66. Ausgabe,70. Ausgabe, Dezember April 2018 2016 Gemeindeverwaltung „Muss immer zuerst etwas finanziellen Mitteln. Ein Dritter passieren…..?“ beruft sich auf seine Freiheit als Breitenbach auf Autolenker. Am Ende steht oftmals Der obige Satz dürfte jedem der guteidgenössische Kompromiss. Exekutivmitglied wohl bekannt Hat der Gemeinderat Pech, wird er sein. Wird dieser in die Diskus- hierfür von allen Seiten kritisiert. sion eingebracht, richten sich zumindest die Nackenhaare der Gemeinderatsarbeit nach Vilfredo Entscheidungsträger auf. Im Pareto? Das Pareto-Prinzip besagt Extremfall läuft es diesen wohl stark vereinfacht, das 80% der „eiskalt den Rücken hinunter“. gewünschten Wirkung mit einem Mitteleinsatz von 20% erreicht Als Leiter der Gemeindeverwaltung werden. Möchte man die Wirkung geniesse ich wie die Einwohner von 80 auf 100% erhöhen, so unserer Gemeinde oftmals das Pri- erhöht sich auch der Mitteleinsatz vileg, schwierige Entscheidungen an von 20 auf 100%. Maximal- den Gemeinderat delegieren zu Lösungen sind immer teuer! Das dürfen. Da ich mir dieses Privilegs Pareto-Prinzip hilft ganz sicher bei durchaus bewusst bin, erlaube ich der Entscheidungsfindung. Stellen mir, eine Lanze für die oftmals sich aber Gewissensfragen, so schwierige Arbeit als Gemeinderat lassen sich diese oftmals nicht zu brechen. mathematisch beantworten.

Nur selten kann ein Ratsmitglied über ein Geschäft entscheiden, welches keine Zweifel offen lässt. Zumeist gilt es, gegenteilige Argumente abzuwägen. Handelt

es sich um Fragen, die den Inhaltsverzeichnis Seite Lebensnerv der Einwohnerinnen und Einwohner treffen, wird es „Muss immer zuerst etwas passieren“ 1 besonders schwierig. Nicht zu Un- Reset 2 recht reagieren Menschen sensibel, wenn Entscheidungen ihre Sicher- Wiedereintritt Forum 3 heit oder Freiheit tangieren. Projekt Schulhausneubau Persönlich bin ich als Einwohner Klassischerweise kommt der und Angestellter der Gemeinde Gemeinderat/Gemeindeverwaltung 4-5 „Passieren-Satz“ im Bereich der froh, dass es dem Gemeinderat in Ärztliche Grundversorgung / 6 Verkehrssicherheit zur Anwen- den vergangenen Jahren gelungen Verkehrssituation Neumattstrasse dung. Leben will im Grundsatz ist, diesen Drahtseilakt zum Wohle

Aus der Schule geplaudert 7-8 geschützt sein, keine Frage! Zu der Bevölkerung zu bewältigen. den unbequemen Fragen des Für die kommenden Jahre Zivilstandsnachrichten 9 Daseins eines Gemeinderats gehört wünsche ich ihm gutes Gelingen! Regio-Markt 10 es aber auch, den Preis (nicht immer nur den finanziellen!) in die Andreas Dürr Anlässe und Veranstaltungen 11-13 Abwägungen miteinzubeziehen. Leiter der Gemeindeverwaltung Vereine / Neuerscheinung 13 Während beispielsweise die Eltern kleiner Kinder aus begreiflichen Regionaler Führungsstab Thierstein 14 Gründen jeder Massnahme zu- Kreuzworträtsel zum Wald 15 stimmen, die die Verkehrssicher- heit erhöht, plädiert ein alleinste- Zügle-Aktion für’s Museum 16 hender Mittvierziger primär für einen sorgsamen Umgang mit den

RESET! wachstum. Gefährlich wird dieser kleinlichen - dem Grundgedanken Aktionismus, wenn er geistlos, ohne oft entgegengesetzten - Auslegung Die meisten unter uns haben es die Kenntnis des übergeordneten des Gesetzes zu drangsalieren. Als schon erlebt: man arbeitet intensiv Prinzips erfolgt und die Parlamen- eines unter vielen Beispielen sei an einem Bericht, hat mehrere tarierinnen und Parlamentarier aus hier die extrem enge Auslegung Programme offen und möchte einer falsch verstandenen Effektivität des Sabbatgebots genannt. Die noch die letzten Eingaben erledi- hinaus jedes Detail regeln möchten. Pharisäer und Schriftgelehrten gen. Da reagiert das Programm Die Verlierer sind die Menschen, störten sich daran, dass Jesus an nicht mehr. Es befindet sich in deren Freiheiten zunehmend einem Sabbat einen Menschen ge- einer Endlosschlaufe, hat sich eingeschränkt werden. heilt hatte. Das Gebot, am siebten „aufgehängt“, wie die Informatiker Tag zu ruhen, möchte die sagen. In einem solchen Fall bleibt Menschen gesund halten, indem nichts anderes übrig als das betref- sie sich periodisch von den fende Programm zu beenden oder Anstrengungen der Arbeit erholen. „abzuschiessen“. In seltenen Fällen Es verbietet selbstverständlich nicht, kann es sogar vorkommen, dass an diesem Tag einem bedürftigen der PC nicht mehr ordnungsmässig Menschen zu helfen. Denn das funktioniert und auf die üblichen würde die dahinter stehende Eingaben nicht mehr reagiert. Falls Absicht, die Menschen gesund zu dies eintrifft, muss das System in halten, für den in Not geratenen einen definierten Anfangszustand Menschen ins Gegenteil umkehren gebracht werden, was als und ihn schädigen. Jesus warf den Reset/Zurücksetzen bezeichnet Mächtigen zu Recht vor, dass sie wird. Dies geschieht durch das mit ihren kleinlichen Regeln, die Drücken einer entsprechenden niemand lückenlos einhalten kann, Taste oder durch den erzwunge- das Volk schuldbewusst und will- nen Neustart des Systems. Das Ein periodischer Reset - zum fährig machen wollen um ihre Abschiessen eines Programms hat Beispiel einmal pro Generation (25 Macht zu festigen. Sie haben das den Verlust der letzten Eingaben im Jahre) - würde uns zwingen, die Prinzip, wonach das Gesetz für Dokument zur Folge und der Neu- kleinlichen Streitereien um den Menschen da ist, ins Gegenteil start des Systems ist besonders Nichtigkeiten zu überdenken und umgekehrt. ärgerlich, weil dadurch die letzten uns wieder auf den Urgedanken Änderungen an mehreren Doku- unserer Demokratie zu besinnen, Der Gemeinderat von Breitenbach menten verloren gehen. Wie die der die Macht dem freien Volk, ist sich dieser Problematik bewusst. Erfahrung aber zeigt, gelingt es bestehend aus selbst verantwortli- Er führt daher neue Vorschriften meistens trotzdem den Bericht fer- chen Menschen, die niemandes erst nach eingehender Prüfung tigzustellen. Somit hat der Reset Untertan sind, geben will und aller Alternativen ein. Wir wollen ausser dem Zeitverlust nur positive nicht den Lobbyisten mit ihrem kein Volk von schuldbewussten Auswirkungen: Er bringt das System Heer von Anwälten. Als abge- Untertanen sein, sondern selbst wieder zum Laufen und erhöht schwächte Form des Resets könnte verantwortliche Einwohnerinnen durch die erzwungene Überarbei- beispielsweise verlangt werden, und Einwohner, die die Delegation tung des Berichts dessen Qualität. dass vor der Einführung neuer der Gemeindegeschäfte an den

Gesetze zwingend eine Überprüfung Gemeinderat kritisch überwachen. Ich glaube, dass ein Reset im ge- und Aufhebung alter Vorschriften setzgeberischen Prozess ein Segen vorgenommen werden muss. Das Dr. Dieter Künzli, für unsere, durch Vorschriften zu- würde unsere Politikerinnen und Gemeindepräsident nehmend gelähmte Schweiz wäre. Politiker daran erinnern, dass es Unsere Parlamente sind nämlich ihre vornehmste Aufgabe ist, den sehr fleissig, wenn es darum geht, Menschen zu dienen und ihre medienwirksam auf gesetzliche verfassungsmässigen Rechte zu Lücken hinzuweisen und diese garantieren und könnte der Geset- durch neue Vorschriften zu schlies- zesflut endlich Einhalt gewähren. sen. Der Mut zur Lücke wird kaum Der Übereifer der Gesetzgeber ist mehr aufgebracht. Das hängt zum einen mit der technischen Entwick- kein neues Phänomen. Schon Jesus lung zusammen und zum anderen von Nazareth warf den Pharisäern, mit dem zunehmenden Dichte- den Überfrommen der damaligen stress durch das Bevölkerungs- Zeit, vor, die Menschen mit ihrer

2

Forum Schwarzbubenland – Projekt Schulhausneubau: Jeker aus Büsserach durchgeführt. Wiedereintritt nach Austritt Schritt für Schritt voran Den Großauftrag für die Baumeis- terarbeiten sicherte sich die Firma Die wechselhafte gemeinsame Die Baumaschinen sind definitiv ROFRA Bau in Aesch. Geschichte unserer Gemeinde auf dem Schulareal aufgefahren. und des Forums Schwarzbuben- Die beiden alten Kindergärten Erfreut zeigte sich Karl Wyss über land nimmt ihren Fortlauf. wichen einer grossen Baugrube. die hervorragende Planungsarbeit Nachdem der Gemeinderat per Die Baubewilligungen liegen hinsichtlich der während der Bau- Ende 2017 den Austritt erklärt vor. phase benötigten Räumlichkeiten. hatte, votierte die Gemeinde- Die Schulleitungen hätten hervor- versammlung nunmehr für den Die an der Gemeindeversammlung ragende Arbeit geleistet. Nur für Wiedereintritt. teilnehmenden Einwohner liessen die Schulleitung der Primarschule sich durch den Präsidenten der habe ein Bürocontainer angemie- Neubaukommission, Karl Wyss, tet werden müssen. über den aktuellen Stand der Arbeiten informieren. Seitens der Verantwortlichen kam Der Gemeinderat löste sein Ver- dem Verkehrsmanagement eine sprechen ein, den Austritt aus dem Auf Antrag der Kommission hat besondere Bedeutung zu. Die Forum Schwarzbubenland durch der Gemeinderat entschieden, den Anwohnerinnen und Anwohner die Gemeindeversammlung sankti- als System-Holzbau wurden im Rahmen einer Info- onieren zu lassen. Den Anwesenden zu realisieren. Diese Änderung Veranstaltung über den zu erwar- wurde die Möglichkeit gegeben, kann ohne Mehrkosten vollzogen tenden Mehrverkehr informiert. anlässlich der Gemeindeversamm- werden und vereinfacht die Arbei- lung des laufenden Monats die ten im logistischen Bereich. Auch Fragen rund um die Sicher- Argumente beider Seiten kennen zu heit der Schülerinnen und Schüler lernen. Urheber dieser Diskussion war Beim Abriss des alten im Zuge der Bauarbeiten wurden Alt-Gemeinderat Marcel Hu- stiess man leider auf Schadstoff- erörtert. Gleich 6 Bewohner unserer mair, welcher zu diesem Thema Altlasten. Die Beseitigung derselben Gemeinde ließen sich durch die ein Postulat einreichte. Der verursachte Kosten und führte zu Polizei zum Schülerlotsen ausbil- Gemeinderat stimmte der Behand- einer Verzögerung im Terminplan den (herzlichen Dank!). Bereits lung des Postulats zu, obwohl die von drei Wochen. Erfreulicher- während der ersten Phase der Lot- Mitgliedschaftsfrage grundsätzlich weise kann eine Gefährdung der sentätigkeit stellte sich allerdings in den Kompetenzbereich des Nutzer ausgeschlossen werden. heraus, dass der Mehrverkehr Gemeinderats fällt. Der Totalunternehmer zeigt sich moderat ist und von einer eigentli- überzeugt, den zeitlichen Rück- chen Gefährdungssituation nicht Die Behandlung des Geschäfts stand aufholen zu können. gesprochen werden kann. Der zeichnete sich durch eine gute Lotsendienst wurde daraufhin Diskussionskultur aus. Gemeinde- Freuen darf man sich über die ers- eingestellt. präsident Dieter Künzli dankte ten durch den Totalunternehmer allen Beteiligten für das faire Mit- getätigten Arbeitsvergaben. Das Der Spatenstich für den Neubau einander. Der eigentliche Sieger lokale Gewerbe hatte Befürchtun- erfolgte bereits am 2. Februar. Im des Abends sei die Demokratie. gen geäussert, dass ein Totalun- Rahmen des Banntags vom 10. Der Wiedereintritt in das Forum ternehmer das lokale Gewerbe Mai soll die Grundsteinlegung im Schwarzbubenland wurde mit ei- nicht berücksichtigen werde. Der Beisein der Bevölkerung gefeiert nem Stimmenverhältnis von 31:19 Gegenbeweis kann angetreten werden. beschlossen. werden: Die Abbruch- und Aus- hubarbeiten werden von der Firma

3

Bevölkerungsstatistik 2017 Tageskarte SBB – Jugendlicher Besuch weiterhin ein Renner! aus Artegna Nach Jahren mit großen Zuwäch- sen bei der Bevölkerungszahl legte Die Begeisterung für die SBB- Vor zwei Jahren durften sechs Breitenbach im vergangenen Jahr Tageskarten hält an. Nicht weniger Breitenbacher Jugendliche eine einen Marschhalt ein. Dies obwohl als 1‘378 Tageskarten wurden von wunderschöne Ferienwoche in die Anzahl der Haushalte maßgeb- der Gemeindeverwaltung im ver- unserer Partnergemeinde Artegna lich zunahm. Die Zahlen im Einzel- gangenen Jahr verkauft! geniessen. In diesem Jahr erhält nen (in Klammern Vorjahre): unsere Gemeinde Besuch aus dem Friaul. Einwohner 3‘874 (3‘872)

Schweizer 2‘898 (2‘836) Treffen sich Menschen aus beiden

Gemeinden, so entstehen Bezie- Ausländer 976 (1‘036) hungen. Diese Kontakte verleihen

Ausländerquote 25% (26%) der gemeinsamen Partnerschaft

Einbürgerungen 30 (26) erst die gewünschte Nachhaltig- keit. In diesem Sinne dürfen wir Haushalte 1‘661 (1‘640) Breitenbacher in der Bundesfeier-

Geburten 32 (38) Damit konnte eine Rekordauslas- Woche sechs Jugendliche aus dem tung von nicht weniger als 94% Friaul in unserer Gemeinde begrüssen. Todesfälle 27 (28) erreicht werden. Wir freuen uns Das Programm für die gemeinsame Eheschließungen 13 (20) über die große Nachfrage, welche Woche steht. Den Besuchern soll dieser Dienstleistung seitens der Be- Bürger 512 (490) natürlich die Gemeinde Breitenbach völkerung entgegengebracht wird. und unsere Region näher gebracht

Konfessionen: werden. Der Fokus wird aber auch Wussten Sie schon, dass Sie Ihre ganz besonders darauf gerichtet, röm.-katholisch 1‘855 (1‘904) Tageskarten neu auch direkt auf Begegnungen unter Gleichaltrigen unserer Homepage via Kreditkarte reformiert 424 (431) zu ermöglichen. bequem bezahlen können? Die christ- u. altkath. 16 (16) bestellten Karten werden Ihnen via 376 (383) A-Post-Plus zugestellt. Ein Waldfriedhof für Breitenbach? orthodox 87 (81) neu-apostolisch 4 (7) Elektronische In der letzten Ausgabe des Infoblatts wurde die Projektidee Bezahlmöglichkeiten freie evang. Gde. 5 (5) eines Waldfriedhofs vorgestellt. freidenkend/christl. 3 (1) Benötigen Sie von der Gemeinde- Die Bevölkerung wurde darum verwaltung Dokumente wie gebeten, uns ihre Meinung zu andere Konfess. 140 (140) beispielsweise eine Wohnsitzbe- einem solchen Projekt mitzuteilen. konfessionslos 964 (904) scheinigung? Neu können auch Insgesamt erreichten die Gemein-

kostenpflichtige Dokumente oder deverwaltung fünf Stellungnahmen. Zivilstände: die Tageskarten der SBB elektronisch Während vier Einwohner sich posi- bezahlt werden. Sie erhalten das ledig 1‘521 (1‘513) tiv zur Idee äußerten, erreichte uns Dokument zugestellt, ohne auf der auch eine sehr kritische Stellung- verheiratet 1‘846 (1‘858) Gemeindeverwaltung erscheinen zu nahme. Fünf Antworten – wohl eingetrag. Partnersch. 5 (5) müssen. Neben den gängigen Kre- kaum eine repräsentative Stichprobe! ditkarten Visa und Mastercard wird geschieden 283 (271) Der Gemeinderat entschied sich auch TWINT als Zahlungsmittel aufgelöste Partnersch. 1 (1) akzeptiert. dafür, die Errichtung eines Wald- friedhofs in Breitenbach durch die verwitwet 218 (224) Planungskommission prüfen zu

lassen. Auf der Basis vertieften Zusätzliche Informationen finden Wissens kann so zu einem Sie auf der Homepage der späteren Zeitpunkt ein fundierter Einwohnergemeinde. Entscheid getroffen werden.

4

Neue Finanzverwalterin neu aus den Bundeszentren kom- menden Menschen verantwortlich Silvia Schmid wird am 31. März zeichnen wird. Geklärt werden 2019 nach über 20 Jahre im muss die Frage, wie inskünftig die Dienste der Gemeinde Breiten- Betreuung der Menschen in ihrem bach pensioniert werden. Sie konkreten Lebensumfeld gewähr- wird menschlich wie beruflich leistet werden soll. eine grosse Lücke hinterlassen. Der Gemeinderat und die Leitung der Gemeindeverwaltung Neue Vollzugsbestimmungen haben sich dazu entschieden, für die Feuerungskontrolle die Nachfolge frühzeitig zu klären.

Am 1. Juli 2018 tritt die neue Bereits im vergangenen Jahr wurde Perspektiven bieten kann. Die Luftreinhalteverordnung in Kraft. der Prozess zur Regelung der längere Periode bis zum Amts- Damit ändern sich die Abläufe Nachfolge definiert. Dieser bein- wechsel erlaubt es überdies allen und Bestimmungen betreffend haltete das Ansinnen, in einem ers- Beteiligten, eine geordnete Über- ten Schritt auch die Möglichkeit die Feuerungskontrolle. Neu gabe der Geschäfte sicherzustellen. erhalten die Eigentümer der einer internen Lösung zu prüfen. Die entsprechenden Abklärungen Liegenschaften mehr Selbstbe- Andreas Dürr stimmung, aber auch mehr unter Einbezug externer Experten Leiter der Gemeindeverwaltung haben nunmehr zu einem frühzei- Eigenverantwortung. tigen Entscheid betreffend die Die Eigentümer der Liegenschaften Nachfolge von Silvia Schmid geführt. Asylbereich – sind neu dazu verpflichtet, die

ab 2019 vieles neu! Feuerungskontrolle ihrer Anlage Wir freuen uns, Ihnen mit Denise fristgerecht zu organisieren. Die Holzherr-Meury die künftige Die im Jahre 2016 durch das hierfür zuständige Fachperson Leiterin der Finanzverwaltung Stimmvolk beschlossene Asyl- kann selber bestimmt werden. Eine vorstellen zu können. Sie arbeitet gesetzrevision zeitigt ab dem Liste der aktuell zugelassenen seit dem 1. Januar 2015 für die kommenden Jahr Auswirkungen Fachleute finden Sie unter Gemeinde Breitenbach. Zu ihren auf kommunaler Ebene. www.so.ch/feuerungskontrolle. heutigen Aufgaben zählen das Das Hauptziel der Gesetzesrevision Kreditorenwesen sowie die partielle Das Amt für Umwelt wird die lag in der Beschleunigung des Betreuung der Asylbewerbenden. Inhaber von Feuerungsanlagen Asylverfahrens. Die Erfahrungen Denise Holzherr ist verheiratet und periodisch zur Kontrolle auffor- mit den hierfür bereits aufgebauten lebt mit ihrer Familie (Ehemann, 1 dern. Bei Ölheizungen wird dies Bundeszentren sind positiv. Die Sohn) in Blauen. Als Buchhalterin alle zwei Jahre der Fall sein, bei entsprechenden Ressourcen werden mit eidg. Fachausweis und einem Gasheizungen alle vier Jahre. Nach somit weiter ausgebaut. Im Regel- grossen beruflichen Erfahrungsschatz dieser Aufforderung hat der fall werden somit Asylbewerbende erfüllt sie wichtige Voraussetzungen, Inhaber ein Jahr Zeit, die Kontrolle so lange in den Bundeszentren be- um in einem Jahr die grosse Ver- einer Fachperson in Auftrag zu treut werden, bis ein definitiver antwortung für die Finanzver- geben. Vermag die Anlage die ge- Entscheid vorliegt. Erst im Anschluss waltung der Gemeinde Breitenbach setzlichen Erfordernisse nicht mehr werden die betroffenen Personen mit übernehmen zu können. Denise zu erfüllen und können die Asylstatus oder vorläufiger Auf- Holzherr wird die Aufgabe wie die erforderlichen Werte nicht mehr nahme auf die Kantone respektive jetzige Amtsinhaberin in einem erreicht werden, verfügt das Amt die Gemeinden verteilt. Pensum von 80% wahrnehmen. für Umwelt eine Sanierung mit entsprechenden Fristen. Es ist davon auszugehen, dass sich Der Gemeinderat und die Gemein- die Zahl der zu betreuenden Für Fragen und Auskünfte stehen deverwaltung freuen sich, dass Personen somit stark verringern Ihnen die Sachbearbeiter des Am- diese wichtige Personalie frühzeitig wird. Heute kümmern sich die tes für Umwelt unter der Nummer geklärt werden konnte. Erfreulich Finanzverwaltung sowie die 032 627 24 74 gerne zur Verfügung. ist auch der Umstand zu werten, Betreuerinnen Bernadette Häner dass eine interne Lösung zum Zuge und Astrid Grolimund um 28 Amt für Umwelt und der Verband kam. Damit kann das Signal Personen. Aufgrund der neuen Solothurner Einwohnergemeinden vermittelt werden, dass der Regelungen ist davon auszugehen, Arbeitgeber Gemeindeverwaltung dass in Zukunft die Sozialregion als den Angestellten auch berufliche administrative Anlaufstelle für die

5

Ärztliche Grundversorgung erfreulicherweise für die Gemeinde Anteil des daraus entstehenden in Breitenbach bereits beschlossene Sache. Die Mehrverkehrs über die Industrie- benötigten Flächen sind angemie- strasse durch das Neumattquartier Die hausärztliche Grundversorgung tet und bereits in Breitenbach täti- fliessen wird. in Breitenbach ist gewährleistet. ge Ärzte werden ihre Aktivitäten in Kann diese Behauptung auch das Ärztezentrum verlegen. Der Gemeinderat wird ein Fort- für die weitere Zukunft auf- schreiten dieser Entwicklung nicht rechterhalten bleiben? Die Gemeindebehörden freuen einfach so geschehen lassen. Die sich über dieses neue Angebot. Ob Behörden Büsserachs sind gefor- Der Mangel an Hausärzten akzen- mit diesem allerdings die Probleme dert, in den kommenden Monaten tuiert sich auch in unserem Land. im Hinblick auf die zukünftige Lösungsansätze für diese proble- Von diesem betroffen sind nicht hausärztliche Grundversorgung in matische Situation zu präsentieren. länger nur vereinsamte Alpentäler unserer Gemeinde gelöst sind, Sollte keine befriedigende Lösung sondern auch Gemeinden wie bleibt abzuwarten. mit einer spürbaren Entlastung des Breitenbach. Die klassische Arzt- Neumattquartiers gefunden wer- praxis scheint aus der Mode zu Gemeinderat und den, wird die Gemeinde Breitenbach kommen. Einerseits scheint die Gemeindeverwaltung ihrerseits Schritte einleiten müssen. Attraktivität des Hausarztberufes zumindest nicht zugenommen zu Die anlässlich der letzten Gemein- haben, andererseits strebt der Verkehrssituation deversammlung eingereichte Motion Nachwuchs nach einem höheren Neumattstrasse von Herrn Manzi verfolgt grundsätzlich Mass an Selbstbestimmung. Geregel- dieselben Ziele wie der Gemeinde- Die Verkehrssituation in der te Arbeitszeiten sowie Teilzeitarbeit rat. Die Verkehrsberuhigung soll gehören heute zu den nicht unbe- Neumattstrasse gestaltet sich hier aber durch eine Temporeduktion rechtigten Anliegen des ärztlichen schwierig. Das Quartier wird auf 30 kmh erreicht werden. Der Nachwuchses. Neue Modelle zur seit Jahren zunehmend durch Gemeinderat wird diese Option er- hausärztlichen Grundversorgung stehen den von Büsserach kommenden neut in seine Überlegungen mit- daher im Fokus. Durchgangsverkehr belastet. einbeziehen. Die Behandlung der Keine gute Voraussetzung für Motion erfolgt im Jahresverlauf. Der Gemeinderat hat sich im ver- ein Quartier, welches vielen gangenen Jahr auf Anfrage mit Familien mit Kleinkindern ein den entsprechenden Herausforde- Heim bietet. rungen auseinandergesetzt. Es ist für eine Zentrumsgemeinde natür- Bezüglich der künftigen Erschlies- lich von zentraler Bedeutung, dass sung des Industrieareals westlich der Bevölkerung ein ausreichendes der Lüssel finden seit Jahren Ge- Angebot an medizinischer Versor- spräche zwischen den Gemeinden gung angeboten werden kann. Breitenbach und Büsserach sowie Wahrscheinlich werden sich die der von Roll statt. Für die Breiten- Gemeinden in Zukunft auch aktiv bacher Seite stand bei diesen bemühen müssen, den Hausärzten Gesprächen weniger die Industrie- entsprechende Angebote wie bei- erschliessung im Fokus, findet die spielsweise Gemeinschaftspraxen gewerbliche Entwicklung im Wes- Leider können Lösungen für anbieten zu können. ten doch primär auf Büsseracher Probleme auf politischem Parkett Boden statt. Der Rat suchte in den oftmals nicht in kurzer Zeit gefun- Erfreulicherweise interessiert sich Gesprächen vielmehr nach einer den werden. Die fortschreitende mit der Firma PraxaMed Center ein massgeblichen Verkehrsentlastung Entwicklung des Büsserachers Unternehmen aktiv dafür, in unse- für das Neumattquartier. Der Industrie- und Gewerbequartiers rer Gemeinde ein Ärztezentrum Druck zur Lösungsfindung steigt wird aber die Lösungsfindung aufzubauen. Ärztezentren bieten mit dem Entscheid der Büsseracher beschleunigen müssen. den Hausärzten die Möglichkeit, Bevölkerung, eine grosse Parzelle eine Praxis gemeinsam zu betrei- Gewerbeland an die Albin Borer Gemeinderat ben. Dies, ohne die bisher erforder- AG zu verkaufen. Diese beabsich- lichen hohen Investitionen täti- tigt, den firmeneigenen Werkhof auf der Parzelle im Büsseracher gen zu müssen und mit der Mög- lichkeit, das eigene Arbeitspensum Neumattquartier einzurichten. Es besser steuern zu können. Der ist aus Breitenbacher Sicht absehbar, Aufbau dieses Ärztezentrums ist dass ein nicht zu unterschätzender

6

Elternforum Primarschule Die Gemeinde Breitenbach verfügt Eine zeitlich flächendeckende Kon- über ein einzigartig schönes Schul- trolle des Geschehens auf dem Abends wird das Schulgelände areal. Durch den Schulhausneubau Areal kann nur mittels einer von Jugendlichen heimgesucht. wird das idyllische und grosszügige Videoüberwachung gewährleistet Die Zerstörung ist gross, der Gelände noch weiter an Attraktivi- werden. Aus diesem Grund hat der Putzaufwand riesig. Lösungen tät für die gesamte Bevölkerung Gemeinderat bereits im Rahmen werden gesucht. gewinnen. Das Schulareal mit der Budgetierung für das laufende Generationenspielplatz und Sport- Jahr entsprechende Mittel bereit- Das Elternforum der Schulen Brei- platz wird von allen geschätzt und gestellt. tenbach hat regelmässig Sitzungen genutzt. Mit diesem Beitrag in den in einem der Schulhäuser. Betroffen «Breitenbach Infos» möchte das müssen wir desolate Zustände auf Elternforum über die aktuell herr- dem Schulgelände zur Kenntnis schenden Zustände informieren. Es nehmen. Offenbar lädt das weit- sollte allen ein grosses Anliegen läufige und schlecht beleuchtete sein, nach Lösungen zu suchen, Schulareal Jugendliche und junge damit das Schulgelände wieder Erwachsene aus umliegenden allen Einwohnern Freude bereitet Gemeinden ein, dort praktisch und ohne Einschränkungen genos- jeden Abend Party zu machen. sen werden kann. Einmal zum Beispiel mussten wir uns den Weg durch kiffende und Elternforum Schulen Breitenbach trinkende Jugendliche ins Schul- haus bahnen. Dies ist aber offen- bar nur die Spitze des Eisbergs. Vandalismus - Lösungen für Von der Schulleitung haben wir er- heute und morgen fahren, dass praktisch jeden Abend Die im Artikel des Elternforums verschiedene Gruppen das Gelände beschriebenen Zustände auf heimsuchen und das Schulareal dem Schulareal erscheinen Aktuell wird ein Konzept für die verwüsten und auch auf Dächer dramatisch. Tatsächlich decken Videoüberwachung nach Fertig- steigen. Am nächsten Morgen sich diese weitgehend mit der stellung der Neubauten erarbeitet. dürfen die Hauswarte versuchen, Wahrnehmung der Gemeinde- Damit bis zu diesem Zeitpunkt eine das Gröbste der Festüberreste zu behörden. Wie fast immer beim Verbesserung erzielt werden kann, beseitigen und einzusammeln: Umgang mit Menschen gestal- werden auf dem Areal als Sofort- Scherben zu Hauf und Abfall aller tet sich die Lösungsfindung maßnahme drei „mobile“ Kameras Art. Verschiedenes Mobiliar und schwierig. eingesetzt. Deren Präsenz wird Bänke werden zerstört. In aktiv kommuniziert, um Stören- Treppenabgängen wird erbrochen Der Gemeinderat und die Gemein- friede einzuschüchtern. und uriniert, und es werden deverwaltung beschäftigen sich Exkremente hinterlassen. seit Jahren mit den nächtlichen Die Gemeindebehörden sind über- Besuchern im Schulareal. Auch die zeugt, mit diesen Maßnahmen Unsere Nachfrage bei der Gemeinde Polizei bemüht sich – nota bene eine Verbesserung erreichen zu hat ergeben, dass sich diese bereits mit einigem Erfolg – der Stören- können. Unsere Gesellschaft nach- seit längerer Zeit mit der Problematik friede und Vandalen habhaft zu haltig zu verändern vermögen aber auseinandersetzt. Es ist aber werden. Leider muss aber auch zur auch Videokameras nicht. schwierig, eine rasche Lösung für Kenntnis genommen werden, dass dieses komplexe Problem zu fin- Jahr für Jahr eine neue „Täter- den. Aus diesem Grund möchten Generation“ nachzuwachsen scheint. wir Sie als Eltern in einem ersten Entsorgung Grüngut

Schritt bitten, Ihre Kinder auf die Über Jahre wurde das Schulareal in Die KELSAG macht darauf auf- Situation aufmerksam zu machen den Nächten der Wochenenden merksam, dass Grüngut während und ihnen aufzuzeigen, wie sie durch Sicherheitspersonal überwacht. des ganzen Jahres kostenlos in sich verhalten können, wenn es Diese Massnahme vermochte die Liesberg abgeliefert werden kann. eventuell doch noch verschmutzt Probleme leicht einzudämmen, Eine Dienstleistung, die insbeson- sein sollte oder wenn sie am gelöst werden konnten diese aber dere für Gärtner oder Besitzer späten Nachmittag und Abend auf nicht. Eine weitergehende Obser- grosser Gärten interessant sein eben solche Jugendliche treffen. vierung des Areals scheitert an den könnte. hohen Kosten.

7

Schulen Breitenbach Abschlussevent statt, den man und vor allem nicht vergessen, sich wahrscheinlich so schnell nicht laufend im Wochenblatt über das Fern Und Nah – vergessen wird. Er dient nicht nur aktuelle Geschehen zu informieren. Ein Projekt mit Perspektive zur Ausstellung und Präsentation Es lohnt sich! der Kursarbeiten, sondern auch zur Urs Spielmann Vom 18.-22. Juni 2018 führen die herzlichen Begegnung verschiede- Schulen Breitenbach unter dem ner Kulturen und Generationen. Logo Fern Und Nah eine Arbeits- Fotostrecken der Woche, Ausstel- und Projektwoche durch. Die lungen im Schulareal, einstudierte Streetart – Themen Perspektivenwechsel, an- Kurzauftritte; kurz: die Schule ist die Baustelle wird bunt dere Menschen und Kulturen, offen für jede Attraktion. Zu die- globales Zusammenleben und ge- sem „Allerweltsfest“, das nur dank Achtung Baustelle! Seit einiger genseitige Toleranz sollen dabei im der grosszügigen Unterstützung Zeit wird das Schulareal Mur Fokus stehen. Insgesamt werden der Alice-Vogt Stiftung und der umgebaut und ist seither von den alters- und klassendurchmischten Mithilfe des Kiwanis Clubs Breiten- Stellwänden umzäunt. In Arbeitsgruppen fächerübergreifend bach realisiert werden kann, wird schlichtem Weiss gehalten 21 Kurse angeboten. Die Projekt- die ganze Breitenbacher Dorfbevöl- stellen diese Wände nicht ge- woche wird hauptsächlich von den kerung herzlich eingeladen. rade einen Hingucker dar. Lehrpersonen getragen, welche sowohl für die Projektinhalte wie Ein Festzelt mit einer Kapazität von 900 Personen, diverse Verpfle- Da der Umbau bis 2019 andauern auch für den fachlichen Unterricht wird, fasste die Gemeinde Breiten- verantwortlich sind. Von Montag gungsstände von heimischen Gewerbebetrieben und kulturelle bach den Entschluss, etwas aus bis Freitag werden die ca. 300 diesen Stellwänden zu machen. In Schüler und Schülerinnen mit viel- Spezialitäten von Kochbegeisterten garantieren auch einen lukulli- Zusammenarbeit mit der Offenen seitigen und interessanten Themen Jugendarbeit der Region Laufen konfrontiert. Dabei lernen sie bei- schen Aspekt. Dies nicht nur in einer aussergewöhnlichen Ambi- entstand ein Konzept zur Verschö- spielsweise etwas über die Welt nerung der langweiligen Wände. der Klänge, über die Sprachen an- ance, sondern auch mit einer nur eintägig gültigen Breitenbacher Der Mobile Jugendarbeiter Beat derer Länder; bauen eigene Wind- Häner ist bereits auf der Suche säcke oder Raketen und betrachten „FUN“- Währung. nach jungen Breitenbacherinnen Objekte und Fakten aus verschie- Der Unterhaltungsabend wird von und Breitenbachern, welche in ihrer denen Perspektiven. der Breitenbacher Brass Band um- Freizeit gerne kreativ tätig sind und Bei der Gruppeneinteilung legt die rahmt. Die Schwarzbuben Rock- Lust haben, den Stellwänden Schulleitung grossen Wert darauf, band Moor sorgt für jugendliche etwas Pepp zu verleihen. dass die individuellen Interessen Power und den anvisierten Global- der Schüler und Schülerinnen Touch. Zusammen mit den Schülern Professionelle Sprayer unterstützen und Schülerinnen präsentieren sie bestmöglich berücksichtigt werden Schüler und Schülerinnen können und ihre Ideen auch in den ihren eigens für diesen Anlass komponierten Song „Glich woni Ideal wäre es, wenn auch Schüler Unterricht einfliessen. Fotostrecken der Mur-Schule dabei sind und ihre der Woche, Ausstellungen im Schu- härchum“, der an diesem Abend erstmals öffentlich gesungen und Umgebung gestalten. Ab und zu lareal, einstudierte Kurzauftritte; man werden auch professionell tätige ist offen für jede Attraktion. aus der Taufe gehoben wird.

Sprayer mit dabei sein, um ihr Wie bereits in anderen Grosspro- Dass die internationale Presse Können an die Jugendlichen jekten der Gesamtschule Breiten- ebenfalls an den Breitenbacher weiterzugeben. Begeben Sie sich bach sind auch dieses Jahr wieder FernUndNah-Tagen dabei sein will, in den nächsten Wochen zum das Alterszentrum Bodenacker, das dokumentiert die Anwesenheit des Mur-Areal und sehen Sie, wie die Zentrum Passwang und die VEBO DRS-Sprachenimitators Toni Graber, Jugendlichen und Schüler sich auf Breitenbach als interessierte der das Projekt im grossen Medien- diesen Stellwänden verewigen. So Geladene mit von der Partie. Aether auf der ganzen Welt gestalten sie ihre Umgebung aktiv bekannt machen wird. mit und machen aus einer Zu einem ganz besonderen Le- normalen Baustelle ein einmaliges ckerbissen für jedefrau/jedermann Wir meinen, ohne bereits Vor- schlusslorbeeren zu verteilen, die Kunstwerk. - sowohl geistig als auch kulina- risch - dürfte sich das als Schluss- Kalenderwoche 25 und insbeson- punkt gedachte Abschlussfest dere den 22. Juni 2018 sollte man entwickeln. Am Freitag, 22. Juni sich als stolzer Breitenbacher im 2018 findet auf dem Schulareal ein Terminkalender recht dick eintragen

8

Zivilstandsnachrichten 27. Januar 2018 Eheschliessungen Jeker Urs, geboren 09.09.1969, Geburten von Bärschwil SO

13. Februar 2018 Bieli-Eggen Anna, geboren 18. Januar 2018 Kirchhofer Michel und Gygi Ilona 03.10.1943, von Selzach SO

06. Dezember 2017 16. Februar 2018 17. Februar 2018 Henkel Hannah Mila, Tochter des Lüdi-Salzmann Katharina, geboren Demiri Robert und Duhanaj Jordi Michael und der Henkel 06.12.1922, von Wynigen BE Laureta Tamara

21. Februar 2018 13. März 2018 08. Februar 2018 Harder-Dettwiler Wilhelm, geboren Küng Patrik und Kretschmer Nicole Kumar Anisha Grace, Tochter des 18.07.1937, von Niederbüren SG Kumar Anil und der Nadja

22. Februar 2018 Entsorgungskalender 15. Februar 2018 Burkhardt-Wenk Helga, geboren Sen Elinsu, Tochter des Sen Engin 2. Mai 01.06.1940, von Basel BS und der Sercan Verschiebedatum Kehrichtabfuhr

26. Februar 2018 21. Febura 2018 25. Mai Voser-Kuhn Franz, geboren Stammherr Leon, Sohn des Papiersammlung (Tour) 04.10.1935, von Neuenhof AG Stammherr Matthias und der Sarah

28. Mai 28. Februar 2018 08. März 2018 Kartonsammlung (Tour) Arnold-Pflugi Gertrud, geboren Zeradjanin Lazar, Sohn des 21.10.1930, von SO Zeradjanin Tomislav und der Sofija 13. Juni und Reiden LU Sammlung Metall/Alteisen (Tour)

19. März 2018 11. März 2018 Giuppa Maiara Libera, Tochter des 25.-29. Juni Kölliker Joachim, geboren Giuppa Stefano und der De Souza Häckseldienst 14.03.1999, von Rothenburg LU Ferreira Rosa

25. August 19. März 2018 Papiersammlung (Tour) Bammert-Steiner Olga, geboren Todesfälle

01.10.1922, von Luthern LU

27. August

12. Dezember 2017 Kartonsammlung (Tour) 22. März 2018 Ankli-Schmidlin Lisa, geboren Rich-Allemann Helena, geboren 24.08.1935, von SO und 15.11.1927, von Breitenbach SO SO

21. Dezember 2017

Marinelli Carmine, geboren

12.11.1936, italienischer

Staatsangehöriger

13. Januar 2018 Häner-Hänggi Mathilde, geboren 28.12.1930, von Zullwil SO und SO

25. Januar 2018 Dürr-Allemann Liselotte, geboren 25.01.1936, von Breitenbach SO und Zürich ZH

Die neue Informations- tafel am Bushof. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren! 9

Hannes Niklaus, Regio-Markt Fichtenhof

Äpfel und Birnen: verschiedene Sorten Frische Produkte aus der Region – je nach Saison. Kartoffeln: Gour-

mandine (festkochend), Lady Felicia Anbieter und deren Produkte (mehligkochend), Desiree (rotschalig)

und Agria ("für Alles")

Ihre Anbieter und Produkte auf Verkauf Je nach Saison: Rhabarber, Kirschen, dem Regio-Markt Breitenbach • Direktverkauf mit Selbstbedie- Nektarinen, Pfirsiche, Zwetschgen.

(Samstag von 08:30-11:30 Uhr): nung in der Gärtnerei Brot (Halbweiss- und Graham-Brot) • Samstags auf dem Regiomarkt und Zopf: montags bis samstags im GemüseGärtnerei Lohr in Breitenbach Milchhüsli Laufen und samstags auf dem Regio-Markt in Breitenbach (Zopf Passwangstrasse 31b, Breitenbach Kontakt: nur samstags), kaltgespresstes Raps-

Markus Lohr, Tel. 076 497 69 59 und Lein-Öl, Jura-Bienenhonig von • Wer: kleiner Gärtnereibetrieb Mail: [email protected] G. Allemann (Kleinlützel), Eier aus der

mit aktuell 2 fest angestellten Region

Mitarbeitenden und einem Lehrling. • Was: Unser Kerngeschäft ist Marti Delikatessen

die Produktion von Gemüse Bereits zum 10. Mal werden wir und Setzlingen in Bio-Qualität. diesen Frühling feldfrischen Badischen Der Verkauf erfolgt direkt in Spargel auf dem Eugen-Saner-Platz der Gärtnerei und am Samstag anbieten. Wir holen die Spargeln auf dem Regiomarkt direkt beim Spargelbauer Wassmer Wer sind wir • Wo: Die GemüseGärtnerei in Bad Krotzingen. Darum kommen Farm Neyerlin in Wahlen ist seit 3 Lohr befindet sich auf dem Areal bei unseren Kunden wirklich frische Generationen ein Familienbetrieb. der früheren Gärtnerei Hochuli Badische Spargeln auf den Teller. Mutterkuh-/Schafhaltung, zusätzlich an der Passwangstrasse 31b Wir freuen uns auf die Spargelsaison im Sommer Weiden-Schweine und

von ca. Mitte April bis Ende Mai. Ackerbau. Betriebsinhaber: Andreas Angebote und Dienstleistungen Im Sommer werden wir ebenfalls Neyerlin. Bio Suisse zertifiziert seit 2005. Eigene Produktion in Bio-Qualität: wieder reife, aromatische Aprikosen im Wallis einkaufen und auf dem Unsere Produkte • Saisonales Frischgemüse Markt anbieten, sofern uns dieses Fleisch (Mischpakete/Einzelverkauf) • Gemüse-Setzlinge Jahr das Wetter keinen Strich Trockenfleisch, Rauchwürste, Salametti, • Blumen-Setzlinge durch die Rechnung macht. Wir Holzofenbrot. Bio-Weizen, Bio-Urdinkel, • Topfkräuter sehen uns auf dem Regiomarkt! Bio-Roggen mit Mehl aus eigenem An- bau. Saisonale Produkte wie: Obstessig, Wiederverkauf von Zierpflanzen Annegret und Heiner Marti Sirup, Konfitüre, Kräutersalz usw. aus der Gärtnerei Allemann in Witterswil (nicht Bio): Wir freuen uns, dass wir neu am Ebenfalls am Markt: Regio-Markt in Breitenbach teilhaben Dienstleistungen dürfen. Wir werden einmal im • Winterschnitt Obstbäume und Annemarie Wyss, Monat anwesend sein mit unseren Gehölze eigenen Produkten. Daten 2018: Hof Arch, • Beschaffung / Pflanzung von 05.05./02.06./30.06./08.09./06.10./03.11. Obstbäumen und Beeren Backwaren aller Art. • Blumen für Beet und Balkon • Bepflanzung Balkonkistchen • Grabpflanzen

10

Anlässe und Veranstaltungen

"Alderbuebe" Vom Ländler über Kultur- und Leseverein 27. Apr. 2018 Kath. Pfarreiheim Breitenbach 20:00 - 22:00 Uhr den Tango bis hin zum Jazz Breitenbach 2. Mai 2018 Hauskehricht-Verschiebedatum

Tanzcafé für Seniorinnen und Pro Senectute Dorneck- 2. Mai 2018 Landgasthof Weisses Kreuz 14:00 - 17:00 Uhr Senioren Thierstein 4. Mai 2018, 13:00 Uhr Wanderung Besammlung vor dem Werkhof AHV-Wandergruppe Fraue-Zmorge mit Martina 5. Mai 2018 Gloor: Ein erfülltes Leben - mit Bodenackerstrasse 21 Freie Missionsgemeinde 09:00 - 11:00 Uhr unerfüllten Wünschen? 10. Mai 2018 Banntag Einladung folgt Diverse 18. Mai 2018, 13:00 Uhr Wanderung Besammlung vor dem Werkhof AHV-Wandergruppe

Dr schnällscht Leichtathletik Zentrum 23. Mai 2018 Sportanlage Grien Breitenbach ab 13.00 Uhr Laufetaler / Thiersteiner 2018 Thierstein LZT 25. Mai 2018 Papiersammlung Tour Kreisschule T‘stein West

26. Mai 2018 Exkursion Karstlehrpfad Im Felde / Start Bahnhof Kultur- und Leseverein 10:00 - 12:00 Uhr Kaltbrunnental-Brislachallmet Zwingen / Ziel Breitenbach Modelleisenbahn-Club 26.-27. Mai 2018 Tag der offenen Tür MECLU Clublokal Laufen und Umgebung 10.00 - 18.00/17.00 Uhr (MECLU) 28. Mai 2018 Kartonsammlung per Tour Gemeinde

Tanzcafé für Seniorinnen und Pro Senectute Dorneck- 6. Juni 2018 Landgasthof Weisses Kreuz 14:00 - 17:00 Uhr Senioren Thierstein

8.-9. Juni 2018 Nothilfekurs Schulhaus Mur Samariterverein 08.06.18 von 19 – 22h 10. Juni 2018 Bezirksmusiktag Schulhaus Brass Band 13. Juni 2018 Sammlung Metall/Alteisen Tour Gemeinde 25.-29 Juni 2018 Häckseldienst Gemeinde

6.-7. Juli 2018, Grümpelturnier FC Breitenbach Sportanlage Grien FC Breitenbach 18:00 Uhr 31. Juli 2018 Bundesfeier Pausenplatz Mur Diverse

Du kannst auch eine E-Mail an BRASS BAND BREITENBACH Kameradinnen und Kameraden ein Blechblasinstrument zu erlernen. [email protected] senden JungmusikantInnen gesucht!! oder Dich direkt auf der Homepage Bist du interessiert, dann fülle Möchtest Du gerne selber diesen Talon aus und schicke ihn der Brass Band Breitenbach an- melden: www.bbbreitenbach.ch. Musik machen? an folgende Adresse:

Wir, die Brass Band Breitenbach Brass Band Breitenbach, Regula Wende Dich bei Fragen per Mail bieten Dir die Gelegenheit, in einer Wyss, Bündtenweg 10, 4242 Laufen oder Telefon an Regula Wyss Kleingruppe zusammen mit deinen (Tel: 076 523 27 09). Die Brass Band Breitenbach freut sich sehr über Deine Anmeldung!!

11

Veranstaltungen Kultur- und Leseverein Samstag, 26. Mai 2018 Einladung 10:00 Uhr

Start: Bahnhof Zwingen Ziel: Grellingen Banntag mit Grundsteinlegung Ähnlich einem Naturlehrpfad Schulhausneubau bringt dieser Waldweg dem interessierten Besuch die Donnerstag, 10. Mai (Auffahrt) ortsbezogenen Themen Karst,

Höhlen, Höhlenbewohner (Mensch 11:00 Ökumenischer Gottesdienst und Tier), Archäologie und den in der katholischen Kirche Schutz der Karstlandschaft näher. Samstag, 5. Mai 2018 (Thema Grundsteinlegung) 09:00-14:00 Uhr Kollekte Bibliothek 12:00 Start Banntagswanderung Treffpunkt vor Kirche 15 Jahre Bibliothek im Wydehof 14:00 Offizieller Akt der Grundsteinlegung Apéro Oberer Pausenplatz Mur Verlosungen zu jeder vollen Gast: RR Remo Ankli

Stunde (10:00-13:00 Uhr) Segnung durch Pfarrherren Übergabe „Zeitkapsel“

Auf Ihren Besuch freut sich das Bibliotheksteam 15:00 Apéro und Imbiss Alle Anwesenden sind Sind Sie noch nicht Mitglied eingeladen! unseres Vereins? Das Team der Mittwoch, 23. Mai 2018 Bibliothek nimmt Ihre Anmeldung 16:00 Festwirtschaft mit Tanzmusik gerne entgegen. 20:00 Uhr, Fridolinssaal Unsere Mitglieder erhalten bei Musikalische Begleitung: Autorenabend mit Apéro vielen Veranstaltungen eine Brass Band Breitenbach Christof Gasser liest aus Preisermässigung. Männerchor Breitenbach seinem Krimi „Schwarzbubenland“ Öffnungszeiten unserer Bibliothek Der organisierende im Wydehof-Center Verschönerungsverein und die Gemeindebehörden freuen sich Montag 15.00-17.00 Uhr Mittwoch 14.00-18.00 Uhr auf Ihre Teilnahme! Donnerstag 09.00-11.00 Uhr Freitag 16.00-19.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr

Tel. 061 783 00 90 [email protected]

Gemeinsame Veranstaltung der

Bibliothek und der

Stedtlibibliothek Laufen

Kollekte

12

Am Mittwoch, 23. Mai 2018 ist es wieder soweit! Das Leichtathletik

Zentrum Thierstein lädt alle Kinder der Region ganz herzlich zum

Leichtathletiknachmittag ein.

„Dr schnällscht Laufetaler/

Thiersteiner 2018“ findet auf der

Sportanlage Grien in Breitenbach statt. Auch dieses Jahr haben die

Kids die Möglichkeit, sich zusätz-

lich zum Sprint in den Disziplinen Weitsprung und Ballwurf zu messen. Bezirke untereinander aus. Um 14 ausgezeichnet. Die Teilnahme ist, Der UBS Kids Cup gehört zu den Uhr geht’s mit einem gemeinsamen dank der Unterstützung des Lotte- Nachwuchsprojekten von Swiss Aufwärmen los. Detaillierte Infor- riefonds des Kantons Solothurn Athletics. Alle Kinder aus der mationen zum Anlass und zur und weiteren Sponsoren, gratis. ganzen Schweiz mit Jahrgang Anmeldung sind auf der Homepa- Alle Kinder erhalten einen Erinne- 2003 und jünger sind am UBS Kids ge des LZ Thierstein www.lzt.ch rungspreis! Mach mit und melde Cup teilnahmeberechtigt. Die unter „Dr schnällscht Laufetaler/ dich an! Der Anlass findet bei jeder Finalläufe um „den Schnellsten Thiersteiner 2018“ zu finden. Die Witterung statt. Das LZ Thierstein Laufentaler/Thiersteiner“ tragen schnellsten drei Kinder jeden Jahr- freut sich darauf, viele Kinder und allerdings nur die Kids der beiden gangs werden mit einer Medaille Fans im Grien begrüssen zu dürfen.

Seniorenausflug 2018

Donnerstag, 20. September

Wir besuchen gemeinsam das pittoreske Bremgarten. Eine schriftliche Einladung folgt im Juni. 13

14

Internationaler Tag des Zum Frühlingsstart laden Sie die 1. Preis Reka-Checks im Wert von Waldes vom 21. März Waldeigentümer und Forstprofis CHF 500.00 zum Rätseln ein. Finden Sie Wis- 2. Preis Gutschein vom WaldShop „Frühling im Wald“ - Kreuzwort- senswertes über unseren Wald im Wert von CHF 100.00 rätsel und Wettbewerb. Zum Früh- heraus! Einsendeschluss ist der 31. 3.-5. Preis Taschenmesser «Fores- lingsstart laden Sie die Waldeigen- Mai 2018 (WaldSchweiz, Rosen- ter» von Victorinox im Wert von tümer und Forstprofis zum Rätseln weg 14, 4501 Solothurn). CHF 44.00 6.-10. Preis Buch ein. Finden Sie Wissenswertes zum «Waldführer für Neugierige» im Es warten attraktive Preise: Wert von CHF 32.00

15

Werke – entstehen zu lassen, und Zügel-Aktion für’s Museum Unterstützung des Turnvereins zwar im Untergeschoss des zu- konnte die Züglete ohne grosse künftigen Coop-Gebäudes. Doch Als Nachbarn bietet man Hilfe an, Komplikationen in wenigen Stunden da gibt es noch viel zu tun…! so unsere gutschweizerische Ein- durchgeführt werden. Ein herzli- Christian Thalmann, Statthalter stellung! Diese Haltung nahm ches Dankeschön der Männer- auch – spontan – die Männerringe riege für die tolle Arbeit! Ein ein, als diese bei der „Züglete“ für Museum muss leben – es darf kein den Museumsverein mitgeholfen Abstellplatz für vergangene Ob- hat. Infolge Eigennutzung von jekte sein. Ein Museum soll und Räumen im UG des Breitgarten- darf viele Zielgruppen ansprechen: Pavillons durch unseren Haus- die Bevölkerung, Schulen und wartdienst musste der Museums- Bildungseinrichtungen, kulturell verein Abschied von diesen Räumen Interessierte, aber auch Sponsoren, nehmen, welche er jahrelang Industrien für Kundenanlässe, ein durch die Gemeinde kostenlos Museum soll leben! Aus diesem nutzen durfte. Unzählige Kartons Grund laufen derzeit die Aktivitäten voller Dokumente, Kabel- Draht- für eine Neuausrichtung (anderer und andere Waren-Muster, Standort, Blutauffrischung beim Werbetafeln, Utensilien aus Vorstand, Fördergesuche für Gel- Handwerk, Industrie und Büro, der beim Kanton, Ausarbeitung alles Zeugnisse unserer wechsel- Ausstellungs- und Betriebskonzepte Breitenbacher Informationsblatt vollen Industriegeschichte. Aber etc) auf Hochtouren. Auch an die- auch Maschinen, Geräte und an- ser Stelle ein MERCI für die Arbeit Impressum BREITENBACHinfos deres Mobiliar mussten in Kisten des Vorstandes des Museumsver- verpackt werden; feinsäuberlich eins und aller anderen beteiligten angeschrieben und gut verschlos- Personen, welche sich in irgendeiner Herausgeberin Gemeinde Breitenbach sen fanden die Gegenstände eine Art und Weise einbringen und sich Zwischenlagerung im Untergeschoss Redaktionsteam Dieter Künzli, engagieren. Gemeindepräsident des Feuerwehr-Magazins. Diese Es ist vorgesehen, das Industrie- Simone Jermann, geräumige Lagerhalle wird von Kanzleichefin der VonRoll (Schweiz) AG gratis und Kulturforum in neuer Form an der Lüssel – also quasi am Andreas. Dürr, zur Verfügung gestellt, bis das Gemeindeschreiber Ursprungsort der ehemaligen Isola- Industrie-Museum seine neue Bleibe gefunden hat. Dank der tatkräftigen Redaktionsadresse Gemeindeverwaltung «Breitenbacher Infos» 4226 Breitenbach

Auflage 1‘900 Exemplare

Nächste Ausgabe August 2018

Redaktionsschluss 10. August 2018