BSV Thierstein Jahresbericht 2009

124. Verbandsjahr www.bsvthierstein.ch Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Diese Nummern sollten Sie sich merken:

Sanität Feuerwehr Polizei  8 

Niederlassung Dornach Niederlassung Breitenbach Amthausstrasse Passwangstrasse   Dornach  Breitenbach Tel.     Tel.     Fax     Fax     Wir machen Sie sicherer. www.baloise.ch 

Versicherungen. Finanzanlagen. Vorsorge. Bei Zurich haben Sie alle Vorteile aus einer Hand.

Zurich Schweiz Generalagentur Laufen Christoph Hänggi Birs Center 4242 Laufen Telefon 061 765 85 85 Fax 061 765 85 86 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Inhaltsverzeichnis

Einleitung des Präsidenten 6 Protokoll der 123. Delegiertenversammlung 8 Totentafel 15 Ehrenmitglieder BSV Thierstein 20 Eidgenössisches Feldschiessen in 21 Feldschiessen Einzelrangliste 300m 22 Feldschiessen Einzelrangliste 50/25m 23 Feldschiessen Sektionsrangliste 24 Feldschiessen Spezialauszeichnungen 25 Einzelwettschiessen und Gruppenmeisterschaft 300m 26 Einzelwettschiessen und Gruppenmeisterschaft 50/25m 28 64. Schwarzbubenschiessen 50/25m in Breitenbach 30 12. Erzgrabenschiessen in 32 Fahnenweihschiessen in Beinwil 36 10. Herbstschiessen in 37 14. Ruine Gilgenbergschiessen in 38 64. Schwarzbubenschiessen in NUnningen 40 Bezirksmeisterschaften 2009 / Ranglisten 41 Rechnung 2009 / Buget 2010 45 Bilanz und Revisorenbericht 46 Jungschützennwesen 47 Leistungssport Gewehr 300m 50 Leistungssport Pistolen 50/25/10m 53 Adressverzeichnis Vereinspräsidenten 2009 55 Adressverzeichnis BSV Vorstand und Funktionäre 2009 56 Termine 2010/11 57 Persönliche Notizen 61 Termine zur Einreichung von Antrags- und Berichtsformularen 62

Impressum Auflage: 250 Stück Redaktion: BSV-Vorstandmitglieder + Vereinspräsidenten Gestaltung: Andreas Bringold Druck: Amipeon Werbeagentur GmbH, Laufen

Der Jahresbericht und detaillierte Ranglisten sind auch unter www.bsvthierstein.ch publiziert.

Seite 3 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Sanitär/Heizung

Neuanlagen

und Umbauten

Reparaturen Hans Haener AG Im Hängler 5 Boiler-Entkalkungen 4226 Breitenbach

Tel 061 78116 95

[email protected]

Seite 4 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

UNSER ELEMENT IST HOLZ

swiss made

Kohler Holzbau AG 4234 Zullwil • Holzbauplanung /Elementbau Tel. 061/791 03 49 • Zimmerarbeiten Fax. 061/791 03 13 • Bedachungen www.holzbau-k.ch • Dacherneuerungen [email protected] • Fassadenbekleidungen • Dachfenstereinbau • seit 75 Jahren Isolationen

Seite 5 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Einleitung des Präsidenten

Sehr geehrte Ehrenpräsidenten Sehr geehrte Ehrenmitglieder Liebe Thiersteiner Schützinnen und Schützen

Der vorliegende Jahresbericht soll die Höhenpunkte das 124. Verbandsjahr nochmals in Erinnerung rufen. Mit grosser Freude und Zuversicht richte ich einige Gedanken als Einleitung an Sie. Ich verdanke sämtlichen Berichtverfassern die wertvolle Mitgestaltung und den zahlreichen Inserenten die finanzielle Unterstüt- zung.

„Krise“ – bildete zweifellos ein Schlagwort im vergangenen Jahr. Leider verges- sen wir oft, unter dem Deckmantel von negativen Schlagwörter, die Gegenwart als sehr schöne und angenehme Zeit wahrzunehmen. Die grossen Herauforde- rungen der Zukunft in diesem Sinne anzugehen, empfehle ich als ratsam.

Neben den ordentlichen Geschäften bildete die Hauptarbeit im Vorstand die Vorbereitung auf unser Jubiläumsjahr 125 Jahre Bezirkschützenverband Thierstein und die Suche nach Infrastrukturen für das sportliche Schiessen mit Druckluftge- wehren.

„Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern frage, was du für dein Land tun kannst“. Dieses Zitat von John F. Kennedy übernehme ich sinngemäss auf unseren Verband und erinnere einmal mehr an die sehr schwierige Situation bezüglich der offenen Vakanzen im Vorstand hin. Ich rufe deshalb um entspre- chende Unterstützung aus den Vereinen auf. Ich nutze die Gelegenheit gerne meiner Kollegin und den Kollegen im Vorstand für die zuverlässige Erledigung unserer Aufgaben zum Wohle und im Sinne der Thiersteiner Schützinnen und Schützen zu danken. Eingeschlossen in diesem Dank sind sämtliche Verbands- und Vereinsfunktionäre.

Thiersteiner Schützinnen und Schützen bestätigten sich auch im vergangenen Verbandsjahr landauf landab mit Höchstresultaten. Im Namen aller erbrachten Leistungen erwähne ich speziell die Erfolge der Pistolensektion Bärschwil-Grindel und des Nachwuchses aus Nunningen. Bravo!

Mit dem eidgenössischen Schützenfest in Aarau besteht im Jahr 2010 die Teil- nahme an einem Grossanlass. Neben dem messen in schiesssportlicher Tätigkeit soll dabei die Pflege und Förderung der Kameradschaft im Zentrum stehen. Ich hoffe auf vollzähliges Teilnehmen sämtlicher dem Verband angeschlossenen Vereine. Weiter erwarte ich auch das Mitmachen aller lizenzierten Thiersteiner Schützinnen und Schützen an unserem 125-Jahre-Jubiläumsschiessen unseres

Seite 6 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Verbandes und der weiteren Schiessanlässe im Verbandsgebiet.. Ich freue mich, auf unfallfreie und faire Wettkämpfe. „Guet Schuss“!

Ich wünsche gute Gesundheit, viel Glück und Erfolg im privaten und beruflichen Umfeld.

Sportliche Schützengrüsse Präsident BSV Thierstein Andreas Bringold

Seite 7 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Protokoll der 123 Delegiertenversammlung vom 20. Februar 2009 im Pfarreiheim in Breitenbach

Mit den klängen der Brass Band Breitenbach werden die Teilnehmer der Dele- giertenversammlung im Pfarreiheim Breitenbach begrüsst. Herzlichen Dank für den Auftritt und die musikalische Umrahmung gilt nebst den Musikanten auch ihrem Dirigenten Martin Schaad

1. Begrüssung und Appell Der Präsident Andreas Bringold, heisst den Ehrenpräsidenten, die Ehrenmitglieder und Gäste, alle Delegierten, Schützinnen und Schützen, sowie die Mitglieder der Schützengesellschaft Breitenbach als Organisatoren dieses Anlasses herzlich willkommen.

Ein spezieller Gruss wird an folgende Teilnehmer gerichtet: Ehrenpräsident: René Joray Ehrenmitglieder: Moritz Allemann, Franz Borer, Roman Christ, Oswald Jeger, Anton Hänggi, Eduard Hänggi, Werner Hänggi, Leo Jeker, Markus Jost, Arthur Hofer, Bruno Jeger, Camille Jeker, Anton Volonté; Vorstandsmitglieder: Kuno Gasser, Irène Hamann, Erwin Thomann, René Blunier, Josef Christ, Patrick Hofer, Christian Bühler; Bezirksfähnrich: Anton Hänggi; Vertreter Leistungsport SOSV: René Blunier; Delegierter SOSV / Chef Finanzen: Siegfried Meier ;Präsident Be- zirksveteranenverband Thierstein: Bruno Jeger; Schiessoffiziere SK5: Urs Schaad, Kuno Gasser; Fahnengötti: Peter Stebler; Ehrendamen: Daniela Fluri, Ramona Meier; Gemeindepräsident Breitenbach: Dieter Künzli; Kantonsrat: Remo Ankli; Die anwesenden Mitglieder der SG Breitenbach; BSV Laufental Präsident: Ruedi Grun; Referent: Daniel Wyss

Entschuldigungen infolge Krankheit oder Ortsabwesenheit sind eingegangen von: Ehrenpräsident: Peter Hänggi; Ehrenmitglieder: Robert Müller, Willi Spies, Edgar Hänggi; Vorstandsmitglied: Martin Halbeisen ; Oberzeiger Peter Gasser; Präsident BSV Dorneck + Präsident SK 5: Otto Saladin; BSV Olten-Gösgen Präsident: Bruno Locher; Schiessoffizier SK5: Roger Berger; SG Huggerwald: Präsident Christian Mendelin; SG Fehren Präsident: Remo Fidler; SG Meltingen Präsident: Rolf Wehrli Basellandschaftliche Zeitung: Walter Brunner; 1. Rangierte JJ Bezirksmeister- schaft: Janick Roth; 2. Rangierte JJ Bezirksmeisterschaft: Matthias Roth; Rech- nungsbüro FS: Helga Borer; SOSV Präsident: Heinz Hammer

Auch letztes Jahr wurden mehrere Schützenkameraden aus dem irdischen Da- sein abberufen. In einer Schweigeminute begleitet mit einem Choral des Brass

Seite 8 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Band Breitenbach wird den lieben Verstorbenen ein gedenkt. Folgende wurden namentlich erwähnt:

Paul Flury SG Huggerwald/Ehrenmitglied BSV Josef Bieli SG Beinwil Cornel Ankli SG Beinwil Albin Altermatt-Häner Freischützen Nunningen Hugo Huber-Dietschi SG Büsserach

Dieter Künzli, Gemeindepräsident stellt in einigen kurzen Sätzen die Gemeinde Breitenbach vor. Ebenfalls spendet die Einwohnergemeinde Breitenbach als Dank im Anschluss an die Versammlung den traditionellen „Kaffee Avec“ oder ein anderes Getränk.

Der Präsident Andreas Bringold eröffnet mit einem kurzen Vorwort über die Initia- tive über „Schutz vor Waffengewalt“ Abgabe der Dienstwaffe und der ewige Kampf der Schützen für die Anerkennung des Schiesssportes in der breiten Be- völkerung, die 123. Delegiertenversammlung.

Als Überleitung zu den ordentlichen Geschäften spielt die Brass Band Breiten- bach den Solothurner Marsch.

Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladungen samt Traktandenlisten fristge- recht verschickt worden sind. Eine Ergänzung, Änderung der Traktandenliste wird nicht verlangt. Sie gilt deshalb als genehmigt.

1. Appell

Der Appell ergibt:

Bärschwil-Feld (4/2) Grindel SG (3/1) Nunningen-Frei (5/5) Beinwil SG (6/3) SG (3/2) Zullwil SG (4/4) Breitenbach SG (4/4) Huggerwald SG (5/0) Bärschwil-Grindel PS (4/3) Büsserach SG (9/9) Kleinlützel SG (3/3) Thierstein PS (3/3) Erschwil SG (6/6) Meltingen SG (3/3) Gilgenberg PS (6/3) Fehren SG (4/3) Nunningen-Feld (8/5)

Sektionsdelegierte 300/50/25m 59 Personen Ehrenmitglieder 13 Personen BSV-Vorstand 7 Personen Ehrenpräsident 1 Personen Gäste (ohne Stimmrecht) 4 Personen Total anwesend 84 Personen

Seite 9 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Stimmberechtigte 80 Personen Absolutes Mehr 41 Personen

2. Wahl Stimmenzähler Es werden die Stimmenzähler Hansruedi Wyss, SG Fehren und Freddy Kohler, SG Zullwil durch den Präsidenten Andreas Bringold vorgeschlagen und von der Ver- sammlung ohne Einwände einstimmig bestätigt.

3. Protokoll der DV 2008 Das Protokoll ist wiederum vollständig im Jahresbericht Seite 8-14 abgedruckt. Dieses wurde durch die Aktuarin Irène Hamann prompt und ausführlich verfasst. Ohne Einwände wird das Protokoll genehmigt.

4. Jahresbericht 2008 Der Bericht ist wiederum sehr umfangreich ausgefallen. Allen Autoren die zum guten Gelingen dieses Jahresberichts beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Den grössten Dank gilt natürlich dem Hauptkoordinator und Verfasser Patrick Hofer.

Im Jahresbericht hat sich ein Fehler eingeschlichen, die 2. PK findet Meltingen nicht in Breitenbach statt

5. Jahresrechnung 2008 Im 2008 wurden Fr. 1'900.-- Mehrausgaben budgetiert. Effektiv ist in der Rech- nung ein Defizit von Fr. 4'863.05 zu verbuchen. Dazu ist zu bemerken, dass sich der Rückgang des EWS/GM auf die Rechnung auswirkt. Der Grund für die hohen Mehrausgaben ist die Homepage, wo die budgetierten Werbeeinnahmen nur teilweise eingetroffen. Ebenso ist zu erwähnen, dass im 2008 keine Kantonsbei- träge eingegangen sind. (UBS Fonds Anteile rechtzeitig verkauft = höhere FLUMI)

Die Rechnung wurde durch den Revisor Meinrad Hueber geprüft und als richtig befunden. Die Rechnung 2008 wird durch die Versammlung genehmigt.

6. Budget und Jahresbeitrag 2009 Der BSV-Vorstand empfiehlt, weiterhin eine Pauschale je Sektion von Fr. 50.--, zuzüglich je Distanz Fr. 20.-- und pro Lizenz Fr. 3.-- (wie bisher) zu erheben. Es wer- den keine Wortbegehren zu diesem Thema verlangt. Das vorgelegte Budget 2009 sieht einen Ausgabenüberschuss von CHF 2’700.-- vor und wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Seite 10 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

7. Bezirksmeisterschaft 2008 Der Verfasser der Bezirksmeisterschaf Patrik Hofer und der Chef Leistungssport René Blunier erläutert die Meisterschaften und nehmen die Ehrungen von fol- genden Schützinnen und Schützen vor.

Armeewaffen 300m 1. Jost Christian, Breitenbach Pkt. 431 2. Laffer Réne, Büsserach Pkt. 429 3. Gasser Kuno, Nunningen Feld Pkt. 428 Sportwaffen 300m 1. Jost Pascal, Breitenbach Pkt. 492 2. Allemann Friedrich, Kleinlützel Pkt. 492 3. Christ Axel, Büsserach Pkt. 491 Jungschützen 300m 1. Gasser David,Nunningen Feld Pkt. 38* 2. Linz Benjamin, Büsserach Pkt. 36* 3. Hollinger Michel, Nunningen Feld Pkt. 34* Jugendliche 300m 1. Roth Janik, Beinwil Pkt. 6* 2. Roth Mathias, Beinwil Pkt. 3* Pistolen 50m 1. Hänggi Erich, Nunningen Pkt. 367 2. Häner René, Nunningen Pkt. 357 3. Gasser René, Nunningen Pkt. 356 * Bei den Jungschützen und Jugendlichen wird mit Differenzpunkten auf das Total gerechnet.

8. Schiesstätigkeiten 2009 Die verschiedensten Anlässe sind wiederum im Jahresbericht auf Seiten 56 & 57 abgedruckt.

Die 1. PK in Meltingen findet nicht am 11. sondern 17. April 2009 statt.

Das Reglement GM 300m wurde leicht angepasst, neu muss die Gruppe nicht komplett am gleichen Tag schiessen, sondern in der vom BSV vorgegebenen Zeit.

Im Jungschützenwesen gibt es für die 2. Heimrunde ebenfalls eine kleine Anpas- sung. Der Grund dafür ist das ausgefüllte Vereinsleben der Jungen. Leider muss- ten wir in den letzten Jahren immer wieder auf eine Teilnahme einzelner Grup- pen verzichten, weil am vorgesehenen Datum meistens noch ein Musikverein oder Turneranlass stattfindet. Deshalb hat der Vorstand beschlossen, dass die 2. Heimrunde auf dem eigenen Stand unter Aufsicht eines Funktionärs eines Fremdvereins geschossen werden kann. Somit erhöhen sich auch die Chancen für die Teilnahme an der Kantonalrunde in Balsthal.

Das Tätigkeitsprogramm wird ohne Einwände genehmigt.

Seite 11 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

9. 125 Jahre BSV Thierstein

Im 2010 wird der BSV 125 Jahre alt. Dies ist ein spezieller Anlass um zu feiern. Im Vorstand wurde dieses Thema bereits rege diskutiert und man hat sich geeinigt, dies mit einem Schützenfest, einem offiziellen Festakt und einer Festschrift zu würdigen. Die Festschrift sollte eine überarbeitete Version von der 100-jahrfeier darstellen. Das update der Festschrift ist bereits im Gange und wurde durch Re- né Blunier in die Wege geleitet. Die restliche Organisation wird dem OK überlas- sen. Der Vorstand ist bereits in der Lage einen OK-Präsidenten präsentieren zu dürfen. Remo Ankli aus der SG Beinwil und Kantonsrat hat sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Nebst dem OK-Präsidenten bedingt es auch die Unterstützung aus den Verbandsvereinen für OK und die Durchführung des Anlasses.

Die Durchführung des Anlasses und der OK-Präsident Remo Ankli wurde in einem Akt, einstimmig genehmigt.

10. Wahlen

Keine ordentlichen Wahlen in diesem Jahr.

Patrick Hofer, der seit 5 Jahren im BSV war, hat auf diese GV 2009 die Demission eingereicht. Es ist ihm aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr mög- lich alles unter ein Dach zu bringen. Patrick hat während seiner Zeit als Vor- standsmitglied, den Jahresbericht erfasst und war auch als Presseverantwortli- cher tätig.

Der BSV bedauert seinen Entscheid und Dankt Patrick Hofer für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Leider gibt es bis heute noch weitere Vakanzen im Vorstand, Einige Vorstands- mitglieder müssen sich mit mehreren Ressorts abgeben. Die Versammlung wird gebeten, mögliche Kandidaten zu melden. Zur Zeit liegen keine Vorschläge vor. Der Präsident beantragt an die Delegiertenversammlung dem Vorstand die Kompetenz zu erteilen, allfällige Kandidaten während des Jahres in den Vor- stand zu wählen.

Die Versammlung stimmt dem Antrag ohne Einwände still zu.

Seite 12 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

11. Ehrungen

Patrick Hofer wird für seine 5 Jährige Tätigkeit im Vorstand mit einem kleinen Dankeschön geehrt.

Der Jungschützenleiter mit dem höchsten Resultatedurchschnitt des durchge- führten Jungschützenkurses im Bezirk wird jährlich mit einem Zinnbecher belohnt. Im 2008 durfte der Jungschützenleiter Jeker Matthias von der Freischützengesell- schaft Nunningen diese Ehrung entgegen nehmen.

René Blunier gratuliert den Pistolenschützen Camille Jeker, Fabian Karrer, Benno Hänggi, Christoph Fischer für die erfolgreiche Teilnahme an diversen Wett- kömpfen mit hervorragenden Rangierungen. Ebenfalls informiert er über den Aufstieg der PSG Nunningen von B1 in die A Liga. Herzliche Gratulation von Seite des Vorstandes.

12. Verschiedenes

Die kantonale DV wird am 14. März 2009 in Laupersdorf stattfinden. Es wird ein Grossaufmarsch der Thiersteiner Schützen erwartet. (Wichtiges Traktanden Schützenbatzen/Sanierung Druckluft-Schiessstand Trimbach).

Die Präsidenten werden gebeten alle Mutationen im VVA –Mitgliederverwaltung vor Ende Februar vorzunehmen, nach diesem Datum findet das update statt.

Mitglied Geschäftsleitung SOSV Sigi Meier dankt für die Einladung und überbringt vom SOSV Grüsse.

Werner Hänggi von der SG Meltingen informiert über den Stand der Dinge bei den Vorbereitungen des Feldschiessens in Meltingen.

13. Kurzreferat von Daniel Wyss Daniel Wyss (Vorstandsmitglied proTell und Büchsenmacher) hält über das The- ma „Neuerungen Waffenrecht“ ein kleines Referat ab.

14. Schlusswort

Der Präsident bedankt sich bei allen Teilnehmern für die aktive Mitgestaltung des Anlasses. Einen speziellen Dank richtet er an den organisierenden Verein, die Schützengesellschaft und der Brassband Breitenbach für die musikalische Um- rahmung. Der Kirchgemeinde für das zur Verfügung stellen der Infrastrukturen und der Einwohnergemeinde für den feinen Kaffee Avec, der im Anschluss an

Seite 13 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009 dem vom BSV Thierstein offerieren Imbiss, ausgeschenkt wird. Ein weiteres Danke- schön an die Ehrendamen Daniela Fluri, Ramona Meier für Ihren Einsatz.

Den Delegierten ebenfalls den besten Dank für das Erscheinen und mit den bes- ten Wünschen für die kommende Schiesssaison.

Mit Applaus wird um 22.08 Uhr die Versammlung geschlossen.

„Wär bim Schiesse will brilliere, muess sich immer konzentriere, au e sicheri Hang, so lutet d Parole, grad eso wie bi eus… bim Mole.„

Seite 14 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Totentafel

Elisabeth Leutwyler-Möschlin 1945 – 2009

In der letzten Stunde des 16. Juli 2009 ist unser Ehrenmitglied, unsere Aktuarin, Schützenmeisterin, Fahnengotte und Fahnenträgerin an den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit ganz überraschend verstorben.

Elisabeth war ein besonderer Mensch. Sie sah, was es zu tun gab und packte dementsprechend an. Egal wo, beim Schiessen, im Schützenstand, bei administ- rativen Arbeiten oder bei der Installation der Kugelauffangwannen. Dazu kam noch das grosszügige materielle Wohlwollen gegenüber unserem Verein in Form der Vereinsstandarte. Bei der schlichten Feier durften wir sie mit grosser Freude zur Fahnengotte ernennen. Elisabeth amtierte auch gekonnt als Fahnenträgerin. An der Generalversammlung im März 2008 wurde sie verdienterweise zum Eh- renmitglied ernannt. Ihre Charge als Aktuarin erfüllte sie immer sehr pflichtbe- wusst. Die verfassten Protokolle und das Vortragen derselben werden uns unver- gesslich bleiben. Wir verbrachten mit Elisabeth viele schöne Stunden im Vereinsleben. Es ist uns allen bewusst, dass wir einen wertvollen Menschen verloren haben, der eine grosse Lücke hinterlässt und uns sehr fehlen wird.

Für all die Unterstützung und den uneigennützigen Einsatz bedanken wir uns auf- richtig und erinnern uns gerne an die vielen schönen Momente.

Pistolensektion Thierstein Breitenbach Silvia Schmid, Präsidentin

Seite 15 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Josef Gasser „Schmidesepp“ 1928 – 2009

Am 09. Oktober 2009 erwiesen wir unserem Schützenkammeraden und Ehren- mitglied Josef Gasser die letzte Ehre.

Josef trat 1947 unserem Verein bei. Er engagierte sich sehr für uns Feldschützen und nahm regelmässig an den Versammlungen teil, obwohl sein Herz für das Pistolenschiessen schlug.

Er amtete in vielen OK’s und trug damit zum guten Gelingen vieler Anlässe bei.

Auch in sportlichen belangen war Josef eine sichere Bank. So unterstütze er uns Feldschützen in vielen Feldschiessen, Kantonalen- und Eigenössischen- Schützen- festen mit guten Schiessresultaten.

Selbst bei der Formulierung unserer neuen Vereinsstatuten, welche bis heute Gültigkeit haben, konnten wir auf Josef’s Hilfe und grosses Wissen zählen.

1983 wurde Josef für seine grossen Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir werden Josef auch über das Grab hinaus ein ehrendes Andenken bewah- ren.

Feldschützengesellschaft Nunningen Christian Bühler, Präsident

Josef Gasser 1928 – 2009

Vergangenen Oktober musste die Pistolensektion Gilgenberg von ihrem Ehren- präsidenten und langjährigen Mitglied Josef Gasser Abschied nehmen. Josef trat im Jahre 1957 der Pistolensektion Gilgenberg bei und entpuppte sich rasch als äusserst talentierter und treffsicherer Pistolen-schütze. Nicht nur seine grossen Erfolge im Pistolenschiesssport zeichneten „Sepp“ aus, sondern auch sein persönliches Engagement für die Pistolensektion Gilgenberg war einzigartig. So wurde er 1966 zum Präsidenten der PSG gewählt und übte dieses Amt mit gros- ser Kompetenz und Umsicht während zwei Jahrzehnten aus. Unter seiner Führung wurde der 50m Pistolenstand auf dem Orpfel in Nunningen realisiert. Auf diesen Meilenstein in der PSG — Geschichte, der massgeblich seine Handschrift trug, war Josef bis ins hohe Alter stolz.

Seite 16 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Welchen Stellenwert das Pistolenschiessen in Josefs Leben einnahm, zeigte die Tatsache, dass der Verstorbene am Solothurner Kantonalschützenfest aktiv teil- nahm, obwohl er schon gesundheitlich stark angeschlagen war. Mit ihrem Ehrenpräsidenten Josef Gasser verliert die PSG eine sehr engagierte Persönlichkeit, die weit über die PSG hinaus hoch geschätzt wurde. Die Mitglieder der Pistolensektion Gilgenberg werden Josef Gasser stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Pistolensektion Gilgenberg René Häner, Präsident

Bruno Häner-Hänggi 1933-2009

Auf einer Wanderung in seinen geliebten Bergen hat ihn der Schöpfer ganz un- erwartet zu sich gerufen. Mit dem Hinschied von Bruno hat die SG Zullwil ein Ehrenmitglied, einen verdien- ten, treffsicheren und treuen Schützenkameraden verloren. Dank seiner angenehmen Lebensart war er bei seinen Schützenkameraden sehr geschätzt. Die Kameraden der Schützengesellschaft Zullwil danken Bruno für seine geleiste- ten Dienste und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.

Schützengesellschaft Zullwil Fredy Kohler, Präsident

Seite 17 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Viktor Hänggi-Borer 1910 — 2009

In seinem 99. Lebensjahr verstarb unser geschätztes Ehrenmitglied Viktor Hänggi- Borer. An der Generalversammlung 1948 wurde Viktor Hänggi in die Feldschützen- gesellschaft Erschwil aufgenommen. Viktor Hänggi amtete von 1964 bis 1967 als Rechnungsrevisor. Von 1965 bis 1967 war Viktor als Vorstandsmitglied tätig. Als Rangeurchef war Viktor an diversen Schiessanlässen verantwortlich für das Rangeurwesen. Ob Feldschiessen, Endschiessen, Gabenschiessen, Sauschiessen etc. war Viktor ein regelmässiger Kranzschütze und belegte dadurch auch bei den Vereinsmeis- terschaften meistens einen der vortesten Platzierungen. An der Generalversammlung 1974 wurde Viktor Hänggi-Borer für seine geleiste- ten Dienste in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen. Wir danken Viktor für sein grosses Engagement während seiner Aktivzeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Schützengesellschaft Erschwil Josef Saner, Präsident

Kurt Dreier-Brunner 1927 – 2009

Am 12. Juni 2009 erwiesen wir unserem geschätzten Schützenkameraden und Ehren-Mitglied Kurt Dreier-Brunner die letzte Ehre.

Kurt wurde 1946 in den Schützenverein aufgenommen. Bereits ein Jahr später hat er das Amt des Fähnrichs übernommen, welches er bis 1961 mit stolz ausüb- te. Als Beisitzer wurde er 1954 in den Vorstand gewählt und 1957 absolvierte er den Schützenmeisterkurs. Ab 1961 übernahm er das Amt als Vize-Präsident und 1963 wurde er zum Präsi- denten gewählt. Nach drei Jahren demissionierte er in diesem Amt, blieb jedoch dem Vorstand als Vize-Präsident erhalten. Jahre später als der Verein keinen neuen Präsidenten finden konnte, stellte sich Kurt wiederum zur Verfügung und übte dieses Amt von 1973 bis 1975 aus. Danach gab er den Ausritt aus dem Vorstand welchem er 22 Jahre angehörte. Kurt wurde 1975 als verdientes Ehrenmitglied ernannt. Nach seiner Pensionierung organisierte und leitete er die Aktivitäten der Vetera- nen bis ihn das Schicksal im Frühjahr 2009 einholte.

Seite 18 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Kurt war zeitlebens ein aktiver Schütze. Dabei zu sein hatte für ihn eine grosse Bedeutung. Kurt war ein sehr geselliger Schützenkamerad und war stets bereit, bei Schiessanlässen und anderen Aufgaben mitzuhelfen.

Mit Kurt Dreier-Brunner verlieren wir einen guten Menschen und treuen Schützen- kameraden. Wir danken Kurt für seine geleisteten Dienste. Wir werden unserem Ehrenmitglied ein ehrendes Andenken bewahren.

Schützengesellschaft Kleinlützel Allemann Friedrich, Präsident

Seite 19 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Ehrenmitglieder BSV Thierstein

Ehrenpräsidenten

1942 Hänggi Peter 4208 Nunningen 1987 1942 Joray René 4227 Büsserach 1998

Ehrenmitglieder

1931 Vogt Erwin 4208 Nunningen 1963 1925 Borer Franz 4228 Erschwil 1969 1929 Allemann Moritz 4245 Kleinlützel 1980 1928 Kilcher Josef 4204 Himmelried 1984 1937 Christ Roman 4229 Beinwil 1987 1945 Volonté Anton 4208 Nunningen 1991 1931 Jeger Oswald 4232 Fehren 1993 1947 Hänggi Anton 4208 Nunningen 1995 1948 Hänggi Werner 4233 Meltingen 1995 1935 Hänggi Eduard 4226 Breitenbach 1997 1932 Jeker Leo 4227 Büsserach 1997 1949 Jost Markus 4226 Breitenbach 1997 1937 Hofer Arthur 4232 Fehren 1998 1950 Hänggi Edgar 4233 Meltingen 2000 1948 Jeker Camille 4228 Erschwil 2000 1952 Müller Robert 4132 Muttenz 2002 1951 Saner Amanz 4416 Bubendorf 2003 1952 Mendelin Heinz 4245 Kleinlützel 2004 1934 Jeger Bruno 4226 Breitenbach 2005 1960 Spies Willi 4208 Nunningen 2005

Seite 20 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Eidg. Feldschiessen 2009 in Meltingen / 29. Mai / 5. – 7. Juni 2009

In diesem Jahr war das Feldschiessen auf der Schiessanlage „Kirchberg“ in Mel- tingen. Die Pistolenschützen führten ihre Wettkämpfe in Nunningen aufgrund fehlender Infrastruktur in Meltingen durch. Wir danken an dieser Stelle der Pisto- lensektion Gilgenberg für die Durchführung und der Mithilfe des Feldschiessens. Trotz den manchmal unangenehmen Wetterbedingungen duften wir auf einen doch gelungen Schiessablauf und Festbetrieb zurückblicken.

Auf acht Polytronic 300m Scheiben fand der Schiesswettkampf statt. Unter teils windstarken Bedingungen fanden die knapp 10‘000 Schüsse trotzdem ihr Ziel. Aus sportlicher und kameradschaftlicher Sicht, war das Feldschiessen 2009 für die Schützengesellschaft Meltingen ein grosser Erfolg. Mit grossem Engagement der Meltingerinnen und Meltinger durften wir das dies- jährige Feldschiessen als Sieger verlassen. Ausserdem wurde ein langjähriges Mitglied unseres Vereins Schützenkönig bei den Pistolenschützen.

Ein herzliches Dankeschön an alle 547 Teilnehmer und etlichen Festbesucher, den BSV Thierstein, Herrn Pfarrer Bernard Halaczek und dem Kirchenchor Meltin- gen für die gesangliche Umrahmung des Feldgottesdienstes, Familie Lindenber- ger für die zur Verfügung gestellte Wiese. Der Brass Band Meltingen für die musi- kalische Verschönerung des Nachmittagsprogramms mit Rangverkündigung. Einen grossen Dank geht an das OK, die vielzähligen Helfer, Sponsoren und Gönner.

Im Namen des OK der Präsident Rolf Wehrli

Seite 21 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009 Feldschiessen Einzelrangliste

Sektion(en): (alle)

Feldschiessen 300m 07.06.2009 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Wa e Ausz. Sektion

1 Bringold Ulrich 69 1961 A Stgw 57 KA KK Beinwil SO SG

2 Grolimund Richard 69 1940 V Stgw 90 KA KK Erschwil SG

3 Hänggi Benjamin 69 1987 A Karabiner KA KK Meltingen SG

4 Saner Paul 69 1957 A Stgw 90 KA KK Erschwil SG

5 Christ Kurt 69 1935 SV Karabiner KA KK Fehren SG

6 Gasser Erich 69 1952 A Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

7 Ianniello Roberto 68 1991 J Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

8 Wasmer Jost 68 1928 SV Stgw 90 KA KK Erschwil SG

9 Ankli Bruno 68 1943 V Karabiner KA KK Nunningen Freischützen

10 Lack Niklaus 68 1948 V Karabiner KA KK Nunningen Freischützen

11 Allemann Friedrich 68 1958 A Karabiner KA KK Kleinlützel SG

12 Grolimund Gabriel 68 1972 A Karabiner KA KK Erschwil SG

13 Bühler Christian 68 1978 A Stgw 90 KA KK Nunningen FSG

14 Schuler Philipp 68 1979 A Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

15 Jost Christian 68 1985 A Stgw 90 KA KK Breitenbach SG

16 Häner Sascha 67 1990 J Stgw 90 KA KK Nunningen FSG

17 Meier Christian 67 1989 J Stgw 90 KA KK Bärschwil FSG

18 Walser Urs 67 1962 A Karabiner KA KK Büsserach SG B 19 Stebler Hansruedi 67 1966 A Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

20 Grolimund Patrick 67 1969 A Karabiner KA KK Erschwil SG

21 Christ Peter 67 1971 A Stgw 90 KA KK Beinwil SO SG

22 Lüscher Mathias 67 1976 A Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

23 Borer Judith 67 1983 A Stgw 90 KA KK Zullwil SG

24 Bader Stefan 67 1987 A Stgw 90 KA KK Beinwil SO SG

25 Spaar Siegfried 66 1947 V Stgw 90 KA KK Büsserach SG B 26 Kohler Fredy 66 1949 V Stgw 90 KA KK Zullwil SG

27 Hänggi Edgar 66 1950 A Karabiner KA KK Meltingen SG

28 Hänggi Max 66 1952 A Stgw 90 KA KK Meltingen SG

29 Künzli René 66 1956 A Stgw 90 KA KK Büsserach SG B 30 Gasser Kuno 66 1957 A Stgw 90 KA KK Nunningen FSG

31 Häner Roland 66 1957 A Stgw 90 KA KK Nunningen FSG

32 Dreier Tim 66 1959 A Karabiner KA KK Kleinlützel SG

33 Borer Josef 66 1959 A Karabiner KA KK Erschwil SG

34 Jeker Walter 66 1962 A Stgw 90 KA KK Bärschwil FSG

35 Borer Stefan 66 1966 A Karabiner KA KK Erschwil SG

36 Hänggi Benno 66 1969 A Stgw 90 KA KK Zullwil SG

37 Fidler Remo 66 1976 A Stgw 90 KA KK Fehren SG

38 Jost Andreas 66 1976 A Stgw 90 KA KK Breitenbach SG

39 Christ Axel 66 1976 A Karabiner KA KK Büsserach SG

40 Goossen Robert 66 1977 A Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

41 Häner Daniel 66 1980 A Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

42 Jeger Christian 66 1987 A Stgw 90 KA KK Meltingen SG

43 Altermatt Philippe 66 1988 A Stgw 90 KA KK Nunningen FSG

44 Jost Pascal 66 1988 A Stgw 90 KA KK Breitenbach SG

45 Hänggi Eduard 65 1935 SV Stgw 90 KA KK Breitenbach SG

46 Christ Roman 65 1937 SV Stgw 90 KA KK Beinwil SO SG

47 Häner Gerhard 65 1939 SV Stgw 90 KA KK Zullwil SG

48 Merckx Josef 65 1946 V Karabiner KA KK Büsserach SG

49 Mark Paul 65 1949 V Stgw 90 KA KK Breitenbach SG

50 Hänggi Heinz 65 1950 A Karabiner KA KK Meltingen SG

51 Borer Stefan 65 1954 A Stgw 57 KA KK Beinwil SO SG

52 Zuber Paul 65 1956 A Stgw 90 KA KK Kleinlützel Schützengesellscha...

53 Christ Ernst 65 1957 A Karabiner KA KK Fehren SG

54 Altermatt Mario 65 1959 A Stgw 57 KA KK Nunningen Freischützen

55 Wildhaber Dieter 65 1963 A Stgw 90 KA KK Zullwil SG

56 Häner Roger 65 1963 A Stgw 90 KA KK Zullwil SG

57 Erzer Anton 65 1965 A Stgw 90 KA KK Erschwil SG

58 I Marcel 65 1966 A Stgw 57 KA KK Erschwil SG

59 Guelat Glaude 65 1970 A Stgw 90 KA KK Nunningen Freischützen

60 Heuer Jürg 65 1972 A Stgw 57 KA KK Himmelried SG

61 Roth Fredi 65 1975 A Stgw 90 KA KK Beinwil SO SG

62 Ankli Stefan 65 1976 A Stgw 90 KA KK Beinwil SO SG

63 Heuer Christian 65 1977 A Stgw 90 KA KK Himmelried SG

64 Christ Reto 65 1981 A Stgw 90 KA KK Erschwil SG

65 Ankli Kilian 65 1985 A Stgw 90 KA KK Beinwil SO SG

66 Hollinger Michel 65 1988 A Stgw 90 KA KK Nunningen FSG

67 Jeger Kevin 64 1991 J Stgw 90 KA KK Büsserach SG

68 Schmid Dominik 64 1990 J Stgw 90 KA KK Nunningen FSG

Total 547 rangiert Irène Hamann, Rechnungsbüro, BSV Thierstein

Seite 22 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009 Feldschiessen 25/50m Einzelrangliste

Sektion(en): (alle)

Feldschiessen 25m 07.06.2009 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Wa e Ausz. Sektion

1 Hänggi Edgar 179 1950 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

2 Fischer Christoph 178 1963 A P49 9mm KA KK Bärschwil-Grindel Pistolensekt...

3 Gasser André 177 1973 A P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

4 Hänggi Erich 176 1971 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

5 Schmid Silvia 175 1955 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

6 Häner René 175 1959 A P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

7 Studer Ralf 175 1969 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

8 Hänggi Benno 175 1969 A P49 9mm KA KK Bärschwil-Grindel Pistolensekt...

9 Meier Christian 174 1989 J P75 KA KK Bärschwil-Grindel Pistolensekt...

10 Meier Martin 174 1942 V P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

11 Halbeisen Martin 174 1956 A P49 9mm KA KK Bärschwil-Grindel Pistolensekt...

12 Allemann Friedrich 174 1958 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

13 Gasser René 174 1961 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

14 Vogt Erwin 173 1931 SV P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

15 Häner Severin 173 1964 A P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

16 Wildhaber Jan 173 1987 A P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

17 Gasser Kuno 172 1957 A P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

18 Bloch Willy 171 1935 SV P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

19 Jost Markus 171 1949 V P49 7.65mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

20 Altermatt Beat 171 1963 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

21 Ringgenberg Michael 171 1968 A P49 7.65mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

22 Luternauer Stephanie 171 1988 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

23 Leutwyler Elisabeth 170 1945 V P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

24 Lindenberger Urs 170 1959 A P49 7.65mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

25 Haymoz Peter 170 1962 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

26 Schwyzer Martin 170 1964 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

27 Hänggi Anton 169 1944 V P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

28 Altermatt Mario 169 1959 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

29 Seitz Gernot 169 1977 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

30 Nyhof Werner 168 / 72 1947 V P49 7.65mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

31 Senn Markus 168 1959 A P75 KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

32 Borer Erich 167 1951 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

33 Schaad Bruno 167 1962 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

34 Weber Reinhard 167 1969 A P75 KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

35 Hänggi Marco 167 1984 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

36 La er René 166 / 70 1947 V P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

37 Wildhaber Heinz 166 1961 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

38 Müller Fritz 165 1926 SV P49 9mm KA KK Bärschwil-Grindel Pistolensekt...

39 Manthey Max 165 / 69 1937 SV P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

40 Eisenhut Ueli 164 1989 J P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

41 Meier Oswald 164 1948 V P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

42 Simonetti Alfred 163 1939 SV P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

43 Grolimund Stefan 163 1946 V P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

44 Lindenberger Max 163 1953 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

45 Saner Mirjam 163 1980 A P49 7.65mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

46 Freiburghaus Michel 163 1985 A P75 KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

47 Burgener Edwin 162 1933 SV P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

48 Schmid Urs 162 1955 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

49 Bringold Andreas 162 1964 A P49 9mm KA KK Bärschwil-Grindel Pistolensekt...

50 Zink Andrew 160 1968 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

51 Blunier René 159 1939 SV P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

52 Spies Willi 159 1960 A P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

53 Vögtlin Markus 159 1961 A P49 9mm KA KK Breitenbach Pistolensektion Th...

54 Volonté Anton 158 1945 V P49 9mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

55 Schaad Urs 158 1957 A P49 7.65mm KK Breitenbach Pistolensektion Th...

56 Schnell Christof 158 1974 A P49 7.65mm KK Breitenbach Pistolensektion Th...

57 Wildhaber Dieter 157 1963 A P49 7.65mm KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

58 Hänggi Jörg 157 1963 A P49 9mm KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

59 Borer David 157 1985 A P75 KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

60 Jeker Emil 156 1939 SV P49 9mm KA KK Bärschwil-Grindel Pistolensekt...

61 Zeller Urs 156 1955 A P49 7.65mm KK Breitenbach Pistolensektion Th...

62 Meier Markus 156 1958 A P49 9mm KK Breitenbach Pistolensektion Th...

63 Coendoz Jean-Charles 156 1964 A P49 9mm KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

64 Eisenhut Ruedi 156 1982 A P75 KK Breitenbach Pistolensektion Th...

65 Hänggi Werner 155 1948 V P49 9mm KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

66 Strelecek Pascal 155 1986 A P49 9mm KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

67 Cueni René 154 1939 SV P49 7.65mm KA KK Nunningen Pistolensektion Gilg...

68 Mark Paul 154 1949 V P49 9mm KK Breitenbach Pistolensektion Th...

Total 108 rangiert Irène Hamann, Rechnungsbüro, BSV Thierstein

Seite 23 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Irène Hamann, Rechnungsbüro, BSV Thierstein Seite 24 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Spezia l-Auszeichnungen

300 Meter Punkte

Schützenkönig

Bringold Ulrich, 1961, Beinwil SG 69 / 68 Goldkranz

Grolimund Richard, 1940, Erschwil SG 69 / 66 Goldkranz 50 x FS (bester Veteran / 2. Gesamtrang) Hänggi Benjamin, 1987, Meltingen SG 69 / 61 Goldkranz 2. Gesamtrang (3. Gesamtrang) Saner Paul, 1957, Erschwil SG 69 / 60 Goldkranz 3. Gesamtrang Christ Kurt, 1935, Fehren SG 69 / 58 (bester Veteran) Gasser Erich, 1952, Nunningen Frei 69 (keine Ausstichteilnahme)

Veteranen

Grolimund Richard, 1940, Erschwil SG 69 / 66 (50 x FS / bester Veteran / 2. Gesamtrang) Christ Kurt, 1935, Fehren SG 69 / 58 Goldkranz Lack Niklaus, 1948, Nunningen Frei 68 / - / 24 Wasmer Jost, 1928, Erschwil SG 68 / - / 22 Ankli Bruno, 1943, Nunningen Frei 68 / - / 22

Junioren

Ianniello Roberto, 1991, Nunningen Frei 68 Goldkranz Häner Sascha, 1990, Nunningen Feld 67 / - / 21 Meier Christian, 1989, Bärschwil Feld 67 / - / 21

Jugendliche

Grolimund Sandra, 1994, Beinwil SG 63 / - / 22 Goldkranz Gasser Nadja, 1993, Nunningen Frei 63 / - / 20

Damen:

Borer Judith, 1983, Zullwil SG 67 Goldkranz Kilcher Marita, 1952, Himmelried SG 64 Grolimund Sandra, 1994, Beinwil SG 63 / - / 22 Gasser Nadja, 1993, Nunningen Frei 63 / - / 20

25/50 Meter etknuP

Schützenkönig:

Hänggi Edgar, 1950, Nunningen PSG 179 Goldkranz Fischer Christoph, 1963, Bärschwil PS 178 Goldkranz Gasser André, 1973, Nunningen PSG 177 Goldkranz

Veteranen:

Meier Martin, 1942, Thierstein PS 174 Goldkranz

Junioren / Jugendliche:

Meier Christian, 1989, Bärschwil PS 174 Goldkranz

Irène Hamann, Rechnungsbüro, BSV Thierstein Seite 25 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Einzelwettschiessen und Gruppenmeisterschaft 300m 1. + 2. Mai 2009

Am Freitag, 1. Mai und Samstag 2. Mai wurde auf der Schiessanlage Büsserach, bei sehr guten Wettkampfbedingungen, das Einzelwett-schiessen und die Be- zirksrunde der Gruppenmeisterschaft durchgeführt. 163 Schützinnen und Schützen absolvierten das Einzelwettschiessen. Der Grup- penmeisterschafts-Wettkampf, welcher als Qualifikation für die Kantonalrunde in Zuchwil vom Samstag 23. Mai 09 zählte, wurde von insgesamt 9 Gruppen im Feld A und 14 Gruppen im Feld D absolviert.

Rangliste Einzelwettschiessen Feld A / 64 Teilnehmer + 5 Teilnehmer 195 P.: Chirst Axel 76,SG Büsserach / Meier Oswald 48,SG Kleinlützel 194 P.: Gasser David 88,SG Nunningen-Feld / Dreier Timo 59,SG Klein-lützel / Lin- denberger Max 53,SG Himmelried / Christ Josef 47,SG Büs- serach 193 P.: Borer Stefan 66,SG Erschwil / Allemann Friederich 58, SG Kleinlützel / Jost Markus 49,SG Breitenbach 192 P.: Wehrli Rolf 86, SG Meltingen / Jeger Rony 59, Riesen Heinz 45, SG Büsserach 191 P.: Jost Andreas 76, SG Breitenbach 190 P.: Jeker Christian 75, SG Büsserach / Grolimund Patrick 69,SG Erschwil / Stebler Hansruedi 66, Ankli Bruno 43,SG Nunningen-Frei / Schaub Otto 38,SG Himmelried

Feld D / 99 Teilnehmer – 4 Teilnehmer 142 P.: Jost Andreas 76,SG Breitenbach / Wildhaber Dieter 63,SG Zullwil 141 P.: Ankli Stefan 76, Schneider Sandra 74,SG Beinwil / Grolimund Richard 40, Borer Urs 36,SG Erschwil 140 P.: Altermatt Mario 59,SG Nunningen-Frei / Kohler Fredy 49,SG Zullwil 139 P.: Saner Paul 57,SG Erschwil 138 P.: Altermatt Philippe 88,Altermatt Alex 59,SG Nunningen-Feld / Pellegrino Franco 41,SG Nunningen-Frei

Für den Final in Zuchwil qualifizierten sich folgende Gruppen Feld A 6 Gruppen SG Kleinlützel, SG Nunningen-Frei mit 2 Gruppen, SG Erschwil, SG Büsserach, SG Himmelried

Feld D 6 Gruppen SG Zullwil, SG Breitenbach, SG Erschwil, SG Nunningen-Feld, SG Beinwil, SG Büsserach BRAVO !!!!

Seite 26 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Rangliste Gruppenmeisterschaft 300m

Feld A Bez.-Runde Kant.-Runde Hauptrunden Qualifikation Final 1. / 2. / 3. SG Büsserach 1 963 P./ 1.R 950/ 6.R 955/944/--- SG Kleinlützel 1 943 P./ 8.R 938/ 14.R 957/---/--- SG Himmelried 1 936 P./19.R 926/ 25.R SG Nunningen Frei 1 936 P./21.R 945/ 10.R 954/---/--- SG Erschwil 1 934 P./23.R 941/ 12.R 935/---/--- SG Nunningen Frei 2 926 P./29.R abgemeldet (entschuldigt) SG Büsserach 2 906 P./42.R SG Kleinlützel 2 891 P./47.R SG Nunningen Feld 4 879 P./51.R

Feld D SG Zullwil 1 692 P./ 3.R 668/ 20.R 674/ SG Breitenbach 1 674 P./28.R 673/ 11.R 694/679/--- SG Erschwil 2 674 P./29.R 651/ 43.R SG Nunningen Feld 2 666 P./42.R 628/ 57.R SG Beinwil 2 664 P./49.R 661/ 28.R 660/---/--- SG Büsserach 4 662 P./55.R 647/ 49.R SG Büsserach 3 661 P./61.R SG Nunningen Feld 3 656 P./67.R SG Beinwil 1 655 P./72.R SG Nunningen Frei 3 654 P./76.R SG Nunningen Feld 1 654 P./79.R SG Fehren 1 627 P./141.R SG Breitenbach 2 627 P./142.R SG Beinwil 3 597 P./167.R

Am Gruppenfinal in Zürich konnte sich aus dem Bezirk Thierstein keine Gruppe qualifizieren. SCHADE !!

Der BSV Thierstein bedankt sich bei der SG Büsserach für die Benützung der Schiessanlage und auch für das leibliche Wohl.

Erwin Thomann BSV Verantwortlicher EWS & GM

Seite 27 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Einzelwettschiessen und Gruppenmeisterschaft 50/25m

Einzelwettschiessen 50m

R Name Vorname Jg. Sektion P Ausz. Waffe 1 Fischer Christoph 63 PS Bärschwil 98 KK RFP 2 Hänggi Benno 69 PS Bärschwil 97 KK RFP 3 Hänggi Erich 71 PSG Nunningen 95 KK RFP 4 Häner René 59 PSG Nunningen 93 KK RFP 5 Borer Erich 51 PS Breitenbach 93 KK RFP 6 Gasser Kuno 57 PSG Nunningen 91 KK RFP 7 Seitz Gernot 77 PSG Nunningen 90 KK RFP 8 Gasser André 73 PSG Nunningen 90 KK RFP 9 Gasser René 61 PSG Nunningen 89 KK OP 10 Leutwyler Elisabeth V45 PS Breitenbach 89 KK OP 11 Laffer Jonas J91 PS Bärschwil 88 KA RFP 12 Schmid Silvia 55 PS Breitenbach 88 RFP 13 Bloch Willy SV35 PSG Nunningen 87 KK OP 14 Lindenberger Urs 59 PS Breitenbach 86 RFP 15 Altermatt Mario 59 PSG Nunningen 85 RFP 16 Cueny Nelly SV34 PSG Nunningen 84 RFP 17 Coendoz Jean Charles 64 PSG Nunningen 84 RFP 18 Corpataux Francois 66 PS Breitenbach 80 RFP 19 Schmid Urs 55 PS Breitenbach 80 RFP 20 Corpataux Michael JJ97 PS Breitenbach 76 RFP 21 Jeger Bruno SV34 PS Breitenbach 75 RFP 22 Leuenberger Marcel 63 PS Bärschwil 66 RFP 23 Lindenberger Fabian JJ94 PS Bärschwil 83 RFP

Einzelwettschiessen 25m

R Name Vorname Jg. Sektion P Ausz. Waffe 1 Blunier René SV 39 PSG Nunningen 140 KK RFP 2 Laffer Jonas J 91 PS Bärschwil 136 RFP

Ressortleiter, René Blunier Gruppenmeisterschaft 10/25/50m

Seite 28 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Auf allen drei Distanzen waren die Sektionen am Start und konnten bis in die 3. Hauptrunde vorstossen — leider ohne Finalteilnahme.

Sektion 1.KR 2.KR. K.Final 1.HR 2.HR 3.HR. Final 10m Luftpistole Bärschwil Gr. 1469 1468 0 1473 1481 1464 0 Bärschwil Gr. Jun. 1378 1411 0 forfait 0 0 0 Bärschwil GR. Jun. II 902 0 0 0 0 0

25m RFP Bärschwil GR. I 1121 0 0 1118 1131 1125 forfait Bärschwil GR.II 1048 0 0 1102 0 0 Nunningen PSG 1083 0 0 1110 1103 0

50m RFP Bärschwil GR. I X X 731 378 0 0 0 Bärschwil GR. II X X 688 0 0 0 0 Nunningen PSG X X forfait f 366 0 0 Breitenbach PS I X X 671 0 0 0 0 Breitenbach PS II X X 0 0 0 0 0

Die Saison 2009 war nicht unbedingt ein high leight, schade unsere Pistoliers wären in der Lage mit mehr Gruppen teilzunehmen.

Wir hoffen in der Saison 2010 wieder alle dabei zu haben mit möglichst hohen Resultaten und mit etwas Glück hoffentlich auch Finalteilnehmer.

BSV Thierstein Abt. Pistolen 10/25/50m — René Blunier

Seite 29 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

64. Schwarzbubenschiessen 50/25m in Breitenbach 14. und 21./22. August 2009

Am 64. Schwarzbubenschiessen, durchgeführt von der PS Thierstein Breitenbach, schossen auf die Distanz 50m 171 Schützen (VJ 164) und auf 25m 52 Schützen (VJ 52). Die Kranzquote bei der Distanz 50m betrug 53.2% (VJ 51.2%). Es konnten 23 vollständige Gruppen (VJ 20) à je 5 Schützen rangiert werden. Gruppensieger wurde Stritteren 1 von Bärschwil-Grindel, herzliche Gratulation.

Beteiligungen 2003 - 2009

300 250 177 193 180 183 189 164 171 200 50 m 150 25 m 69 67 69 100 59 55 52 52 50 Gruppen 21 25 28 20 23 0 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Das Podest auf 50m Resultat 1. Andrist Ernst 1938 Schafmatt 98 2. Klaus Otto 1939 Liestal-Feld 97 3. Kissling Andreas 1979 Oberbuchsiten-Militär 97

Schützenkönig wurde Ernst Andrist, PS Schafmatt, herzliche Gratulation. Gemäss Schiessplan erhält der Schützenkönig eine Spezialauszeichnung von 5 Prämien- karten à Fr. 10.--, wenn eine vollständige Gruppe des Vereins rangiert wurde.

Schützen des Bezirks 50m Resultat 4. Fischer Christoph 1963 Bärschwil-Grindel 97 8. Lindenberger Urs 1959 Breitenbach Thierstein 95 19. Seitz Gernot 1977 Nunningen-Gilgenberg 94 27. Hänggi Benno 1969 Bärschwil-Grindel 92 31. Schwyzer Martin 1964 Nunningen-Gilgenberg 92 36. Bloch Willy 1935 Nunningen-Gilgenberg 91 38. Jost Markus 1949 Breitenbach-Thierstein 91 47. Coendoz Jean-Charles 1964 Nunningen-Gilgenberg 90 51. Karrer Urs 1945 Bärschwil-Grindel 90 52. Gasser Kuno 1957 Nunningen-Gilgenberg 90

Seite 30 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

61. Nyhof Werner 1945 Breitenbach Thierstein 89 64. Borer Erich 1951 Breitenbach Thierstein 89 78. Corpataux François 1966 Breitenbach Thierstein 88 80. Jeker Camille 1948 Bärschwil-Grindel 88 86. Schmid Silvia 1955 Breitenbach Thierstein 87 88. Gasser René 1961 Nunningen-Gilgenberg 87

Gruppensieger Punkte 1. Stritteren 1 Bärschwil-Grindel 462

Weitere Gruppen des Bezirks Punkte 15. Schwarzbueb 2 Breitenbach Thierstein 418 19. Ruine 2 Nunningen-Gilgenberg 412 21. Schwarzbueb 1 Breitenbach Thierstein 403

Einzelwettkampf 25m Resultat 1. Kissling Andreas 1979 Oberbuchsiten-Militär 150 2. Fischer Christoph 1963 Bärschwil-Grindel 149 3. Bloch Willy 1935 Nunningen-Gilgenberg 148 8. Hänggi Erich 1971 Nunningen-Gilgenberg 147 12. Hänggi Benno 1969 Bärschwil-Grindel 146 17. Meier Martin 1942 Breitenbach Thierstein 144 20. Borer Erich 1951 Breitenbach Thierstein 143 28. Altermatt Mario 1959 Nunningen Gilgenberg 140 32. Jeker Camille 1948 Bärschwil-Grindel 138 34. Schmid Urs 1955 Breitenbach Thierstein 137 41. Schmid Silvia 1955 Breitenbach Thierstein 135 43. Lindenberger Fabian 1994 Breitenbach Thierstein 133 44. Lindenberger Urs 1959 Breitenbach Thierstein 133

Für die Teilnahme am 64. Schwarzbubenschiessen bedanke ich mich im Namen des Vorstandes bei allen Schützinnen und Schützen recht herzlich.

Das 65. Schwarzbubenschiessen wird am Freitag, 13. August und 20. August so- wie am Samstag, 21. August 2010 stattfinden.

Wir würden uns freuen, wiederum möglichst viele Sportschützen bei uns im Pisto- lenstand auf der Allmend begrüssen zu dürfen.

Pistolensektion Thierstein Breitenbach Silvia Schmid, Präsidentin

Seite 31 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

12. Erzgrabenschiessen in Erschwil 28./29. August und 05./06. September 2009

Der Einladung zum 12. Erzgraberschiessen folgten 716 Schützinnen und Schützen, darunter 56 Jugendliche. Der Gruppenwettkampf wurde in den Kategorien A, D und Jugendliche ausge- tragen. In der Kategorie A beteiligten sich 47 komplette, in der Kategorie D 62 komplette und in der Kategorie Jugendliche 5 komplette Gruppen am Wett- kampf. Es nahmen 239 Schützinnen und Schützen mit dem Standardgewehr, 101 Schüt- zinnen und Schützen mit dem Sturmgewehr 57, 297 Schützinnen und Schützen mit dem Sturmgewehr 90 und 79 Schützinnen und Schützen mit dem Karabiner teil. Als Gruppenpreise wurden Fr. 2´310.—in bar und 72 zusätzliche Kranzkarten à Fr. 10.—vom SOSV ausbezahlt. 79.749 % der 716 Schützinnen und Schützen erreichten das Auszeichnungsresul- tat. Von den 571 Auszeichnungsberechtigten bevorzugten 95.797 % die zehnfränkige Prämienkarte des SOSV und 4.203 % liessen sich mit dem Kranzabzeichen schmücken.

Auszug Gruppenrangliste Kategorie Junioren: 01. Liesberg Schützenverein Gadaffi 361 Pkt. 02. Solothurn Feldwaffen Aarebutze 3 343 Pkt. 03. Liesberg Schützenverein Jörg 340 Pkt. 04. Boningen Militärschützen Roni 328 Pkt. 05. Nunningen Feldschützengesellschaft Feld 3 327 Pkt.

Auszug Gruppenrangliste Kategorie A: 01. Ziefen Schützengesellschaft Holzenberg 1 388 Pkt. 02. Soyhières Société de tir La Vigne 385 Pkt. 03. Laufen SG der Stadt Fluh 385 Pkt. 04. Oekingen Schützengesellschaft Oeschbuebe 384 Pkt. 05. Liesberg Schützengesellschaft Kennedy 1 384 Pkt. 06. Himmelried Schützengesellschaft Homberg 1 382 Pkt. 07. Boningen Militärschützen Moll 382 Pkt.

Weitere Gruppen aus dem Thierstein: 12. Nunningen Freischützen Vipper 378 Pkt. 13. Büsserach Schützengesellschaft Schnoogä 378 Pkt. 16. Breitenbach Schützengesellschaft Jost 377 Pkt. 17. Nunningen Freischützen Arsenal 376 Pkt. 18. Erschwil Schützengesellschaft Erzgraber A 376 Pkt.

Seite 32 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

33. Kleinlützel Schützengesellschaft die Sechs 1 368 Pkt. 39. Nunningen Feldschützengesellschaft Feld 4 360 Pkt. 40. Büsserach Schützengesellschaft Riedgrabe 360 Pkt. 44. Erschwil Schützengesellschaft Hollä 353 Pkt. 47. Zullwil Schützengesellschaft Gilgenberg 333 Pkt.

Einzelresultate Kategorie A: 80 Punkte: Fabio Sciuto Oberbuchsiten MS, Thomas Meier Oekingen SG 79 Punkte: Max Lindenberger Himmelried SG, Ernst Christ Fehren SG, Joseph Born Soyhières Société de tir, Stefan Dürr Ziefen SG, Andreas Klei- ber Münchenstein SG, Niklaus Lack Nunningen Frei, Timo Dreier Kleinlützel SG, Jonny Bloch Société de tir, Björn Fricker Oberbuchsi- ten Feld, Frédéric Hünenberger Münchenstein SG, Balz Recher Zie- fen SG, Werner Lenz Boningen MS, Elmar Willi Wangs MSV, Thomas Häner Seewen Feld

Weitere Kranzresultate aus dem Thierstein: 78 Punkte: Otto Schaub Himmelried SG, Martin Kilcher Himmelried SG, Erich Gasser Nunningen Frei 77 Punkte: Hans Stebler Nunningen Frei, Oswald Meier Kleinlützel SG, Edgar Hänggi Meltingen SG, Rony Jeger Büsserach SG, Gabriel Groli- mund Erschwil SG, David Gasser Nunningen Feld, Heinz Riesen Büsserach SG, Hansruedi Stebler Nunningen Frei, Fabian Trachsler Nunningen Feld, Pascal Jost Breitenbach SG, Remo Fidler Fehren SG, Markus Hänggi Nunningen Frei 76 Punkte: Axel Christ Büsserach SG, Roman Stich Kleinlützel SG, Marcel Iff Erschwil SG, Simon Borer Kleinlützel SG, Andreas Jost Breitenbach SG, Stephan Fredrich Büsserach SG, Josef Saner Erschwil SG, Urs Walser Büsserach SG 75 Punkte: Thierry Altermatt Nunningen Frei, Markus Jost Breitenbach SG, Jörg Hänggi Zullwil SG, Stefan Borer Erschwil SG, Roland Schwyzer Erschwil SG, Daniel Häner Nunningen Frei 74 Punkte: Fritz Roth Kleinlützel SG, Josef Christ Büsserach SG, Michel Hollinger Nunningen Feld, Moritz Dreier Kleinlützel SG, Christian Jeker Büsse- rach SG, Urs Bloch Himmelried SG 73 Punkte: Heinz Hänggi Meltingen SG, Marita Kilcher Himmelried SG, Fried- rich Allemann Kleinlützel SG, Severin Häner Nunningen Frei 72 Punkte: Erwin Thomann Büsserach SG, Christian Stebler Kleinlützel SG, Ro- berto Ianniello Nunningen Frei, Patrick Grolimund Erschwil SG, Thomas Linz Büsserach SG, Thomas Hänggi Nunningen Feld

Seite 33 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Auszug Gruppenrangliste Kategorie D: 01. Erschwil Schützengesellschaft Erzgraber D a.K. 372 Pkt. 02. Wiedlisbach Schützengesellschaft Hans Roth 370 Pkt. 03. Beinwil Schützengesellschaft ABC 369 Pkt. 04. Trub i/E Schützengesellschaft Trueberbuebe 367 Pkt. 05. Glovelier Société de tir de campagne St. Maurice 366 Pkt. 06. Wisen Schützengesellschaft Wisenberg 1 365 Pkt. 07. Balsthal-Klus Schützenverein Roggen 363 Pkt.

Weitere Gruppen aus dem Thierstein: 16. Nunningen Freischützen Bärentöter 357 Pkt. 18. Fehren Schützengesellschaft Bärgschützen 356 Pkt. 28. Büsserach Schützengesellschaft Thierstein 353 Pkt. 30. Büsserach Schützengesellschaft Bärg 353 Pkt. 36. Beinwil Schützengesellschaft Agriff 349 Pkt. 42. Nunningen Feldschützen Feld 2 347 Pkt. 46. Beinwil Schützengesellschaft Passwang 341 Pkt. 48. Breitenbach Schützengesellschaft Fridolin 340 Pkt. 50. Erschwil Schützengesellschaft Hoggä 339 Pkt. 51. Zullwil Schützengesellschaft 90er 339 Pkt. 52. Nunningen Feldschützen Feld 1 337 Pkt. 55. Erschwil Schützengesellschaft Spitzi 334 Pkt. 60. Huggerwald Schützengesellschaft Huggi 1 318 Pkt. 61. Beinwil Schützengesellschaft Hasen 311 Pkt. 62. Grindel Feldschützen Stierenberg 302 Pkt.

Einzelresultate Kategorie D: 78 Punkte: Herbert Hilfiker Laupersdorf SV, Erwin Trüssel Wangen bei Olten SG 77 Punkte: Charles Kraft Glovelier Société de tir de campagne, Thomas Hänggi Wisen SG, Bernhard Zimmermann Trub i/E SG, Gregor Koch Laupersdorf SV, Martin Müller Melchnau Schützen, Hans Kobel Trub i/E SG, Hansueli Fritschi Laufen SG der Stadt, Rafael Scheeren Solothurn Feldwaffen, Franz Meier St. Pantaleon Feld, Hansruedi Meister Oekingen SG, Richard Grolimund Erschwil SG, Manfred Leuenberger Wangenried Inf. Schützen

Weitere Kranzresultate aus dem Thierstein: 76 Punkte: Stefan Ankli Beinwil SG, René Joray Büsserach SG 75 Punkte: Christian Jost Breitenbach SG, Kurt Christ Fehren SG, Kilian Ankli Beinwil SG

Seite 34 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

74 Punkte: Jost Wasmer Erschwil SG, René Künzli Büsserach SG, Heinrich Christ Beinwil SG, Paul Saner Erschwil SG, Daniel Borer Fehren SG, Roman Christ Beinwil SG, Otto Hänggi Fehren SG, Toni Erzer Erschwil SG, Lore Hoenes Breitenbach SG, Felix Huber Breitenbach SG 73 Punkte: Andreas Bringold Beinwil SG, Fredy Häner Nunningen Feld, Brigitte Luchsinger Erschwil SG, Anton Wohlgemuth Erschwil SG, Franz Bo- rer Erschwil SG, Nadia Gasser Nunningen Frei, Mario Altermatt Nunningen Frei 72 Punkte: Siegfried Spaar Büsserach SG, Peter Christ Beinwil SG, Nicolas Ba- der Beinwil SG, Fredy Kohler Zullwil SG, Anton Volonté Nunningen Feld, Alex Altermatt Nunningen Feld, Martin Brunner Beinwil SG, Franco Pellegrino Nunningen Frei, Ulrich Bringold Beinwil SG, René Laffer Büsserach SG, René Roth Beinwil SG 71 Punkte: Hugo Spies Nunningen Feld, Heinz Spaar Büsserach SG, Roland Häner Nunningen Feld, Pius Stich Kleinlützel SG, Emil Ambühl Nun- ningen Feld 70 Punkte: Willy Bloch Himmelried SG, Alban Lindenberger Zullwil SG, Anton Staub Kleinlützel SG, Bruno Holzherr Nunningen Frei, Ralph Studer Breitenbach SG, Kevin Jeger Büsserach SG, Urs Wehrli Huggerwald SG, Heinz Hänggi Fehren SG, Silvio Jeker Erschwil SG, Martin Borer Erschwil SG, Stefan Bader Beinwil SG 69 Punkte: Patrik Roth Beinwil SG, Heinz Roos Büsserach SG, Markus Wagner Nunningen Frei, Rolf Börlin Breitenbach SG, Andreas Jeker Erschwil SG, Hans Grolimund Büsserach SG, Aaron Hänggi Nunningen Feld, Sascha Henzi Breitenbach SG, Dieter Hänggi Nunningen Feld, Pe- ter Jeger Büsserach SG 68 Punkte: Gerhard Häner Zullwil SG, Brigitta Strohmeier Erschwil SG, Fredi Roth Beinwil SG, Alois Borer Erschwil SG, Erich Semling Breitenbach SG, Janick Roth Beinwil SG, Judith Borer Zullwil SG, Heinrich Wehrli Erschwil SG, Eduard Hänggi Breitenbach SG, Leo Hänggi Beinwil SG

Schützengesellschaf Erschwil Josef Saner, Präsident

Seite 35 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Fahnenweihschiessen Beinwil 28./29. August und 05./06. September 2009

Am 28./29. August und am 5./6. September wurde in Beinwil das Fahnenweih- schiessen durchgeführt. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung bildete die Seg- nung der neuen Vereinsfahne. Für den Entwurf und Design des neuen Vereinsbanners wurde im Vorfeld ein Fahnenkomitee gegründet, das sich mit viel Fleiß und großer Hingabe dieser Aufgabe widmete. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschöne an die Mitglieder dieses Komitees!

Der Einladung der Schützengesellschaft Beinwil folgten insgesamt 655 Schützin- nen und Schützen. 57 Gruppen in der Kategorie D und 44 Gruppen in der Kategorie A absolvierten diesen Wettkampf. Bei den JJ/J konnten wir 6 Gruppen rangieren. Mit einem Anteil von 83 Prozent Kranzresultaten verzeichneten wir wie gewohnt eine sehr hohe Auszeichnungsquote. Die Mitglieder der Schützengesellschaft Beinwil, bedanken sich bei allen Besu- chern des Fahnenweihschiessens. Gerne begrüßen wir Euch wieder am Schwarzbubenschiessen 2010.

Auszug aus der Rangliste

Kat. A 1 Rang. Les lièvres Soyhieres sdt. 385 Punkte 2 Rang Gugger Fislisbach SG 382 Punkte 3 Rang Tiefmatt-Jura Oberbuchsitten 381 Punkte

Kat. D 1 Rang. ABC SG Beinwil 370 Punkte 2 Rang Truebergbuebe SG Trueb 368 Punkte 3 Rang Amazonas Haegendorf-Rickenbach 366 Punkte

Die gesammte Rangliste kann unter www.bsvthierstein.ch eingesehen werden.

Der OK-Präsident, Stefan Ankli

Seite 36 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

10. Herbstschiessen 300m in Fehren 26. September + 03./04. Oktober 2009

Das 10. Herbstschiessen war mit einer Beteiligung von 531 Schützen erfolgreich Und es wurde mit eine Auszeichnungsquote von 86% erreicht.

Kategorie Sportwaffen (34 vollständige Gruppen) 1 Soyhières SG Les Liévres 390 Pkt 2 Nunningen Freischützen Viper 389 Pkt 3 Ziefen SG Holzenberg 1 388 Pkt 4 Fislisbach SG Gugger 387 Pkt 5 Sissach SG Bischofstein 387 Pkt

Kategorie Ordonanzwaffen (42 vollständige Gruppen) 1 Grünenmatt SG Landvogt 2 372 Pkt 2 Büsserach SG Thierstein 371 Pkt 3 Wissen SG Wisenberg 1 368 Pkt 4 Hägendorf-Rickenbach SG Amazonas 367 Pkt 5 Zwingen SG Ramstein 366 Pkt

Höchste Einzelresultate Sportwaffen 1 Bräm Hans Fislisbach SG 1954 80 Pkt. TS 100 2 Allemann Friedrich Kleinlützel SG 1958 80 Pkt. TS 99 3 Palombo Domenico Soyhéres SG 1962 80 Pkt. TS 98 4 Vogt Max Fislisbach SG 1936 80 Pkt. TS 97 5 Guldimann Heinrich Oekingen SG 1955 80 Pkt. TS 97

Höchste Resultate Ordonanzwaffen 1 Fässler Alfred Ettenhausen SV 1933 78 Pkt. TS 98 2 Schäublin Kurt Bennwil Feld 1933 78 Pkt. TS 95 3 Laffer René Büsserach SG 1947 78 Pkt. TS 95 4 Kunz Werner Grünenmatt SG 1944 78 Pkt. TS 92 5 Kohler Fredy Zullwil SG 1949 78 Pkt. TS 92

Ich möchte mich im Namen meiner Schützenkameraden für den Besuch unseres Schützenfestes und für die Mithilfe aller Beteiligten bedanken und freue mich auf ein Wiedersehen an unserem 11. Herbstschiessen 2011. Besten Dank und Guet Schuss.

Remo Fidler, Präsident SG Fehren

Seite 37 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

14. Ruine Gilgenbergschiessen in Zullwil 26. September + 03./04. Oktober 2009

Am 26. September und 3./4. Oktober folgten 535 Schützinnen und Schützen der Einladung der SG Zullwil zum 14. Ruine Gilgenbergschiessen. Bei wechselhaftem Herbstwetter wurden in 3 Kategorien A / D und J/JJ um Punk- te gekämpft. In der Kat. A konnten wir 34 Gruppen und in der Kat. D 41 Gruppen rangieren. Leider wurden in der Kat. J/JJ nur 2 Gruppe rangiert. Das Kranzresultat erreichten 418 oder 78,130% der Teilnehmenden. Aus den Sektionen des Bez. Thierstein nahmen 156 Schützinnen und Schützen an unserem Anlass teil. Die SG Zullwil möchte an dieser Stelle allen recht herzlich danken, welche das 14. Ruine Gilgenbergschiessen besucht haben und zu dessen guten Gelingen beitrugen.

Gruppenrangliste Kategorie A 1. SG Kleinlützel, Die Sechs 382 Punkte 2. SG Fislisbach, Gugger 380 Punkte 3. SG Erschwil, Erzgraber 380 Punkte 4. Soyhières, Société de tir les liérres 379 Punkte 5. SG Sissach, Bischofstein 377 Punkte 6. FS Seewen, Chaoten 376 Punkte weitere Gruppen aus dem Thierstein Kat. A 8. SG Büsserach, Schnoogä 2 375 Punkte 9. SG Himmelried, Homberg 375 Punkte 10. SG Breitenbach, Jost 374 Punkte 13. Nunningen-Frei, Viper 374 Punkte 21. Nunningen-Frei, Arsenal 368 Punkte 29. SG Büsserach, Schnoogä 1 357 Punkte 34. SG Zullwil, Hänggeli 311 Punkte

Kategorie J/JJ 1. Nunningen-Feld, Feld 3 326 Punkte 2. SG Zullwil, die Jungs 250 Punkte

Gruppenrangliste Kategorie D 1. Vicques, Société de tir En Val 365 Punkte 2. SG Wiedlisbach, Hans Roth 363 Punkte 3. SG Grünematt, Landvogt 2 362 Punkte 4. FS Wolfwil, Waldegg 2 362 Punkte 5. FS Affoltern i.E., Kirchbühl 362 Punkte

Seite 38 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

6. SV Liesberg, Firebird 361 Punkte weitere Gruppen aus dem Thierstein Kat. D 9. SG SG Büsserach, Thierstein 358 Punkte 11. SG Beinwil, ABC 357 Punkte 18. SG Büsserach, Bärg 354 Punkte 19. SG Zullwil, 90er 354 Punkte 20. SG Fehren, Bärgschützen 353 Punkte 21. SG Beinwil, Angriff 353 Punkte 26. Nunningen Feld, Feld 1 346 Punkte 30. Nunningen-Frei Bärentöter 341 Punkte 31. SG Zullwil, Gilgenberg 340 Punkte 33. SG Erschwil, Erzgraber 90er 338 Punkte 37. Nunningen Feld, Feld 3 326 Punkte 41. SG Zullwil, Portifluh 289 Punkte

Einzelrangliste

80 Punkte: Bräm Hans SG Fislisbach

79 Punkte Gysin Ernst SG Sissach, Hediger Werner SG Brislach, Dreier Timo SG Kleinlützel.

78 Punkte Seuret Gaston Soyhières, Stich Roman SG Kleinlützel, Kaiser Beat FS Seewen, Jeker Christian SG Büsserach, Jost Andreas SG Brei- tenbach.

Weitere Schützen aus dem Thierstein

77 Punkte Lindenberger Max SG Himmelried, Allemann Friedrich SG Klein- lützel, Bloch Urs SG Himmelried, Grolimund Gabriel SG Erschwil, Jost Pascal SG Breitenbach, Künzli René SG Büsserach.

76 Punkte Christ Kurt SG Fehren, Spaar Heinz SG Büsserach, Grolimund Richard SG Erschwil, Riesen Heinz SG Büsserach, Schaub Otto SG Himmelried, Ankli Bruno Nunningen Frei, Jost Markus SG Breiten- bach, Saner Josef SG Erschwil, Grolimund Patrick SG Erschwil, Häner Daniel Nunningen Frei, Hänggi Jörg SG Zullwil, Kohler Fre- dy SG Zullwil.

SG Zullwil, der OK-Präsident Fredy Kohler

Seite 39 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

64. Schwarzbubenschiessen in Nunningen 26. September + 03./04. Oktober 2009

Am 26.Sept. und am 3./4. Oktober 2009 haben die Freischützen Nunningen, das diesjährige Schwarzbuebenschiessen durchgeführt. 531 Schützen und Schützin- nen fanden den Weg nach Nunningen. 31 Gruppen schossen in der Kategorie A Sportwaffen und 41 Gruppen in der Kategorie D. Bei den Junioren nahm nur eine einzige Gruppe teil, als Sieger ging somit die Gruppe der Feldschützen Nunnin- gen hervor. Bei den Sportwaffen gewann die Gruppe Kennedy vom SV Liesberg, vor die Sechs der SG Kleinlützel und den dritten Rang erreichte die Gruppe Oesch der SG Oekingen. In der Kategorie D gewann Wisenberg 1 von der SG Wissen vor Amazonas der SG Hägendorf-Rickenbach und der dritte Platz erreich- te die Gruppe ABC der SG Beinwil.

Kat. A Gruppenresultate vom Bezirk Thierstein: Kat. D 2. Kleinlützel, die Sechs 383 Pt. 3. Beinwil ABC 363 Pt. 6. Büsserach, Schnoogä 381 “ 4. Erschwil, Erzgr. 90 363 “ 11. Nunningen-Frei, Viper 375 “ 11. Nunningen Feld 1 359 “ 18. Himmelried, Homberg 1 371 “ 14. Büsserach, Thierstein 356 “ 20. Nunningen-Frei, Arsenal 368 “ 24. Zullwil 90er 348 “ 22. Meltingen, Montgomery 366 “ 30. Beinwil Agriff 343 “ 25. Erschwil, Erzgraber 364 “ 31. Büsserach, Bärg 341 “ 27. Büsserach, Riedgraben 363 “ 37. Nunningen Feld 2 331 “ Bei den Einzelschützen triumphierte mit dem Punktemaximum Meier Thomas (80 Punkte, SG Oekingen, vor Chételat Werner (80 Pkt.), SV Liesberg und Jörg Jer- mann (79 Pkt.), SG der Stadt Laufen. Kat. A / Einzelresultate vom Bezirk Thierstein: Kat. D 78 Pt. Stich Roman Kleinlützel 76 Pt. Joray Renè Büsserach SG 78 “ Christ Josef Büsserach 76 “ Altermatt Philipp Nunningen-Feld 77 “ Jeker Christian Büsserach 76 “ Christ Roman Beinwil 77 “ Meier Oswald Kleinlützel 76 “ Saner Paul Erschwil 77 “ Allemann Friederich Kleinlützel 75 “ Jost Christian Breitenbach 77 “ Wehrli Rolf Meltingen 75 “ Ankli Kilian Beinwil Bei nicht immer idealen Bedingungen (Wind, Nebel, kalte Temperaturen) konn- ten die teilnehmenden Schützen gute bis sehr gute Resultate erzielen, was sich in der Kranzquote von 77.4% widerspiegelt. Die Freischützen Nunningen gratulieren allen erfolgreichen Schützen aus Nah (Bezirk Thierstein) und Fern (Region Adelboden und Ostschweiz) für die guten Resultate und danken für die Teilnahme.

Für das OK Aktuar Wagner Markus

Seite 40 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Bezirksmeisterschaften 2009

Seite 41 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Bezirksmeisterschaften 2009

Bezirksmeisterschaft Kat. A (Sportgewehre) Fortsetzung

45 Schwyzer Roland SG Erschwil 1968 172 62 73 75 69 70 73 594 46 Stebler Christian SG Kleinlützel 1989 177 52 72 72 74 77 61 585 47 Thomann Erwin SG Büsserach 1952 170 57 70 72 71 73 70 583 48 Fidler Remo SG Fehren 1976 129 66 71 77 73 78 71 565 49 Hänggi Thomas Nunningen Feld 1987 148 59 67 72 66 63 63 538

Legende: EWS = Einzelwettschiessen / FS = Feldschiessen / SBS = Schwarzbubenschiessen / EGS = Erzgrabenschiessen / FWB = Fahnenweihschiessen Beinwil / HSF = Herbstschiessen Fehren / RGZ = Ruine Gilgenbergschiessen

Bezirksmeisterschaft Kat. D (Ordonnanzgewehre) Rang Name Vorname Verein Jg EWS FS SBS EGS FWB HSF RGZ Total 1 Saner Paul SG Erschwil 1957 139 69 76 74 70 76 73 577 2 Jost Christian SG Breitenbach 1985 137 68 75 75 73 75 72 575 3 Künzli René SG Büsserach 1956 136 66 73 74 74 75 77 575 4 Kohler Fredy SG Zullwil 1949 140 66 70 72 72 78 76 574 5 Grolimund Richard SG Erschwil 1940 141 69 70 77 71 69 76 573 6 Ankli Kilian SG Beinwil 1985 137 65 75 75 73 73 75 573 7 Ankli Stefan SG Beinwil 1976 141 65 72 76 73 70 75 572 8 Altermatt Mario Nunningen Frei 1959 140 65 72 73 72 74 69 565 9 Joray René SG Büsserach 1942 135 58 76 76 72 76 70 563 10 Christ Kurt SG Fehren 1935 127 69 65 75 75 72 76 559 11 Borer Judith SG Zullwil 1983 137 67 72 68 73 67 70 554 12 Laffer René SG Büsserach 1947 135 61 64 72 71 78 72 553 13 Christ Peter SG Beinwil 1971 122 67 72 72 73 76 70 552 14 Altermatt Philippe Nunningen Feld 1988 138 66 76 66 67 66 73 552 15 Altermatt Alex Nunningen Feld 1959 138 62 70 72 67 74 69 552 16 Roos Heinz SG Büsserach 1963 134 62 74 69 72 69 72 552 17 Bringold Ulrich SG Beinwil 1961 126 69 72 72 75 71 66 551 18 Gasser Nadia Nunningen Frei 1993 133 63 61 73 75 73 71 549 19 Bringold Andreas SG Beinwil 1964 132 61 68 73 73 69 73 549 20 Lindenberger Alban SG Zullwil 1928 136 57 71 70 70 73 72 549 21 Huber Felix SG Breitenbach 1959 129 61 68 74 73 72 71 548 22 Roth Patrik SG Beinwil 1970 134 60 68 69 72 75 70 548 23 Häner Roland Nunningen Feld 1957 131 66 74 71 63 74 67 546 24 Borer Daniel SG Fehren 1967 137 61 70 74 71 70 63 546 25 Grolimund Hans SG Büsserach 1951 129 63 69 69 69 75 71 545 26 Borer Urs SG Erschwil 1936 141 61 69 67 69 68 70 545 27 Volonté Anton Nunningen Feld 1945 135 62 60 72 73 71 70 543 28 Hänggi Leo SG Beinwil 1931 131 60 71 68 75 71 67 543 29 Häner Sascha Nunningen Feld 1990 134 67 73 62 69 71 66 542 30 Ambühl Emil Nunningen Feld 1944 129 58 68 71 75 73 68 542 31 Schmid Dominik Nunningen Feld 1990 128 64 72 67 66 75 69 541 32 Erzer Toni SG Erschwil 1965 134 65 73 74 64 67 63 540 33 Schaad Urs SG Büsserach 1957 129 62 73 67 63 73 73 540

Seite 42 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Bezirksmeisterschaften 2009

34 Koch Mischa SG Zullwil 1979 128 63 73 64 65 74 72 539 35 Pellegrino Franco Nunningen Frei 1941 138 61 60 72 65 72 71 539 36 Hänggi Aaron Nunningen Feld 1990 125 63 70 69 73 68 70 538 37 Jeger Heinz SG Büsserach 1942 136 62 66 67 71 70 66 538 38 Gasser Kuno Nunningen Feld 1957 134 66 64 65 70 69 69 537 39 Hänggi Dieter Nunningen Feld 1939 129 59 69 69 68 72 71 537 40 Wasmer Jost SG Erschwil 1928 124 68 73 74 73 68 56 536 41 Häner Gerhard SG Zullwil 1939 137 65 70 69 58 71 65 535 42 Gasser Alex Nunningen Feld 1958 130 64 74 65 69 63 68 533 43 Hänggi Heinz SG Fehren 1969 119 57 69 70 71 74 73 533 44 Spaar Heinz SG Büsserach 1938 127 63 63 71 64 68 76 532 45 Jeger Markus SG Meltingen 1933 123 59 72 64 73 73 68 532 46 Hänggi Eduard SG Breitenbach 1935 128 65 59 68 61 74 76 531 47 Flury Linus SG Breitenbach 1930 131 62 68 67 61 74 68 531 48 Hänggi Anton Nunningen Feld 1947 131 61 68 65 68 71 66 530 49 Leist Erwin SG Zullwil 1932 117 61 72 63 71 72 71 527 50 Malzach Franz SG Erschwil 1944 119 62 64 66 75 68 71 525 51 Spies Hugo Nunningen Feld 1935 130 57 66 71 69 65 67 525 52 Jeger Peter SG Büsserach 1944 131 62 69 69 61 67 65 524 53 Holzherr Bruno Nunningen Frei 1942 121 61 65 70 64 67 72 520 54 Bader Stefan SG Beinwil 1987 118 67 68 70 72 66 58 519 55 Wehrli Heinrich SG Erschwil 1957 126 64 60 68 67 64 69 518 56 Eisenhut Ueli Nunningen Feld 1989 117 63 66 56 73 77 66 518 57 Jeger Kevin SG Büsserach 1991 116 64 61 70 68 63 66 508 58 Roth Janick SG Beinwil 1992 113 61 68 68 58 68 72 508 59 Brunner Marco SG Fehren 1989 115 63 56 63 67 70 73 507 60 Wagner Markus Nunningen Frei 1979 122 63 57 69 67 70 58 506

Legende: EWS = Einzelwettschiessen / FS = Feldschiessen / SBS = Schwarzbubenschiessen / EGS = Erzgrabenschiessen / FWB = Fahnenweihschiessen Beinwil / HSF = Herbstschiessen Fehren / RGZ = Ruine Gilgenbergschiessen

Seite 43 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009 Bezirksmeisterschaft 2009 Junioren

Rang Name Vorname Verein Total Differenz Kantonal- Differenz Differenz programm Differen Wett- schiessen Feld- schiessen Differenz Jahrgang Kurs-Nr. schiessen Einzelwett- 1 Häner Sascha Nunningen 1990 3 134 8 67 12 183 13 51 0 33

3 Schmid Dominik Nunningen 1990 2 128 2 64 9 164 -6 53 4 9

4 Eisenhut Ueli Nunningen 1989 1 117 -9 63 8 167 -3 56 9 5

5 Roth Mathias Beinwil 1992 1 125 -1 60 5 167 -3 47 0 1

6 Hänggi Aaron Nunningen 1990 3 125 -1 63 8 158 -12 56 4 -1

7 Jeger Kevin Büsserach 1991 2 116 -10 64 9 166 -4 51 2 -3

8 Roth Janick Beinwil 1992 1 113 -13 61 6 165 -5 49 2 -10

9 Roth Danilo Beinwil 1990 4 111 -15 61 6 151 -9 53 2 -16

Bezirksmeisterschaft 2009 Jugendliche

Rang Name Vorname Verein Total Differenz Differenz Kantonal- Differenz programm Differen Wett- schiessen Feld- schiessen Differenz Jahrgang Kurs-Nr. schiessen Einzelwett- 1 Gasser Nadia Nunningen 1993 JJ 133 8 63 9 70 7 179 6 30

Seite 44 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009 0 300 200 3650 0 0 2200 0 750 500 500 500 300 600 300 600 150 150 1200 1200 2300 1900 1800 1600 UFWAND ERTRAG A ------122.00 129.00 1'378.35 1'956.00 10'728.50 10350 10350

- - - - 89.80 661.15 879.05 500.00 600.00 455.00 313.00 1'675.80 1'952.60 UFWAND ERTRAG

337.20

A

0 - 300 487.40 - 200 226.20 - 2700 2'085.35 - 0 0 500 1'731.00 - 150 300 129.90 600 250 300 600 500 300 1800 1900 2'315.50 4400 6700 2'276.00 - 1200 1200 1'156.70 1600 1600 13800 13800 10'728.50 UFWAND ERTRAG A BUDGET 2009 RECHNUNG 2009 BUDGET 2010 JAHRESRECHNUNG 2009 UND BUDGET 2010 DES BSV THIERSTEIN MEHRAUSGABEN REPARATUREN VERSCHIEDENES ERTRAG B-SCHIESSEN MEHREINENAHMEN ZINSEN EHRUNGEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT DELEGIERTENVERSAMMLUNG 500 GMS; EWS MITGLIEDERBEITRÄGE SCHWARZBUBENSCHIESSEN SCHEIBENMIETE FELDSCH. MATCHVEREINIGUNGEN VERSICHERUNGEN JUNGSCHÜTZENWESEN SITZUNGEN; PORTI; SPESEN JAHRESBERICHT; BÜROMAT KANTONALBEITRAG FELDSCHIESSEN

Seite 45 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

VERMÖGEN DES BSV THIERSTEIN PER 9.Februar 2010

KASSABESTAND 220.80 POSTCHECK-KONTO 40-15913-3 881.35 VEREINSKONTO BALOISE BANKSOBA S507732A 20'288.20 BALOISE KONTO-KONTO PLUS S507732B 10'618.45 VERRECHNUNGSSTEUERGUTHABEN 195.57 INVENTAR (GEM. SEP. AUFSTELLUNG) 1'701.65 GUTHABEN BEI VERBANDSVEREINEN 4'058.50 GESAMTVERMÖGEN PER 9. FEBRUAR 2010 37'964.52

VERMÖGENSVERGLEICH

Vermögen per 9.2.10 37'964.52 Vermögen per 5.2.09 40'049.87

Vermögensabnahme -2'085.35

Nunningen, 9.2.10 Der Kassier: gez. Kuno Gasser

REVISORENBERICHT:

Der unterzeichnete Revisor hat die Rechnung in allen Einzelheiten geprüft und für richtig befunden. Die Vermögensabnahme beträgt CHF 2'085.35. Das Vermögen per 09.02.2010 beträgt CHF 37'964.52. Besten Dank für die saubere und korrekte Arbeit durch den Kassier Kuno Gasser. Ich beantrage, dass die vorliegende Rechnung an der Delegierten- versammlung genehmigt wird.

Nunningen, 09. Februar 2010 Der Revisor: gez. Meinrad Hueber

Kuno Gasser, Kassier BSV Thierstein

Seite 46 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Jungschützenwesen

Erfreulicherweise wurden im Jahr 2009 wieder sieben (2008: sechs) Jungschüt- zenkurse durchgeführt. Dadurch konnte auch die Teilnehmerzahl um sieben gesteigert werden. Ich danke den Jungschützenleitern mit Ihrem Hilfspersonal für die verantwortungsvolle und vorbildliche Arbeit.

53 (Vorjahr 47) Jungschützinnen und Jungschützen folgten der Einladung zum Jungschützenwettschiessen in Büsserach vom Samstag, 13. Juni 2009. Weiter haben 8 (Vorjahr 9) Jugendliche das Wettschiessen absolviert.

Die Wettkampfbedingungen trugen zum guten Gelingen des Anlasses bei. Der servierte Teller „Spaghetti-Bolognese“ im Anschluss an den Wettkampf kam gut an und verkürzte die Wartezeit auf die Rangverkündigung.

Auszug aus der Rangliste Jungschützen 1. Ianniello Roberto Nunningen 58 Pkt. 2. Hänggi Markus Nunningen 57 Pkt. 3. Eisenhut Ueli Nunningen 56 Pkt. Auszug aus der Rangliste der Jugendlichen. 1. Fringeli Joél Breitenbach 52 Pkt. 2. Grolimund Sandra Beinwil 52 Pkt. 3. Roth Manuel Beinwil 51 Pkt. Den Wettkampf unter den Kursen gewannen die Teilnehmer des gemeinsamen Jungschützenkurs der Frei- und Feldschützen Nunningen mit Ihrem Jungschützen- leiter Sébastian Hamann. Anstelle eines Bünderbechers wurde erstmals einen Naturalpreis (Speck) abgegeben.

Auszug aus der Rangliste der Gruppenmeisterschaft: Jungschützen 1. Nunningen 2 219 Pkt. 2. Nunningen 1 218 Pkt. 3. Büsserach 212 Pkt. Total 10 Gruppen rangiert

Jugendliche 1. Beinwil 149 Pkt. Nur eine Gruppe rangiert

Die Qualifikationsrunde für den Kantonalfinal wurde am Mittwoch, 24. Juni 2009 in Büsserach geschossen.

Seite 47 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Auszug aus der Rangliste der Qualifikationsrunde GM

Jungschützen 1. Nunningen 1 356 Pkt. Qualifiziert 2. Breitenbach 1 327 Pkt. 3. Büsserach 325 Pkt.

Das Kantonalprogramm wurde während des Kurses von 36 Jungschützen. Dieser Wettkampf wurde zur Qualifi-kation zum Kantonalfinal in Balsthal gewertet. In der Disziplin der U20 Sportgewehre qualifizierten sich 4 Schützen Weiter qualifizierten sich 2 Jungschützen und 2 Jugendliche.:

Kantonalfinal Samstag, 23. August 2008 in Balsthal

Einzelwettkampf U20 Sportgewehre Ranglistenauszug 1. Bechter Daniel Selzach Sportschützen 3. Hänggi Markus Nunningen-Frei 5. Altermatt Thierry Nunningen-Frei 6. Bieli Enzo SG Büsserach 8. Friedrich Stephan SG Büsserach Einzelwettkampf Jungschützen Ranglistenauszug 1. Menz Tobias SG Günsberg 3. Häner Sascha Nunningen-Feld 53. Wehrli Jörg SG Meltingen

Einzelwettkampf Jugendliche Ranglistenauszug 16-jährige 8. Gasser Nadia Nunningen-Frei 12 – 13-jährige 6. Ganz Florian Nunningen Frei

Gruppenmeisterschaft Ranglistenauszug: Jungschützen 1. Günsberg 3 688 Pkt. 2. Günsberg 2 671 Pkt. 3. Nunningen 670 Pkt. Infolge des im Jahre 2008 eingeführten Reglement der Quotenregelung qualifi- zierte sich für den Final in Zürich aus dem Kanton Solothurn nur eine Gruppe (Sie- ger Kantonalfinal).

Ebenfalls am JU-VE Final in Thun war der Bezirk Thierstein mit Jungschützen und Jugendlichen vertreten. Kat. Standardgewehr Junioren 5. Hänggi Markus, Nunningen-Frei 23. Altermatt Thierry; Nunningen-Frei

Seite 48 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Kat. Sturmgewehr 90 Junioren 78. Hänggi Aron, Nunningen-Feld Kat. Sturmgewehr 90 Jugendliche 19. Gasser Nadja, Nunningen-Frei

Speziell erwähne ich im Namen der vielen weitern Top-Rangierungen des Thier- steiner Nachwuchses; der Gewinn der Broncemedaille im 3-Stellungs Nach- wuchs Gewehr 300m an den Schweizermeisterschaften in Thun von Thierry Al- termatt; Nunningen, der Gewinn der Goldmedaille an den Schweizer- Mannschafts-Match-Meisterschaft 300m Nachwuchs in Thun mit Markus Hänggi, Kevin Schmid und Thierry Altermatt Bravo!

Dies sollte mein letztes Jahr als Bezirksjungschützenchef a. i. gewesen sein. Mei- nem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg und grosse Befriedigung. Ich wünsche eine unfallfreie Schiesssaison 2010 mit guter Gesundheit, viel Glück und Erfolg.

Bezirksjungschützenchef a. i. Andreas Bringold

Seite 49 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Leistungssport Gewehr 300m

Bei zwei Trainings in Büsserach, bereiteten sich die Matchschützen auf die sieben Anlässe im 2009 vor.

Die besuchten Anlässe und Wettkämpfe:

Einzelmatch: Am Einzelmatch beteiligten sich 23 Schützen. Einzelmatch: Liegend Ordonanzgewehr: 5 Schützen Liegend FW/Standardgewehr: 9 Schützen 2-Stellung Standardgewehr: 11 Schützen 3-Stellung FW/Standardgwehr: 3 Schützen

Nach der Kant. Rangliste.

Standardgewehr 2-Stellung: 8. Stefan Borer 66, Erschwil 564P, 9. Axel Christ 76, Büsserach 564P, 13. Pascal Gschwind 73, Hofstetten 557P, 14. Andreas Jost 76, Breitenbach 557P, 16. Josef Christ 47, Büsserach 554P, 18. Rony Jeger 59, Meltingen 553P, 20. Fried- rich Allemann 58, Kleinlützel 553P, 23. Niklaus Lack 48. Nunningen, 24. Markus Jost 49, Breitenbach, 28 Fabian Dreier 63, Kleinlützel, 33. Oswald Meier 48, Kleilützel.

Liegendmatch FW/Standardgewehr: 4. Stefan Borer 66, Erschwil 589P, 7. Axel Christ 76, Büsserach 583P, 21. Josef Christ 47, Büsserach 575P, 27. Franz Hägeli 51, Hofstetten, 31. Rony Jeger 59, Meltingen, Moritz Dreier, René Gschwind, Ernst Christ, Marcel Gschwind.

Ordonanzgewehr liegend: 24. Kilian Ankli 85, Beinwil 540P, 28. Roman Christ 37, Beinwil, 29. Peter Christ 71, Beinwil, 535P, 34. Andreas Bringold 64, Beinwil, 36. Stefan Ankli 76, Beinwil.

Frei- und Standardgewehr 3-Stellung: 4. Pascal Gschwind 73, Hofstetten, 552P, 5. Thierry Altermatt 91, Nunningen 548P, 6. Markus Hänggi 89, Nunningen 542P.

Am Pfingstsamstag, 30. Mai nahmen 8 Schützen am traditionellen Freund- schaftsmatch mit dem Laufental, Emmental, Entlebuch, Basel-Stadt und Thier- stein auf der Schiessanlage in Büsserach teil. Total bestritten 28 Schützen den Wettkampf. 3. Christ Axel, 558P. 4. Borer Stefan, 557P. 5. Allemann Friedrich, 556P. Weitere Teilnehmer vom Thierstein: Dreier Fabian, Meier Oswald, Christ Josef, Meier Os- wald, Hänggi Markus und Altermatt Thierry.

Seite 50 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Standartgewehr Gruppenwettkampf: 1. Thierstein 1, 1671P. 2. Entlebuch 1, 1648P. 3. Thierstein 2, 1611P. 4. Lau- fental 1, 1113P.

Ueber die dezentralisierte Meisterschaft mit dem Standardgewehr in zwei und drei Stellungen, die in Kleinlützel auf der Schiessanlage „Sedli“ am 23. Juni und am 30.Juni durchgeführt wurde, konnten sich vier Schützen für die Schweizer- meisterschaften in Thun qualifizieren.

Schweizermeisterschaften 2008 Thun.

Standardgewehr 2-Stellungen Elite: 50. Axel Christ, Büsserach.

Gewehr 3-Stellungen Nachwuchs: 3. Thierry Altermatt 91, Nunningen 541P bra- vo!! 11. Markus Hänggi 89, Nunningen 515P.

Am Kantonalen Fähnlimatch vom 05. September in Balsthal kamen unsere vier Standardgewehrschützen auf den guten 2. Rang. 5. Thierry Altermatt FW 3-St. 566P super! 7. Stefan Borer 562P. 9. Friedrich Alle- mann 557P. 10. Erika Allemann 556P.

Für den kant. Matchtag, die kant. Titelwettkämpfe, qualifizierten sich diverse Schützen. Leider beteiligten sich nur vier Schützen, angemeltete Schützen fehl- ten unentschuldigt, leider.

Standardgewehr 2- Stellung: 4. Friedrich Allemann, Kleinlützel 568P, 5. Axel Christ, Büsserach 564P, 6. Stefan Borer, Erschwil 564P, 15. Josef Christ, Büsserach 549P.

Frei- und Standardgewehr liegend: Im 2. Rang und auf dem Podest Stefan Borer, Erschwil 588P bravo! 13. Axel Christ, Büsserach 572P.

Zum siebten Mal wurde der Freundschaftsmatch zwischen Olten-Gösgen und Thierstein durchgeführt. Organisiert von Olten/Gösgen auf der Schiessanlage in Däniken. Sieben Schützen vom BSV-Thierstein bestritten den Wettkampf. Total nahmen 23 Schützen am Wettkampf teil. Thierstein konnte den Match gewinnen.

Am 7. Thiersteiner Schlussmatch vom 10. Oktober auf der Schiessanlage Büsse- rach nahmen 20 Schützen teil. Der als Saisonabschluss geltende Wettkampf wurde nach der Rangverkündigung mit einem guten Nachtessen, angeregter Diskussion abgeschlossen.

Seite 51 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

An einigen Anlässen nahmen unsere Schützen teil und konnten auch gute Resul- tate feiern. Es ist erfeulich, dass aus unserem Bezirk an kantonalen Schützenfesten immmer einige Teilnehmer die Meisterschaft schiessen. Am Kantonalschützenfest beider Basel, auf der Sichtern in Liestal, konnte sich Axel Christ für den Festsiegerwett- kampf qualifizieren. Axel konnte den Wettkampf auf Platz sieben beenden.

Ich möchte allen Matchschützen für die guten Leistungen gratulieren und dan- ken fürs Mitmachen. Ebenfalls gebührt der beste Dank den Schützengesellschaf- ten für die Benützung der Schiessanlagen.

Leistungssportliches Schiessen 300m Christ Josef, Büsserach

Seite 52 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Leistungssport Pistolen 50/25/10m

Geschätzte Pistolen Matchschützen

Am Ende einer langen Saison fragt man sich ob alles unternommen wurde um das Optimum an Erfolgen zu feiern. Gerne hätten wir Thiersteiner uns noch bes- ser in Szene gesetzt, doch ist Schiesssport an vorderster Front nicht immer abruf- bar. Wenn auch einige schöne Erfolge zu verzeichnen waren ist die immer klei- ner werdende Matchgruppe leider nicht aufteilbar um überall dabei zu sein. Der Schiesssport wird in der Oeffentlichkeit stark kritisiert und durch zum Teil unnütze Vorschriften verteuert oder durch Schiesszeit-Verkürzungen gehemmt. Schade das aus Tradition ein Mauerblümchen geworden ist. Auch im Bereich Nach- wuchs hapert es leider zu sehr da ein Angebot in riesiger Vielfalt und Attraktivität vorhanden ist. Im Schiesssport ist daher für die Zukunft nicht mehr viel Platz. Der News Letter und das Internet hat uns immer das Neuste geliefert. Ich möchte aber doch einige Rosinen herauspicken was an tollen Leistungen im BSV er- bracht wurden. Ich möchte allen Beteiligten herzlich Danken und Gratulieren für Ihren Einsatz.

Lupi Kantonalmatch: 3. Rang Camille Jeker 565 Pkt Bronce Medaille 9. Rang Christoph .Fischer 553 10. Rang Benno Hänggi 551

Junioren 3. Rang Jonas Laffer 468 KK 4. Rang Sven Giger 426

Jugend 1. Rang Florian Steg 310 KK

Nordwestsch.Match 2. Rang SOSV 1 1683 3. Rang SOSV 2 1678 10. Rang Camille Jeker 557 SO 2

SPGM 10m 2008/09 Bärschwil Grindel 1 schaffte es bis in Runde 3 mit etwas Glück wäre Final Teil- nahme möglich gewesen. Die Junioren Gruppe kam nicht über die Kantonal- runde hinaus.

Einzelmatch: FP 50m 3. Rang Camille Jeker 542 Bronce Medaille 5. Rang Fabian Karrer 526

Seite 53 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

B Match 50m 6. Rang Benno Hänggi 567 C Match 25m 4. Rang Chriaroph Fischer 573 6. Rang Benno Hänggi 568 19. Rang Jonas Laffer 527 Junior 20. Rang René Blunier 522 SV 25m Standard 2. Rang Christoph Fischer 550 Silber Medaille Kantonale Titelkämpfe: B Match 50m 2. Rang Benno Hänggi 577 Silber Medaille C Match 25m 1. Rang Christoph Fischer 576 Goldmedaille 6. Rang Camille Jeker 549 Freipistolen EM 50m 3. Rang Camille Jeker 258 Bronce Medaille Schweizer Meisterschaft C Match 25m 20. Rang Christoph Fischer 563

Standard 25m 16. Rang Christoph Fischer 545

An den Diversen Interkantonalen Freundschaftsmatchs waren unsere Matcheure an vorderster Front dabei und standen auf dem Podest. Fähnlimatch: Zum 6.mal in Folge konnten wir mit super Resultaten das Fähnli in den Thierstein entführen. Die Herren Jeker, Fischer. Hänggi, Halbeisen er- reichten mit einem Schnitt von 570.250 Pkt den 1.Platz „ Bravo „ Einzelrangliste Camille Jeker 586 Pkt = 1.Rang Am JU – VE Final in Thun gewann Camille mit 287 Pkt die Silber Medaille Ich Gratuliere Ihm herzlich zu diesem Erfolg.

Mannschafts Meisterschaft 50/25m SOSV Die PS Bärschwil holte auch hier den 1.Rang dies auch bereits zum 2.mal. Solche Erfolge braucht ein Verein um auch Morgen noch dabei zu sein. Die Saison 2010 wird mit dem Ständematch eine weitere grosse Herausforderung sein. Ich hoffe das unsere Matcheure zu einem Erfolg beitragen können. Ich wünsche allen Akteuren eine schöne unfallfreie Saison 2010 und danke für die Gute Zusammenarbeit im 2009.

Leistungssport Pistole J.+ S. Trainer René Blunier

Seite 54 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Adressverzeichnis Vereinspräsidenten 2009

300 m Bärschwil-Feld Jeker Hans-Peter Beundtenstrasse 409 P 061 761 41 32 [email protected] 4252 Bärschwil N 079 644 42 63 Beinwil SG Ankli Stefan Joggehus 97 P 061 791 03 90 [email protected] 4229 Beinwil N 079 689 10 37 Breitenbach SG Hänggi Eduard Spitalstrasse 20 P 061 781 15 78 [email protected] 4226 Breitenbach Büsserach SG Schaad Urs Obere Hofmattstr. 44 P 061 781 33 27 [email protected] 4227 Büsserach G 061 696 88 81 Erschwil SG Saner Josef Hollenweg 9 P 061 781 21 02 [email protected] 4228 Erschwil G 079 657 89 08 Fehren SG Fidler Remo Stutzmattstrasse 125 P 061 791 95 01 [email protected] 4232 Fehren N 079 435 64 69 Grindel-Feld Borer Dominik Kirchgasse 49 P 061 761 33 01 [email protected] 4247 Grindel N 079 746 43 51 Himmelried SG Bloch Urs (a.i.) Widenweg 302 P 061 741 22 29 [email protected] 4204 Himmelried N 079 773 82 00 Huggerwald SG Mendelin Christian Kundmattweg 16 A P 061 761 81 48 [email protected] 4246 Wahlen N 079 249 61 02 Kleinlützel SG Allemann Friedrich Laufenstrasse 654 P 061 771 03 29 [email protected] 4245 Kleinlützel G 061 771 06 71 Meltingen SG Wehrli Rolf Hof Zägerten P 061 791 94 85 [email protected] 4233 Meltingen N 079 430 39 65 Nunningen-Feld Bühler Christian Hof Unterbrand 1 P 061 791 94 90 [email protected] 4208 Nunningen G 061 775 75 56 Nunningen-Frei Lack Niklaus Unt. Lebernweg 20 P 061 791 94 51 [email protected] 4208 Nunningen G 061 791 03 33 Zullwil SG Kohler Fredy Hofacker P 061 791 93 29 [email protected] 4234 Zullwil N 079 242 60 52

50 / 25 m Bärschwil-Grindel Fischer Christoph Hinteres Kurzackerli P 061 761 13 21 [email protected] 4252 Bärschwil Gilgenberg Häner René Branstel 236 P 061 791 96 36 [email protected] 4233 Meltingen N 079 544 57 67 [email protected] Thierstein Schmid Silvia Brügglimattweg 10 P 061 781 23 51 [email protected] 4226 Breitenbach G 061 789 96 86 [email protected]

Seite 55 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Adressverzeichnis Vorstand und Funktionäre 2009

Vorstand BSV Name Adresse Telefon Präsident Bringold Andreas Hof Chratten 61 P 061 793 11 11 [email protected] 4229 Beinwil F 061 793 11 12 N 079 517 94 17 Kassier/Vizepräsident Gasser Kuno Zullwilerstrasse 23 P 061 791 97 18 [email protected] 4208 Nunningen G 061 706 45 10 Aktuar Hamann Irène Bürenstrasse 7 P 079 212 77 07 [email protected] 4206 Seewen G Schützenmeister 300m/ Bühler Christian Hof Unterbrand 1 P 061 791 94 90 [email protected] 4208 Nunningne G 061 775 75 56 N 079 459 03 62 Schützenmeister 50/25 Halbeisen Martin Gartenstrasse 12 P 061 761 45 32 [email protected] 4242 Laufen G 061 921 71 21 Bezirksmeisterschaft Bringold Andreas Hof Chratten 61 N 061 793 11 11 [email protected] 4229 Beinwil F 061 793 11 12 N 079 517 94 17 Rechnungsbüro Hamann Irène Bürenstrasse 7 N 079 212 77 07 [email protected] 4206 Seewen Jungschützenchef a. i. Bringold Andreas Hof Chratten 61 N 061 793 11 11 [email protected] 4229 Beinwil F 061 793 11 12 N 079 517 94 17 EWS / GM Thomann Erwin Wulliweg 339 P 061 741 18 14 [email protected] 4204 Himmelried G 061 705 83 43 [email protected] Leistungssport 300m Christ Josef Grienstrasse 50 P 061 781 33 35 [email protected] 4227 Büsserach N 079 823 04 81 Leistungssport 50/25m Blunier René Unt. Lebernweg 24 P 061 791 94 53 [email protected] 4208 Nunningen Rechnungsrevisoren Borer Karl Haupstrasse 4 4247 Grindel P 061 761 68 92 Hueber Meinrad Schliefbodenweg 12c 4208 Nunningen P 061 791 04 47 Mitarbeiter im Rechnungsbüro FS Hamann Irène Bürenstrasse 7 4206 Seewen N 079 212 77 07 [email protected] Heuer Jürg Seewenstr. 233 4204 Himmelried P 061 741 30 11 Präsident Bezirksveteranenverband Jeger Bruno Im Hängler 6a 4226 Breitenbach P 061 781 29 46 [email protected] Bezirksfähnerich Hänggi Anton Talstrasse 28 4208 Nunningen P 061 791 91 34 079 222 03 53 Oberzeiger FS Gasser Peter Hauptstrasse 26 4234 Zullwil P 061 791 90 63 Präsident SK5 Hptm Saladin Otto Rebenweg 9 4412 Nuglar P 061 911 04 26 [email protected] G 061 921 22 40

Seite 56 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Termine 2010 /11

März 13. 7. Delegiertenversammlung SOSV Lommiswil 15. EWS (spät. Termin: 30.08.10) 50/25m ■ in Verein April 09./10 Schützenmeisterkurs Balsthal 10. Einzelmatch (1. Datum) 300m Büsserach 13. GM Meldetermin an SOSV 1. Runde 50m in Verein 16. 1. Präsidentenkonferenz alle Kleinlützel 10. Kantonalrunde GM (Meldetermin: 25m in Verein 22.05.2009) 14. GM Sektionsrunde (bis 24.04.) 300m In Verein 21. Kantonalrunde GM, 2. Kant. Aus- 50m in Verein scheidung (spät. Termin 05.05.) 17./23./24. 31. Nepomukschiessen 300 m Dornach 30. EWS + GM 300 m ●► Büsserach Mai 01. EWS und GM 300m ●► Büsserach 22. Kantonalfinal GM 300 / 50m Zuchwil 14./15. Veteranenschiessen 25/50/300m 15. Einzelmatch (2. Datum) 300m Büsserach 28. Feldschiessen (SG Kleinl¨ützel) 300m ●► Büsserch 28. Feldschiessen (PS Nunningen) 50/25m ■ Nunningen Juni 4.- 6. Feldschiessen (SG Kleinlützel) 300m ●► Büsserach 5.- 6. Feldschiessen (PS Bärschwil) 50/25m ■ Bärschwil 11. Vorschiessen Jungschützen-WS 300m ► Büsserach (nach Anmeldung) 12. Jungschützenwettschiessen 300m ► Büsserach 11./12. Kant. Veteranenschiessen 300/50/25m Worlfwil 19. Einzelmatch (3. Datum) 300 m Büsserach 24. Präsidentenkoferenz überregional- 300/50/25m Thierstein Koordination Schiessanlässe 2011 25. JS-GM Bezirksrunde 300 m Büsserach Kantonalprogramm Jungschützen 300 m ► im Verein Juli. 16./17 Brotsackschiessen 300 m Hochwald 24./25 Brortsackschiessen 300 m Hochwald bis 18.07. Eidgenössisches Schützenfest 300/50/25m Aarau August. 13./20./21. Schwarzbubenschiessen 50/25m ■ Breitenbach 13. / 14. 46. Ramsteiner Pistolenschiessen 50/25m Zwingen 20./21. 46. Ramsteiner Pistolenschiessen 50/25m Zwingen 21. Jungschüten + JJ Kantonalfinal 300m Balsthal 27./28. Erhollenweidschiessen 300 m Liesberg 27./28. 13. Erzgrabenschiessen 300 m ● Erschwil September 03. – 05.. Erhollenweidschiessen 300 m Liesberg 03. – 05.. 13. Erzgrabenschiessen 300 m ● Erschwil 4. GM Final 300/25 m Zürich

Seite 57 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

4. Fähnlimatch 300/50/25m Balsthal 3./4. Jubiläumsschiessen 125 Jahre 300 m Dittingen 9.-11. FS Dittingen 3./4. Jubiläumsschiessen 125 Jahre 300 m ●■ Breitenbach 11./12. BSV Thierstein 50/25m 3./4. 65. Schwarzbubenschiessen 300m ● Beinwil 11./12. 11. Kant. Matchtag 300 m Zuchwil 25. JS- + JJ-GM Final 300m Zürich Oktober 2. GM Final 50 m Buchs AG 23 Schlussmatch (Matchvereiningung) 300 m Büsserach November 5./11./12. 2. Büsseracher Nachtschiessen 300 m ● Büsserach 19. 2. Präsidentenkonferenz BSV Kleinlützel Dezember 05. Benzenschiessen mit Ehrenmitglie- 300/50/25m Breitenbach der/Ver-einspräsidenten 15 Abgabetermin Beiträge Jahresbericht Alle Februar 2011 25. 125. Bezirksdelegiertenversammlung Kleinlützel Mai 2011 27. – 29. Eidgenössisches Feldschiessen 300/50/25m Zullwil Juni 2012 1. – 3. Eidgenössisches Feldschiessen 300/50/25m Grindel ● Bezirksmeisterschaft 300m (ein Strreichresultat) ■ Bezirksmeisterschaft 50/25m ► Bezirksmeisterschaft JS/JJ

Seite 58 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009 Das Geschäft mit besonderer Sorgfalt zu Fleisch und Wurst

Hausspezialitäten: - marinierte Steaks - Burebratwurst - Chümmiwurst

Telefon 061 791 03 47

GEBR. JEGER SCHREINEREI 4233 MELTINGEN Tel: 061 791 05 44

Innenausbau –Küchen – Fenster – Türen Restaurationen – Massiv-Möbel Spezielle Haustüren – Reparaturen aller Art

www.schreinerei-jeger.ch [email protected]

Breitenbach 061 789 90 00 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

GARAGE HOLDENER

- Reparaturen aller Marken - Service und MFK-Bereitstellung - Pneuservice - Abgaswartungen

Auf Ihren Besuch freut sich Martin Holdener

Garage Holdener Telefon 061 791 14 40 Bad 109 Fax 061 791 14 41 4233 Meltingen Mobile 079 325 56 83

Seite 60 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Persönliche Notizen

……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ……………………………………………………… ………………………………………………………

Seite 61 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Termine für die Einreichung von Antrags- und Berichtsformularen

1. März d. J. Veteranenausweise des SSV: Anträge an Willy Pfund, Ramstelweg 18, 4143 Dornach

15. März d. J. Meldung von Kant. Veteranen: Aktiv-Schützen mit Jahrgang 1950 an den Präsidenten der Vete- ranenvereinigung Bruno Jeger, Im Hängler 6a, 4226 Breitenbach oder an den Bezirkspräsidenten

1. April d. J. Meldung von Bezirksveteranen: Für 30-jährige Vereinsmitgliedschaft an den Bezirkspräsidenten Andreas Bringold, Hof Chratten 61, 4229 Beinwil

1. April d. J. Meldung 50 mal Feldschiessen: Für 50 mal Feldschiessen an den Bezirkspräsidenten Andreas Bringold, Hof Chratten 61, 4229 Beinwil

31. Mai d. J. Verdienst-Medaillen des SSV: Anträge an Käthi Binggeli, Mönchweg 3, 4562 Biberist

15. Aug. d. J. Schützenfeste und Freundschaftsschiessen: Anmeldungen an den Bezirkspräsidenten Andreas Bringold, Hof Chratten 61, 4229 Beinwil

30. Sept. d. J. Feldmeisterschafts-Auszeichnungen des SSV und des SOSV / Anträge an Käthi Binggeli, Mönchweg 3, 4562 Biberist

31. Okt. d. J. Definitive Meldung von Datum, Ort, Schiessplatz und Schiesszeiten des kommenden Feldschiessen an den Vorstand Bezirksschützenverband Thierstein

15. Dez. d. J. Eingabeschluss Berichte und Resultate für Jahresbericht

Seite 62 Bezriksschützenverband Thierstein Jahresbericht 2009

Vordächer Treppen Ankli Metallbau AG Geländer Wydenmatte 25 Zäune 4228 Erschwil Carport Telefon 061 781 10 45 Fensterbänke Mobile 079 689 10 37 Bearbeitung www.ankli-metallbau.ch von Aluminium [email protected] und rostfreiem Stahl Spezialanferti- gungen nach Ihren Wünschen

Stefan Ankli Eidg. dipl. Metallbaumeister

Seite 63 So individuell wie Ihr Traum vom Eigenheim: unsere Beratung.

Mit Raiffeisen wird Ihr Traum von den eigenen vier Wänden schneller wahr. Denn unsere Experten beraten Sie persönlich und erstellen für Sie eine individuelle Finanzierungslösung, die Ihren Wünschen und Ihrer Situation entspricht. Sprechen Sie heute noch mit uns. www.raiffeisen.ch/hypotheken

Wir machen den Weg frei