Das Postnetz Im Kanton Basel-Landschaft 2020 Stand 1. Juni 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Postnetz Im Kanton Basel-Landschaft 2020 Stand 1. Juni 2020 Das Postnetz im Kanton Stand Basel-Landschaft 2020 1. Juni 2020 Kt. Regulatorisch relevante Formate Servicepunkte Total BL Eigenbetriebene Hausservices Geschäfts- Aufgabe-/ My Post 24- Zugangs- Filialen und kundenstellen Abholstellen Automaten möglich- Partnerfilialen keiten Heute 54 37 7 11 7 116 PLZ Bezeichnung Gemeinde Zugangsmöglichkeit 4147 Aesch BL Aesch (BL) Filiale 4147 Aesch BL Hauptstrasse Aesch (BL) Geschäftskundenstelle 4123 Allschwil 1 Allschwil Filiale 4123 Allschwil Baslerstrasse My Post 24 Allschwil Paketautomat 4123 Allschwil Dorf Allschwil Filiale mit Partner 4123 Allschwil Lindenplatz Allschwil Filiale mit Partner 4123 Allschwil Paradies Migros Allschwil Aufgabe-/Abholstelle 4469 Anwil Anwil Hausservice 4424 Arboldswil Arboldswil Hausservice 4422 Arisdorf Arisdorf Filiale mit Partner 4144 Arlesheim Arlesheim Filiale 4144 Arlesheim Postplatz Arlesheim Geschäftskundenstelle 4302 Augst BL Augst Filiale 4431 Bennwil Bennwil Hausservice 4105 Biel-Benken BL Biel-Benken Hausservice 4102 Binningen 1 Binningen Filiale 4102 Binningen Gorenmatt Binningen Filiale mit Partner 4127 Birsfelden Birsfelden Filiale 4127 Birsfelden Hauptstrasse Birsfelden Geschäftskundenstelle 4127 Birsfelden Hauptstrasse My Post 24 Birsfelden Paketautomat 4223 Blauen Blauen Hausservice 4461 Böckten Böckten Hausservice 4103 Bottmingen Bottmingen Filiale zu überprüfen 4207 Bretzwil Bretzwil Hausservice 4225 Brislach Brislach Filiale mit Partner 4416 Bubendorf Bubendorf Filiale Das Postnetz im Kanton Basel-Landschaft 2020 PLZ Bezeichnung Gemeinde Zugangsmöglichkeit 4416 Bubendorf Migros Bubendorf Aufgabe-/Abholstelle 4446 Buckten Buckten Filiale mit Partner 4117 Burg im Leimental Burg im Leimental Hausservice 4463 Buus Buus Hausservice 4457 Diegten Diegten Filiale mit Partner 4442 Diepflingen Diepflingen Hausservice 4243 Dittingen Dittingen Hausservice 4202 Duggingen Duggingen Filiale mit Partner 4458 Eptingen Eptingen Hausservice 4107 Ettingen Ettingen Filiale 4402 Frenkendorf Frenkendorf Filiale mit Partner 4414 Füllinsdorf Füllinsdorf Filiale 4460 Gelterkinden Gelterkinden Filiale 4460 Gelterkinden Migros Gelterkinden Aufgabe-/Abholstelle 4304 Giebenach Giebenach Hausservice 4203 Grellingen Grellingen Filiale mit Partner 4445 Häfelfingen Häfelfingen Hausservice 4465 Hemmiken Hemmiken Hausservice 4423 Hersberg Hersberg Hausservice 4434 Hölstein Hölstein Filiale mit Partner 4452 Itingen Itingen Filiale mit Partner 4447 Känerkinden Känerkinden Hausservice 4496 Kilchberg BL Kilchberg (BL) Hausservice 4432 Lampenberg Lampenberg Hausservice 4438 Langenbruck Langenbruck Filiale mit Partner 4448 Läufelfingen Läufelfingen Filiale zu überprüfen 4242 Laufen Laufen Filiale 4242 Laufen Birscenter Migros Laufen Aufgabe-/Abholstelle 4415 Lausen Lausen Filiale 4426 Lauwil Lauwil Hausservice 4254 Liesberg Dorf Liesberg Filiale mit Partner 4410 Liestal Liestal Filiale 4410 Liestal Distributionsbasis Liestal Geschäftskundenstelle 4410 Liestal Migros Liestal Aufgabe-/Abholstelle 4419 Lupsingen Lupsingen Filiale mit Partner 4464 Maisprach Maisprach Hausservice 4142 Münchenstein 1 Münchenstein Filiale 4142 Münchenstein Freilager My Post 24 Münchenstein Paketautomat 4142 Münchenstein My Post 24 Münchenstein Paketautomat 4142 Münchenstein Zollweiden Münchenstein Filiale mit Partner 4132 Muttenz 1 Muttenz Filiale 4132 Muttenz Lutzert Muttenz Filiale mit Partner 4132 Muttenz Rothausstrasse Migros Muttenz Aufgabe-/Abholstelle 4224 Nenzlingen Nenzlingen Hausservice 4435 Niederdorf Niederdorf Hausservice 4453 Nusshof Nusshof Hausservice 4436 Oberdorf BL Oberdorf (BL) Filiale 4104 Oberwil BL Oberwil (BL) Filiale Das Postnetz im Kanton Basel-Landschaft 2020 PLZ Bezeichnung Gemeinde Zugangsmöglichkeit 4104 Oberwil BL My Post 24 Oberwil (BL) Paketautomat 4104 Oberwil Migros Oberwil (BL) Aufgabe-/Abholstelle 4494 Oltingen Oltingen Hausservice 4466 Ormalingen Ormalingen Filiale mit Partner 4148 Pfeffingen Pfeffingen Hausservice 4133 Pratteln 1 Pratteln Filiale 4133 Pratteln Bahnhofstrasse Pratteln Geschäftskundenstelle 4133 Pratteln Bahnhofstrasse My Post 24 Pratteln Paketautomat 4433 Ramlinsburg Ramlinsburg Hausservice 4418 Reigoldswil Reigoldswil Filiale mit Partner 4153 Reinach BL 1 Reinach (BL) Filiale 4153 Reinach BL Angensteinerstrasse Denner Reinach (BL) Aufgabe-/Abholstelle 4153 Reinach BL Austrasse Reinach (BL) Geschäftskundenstelle 4153 Reinach BL Niederbergstrasse Denner Reinach (BL) Aufgabe-/Abholstelle 4153 Reinach BL Surbaum Reinach (BL) Filiale mit Partner 4462 Rickenbach BL Rickenbach (BL) Hausservice 2814 Roggenburg Roggenburg Hausservice 4244 Röschenz Röschenz Filiale mit Partner 4467 Rothenfluh Rothenfluh Hausservice 4444 Rümlingen Rümlingen Hausservice 4497 Rünenberg Rünenberg Filiale mit Partner 4124 Schönenbuch Schönenbuch Filiale mit Partner 4411 Seltisberg Seltisberg Filiale mit Partner 4450 Sissach Sissach Filiale 4450 Sissach Migros Sissach Aufgabe-/Abholstelle 4450 Sissach My Post 24 Sissach Paketautomat 4450 Sissach Postgasse Sissach Geschäftskundenstelle 4492 Tecknau Tecknau Hausservice 4456 Tenniken Tenniken Filiale mit Partner 4106 Therwil Therwil Filiale 4106 Therwil Denner Therwil Aufgabe-/Abholstelle 4441 Thürnen Thürnen Filiale mit Partner 4425 Titterten Titterten Hausservice 4246 Wahlen b. Laufen Wahlen Hausservice 4437 Waldenburg Waldenburg Filiale mit Partner 4493 Wenslingen Wenslingen Filiale mit Partner 4451 Wintersingen Wintersingen Hausservice 4443 Wittinsburg Wittinsburg Hausservice 4495 Zeglingen Zeglingen Hausservice 4417 Ziefen Ziefen Filiale mit Partner 4455 Zunzgen Zunzgen Filiale mit Partner 4222 Zwingen Zwingen Filiale mit Partner ab 13.07.2020 Post CH AG post.ch PostNetz Wankdorfallee 4 3030 Bern Das Postnetz im Kanton Basel-Landschaft 2020.
Recommended publications
  • Handelsregisteramt Des Kantons Basel-Landschaft Lllllililililiil Ilril Il
    Handelsregisteramt des Kantons Basel-Landschaft BASEL lp LANDSCHAFT t Firmennummer Rechtsnatur Eintragung Löschung Ubertrag CH-280.3.008.468-3 von: CH-280.3.008.468-3/a 1 cHE-112.279.714 Gesellschaft mit beschränkter Haft ung 18.03.2005 auf: lllllililililIil ilril il Alle Eintragungen Ei Lö Firma Rel Sitz 1 2 elarian*ebsties feoatings-AG 1 Muttenz 1 2 @ 2 Avient Switzerland GmbH 2 (Avient Switzerland LLC) Ref Stammkap.(CHF) Ei Ae Lö Stammanteile Gesellschafter (siehe Personalangaben) Ei Lö Domiziladresse 1 30'804'000.00 2 21'563 x 1'000.00 Colormatrix Holdings, lnc. (41 42456) 1 Rothausstrasse 61 2 9'241x 1'000.00 PolyOne Europe Finance S.ä.r.1. 4't 32 Muttenz (P'210614) Ei Lö Zweck Ei Lö weitere Adressen 1 Die Gesellschaft bezweckt den Erutrerb, die Verwaltung und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen, die auf dem Gebiete der Chemie und venruandten Gebieten tätig sind, insbesondere im Bereich Kunststoffe und Beschichtungen, namentlich, aber nicht ausschliesslich, Kunststoffpräparationen, Additive und Pigmente. Die Gesellschaft kann selbst solche Produkte entwickeln, herstellen und vertreiben und damit verbundene Dienstleistungen erbringen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im ln- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im ln- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und lmmaterialgüterrechte im ln- und Ausland eniverben, halten, verwalten, verwerten und veräussern. Die Gesellschaft kann Dritten, einschliesslich direkten oder indirekten Aktionären der Gesellschaft oder Gesellschaften, an denen solche betdiligt sind, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, sei es mittels Darlehen oder anderen Finanzierungen oder durch die Stellung von Sicherheiten jeglicher Art, ob gegen Entgelt oder nicht, und mit anderen Konzerngesellschaften Cash Pooling Verträge abschliessen.
    [Show full text]
  • Senioren Regio Liestal Wir Über Uns Gemeinsam Sind
    SENIOREN REGIO LIESTAL WIR ÜBER UNS DEM VEREIN SENIOREN REGIO LIESTAL GEHÖREN MITGLIEDER AUS 10 UMLIEGENDEN GEMEINDEN AN UND PERSONEN BEIDERLEI GESCHLECHTS. WIR FÖRDERN DIE GEMEINSAMEN INTERESSEN, PFLEGEN FREUNDSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN UND KOLLEGIALITÄT, UND NEHMEN UNS ZWISCHENMENSCHLICHEN PROBLEMEN AN. DER VEREIN VERTRITT DIE INTERESSEN DER ÄLTEREN GENERATION. WIR UNTERNEHMEN GEMEINSAME GANZTAGES- UND HALBTAGES-REISEN, BESUCHEN AUSTELLUNGEN, MUSEEN, ORGANISIEREN JASS- SPIEL, STRICK– UND PLAUDERNACHMITTAGE, UNTERNEHMEN LEICHTE WANDERUNGEN, SPIELEN JEDEN MITTWOCH BOULE, AUF DER SPORTANLAGE SAPPETEN IN BUBENDORF. WIR FAHREN GEMEINSAM EINE WOCHE IN DIE FERIEN. AM ENDE DES JAHRES TREFFEN WIR UNS FÜR EINE ADVENTSFEIER UND ANFANGS JAHR FÜHREN WIR DIE GENERALVERSAMMLUNG DURCH. WIR GEHÖREN DEM KANTONALVERBAND DER BASELBIETER ALTERSVEREINE AN. MACHEN SIE MIT BEI UNS, ODER UNTERSTÜTZEN SIE DEN VEREIN ALS GÖNNERMITGLIED. DER MITGLIEDERBEITRAG BETRÄGT FR. 25.— PRO MITGLIED, EHEPAAR Fr. 20.— PRO PERSON UND FR. 10.— FÜR PASSIVMITGLIEDER. ALTERSHEIMBESUCHE UNSERER HUNDERTJÄHRIGEN MITGLIEDERN GEMEINSAM SIND WIR STARK SENIOREN REGIO LIESTAL UNSERE ZUGEHÖRENDE GEMEINDEN LIESTAL, LAUSEN, SELTISBERG, NUGLAR, BÜREN, HERSBERG, BUBENDORF, RAMLINSBURG, ZIEFEN, LUPSINGEN UNSER LOGO WIR ENGAGIEREN UNS FÜR DIE ANLIEGEN DER ÄLTEREN GENERATION UND NEHMEN UNS IHREN ANLIEGEN AN. WIR UNTERSTÜTZEN UNS GEGENSEITIG. WIR UNTERNEHMEN GEMEINSAM AKTIVITÄTEN. WIR SETZTEN UNS FÜR DIE BELANGE DER SENIOREN/SENIORINNEN EIN. ZUR ZEIT SIND WIR 195 AKTIVMITGLIEDER UND 13 GÖNNER/INNEN DIE BOULE-GRUPPE SRL FEIERTE IM OKT. 2017 SEIN 10JÄHRIGES BESTEHEN MIT EINEM JUBILÄUM. die Gründer Präsident: und Boule-Obmann: Hans Peter Eppler GEMEINSAM SIND WIR STARK Unterdorfstrasse 71 4415 Lausen 079 245 31 51 [email protected] SENIOREN REGIO LIESTAL Generalversammlung 2020 Aula des Mühlemattschulhauses, Lausen 22.02.2020 Die Alphorngruppe Enzian spielen zu Ehren der Jubilare auf.
    [Show full text]
  • Actors in Water Governance: Barriers and Bridges for Coordination
    Research Collection Journal Article Actors in water governance: Barriers and bridges for coordination Author(s): Lieberherr, Eva; Ingold, Karin Publication Date: 2019-02 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000327275 Originally published in: Water 11(2), http://doi.org/10.3390/w11020326 Rights / License: Creative Commons Attribution 4.0 International This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library water Article Actors in Water Governance: Barriers and Bridges for Coordination Eva Lieberherr 1,* and Karin Ingold 2,3 1 Institute for Environmental Decisions, Swiss Federal Institute of Technology, 8092 Zürich, Switzerland 2 Institute of Political Science and Oeschger Center for Climate Change Research, University of Bern, 3012 Bern, Switzerland; [email protected] 3 Department of Environmental Social Sciences, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, 8600 Dübendorf, Switzerland * Correspondence: [email protected]; Tel.: +41-44-632-93-36 Received: 15 January 2019; Accepted: 11 February 2019; Published: 14 February 2019 Abstract: Multiple actors across different institutional levels play a role in water governance. The coordination of these actors is important for effective water governance. However, the joining together of multiple actors can have several implications, such as a redistribution of power across actors, a change in democratic control and citizen influence as well as shifting accountability structures. These implications can involve different barriers and bridges that might impede or foster coordination. Through qualitative and quantitative methods, we assess the following barriers and bridges for coordination: (1) reputational power in terms of who is perceived as important for coordination in the water sector; (2) democratic legitimacy in terms of actors’ value of local control of water services; and (3) accountability in terms of the regional actors’ capacity to steer in the water sector.
    [Show full text]
  • Info-Plan 190822.Pdf
    ZENTRUM Gemeinde 16a 6 9 Birsfelden 8a 7 35b 6a 1 Bürklinstrasse 7a 5 10 10a 5b 7 41a 4 5 8 49d 9a 5 5 Gemeindeverwaltung 6 ÜBERGANG / MUTTENZERSTRASSE VERKEHRSKONZEPT 1 5 Post Schulstrasse 3 6a HAUPTSTRASSE/RHEINFELDERSTRASSE 5 21 Ab dem neuen Kreisel Schulstrasse bis zur Halte- RHEINFELDERSTRASSE (I) MUTTENZERSTRASSE 9c 1 2 BIRSFELDEN stelle Hard nutzen der Tram- und der Autoverkehr 3a Für eine stabile Abwicklung des Trambetriebs soll für Zur Optimierung des Verkehrsflusses wird die Birseck- Rheinstrasse 3 2 41 55a in Richtung Hard ein gemeinsames Mischtrassee, 1 2 55 das Tram Richtung Basel ein eigenes Trassee bis strasse direkt als T-Knoten mit LSA (Lichtsteuerungs- Die Haupt- bzw. Rheinfelderstrasse in Birsfelden ist eine 9b 15 Richtung Basel wird das Tram über ein Eigentrassee zum Knoten Schulstrasse realisiert werden. Dies anlage) in die Rheinfelderstrasse münden. ) erlaubt im Zusammenspiel mit der Lichtsteuerungs- kantonale Hauptverkehrsstrasse, die von bis zu 11’000 13 geführt. Somit ist das Tram nicht vom individuellen 1 anlage (LSA) Birseckstrasse/Muttenzerstrasse und der 1 Autoverkehr und Rückstau zwischen Knoten Fahrzeugen pro Tag befahren wird, zusätzlich wird die 11 ÖV-Priorisierung am Kreisel Schulstrasse, den Verkehr (Optiker) Gewerbelokal (Elektronik (Schuhmacher) Ladenlokal 45a Ladenlokal KITA 9 Birseckstrasse und Hard betroffen. 73c 73b im Zentrum flüssig zu halten. Damit wird ein zuver- Tramlinie Nr. 3 auf dieser Achse geführt. Die Strasse dient Bürogebäude (Kantonalbank) 1 3 lässiger Trambetrieb trotz Mischtrassee
    [Show full text]
  • IWB Legionellen-Analyse
    IWB WASSERLABOR Legionellen-Analyse gemäss Trink-, Bade- und Duschwasserverordnung. Aus eigener Energie. Mit Wasseranalysen in die Gesundheit Ihrer Kunden investieren Das IWB Wasserlabor untersucht Ihr Duschwasser hinsichtlich der gesetzlich geforderten Parameter gemäss Trink-, Bade- und Duschwasserverordnung TBDV und berät Sie, wie Sie die Qualität des Wassers langfristig hoch halten können. Ihre Vorteile • Einfach: Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir beraten Sie vor Ort und organisieren die Logistik der Proben. Alles aus einer Hand. • Akkreditiert: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des akkredi- tierten IWB Wasserlabors in Wasser- analysen und Beratung. • Lokal: Wir holen die Proben ab. Die Messergebnisse Ihrer Proben sind durch die kurzen Transport- wege sehr zuverlässig. • Neutral: IWB ist keine Vollzugsbe- hörde und kann Sie deshalb neutral beraten. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wasser-Check Die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Werte liegt beim Betreiber der Hausinstallation. Mit dem Wasser-Check bieten wir Ihnen ein umfangreiches Paket, um die Hygienesituation in Ihrem Gebäude zu analysieren. Der Wasser-Check beinhaltet • Terminvereinbarung mit Ansprechpartner vor Ort • Standortgespräch und Erstberatung • Factsheet mit wichtigen Tipps • Fachgerechte Erhebung repräsentativer Proben • Messung relevanter Parameter vor Ort (Temperatur etc.) • Frist- und fachgerechte Probenlogistik • Quantitative Analyse nach Vorgaben TBDV, Analyse Legionella spp. nach ISO 11731 • Unverzügliche
    [Show full text]
  • 750 Wanderrouten Der Wandergruppe Sissach
    Wandergruppe Sissach 750 Wanderrouten 750 Wanderrouten der Wandergruppe Sissach Wie alles entstand Im Herbst 1989 kamen zwei Männerriegler, beide pas- sionierte Wanderer, auf die Idee den AHV-Alltag mit gemeinsamen Nachmittags-Ausflügen etwas aufzulo- ckern und die Marschtüchtigkeit zu fördern. Bevorzug- tes Gebiet waren die herrlichen Weiden und Höhenzü- gen in der Umgebung Froburg/Schafmatt. Auf ihren ausgedehnten Wanderungen diskutierten der Paul Schmassmann Oskar Tschannen Tschannen Oski und der Schmassman Paul über Ski- fahren, Skiwandern, über Hochgebirgswanderungen, über Versicherungen, über Wein- und Schnaps-Herstellung und vieles andere. Dass der Oski et- was mehr Diskussionsanteil beisteuerte, darf wohl verraten werden. Beim zweiten gemeinsamen Bummel entwickelte sich die Idee, solch regelmässige Ausflüge könnten doch auch noch andere Männerriegler interessieren, die bereits zur AHV-Garde gehören. Paul Schmassmann ... und so kam es, dass während den letzten 30 Jahren auf den 750 Wanderungen total 14‘899 Teilnehmer 1‘923 Wanderstunden absolvierten. Legende Nr. Datum Start - Ziel Wanderzeit Wanderroute Einkehr Wanderleiter [Anzahl Wanderer + Gäste nur beim Einkehr] © TV Sissach gesammelt von verschiedenen Wandergruppe-Leitern Layout Rolf Cleis, 18.01.2020 Wandergruppe Sissach 1 11.01.1990 Eptingen - Waldenburg 5.00 Std. 15 30.10.1990 Buus - Maisprach 2.00 Std. Eptingen - Bölchenflue - Kilchzimmersattel - Rehag - Waldenburg Buus - Rebenweg - Aussichtsturm Maisprach - Maisprach Oskar Tschannen [4] Oskar Tschannen [6] 2 06.02.1990 Läufelfingen-Oltingen 4.00 Std. 16 13.11.1990 Maisprach - Wintersingen 2.25 Std. Läufelfingen - Froburg - Bergmatten - Zeglingerberg - Schafmatt - Oltingen Maisprach - Rebenweg Buus - Rebenweg Wintersingen - Wintersingen Oskar Tschannen [6] Rebhüsli von Sutter Dölfi, Wintersingen Oskar Tschannen [13] 3 13.03.1990 Wittinsburg - Sissach 3.00 Std.
    [Show full text]
  • Urban and Country Living
    UNI NOVA University of Basel Research Magazine — N°131 / May 2018 Dossier Urban and country living. In conversation Debate Album Essay Law and reality. Will hard currency Identifying When others become obsolete? new plant extracts. exclude us. Frick und Frack Nov. 1946, © Gabriel Moulin Studios, San Francisco / Peter Fischli / David Weiss Dr. Hofmann auf dem ersten LSD-Trip I, 1981/ 2013, aus der Serie «Plötzlich diese Übersicht», Emanuel Hoffmann-Stiftung, Geschenk von Peter Fischli 2015, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Foto: Tom Bisig, Basel / Giorgio de Chirico L’énigme de la fatalité, 1914, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Geschenk der Stifterin Maja Sacher-Stehlin 1953, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Foto: Bisig & Bayer, Basel, © 2017, ProLitteris, Zurich STORIES SHORT BASEL TO IRIS TO VON ROTEN FROM ERASMUS 21.05.18 10. 02. Editorial Team Contributors to this issue Living and working together. Is it still possible to distinguish between life in the city and life in the countryside? Unlike in previous centuries, people in many parts of the world no longer live in clearly 1 2 demarcated areas, but mainly in agglomerations. Here, between homes, industrial buildings, warehouses and highways, the differences between heavily built-up city centers and sparsely populated rural areas have begun to disappear. There are more people living in high-rise apartments on the outskirts than within the former city walls. Increasingly, people are living and working in differ- 34 ent places. More and more people move between city centers and suburbs on a daily basis, commuting in one d irection or the other. The two are becoming less distinct.
    [Show full text]
  • 50-Bs Bl Ag So
    FAHRPLANJAHR 2020 50.102 Gelterkinden - Kienberg - Salhöhe Stand: 6. November 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 1.5. sowie 2.1. 12001 12005 12011 12013 12017 12023 12027 12037 12039 12047 102 102 102 102 102 102 102 102 102 102 Gelterkinden, Bahnhof 5 33 6 03 6 33 7 03 7 33 8 03 8 33 9 33 10 03 10 33 Gelterkinden, Post 5 34 6 04 6 34 7 04 7 34 8 04 8 34 9 34 10 04 10 34 Gelterkinden, obere Mühle 5 34 6 04 6 34 7 04 7 34 8 04 8 34 9 34 10 04 10 34 Ormalingen, Unterdorf 5 37 6 07 6 37 7 07 7 37 8 07 8 37 9 37 10 07 10 37 Ormalingen, Hemmikerstrasse 7 08 8 38 10 08 Hemmiken, Dorf 7 12 8 42 10 12 Rothenfluh, Asphof 7 14 8 44 10 14 Ormalingen, Oberdorf 5 38 6 08 6 38 7 38 8 08 9 38 10 38 Rothenfluh, Hirschengasse 5 42 6 12 6 42 7 19 7 42 8 12 8 49 9 42 10 19 10 42 Anwil, Dorf 5 47 6 17 6 47 7 24 7 47 8 17 8 54 9 47 10 24 10 47 Kienberg, Hirschen 5 53 6 23 6 53 7 30 7 53 8 23 9 00 9 53 10 30 10 53 Salhöhe 9 07 10 37 12051 12061 12065 12069 12073 12081 12085 12089 12091 12097 102 102 102 102 102 102 102 102 102 102 Gelterkinden, Bahnhof 11 33 12 03 12 40 13 03 13 40 14 03 14 40 15 11 15 40 16 11 Gelterkinden, Post 11 34 12 04 12 41 13 04 13 41 14 04 14 41 15 12 15 41 16 12 Gelterkinden, obere Mühle 11 34 12 04 12 41 13 04 13 41 14 04 14 41 15 12 15 41 16 12 Ormalingen, Unterdorf 11 37 12 07 12 44 13 07 13 44 14 07 14 44 15 15 15 44 16 15 Ormalingen, Hemmikerstrasse 12 45 14 08 15 16 Hemmiken, Dorf 12 49 14 12 15 20 Rothenfluh, Asphof 12 51 14 14 15 22 Ormalingen, Oberdorf 11 38 12 08 13 08 13 45 14 45 15 45 16 16 Rothenfluh, Hirschengasse
    [Show full text]
  • 23. Intersport-Lauf-Cup 2019 Rangliste
    23. Intersport-Lauf-Cup 2019 Schachlete Waldlauf Laufen Rangliste Männer 7,5km / 155Hm Rang JG Name Name Vorname PLZ Ort Zielzeit 1 1979 Herr Raveglia Elio 4852 Rothrist 0:30:52,95 2 1979 Herr Reinhard Lukas 4242 Laufen 0:31:34,57 3 1966 Herr Schnider Rudolf 4246 Wahlen 0:31:40,06 4 1969 Herr Di Pilla Luigi 4125 Riehen 0:31:50,22 5 1982 Herr Vitorino André 4226 Breitenbach 0:31:56,16 6 1965 Herr Fringeli Gaudenz 4222 Zwingen 0:32:29,53 7 1978 Herr Fischer Cyril 4147 Aesch 0:32:34,94 8 1952 Herr Gogniat Dominique 2714 Les Genevez 0:32:40,35 9 1960 Herr Rueb Enrico D-79618 Rheinfelden 0:32:50,55 10 1976 Herr Götz Tobias 4225 Brislach 0:32:59,40 11 1978 Herr Stamm Dominik 4202 Duggingen 0:33:15,27 12 1980 Herr Ifrid Simon 4242 Laufen 0:33:52,08 13 1980 Herr Kressig Mathias 4244 Röschenz 0:33:53,59 14 1975 Herr Stöcklin Boris D-79618 Rheinfelden 0:33:55,93 15 1976 Herr Thalmann Gregor 4244 Röschenz 0:34:03,46 16 1967 Herr Trauffer Martin 4313 Möhlin 0:34:31,20 17 1971 Herr Küng Gabriel 4244 Röschenz 0:34:57,58 18 1990 Herr Hügli Sandro 4225 Brislach 0:35:31,91 19 1974 Herr Stapf Fabian 4226 Breitenbach 0:35:46,92 20 2005 Herr Hänggi Dennis 4246 Wahlen 0:35:59,71 21 1983 Herr Meury Andreas 4253 Liesberg Dorf 0:36:38,59 22 1974 Herr Ankli Stephan 4225 Brislach 0:37:35,46 23 1999 Herr Müller Adrian 4202 Duggingen 0:37:49,91 24 1955 Herr Strohmeier Roland 4227 Büsserach 0:38:22,42 25 1964 Herr Troxler Thomas 4246 Wahlen 0:39:10,30 26 1965 Herr Cordasco Michele 4436 Oberdorf 0:39:47,72 27 2001 Herr Müller Jonas 4202 Duggingen 0:39:48,49 28 1968 Herr Koller Blaise 2828 Montsevelier 0:39:51,04 29 1973 Herr Wegmüller Michel 4244 Röschenz 0:39:55,28 30 1972 Herr Jeger Thomas 4225 Brislach 0:39:58,70 31 1958 Herr Schneider Max 4147 Aesch 0:42:19,04 32 2008 Herr Reinhard Janne 4242 Laufen 0:43:20,84 33 2006 Herr Reinhard Mika 4242 Laufen 0:43:21,11 34 1952 Herr Franchi Piero 4242 Laufen 0:43:42,33 35 1961 Herr Scherrer Manfred 4232 Fehren 0:44:51,29 36 1976 Herr Zumbach Adrian 4147 Aesch 0:45:05,32 37 1962 Herr Jermann Marcel 4242 Laufen dnf 23.
    [Show full text]
  • Protokoll 14. Sitzung Des Landrates Liestal, 25. März 1996
    Auszug aus dem Protokoll der Landratssitzung vom 25. März 1996 293 789 Protokoll 14. Sitzung des Landrates des Kantons Basel-Landschaft Liestal, 25. März 1996 10.00–12.00 / 14.00 – 17.20 Uhr N:\Lka\Wp\Lr\Ptk\test\lr_1996-03-25_ptk.wpd – [10.10.01] 294 Auszug aus dem Protokoll der Landratssitzung vom 25. März 1996 Abwesend Vormittag: Index Franz Ammann, Danilo Assolari, Peter Minder, Robert genmanipulierte Tollwutimpfstoff Piller, Robert Schneeberger, Ruedi Zimmermann Allfällige Freisetzung ..................... 311 Basler Verkehrs-Betriebe Abwesend Nachmittag: Beiträge 1994........................... 299 Franz Ammann, Claude Janiak, Andres Klein, Robert Bau eines Entwässerungs- und Havariesystems Piller, Ruedi Zimmermann Finanzielle Beteiligung Kanton BL . 301 Einführungsgesetz Kanzlei zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung . 297 Walter Mundschin Ergänzung im EG zum KVG . 299 Ettingen Protokoll: Repariert die Aeschstrasse . 310 Erich Buser, Hans Artho, Eugen Lichtsteiner Friedensrichter Kr. Frenkendorf-Pratteln-Füllinsdorf-Augst Anlobung von Rolf Bächler . 297 Friedensrichterin Kreis Arisdorf-Giebenach-Hersberg Anlobung von Regula Müller . 297 Gesamtüberarbeitung der Volksrechte . 310 Gewährung und Vermittlung von Konsumkrediten Gesetz über ............................ 306 Grundstückgewinne/-verluste Gemeindeebene ........................ 313 Hafen- und Industrie- areal Birsfelden Bau Entwässerungs- und Havariesystems . 301 Landratsbeschluss . 301, 302, 307, 308 Lehrermangel .............................. 311 Lieferung billiger
    [Show full text]
  • Kopie Von Zeitlplan Unihockey Jägerball 2017 Neu
    15. BTV Jugendspieltag in Gelterkinden 2017 Kategorie Jägerball Gruppe 1 Mädchen Gruppe 2 Mädchen Gruppe 1 Knaben Gruppe 2 Knaben Märi Zeglingen 3 Märi Zeglingen 4 Jugi Zeglingen 2 Jugi Wenslingen 2 MR Thürnen 2 MR Thürnen 3 Jugi Wenslingen 3 Jugi Buckten 1 MR Thürnen 4 TSV Anwil Jugi Buckten 2 Rünenberg 3 TV Gelterkinden 4 TV Gelterkinden 5 Rünenberg 2 TV Gelterkinden 9 TV Gelterkinden 6 TV Gelterkinden 7 TV Gelterkinden 10 Ormalingen 4 TV Gelterkinden 8 Ormalingen 3 Scharfschützen Jagdfieber Mäitliriegi Wäislige Mä Rünenberg 2 Super Elite Jugi Böckten Mä Rünenberg 1 Jugend Zunzgen 2 Jugi Wintersingen Spielbeginn Halle 3 / Feld Mannschaften Schiedsrichter Spielbeginn Halle 2 / Feld Mannschaften Schiedsrichter Jäger - Hasen Jäger - Hasen 08:15 Halle 3 / A Mä Rünenberg 1 - TV Gelterkinden 8 Jugi Wintersingen 08:15 Halle 2 / A MR Thürnen 4 - TV Gelterkinden 6 TSV Anwil Halle 3 / B Jugi Wenslingen 2 - Jugi Buckten 1 Jagdfieber Halle 2 / B Märi Zeglingen 3 - MR Thürnen 2 TV Gelterkinden 10 Halle 3 / C Super Elite - Jugend Zunzgen 2 Jugi Böckten 08:30 A Jugi Zeglingen 2 - Jugi Wenslingen 3 Ormalingen 4 08:30 Halle 2 / A Märi Zeglingen 4 - MR Thürnen 3 Mä Rünenberg 1 B Jugi Buckten 2 - Super Elite TV Gelterkinden 9 Halle 2 / B TSV Anwil - TV Gelterkinden 5 Jugi Wenslingen 2 C TV Gelterkinden 10 - Scharfschützen Rünenberg 3 08:45 A Mätliriege Wäislige - MR Thürnen 2 TSV Anwil 08:45 Halle 2 / A TV Gelterkinden 7 - Ormalingen 3 Jugi Buckten B Mä Rünenberg 1 - TV Gelterkinden 4 Jugend Zunzgen 2 Halle 2 / B Rünenberg 3 - TV Gelterkinden 9 Jugi Böckten
    [Show full text]
  • Amtliche Pilzkontrolleurin Der Folgenden Gemeinden: Gelterkinden, Maisprach, Ormalingen, Anwil, Buus, Hemmiken, Oltingen, Ricken
    Amtliche Pilzkontrolleurin der folgenden Gemeinden: Gelterkinden, Maisprach, Ormalingen, Anwil, Buus, Hemmiken, Oltingen, Rickenbach, Rothenfluh, Tecknau, Wenslingen CATHERINE MUELLER PILZKONTROLLE Feste Öffnungszeiten während der Jeweils am Samstag und Sonntag, Pilzsaison: von 16.00 bis 19.00 Uhr ab 5. August bis 29. Oktober 2017 Wo: Jundt-Huus, Gelterkinden Ausserhalb der Pilzsaison stehe ich 076 412 08 11 nach telefonischer Anmeldung gern [email protected] zur Verfügung. Die meisten essbaren Pilze gibt es in den Monaten April bis Ende Oktober. Im April schon kann man Morcheln finden. Der Mai schenkt uns ab und an Mairitterlinge. Ab Juni kann man damit rechnen, die wunderbar schmeckenden Pfifferlinge zu finden. Diese Pilzsorte wächst gern in Schonungen, unter Tannen, im Mischwald. Hat man einen größeren Pfifferling entdeckt, kann man damit rechnen, dass weitere kleine daneben stehen, die man sieht, wenn man die Augen weit aufmacht. Pfifferlinge gibt es bis in den Oktober. Im Juli findet man dann auch schon vereinzelt Maronen, Steinpilze oder Rotkappen. Die eigentliche Zeit dieser Sorte von Pilzen geht aber meist erst ab Mitte August los, vorausgesetzt, es ist nicht zu trocken. Ab September gibt es dann die gut schmeckenden Semmelstoppelpilze, die meist an Moos bedeckten Stellen im lichten Kiefernwald oder an Wegrändern zu finden sind. August bis Mitte Oktober hat es die meisten Pilze auch giftige Arten - eben eine sehr grosse Vielfalt. Dann heisst es obacht geben auf die giftigen Doppelgänger der beliebtesten Speisepilze! Bis gegen Ende des Monats Oktober hat der Pilzler meist schon so viele Pilze gefunden, dass er sich einen 'Wintervorrat' anlegen konnte. Gedörrt, gefroren oder eingelegt erfreuen sie dann 'hors saison' das Gourmetherz: Als Sauce zu Pasta und Fleisch oder in der Kartoffelsuppe, im Fondue, im Risotto.
    [Show full text]