ÄnZ August 2019

2019 Ausgabe 31.08.2019 ÄNZLIGER ZYTIG

Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Nenzlingen Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung

Gemeinderat Geburtstagsgratulation BerichtVeranstaltungshinweise Primarschule - Ressortverteilung (Seite 7) (Seite(Seite 10) 11) (Seite 3) Verkauf Kehrichtsäcke VeranstaltungshinweisePostauto 2020/2021 - Aktionstag Spielplatz (Seite 7) (Seite(Seiten 14) 11-12)

(Seite 4) 1. Augustfeier DatenInformationen Schulferien FG Uf Egg - ÖREB-Kataster (Seiten 8-9) (Seite(Seiten 15) 12-14)

(Seite 6 )

Weidchilbi - 11. August 2019

Fotocollage Remo Schneider, Bericht s. Seiten 9-10

Seite - 1 - ÄnZ August 2019

Telefonnummern, Inserate, Impressum

Gemeindeverwaltung Adresse Kirchgasse 8 Berichte und 4224 Nenzlingen Informationen Telefon 061 741 19 08 E-Mail: Wir veröffentlichen gerne [email protected] Einsendungen von Vereinen und Privaten, die von allge-

Öffnungszeiten Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr meinem Interesse sind. Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Zögern Sie nicht, schicken Sie uns Ihre Berichte: Gemeinderatssekretär Berger Nicolas E-Mail: - Gemeinderatssekretariat [email protected] [email protected] - Bauwesen - Einwohnerkontrolle oder einsenden an die - Redaktion Änz Gemeindeverwaltung Nenzlingen.

Finanzverwaltung Gautschi Manja Wir freuen uns auf Ihre - Finanzen [email protected] Nachricht. - Gebühren - Kinder- & Jugendzahnpflege Das Redaktionsteam Gemeinderat Inseratepreise Präsidentin Conrad Therese - Allgemeine Verwaltung M 079 602 11 13 Inserate und Berichte ein- - Bildung P 061 741 33 23 senden an: - Finanzen und Steuern [email protected] - GSHB 3 Inserateschluss für die Änz- - KESB Laufental (VB) Ausgabe September 2019: - Öffentlichkeitsarbeit 19. September 2019 - Polizeiwesen

Vizepräsident Bohrer Stefan sw farbig - Hochbau, Gemeindebauten M 079 322 34 89 A4 100 CHF 120 CHF - Tiefbau: Gemeindestrassen, P 061 741 32 26 A5 60 CHF 70 CHF Wasser/Abwasser A6 35 CHF 40 CHF - Raumplanung A7 20 CHF 30 CHF

Gemeinderätin Egli Jeanette - Feuerwehr und Zivilschutz M 079 509 27 05 - Friedhof & Bestattungswesen P 061 741 13 94 - Kultur und Freizeit

Gemeinderat Schneider Remo www.nenzlingen.ch - Gesundheit P 061 741 11 59 - Soziale Wohlfahrt Impressum: - Regionalverkehr Herausgeber und Druck: Gemeinderat Strübin Pascal Einwohnergemeinde Nenzlingen - Abfallwesen P 061 322 29 49 Redaktion: - Natur- und Umweltschutz Präsidentin Th. Conrad - Volkswirtschaft Gemeinderatssekretär N. Berger Kindergarten Tel. 061 763 07 92 Layout: N. Berger, Th. Conrad & Primarschule Blauen E-Mail: [email protected] Auflage: 240 Exemplare Tel. 061 761 62 02 Primarschule Laufen E-Mail: [email protected]

Seite - 2 - ÄnZ August 2019

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Neues Mitglied im Gemeinderat

Die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskom- 2019 entstanden ist. Der Gemeinderat kann mission hat die Stille Wahl von Pascal Strübin die verbleibende Amtsperiode somit in Vollbe- als neues Mitglied des Gemeinderates Nenz- setzung in Angriff nehmen. lingen für die verbleibende Amtsperiode bis Pascal Strübin hat seine Gemeinderatstätigkeit zum 30. Juni 2020 gemäss § 15, Abs. 1 und 4 an der Ratssitzung vom 27. August 2019 auf- des Gesetzes über die politischen Rechte er- genommen. Der Gemeinderat gratuliert Pascal wahrt (verbindlich festgestellt). Die entspre- Strübin zur Wahl und heisst ihn im Ratskolle- chende Erwahrungsanzeige wurde allen gium herzlich willkommen. Haushaltungen am 20. August 2019 zugestellt. Mit der Wahl von Pascal Strübin wird die Va- Der Gemeinderat kanz besetzt, die im Gemeinderat durch den Rücktritt von Felix Nussbaumer per 31. März

Ressortverteilung im Gemeinderat

Das neu gewählte Ratsmitglied Pascal Strübin Verteilung der Gemeinderats-Ressorts für die übernimmt die Ressorts Abfallbeseitigung, verbleibende Amtsperiode 2016-2020 präsen- Volkswirtschaft, Natur- und Umweltschutz. Die tiert sich somit wie folgt:

Ressorts zuständig Stellvertre- Ständige Behörden Delegationen tung / Kommissionen - Präsidium Therese Conrad St. Bohrer Beko Bauverwaltung ARA - Allgemeine Verwaltung Gemeindepräsidentin Planungskommission GSA Usserfeld Schulrat KESB Laufental - Bildung Gemeinsame Sozialhil- Musikschule - Grundbuch, Amtl. Vermessung febehörde Promotion Laufental - KESB / VB WVB - Finanzen und Steuern - Öffentlichkeitsarbeit - Polizeiwesen - Hochbau, Gemeindebauten Stefan Bohrer Th. Conrad Planungskommission WVB (Vorstand) - Tiefbau: Gemeindestrassen, Vizepräsident Beko Bauverwaltung Delegierter ARA

Wasser/ Abwasser - Raumplanung

- Gesundheit Remo Schneider Th. Conrad Zentrum Passwang - Soziale Wohlfahrt Gemeinderat Stiftungsrat Rosengarten Wehrli-Stiftung (Waisen- - Regionalverkehr kasse) SPITEX Laufental - Feuerwehr und Zivilschutz Jeanette Egli St. Bohrer Feuerwehrkommission - Friedhof und Bestattungswesen Gemeinderätin Zivilschutzkompanie Laufental - Kultur und Freizeit Vereinskonferenz

- Abfallbewirtschaftung/-beseitigung Pascal Strübin J. Egli KELSAG AG - Natur-, Umwelt- und Land- schaftsschutz - Volkswirtschaft

Seite - 3 - ÄnZ August 2019

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Eventualtermin Gemeindeversammlung

Die als Eventualtermin für Mittwoch, 18. Sep- deversammlung wird somit am Dienstag, tember 2019 terminierte Gemeindeversamm- 26. November 2019 stattfinden. lung findet wegen Fehlen von beschlussreifen Geschäften nicht statt. Die nächste Gemein- Der Gemeinderat

Unterstützung Skilager Blauen

Der Gemeinderat hat beschlossen, das Skila- Im nächsten Schuljahr werden allerdings nur ger 2020 der Primarschule Blauen mit noch Kinder ab der 3. Klasse mitgehen kön- CHF 500.00 durch die Einwohnergemeinde nen, da die Klassengrössen stark zunehmen Nenzlingen zu unterstützen. und das Skilagerhaus für Gruppengrössen Gemäss Information der Schulleitung Blauen über 50 Personen nicht mehr geeignet ist. konnten die Kinder im Schuljahr 2018/2019 ab der 2. Klasse freiwillig am Skilager teilnehmen Der Gemeinderat (9 Kinder aus Nenzlingen).

Aktionstag Instandstellung Spielgeräte Spielpatz

Der Aktionstag "Instandstellung Spielgeräte So wurden u.a. die Spielhütte und ein Schau- Spielplatz" wurde am Samstag, 24. August kelpferd mit einem neuen Anstrich versehen 2019 bei gutem Wetter durchgeführt. und die Bodenabdeckung unter der Schaukel Insgesamt haben (zusätzlich zu Gemeinderä- mit tatkräftiger Unterstützung verschiedener tin Jeanette Egli und Gemeinderat Stefan Boh- Kinder eingeebnet und neu verlegt. rer) 10 Erwachsene, teilweise begleitet von ihren Kindern, am Aktionstag teilgenommen. Unter fachlicher Anleitung von Jeanette Egli und Stefan Bohrer wurden bei schönem Wet- ter und in guter Stimmung verschiedene abge- nutzte und teilweise defekt Spielgeräte neu bemalt und instand gestellt.

Der Gemeinderat dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihren Einsatz und ihr Bereitschaft, bei der Instandstellung unse- res Spielplatzes mitzuhelfen. Der Aktionstag war ein schönes Gemeinschaftserlebnis und hat es ermöglicht, dass der Spielplatz den Kindern jetzt wieder in gutem Zustand zur Ver- fügung steht.

Der Gemeinderat

Seite - 4 - ÄnZ August 2019

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Trinkwasserkontrolle Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Vete- ser sind festgelegt in der Verordnung des EDI rinärwesen Basel-Landschaft hat das Netz- über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich wasser des Laufbrunnens Dorfplatz (Kirchgas- zugänglichen Bädern und Duschanlagen se 1) am 12.6.2019 einer periodischen Prü- (TBDV). fung unterzogen. Das Wasser wurde auf Schwermetalle und flüchtige organische Sub- Die untersuchten Proben entsprachen in den stanzen (volatile organic compounds, VOC) untersuchten Belangen den gesetzlichen An- sowie auf Pestizide, Pharmaka und Abwasser- forderungen für Trinkwasser in der Schweiz tracer untersucht. und sind als in Ordnung zu beurteilen. Die gesetzlichen Höchstwerte für organische und anorganische Spurenstoffe im Trinkwas- Der Gemeinderat

Bald ist wieder Pilzsaison – aber Vorsicht!

Der Herbst ist auch die Zeit zum Sammeln ren hervor. Hauptunterscheidungsmerkmal frischer Waldpilze. Jedes Jahr kommt es aller- zum Wiesenchampignon ist die Farbe der La- dings immer wieder zu Pilzvergiftungen, die mellen. Während der Champignon graurosa- teilweise tödlich enden. Ursache dafür ist der bis rosafarbene Lamellen aufweist, sind die Leichtsinn einiger Pilzsammler, die giftige Pilze des Knollenblätterpilzes weiss. mit Speisepilzen verwechseln. Deshalb lautet beim Pilzesammeln die wichtigste Grundregel: Pilze kontrollieren lassen Ist der Pilz nicht exakt bestimmbar, wird er Frau Suzanne Lüthi-Vallotton, Pilzkontrolleurin stehen gelassen. der Gemeinden , Breitenbach, Bär- schwil, Nenzlingen und Zwingen, kontrolliert Speisepilze und ihre Doppelgänger während der Hauptsaison von Mitte August bis Viele essbare Pilze haben zum Verwechseln Ende Oktober die gesammelten Pilze. ähnliche Doppelgänger, die weniger schmack- haft, ungeniessbar oder gar giftig sind. Die Die Kontrollen finden bei Frau Lüthi zu Hause grösste Gefahr für Leib und Leben geht dabei am Langhagweg 9 in Zwingen statt und sind von dem weissen Knollenblätterpilz aus. Die- für die Nenzlinger Bevölkerung kostenlos. ser wird leicht mit dem Wiesenchampignon Termine nach telefonischer Vereinbarung je- verwechselt. weils Montag, Samstag und Sonntag von Der Verzehr des Champignondoppelgängers 17.00 bis 18.00 Uhr. Telefon 061 761 45 13, endet zu 99 Prozent tödlich. Die enthaltenen Natel 079 215 75 32. Gifte aus der Gruppe der Amatoxine werden durch Kochen nicht unschädlich gemacht und Der Gemeinderat rufen irreparable Schäden an Leber und Nie-

Seite - 5 - ÄnZ August 2019

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Rehwild, Abschlussplan für das Jagdjahr 2019/2020 im Revier Nenzlingen

Die Auswertung der Jagdstatistik und die gut- lich machen. Häufig sind jedoch die auf Tro- achtliche Einschätzung der Revierförster zei- ckenheit weniger sensibel reagierenden Baum- gen, dass die Zusammenarbeit im Bereich arten stärker verbissgefährdert. Unter anderem Wald-Wild in vielen Revieren auf einem guten wird die Eiche in Zukunft wertvoller werden. Weg ist. Im überwiegenden Teil des Kantons In Absprache mit den zuständigen Kreisförstern geht die Jägerschaft aktiv dem Weidwerk nach und unter Berücksichtigung der Zielerreichung und die allgemeine Verjüngungssituation ist in des Abschussplanes sowie des Fallwildes im wesentlichen Teilen gut. Jagdjahr 2018/2019 und gestützt auf § 22 des Insbesondere im Hinblick auf die anstehenden kantonalen Jagdgesetzes wurde der eingereich- Veränderungen, welche dem Lebensraum un- te Abschussplan für Rehwild vom Amt für Wald serer Wildtiere bevorstehen, kommt der zielge- beider Basel wie folgt genehmigt: richteten Bejagung des Reh- und Gamswildes 1. Bock: 8 Geiss: 6 Kitz: 7 Total: 21 eine wachsende Bedeutung zu. Der Lebens- 2. Der Abschussplan 2019/2020 soll erfüllt wer- raum steht vor grossen Herausforderungen. Die den. Ein Überschreiten des Abschussplans liegt Trockenheit der vergangenen Jahre hinterlässt im Ermessen der Jagdgesellschaft. im ganzen Kanton sichtbar ihre Spuren. Dies wird auch eine Änderung der Baumartenzu- Der Gemeinderat sammensetzung mit sich bringen und erforder-

Einführung ÖREB-Kataster

Das Amt für Geoinformation hat den Kataster schutzzonen, belastete Standorte oder stati- der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschrän- sche Waldgrenzen sein. kungen (ÖREB-Kataster) für die ersten Ge- Alle im ÖREB-Kataster enthaltenen Informatio- meinden im April 2018 aufgeschaltet. Seit dem nen können je nach Bedarf in dynamischer 20. Juni 2019 ist auch die Gemeinde Nenzlin- Form als webbasierte Visualisierung oder als gen aufgeschaltet. Der ÖREB-Kataster statischer Auszug im PDF-Format abgerufen (www.bl.ch, Thema Geodaten, Geoprotal) bietet werden. Dazu startet man den ÖREB-Client und einen einfachen und kostenlosen Zugang zu wählt das gewünschte Grundstück aus. den verbindlichen öffentlich-rechtlichen Eigen- tumsbeschränkungen, die auf einem bestimm- Der Gemeinderat ten Grundstück lasten. Dies können zum Bei- spiel Nutzungszonen, Baulinien, Grundwasser-

Keine Abfälle privat verbrennen!!! Sie gefährden sich und Ihre Nachbarn mit giftigen Substanzen. Das Verbrennen von Abfällen im Freien sowie in privaten Feuerungen ist strafbar ! Der Gemeinderat

Seite - 6 - ÄnZ August 2019

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei Basel-Landschaft

Die Polizei Basel-Landschaft hat im Juli 2019 im keitskontrolle mit folgendem Ergebnis durchge- Gemeindegebiet Nenzlingen eine Geschwindig- führt:

Datum Ort Uhrzeit Signalisierte Ge- Anzahl Anzahl Übertre- schwindigkeit Fahrzeuge tungen 23.07.2019 Baselstrasse 13:05-14:09 80 949 0

Erfreulicherweise wurde die signalisierte von allen Verkehrsteilnehmerinnen und Ver- Höchstgeschwindigkeit im Kontrollzeitraum kehrsteilnehmern eingehalten . Der Gemeinderat

Die Gemeindeverwaltung informiert

Geburtstagsgratulation

Am 13. Juli 2019 durfte Herr Henri Göldlin sei- lich und wünschen ihm für die kommenden nen 75. Geburtstag feiern. Jahre Gesundheit, viel Freude, Glück und viele Der Gemeinderat und das Redaktionsteam der schöne Stunden. Änzliger Zytig gratulieren dem Jubilaren herz-

Verkauf von KELSAG-Kehrichtsäcken

Nachdem die regionalen Poststellen den Ver- Erhältlich sind auf der Gemeindeverwaltung zu kauf von KELSAG-Kehrichtsäcken vor einiger den Schalteröffnungszeiten folgende Produkte: Zeit eingestellt hatten, wurde die Gemeinde- - Rolle mit zehn 35-l KELSAG-Kehrichtsäcken: verwaltung verschiedentlich angefragt, ob auf Preis CHF 17.00 der Verwaltung auch KELSAG-Kehrichtsäcke erhältlich sind. Um diesem Anliegen zu entspre- - Rolle mit zehn 60-l KELSAG-Kehrichtsäcken: chen, bietet die Gemeindeverwaltung die Preis CHF 33.00 KELSAG-Kehrichtsäcke im Zeitraum von An- fang Mai bis Ende Dezember 2019 versuchs- Wir freuen uns, Ihnen diese Dienstleistung an- weise an. Ende 2019 wird entschieden, ob der bieten zu können. Verkauf der KELSAG-Kehrichtsäcke weiterge- führt wird. Ihre Gemeindeverwaltung

Seite - 7 - ÄnZ August 2019

Die Gemeindeverwaltung informiert

Bestellung Schweizerpass oder Kombi (Pass und IDK)

Wie komme ich als Schweizer BürgerIn rasch, büro Basel-Landschaft eingeladen. Die Bio- einfach und bequem zu einem neuen Schwei- metriedatenerfassung umfasst Gesichtsbild, zerpass? Unterschrift und bei Pässen auch Fingerab- drücke. Indem Sie den neuen Ausweis (Pass oder Pass und Identitätskarte kombiniert) via Inter- Nutzen Sie diese einfache, und von den Büro- net www.schweizerpass.admin.ch beantra- öffnungszeiten unabhängige Art der Ausweis- gen. Nach Prüfung Ihres Antrags werden Sie beantragung! Herzlichen Dank. via E-Mail zur Vereinbarung eines Termins zur Erfassung Ihrer biometrischen Daten im Pass- Passbüro Basel-Landschaft

Nachschiesskurs 2019

Alle im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften lichen Marschbefehle erstellt. Die Schiess- Schiesspflichtigen, die im Jahre 2019 das obli- pflichtigen unterstehen dem Militärstrafrecht gatorische Programm nicht oder nicht voll- und das Nichterfüllen der Schiesspflicht wird ständig in einem anerkannten Schiessverein disziplinarisch bestraft. geschossen haben, müssen einen Nach- Dispensationsgesuche wegen Krankheit oder schiesskurs absolvieren, der wie folgt stattfin- Unfall sind unter Beilage des Dienst- und det: Schiessbüchleins bzw. militärischen Leis- tungsausweises und eines Arztzeugnisses Samstag, 23. November 2019, beim Amt für Militär und Bevölkerungsschutz, Schiessanlage Lachmatt in Pratteln, Schiesswesen, Oristalstrasse 100, 4410 08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Liestal, einzureichen. Die Teilnehmenden sind im Rahmen des Mili- Weitere Informationen finden Sie im Internet tärversicherungsgesetzes gegen Unfall und unter www.bl.ch, Thema Militär . Krankheit versichert. Es werden keine persön-

Veranstaltungsrückblick

1. Augustfeier 2019

Auch dieses Jahr führte der Nenzlinger Kultur- täuscht, dass nicht mehr Einwohner/ Einwoh- verein bei schönem Wetter und angenehmen nerinnen an unserer 1. Augustfeier erschienen Temperaturen am 31.07.2019 die 1. August- sind und das schätzen, was wir alle Jahre wie- feier bei der Weidhütte durch. der bei der Weidhütte auf die Beine stellen um Dieses Jahr sah man wieder die Feuerwerke die Feier durchführen zu können. Auch vom von Laufen, Zwingen und Breitenbach. Die Gemeinderat sind wir sehr enttäuscht, dass Festbesucher hatten wieder die helle Freude keiner erschienen ist und das auch schätzt, an den Feuerwerken. Die Kinder erhielten gra- tis eine Wurst mit Brot und ein Getränk. Der Fortsetzung auf Seite 9 Nenzlinger Kulturverein war dieses Jahr ent-

Seite - 8 - ÄnZ August 2019

Veranstaltungsrückblick was wir mit der 1. Augustfeier durchführen. noch schätzen, was bei der Weidhütte aufge- Der einzige der von einer Behörde erschienen baut wird und an der 1. Augustfeier erschei- ist war der Bürgerpräsident Stefan Bohrer nen. (danke Stefan, dass du erschienen bist ). Aber trotzdem war es wieder ein gelungener Abend. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Nun hoffen wir auf das nächste Jahr, wenn es Helfer- / innen und an alle Kuchenspender. wieder eine 1. Augustfeier gibt, mehr Festbe- Ein besonderes Dankeschön an den Bürgerrat sucher an unserer 1. Augustfeier begrüssen zu für die Benutzung der Weidhütte, und für das dürfen. WC im Hirtenhaus. Der Nenzlinger Kulturverein bedankt sich bei den erschienenen Einwohner-/ innen, die das Der Kulturverein Nenzlingen

Weidchilbi 2019 (Forstsetzung von Seite 1)

Dieses Jahr durften wir eine Weidchilbi erle- «nu» besetzt, es war ein herrlicher Anblick. ben, wie sie nicht besser hätte sein können. Die Messe begann pünktlich um 11.00h und Alle Voraussetzungen für einen gelungenen wurde vom Jodler Club Arlesheim begleitet, Anlass waren zweifelsohne gegeben: Das der mit ihren schönen Liedern der Messe den Wetter und die Temperaturen waren ange- nötigen Charme verlieh. nehm, alle Vorbereitungen waren getroffen, die Helferinnen und Helfer waren für ihren Ein- satz bereit und die wie immer schön ge- schmückte und einladende Weidhütte war für das Fest bereit. An dieser Stelle möchten wir ein besonderes Lob und Dank an all diejeni- gen aussprechen, die uns treuherzig jedes Jahr bereits schon am Samstagnachmittag beim Aufstellen und Einrichten der Weidhütte behilflich sind. Es ist mancher Handgriff nötig, bis alles am richtigen Ort und an der richtigen Stelle ist. Vielen Dank für die grossartige Un- terstützung!

Schon bald trafen zahlreiche Besucher ein, Einwohner, «Heimweh-Nänzliger» und zahlrei- Fortsetzung auf Seite 10 che auswertige Gäste erfreuten uns mit ihrem Erscheinen. Die Bänke und Tische waren im

Seite - 9 - ÄnZ August 2019

Veranstaltungsrückblick

Nach dem Gottesdienst offerierte der Kirchen- und schliesslich durfte den Gewinnern die rat auch dieses Jahr wieder ein Apéro, wovon wohlverdienten Preise übergeben werden. Ein alle gerne Gebrauch machten. Bei einem Glas herzliches Dankeschön an die beiden jungen Wein und einem Schwatz konnte man das Damen für ihr Mitwirken und ebenso deren herrliche Wetter, die umwerfende Aussicht, die Mithelferinnen. Feststimmung und den Jodlergesang genies- Unermüdlich war wie immer unsere Jung- sen. mannschaft im Einsatz und hat uns tatkräftig unter die Arme gegriffen. Naomi, Nina, Mike und Dominik wirbelten den ganzen Nachmittag mit den Serviertabletts herum, sammelten lee- re Flaschen und Abfall ein. Die vier haben wertvolle Arbeit geleistet und es ist beruhigend zu wissen, dass für Nachwuchs gesorgt ist! Als der erste Hunger und Gluscht gestillt wa- ren, wurde das mit viel Herzblut angerichtete Kuchenbuffet ins Visier genommen. Eine gros-

se Vielfalt an Kuchen und Torten lachten ei- Unsere Helferinnen und Helfern an den Gril- nem entgegen und liess bestimmt das eine len, Salatbuffet, Getränkebuffet und der Kasse und andere Herz höher schlagen. Man hatte wussten, was es zu bedeuten hatte, als sie die wirklich die Qual der Wahl, das Wasser lief grosse Anzahl Gäste sahen, die allmählich einem im Mund zusammen. Auch hier vielen einen hungrigen Eindruck machten und all den Dank an alle Kuchenspender für die Unterstüt- Leckereien unmöglich wiederstehen konnten. zung und die damit verbundene Arbeit. Nun galt es, die Ärmel hoch zu krempeln! Rou- Gegen Abend hatte Petrus dann doch noch tiniert und gekonnt meisterten sie den Ansturm das Bedürfnis sich zu zeigen, offenbar wollte der hungrigen Festbesucher und liessen sich er bei diesem Anlass nicht fehlen. Er liess ei- kaum aus der Ruhe bringen. nen kurzen und heftigen Regen vom Himmel fallen. Aber auch dies konnte unserem Fest nichts anhaben. Im Gegenteil, bei einem Bür- gerkaffe wurde einem warm ums Herz. Man konnte den Abend in der Weidhütte ausklingen lassen und gemütlich beisammensitzen.

Es war einmal mehr grossartig, wie alles so reibungslos funktioniert hat, als wäre es eine alltägliche Angelegenheit. Die Bereitschaft zu helfen war so selbstverständlich und keiner So ging es langsam aber sicher dem Feier- zögerte nur einen Moment, seine Schicht not- abend entgegen, die letzten Besucher mach- falls auch um eine halbe Stunde zu verlän- ten sich zum Teil «schwankend», aber mit gern. Einige haben uns sogar den ganzen Tag einem zufriedenen Eindruck, auf den Heim- unter die Arme gegriffen. Hierbei möchten wir weg. Genau so soll es sein! ein riesengrosses Dankeschön an alle Helfe- Wir bedanken uns bei allen, die an der Weid- rinnen und Helfer aussprechen. Nur mit eurer chilbi 2019 teilgenommen haben und den Weg Hilfe und Unterstützung ist es möglich, das nach Nenzlingen gefunden haben. Kurz ge- Fest überhaupt durchführen zu können. sagt: Es war ein perfekter Tag, perfektes Wet- Der Nachmittag verlief kurzweilig und unter- ter, perfekte Gäste - einfach ein schöner An- haltsam, die Örgelifreaks begleiteten uns mu- lass. sikalisch, die jüngeren Besucher verweilten sich beim Büchsenwerfen. Sarah und Tanja Bürgerrat Nenzlingen, Astrid Saner bereiteten wieder ein tolles und originelles Schätzspiel vor. Es wurde geraten und beraten

Seite - 10 - ÄnZ August 2019

Veranstaltungshinweise September 2019

Datum Veranstaltung Veranstalter

Mittwoch 11. September Mittagstisch für Senioren

im Restaurant Linde Anmeldung bei Markus Blättler Telefon 061 741 12 68 Linde-Wirt Markus Blättler

Samstag 14. September Vereinsausflug

Samstag 21. September Hauptübung Feuerwehr (s. separater Flyer, der noch verteilt wird)

Diverses

Postauto 2020/21

1989: Als Lehrtochter in Basel, frisch wohnhaft 119 für die Zukunft fit machen. Schnell hatte in Nenzlingen, komme ich für einmal frühzeitig ich meine Ideen und Vorschläge eingebracht. mit dem Schnellzug nach Laufen, steige in den Einige kurzfristige Änderungen konnten im Bus und fahre via nach Blauen und Fahrplan 2018/19 noch berücksichtigt werden, komme endlich, eine gefühlte Ewigkeit später, doch unsere Gemeinde hatte immer noch nur in Nenzlingen an. 13 Verbindungen täglich, immerhin mit besse- Dieses Szenario haben unsere Primarschüler ren Anbindungen für Schüler und Pendler. in Laufen in den letzten vier Jahren sowohl Dank der Gemeinde Blauen, die federführend morgens wie auch nachmittags hinter sich war mit dem Wunsch nach einem Stundentakt gebracht. Viele Eltern-Taxis sind mangels und nach einigen, manchmal zähen Verhand- passender Verbindungen in den letzten Jahr- lungen, konnten wir Mitte August 2019 den zehnten hin und her gefahren und kaum je- Fahrplan 2020/21 verabschieden. Er bringt mand konnte es erwarten, den Führerschein uns folgende, teils bedeutsame Veränderun- zu machen, um endlich unabhängig unterwegs gen und die Steigerung von 13 auf 22 Kurse zu sein, weil unsere Gemeinde mit dem Post- wochentags. auto nur ungenügend erschlossen war. 5 Pendlerverbindungen nach Zwingen star- Dies war der Grund, weshalb ich mich im tend um 5.45h bis 7.45h. Sommer 2018, (nicht ganz uneigennützig als 3 stündliche Anbindungen nach Zwingen im Mutter zweier schulpflichtiger Kinder, die in Zeitraum 8.45h – 10.45h. Laufen zur Schule gehen), in Sachen Postauto 9x ab 12.03h – 20.03h stündliche Rückkehr- zu engagieren begann. Wie es der Zufall woll- möglichkeiten von Zwingen und dazu 4x ab te, war kurz zuvor eine Arbeitsgruppe, beste- 15.32h-18.32h auch noch zu jeder halben hend aus Vertretern von Postauto Nord, der Stunde. Gemeinden Dittingen, Blauen, Zwingen und Fortsetzung auf Seite 12 Nenzlingen sowie einem Verkehrsplaner des Kantons, einberufen worden. Ziel: Die Linie

Seite - 11 - ÄnZ August 2019

Diverses

Ein Schülerbus über Mittag der via Blauen Aus meiner Sicht dürfen wir stolz sein, ist es fährt, mit dem unsere Schüler in Laufen zu- uns doch gelungen, dass unsere Gemeinde ab mindest die Möglichkeit haben, kurz nach Mitte Dezember 2019 von solch guten Postau- Hause zu kommen. toverbindungen profitieren kann und erst noch Das Angebot am Wochenende erhöht sich von ohne Zusatzkosten. Nutzen auch Sie hin und 6 auf 13 Kurse samstags, resp. 11 Kurse wieder (oder jetzt erst recht) das Postauto, sonntags. Die 3 Nacht-verbindungen Fr./Sa. damit unsere Linie 119 auch in Zukunft seine werden durch Taxifahrten ab Laufen um Berechtigung behält. 22.05h/0.10h/02.15h ersetzt, welche allerdings In spätestens vier Jahren wird ein zweiter zuerst in Dittingen und Blauen halt machen. Schnellzug stündlich in Laufen Halt machen. Dieses tolle Angebot wird gänzlich vom Kan- Dann wird unser Angebot wieder komplett ton finanziert. Eine finanzielle Beteiligung der überarbeitet. Gemeinde in der Höhe von einem tiefen 5- Mein Engagement in Sachen Postauto habe stelligen Betrag pro Jahr, wie wir sie in der ich mit dem Schreiben dieses Artikels beendet. Vergangenheit zu entrichten hatten, kann nun Ich freue mich über jegliche Rückmeldungen eingespart werden. oder Vorschläge zum Thema und gebe diese Im Laufe der Verhandlungen wurde auch eine gerne an die zuständigen Personen weiter. Teillösung für unsere Schüler in Blauen ange- strebt. Hier ist die Schul- und Gemeindebe- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. hörde weiterhin gefordert nach Verbesserun- In diesem Sinne gen zu suchen, bewegen sich doch die Kosten mit besten Grüssen für den gemeindeeigenen Schülertransport mittlerweile im 6-stelligen Bereich. Martina Hofmann

Ein grosses Dankeschön an Martina Hofmann

Der Gemeinderat dankt Martina Hofmann für Martina Hofmann hat in der Arbeitsgruppe ihren Einsatz und die grosse Arbeit, die sie in entscheidend dazu beigetragen, dass dieses der Arbeitsgruppe "Optimierung Postautover- Ziel erreicht werden konnte. Dafür gilt ihr unser bindung" seit Sommer 2018 geleistet hat. Mit herzlicher Dank. dem neuen Postautofahrplan steht ab Dezem- ber 2019 im Vergleich zu heute ein massge- Der Gemeinderat blich verbessertes Angebot zur Verfügung.

Fernsehgenossenschaft Uf Egg Nenzlingen

Vorgehensweise bei Störungen von TV, Internet, Telefon

Wir möchten Euch über den aktuellen Stand der Störungsablauf von Seite Quickline, interGGA AG und Borer TV informieren. Es kann immer wieder vorkommen, dass ein Modem, Inter- net/Netzwerkgerät, Fernseher oder Telefon nicht oder nicht richtig funktioniert.

Bei Bild- / Tonstörungen am Fernsehgerät oder Internet, kann die Ursache an Ihrem Gerät, bei der Hausinstallation, sowie am Kabelnetz Nenzlingen oder der interGGA AG Reinach liegen:  Kontrollieren Sie bitte zuerst ob ihr TV- und soweit vorhanden Video-Gerät/Setup-Box ordnungs- gemäss angeschlossen ist.

Fortsetzung auf Seite 13

Seite - 12 - ÄnZ August 2019

Diverses

 Haben Sie Empfang des TV-Programms? Werden alle Sender empfangen?  Ist bei Ihnen Internetkommunikation möglich? Achtung, mobile Geräte müssen am eigenen WLAN verbunden sein.  Falls Sie Telefonie über interGGA AG/Quickline verwenden, tätigen Sie einen Anruf.  Bevor Sie den Störungsdienst anrufen, ersuchen wir Sie, Ihre Nachbarn betr. der Störung anzu- fragen. Weisen auch deren Geräte dieselben Symptome auf, dann rufen Sie bitte umgehend dem zuständigen Pikettdienst an.

Kunden wenden sich oft an die interGGA AG in Reinach oder auch direkt an die Quickline. Wobei die Quickline diese Störmeldungen jeweils an die interGGA AG zur weiteren Bearbeitung übergibt. Die interGGA AG hat sich nun ein Ticketsystem eingerichtet.

Sobald ein Kunde eine Störung bei der interGGA AG absetzt, versucht diese das Problem entweder direkt am Telefon oder per Mail zu lösen.

Falls die interGGA AG nicht weiter kommt oder sie die Vermutung hat, dass es entweder ein Kabel- netz, Hausinstallations- oder Kundenproblem sein kann, erstellt sie ein Ticket, welches an Borer TV übergeben wird. Somit muss Borer TV aktiv werden. Da diese Bearbeitung bereits Ressourcen und Aufwand bedeutet, werden sie für jedes eingegangene Ticket der FG Uff Egg eine Grundpauschale in Höhe von CHF 80.00 exkl. MWST verrechnen (Bei der Rechnung liegt das Ticket jeweils dabei).

Sie werden im System der Quickline nachsehen, ob das Modem aktuell online ist oder nicht, wie die Pegelwerte der vergangenen Wochen waren, ob andere Kunden in der Gegend davon auch betrof- fen sind usw. Danach wird der Kunde kontaktiert und das weitere Vorgehen besprochen.

Falls sie ausrücken müssen und sich herausstellt, dass es ein Kunden-Anwenderproblem ist, (z.B. Kabel falsch verbunden, falsche Bedienung, technisches Verständnis, WLAN Problem, PC Problem des Kunden) muss der Aufwand der Kunde tragen und ebenfalls das Ticket von Fr. 80.00 bezahlen. Borer TV wird direkt an den Kunden die Rechnung stellen.

Falls es ein Problem/Fehler in der Hausverteilanlage (HVA) ist, muss es der Hauseigentümer bezahlen. Borer TV wird direkt an den Kunden Rechnung stellen.

Falls es ein Problem von Seite Kabelnetz (z.B. Sperrfilter, Verstärker defekt, Verstärker nach- pegeln, usw.) ist, muss es die FG Uf Egg bezahlen. Borer TV wird direkt an die FG Uf Egg Rech- nung stellen.

Falls es jedoch eine Kombination von verschiedenen Parteien ist, wird jeder einen Teil dazu beitragen müssen. Borer TV wird direkt an den Kunden und an die FG Uf Egg Rechnung stellen.

Borer TV wird bei Kontaktaufnahme die Kunden über diese Regelungen informieren.

Kontaktaufnahme innerhalb des Vorstands:

Präsident: Markus Bohrer, [email protected] , Tel P. 061 741 14 27, Mob 079 339 07 70 Kontaktperson zur Inter GGA AG Reinach, zu den Gemeinden Aesch, , und zu den Behörden. Generelle Ausbauangelegenheiten bei Programm und Netzerweiterungen.

Vizepräsident: Patrick Hak, [email protected] , Mob 079 447 30 34 Stellvertreter des Präsidenten: Kontaktperson zur Inter GGA AG Reinach, zu den Gemeinden Aesch, Duggingen, Grellingen und zu den Behörden. Betreuung der Web-Seite und Koordination Techn. Support sowie Planung Techn.

Ausbau für die Zukunft.

Fortsetzung auf Seite 14

Seite - 13 - ÄnZ August 2019

Diverses

Projektleiter „Zukunft Fernsehgenossenschaft Uf Egg“: Otti Mendelin, [email protected] , Tel P. 061 741 10 14 / Mob 079 444 80 18 Finanzen, Koordination und Problemlösungen mit Technischen Partnerfirmen. Planung der Investitionen für die Zukunft, zuständig für Unterhalt und Reparaturen.

Sekretär: Remo Schneider, [email protected] , Tel P. 061 741 11 59 / Mob 078 656 69 75 Sekretariat, Korrespondenzen, Mutationen.

Borer TV, Dieter Borer: [email protected] , Tel. 061 781 11 61 / Mob. 079 302 98 80

Keine Rücksicht

Hiermit möchte ich kritische Gedanken an die Schritte, damit er sich nach der langen Reise Einwohner/Innen von Nenzlingen richten: versäubern kann. In der Änzliger Zytig vom Juli 2019 wurden Hinter einem Maisfeld zündete in diesem Mo- Richtlinien zum Thema Abbrennen von Feuer- ment jemand einen riesen Kracher. Wick geriet werk am 31.7. sowie 01.08. abgedruckt. in den absoluten Ausnahmezustand. Unser Hund Wick hat panische Angst vor Feu- Leider wissen wir nicht, wer das war. erwerk. Dies äussert sich in weit aufgerissenen Warum macht jemand so etwas ausserhalb des Augen, starkem Hecheln und Speicheln, einge- erlaubten Zeitfensters? Reichen 48 Stunden zogenem Schwanz, geducktem Gang sowie nicht aus um ein allfälliges Bedürfnis nach Feu- Zittern am ganzen Körper. Dieser Zustand wür- erwerk zu befriedigen? de dann 48 Stunden lang andauern, was ge- Nebenbei seien noch zwei weitere Punkte in sundheitlich belastend wäre. Medikamente vom diesem Zusammenhang angesprochen: nicht Tierarzt helfen ihm leider nicht. Aus diesem alle Haustiere sowie Pferde, grosse und kleine Grunde investieren wir jedes Jahr Zeit und Geld Nutztieren können verreisen. Wildtiere ebenfalls um vor den besagten beiden Tagen mit ihm „zu nicht. Sie alle sind diesem Stress schutzlos flüchten“ damit er vor diesem Stress verschont ausgeliefert. In der heutigen Zeit sei auch der bleibt. Das Gesetz erlaubt Feuerwerk an diesen Gedanke der Umweltbelastung erwähnt, welche beiden Tagen soviel man will. Vorher und nach- das tonnenweise gezündete Feuerwerk hinter- her ist es aber verboten. lässt. Auch dieses Jahr waren wir verreist. Wir kamen zurück am 02. August gegen Abend. Um 20.30 Susanne Meuwly Uhr ging mein Mann mit unserem Hund ein paar

Seite - 14 - ÄnZ August 2019

Diverses

Waldwirtschaft - Nutzungsperiode 2019/2020 (BL) Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum

Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 3. Die Holzschlagbewilligung kann mit Aufla- 11. Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Fläche gen und Bedingungen versehen werden. des Waldeigentums massgebend für die Bewil- Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für ligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von Wald beider Basel anfechtbar. der Waldfläche eines Eigentümers oder einer 4. Für Saaten und Pflanzungen im und zur Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird Neuanlegung von Wald dürfen ausschliess- zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 lich Saatgut und Pflanzen verwendet wer- ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger den, deren Herkunft bekannt und dem als 25 ha) Waldeigentum unterschieden. Standort angepasst ist.

5. Holzschläge ohne Bewilligung oder Mel- Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigen- dung, die Missachtung der Bewilligung oder tümerinnen und Waldeigentümer gelten folgen- der darin aufgeführten Auflagen und Bedin- de Bestimmungen: gungen sind als Übertretungen im Sinne der 1. Gemäss § 20 des kantonalen Waldgesetzes eidgenössischen und kantonalen Waldge- ist jeder Holzschlag bewilligungs- oder mel- setzgebung strafbar. depflichtig. Eine Meldung an den Revierförs- Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer ter ist notwendig für Holzschläge im Rah- wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit men von Pflegearbeiten, sowie für die eige- ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder ne Brennholz- und Nutzholzversorgung. Alle die Revierförsterin. Von ihm oder ihr erhalten andern Holzschläge sind bewilligungspflich- Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung tig. und Pflege im Wald. Dort können auch die be- 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im nötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen ist der Revierförster oder die Revierförsterin werden. jener Gemeinde, in der das Waldeigentum Die Gemeinden werden gebeten, diese Be- liegt. Er oder sie nimmt die Meldung über kanntmachung in gebührender Weise zu veröf- geplante Holzschläge entgegen, zeichnet fentlichen. die Bäume an und entscheidet über die Be- willigungspflicht. Amt für Wald beider Basel

Veranstaltungsbewilligung im Wald

Das Amt für Wald beider Basel hat nach Ver- gemäss Dekret des Landrates über die Bewilli- nehmlassung bei den betroffenen Gemeinden gung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Aesch, die Durchführung des , Blauen, Nenzlingen und mit Auflagen erteilt. 17. Hunde-Military mit ca. 300 Personen Amt für Wald beider Basel vom Sonntag, 22. September 2019

Seite - 15 - ÄnZ August 2019

Spezialabfuhren September 2019

Grüngutmulde

Die Grüngutmulde steht auf dem Dorfplatz frei zugänglich bereit. KELSAG Bitte beachten Sie, dass nur kompostierbare

Materialien der Grüngutabfuhr übergeben wer- den dürfen. Bitte halten Sie sich bei der Entsor- Öffnungszeiten gung des Grüngutes an die Entsorgungs- vorschriften. Private können im Dienstleis- tungszentrum der KELSAG in Liesberg Abfälle zu folgenden Zeiten anliefern: Bioabfallsammlung Sammelstelle Dorfplatz Mo - Do: 07.45 - 11.30 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr In unserer Gemeinde wird auch Bioab- mit Firmenkundenkarte: fall/Küchenabfall gesammelt. Der Sammelcon- 13.30 - 17.00 Uhr tainer steht bei der Sammelstelle auf dem Dorf- platz und ist jeden Tag während 24 Stunden Fr sowie vor Feiertagen: offen, inkl. Samstag und Sonntag. 07.45 - 11.30 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr mit Firmenkundenkarte: 13.30 - 16.00 Uhr Und so funktioniert die Biomasse- Sammlung: Zusätzlich zu den normalen Öff- nungszeiten ist das Dienstleis- Rüst- und Speisereste in Bio-Beuteln sammeln tungszentrum der KELSAG in und vor dem Einwerfen verknoten. Bitte nur die Liesberg auch jeden letzten offiziellen kompostierbaren Bio-Beutel mit Samstag im Monat jeweils ge- den weissen Gitternetzlinien (keine Plastik- öffnet von: beutel) in die Container einwerfen. Niemals 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Rüst- und Speisereste ohne Bio-Beutel einwer- fen. Feiertage Geschlossen an: - Allerheiligen Papier- und Kartonsammlung - Weihnachten - Stephanstag - Do, 5. September 2019 - KELSAG Delsbergstr. 2A, 4253 Liesberg Alle sauberen Papiere, Zeitungen, Zeitschriften Tel. +41 61 775 10 10 etc. und sauberen Karton möglichst klein ge- www.kelsag.ch bündelt bereitstellen.

Regionales Entsorgungscenter Laufental-Thierstein AG Neue Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07.30 – 11.45 Uhr (seit April 2019) 13.15 – 17.15 Uhr Samstag 08.00 – 11.45 Uhr

Seite - 16 -