12. November 2010

Ä NZLIGER Ä NZLIGER Z Y Z Y T I G Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung Nenzlingen 09/10

F Feuerwehr Nenzlingen /

Hauptübung 2010 sperrt und mit der Rettung der ver- letzten Person begonnen. An- schliessend wurden die angren- zenden Objekte wie Ölfässer und ein Holzstapel gehalten. Zum Schluss wurde das Feuer ganz ab- gelöscht. Der ganze Einsatz hatte knapp 20 Minuten gedauert, was als sehr gut bezeichnet werden darf.

Anschliessend fand ein gemein- samer Plauschwettkampf mit der Pfadi Nenzlingen und den anwe- senden Gästen statt. Dieser Wett- kampf kam bei den Teilnehmern sehr gut an, was auf den Fotos gut zu erkennen ist. Am Samstag, den 23. Oktober sowie Delegationen der Feuerweh- An dieser Stelle möchte ich mich 2010 führte die Feuerwehr Nenz- ren Laufen, , Duggin- bei allen Helfern und mitwirken- lingen ihre alljährliche Haupt- gen und vom Regionalen Füh- den Personen bedanken, welche übung durch. Bei sehr mildem rungsstab Angenstein. zum guten Gelingen dieses ge- herbstlichem Wetter fanden sich meinsamen Anlasses beigetragen zahlreiche Gäste und Besucher An der Einsatzübung wurde die haben. beim Parkplatz am Dorfeingang Bekämpfung eines Gartenhaus- Felix Labhart, FW-Kommandant ein. Als offizielle Gäste durften brandes demonstriert. Beim Ein- begrüsst werden: Felix Nussbau- treffen der Feuerwehr stand das mer, Vizepräsident des Gemein- Haus bereits im Vollbrand. Rasch Weitere Bilder auf Seite 2 derates, Brunnmeister Hans Stress wurde die Strasse einseitig ge-

Seite 2 - 6 Seite 6 - 8 Seite 8 - 1 2

• Fortsetzung von Seite 1 • Mitteilungen u. Informatio- • Veranstaltungshinweise • Mitteilungen und Informatio- nen der Gemeindeverwaltung • Diverse Informationen nen aus dem Gemeinderat • Informationen der Feuerwehr Nenzlingen

Fortsetzung von Seite 1 ÄnZ 09/10

Hauptübung 2010

Pfadi-Schlusshock vom 23. Oktober 2010 hörige) die Feuerwehrübung auf dem Parkplatz beim Dorfeingang. Nach der interessanten Siche- rungs- und Löschübung, bei der ein Holzhaufen und hoch explosi- ve Fässer vor Feuerübergriffen ge- schützt wurden, startete um 16.00 h der Plauschwettkampf. Neben den fünf Pfadi-Gruppen schrieben sich auch zwei Zuschauer- Mannschaften für den Wettkampf ein. Die Mannschaft „d’ Kamera- de“ bestand aus höheren Feuer- wehrleuten der Nachbargemein- den, die Frauenmannschaft „Po- wer Familienmanagerinnen“ eben aus Familienmanagerinnen der Pfadis. Die Posten Wassertragen, Es Füürli brennt! Anlass. Die Pfadis organisierten Ziel-Spritzen, Schlauch - Hinder- Da bei der Feuerwehr Nenzlingen einen Plauschwettkamp mit „feu- nislauf und Eimer auffüllen ver- an diesem Samstag die Schluss- erwehrtechnischem Hintergrund“. langten viel Geschicklichkeit und übung bzw. bei den Pfadis der Nach dem Einrichten des Wett- Teamgeist. Schlusshock 2010 auf dem Pro- kampfgeländes beim Schulhaus Fortsetzung auf Seite 3 gramm stand, nutzten wir die Ge- besuchten die Pfadis mit ihrer legenheit für einen gemeinsamen Fan-Gemeinde (Eltern und Ange-

Seite 2 Fortsetzung von Seite 2 ÄnZ 09/10

Pfadi-Schlusshock vom 23. Oktober 2010 ten Rang. B-R-A-V-O, bravo, bra- vo, bravo! Im Mehrzweckraum gestalteten die Pfadis eine Pin-Wand mit Fo- tos der diesjährigen Pfadihocks, auch bastelten einige eine Knoten- tafel, auf der die Achterschlin- ge/Mastwurf, der Maurerknoten, der Ankerknoten, das Bretzeli und der Samariterknoten zu sehen wa- ren. Diese Knoten wurden im Au- gust-Hock, wo wir zwei verschie- dene Seilbrücken, eine Strickleiter und eine Hängematte (für die Lei- ter) im Kaltbrunnental bauten, an- gewendet. Abschliessend möchten wir es nicht unterlassen, allen Mamis und Papis für die Unterstützung wäh- Verschiedene Wettkampfimpres- knapp mit 19 Punkten „d' Kame- rend des bald zu Ende gehenden sionen können Sie den angefügten rade“, einen winzigen Punkt da- Pfadi-Jahres sowie der Gemeinde Fotos entnehmen. hinter folgte Ciril mit seiner Pfa- für die finanzielle Unterstützung recht herzlich zu danken! Bei einem gemütlichen Apéro in digruppe. Die Power Familienma- der warmen Stube nahm Fezz die nagerinnen belegten punktgleich Das Pfadi-Leiterteam Siegerehrung vor. Es siegten mit der Gruppe von Nick den drit-

Seite 3 Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat ÄnZ 09/10

Grüngutmulde Im Sinne eines Versuchsbetriebs Damit die Grüngutmulde der Gebühr von CHF 85.00 / Tonne steht der Einwohnerschaft seit Dorfbevölkerung auch weiterhin berechnet und die Abfallrechnung Frühjahr 2010 die Grüngutmulde frei zugänglich zur Verfügung ste- entsprechend belastet wird, appel- für Grüngutentsorgung aus Garten hen kann, fordert der Gemeinde- liert der Gemeinderat an die Ein- und Haushalt – nicht aus Gewer- rat die Landwirte und Gewerbe- wohnerschaft, bei der Entsorgung bebetrieben, Land- und Forst- treibenden auf, sich strikte an von Grüngut das Augenmass in wirtschaft - frei zugänglich auf die Vorgabe zu halten, die be- Bezug auf die zu entsorgenden dem Dorfplatz zur Verfügung. sagt, dass die Grüngutmulde Mengen zu wahren. Vermehrt entsorgen auch nur für Grüngutentsorgung aus Die Gemeinschaft dankt es Ih- Landwirte und Gewerbetrei- Haushalt und Garten zur Ver- nen! fügung steht . bende ihr Grüngut in der Mul- Der Gemeinderat de. Da die KELSAG für die Annahme des Grüngutes der Gemeinde eine

Wissenswertes rund um Ihren Hund Sofern Sie stolze Besitzerin oder Wer einen Hund erwerben will, muss man innert eines Jahres nach stolzer Besitzer eines Hundes ge- muss vor dessen Anschaffung ei- dem Erwerb einen praktischen worden sind oder werden, wollen nen Theoriekurs von mindestens 4 Kurs von mindestens 4 x 1 Stunde Sie bitte die nachstehenden Infor- Stunden Dauer absolvieren, in absolvieren. In diesem Training mationen beachten, die für Sie als dem die Grundkenntnisse der lernt man, einen Hund zu führen Neuhunderhalter gesetzlich rele- Hundehaltung – u.a. welche Be- und zu erziehen, Risikosituationen vant sind. dürfnisse hat ein Hund, wie geht zu erkennen und zu entschärfen Hunde registrieren man mit ihm richtig um und was und was man tun kann, wenn der braucht es an Zeit und Geld, einen Hund problematische Verhaltens- Hundehalterinnen und Hundehal- Hund zu halten - vermittelt wer- weisen zeigt. ter sind verpflichtet, ihre Hunde den. Der Kursbesuch ist von der der Gemeinde zu melden. Die Der Kursbesuch ist von der Kurs- Kursleitung zu bestätigen (Sach- leitung zu bestätigen (Sachkunde- Gemeinde führt ein Register aller kundenachweis) und der Sachkun- ansässigen Hunde und ihrer Halte- nachweis) und der Sachkunde- denachweis ist der Gemeinde vor- nachweis ist der Gemeinde vorzu- rinnen und Halter. Die Anzeige- zulegen. pflicht innert 14 Tagen gilt auch legen. für die Weitergabe oder den Tod Auf den Theoriekurs kann ver- Anbieter von SKN-Kursen sind zu des Hundes. zichten, wer nachweislich bereits finden im Internet unter früher einen Hund gehalten hat. Obligatorischer Nachweis für www.tiererichtighalten.ch Hundehaltende Training mit dem Hund (Prakti- Der Gemeinderat sche Ausbildung mit Sachkun-

Theoriekurs – vor dem Kauf ei- dennachweis) nes Hundes (Theoretische Aus- bildung mit Sachkundenach- Mit jedem neu erworbenen Hund, weis) auch wenn man bereits einen hat,

Wir stellen vor: ZSK und RFS Angenstein

und ihre Aufgaben Die Zivilschutzkommission be- der Zivilschutzstelle. So steht es in schutzorganisation (ZSO) Angen- steht aus den jeweils zuständigen dem von den 5 Gemeinden Aesch, stein. Gemeinderatsmitgliedern der Ver- Pfeffingen, , Grellingen tragsgemeinden, sowie mit bera- und Nenzlingen Ende 2001 unter- tender Stimme dem Leiter der zeichneten Vertrag über die Bil- ZSO Angenstein und dem Leiter dung einer gemeinsamen Zivil- Fortsetzung auf Seite 5

Seite 4 Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat ÄnZ 09/10

Fortsetzung von Seite 4:

und ihre Aufgaben Die Zivilschutzkommission ist die holungskurse des Zivilschutzes wählen ist auch Sache der Kom- strategische Führung der ZSO. Als sinnvoll? Wo stehen Arbeiten an, mission. Die Frontarbeit leisten solche obliegt dem Gremium die die für den Notfalleinsatz schulen? dann die Einsatzkräfte, wenn sie Kompetenz über Budget und - Ernstfall-Einsätze hingegen sind die „Blaulichtorganisationen“ (Po- Rechnung der ZSO. nicht planbar. „Da ist es wichtig, lizei, Feuerwehr, Sanität) in Ka- Doch ebenso wichtig ist die Ge- einen ausgezeichneten Komman- tastrophen und Notfällen unter- nehmigung der Einsatzpläne. Wel- danten zu haben, der die ZSO klar stützen. che Einsätze sind für die Wieder- leitet.“ Diesen Kommandanten zu

hinten: Benedikt Zenhäusern, Patrick Jermann, (Kommandant), Ralf Klossner, Paul Svoboda, Hanspeter Häring vorne: Therese Conrad, Marlies Feller

und seine Aufgaben Wenn’s brennt, eilt die Feuerwehr. der 5 Verbundgemeinden Aesch, man vom RFS wenig. Die Stab- Bei Unfällen springen Polizei und Pfeffingen, Duggingen, Grellingen mitglieder planen vorausschauend Sanität. Für Seuchen sind die Ge- und Nenzlingen bei wichtigen die Folgeeinsätze nach dem Erst- sundheitsdienste zuständig und bei Entscheidungen zum Schutz der Einsatz von Feuerwehr, Zivil- Hochwasser agiert auch noch der Bevölkerung. schutz etc. „Unser Denken muss Zivilschutz … und spätestens Der RFS plant den Einsatz, wenn vernetzt und langfristig sein“, er- wenn’s die ganze Region betrifft in einer der Verbundgemeinden klärt Stab-Chef Hanspeter Häring, oder die verschiedenen Einsatz- die Not grösser ist, als in einer an- „die Zusammenarbeit unter den kräfte gemeinsam handeln müs- deren. Klar, stand er beim grossen Gemeinden, den Einsatzkräften sen, kommt der Regionale Füh- Schneefall 2008 bereit und ebenso und mit dem Kantonalen Krisen- rungsstab Angenstein (RFS) zum koordinierte er die Hilfeleistungen stab zu koordinieren ist hoch Zug. Der RFS ist Drehscheibe und beim Birs-Hochwasser 2007. spannend und herausfordernd.“ operative Führung für alle und be- Doch an der Arbeitsfront sieht rät gleichzeitig die Gemeinderäte

Hanspeter Häring, Pascal Häring (Fabian Dürr fehlt)

Seite 5 Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat ÄnZ 09/10

Nenzlingen im Advent Auch in diesem Jahr werden uns Weihnachtszeit in Nenzlingen. somit zum Erhalt eines schönen wieder wunderschöne Advents- Der Gemeinderat dankt dem Frau- Brauchtums mittragen ganz herz- fenster erfreuen. Machen Sie einen enverein für seine Initiative und lich. Spaziergang durch unsere Ge- allen, die unser Dorf mit einem Der Gemeinderat meinde und geniessen Sie die Adventsfenster schmücken und

Mitteilungen und Informationen der Gemeindeverwaltung ÄnZ 09/10

Baubewilligung des Bauinspektorates Laufen: Baugesuch: 0736/2009 0677/2010 Bewilligungsdatum: 08.10.2010 (Nachtrag für bereinigte 03.11.2010 Pläne vom 13.9.2010) Gesuchsteller: Hodel Theres + Vinzenz, Gehrenweg Küng Rainer und Barbara, Mühlirain 1, 4224 Nenzlingen 2, 4225 Brislach Projekt: Anbau Einfamilienhaus / Einbau Einfamilienhaus, Bollegarte, 4224 Wärmepumpe, Gehrenweg 1, 4224 Nenzlingen Nenzlingen Parzelle: 406 622 Projektverfasser: Birs Bau AG, Gempenweg 3, 4144 Ar- Metzger Thomas Architektur + Ener- lesheim gieeffizienz GmbH, Hohestrasse 134, 4104 Oberwil BL

Zuzüge Juli bis Oktober 2010 nach Nenzlingen Name Vorname Datum Salathe-Brunner Rosa 01.07.2010 Salathe René 01.07.2010 Göldin Henri 10.08.2010 Schmitt Fabrice 01.09.2010 Bieli-Leutwyler Marianne 01.09.2010 Rrahmani Shpejtim 03.09.2010 Spörri Lorenz 01.10.2010 Der Gemeinderat und die Mitar- und hoffen, dass Sie sich in Nenz- die Gemeindeverwaltung gerne beiter der Gemeindeverwaltung lingen schon bald heimisch fühlen. die entsprechenden Adressaus- heissen die Neuzuzügerinnen und Falls Sie in einem Dorfverein ak- künfte (Tel. 061 741 19 08). Neuzuzüger herzlich willkommen tiv werden möchten, erteilt Ihnen

Wegzüge Juli bis Oktober 2010 von Nenzlingen Name Vorname Datum Dominguez Ricardo 31.07.2010 Marti Beatrix 01.08.2010

Seite 6 Mitteilungen und Informationen der Gemeindeverwaltung ÄnZ 09/10

Schalteröffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr Die Gemeindeverwaltung ist im • Donnerstag, 30. Dezember 2010: ventszeit und einen guten Über- Zeitraum zwischen Weihnachten 16 bis 18.30 Uhr gang ins neue Jahr. und Neujahr zu den regulären • Dienstag, 4. Januar 2011: Die Mitarbeiter der Gemeinde- Schalterstunden wie folgt geöff- 14 bis 17 Uhr verwaltung net: • Dienstag, 28. Dezember 2010: Wir wünschen allen Leserinnen 14 bis 17 Uhr und Lesern eine besinnliche Ad-

Schafherde unterwegs Die kantonale Volkswirtschafts- (von Pratteln her kommend bis auf schafe; Zuchtschafe und trächtige und Gesundheitsdirektion hat der die Linie gebildet vom Orisbach, Tiere sind aus der Herde zu ent- Schäferei Thomas Landis, 6936 Ergolz bis Schöntal und der Ver- fernen) umfassen. Den von der Cademario, auf Grundlage von bindungsstrasse Füllinsdorf nach Wanderung betroffenen Grundbe- Artikel 33 der Eidgenössischen Giebenach) erteilt (Gültigkeits- sitzern steht das Recht zu, ihr Ge- Tierseuchenverordnung vom dauer der Bewilligung: 15.11.2010 biet für die Wanderung zu sperren. 27.6.1995 die Bewilligung zum bis 15.3.2011). Sie sind vor der Wanderung vom Treiben einer Wanderschafherde Die Schafherde darf gemäss Ver- Schäfereibetrieb zu befragen und im Winter 2010/11 für die ganzen fügung der Volkswirtschafts- und zu orientieren. Bezirke Laufen und Arlesheim Gesundheitsdirektion höchstens Die Gemeindeverwaltung sowie Teile des Bezirkes Liestal 400 Tiere (ausschliesslich Mast-

Angebot Baby-Sitting Diverse in unserer Region wohn- Den Babysittern wurden in ihrer o Fiebermessen, Verabreichen hafte Jugendliche haben den Kurs Ausbildung folgende Inhalte ver- von Medikamenten Baby-Sitting des Schweizerischen mittelt: o Babysitterdienst Roten Kreuzes besucht und ihre o Die kindlichen Bedürfnisse, In Nenzlingen sind folgende Ju- Kursbestätigung erhalten. Die zu- Entwicklung gelassenen Babysitter sind in einer gendlichen als Babysitter gemel- entsprechenden Babysitterliste zu- o Spiele, Basteln, Kinderreime det: sammengefasst, die auf der Ge- o Umgang des Babysitters mit o Aebi Corinna, Pfeffingerweg 9, meindeverwaltung eingesehen den ihm anvertrauten Kindern Tel. 061 741 11 48 oder in Kopie bezogen werden o Körperpflege, Wickeln o Guthauser Katja, Güggelhof, kann. o Ernährung: Grundsätzliches Grellingerweg 33, Tel. 061 741 Ein Babysitter mit Kursbestäti- und Milch-, Teeschoppen und 15 75 gung vom SRK erhält einen Min- Breizubereitung o Bohrer Rahel, Hauptstrasse 3, destlohn von Fr. 8.-- / Stunde. Je Tel. 061 741 15 91 nach Aufgaben, Zahl der Kinder o Schlaf des Kindes usw. wird dieser Betrag nach oben o Umfallverhütung, Erste Hilfe Die Gemeindeverwaltung angepasst. o Erste Massnahmen bei plötz- lich auftretenden Krankheiten

Informationen der Feuerwehr Nenzlingen

Jugendfeuerwehr Laufental Die Jugendfeuerwehr Laufental angemeldet. Ein paar weitere dürf- wird dieses Gemeinschaftsprojekt konnte ins Leben gerufen werden. ten noch folgen, da sie sich noch der Feuerwehren Laufen, An der Rekrutierungsveranstal- nicht ganz schlüssig waren, bzw. und Nenzlingen per Januar 2011 tung vom 30. Oktober haben sich auch noch das Einverständnis der starten. bereits 12 Jugendliche definitiv Eltern einholen müssen. Somit Seite 7 Informationen der Feuerwehr Nenzlingen ÄnZ 09/10

Rekrutierung FW Nenzlingen Auch die Rekrutierung von unse- nächstem Jahr vier neue Mitglie- Personen endlich wieder erreicht. rem eigenen Nachwuchs verlief der in der Feuerwehr begrüssen. äusserst erfolgreich. Wir dürfen ab Somit wird der Sollbestand von 20 Felix Labhart, FW-Kommandant

Veranstaltungshinweise ÄnZ 09/10

Feuerwehr Nenzlingen

Weihnachtsbaum – 27.11.2010 Kaum zu glauben, aber doch ist es so, die Feuerwehr wird am Samstag, den 27. No- vember bereits zum 5. Mal ihren traditionel- len Weihnachtsbaum stellen und beleuchten. Der Anlass findet wie alle Jahre ab 18 Uhr beim ehemaligen Dorfladen statt, zu dem die ganze Dorfbevölkerung herzlich eingeladen ist. Wir offerieren Glühwein und Tee sowie die Möglichkeit eine Wurst am Feuer zu brä- teln. Feuerwehr Nenzlingen

Feldschützen Bänzenjass und Lebkuchenschiessen 2010 findet das Lebkuchenschiessen auf sident Otti Mendelin schon heute Am Freitag, 3. Dezember 2010 der SAL Usserfeld statt. Auch in entgegen. ab 20:00 Uhr findet der traditio- diesem Jahr gibt es wieder einen Wir freuen uns auf viele Teilneh- nelle Bänzenjass im Schulhaus Paarwettkampf (Rangliste Jassen mende bei unseren beiden letzten Nenzlingen statt. und Schiessen), zu gewinnen gibt Aktivitäten 2010. es einen Ster Holz und anderes. Am Samstag, 4. Dezember 2010 Otti Mendelin, Präsident FSN zwischen 13:30 und 15:30 Uhr Die Anmeldungen nimmt der Prä-

Samstag, 11. Dezember 2010 Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren und Vereinsmitglieder Frauenverein Nenzlingen

Budget-Gemeindeversammlung am Dienstag, 14. Dezember 2010, 20.00 Uhr im Mehrzweckraum, Primarschulhaus, Pfeffingerweg Da am 8. Dezember das Champi- 14. Dezember 2010 statt (nicht auch Gäste sind herzlich zur Ver- onsleague-Fussballspiel FC Bay- wie ursprünglich terminiert am sammlung eingeladen. ern München gegen FC Basel aus- 8. Dezember). Der Gemeinderat getragen wird, findet die Budget- Alle stimmberechtigten Einwoh- Gemeindeversammlung am nerinnen und Einwohner sowie Seite 8 Veranstaltungshinweise ÄnZ 09/10

Samstag, 18. Dezember 2010, ab 12.00 Uhr auf der Oberen Platte Bäumlischneiden Kulturverein Nenzlingen

Diverse Informationen ÄnZ 09/10

Leserbrief: Verkehrssituation am Blauenweg Immer wieder erscheinen Artikel Die Grundhaltung der damaligen So nehmen sie dies ausserhalb in über die Verkehrssituation am Eltern von Jugendlichen im Anspruch (Musikunterricht, Sport- Blauenweg in der Dorfzeitung. „Töfflialter“ war eindeutig: Ir- verein, Schwimmbad, Kino, Ju- Da die Strasse asphaltiert ist, ist es gendwo müsst ihr fahren können gendtreff, etc…). verlockend den Blauenweg als und dürfen, um zu lernen und zu Wo sollen die Jugendlichen sonst Durchgangsstrasse zu benützen. testen. ihre „Töfflitestfahrten“ unterneh- Grundlegend bin ich der Meinung, Allen heutigen Eltern von Jugend- men, wenn nicht am Rande des dass es an der Zeit ist, das Fahr- lichen im „Töfflialter“ möchte ich Dorfes, wie zum Beispiel über den verbot am Blauenweg zu überden- mit auf den Weg geben, dass sie Blauenweg? Oder wäre es für die ken. Da ich die Situation als unbe- sich daran erinnern mögen, wie es Dorfbewohner angenehmer sie friedigend erlebe. war damals mit den Mofas... würden dies im Dorfzentrum oder auf den Quartierstrassen tun? Den älteren Dorfbewohnern, die Alle Eltern die jetzt noch jüngere sich daran stören, dass Jugendli- Kinder haben und sich an der Ver- Hiermit fordere ich den Ge- che den Blauenweg als Mofa- kehrssituation am Blauenweg stö- meinderat öffentlich auf, das Teststrecke oder für Spritztouren ren, möchte ich fragen, was wird Fahrverbot am Blauenweg zu benützen, möchte ich sagen, dass wohl in fünf bis zehn Jahren mit überdenken . ich mit euren Kindern aufgewach- euren Kindern sein? Mein Vorschlag wäre das Fahr- sen bin. Damals haben wir den Die Jugendlichen von Nenzlingen verbot wird von Montag bis Sams- Blauenweg ebenfalls für Ausfahr- werden immer auf Mofas ange- tag von 06.00 bis 22.00 Uhr auf- ten und Tests mit unseren Mofas wiesen sein. Denn sie haben aus- gehoben. benützt. ser dem Angebot des Schützen- Hanspeter Oser-Inderbitzin, An- Bereits zu dieser Zeit gab es Dorf- vereins (Jungschützen) keine wohner am Blauenweg bewohner und Behördenmitglie- Möglichkeit für ein altersentspre- der, denen dies nicht sehr gefiel. chendes Freizeitangebot im Dorf.

Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2010: Änderungen und Angebot im Überblick Eine 2009 durchgeführte Kunden- Das deutet auch darauf hin, wie Das Angebot wird auf den bevor- zufriedenheitsumfrage der Kanto- gross das Bedürfnis nach einem stehenden Fahrplanwechsel punk- ne Basel-Landschaft, Basel-Stadt gut funktionierenden und ausge- tuell ausgebaut. Sowohl auf natio- und Solothurn zeigte, dass die bauten öffentlichen Verkehr in der naler als auch auf regionaler Ebe- Fahrgäste mit dem regionalen öf- Bevölkerung ist. PostAuto setzt ne werden die Preise im öffentli- fentlichen Verkehr zufrieden sind. sich aktiv mit den Gemeinden und chen Verkehr angepasst. Damit honorieren die Fahrgäste Kantonen für eine nachhaltige und die in den letzten Jahren zahlreich kundenfreundliche Entwicklung vorgenommenen Verbesserungen. des öffentlichen Verkehrs ein. Fortsetzung auf Seite 10

Seite 9 Diverse Informationen ÄnZ 09/10

Fortsetzung von Seite 9: Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2010: Änderungen und Angebot im Überblick Gerne informieren wir über die Linie N42, Laufen–– bereits im Sommer 2010 erhöht Neuerungen und unser Angebot ab (Brislach)––Blauen– wurden, werden nun auch noch die dem Fahrplanwechsel vom Zwingen–Nenzlingen Preise für das Jahres-U-Abo per 1. 12. Dezember 2010. Bei Wüschen Die Nachtkurse N42 verkehren in Januar 2011 angehoben. Weitere und/oder Anregungen zum Fahr- den Nächten Freitag/Samstag und Informationen finden Sie unter planangebot, stehen wir der Be- Samstag/Sonntag mit Anschluss www.tnw.ch. völkerung jederzeit zur Verfügung an die SN3 aus Basel weiterhin Nationaler Tarif und helfen gerne weiter. wie folgt: Zwingen Bahnhof ab Die Tarife der Einzelbilletts wie Linie 119, Laufen–Dittingen– um 02.10 Uhr und 03.10 Uhr bis auch der Streckenabonnemente Blauen–Nenzlingen Laufen, Bahnhof (Ankunft um erhöhen sich im Durchschnitt um Das PostAuto–Angebot auf der 02.40 Uhr und 03.50 Uhr). In Lau- 2,4 Prozent. Beim Halbtax-Abo Linie 119 bleibt unverändert. fen Anschluss um 03.15 Uhr an werden die Preise zwischen 8 und die SN3 nach Basel. Mo bis Fr: 05.30–20.00 Uhr 20 Prozent erhöht. Die durch- Weitere Informationen sind unter schnittliche Preiserhöhung beim Sa: 07.00–00.00 Uhr www.tnw-nachtnetz.ch abrufbar. GA liegt bei 6,7 Prozent. Eine de- So: 07.00–18.30 Uhr Genaue Fahrzeiten und zusätzliche taillierte Zusammenstellung der In Laufen bestehen Anschlüsse an Informationen zum Fahrplan sind neuen Preise finden Sie unter die Bahn von/nach Basel und De- online unter www.postauto.ch / www.voev.ch. lémont. In Zwingen werden An- fahrplan erhältlich. PostAuto Schweiz AG, Region schlüsse an den Zug von/nach Ba- Fahrpreise und Fahrausweise Nordschweiz sel und Laufen angeboten. Tarifverbund Nordwestschweiz Telefon 058 453 33 33 Sämtliche Haltestellen-Fahrpläne TNW Telefax 058 667 62 40 mit minutengenauen Abfahrtszei- ten der Postautos sind unter Nachdem die Preise für Einzel- E-Mail [email protected] www.tnw.ch abrufbar. fahrten und das Monats-U-Abo

Sonderabfälle aus Haushalten - wohin damit? Sonderabfälle aus Haushaltungen de Rücknahmepflicht wie bei den In unserer Nachbarschaft sind fol- dürfen nicht über den Kehricht- elektrischen und elektronischen gende Geschäfte an diesem Sys- sack entsorgt werden! Daher be- Geräten: wer derartige Produkte tem beteiligt: stehen für diese Abfälle verschie- verkauft, muss entsprechende Alt- • Dropa Drogerie Schläppi, dene Abgabemöglichkeiten: geräte jeglicher Marke kostenlos Bahnhofstrasse 6, 4242 Laufen • zurücknehmen. Ebenso können 1. Priorität: Zurück an die Ver- • Apotheke D. Saner, Haupt- kaufsstelle Batterien an jeder Verkaufsstelle zurückgegeben werden. strasse 20, 4242 Laufen. Alle Verkaufsstellen in den beiden • • Für das, was sich so nach und Basel sind verpflichtet, Sonderab- Ergänzende permanente Sam- nach ansammelt: Sammelakti- fälle aus ihrem Produktesortiment melstellen: Drogerien onen der Gemeinden (Altfarben, verbrauchte Lösungs- Dank einer Vereinbarung mit den mittel, etc.) kostenlos zurückzu- kantonalen Stellen nehmen die Die KELSAG wird nächstes Jahr nehmen. Daher sind Produkte, de- meisten Drogerien in der Region in der Zeit zwischen Montag, 20. ren Herkunft klar erkennbar ist, an kleinere Mengen an Sonderabfäl- Juni und Samstag, 2. Juli wieder die Verkaufsstellen (Do-it- len aus Haushalten kostenlos zur eine Sammlung von Haushalt- Yourself, Fachgeschäfte, etc.) zu- Entsorgung entgegen, auch wenn Sonderabfällen durchführen, ohne rückzubringen. Diese müssen die die Produkte nicht dort gekauft Industrie- und Gewerbeabfälle. Sonderabfälle entgegen nehmen wurden. Bei Altmedikamenten Die Flugblätter mit Tourenplan und korrekt entsorgen. und quecksilberhaltigen Abfällen und näheren Angaben werden der Bevölkerung rechtzeitig zugestellt. Für Leuchtstoffröhren und Ener- (Thermometer, etc.) sind die Apo- giesparlampen gilt eine umfassen- theken die Rücknahmestellen. Fortsetzung auf Seite 11

Seite 10 Veranstaltungshinweise ÄnZ 09/10

Fortsetzung von Seite 10: Sonderabfälle aus Haushalten - wohin damit? Für dringende Entrümpelung: kan- einen der vorangehend beschrie- gibt dann Zeitraum und genaue tonale Sonderabfall-Sammelstelle. benen Wege entsorgt werden kön- Adresse für die Anlieferung bei Wenn bei einer Haushaltsauflö- nen, sind diese unter der Telefon- der kantonalen Sammelstelle be- sung grössere Mengen an Sonder- nummer 061 552'55'05 (Amt für kannt. abfällen auftauchen, die nicht über Umweltschutz und Energie, Fach- stelle Betriebe) anzumelden. Diese

Die beste Lösung Problematische Produkte bereits beim Einkauf vermeiden und nur so viel kaufen, wie wirklich benötigt wird! Heute gibt es für viele Anwendungen gute Alternativen, die unnötige Sonderabfälle vermeiden helfen und meist auch weniger Gefahren für die Anwender mit sich bringen. Lassen Sie sich im Fachgeschäft beraten.

Unerwünschte, nächtliche Telefonanrufe sorgen für Unmut und Verunsicherung Dieser Tage sind in diversen ten in der Nacht in ihrer Ruhe ge- ter Linie, Anrufe von der Nummer Haushaltungen im Leimental und stört und waren danach häufig 0033 581 338031 grundsätzlich im Laufental nächtliche Telefon- verunsichert und/oder verängstigt. nicht entgegen zu nehmen. Eine anrufe eingegangen, welche aus Der Polizei Basel-Landschaft ist andere Massnahme ist/wäre, dem benachbarten Frankreich ge- kein Zusammenhang zwischen nachts das Telefon zu sperren re- tätigt wurden. solchen Anrufen und konkreten spektive den Telefonstecker her- Bei der Polizei Basel-Landschaft Einbrüchen bekannt. aus zu ziehen. meldeten sich in den letzten Tagen Die Anrufe dürften von einer Fir- Für Rückfragen: mehrere Dutzend besorgte Bürge- ma ausgegangen sein, welche in Meinrad Stöcklin, Leiter Stabs- rinnen und Bürgern, welche ein Frankreich ihren Geschäftssitz hat. dienst Öffentlichkeitsarbeit / Me- oder mehrere Male angerufen Ein Patentrezept gegen solche An- diensprecher Polizei Basel- worden waren – und zwar immer rufe hat auch die Polizei Basel- Landschaft, Telefon 061 553 30 von der gleichen Nummer. Wurde Landschaft nicht. Bei der Swiss- 60 der Anruf entgegen genommen, com verwies man darauf, dass sol- befand sich am anderen Ende der che Anrufe offensichtlich von Diese Medienmitteilung finden Leitung häufig ein Verkäufer für Computer-Servern aus der ganzen Sie auch im Internet unter irgendetwas – oder niemand. Die Welt stammen und deshalb die www.polizei.bl.ch Angerufenen wurden sowohl tags- Anrufe zu jeglichen Tages- und über, aber häufig auch in den spä- Nachtzeiten erfolgen. Die Polizei ten Abendstunden oder sogar mit- Basel-Landschaft empfiehlt in ers-

Abfallkalender Monat November 2010 Grüngutmulde Die Grüngutmulde geht ab Samstag, 25. November 2010 bis Mitte März 2011 in den Winterschlaf. Ab Mitte März 2011 steht die Mulde wieder bereit.

Spezialabfuhr: Freitag, 12. November 2010

Papier- und Kartonsammlung

Seite 11 Diverse Informationen ÄnZ 09/10

80. und 85. Geburtstag Mit der ÄnZ sind Sie informiert! Grüngutmulde Am 16. September 2010 durfte - - - Frau Johanna Guthauser ihren Jetzt auch farbig inserieren ! 80. Geburtstag feiern und am 28. Oktober vor 85 Jahren erblick- - - - te Frau Hildegard Hänggi das Auflage: 230 Exemplare Licht der Welt. Der Gemeinderat und das Redak- tionsteam der Änzliger Zytig gra- tulieren den Jubilarinnen ganz

Impressum: herzlich und wünschen ihnen für Herausgeber : Einwohnergemeinde Nenzlingen die kommenden Jahre viel Freude und Glück und vor allem gute Ge- Druck : Gemeindeverwaltung sundheit. Redaktion : Therese Conrad, Nicolas Berger, Jonas Eckert Satz: HomepageProjects IT Solutions Jonas Eckert Dank Berichte und Informationen (wenn möglich in digitaler Form) bitte an: Ge- meindeverwaltung Nenzlingen Telefon: Ich bedanke mich herzlich für die 061 741 19 08, Fax: 061 743 90 08 oder per E-Mail an nenzlin- vielen freundlichen Glückwünsche, [email protected] Geschenke und Besuche zu mei- Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Dienstag: 14 bis 17 Uhr nem 80. Geburtstag. Ich wünsche allen einen schönen Herbst und al- Donnerstag: 16 bis 18.30 Uhr les Gute für die Zukunft. Redaktionsschluss Ausgabe Dezember (10/10): 26. November 2010 Hanny Guthauser

Herbstlicher Baum im Nenzlinger Dorfkern.

Foto: Moritz Stress

Seite 12