KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 21.08.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 33/2021 des Eifelkreises -Prüm www.bitburg-pruem.de

Hochwasserkatastrophe: Kommunale Schäden im Eifelkreis auf mindestens 54 Mio. Euro geschätzt

Instandsetzung der kommunalen Infrastruktur mit erheblich geschädigten Straßen, Wegen, Brücken und Gewässern am Bei- spiel der Ortsgemeinde (Fotos: Konder/Kreisverwaltung)

Infolge der zurückliegenden Hochwasserkatastrophe wur- 33,7 Mio. Euro geschätzt. Hinzu kommen Schäden aus dem de die Schadenshöhe in Rheinland-Pfalz auf 15 Milliarden Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung von ca. 20 Mio. Euro geschätzt, in NRW auf 13 Milliarden Euro. Für den lang- Euro. fristigen Aufbau haben Bund und Länder daher einen Fond in Höhe von 28 Milliarden Euro aufgelegt. Darüber hinaus Hierzu gehört eine geschätzte Schadenssumme an Kreis- trägt der Bund alleine zwei Milliarden Euro, um seine Infra- straßen, Brückenbauwerken und Rutschungen von rund 10 struktur mit Bahnbrücken, Schienenwegen oder Autobah- Mio. Euro. Weitere 7,5 Mio. Euro wurden als Schadenshöhe nen wieder aufzubauen. im Rahmen der Gewässerunterhaltung geschätzt. 2,5 Mio. Euro beträgt die Schadenshöhe an insgesamt acht Schul- In einer ersten Erhebung wurde die Schadenshöhe für den gebäuden bzw. deren Sporthallen sowie der Schlossanlage Eifelkreis Bitburg-Prüm mit mindestens 54 Mio. Euro bezif- Weilerbach. fert. Die tatsächliche Schadenshöhe wird erheblich höher liegen, da bisher lediglich die kommunalen Erstschäden Private Schäden in den 5.613 betroffenen Haushalten im Ei- geschätzt wurden, ohne dass alle Beschädigungen gesich- felkreis Bitburg-Prüm, den über 200 betroffenen Betrieben tet und bewertet werden konnten. sowie die noch zu beziffernden Schäden an der weiteren Infrastruktur im Eifelkreis wie Strom-, Gas- und Wasserversor- Die kommunalen Schäden im Bereich der Stadtverwaltung gung, Abwasser-Infrastruktur, Telekommunikation usw. kön- Bitburg sowie der fünf Verbandsgemeinden wurden auf nen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.

++ Informationen zu den Hochwasser-Soforthilfen im Internet unter www.bitburg-pruem.de ++ 2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 33/2021

Corona: LEADER-Förderung von Kleinstprojekten: Schnelltestmöglichkeiten im Eifelkreis Lokale Aktionsgruppe (LAG) Bitburg- Prüm startet nochmals einen Förder- aufruf „Regionalbudget“ in diesem Jahr

Da noch weitere Fördermittel für die Förderung von Kleinstprojekten zur Verfügung stehen, hat die LAG im Rahmen ihres Umlaufverfahrens vom 15. – 22.07.2021 für dieses Jahr einen dritten Förderaufruf beschlossen. Es kön- nen Kleinstprojekte, sei es in privater oder öffentlicher Trä- gerschaft, mit förderfähigen Gesamtkosten bis maximal 20.000 EUR (netto) gefördert werden.

Die Ausgestaltung sieht wie folgt aus: · Mittelbudget in Höhe von 13.777,78 EUR (Verpflichtungsermächtigungen 2022/2023) davon: 12.400,00 EUR GAK-Regionalbudget (vorbehaltlich der Be- reitstellung) Im Eifelkreis Bitburg-Prüm gibt es aktuell - Stand 12. August 1.377,78 EUR projektunabhängige kommunale Mittel - 20 Testzentren, in denen Sie kostenlos einmal pro Wo- · Datum des Aufrufes: 27.07.2021 che einen Antigen-Schnelltest machen können und eine · Einreichungsfrist für die erforderlichen, bewilligungsrei- Bescheinigung darüber erhalten. Für die Zeit ab dem 11. fen Unterlagen (Projektskizzen und Anlagen): 30.09.2021, Oktober ist vonseiten des Bundes vorgesehen, dass diese 12.00 Uhr, (Ausschlussfrist). Tests bezahlt werden müssen. Das Land Rheinland-Pfalz un- · Stelle für die Einreichung der Anträge und weitere Auskünfte: terhält unter der Adresse https://covid-19-support-lsjv. LAG-Geschäftsstelle service24.rlp.de ein ständig aktualisiertes Onlineverzeich- Standort – Alte Kaserne nis aller Schnelltestzentren (Auswahl „Teststelle finden“). Maria-Kundenreich-Straße 7, 54634 Bitburg/Eifel Dort finden Sie die nächstgelegene Schnellteststelle, Öff- Zimmer 1.05 oder 1.06 nungszeiten und wenn nötig, Kontaktinformationen. Die Postanschrift: Trierer Straße 1, D-54634 Bitburg Suche innerhalb des Verzeichnisses kann nach Ort oder oder per Mail: Maria Riemann, Tel.: 06561-15 5105, PLZ erfolgen oder auch mittels einer Kartenansicht. E-Mail: [email protected] oder Otmar Banz, Tel.: 06561-15 5106, Weitere Informationen zu Corona-Testungen veröffentlicht E-Mail: [email protected] das Land unter https://corona.rlp.de/de/testen/ · Inhalt des Aufrufes: Projekte, die zur Umsetzung der gesam- ten LILE beitragen, d.h. Maßnahmen der Ziffer 19.2 – Förde- rung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der LILE 2,6 Mio. Euro an Soforthilfen ausgezahlt: · Datum der voraussichtlichen Projektauswahl: Kreisverwaltung informiert über 07.12.2021 Zwischenergebnis Es wird darum gebeten, für die Einreichung den Projekt- steckbrief zu verwenden. Grundlage für die Auswahl der Das Land Rheinland-Pfalz hatte Soforthilfen für die priva- Projekte stellen die von der LAG beschlossenen Projekt- ten Haushalte und für Unternehmen sowie für Land- und auswahlkriterien dar. Diese Unterlagen sind im Download- Forstwirte beschlossen, die durch die Unwetterkatastro- Bereich auf der LAG-Homepage www.lag-bitburg-pruem.de phe, insbesondere am 14./15. Juli 2021, einen Elementar- eingestellt. Das Team der LAG-Geschäftsstelle steht gerne für schaden erlitten haben. Alle Soforthilfeanträge werden im eine Beratung und zur Klärung von Fragen zur Verfügung. Eifelkreis Bitburg-Prüm durch die Kreisverwaltung bearbei- tet. Mit Stand 12. August 2021 liegt folgendes Zwischener- gebnis vor: Impressum Kreisnachrichten Als Soforthilfe für Privathaushalte wurde bisher eine Sum- me von 2.066.000 Euro ausgezahlt. Bewilligt wurden aktu- Herausgeber: Kreisverwaltung des ell 982 Anträge; betroffen sind bisher 2.180 Personen. Wei- Eifelkreises Bitburg-Prüm tere 50 Anträge mit einem Volumen von rund 100.000 Euro Redaktion und amtl. Thomas Konder liegen zur Prüfung und Bearbeitung vor. Bekanntmachungen: ) 06561/15-3260 7 06561/15-1011 87 Anträge betroffener Unternehmen mit einem Volumen * [email protected] von 435.000 Euro wurden zur Auszahlung freigegeben. Wei- Verlag, Druck, LINUS WITTICH Medien KG tere 113 Anträge liegen zur Prüfung und Bearbeitung vor. Vertrieb ,Verteilung: Europaallee 2, 54343 Föhren Vonseiten betroffener Land- und Forstwirte wurden bis- ) 06502/9147-0 her 20 Anträge auf Soforthilfe eingereicht. Hiervon wurden 7 06502/9147-250 18 Anträge mit einem Volumen von 90.000 Euro bewilligt. Erscheinungsweise: wöchentlich Die übrigen Anträge befinden sich in der Prüfung. KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 33/2021 3

Neuer Kreisfischereiberater berufen Gleichstellungsbeauftragte versenden Videobotschaften zur Bundestagswahl

Am 26. September wird der neue Bundestag gewählt und im Eifelkreis Bitburg-Prüm findet am gleichen Tag die Landratswahl statt. Die Brennglaswirkung der Corona-Pan- demie hat es ans Licht gebracht: In Deutschland sind wir von der Gleichberechtigung von Frau und Mann noch weit entfernt. Es mangelt an der Umsetzung. Und nur mit ver- bindlichen und wirksamen Maßnahmen kommt die Politik ihrem in der Verfassung verankerten Auftrag nach, für die Beseitigung der Nachteile von Frauen zu sorgen.

Seit 2011 existiert das überfraktionelle Bündnis „Berliner Erklärung“, dem aktuell 21 Frauenverbände und 20 Ver- bündete angehören. Das Bündnis aus unterschiedlichen Berufs- und Tätigkeitsfeldern steht mit seinen unterschied- lichen Schwerpunktsetzungen für eine große Vielzahl von Geschäftsbereichsleiterin Andrea Fabry gratuliert dem neuen Frauen und fordert: Kreisfischereiberater Marc Leinen (links) und seinem Stellver- · Parität quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche, treter Rudolf Gerten (Foto: Konder/Kreisverwaltung) · gleiche Bezahlung u. gleiche Bedingungen in der Arbeits- welt, Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Marc Leinen · die Gleichstellung als Leitprinzip in allen Politikfeldern aus Fließem zum neuen Kreisfischereiberater des Eifel- · und ein Leben frei von Gewalt für alle Frauen. kreises Bitburg-Prüm berufen. Er folgt damit auf Herbert Die Forderungen betreffen alle Bereiche des gesellschaft- Schneider, der im Oktober 2020 plötzlich und unerwartet lichen Lebens und richten sich an die Bundesparteien und verstarb. Marc Leinen ist bereits seit Jugendtagen der Fi- deren Spitzenkandidat/innen/en scherei verbunden und im Verein aktiv. Seit 2019 ist er 1. (www.berlinererklaerung.de). Vorsitzender der Kylltalfischer in Fließem. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Eifel- Zu seinen künftigen Aufgaben als Kreisfischereiberater ob- kreises unterstützen die Berliner Erklärung und machen in liegt ihm die Beratung der Unteren Fischereibehörde des diesen besonderen Zeiten mit einer neuen digitalen Form Eifelkreises in allen fischereirechtlichen Fragen, besonders auf notwendige Veränderungen aufmerksam. Im Auftrag bei wasserbaulichen Maßnahmen. Darüber hinaus führt produzierte die Kabarettistin Heike Sauer alias Marlies Blu- er den Vorsitz im Fischerprüfungsausschuss, wirkt bei der me unter dem Motto „Stell Dir vor, es ist Wahl und keine Prüfung von Fischereipachtverträgen mit und berät Ge- geht hin“ sechs kurze Videos mit prägnanten Slogans. Die nossenschaften und Pächter in fischereilichen Hege- und Videos regen zum Nachdenken an, zeigen auf, wie wichtig Pflegemaßnahmen. es ist, zur Wahl zu gehen und sollen Ihnen bei ihrer Wahl- entscheidung helfen. Zudem wurde Rudolf Gerten aus Bitburg erneut zum stell- vertretenden Kreisfischereiberater berufen. Herr Gerten Schauen Sie selbst: https://bit.ly/3a01JR3 übt dieses Ehrenamt bereits seit dem Jahr 2012 aus und hat die Aufgaben eines Kreisfischereiberaters während der Sie wollen die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich ken- Vakanz übernommen. Seit dem Jahr 2014 ist Rudolf Gerten nenlernen und deren Einstellung zu den unten genannten zudem Elektrofischer. Themen? Die KEB Westeifel und die Gleichstellungsbeauftrag- te des Eifelkreises laden zu einer Podiumsdiskussion ein. Rudolf Rinnen, Beigeordneter des Kreises, überreichte Wann: Am 06.09. um 18.30 Uhr im Haus der Jugend in Bit- Marc Leinen und Rudolf Gerten ihre Berufungsurkunde burg und dankte beiden für ihr Interesse am Ehrenamt. Zugleich Themen: wurden beide zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Tätigkei- · Gleichstellung ten verpflichtet. Gerade nach dem vergangenen Hochwas- · Klimakrise ser sei, so Rudolf Rinnen, viel Anstrengung für die Wieder- · Arbeit herstellung der Gewässer und Uferböschung erforderlich. Auch die Fischpopulation hat unter den starken Strömun- Moderation: Klaus Greichgauer, Trier gen gelitten. Die beiden Fischereiexperten berichteten Herzlich eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen über ihre Eindrücke nach dem Hochwasser und die daraus und Bürger, denen unter anderem die oben genannten resultierenden Folgen für die Fischpopulation. Themen wichtig sind.

Zu den Ernennungen gratulierten Geschäftsbereichslei- Bitte melden Sie sich an: KEB Westeifel: 06551/96556-0 terin Andrea Fabry und der Amtstierarzt Dr. Florian Pfan- oder [email protected] nenschmidt für das Amt für Veterinärwesen und Lebens- Weitere Infos erhalten sie bei Ihrer Gleichstellungsbeauf- mittelüberwachung, dem die Untere Fischereibehörde tragten des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Marita Singh, Mail: angegliedert ist. [email protected] 4 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 33/2021

Verkaufsstellen von Restabfallsäcken BLAUE TONNE + GELBER SACK Bitburg-Stadt Verbandsgemeinde Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Dienstag, 24. August 2021 , , Gesotz, , , Lam- Verbandsgemeinde Arzfeld bertsberg, , Lierfeld, Lünebach, , Pintes- , Postagentur, Hauptstr. 49 a feld, Plütscheid , Postagentur, Hauptstr. 14 Mittwoch, 25. August 2021 Postagentur, Am Kanal 15 Arzfeld-Faulenpuhl, Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, , Manderscheid, , Niederpier- scheid, , Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land , Shop in Shop, Hochstr. 9 Verbandsgemeinde Bitburger Land Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Montag, 23. August 2021 An der L9, Ortsteil Bildchen , Burbach, Erntehof, , Kyllburg, Neiden- bach, , , , , Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Donnerstag, 26. August 2021 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , , , , Hütterscheid, Mülbach Freitag, 27. August 2021 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Bettingen, , , , Stockem, Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 , Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Prüm Montag, 23. August 2021 Verbandsgemeinde Speicher , , Wawern Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Dienstag, 24. August 2021 , , , Heisdorf, , , , , Nimshuscheider Mühle, Nims- Verbandsgemeinde Südeifel reuland, , Schönecken, , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Verbandsgemeinde Südeifel , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Mittwoch, 25. August 2021 , Postagentur, Herrenstr. 18 , Altscheid-Neumühle, Ammeldingen bei Neuer- burg, , Burscheid, Daudistel, Fischbach-Oberraden, , Leimbach, Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, Verkaufsstellen von Komposttonnen , , , Scheuern-Conradshof, , , Weidingen, Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Donnerstag, 26. August 2021 An der L9, Ortsteil Bildchen , Burg, , Hütten, Hüttingen bei Lahr, Körperich, , Lahr, Mettendorf, , Nasin- gen, Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Nie- Entsorgungs- und Verwertungs- dergeckler, , , Freitag, 27. August 2021 zentrum (EVZ) Rittersdorf , , , , , , , , Prümzur- lay, , , An der L9, Ortsteil Bildchen GRAUE TONNE Geöffnet: montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Stadt Bitburg men werden, sowie die vollständige Gebührensat- Donnerstag, 26. August 2021 Stahl zung finden Sie unter www.art-trier.de. Weitere In- Freitag, 27. August 2021 formationen erhalten Sie am Service-Telefon unter Albach, Bitburg-Erdorf, Bitburg-Stadt, Flugplatz, Südring, 0651-9491 414. Industriegebiet Merlick, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Pützhöhe Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 33/2021 5

Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 23. August 2021 Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Heilhausen, Kinzenburg, Krautscheid, , Lascheid, Laupe- rath, Lierfeld, Lünebach, Manderscheid, Mauel, Merlsch- eid, , Oberpierscheid, , Plüt- scheid, Waxweiler Dienstag, 24. August 2021 ,

Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 23. August 2021 , Echtershausen, Hamm, Hütterscheid, Koosbüsch, Merkeshausen, Niederweiler, , Dienstag, 24. August 2021 Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Mül- bach, Olsdorf, Stockem Mittwoch, 25. August 2021 Bettingen, , , Hungerburg, Ingen- Eifel-Literatur-Festival: Neuer Vorverkauf dorf, , , , Wettlingen, angelaufen Donnerstag, 26. August 2021 , Bildchen, Brecht, Dahlem, , Eßlingen, Rheinland-Pfalz lockert die Corona-Vorgaben - und das Eifel- , Hermesdorf, Hüttingen an der Kyll, , Literatur-Festival lockert behutsam mit. Daher ist am 14. Au- , Ließem, Meckel, , Oberweis, Ritters- gust der Vorverkauf für das Herbstprogramm von September bis November 2021 neu angelaufen. Pandemiebedingt sind dorf, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Röhl, nicht einmal 25 Prozent der regulären Sitzplätze bisher in den , Schleid, , , Sülm, , Vorverkauf gelangt. Jetzt sind, auch mit Blick auf den Impffort- Waxbrunnen, Wißmannsdorf schritt, immerhin maximal 350 Gäste im Innenbereich erlaubt. Freitag, 27. August 2021 Das Programm des Eifel-Literatur-Festivals im Herbst wird , , von Vielfalt und Weltklasse geprägt. Von Krimiautoren, Sachbuchbestsellern und Erzählerin von Weltrang, bis hin Verbandsgemeinde Prüm zur Nobelpreisträgerin des Jahres 2018. Mit dabei sind in Montag, 23. August 2021 Bitburg, Prüm und Gerolstein die hochkarätigen Autorin- Feuerscheid, Heisdorf, Lasel, nen und Autoren: Jean-Luc Bannalec, Daniel Kehlmann, Verbandsgemeinde Südeifel Anselm Grün, Ingo Schulze, Nobelpreisträgerin Olga Tokar- Montag, 23. August 2021 czuk, Dörte Hansen, Sebastian Fitzek und Peter Wohlleben. Altscheid, Altscheid-Neumühle, Ammeldingen bei Neu- Zum Teil sind sie erstmals überhaupt in der Eifel zu erleben. erburg, Berkoth, Burscheid, Daudistel, Fischbach-Ober- Tickets und weitere Infos gibt es online über www.eifel-lite- raden, Heilbach, Neuerburg, Neuerburg-Funkhaus, Neu- ratur-festival. Dazu in den VVK-Stellen von Ticket Regional erburg-Johannishof, Niederraden, Plascheid, Scheuern, oder telefonisch unter 0651/ 97 90 777. Scheuern-Conradshof, Uppershausen, Utscheid, Weidin- gen, Zweifelscheid Belehrungstage für Beschäftigte im Dienstag, 24. August 2021 , Ammeldingen an der Our, Bauler, Berscheid, Bies- Lebensmittelgewerbe dorf, Burg, , Geichlingen, Gemünd, Gen- In der Zeit von Montag, 13. September bis Donnerstag, tingen, Herbstmühle, Hommerdingen, Hütten, Hüttingen 16. September 2021 werden in der Stadthalle in Bitburg bei Lahr, , , Körperich, Koxhau- „Belehrungstage“ für Beschäftigte im Lebensmittelgewer- sen, Kruchten, Lahr, Leimbach, Mettendorf, Muxerath, be nach § 43 des Infektionsschutzgesetzes durchgeführt. , Neuerburg-Weidendell, , Niehl, An allen vier Tagen finden jeweils drei Veranstaltungen mit Nusbaum, Obergeckler, , Roth an der Our, einer begrenzten Teilnehmerzahl um 8:00 Uhr, 11:00 Uhr , bei Neuerburg, Sinspelt, Überei- und 14:00 Uhr statt. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor senbach, Waldhof-Falkenstein, Wallendorf Beginn. Dauer der Belehrung: ca. eine Stunde. Mittwoch, 25. August 2021 Die Ausgabe der Bescheinigungen erfolgt unmittelbar da- Alsdorf, , Echternacherbrück, Ernzen, Fer- nach. Die Zahlung der Gebühr in Höhe von 30,00 € muss in schweiler, -Diesburger Hof, Ferschweiler-Neu bar entrichtet werden. Außerdem ist das Tragen eines medi- Diesburger Hof, Holsthum, Holsthumerberg, Irrel, Men- zinischen Mund-Nasenschutzes Pflicht. Die geltenden Ab- ningen, Minden, Peffingen, Prümzurlay, Prümzurlay-Laei- stands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Ihre senhof, Schankweiler, Weilerbach Teilnahme können Sie online direkt unter terminland.de/kv- Donnerstag, 26. August 2021 bitburg.de buchen. Für Rückfragen und Informationen steht Eisenach, , , Ihnen Brigitte Schenz-Mehles per EMail zur Verfügung unter: [email protected]. 6 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 33/2021

Singer-Songwriter-Summit am Abend, der auch den solistischen Fähigkeiten der Musiker 28. August auf Schloss Weilerbach genügend Freiraum bietet. Krödter & Lotsch …das sind Bruno Zwank und Hanno Ensch. Eine Reise mit Freunden nach Portugal in einem VW Bus lieferte den Hin- tergrund für den Gründungsmythos als Musiker: Bruno hat- te als gelernter klassischer Gitarrist sein Instrument dabei und sofort war klar: „Wir gründen eine Band!“ Beide spielten seitdem immer gemeinsam in verschiedenen Bandbesetzun- gen, bis das Duo Krödter & Lotsch als Essenz der musikali- schen Reise übrig blieb und damit auch der Wunsch, eigene Songs in den Vordergrund zu stellen. Eher gelegentlich als regelmäßig treten Krödter und Lotsch bei privaten Anlässen und bei Veranstaltungen in der Region auf und genießen es, ein Publikum zu haben, das sich auf ihre Texte und Kompositi- onen einlässt und mit auf die Reise begibt. Pflegestützpunkte raten zu kritischem Umgang mit unangekündigten Anrufen durch Anbieter von Pflegehilfsmitteln

Immer mehr vorwiegend ältere Bürgerinnen und Bürger berichten derzeit von überraschenden Telefonanrufen durch gewerbsmäßige Anbieter von Pflegehilfsmitteln. Die Anbieter versuchen, gezielt persönliche Daten von äl- teren Menschen abzufragen und oftmals Pflegehilfsmittel zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz raten dringend, bei unaufgeforderten tele- Foto: Veranstalter fonischen Angeboten stets misstrauisch zu sein, Verkaufsan- gebote erst sorgfältig zu prüfen und auch persönliche Daten Mit dieser Veranstaltung, es ist der dritte Singer-Songwriter nicht einfach preiszugeben. In Zweifelsfragen können sich Summit, wollen die Schloss-Weilerbach-Gesellschaft und Betroffene an den Pflegestützpunkt vor Ort wenden. Die Mit- die Jazz-Initiative Eifel Akteuren dieser Musiksparte in ei- arbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegestützpunkten be- nem passenden Ambiente ein Forum bieten. Am Samstag, raten und informieren wettbewerbsneutral bei allen Fragen dem 28. August 2021, spielen sie auf im wunderschönen rund um Hilfsangebote, Kosten, Pflege-Organisation, Rechte Festsaal des Schlosses. Beginn ist um 19 Uhr, die Musike- und Pflichten von pflegebedürftigen Menschen. rInnen und Musiker wechseln sich ab. Jede Gruppe spielt 2 Wie erkennt man einen unseriösen Pflege-Anbieter? x 30 Minuten, sodass gegen 22 Uhr das Bühnenprogramm Die Anrufe der betreffenden Pflege-Anbieter erfolgen in beendet sein wird. Eintrittspreis: 10 Euro. Karten unter: der Regel unaufgefordert. Zusätzlich nutzen die Anrufer 06561-154270 oder schloss-weilerbach@bitburg-pruem. häufig eine Rufnummer mit der Vorwahl 0800. Sie treten de. Coronabedingt ist die Anzahl der verfügbaren Plätze meist aggressiv auf und versuchen so, Verträge am Telefon auf 40 beschränkt. Es ist den Veranstaltern auch in diesem abzuschließen. Ganz anders gehen dagegen die Pflege- Jahr wieder gelungen, bekannte und beliebte Sängerinnen stützpunkte und die Pflegekassen vor: Die Pflegeberaterin- und Sänger aus der Region für dieses Event zu gewinnen: nen und Pflegeberater der Pflegestützpunkte würden nie Sandra Klinkhammer unaufgefordert bzw. unabgestimmt bei älteren Menschen Ganze acht Winter ist es her, seit Sandra zuletzt mit Ihrer anrufen oder gar vor Ort vorbeischauen. Auch die Pflege- Band auf der Bühne stand. Neue Songs brauchen Zeit. Die kassen haben immer einen Grund, z. B. einen Antrag auf hat sie sich, trotz ihrer Ungeduld, genommen. Viel Gitarre, Leistungen, um Versicherte anzusprechen. Wer sich bezüg- aber auch Posaune und Klarinette dürfen ran. Sie ist Fan lich eines Angebots für Pflegehilfsmittel unsicher ist, sollte von John Mayer, Andrew Bird, Nick Drake und natürlich sich den Kontakt geben lassen und sich vorab beim Pfle- Joni Mitchell. Sie liebt die Texte von Herbert Grönemeyer gestützpunkt vor Ort oder seiner Pflegekasse informieren. und Max Herre. Und weil diese Leute alle entweder zu alt, Was kann man tun, wenn bereits ein Auftrag erteilt wurde? zu hip, zu berühmt oder zu tot sind, um in einem kleinen Hat ein Gespräch schon stattgefunden und es wurde auch Club ein intimes Konzert zu geben, sollte man sich Sandra bereits ein Vertrag für die Abnahme von Pflegehilfsmitteln und ihre Band anhören kommen. geschlossen? Dann besteht die Möglichkeit, diesen Vertrag Tanja Silcher innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen zu widerru- 2018 hat die Wahltriererin angefangen, ihre „mutigen Ge- fen. Betroffene Personen können sich für weitergehende danken“ in eigene Lieder mit deutschen Texten zu packen. Unterstützung auch an die Verbraucherzentrale wenden Daraus entstand ein facettenreiches Repertoire, das es in und Beschwerde gegen diesen Anbieter bei der Bundes- sich hat. Manche Texte sind frech, provokant oder ironisch. netzagentur einlegen. Zur Aufklärung einer möglichen Dennoch gibt es auch Momente von fragiler Träumerei und Straftat, wie z.B. einem Betrug oder einer Datenausspä- kernigem Humor. Die außergewöhnliche Instrumentierung hung, sollte Kontakt zu den örtlichen Dienststellen von Po- verspricht einen spannenden und abwechslungsreichen lizei und Staatsanwaltschaft aufgenommen werden. KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 33/2021 7

forthilfe bis 10.000,- € werden zusätzlich Angebote zu den notwendigen Arbeiten benötigt. Es geht grundsätzlich um die durch eine Versicherung nicht gedeckten Kosten. Bei beiden Anträgen sind aussagekräftige Bilder zum Gebäude und den Schäden beizufügen. Da der Sachverhalt von der Unteren Denkmalschutzbehörde bestätigt werden muss, senden Sie bitte Ihren ausgefüllten Antrag mit den Anla- gen an: [email protected] oder per Post an die Kreisverwaltung. Ihr Antrag wird dann an die DSD weitergeleitet. Für die Soforthilfe über 10.000,- € ist ein regulärer Antrag bei der DSD zu stellen. Hierfür werden ein umfangreicherer Antrag, Kostenangebote und eine Bestätigung der Landes- denkmalpflege benötigt. Die Antragstellung erfolgt beim regionalen Ansprechpartner der DSD per Email unter: eck- [email protected]. Alle Infos zur Soforthilfe der DSD finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung oder unter: https://www.denkmalschutz.de/denkmale- erhalten/hochwasserkatastrophe/nothilfe-foerderung-er- halten.html

Aktuelle Informationen zu Bus & Bahn

Endlich (wieder) einsteigen! Die neue VRT-Kampagne veranschaulicht, was die Rückkehr ins normale Leben mit Bus- und Bahnfahren zu tun hat. Knapp vier Minuten dauert der Kool & The Gang-Hit „Fresh“. Ungefähr genauso schnell geht es vonstatten, in einem Li- nienbus die gesamte Innenluft durch Frischluft auszutau- schen – und bei neueren Fahrzeugmodellen sogar noch schneller. Langsam hingegen verbreiten sich solche posi- tiven Informationen. Noch immer ist die Diskussion darü- ber, was sicher ist und was nicht, angstgetrieben. Die Folge: Zahlreiche Fahrgäste haben seit Beginn der Coronakrise Busse und Bahnen gemieden. Der Zwang zum Home-Of- fice machte es häufig auch nicht notwendig, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Doch nun, da viele in ihre Büros zurückkehren und das öf- fentliche Leben langsam wieder an Fahrt aufnimmt, stellt sich die Frage: Kann man guten Gewissens wieder Bus und Bahn benutzen? Darauf gibt der VRT – der Verkehrsverbund Region Trier – eine klare, positive Antwort. Im Rahmen sei- ner „Wiedereinstiegskampagne“, die im August anläuft, will der Verbund den ÖPNV aus seinem unfreiwilligen (und auch ungerechtfertigten) Schattendasein herausholen. Der Unwetterkatastrophe: Anträge auf VRT möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Fahrt Soforthilfe für Kulturdenkmäler mit Bus oder Bahn so normal ist wie andere Aktivitäten, die seit Aufhebung des Lockdowns wieder möglich sind. Die Richtiger Umgang mit Gebäudeschäden Begründung, die durch eine Reihe unabhängiger Studien belegt wird, ist dabei einleuchtend: Wer mit Umsicht und Für die von der Unwetterkatastrophe betroffenen Eigentümer Schutz im Büro arbeitet, ins Kino geht, sich mit Freunden von Kulturdenkmälern hat die Deutsche Stiftung Denkmal- im Café trifft, ein Date im Restaurant hat oder in der City schutz ein Soforthilfe-Programm ins Leben gerufen. shoppen geht, braucht den Bus nicht zu scheuen. Dieser ist Das Zuschussverfahren gliedert sich in 3 Stufen. Für die genauso sicher wie die genannten Orte. „kleine Soforthilfe“ bis 2.500,- € reicht eine Beschreibung 0Die verschiedenen Motive, die auf Plakatwänden, an der Schäden und eine eigene Kostenschätzung. Für die So- Bushaltestellen und in Zeitungsanzeigen zu sehen sein 8 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 33/2021

werden, veranschaulichen dabei illustrativ und textlich 9. Beteiligung des Eifelkreises an den Kosten für die Integrierte Leit- den Wiedereinstieg, die Rückkehr ins normale Leben. Die stelle und die Rettungswachen im Rettungsdienstbereich einzelnen Überschriften stellen der virtuellen Lockdown- 10. Übernahme der Trägerschaft von „A Bit Music“ Existenz das pralle reale Leben gegenüber: Aus Online- 11. Wahl einer Ersatzperson zum Mitglied im Ausschuss für Öffentli- Shopping wird wieder Shopping, aus Heimkino Kino, aus chen Personennahverkehr, Schüler- und Kindergartenkinderbe- Café-to-go das Café, aus Home-Office das Office und aus förderung Online-Dates werden wieder Dates. Als Ganzes vermittelt 12. Bereitstellung von Mitteln für die durch das Hochwasser Geschä- die Kampagne die eindeutige Botschaft: Zur neuen, noch digten durch den Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm; ungewohnten Normalität gehören öffentliche Verkehrs- Antrag der AfD-Kreistagsfraktion mittel dazu. Sie sind das Rückfahrtticket in ein Leben, das 13. Mitteilungen und Anfragen; wir viel zu lang vermisst haben. Nichtöffentlicher Teil 14. Mitteilungen und Anfragen 54634 Bitburg, 16.08.2021 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Amtliche Bekanntmachungen In Vertretung: Rudolf Rinnen, Kreisbeigeordneter Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Ergebnis der raumordnerischen Prüfung zur Errichtung einer PV-Freiflächenanlage in der Stadt Neuerburg, VG Südeifel Öffentliche Ausschreibung nach VOB Mit Schreiben vom 29.4.2021 hat das Büro BGHPlan, Trier im Auftrag Vergabenummern: KNE_P21_005_009 der GP JOULE Projects GmbH & Co. KG, Reußenköge eine Vereinfach- KNE_P21_005_010 te raumordnerische Prüfung zur Errichtung einer Photovoltaik-Frei-

KNE_P21_005_011 flächenanlagen in der Stadt Neuerburg, VG Südeifel beantragt. Trinkwasserverbindungsleitung Unter Berücksichtigung der eingegangenen Äußerungen seitens der Jahresvertrag Süden (Eifelkreis) beteiligten Fachbehörden und Fachstellen teilen wir nachfolgend Jahresvertrag Norden (Eifelkreis) das Ergebnis mit. Auftraggeber: Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Unter Beachtung der im Landesentwicklungsprogramm IV (LEP IV) Michelbach 1, 54595 Prüm-Niederprüm und im Regionalen Raumordnungsplan der Region Trier (ROP) ent- Angebotsabgabe haltenen Ziele der Raumordnung und Landesplanung sowie nach und Eröffnung: Elektronisch über Subreport 02.09.2021 Abwägung der sich aus § 2 Abs. 2 Raumordnungsgesetz (ROG) i. V. Die vollständigen Bekanntmachungstexte erscheinen auf unserer m. § 1 Abs. 4 Landesplanungsgesetz (LPlG), dem LEP IV, dem ROP Re- Homepage www.wasserversorgung-eifelkreis.de gion Trier ergebenden Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der Kommunale Netze Eifel AöR Raumordnung und Landesplanung ergeht folgender raumordneri- Helfried Welsch, Technischer Vorstand scher Entscheid: Die Errichtung der o.g. geplanten PV-Freiflächen- anlage ist unter folgenden Maßgaben mit den Erfordernissen der Raumordnung vereinbar: Öffentliche Bekanntmachung 1. Die geplante PV Anlage stimmt grundsätzlich mit den Zielen zur Am Montag, 30.08.2021, 14:30 Uhr, findet in der Bitburger Stadthalle, Förderung erneuerbarer Energien in der Region Trier überein. Römermauer 4, 54634 Bitburg, eine Sitzung des Kreistages des Ei- 2. Von der PV Anlage gehen keine schädlichen Immissionen aus; felkreises Bitburg-Prüm statt. mögliche Blendwirkungen sind auszuschließen. Tagesordnung: 3. Im Rahmen der FNP-Gesamtfortschreibung sind mögliche Al- Öffentlicher Teil ternativstandorte im gesamten Gebiet der VG Südeifel zu über- 1. Einwohnerfragestunde prüfen und insbesondere eine punktuelle Konzentration von PV- 2. Regino-Gymnasium Prüm sowie Franziskus Grund- und Real- Freiflächenanlagen zu vermeiden (Planungserfordernis). schule plus Irrel; 4. Im weiteren Verfahren sind Aussagen über die agrarstrukturellen Rückübertragung der Beratungs- und Beschlussfassungskompe- Auswirkungen des Vorhabens auf Belange der Landwirtschaft, tenz an den Kreistag bzw. der konkret und/oder mittelbar betroffenen Landwirte zu 3. Sanierung Regino-Gymnasium Prüm; ergänzen und vertieft darzustellen, insbesondere die Auswirkun- Aktuelle Sachstandsinformation zum Sanierungsvorhaben und gen auf den Bodenmarkt müssen in die Abwägung einfließen. der gesamten Kostenkalkulation sowie abschließende Darstel- 5. Anfallendes Oberflächenwasser darf nicht auf Anliegergrundstü- lung der geplanten Übergangsschule (Holzmodulschule); cke gelenkt werden. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion 6. Naturschutzfachlich bedeutsame Vorgaben zu Art und Ausfüh- 4. Interimsschule Regino-Gymnasium Prüm; rung des Vorhabens sind im weiteren Planungsprozess zu beach- Vergabe der Leistungen ten, insbesondere die Vereinbarkeit mit den Zielen der Schutzge- 5. Regino-Gymnasium Prüm; bietsverordnung des Naturparks Südeifel. Errichtung einer Interimssporthalle 7. Die Auflagen des LBM sind bei der Errichtung der PV Anlage ein- 6. Franziskus Grund- und Realschule plus Irrel; zuhalten. Änderung der Materialien für die Dachabdichtung 8. Das Plangebiet ist im Rahmen einer bodendenkmalpflegerischen 7. Bewilligung außerplanmäßiger Aufwendungen; Sachverhaltsermittlung durch geophysikalische Prospektionen Soforthilfen für von der Flutkatastrophe betroffene Menschen im (Magnetik) nach archäologischen Vorgaben zu untersuchen. Eifelkreis Bitburg-Prüm Bitburg, den 6. August 2021 8. Gewässerunterhaltung; Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Schadensermittlung und Durchführung von Sofortmaßnahmen Im Auftrag Erich Kill