab- Mo - Do: 07.45 - 11.30 Uhr fall/Küchenabfall gesammelt. Der Sammelcon- 13.30 - 16.30 Uhr tainer steht bei der Sammelstelle auf dem Dorf- mit Firmenkundenkarte: platz und ist jeden Tag während 24 Stunden 13.30 - 17.00 Uhr offen, inkl. Samstag und Sonntag. Fr sowie vor Feiertagen:

07.45 - 11.30 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr mit Firmenkundenkarte: Und so funktioniert die Biomass e- 13.30 - 16.00 Uhr Sammlung: Rüst- und Speisereste in Bio-Beuteln sammeln Zusätzlich zu den normalen Öff- und vor dem Einwerfen verknoten. Bitte nur die nungszeiten ist das Dienstleis- offiziellen kompostierbaren Bio-Beutel mit tungszentrum der KELSAG in den weissen Gitternetzlinien (keine Plastik- Liesberg auch jeden letzten beutel) in die Container einwerfen. Niemals Samstag im Monat jeweils ge- Rüst- und Speisereste ohne Bio-Beutel einwer- öffnet von: fen. 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Feiertage Geschlossen an: - 1. Mai - Auffahrt - Pfingstmontag - 1. August

Regionales Entsorgungscenter KELSAG Laufental-Thierstein AG Delsbergstr. 2A, 4253 Liesberg Tel. +41 61 775 10 10 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07.00 – 11.45 Uhr www.kelsag.ch 13.00 – 16.30 Uhr Samstag 09.00 – 13.00 Uhr

Seite - 12 -