Swiss Athletics Athleticcup Standard Administration

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Swiss Athletics Athleticcup Standard Administration erdgas athletic cup Knaben Kat. M16 16 jährig Ort: Datum: Organisator: Anlage homologiert: JA / NEIN Rang Ausz. Name * Vorname * Adresse PLZ Ort * Jg * Verein * 80m Pkt Weit Pkt o. Hoch Pkt Kugel Pkt 1000m Pkt Tot. o. Total mit 4kg 1000m 1000m 1. * Jeisy Patrik Hotzlerweg 21 4223 Blauen 1994 TSV Blauen 11.25 484 4.83 544 9.15 497 1525 1525 2. * Schmidlin Andreas Blauenweg 4 4243 Dittingen 1994 Jugi Dittingen 11.15 502 1.60 622 7.39 389 1513 1513 3. * Fuchs Robin Hotzlerweg 10 4223 Blauen 1994 TSV Blauen 11.28 479 4.93 561 8.57 462 1502 1502 4. Hügli Manuel Hinter den Gärten 4225 Brislach 1994 Jugi Brislach 11.22 489 4.87 551 8.48 456 1496 1496 5. Datodji Nicolas Reckholderstr. 46 4222 Zwingen 1994 TV Zwingen 11.06 518 4.81 541 7.80 414 1473 1473 6. Hellinger Yanick Weiherweg 14 4242 Laufen 1994 TV Laufen 11.54 435 1.55 585 8.33 447 1467 1467 7. Steiner Michel Stutzweg 9 4254 Liesberg Dorf 1994 Jugendriege Liesberg 10.97 534 4.61 507 7.72 410 1451 1451 8. D`Elia Fabio Lüttengraben 4225 Brislach 1994 Jugi Brislach 11.75 401 4.23 443 6.89 358 1202 1202 9. Liebi Christoph Weidenweg 4 4222 Zwingen 1994 TV Zwingen 13.68 165 3.51 325 5.55 272 762 762 Copyright by Swiss Athletics Rangliste_einzel[1].xls / Seite 1 erdgas athletic cup Knaben Kat. M15 / U16M 15 jährig Ort: Datum: Organisator: Anlage homologiert: JA / NEIN Rang Lizenz Name * Vorname * Adresse PLZ Ort * Jg * Verein * 80m Pkt Weit Pkt o. Hoch Pkt Kugel Pkt 1000m Pkt Tot. o. Total mit Ausz. 4kg 1000m 1000m 1. * Zumthor David Klarensgarten 7 4244 Röschenz 1995 TSV Röschenz 10.18 692 5.50 659 9.33 508 1859 1859 2. * Egger Jérôme Kugelweg 31 4222 Zwingen 1995 TV Zwingen 10.80 566 1.55 585 10.87 601 1752 1752 3. 128959 Cassan Gianni Nenzlingerweg 16a 4223 Blauen 1995 TSV Blauen 10.79 568 1.55 585 9.36 510 1663 1663 4. * Krucker Benjamin Auhübel 1 4225 Brislach 1995 TV Zwingen 10.60 605 4.94 563 9.06 492 1660 1660 5. Styger Lukas Krummenackerweg 104254 Liesberg Dorf 1995 Jugendriege Liesberg 10.78 570 4.65 514 10.25 564 1648 1648 6. Stalder Lukas Weststr. 83 4242 Laufen 1995 TSV Röschenz 11.40 458 1.50 549 8.47 456 1463 1463 7. Hügli Yannik Ebnetweg 4225 Brislach 1995 Jugi Brislach 11.21 491 4.41 474 8.28 444 1409 1409 8. Jonuzi Isen Holzgasse 4225 Brislach 1995 Jugi Brislach 11.41 457 4.48 485 7.97 425 1367 1367 9. Jermann Florian Bromberg 23 4242 Laufen 1995 Jugi Dittingen 11.00 529 4.19 437 7.30 383 1349 1349 10. Cavanna Delio Uf der Flue 3 4254 Liesberg Dorf 1995 Jugendriege Liesberg 11.75 401 4.21 440 8.32 447 1288 1288 11. Bannwart Marco Mühlirain 4225 Brislach 1995 Jugi Brislach 11.70 409 4.13 427 8.04 429 1265 1265 12. Hendry Oliver Fichtweg 2 4254 Liesberg Dorf 1995 Jugendriege Liesberg 12.03 359 4.30 455 8.30 445 1259 1259 13. Kirchhofer Florian Mühlirain 2 4225 Brislach 1995 TV Zwingen 12.78 260 3.59 338 9.06 492 1090 1090 Copyright by Swiss Athletics Rangliste_einzel[1].xls / Seite 2 erdgas athletic cup Knaben Kat. M14 / U16M 14 jährig Ort: Datum: Organisator: Anlage homologiert: JA / NEIN Rang Lizenz Name Nummer * Vorname * Adresse PLZ Ort * Jg * Verein * 80m Pkt Weit Pkt o. Hoch Pkt Kugel Pkt 1000m Pkt Tot. o. Total mit 4kg 1000m 1000m 1. * Bieli Joël Ebnetweg 4225 Brislach 1996 Jugi Brislach 10.56 613 4.95 565 8.86 480 1658 1658 2. * Borer Dario Schindelhofstr. 22 4244 Röschenz 1996 TSV Röschenz 11.25 484 4.84 546 10.50 579 1609 1609 3. * Wüthrich Nando Tiefentalweg 12 4223 Blauen 1996 TSV Blauen 12.50 295 3.96 399 7.20 377 1071 1071 4. * Borer Gregory Fluhrain 6 4254 Liesberg Dorf 1996 Jugendriege Liesberg 12.75 263 3.87 384 6.74 348 995 995 5. * Rauber Cyril Breitenbachstr. 4225 Brislach 1996 Jugi Brislach 12.88 248 3.68 353 7.38 388 989 989 6. Grun Fabio Schachenweg 3 4242 Laufen 1996 TV Laufen 12.87 249 4.18 435 5.96 298 982 982 7. Fringeli Dominik Eichmattweg 3a 4222 Zwingen 1996 TV Zwingen 12.53 291 3.84 379 5.67 280 950 950 8. Borer Nathan Bromberg 32 4242 Laufen 1996 TV Röschenz 13.00 234 3.80 372 6.48 332 938 938 9. Borer Andreas Oberdorfstrasse 20 4244 Röschenz 1996 TSV Röschenz 13.06 227 1.20 329 6.40 327 883 883 10. Nussbaumer André Krummenackerweg 5 4254 Liesberg Dorf 1996 Jugendriege Liesberg 13.56 176 3.36 301 7.48 395 872 872 11. Bronca Luca Mattenweg 16 4242 Laufen 1996 TV Laufen 13.44 188 3.69 354 6.28 319 861 861 12. Feld Manuel Weidenweg 30 4222 Zwingen 1996 TV Zwingen 13.75 158 3.36 301 6.58 338 797 797 13. Cantarini Yann Bodenackerwg 4226 Breitenbach 1996 Jugi Brislach 13.20 212 2.89 226 5.44 265 703 703 14. Al Kamisi Anhar Dorfstrasse 13 4223 Blauen 1996 TSV Blauen 13.97 139 3.27 286 4.58 208 633 633 15. Steiner Julian Dorfstrasse 3 4254 Liesberg Dorf 1996 Jugendriege Liesberg 14.41 106 3.07 255 4.82 224 585 585 Copyright by Swiss Athletics Rangliste_einzel[1].xls / Seite 3 erdgas athletic cup Knaben Kat. M13 / U14M 13 jährig Ort: Datum: Organisator: Anlage homologiert: JA / NEIN Rang Ausz. Name * Vorname * Adresse PLZ Ort * Jg * Verein * 60m Pkt Weit Pkt o. Hoch Pkt Kugel Pkt o. Ball Pkt 1000m Pkt Tot. o. Total mit 3kg 200g 1000m 1000m 1. * Thürkauf Dario Breitenbachstr. 104 4242 Laufen 1997 TV Laufen 9.09 449 4.64 512 8.90 482 1443 1443 2. * Schmutz Lorin Tannwaldweg 7 4246 Wahlen 1997 TSV Röschenz 9.50 370 3.92 392 39.72 455 1217 1217 3. * Haenggi Sven Eichenweg 6a 4253 Liesberg 1997 Jugendriege Liesberg 9.91 300 3.76 366 40.86 469 1135 1135 4. * John Wiltor Chrischanth Zwingenstrasse 4225 Brislach 1997 Jugi Brislach 9.93 297 3.83 377 40.00 458 1132 1132 5. Cavanna Taino Ur der Flue 3 4254 Liesberg Dorf 1997 Jugendriege Liesberg 9.75 326 4.01 407 31.00 347 1080 1080 6. Stalder Ivo Weststr. 83 4242 Laufen 1997 TSV Röschenz 10.05 278 1.25 366 7.62 403 1047 1047 7. Imfeld Kamil Winkelmatt 4225 Brislach 1997 Jugi Brislach 9.53 365 3.51 325 29.39 327 1017 1017 8. Staudt Nicolas Brombergstrasse 33 4244 Röschenz 1997 TSV Röschenz 9.87 306 3.62 343 6.69 345 994 994 9. Wagner Patrick Amselweg 14 4242 Laufen 1997 TSV Röschenz 10.12 268 1.15 292 8.00 427 987 987 10. Pauli Daniel Oberer Moosweg 19 4203 Grellingen 1997 Jugi-Grellingen 10.91 165 3.40 307 5.96 298 770 770 11. Velauthapillai Ranisch Riederwaldstrasse 6 4253 Liesberg 1997 Jugendriege Liesberg 12.22 55 2.68 193 25.09 272 520 520 12. Hurschler Alex Kirchweg 1 4222 Zwingen 1997 TV Zwingen 15.12 2.12 109 22.36 237 346 346 Copyright by Swiss Athletics Rangliste_einzel[1].xls / Seite 4 erdgas athletic cup Knaben Kat. M12 / U14M 12 jährig Ort: Datum: Organisator: Anlage homologiert: JA / NEIN Rang Ausz. Name * Vorname * Adresse PLZ Ort * Jg * Verein * 60m Pkt Weit Pkt o. Hoch Pkt Kugel Pkt o. Ball Pkt 1000m Pkt Tot. o. Total mit 3kg 200g 1000m 1000m 1. * Spano Fabio Chrützlirain 3 4243 Dittingen 1998 Jugi Dittingen 9.16 435 1.15 292 8.67 468 1195 1195 2. * Meury Michael Mattenweg 14 4242 Laufen 1998 TV Laufen 9.10 447 4.02 409 6.21 314 1170 1170 3. * Thomann Raphael Schöne Fluh 27 4244 Röschenz 1998 TSV Röschenz 9.41 387 3.77 367 30.88 346 1100 1100 4. * Roth Florian Holzgasse 4225 Brislach 1998 Jugi Brislach 10.16 262 3.43 312 43.83 504 1078 1078 5. * Schnell Luca Burgstrasse 16 4244 Röschenz 1998 TSV Röschenz 10.03 281 3.68 353 34.97 397 1031 1031 6. * Meier Thibault Emmengasse 10 4223 Blauen 1998 TSV Blauen 9.56 359 3.78 369 27.18 299 1027 1027 7. Gerber Jodock Breitenbachstr. 14 4242 Laufen 1998 TV Laufen 9.97 291 3.98 402 27.34 301 994 994 8. Kohler Frédéric Oberdorf 1 4254 Liesberg Dorf 1998 Jugendriege Liesberg 10.00 286 3.61 341 30.84 345 972 972 9. Ammann Joèl In der Eich 13 4244 Röschenz 1998 TSV Röschenz 9.75 326 3.70 356 24.90 270 952 952 10. Bron Samuel Dorfstrasse 12 4243 Dittingen 1998 Jugi Dittingen 10.28 244 1.15 292 35.64 405 941 941 11. Christ Jannis Rübackerstr. 42 4244 Röschenz 1998 TSV Röschenz 9.44 381 3.51 325 22.14 234 940 940 12. Scheurer Samuel Niderdorf 5 4254 Liesberg Dorf 1998 Jugendriege Liesberg 10.47 218 3.32 294 32.35 364 876 876 13. Anderegg Patrick Obermattweg 28 4243 Dittingen 1998 Jugi Dittingen 10.46 220 3.33 296 6.03 303 819 819 14. Scherrer Adrian Hägenbergweg 3 4222 Zwingen 1998 TV Zwingen 11.00 155 3.18 272 28.75 319 746 746 15. Al Kamisi Adwar Dorfstrase 13 4223 Blauen 1998 TSV Blauen 11.41 114 3.12 262 6.28 319 695 695 16.
Recommended publications
  • Bericht Über Das Hochwasser
    KANTONALER KRISENSTAB KKS BASEL-LANDSCHAFT BERICHT VOM 22.1.2009 ÜBER DAS HOCHWASSER VOM 8./9. AUGUST 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung......................................................................................................... 5 2. Ereignis, Auswirkungen und Schadenlage ..................................................................... 6 2.1. Niederschläge ........................................................................................................6 2.2. Abflüsse .................................................................................................................7 2.2.1. Birs................................................................................................................. 7 2.2.2. Birsig.............................................................................................................10 2.2.3. Ergolz / Frenke..............................................................................................10 2.3. Grundwasserpegel ...............................................................................................13 2.4. Schadenübersicht.................................................................................................14 3. Schadenlage .................................................................................................................16 3.1. Siedlungsgebiet....................................................................................................16 3.2. Landwirtschaftsgebiet...........................................................................................24
    [Show full text]
  • 50 Jahre Pro Natura Baselland 1966–2016
    2/16 Baselland 50 Jahre Pro Natura Baselland 1966–2016 Baselland Geleitwort Als vor 50 Jahren der BNBL gegründet die Volksinitiative zum Schutz der Strom- wurde, hätte ich niemals geahnt, dass ich landschaft Rheinfall – Rheinau. Die Na- als Urgestein das Geleitwort zum Jubiläum tur- und Heimatschützer wurden damals schreiben würde! so empfindlich getroffen, dass sich daraus das erste Landschaftsschutzkonzept der Im Gründungsjahr 1966, drei Jahre nach Schweiz entwickelte: Das «Inventar der zu der Jahrhundert-Seegfrörni von Zürich- erhaltenden Landschaften und Naturdenk- und Bodensee, die man frierenderweise als mäler von nationaler Bedeutung» (KLN). Mitglied der noch 2000-Watt-Gesellschaft Dieses von den privaten Natur- und Hei- erlebt hatte, stand das Baselbiet im Ent- matschutzorganisationen erarbeitete KLN- wicklungsschub der Hochkonjunktur. Der Inventar lag 1963 gedruckt vor und wurde Autobahnbau schlug Schneisen der Ver- den Behörden und Politikern als Postulat wüstung von biblischer Dimension, denn der Verbände übergeben. Die KLN-Gebiete bis dahin war das Berge Versetzen dem im Baselbiet und deren Schutz beschäftig- Glauben vorbehalten. ten mich bereits ab 1966. Die Naturschutz- organisationen übernahmen seit Jahrzehn- Damals gab es im Baselbiet etwa 27’500 ten Aufgaben, die der Staat nicht erfüllte. Foto: Eduard Perret, TherwilFoto: Autos; heute sind es fast 200’000! 1960 Klaus Ewald war das jüngste Gründungsmitglied des BNBL. Er hat seinen Kampfgeist für eine lebten im Baselbiet 148’300 und 2014 etwa Was hat die Naturschützer der Schweiz intakte Natur und Umwelt nie verloren und 286’000 Personen. Dieses enorme Wachs- damals bewegt? Neben den Schutzgebie- wurde später erster – und bis anhin letzter – tum hat sich im Bild der Landschaft nieder- ten und dem Artenschutz standen Ener- Professor für Natur- und Landschaftsschutz an der ETH Zürich.
    [Show full text]
  • Fotos Vom Neujahrsempfang Vom 12. Januar 2018
    Fotos vom Neujahrsempfang vom 12. Januar 2018 Brigit Wyss, Regierungsrätin Kanton Solothurn; Hans Abt, Alt-Kantonsratspräsident und die beiden Glücksbringer Dominik und Andreas Frey. Über 250 Personen haben am Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle Serafin in Laufen teilge- nommen. Promotion Laufental, Vorstadtplatz 2, CH 4242 Laufen 061 763 13 43 www.laufental.swiss / www.schwarzbubenland.info / [email protected] Urs Bieli, initiierte einst den «Bieli-Apéro», richtete eine Grussbotschaft an alle Anwesenden. Yves Burgener, Geschäftsführer Aqua Solar; Regina Weibel, Gemeindepräsidentin Dittingen und Vorsitzende der Gemeindepräsidentenkonferenz Laufental. Promotion Laufental, Vorstadtplatz 2, CH 4242 Laufen 061 763 13 43 www.laufental.swiss / www.schwarzbubenland.info / [email protected] Marcel Schenker, Gemeinderat Breitenbach; Ermando Imondi, Gemeindepräsident Zwingen; Linard Candreia, Landrat Basel-Landschaft, Stephan Pabst, Gemeinderat Grellingen Thomas Kübler, Leiter Standortförderung des Kantons Basel-Landschaft. Promotion Laufental, Vorstadtplatz 2, CH 4242 Laufen 061 763 13 43 www.laufental.swiss / www.schwarzbubenland.info / [email protected] Sarah Koch, Leiterin der Wirtschaftsförderung des Kantons Solothurn. Remo Oser, Gemeindepräsident Röschenz und Präsident der Promotion Laufental, Isabella Oser, o.s.i.s.a. Gmbh, Franz Meyer, Landrat BL. Promotion Laufental, Vorstadtplatz 2, CH 4242 Laufen 061 763 13 43 www.laufental.swiss / www.schwarzbubenland.info / [email protected] Kuno Gasser, Kantonsrat SO. Marc Scherrer, Landrat BL, führte durch den Abend. Promotion Laufental, Vorstadtplatz 2, CH 4242 Laufen 061 763 13 43 www.laufental.swiss / www.schwarzbubenland.info / [email protected] Alle Rednerinnen und Redner und Podiumsteilnehmer. Das OK mit Daniel Fiechter, Geschäftsführer Business Park Laufental & Thierstein; Thomas Boillat, Wirtschaftsförderer Laufental Schwarzbubenland, Christian Borer und Thomas Disler, beide im Vorstand KMU Laufental.
    [Show full text]
  • Jugendsporttag 2019 – Rangliste
    RANGLISTEN 19. Mai 2019 Rangliste Jugend Jugendsporttag, 19. Mai 2019 DTV/TV Brislach in Zwingen Vereinswettkampf 3-teilig Schnitt Hindernis- Allround- Pendel- Rang Verein 1. Schätzbar 2. Schätzbar Noten Total lauf parcours stafette schätzbar 1 Grellingen 8,93 SSB 8,93 9,16 8,89 26,98 2 Wahlen 8,84 Gym B 9,11 Gym A 8,98 8,92 8,83 26,73 3 Röschenz 8,52 Gym 8,66 SSB 8,59 9,00 9,01 26,61 4 Dittingen 9,23 8,23 8,93 26,39 5 Blauen 8,40 8,73 9,14 26,27 6 Brislach Mädchen 9,07 GK 9,07 8,31 8,28 25,66 7 Brislach Knaben 9,36 7,79 8,44 25,58 8 Liesberg 8,06 SSB 8,06 9,01 8,06 25,13 9 Zwingen 8,69 Gym 8,69 8,16 8,01 24,87 10 Laufen 8,53 SSB 8,53 7,54 7,80 23,87 Ausser Konkurrenz: Aesch 8,77 Gym 8,77 8,77 Disziplinensieger Rangliste Jugend Jugendsporttag, 19. Mai 2019 DTV/TV Brislach in Zwingen Vereinswettkampf 1-teilig Pendelstafette 8 x 60 Rang Verein Note 1. Röschenz 1 8,93 2. Wahlen 1 8,50 3. Liesberg 1 8,46 4. Röschenz 2 8,21 5. Liesberg 2 7,89 6. Blauen 1 7,66 7. Röschenz 4 7,65 8. Laufen 1 7,63 9. Laufen 3 7,59 10. Zwingen 1 7,21 11. Laufen 2 7,08 12. Liesberg 3 6,75 13. Zwingen 2 6,75 14.
    [Show full text]
  • List & Label Report
    Bezirkswettschiessen 300m 2019 Einzelrangliste Schützengesellschaft Duggingen 13.09.2019 - 22.09.2019 Vereinsstich - Alle Gewehre Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Chételat Werner 1944 SV Liesberg, Schützenverein Std 98 99 2 Lindenberger Max 1953 V Liesberg, Schützenverein FG 100 97 3 Steiner Günter 1976 E Brislach, Schützengesellschaft Std 98 97 4 Häner Anton 1958 V Brislach, Schützengesellschaft FG 98 96 5 Jermann Jörg 1975 E Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 98 96 6 Jermann Marcel 1962 S Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 95 96 7 Grun Daniel 1966 S Liesberg, Schützenverein Std 94 96 8 Labhart Nico 1995 E Nenzlingen, Feldschützengesellschaft 90 93 96 9 Stähli Peter 1960 S Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 99 94 10 Prétat Christine 1957 V Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 98 94 11 Schneider Michael 1984 E Laufen, Schützengesellschaft der Stadt 90 96 94 12 Hediger Werner 1952 V Brislach, Schützengesellschaft Std 95 94 13 Biri Alexander 1990 E Liesberg, Schützenverein Std 95 94 14 Jermann Andreas 1975 E Laufen, Schützengesellschaft der Stadt Std 93 94 15 Hänggi Edgar 1950 V Liesberg, Schützenverein Std 97 93 16 Grun Rudolf 1960 S Liesberg, Schützenverein 57-03 97 93 17 Rauber Michèle 1964 S Brislach, Schützengesellschaft Std 97 93 18 Waldner Heinz 1957 V Laufen, Schützengesellschaft der Stadt 57-03 96 93 19 Grun Manuela 1980 E Liesberg, Schützenverein Std 96 93 20 Hügli Jeanne 1958 V Brislach, Schützengesellschaft 90 95 93 21 Jermann Jacques 1964 S Zwingen, Schützengesellschaft 90 95 93 22 Küng Thomas
    [Show full text]
  • I N F O R M a T I O N
    Informationen 2021 Zweck der Promotion Laufental, gemäss Statuten Art. 1: Der Verein bezweckt, die Attraktivität des Laufentals als Wirtschafts- standort, Wohn- und Freizeitregion nachhaltig zu fördern. Er setzt sich ein für den Erhalt und die Weiterentwicklung guter Rahmenbedingun- gen und sorgt für ein wirkungsvolles Standortmarketing mit geeigneten Promotionsmassnahmen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Region Laufental. Vorstand der Promotion Laufental • Remo Oser, Präsident, Gemeinderat Röschenz • Franz Meyer, Vizepräsident, Landrat • Stefan Finckh, Industrie, CTC Analytics AG • Daniel Sieber, Dienstleistung, Gesundheit, BLKB • Marc Scherrer, Gewerbeverein KMU Laufental, Landrat • Martin Schindelholz, Tourismus Laufental, WPMS • Mathias Christ, Stadtrat Laufen • Ermando Imondi, Leiter RAV, Landrat • Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel, Landrat • Yvonne Neuenschwander, Schulen, Schulleiterin Wirtschaftsmittel- schule Reinach • Regina Weibel, Gemeindepräsidentin Dittingen (Wahl ausstehend) • Thomas Schmid, Gemeindepräsident Zwingen (Wahl ausstehend) Wirtschaftsförderer Laufental Schwarzbubenland • Thomas Boillat Titelbild: Gratulationsfeier 2020 Bild: Gaby Walther Laufen, im März 2021 Promotion Laufental Wirtschaftsförderung Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen Telefon 061 763 13 43 www.laufental.swiss [email protected] 2020 Das Virus ist weder gut noch böse. Exi- stenzangst ist ihm fremd, denn es muss nicht um seine Arbeit bangen oder eine Familie ernähren. Es weiss nichts von den Todesängsten seines um Luft rin- genden Wirtes, oder dem Schmerz einen geliebten Menschen zu verlieren. Rücksichtslos hinterlässt es eine Spur der Unsicherheit, Verzweiflung und ver- ursacht einen immensen Schaden. Während noch vor hundert Jahren die Spanische Grippe mehr Menschenleben auslöschte als alle Schlachten des er- sten Weltkrieges zusammen, so ist es heute, dank weltumspannender, gemeinsamer Forschung und Ent- wicklung innert Jahresfrist gelungen, wirksamen Impfstoff an die Front, in die Blutbahnen der Menschen zu befördern.
    [Show full text]
  • Liste Schulärztinnen Und Schulärzte, Kanton Basel-Landschaft Amtsperiode 2018-2022
    Liste Schulärztinnen und Schulärzte, Kanton Basel-Landschaft Amtsperiode 2018-2022 Nachname Vorname Disziplin Praxisadresse PLZ Ort Schularzt-Gemeinde indergarten K Primarschule Sekudarschule Aeschlimann De Hoog Catherine Pädiatrie Pfistergasse 28 4054 Basel RSS, Münchenstein x x x Argenton Susanne Gynäkologie Allmendstrasse 20 4460 Gelterkinden Gelterkinden x Beckers Kirsten Allgemein Ergolzstrasse 52 4415 Lausen Lausen x x Bohrmann Veronica Allgemein Schulgasse 7a 4460 Gelterkinden Sissach x Buol Christiane Allgemein Hauptstrasse 72 4422 Arisdorf Arisdorf, Giebenach x x Breitenstein Claude Allgemein Eichenweg 1 4410 Liestal Liestal x Bücker Markus Pädiatrie Steinbühlweg 13 4123 Allschwil Schönenbuch, Allschwil x x x Burri Marcus Pädiatrie Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Therwil, Ettingen x x x Degiacomi Susanna Gynäkologie Bahnhofstrasse 4 4242 Laufen Laufen, Gymnasium x Dreher Markus Allgemein Baslerstrasse 163 4123 Allschwil Allschwil x x Franc Magdalena Allgemein Neumättli 3 4225 Brislach Brislach x x Friedli Fritz Allgemein Oristalstrasse 17 4410 Liestal Liestal, Schulheim Schillingsrain, UNICA x Galli Stefan Allgemein Frenkenstrasse 19 4434 Hölstein Hölstein x x Germanier Barbara Pädiatrie Käppelibodenweg 44 4132 Muttenz Muttenz x Gerosa Stephan Allgemein Hirzenfeldweg 4 4448 Läufelfingen Rümlingen, Häfelfingen,Buckten, Känerkinden, x x x Wittinsburg, Läufelfingen Graf-Wyttenbach Gabriela Pädiatrie Rheinstrasse 3 4410 Liestal Liestal x x Grehn Mathis Allgemein Hauptstrasse 100 4417 Ziefen Lupsingen, Ziefen x x Guldimann Linggi
    [Show full text]
  • RVL Tarifzonenplan Mit TNW-Zonen 10 Und 40
    nach Freiburg Notschrei nach nach Titisee Münstertal Muggen- Todtnauberg Feldberg brunn nach Freiburg Wiedener Eck 7 Fahl Belchen Branden- berg Todtnau Notschrei Multen Schlechtnau nach nach Titisee nach Münstertal Müllheim Utzenfeld Abzw.Präger Böden Todtnauberg Haldenhof 7 Geschwend Muggen- Feldberg brunn Neuenweg Präg Fachklinik nach nach nach Kandertal Freiburg Müllheim Müllheim Schönau Wiedener Eck Fahl 6 Bürchau 7 Wembach Schallsingen Marzell Belchen Branden- Mauchen 7 Hochkopfhaus Wies Raich berg Nieder- Todtnau eggenen Ehrsberg Multen Obereggenen 5 Schliengen 4 Sitzen- Schwand Schlechtnau Feuerbach kirch Liel Malsburg nach Mambach Abzw.Präger Adelsberg Müllheim Utzenfeld Hertingen Böden Bad Lehnacker Tegernau Atzenbach Haldenhof 7 Geschwend Bamlach Bellingen Riedlingen Kandern Sallneck Gresgen Zell im Gersbach Neuenweg Tannenkirch Wiesental Rheinweiler 5 6 Präg Welmlingen Schlächtenhaus Fachklinik RVL TarifzonenplanHolzen Hammerstein Wieslet nach nach nach Kandertal Enkenstein Hausen-Raitbach Freiburg Müllheim Müllheim Kleinkems Mappach Schönau Weitenau 6 6 Bürchau Wollbach Fahrnau Wembach Istein 4 Egringen Hägelberg Langenau Schallsingen Marzell Efringen- Wittlingen 7 Kirchen Mauchen Hochkopfhaus mit TNW-ZonenSchallbach 10 undSchlattholz 40 Raich 3 Hauingen Maulburg Hasel Wies Fischingen Rümmingen Nieder- Steinen Schopfheim Schopfheim Eimel- Richtung eggenen Ehrsberg West Wiechs dingen 1 Brombach/ Wehr Obereggenen 5 Binzen Hauingen Hüsingen Schliengen Märkt Tumringen Haagen/Messe 4 Sitzen- Schwand 3 Ötlingen Schwarzwaldstr. Feuerbach
    [Show full text]
  • KREISSCHULRATSVERTRAG (Abschrift) Kreisschulratsvertrag
    KREISSCHULRATSVERTRAG (Abschrift) Kreisschulratsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen und Zwingen über die Spezielle Förde- rung an Primarschulen und Kindergärten Gestützt auf die §§ 2, 34 Absatz 1 Buchstabe a sowie 47 Absatz 1 Ziffer 14bis des Gesetzes vom 28.Mai 1970 über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (GemeindeG) sowie auf die §§ 16 Absatz 1 und 79 Absatz 2 des Bildungsgesetzes vom 6.Juni 2002 (BildungsG), bilden die Ein- wohnergemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen und Zwingen einen Kreisschulrat mit folgenden Aufgaben § 1 Gemeinsamer Schulrat Die Gemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen und Zwingen setzen einen Schulrat für die Kreisschule ein. § 2 Zusammensetzung und Wahl 1 Der Kreisschulrat besteht aus 2 Vertreterinnen oder Vertretern der Einwohnergemeinde Lau- fen und je 1 Vertreterin oder Vertreter der anderen der Kreisschule angehörenden Gemeinden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitung und des Lehrerinnen- und Lehrerkonventes sind mit beratender Stimme im Kreisschulrat vertreten. 2 Die Wahl der Mitglieder des Kreisschulrates richtet sich nach den Gemeindeordnungen der Ver- tragsgemeinden. 3 Der Kreisschulrat konstituiert sich selbst. § 3 Aufsicht Der Kreisschulrat übt die Aufsicht über die Kreisschule aus. § 4 Aufgaben 1 Dem Kreisschulrat obliegt die Regelung der Anstellungsbedingungen der nicht unter- richten- den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule sowie die unbefristete Anstellung der Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter der Schule. 2 Der Kreisschulrat ist Anstellungsbehörde der Schulleitung. 3 Der Kreisschulrat genehmigt das Schulprogramm. 4 Die weiteren Aufgaben ergeben sich aus der Bildungsgesetzgebung. § 5 Dauer, Aenderung, Kündigung 1 Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
    [Show full text]
  • Vertrag Über Die Aufnahme Des Bernischen Amtsbezirks Laufen Und
    1 101 Vertrag über die Aufnahme des bernischen Amtsbezirks Laufen und seiner Gemeinden Blauen, Brislach, Burg im Leimental, Dittingen, Duggingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen, Zwingen in den Kanton Basel-Landschaft Vom 10. Februar 1983 (Stand 1. Januar 1994) Die Bezirkskommission Laufental, aufgrund der Ermächtigung durch Artikel 12 des Zusatzes zur bernischen Staatsverfassung hinsichtlich des jurassischen Landesteiles vom 1. März 1970 und gestützt auf das Gesetz vom 19. Novem- ber 1975 über die Einleitung und Durchführung des Anschlussverfahrens des Amtsbezirks Laufen an einen benachbarten Kanton, und der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf § 23 der Staatsverfassung, in der Ab- sicht, den Amtsbezirk Laufen mit dem Kanton Basel-Landschaft zu vereinen, das Volk als oberstes Organ des Amtsbezirks Laufen sowie dessen Bürger und Einwohner in die Gesamtheit des Volkes und als gleichberechtigte Bürger und Einwohner des Kantons Basel-Landschaft aufzunehmen, den Gemeinden des Amtsbezirks Laufen die Rechte und Pflichten einer Gemeinde des Kantons Ba- sel-Landschaft zu übertragen, die Staatshoheit des Kantons Basel-Landschaft auf die Bevölkerung sowie auf das Gebiet des Amtsbezirks Laufen und seiner Gemeinden auszudehnen, vereinbaren:1) 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Volk und Gebiet § 1 Volk und Gebiet 1 Das Volk des Amtsbezirks Laufen schliesst sich mit seinem Gebiet dem Kanton Basel-Landschaft an. Der Kanton Basel-Landschaft nimmt es in voller Gleichberechtigung auf. § 2 Bürgerrecht 1 Burger und Einwohnerbürger von Gemeinden des Amtsbezirks Laufen wer- den mit Inkrafttreten dieses Vertrages Bürger des Kantons Basel-Landschaft. 1) In der Volksabstimmung vom 26. September 1993 vom Bund genehmigt. * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 31.445 2 101 1.2 Organisation § 3 Bezirk 1 Der bisherige bernische Amtsbezirk Laufen wird ein Verwaltungs- und Ge- richtsbezirk sowie ein Wahlkreis des Kantons Basel-Landschaft und bildet einen eigenen Betreibungs- und Konkurskreis.
    [Show full text]
  • Horizontal Coordination, Democratic Legitimacy and Accountability
    Paper prepared for ICPP Conference Milan, 1-4/7/2015 T02P07 - Comparing Horizontal Coordination of Policy Sectors Beyond a logic of effectiveness: Horizontal coordination, democratic legitimacy and accountability Eva Lieberherr Institute for Environmental Decisions Swiss Federal Institute of Technology (ETH) and Department of Environmental Social Sciences, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology Universitätstrasse 22 8092 Zurich, Switzerland +41 44 632 93 36 [email protected] Karin Ingold Institute of Political Science and Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Berne and Department of Environmental Social Sciences, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology; [email protected] Abstract Horizontal coordination, where actors join together to accomplish a common task, has been applauded for its output legitimacy. However, such processes often face challenges due to opposition from local actors who raise concerns about democratic legitimacy and accountability. Moving beyond a logic of effectiveness, we aim to show how and why other forms of legitimacy such as input and throughput dimensions also affect horizontal coordination, in addition to output criteria. Beyond the assumed positive relationship between coordination and effectiveness, we additionally expect horizontal coordination to be (a) impeded by local actors’ fear of losing democratic legitimacy; and (b) fostered by accountability in terms of the steering capacity of the state. A comparative case study analysis of water supply structures at the regional level in Switzerland shows, in contrast to our expectation, that effectiveness has mixed impacts on horizontal coordination. Rather than being solely a positive factor for horizontal coordination, certain output criteria such as financial redistribution are found to be a key hindrance.
    [Show full text]
  • Life Sciences Location Baselland
    Life Sciences Location Baselland Worldwide leading and highly dynamic research, development and production location in the growth sector of Life Sciences with a focus on Pharma, Biotech and Medtech. The canton of Basel-Landschaft Northwestern Switzerland Employment (2019) Value added (2019) Employment (2019) Value added (2019) Life Sciences Life Sciences 2019: CHF 2.6 billion Life Sciences Life Sciences 2019: CHF 27 billion. 5,000 persons Equivalent to 12 % of total value 32,000 persons Corresponds to 34 % of total value added added CHF 2.1 billion Pharma 3,700 Pharma 27,900 Pharma CHF 25.7 billion Pharma CHF 400 million Biotech CHF 100 million Medtech 2010–2019: Average real value 730 Biotech added growth of 5.6 % per year CHF 800 million 550 Medtech (overall economy: +1.6 %). 1,530 Biotech Biotech CHF 400 million Medtech 2,230 Medtech 2010–2019: Average real value added growth of 10.1 % per year (overall economy: +3.8 %). Productivity (2019) Life Sciences 2019: 527,000 CHF / employee Productivity (2019) 750 h a c Life Sciences 2019: 851,000 CHF / employee e m t a io har m r 600 B P a 1000 h h P c 590 e 567 450 t ed 800 923 h 0 1,000 CHF / employee 0 c M 8 8 e t 2 300 2 o 600 h 346 c Bi e t 1,000 CHF / employee 150 overall economy ed 531 5 400 7 M 0 8 1 0 136 361 200 overall economy 0 178 “Basel is the capital of life sciences in Europe.
    [Show full text]