ADAC Motorradtour Suedeifel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ADAC Motorradtour Suedeifel Limerlé Hautbellain Malscheid Ober- Tourenkarte: Die Vulkaneifel Brisy le hausen Großkampenberg Hallert nta Huldange Oberlauch Niederlauch Orie tz Kesfeld Orlenbach urthe l Lützkampen Masthorn Schönecken O Basbellain o N 12 Pronsfeld E42 a W Winringen Steinbach L Wilwerdange Strickscheid Matzerath Wetteldorf Ouren Leiden- UE E29 Dingdorf Cèturu LGIQ Weiswampach Europa- Harspelt born Üttfeld Lünebach Seiwerath /BE denkmal Euscheid Heisdorf Eglise de GIË URG L BO Troisvierges E421 Sevenig Herzfeld Oberrüttfeld Lierfeld Eilscheid Cetturu E EM Roscheid Die Vulkaneifel Tourenkarte: B X (Our) Schartzberg LU Biwisch Breidfeld Lieler Sengerich Nimsreuland D Merlscheid Hachiville Binsfeld Dackscheid Weiler N Binscheid Tavigny G Wawern Buret N 7 A Kinzenburg R Lascheid Lasel L Eschfeld Heiner- U St. Luzia Hoffelt Hupperdange O H Dreis Lichtenborn Pintesfeld Burbach scheid B C Reiff Halenbach Feuerscheid S Hargarten Bœur M Manderscheid E T Beielsnack Beischend X U Reipel- Arzfeld Lambertsbg. Stockem E k Nimshuscheid U 5 L D dingen Irrhausen Waxweiler Waxweiler Urspelt 410 Nieder- Burgen- Fischbach Troine Lauperath pierscheid Plütscheid Doennange Eselborn museum Dahnen Kickeshausen Château de Ruine Daleiden e Mauel 60 Krautscheid Ring- Wincrange Clervaux Dasburg Olmscheid huscheid Oberpierscheid Hohe Kuppe Heilbach Prüm Heilenbach Seffern N 18 Bœvange L’abbaye N 10 Dasburg 531 Jucken Emmel- l Allerborn Hamiville St-Maurice CLERVAUX baum Ammel- Uppers- Schleid Eglise de hsn. Philippsweiler Ober- Roders- dingen weiler Weicherdange z Berkoth lt hausen Preischeid Ehlenz o Munshausen Zweifelscheid s Plascheid Merkes- Bitburg Ober- Brachtenbach N 7 Our W Irsen Burscheid hausen Bickendorf 6 wampach a Altscheuen L Karlshsn. Sevenig Echtershausen I Leimbach Selscheid Affler Scheuern Nieder- Hosingen Hütten Altscheid Schloss Ließem wampach Bockholtz Burg NEUERBURG Hamm Eschweiler Übereisenbach Scheitenkorb Herbst- Neuerburg Hamm Nattenheim mühle Weidingen Biersdorf Dauwelshausen Kreutzdorf Fischbach-Oberraden Wiersdorf Grumelscheid Wilwerwiltz Roders- Gemünd hausen Koxhausen Utscheid Hütterscheid Rittersdorf Donatus- Noertrange Erpeldange Holzthum Berscheid Niederraden Buscht Feilsdorf Wißmannsdorf denkmal Hoscheider N 10 Waldhof- Nasingen 51 Freilichttheater Dickt Falkenstein Ober- Doncols La W Baustert Burg Rittersdorf ilt WILTZ Consthum geckler Brecht z Put- Keppeshausen Deutsch- Brimingen ‘Cascade’ Festival de Wiltz 50 Motorrad und Oldtimer Tourenkarte Berlé Roullingen Weiler scheid Bauler Niedergeckler Sinspelt Mülbach N 15 Kautenbach Hisel Stahl National Liberation N 25 Bivels Neuscheuerhof Burg Hungerburg Memorial Hoscheid Geichlingen Nothum S Merscheid Olsdorf Oberweis Nocher ûre Trinitarier Lahr BITBURG Südeifel und Luxemburg R 50 Niehl Birtlingen i e Victor Hugo Haus k Château de Bettingen e Mettendorf Masholder Mecher E421 Hüttingen Zwischen bizarren Felsen, weiten Feldern und alten Mauern Kaundorf Bockholtz VViandenianden Halsdorf Gœsdorf VIANDEN Obersgegen b.Lahr Ingendorf Messerich Ober- N 27 Lipperscheid Bavigne N 7 Wettlingen stedem Liefrange Edouard-Wolff-Mus. 6 3 Luxemburgischer Stockem Nieder- Bourscheid Roth Körperich Dockendorf Tadler Château Brandenbourg N 17B a.d.Our Enzen stedem Lultz- Esch- Hommerdingen Wolsfelderberg hausen sur-Sûre Bourscheid Fouhren Seimerich Nusbaum Bonnal Gentingen Eßlingen Möglicher Ausgangs-/Endpunkt: Kehmen Michelau Stockigt Wolsfeld Longsdorf Our Peffingen Bastendorf N 17 Eschdorf Heiderscheid Bitburg Dasburg Ammeldingen Kruchten Schankweiler Holsthum E29 Neunhausen St-Laurent Nims Hierheck Welscheid Bürden Biesdorf Rohrbach Meckel Länge: 271 km Merscheid BETTENDORF Alsdorf DIEKIRCH N 19 N 10 Wallendorf Routenverlauf: Kuborn Erpeldange 10 Prümerburg Kaschenbach Arsdorf Gesschichts Naturpark Wiltz Brattert Dellen Erpeldange Prümzurlay Gilzem im Uhrzeigersinn B7 Mus. Moestroff Reisdorf Niederweis Niederfeulen Deiwels- Ferschweiler Prüm Ingeldorf Sûre Bigelbach N 10 Bitburg Feulen N 15 9 Ingeldorfelter Broderbour Bollendorf 257 Höhjunk Dillingen Wahl Oberfeulen Folkendange Aleburg D Eisenach r E Vianden Mertzig Patton-Mus. e U ETTELBRUCK Eppeldorf u 51 Rambrouch 8 a Weiler- T Ernzen Menningen Patton Denkmal Ettelbruck N 14 S Kasselt S L bach C Irrel Schieren Ermsdorf U H N 23 Grosbous Château X L Kunkelborn Buschrodt Stegen Beaufort 355 A Beaufort Eschette de Beaufort E N 7 Haller M D Minden N 12 Michelbouch Berg Schieren l B Ernz Blanche a O 418 Mahlendorf Mullerthal h U Hostert Medernach t Berdorf R Willibrodus Basilika Colmar r G Godendorf Vichten e L’abbaye Bettborn 6 Schrondweiler Savelborn Petite ll Suisse Echternacher- Colmar-Berg u d’Echternach brück Nagem Schandel Waldbillig M Ospern Bissen N 7 Cruchten Nommern Luxembourgeoise Rosport Ralingen Boevange- N 22 Christnach Internat. ECHTER- Everlange Müllerthal Rokoko- MichelsbergSûre sur-Attert Alzette LAROCHETTE MusikfestivalMusikfestival NACH Pavillon Redange A7 Scheidgen Wintersdorf Bitburg über Bollendorf nach Beaufort 62 km Ell Reichlange Pettingen Emzen CONSDORF Fensterdall Breidweiler Michelshaff Römervilla N10 Useldange Moesdorf Meysembourg Heffingen Colbette N 11 5 Mierscherbierg Angelsberg Geyershaff Rippweiler Buschdorf Mersch Hersberg Altrier Beaufort über Larochette, nach Vianden 40 km Noerdange Schwebach N 8 4 Schoos N 14 Altrier Ernz Noire Bech Reckingen Reuland Zittig Beckerich N 24 MERSCH Fischbach Brouch 3 Rippig Hemstal Herborn Saeul Schoenfels Vianden über Bourscheid über Wiltz 51 km Oberpallen Calmus Gosseldange Graulinster Beidweiler Berbourg Schoenfels Brouch Elvange N 12 Lintgen Altlinster N 14 Boudler Greisch Tuntange Marienthal Pretingen Eschweiler Lellig N 8 Septfontaines Lorentz- Wiltz über Clervaux nach Dasburg 40 km Ansembourg 2 Bourglinster Biwer Gaichel Lorentzweiler weiler JUNGLINSTER Breinert Manternach Hobscheid Keispelt Blaschette E 29 Groestaen Eischen Hünsdorf Château de Roden- Roodt-sur-Eich N 7 Meispelt Bourglinster bourg Betzdorf Dasburg über Neuerburg, Waxweiler nah Bitburg 60 km Eisenborn Gonderange Route als GPS-Download: www.adac.de/motorradland-rlp Alle Infos zum Motorradfahren in der Eifel www.eifel-motorrad.de Eine abwechslungsreiche Fahrt erwartet uns bei dieser Tour durch die Südeifel und Luxemburg. Sie ist geprägt von kleinen engen Tälern, Hochplateaus, wun- Biker Tipp: Schiessentümpel Motorradfreundliche Hotel- und derbaren Aussichtspunkten, vielen Kurven bergauf und bergab, bizarren Fels- Gastronomiebetriebe Der Schiessentümpel, ein kleiner malerischer Wasserfall an der Schwarzen Ernz formationen, Schlössern, Burgen und Ruinen. ist einen Besuch wert (beim Ort Müllerthal gelegen). Der ADAC und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) haben gemeinsam ein offizielles Gütesiegel für „Motorradfreundliche Hotel- und Gastro- nomiebetriebe“ eingeführt. Nach einheitlichen und objektiven Kriterien werden Biker Tipp: Bitburger Marken-Erlebniswelt einem Felsvorsprung. Ein mittelalterlicher Platz, historische Denkmäler und alte Gas- Betriebe ausgezeichnet, die sich auf die Zielgruppe „Biker“ spezialisiert haben sen schmücken den Ort. Wir fahren nun Richtung Norden, durch die malerischen Täler Mit allen Sinnen erleben die Besucher das Thema Bierbrauen. Von der Historie und mit besonderen Angeboten und Leistungen punkten. und Hochplateaus der Ardennen. Immer wieder passieren wir schmucke kleine Dörfer, der Brauerei, über den Brauprozess und die Bestandteile des Bieres erfährt man Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Unterkunft auf das Logo des Gütesiegels und Sie imposante Schlösser und restaurierte Burgruinen. spannende Details über das Bitburger Bier. – www.bitburger.de können sich auf ein herzliches „Biker-Welcome“ mit vielen Vorteilen freuen. www.adac.de/motorradland-rlp Vianden Bitburg An den Ufern der Our, inmitten einer herrlichen Landschaft gelegen, bietet das Städt- Die Bierstadt wurde auf den Resten einer antiken Siedlung gebaut. In der Innenstadt chen prachtvolle Bauwerke. Dazu zählen die gewaltige Hofburg, eine ehemalige Ring- Es geht nun mitten ins Herz des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Wir werden sind Überreste einer römischen und mittelalterlichen Anlage freigelegt. Achten Sie bei mauer mit Wachtürmen und die zweischiffige Pfarrkirche. begleitet von trutzigen Burgen, malerischen Dörfern und herrschaftlichen Gutshäu- der Weiterfahrt auf die Hopfenfelder rund um Holsthum. Das milde Klima, das windge- sern. schützte Prümtal und der sandige Boden bieten hier ideale Bedingungen für den Anbau. Biker Tipp: Stausee von Esch-Sauer Neuerburg Die historische Stadt ist geprägt von einer Burg, die sich oberhalb auf einem Bergsporn Biker Tipp: Hofführung Hopfenplantage Hof Dick Bei der Fahrt durch die engen bewaldeten Täler lohnt sich ein kurzer Stopp am Stausee von Esch-Sauer, der seit den 1960er-Jahren den Trinkwasserverbrauch befindet. Kleinere Häuser und verwinkelte Gassen machen den mittelalterlichen Cha- rakter von Neuerburg aus. Wir fahren weiter Richtung Norden und werden begleitet Sie können die rheinlandweit einzige Hopfenplantage „Hof Dick“ besichtigen. Luxemburgs sicherstellt. Genießen Sie die Aussicht vom Staudamm. von sanften Hügeln, lichten Wäldern und romantischen Auen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Hopfenpflanze als Biergewürz, zum An- bau und zur Erntetechnik. – www.hopfenbauer.de Wiltz Waxweiler Im Herzen der Ardennen liegt Wiltz, umgeben von bewaldeten Hügeln und ruhigen Der Fluß Prüm fließt durch den Ort und gestaltet vielfach das Bild. Markant sind die Abstecher: Echternach Tälern im Naturpark der Obersauer. Die Oberstadt – auf einer Hochebene – wird durch
Recommended publications
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Aufklärungsversammlung Für Die Gemeinden Jucken Und Zweifelscheid
    Aufklärungsversammlung für die Gemeinden Jucken und Zweifelscheid 15.11.2011: Karlshausen, Herbstmühle, Hütten in Karlshausen 16.11.2011: Jucken, Zweifelscheid in Jucken Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid 1 Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid Das Projektteam im DLR Eifel : Edgar Henkes Abteilungsleiter Landentwicklung / BO Michael Loser Gruppenleiter Bodenordnung Bernhard Göbels Sachgebietsleiter Vermessung (PU) Friedrich Hüllen Sachgebietsleiter Vermessung Helmut Nober Sachbearbeiter Vermessung Michael Ehleringer Sachgebietsleiter Verwaltung Helmut Jüngels Sachgebietsleiter Bau Olaf Linke Sachgebietsleiter Landespflege Stefan Freuen Sachgebietsleiter Agrarwirtschaft Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid 2 Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid Gliederung 1. Zweck und Ablauf der Veranstaltung Herr Henkes 2. Ergebnisse der Projektbezogenen Untersuchung (PU) Herr Jüngels Herr Göbels 3. Ziele der Bodenordnungsverfahren Herr Loser Herr Linke 4. Gebietsabgrenzung Herr Hüllen 5. Verfahrensart / Ablauf Bodenordnungsverfahren Herr Henkes 6. Besonderheiten innerhalb der Ortslagen Herr Henkes 7. Kosten und Finanzierung Herr Henkes 8. Rechtliche Hinweise / Pachtverhältnisse Herr Ehleringer 9. Serviceleistungen Herr Ehleringer 10. Fragen / Diskussion Herr Henkes Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid 3 Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid Feststellung, dass zur heutigen Aufklärungsversammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde Bekanntmachung erfolgte in der 44. KW im Mitteilungsblatt VG Arzfeld und VG
    [Show full text]
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]
  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.09.2016 I Ausgabe 36/2016 I www.bitburg-pruem.de Petition gegen atomare Risikomeiler Tihange und Cattenom Petitions-Initiator Oliver Thömmes (3. re.) mit Familie, Landtagsabgeordneter Nico Steinbach (re.), Landrat Dr. Joachim Streit (2. li.) und Kreisbeigeordneter Paul Lentes (3. li.) übergaben die Unterschriften von fast 23.000 Bürgern gegen die Atomreaktoren Tihange und Cattenom an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (2. re.) und Umweltministerin Ulrike Höfken (4. li.). „Die erfolgreiche Petition vieler Bürgerinnen und Bürger gen das französische Atomkraftwerk Cattenom zu klagen in Rheinland-Pfalz gegen die grenznahen Atomkraftwer- und die Klage der Städteregion Aachen gegen das belgi- ke Tihange und Cattenom begrüßen wir als ein wichtiges sche Atomkraftwerk Tihange zu unterstützen. „Innerhalb Signal der Menschen im Land. Wir nehmen dies als Auf- kürzester Zeit sind die Unterschriften in Rheinland-Pfalz trag und setzen uns weiter auf allen politischen Ebenen gesammelt worden. Das zeigt die Sorge der Bevölkerung für die Abschaltung der grenznahen Risikomeiler ein“, er- und die große Bereitschaft, sich gegen diese Risikotech- klärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Energieminis- nologie zu stellen“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu terin Ulrike Höfken am 30. August 2016 bei der Übergabe Dreyer. von rund 23.000 Unterschriften durch den Initiator Oliver Das Energieministerium prüfe zurzeit eine Klage gegen Thömmes
    [Show full text]
  • Summary of Operations
    SUMMARY OF OPERATIONS INTRODUCTION February began with the 90th Division attacking toward the SIEGFRIED West Wall, carrying out its assigned role of protecting the right of VIII Corps as it attacked to the Northeast. Following a crossing of the ice-covered OUR River in bitter winter weather, the Division had driven four miles into Germany and now was preparing to completly secure and consolidate its final objective -- the high ground Southwest of SCHNEE-EIFEL. The three infantry regiments were positioned on an 18,000 yard front with the 357th anchored at LEILER and astride the OUR River to DER LOCH WALD were connected with 358th Infantry. The latter continued the line to the Northeast and tied in with the 359th rear. 359th, making the final drive in the containing art, held WALLMERATH, WEINTERSPELT and EIGELSCHEID. On the Division right, 90th Reconnaissance Troop reinforced, with Company D, 712th Tank Battalion, defended the 2000 additional yards South from LEILER to the 6th Armored Division at KALTBORN. The Division Command Post was still at WILWERDANGE, LUXEMBOURG. On the Division's left, 4th Infantry Division's 12th Infantry Regiment had pulled abreast of the 359th near GROSSLANGENFELD. The remainder of the Division was advancing slowly to circle toward BRANDSCHEID in the heart of the SIEGFRIED LINE where the 4th had been before its relief some weeks before. Above the 4th was the 87th Infantry Division, making the main effort, which raced toward GERMANY on trucks as it found its blows striking thin air. This unit had not yet contacted the SIEGFRIED barrier. 1 February 1945 Action during the morning was confined to patrols as the regiments felt out the enemy defense.
    [Show full text]
  • P F a R R B R I E F Lünebach
    LÜNEBACH HABSCHEID P F A R R B R I E F WINTERSPELT BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H BLEIALF AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2019 – Nr. 10 vom 06.05. bis 19.05.2019 An jedem ersten Donnerstag im Monat beten wir in einem wichtigen Anliegen: Berufungen zum geistlichen Leben in der Kirche! Der 4. Sonntag der Osterzeit ist als Weltgebetstag diesem Anliegen gewidmet. Zu diesem Anlass halten wir eine Andacht um 15 Uhr. Wie die Fügung es wollte, ist am 12. Mai auch der Beginn des mittlerweile etablierten 24-stündigen Gebets in Roth, in dem das Anliegen geistlicher Berufungen sicherlich nicht zu kurz kommen wird. Wie, wo und wann auch immer: Bitte beten Sie mit uns um Priester, Ordensleute und um Christen, die Jesus in die Mitte ihres Lebens stellen und sich in seine Nachfolge rufen lassen! Montag, 06.05. Hl. Britto, Bischof von Trier Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 07.05. Habscheid 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Pronsfeld 18.30 Rosenkranz in der Alten Kirche Lünebach 19.00 Hl. Messe f. alle Verst. aus Hahngasse u. Tonneberg; Paul Nesges Schlausenb. 19.00 Hl. Messe f. Heinrich Brandt Winterspelt 19.00 Maiandacht Mittwoch, 08.05 Urb 19.00 Hl. Messe f. Michael Hockertz; Fam. Hockertz-Michels; Balthasar Linden; Zur Ehre der Gottesmutter Donnerstag, 09.05. Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Orlenbach 19.00 Hl. Messe f. Anna Willmes; z. E. d. Gottesmutter nach Meinung Freitag, 10.05. Oberlascheid 19.00 Hl. Messe Samstag, 11.05.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Bitburg-Prüm Informiert LAG Legt Den Grundstein Für Ein Neues LEADER-Projekt in Ihrer Oktobersitzung Führte Die LAG Bitburg-Prüm Ihr 6
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.11.2018 I Ausgabe 45/2018 I www.bitburg-pruem.de Demografie Exzellenz Award 2018 Eifelkreis Bitburg-Prüm mit dem Zukunfts-Check Dorf ausgezeichnet Freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung (von links): Dorferneuerungsbeauftragter Edgar Kiewel, Projektmana- gerin Katharina Scheer und der erste Kreisbeigeordnete Michael Billen. Foto: Demografie Exzellenz e. V. In Bonn wurde am 10. Oktober 2018 in insgesamt neun mografischer Wandel aufgreifen und innovative Lösungen Kategorien der Demografie Exzellenz Award (DEA) ver- dafür entwickeln. liehen. Gewinner in der Kategorie „alt&jung“ ist der Eifel- Der ZCD wurde ausgezeichnet, weil er laut Jury ein Pro- kreis Bitburg-Prüm mit dem Projekt Zukunfts-Check Dorf jekt ist mit bundesweiter Strahlkraft und Vorbildcharak- (ZCD). ter für den ländlichen Raum. Dabei wurde insbesondere Mit der Auszeichnung würdigen der Demografie Exzellenz berücksichtigt, wie durch den ZCD Chancen der demo- e.V., der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater grafisch veränderten Altersstruktur im ländlichen Raum BDU e.V. sowie die Personal- und Managementberatung genutzt werden und die Wege, die mit dem Projekt be- Kienbaum und die Techniker Krankenkasse als Unterstüt- schritten werden, um den Generationenübergang in den zer besondere Leuchtturm-Projekte, die das Thema de- Gemeinden zu fördern. Aus dem Inhalt: Lokale Aktionsgruppe informiert I Seite 2 Zukunfts-Check Dorf I Seite 6 Grundstücksverkehr I Seite 3 Stellenausschreibung I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8 Seite 2 Ausgabe 45/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Der ZCD ist eine Antwort auf die Herausforderungen gewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz und bietet von Dörfern im ländlichen Raum: Alterung der Bevöl- Studierenden ein breites Spektrum an zukunftsorientier- kerung, zunehmender Gebäudeleerstand, Herausforde- ten Studiengängen.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat v.l.n.r.: Landrat Heinz-Peter Thiel, Helmut Etschenberg, Städteregionsrat und Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, Preisträger Johannes Kohl, Sylvia Nels und Christopher Olk sowie Landrat Dr. Joachim Streit. Die Eifel zeichnet ihre eigene Zukunft aus: Gut 50 Jugend- zierte Etschenberg nach der Verleihung der zwölf „Eifel- liche und junge Erwachsene standen am Montag auf der Awards“ an Einzelne und Gruppen von jungen Eifeler Bühne und im Mittelpunkt der diesjährigen Eifelkonferenz Unternehmern, Handwerkern, Forschern und Musikern: in Rurberg. Sie erhielten im Antoniushof die als „Eifel- „Wir haben hier und heute Zukunft gesehen. Sie wurden Award“ bekannten Regional-„Oscars“ der Zukunftsinitia- Zeugen, welches Potenzial in der Eifel steckt.“ tive Eifel aus der Hand des Aachener Städteregionsrats Auch aus dem Eifelkreis wurden junge Menschen ausge- Helmut Etschenberg. Dieser wird im März kommenden zeichnet. Aus der Verbandsgemeinde Prüm wurde Kars- Jahres turnusgemäß nach drei Jahren die Präsidentschaft ten Hoffmann ausgezeichnet. Der Hornspieler hat beim der Zukunftsinitiative Eifel an den Vulkaneifelkreis-Landrat Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend mu- Heinz-Peter Thiel übergeben. siziert“ erfolgreich abgeschnitten. Preiswürdig war auch „Die Eifel hat in den zehn Jahren seit
    [Show full text]
  • Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach
    Eifelkreis Bitburg-Prüm 472 (Auw bei Prüm, Herzfenn, Auw bei Prüm Laudesfeld, Schlausenbach, Verschneid, Wischeid, Roth bei Prüm, Kobscheid, Mooshaus, Schneifel) 464 Olzheim (Olzheim, Knaufspesch, Kleinlangenfeld, 471 Reuth, Neureuth, Neuendorf, Buchet Halbe Meile) 465 (Buchet, Halenfeld, Gondenbrett Niederlascheid, Oberlascheid, 470 Radscheid) 463 Bleialf (Gondenbrett, Weinsheim Niedermehlen, Obermehlen, Walcherath, (Bleialf, Schweiler, Wascheid) Mützenich, Ihrenbrück, Winterscheid) 466 (Fleringen, Baselt, Schwirzheim, Brandscheid Weinsheim, Brühlborn, 469 Gondelsheim, Hermespand, Winterspelt (Brandscheid, Schneifel, Willwerath) Sellerich, Herscheid, Hontheim, Sellericher Höhe) 462 (Winterspelt, Elcherath, 461 Büdesheim Eigelscheid, Hasselbach, Prüm Heckhalenfeld, Ihren, Hemmeres, Wallmerath, 467 Steinebrück, Urb, (Büdesheim, Weißenhof) Habscheid (Giesdorf, Prüm, Rommersheim, Wallersheim ) Dausfeld, Dausfelder Höhe, Ellwerath, Niederprüm, Steinmehlen, Tafel, Weinsheimer Held, Weinsfeld, Wirbelscheid, Rommersheim, Ellwerath) 468 (Habscheid, Hallert, 459 Großkampenberg Hollnich, Rehbüsch, Pronsfeld nach Großlangenfeld) 448 (Heckhuscheid, Kesfeld, 460 Gerolstein/ Großkampenberg Seiwerath Köln Spielmannsholz) (Matzerath, Orlenbach, Dingdorf Schloßheck, Pittenbach, (Dingdorf, 458 Pronsfeld, Watzerath) Niederlauch, 449 456 Oberlauch, (Hersdorf, Seiwerath, Lünebach Winringen) Schönecken Jakobsknopp, Lützkampen Weißenseifen, 457 Scharzberg) Üttfeld (Euscheid, Lierfeld, (Heisdorf, Nimsreuland, (Harspelt, Herzfeld, Schönecken) (Leidenborn, Lünebach,
    [Show full text]
  • Familienbuch Lahr/Eifel Mit: Hüttingen, Ober
    Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 344 Familienbuch Lahr/Eifel mit: Hüttingen, Ober- und Niedergeckler, sowie Bierendorf circa 1640 – 1908 Bearbeitet von Walter Bretz, Bitburg Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.235 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Walter Bretz Am Eisweiher 10 54634 Bitburg E-Mail: [email protected] Titel: Wappen der Gemeinde Lahr Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin blaue Wellen- leiste, von Rot über Silber schräglinks geteilt, vorn schräglinke silberne Armbrust, hinten drei schräglinke eingekerbte Tatzen- kreuze mit rotem Pfahl und blauen Balken.“ AGS: 07 2 32 073 Geo-Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 6° 17′ 28″ E // 49.944167°, 6.291111° Layout und Karl G. Oehms Druckvorlage Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 24.07.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 29/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de Jetzt bis 8. August mitmachen: Online-Umfrage zur neuen Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie Bitburg-Prüm Wohnraum, Mobilität, Nahversorgung, Energie, Landwirtschaft... Welche Themen sind Ihnen für die Entwicklung unserer Region besonders wichtig? LEADER stellt ein EU-Förderprogramm dar, das die Entwick- Bürgerinnen und Bürger der Region eingeladen sind, ihre lung und Stärkung des ländlichen Raumes verfolgt. Ideen und Themen für die Region mit einzubringen. Über Der Begriff steht als Abkürzung für das Französische „Liai- nebenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt zum Fra- son entre actions de développement de l‘economie rurale“ gebogen; das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten. Sie und bedeutet: Verbindung von Aktionen zur Entwicklung leisten damit einen wichtigen Beitrag für die thematische der Ländlichen Wirtschaft. Mit Hilfe der Förderanreize bie- Ausrichtung der LILE. tet sich für die LEADER-Gebiete die Möglichkeit, innovative Strategien und Projekte umzusetzen, um neue Akzente für Wichtig: Ihre Angaben werden nur für den Beteiligungspro- eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu setzen. zess verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet. Die Be- stimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) Die LEADER-Region Bitburg-Prüm bewirbt sich nach den werden selbstverständlich gewahrt. sehr guten Erfahrungen der letzten Förderperioden für die neue Phase des LEADER Förderprogramms. Dazu wird eine Über die Ergebnisse der Umfrage wird auf der Webseite der Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) LAG Bitburg-Prüm informiert. erarbeitet, deren Ziel es ist, eine zukunftsorientierte, lang- Vielen Dank für Ihre Teilnahme! fristige Perspektive für die Region zu entwickeln und sie für Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra alle Generationen attraktiv zu gestalten.
    [Show full text]