STEDTLIBIBLIOTHEK LAUFEN DER TREFFPUNKT FÜR DIE REGION JAHRESBERICHT 2018 AMTHAUSGASSE 35 4242 LAUFEN 061/761 64 91 [email protected] www.stebilaufen.ch JAHRESBERICHT 2018 RÜCKBLICK Ein weiteres spannendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Über 24'000 Personen haben uns besucht und tauchten in die Medienvielfalt unserer Biblio- thek ein. Über 18'000 Bücher, Filme, Zeitschriften und Hörbücher standen ihnen zur Verfügung. Unsere Mitglieder fanden im aktuellen und breiten Medienange- bot viel Lesens-, Sehens- und Hörenswertes. Dies schlug sich erfreulicherweise auch auf unsere Ausleihzahlen nieder. So verzeichneten wir im vergangenen Jahr über 60'000 Ausleihen. Dank attraktiven und interessanten Angeboten und Anlässen etabliert sich die Stedtlibibliothek immer mehr als gern besuchter Treffpunkt in der Region. Mit unserer neuen Homepage, den Auftritten in den Social Media, Berichten im Wochenblatt und anderen Tageszeitungen machen wir auch ausserhalb der Bibliothek auf unser Angebot aufmerksam. Dank der Treue unserer Mitglieder, der grosszügigen Unterstützung durch die Stadt Laufen, die umliegenden Gemeinden und unsere Sponsoren erlebte unsere Bibliothek ein erfolgreiches 2018. Dafür danken wir Ihnen allen ganz herzlich. Für uns Bibliothekarinnen ist es eine Bereicherung, für unsere aufgestellten, lese- freudigen und sehr dankbaren Mitglieder da zu sein. Der rege Austausch bereitet uns Freude und wir sind stolz, ein Ort zu sein, an dem sich Menschen treffen und miteinander kommunizieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Petra Rentsch & das Team der Stedtlibibliothek Laufen Seite 1 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & ANLÄSSE JANUAR-MÄRZ Sale: Ausverkauf! Der Buchverkauf im Eingangsbereich und im 2. OG unserer Bibliothek ist ein voller Erfolg, und es wird ausgiebig geschmökert und eingekauft. FEBRUAR Blinddate mit einem Buch: Unsere Mitglieder lassen sich auf ein Leseabenteuer der besonderen Art ein. Wer Lust hat, darf ein verpacktes Buch ausleihen und sich überraschen lassen, welcher Lesestoff drinsteckt. MÄRZ Mittwoch, 21. März: Vereinsversammlung Verein Stedtlibibliothek APRIL Donnerstag, 12. April: Lesung mit Martina Rutschmann Die Basler Autorin und Journalistin Martina Rutschmann liest aus ihrem Erst- lingswerk «Durstig». Leider zieht die Lesung nur 13 Personen in unsere Biblio- thek, was wohl unter anderem dem frühlingshaften Wetter zu «verdanken» ist. Martina Rutschmann lässt sich dadurch jedoch nicht beirren. Im Anschluss an die Lesung tauschen sich die Anwesenden in einer Gesprächsrunde über das Thema Sterbefasten aus. Ein spannender Abend mit einer sympathischen Autorin. MAI-SEPTEMBER Unter dem Motto «Die Bibliothek geht baden», stellen wir den Besuchern des Schwimmbads Nau bereits zum vierten Mal drei vollgepackte Kisten mit unter- haltsamen und spannenden Büchern und Zeitschriften zur Verfügung. Nach wie vor wird das Angebot rege genutzt und findet grossen Anklang bei den Bade- gästen. Herzlichen Dank an das Nau-Team für die gute Zusammenarbeit! MAI Mittwoch, 23. Mai: Erster Schweizer Vorlesetag Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr lesen vier Väter aus ihren Lieblingsbüchern vor. So kommen die interessierten Kinder und auch einige Erwachsene in den Genuss spannender, aufregender, lustiger und nachdenklicher Geschichten. Die kleinen Besucher erleben hautnah, was es heisst, in die eigene Fantasiewelt einzutau- chen. Mit viel Freude, Witz und Elan zeigen unsere vier Vorleser Damian Flück, Marco Neuschwander, Daniel Neuschwander und Roger Kienberger, dass Väter engagierte und tolle Geschichtenerzähler sind. Seite 2 Mittwoch, 23. Mai: Autorenabend mit Christof Gasser Die gemeinsame Autorenlesung der Bibliothek Breitenbach und uns findet regen Zulauf. Im gut besetzten Fridolinssaal liest der Solothurner Autor Christof Gasser aus seinem Regional-Krimi «Schwarzbubenland» und gibt dem Publikum Einblick in sein Schaffen als Schriftsteller. Die Besucherinnen und Besucher der Lesung kommen ausserdem in den Genuss einer ganz besonderen Première: sie erhalten eine Kostprobe aus dem neu erschienen Krimi «Solothurn spielt mit dem Feuer», dem dritten Teil der Solothurner Krimi-Reihe des Autors. Beim anschliessenden Apéro nehmen die Anwesenden die Gelegenheit wahr, um mit dem sympathischen Schriftsteller auf Tuchfühlung zu gehen. Samstag, 28. April, 5. Mai und 26. Mai: Panini Tauschbörse Jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, ihre Panini Bilder bei uns zu tauschen. Die Tauschbörsen finden regen Anklang, zeitweise tummeln sich bis zu 50 Personen im Eingangsbereich unserer Bibliothek. Ein super Anlass, der ohne grosse Werbung auskommt, denn Kinder und Jugendliche verfügen über ein eigenes grosses Netzwerk und sams- tags haben auch Väter Zeit, ihre Sprösslinge in die Bibliothek zu begleiten. JULI Dienstag, 24. Juli: Geheime Aktivitäten in der Stedtlibibliothek Laufen Im Rahmen des Ferienpassangebotes verbringen 20 Ferienpasskinder einen unterhaltsamen und spannenden Nachmittag. Karin und Chiara Neuschwander bereiten den Teilnehmern unter dem Motto «Streng geheim» ein unvergess- liches Erlebnis. Die Stedtlibibliothek wird zum Tatort: Krimigeschichten werden vorgelesen, Rätsel geknackt, Diebe entlarvt, Geheimschriften entschlüsselt und ein Schatz gesucht und gefunden. Ein rundum gelungener Anlass, der zeigt, dass unsere Bibliothek nicht nur mit Büchern Spannung erzeugt. AUGUST Freitag, 10. August: Bibliotheksführung Lehrerschaft Primarschule Brislach SEPTEMBER Sonntag, 2. September: Usestuehlete Von 10.00 – 18.00 Uhr stehen die Tore der Stedtlibibliothek für die Besucher offen. Beim Ballonflugwettbewerb unserer Bibliothek machen über 120 Perso- nen mit, die Kinder erfreuen wir mit Luftballons, und wer Filme ausleiht, darf drei für zwei mitnehmen. Die geöffneten Geschäfte, eine Modenschau und das Unterhaltungsprogramm im Stedtli sorgen für zahlreiche Besucher. Seite 3 Donnerstag, 6. September: Lesung mit Markus Ramseier Der Baselbieter Schriftsteller, Journalist und Flurnamenforscher präsentiert bei uns seinen fünften Roman. In seinem neuesten Werk «in einer unmöblierten Nacht» erzählt der Autor von Projektionen, Illusionen und Hoffnungen. Leider weckt auch diese Lesung nur das Interesse von 12 Personen. Doch der Autor lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und legt einen professionellen Auftritt hin. Die eigens zum Buch kreierte Schokolade «Waldmümpfeli» wird nach der Lesung gerne gekauft, ebenso das vorgestellte Werk des Autors. Montag, 17. September: Besuch der Spanischgruppe von Lola Morales Karin Neuschwander gibt den Teilnehmern Einblick in die Angebote unserer Bibliothek und informiert über unseren Betrieb. Montag, 24. September: «Wie stelle ich ein Buch vor?» Kurs mit Manuela Hofstätter in der Stedtlibibliothek Laufen. OKTOBER Mittwoch, 24. Oktober: Geschichtenzeit mit Tho Luong Im Rahmen unserer «Geschichtenzeit» ist der Autor Tho Luong in der Stedtli- bibliothek Laufen zu Gast. Zusammen mit der Illustratorin Eva Lima Pellicano stellt er sein Bilderbuch «Anton der Zug» vor. Der Andrang vor den Toren unserer Bibliothek ist gross, und so erstürmen um 14.00 Uhr 34 Kinder und deren Begleitpersonen die Räumlichkeiten und finden den Weg in den obersten Stock, wo sie bereits vom Autor erwartet werden. Bald ist es in der Bibliothek mucks- mäuschen still und alle verfolgen gespannt die Geschichte von Anton dem Zug, der neue Freunde findet. Am Schluss dürfen zwei glückliche Gewinnerinnen jeweils ein Bilderbuch mit nach Hause nehmen. Mittwoch, 24. Oktober: Vortrag Faszination Seidenstrasse Die Stedtlibibliothek nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise durch die Region Zentralasien. Mit viel Herzblut und Engagement bringen Aijan und Luca Lässer den Anwesenden die Kultur und Geschichte von Kasachstan, Usbekistan, Turk- menistan, Kirgisistan und Tadschikistan näher. Wunderschöne und eindrückliche Bilder zeigen eine faszinierende Welt abseits vom Massentourismus. Mit traditionellen Gegenständen und Kleidungsstücken liebevoll dekoriert, wirkt die Faszination der Seidenstrasse noch mehr und lässt uns beinahe vergessen, dass wir uns in Laufen befinden. Im Anschluss geben die beiden eingefleischten Kenner gerne Auskunft und beantworten Fragen aus dem Publikum. Ein ein- drücklicher Abend, der die Reiselust weckt. Seite 4 NOVEMBER Freitag, 9. November: Schweizer Erzählnacht Von 20.00 – 23.00 Uhr wird grünes Licht gegeben, ins Schwarze getroffen, rote Fäden gesponnen, die Welt durch die rosarote Brille gesehen und es darf nie- mand blaumachen. Denn das Motto der diesjährigen Erzählnacht lautet: «In allen Farben». 21 Kinder erleben mit allen Sinnen unsere Bibliothek: sie dürfen mit Taschenlampen die dunklen Räumlichkeiten erkunden, Rätsel raten, Farb- kreisel basteln, nach Zahlen malen, einen Schatz suchen und eine farbenfrohe Zwischenverpflegung kreieren. Karin und Chiara Neuschwander lassen mit den Geschichten von «Zilly, die Zauberin» und «Rufus, die farbige Fledermaus» alle möglichen Farben aufleben und beflügeln die Fantasie ihrer jungen Zuhörer. Montag, 12. November: Besuch Stadtrat Laufen Der Stadtrat samt Stadtverwalter und dessen Stellvertreter erhalten Einblick in unseren Betrieb, die vielfältigen Aktivitäten und das umfangreiche Medienange- bot. Beim Apéro ergibt sich Gelegenheit zum Austausch. Mittwoch, 14. November: GV Verein Bibliotheken Nordwestschweiz Die Versammlung ist zu Gast in unserer Bibliothek. Sonntag, 18. November: Literaturapéro Bereits zum vierten Mal gibt die Buchhändlerin und Literaturbloggerin Manuela Hofstätter der Stedtlibibliothek die Ehre, Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages24 Page
-
File Size-