Die Junioren Werden Schweizer Meister

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Junioren Werden Schweizer Meister TURNVEREIN ERSCHWIL Aktivriege - Damenkorbballteam - Männerriege - Damen- und Frauenriege - Jugend- und Mädchenriege Schnäggep st www.tverschwil.ch 4-5 Korbball national 6-7 Korbball national 10 Korbball national Schweizermeister- Schweizer Cup Schweizer Cup schaft U20 Herren 1. Mannschaft 2. Mannschaft 14-15 Anlässe 17 Korbball national 20 Faustball regional Turnfahrt Heidelberg, Schweizer Cup Hallensaison Deutschland Damenkorbballteam Männerriege April 2020 Nr. 15 Nr. Die Junioren werden Schweizer Meister 4-5 Korbball Junioren Schweizermeisterschaft DRESSSPONSOREN Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 2 INHALTSVERZEICHNIS EDITORIAL SPONSOREN Aktivriege 4-16 Der Turnverein steht still - Korbball: U20 Herren SM 4-5 - Korbball: 1. Mannschaft Cup 6-7 Der Rasen im Brühl sah noch nie so - Korbball: 1. Mannschaft HM 8 gesund aus wie jetzt. Sein Grün war - Korbball: U20 Herren KM 9 noch nie so kräftig, sein Bett noch - Korbball: 2. Mannschaft Cup & HM 10 - Korbball: 3. Mannschaft HM 11 nie so lückenlos. Keine Nockenschu- - Korbball: 4. Mannschaft HM 12 he stören das Wachstum von wildem - 104. Generalversammlung 13 Löwenzahn, der sich dem Rasen- - Turnfahrt Heidelberg 14-15 mäher zum Trotze weiter ausbreitet. - Silvesterwanderung 16 Tatsächlich sind Pflanzen (und einige - Schlussturnen/Schlusshock 16 Insekten) die einzigen Lebewesen, die sich seit Anfang März auf der Matte Damenkorbballteam 17-19 tummeln. Der Turnverein hat nämlich - Korbball: Cup & HM 17 jegliche Trainings und sonstige Anläs- - Korbball: Juniorinnen HM 18-19 se (wie zum Beispiel das Heimturnier Damen- und Frauenriege 19, 21-22 von Anfang Mai) abgesagt. Auch die - Mählsuppe kochen und Chesslete 19 Korbball-Vorrunden wurden gestri- - Generalversammlung 21 chen und es werden voraussichtlich - Weihnachtsfeier 22 nur die Rückrunden ausgetragen wer- den. Männerriege 20-21 - Faustball Hallensaison 20 Doch in Zeiten von Social Media kann - Silvesterwanderung 21 sich der Turnverein auch online tref- fen. Wichtige Meetings werden über Diverses 22-23 Zoom abgehalten, im WhatsApp-Chat - Nächste Anlässe 22 werden diverse Challenges gestellt, - Gratulationen 22 von „T-Shirt im Handstand anziehen“ zu „Fuss-Korbball“ über „Wieviel gibt x plus y mal z“ zu „Wie schnell warst du gestern beim Joggen - zeig es mir auf Relive“. Der Turnverein hält sich also fit, damit er nach der Normali- sierung nicht wieder von vorne begin- nen muss. Von einigen wurden sogar schon ganze Körbe (!) nach Hause geschafft, damit auch auf das Einwurf- training nicht verzichtet werden muss. Da ist die Schnäggepost doch eine willkommene Abwechslung - ein Stückchen Normalität in dieser aus- sergewöhnlichen Zeit. Der Turnverein wünscht allen beste Gesundheit. Viel Spass beim Lesen dieser Ausgabe! Patrick Schwyzer Inhaltsverzeichnis Redaktion Patrick Schwyzer, Redaktion; Elias Borer & Sebastian Borer, U20 Herren; Danilo Roth, 1. Mannschaft; Fabian Borer, Obertur- ner; Janis Borer, 2. Mannschaft; Naim Borer, 3. Mannschaft; Fabian Iff, 4. Mannschaft; Patrick Borer, Präsident TVE; Kilian Ankli, ehem. Vizepräsident TVE; Pascal Flury, Kassier TVE; Jacqueline Hänggi-Lutz & Gina Iff, DKTE; Regina Iff, Jugend- korbball Mädchen; Dieter Borer, Männerriege, Irène Schneider, Damen- und Frauenriege LEITARTIKEL 4-5 KORBBALL U20 HERREN: Elias Borer U20 Herren Schweizermeisterschaft Korbball Nach einer erfolgreichen Rasensaison galt es nach einer kurzen Pause, die gesamte Aufmerksamkeit, der U20 Saison zu widmen. Als amtierender Vize-Schweizermeister war das Ziel klar, eine Verbesserung gegenüber letztem Jahr. Als Vorbereitung wurde ein Trainingslager organisiert, welches in der Turnhalle Büsserach durchgeführt wer- den konnte. Am Donnerstagabend starteten wir mit Squash und Badminton ... S. 4 14- ANLÄSSE: Kilian Ankli 15 Turnfahrt Heidelberg Die diesjährige Turnfahrt des TV Erschwil führte ins Nachbarland Deutschland in die historische Studentenstadt «Heidelberg». Insgesamt 22 angemeldete Turner machten sich am Samstag, 12.10.2019 frühmor- gens mit Bus und Zug auf die Reise. Bereits zu Beginn sorgte eine Störmeldung auf dem Schienennetz für etwas hektische Minuten (vor allem beim Organisator), ... S. 14 18- KORBBALL U20 DAMEN: Regina Iff 19 Regionalmeisterschaft U20 Damen Am 19. Oktober isch die erschti Rundi vo dr U20 Damen ufem Programm. E Wuche vorher no ke Spielplan, do ha ni im Michele von Nunnige gschriebe öb si eine hei und mir wieder vergesse gange si! Aber au Sie hei no nüt ka. 2 Tag spöter e neue Chat mit dr Nochricht, d Herre Rundi sig ufe 9. November gschobe und si sueche e Organisa- tor für Dame. ... S. 18 20 FAUSTBALL HERREN: Dieter Borer Phänomenale Hallensaison Mit durchwegs beeindruckenden Resultaten machten unsere Faustballer auf sich aufmerksam. Hart umkämpft und ausgeglichen wie seit vielen Jahren nicht mehr gestaltete sich der prestigeträchtige Kampf um den regionalen Hallenmeister. Vor der 4. und letzten Runde lagen sämtliche Teams innerhalb von 5 Punkten; Erschwil 1 als dritt- ... S. 20 24- 25 Schnäggepost Die Schnäggepost wurde Anfang der 1960er Jahre als Mitteilungsblatt für die TVE-Turnerfamilie und die Dorfbevölkerung ins Leben gerufen. Und bis heute ist sie das wichtigste und beliebteste Medium wenn es um TVE-News geht. Neben unserem Wahrzeichen, dem Schnägg, welcher ab den 70ern das Titelblatt zierte, war auch das Motto der Turner mit den 4 F (frisch, fromm, fröhlich, frei) lange Jahre auf der Front zu sehen. 28- 29 TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 4 Goldmedaille U20 Herren - Schweizermeisterschaft Elias Borer Berichterstatter U20 Herren Vorbereitung Nach einer erfolgreichen Rasensaison galt es nach einer kurzen Pause, die gesamte Aufmerk- samkeit, der U20 Saison zu widmen. Als am- tierender Vize-Schweizermeister war das Ziel klar, eine Verbesserung gegenüber letztem Jahr. Als Vorbereitung wurde ein Trainingslager or- ganisiert, welches in der Turnhalle Büsserach durchgeführt werden konnte. Am Donnerstag- abend starteten wir mit Squash und Badminton in Allschwil. Am Freitagmorgen ging es dann richtig los. Wir trafen uns im «Jeker Beck» und stärkten uns erstmal mit Frühstück. Danach wurden die Laufschuhe montiert und eine Runde durch Büsserach gelaufen. Anschlies- send wurden bis zum Abend zwei harte Trai- ningseinheiten durchgeführt. Am nächsten Tag begannen wir alle mit müden Beinen und auch das Training wurde nicht leichter. Und trotz- dem gaben Alle alles. Mit dem Trainingslager versuchten wir die jungen, talentierten Spieler gut in die Mannschaft zu integrieren. Was uns schlussendlich auch gelang. Viele dieser Spie- ter, Nunningen, zu bezwingen. Eine schwierige ler konnten später sogar in der obersten Liga Aufgabe. Doch das Trainieren zahlte sich aus ihr Debut geben und erste Treffer feiern. Das und man konnte den hart umkämpften Match Trainingsweekend wurde am Samstagabend gewinnen. Als nächstes siegte man gegen Ma- mit einem Fondue ausgeklungen und wir über- diswil mit 12:5. Nach einer langen Pause, von nachteten zusammen im Berggasthaus Obere zwei Stunden, musste man gegen den starken Wechten. Das Trainingslager inklusive Team- Aufsteiger, Hausen am Albis, anfangs etwas building war ein grosser Erfolg, wie sich später kämpfen, jedoch gewann man schlussendlich zeigte. Für erste Ernstkämpfe nahmen wir am mit 12:7. Zum Schluss gab es noch das zweite Turnier in Horriwil teil, dort konnten wir uns Derby des Tages zu meistern, gegen Hochwald- im Final gegen Grindel nicht durchsetzen und Gempen. Man konnte zwar nicht Bestleistun- wurden somit Zweiter. Bis zum Start der Saison gen abrufen, gewann jedoch dank einer starken wurde weiterhin oft und hart trainiert. ersten Halbzeit mit 12:10. Somit hat man sich Mit viel Elan und neuer Unterstützung junger die ersten acht Punkte gesichert. Spieler, starteten wir in die neue Saison. Heimrunde in Laufen Am Sonntag, den 3. November, startete die U20 Der Tag begann mit einem Spitzenkampf, ge- Mannschaft nach vielen harten Trainings und gen Zihlschlacht. Nach einem umkämpften mit vielen TVE-Fans in die neue Saison. Die Match stand es kurz vor Schluss unentschie- erste Aufgabe, den letztjährigen Schweizermeis- den, bis drei Sekunden vor Ende der Siegestref- Junioren U20 Herren fer unsererseits erzielt werden konnte. Den zweiten Match gegen Pieterlen galt es nicht zu unterschätzen und dass taten wir auch nicht und gewannen souverän mit 14:9. Gegen den vermeidlich stärksten Gegner des Tages, Ober- aach, spielten wir im dritten Spiel. Nach einem extrem umkämpften, emotionsgeladenen Spiel resultierte nur ein Unentschieden. Zum Schluss mussten wir den bis dato Punktlosen Gegner, Löhningen, besiegen, was uns auch mit 17:6 ge- lang. Man konnte so am Abend weiterhin zu- oberst in der Tabelle verweilen und den vielen TVE-Fans ein Spektakel bieten. Nach einer korbreichen Schlussrunde und ei- ner Ausbeute von 7 von 8 Punkten (Sieg gegen Voller Selbstvertrauen und mit 4 Punkten Vor- Zihlschlacht TG 11:6, Sieg gegen Pieterlen BE sprung auf das zweitplatzierte Nunningen gin- 11:3, Unentschieden gegen Oberaach TG 9:9 gen wir in die dritte Runde der U20-Schweizer- und Sieg gegen Löhningen SH 23:4) konnten meisterschaft in Schaffhausen. Im ersten Spiel wir uns als Schweizermeister feiern lassen. Mit hiess der Gegner dann auch gleich Nunningen. vier Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzier- Dieses umkämpfte Spiel resultierte unglückli- ten (Hausen am Albis ZH) bzw. fünf auf den cherweise in einem Unentschieden. Voller Ta- Drittplatzierten (Oberaach TG) sowie 194 er- tendrang ging es
Recommended publications
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • October 2020 a Monthly Guide to Living in Basel
    DENIM EXHIBIT • TOBOGGAN SLIDES • BASEL GYMS • WINERY VISITS • E-VEHICLES Volume 9 Issue 2 CHF 6 6 A Monthly Guide to Living in Basel October 2020 2 Basel Life Magazine / www.basellife.com LETTER FROM THE EDITOR Dear Readers, The coronavirus pandemic has led to the cancellation of many of the wonderful events that normally take place in Basel in October, including the wine and gourmet fairs; major October 2020 Volume 9 Issue 2 sporting events like the Swiss Open tennis tournament; music events like the Baloise Sessions; and, probably saddest of all, the fabulous fall fair—the Basler Herbstmesse— TABLE OF CONTENTS that would have been celebrating its 550th anniversary this year! The city will nonethe- less attempt to mark this special anniversary year with a few highlights; turn the pages to learn more about these plans as well as about the fair’s origins and history. Events in Basel: October 2020 4–7 Despite the numerous cancellations, however, there is still so much to do and see in and around Basel. With the beautiful foliage and the cooler temperatures, October is a ter- Fun Outings: Beyond Basel 8–9 rific time for Switzerland’s favorite pastime—hiking! In our “Get Going!” section we offer some suggestions on hiking trails into the past, right here in Baselland! You are also invited to visit the vineyards and wineries of wine producers of the Basel/Solothurn re- Get Going!: Hike Into the Past in Baselland 10–11 gion and discover some the high-quality wines they produce. Or, if your family is suffering from withdrawal of the Herbstmesse rides, why not race down one of the exhilarating mountain toboggan slides in the region? Also, history aficionados who would enjoy an Markets and Fairs 12–13 insider’s peek into Switzerland’s most beautiful castles can join some of the special tours and activities organized for the annual Swiss castle day.
    [Show full text]
  • Küchen Einbauschränke ∙ Bodenbeläge 08 Für Ihre Küche Nur Das Beste!
    Mittwoch, 21. August 2019 | Jg. 25 | Auflage: 12 000 Exemplare Küchen Einbauschränke ∙ Bodenbeläge 08 Für Ihre Küche nur das Beste! Für die Gemeinden: Bärschwil, Beinwil, Blauen, Breiten- MöbelMeier bach, Brislach, Burg, Büsserach, Dittingen, Duggingen, BODENBELÄGEAG Erschwil, Fehren, Grellingen, Grindel, Himmelried, fürein Z uhausezum Wohlfühlen Kleinlützel, Laufen, Liesberg, Meltingen, Nenzlingen, Nunningen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen, Zullwil, Reinacherstrasse 129, 4053 Basel Zwingen 061 331 23 20, [email protected] Chr. TÄSCHLER Hauptstr. 27 ARIEH 4242 Laufen Tel 061 761 76 76 PC-Reparaturen Shop Schulung • Service vor Ort KMU für KMU • Verkauf von PCs • Datenrettung • Schulungen • Server BackUp Ihr IT-Zentrum im Stedtli Das Wunsch-Abo einfach kombinieren Internet | Festnetz | Mobile | TV Jetzt bestellen quickline.ch S'Blettli erreicht 12'000 Haushalte in der Region Laufental und Thierstein Bundesfeier in Breitenbach reportage Ich gelobe... Es ist bereits Tradition, dass während den Feierlich- Die Bundesfeier, organisiert von der Einwohnerge- Schulhausneubau. Musikalisch kamen die Besu- keiten zum 1. August, welche in Breitenbach am 31. meinde, fand beim oberen Pausenplatz Mur statt. cher in den Genuss der Darbietungen der Brass- Juli stattfinden, die Jungbürger von Breitenbach Als Gastredner konnte Christian Imark, Nationalrat band Breitenbach und einer tollen Unterhaltungs- offiziell aufgenommen werden. David Häner, Ge- und Kantonalparteipräsident SVP Solothurn, ver- band aus Basel, welche bekannte Hits aus Pop und meinderat, und Dieter Künzli, Gemeindepräsident, pflichtet werden: «Wir können politisch etwas be- Rock zum besten gaben. Die Krönung des Abends begrüssten und vereidigten am 31. Juli 2019 zehn wegen, wenn wir das Stimm- und Wahlrecht weiter- war das wunderschöne Feuerwerk. Einmal mehr junge Erwachsene mit Jahrgang 2001. hin wahrnehmen.
    [Show full text]
  • Clubnachrichten 1
    'PSTUMJDIF "SCFJUFO (BSUFOIPM[FSFJ #SFOOIPM['JOOFOLFS[FO (NC) .BSLVT4DINJEMJO 'ÄSTUFS)'' #SVOOFOUSÄHF %JUUJOHFO %PSGTUSBTTF 5JTDIFVOE#´OLF 8FJIOBDIUTC´VNF Bergrestaurant im Passwanggebiet Maya Baumann, Tel. 061 94110 84, Mo + Di geschlossen 2007 = 25 Jahre SAC-Sektion Hohe Winde Ausgabe 114–1–2007 Einladung Inhalt Generalversammlung Touren und Anlässe............................. 3–5 Freitag, 19. Januar 2007 Bewertungen............................................. 9 19.00 Uhr Generalversammlung Berichte aus dem Vorstand: 21.00 Uhr Nachtessen Protokoll Herbst-Sektionsvers. ...... 10/11 VEBO-Restaurant Grien Jahresbericht des Präsidenten............... 13 Grienackerweg 10, Breitenbach Bildbericht «Tourenausklang» .......... 14/15 Jahres-/Tourenbericht der Senioren...... 17 Jahresbericht des Tourenchefs........... 19/21 Voranzeige Tourenberichte: Seniorenwanderwoche «Nauders 06».. 23 Frühjahrs-Sektionsversammlung Hochtour Trift.......................................... 29 Freitag, 30. März 2007 Velotour «3 Tage – 10 Seen» .................. 33 Piz Trovat – Piz Palü............................... 37 19.30 Uhr im Restaurant Bad Meltingen Drei Gipfel an einem sonnigen Tag ...... 39 Diverses: IG Klettern Basler Jura............................ 24 Verabschiedung Wanderleiter............... 29 «Faszination Berg» Stephan Siegrist..... 42 Probentermine SAC-Chörli.................... 44 Jubilare ..................................................... 43 Geburtstage.............................................. 45 25 Jahre: 1982–2007 Jubilare / Mitgliederbewegung.............
    [Show full text]
  • „Dr Bohnefade“ INFOBLATT Der Gemeinde Meltingen
    Dr Bohnefade Infoblatt Nummer 2/2021 der Gemeinde Meltingen „Dr Bohnefade“ INFOBLATT der Gemeinde Meltingen INHALTSVERZEICHNIS Meltingen im Wahlfieber ........................................................................................................ 1 Aus dem Gemeinderat........................................................................................................... 3 Aus der Verwaltung ............................................................................................................... 7 Aus den Kommissionen ......................................................................................................... 9 Aus den Schulen ..................................................................................................................10 Aus den Vereinen .................................................................................................................12 Verschiedenes .....................................................................................................................14 Meltingen im Wahlfieber Gemeinderat ist komplett! Infolge des Resultats der Erneuerungswahlen vom 25. April 2021 hat die Liste der CVP Anspruch auf einen zweiten Sitz. Gemäss Wahlvorschlag der Liste der CVP wurde für die Amtsperiode 2021-2025 als Mitglied des Gemeinderates Christoph Merckx als gewählt erklärt. Der Gemeinderat setzt sich nun wie folgt zusammen (in alphabetischer Reihenfolge): Matthias Hänggi, FDP Die Liberalen, Meltingen Michel Hänggi, FDP Die Liberalen, Meltingen Christoph Merckx, CVP Dominic
    [Show full text]
  • Horizontal Coordination, Democratic Legitimacy and Accountability
    Paper prepared for ICPP Conference Milan, 1-4/7/2015 T02P07 - Comparing Horizontal Coordination of Policy Sectors Beyond a logic of effectiveness: Horizontal coordination, democratic legitimacy and accountability Eva Lieberherr Institute for Environmental Decisions Swiss Federal Institute of Technology (ETH) and Department of Environmental Social Sciences, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology Universitätstrasse 22 8092 Zurich, Switzerland +41 44 632 93 36 [email protected] Karin Ingold Institute of Political Science and Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Berne and Department of Environmental Social Sciences, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology; [email protected] Abstract Horizontal coordination, where actors join together to accomplish a common task, has been applauded for its output legitimacy. However, such processes often face challenges due to opposition from local actors who raise concerns about democratic legitimacy and accountability. Moving beyond a logic of effectiveness, we aim to show how and why other forms of legitimacy such as input and throughput dimensions also affect horizontal coordination, in addition to output criteria. Beyond the assumed positive relationship between coordination and effectiveness, we additionally expect horizontal coordination to be (a) impeded by local actors’ fear of losing democratic legitimacy; and (b) fostered by accountability in terms of the steering capacity of the state. A comparative case study analysis of water supply structures at the regional level in Switzerland shows, in contrast to our expectation, that effectiveness has mixed impacts on horizontal coordination. Rather than being solely a positive factor for horizontal coordination, certain output criteria such as financial redistribution are found to be a key hindrance.
    [Show full text]
  • Seelsorgeverband Himmelried-Meltingen-Oberkirch-Nunningen-Zullwil
    PASTORALRAUM THIERSTEIN Bärschwil Seelsorgeverband Bittwoche – Gebets- und Prozessionstage Himmelried-Meltingen-Oberkirch Während der Bittwoche, Montag und zVg Mittwoch, besammeln wir uns bei gu- tem Wetter für die Gottesdienste bei der Grotte. Am Hagelfreitag feiern wir den Gottesdienst bei der St.-Wendelins-Ka- Fotos: Monika Henz pelle. Anschliessend an die Messe gehen wir in einer Prozession zurück zur Kirche. Bei schlechter Witterung feiern wir die Messe in der St.-Lukas-Kirche. Ein Läutzeichen um 8.15 Uhr bedeutet, dass der Gottesdienst bei der Grotte oder bei der Kapelle stattfindet. Läutet es um 8.30 Uhr findet die Messe in der Kirche statt. MITTEILUNGEN AGENDA Glückwünsche zum Geburtstag Feldgottesdienst am Feldschiessen. Mariette Dobler feiert am 2. Juni ihren Sonntag, 26. Mai 80. Geburtstag. 6. Sonntag der Osterzeit Wir gratulieren der Jubilarin zu diesem 9.00 Eucharistiefeier SEELSORGEVERBAND Festtag und wünschen ihr und ihrer Diözesanes Kirchenopfer für Herzlich begrüssen wir Meltingen, 11 Uhr Familie im neuen Lebensjahr alles Gu- die gesamtschweizerischen für die Feier am Samstag in Oberkirch Eucharistiefeier in der Kirche, zusam- te, beste Gesundheit und Gottes Segen. Verpflichtungen des Bischofs Montag, 27. Mai Pfr. Bruno Stöckli und am Sonntag in men mit der Pilgergruppe der Franzis- 9.00 Eucharistiefeier bei der Himmelried Father Ambrose. In Mel- kaner aus Olten. tingen am Feldgottesdienst der Schüt- Grotte und Bittprozession Opfer am Wochenende zen und in der Kirche bei den Pilgern zur Kirche Gemeinsam mit den anderen Bistü- begrüssen wir Pater Austin. Mittwoch, 29. Mai mern in der Schweiz finanziert die Diö- Herzlichen Dank den drei Geistlichen 9.00 Eucharistiefeier bei der zese Basel deutschschweizerische und für die Aushilfe bei uns.
    [Show full text]
  • Vereinsheft Des Turnverein Meltingen
    Vereinsheft des Turnverein Meltingen www.tvmeltingen.ch www.tvmeltingen.ch Vorwort Liebe Fehrnerinnen, liebe Fehrner Die Jugendriege Meltingen / Zullwil und der fen Sie gerne auf eine Probestunde vorbei- Turnverein Meltingen erfreuen sich einer stei- kommen – ganz unverbindlich versteht sich. genden Anzahl Turnerinnen und Turner aus dem Fehren. Daher verteilen wir unsere jährli- Wir haben uns erlaubt, unserem „Turnkame- che Vereinszeitung, der „Turnkamerad“, die- rad“ einen Einzahlungsschein beizulegen. Um unser breites Angebot aufrecht zu erhalten, ses Jahr das erste Mal auch im Fehren. sind wir auf die breite Unterstützung aus der Wir bieten unseren Turnern ein abwechs- Bevölkerung angewiesen. Wir zählen auf Ihre lungsreiches Programm; dabei stehen nicht Unterstützung und wünschen Ihnen nun viel nur die sportlichen Leistungen im Vorder- Vergnügen bei der Lektüre des „Turnkamera- grund, sondern auch der Spass am Sport sowie den“. das Gemeinschaftserlebnis. Was alles so läuft in einem Turnerjahr, können Sie auf den Mit Turnergruss nächsten Seiten entnehmen. Falls Sie dabei David Stampfler selbst Lust am Turnsport bekommen, so dür- Präsident TV Meltingen Die Meltinger Turnerschar beim Empfang nach dem Solothurner Kantonalturnfest Trainingszeiten des TV Meltingen Jugendriege: Dienstag 18:15 – 19:30 1.-3. Klasse Mittwoch 17:30 – 18:30 Jugendkorbball Freitag 18:00 – 19:30 4.-9. Klasse Aktivriege: Dienstag 19:40 – 21:40 Donnerstag 19:00 – 20:30 Korbball, nur im Sommer Freitag 19:40 – 21:40 Männerriege Mittwoch 20:00 – 21:45 www.tvmeltingen.ch Jugendriege Regen für die Meltinger Jugend… von Jonas Stampfler, Jugendriege-Hauptleiter Bei nassen und kalten Bedingungen starteten aber umso schönerer Tag ist Geschichte… fünf Jungs Mitte Mai am Leichtathletik- Zum ersten Mal seit langer Zeit konnten wir Mannschaftsmehrkampf in Büsserach.
    [Show full text]
  • Landschaftsqualitätsprojekt Region Thierstein
    Trägerschaft LQ-Projekt Thierstein Rev. 22. August 2016 Landschaftsqualitätsprojekt Region Thierstein Bild: Urs Saner, Beinwil Bericht 2 Projekt-Trägerschaft: Vernetzungsprojekt Thierstein (Trägerschaftsvereinbarung Gemeinden, Leitgemeinde Beinwil) Urs Saner, Obere Buche 26, 4229 Beinwil (Präsident) Landwirtschaftlicher Bezirksverein Thierstein Blasius Hänggi, Vorder Erzberg, 4229 Beinwil (Präsident) Mitwirkung: Wolfgang Stich, Vernetzungsprojekt Kleinlützel Karl Laffer, Berater Vernetzungsprojekt Bärschwil-Grindel Urs Saner, Vernetzungsprojekt Beinwil-Erschwil Norbert Emch, Amt für Landwirtschaft, Solothurn Thomas Schwaller, Amt für Raumplanung, Solothurn Mark Struch, Amt für Jagd, Wald und Fischerei, Solothurn Martina Ruh, Bildungszentrum Wallierhof, Riedholz Dr. Arianne Hausamman, Pro Natura, Solothurn Peter Brügger, Solothurner Bauernverband SOBV, Solothurn Karl Tanner, Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG Trägerschaft Vernetzungsprojekt Thierstein 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben zum Projekt ........................................................................................................... 4 1.1. Initiative ............................................................................................................................................ 4 1.2. Projektorganisation .......................................................................................................................... 4 1.3. Projektgebiet ...................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Konzert-1995 1.Pdf
    Vorwort ,,Musik erfüllt das Leben" Mit diesen Worten beginnt ein englisches Volkslied, getextet von Willy Trapp. Dieser Satz trifft, meiner Meinung nach, auch auf den Musik- verein Meltingen zu, der sich seit jüngerer Zeit Brass-Band getauft hat. Ich glaube man darf sagen, dass dieser Verein, der den diesjährigen Bezirksmusiktag mit Fahnenweihe durchführt, vor ein paar Jahren, noch ein kleiner Dorfmusikverein war. Ein enormer Aufschwung be- gann, mit dem Dirigenten Paul Jeger und allen Musikantinnen und Musikanten, die mit Fleiß und Arbeit in Proben oder an Auftritten bei Festlichkeiten in diesen Jahren ein erftilltes Leben hatten. Jedoch gera- de die Anstrengungen und Schweisstropfen wurden mit schönen Resul- taten an Brass-Band-Wettbewerben und Musiktagen belohnt, schauten doch die vordersten Pld.tze bei den Rangierungen heraus. Für die kulturelle Präsenz, in Nah und Fern, darf ein Dorf wie Meltin- gen auf einen solchen Verein stolz sein, und ich möchte allen Musikan- tinnen und Musikanten sowie dem Dirigenten im Namen der Gemeinde ein herzliches Dankeschön aussprechen. Ich hoffe, dass das neue Banner, das an diesen Musiktagen eingeweiht wird, der Brass-Band Meltingen weiterhin viel Gluck, Erfolg und Freude beim Musizieren bringt. Einen herzlichen Willkommensgruss möchte ich an alle Ehrengäste und Besucher, speziell aber an die Fahnenpaten Agnes Pally und Erwin Spaar richten. Zu diesen Festlichkeiten mit Fahnenweihe am Bezirks- musiktag wünsche ich allen frohe Stunden in Meltingen. Der Gemeindepräsident Franz Jeger il r.ILR_F.NGÄ.8§-LE Schmid Heinrich, Pfarrer Drr <<ZürucH>> IST ALIF Ditzler Josef, Kantonsrat Giger Walter, Sponsor ,,Zippo" Jeger Franz, Gemeindepräsident DER GANZEN WELT VERTRETEN. Pally Agnes, Fahnengotte (neu) Spaar Erwin, Fahnengötti (neu) Debnumer Anna, Ehrenmitglied (Fahnengotte) NATÜRLICH Jeger Bruno, Ehrenmitglied Hringgi Othmar, Ehrenmitglied AUCH IN MELTINGEN.
    [Show full text]
  • Vernetzungsprojekt Thierstein
    Bärschwil, Beinwil, Breitenbach, Büsserach, Erschwil, Fehren, Grindel, Meltingen, Nunningen, Zullwil Vernetzungsprojekt Thierstein Projektbericht 2. Projektperiode www.bsb-partner.ch Rev. 0, 31. August 2017 Vernetzungsprojekt Thierstein Projektbericht 2. Projektperiode 2 Auftraggeber Gemeinden Bärschwil, Beinwil, Breitenbach, Büsserach, Erschwil, Fehren, Grindel, Meltingen, Nunningen, Zullwil Vertreten durch die Arbeitsgruppe Vernetzungsprojekt Thierstein Verfasser Martin Huber Chantal Büttiker BSB + Partner, Ingenieure und Planer Leutholdstrasse 4 4562 Biberist Tel. 032 671 22 22 Fax 032 671 22 01 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Titelbild-Quelle: www.alpengroupies.ch BSB + Partner, Ingenieure und Planer Rev. 0, 31. August 2017 Vernetzungsprojekt Thierstein Projektbericht 2. Projektperiode 3 Inhaltsverzeichnis 1. Ist-Zustand 5 1.1. Verwendete Grundlagen 5 1.2. Vernetzungsperimeter 6 1.3. Biodiversitätsförderflächen (BFF) 6 1.4. Natur und Landschaft 6 1.5. Nutzung 12 1.6. Vorkommen Ziel- und Leitarten 14 1.7. Erfahrungen aus der ersten Projektperiode 16 1.8. Mitwirkung 2. Projektperiode 16 2. Soll-Zustand 16 2.1. Vernetzungsstrategie 16 2.2. Massnahmengebiete 18 Beinwil, Schattseite (Nr. 1) 18 Beinwil, Sonnseite (Nr. 2) 21 Meltingen (Nr. 3) 23 Fehren-Nunningen-Zullwil (Nr. 4) 26 Breitenbach-Büsserach-Ost (Nr. 5) 28 Breitenbach-Büsserach-West (Nr. 6) 30 Bärschwil-Erschwil-Grindel( Nr. 7) 33 Wasserberg-Fringeliberg-Moretchopf (Nr. 8) 36 2.3. Fördermassnahmen/Nutzungsvarianten 38 2.4. Flächenziele 38 3. Umsetzungskonzept 40 3.1. Projektträgerschaft 40 3.2. Finanzierung 41 3.3. Umsetzungsplanung 42 3.4. Beratung 43 3.5. Kommunikation 43 3.6. Vereinbarungen 43 3.7. Wirkungsmonitoring 44 3.8. Koordination und Nutzung von Synergien 44 BSB + Partner, Ingenieure und Planer Rev.
    [Show full text]
  • Informationen Zu Kindergarten Und Harmos
    Meltingen, im. Januar 2020 mk/ef/rs „Dr Bohnefade“ INFOBLATT der Gemeinde Meltingen INHALTSVERZEICHNIS Nächste Termine ..................................................................................................................................... 2 Geburten ................................................................................................................................................. 2 Wir haben gratuliert ................................................................................................................................ 2 Gemeindeverwaltung Schalter über die Ferien geschlossen .................................................................. 3 Colourkey ................................................................................................................................................ 3 Offenen Gärten in Meltingen, Nunningen und Zullwil ............................................................................ 4 Gesucht .................................................................................................................................................... 4 Fasnacht .................................................................................................................................................. 5 News Turnverein Meltingen .................................................................................................................. 11 Häckseldienst .......................................................................................................................................
    [Show full text]