LÜNEBACH P F A R R B R I E F BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2019 – Nr. 10 vom 06.05. bis 19.05.2019

An jedem ersten Donnerstag im Monat beten wir in einem wichtigen Anliegen: Berufungen zum geistlichen Leben in der Kirche! Der 4. Sonntag der Osterzeit ist als Weltgebetstag diesem Anliegen gewidmet. Zu diesem Anlass halten wir eine Andacht um 15 Uhr. Wie die Fügung es wollte, ist am 12. Mai auch der Beginn des mittlerweile etablierten 24-stündigen Gebets in Roth, in dem das Anliegen geistlicher Berufungen sicherlich nicht zu kurz kommen wird. Wie, wo und wann auch immer: Bitte beten Sie mit uns um Priester, Ordensleute und um Christen, die Jesus in die Mitte ihres Lebens stellen und sich in seine Nachfolge rufen lassen! Montag, 06.05. Hl. Britto, Bischof von Trier 19.00 Hl. Messe

Dienstag, 07.05. Habscheid 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe 18.30 Rosenkranz in der Alten Kirche Lünebach 19.00 Hl. Messe f. alle Verst. aus Hahngasse u. Tonneberg; Paul Nesges Schlausenb. 19.00 Hl. Messe f. Heinrich Brandt Winterspelt 19.00 Maiandacht

Mittwoch, 08.05 Urb 19.00 Hl. Messe f. Michael Hockertz; Fam. Hockertz-Michels; Balthasar Linden; Zur Ehre der Gottesmutter

Donnerstag, 09.05. Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe 19.00 Hl. Messe f. Anna Willmes; z. E. d. Gottesmutter nach Meinung

Freitag, 10.05. 19.00 Hl. Messe

Samstag, 11.05. Bleialf 09.30 Morgenimpuls in der Pfarrkirche, anschl. Firmbewerbertreffen im Pfarrsaal Pronsfeld 09.30 Morgenimpuls in der Pfarrkirche, anschl. Firmbewerbertreffen im Bürgerhaus

4. SONNTAG DER OSTERZEIT / Weltgebetstag um geistl. Berufungen Samstag, 11.05. Lünebach 19.00 Vorabendmesse als Sterbeamt für Pfr. Karl Spangenberg, f. Josef Weber, Michael u. Josef Held (Stiftsmesse); Peter Post u. alle Leb. u. Verst. d. Fam. Post- Peters; Ehel. Anna u. Emil Schmitz u. Schwiegersohn Alois; Marga u. Peter Ewertz Auw 19.00 Vorabendmesse Daniel u. Anna-Maria Leuther u. Helene Leinen; Nikolaus u. Magdalena Leinen-Kessler; Toni Plattes; 2. STA. f. Alois Neumetzler; Leb. u. Verst. d. Fam. Hilgers- Glandien; Heinrich u. Margareta Kleusch; Anna, Margaretha u. Georg Kleines Sonntag, 12.05. Erstkommunion in Pronsfeld Habscheid 09.00 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder f. Fam. Haas-Spoo; Fam. Hiedels-Marx; Manfred Diederichs u. Elisabeth Jänen; Elisabeth Gillenkirch; Leb. u. Verst. d. Fam. Michels-Kops; Peter u. Maria Jänen; 3. STA. Katharina Lenz; zur immerw. Hilfe f. Fam. Nösges-Kirsch; Leb. u. Vst. d. Fam. Hermes-Kleinen als Dank Bleialf 10.30 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder f. Michel u. Maria Hilgers; 1. Jgd. f. Dori Gilles; Hans Hell u. Leb. u. Verst. d. Fam; Johann Brink u. Verst. d. Fam Brink-Kapell; Erika Spoo geb. Gilles u. verst. d. Fam. Spoo-Gilles; Gertrud Haas u. verst. Angeh.; Klara u. Markus Beyer u. Sohn Günther; Alfons u. Maria Zeimmes; Hans u. Sofia Heuser; Eligius Knauf u. verst. Eltern; Matthias Knauf Pronsfeld 10.30 Hl. Messe mit Erstkommunion (m. d. Kinderchor) Bleialf 15.00 Gebet um geistliche Berufungen mit sakramentalem Segen 14.30 Taufe der Kinder Paul Fiedler, Amber Mentzen u. Julia Simon Bleialf 17.00 Maiandacht Brandscheid 18.00 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder v. Brandscheid u. Sellerich: f. Sybille Herminghaus; Josef u. Angela Schoden u. verst. Kinder ; Leb. u. Verst. d. Fam. Krämer-Landsch; Fam. Pütz-Knauf; Fam. Hack-Linden- Klasen; Anna Hack; Maria Hesels geb. Kaufmann u. Johann Hesels Roth 18.00 Hl. Messe für Michel Johanns, Nikolaus Brodel; Gertrud Margraff; Barbara u. Leo Gillessen; Pfr. Kiwilsza u. P. Wehinger; Andreas Wio u. leb. u. verst. Angeh.; Sofie u. Peter Fiedlers u. leb. u. verst. Angeh., anschl. Aussetzung des Allerheiligsten in der Alten Kirche zum Beginn der 24-stündigen Anbetung u. Beichtgelegenheit – weiterer Ablauf s. Aushang! Habscheid 19.30 Bittprozession nach Hollnich

Montag, 13.05. Gedenktag Unsere Liebe Frau in Fatima Roth 19.00 Hl. Messe zum Abschluss der 24-stündigen Anbetung mit sakramentalem Segen, anschl. Lichterprozession

Dienstag, 14.05. Tag des Ewigen Gebets in Habscheid Habscheid 15.00 Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Habscheid 18.00 Hl. Messe mit Kirchenchor, Aussetzung des Allerheiligsten Habscheid 19.00 Betstunde für Kinder Habscheid 19.30 Betstunde für Habscheid u. Habscheid 20.00 Betstunde für die Verstorbenen, anschl. Stille Anbetung Pronsfeld 18.30 Rosenkranz in der Alten Kirche Lünebach 19.00 Hl. Messe für Johann u. Wolfgang Hack; Fam. Hack-Raden- Formen Laudesfeld 19.00 Hl. Messe f. Fred Hack Winterspelt 19.00 Maiandacht

Mittwoch, 15.05. Hl. Isidor der Bauer (Patronatsfest in Sellerich) Habscheid 07.30 Betstunde für die Kranken, anschl. Schlußsegen Habscheid 16.00 Hl. Messe im Altenheim Elcherath 19.00 Hl. Messe f. Robert Molitor; Ernestine Kauth; Hubert u. Thomas Lenz; Patrick Vollwille u. Michael Hockertz Sellerich 19.00 Festmesse zum Patronatsfest

Donnerstag, 16.05. Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe 19.00 Hl. Messe f. Ehel. Johann u. Peter Nilles; Friedrich Schmitz u. Tochter Silvia; 1. Jgd. f. Marita Büchel

Freitag, 17.05. Großlangenf. 19.00 Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Fam.

Samstag, 18.05. Sel. Blandine Merten, Ordensfrau, Lehrerin Roth 10.30 Hl. Messe als Dankamt z. Goldenen Hochzeit der Ehel. Hans-Josef u. Christa Brandt Winterspelt 10.30 Hl. Messe als Dankamt z. Diamantenen Hochzeit der Ehel. Franz u. Maria Bartz Brandscheid 14.30 Hl. Messe mit Trauung der Brautleute Torsten Müller u. Michaela Gönen

5. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 18.05. Lünebach 19.00 Vorabendmesse als Dankamt der Kommunionkinder, 2. STA. für Matthias Ewertz Auw 19.00 Vorabendmesse f. Geschwister Faas; Wilhelm u. Klara Rodemers; Johann Plattes Sonntag, 19.05. Roth 08.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 09.00 Hl. Messe f. Johann Husch u. Fam. Henkes-Husch; Leb. u. Verst. d. Fam. Fiedlers-Meyer; Hilarius, Katharina u. Heinrich Brandt; Anna u. Peter Wirtz; Ferdinand u. Winfried Blum u. leb. u. verst. Angeh. Winterspelt 09.00 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder f. Hermann Rings; Anna u. Christian Spoo; Anna Karoline Fink; Johann u. Margarethe Vollwille, Aurelio Anonuevo u. Enkelsohn Patrick Vollwille; Mathias u. Anna Maria Couturier-Cornely; Ottilia Kierens u. Katharina Henkes; Herbert Linden; Paul Jänen; Katharina Hoffmann Bleialf 09.45 Stille Anbetung für die Erneuerung unseres Bistums Trier Bleialf 10.30 Hl. Messe für Matthias Heckters u. verst. Angeh. Pronsfeld 10.45 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder f. Maria u. Nikolaus Heckemanns u. verst. Angeh.; Heinrich u. Gertrud Diederichs, Hans-Josef Mais; Michel u. Susanna Diederichs; Fam. Kribs-Clemens; Leb. u. Verst. d. Fam. Kribs- Kewes; Rudolf Simon, Gertrud Simon u. Hermann Kleusch, Veronika Kleusch u. Manfred Kleusch; Jakob Kockelmann; Anna Willmes; Alfred u. Rita Kreins; Leb. u. Verst. d. Fam. Holper-Wirtz Pronsfeld 12.00 Einsegnung des neuen Spielplatzes (Pfarrgasse) Auw 14.30 Taufe des Kindes Jonah Druckenmüller Bleialf 17.00 Maiandacht

INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT

IN DIE EWIGKEIT ABBERUFEN WURDEN Hockertz Heinz, Hontheim am 10.04.19 Mausen Irmgard, Bleialf am 15.04.19 Ewertz Matthias, Lierfeld am 15.04.19 Pfr. Karl Spangenberg, ehem. Pastor in Lünebach, am 21.04.19

DER HERR SCHENKE IHNEN ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG! Katholische Erwachsenenbildung In der Pfarreiengemeinschaft Bleialf Mit den Pfarreien Bleialf, Auw, Brandscheid, Habscheid, Lünebach, Pronsfeld, Roth und Winterspelt „Bibel-teilen | Glauben-teilen | Leben-teilen“ Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium (Joh 10, 27-30 ) Termin: 06. Mai 2019 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Bleialf, Sitzungsraum Referent: P. Klaus-Peter Backes CM Träger: Pfarreiengemeinschaft Bleialf und Katholische Erwachsenenbildung, Fachstelle Prüm

Krankenkommunion Do. 09.05. ab 09.30 h in Lünebach (Amselweg u. Dorfstr.) Do. 09.05. ab 14.30 h in Lünebach (restl. Straßen) Mi. 15.05. ab 14.30 h in Pronsfeld (jeweils Gemeindeassistentin Trierweiler)

PFARREI MARIA HIMMELFAHRT BLEIALF „Lesesommer“ in der Pfarr- und Gemeindebücherei in Bleialf vom 17.06.-17.08.2019 Der Lesesommer bietet für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren kostenlos aktuelle Kinder- & Jugendbücher zum Ausleihen und Lesen an. Wer mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde, ein Präsent und im nächsten Zeugnis einen positiven Vermerk über die Teilnahme. Der Lesesommer startet am 17.06. mit einer Eröffnungsparty für alle Teilnehmer. Das Büchereiteam hat sich tolle Nachmittagsangebote ausgedacht. Reinschauen und Mitmachen lohnt sich ! Weitere Infos zum Lesesommer unter www.lesesommer.de

KFD Bleialf Zu einer etwa zweistündigen Rundwanderung lädt die KFD-Gruppe alle interessierten Frauen herzlich ein. Wir starten am Freitag, den 24. Mai um 16.00 Uhr. Bitte denken Sie an eine der Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und - bei Bedarf - eine Kleinigkeit zu trinken. Treffpunkt, Start und Ziel ist der Platz vor der Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über jede Teilnehmerin! PFARREI ST. PETER UND PAUL AUW Frauengemeinschaft Auw Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen (auch Männer sind herzlich eingeladen) aus Auw und Umgebung, zu unserem jährlichen Ausflug. Wir fahren ins Sauerland und besichtigen in Schmallenberg die allbekannte Strumpf- und Sockenfabrik FALKE. Möglichkeit zum Einkauf im Werksverkauf. Ein gemeinsames Mittagessen ist geplant. Weiteres zu dieser Fahrt wird in der Prümer Rundschau noch veröffentlicht. Termin: Donnerstag, 23. Mai., Abfahrt in Auw an der Kirche. Weitere Zusteigemöglichkeiten sind geplant, je nach Anmeldung. Bitte anmelden, bei Anni Hacken Tel. 06552/5532 oder bei den Vorstandsfrauen der KFD Auw.

Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Donnerstag, 09.05.19 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Auw

PFARREI ST. CORNELIUS BRANDSCHEID Kirchenrenovierung in Sellerich, St. Isidor Die dem Hl. Isidor geweihte Filialkirche in Sellerich gehört ganz sicher zu den am besten gepflegten Gotteshäusern unserer Gegend: Wer dort eintritt, sieht sofort, dass sich um diese Kirche immer gut gekümmert worden ist. Dennoch nagt der Zahn der Zeit auch an diesem Gebäude. Bereits im vergangenen Jahr haben daher nach Ortstermin und Absprache mit dem Bistum einige dringende Arbeiten begonnen: Die Traufen und Dachrinnen waren dringend zu erneuern, um weitere Schäden zu verhindern. Geplant ist aber eine wesentlich größere Maßnahme samt Außen- und Innenanstrich, für den das Bistum bekanntlich leider grundsätzlich keine Zuschüsse gibt. Die anderen Gewerke werden mit dem Regelzuschuss (60%) gefördert. Insgesamt rechnen wir mit Kosten von rund 57.500 €, wovon rund 12.000 € durch Zuschüsse abgedeckt sein werden. An Rücklagen sind rund 32.500 € vorhanden. Spenden sind also nicht nur herzlich willkommen, sondern nötig. Spendenkonto: DE95 5865 0030 0050 0162 37 Stichwort: „Baumaßnahme Sellerich“ Der Verwaltungsrat

PFARREI ST. GERTRUD LÜNEBACH Tod und Beerdigung von Pastor Spangenberg Unmittelbar vor dem Druck dieses Pfarrbriefs erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Pastors Karl Spangenberg. Nachdem er noch im Februar seinen 90. Geburtstag feiern konnte, hat ihn zuletzt seine Kraft verlassen, so dass er schließlich am Ostersonntag, dem 21. April 2019 gestorben ist. Da er die längste Zeit seines priesterlichen Dienstes (1962 - 2005) in unserer Pfarrei gewirkt und diese sehr geprägt hat, sollen möglichst viele Gelegenheit haben, zum Sterbeamt und der Beerdigung am Samstag, 04. Mai 2019 um 10.30 Uhr in Marmagen, St. Laurentius zu fahren. Deshalb wird ein Bus eingesetzt, der am Samstagmorgen um 8.45 Uhr ab Marktplatz Lünebach nach Marmagen fährt; Kostenbeitrag 10 € pro Person. Der Beitrag kann im Bus bezahlt werden; wir bitten aber wegen der Planung um Anmeldung vorab im Pfarrbüro in Bleialf. Rückfahrt um die Mittagszeit je nach Dauer der Beerdigung. Außerdem werden wir am 4. Sonntag der Osterzeit (traditionell auch „Sonntag vom Guten Hirten“ genannt) die Vorabendmesse in Lünebach auch als Sterbeamt für Pastor Spangenberg feiern – s. Gottesdienstordnung. Unserem ehemaligen Pastor erbitten wir die Freude der Auferstehung durch Jesus Christus, den Guten Hirten, den er mit dem Einsatz seines ganzen Lebens verkündet hat! Pfr. Jochen Kohr auch im Namen des Pfarrgemeinderates Lünebach

PFARREI ST. REMIGIUS PRONSFELD Seniorentreff am 08. Mai, 15.00 h in Schloßheck

Katholisches Pfarramt Bleialf – Auwer Str. 1 – 54608 Bleialf Telefon und e-mail – Adressen: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bleialf: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 09.00 – 12.00 08.00-10.00 09.00 – 12.00 09.00 – 11.30 15.00 – 17.00 Geschlossen Geschlossen 15.00 – 17.00 Geschlossen Pfarrbüro Bleialf / Pastor Kohr 06555/222, Fax: 06555/936245 e-mail: [email protected]; e-mail Pastor Kohr: [email protected] Pater Backes 06551/980285, e-mail: [email protected] Pater Tix: 0160/95749356 Gemeindereferent Neisius: 06555/226, e-mail: [email protected] Gemeindeassistentin Kerstin Trierweiler, Tel: 06555-900338; e-mail: [email protected] Unser Pfarrbrief ist auch online verfügbar unter: www.pronsfeld.de und www.bleialf.de

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 20.05. bis 02.06. ist Mittwoch, 08.05. bis 12.00 h in Bleialf