Informationen 2018 Zweck der Promotion Laufental, gemäss Statuten Art. 1: Der Verein bezweckt, die Attraktivität des Laufentals als Wirtschafts- standort, Wohn- und Freizeitregion nachhaltig zu fördern. Er setzt sich ein für den Erhalt und die Weiterentwicklung guter Rahmenbedingun- gen und sorgt für ein wirkungsvolles Standortmarketing mit geeigneten Promotionsmassnahmen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Region Laufental.

Vorstand der Promotion Laufental • Remo Oser, Präsident, Gemeindepräsident Röschenz • Franz Meyer, Vizepräsident, Landrat • Stefan Finckh, Industrieverband, Von Roll • Daniel Sieber, Dienstleistung, Gesundheit, BLKB • Marc Scherrer, Gewerbeverein KMU Laufental, Landrat • Martin Schindelholz, Tourismus Laufental, WPMS • Pascal Bolliger, Einwohnergemeinde Laufen • Ermando Imondi, Gemeindepräsident und Leiter RAV • Martin Dätwyler, Stv. Direktor der Handelskammer beider Basel • Yvonne Neuenschwander, Schulen, Schulleiterin Wirtschaftsmittel- schule Reinach

Wirtschaftsförderer Laufental Schwarzbubenland • Thomas Boillat

Titelbild: Neujahrsempfang 2018 Bild: Martin Staub, Wochenblatt

Laufen, im Februar 2018

Promotion Laufental Wirtschaftsförderung Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen Telefon 061 763 13 43 www.laufental.swiss [email protected] Vorwort

Liebe Laufentalerinnen, Liebe Laufentaler, die Welt dreht sich. Sie dreht sich rasanter denn je. Schlag auf Schlag jagt eine Nachricht über gewaltige Umwälzungen die nächste. Im 280-Zeichen Takt von Twitter entsteht Unsicherheit, ein Klima der Furcht: Der Nährboden für ein Verhalten der Ausgrenzung, Abschot- tung und Einigelung. Eine verführerische Einladung zur Kapitulation vor den Herausforderungen der Zukunft.

Internet-Hysteriker, Politik-Narzissten, Facebook-Hetzer und gekaufte Lobbyisten-Parolen bestimmen die öffentliche Wahrnehmung. Beim Anmarsch von Digitalisierung, Industrie 4.0, Virtual Reality, Bitcoin, Blockchain, Internet of Things und künstlicher Intelligenz scheint sich unsere eigene natürliche Intelligenz aus dem Staub zu machen.

Zeit also, sich auf unsere Werte der Aufklärung zu besinnen, Vernunft wieder anzunehmen, Freiheit zurückzuerobern, Gleichheit auch im glo- balen Miteinander einzufordern und die wirtschaftlichen Verteilfragen brüderlich-schwesterlich anzugehen. Die Chancen stehen gut. Noch nie gab es bis anhin eine Epoche mit weniger Krieg, Hunger und Ge- walt.

Das grösste Risiko in einer solchen positiven Entwicklung ist es, keine Risiken mehr einzugehen, keine Experimente mehr zu wagen und den «Status quo» einbetonieren zu wollen. Denn wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.

Nie war der Moment günstiger, die Zukunft zu wagen!

Promotion Laufental Wirtschaftsförderung

Der Präsident Remo Oser

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 1 Standortmarketing und Bestandespflege

Das Jahr 2017 war in fast allen Belangen ein positives Jahr. Die Zusammenarbeit mit dem Forum Schwarzbubenland, den Gewerbevereinen der Region, der Stand- ortförderung Basel-Landschaft, der Wirtschaftsförderung Solothurn, den Gründerzentren in Zwingen und Rei- nach sowie diversen Netzwerkpartnern in der Region Nordwestschweiz wurde stetig ausgebaut und bringt Früchte hervor.

Unser Netzwerk erlaubt es, bei Anfra- gen aus Gemeinden, Wirtschaft und Politik entsprechend rasch reagieren zu können und die nötigen Kontakte schnell und unbürokratisch zu ver- mitteln. So wurden im Jahr 2017 rund 70 Anfragen unterschiedlich- ster Art behandelt.

Die meisten Firmen können auf ein erfolgreiches 2017 zurückblicken und erwarten auch für das Jahr 2018 ein gutes bis sehr gutes Jahr.

Neben den traditionellen wirtschaftlichen Themenfeldern werden auch Projekte in den wichtigen Standortfaktoren wie Verkehr und Mobilität, Gesundheit, Tourismus, IT-Kompetenz oder Bildung umgesetzt.

An dieser Stelle möchte ich allen Vereinsmitgliedern für das Vertrauen, den Vorstandsmitgliedern und insbesondere dem Präsidenten Remo Oser für die sehr gute Zusammenarbeit und grosse ehrenamtliche En- gagement sowie Tanja von Allmen für die administrative Unterstützung herzlichen danken.

Promotion Laufental Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderer Laufental Schwarzbubenland Thomas Boillat

2 Unsere Partnerorganisation: Forum Schwarzbubenland

Die Promotion Laufental arbeitet sehr eng mit dem Forum Schwarz- bubenland zusammen. Die öffentlichen Anlässe (KMU Podium, «Mach dich selbstständig», Tourismuskonferenz, Neujahrsempfang usw.) wie auch Netzwerktreffen werden praktisch durchs Band gemeinsam auf die Beine gestellt.

Alle wichtigen Projekte im Bereich Verkehr und Mobilität, Bildung, Tourismus wie auch die Zusammenarbeit mit dem Kanton Jura wer-

den partnerschaftlich angegangen. Die Kommunikation im Wochenblatt und im Birsmagazin erfolgen in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit. Unser Medienpartner ist das Wochenblatt.

Die beiden Präsidenten sind an die jeweiligen Vorstandsitzungen des anderen Vereins eingeladen und erhalten volle Protokolleinsicht. Da- durch können wir Synergien nutzen und die wichtigen Projekte schnel- ler und mit mehr politischem Gewicht vorwärtsbringen.

Forum Schwarzbubenland Bahnhofstrasse 32 4143 Dornach Telefon 061 702 17 17

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 3 Unterstützung bei Firmengründungen

Die Wirtschaftsförderung Laufental arbeitet eng mit den Business Parks in Zwingen (Stiftung Business Park Laufental & Thierstein) und Reinach (business parc Reinach) zusammen, die kostenlose Erstge- spräche und Unterstützung bei der Erstellung des Business Plans sowie diverse Services (Telefonservice, Sekretariatsdienstleistungen, Mietflächen, Gespräche mit Neuunternehmern und vieles mehr) an- bieten. Am 28. September 2017 fand ein gemeinsamer Anlass zum Thema «Mach dich selbstständig» im Gigersloch in Dornach mit über 60 Teilnehmern und Teilnehmerinnen statt. Daraus resultierten diverse Erstgespräche und Neugründungen.

Stiftung Business Park Laufental & Thierstein Riedstrasse 8 CH-4222 Zwingen [email protected] 061 205 70 70

business parc Christoph Merian-Ring 11 CH-4153 Reinach [email protected] 061 717 87 87

4 Energie: e-mola.ch

Elektro-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Die Porduktionspläne zahl- reicher namhafter Hersteller lassen keinen Zweifel. Vom einfachen E- Bike bis zum raffiniertesten Tesla, vom BMW-Elektro-Scooter bis zu potenten Lastwagen sind immer mehr Elektro-Fahrzeuge unterwegs, deren Batterien auch geladen werden wollen. Das geht natürlich nur bedingt im Vorgärtchen mit dem üblichen Netzkabel. Unter dem Dach von Promotion Laufental und Forum Schwarzbubenland haben Fach- leute aus den Bereichen der Ladeinfrastruktur, der Energieversorger, der Politik und des Gewerbes den Verein e-mola.ch gegründet. Ver Verein nimmt eine Pionierrolle in der Region ein.

Die gleichnamige Internetplattform www.e-mola.ch bietet seit Anfang Jahr einen reichen Fundus an Informationen über E-Mobilität. Hier werden die folgenden Fragen beantwortet: • Wo kann ich eine Ladestation finden? • Welche Antriebs- und Ladesysteme gibt es? • Worauf muss ich als Bauherr/Architekt achten, wenn ich eine La- destation plane? • Wo kann ich eigene mögliche Standorte für Ladestationen melden?

Zu all diesen Fragen gibt die klar gegliederte Website in verständlicher Sprache und fundiert Auskunft, der Informationsgewinn ist beste- chend. Ein Blog berichtet zudem über die Hintergründe dieser aktuel- len Initiative. Diskutieren Sie mit auf Facebook.

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 5 Gemeindepräsidentenkonferenzen

Seit Mitte 2016 führt die Promotion Laufental das Sekretariat der Ge- meindepräsidentenkonferenzen Laufental. Kontaktdaten, Einladungen und Protokolle werden zentral verwaltet. Durch die enge Zusammen- arbeit mit dem Forum Schwarzbubenland können regionale Anliegen gemeinsam mit dem Schwarzbubenland angegangen werden.

Mindestens einmal im Jahr sowie projektbezogen werden die Landräte des Laufentals für Sitzungen eingeladen.

Die neue Website laufental.swiss bietet die optimale Plattform für wei- tergehende Zusammenarbeit und koordiniert die Aktivitäten des Lau- fentals zentral auf einer Oberfläche. Ergänzt wird die Seite mit allen Informationen über die Promotion Laufental. Hier findet man alle Pro- jekte, Vereinsnachrichten, Publikationen und Hintergrundinformatio- nen. Zudem sind zusätzlich allgemeine Informationen zur Region Laufental wie Geschichte, Vereine, Wirtschaft usw. aufgeführt.

www.laufental.swiss

6 Laufentaler Tag

Am Samstag, 21. Oktober 2017, fand in der erste Lau- fentaler Tag statt. Dazu eingeladen hat die Gemeindepräsidenten- konferenz Laufental (GPK) mit dem Ziel, das Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden besser abzu- schätzen und diesem Anliegen Nachdruck zu verleihen. Das grosse Mehr der Teilnehmenden wünschte eine stärkere und verbesserte Zu- sammenarbeit. Über das «wie» und «in welchem Mass» gingen die Meinungen noch auseinander.

Rund fünfzig Laufentaler Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Ge- meindeverwalterinnen und -verwalter sowie Gemeindepräsidentin- nen und -präsidenten trafen sich an diesem schönen Herbstmorgen in der Mehrzweckhalle in Duggingen zum kurzen aber intensiven Workshop.

Regierungsrat Anton Lauber, der als Gast das Schlusswort hielt, riet den Laufentalern, sich nicht durch formelle Details aufhalten zu las- sen, sondern gemeinsam vorwärts zu gehen.

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 7 Laufen-Taler

Stellen Sie sich vor, Ihre Firma hat ein Konto auf irgendeiner Bank im Laufental, die an unserem Promotions-Projekt «Laufen-Taler» teil- nimmt. Als Firmeninhaber – aber auch als Privatperson – erlauben Sie Ihrer Bank, einen maximalen Betrag auch als «Laufen-Taler» zu verwenden. Es gilt: 1 Laufen-Taler=1 Franken. Sie sind ein Schreiner und liefern einen Schrank. Bei Auslieferung zücken Sie und Ihr Kunde das Handy. Per Knopfdruck löst der Kunde die Zahlung aus – und erhält einen elektronischen Beleg. Ihre Firma erhält einen Zahlungs- eingang, der direkt in der Buchhaltung richtig verbucht wird. Die Steuern werden direkt verrechnet, abgebucht und – ebenfalls voll- automatisch – bezahlt.

Ende Monat bezahlen Sie Ihren Angestellten die Löhne. Ebenfalls wird hier die Lohnzahlung gleich automatisch mit allen Sozialabzügen kor- rekt verbucht und an die entsprechenden Stellen ausbezahlt. Auf Wunsch des Mitarbeiters hin, kann auch dieser festlegen, dass ihm seine Steuern, wiederkehrende Zahlungen etc. direkt verbucht und ab- gezogen werden, so dass er ohne mühsamen Aufwand sieht, über wel- chen Betrag er frei verfügen kann.

An Weihnachten schenkt Ihre Firma den Mitarbeitern einen Laufen- taler-Einkaufsgutschein. Der Gutschein kann direkt mit eigenem Sujet und fälschungssicherer Nummer ausgedruckt werden. Die fir- meninterne Verbuchung ist sichergestellt. Beim nächsten Besuch in einer Metzgerei zückt Ihr Mitarbeiter das Handy und löst den Ge- schenkgutschein – weil immer dabei – per App ein. Die Transaktion wird automatisch und fälschungssicher abgewickelt – das Laufenta- ler Gewerbe hat einen treuen Kunden mehr und viel Buchungsauf- wand weniger.

8 Verkehr

Übersicht der Projekte

Vollanschluss Aesch • Bauprojekt fertig • Baubeginn 2020 möglich • Zuständig: ASTRA, Übernahme durch Bund offen

Pfeffinger-Ring • Bauprojekt, Einsprachen bereinigt • 20.11.2017 Spatenstich erfolgt • Zuständig: Kanton BL

Zubringer Dornach • Planung begonnen, Linienführung unklar • HIAG Testplanung des Areals • Übernahme durch Bund unwahrscheinlich • Zuständig: Kantone SO / BL

Angenstein • Planungsstudie für Leistungssteigerung Knoten abgeschlossen, Low- Cost Lösungen denkbar (Linksabbieger) • unserer Ansicht nach taugen Low-Cost Lösungen (bis 20 Mio.) nichts • Muggenbergtunnel und Anschlüsse fordern • Zuständig: ASTRA / Kanton BL

Doppelspur Laufental • Projektierung läuft • STEP AS 2030/35 (Infos dazu auf nächster Seite) • Zuständig: Bundesamt für Verkehr BAV / Kanton BL

Laufen Kernumfahrung • Planungsphase • Zuständig: Kanton BL

Laufen Naubrücke • wird am bestehenden Standort ersetzt im Rahmen von Hochwas- serschutzmassnahmen • Zuständig: Kanton BL

Laufen Stangimatt • Planungsphase • Zuständig: Kanton BL

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 9 Doppelspurausbau Duggingen – Alle Informationen zum Laufental sind zu finden auf www.sbb.ch/laufental.

Wichtige Eckpunkte • Ziel: Die Fernverkehrszüge Biel–Delémont–Laufen–Basel sollen ab Dezember 2023 neu wieder bis in die Westschweiz verkehren • Verlängerung des bestehenden Kreuzungsgleises in Grellingen um 1 Kilometer Richtung Chessiloch und um 2 Kilometer nach Duggin- gen bis zur Strassenunterführung Aeschstrasse. Die zwei Bahnüber- gange in Grellingen bleiben bestehen. • Die teilweise Verschiebung, beziehungsweise der Neubau des be- stehenden Gleises, damit die Neigezüge die Gleisanalage mit der für den Fahrplan erforderlichen Geschwindigkeit von 100km/h be- fahren können • Ein zusätzliches Aussenperron in Duggingen inklusive behinderten- gerechtem Bahnzugang • Finanzierung wird durch das Bundesparlament via Bahninfrastruk- turfonds (BIF) voraussichtlich 2019 festgelegt • Kosten ca. 100 Mio Franken • Umsetzung 2021, Inbetriebnahme 2023

Zukunftsleitbild Laufental / Thierstein / Aggloprogramm Bevor die Umsetzung des Zukunftsleitbildes in diesem Jahr startet, wird die Organisationsform für regionale Projekte am Laufentaler Tag (14. April 2018) definiert.

Nach Möglichkeit werden die bisherige Personen in der Steuerungs- gruppe wieder aktiviert und wo nötig mit neuen Personen ergänzt. Die Pflichten der Steuerungsgruppe sind, Projekte des Zukunftsbildes ge- mäss Protokoll vom 4. April 2017 umzusetzen, beziehungsweise die Umsetzung voranzutreiben.

10 Gespräche mit der SBB Anlässlich der Bauarbeiten im Oktober 2017 kam es auf den Strecken Laufen–Delémont und Laufen–Basel zu erheblichen Problemen. Die Promotion Laufental hat an zwei Gesprächen mit den Verantwortli- chen der SBB folgendes erreicht: • Bei diesen Baustellen wurden viele unterschiedliche Fehler began- gen. Die SBB hat interne Massnahmen ergriffen, um solche Miss- stände in Zukunft zu verhindern. • Die Kommunikation für grössere Baustellen erfolgt neu an alle Ge- meinden im Laufental Schwarzbubenland sowie bei Bedarf im Wo- chenblatt. • Die SBB klärt ab, ob für grössere Baustellen eine eigene Hotline möglich ist und ob ein Strecken-Informationsabonnement eingeführt werden kann.

A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Der Abschnitt Schänzlitunnel wird seit Herbst 2017 für rund drei Jahre für total ca. 240 Millionen Franken saniert. Es wird jeweils ein Fahrstreifen gesperrt sein. Insgesamt werden 30 Brücken, 26 Stütz-

bauwerke wie Stütz- und Grundwassermauern sowie 15 Spezialbau- werke saniert. Damit der Verkehr mit der bisherigen Anzahl Fahrstrei- fengewährleistet bleibt,wird in dieser Zeit eine Umleitung eingerichtet. Alle aktuellen Informationen auf www.epschaenzli.ch.

Komitee A18 Da die Abstimmung vom 12. Februar 2017 deutlich gewonnen wurde, wird die A18 zwischen Basel und Delémont zur Nationalstrasse. Der Bund (ASTRA) finanziert den Bau und ist für den Betrieb und Unter- halt zuständig.

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 11 Herzstück Basel

Fünf Kantone und drei Länder sind sich einig: Die Region Basel braucht den Ausbau ihrer S-Bahn. Das S-Bahn-System bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrssystems in der Region Basel. Eine leistungsfähige Infrastruktur sichert die Erreichbarkeit und dient damit dem Wirtschaftsstandort. Alle Informationen sind zu finden unter www.herzstueck-basel.ch • Der Ausbau bringt die aus dem 19. Jahrhundert stammende Eisen- bahninfrastruktur in der Region auf einen Stand, der heutige und künftige Bedürfnisse erfüllen kann. • Das Herzstück Basel schafft die nötigen Kapazitäten, um die stetig steigende Mobilitätsnachfrage befriedigen zu können. • Das Herzstück schafft die benötigten Kapazitäten für S-Bahn, Fern- bahn und Güterbahn und stützt dabei die wirtschaftliche Entwick- lung. • Die heutige Infrastruktur ist dem prognostizierten starken Anstieg des Schienenverkehrs bis 2040 nicht gewachsen. • Der Euroairport Basel Mulhouse Freiburg wird direkt mit der S-Bahn vom Laufental aus erreichbar sein. • Eine neue Haltestelle Dornach Apfelsee ist geplant.

Freiburg Mulhouse m lho Zell i sente e OBBERRHEINTAL Wiesental WIEESENTAL ELSASS HERZSTÜCK BASEL einfach hin und heim Lörrachh Hbf Basel BBdBBad. Bahnhnhofhfoff EAiEuroAirrport KlybeKlyblyybb ck WaldshutWa HOCHRHEINTAL

h ĂĂƐĞůDŝƩĞDŝƩĞ rich k/ Frick/Züric Rheinfeldeen Basell SBBB Bahnknoten Basel FRICKTAL Zulaufstrecke Laufental LAUFENTAL

DléDelémont Lieestal Laufen Aesch ERGOLZTAL OOlten

12 Jetzt muss die Region Basel zum Zug kommen!

Das Herzstück sichert langfristig den öffentlichen Verkehr auf der Achse Laufen–Basel.

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 13 Tourismus

Wanderkarte In enger Zusammenarbeit mit den Wanderwegen beider Basel sowie dem Forum Schwarzbubenland wurde im Frühjahr 2017 die neue Wan- derkarte Basel West, die das gesamte Laufental, Schwarzbubenland und den Passwang abbildet, lanciert. Ergänzt wird die Karte durch ein Wanderbüchlein mit 12 Wandervorschlägen aus unserer Region. Zusätz- liche Informationen über die Anreise mit dem ÖV oder mit Einkehrmög- lichkeiten auf der Strecke runden das attraktiv bebilderte Büchlein ab.

Wandern im Laufental Schwarzbubenland

Erhältlich für 32.80 Franken (Karte plus Büchlein) unter: www.scharzbubenland.info oder 061 702 17 17.

14 Tourismuskonferenz Am 26. Oktober 2017 fand die 3. Tourismuskonferenz Laufental Schwarz- bubenland in der Kulturschüre in Blauen statt. Die Konferenz befasst sich mit ganz «verrückten» Ideen, wie einem künstlichen See in Seewen, doch auch mit handfesten Projekten, wie dem Planetenweg in Laufen.

Felix Stähli und Tanja Rainone vom Verkehrsverein Laufen (Bild unten) freuten sich anlässlich der Tourismuskonferenz, dass der zu einer Rundwanderung umgestaltete Planetenweg voraussichtlich im 2018 eröfnet werden kann.

Studie regionale Themenpfade Eine Gruppe von Studenten der Hochschule für Wirtschaft (FHNW) arbeitete intensiv an einer Studie zu den regionalen Themenpfaden im Laufental Schwarzbubenland. Wichtigste Eckpunkte für einen er- folgreichen Themenpfad sind eine spannende Geschichte, Interaktivi- tät und eine gute Infrastruktur mit Picknickplätzen und ÖV-Anbindung. Die Handlungsempfehlungen und die gesamte Studie können online eingesehen unter www.laufental.swiss werden; unsere Suchfunktion führt mit «Themenpfade» direkt zum Ziel.

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 15 Bildung und Schule

Gratulationsfeier 2017 23 junge Leute aus dem Laufental und dem Schwarzbubenland lies- sen sich an der Gratulationsfeier im alts Schlachthuus nach erfolgrei- chem Lehrabschluss so richtig feiern. Als Gastreferent berichtete der Landmaschinenmechaniker Maurice Häner aus Nunningen, wie er sich anlässlich der Schweizermeister- schaft 2015 in der Landtechnik bei der Rangverkündigung vergessen

fühlte und am Ende doch völlig unerwartet auf dem höchsten Podest des Schweizermeisters stand.

Die Region macht Schule In regelmässigen Berichten bietet sich den Schulen der Region die Möglichkeit, ihre Erfahrungen medial aufzubereiten und im Wochen- blatt der Bevölkerung zu kommunizieren. Die Artikel aus dem Jahr 2017 sind online einsehbar: • Interessante Tage für die baldige Berufswahl • Stolze und sorgfältige Berufsleute am Werk • Schülerinnen und Schüler berichten über ihre LIFT-Erfahrungen • Berufswahlanlässe als ein gemeinsamer Nenner

16 LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und die Wirtschaft – auch im Laufental.

LIFT= Leistungsfähig dank individueller Förderung und praktischer Tätigkeit

LIFT fördert Jugendliche ab der 7. Klasse mit erschwerter Ausgangs- lage und bietet ihnen mit individueller Förderung und praktischer Tä- tigkeit den Übergang ins Berufsleben. Viele dieser Jugendlichen haben ausgeprägte und gute manuelle Fähigkeiten, die sie im Rahmen von LIFT entweder erst entdecken oder vertiefen können. Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler freiwillig, braucht jedoch Einsatz- und Durchhaltewillen. Weitere Informationen sind zu finden unter www.jugendprojekt-lift.ch. Die Promotion Laufental unterstützt das Projekt LIFT Laufental finanziell und vermittelt Kontakte in die Wirt- schaft.

Zudem finden Sie auf der Homepage unserer Website auch eine Übersicht der offenen Lehrstellen der Region (auf der rechten Seite bei den Direktlinks).

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 17 Imagekampagne

In der Region Laufental Schwarzbubenland lässt sich Wohnen, Arbei- ten und Erholung optimal verbinden. Die natürlichen Gegebenheiten machen die Region unbestritten zu einem beliebten Naherholungsge- biet der Region Basel bzw. der ganzen Nordwestschweiz. Dies belegen eindrücklich die zahlreichen Abend- und Wochenendausflügler, die bei uns nicht nur viel unberührte Natur, sondern auch die nötige Infra- struktur und zahlreiche attraktive Angebote vorfinden.

Um den Bekanntheitsgrad der Region und deren Vorzüge aktiver zu vermarkten, erarbeiten das Forum Schwarzbubenland und die Promo- tion Laufental eine Kampagne, um die Themen Wohnen, Arbeiten und Erholung stärker zu vermarkten. Ziel ist es, die Region nicht nur als Ausflugsziel zu präsentieren, sondern auch die Vorzüge als Wohn- oder Wirtschaftsstandort zu pushen. Aufgrund eines Arealverkaufs wurde die Durchführung der Kampagne in Laufen erschwert. Die Vereine prü- fen nun die Umsetzung einer digitalen Marketing-Kampagne. Dies soll auch zum Zweck haben, ein grösseres Zielpublikum als ursprünglich angedacht zu erreichen.

18 Gesundheit

Gesundheitsnetzwerk Laufental Nach mehreren «runden Tischen» im Auftrag des Kantons mit Vertre- tern der Gesundheitsbranche des Laufentals (Politik, Ärzte, Spital, Spi- tex, Altersheim etc.), ist der Auftrag zur Ausgestaltung des Entwurfs eines «Gesundheitsnetzwerkes Laufental» entstanden. Der erarbeitete Konzeptentwurf wurde in der Vernehmlassung abgelehnt. Somit ist das Thema Gesundheitsnetzwerk Laufental vorerst gestoppt.

Verein Gesundes Laufental Am 30. Januar 2017 wurde der Verein «Gesundes Laufental» gegrün- det. Dieser bezweckt die Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Dies im Hinblick auf die Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD). Die Promotion Laufental ist als Organisation Mitglied des Vereins. Am Informationsanlass vom 20. November wurde von Fachpersonen der elektronische Impfausweis vorgestellt und die Er- öffnung eines solches Ausweises demonstriert. Auch im 2018 sind wei- tere Anlässe geplant, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu bieten, sich auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorzubereiten.

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 19 Jura

Die Zusammenarbeit mit dem Jura – in 20 Minuten ist der Laufner nicht nur in Basel, sondern auch in Delémont – soll intensiviert wer- den, unter anderem in den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Ge- sundheit.

Nach mehreren Treffen im Jahr 2016 wurde 2017 eine Delegation von Vertretern aus dem Nachbarkanton im Laufental Schwarzbuben- land empfangen.

Resultat dieses Treffens war ein Themenkatalog mit konkreten Ideen für eine Zusammenarbeit: • Unternehmertreff • Austausch touristischer und kulturelle Informationen • Gemeinsame Tourismusprojekte • Gegenseitige Medienberichte • Gemeinsame Anlässe über BaselArea.Swiss • Austausch auf politischer Ebene, Stufe Regionen • Projekt «Laufentaler» • Weitere Projekte (Gesundheit etc.)

20 Politischer Austausch Im ersten Quartal 2018 findet ein Treffen statt mit • Remo Oser, Präsident Promotion Laufental • Christian Schlatter, Präsident Forum Schwarzbubenland • Damien Chappuis, Maire de Delémont • Hubert Jaquier et Céline Wermeille, «Agglomération de Delémont»

Ziel dieses Treffens wird es sein, einfache Projekte auf Stufe Gemeinde und Regionen zu initiieren.

Unternehmertreff Im 2018 ist ein Treffen der führenden Unternehmen aus dem Laufental Schwarzbubenland und der Agglomération Delémont geplant. Ziel ist es, diese Treffen zweimal jährlich zu wiederholen und den Unternehmen so eine Plattform für die Vernetzung zu bieten. Beim ersten Anlass, mit dem Themenschwerpunkt: Zusammenarbeit und Austauschmöglichkeit im Be- reich Mitarbeitende und speziell Lehrlinge/Auszubildende, werden die bei- den Regierungsräte Thomas Weber und Jacques Gerber anwesend sein. Initiiert von der Promotion Laufental, dem Forum Schwarzbubenland, dem Businesspark Laufental&Thierstein und der Agglomération de Delémont.

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 21 Musem Laufental

Am Helye-Platz in der Altstadt von Laufen befindet sich seit dem Jahr 1977 das Museum Laufental. Hier werden auf vier Stockwerken die unterschiedlichsten Objekte ausgestellt, welche die Geschichte des Tals dokumentieren. So stösst man auf Bilder des Malers August Cueni, auf uralte Ammoniten aus dem ehemaligen Jurameer oder auf die Nachbildung einer Schuhmacher-Werkstatt. Das Museum Laufen- tal verwaltet damit einen regional wichtigen Bestand und unterschei- det sich von klassischen Heimatmuseen, die häufig nur Gegenstände aus einer Ortschaft ausstellen

Sonderausstellung «25 Jahre Kantonswechsel» Erstmals soll ein Bild- und Textband erscheinen, der Eindrücke über den Abstimmungskampf und den Beitritt zum Baselbiet zwischen zwei Buchdeckeln festhält. Ergänzend ist im November 2019 eine Ausstellung zum 25-Jahr-Jubiläum des Kantonswechsels des Lau- fentals vorgesehen. Die Promotion Laufental unterstützt dieses Pro- jekt administrativ und hilft bei der Vermarktung mit.

22 Kommunikation: Wochenblatt – Birsmagazin – Website

Im Jahr 2017 wurden in Zusammenarbeit mit dem Forum Schwarz- bubenland vier ganzseitige Wochenblattberichte zu aktuellen Projekten und Themen publiziert. Im Birsmagazin wurden zudem vier Reporta- gen veröffentlicht. Auf laufental.swiss sind jeweils Informationen zu unseren laufenden Projekten zu finden.

Für das Jahr 2018 sind mit dem Forum Schwarzbubenland erneut vier Publikationen im Wochenblatt und zwei im Birsmagazin geplant.

Standortförderung Laufental Schwarzbubenland

Regionale Standortförderung Laufental & Schwarzbubenland Im Dirndl zur «Frohsinn»-Metzgete Die Steuerreform – was bedeutet dies für mein Unternehmen?

ert, um die Doppelbelastung durch Auch künftig attraktive Einkommens- und Gewinnsteuer zu Standortbedingungen 19. Januar 2017 verringern. Neu sollen Dividenden- Für die Region Basel ist die Steuerre- Podiumsdiskussion zum NAF füttern zu m 20. November 2017 üssen. Durch Kochen, Pökeln Der elektronische Impfausweis einkünfte zu 60 Prozent versteuert form vital. Diese sorgt dafür, dass unser Ort: Gemeindesaal, Zwingen und Trocknen wurde das Fleisch konser- Verein G werden. Durch den oben erwähnten Standort auch künftig für kleine und Zeit: 18.00–20.00 Uhr viert und man erhielt W esundes Laufental grosse Unternehmen attraktiv bleibt. Referat: Jörg Röthlisberger, Direktor, ten, H ürste, Specksei- Ort: Zentrum tieferen Gewinnsteuersatz sinkt al- amme, Schüfeli und Rippli.» Blut Passwang lerdings die Doppelbelastung der An- Gleichzeitig schafft die Reform Pla- Bundesamt für Strassen ASTRA und Leber, die Lunge, W Zeit: 1 9.00 Uhr Anmeldung: www.hkbb.ch/naf wurden sofort verarbeitetädli, und Ohrenfrisch etc.ge- teilseigner, weshalb sich die Steuer- nungssicherheit, welche für Investiti- 12. Januar 2018 belastung insgesamt ausgleicht. onsentscheide von Unternehmen von gessen. Filets, N 25. Januar 2017 ierstücke und Koteletts Neujahrsempfang Ort: MZH grosser Bedeutung sind. Info-Anlass: Sanierung Schänzli blieben für die Festtage übrig. «Eigentlich Schulhaus Serafin, Laufen Für KMU sinkt Steuerlast hat m Ort: Coop Tagungszentrum, Muttenz an nur die Augen nicht verwertet», Zeit: 18 meint Schaad. Sogar die Borsten wurden .00 Uhr Im Baselland wirkt sich die Reform auf Zeit: 19.30–21.30 Uhr 30. Juni – 1. Juli 2018 die Unternehmen unterschiedlich aus: Anmeldung: www.hkbb.ch/schaenzli zu Bürsten und Pinsel verarbeitet. Gute Mittelalterfest Gilgenberg • KMU – ob forschend oder nicht – Sau! Ort: S 30. März 2017 chloss Gilgen werden weniger Steuern bezahlen als Wädli, Ohrli, Füessli, Schwänzli und berg, Zullw GV Promotion Laufental il im heutigen System. Schörrli als Gnagi gibt es im 24.–26. Mai 2019 • Für forschende Grossunternehmen Bündnis um SP Schweiz ergriff 24. Mai 2017 jedoch nicht. «Die Nachfrage «Frohsinn» ist nicht AGLAT19 bleibt die Steuerbelastung in etwa Referendum gegen Steuerreform GV Forum Schwarzbubenland mehr da», meint der W Gewerbeausstellung Teller sehen auch für urbaneirt. Die Augen Metzgete- urig- O gleich. Ein Bündnis um die SP Schweiz hat ge- 23.–25. Juni 2017 rt: Nau, Laufen appetitlich aus. Blut- und Leberwürste, • Grossunternehmen, die keine For- gen die Vorlage des Bundesrats das Re- Dorffest Grellingen Wird die Steuerreform umgesetzt, entsprechen. Zu den Werkzeugen zäh- schung betreiben, dürften eine etwas ferendum ergriffen. Am 12. Februar 2017 Saucissons, Speck und Koteletts sind mit 23.–25. Juni B2017ereit für d zahlen KMU künftig weniger Steu- len unter anderem die Patentbox und höhere Steuerbelastung aufweisen entscheidet deshalb das Stimmvolk ie Metzgete Zwiebelsauce, Rösti, Suurchrut und Ap- : Manuela, M Nach Gewerbeausstelklung Kleinlützel elanie, G felschnitz garniert und wer will, kann gefragt ern. Für andere Firmen, wie bei- die Inputförderung auf Forschungs- und als vorher. über die Vorlage zur Steuerreform. So- abriela, Julia Die Metzgete-Saison hat begonnen. , Heidi, Ge spielsweise Holdinggesellschaften, Entwicklungsausgaben (z.B. Löhne von fern die Reform angenommen wird, ste- 5. Juli 2017 lgia, Denise, Ja auch Salat dazu essen. D Eine ganz besondere Gruppe weibli- nine, Raque bleibt die Steuerbelastung gleich Forschenden). Mit diesen beiden Instru- hen den Kantonen in der Schweiz die Gratulationsfeier never ever. «Unser Motto ist: Es ist l und Hann schon fast wieder vegetarisch.as ist dann cher Gourmets hat sich einen Abend e (v.l.n.r.). oder steigt an. Wie das gehen soll? menten können Unternehmen die Be- verschiedenen Werkzeuge zur Steuer- nichts los, aber wir sind dabei!» präzi- Doch zurück zu den Nunninger Dirndl: reserviert und in Nunningen das Tra- als Kind wusste, dass Koteletts nicht im Hier die Fakten zur geplanten Re- messungsgrundlage reduzieren, die für reform zur Verfügung. Im Kanton Ba- siert Hanne. Alle haben nach geraum ditionsessen genossen. Coop-Lagerhaus wachsen, erzählt sehr Regina Nichts los? Eben war noch Oktoberfest dem Austausch der neustener Zeit,Neuigkeiten die m form. die Berechnung der Steuern relevant selland würde die reformierte Unter- bildhaft: «Ich bin auf einem Bauernhof it Weibel ist. nehmensbesteuerung per 1. Januar 2019 und eine W ausgefüllt war, inzw Nicht, dass die zehn attraktiven Damen oche später M aufgewachsen und kann mich an die ischen ihre Teller be- Gemeinde 11 Uhr w etzgete. Um kommen und sind bereit zum Anstossen. - Warum die Reform nötig ist Gleich lange Spiesse für alle in Kraft treten. Wanderkarte Basel-Westetwa mit einem der letzten Air-Berlin- ar Auftakt im jährliche M präsidentin Restaurant m «Frohsinn», dem etzgete gut erinnern. Früh- Was trinkt m «Erträge, die international tätige Unter- Tiefere Steuersätze in Baselland Mit der Steuerreform werden gleich Flüge eingeflogen oder mit einem Flix- it Tradition. W morgens schon kam der Störm an denn eigentlich zum Henz richtet in der Küche Tellerirt Rogernach Schlachtteller? Bier, suure M nehmen im Ausland erwirtschaften, Mit der Steuerreform ändern sich auch lange Spiesse geschaffen: Alle Unter- Wichtige Arbeitgeber Was bisher keinem gelungenbus ist, aus näm- München angereist wären, weil die Sau per Kopfschuss tötete.etzger, Dann der Teller, Platte nach Platte an, den ganzen oder Rivella, je nach Gusto. ost,W Rotw werden in den Kantonen ermässigt be- die Steuersätze. Der Kanton Basel-Land- nehmen vom internationalen Grosskon- in unserer Region lich den Wilden Westen vonsie Basel von der auf Tourismus-Werbung verlockt wurde sie ausgeblutet und in einen Bot- ein Was bewog die Gemeinde Dittingen, Tag lang. D dass m ichtig ist, steuert. Diese Regelungen stehen je- schaft hat hierzu unter anderem folgende zern bis zum Gewerbetreibenden im Neben KMU haben heute privilegiert Papier zu zähmen, vollbringtwurden. nun derNein, sie wohnen (fast) alle in ie Gäste stehen Schlange; tich mit kochendem an das Glas heben und sich einen Mitglied von Promotion Laufental zu ohne Reservation hat m W guten Appetit wünschen kann. Auf los doch nicht mehr im Einklang mit inter- Anpassungen bekanntgegeben: Dorf oder Quartier werden nach dem- besteuerte Unternehmen (u.a. Holding- Verein Wanderwege beiderNunningen Basel zu- und sind hier verwurzelt. Schabern m asser gelegt. Mit werden, und wie profitiert sie davon? in den verschiedenen Säälian keine einen Chance, Platz ussten w gehts los, der Abend ist noch lang und nationalen Standards, weshalb eine Re- • Gewinnsteuersätze sollen bis 2024 selben Massstab besteuert. Bisherige gesellschaften) in unserer Region eine sammen mit der PromotionAber Laufental wieso denn im Dirndl und mit Dé- Die Därme zu waschenir die war Borsten etwas lösen.gruu- Dittingen ist im zu ergattern. Das Fleisch für die Nun- zu erzählen gibt es viel ... Jahre 2005 M form nötig ist, welche diese Privilegien über fünf Jahre gestaffelt von aktuell Privilegien beispielsweise für Holding- grosse wirtschaftliche Bedeutung. Dazu und dem Forum Schwarzbubenland:colleté? «Weils Im Spass macht und gut sig. Schon zum Promotion Laufental geworden.itglied vonEin ninger-M Znüni gab es jeweils Herz abschafft.» (Quelle: Eidgenössisches Fi- 20,7 auf 14,0 Prozent sinken. Dies gesellschaften fallen weg. Unmittelbar gehören neben den grossen und be- Frühling 2017 wird eine neueaussieht», Wander- kommts keck aus der Ecke etzgete liefert der Bruder des und N Grund war sicher die Gewerbezone im «Frohsinn»-W ieren als Delikatesse. Mit nackten nanzdepartement EFD ). Zusätzlich will bedeutet wesentlich tiefere Gewinn- nach der Umsetzung der USR III wer- kannten Unternehmen eine Vielzahl karte «Basel West» veröffentlicht,und gleich auf wird klar, dass der Name irts, Rolf Henz von der Armen hat meine Grossmutter Blut und Schachental, die sich im Eigentum gleichnamigen M Metzgete-Kalender der Bund die Wettbewerbsfähigkeit und steuern für Unternehmen, die heute den die Gewinnsteuereinnahmen für Ge- weiterer Firmen, die in der Bevölkerung welcher endlich die beidendes RestaurantsRegionen «Frohsinn» gut zu die- etzgerei in Laufen. Rahm Burgerkorporation befindet. W der verrührt, bis die Flüssigkeit stockte Die nächste M Attraktivität unseres Standorts sichern normal besteuert werden, beispiels- meinden und Kantone sinken. Gleichzei- eher unbekannt sind. Insgesamt schaf- Laufental und Schwarzbubenlandser Runde ver-mit den lockeren Sprüchen und in die Därm etzgete im uns für die Ansiedlung von Gewerbeir erhoffen eine Eine Bratwurst ist noch keine Metzgete e gefüllt werden konnte. «Frohsinn» findet vom 24. Nunninger bis 26. und den Wegzug von Unternehmen ver- weise KMU. tig erhalten die Kantone vom Bund rund fen diese Unternehmen 40000 Arbeits- eint zu finden sind. Von passt.Rodersdorf Ob in bissüdbadischer Tracht, Party- Alles war rot. Jedes Jahr mussten wir positive Zusam hindern Das Parlament hat die Vorlage • Auch die Kapitalsteuern werden an- 1 Milliarde Ausgleichszahlungen für plätze in unserer Region und sind damit Nuglar, von Roggenburg bis Dornach, Im Nachhinein, nachdem die zw November statt. Metzgete gibts na- menarbeit. Dirndl oder Gothic-Folklore: Fesch se- zudem einem Es geht aber nicht nur um sacher Sauen medial auf allen Kanälenei Sis- bestimm türlich auch in anderen Restaurants im Juni 2016 angenommen. gepasst. Der Kapitalsteuersatz sinkt diese Ausfälle (durch Erhöhung des wichtige Arbeitgeber. Im Baselland von Beinwil bis Duggingenhen –sie alle aus, Ge- die «Mädels» aus dem in einem ten Herrn das H die einzelne Gem den Profit für genügend ausgeschlachtet worden sind Mucheli überbringen und irnes des Schwarzbubenlandes und des einde. Prom von heute maximal 3,75 auf neu Kantonsanteils an der direkten Bundes- stammt mehr als ein Fünftel der Ge- meinden sind erfasst. DieThierstein. Karte weist Alle kennen sich seit langem über die Strasse tragen. Die ganze Arbeit fental verfolgt mehrere Projekte,otion welche Lau- und ein Pfarrer gar m Laufentals. Einen Metzgete-Kalender Werkzeugkasten für Kantone 1,55 Promille. Dies ist ebenfalls eine steuer von heute 17 auf 21,2 Prozent). winnsteuereinnahmen von diesen Un- den Masstab 1:25000 undauf undman sämtli- trifft sich regelmässig – ohne wurde m an und für sich wichtig sind, so z.B. das Selbstgeisselung für dieeinte, Tiere mitGutes einer zu it Sorgfalt und Respekt ausge- finden sie auf unserer W Umgesetzt wird die Steuerreform mehr- merkliche Steuerreduktion für Unter- ternehmen. Viele regionale kleinere che offizielle WanderwegeMänner. sind mit Keine Zeit- Chance als Mann, auch führt.» So der authentische Bericht von Projekt «Ausbildung». Viele Betriebe kön- tun, kann so eine M www.metzgetekalender.chebsite heitlich auf kantonaler Ebene. Dazu nehmen, selbst wenn sie keinen Ge- und grössere Unternehmen sind Zu- angaben in beide Wanderrichtungennicht im Knödeljackett? Niemals nicht, jemandem nen Unterstützung im Bereich Lehrlings- was nüchterner betrachtetetzgete vielleicht werden. et- , der dabei war. stellt der Bund den Kantonen einen winn aufweisen. lieferer für die privilegiert besteuerten eingezeichnet. Ebenso findet man da- Metzger Kevin Schaad aus Flüh bestätigt: wesen gebrauchen. Gute Grundausbil- Hanne aus der Dirndl-Gruppe, die schon Werkzeugkasten zur Verfügung. Aus dem • Heute werden Dividenden, die sich Unternehmen. So steigt die Zahl der rauf Bergbeizen, Feuerstellen, Sehens- «Man hat die Tiere im dungen sind wichtig, um wählt jeder Kanton diejenigen Mass- Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihnen verbunden Arbeitsplätze auf würdigkeiten und Aussichtspunkte er- Herbst geschlach- den Bedarf an tet, um sie über den W Fachkräften in allen Berufssparten de- nahmen, die seiner Wirtschaftsstruktur auszahlen, nur zu 50 Prozent besteu- bis zu 100000. wähnt. Ergänzt wird Genialedie Karte mit ei-Geschenkidee inter nicht durch- cken zu können. Alle Gem nem kleinen Wanderbüchlein. Die Karte tieren davon, wenn ihre Bevölkerungeinden profi- be- kann bei der Promotion Laufental und ruflich erfolgreich ist. Manchmal ist das m beim Forum Schwarzbubenlandgeschenken sovorbe- eine Sache.it den WWeihnachts- Franken sind die beste Lösung für «Setze Deine Visionen um!» stellt werden. z.B. eine neue Badezim ie legt m NAF: JA! zu einer sicheren Finanzierung unserer Strassen. an «heikle» Geschenke und haben einen für den Sohn unter denm erausrüstungW Meine W weiteren grossen Vorteil: Sie sind vom ebagentur Evince W Am 12. Februar 2017 stimmt die Nach der Schiene die Strasse regelt. Da das Verkehrssystem in der Wir profitieren! baum eihnachts- Halbeisen habe ich Ende 2014ebsolutions in Bu- Über uns: ? Oder vier neue W in Laufen oder Die und fürs heim Vereine Prom Schweiz über die Schaffung des Na- Im Jahr 2014 hat das Schweizerische Schweiz nur als Ganzes funktioniert, Für die Hochleistungsstrassen der Re- die Tochter? Und wenn deninterpneus Enkelkindern für ische Gewerbe geschaffen. bendorf gegründet. Ich wurde vorgängig Sch otion Laufe in Reinach kann warzbuben ntal und da Impressum: Das Geld bleibt im p land mache s Forum tionalstrassen- und Agglomerations- Stimmvolk bereits der Errichtung des ist es richtig, dass nach dem BIF für gion wäre die Annahme der NAF-Vor- die neuen Kleider nicht passen, oder auf die Veranstaltung «M ositive Entw n sich stark «Dorf», stärkt den icklung der B für eine wirtschaftlichen Standort und nicht zu- und soll nie- stein und D ezirke La verkehrsfonds (NAF) ab. Die Vorlage Bahninfrastrukturfonds (BIF) zuge- die Schiene nun der NAF für die lage von grossem Vorteil: Dank der In- ständig» im ach dich selbst- orneck als W ufen, Thier- Promotion Laufental man den Farbgeschm gion und N irtschaftsra letzt die Komm Business Park Laufen auf- mandem aherholun um, Woh sichert die nachhaltige Finanzierung stimmt, der die Finanzierung von Bau Strasse und speziell für die Agglomera- tegration des Netzbeschlusses in den Vorstadtplatz 2 ack der Gotte nicht die Ar- Wir förd gsgebiet. nre- wirklich kennt? Für alle diese und viele unen. merksam ern die entsch 4242 Laufen Schwarzbubentaler können Sie per Kre- gemacht. Obwohl mein Ent- beit beim Wirtsc eidenden ge- haft, Verke Standortfa von Bau, Betrieb und Unterhalt des und Unterhalt der Schieneninfrastruktur tionen folgt. NAF würden die A18 Basel-Délémont www.laufental-bl.ch weitere Fälle gibt es im schluss, mich selbstständig zu m und hr, B ildung ktoren schäftlichen Gesundheit. W , Tourismus, K ditkarte oder gegen Rechnung im Inter- Politik ir vernetze ultur Nationalstrassennetzes und trägt sowie die A22 Liestal-Sissach vom land eine geniale Lösung: Schwarzbuben- die Schwarz- schon gefasst war, wollte ich allesachen, so gut , Wirtscha n die Akteu Selbstständig ma ft und Gese re aus net beziehen oder an einer der Verkaufs- t mit Gewic llschaft. Fü dazu bei, dass die angespannte Ver- Kanton an den Bund übergehen. Das bubentaler. Über 500 Firm wie m w ht und Strah r eine Hei- öglich planen und wissen, welche ie über die G lkraft – na tellen. Die Bezugsadressen und diejeni-L werden, und renzen hin ch innen kehrssituation in den Agglomeratio- hiesse, neu wäre der Bund und nicht geschäfte im en und Laden AUUFENTA Q Anforderungen auf m weg. Schwarzbubenland – näm - gen aller beteiligtenENLAND Geschäfte/ L und Un- schon gar nicht nen entschärft wird. Das Laufental mehr der Kanton für Bau, Betrieb und lich alle, die einem HWARZBUB Anlass hat m ich zukommen. Der SCHWARZBUBENLAND/LAUFENTALSCC- ternehm ich in m etwaige Ent- und das Schwarzbubenland profitie- Unterhalt zuständig. Der Kanton könnte der sechs Gewerbe- ungen finden sie auf schwarz einem Entschluss Promotion vereine Dornach, Dorneckberg, Hinteres bestärkt und m Laufental bubentaler.ch.er R egioegÜbrigens:ionn Sollten Sie für ir gezeigt, welche neue scheidungen laufenta ren dabei stark vom NAF. dadurch jährlich rund 10 Millionen Fran- Leimental, Gilgenberg, Lüsseltal oder Gutes aus d - Welt sich mir eröffnen könnte. Vom Evi Halbeisen, l.swiss einen EinkaufLauf m feental abnehm ken einsparen, die andernorts dringend Lützel angeschlossen sind – nehm Die RegionenRegionen Laufentalit Schwarzbubentalern ness Park habe ich viele Inform Busi- en. Evince Websolutions Forum Schwarzbubenland nur grosse Notenwarzbuben- zur Verfügung haben, Aber eine An- Mit dem NAF werden die Finanzie- gebraucht werden. Die Realisierung- und das Schwarzbuben-Sch Bahnhofstrasse 32 Schwarzbubentaler entgegen. Die Gut- t nur ei- über den Gründungsvorgang erhalten.ationen Halbeisen, Bubendorf en bekommhaben nich laufstelle in die- rung der Nationalstrassen und die schancen für Projekte wie z.B. den Voll- 4143 Dornach scheine in den W land habenen sienicht das nur Herausgeld ei-ft- auch in Andere Unternehm www.schwarzbubenland.info Franken.faalt an landschaf ch viele ser Zeit der Gründung zu haben ist äus- Mitfinanzierung an Agglomerations- anschluss Aesch würden mit einem JA! erten 10, 20 und 50 ne VVielfaltielf an landschaft- sondern au reits hinter sich hatten,er, die haben den Schrittvon ihren be- Reizen zu bieten, manu- serst wertvoll, denn viele Fragen treten verkehrsprojekten auf ein langfristigesAL zudem erhöht. lichen Reizen zu bieten,elche sondern regioional auch viele LAUFENT enten, w chteErfahrungen erzählt. ENLAND / kleine Produzenten,Produz welche regional lenn. Das manu E erst nach und nach auf. RZFundamentBUB gestellt. Die Planungs- Aus diesen Gründen engagiert sich die herstel Das Beratungsgespräch bei Jonas Hänggi F HWA Q LAUFENTALLAUFENTAL SCHWARZBUBENLANDSCH' WARZBUBENLAND te Produkte anisa- orum S " g ch SCHWARZBUBENLAND/LAUFENTALSC  / ffakturierteakturier Produkte herstel Dielen.e OrDas Echte Wenn ich jem warzbu Q *$ benla sc nd 1 zu haben: hwa und Realisierungssicherheit für Stras- Handelskammer gemeinsam mit der , ach hat m andem, der sich auch rzbub $ einf feental enlan ! jetzt Lauf ir viele Fragen beantwortet und d.info 2 ist jetzt einfach zu haben: Dien Organisa- selbstständig m 061erlen 763 13 43 ! Region

eetztzerlen /5 & der M ! , aus

 f,f M  

senprojekte wird so erhöht. Promotion Laufental und dem Forumho .  -  achen möchte, einen Rat n 4 Möglichkeiten aufgezeigt. Auf diese Be- e  ein

odukte  n )# n '   «Pr     einen   ru   [email protected]  t   

0 tion «Produkte aus der Region  Laufental iel B 0"   

é   bietet  geben dürfte, wäre es dieser: Setz’ deine

isp n +   eeisp      Re    

4 B n #  o    m 6  v 

u  

 d  Z r 4

i   w "'       zbubenland» Schwarzbubenland entschlossen für einn [email protected] 1 ar    ten: Zudem stehen mit dem NAF künftig  e rl 4 w ratungen konnte ich bis einige M

 e  tz     Sch   e     

M .4 pezialitä n und Schwarzbubenland» bietetSpe einen ein f i  enho           diesen Visionen um runn Sohn      3      zu er B em & ang   - für Strassenprojekte jährlich rund JA! zum NAFDerD Brunnenhof am 12. Februar in Metzerlen 2017. wirdit ihr von René   !      Zug regio ! Führe dein Unternehmen der mi / achen wie an nach der Gründung zurückgreifen.onate Der r-Stu   8  3 ffachen Zugang zu diesensow Spezialitäten: Wirtsc Meie 3 -Service mit viel Engagement und Mut, und ver- haftsfö itte af- 3   rdere eine Milliarde Franken mehr zur Ver- unundd BrigitteBrig Meier-Studer mit bihremeMedienpartnerwirt sSohnch dem Geschenk en. KontaktDer zu Jonas Hänggi von der Online 061 r Thomas B ienbetrieb      7mit dem Geschenk-ServiceVeranstalt sowietung an regio 763 13 43 oillat

mil *$/ /5!2!$,1 4440"'4 giss dabei deine Kunden nicht. Das sind als Fa bau      9Märkten und Milch- wirtschaft@ fügung. f BBenjaminenjamin als Familienbetrieb nbewirtschafd Acker nalen Märkten und Veranstaltungen.das Treuhand Der AG in Reinach hält weiterhin laufental-b bst- u wird über wirtsc l.ch r allem O -Service die die wichtigsten Voraussetzungen, um Er- haft@sch ernho er wird vo rbis- UUG sind warzbuben ttet.et. HierHi wird vor allem Obst- undhs en AckerbauKü GeschenkGeschenk-Service wird tüber. Im das Milch-an. Eine Institution wie der Business Park land.info fene tal. eldern wac en organisier folg zu haben! em Baue m Laufental.Lauf . Auf den F oojja hüsli LaufenLauffe organisiert. Imdie UGe Hersteller sind die KKletterwandletterwand inin jungenjungen JahrenJahren seineseine Passi-Passi- wegweg aalsls sschwierigstechwiierigste üüberhauptberhaupt galt.galt. HHierier bbetrieben.etrieben Auf den Feldern wachsen, Ma Kürbis-is, S weis auf izenKletterparadiesK, Raapls etterparadiees mit Hin Pro- Medienpartn aarzbubenland und im kern We PrProdukteodukte mit Hinweis auf diewaahl Herstellerder oonwww.bplt.ch,n ffürür denden KKlettersportle twww.businessparc.chtersport – uumsomso mehrmehr nnachach wurdewuerrde einsteinst auchauch einein WeltrekordWeltrekord aufge-aufge- w Äc Aus WaW ch auf de en ch- and d o e egional und , auf – H kleine rn im r e n La sse, auf den Äckern Weizen, Raps,m Mais,e Soja . Eine ufe bäu foostelle ntal S frisch, bst estellt Inf chwa O en r BesuchBesuc auf dem Bauernhof z ist den ausgausgestellt. Eine kleine Auswahl der Pro bub auf sseinemeinem UmzugUmzug inin unsereunsere Region,Region, wowo erer sichsich stellt.stellt. enla ganzz besonders im Sch ebot rdinkel, irnen der touristische - nd Trend, t,t dass Ang uundnd Urdinkel,U auf den Obstbäumen en, Ä pfe –l, Hoch-B wird an of Dornach oll im tschaff mm – Kirsch dukte wird an der touristischenam Bahnho Infostelle ffortanortan mmitit denden herrlichenherrlichen nanatürlichentürlichen GGege-ege- een v d Landwir d Niedersta ter.ch entwi- HoflädenHofläden liegenlieg voll im Trend,f ganzt und besonders im Schwarzbubenlandttraktionen. und im uundn Niederstamm – Kirschen, Äpfel, Birnen Am im neuestheaneuestheater.ch amPar Bahnhofallel ddazu Dornach- undschaf e AAt hgen. direktdirektt vorvor derde rde nHaustüreHkann. austüverkraufftet. eine benheitenbenheiten auseinandersetzenauseinandersetzen durdurfte.fte. NNachach GanzjahresfelsGanzjahresffeeels wetsc ross- t we n sich K uundnd Zwetschgen.Z f wwird ein G sse gemiete Arlesheim verkauft. Parallelwarzbube dazuenland entwi egnen en auch noch ander Brunnenho FirmenanlässeFirmenanlä gemietet werdensch kann.en 10. 0Am0 Forum Sch für didiversenversen KKursenursen unundd dderer AAusbildungusbildung zumzum DieDie EExpositionxposition dderer rregionalenegionalen FFelsenelsen eermög-rmög- Hier begegnenbeg sich Kundschaftffee biete und Landwirtschaft, das Angebot ist frisch, regional und ch auf dem ofladen brigens zwi ckckelteelte das Forum Schwarzbubenlandbeim Institut eine AAuchu auf dem Brunnenhofeig enwirdnen einH Gross ndet dort ü att. e, welche Und died Bauernhö duktion im 17.17. MMaiai fifindet dort übrigens zwischens -Brunch 10.00st WWortbildmarke,ortbildmark welche beim tInstitut ist. Diese für KKletterlehrerletterlehrer hhatat SStormtorm iimm vvergangenenergangenen lichtlicht ddasas KKletternlettern iinn dderer RRegionegion ppraktischraktisch saisonal. Und die Bauernhöfe bieten auch noch andere Attraktionen. tteileil dderer PProduktionro im eigenen r obHofladenst, Kon- r Muttertag tum registrier t, SäGemeinsamfte, Dör aaktivktiv 1ddraussen3.0raussen0 Uhr de sein uundnd das RRätselätsel knacknacken,es kEigeenn, wie man enamten vbestbestener- en : Saisonobs d undund 13.00 Uhr der Muttertags-Brunch statt. GeistigGeistiges Eigentumd vregistrierton Produuz ist. Diese JahrJahr ddieie KKletterschuleletterschule FFocus-Felsocus-Fels iinn RReinacheinach zuzu jederjeder JJahreszeit.ahreszeit. EEinin ««Ganzjahresfels»Ganzzjjahresfels» iistst veverkauft:rkauft Saisonobst, Säfte, Dörrobst,re, Apfe lKon- un -schüüre.ch e wir ver- hnäpse, Likö ww.neuhof WWortbildmarkeortbildmark wird von ProduzentenProodukte ver , Honig, Sc den FFelsenelsen p s besbesteigt.öl, steigtwww.neuhof-schüüre.chw . Das machmachtt dieeFe FFaszinationaszination des KleKletternselcheetterns regionale aus. An wweiteit gegründet.gegründet. ««GemeinsamGemeinsam draussendrraussen aktivaktiv etetwawa ddieie auchauch anderweitiganderweitig alsals AusAus flugszielflugsziel fifitüren,türen Honig, Schnäpse, Liköre,en- unApfel-d Ra und wwendet,endet, wwelche regionale Produkte ver- Sonnenblum Bauernernhof sseinein undund etwasetwas erreichen,erreichen, sprichtspricht diedie meis-meis- bbeliebteeliebte Gempenfluh,Gempenfluh, ddieie trtrotzotz dderer NNäheähe äuteressig, l erwäh- n auf dem B KKräuteressig,r Sonnenblumen-üübereberhl. Sp eund20ziel Rapsöl,FelsenFelse n bieteneeispispiel dasiel FerieF SchwarzbubenlandScherie warzbubenlandge- undtrtreiben.eiben. das LaufentalLLauffeental hervorragendehervorragende , Eier und M - Zumum B fladen nicht ttenen KlettererKletterer wwohlohl aamm mmeisteneisten aan.n. HHinzuinzu zzurur AAgglomerationgglomeration durdurchch iihrehre SStilletille sschonchon TTeigwaren,eigwaren Eier und Mehl. Speziellt vom erwähBrun ufen im Ho n Süssmos das Einkka ger auf uss man de KKletter-Bedingungenletter-Bedint imgunWemWgemen das – Einkaufenvvomom AnfAnfänger imfä ängHofladenh augcerh l ä bisnichtn zum ge WWeltmeister.eltmeister. kkommtommt derder Rätsel-Faktor,Rätsel-Faktor, wwieie iichch ddieie aange-nge- fastfast aalpineslpines FFlairlaair vverströmt.erströmt. EEineriner äähnlichenhnlichen nnenen mmuss man den Süssmost en Sü vomssm o Bruns nn natürlic t den frisch nnügt,ügt, derder kannka natürlich auch e längerinen no aufch sstrebtetrebte RouteRoute mmeisterneistern ssoll.oll. UUnserensere FFelsenelsen BBeliebtheiteliebtheit – vorvor aallemllem vvonon ggeübtereneübteren KKlet-let- Neue WanderkarteWanderkarte nhof: Es gib pasteu- leiben und nnenhof:e Es gibt den frischenQTText:exeti: SSimonS oiSüssmostmrteon FF.. EEgling limin ernhof b . warzbubenland nzzjjährig dr eeineminem BBauernhofau bleiben und einengewinn noch en FForumorum SchSchwarzbubenland 41441433 ach hierhier habenhaben zzigig verschiedeneverschiedene Möglichkeiten,Möglichkeiten, und WanderbüchleinWanderbüchlein rbst und ga d Sams- auernleben 32, DornacDornach tterernerern – eerfreutrfreut ssichich ddieie FFalkenfluhalkenfluh zzwischenwischen HHerbste und ganzjährig dreiFre Sortenitag un pasteu inblick ins B ier fstrasse moste. Am ttieferenieferen EinblickE ins Bauernleben ten gewinnen.seien h BahnhoBahnhofstrasse17 17 bestiegenbestiegen zuzu werden»,werden», ssagtagt MirkoMirko SStorm.torm. DDuggingenuggingen uundnd HHochwald.ochwald. MirkoMirko StormsStorms Das ForumForum SchwarzbubenlandSchwarzbubenland undund diedie f te Süss aren. ngebo 41 61 702 o rrisierteisier Süssmoste. Am Freitage Bundack wSams ältigen A el. + H frisch vielf m TTeTel. + fo - ch en f de PPromotionromotion LaufentalLauffeental habenhaben gemeinsamgemeinsam t er au AAusus dend vielfältigen Angeboten :seienAu hier t es hi lie- riffen warzbubenland.inf heimlicherheimlicher LLieblingsfelsieblingsfels iistst aaberber ddieie RRedels-edels- a ttagag ggibtibt es hier auch frische f ürBackwaren.s eine herausgeg [email protected]@sch fo m nenhof eispiele uch mmitit denden WanderwegenWanderwegen beiderbeider BaselBasel diedie n r Brun wei B ige ns a arzbubenland.inf WeltrekordWeltrekord ö t ist de off-- zzwei Beispiele herausgegriffen:o übr Auf dem w.schw flueflue bbeiei RRöschenz,öscheenz, wwoo ddieie ggeologischeneologischen GGe-e- h rühm Der H ch – w wwww.schwarzbubenland.infow c BBerühmte ist der Brunnenhofhenkk öörfürb eseine. lie- of in Bri sla ten WWanderkarteanderkarte «Basel West»West» im Massstab

, S , esc enh bo

i n G ehr nge l estaltete Uhr GGehrenhof in – woK übrigensauf a auch NebenNeben derder traumhaftentraumhaften natürlichennattürlichen UUm-m- ggebenheitenebenheiten dafürdafür gesorgtgesorgt haben,haben, ddassass ddasas 1 2525000000

lz e voll g 18.00 kte zum : lanciert.lanciert. Die gesamtegesamtte RegionRegig on in-in- alzli, Schönmatt-Hof alzli,

a bbe voll gestalteten Geschenkkörbe.11.00 bis Der Hof - ne Produ im B B ag von le eige sse «B a Freit vvieleie eigene Produkte zum Kaufulk angebotenla gebunggebung mitmit RundumsichtRundumsicht bietetbietet diesediese RRe-e- GesteinGestein eeineine eeigentümlicheigentümliche rroteote FFärbungärbung r ist am r ge- ls Sch klusivklusivee Passwang,Passwang, WasserfallenWasserfallen und Lei-Lei- a lladenaden ist am Freitag von 11.00 bis2.0 18.000 Uh Uhr man a b bis 1 nn

r n 9.00 en – ka er als a d Samstag vo nn wwerdenerd – kann man alsl sSchulklasseGruppe o «Bim ggionion TTop-Bedingungenop-Bedingungen ffürür dasdas KletternKlettern iinn eerhaltenrhalten hhat.at. menmentaltal sindsind auf derder KarteKarte abgebildet.abgebildet. : B : nd am gen ka und a s uund am Samstag von 9.00 bische 12.00nta Uhr ge- chuel» o n Wo d S dem t übrige BBuuruur iinn d Schuel» und als Gruppe n. Aoderuf als Die KarteKarte wurdewurde überdiesüberdies mitt einemeinem Wan-Wan-

o n den af- nachte dderer freienfreien Natur.Natur. DieDie weitweit überüber 2020 Kletter-Kletter- AAuchuch ddasas vorvor aallemllem bbeiei dderer jjüngerenüngeren GGene-ene- F Fotos: Barbara Fotos: ööffnet.ffnet. An A den übrigen Wochentagen ein e kannm r troh über Produkte an lperson im S natür- dderbüchleinerbüchlein ergänzt,ergänzt, dasdas zwölfzwölff unterschied-unterschied- dschaft die er EEinzelpersoninze im Stroh übernachten.wil – wo e Aufs dem FFelsenelsen uunterscheidennterscheiden ssichich sstarktark vonevoneinanderinander rrationation bbeliebteeliebte BouldernBouldern – ddasas uungesicher-ngesicher- ddieie KKundschaftun die Produkte banez einemiehen. Wraf te in in Bein sautomaten f Waldens en gibt – lich langelange und anspruchsvolleanspruchsvolle Wanderun-Wanderun- ten Verkauf u för- HHof o Waldenstein in Beinwilllen H –o flwoad es natür ental uundnd oofferierenfferieren einein HHöchstmassöchstmass aann AAbwechs-bwechs- ttee KKletternlettern aaufuf eeineminem FFelsbrocken,elsbrocken, ddasas ooftft fifiniertennier Verkaufsautomatenta mbeziehen.manba Wer lls einen to omotion Lauf ggenen im SchwarzbubenlandSchwarzbubenland undu LaufentalLauffeental ellen Hochs llichich ebenfallsebenfa einen tollen Hofladeng esta gibtttet e–n PrPromotion Laufental tradition nhof die ebevoll aus ftsft föörderung llung.ung. GemeinsamGemeinsam istist ihnenihnen aberaber trotztrotz derder iinn derder HalleHalle betriebenbetrieben wirdwird – istist anan diver-diver- enenthält,thält, vonvon der kinderwagentauglichenkinderwageentauglichen m-Sorte ddenen traditionellen Hochstammanbaum Brunne för in einem li WWirtschaftsförderungirtschaf 4242 feen n Hochstam kann auf de kakannnn mmanan in einem liebevoll ((j(js)ausgestattetenjss)) tz 2, LaufLaufen vergessene rn möchte, nehm en. achten. VVorstadtplatzorstadtpla vvielfältigenielfältigen SStrukturtruktur ddieie eextremxtreem kkompakteompakte ssenen OOrtenrten iimm LLaufentalaufental uundnd iimm SSchwarz-chwarz- BiBirswanderungrswanderung überüber eineeine Abenteuer-TourAbbenteuer-TToour der fast htung. Die dderne möchte, kann auf demaum Brunnenhofüber die gen übern ): 767633 13 43 tinnen von der fast vergessenenen Hochstamm-SorteNeuzüc für eine n B ZZirkuswagenirkuswa übernachten. n im Stroh 41 61 iinn derder wildromantischenwildromantischen SchluchtSchllucht bisbis zumzum Konsumen ssfruchtig tenschaft ein wei- ch (schlafe TTeTel.el. + + bl.ch BBeschaffenheiteschaffenheit bbzw.zw. nnurur ggeringeeringe BBrüchig-rüchig- bbubenlandubenland iinn dderer ffreienreien NNaturatur mmöglich.öglich. UUndnd leben die bisbis zzurur ggrossfruchtigenro Neuzüchtung.gerecht geDie- PPatenschafta für einen Baumgibt es übernehmen.noch hof in Bri sla fene tal- Hofladen er l die gu- lich und art runnenhof GGehrenhofehren in Brislach (schlafenh; im Stroh): [email protected]@lauft kkeit.eit. DieDie ggrosserosse BeliebtheitBeliebtheit hathat dazudazu ge-ge- ffallsalls diedie WitterungWitterung einmaleinmal gargar nnichticht klet-klet- PPfadfad entlangentlang derder LandesgrenzenLandesgrenzen undund an ImIm Hofladen erleben dieO Konsumentinnenrt, wo al rden natür t- AAufuf ddemem BBrunnenhof gibt es noch be einson weidere -brislach.c -bl.ch enten den TTiereiere wwerdene natürlich und artgerecht rde von M geu ngebot: Als .gehrenhof swa- w.lauffeental den «Leuchttürmen»«Leuchttürmen» der RegionRegioon vorbei.vorbei. Die nd Konsum agtäglich er, eine He ressantes A n- wwww.gehrenhof-brislach.chww il (mit Zirku wwww.laufental-bl.chw fführt,ührt, dassdass fürfür diedie FelsenFelsen verschiedensteverschiedenste tterfreundlicherfreundlich iist:st: IInn LLaufenaufen ssindind ggleichleich zweizwei undu Konsumenten denen Ort,, die wosie allt die gu : viele Hühn erde ttereseres iinteressantesnte Angebot: Alsen besondereFlamme in in Beinw n herkomm r hhalten:alten viele Hühner, eine Herdeund e ivonne H Mut n man ein f Waldenste KKombinationombination vonvon WanderkarteWanderkarrte und Wan-Wan- tenten SSachenache herkommen, die sieHo tagtäglichfla den fü ren Kälbern traktion kan HHofo Waldenstein in Beinwilstein (mit.ch Zirkuswa RRoutenouten definiertdefiniert wurdenwurden – uundnd auchauch wei-wei- aattraktivettraktive IIndoor-Möglichkeitenndoor-Möglichkeiten zzumum KKlet-let- ehrt ist der ühen mit ih ern. Im FFest-Attraktionest-At kann man einen Flammen .hof-walden derbüchlein ermöglicht,ermöglicht, die RegionReegion zu FussFuss sen. Umgek osse tterkühenerk mit ihren Kälbern ihre undn Lä einemm Herde ieten. ggen):en): wwww.hof-waldenstein.chww geniessen.genies Umgekehrt ist derter Hofladenin die gr für chafen mit henofen m tterhinerhin flefleissigissig neueneue kreiertkreiert werden.werden. DieDie Viel-Viel- teternrn zzuu fifinden:nden: DDieie KletterhalleKletterhalle LaufenLaufen ((sie-sie- zzuu enentdecken.tdecken. lie ein Fens on Mutters re frei auf kkuchenofenuc mieten. Bauernfami akt mit vvon Mutterschafen mitich ihrendie Lämmern.Tie Im n-hof.ch ddieie Bauernfamilie ein Fenstersie in inK o dient grosse be wegen s er wwww.brunnen-hof.chww.brunne faltfalt bedientbedient diedie BedürfnisseBedürfnisse vomvom AAnfängernfänger hhee www.schwarzbubenland.info)www.schwarzbubenland.info) ssowieowie aabb DiDiee KarteKarte inklusiveinklusive WanderbüchleinWanderbüüchlein kannkann hier kommt SSommerommer bewegen sich die Tierend im freiWi ntauf eite Welt; te lieben ; n Weiden u bbisis zzumum aabsolutenbsoluten PProfi.rofi. WWährendährend eetwatwa aamm WWinterinter 22017017 eeineine nneueeue HHallealle ddeses VVereinsereins Birs-Birs- für CHFCHF 32.80 bei der touristischentourisstischen Info-Inffoo- wweite Welt; hier kommtihhre siePr oind ukKontakt mit sgedehnte n. chen, die n ddenen ausgedehntenau Weiden undeten im St äWinterlle hof,f, stelle in Dornach sowie bei derd RedaktionRedaktion n Mens on d ere ingericht ehr Beispiele f sind iel Neeuu e BBärenfelsärenfels oberhalboberhalb von DuggingenDuggingen NNeulin-eulin- milmilll BoulderBoulder (www.birsmillboulder.ch).(www.birsmillboulder.ch). Q ddene Menschen, die ihrem iProduktettelbar v lieben; rosszügig e tt- Noch m of und Neuho ZuZumm Beispeisp der Famili sie ganz un iinn ddenen ggrosszügig eingerichteten Sc hStällen.önma Brunnenho n wird von des WochenblattsWochenblatts in LaufenLauffeenn oder online ier erfährt odukte vom Schönmatt,Schönmatt, Brunnenhof und chNeuhofvieliel mehr sindehr of in Wahle n, ggee ihreihre erstenersten SSchrittechritte uunternehmennternehmen kön-kön- 1111 ausgesuchteaussggesuchte KKlKletterwändeletterwände iinn dderer RRegionegion hhier erfährt sie ganz unmittelbarlieben. von deren ssteil der Pr ches . Es gigibtibt noch DerDer NNeuhofeuh in Wahlen wird vonan derzt B Familielume en und Vor EEinin GGrossteilro der Produkte vomka u Schönmatt-ft. Fris ddreii BBeispiele ispiele und im ftet. Sie pfl viavia www.schwarzbubenland.info/shopwwww..schwarzbubenland.iinffoo//sshop be-be- BBedürfnissenedürfniss und Vorlieben. er abends fladen ver nur drei Beispiele. Es zbgibtbubenland noch viel mehr ewirtscha en nnen,en, bbietetietet dderer CChuenisberghuenisberg ooberhalbberhalb vvonon sindsind zuzu fifindennden aaufuuff wwww.schwarzbubenland.ww.schwarzbubenland. Frühsomm ird im Ho riko- im Schwar MMathysathys bbewirtschaftet. Sie pflanzthält Blumen,auf d zogenzogen werden.werden. man im kt HHofof wirdwi im Hofladen verkauft. n, Äpf e l,FrischesAp HoHoflädenfläden im Schwarzbubenlandohne Anspruch und im st an und FFrüherrüher fuhrfuhr man im Frühsommer sch e nabendsdire , Zwetschge eine Lisste de und Ob w ei- NNenzlingenenzlingen eineeine Route,Route, diedie überüber JahreJahre hin-hin- infoinffoo ((Tourismus/Klettern).TToourismus/KKllettern). ufte die Kir t: Kirschen ; frisch feental. Hier GGetreideetrei und Obst an undR hältinde rauf, Sc hden and und ka hrig OObst:bs Kirschen, Zwetschgen,afeltr Äpfel,auben Apriko LaufLaufental. Hier eine Liste ohne Anspruch den Ställen aaufsufs LLand und kaufte die mKirschen an g an zzjdirektjä e, Birnen, T eit: iden und in gibt es eute kkann en, Pfirsich F orm, als auf Vollständigkeit:VVoollständigk chwil: WWeidene und in den StällenH oRinder,fladen Schwei Bauern. H Fl eisch ssen, Pfirsiche, Birnen,v Tafeltrauben;eredelter frisch fringeli, Bärsc hennen. Im bbeimeim Bauern. Heute kann, Gmanemü ganzjährigse, m oder in r- • HoHoff OberOberfringeli, Bärschwil: e und Lege nd Öl, Eier, b Hof Obst vvomom BaumBau oder in veredelter re oForm,der D ö alsr eli.ch nne und Legehennen. nImgli ,HofladenEssig u gibt es d direkt a gen. Die p, Konfitü ww.oberfring rot, Apfelri - ForumForum SchwarzbubenlandSchwarzbubenland uundn direkt ab Hof Obst,eit eGemüse,n besor Fleisch elbrand, Siru ier wwww.oberfringeli.ch e Himmelried: ZZopfopf undund Brot,B Apfelringli, Essig undr lei Öl,F le Eier,isch Köstlichk SSaft,aft, Edelbrand,Ed Sirup, Konfitüre h F rodereilan Dörrde -Produkte p und viele 32 41441433 nd weitere t auf m an- ibt es auc • Chastelbach Chastelbach-Produkte Himmelried: elsaft, Siru ch BahnhofstrasseBahnhofstrasse , DornDornachnach uund weitere Köstlichkeitenmarktu besorgen.ng is Die Im Laden g LLikör,ikör, AApfelsaft,pf Sirup und vielerleibetre ib Fleischt au e Direktver - oobst.b st. Im Laden gibt es auchd L aFreilandeiermm. wwww.chastelbach.chww.chastelbach.ch ilie Mathys TTeTel.el. + 41 61 702 17 17 ssogenannteogenannt Direktvermarktung isten aufErw man-erbs gus Beef un Hocochwald: täten. Fam tive bedeutend Fleisch: An ag bis Tüfleten, spspezialitäten.eziali Familie Mathyser betreibtiert attr auchak of zu einem ssio- uundnd Fleisch: Angus Beef öundffne Lamm.t, Mont • Ho Hofladenfladen Tüfleten, Hochwald:h ice und off [email protected]@schwarzbubenland.inffoo cchemhem HofH zu einem bedeutenden och pErwerbsrofe täglich ge PartyBeimserv in derder NäheNähe desdes GempenGem pen gelegenengelesgenenThe -IngelsteinIn gelstein wurdenwurden vor vor kurzem kurzem die Kletterrouten Kletterrouten saniert. saniert. Quelle:Quelle:M MirkoirkoS Storm,torm, wwww.focus-fels.chww.focus-fels.ch und wird h r Laden ist nd sonn- tuefl[email protected] feen, eeineninen Partyservice und offeriertes wwic htattraktiveige wwww.schwarzbubenland.infoww.schwarzbubenland.inffoo geworden bt es DDere Laden ist täglich geöffnet,8.00 Uh Montagr u bis feen, Steedtli Lauf e. Ein and er zzweigweig geworden und wirdH hochprofessioofläden gi n 8.00 bis 1 schenkkörb ; es gibt Neben den amstag vo ch önmatt- • Milchhüsli Milchhüsli LaufLaufen, Stedtli1 UG) Laufen, GGeschenkkörbe.e Ein anderesd die wichtigesPferde The betrieben. weitere SSamstag von 8.00 bis0 18.00Uhr. D Uhrer S und sonn odukte (( Neuhof sin nnellell betrieben. Neben deno cHoflädenh viele gibt es 1.00 bis 18.0 r, RRegionaleegionale PrPrProdukte ( w.hoff--lank.ch a auf demDerD er HHerbsterb st iistst ddie ie HHochsaisonoeci htscahisulone . ddeses WWan-an- desdes WegesWeeges diedie HändeHände undund weiteresweiteres Equip-Equip- aaufuf AnhängerAnhänger desdes Outdoor-SportsOutdoor-Sports weitweit üüberber ernhöfen n ttagsags vvonon 111.00 bis 18.00 Uhr. Der o Schönmatt-erreichba etzwil: ww mma auf dem Neuhof sindd dieein nPferde;e R es gibt f den Bau it dem Aut Ho f Lank, Br epension un , aaufu den Bauernhöfen noch viele weitere n ist gu t m Le- • Hof Lank, Bretzwil: www.hof-lank.ch auf denen eeineine PferdepensionPferdderns.derns. SSowohlow undohl iimeinem LLaufental aReitschule.uof-eSnt chaül üwiwiere e aauchuch iimm mentment zzumum ZZugeuge kkommen,ommen, ddannann hhabenaben wiwirr ddieie RegionRegion hhinaus.inaus. te. flade tenn Webebseiten, Neuh h bo HHofladeno ist gut mit dem Auto zerreichbar,ier drei ie c Ange produ noch ist d . elle g können: htig 5 s ooriginellerigin Angebote. chhalti Und hier noch drei Webseiten,erden auf denen zSchwarzbubenlandSwichcwarzbubenland findenfinden AnhängerAngheä, nger ddeses uunsns vomm WanderpfadWanderpfad definitivdefinitiv verabschie-verabschie- 201177 6 l e na w gan Loun 011/2/ e di ise den UUndnd ganz wichtig ist die Neuhof-Schüüre,iter- in f er wer e We gefund t Re Magaz - aaberb wer die nachhaltig produziertenaltig Le e Hofläden tsaal mi Birs s nachh wweitereeiter Hofläden gefunden werden können: anket VerwöhntVVeerwöhnt u empenen ch auf osseschweizerischensrchBweizerischen VolkssportsVolkssporstsu nNNummerdummer 1 ddetet uundnd sindsind bbeiei einereiner wweitereneiteren aaktivenktiven c Gem l au gr art y o att, G tte im .ch eeinin grosser Bankettsaal mit Reiter-Lounge,, P f chönm bbensmittelensmmi auch auf nachhaltigeBes uWeisech w..vvomhoff. burtstage . Beeispispiel SchS auf der indet den wwww.vomhof.chw hzeiten, Ge w Zum uernhof will, verb ur ff..ch 11372 tml er für Houuncn zzähligeäh lige PPfadefa de ffürür jjedeede AAlters-lters- uundnd AAn-n- FFreizeitbeschäftigungreizeitbeschäftigung angekommen,angekommen, diedie ««Kletterer,Kletterer, ddieie iinn dderer RRegionegion zzuu HHauseause ssind,ind, w Ba en to .h.html dder für Hochzeiten, Geburtstage, Partys und w e org elo .knospeho h w , ditionsreic ara b besorgenes will, verbindet t dene ine rBesuchV im wwww.knospehof.chw .chh/artikel_ PrPromotionomotion LLaufentalaufental tra Ba rb n mi m DerDer traditionsreiche Bauernhofd von auf der oflade weizerbauer sspruchskategorie.pruchskategorie. HHiervoniervon zzeugteugt auchauch ddasas iimmermmer mehrmehr FFreundereunde ggewinnt:ewinnt: ddemem KKlet-let- sindsind vverwöhnt.erwöhnt. SSieie hhabenaben eeinin KKletterpa-letterpa- r wir tt-H .sch o pen nmma ww t att in Ge m nd SSchönmatt-Hofladenchö mitg .einer Velotour wwww.schweizerbauer.ch/artikel_ WWirtschaftsförderungirtschaffttsfföörderung hönm gtli u derun oS SSchönmattc in Gempen wird von-Vö Barbara Wan nneueeue Wanderbüchlein,Wanderbüchlein, dasdas zwölfzwölf abwechs-abwechs- ttern.ern. AuchAuch fürfür denden AufstiegAufstieg amam FelsFels bietenbieten rradiesadies ddirektirekt vvoror dderer HHaustür»,austür», ssagtagt mmirir k alzli er r eli B it ein i 2 4242 rgrit und U n ooderder mitm einer Wanderung. VVorstadtplatzorstadtplatz , LaufLaufenfeen lzli, Ma werd e att.ch :M BBalzli,a Margrit und Ueli Balzli-Vögtliier und nm llungsungs reichereiche WandervorschlägeWandervorschläge enthältenthält ((sie-sie- ssowohlowohl ddasas LLaufentalaufental wiwiee ddasas SSchwarz-chwarz- MMirkoirko SStorm,torm, eeinin MMann,ann, dderer wweiss,eiss, vvonon wwasas e n. H oe l triebe hof-sch l TTeTel.el. + 41 61 767633 13 43 ska be wwww.hof-schoenmatt.chww. e Zborow fleg t, u MMonikaonika Zborowska betrieben. Hierd g werdenep Quelle:Q Mirko Storm, www.focus-fels.ch n gehegt un hhee IInfonfob box).ox). WWennenn nnunun aaberber ddieie FFüsseüsse aallei-llei- bbubenlandubenland ununzähligezählige abwechslungsreicheabwechslungsreiche eerr sspricht.pricht. AufgewachsenAufgewachsen imim flachenflachen deut-deut- [email protected]@lauffeental-bl.ch e Obstsorte vvielfältigeielfältig Obstsorten gehegt und gepflegt, nnee nichtnicht mehrmehr reichen;reichen; wwennenn zzurur BegehungBegehung KKletterroutenletterrouten uundnd wiwirkenrken wiwiee eeinin MagnetMagnet sschenchen MMünsterlandünsterland entdeckteentdeckte er anan einereiner Die RedelsflueRedelsflue bestichtbesticht durchdurrcch herrlicheherrliche KletterroutenKKletterrroouten und die spezielle roterroote FärbungFFäärbunng desdes Gesteins.Gesteins. wwww.laufental.swissww.lauffeental.swiss

01177 01/2 4 irsMagazin 6 B 60 BirsMagazinBirsMagazin 03/201703/2017 BirsMagazinBirsMagazzin 03/201703/2017 61

Das Laufental: Wohnen und Arbeiten in schöner Umgebung 23 Anlässe

Eine Auswahl unserer wirtschaftlichen Informationsanlässe:

16.8.2017: KMU Podium zur Altersvorsorge 2020 Am KMU-Podium 2017 im Seniorenzentrum Rosengarten kreuzten zwei Befürworter und ein Gegner der Vorlage «Altersvorsorge 2020», über die am 24. September abgestimmt wurde, die Klingen.

12.10.2017: «Mach dich selbstständig» 60 Personen folgten am 28. September dem vom Business Park Lau- fental & Thierstein und Business Parc Reinach zusammen mit der Pro- motion Laufental und dem Forum Schwarzbubenland durchgeführten Informationsanlass «Mach dich selbstständig» nach Dornach.

12.1.2018: Neujahrsempfang Gewerbe und Industrie feierten ihren neu lancierten Neujahrsempfang. Zwei Mitglieder der Kantonsregierungen Baselland und Solothurn und weitere Amtsträger der Politik verliehen dem Anlass in Laufen Ge- wicht.

24 Budget 2018

Erträge Budget 2017 Budget 2018 Mitgliederbeiträge 100’000 100’000 Sponsoren u.a. Erträge Baselland Tourismus 18’000 4’000 Total Ertrag 118’000 104’000

Aufwand Personalaufwand 40’000 40’000 Allgemeiner Aufwand 20’000 20’200 Projekte: Standortmarketing 3’000 3’000 Kommunikation 10’000 11’500 Website 0 5’000 KMU Podium 4’000 3’000 Geplante Projekte 38’000 12’500 Ungeplante Projekte 2’000 0 Volkshochschule 1’000 1’000 Verkehr 4’000 2’000 Tourismus 15’000 5’000 Total Aufwände 137’000 103’200

Ertragsüberschuss -19’000 800

Geplante Projekte 2017 Imagekampagne (10’000) Regionalkonferenz (10’000) Lehrlingswesen (8’000) Anlässe (5’000) Diverse (5’000)

Geplante Projekte 2018 Lehrlingswesen (8’500) Anlässe (4’000) Das hat die Promotion Laufental bewirkt

• Beantwortung von rund 70 Anfragen aus Wirtschaft und Politik

• Unterstützung bei Firmengründungen durch erfolgreichen Anlass mit über 60 Teilnehmern und Folgegesprächen

• Gründung Verein e-mola.ch

• Führung des Sekretariats der Gemeindepräsidentenkonferenz

• Mithilfe Organisation «Laufentaler Tag»

• Ergiebige Gespräche mit der SBB Fazit: Baustellen sollen zukünftig weniger Komplikationen verursa- chen, Kommunikation seitens SBB wird verbessert

• Lancierung der neuen Wanderkarte Basel-West, ergänzt mit unse- rem Wanderbüchlein Laufental Schwarzbubenland

• Organisation öffentlicher Anlässe wie Tourismuskonferenz, KMU-Po- dium, Neujahrsempfang oder «Mach dich selbstständig»

• Durchführung Gratulationsfeier 2017, Unterstützung von LIFT, on- line verfügbare Hilfsmittel für die Lehrstellensuchenden 2017 realisiert • Plattform für Schulen und Lehrbetriebe für 4 Wochenblattseiten, Koordination der Texte

• Anlass zum E-Dossier, Teilnahme als Vorstandsmitglied im Verein «Gesundes Laufental» (Elektronischen Impfausweis)

• Ausbau Zusammenarbeit mit dem Kanton Jura auf politischer und wirtschaftlicher Ebene

• Unterstützung des Museums Laufental bei der Vermarktung und bei der Gesucheingabe zum 25-Jahre-Jubiläum anlässlich des Kantons- wechsels des Laufentals

• Politische Briefe, Stellungnahmen und Teilnahme bei Vernehmlas- sungen auf kantonaler und nationaler Ebene