DITTINGER POSCHT

offizielles Informationsblatt A PRIL 2016 der Gemeinde Dittingen

Inhalt Aus dem Gemeinderat 1 Amtliche Mitteilungen 2 Stille Wahl Gemeindepräsidium 2 Wahl Schulrat 2 Aus den Departementen 2 Neuigkeiten Ressort Bau 2 Gemeindeverwaltung 3 Meldepflicht Mieterwechsel 3 Meldung Verkauf oder Kauf einer Liegenschaft 3 Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei Basel-

Landschaft 3 Foto: Edi Jermann Schule und Kindergarten 3 Aus dem Gemeinderat Impressum 6 Kontakte Gemeinde Dittingen 6 Entsendung gemeinsamer Se- Die Flugbewegungen sind wie folgt Vereine / Organisationen 7 kundarschulrat Laufental der vorgesehen: Spielgruppe Holzwurm –Info 7 Gemeinden Blauen/Nenzlin- gen/Dittingen Dienstag 17.05.2016 Jagdgesellschaft Burgchopf 7 ca. 10.00 bis 22.00 Uhr Ab der neuen Amtsperiode 2016 Mittwoch 18.05.2016 Senioren 7 bis 2020 steht den Gemeinden ca. 10.00 bis 22.00 Uhr Blauen, und Dittingen Mittagstisch 7 Donnerstag 19.05.2015 nur ein Sitz im Sekundarschulrat ca. 10.00 bis ca. 16.00 Uhr Allgemeines 7 Laufental zu. Die Gemeinden Voranzeige Chäläfescht 7 Blauen, Nenzlingen und Dittingen Die Helikopter werden, wenn im- haben sich über die Entsendung mer möglich, die bewohnten Ge- Wasserversorgung Dittingen der gemeinsamen Vertretung in biete von Dittingen nicht überflie- Bericht von Erwin Schmidlin einer Vereinbarung geeinigt. In ei- gen, jedoch kann ein solcher Ein- 1. Teil 7 nem zweijährigen Turnus werden satz nicht ganz ohne Lärmimmissi- sich die Gemeinden abwechseln. onen durchgeführt werden. Der Burgerkkorporation 8 Die Gemeinde Dittingen wird die Gemeinderat bittet die Bevölke- Terminkalender 8 erste Vertretung stellen. rung um Verständnis.

Helikoptereinsatz UEFA Europa Teilsanierung Mittelweg "Feld" League Final in Basel Schlussabrechnung Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat Am 15. Juni 2016 hat der Gemein- den Gemeinderat um Benutzung derat den Auftrag für die Teilsan- des Flugfelds Dittingen im Zusam- ierung Mittelweg an Rudolf Cham- menhang mit dem UEFA Europa pion im Betrag von CHF 9'000.00 League Final vom 18. Mai 2016 in vergeben. Die Schlussabrechnung Basel gebeten. Es werden zwei He- likopter der Schweizerischen Luft- ergibt einen Betrag von CHF waffe zum Einsatz kommen. Die 7'290.00 und somit eine Kosten- Einsätze finden hauptsächlich über unterschreitung von CHF der Stadt Basel und im Raum St. 2'710.00, respektive -27.1 % zum Jakob statt. Das Flugfeld Dittingen Voranschlag. > wird lediglich als Basis dienen.

Schnäggeposcht April 2016

Sanierung Beleuchtung Alte § 83 Absatz 3 des Gesetzes über gust 2015 traf sich der Gemeinde- Strasse Schlussabrechnung die politischen Rechte vom 7. Sep- rat mit den Verantwortlichen der Für das Jahr 2015 wurde die Sa- tember 1981 innert 3 Tagen seit Swisscom zu einem Gespräch, mit nierung der Öffentlichen Beleuch- der Veröffentlichung des Ergebnis- dem Resultat, dass unser Dorf bis tung in der Alten Strasse budge- ses, d.h. bis zum 28. April 2016, Ende 2016 mit FTTS aufgerüstet tiert. Im Investitionsbudget wur- dem Regierungsrat (Eingeschrie- wird. FTTS (Fibre to the street) er- den dafür CHF 60'000.00 einge- ben) einzureichen. möglicht Bandbreiten von bis zu stellt. Ende September 2015 100 Mbit/s und wird somit den Wahl Schulrat wurde die letzte Freigabe durch heutigen Anforderungen gerecht. den Gemeinderat vergeben. Die Bis zum 18. April 2016 17.00 Uhr Wir sind froh, dass wir diesen viel- Arbeiten wurden in den Monaten sind drei Wahlvorschläge mit ins- seitigen Wunsch der Bevölkerung Oktober/November 2015 ausge- gesamt 5 Kandidaten mit gültigen bis Ende 2016 realisieren können führt. Die Schlussabrechnung Unterschriften auf der Verwaltung und damit nicht nur die Bandbreite ergibt Gesamtkosten von CHF eingegangen. Zur Wahl wurden sondern auch die Attraktivität un- 64'205.85 und einen Mehraufwand folgende Personen vorgeschlagen: seres Dorfes steigern werden. Die- ser Netzausbau bedingt jedoch ei- von CHF 4'205.85 (7 %). Der - Gökay Mühibe, geb. 1974 nige bauliche Massnahmen und wir Mehraufwand seitens BKW ist - Müller Tamara, geb. 1983 hoffen auf Ihr Verständnis für all- durch die Position Abzweigmuffen - Muro Marco, geb. 1992 fällige kurzfristige Verkehrsbeein- begründet. Offeriert wurden 2 - Kellerhals, Jörg, geb. 1976 trächtigungen. Stück, aufgrund des Zustands der - Splendore Sabrina, geb. 1974 bestehenden Muffen wurden 16 Ein Ausschuss bestehend aus dem Stück benötigt. Da am 34 Tag vor der Wahl die Bauverwalter und je einem Mit- Polizei BL temporäre Radar- vorgeschlagene Anzahl Kandida- glied vom Burger-, resp. Gemein- kontrollen auf Gemeindegebiet ten höher ist, als die zu wählenden derat hat damit begonnen, ein Personen, ist die Stille Wahl nicht Konzept für den Unterhalt der Mit Schreiben vom 21. März 2016 zustande gekommen. Feldwege zu erarbeiten. Dieses bittet die Polizei Basel-Landschaft Konzept wird uns als Planungs- den Gemeinderat Dittingen um Er- Die Wahl der vier Mitglieder des instrument dienen, um zukünftig teilung einer Bewilligung bis auf Schulrates Dittingen findet am 5. einen nachhaltigen und wirtschaft- Widerruf für die Installation und Juni 2016 statt. Wählbar ist jede in lichen Unterhalt der zahlreichen den Betrieb der mobilen Radar- der Gemeinde Dittingen wohn- Feldwege zu garantieren. Geschwindigkeitskontrollgeräte hafte stimmberechtigte Person, auf dem Gemeindeareal. Der Ge- ausser sie sei als Lehrperson bei Ebenfalls sind für dieses Jahr die meinderat hat diesem Begehren der Gemeinde Dittingen tätig. Umsetzung des seit einiger Zeit zugestimmt. angedachten Werkhof-Unterstan- Führt die Wahl vom 5. Juni 2016 des neben dem Gemeindesaal, die Amtliche Mitteilungen zu keinem abschliessenden Ergeb- Sanierung des restlichen Teils des nis findet am 28. Juni 2016 die Hübelwegs, die Sanierung des Nachwahl statt. Stille Wahl Chattelwegs sowie diverse weitere Gemeindepräsidium Strassenunterhaltsarbeiten ange- Aus den Departementen dacht. Bis zum 18. April 2016 17.00 Uhr ist ein Wahlvorschlag mit 18 gülti- In naher Zukunft wird uns die Sa- Neuigkeiten Ressort Bau gen Unterschriften auf der Verwal- nierung Obermatt intensiv beglei- tung eingegangen. Zur Wahl Liebe Dittingerinnen, liebe Dittin- ten. Dieses umfangreiche Bauvor- wurde folgende Person vorge- ger haben bedarf doch einiger Pla- schlagen: Ende 2015 wurde die Beleuchtung nung. Es freut mich mitteilen zu können, dass die an der Budget- - Regina Weibel, geb. 1966 an der Alten Strasse modernisiert. Mittlerweile sind mit der Einstel- versammlung genehmigten Pro- Da am 34 Tag vor der Wahl die lung der Nachtabsenkung diese jektierungsarbeiten unterdessen vorgeschlagene Anzahl Kandida- Arbeiten zu Ende gegangen. Die- begonnen haben. Gerne werde ich ten gleich hoch ist, wie die zu wäh- ses Jahr ist der Ersatz der restli- Sie in den nächsten Ausgaben der lenden Personen, hat die Ge- chen Quecksilber-Leuchten im ge- Schnäggeposcht laufend über den schäfts- und Rechnungsprüfungs- samten Dorf geplant. Gerne nimmt Projektstand informieren. kommission gemäss § 30 Abs. 4 die Verwaltung Rückmeldungen Sie sehen, unser Dorf ist in Bewe- des Gesetzes über die politischen bezüglich der neuen LED-Leuchten gung und rüstet sich für die Zu- Rechte, die Urnenwahl vom 5. Juni an der Alten Strasse entgegen. kunft. Gerne stehe ich Ihnen für 2016 widerrufen und Regina Wei- Fragen oder Rückmeldungen zur bel als Gemeindepräsidentin ge- Mehrfach wurde in der Vergangen- Verfügung. wählt erklärt. heit aus der Bevölkerung der Wunsch nach dem Ausbau des Sven Stegmüller, Ressort Bau Allfällige Beschwerden gegen die Glasfasernetzes geäussert. Im Au- Gültigkeit dieser Wahl sind gemäss

2

Gemeindeverwaltung schriftlich oder per Mail an die Ge- Geschwindigkeitskontrollen meindeverwaltung senden. durch die Polizei Basel-Land- schaft Meldepflicht Mieterwechsel - Nr. der Wasseruhr Im Monat März wurde durch die Wir erinnern hiermit alle Liegen- - Stand des Wasserzählers Polizei Basel-Landschaft während schaftsbesitzer daran, dass sie ge- - Ablesedatum rund 1 ¼ Stunden in der Haupt- mäss §7 Abs.1 des kantonalen An- - Adresse der Liegenschaft strasse Fahrtrichtung Laufen/Dit- meldungs- und Registergesetzes - Alter Eigentümer tingen Zentrum Geschwindigkeits- verpflichtet sind, jeweils die Mie- - Neuer Eigentümer kontrollen durchgeführt. Dabei terwechsel umgehend (spätestens - Datum Verkauf resp. Kauf wurden 106 Fahrzeuge kontrolliert innert 14 Tagen) der Gemeinde- und fünf Übertretungen festge- verwaltung mitzuteilen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. stellt. Die Mieterwechsel können per Das Verwaltungsteam

Mail: [email protected] oder per Post an die Gemeindeverwaltung Dittingen gemeldet werden. Freie Objekte Burgerkorporation Das Unterlassen dieser Mitteilung kann gemäss §18 Abs.1 des kan- ab April 2016: tonalen Anmeldungs- und Re- 2 Einstellhallenplätze Dorfstrasse 26 je Fr. 110.00 gistergesetzes mit Bussen bis zu CHF 5'000.00 bestraft werden. ab Mai 2016: 4.5 Maisonette Dorfstrasse 26 Meldung Verkauf oder Kauf ei- ner Liegenschaft Miete: Fr. 1'187.00 Falls sie eine Liegenschaft kaufen NK: Fr. 160.00 oder verkaufen, denken sie bitte daran, dass sie den Stand der 1 Einstellhallenplatz Dorfstrasse 26 Fr. 110.00 Wasseruhr jeweils per Handände- rungsdatum der Gemeindeverwal- Interessenten sind gebeten mit tung mitteilen. Sie können auf der Verwaltung ein Formular bestellen Sandra Krüttli Tel. 079 754 84 28 Kontakt aufzunehmen. oder die folgenden Angaben

Schule und Kindergarten

Skilager Bericht 1. Klasse

3

Alea, Andrin, Angelika, Lucy, Nico, Nino, Sahar und Sophie

Kletterausflug der 1. Klasse

4

Impressionen aus dem Skilager 2016

www.schuledittingen.ch

5

Gründung des Vereins Burgkopf-Hütte

Viele Jahre war die Hütte auf dem Burgkopf für viele Dittin- ger, aber auch für Aussenstehende, der Inbegriff von Aben- teuer und Erlebnissen.

Die Burgkopf-Hütte ist in sehr gutem Zustand und es ist absehbar, dass diese Burgkopf-Hütte uns überleben wird.

Daher gedenken wir einen Verein „Burgkopf-Hütte“ zu gründen um den Fortbestand der Hütte zu sichern.

Die Gründungsversammlung findet statt

- Am 18. Juni 2016

- Um 15.00 Uhr

- Im Restaurant Bergmattenhof, Dittingen

Alle, die Interesse haben dem Verein „Burgkopf-Hütte“ beizutreten sind herzlich eingeladen der Gründungs- versammlung beizuwohnen.

Anmeldungen sind erwünscht, wenn möglich per E-Mail (oder Telefon) an:

- Thomas Jermnn [email protected] Tel.: 061 / 761 26 61

- Hansruedi Kohler [email protected] Tel.: 062 / 216 33 25

Nach Anmeldung per E-Mail bekommt man die Statuten

Verein „Burgkopf-Hütte“ zugesandt.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Jermann / Hansruedi Kohler

Impressum

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Dittingen, Verantwortlich für Texte ist die Gemeindeverwaltung 12. Jahrgang, Auflage 400 Exemplare Gemeindeverwaltung Dittingen Gemeindeverwaltung Schulweg 2, 4425 Dittingen Laufenstrasse 2. 4246 Wahlen Telefon 061 766 25 50 Telefon 061 766 50 50 Fax 061 766 25 55 Fax 061 766 50 59 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Dittingen: Öffnungszeiten Wahlen: Montag 16.00 – 18.00 Uhr, Montag- Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag 16.00 – 18.00 Uhr

Bitte halten Sie sich an die Schalteröffnungszeiten. In dringenden Fällen können Sie mit uns telefonisch einen Termin vereinbaren. Das Telefon ist täglich von 09.30 – 11.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr bedient. Kontakte Gemeinde Dittingen Gemeindeschreiberei/Finanzen Claudia Lipski Tel 061 766 25 50 [email protected] Einwohnerdienste Sinem Sakar Tel 061 766 25 50 [email protected] Werkhof Andreas Buser Tel 061 766 25 56 [email protected] Notfall-Nr. Leitungsbruch Tel 079 218 66 22 Heinis AG, Biel-Benken / Wildhüter/Jagdaufseher Silvio Schmidlin Tel 079 625 23 75 Jagdgesellschaft Burgchopf Adrian Burger Tel 076 562 73 12 Jagdgesellschaft Burgchopf

6

Redaktionsschluss nächste Ausgabe 20. Mai 2016 Vereine / Organisationen - 29. Juni 2016 bezogenes Wasser Rechnung ge- stellt werden, pro Kopf 96 Liter. Spielgruppe Holzwurm –Info Allgemeines Die Reservoiruhr zeigte aber Liebe Dittingerinnen und Dittinger 46'988 m3 an. Somit musste man Voranzeige Chäläfescht auf einen Verlust durch defektes Ich möchte Euch darüber informie- Liebe Dittingerinnen und Dittinger Netz oder ungenaue Hausuhren ren, dass ich letzten Herbst be- von fast 50 % schliessen. schlossen habe, die Spielgruppe Am Sonntag 28. August 2016 Holzwurm auf Ende Schuljahr findet das Chäläfescht statt. Die Quellenmessungen waren je (Sommer 2016) zu schliessen. Bitte reservieren Sie sich dieses nach Jahreszeit sehr unterschied- lich. Die schlechten Perioden wa- In Zukunft will ich mich mehrheit- Datum! Das Programm mit den Anmeldeformularen für die Mann- ren die Monate Mai, August und lich auf meine Tätigkeit als Dorn- Dezember. Breuss-Therapeutin konzentrie- schaftsspiele wird in der Juni ren. Mit dieser Rückentherapie Schnäggeposcht erscheinen. Auch Messung vom 10. August 1972 kann ich Menschen mit den ver- unter www.mrdittingen.ch können (sehr trockenes Wetter): schiedensten Beschwerden helfen dann alle nötigen Unterlagen ab- und somit viel Gutes bewirken, gerufen werden. - alte Quelle Friedlismättli was mein Leben auch sehr berei- 12 Minutenliter chert. - Kählen, hintere Quelle 5 Minutenliter Für das mir in den letzten Jahren - Kählen, vordere Quelle entgegengebrachte Vertrauen be- 28 Minutenliter danke ich mich bei allen Eltern Das sind die Quellen, die bis 1960 meiner Spielgruppenkinder. Die OK - Chäläfescht Zeit mit Euren Kindern war sehr das Reservoir versorgten. schön. Ich werde immer gerne an Wasserversorgung Dit- Danach wurde das Wasser der die Spielgruppenzeit zurückden- Finsternauquelle mit einer Pumpe ken und viele tolle Erlebnisse in Er- tingen Bericht von Erwin Schmidlin 1. Teil ins Reservoir befördert. Messung innerungen behalten. der Finsternauquelle am gleichen Tag wie oben: 67 Minutenliter. Da ich es liebe, kreativ zu sein, Dorfleitungsnetz, Reservoir werde ich künftig ab und zu noch und Feuerweiher Gesamthaft förderten damals die Bastelnachmittage für Kinder und Quellen nur 112 Minutenliter, bei Der älteste Dittinger erzählt, dass Erwachsene organisieren. Mehr normalem Wetter 160 Liter. Hätte Pfarrer Widmer um 1900 den Vor- dazu werdet Ihr dann über den es zu dieser Zeit keine Verluste schlag gemacht habe, die Wasser- Smarties-Verein erfahren. gegeben und wäre genug Spei- leitung durch das Dorf zu erstellen. cherraum vorhanden gewesen, Herzlich Eure Christin Anderegg Jede Familie habe in Fronarbeit hätte es 228,3 Liter pro Einwohner beim Graben mitgeholfen. Im ergeben. Jagdgesellschaft Burgchopf Jahre 1905 wurde das Reservoir Seit 1. April 2016 ist die neue im Friedlismättli gebaut. Je 2 Kam- Wir erstatteten dem Gemeinderat Jagdgesellschaft Burgchopf für das mern von 150 m3 befinden sich Bericht darüber und auch über den Revier Dittingen zuständig. Die darin. Die eine dient als Reserve schlechten Zustand der Brunnstu- Landwirte werden gebeten, sich im Brandfall. ben, deren verrostete Deckel und direkt an die Jagdaufseher zu rich- die Verluste in der Leitung. ten. Die Kontaktdaten finden sie Im Jahre 1972 zählte Dittingen im Impressung in dieser Ausgabe. 706 Einwohner. Bei Trockenheit Im Jahre 1934 hatte die Gemeinde Die Jagdgesellschaft wird sich in reichte damals das Wasser nicht einen Feuerweiher mit einem Fas- einer der nächsten Ausgaben der mehr aus. Brunnmeister Bruno sungsvermögen von 150m3 er- Schnäggeposcht vorstellen. Schmidlin und ich machten dem stellt, zur gleichen Zeit, als die Gemeinderat den Vorschlag, im Friedhofmauer gebaut wurde. Senioren Reservoir eine Hauptuhr einzu- Diese Brandreserve wurde durch bauen, um den Gesamtverbrauch den Überlauf des Reservoirs ge- Mittagstisch kontrollieren zu können. In den füllt. Jahren 1973 und 1974 besorgteich Wie bisher findet der Mittagstisch die Ablesungen unentgeltlich. Der Seit den 50-er Jahren suchte man jeweils am letzten Mittwoch des Tagesverbrauch schwankte zwi- Quellwasser an der Katzenstiege, Monats im Gemeindesaal statt. schen 120 und 185 m3. Auf- unterhalb vom alten Schiessstand. Hier die Termine bis zu den Som- schlussreich war der Vergleich zwi- Man wollte dort das Quellwasser merferien: schen der Summe der Hausuhren vom Pfarrbrunnen finden, um es - 27. April 2016 und der Reservoiruhr. 1972 direkt in das Reservoir zu leiten. - 25. Mai 2016 konnte demnach für 24'681 m3 Die Quelle lag aber zu tief, um ins

7

Reservoir geleitet zu werden, und des Feuerweihers. Dieser ist auch Arbeiten fand leider der 4-jährige auch der Ausfluss mit nur 6 - 8 Mi- heute noch sehr gut erhalten, ich Sohn von Dubs den Tod, als er sei- nutenlitern war zu gering. Darum konnte das bei der Entleerung nen Vater besuchen wollte. Er wurde dieses Wasser in den Über- feststellen. Die 150 m3 Wasser wurde vom Trax unbemerkt er- lauf des Reservoirs geleitet und sind in der Not immer noch eine drückt. Fortsetzung folgt bildet heute die einzige Speisung nützliche Reserve. Bei den Trax-

Burgerkkorporation

Einladung zum Dittinger-Banntag28. Mai 2016

Liebe Dittingerinnen, liebe Dittinger und Gäste

Der diesjährige Banntag findet am Samstag, 28. Mai 2016 statt. Nach der traditionellen Wanderung trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein beim Schemelschopf. Anlässlich dieses Banntages warten wieder verschie- dene Überraschungen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Burgerrat lädt Sie mit diesem Schreiben recht herzlich ein.

Besammlung Samstag, 28. Mai 2016, 13.00 Uhr, vor dem Schulhaus Dittingen

Mitbringen gute Laune, Hunger und Durst

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung der gesamten Dittinger-Bevölkerung und machen darauf aufmerksam, dass der Banntag bei jeder Witterung durchgeführt wird. Dürfen wir Sie höflich bitten, Ihre Verwandten und Heimweh-Dittinger aufmerksam zu machen, dass auch sie an unserem Banntag ganz herzlich willkommen sind. BURGERRAT DITTINGEN

Terminkalender Datum Zeit Was Wo Wer

27.04.2016 Seniorenmittagstisch Gemeindesaal Team Seniorenmittagstisch

04.05.2016 Maibummel Im Freien Kulturverein/Männerriege

14.05.2016 17.45 Gottesdienst / Kirchenchor Kirche Dittingen Seelsorgeverband / Kirchenchor

22.05.2016 Verbandsgesangfest Nunningen Männerchor Dittingen

25.05.2016 Seniorenmittagstisch Gemeindesaal Team Seniorenmittagstisch

25.05.2016 Kinderwagenausflug Smarties Verein

8