Weitere Informationen unter: www.bag-coronavirus.ch www.facebook.com/RFSLaufental/

0800 800 112 061 553 54 54 Kantonale Notfall Hotline Corona-Hotline der Psychiatrie Baselland An Werktagen von 9 bis 16 Uhr täglich von 9 bis 16 Uhr

Ansprechpartner während der Pandemie für be - triebliche und weitere Fragen, die nicht durch 061 775 97 97 die kantonalen Stellen abgedeckt werden. [email protected] Blauen 061 761 17 73 061 741 19 08 [email protected] [email protected] Roggenburg 061 789 92 92 032 431 15 82 [email protected] [email protected] Röschenz 061 766 25 50 061 766 90 10 [email protected] [email protected] Kleinlützel 061 775 90 00 061 766 50 50 [email protected] [email protected] Laufen 061 766 33 33 061 766 96 36 [email protected] [email protected]

Kantonaler Krisenstab – Regionaler Führungsstab Partnerschaftliche Zusammenarbeit zu Gunsten der Bevölkerung

Liebe Leserin, lieber Leser sation. Im Baselbiet steht dafür zum einen der Kantonale Krisenstab (KKS) zur Verfü- Die Schweiz hat im Frühjahr die erste gung. Der KKS ist für die Regierung die Or- Welle der Corona-Pandemie vergleichs- ganisation zur Bewältigung von kritischen weise glimpflich bis gut überstanden. Lagen und ausserordentlichen Ereignissen. Nach einem schönen Sommer mit wie- Der Regierungsrat hat den KKS am 22. Ok- dererlangten Freiheiten ist nun leider – tober wie schon im Frühjahr für die Um- wie erwartet – die zweite Welle bei uns setzung der Massnahmen zur Bekämpfung eingetroffen. Trotz der vielen, teilweise der Pandemie eingesetzt. auch schweren Krankheitsfälle besteht Der KKS wiederum kann auf die partner- auch bei den politischen Behörden noch schaftliche Unterstützung der Regionalen immer die Hoffnung, dass zur Bekämpfung Führungsstäbe (RFS) zählen, die eng mit des Virus kein zweiter Lockdown mit Re- den Gemeindeverwaltungen und weiteren staurantschliessungen und Ausgehverbot Partnern zusammenarbeiten. Die RFS bilden notwendig wird. die zweite Führungsebene. Ihr Tätigkeits- Der Bundesrat und die Kantonsregierungen gebiet ist nicht der Kanton, sondern die haben die Massnahmen den neuen Ge- Region. Sie sind verantwortlich für die gebenheiten angepasst. Ziele in so einer Umsetzung der Massnahmen und koordi- aussergewöhnlichen Situation sind unter nieren alle Aktivitäten in ihrem Zustän- anderem die Versorgung der Bevölkerung digkeitsgebiet. Sie sind dafür bestens ge- aufrechtzuerhalten und damit auch den rüstet, denn sie sind vertraut mit den be- Betrieb von Einrichtungen wie Abwasser- sonderen Begebenheiten in den ange- reinigungsanlagen, Kehrichtverbrennungs- schlossenen Gemeinden, sie kennen deren anlagen, Elektrizitätswerke oder Blau- Sorgen und Anliegen. Ihre Ansprechperson lichtorganisationen sicherzustellen. Der in der Gemeinde ist ein vom jeweiligen Staat gewährleistet auch, dass die Grund- Gemeinderat ernannter Pandemieverant- versorgung der Bevölkerung (Lebensmittel, wortlicher. Er ist das Scharnier zwischen Heizmittel, Treibstoffe etc.) garantiert Gemeinde und RFS und auch die Anlauf- bleibt. stelle für Fragen aus den Betrieben und Zum Erreichen dieser Ziele braucht es ge- der Bevölkerung, die sich speziell auf die sunde Menschen und vor allem gesunde Situation der Gemeinde beziehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Im RFS Laufental haben sich die Gemeinden Betrieben. Angesichts der Tatsache, dass Blauen, Brislach, Dittingen, Laufen, Lies- eine Pandemie zu Ausfällen auch am Ar- berg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, beitsplatz führen kann, müssen so viele Wahlen, Zwingen sowie das solothurnische Ansteckungen wie möglich verhindert Kleinlützel zusammengeschlossen. (Burg werden. gehört zum RFS Leimental, und All diese Massnahmen von Bund und Kan- sind Mitglied des RFS .) Le- tonen setzen sich nicht von selbst um. sen Sie im nächsten Wochenblatt, mit Es braucht dafür eine gut durchdachte welchen konkreten Aufgaben sich der RFS und reibungslos funktionierende Organi- Laufental beschäftigt.

Allschwil-Schönenbuch Allschwil Birsfelden Unteres Fricktal Schönenbuch Binningen Augst Muttenz Unteres Fricktal Bottmin- Pratteln Maisprach gen Altenberg Oberwil Münchenstein Füllins- Biel- dorf Arisdorf Benken Leimental Buus Frenkendorf Therwil Birs Arlesheim Wintersingen Bättwil Hemmiken (SO) Reinach Nusshof Rodersdorf Witterswil Liestal (SO) (SO) Ebenrain Rickenbach ERGOLZ Rothenfluh Hofstetten Ormalingen Mariastein (SO) Aesch Lausen Sissach -Flüh (SO) Böckten Metzerlen (SO) Itingen Oberes Baselbiet Seltisberg Gelterkinden Ramlins- Thürnen Anwil Burg Blauen Nenzlingen Lupsingen burg Wenslingen Bubendorf Zunzgen Diepflingen Röschenz Grellingen Dittingen Zwingen ARGUS Tenniken Wittins- Rünenberg burg Oltingen Roggenburg Ziefen Lampen- Kilch- Kleinlützel (SO) Laufental Rümlingen Brislach berg berg Hölstein Häfelfingen Arboldswil Käner- Laufen Niederdorf Diegten kinden Zeglingen

Titterten Liesberg Wahlen Bennwil Läufelfingen Bretzwil Reigoldswil Liederts- Oberdorf wil Eptingen Lauwil Waldenburg

Langenbruck

Kommunale und regionale Führungsstäbe seit dem 1.1.2018 in Baselland