Gemeinde Nunningen Willkommen in Nunningen

Schwarzbubenbrunnen Gemeinde Nunningen

02 | 03

Liebe Nunningerinnen, liebe Nunninger, liebe Gäste!

Der Gemeinderat von Nunningen freut sich, Ihnen das vorliegen- Das gilt auch aus geografischen Gründen: Seine Höhenlage auf über de Gemeindeportrait übergeben zu dürfen. Den Personen, die hier 600 Metern über Meer macht Nunningen zu einem nahezu nebel- Wohnsitz nehmen, sei es ein Willkommensgruss, dem Gast eine freien, von der Sonne verwöhnten Ort. Nunningen, das zum solo- kleine Erinnerung an das schöne Dorf im Schwarzbubenland und all thurnischen Bezirk Thierstein gehört, bildet mit seinen rund 1900 jenen, die schon hier wohnen, soll es unsere Gemeinde noch näher Einwohnern das Zentrum des so genannten, mehrere Gemeinden bringen. umfassenden «Gebirgs», einer der schönsten Naturlandschaften der Nordwestschweiz. Ausgerichtet ist Nunningen auf das nur 25 km Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einige für Sie nützliche In- nördlich gelegene Basel. Nunningen liegt – man muss das so sagen formationen über unser Dorf, das Gewerbe, die Schulen, das Ver- – in jeder Hinsicht optimal! einsleben, die Verwaltung und die Behörden zukommen lassen. Auf unserer Homepage (www.nunningen.ch) finden Sie alles Wis- Wir möchten Sie mit diesem Gemeindeportrait auch dazu ermu- senswerte über unsere schöne Gemeinde. Sie können das Dorfblatt tigen, aktiv an unserem Dorfleben teilzunehmen. Eine Teilnahme einsehen, wichtige Mitteilungen lesen oder die beliebten SBB-Tages- am Dorfgeschehen schafft Verständnis füreinander und macht die karten reservieren. Nutzen Sie dieses Portal! Dorfgemeinschaft erst interessant. Helfen Sie mit, unsere Gemein- schaft in kultureller, politischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Inserenten, die zum Gelin- zu gestalten und zu tragen! Besuchen Sie unsere Veranstaltungen, gen und zur Finanzierung dieses Gemeindeportraits beigetragen ha- engagieren Sie sich in einem Verein, einer Partei, einer gemeinnüt- ben. Es soll Einwohnern und Auswärtigen unsere attraktive Gemein- zigen Institution oder übernehmen Sie eine der vielen öffentlichen de näher bringen und so auch einen Beitrag zur Integration leisten. Aufgaben! Viel Freude beim Durchblättern und Lesen! Nunningen hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Ge- meinde entwickelt. Gewerbe, Schulen und Vereine machen unser Der Gemeinderat Dorf lebendig und führen zu einem starken Zusammenhalt der Be- völkerung. In Nunningen lässt es sich gut leben! Nunningen auf einen Blick

b c f a d e b a d c

c b

a

Wohnbevölkerung Altersstruktur Konfession Haushaltungen

Total (903 Frauen / 939 Männer)...... 1842 a) 0 - 6 Jahre...... 106 a) Römisch-katholisch...... 1156 860 a) Schweizerbürger ...... 1698 b) 7 - 20 Jahre...... 306 b) Evangelisch-reformiert...... 236 b) Einwohner mit ausländischem Pass . . . 137 c) 21 - 40 Jahre...... 387 c) Andere...... 94 c) Vorläufig Aufgenommene ...... 7 d) 41 - 65 Jahre...... 725 d) Ohne...... 356

e) 66 - 80 Jahre...... 242

f) 81+ Jahre...... 76

Gemeindebann Ämmenegg Dorfplatz 2 Fläche...... 1’036 ha (10.36 km ) Höchster Punkt...... 1025 M.ü.M. 2 Davon Wald ...... 472 ha (4.72 km ) Tiefster Punkt...... 490 M.ü.M.

Dorfplatz...... 621 M.ü.M. Kaltbrunnental

Alle Daten per Oktober 2012 Gemeinde Nunningen

04 | 05

Das Gemeindewappen

Die offizielle Beschreibung des Wappens der Gemeinde Nunningen lautet:

«Gespalten von Schwarz und Weiss mit 2 ge- kreuzten Lilienstäben in gewechselten Farben». Geschaffen wurde das Wappen im Jahre 1926 nach einem Entwurf von Dr. J. Kaelin in Anlehnung an das Wappen von Gilgenberg. Ähnliche Wappenbilder führen die Gemein- den , und Zwingen.

Blick Richtung Talstrasse/Riedenweg Wissenswertes über Nunningen

Aus der Geschichte Auch eine Gemeinde kann Geburtstag feiern. Es scheint, dass bereits keltische Rauracher Man stützt sich dabei in der Regel auf das die Gegend bewohnten. Es wurden keltische Datum der ersten Erwähnung in einem offi- Münzen gefunden, die unter der Bezeichnung ziellen Dokument. Für unser Dorf ist dies der «Nunninger Erbsli» in Museen von Basel und 29. Juli 1152. Damals nahm König Friedrich Zürich, aber auch im Dorfmuseum von Nun- I das Kloster Beinwil unter seinen Schutz und ningen besichtigt werden können. bestätigte ihm seine Besitzungen.

Die nachfolgende Herrschaft der Römer wurde nach dem Jahr 400 durch die Germa- nen beendet. Der Alemanne Nunno liess sich mit seinen Söhnen, den «Ingen» hier nieder, er gab der Siedlung den Namen. Alemanni- sche Überlieferungen blieben bis heute in verschiedenen Volksbräuchen lebendig – so die Fasnacht oder das Scheibenschlagen.

Ausschnitt Brief König Friedrich I Als Karl der Grosse sein Reich in Gaue ein- teilte, kam Nunningen zum Sisgau und spä- ter in den Besitz des Fürstbischofs von Basel. Dieser trat Ländereien an verdienstvolle Her- ren ab, so dass seit dem 14. Jahrhundert Nunningen das Schicksal der Gilgenberger teilte. 1527 verkaufte Ritter Hans Imer von Gilgenberg seine Herrschaft an Solothurn.

Blick vom Tal Richtung Dorf Gemeinde Nunningen

06 | 07

Ein wenig Statistik Bevölkerungsentwicklung von 1850 bis 2011 Im Jahre 1900 zählte das Dorf bereits 1046 Einwohner, 50 Jahre später waren es deren 2000 1275. Bis ins Jahr 1975 stieg die Einwohner- 1950 zahl auf 1625, massgebend an der raschen 1900 Entwicklung war der starke Zuzug von Gast- 1850 1800 arbeitern. Mit dem Konjunkturrückgang fiel 1750 die Zahl auf 1519 (1978), um dann langsam, 1700 aber regelmässig wieder auf 1837 (Ende 1650 1600 2011) anzusteigen. 1550 1500 Im Jahre 2011 waren 15 Geburten zu ver- 1450 zeichnen, leider gab es auch 22 Todesfälle 1400 1350 zu beklagen. 1300 1250 Im Bürgerregister sind 5060 Personen mit 1200 1150 Nunninger Bürgerrecht eingetragen, 730 1100 davon leben im Dorf, der Rest verteilt sich 1050 auf die ganze Welt. 1000 950 900 Die hier lebenden Einwohner mit ausländi- schem Pass kommen aus 25 Staaten. 18501870188819101930195019611963196519671969197119731975197719791981198319851987198919911993199519971999200120032005200720092011 Geographie Nunningen liegt nicht an der Autobahn, aber die Verbindungsstrasse Laufen-Liestal bringt mindestens zeitweise viel Verkehr ins Dorf.

Mit 38 Postautokursen von und nach Laufen und 42 Verbindungen in Richtung Grellingen deckt der öffentliche Verkehr die Bedürfnisse optimal ab. Ein Nightliner fährt Sie am Wochenende nach Mitternacht von Laufen und von Zwingen, sicher und schnell nach Nunningen.

Zum Dorf gehören die beiden Weiler Engi und Roderis. Durch die Häusergruppe von Oberkirch verläuft die Gemeindegrenze zwischen Nunningen und Zullwil. Die Kirche steht auf Zullwiler-, das Pfarrhaus auf Nunningerboden. Im Igraben bei der Grenze zu , be- finden sich 3 Gebäude, die zu Nunningen gehören.

Die Gemeindegrenze misst etwa 18,5 km, wer sie abschreitet, hat 1‘740 Höhenmeter zu bewältigen.

Gemeinsame Grenzen unterhält Nunningen mit den Gemeinden Beinwil, Breitenbach, Bretzwil, Himmelried, , , See- wen und Zullwil. Beim 4-Gemeinden-Grenzpunkt im Kaltbrunnental stösst sogar auch an das Gemeindegebiet.

Skilift Gemeinde Nunningen

08 | 09

Die Infrastruktur Wasser Schulen Die dorfeigenen Quellen vermochten den Bedarf an Brauchwasser, Die Gemeinde beherbergt einen Teil der mit den übrigen Gilgen- es sind etwa 120’000 m3 im Jahr, nicht mehr zu decken. Zusammen berger Gemeinden geführten Kreisschulen. Sie ist auch am 1975 mit den übrigen Gemeinden des «Gebirgs» wurde in den 70er-Jah- in Betrieb genommenen Kreisschulhaus March (mit Hallenbad) in ren der Anschluss an die regionale Wasserversorgung mit Wasserbe- Meltingen beteiligt. zug im Grundwasserstrom der Birs (das Pumpwerk befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Zwingen) realisiert. Nach wie vor trinken Im Dorf selber werden die Primarschulklassen, die Sekundarschule, Sie aber mehrheitlich Nunninger Wasser aus unseren Quellen. die Hauswirtschaftsschule und ein geführt. In Laufen kann das Gymnasium besucht werden. Drei Reservoirs mit einer Speicherkapazität von 1‘380 m3 sichern im Dorf die Brauch- und Löschwasserversorgung. Das Wasser wird auf Kultur und Vereinsleben einer Leitungslänge von 18 km transportiert und verteilt. Zwei Turnhallen und eine zweckdienliche Sportanlage im Freien ma- chen unsere Turnvereine leistungsfähig und bringen Sportler aus allen Kläranlage Landesteilen ins Dorf. Die Schützen mit den 25-, 50- und 300-Meter- Eine eigene Kläranlage ist seit 1972 in Betrieb. Die Anlage wurde in Anlagen erreichen regelmässig schöne Resultate. Der Judoclub unter- den Jahren 1998-2003 teilrenoviert. Gegen 800‘000 m3 Abwasser hält an der Brügglistrasse ein eigenes Trainingslokal. durchfliessen die verschiedenen Reinigungsstufen. Produziert wer- den etwa 925 m3 Schlamm, die der Verbrennung zugeführt werden. Die im Jahre 1978 als zweite Turnhalle erstellte Hofackerhalle wurde mit einem Bühnentrakt versehen, damit auch die vielen kulturellen Mit dem Hochwasserentlastungskanal konnte im Jahr 2005 für Vereine ihr Können besser unter Beweis stellen können. In diesem Nunningen ein «Jahrhundertprojekt» abgeschlossen werden. In Gebäude sind auch die notwendigen Räume für den Zivilschutz und mehreren Etappen wurde auf einer Länge von 1‘680 m während 10 Schutzräume für die Zivilbevölkerung untergebracht. Jahren ein Kanal durch die Talsohle im Dorf gezogen. Dieser leitet nun das Bachwasser ab und sorgt für die Trennung von Sauber- und Zwei Räume in der Zähnteschür dienen als Übungslokale. Der Skilift- Schmutzwasser. Weiter wird der bestehende Schmutzwasserkanal verein betreibt im Winter den vor allem bei Kindern beliebten Lift. bei Hochwassersituationen entlastet. Dadurch wird auch die Belas- Auch der Vitaparcours mit Start in der Barren wird sehr geschätzt. tung der Kläranlage massiv reduziert. Das Vereinsverzeichnis (www.nunningen.ch/vereine.html) enthält 40 verschiedene Vereinigungen und Organisationen. Das Alters- und Pflegeheim Stäglen – mitten im Grünen

Lage auch auf den Wohngeschossen, in der Cafe- Das moderne Alters- und Pflegeheim Stäglen teria und auf der Gartenterrasse verweilen. der Stiftergemeinden Nunningen und Zull- wil wurde 1991 eröffnet. Der Standort im Vielfältiges Angebot Grünen und doch in unmittelbarer Nähe Die BewohnerInnen können turnen, singen, zum Dorfzentrum macht es zu einem attrak- malen, den Gottesdienst besuchen und sich Dorfpolitik tiven Zuhause für Betagte. Das Stäglen ist vorlesen lassen. Daneben sorgen verschie- Drei Parteien teilen sich die 7 Gemeinderatsmandate. 4 Ratsmitglie- ein schönes, familiär geführtes Heim. Die öf- dene Veranstaltungen und Ausflüge für Ab- der stellt die CVP, deren 2 die FdP und eines die Grünen. Über 70 fentliche Cafeteria wird in der warmen Jah- wechslung. In der Cafeteria sind die Bewoh- Personen stellen sich in Kommissionen für die oft nicht einfache Ar- reszeit mit einer sonnigen Freiterrasse betrie- nerInnen und Ihre Gäste von 13.30 -17.30 beit im Dienste der Allgemeinheit zur Verfügung. Das aktuelle Behör- ben. Sie ist der Lieblingsplatz der Heimkatze Uhr herzlich willkommen. Im Coiffeursalon denverzeichnis können Sie unserer Internetseite entnehmen. «Schnurrli». In der direkten Umgebung be- steht jede Woche die Coiffeuse zur Verfü- finden sich eine Gartenanlage, die zum Ver- gung. Die Fusspflegerin kommt ein- bis Verschiedene Dorfpolitiker konnten sich auf kantonaler oder gar eid- weilen einlädt, ein Fischweiher und im Som- zweimal pro Monat ins Heim. Im Aktivie- genössischer Ebene durchsetzen. Heute delegiert das Dorf einen mer ein Geissen-Gehege. rungsraum können die BewohnerInnen ihrer Einwohner in den Kantonsrat. Phantasie beim Malen und Gestalten freien Infrastruktur Lauf lassen und jeden Freitag beim Kochen Gewerbe und Industrie Das Stäglen ist ein Alters- und Pflegeheim mitmachen. Die BewohnerInnen haben im- Nunningen ist ein Dorf mit Zentrumsfunktion. Die grösste der fünf mit 30 Einzel- und einem Ferienbett-Zimmer. mer freien Zutritt zur heimeigenen Kapelle Gemeinden im «Gebirg» verdankt seinen Aufschwung den 80 In- Die MitarbeiterInnen sind für die ganzheit- im 3. Stock. dustrie- und Gewerbebetrieben, die sich im Laufe der letzten Jahr- liche Pflege und Betreuung sowie für die zehnte hier angesiedelt haben. Im Dorf werden ca. 600 Arbeitsplätze verschiedensten Aktivitäten im Heim zustän- Offener Mittagstisch angeboten. Die meisten in der Blech- und Metallwarenfabrikation dig. Das Dorfmuseum Nunningen befindet Auch wenn Sie nicht im Stäglen wohnen, sowie bei der Herstellung von Kunststoffartikeln und im Bauge- sich im Haus. sind Sie bei uns ein gerngesehener Gast, werbe. 11 Bauernbetriebe bewirtschaften etwa 448 ha Landwirt- zum Beispiel zum Mittag- oder Abend- schaftsland. Zimmer essen. Alle EinwohnerInnen aus Nunnin- Die 31 Einzelzimmer sind 18,4 m2 gross gen, Zullwil und der Umgebung können Seit 1995 besitzt Nunningen ein Gewerbezentrum. Die GZG (Ge- und sind zusätzlich mit einer Nasszelle von im Restaurant günstig und gut essen und werbezentrum Gilgenberg AG) hat das Dorfbild positiv verändert, 4 m2 (Dusche, WC, Lavabo) ausgestattet. trinken. Bitte melden Sie sich an unter dem Gewerbe Aufschwung gegeben und zusätzliche Arbeitsplätze Praktisch alle Zimmer haben einen schö- 061 795 50 20. Auch für Anlässe aller Art, wie in die Gemeinde gebracht. Das Zentrum bietet eine gute Ergänzung nen Ausblick auf die Parkanlage und den Geburtstagsfeste, Vereinsanlässe und Dele- zu den schon lange ansässigen Unternehmungen. «Nunningerberg». Ausserhalb ihres privaten gierten-Versammlungen sind Sie bei uns an Wohnbereichs können die BewohnerInnen der richtigen Adresse. Täglich bedient unsere Für den täglichen Bedarf stehen umfangreiche Einkaufsmöglichkei- Küche auch den Spitex-Mahlzeitendienst. ten zur Verfügung. Neben einem Grossverteiler bieten diverse Fach- geschäfte eine Vielfalt an Waren an. Gemeinde Nunningen

Aktivierungsraum 10 | 11

Im Dorf können bei privaten Anbietern verschiedene Produkte aus Eigenproduktion gekauft werden. Jeweils am Bettagssamstag findet seit vielen Jahren der Herbstmarkt statt. An über 50 Ständen werden Waren angeboten. Der Anlass eignet sich gut, Familien- oder Klassentreffen abzuhalten. Eine aktuelle Liste der Gewerbetreibenden ist auf unserer Home- page ersichtlich.

Aussenansicht Gartensitzplatz Die Finanzen Der Steuerertrag erreichte im Jahre 2011 bei einem Steuerfuss von 124 %, im Vergleich zu den anderen Gemeinden im Bezirk ein eher tiefer Satz, rund 5,2 Mio. Franken. Die Schuldenlast beläuft sich auf 7 Mio. Franken. Der Gemeinderat ist bemüht, die Schulden weiter abzubauen. Es wird nur mit grosser Zurückhaltung investiert, immer mit dem Ziel vor den Augen, eine Neuverschuldung zu vermeiden.

Und jetzt? Die Entwicklung der letzten Jahre dauert an, jährlich entstehen eini- Nische ge Neubauten, meistens Ein- oder Zweifamilienhäuser. Neue Infra- strukturaufgaben sind, mit Ausnahme der Erschliessung von Bauge- bieten, nicht in Sicht.

Das Dorf hat sich «gemacht», sagt man. Heimwehnunninger oder Leute, die zum ersten Mal ins Dorf kommen, freuen sich am Ortsbild. Nunningen hat einen heimeligen, richtigen Dorfplatz. Da und dort haben die Bemühungen, alte Bausubstanz zu erhalten oder zu neuem Leben zu erwecken, Früchte getragen. Wohnen in Nunningen ist attraktiv! Wünschen wir dem Dorf alles Gute für seine Zukunft.

Aktivierungsraum Bewohnerzimmer Bürgernamen Sehenswürdigkeiten Die Stammgeschlechter der Bürgergemeinde Nunningen sind: Im ganzen Gemeindegebiet gibt es viel zu entdecken. Sei es das Wasserrad in der Engi, der Wasserfall im St. Friedli, der Waldlehrpfad Altermatt Fellmann Hänggi Stebler oder die St. Wendelinskapelle auf dem Nunningerberg. Oder die im Bühler Gasser Kilcher Wehrli Jahr 2001 renovierte St. Anna Kapelle auf der Roderisweid. Auch Dietler Häner Pflugi das Schloss Gilgenberg ist bequem von Nunningen aus erreichbar. Urs Hänggi betreibt seit vielen Jahren in der Kirchmatt ein interes- Etwa ein Drittel der 5’060 im Register verzeichneten Bürger führen santes Velomuseum, das einen Besuch wert ist. den Familiennamen «Hänggi», gefolgt von «Stebler» (knapp 20 %), «Gasser» und «Häner» (je etwa 10 %). Dies sind nur ein paar Sehenswürdigkeiten, machen Sie sich doch selber ein Bild! Unser Dorfbuch Sie interessieren sich für weitere Details von Nunningen? Dann er- Nunningen – ein wunderschönes Wandergebiet werben Sie das Nunninger Dorfbuch, eine thematisch, fotografisch Die günstige Lage macht Nunningen zum bevorzugten Ausgangs- und dokumentarisch äusserst wertvolle Publikation. Das erste Buch punkt oder Ziel kleinerer und grösserer Jurawanderungen. Umran- über Nunningen und seine engere Umgebung überhaupt. Es enthält det vom Passwang, dem Wasserfallen-Gebiet, dem Gempenstollen Beiträge von 28 Autorinnen und Autoren. Der Inhalt des Buches und dem Birs- und Lüsseltal findet man schöne Wanderwege, viele (Format 220 x 250 x 26 mm, 320 Seiten) ist gegliedert in fünf Teile: Sehenswürdigkeiten und heimelige Bergrestaurants.

• Nunningen - Ansichten Nunningen liegt am Solothurner Radwanderweg, dieser führt vom • Nunningen - der Ort Dorneckberg her kommend über den Nunningerberg zur Pass- • Nunningen - die Geschichte wangstrasse beim Neuhüsli. • Nunningen - das Dorf • Nunningen - Ausblicke Die zahlreichen Postautoverbindungen erleichtern die Planung von Ausflügen, im Dorf selber gibt es Gaststätten, die gerne für das leib- Das Buch kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden, es liche Wohl sorgen. kostet Fr. 65.00 (zuzüglich Versandkosten bei Postversand), es eignet sich ausgezeichnet als Geschenk. Gemeinde Nunningen

Das Dorfmuseum

Im Dachgeschoss des Alters- und Pflege- heims Stäglen ist das kleine, aber feine Mu- seum des Vereins Dorfmuseum Nunningen eingerichtet. Eine Vielzahl von Exponaten lässt den Besucher in die Vergangenheit Uhrwerk der alten 12 | 13 eintauchen. Mit viel Idealismus und einer Kirchturmuhr grossen Liebe zur Sache sammelt, repariert, restauriert und behütet eine kleine Gruppe Standort von Personen Gegenstände aus vergange- Alters- und Pflegeheim Stäglen, 3. Stock ner Zeit – meistens aus dem Dorf oder der Stäglenweg 15, 4208 Nunningen engeren Umgebung. Kontakt Schwerpunkte der Ausstellung sind neben Ambros Hänggi, den üblichen vielfältigen Objekten aus Haus- Präsident Verein Dorfmuseum halt und Alltag: eine komplette Schuhmache- Telefon 061 791 09 61 rei, Landwirtschaftsgeräte, Schreinerei, Foto- dokumentationen zu Personen und Wirt- Albert Pflugi, schaft, sowie Dokumente und Objekte zu Vizepräsident Verein Dorfmuseum Nunninger Persönlichkeiten wie dem Dichter Telefon 061 791 92 33 Albin Fringeli und Bischof Anton Hänggi. www.nunningen.ch/kulturfreizeit.html Jeweils im Winterhalbjahr wird eine kleine the- matische Sonderschau gezeigt. Öffnungszeiten 1. Sonntag im Monat von 14.00 -17.00 Uhr, ausser Juli und August, freier Eintritt

Oberes Stockwerk Dorfzentrum im Herbst Gemeinde Nunningen

14 | 15

Wer – Was – Wo Todesfälle An- und Abmeldungen Bei einem Todesfall vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Ge- Nachstehend einige wichtige Informationen zur Einwohner- und meindeverwaltung und danach mit dem Pfarramt. Mitzubringen Fremdenkontrolle, die zu beachten, gesetzlich vorgeschrieben und sind das Original der ärztlichen Todesfallbescheinigung und falls vor- für die Führung der Einwohnerkontrolle und des Stimmregisters von handen das Familienbüchlein. Die Verwaltung wird die Kremation grosser Wichtigkeit sind: anmelden oder die Erdbestattung vorbereiten.

1. Jeder Zu- und Wegzug ist der Einwohnerkontrolle innerhalb von Falls die Person im Altersheim oder im Spital verstirbt, werden die 14 Tagen zu melden. Zuzüger haben einen gültigen Ausweis, den nötigen Papiere in der Regel direkt an das Zivilstandsamt in Dornach Heimatschein und eine Kopie des Krankenkassen-Versicherungs- weitergeleitet. Sie können das Familienbüchlein im Altersheim oder nachweises beizubringen. im Spital abgeben. Ausländische Staatsangehörige haben zudem einen gültigen Pass, den aktuellen Ausländerausweis sowie eine Kopie des Ar- Bestattungen beits- und Mietvertrages mitzubringen. Die Bestattungen finden auf dem Friedhof Oberkirch statt und wer- den von der Gemeindeverwaltung nach Rücksprache mit dem Pfarr- 2. Jede Adressänderung ist innert 30 Tagen zu melden. Dies gilt amt und den Angehörigen organisiert. auch für im gleichen Haushalt lebende minderjährige Kinder. Auf dem Friedhof stehen Erdgräber, Urnenerdgräber, Urnennischen 3. Wochenaufenthalter sind verpflichtet, einen Heimatausweis zu und das Gemeinschaftsgrab zur Verfügung. hinterlegen. Dieser ist bei der Wohnsitzgemeinde zu beziehen und vor Ablauf der Gültigkeit ebenfalls bei der Wohnsitzgemein- Identitätskarten und Pässe de zu erneuern. Die Identitätskarten müssen bei der Gemeindeverwaltung persön- lich beantragt werden. Dazu wird ein aktuelles Passfoto und die 4. Militärdienstpflichtige melden sich bei der Sektionschefin, Zivil- alte Identitätskarte benötigt. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 schutzpflichtige bei der Zivilschutzstelle. Jahren, ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Der Ausweis wird in der Regel innert 10 Arbeitstagen mit einge- Zivilstandsamt schriebener Post zugestellt, resp. kann auf der Gemeindeverwaltung Das für Nunningen zuständige Zivilstandsamt befindet sich in Dor- abgeholt werden, wenn der alte Ausweis noch gültig ist. nach an der Amthausstrasse 7. Die Beantragung eines neuen Passes 10 (biometrischer Pass) oder des Kombiangebotes (Pass & Identitätskarte) kann aufgrund der Er- hebung der biometrischen Daten nur noch über das Ausweiszen- trum (www.schweizerpass.ch) erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass vor der Ferienzeit die Auslieferung der Aus- weise erfahrungsgemäss etwas mehr Zeit beansprucht.

Unterschriftsbeglaubigungen Zuständig zur Beglaubigung von Unterschriften von Privaten sind die Amtschreiber, die Betreibungs- und Konkursbeamten, die Verwal- tungsbeamten der Amtschreibereien, die Notare sowie die Präsiden- ten und die Gemeindeschreiber der Einwohnergemeinden.

Die Unterschrift kann auf der Gemeindeverwaltung nur beglaubigt werden, wenn diese in Gegenwart des Gemeindeschreibers geleis- tet wird. Die Unterschrift darf nicht vorher auf dem Formular ange- bracht werden. Zusätzlich muss in jedem Fall ein Pass oder eine Iden- titätskarte vorgelegt werden, ein Ausländerausweis genügt nicht. Eine vorgängige telefonische Anmeldung ist empfehlenswert. Die Kosten für die Beglaubigung betragen pro Unterschrift Fr. 10.00.

Feine Backwaren Gemeinde Nunningen Öffentliche Gebäude

16 | 17

Gemeindeverwaltung Werkhof & Feuerwehrmagazin Zähnteschür Bretzwilerstrasse 19 Grellingerstrasse 23 Kleine Seite 1 Dorfkapelle und Vereinslokal Tel. 061 791 01 01 Tel. 061 791 06 36 Fax 061 791 01 44 [email protected] [email protected] www.nunningen.ch

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 11.00 Uhr, 15.00 - 17.15 Uhr oder nach telefonischer Absprache Kindergarten Primarschule Sekundarschule Hofackerhalle Kirchweg 20 Schulweg 3 Schulweg 1 Schulweg 2

Tel. 061 791 90 62 Tel. 061 791 90 71 Tel. 061 791 09 78 Tel. 061 791 09 60

Zivilschutzanlage [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 061 791 94 05 www.schulen-gilgenberg.ch www.schulen-gilgenberg.ch www.schulen-gilgenberg.ch

43 Kinder (2 Klassen) 120 Schüler (6 Klassen) 68 Schüler (3 Klassen) Gemeinde Nunningen

18 | 19

Schulleitung Gilgenberg Schützenhaus Orpfel Hütte auf dem Nunninger Berg March 204, 4233 Meltingen Bergweg 20 Bergweg 25

Tel. 061 791 15 60 Vermietung Vermietung Fax 061 791 15 59 Bernadette Hollinger Willi Kamber Tel. 061 791 02 32 Tel. 061 791 95 71 [email protected] www.schulen-gilgenberg.ch Wichtige Kontakte

Ärzte Alters- und Pflegeheim Stäglen Erbschaftsamt Gericht Peter-Florian Albrecht Stäglenweg 15 Passwangstrasse 29, Breitenbach Richteramt Dorneck-Thierstein Bretzwilerstrasse 9 061 795 50 50 061 785 77 77 Amthausstrasse 15, Dornach 061 791 92 11 [email protected] 061 704 70 45 [email protected] Feuerwehr Asylwesen Notruf 118 Grundbuchamt Dr. Markus Rudin Hans Göller Passwangstrasse 29, Breitenbach Bretzwilerstrasse 22 Seehagweg 1 Kommandant: Thomas Henzi-Stebler 061 785 77 77 061 791 90 11 061 791 93 44 061 791 10 57 [email protected] [email protected] Hundesteuer-Einzüger Bauwesen Karl Hänggi-Häner Abfallbeseitigung Heiner Studer-Schmid Kommandant-Stv.: André Gasser-Gasser Nebelbergweg 17 Kelsag, Liesberg Totengässli 10 061 793 08 88 061 791 95 84 061 775 10 10 061 793 03 15 [email protected] [email protected] Forum Regio Plus Inventurbeamter Wirtschaftsförderung Kuno Gasser-Pellegrino Ackerbaustelle Betreibungsamt Hauptstrasse 29a, Gempen Zullwilerstrasse 23 Dora Schraner-Hartmann Passwangstrasse 29, Breitenbach 061 702 17 17 061 791 97 18 Stäglenweg 14 061 785 77 88 www.forum-regio-plus.ch 061 791 95 83 Kadaverbeseitigung Brennereiaufsichtsstelle Friedensrichter Notschlachtlokal Thierstein AHV-Zweigstelle (AHV/IV/EL) Sonja Häner-Stuber, Zullwil Werner Hänggi-Malzach Industriestrasse 11, Büsserach Gemeindeverwaltung 061 791 93 83 Breitiweg 2 061 781 29 62 061 791 01 01 061 791 93 05 [email protected] Dorfmuseum Kaminfeger Stäglenweg 15 Gemeindeverwaltung Peter Fürst, Brislach Altersberatung Ambros Hänggi-Ankli Bretzwilerstrasse 19 061 781 44 89 Pro Senectute 061 791 09 61 061 791 01 01 079 455 65 60 Bodenackerstrasse 6, Breitenbach [email protected] [email protected] 061 781 12 75 Kammerjäger [email protected] Elektrizität/Fernsehanschluss Geometer René Borer, Grellingen EBM, Münchenstein Ing.- und Vermessungsbüro 061 741 30 23 061 415 41 41 Bruno Hänggi [email protected] Grellingerstrasse 21 061 795 97 97 www.geometer-haenggi.ch Gemeinde Nunningen

Kirchgemeinden Mütter- und Väterberatung RAV Regionales Velomuseum Römisch-katholisch Dorneck Thierstein Arbeitsvermittlungszentrum Urs Hänggi-Olloz Präsident : Hansruedi Hänggi-Metzger Passwangstrasse 33, Breitenbach Bahnhofstrasse 30, Laufen Kirchmatt 8 061 791 92 45 Raffaela Oberli 061 552 06 20 061 791 00 80 061 781 35 10 [email protected] [email protected] 20 | 21 Sekretariat: Renate Hueber-Gasser, Iris Vogt-Hänggi Notfalldienst Sammelstelle (Altöl, Glas, Dosen) Veranlagungsbehörde 061 791 03 14 Sanitätsnotrufnummer Werkhof, Grellingerstrasse 23 Amthausstrasse 15, Dornach Paramedic 144 061 791 06 36 061 704 70 60 Verwaltung: Monica Hänggi-Kübler 061 781 29 15 Oberamt Schwarzbubenland Tourismus Wasserversorgung Pikettdienst [email protected] Passwangstrasse 29, Breitenbach Hauptstrasse 29a, Gempen Hans Hänggi-Gisler 061 785 77 20 061 702 17 17 079 666 96 19 Evangelisch-reformiert [email protected] Dominik John-Pflugi Präsident: Markus Rudin-Itel Ölfeuerungskontrolle 079 211 96 13 061 793 90 31 Werner Rüegg, Brislach Sektionschefin [email protected] 061 781 20 49 Lisa Häner-Beutler Zahnarzt Vorenbrunnenweg 10 Wanda Trzeciak Verwaltung: Willi Räz Passwesen 061 791 91 61 Musslistrasse 11 061 781 24 94 Ausweiszentrum Kanton Solothurn 061 791 09 52 [email protected] 032 627 63 70 Skilift Infoband [email protected] 079 742 03 33 Zivilschutz Pfarramt: Regionale Zivilschutzorganisation Pfarrer Stéphane Barth-Ehrsam Pilzkontrolle Soziale Dienste Thierstein Thierstein RZSO 061 781 12 50 Moritz Antony, Himmelried Passwangstrasse 33, Breitenbach 061 781 43 68 [email protected] 061 741 19 47 061 785 90 00 www.rzso.ch [email protected] Mietschlichtungsstelle Polizeiposten Breitenbach Zivilschutzkommandant: Passwangstrasse 29, Breitenbach 061 785 77 01 Spielgruppe Roger Jeker, Büsserach 061 785 77 20 Notruf 117 Michèle Lüscher-Gadient 079 675 34 89 Kastelbachweg 10 Motorfahrzeugkontrolle Post 061 791 01 93 Zivilstandsamt Wahlenstrasse 175, Laufen Zullwilerstrasse 10 Dorneck-Thierstein 061 766 90 20 0848 888 888 Tageselternverein Tierstein Amthausstrasse 7, Dornach Postfach 342, Breitenbach 061 704 71 00 079 360 32 73 [email protected] G

r e eg l l fw i l n o W g

e

r s G t A r B C D E F G H a r s e s eg l e w l erg i hb n c Bue ENGI g

e Der Ortsplan B

n A lweg / Ta E S

n E

g L

i

/

R

B

o

u

d e

c e

h

r G 1 b 1

i r e Strassenverzeichnis e s l r l g in g w

e e r s 14 g t 14 12 ra s s e

G Hof Lochägerten ...... r Aumatt D4 Kirchmatt B4 - A4 Sennweg G2 e M l 15 lin ü g h e le 12 rs t b ra e i s r ...... tt s g Bächgass D3 - E4 Kirchweg D3 - A3 Schliefbodenweg D2 - E3 ü w r e n e e g t l s a B m T a a f ...... l R Balmweg Engi Kleine Seite D3 Schräge Lebern C4 - B3 m o w H e 16 g Hof Sabel Bergweg...... B4 - C5 Kreuzstiegen ...... B2 - A2 Schulweg ...... D3

Bräntenweg...... D4 - D5 Langackerstrasse...... D3 - E3 Schürenmatt...... D4 - C4 In nere E T ngi g a iwe ls nl t Gre öh r ...... lling L a Breitiweg D3 - E2 Lebernstrasse C4 - B4 Stäglenweg C3 - C4 ers s tras s se e

...... Bretzwilerstrasse D3 - H3 Leisibühl C4 - B5 Stampfligrabenweg F4 O T b a e U l r s e 2 n g 2 t t r e r T e re a

a w

r l ...... T s lw g g s Brügglistrasse E4 - G3 Lettenrain E4 - G5 Steinweg D4 - D5 e a e e w l e g e r w g b lbe G e g w

e 17 e a Neb re g n ll w n S in ti g i e e e r S r S s c K ...... tr hl Brunngasse D3 - C3 Löhnliweg Engi Striffenweg D3 - D2 as ief B s bo A e de n N K w r eg T e G u z O Burgfeldweg...... B4 - B5 Musslistrasse ...... E3 - G3 Talstrasse...... C3 - D2 s E t R i N e DORF M g i e e r n d E S B e e ch k e lie e f I n b A c S od N ...... a w en Eichelbergstrasse Roderis Nebelbergweg Engi Totengässli B4 - A3 t w S i g e D m e g e eg I 3 g w E S n n E G h e we lo t t n e n L m te r i i is e I e f l B r f l - B e R ...... g L Engiweg B2 - A3 Oberer Lebernweg B4 - B3 Unterer Langacker D3 - E3 n e R w Ho w A

n E e e Zw t Br N H g ig o et o acker rr zwile LIESTAL T fs stras te rst D r Z ta se n asse tt U Bretzwil S ...... w W Gartenweg F3 - G3 Oberer Talweg C2 - D2 Unterer Lebernweg B3 - B4 Im e

S g C G

S a g S B I e L H r e e e r b e u w e e l i n h A l n L l i g a an m n g ga n g a cke rs F g ...... w s tra a Gass D4 Oberkirch Oberkirch Unterer Talweg C2 E s sse 10 e e

t e T

g t r

s s

t t

r r

a a

s s

s s

...... OBERKIRCH e Glasi C4 Orpfelweg C5 Untere Wühry E3 - F3 e itiweg Bre Un U tere e r Langa ss n c S ker ra t W ä t ...... e g rs s ie Grellingerstrasse C3 - Roderis Ramstenrütti Engi Unterrotenweg F3 - G2 r e ry le asse e d 3 p e h i elmattstr 3 w ü ab r w S e n S Riseten W z 19 n 5 t L l e s c s e e s r e l h 4 e t ra B ss r t stra K b u i irchwe g s gl g a i g l R l Brü e s ä is s w ete s G ...... t nm r a u Hof Tal C1 - C2 Riedenweg D3 - D2 Vorenbrunnenweg E4 - F4 s e ttw n eg M a e S g r w t 7 e e n g g w e K i Un e w rc tere W ...... i h ühry g Hofstattweg D4 - C2 Riseten E3 - F2 Wieden D3 - C3 g we 1 K n g Wühry a E sli s gäs t 11 oten 6 K e T le l i tzwilerstrasse b ne Bre a S c Hollenweg...... F3 Risetenmattweg...... E3 Winkel...... D3 - C4 ern Kirchweg e h Leb it w äge e e chr g S Z Oberkirch w

8 S 2 is

R c U ...... t h ä

Im Geitacker Engi Roderisweidweg Roderis Wühry E3 - F3 o e n g e n d s t s g e l a r e e tr ä r Brüggl is n is b r l trasse l e e g O i k g e s w n ü n r i r w w b W B B L e äch e e g e a g g ...... e sse Im See C3 - C2 Rötelnweg C4 - B4 Zullwilerstrasse D4 - A4 r i e b S d T r e c w i o L r h s e t n r a e l e ä G g w n b g G V e e a L g e s e o ...... g ä r L t r Innere Engi Engi Sabelmattstrasse G3 - H3 Zwigackerstrasse D3 - E3 n s G t e s e e w b A n n s u b E e e r l m a 18 i r lm r g n Ka a in u M K tt n ir 9 n ...... c e Kalm D4 Sabelweg G3 - H2 Zwischengräbenweg G3 - G4 E h m n I w N a t e S t e g ta D trass m rns p E be f Kaltbrunnentalweg . . .Roderis Säspelstrasse ...... C4 - C3 Le li g ra Z S b e U e c s n s s tras h w 4 L lers ü a e 4 wi r tt g ...... ll G Kastelbachweg F3 Seehagweg C3 L Zu e a n nm W m e ür a h t c IL t S

EN S UF ullwilerstrasse t LA Z e lwil weg in Zul teln w Rö e g Legende

B B R e r r o g ä d e w hl n g ibü t r e s e is e Lei w w g n 1 Gemeindeverwaltung 9 Post 17 GZG AG e ld w G i fe e d r w e rg g e ll u g in B g e rs 2 Zähnteschür 10 Sportplatz 18 Stebler & Co. AG t ra s s e eg talw 3 Werkhof 11 Mehrzweckwiese/Parkplatz 19 Alters- und Pflegeheim «Stäglen» nen brun Kalt

g

e

4 Bezirksschulhaus 12 Kläranlage (Engi) 20 Restaurant Frohsinn w l

B e 5 e h 5 r p g r w Eichelbergstrasse O 5 Primarschulhaus 13 Schützenhaus 300/50/25 m 21 Restaurant Kreuz e g 6 Kindergarten 14 Jugendhaus St. Ursula (Engi) 22 Restaurant Eintracht 13 RODERIS N un B ni Hof Stein 7 Hofackerhalle 15 Start Vita-Parcours ein ng W w er al il be dle rg A B hr C D E F G H pf 8 Kirche und Friedhof 16 Herba-Plastic AG ad G

r e eg l l fw i l n o W g

e

r s G t A r B C D E F G H a r s e s eg l e w l erg i hb n c Bue ENGI g

e B

n A lweg / Ta E S

n E

g L

i

/

R

B

o

u

d e

c e

h

r G 1 b 1

i r e e s l r l g in g w

e e r s g t 14 ra s s e

G Hof Lochägerten re 15 l M 15 lin ü g h e le 12 rs t b ra e ti s rg t s w rü e n e e g t l s a B m T a a f l m R o w H e 16 g Hof Sabel

In nere E T ngi g a iwe ls nl t Gre öh r lling L a ers s tras s se e

O T b a e U l r s e 2 n g 2 t t r e r T e re a a w |

r l s g 22 23 T lw g s we al e e e g e r 17 w g b lbe G e g w e 17 e a Neb re g n ll w n S in ti g i e e e r S r S s c K tr hl as ief B s bo A e de n N K w r eg T e G u z O s E t R i N e DORF M g i e e r n 3 d E S B e e ch k e lie e f I n b A c S od N a w en t w S i g e D m e g e eg I 3 g w E S n n E G h e we lo t t n e n L m te r i i is e I e f l B r f l - B e R g L n e R w Ho w A

n E e e Zw t Br N H g ig o et o acker rr zwile LIESTAL T fs stras te rst D r Z ta se n asse tt U Bretzwil S w W Im e

S g C G

S a g S B I e L H r e e e r b e u w e e l i n h A l n L l i g a an m n g ga n g a cke rs 10 F g w s tra a E s sse 10 e e

t e T

g t r

s s

t t

r r

a a

s s s s

OBERKIRCH e e itiweg Bre Un U tere e r Langa ss n c S ker ra t W ä t e g rs s ie r e ry le asse e d 3 p e h i elmattstr 3 19 w ü w ab r S e n S Riseten W z 19 n 5 t L l 4 e s c s e e s r e l h 4 e t ra B ss r t stra K b u i irchwe g s gl g a i g l R l Brü e s ä is s w ete s G t nm u r s e attw n eg M a S 5 e g r w t 7 e e 7 n g g w e K U e w ir ntere i ch Wühry g we 20 K g 1 ühry n g 6 W a 11 E sli s gäs t 11 oten 6 K e T le l i tzwilerstrasse b ne Bre a S 22 c ern Kirchweg e h Leb it 1 w äge e e chr g S Z 8 Oberkirch w 8 S 22 is

R c U t h ä o e n 21 g e n d s t s g e l a r e e tr ä r Brüggl is n is b r l trasse l e e g O i k g e s w n ü n r i 18 r w w b W B B L e äch e e g e a g g e sse r i e b S d T r e c w i o L r h s e t n r a e l e ä G g w n b g G V e e a L g e e o g s ä r L t r G n s t e s e e w b A n n s u b E e e r l m a 18 i r lm r g n Ka a in u M K 9 tt n ir 9 n c e E h m n I w N a t e S t e g ta D trass m erns p E eb fl L ig ra Z S b e U e c s n s s tras h w 4 L lers ü a e 4 wi r tt g ll G L Zu e a n nm W m e ür a h t c IL t S

EN S UF ullwilerstrasse t LA Z e lwil weg in Zul teln w Rö e g

B B R e r r o g ä d e w hl n g ibü t r e s e is e Lei w w g n ld w e G i fe e d r w e rg g e ll u g in B g e rs t ra s s e eg talw nen brun Kalt

g

e

w l

B e 5 e h 5 r p g r w Eichelbergstrasse O e g

1313 RODERIS N un B ni Hof Stein ein ng W w er al il be dle rg A B hr C D E F G H pf ad Banntag

Seifenkisten- und Bürostuhlrennen

Seniorenausflug Fasnacht Gemeinde Nunningen

24 | 25

Herbstmarkt Dorfbegehung SBB Tageskarte Nunninger Rezept

1 Tag Schweiz kreuz und quer! Schnitz und Drunger

2 Löffel Fett erhitzen Die reservierten Tageskarten müssen spätes- 4 Löffel Zucker hellbraun rösten tens 7 Tage vor dem reservierten Tag abge- holt werden, ansonsten werden die Karten 600 gr. süsse Äpfel oder Birnen der Länge nach halbieren, Fliege wieder für den Verkauf freigegeben. und Stiel entfernen, bei Äpfeln auch Kernhaus entfernen, Früchte unter kräftigem Schütteln kurz mitrösten, Pfanne vom Herd nehmen Ein Umtausch der gekauften Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ½ Liter heisses Wasser ablöschen, Pfanne zurück auf den Herd ausgeschlossen. stellen, köcheln, bis der Zucker aufgelöst ist

1 Teelöffel Salz beigeben Die 2 vordatierten Tageskarten werden nicht nur an Einwohnerinnen und Einwohner, son- 400 gr. Speck in 1 cm dicke Tranchen schneiden, darauflegen dern allen interessierten Personen abgege- ben, nach dem Motto «dr Schnäller isch dr 600 gr. kleine Kartoffeln schälen, längs in Viertel schneiden, da- Mit den beiden SBB-Tageskarten der Gemein- Gschwinder!» rauflegen, ca. 35 Minuten zugedeckt köcheln lassen, ohne Flüssig- de Nunningen: keit anrichten, warmstellen Reservieren Sie Ihre Tageskarten bitte recht- 1 EL Mehl/Maizena mit 1 dl Rahm gut vermischen, unter Rühren • in den nächsten Zug sitzen und freie Fahrt zeitig im Voraus: zur Flüssigkeit geben und ca. 2 Minuten kochen lassen, über das Ge- auf über 18‘000 km Strecke der SBB und richt giessen den meisten Privatbahnen haben Internet www.nunningen.ch Guten Appetit! Email [email protected] • können Sie unbeschwert vom Zug auf den Telefon 061 791 01 01 Bus, weiter mit dem Tram und dann viel- leicht noch auf das Schiff umsteigen

• brauchen Sie kein Halbtaxabo

• geniessen Sie ausserdem in vielen Ausflugs- zielen und Museen Vergünstigungen

Sofern die Tageskarte Gemeinde nach 10.00 Uhr für den laufenden Tag noch verfüg- bar ist, reduziert sich die Gebühr (Fr. 45.00 Stand 2012) auf die Hälfte pro Tageskarte. Betrifft:NeueNunningerInformationsbroschüre

SehrgeehrteDamenundHerren untenstehenddieInseratevorlage1/4Seitevon

FranzHänggi,Bestattungen Eichelbergstrasse2 4208Nunningen E-Mail:[email protected]

BestenDankundfreundliche Grüsse K+KOffset AgatheHänggi

ImmobilienFranzHänggi Imtreva AG Bestattungen Imtreva AG ImmobilienImmobilien Imtreva A G Immobilien 0617919450 Imtreva AG Treuhand 0796716118 ITreuhandmtrevaTreuhand AG Immobilien Eichelbergstrasse2 Treuhand 4208Nunningen Verwaltungen Verwaltungen Treuhand Verwaltungen Verwaltungen

Verwaltungen Überführungen [email protected] [email protected] In-undAusland [email protected] Einsargungen CH - CH4208 - 4208Nunningen Nunningen Telefon Telefon 061 791 061 95 791 91 95 91 [email protected] [email protected] CH - 4208 Nunningen Telefon 061CH 791- 4208 95 Nunningen 91 Telefon 061 791 95 91 365Tage24Std. ZwigackerstrasseZwigackerstrasse 27 27 Fax 061 Fax 791 061 95 791 85 95 85 Zwigackerstrasse 27 Fax 061ZwigackerstrasseCH 791 - 95 4208 85 27 Nunningen Fax 061 791 95 85 Telefon 061 791 95 91

Zwigackerstrasse 27 Fax 061 791 95 85

Malergeschäft

Andreas Hammel

Bretzwilerstrasse 15

Johann Volonté AG 4208 Nunningen Bauunternehmung Tel 061 791 08 61 4208 Nunningen Natel 079 356 78 89 www.volontebau.ch

Die Bauunternehmung aus der Region für die Region Bautenschutz, Bauinstandsetzung, Abdichtungen

Hardstrasse 16, 4132 Muttenz, Telefon 058 436 22 60, Fax 058 436 22 66 www.sikabau.ch

Ins Muttenz 123x46-5.indd 2 05.10.12 15:29

Meret Oppenheim-Str. 25 4053 Basel Tel. 061 271 22 61 Breitenbachstr. 80 4227 Büsserach Tel. 061 781 36 36 www.straussag.ch [email protected]

Team2000 Küchenstudio AG Kägenhofweg 8 4153 Reinach / BL Telefon 061-7117447 / Fax 061-7117450 E-Mail [email protected]

Internet www.team2000.ch heben sie ab. mit uns. Team2000 Küchenstudio AG Kägenhofweg 8 4153 Reinach / BL Telefon 061-7117447 / Fax 061-7117450 E-Mail [email protected] [email protected] 061 319 90 70 Internet www.team2000.ch

Habe gehört, bei der LANDI Reba ist das Bestellen von Heizöl und Holz-Pellets ganz einfach. Ja, stimmt! Entweder unter 058 434 32 32 ...

... oder im Internet unter landireba.ch . Ihr regionaler Heizöl- und Holz-Pellet Lieferant. Lassen Sie sich von uns beraten! LANDI Reba AG Nordring 2, 4147 Aesch Tel. 058 434 32 32

arpe bieli ag arpekanalunterhalt bieli ag kanalunterhalt Kanalisation und Abläufe • Entstopfen • Reinigen • Ausfräsen Kanalisation und Abläufe • Entstopfen• Inspektion mit Farb-TV vice • Reinigen• Dichtheitsprüfungen r • Ausfräsen allse 9 tf 12 Schächte und Abscheider • Inspektion• Absaugen/Entsorgen mit Farb-TV o 9 ce • Dichtheitsprüfungen N 12 vi • Reinigen 24h 0 r Heizen mit der Natur! 80 allse 9 • Dichtheitsprüfungen 0 tf 12 • Absaugen/Entsorgen No 9 Schächte und Abscheider Pellet, Holz, Solar, 12 • Reinigen 24h 00 Laufen Tel. +41 61 766 90 90 08 • Dichtheitsprüfungen Wärmepumpe. Buckten Tel. +41 61 466 20 00 www.arpebieli.ch Laufen Tel. +41 61 766 90 90 [email protected] Wir beraten Sie. Buckten Tel. +41 61 466 20 00 www.arpebieli.ch arpebieli ag, Baselstrasse 160, CH-4242 Laufen Tel 061 781 16 95 [email protected] arpebieli ag, Hauptstrasse 1, CH-4446 Buckten arpebieli ag, Baselstrasse 160, CH-4242 Laufen Hans Haener AG I Haustechnik I Breitenbach I Nunningen www.haenerag.ch arpebieli ag, Hauptstrasse 1, CH-4446 Buckten Für Sie nehmen wir jede Hürde. Die Hochbau-, Tiefbau-, Umbau-, Sanier- und Strassenbaumannschaft von Marti.

BAUUNTERNEHMUNGEN Basel Pratteln Lausen Möhlin

Hausarztpraxis Albrecht (ehem. Praxis Dr. Ernst)

Wir bieten ihnen das volle Spektrum der Hausarzt- und Familienmedizin, einschl. Röntgen, Laboruntersuchungen, EKG, Langzeit-Blutdruckmessung und Lungenfunktionsprüfung sowie kinderheilkundliche Grundversorgung und Vorsorgeuntersuchungen.

Selbstverständlich betreuen wir Sie auch gerne zuhause oder im Heim.

Sprechzeiten: Mo-Fr 8-12 und 14-18 Uhr (Donnerstagnachmittag geschlossen) pract. med. Katrin Naumann-Albrecht pract. med. Peter-Florian Albrecht Facharzt für allgemeine Innere Medizin (FMH)

Bretzwilerstrasse 9, 4208 Nunningen (links hinter «Coop», 2. Etage) Tel: 061 791 92 11 Vermietung-Service-Verkauf Menschen stehen bei Potain Krane Hallen- und Portal-Krane Effer LKW-Ladekrane uns im Mittelpunkt. auch mit Personenkorb Arbeitsbühnen Immer und überall. LKW-Spezialtransporte Spezialkranfahrzeuge HRD-Trailer Schlauchservice H-Power Stützpunkt Spezialkranfahrzeug

+ P                P ƒ NJ  NJ NJ   P P     



 Pino Dellolio   Unternehmensspezialist 

           Mobile 079 457 02 67              [email protected]         Grienstrasse 17

4227 Büsserach ƒ    Telefon 061 781 55 11 120813B01GA         NJ    www.bischag.ch P    -,%&

Seit über 75 Jahren Ihr kompetenter Partner in den Ingenieurbereichen:

ABWASSERTECHNIK - BAUTECHNIK / TIEFBAU / Gebäudeschadstoffe - Erneuerbare Energien – Geologie / Hydrogeologie - Industrietechnik - SIEDLUNGSENTWÄSSERUNG - Umweltbereich - WASSERBAU - WASSERVERSORGUNG

HOLINGER AG Ingenieurunternehmen Hauptstrasse 49, CH-4143 Dornach, Telefon 061 701 22 20, Fax 061 703 93 78 [email protected]  www.holinger.com Nunningen: Mit bis zu 80 Postauto-Kursen von früh bis spät täglich bestens verbunden.

www.postauto.ch/fahrplan

Hochuliprintmedien

OTHMAR STEBLER AG BAUUNTERN E HMUN G

● Hochbau ● Tiefbau ● Aushub ● Rückbau www.hochulidruck.ch Druckerei Hochuli AG Entwurf/Satz St.-Jakob-Strasse 8 Scanning/Digitalproofs 4132 Muttenz Plots/Digitaldruck Telefon: 061 791 03 51 Telefon 061 465 72 50 Offsetdruck E-Mail: [email protected] Telefax 061 465 72 59 Weiterverarbeitung [email protected] Versand www.ostag.ch

Besser versichert mit Zurich Wo gebautWo wird, gebaut Elektrowird, Elektro Harder Harder AG AG sind wir dabei!sind wir dabei!

Hauptstrasse 108Hauptstrasse 108 4232 Fehren 4232 Fehren Telefon 061 791Telefon 00 50 061 791 00 50 Telefax 061 791Telefax 03 88 061 791 03 88 [email protected]@elektro-harder.ch www.elektro-harder.chwww.elektro-harder.ch

Informieren Sie sich jetzt! 061 765 85 85

ZURICH, Generalagentur Christoph Hänggi Bahnhofstrasse 6 4242 Laufen

Giovanni D'AversaGiovanni D'Aversa GeschäftsleitungGeschäftsleitung Dipl. BautechnikerDipl. Bautechniker

Beat Noser Beat Noser Stv. Geschäftsleiter Dipl. BauingenieurStv. Geschäftsleiter HTL/SIA Dipl. Bauingenieur HTL/SIA

Giovanni D'Aversa Schmidlin & Partner – Geschäftsleitung Schmidlin & Partner – Dipl. Bautechniker Ingenieure + Planer AG Ingenieure + Planer AG Röschenzstrasse 42 Giovanni D‘Aversa Röschenzstrasse 42 4242 Laufen BL 4242 Laufen BL Telefon 061 766 90 70 Als seitTelefon über 061 sieben 766 90 70 Jahrzehnten Als seit in der über Region sieben Laufental-Thierstein Jahrzehnten in der Region verankertes Laufental Ingenieur- Geschäftsleitung Schmidlin & Partner – -ThiersteinAls seit verankertes über sieben Ingenieur- Jahrzehnten und Planungsbüro in der Region Laufental Giovanni D'Aversa und PlanungsbüroSchmidlin & Partner gestalten – wir in Ihrer Region mit Ihnen unseren Lebens- und Wirtschaftsstandort. Geschäftsleitung Dipl. Bautechniker Ingenieure AG -Thierstein verankertes Ingenieur- und Planungsbüro Dipl. Bautechniker Ingenieure AG gestalten wir in Ihrer Region mit Ihnen unseren Lebens- Breitenbachstrasse 4 Giovanni D'Aversa GenauigkeitBreitenbachstrasse ist unsere 4 Profession – profitieren gestalten auchwir in Sie Ihrer davon! Region mit Ihnen unseren Lebens- Geschäftsleitung 4227 Büsserach SO und Wirtschaftsstandort. Dipl. Bautechniker 4227 Büsserach SO und Wirtschaftsstandort. Telefon 061 766 90 75 Telefon 061 766 90 75 [email protected] Genauigkeit ist unsere Profession – profitieren auch Sie davon! Beat Noser [email protected] Schmidlinwww.schmidlinpartner.ch & Partner – Ingenieure + Planer AGGenauigkeit, Grabenweg ist 26, unsere 4242 ProfessionLaufen BL – profitieren auch Sie davon! Beat Noser Schmidlinwww.schmidlinpartner.ch & Partner – Ingenieure AG, Breitenbachstrasse 4, 4227 Büsserach SO Stv.Stv. Geschäftsleiter Geschäftsleiter Dipl. Bauingenieur HTL/SIA Dipl. Bauingenieur HTL/SIA Telefon 061 763 07 10, [email protected], www.schmidlinpartner.ch

Beat Noser Schmidlin & Partner – Stv. Geschäftsleiter Ingenieure + Planer AG Dipl. Bauingenieur HTL/SIA Röschenzstrasse 42 Schmidlin & Partner – Beat Noser 4242 Laufen BL Ingenieure + Planer AG Stv. Geschäftsleiter Telefon 061 766 90 70 Als seit über sieben Jahrzehnten in der Region Laufental RöschenzstrasseDipl. Bauingenieur HTL/SIA 42 4242 Laufen BLSchmidlin & Partner – -Thierstein verankertes Ingenieur- und Planungsbüro SchmidlinTelefon 061 &766 Partner Ingenieure90 70 – AG Als seit über sieben gestalten Jahrzehnten wir inin derIhrer Region Region Laufental mit Ihnen unseren Lebens- Schmidlin & PartnerBreitenbachstrasse – 4 Ingenieure + Planer AG -Thierstein verankertes und Wirtschaftsstandort. Ingenieur- und Planungsbüro Ingenieure AG 4227 Büsserach SO gestalten wir in Ihrer Region mit Ihnen unseren Lebens- RöschenzstrasseBreitenbachstrasse 42 4 42424227 LaufenBüsserach BL TelefonSO 061 766 90 75und Wirtschaftsstandort. Genauigkeit ist unsere Profession – profitieren auch Sie davon! TelefonTelefon 061 766766 [email protected] 90 75 70 Als seit über sieben Jahrzehnten in der Region Laufental [email protected] & Partnerwww.schmidlinpartner.ch – Genauigkeit-Thierstein ist unsere verankertes Profession – Ingenieur- profitieren auch und Sie davon!Planungsbüro www.schmidlinpartner.ch Ingenieure AG gestalten wir in Ihrer Region mit Ihnen unseren Lebens- Breitenbachstrasse 4 4227 Büsserach SO und Wirtschaftsstandort. Telefon 061 766 90 75 [email protected] Genauigkeit ist unsere Profession – profitieren auch Sie davon! www.schmidlinpartner.ch BDO AG ist Ihr kompetenter Partner für Treuhand, Wirtschaftsprüfung und Beratung. Damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können, bieten wir Ihnen den nötigen Rückhalt. Regional verankert - National vernetzt: Unsere Leistung zeichnet sich durch Qualität und prsönliche Kontakte aus. Prüfung Treuhand BDO AG Solothurn • Laufen Beratung Weitere Informationen unter 0800 825 000 oder www.bdo.ch InsOekostrom2012_250x97mm_EBM 06.07.12 10:57 Seite 1

Natürlich kraftvoll

Leisten Sie einen kleinen Beitrag für eine grosse Veränderung und wählen Sie eines der ökologischen Stromprodukte der EBM.

Für eine ausführliche Beratung steht Ihnen gerne unser Kundencenter unter Telefon 061 415 41 50 zur Verfügung. Oder kontaktieren Sie uns unter EBM Regiostrom EBM Wasserstrom EBM Sonnenstrom EBM Naturmix [email protected]

E B M , W e i d e n s t r a s s e 2 7 , C H - 4 1 4 2 M ü n c h e n s t e i n 1 , T e l . 0 6 1 4 1 5 4 1 4 1 , F a x 0 6 1 4 1 5 4 6 4 6 , e b m @ e b m . c h , w w w . e b m . c h

Der etwas andere Bestattungsdienst

Doris Passalacqua - Burkhalter Nebelberg 2 4208 Nunningen Tel. 061 791 11 41

Beraten - Begleiten - Betreuen PALLY Schreinerei • Küchenbau 4233 Meltingen Tel. 061 791 93 33 Ihr Bestattungsdienst in der Region! PALLY Bestattungsdienst Kremation/Erdbestattungen Tag- und Nachtdienst Überführungen 061 791 93 33 Werner Pally, Meltingen • Kurt Pally, Zwingen • Guido Stark, Laufen Der Neue Subaru 4x4 iSt Da. XV SchoN ab Fr. 25’900.– (eiNFühruNgSpreiS). >>Symmetrical aWD. >>auch als automat mit LineartronictM cVt. >>auch mit Subaru boXer DieSeL. >>5 Sterne beim euro-Ncap 2012. Erika Reisen... als 1,6-Liter-benziner (114 pS) mit damit ReisenReisen zumzum Vergnügen Vergnügen wird... wird… 2x5 gängen (man.) oder cVt-automatik,2,0-Liter-benziner (150 pS) Vereinsreisen mit 6 gängen (man.) oder FirmenausflügeVereinsreisen cVt-automatik und 2,0-Liter-Diesel HochzeitenFirmenausflüge Haben Sie eine Idee, oder keine (147 pS) mit 6 gängen (man.). SchulreisenHochzeiten Idee für Ihren Ausflug? 4233 Meltingen Schulreisen Kommen Sie zu uns! Wir planen Tel. 061 791 13 79 Lagerfahrten Lagerfahrten gerne mit Ihnen den Tag. www.erika-reisen.ch Haben Sie eine Idee, oder keine Idee für Ihren Ausflug? Der Neue Kommen Sie zu uns! Schwarzbuebe-GarageSubaru 4 AGx4 Wir planen gerne mit Ihnen den Tag. GrellingerstrasseiSt Da. XV 19a, 4208 Nunningen Erika Reisen 4233 Meltingen Tel. 061 791 90 78 / Fax 061 791 96 70 www.erika-reisen.ch Tel. 061 791 13 79 [email protected] ab Fr. 25’900.– (eiNFühruNgSpreiS). >>Symmetrical aWD. >>auch als automat mit LineartronictM cVt. >>auch mit Subaru boXer DieSeL. >>5 Sterne beim euro-Ncap 2012.

als 1,6-Liter-benziner (114 pS) mit 2x5 gängen (man.) oder cVt-automatik,2,0-Liter-benziner (150 pS) Architektur mit 6 gängen (man.) oder cVt-automatik und 2,0-Liter-Diesel zum Wohlfühlen (147 pS) mit 6 gängen (man.).

Architekturbüro DAS KLINGENDE MUSEUM Baselstrasse 130 | 4242 Laufen Schwarzbuebe-Garage AG Telefon 061 765 10 40 FÜR JUNG UND ALT Grellingerstrasse 19a, 4208 Nunningen Ein ganz besonderes Erlebnis im Spannungsfeld Tel. 061 791 90 78 / Fax 061 791 96 70 zwischen Präzisionstechnik und dem Zauber alter [email protected] Melodien bietet Ihnen das Museum für Musikauto- maten in Seewen SO. Geöffnet | Di bis So, 11 bis 18 Uhr

Ihr Fachmann für exklusive Radio- und TV-Geräte Tipp | Museumsshop & Restaurant mit Aussichtsterrasse hochwertige HIFI- und Heimkinoanlagen

TV- und HIFI-Möbel für jeden Wohnraum Satelliteninstallationen/Antenneninstallationen Bollhübel 1 Erschwilerstrasse 246, 4247 Grindel komplette Installation von EBM-Internetmodems CH-4206 Seewen SO 10 % Ermässigung Telefon: 061 763 07 55, Telefax: 061 763 07 56 mit Führung www.lutz-electronics.ch Verkauf, Lieferung und Installation von Home-PC’s T +41 61 915 98 80 für 1 Museumseintritt oder(bis eine 1.10.2017) Familie Gültig für 1 bis 2 Personen

pf_Inserat_Nunninger Infobr._122x96_korr.indd 1 25.7.2012 16:05 Öfen, Cheminées Reto Volonté Ganzhausheizungen Ofenbau Sanierungen Hof Dootsch 229 Beratung, Planung CH-4418 Reigoldswil und Ausführung volonte-ofenbau.ch

Ihr Spezialist für:

Ihr Spezialist für den Besonderen Muldenservice 1 - 40 m3 Wohnraum oder Wintergarten, Fassadenisolationen und der Profi für die Spezielle Fassadensanierungen Metall- & Stahlbau Gourmet-Kaffeegenuss Fenster oder Dach- Beschattung Wintergärten zu jedem Anlass Gipser- und Verputzarbeiten Textile Beschattungs-Systeme • Planen Sie einen Firmen-, in Neu- und Umbauten Vereins- oder Familienanlass? Spezielle Wand- und Aussenbeschattungen Deckenkonstruktionen in für Fassaden, Fenster Vermietung Kaffeemaschinen Trockenbauweise für Gourmet-Kaffeegenuss! und Wintergärten, Wir bieten Ihnen die passende Trapeze, Dreiecke und Kaffeelösung für Ihren Anlass! Nutzen Sie unser Onlineformu- Sonderformen fast alle lar für Ihre Mietanfrage. Grössen und Winkel www.caferuggerio.ch sind mit der Soltis Holzherr Muldenservice Ausführung möglich Café ruggerio Roger P. Hänggi und Gipsergeschäft 4226 Breitenbach Archweg 16a Knecht GmbH 4208 Nunningen T. 079 699 08 58 4226 Breitenbach [email protected] 061 781 44 40

GIPSERGESCHÄFT MULDENSERVICE Tel. 061 7910443 www.knechtgmbh.ch

061 791 03 53 Ein gutes Haus im Gebirge Familie Henz

RESTAURANT Warme Küche durchgehend geöffnet bis 23 Uhr FROHSINN Saisonale Küche mit hausgemachten Spezialitäten 4208 Nunningen Speiserestaurant mit angenehmem Ambiente Saal bis 90 Personen, Konferenzräume mit Beamer und Leinwand Preisgünstige Arrangements für Vereine und Gesellschaften Geöffnet: Bedientes Fumoir, Gartenwirtschaft Freitag bis Dienstag Take-Away 9.00 - 0.30 Uhr Parkplätze vor Ort . Verkauf von Computer BÄCKEREI KONDITOREI CAFÉ Beratung vor Ort . Prüfen und reparieren Persönlich . Verkauf von . Verkauf von ComputerComputer BÄCKEREI KONDITOREI CAFÉ BeratungBeratung vor Ort vor Ort . . Verkauf von Virenschutz einrichtenComputer Beratung vor Ort . Prüfen und reparieren. . Verkauf von Prüfen und reparierenComputer KompetentBeratung vor Ort . . Prüfen und reparierenDaten sichern, retten Persönlich Persönlich . Virenschutz einrichten. . Prüfen und reparierenVirenschutz einrichten Persönlich Persönlich . . Virenschutz einrichtenADSL einrichten www.jeker-beck.chKompetentKompetentVertrauensvoll . Daten sichern. . Virenschutz einrichtenDaten sichern, retten , retten Kompetent . . Daten sichernKurse (Word,, retten Mail) www.jeker-beck.ch Kompetent . ADSL . .einrichten Daten sichernADSL einrichten , retten VertrauensvollVertrauensvollIn Ihrer Nähe . . ADSL Neuinstallationeneinrichten Vertrauensvoll . Kurse (Word,. . ADSL Kurse (Word,einrichten Mail) Mail ) BÜSSERACH | NUNNINGEN | BRISLACH | ETTINGEN Vertrauensvoll BÜSSERACH | NUNNINGEN | BRISLACH | ETTINGEN . Kurse (Word, Mail) 061 781 13 09 | 061 791 14 30| 061 783 83 33 | 061 721 14In Ihrer Nähe 77 In Ihrer Nähe . Neuinstallationen. . Kurse (Word,Neuinstallationen Mail) 061 781 13 09 | 061 791 14 30| 061 783 83 33 | 061 721 14 77 In Ihrer Nähe . Neuinstallationen In Ihrer Nähe . Neuinstallationen

sper sen GmbH Aktuelle Angebote können Sie im Schaufenster ngenieure in Reigoldswil jederzeit anschauen. Aktuelle Angebote können Sie im Schaufenster Aktuelle Angebote können Sie im Schaufenster Aktuelle Angebote können Sie im Schaufenster h n 5

c Aktuelle Angebote können Sie im Schaufenster e 8 . Hochbau g 8

e in Reigoldswil jederzeit anschauen.in Reigoldswil jederzeit anschauen. n 9 r in Reigoldswil jederzeit anschauen. i u 5

w in Reigoldswil jederzeit anschauen. e i 6 Z Ein- und Mehrfamilienhäuser n 7 2 e 1 2 g 6 2 n

i Geschäfts- und Industriebauten 4 1 n 4 e + s i Kunstbauten (Brücken, Stützbauwerke, u.v.m.) r x e a p F s

. Bauwerksprüfungen/-sanierungen (Brücken, Stützbauwerke, u.v.m.) w w w Kontakt: h

c Gaetano Müller Hof Hausmatt – 4426 Lauwil . Kontakt: e Tiefbau r Kontakt:Kontakt:Kontakt: u e 0 i 8 n Strassen- und Werkleitungsbau 061‐941 19 80 www.basisinformatik.ch 8 e Gaetano Müller Hof Hausmatt – 4426 Lauwil 2 9 g GaetanoGaetanoGaetano Müller Müller Hof Hausmatt Hof Hausmatt Hof Hausmatt – 4426 Lauwil– –4426 Lauwil 4426 Lauwil n e 5 i

s Wasserbau 6 n s 7 e

a 079‐325 35 75 [email protected] s r i

1 061‐941 19 80 www.basisinformatik.ch t r

6 Bauwerksprüfungen und -sanierungen (Strassen u. Werkleitungen) s 061‐941 19 80061‐941 19 80 www.basisinformatik.ch www.basisinformatik.ch e 061‐941 19 80 www.basisinformatik.ch e p 1 i r s 4 t

s + Erstellen und Nachführen von Werkleitungskatastern @ 079‐325 35 75 [email protected] u l o d f

e 079‐325 35 75 079079‐‐325 35 75 325 35 75 [email protected] [email protected]@basisinformatik.ch n n i I T Ortsplanungen

Heblo AG Müller-Rieder AG

Himmelried Verkauf und 4206 Seewen Reparaturen von Elektromotoren Elektromotoren

Getriebemotoren Spenglerei

Frequenzumrichtern Sanitäre-Anlagen Generatoren Tel. 061 911 03 60 Heizungsanlagen Gartenstrasse 158 Transformatoren Fax 061 911 83 13 4204 Himmelried Pumpen Blitzschutzanlagen www.mueller-rieder.ch Tel. 061 741 16 55 Betonvibratoren Sarnafil-Bedachungen Fax 061 741 10 33 Elektrowerkzeugen Mech. Rohrreinigung

Lohweg 15 4107 Ettingen Tel: 061 721 11 11 FAX: 061 721 10 19 Email: [email protected] Metallbau Schlosserei Wir bringen Sie Briefkastenanlagen Brandschutztüre Tore Wintergärten Vordächer in Fahrt! Balkon– und Treppengeländer Unterhalt und Servicearbeit Signalisation Markierungen Absperrungen

Küchen Türen Innenausbau Massiv-Möbel Garage Erich Hänggi Im See 14, 4208 Nunningen, Tel. 061 791 09 11 [email protected], www.garage-haenggi.ch schreinerei-jeger.ch [email protected] 061 791 05 44

kei_2012_05_ins_122x96.indd 1 28.09.12 17:19

Hawle Armaturen AG, Wasser- und Gasarmaturen, 8370 Sirnach, www.hawle.ch Ein Unternehmen der hawle suisse ING.­ UND VERMESSUNGSBÜRO BRUNO HÄNGGI AG ING.­ UND VERMESSUNGSBÜRO BRUNO HÄNGGI AG 4208 Nunningen Tel. 061 795 97 97 Fax 061 759 97 98 4208 Nunningen4143 Dornach Tel. 061 795 Tel. 97 06197 701 12 82 Fax 061 7 95 Fax 97 06198 703 86 40 4208 Nunningen Tel. 061 795 97 97 Fax 061 759 97 98 4143 Dornach Tel. 061 701 12 82 Fax 061 703 86 40 4143 Dornach Tel. 061 701 12 82 Fax 061 703 86 40

• Amtliche Vermessung • Amtliche• Situationspläne Vermessung • Situationspläne• Bauabsteckungen • Bauabsteckungen• Bauverwaltung • Bauverwaltung • Bauverwaltung

Mehr als nur Rechtsberatung.

IMHOF& WEIBLE Rechtsanwälte

Claudia Weible Imhof, Advokatin & Alexander Imhof, Advokat Röschenzstrasse 24 4242 Laufen Telefon 061 765 90 65 www.imhofweible.ch LTERMATT LTERMATT Elektrotechnik Henzi AG USHUB USHUB www.elektro-henzi.ch RANSPORTEAGRANSPORTEAG Nunningen / Dornach 4208NUNNINGEN4208NUNNINGEN Altermatt AushubundTransporte AG Thomas Henzi Altermatt AushubundTransporteBretzwilerstr.664208Nunningen AG Eidg. dipl. Elektroinstallateur Bretzwilerstr.664208Nunningen Telefon 0617910294 Telefon 0617910294Fax 0617931814 Fax 0617931814 [email protected] Brügglistrasse 14 | 4208 Nunningen [email protected] Tel. 061 793 0 793 | [email protected] www.altermatt-aushub.ch

Mit Sicherheit Mit Sicherheit Mit SicherheitMit SicherheitMit Sicherheit persönliche Beratung. persönliche Beratung. persönlicheperBesönralictunheperg.Besönratunlicheg. Beratung.

Baloise Bank SoBa Baloise Bank SoBa Baloise Bank SoBa Baloise Bank SoBa Baloise Bank SoBBaloia se Bank SoBBaBaloialoiseseBaBanknkSoBBaSoBloia ase Bank SoBBaaloise Bank SoBa Fabian Cueni Kuno Gasser Roland Studer Fabian Cueni Kuno Gasser Roland Studer Fabian Cueni FabiaKunn Cuo Gaenisser FaKunbiaoRon GaCulasseninderStuder KunRoolaGandssSteruder Roland Studer Berater DornachBerater DornachBerater Dornach PasswaBerangstter DornrassachBe 27 erater DornAmthachBausstrerassatereDornach Berater DornachBBerateerratDorner DornachBachBBeraerPassteatrerDornatDornwaeracDornngstachBhBacrassh ereerat27atererDornDornacachBh AmtherauaterssDorntrassach e PasswangstrassPasse 27wangstrassAmthPasse 27auwassngsttrassrassAmthe e 27ausstrasseAmthausstrasse Mario Costanzo Christoph MerckxDieter Jeger 4226MaBrrioeitCoenbstanzoach Christoph4143MerckxDDornaciether Jeger Mario Costanzo MarioChriCostostanphzoMerckxDMaChririo4226stoCoietphsteranBrMeJezogeeitrckr xDenbacChrihietstoerphJegeMerrckxD4143ietDorner Jegeacr h 4226 Breitenb4226ach Breitenb4143ac4226h DornBreitacenbh4143ach Dornach 4143 Dornach Berater DornachBerater BreitenbachBerater Breitenbach Tel. 061Berate789r Dorn21achB21 erater BrTeeitenbl. 061achB706erat45er Br45eitenbach Berater DornachBBerateerratDorner BraceithBenbachBBeraerTeteatl.rerDornat061BrereitacBrenbhBeit789acenbhBac21her21eratatererBrBreiteitenbenbacachBTeh l. 061erater706Breitenb45ac45h Tel. 061 789 21Te21l. 061 789 21TeTe21l. l.06106170678945Te2145l.21061 706 45Te45l. 061 706 45 45 34310 34310 34310 34310 34310 Impressum Ausgabe 2012 Text und Inserate: Reto Stebler-Hänggi, Gemeindeschreiber Nunningen Gestaltung: Grafista Anne Buser Fotos: Fredy Häner, Reto Stebler, Anne Buser

Quellenverzeichnis Umschlag innen: http://de.wikipedia.org, © Paebi Seite 13: Fotos Dorfmuseum, © Manuel Stettler Seite 26: Foto SBB-Tageskarte, © Rhätische Bahn