KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 21.05.2016 I Ausgabe 20/2016 I www.bitburg-pruem.de

Beeindruckende Firmenentwicklung im Eifelkreis ADAMS Fensterbau GmbH - RITTER Fenster & Türen

Im Bild v.li.: Helmut , Firmengeschäftsführer Theo Kisgen, Werner Hardt und Albert Alt, Landrat Dr. Joachim Streit, Bürgermeister Josef Junk und Bürgermeister Joachim Kandels.

Der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Flugplatz tigungswerkes auf dem Flugplatz im Jahre 1995 dar. So Bitburg, Landrat Dr. Joachim Streit und seine Stellvertre- konnte die Zahl der Beschäftigten von ca. 20 auf über 130 ter, Bürgermeister Joachim Kandels und Bürgermeister gesteigert werden. Der Absatzmarkt der RITTER Fenster Josef Junk, haben die Betriebsstätte der ADAMS Fenster- & Türen umfasst den gesamten westdeutschen Raum von bau GmbH - RITTER Fenster & Türen - im Gewerbezent- Hamburg bis München. Einen Schwerpunkt bildet aber rum Flugplatz Bitburg besichtigt. nach wie vor der heimische Markt mit der Region Trier, auf Die Geschäftsführer Albert Alt, Theo Kisgen und Werner den etwa ein Drittel des Umsatzes entfällt. Hardt stellten den Besuchern die beeindruckende Erfolgs- Bei den hergestellten Fenstern und Türen wird ein beson- story des Unternehmens seit der Inbetriebnahme des Fer- deres Augenmerk auf den Einbruchschutz gelegt.

Aus dem Inhalt: Chance im Handwerk I Seite 2 KVHS Bitburg-Prüm e. V. I Seite 5 Europawoche im Euro-BBW I Seite 2 Grundstücksverkehr I Seite 6 RWE Klimaschutzpreis 2016 I Seite 3 Lehrerfortbildung I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 20/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Neben reinen Kunststofffenstern und –türen fertigt die Fir- vereintes Europa als unerlässliche Voraussetzung für die ma ADAMS seit drei Jahren auch Kunststoff-Aluminium- Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen unter den eu- fenster und –türen. Durch die große Nachfrage in diesem ropäischen Staaten erinnert werden. Angebotssegment plant das Unternehmen aktuell eine In Zusammenarbeit mit der Europa-Union im Eifelkreis Betriebserweiterung am Standort. Bitburg-Prüm hat dazu eine öffentliche Vortragsveranstal- Verbandsvorsteher Joachim Streit freut sich über die gute tung zur aktuellen Geldpolitik der Europäischen Zentral- Entwicklung des Unternehmens und die hohe Qualität der bank und ihre Auswirkungen auf die Bürger stattgefunden. Fenster und Türen „Made in Bitburg/Eifel“. Frank Gierden, fachkundiger Mitarbeiter der Kreisspar- kasse Bitburg-Prüm, hielt hierzu einen Impulsvortag zum Berufsinformationsbörse Thema „Nullzinspolitik im Kreuzfeuer der Kritik“. Eindrucksvoll stellte Gierden die Historie des Stabilitäts- „Chance Handwerk“ und Wachstumspaktes, die dann später abgeleiteten Schüler, ihre Eltern, Studienaussteiger und andere Inter- Maßnahmen der EZB, die Wirksamkeit der ‚Medikamente‘ essenten sind zur größten Ausbildungsmesse in der Regi- und den aus alledem sich ergebenden Ausblick dar. War on am 22. Mai zwischen 11 und 17 Uhr in der Handwerks- noch im Maastricht Vertrag bei Gründung der Europäi- kammer Trier eingeladen. „Chance Handwerk“ heißt die schen Union die Rede davon, dass das Haushaltsdefizit Neuauflage des bewährten Schüler-Eltern-Tages, den die jeweils aller Staaten weniger als 3% des Bruttoinlandpro- HWK auch in diesem Jahr in Trier-Nord, Loebstraße 18, duktes (BIP) und die Staatsverschuldung weniger als 60% veranstaltet. Jener Sonntag ist für den potenziellen Nach- des BIP sein müsse, so war spätestens zum Höhepunkt wuchs reserviert. Junge Menschen können Handwerk der Staatsschuldenkrise 2012 klar, als EZB-Präsident „live“ in den Werkstätten der Bildungszentren erleben und Dragi die Order vorgab: „We will do whatever it takes to sich bei Auszubildenden und Meistern über Ausbildungs- save the Euro...., and believe me it will be enough!“, wo berufe im Handwerk informieren. die Reise hingeht. „So sind denn auch seither viele ‚Me- „Chance Handwerk“ ermöglicht direkten Kontakt zu Aus- dikamente‘ durch die EZB in Gang gesetzt worden, die bildungsbetrieben in 40 Berufen. Mit dabei sind auch allesamt bisher versagt haben“, so Gierden. Vergleiche zu Netzwerkpartner, die Hilfe bei der Lehrstellen- und Prak- anderen außereuropäischen Industriestaaten hätten ge- tikumssuche anbieten. So können Schüler beispielswei- nügt, um nicht falsche Wege einzuschlagen. se eine Berufsberatung in Anspruch nehmen oder in der In der sich anschließenden sehr regen Diskussion zeig- Bewerber-Werkstatt des Palais e.V. an einem kostenlosen ten sich die Zuhörer vom Vortrag begeistert; zum ande- Eignungstest teilnehmen. Was das Handwerk alles kann, ren aber spiegelten die Beiträge aus dem Publikum zum ist auch im HWK-Bauhof in Kenn, Trierer Straße 57, zu ‚Medikamenteneinsatz‘ der EZB die Enttäuschung in der bestaunen: Dort bauen Lehrlinge verschiedener Gewerke Bevölkerung wider, da die ursprünglichen Stabilitätskri- ein richtiges „Märchenschloss.“ terien ausgehebelt und somit finanzpolitisch für Private, Unternehmen wie Staatshaushalte die Ziele völlig verfehlt Europawoche im Euro-BBW würden. „Nur ein Beispiel: Wie soll jemand verstehen kön- nen, wenn unter der aktuellen Situation eine Kapitalver- dopplung erst in frühesten 233 Jahren gegeben ist?“, so Gierden. Im Anschluss an die Diskussion wurde erstmals der Video- Film „Ensemble“ vorgeführt, der von Auszubildenden des Euro-BBW gemeinsam mit Schülern der Berufsbildenden Schule „Les Marcs d’Or“ in Dijon zum Thema „Verdun – ein Erinnerungsort Europas?“ entstanden war. Theo Ohl- meier, Projekt leitender Lehrer im Euro-BBW, stellte das Projekt vor, das von der französischen Partnerschule im dortigen nationalen Wettbewerb „Concours Eustory“ an- gemeldet wurde. Am „Europatag 9. Mai“ schließlich besuchte Europaab- geordneter Dr. Werner Langen aus Rheinland-Pfalz das Euro-BBW und diskutierte mit Berufsschüler/innen unter- schiedlicher Klassen zu aktuellen europäischen Themen Im Bild v.li.: Ingolf Bermes (Vorstand der KSK Bitburg- und berichtete direkt aus seiner langjährigen Arbeit im Prüm), Günther Weydt (Leiter des Euro-BBW), Klaus Europäischen Parlament. Juchmes (Vorsitzender der Europa-Union Bitburg-Prüm) Wie in den Vorjahren auch, nutzten Johannes Alff und Ul- und der Referent der Veranstaltung, Frank Gierden von rich Schröer die Europawoche, um für ihre Sommerfrei- der KSK Bitburg-Prüm. zeit nach Südfrankreich zu werben. Präsentiert wurden darüber hinaus im Rahmen der gesamten Europawoche Ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Präsenta- Informationen zur letzten Praktikumsphase in Oulu/Finn- tionen im Rahmen der diesjährigen Europa-Woche hat land im Monat März, zur geplanten Fairplay-Tour 2016 im Europäischen Berufsbildungswerk des DRK-Landes- durch die Großregion im Monat Juli und zu den Förder- verbandes Rheinland-Pfalz in Bitburg stattgefunden. Mit möglichkeiten des Erasmus-Programms. Um auf die Akti- der bundesweit organisierten Europawoche soll an den vitäten der Europawoche hinzuweisen, hatten angehende am 9. Mai 1950 veröffentlichten Vorschlag des damaligen Mediengestalter außerdem Plakate entworfen, die in ihrer französischen Außenpolitikers Robert Schumann für ein Bandbreite ebenfalls im Euro-BBW präsentiert wurden. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 20/2016 Seite 3

RWE Klimaschutzpreis 2016 Und das sind die Gewinner: Andreas Knoden aus (Bau einer Wild- Umweltengagement in den Verbandsge- brücke über dem Weiherbach zwischen Dackscheid meinden und Prüm ausgezeichnet und Landscheid); Initiative Dorffrauen aus Arzfeld (Pflege der Grünanlagen);Achim Nickels aus Dalei- den (energetische Sanierung eines Altbauwohnhau- ses); Eifelverein - (Aktionen zur Pflege von Gewässerrandstreifen); Sascha Pirotte aus (Neubau eines energiesparenden Einfa- milienhauses); Helmut Drees aus (nachhal- tige Landschaftspflege);Feuerwehr (Projekt „Lebensraum Primmerbach Teilabschnitt II“ für die dort geleistete Pflege und das Entfernen von Abfäl- len); Elke Mayer aus (Bau Photovol- taikanlage auf nicht genutztem Stallgebäude); Bür- gerinitiative (energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses); Dorfgemeinschaft Kopscheid aus (Errichtung Spielplatz mit großer Grünanlage); Bürgerverein e.V. (nachhaltige Landschaftspflege);Förderverein Ka- Nach der Verleihung der Urkunden präsentierten sich pelle, Jugend & Senioren aus die Gewinner des Klimaschutzpreises 2016 in Prüm dem (energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshau- Fotografen. ses Philippsweiler); Vereinsring (nach- haltige Landschaftspflege);Dorfinitiative der Frau- In den Verbandsgemeinden Arzfeld und Prüm geht der en aus Plütscheid (nachhaltige Landschaftspflege); RWE Klimaschutzpreis an insgesamt 26 Preisträger aus Elterninitiative (Pflege und Unterhaltung der Region. der Grünflächen im Bereich des Kinderspielplatzes); Rudolf Rinnen, Zweiter Beigeordneter im Eifelkreis Bit- Förderverein 2010 e.V. (Wärmedämmung burg-Prüm und Michael Arens, Leiter der Region Trier bei im Besprechungs- und Jugendraum des Mehrzweck- RWE, überreichten am Montag in der Eifel-Jugendherber- gebäudes); Leo Lempges aus Großkampenberg ge in Prüm die Urkunden und Preisgelder in Höhe von (Pflege Heinbuchenhecken und Rosenbeete); Gün- insgesamt 7.000 Euro an die Gewinner. Die Palette der prämierten Projekte reichte vom Betrieb ter Marx aus (Wärmedämmung Decken- einer Hackschnitzelheizung über die energetische Sa- bereich im Mehrzweckgebäude); Horst Meyer aus nierung von Wohnhäusern bis hin zum Bau einer Brü- (Engagement für PV-Anlagen in der cke. Mit dem Preis zeichnet der Eifelkreis gemeinsam Gemeinde); Freiwillige Feuerwehr (Sa- mit RWE das Engagement zur Förderung von Umwelt nierung Mehrzweckgebäude); Hermann Backes aus und Natur aus. Fleringen (Nutzung Hackschnitzelanlage zur Versor- Kreisbeigeordneter Rudolf Rinnen und RWE-Regional- gung sämtlicher Einfamilienhäuser in der Gemeinde); leiter Michael Arens würdigten gemeinsam den bürger- Familie Jumpertz aus (Sanierung des ehema- schaftlichen Einsatz aller Preisträger. Die Preisgelder ligen Wohn- und Wirtschaftsgebäudes der Großel- kommen der Weiterführung der Projekte zugute. tern); Sportverein (Renovierung des „Dass Klimaschutz direkt vor unserer Haustür beginnt und Sportlerheims); Familie Kuhlen aus auch funktioniert, haben heute alle Gewinner des Preises (Sanierung ihres Einfamilienhauses); Freiwillige Feu- eindrucksvoll bewiesen. Darüber freue ich mich sehr. Wir erwehr (Pflege Grünanlagen); Eifelverein brauchen Vorbilder, an denen sich andere orientieren kön- (nachhaltige Pflege und Unterhaltung nen“, betonte Kreisbeigeordneter Rudolf Rinnen. Micha- eines Biotops). el Arens, Leiter der Region Trier bei RWE, ergänzte: „Bei der Bewertung war uns wichtig, dass nicht nur finanziell aufwendige Projekte im Vordergrund stehen. Die einge- „Gemeinschaft gestaltet Lebensraum“ reichten Vorschläge haben gezeigt, dass die Bürger des Eifelkreises Bitburg-Prüm offen für den Klimaschutz sind Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm und bereit sind, die Anliegen mit gezielten Maßnahmen nach vorn zu bringen.“ Ihr Ansprechpartner für Der RWE Klimaschutzpreis wird bereits zum vierten Mal öffentliche und private Projekte: von den Gemeinden und RWE im Eifelkreis Bitburg-Prüm Geschäftsstelle LEADER der LAG verliehen. Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung Sinn des Preises ist es auch, über die Öffentlichkeit des Eifelkreises Bitburg-Prüm „Nachahmungstäter“ zu finden, die den jeweils Geehrten bei seinem Tun und Handeln um die Umwelt als Vorbild Otmar Banz, Tel.: 06561/15-3511 sehen. Mail: [email protected] Das Preisgeld stellt RWE, die Kommune wirbt bei ihren Web: www.lag-bitburg-pruem.de Bürgern für eine Teilnahme an dem Wettbewerb. Seite 4 Ausgabe 20/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

, Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen nicht geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablage- rungen Auch unter www.bitburg-pruem.de Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 E-Mail [email protected] Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Blaue Tonne + gelBer Sack Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, 54634 Bitburg, Bitburg-Stadt Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Montag, 23. Mai Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring (siehe Stra- DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN ßenverzeichnis) 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 Dienstag, 24. Mai an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Bitburg-Stadt (Erster Tag), Pützhöhe montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Mittwoch, 25. Mai donnerstags: geschlossen Bitburg-Stadt (Zweiter Tag) samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Freitag, 27. Mai Deponie geöffnet: Samstag, 21.05.2016, 10 bis 12 Uhr Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- brück 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 an der L9, Ortsteil Bildchen Verbandsgemeinde März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Montag, 23. Mai Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos , Burbach, Dahlem, , , Nei- abgegeben werden. denbach, Röhl, , Sülm, , Waxbrunnen Freitag, 27. Mai Hungerburg Verkaufsstellen von Samstag, 28. Mai Restabfallsäcken (RAS) Eßlingen, Badenborn, Meckel Bitburg Stadt • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Verbandsgemeinde Prüm • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 23. Mai • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a , , Wawern • Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Dienstag, 24. Mai • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Prüm-Stadt, Tafel • Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Freitag, 27. Mai Verbandsgemeinde Bitburger Land Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, , • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Schloßheck, Rommersheim, Ellwerath, Rommersheimer- • , „Haus des Gastes“, Hochstr. 19 held, Steinmehlen, , Weinsfeld • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Samstag, 28. Mai • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 , , Buchet, Mützenich, , Verbandsgemeinde Prüm , • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 • Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Verbandsgemeinde Südeifel • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Samstag, 28. Mai • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Eisenach, , , , Minden, • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 20/2016 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Bitburger Land: Bitburg-Stadt Montag, 23. Mai Montag, 23. Mai , Eßlingen, Holsthumerberg, , Nie- Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- derstedem, , , Wolsfelderberg brück Dienstag, 24. Mai Freitag, 27. Mai Badenborn, Meckel Bitburg-Stadt, Pützhöhe Verbandsgemeinde Südeifel Samstag, 28. Mai Albach Dienstag, 24. Mai Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis Verbandsgemeinde Arzfeld Freitag, 27. Mai Mittwoch, 25. Mai Ernzen, , Strickscheid Samstag, 28. Mai Dackscheid, , Gesotz, , Heilhausen, Jobcenter wegen Hölzchen, , Krautscheid, , Langenfeld, , , Lierfeld, Lünebach, Betriebsausflug geschlossen Manderscheid, , Maueler Mühle, , Nie- Am Mittwoch, 25. Mai 2016 bleiben die Büros des Job- derpierscheid, Oberpierscheid, , Plütscheid, centers Bitburg-Prüm wegen eines Betriebsausfluges der Waxweiler Mitarbeiter geschlossen. Verbandsgemeinde Bitburger Land In den Kundenbüros der Agentur für Arbeit in Bitburg werden Antragsformulare ausgegeben; Nachweise und Beschei- Montag, 23. Mai nigungen zur Beantragung von Arbeitslosengeld II werden Erntehof, Eßlingen, , , , dort entgegengenommen. Eine Beratung in Geldleistungs- Hungerburg, Kyllburg, , Meckel, Neu- und Vermittlungsangelegenheiten findet nicht statt. , , , , Steinborn, St.Thomas, , , Dienstag, 24. Mai KVHS Bitburg-Prüm e. V. Balesfeld, Burbach, , Waxbrunnen „Whiteboards entwickeln“ Samstag, 28. Mai Baiboard ist eine Whiteboardapp mit umfangreichen No- , , Hüttingen/Kyll, tizbuch-, Tafelbild- sowie Teamworkfunktionen. Neben Verbandsgemeinde Prüm den üblichen, einfach zu bedienenden Schreib-, Zei- Dienstag, 24. Mai chen- und Texteingabewerkzeugen ermöglicht die Soft- , , Hersdorf, Lasel, , Nieder- ware, Fotos und graphisch sachliche und unterstützende lauch, Nimshuscheid, Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- Cliparts einzubauen. Zusätzlich können PDF´s und Kar- land, , Orlenbach, Schloßheck, Schönecken, ten eingefügt, bearbeitet und beschriftet werden. Selbst Seiwerath, Wawern, Gruppeninformationen bzw. das Einsetzen der Metaplan- Mittwoch, 25. Mai Technik ermöglicht diese App. Über eine internetbasierte Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Hab- Schnittstelle können die Teilnehmer dabei an demselben scheid, Hallert, Rehbüsch, , Mützenich, Ober- Dokument arbeiten, anschließend ihre Inhalte per Beamer lascheid, , Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, präsentieren und zuletzt über diverse Kanäle exportieren. Winterspelt Insgesamt empfiehlt sich diese App für kreatives Arbeiten Freitag, 27. Mai im familiären, schulischen und beruflichen Kontext. Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Termin: Donnerstag, 2. Juni 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr, 54634 Tafel, Rommersheim, Ellwerath, Rommersheimerheld, Bitburg, Theobald-Simon-Schule, Rittersdorfer Straße 2 Steinmehlen, Watzerath, Weinsfeld Kursleitung: Oberstudienrat Markus Neubauer Samstag, 28. Mai Kursgebühr: 15 Euro , Heisdorf Anmeldungen: KVHS Bitburg, Telefon: 06561/15-2230 oder15-4290; Mail: [email protected]. Verbandsgemeinde Speicher Dienstag, 24. Mai , , , Speicher Ihr Ansprechpartner für öffentliche und Samstag, 28. Mai private Projekte: Auw/Kyll, , Orenhofen, Geschäftsstelle LEADER der Verbandsgemeinde Südeifel LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Montag, 23. Mai Bitburg-Prüm Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis Maria Riemann, Tel.: 06561/15-3510 Samstag, 28. Mai Mail: [email protected] Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , Web: www.lag-bitburg-pruem.de Seite 6 Ausgabe 20/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

St.-Willibrord-Gymnasium TSS Bitburg Basketballerinnen gewinnen Bronze in Berlin Hervorragende Leistung in der Malerausbildung

Die erfolgreiche Mannschaft und Schulleiter Dr. Andreas Merzhäuser (re.). Im Bild v.li.: Vereinstrainer Danny Lem- mon, Lehrerin Anja Echt, Sylvia Mayer, Celina Peters, Nina Gerten, Gina Roller, Shina Grün, Celina Kaufmann, Denise Hettinger, Chiara Welter.

Nachdem die Schulmannschaft Basketball des St.-Willib- Wurde für ihre hervorragende Leistung mit Schleifma- rord-Gymnasiums im letzten Jahr den Sieg im Landesfi- schine und Werkzeugtrolley belohnt: Sarah Both von der nale ganz knapp verpasst hatte, konnten die Mädchen der TSS Bitburg (Bildmitte). Wettkampfklasse III (Jahrgang 2001 und jünger) sich in diesem Jahr Ende Februar in Speyer überlegen den Titel Unter dem Motto „Du hast es drauf - zeig´s uns!“ hat die des Schul-Landesmeisters sichern. Die Freude war groß, sto-Stiftung des namhaften Farbenherstellers sto AG aus da dies die Teilnahme am Bundesfinale des Wettbewerbs Stühlingen die besten Schüler der Malerklassen aus ganz Jugend trainiert für Olympia in Berlin bedeutete – ein Kräf- Deutschland gesucht. temessen zwischen den jeweils besten Mannschaften aus Sarah Both, Schülerin der Klasse ML 13 der Theobald- den 16 Bundesländern. Simon Schule Bitburg, gehörte zu den 100 gemeldeten Sehr motiviert machte die Mannschaft sich mit Dennis Maler-Azubis mit hervorragenden Noten, die zunächst Lemmon, dem Vereinstrainer der Mädchen beim TV Bit- im April 2016 für ihre Leistungen ein umfangreiches „Bil- burg und mit ihrer Lehrerin Anja Echt auf den Weg in die dungspaket“ mit Fachbüchern und Werken zur Prüfungs- Bundeshauptstadt. vorbereitung erhielten. Anfang Mai wurde sie dann mit Dank der Spenden seitens des Fördervereins des St.-Wil- einer Schleifmaschine und einem hochwertig bestückten librord-Gymnasiums sowie der Kreissparkasse Bitburg- Werkzeugkoffer des Profi-Ausstatters Storch belohnt, der Prüm und der Volksbank Bitburg war die Mannschaft als Trolley mit Ausziehgriff dafür sorgt, dass die Werkzeu- bestens mit Trikots, Warm-up-Shirts und Trainingsjacken ge bequem zur Baustelle gelangen. ausgerüstet. Die Chance, zusätzlich ein iPad zu erhalten, bietet sich den Am ersten Spieltag standen drei Gruppenspiele auf dem zukünftigen Malern und Lackierern mit dem Ablegen der Ge- Programm. Gegen das Basketball-Internat Schloss Ha- sellenprüfung im Sommer 2016 - dann können sich die zehn gerhof aus Nordrhein-Westfalen konnte wider Erwarten besten jungen Gesellen auch noch über ein iPad freuen. direkt im Auftaktspiel ein 28:24 Sieg eingefahren werden – dieser sollte richtungsweisend für das ganze Turnier sein. Nach zwei ungefährdeten Siegen gegen Bremen (36:12) Grundstücksverkehr und Sachsen-Anhalt (69:4) wurde am Abend der Grup- pensieg verbucht, was eine Platzierung unter den Top 8 Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender bedeutete. Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz Am zweiten Turniertag erspielten die Mädchen sich mit zu entscheiden: zwei weiteren Siegen gegen Niedersachsen (42:20) und - Gemarkung (Gr.L.Nr. 245/2016) Berlin (34:25) den Einzug ins Halbfinale, ein völlig uner- Flur 3 Nr. 5, LWFL., Neustraße, 0,7234 ha warteter Erfolg. - Gemarkung Dudeldorf (Gr.L.Nr. 254/2016) Im Halbfinale mussten die Basketballerinnen den vielen Flur 15 Nr. 46, LWFL., Hanfgarten, 0,2218 ha vorangegangenen anstrengenden Spielen Tribut zollen: Flur 15 Nr. 47, LWFL., daselbst, 0,1006 ha Sie unterlagen gegen die später Zweitplatzierten und Flur 15 Nr. 48, LWFL., daselbst 0,0455 ha stark aufspielenden Hessinnen mit 20:34. Flur 15 Nr. 148, Waldfläche, Welscherwiesenbüsch, Im Spiel um Platz 3 konnte die Mannschaft dann aber 0,9564 ha wieder alle Kräfte mobilisieren und sie gewann in einem Flur 15 Nr. 149, LWFL., daselbst, 0,0528 ha sehr spannenden und emotionalen Spiel ein zweites Mal Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes gegen das Basketballinternat aus Nordrhein-Westfalen: dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- Mit 26:24 sicherten sie sich sensationell die Bronzeme- nen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Er- daille und dürfen sich nun drittbeste Schulmannschaft scheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung Deutschlands nennen. des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschafts- Schulleiter Dr. Andreas Merzhäuser gratulierte im Namen behörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich der Schulgemeinschaft. mitteilen. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 20/2016 Seite 7

Lehrerfortbildung verfahrens Errichtung und Betrieb einer Flüssiggasanlage 2. eEducation-Tag des Medienzentrums bestehend aus einem erdgedeckten Lagerbehälter (62 m3) mit nachgeschaltetem Verdampfer (300 kg/h) Bewegte Bilder faszinieren und motivieren. Bewegte Bil- Antragsteller: Buchholz Textilreinigung GmbH & Co. KG, der unterstützen das Lernen. Bewegte Bilder fördern die Eduard-Nels-Straße 7, 54595 Prüm, Kreativität, die Selbstständigkeit und die Teamfähigkeit. Gemarkung, Flur, Flurstück: - 0004 - 112/6, Das Medienzentrum des Eifelkreises thematisiert das so Malbergweich - 0004 - 112/7 wertvolle Medium Film/ Video im Rahmen des 2. eEduca- eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt tion-Tages im Kinosaal der Bitburger Brauerei. wird. Vielfältig sind die Präsentationen und Angebote: Vorge- Die gemäß § 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur stellt werden die SchulKinoWochen Rheinland-Pfalz so- Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgeset- wie der Videowettbewerb der Großregion Creájeune, an zes im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Ge- dem der Eifelkreis neben Belgien, Luxemburg, Lothringen nehmigungsverfahrens erfolgte Vorprüfung nach § 3c und das Saarland in 2016 erstmals teilnimmt. UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des Die anschließenden Workshops zeigen auf, wie eine pro- Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltaus- duktive Medienarbeit im Unterricht einerseits gelingt, an- wirkungen zu erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht dererseits komfortabel mit Tablets/ iPads durchgeführt selbständig anfechtbar. werden kann. Bitburg, den 10. Mai 2016 Konkret: Wie lassen sich Videoprojekte mit Klassen um- Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm setzen, wie gelingen Trickfilme, Tutorials und Erklärvideos Trierer Straße 1, 54634 Bitburg und wie kann ich mit animierten Avataren die Sprachkom- Im Auftrag: petenzen fördern. gez. Richard Schons Infos und Anmeldung beim Kreismedienzentrum Bitburg- Prüm, Mail: [email protected]. EndE dEr BEkanntmachungEn

Amtliche BekAnntmAchungen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Öffentliche Bekanntmachung Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Am Mittwoch, 18.05.2016, 09:00 Uhr, findet in Bitburg, donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr großer Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises freitags: 8 - 12 Uhr Bitburg-Prüm, eine Sitzung des Ausschusses für Kreis- Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. Führerscheinstelle Tagesordnung: montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Nichtöffentlicher Teil donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr 1. Das Kreisentwicklungskonzept im Eifelkreis Bitburg- freitags 8 - 12 Uhr Prüm Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: 2. Kreisentwicklungskonzepte aus Sicht des Landes montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Rheinland-Pfalz dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr 3. BMVI Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ im freitags: 8 - 12 Uhr Eifelkreis Bitburg-Prüm 4. Breitbandinitiative im Eifelkreis 5. Projekt Zukunftscheck Dorf 6. Verschiedenes 54634 Bitburg, 10.05.2016 Kreis-Nachrichten - Impressum Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Dr. Joachim Streit, Landrat Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Bekanntgabe Pressestelle (verantwortlich) Tel. 06561/15-2240 gemäß § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Fax 06561/15-1011 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) E-Mail: [email protected] Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: (siehe auch http://www.bitburg-pruem.de/cms/be- Verlag+Druck LINUS WITTICH KG kanntmachungen-bauen-umwelt) Europaallee 2, 54343 Föhren Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt Tel. 06502/9147-0 als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass Fax 06502/9147-250 im Rahmen des unter dem Aktenzeichen 06U160134-10 Erscheinungsweise: wöchentlich geführten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs-