P F a R R B R I E F Lünebach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.09.2016 I Ausgabe 36/2016 I www.bitburg-pruem.de Petition gegen atomare Risikomeiler Tihange und Cattenom Petitions-Initiator Oliver Thömmes (3. re.) mit Familie, Landtagsabgeordneter Nico Steinbach (re.), Landrat Dr. Joachim Streit (2. li.) und Kreisbeigeordneter Paul Lentes (3. li.) übergaben die Unterschriften von fast 23.000 Bürgern gegen die Atomreaktoren Tihange und Cattenom an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (2. re.) und Umweltministerin Ulrike Höfken (4. li.). „Die erfolgreiche Petition vieler Bürgerinnen und Bürger gen das französische Atomkraftwerk Cattenom zu klagen in Rheinland-Pfalz gegen die grenznahen Atomkraftwer- und die Klage der Städteregion Aachen gegen das belgi- ke Tihange und Cattenom begrüßen wir als ein wichtiges sche Atomkraftwerk Tihange zu unterstützen. „Innerhalb Signal der Menschen im Land. Wir nehmen dies als Auf- kürzester Zeit sind die Unterschriften in Rheinland-Pfalz trag und setzen uns weiter auf allen politischen Ebenen gesammelt worden. Das zeigt die Sorge der Bevölkerung für die Abschaltung der grenznahen Risikomeiler ein“, er- und die große Bereitschaft, sich gegen diese Risikotech- klärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Energieminis- nologie zu stellen“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu terin Ulrike Höfken am 30. August 2016 bei der Übergabe Dreyer. von rund 23.000 Unterschriften durch den Initiator Oliver Das Energieministerium prüfe zurzeit eine Klage gegen Thömmes -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Bitburg-Prüm Informiert LAG Legt Den Grundstein Für Ein Neues LEADER-Projekt in Ihrer Oktobersitzung Führte Die LAG Bitburg-Prüm Ihr 6
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.11.2018 I Ausgabe 45/2018 I www.bitburg-pruem.de Demografie Exzellenz Award 2018 Eifelkreis Bitburg-Prüm mit dem Zukunfts-Check Dorf ausgezeichnet Freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung (von links): Dorferneuerungsbeauftragter Edgar Kiewel, Projektmana- gerin Katharina Scheer und der erste Kreisbeigeordnete Michael Billen. Foto: Demografie Exzellenz e. V. In Bonn wurde am 10. Oktober 2018 in insgesamt neun mografischer Wandel aufgreifen und innovative Lösungen Kategorien der Demografie Exzellenz Award (DEA) ver- dafür entwickeln. liehen. Gewinner in der Kategorie „alt&jung“ ist der Eifel- Der ZCD wurde ausgezeichnet, weil er laut Jury ein Pro- kreis Bitburg-Prüm mit dem Projekt Zukunfts-Check Dorf jekt ist mit bundesweiter Strahlkraft und Vorbildcharak- (ZCD). ter für den ländlichen Raum. Dabei wurde insbesondere Mit der Auszeichnung würdigen der Demografie Exzellenz berücksichtigt, wie durch den ZCD Chancen der demo- e.V., der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater grafisch veränderten Altersstruktur im ländlichen Raum BDU e.V. sowie die Personal- und Managementberatung genutzt werden und die Wege, die mit dem Projekt be- Kienbaum und die Techniker Krankenkasse als Unterstüt- schritten werden, um den Generationenübergang in den zer besondere Leuchtturm-Projekte, die das Thema de- Gemeinden zu fördern. Aus dem Inhalt: Lokale Aktionsgruppe informiert I Seite 2 Zukunfts-Check Dorf I Seite 6 Grundstücksverkehr I Seite 3 Stellenausschreibung I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8 Seite 2 Ausgabe 45/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Der ZCD ist eine Antwort auf die Herausforderungen gewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz und bietet von Dörfern im ländlichen Raum: Alterung der Bevöl- Studierenden ein breites Spektrum an zukunftsorientier- kerung, zunehmender Gebäudeleerstand, Herausforde- ten Studiengängen. -
Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach
Eifelkreis Bitburg-Prüm 472 (Auw bei Prüm, Herzfenn, Auw bei Prüm Laudesfeld, Schlausenbach, Verschneid, Wischeid, Roth bei Prüm, Kobscheid, Mooshaus, Schneifel) 464 Olzheim (Olzheim, Knaufspesch, Kleinlangenfeld, 471 Reuth, Neureuth, Neuendorf, Buchet Halbe Meile) 465 (Buchet, Halenfeld, Gondenbrett Niederlascheid, Oberlascheid, 470 Radscheid) 463 Bleialf (Gondenbrett, Weinsheim Niedermehlen, Obermehlen, Walcherath, (Bleialf, Schweiler, Wascheid) Mützenich, Ihrenbrück, Winterscheid) 466 (Fleringen, Baselt, Schwirzheim, Brandscheid Weinsheim, Brühlborn, 469 Gondelsheim, Hermespand, Winterspelt (Brandscheid, Schneifel, Willwerath) Sellerich, Herscheid, Hontheim, Sellericher Höhe) 462 (Winterspelt, Elcherath, 461 Büdesheim Eigelscheid, Hasselbach, Prüm Heckhalenfeld, Ihren, Hemmeres, Wallmerath, 467 Steinebrück, Urb, (Büdesheim, Weißenhof) Habscheid (Giesdorf, Prüm, Rommersheim, Wallersheim ) Dausfeld, Dausfelder Höhe, Ellwerath, Niederprüm, Steinmehlen, Tafel, Weinsheimer Held, Weinsfeld, Wirbelscheid, Rommersheim, Ellwerath) 468 (Habscheid, Hallert, 459 Großkampenberg Hollnich, Rehbüsch, Pronsfeld nach Großlangenfeld) 448 (Heckhuscheid, Kesfeld, 460 Gerolstein/ Großkampenberg Seiwerath Köln Spielmannsholz) (Matzerath, Orlenbach, Dingdorf Schloßheck, Pittenbach, (Dingdorf, 458 Pronsfeld, Watzerath) Niederlauch, 449 456 Oberlauch, (Hersdorf, Seiwerath, Lünebach Winringen) Schönecken Jakobsknopp, Lützkampen Weißenseifen, 457 Scharzberg) Üttfeld (Euscheid, Lierfeld, (Heisdorf, Nimsreuland, (Harspelt, Herzfeld, Schönecken) (Leidenborn, Lünebach, -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 24.07.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 29/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de Jetzt bis 8. August mitmachen: Online-Umfrage zur neuen Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie Bitburg-Prüm Wohnraum, Mobilität, Nahversorgung, Energie, Landwirtschaft... Welche Themen sind Ihnen für die Entwicklung unserer Region besonders wichtig? LEADER stellt ein EU-Förderprogramm dar, das die Entwick- Bürgerinnen und Bürger der Region eingeladen sind, ihre lung und Stärkung des ländlichen Raumes verfolgt. Ideen und Themen für die Region mit einzubringen. Über Der Begriff steht als Abkürzung für das Französische „Liai- nebenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt zum Fra- son entre actions de développement de l‘economie rurale“ gebogen; das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten. Sie und bedeutet: Verbindung von Aktionen zur Entwicklung leisten damit einen wichtigen Beitrag für die thematische der Ländlichen Wirtschaft. Mit Hilfe der Förderanreize bie- Ausrichtung der LILE. tet sich für die LEADER-Gebiete die Möglichkeit, innovative Strategien und Projekte umzusetzen, um neue Akzente für Wichtig: Ihre Angaben werden nur für den Beteiligungspro- eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu setzen. zess verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet. Die Be- stimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) Die LEADER-Region Bitburg-Prüm bewirbt sich nach den werden selbstverständlich gewahrt. sehr guten Erfahrungen der letzten Förderperioden für die neue Phase des LEADER Förderprogramms. Dazu wird eine Über die Ergebnisse der Umfrage wird auf der Webseite der Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) LAG Bitburg-Prüm informiert. erarbeitet, deren Ziel es ist, eine zukunftsorientierte, lang- Vielen Dank für Ihre Teilnahme! fristige Perspektive für die Region zu entwickeln und sie für Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra alle Generationen attraktiv zu gestalten. -
Motorradtour Südeifel Und Luxemburg, 2,9 MB
Limerlé Hautbellain Malscheid Ober- Tourenkarte: Die Vulkaneifel Brisy le hausen Großkampenberg Hallert nta Huldange Oberlauch Niederlauch Orie tz Kesfeld Orlenbach urthe l Lützkampen Masthorn Schönecken O Basbellain o N 12 Pronsfeld E42 a W Winringen Steinbach L Wilwerdange Strickscheid Matzerath Wetteldorf Ouren Leiden- UE E29 Dingdorf Cèturu LGIQ Weiswampach Europa- Harspelt born Üttfeld Lünebach Seiwerath /BE denkmal Euscheid Heisdorf Eglise de GIË URG L BO Troisvierges E421 Sevenig Herzfeld Oberrüttfeld Lierfeld Eilscheid Cetturu E EM Roscheid Die Vulkaneifel Tourenkarte: B X (Our) Schartzberg LU Biwisch Breidfeld Lieler Sengerich Nimsreuland D Merlscheid Hachiville Binsfeld Dackscheid Weiler N Binscheid Tavigny G Wawern Buret N 7 A Kinzenburg R Lascheid Lasel L Eschfeld Heiner- U St. Luzia Hoffelt Hupperdange O H Dreis Lichtenborn Pintesfeld Burbach scheid B C Reiff Halenbach Feuerscheid S Hargarten Bœur M Manderscheid E T Beielsnack Beischend X U Reipel- Arzfeld Lambertsbg. Stockem E k Nimshuscheid U 5 L D dingen Irrhausen Waxweiler Waxweiler Urspelt 410 Nieder- Burgen- Fischbach Troine Lauperath pierscheid Plütscheid Doennange Eselborn museum Dahnen Kickeshausen Château de Ruine Daleiden e Mauel 60 Krautscheid Ring- Wincrange Clervaux Dasburg Olmscheid huscheid Oberpierscheid Hohe Kuppe Heilbach Prüm Heilenbach Seffern N 18 Bœvange L’abbaye N 10 Dasburg 531 Jucken Emmel- l Allerborn Hamiville St-Maurice CLERVAUX baum Ammel- Uppers- Schleid Eglise de hsn. Philippsweiler Ober- Roders- dingen weiler Weicherdange z Berkoth lt hausen -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 07.08.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 31/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de Kletterpark, Wasserspielplatz, Hopfengarten: Bürgerinnen und Bürger reichen eigene Wünsche für eine Landesgartenschau 2026 ein Stellvertretender Verbandsvorsteher Joachim Kandels (rechts) und Mitarbeiter Daniel Schumacher freuen sich über die einge- gangenen Postkarten (Foto: Konder/Kreisverwaltung) Schaffung von Wohnraum, Park und andere Grünanla- wie in der Online-Befragung – Ideen und Anregungen gen, Wasserspielplatz, Wasserläufe/Seen, Spielplätze, für die Entwicklung der „US Family Housing“ und Gestal- Angebote für Kinder, heimische Sträucher und Bäume, tung der Landesgartenschau EIFEL 2026 vermerkt wer- Skateranlage, Hochbeet-Gestaltung, Kräutergarten - das den konnten. Bis zum 21.07.2021 sind 144 ausgefüllte und noch mehr wünschen sich die Bürgerinnen und Bür- Postkarten beim Zweckverband Flugplatz Bitburg einge- ger im Eifelkreis Bitburg-Prüm für das Housing-Gelände gangen. und die Landesgartenschau 2026 in Bitburg. Alle Anregungen und Ideen wurden an das für die Be- Ein wichtiger Bestandteil für die LGS-Bewerbung stellt werbung zuständige Büro Planstatt Senner aus Überlin- die Bürgerbeteiligung dar. Seit der Freischaltung der In- gen weitergegeben und fließen in die Bewerbung und ternetseite www.landesgartenschau-eifel.de am 21. Mai die Konzeption des Housing Areals mit ein. Bis zum 15. haben 59 Absender Anregungen per Online-Befragung Oktober 2021 muss die -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 21.08.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 33/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de Hochwasserkatastrophe: Kommunale Schäden im Eifelkreis auf mindestens 54 Mio. Euro geschätzt Instandsetzung der kommunalen Infrastruktur mit erheblich geschädigten Straßen, Wegen, Brücken und Gewässern am Bei- spiel der Ortsgemeinde Echtershausen (Fotos: Konder/Kreisverwaltung) Infolge der zurückliegenden Hochwasserkatastrophe wur- 33,7 Mio. Euro geschätzt. Hinzu kommen Schäden aus dem de die Schadenshöhe in Rheinland-Pfalz auf 15 Milliarden Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung von ca. 20 Mio. Euro geschätzt, in NRW auf 13 Milliarden Euro. Für den lang- Euro. fristigen Aufbau haben Bund und Länder daher einen Fond in Höhe von 28 Milliarden Euro aufgelegt. Darüber hinaus Hierzu gehört eine geschätzte Schadenssumme an Kreis- trägt der Bund alleine zwei Milliarden Euro, um seine Infra- straßen, Brückenbauwerken und Rutschungen von rund 10 struktur mit Bahnbrücken, Schienenwegen oder Autobah- Mio. Euro. Weitere 7,5 Mio. Euro wurden als Schadenshöhe nen wieder aufzubauen. im Rahmen der Gewässerunterhaltung geschätzt. 2,5 Mio. Euro beträgt die Schadenshöhe an insgesamt acht Schul- In einer ersten Erhebung wurde die Schadenshöhe für den gebäuden bzw. deren Sporthallen sowie der Schlossanlage Eifelkreis Bitburg-Prüm mit mindestens 54 Mio. Euro bezif- Weilerbach. fert. Die tatsächliche Schadenshöhe wird erheblich höher liegen, da bisher lediglich die kommunalen Erstschäden Private Schäden in den 5.613 betroffenen Haushalten im Ei- geschätzt wurden, ohne dass alle Beschädigungen gesich- felkreis Bitburg-Prüm, den über 200 betroffenen Betrieben tet und bewertet werden konnten. sowie die noch zu beziffernden Schäden an der weiteren Infrastruktur im Eifelkreis wie Strom-, Gas- und Wasserversor- Die kommunalen Schäden im Bereich der Stadtverwaltung gung, Abwasser-Infrastruktur, Telekommunikation usw. -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.02.2015 I Ausgabe 7/2015 I www.bitburg-pruem.de Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm Von der Eifel über das Weltall ins Netz 35 Gemeinden im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden zum verbesserten Internetempfang über Satellitenanlagen des luxemburgischen Unternehmens SES versorgt. (Foto: SES Luxemburg) Knapp zwölf Mio. Euro investiert der Kreis mit Unterstüt- zog Henri und seine Geschwister nach und nach das Licht zung von Land, Bund und EU derzeit in die Verbesserung der Welt erblickt haben. Sondern wegen dem, was sich in der Internetversorgung. Weil jedoch nicht bei allen 140 diesem historischen Gebäude im Osten Luxemburgs seit davon betroffenen Gemeinden eine Lösung über Kabel 1986 abspielt. Vor gut 30 Jahren hat der Satellitenbetrei- machbar ist, werden nun 35 Gemeinden über Satellit ver- ber SES-Astra das Schloss übernommen und dort seinen sorgt. Und zwar mit Hilfe des luxemburgischen Unterneh- Firmensitz eingerichtet. Doch genau genommen ist es mens SES, Europas größtem Satellitenanbieter. auch nicht das Schloss, das den Leiter der Abteilung Wirt- Der Besuch des Schlosses Betzdorf hat bei Helmut Ber- schaftsförderung bei der Kreisverwaltung so nachhaltig scheid einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aber nicht beeindruckt hat. Es sind die vielen, gewaltigen Parabolan- etwa, weil in diesem Haus der luxemburgische Großher- tennen, die auf dem Schlossgelände stehen und über die Aus dem Inhalt: Kommunale Spitzenverbände monieren Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Landespolitik I Seite 2 Fahrer des Landrats verabschiedet I Seite 7 Ausbau der Breitbandversorgung I Seite 3 Gemeindebesuche von Landrat Joachim Streit I Seite 8 u. -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.03.2019 I Ausgabe 13/2019 I www.bitburg-pruem.de Ritterschlag für den Eifelkreis Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis Landrat Dr. Joachim Streit und Innenminister Roger Lewentz mit der Broschüre „Erfolgsmodell Eifelkreis“ und dem Bewilligungsbescheid für die Einrichtung eines Transfer- und Kompetenzzentrums. Foto: Landrat Dr. Joachim Streit. Im Rahmen des vom Ministerium des Innern und für Aufgrund des im Eifelkreis gesammelten Wissens über- Sport Rheinland-Pfalz veranstalteten Kommunalkon- nehmen die für die Projekte zuständigen Mitarbeiterinnen gresses 2019, der in der Stadthalle Bitburg ausgerich- und Mitarbeiter des Eifelkreises eine wichtige beratende tet wurde, überreichte Innenminister Roger Lewentz Funktion für andere Landkreise und Kommunen in Rhein- Landrat Dr. Joachim Streit die Broschüre „Erfolgsmo- land-Pfalz, die sich ebenfalls auf den Weg machen, die dell Eifelkreis – Zukunfts-Check Dorf und Kreisentwick- eigene kommunale Entwicklung mit diesen beiden Projek- lungskonzept“. „Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist“, so ten voranzutreiben. Deshalb beauftragt der Innenminister Innenminister Lewentz, „landesweiter Vorreiter in den die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm eine „Transferstelle“ für Projekten integriertes Kreisentwicklungskonzept und das Kreisentwicklungskonzept und den Zukunfts-Check Zukunfts-Check Dorf“. Dorf einzurichten. Aus dem Inhalt: Mettendorf als Schwerpunktgemeinde anerkannt I Seite 2 150 Jahre Rotes Kreuz im Bitburg-Prümer Land I Seite 6 Stellenausschreibung I Seite 3 Energieagentur Rheinland-Pfalz informiert I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 8 P1 Seite 2 Ausgabe 13/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Mettendorf als Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung anerkannt Teilnehmer des Kommunalkongresses 2019 in Bitburg. Foto: Landrat Dr. Joachim Streit.