, im. Januar 2020 mk/ef/rs

„Dr Bohnefade“ INFOBLATT der Gemeinde Meltingen

INHALTSVERZEICHNIS Nächste Termine ...... 2 Geburten ...... 2 Wir haben gratuliert ...... 2 Gemeindeverwaltung Schalter über die Ferien geschlossen ...... 3 Colourkey ...... 3 Offenen Gärten in Meltingen, und ...... 4 Gesucht ...... 4 Fasnacht ...... 5 News Turnverein Meltingen ...... 11 Häckseldienst ...... 12 pro Senectute „Hilfe bei der Steuererklärung“ ...... 13 Feuerwehr Ibach...... 13 Brass Band Meltingen Jahresprogramm ...... 14 Verschönerungsverein ...... 15 Übrigens! ...... 16

Hauptstrasse 54, 4233 Meltingen - Tel. 061 551 03 30, Fax 061 551 03 32 [email protected] / www.meltingen.ch Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Nächste Termine

Datum Veranstaltung

15. Februar 2020 Wagenausstellung der Wagencliquen Region Gilgenberg 20.-26. Februar 2020 Fasnacht 21. Februar 2020 Papier- und Kartonsammlung 29. Februar 2020 Fasnachtsfüür 17. und 18. März 2020 Alteisenentsorgung, Gemeindeparkplatz Graben 24. und 25. April 2020 Häckseldienst

Geburten

10. November 2019 Sophie Maria Tochter der Anne und Andreas Rittsteiger

Wir gratulieren den Eltern und wünschen ihnen alles Gute.

Wir haben gratuliert

Der Gemeinderat konnte folgende Glückwünsche überbringen-

Zum 85. Geburtstag Herr Stephan Ackermann Zum 80. Geburtstag Frau Elsbeth Jeger Zum 80. Geburtstag Frau Heidi Ingold

Wir wünschen den Jubilaren nochmals alles Gute und hoffen, dass sie noch lange bei bester Gesundheit bleiben.

2 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Gemeindeverwaltung Schalter über die Ferien

geschlossen

Der Schalter der Gemeindeverwaltung Meltingen ist wie folgt geschlossen:

• Donnerstag, 20.02.2020 bis Sonntag, 08.03.2020

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an:

Gemeindeverwaltung Nunningen, Tel.-Nr. 061 795 00 00, [email protected]

Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Gemeindeverwaltung Meltingen

colourkey

Der colourkey eröffnet allen von 14-25 Jahren eine neue Welt der Freizeit. In und um Basel profitierst Du von über 200 vergünstigten oder Gratis-Angeboten.

• Gratis ins Museum und in den Zolli • Für CHF 1.50 in die Basler Badis • Vergünstigte Sportangebote • Regelmässige Verlosungen von Konzert- und Theatertickets

Das willst Du Dir nicht entgehen lassen?

Registriere Dich jetzt auf www.colourkey.ch/neuanmeldung und hol Dir für nur CHF 30 die 1-jährige Mitgliedschaft (2 Jahre CHF 50, 5 Jahre CHF 120).

Die neusten Verlosungen direkt aufs Handy: www.colourkey.ch/whatsapp

Immer voll informiert: www.colourkey.ch/newsletter

3 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Offene Gärten Meltingen, Nunningen und Zullwil

Für einmal nicht bloss über die Hecke in fremde Gärten spienzeln, sondern offiziell darin wandeln, Details entdecken und mit den BesitzerInnen plaudern: Die «Saison der offenen Gärten» möchte dies ermöglichen.

Angelehnt an die Aktion www.offenergarten.ch möchte die Kulturkommission Nunningen auch in unseren drei Gemeinden den Austausch zwischen Gärtnerinnen und Gartenliebhabern fördern und ruft dazu auf, den eigenen Garten im Sommerhalbjahr 2020 zu öffnen. Sie definieren Ihr Datum und die Öffnungszeiten und wir werden via Dorfblätter die Daten kommunizieren.

Ob Sie bei der Gelegenheit «nur» den Garten öffnen, oder auch etwas zu Trinken oder gar zu Essen anbieten, bleibt Ihnen überlassen. Auch kleine Gärten können Inspiration für den eigenen – vielleicht genauso kleinen Garten – bieten. Zögern Sie deshalb nicht, Ihren Garten anzumelden, auch wenn er alles andere als parkähnlich und perfekt gejätet ist. Bereichernde Begegnungen und neue Bekanntschaften sind sehr wahrscheinlich.

Wenn Sie Ihren Garten als GastgeberIn anmelden möchten, schreiben Sie uns bis Ende Februar an [email protected] oder rufen Sie Marianne Volonté unter 061 791 02 48 an.

Den Plan mit den offenen Gärten versenden wir im Frühling via die Dorfblätter der drei Gemeinden. Wir freuen uns auf eine spannende Gartensaison!

Gesucht: Mitglied für die Umwelt- und Fronkommission

Der Gemeinderat wird am 12. März 2020 ein neues Mitglied wählen.

Kandidaturen sind bis Donnerstag, 05. März 2020, 12.00 Uhr, der Gemeindeverwaltung Meltingen per E-Mail an [email protected] einzureichen.

4 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Fasnacht 2020

Die Fasnacht Meltingen ist ein wichtiger Teil der Dorfkultur. Der Gemeinderat freut sich sehr über die Fasnachtsbeizli und den traditionellen Umzug am Fasnachtssonntag.

Damit die gesamte Dorfbevölkerung, wie auch die Fasnachtsbetreiber sich auch nach der Fasnacht noch an die schöne Fasnacht 2020 zurückerinnern mögen, ist auch eine optimale Vorbereitung nötig. Wir bitten sämtliche Fasnächtler und Fasnachtsbesucher ihren Abfall an den vorgesehenen Orten zu entsorgen. Der Gemeinderat wird zudem im Gebiet der Multisammelstelle eine Mulde stellen lassen. Sofern es die Witterung erlaubt, wird voraussichtlich am Montagvormittag, 24.02.2020, die Firma Thommen eine Strassenreinigung durchführen. Falls erforderlich wird die Strassenreinigung am Mittwoch, 26.02.2020, wiederholt.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen allen eine unvergessliche Fasnacht 2020. Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Bitte richten Sie diese an Marianne Kamber-Dobler, Gemeinderätin, Leiterin Ressort Soziales und Kultur. Sie ist unter der E-Mail-Adresse [email protected] erreichbar.

Der Gemeinderat

5 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Das vierte Wagenfest im Gilgenberg

Samstag

15.02.2020 ab 16.00 Uhr

March Meltingen MIT GUGGEN, BAR und DJ

F A S N A C H T S T E R M I N E A U F E I N E N B L I C K

15. Februar 2020 16.00 Uhr Wagenausstellung March Meltingen

20. Februar 2020 05.00 Uhr Chesslete Dorf

20. Februar 2020 14.00 Uhr Kinderfasnacht March Meltingen

23. Februar 2020 16.00 Uhr Fasnachtsumzug Dorf

23. Februar 2020 16.00 Uhr Bohnezält & Bohnebar Dorf

25. Februar 2020 19.00 Uhr Guggenkonzert Dorf

25. Februar 2020 18.00 Uhr Bohnezält & Bohnebar Dorf

29. Februar 2020 20.00 Uhr Fasnachtsfüür Meltingen 20 Uhr Besammlung Gemeindehaus

6 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

7 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

8 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

9 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

10 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

News Turnverein Meltingen

Junioren U20

Am 8.12. fand die Schlussrunde der regionalen U20 Meisterschaft in Nunningen statt. Unser Team reiste mit 4 Punkten aus den 3 Spielen der ersten Runde an; einzig gegen musste man sich damals geschlagen geben. Somit war klar: Für einen Spitzenplatz mussten weitere Punkte her. Der erste Gegner kam aus Hochwald-Gempen. Wir erwischten einen Start nach Mass und waren zur Halbzeit mit 9:1 vorne. In der zweiten Halbzeit schonten wir unsere Kräfte und das Spiel flachte etwas ab. Der Schlussstand betrug 12:4.

In den Spielen 2 und 3 trafen wir zuerst auf Nunningen 2 und dann auf Nunningen 1. Um weiterhin auf Podestkurs zu bleiben, durften wir diese Spiele nicht verlieren. In einem beidseitig sehr emotionalen Spiel gegen Nunningen 2 spielten wir nicht unser bestes Korbball und mussten uns am Ende die Punkte teilen. Das gab uns wohl den nötigen Kick für das letzte Spiel. Wir steigerten uns markant und lieferten uns einen sehr engen Fight bis zur letzten Sekunde. Wir brauchten mindestens ein Unentschieden für den 2. Platz und genau dieses Unentschieden erreichten wir auch.

Der Sieger dieser Meisterschaft hiess Erschwil. Sie gaben keinen einzigen Punkt ab. Danach kam Meltingen, gefolgt von der punktgleichen, aber in der Direktbegegnung geschlagenen Mannschaft aus Hochwald-Grindel. Für Aufregung sorgte nur noch ein Patzer der Organisatoren bei der Rangverkündigung. Das Missverständnis wurde zum Glück schnell aufgelöst und die Medaillen korrekt verteilt.

Nun geht es für die Mannschaft am 8. März weiter an den Aufstiegsspielen. Hoffentlich klappt es ja dieses Jahr endlich mit dem lang ersehnten (und verdienten) Aufstieg.

Schwarzbuebä Darts Open

Alle zwei Jahre gehen die Jugi und Mädchenriege Meltingen-Zullwil ins Jugilager. Damit eine schöne Unterkunft, gutes Essen und tolle Ausflüge finanziert werden können, stellt das Leiterteam zum ersten Mal einen Darts Event auf die Beine. Der gesamte Erlös kommt dem Jugilager 2020 zu Gute. Der Anlass findet am 14. März ab 18:00 Uhr in der Turnhalle March statt. Weitere Infos gibt’s unter www.sbdo.ch.

Die nächsten Termine

Faustball Soggler Cup 15. Februar 2020 Nunningen Aufstiegsspiele U20 8. März 2020 Moosseedorf Schwarzbuebe Darts Open 14. März 2020 March Meltingen Korbball Hallenmeisterschaft 14. März 2020 Büsserach Jugend

11 / 16

Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Häckseldienst

Das Team ist mit der Häckselmaschine am Freitag, 24. April 2020 und am Samstag, 25. April 2020 zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs.

➔ Wir bitten Sie daher, das Material bereits am Freitagmorgen, gut sichtbar und geordnet am Strassenrand bereitzustellen.

Es ist folgendes zu beachten: • Dicke Verzweigungen und Astgabeln trennen (Äste dürfen nicht mehr als 20 cm Durchmesser aufweisen). • Wurzelstöcke und Erdballen sowie Fremdmaterialien wie Steine, Drähte, Schnüre oder Plastiksäcke vom Häckselgut trennen. • Das Häckselgut sollte Dornen- und Stachelfrei sein. • Das Team ist aus Zeitgründen nicht in der Lage, die Häckselplätze aufzuräumen. Wir bitten alle die den Dienst in Anspruch nehmen, möglichst schnell für Ordnung besorgt zu sein.

Kosten: • Für die Inanspruchnahme des Häckseldienstes gilt gemäss Gemeinderats- beschluss folgende Kostenregelung: • 30 Minuten: gratis Danach CHF 20.00 für je 5 Minuten und angefangene 5 Minuten. • Die Häckselgebühren sind dem Personal zu bezahlen. • Äste nicht kürzen und nicht zusammenbinden.

➔ Beachten Sie bitte zudem, dass die Umweltschutz- und Fronkommission die Bevölkerung darum bittet, grössere Äste nicht mehr im Grünabfuhr-Container zu deponieren, sondern häckseln zu lassen (aus Platzgründen).

Danke für Ihr Verständnis!

Umweltschutz- und Fronkommission

------

A N M E L D U N G bitte bis spätestens Donnerstag, 16. April 2020 am Schalter der Gemeindeverwaltung in Meltingen abgeben, in den Briefkasten werfen oder per Mail an [email protected] senden.

Name: ______Vorname: ______

Strasse: ______

➔Häckselgut mitnehmen (bitte ankreuzen): ja  nein 

12 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Pro senectute „Hilfe bei der Steuererklärung“

Unterstützung bei der Steuererklärung für Menschen im AHV-Alter

• Sie wünschen Hilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung? • Unsere fachkundigen Mitarbeiter kommen gerne zu Ihnen nach Hause und füllen die Steuererklärung zusammen mit ihnen aus. • Die erbrachten Leistungen werden nach Stundenaufwand in Rechnung gestellt.

Nehmen Sie Kontakt auf mit der Fachstelle Ihrer Region: Solothurn/Thal- Gäu: 032 626 59 79 Grenchen und Umgebung: 032 653 60 60 Dorneck/Thierstein: 061 781 12 75 Olten-Gösgen: 062 287 10 20 www.so.prosenectute.ch

Feuerwehr Ibach

Im Falle eines Falles:

Zögern sie nicht die Nummer 112 oder 118 zu wählen, wenn Sie diesbezügliche Probleme haben,- denn bekanntlich zählt in solchen Situationen jede einzelne Minute!

Feuerwehr Ibach der Gemeinden , Meltingen und Zullwil Hptm. Jeger Philipp, Kommandant der FW Ibach

13 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Brassband Meltingen Jahresprogramm

18. April Weisser Sonntag (Sa) 15:00 Uhr

09. Mai Muttertagskonzert (Sa) 18:00 Uhr

13. Juni Bezirksmusiktag in Erschwil

30. Juni Sommerplausch

31. Juli Bundesfeier

26. September Jugendmusiklager

13. & 14. November Unterhaltungsabend MZH March

05. Dezember Jubilarenkonzert 14:00 Uhr

05. Dezember Adventsständeli 18:00 Uhr

2021

23. Januar 140. Generalversammlung Brass Band Meltingen

14 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Verschönerungsverein

DU HAST ES IN DER HAND

Jetzt Mitglied werden vom Verschönerungsverein Meltingen

Nur gemeinsam können wir grosses Bewegen.

Bald ist es wieder soweit und der Frühling steht vor der Tür. Dies ist auch der Startschuss für weitere Aktivitäten des Verschönerungsverein Meltingen in Angriff zu nehmen.

Die ersten Aktivitäten dieses Jahr durften wir gemeinsam beim Fondue Plausch im Januar und an der Generalversammlung im Februar erleben.

Damit wir auch in Zukunft, die Arbeiten zur Verschönerung unseres Dorfes beitragen können, sind wir auf neue Vereinsmitglieder angewiesen.

Wer sich gerne im Wald und Flur aufhält, um gemeinsame Arbeiten auszuführen, für’s Dorfbild, die Wanderwege oder die Feuerstellen zu unterhalten und neue Projekte zu realisieren, ist bei uns genau richtig.

Angesprochen sind Mann und Frau, Jung und Alt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt dann könnt Ihr euch melden bei:

Präsident: Jeger Günther 079 446 22 67 Vizepräsident: Halbeisen Andi 079 707 13 11

Ihr Verschönerungsverein Meltingen

15 / 16 Dr Bohnefade Infoblatt der Gemeinde Meltingen

Übrigens!

Aus dem Gemeinderat

Im Zuge des Zusammenschlusses der Feuerwehren Ibach und Zullwil hat der GR die Vertragssituation beraten und verabschiedet. Zusätzlich haben im Rahmen des Projekts der Dorfplatzgestaltung Beratungen stattgefunden. Der Gemeinderat hat zudem einem Unterstützungsbeitrag an die geplante regionale Leichtathletikanlage in Breitenbach, von CHF 15.- / Einwohner zugestimmt. Davon sollen insbesondere unsere äusserst aktiven Turnvereine profitieren und künftig einen vereinfachten Zugang zur Anlage erhalten.

Der Gemeinderat hat für den Rest der Amtsperiode 2017 – 2021 gewählt:

• Thiery Jeger (parteilos) als Mitglied der Umwelt- und Fronkommission In den Zweckverband Feuerwehr Ibach • Markus Jeger, (parteilos) als neuen Delegierten • Peter Borer, (parteilos) als neuen Delegierten • Daniel Vögtlin, (SVP) als Ersatzdelegierten

Infolge Wegzugs kann Christan Kamber das Amt als Kommissionspräsident der Umwelt- und Fronkommission nicht mehr wahrnehmen. Wir danken ihm für seinen engagierten Einsatz. An seiner Stelle hat Daniel Vögtlin das Amt des Präsidenten übernommen.

Sprechstunde Gemeindepräsident

Für individuelle Fragen stehe ich Ihnen montags, jeweils von 19 – 20 Uhr zur Verfügung.

Erich Fidler, Gemeindepräsident [email protected] +41 79 210 95 70

Prioritäten setzen heisst, auswählen was liegenbleiben soll.

Helmut Nahr, dt. Mathermatiker

16 / 16