TURNVEREIN Aktivriege - Damenkorbballteam - Männerriege - Damen- und Frauenriege - Jugend- und Mädchenriege Schnäggep st www.tverschwil.ch

4-5 Korbball national 6-7 Korbball national 10 Korbball national Schweizermeister- Schweizer Cup Schweizer Cup schaft U20 Herren 1. Mannschaft 2. Mannschaft

14-15 Anlässe 17 Korbball national 20 Faustball regional Turnfahrt Heidelberg, Schweizer Cup Hallensaison Deutschland Damenkorbballteam Männerriege April 2020

Nr. 15 Nr. Die Junioren werden Schweizer Meister

4-5 Korbball Junioren Schweizermeisterschaft

Dresssponsoren Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 2

INHALTSVERZEICHNIS EDITORIAL SPONSOREN

Aktivriege 4-16 Der Turnverein steht still - Korbball: U20 Herren SM 4-5 - Korbball: 1. Mannschaft Cup 6-7 Der Rasen im Brühl sah noch nie so - Korbball: 1. Mannschaft HM 8 gesund aus wie jetzt. Sein Grün war - Korbball: U20 Herren KM 9 noch nie so kräftig, sein Bett noch - Korbball: 2. Mannschaft Cup & HM 10 - Korbball: 3. Mannschaft HM 11 nie so lückenlos. Keine Nockenschu- - Korbball: 4. Mannschaft HM 12 he stören das Wachstum von wildem - 104. Generalversammlung 13 Löwenzahn, der sich dem Rasen- - Turnfahrt Heidelberg 14-15 mäher zum Trotze weiter ausbreitet. - Silvesterwanderung 16 Tatsächlich sind Pflanzen (und einige - Schlussturnen/Schlusshock 16 Insekten) die einzigen Lebewesen, die sich seit Anfang März auf der Matte Damenkorbballteam 17-19 tummeln. Der Turnverein hat nämlich - Korbball: Cup & HM 17 jegliche Trainings und sonstige Anläs- - Korbball: Juniorinnen HM 18-19 se (wie zum Beispiel das Heimturnier Damen- und Frauenriege 19, 21-22 von Anfang Mai) abgesagt. Auch die - Mählsuppe kochen und Chesslete 19 Korbball-Vorrunden wurden gestri- - Generalversammlung 21 chen und es werden voraussichtlich - Weihnachtsfeier 22 nur die Rückrunden ausgetragen wer- den. Männerriege 20-21 - Faustball Hallensaison 20 Doch in Zeiten von Social Media kann - Silvesterwanderung 21 sich der Turnverein auch online tref- fen. Wichtige Meetings werden über Diverses 22-23 Zoom abgehalten, im WhatsApp-Chat - Nächste Anlässe 22 werden diverse Challenges gestellt, - Gratulationen 22 von „T-Shirt im Handstand anziehen“ zu „Fuss-Korbball“ über „Wieviel gibt x plus y mal z“ zu „Wie schnell warst du gestern beim Joggen - zeig es mir auf Relive“. Der Turnverein hält sich also fit, damit er nach der Normali- sierung nicht wieder von vorne begin- nen muss. Von einigen wurden sogar schon ganze Körbe (!) nach Hause geschafft, damit auch auf das Einwurf- training nicht verzichtet werden muss.

Da ist die Schnäggepost doch eine willkommene Abwechslung - ein Stückchen Normalität in dieser aus- sergewöhnlichen Zeit.

Der Turnverein wünscht allen beste Gesundheit.

Viel Spass beim Lesen dieser Ausgabe!

Patrick Schwyzer Inhaltsverzeichnis

Redaktion Patrick Schwyzer, Redaktion; Elias Borer & Sebastian Borer, U20 Herren; Danilo Roth, 1. Mannschaft; Fabian Borer, Obertur- ner; Janis Borer, 2. Mannschaft; Naim Borer, 3. Mannschaft; Fabian Iff, 4. Mannschaft; Patrick Borer, Präsident TVE; Kilian Ankli, ehem. Vizepräsident TVE; Pascal Flury, Kassier TVE; Jacqueline Hänggi-Lutz & Gina Iff, DKTE; Regina Iff, Jugend- korbball Mädchen; Dieter Borer, Männerriege, Irène Schneider, Damen- und Frauenriege

LEITARTIKEL

4-5 KORBBALL U20 HERREN: Elias Borer U20 Herren Schweizermeisterschaft Korbball Nach einer erfolgreichen Rasensaison galt es nach einer kurzen Pause, die gesamte Aufmerksamkeit, der U20 Saison zu widmen. Als amtierender Vize-Schweizermeister war das Ziel klar, eine Verbesserung gegenüber letztem Jahr. Als Vorbereitung wurde ein Trainingslager organisiert, welches in der Turnhalle Büsserach durchgeführt wer- den konnte. Am Donnerstagabend starteten wir mit Squash und Badminton ... S. 4

14- ANLÄSSE: Kilian Ankli 15 Turnfahrt Heidelberg Die diesjährige Turnfahrt des TV Erschwil führte ins Nachbarland Deutschland in die historische Studentenstadt «Heidelberg». Insgesamt 22 angemeldete Turner machten sich am Samstag, 12.10.2019 frühmor- gens mit Bus und Zug auf die Reise. Bereits zu Beginn sorgte eine Störmeldung auf dem Schienennetz für etwas hektische Minuten (vor allem beim Organisator), ... S. 14

18- KORBBALL U20 DAMEN: Regina Iff 19 Regionalmeisterschaft U20 Damen Am 19. Oktober isch die erschti Rundi vo dr U20 Damen ufem Programm. E Wuche vorher no ke Spielplan, do ha ni im Michele von Nunnige gschriebe öb si eine hei und mir wieder vergesse gange si! Aber au Sie hei no nüt ka. 2 Tag spöter e neue Chat mit dr Nochricht, d Herre Rundi sig ufe 9. November gschobe und si sueche e Organisa- tor für Dame. ... S. 18

20 FAUSTBALL HERREN: Dieter Borer Phänomenale Hallensaison Mit durchwegs beeindruckenden Resultaten machten unsere Faustballer auf sich aufmerksam. Hart umkämpft und ausgeglichen wie seit vielen Jahren nicht mehr gestaltete sich der prestigeträchtige Kampf um den regionalen Hallenmeister. Vor der 4. und letzten Runde lagen sämtliche Teams innerhalb von 5 Punkten; Erschwil 1 als dritt- ... S. 20

24- 25 Schnäggepost Die Schnäggepost wurde Anfang der 1960er Jahre als Mitteilungsblatt für die TVE-Turnerfamilie und die Dorfbevölkerung ins Leben gerufen. Und bis heute ist sie das wichtigste und beliebteste Medium wenn es um TVE-News geht. Neben unserem Wahrzeichen, dem Schnägg, welcher ab den 70ern das Titelblatt zierte, war auch das Motto der Turner mit den 4 F (frisch, fromm, fröhlich, frei) lange Jahre auf der Front zu sehen.

28- 29

TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 4

Goldmedaille

U20 Herren - Schweizermeisterschaft

Elias Borer

Berichterstatter U20 Herren

Vorbereitung

Nach einer erfolgreichen Rasensaison galt es nach einer kurzen Pause, die gesamte Aufmerk- samkeit, der U20 Saison zu widmen. Als am- tierender Vize-Schweizermeister war das Ziel klar, eine Verbesserung gegenüber letztem Jahr. Als Vorbereitung wurde ein Trainingslager or- ganisiert, welches in der Turnhalle Büsserach durchgeführt werden konnte. Am Donnerstag- abend starteten wir mit Squash und Badminton in Allschwil. Am Freitagmorgen ging es dann richtig los. Wir trafen uns im «Jeker Beck» und stärkten uns erstmal mit Frühstück. Danach wurden die Laufschuhe montiert und eine Runde durch Büsserach gelaufen. Anschlies- send wurden bis zum Abend zwei harte Trai- ningseinheiten durchgeführt. Am nächsten Tag begannen wir alle mit müden Beinen und auch das Training wurde nicht leichter. Und trotz- dem gaben Alle alles. Mit dem Trainingslager versuchten wir die jungen, talentierten Spieler gut in die Mannschaft zu integrieren. Was uns schlussendlich auch gelang. Viele dieser Spie- ter, , zu bezwingen. Eine schwierige ler konnten später sogar in der obersten Liga Aufgabe. Doch das Trainieren zahlte sich aus ihr Debut geben und erste Treffer feiern. Das und man konnte den hart umkämpften Match Trainingsweekend wurde am Samstagabend gewinnen. Als nächstes siegte man gegen Ma- mit einem Fondue ausgeklungen und wir über- diswil mit 12:5. Nach einer langen Pause, von nachteten zusammen im Berggasthaus Obere zwei Stunden, musste man gegen den starken Wechten. Das Trainingslager inklusive Team- Aufsteiger, Hausen am Albis, anfangs etwas building war ein grosser Erfolg, wie sich später kämpfen, jedoch gewann man schlussendlich zeigte. Für erste Ernstkämpfe nahmen wir am mit 12:7. Zum Schluss gab es noch das zweite Turnier in Horriwil teil, dort konnten wir uns Derby des Tages zu meistern, gegen Hochwald- im Final gegen Grindel nicht durchsetzen und Gempen. Man konnte zwar nicht Bestleistun- wurden somit Zweiter. Bis zum Start der Saison gen abrufen, gewann jedoch dank einer starken wurde weiterhin oft und hart trainiert. ersten Halbzeit mit 12:10. Somit hat man sich Mit viel Elan und neuer Unterstützung junger die ersten acht Punkte gesichert. Spieler, starteten wir in die neue Saison. Heimrunde in Laufen Am Sonntag, den 3. November, startete die U20 Der Tag begann mit einem Spitzenkampf, ge- Mannschaft nach vielen harten Trainings und gen Zihlschlacht. Nach einem umkämpften mit vielen TVE-Fans in die neue Saison. Die Match stand es kurz vor Schluss unentschie- erste Aufgabe, den letztjährigen Schweizermeis- den, bis drei Sekunden vor Ende der Siegestref- Junioren U20 Herren

fer unsererseits erzielt werden konnte. Den zweiten Match gegen Pieterlen galt es nicht zu unterschätzen und dass taten wir auch nicht und gewannen souverän mit 14:9. Gegen den vermeidlich stärksten Gegner des Tages, Ober- aach, spielten wir im dritten Spiel. Nach einem extrem umkämpften, emotionsgeladenen Spiel resultierte nur ein Unentschieden. Zum Schluss mussten wir den bis dato Punktlosen Gegner, Löhningen, besiegen, was uns auch mit 17:6 ge- lang. Man konnte so am Abend weiterhin zu- oberst in der Tabelle verweilen und den vielen TVE-Fans ein Spektakel bieten. Nach einer korbreichen Schlussrunde und ei- ner Ausbeute von 7 von 8 Punkten (Sieg gegen Voller Selbstvertrauen und mit 4 Punkten Vor- Zihlschlacht TG 11:6, Sieg gegen Pieterlen BE sprung auf das zweitplatzierte Nunningen gin- 11:3, Unentschieden gegen Oberaach TG 9:9 gen wir in die dritte Runde der U20-Schweizer- und Sieg gegen Löhningen SH 23:4) konnten meisterschaft in Schaffhausen. Im ersten Spiel wir uns als Schweizermeister feiern lassen. Mit hiess der Gegner dann auch gleich Nunningen. vier Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzier- Dieses umkämpfte Spiel resultierte unglückli- ten (Hausen am Albis ZH) bzw. fünf auf den cherweise in einem Unentschieden. Voller Ta- Drittplatzierten (Oberaach TG) sowie 194 er- tendrang ging es dann in die beiden nächsten zielte Körbe (Verhältnis +63) konnten wir un- Spiele. Die Gegner kamen aus Madiswil und ser Saisonziel erreichen und erstmals den U20 Hausen am Albis. Leider verloren wir beide Junioren Hallen Schweizermeistertitel nach Er- Spiele denkbar knapp und die Enttäuschung schwil bringen. Wie sich zeigte zahlte sich das war gross. Im vierten und letzten Spiel des Tages harte und viele Training aus. zeigten wir dann nochmal unser ganzes Kön- nen und besiegten Hochwald-Gempen klar. Mit Die U20 Mannschaft bedankt sich bei allen einer Ausbeute von 3 von 8 möglichen Punkten Fans für die tatkräftige und zahlreiche Unter- war es unsere schwächste Runde. stützung. Wir freuen uns bereits auf die nächste Saison und hoffen auf weitere Erfolge.

hinten v.l.: Jürgen Saner (Coach), Stefan Halbeisen, Janis Borer, Nicola Borer, Elias Borer, Sebastian Borer, Hanspeter Jeker (Coach) vorne v.l.: Mike Erzer, Naim Borer, Jan Christ, Maurice Humair, Janick Erzer, Nicolas Schütz, Adriano Bologna

Rangliste SM U20 Herren 1. Erschwil SO 25 P. 2. Hausen a. Albis ZH 21 P. 3. Oberaach TG 20 P. 4. Nunningen SO 19 P. 5. Hochw.-Gemp. SO 17 P. 6. Zihlschlacht TG 16 P. 7. Pieterlen BE 15 P. 8. Madiswil BE 11 P. 9. Löhningen SH 0 P. TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 6

Aus im 1/4-Final

1. Mannschaft - Korbball Schweizer Cup

Danilo Roth

Vizepräsident Turnverein Erschwil

TVE 1. Mannschaft News

Nach dem Highlight, dem ETF 2019 in Aarau, ist das Kader für die Hallensaison 2019/2020 auf diversen Positionen umgestellt worden. Patrick «Jordan» Borer und Stefan Béguelin gaben ihre Rücktritte aus der 1. Mannschaft bekannt. Die beiden Leistungsträger werden nicht einfach von Heute auf Morgen gleichwertig zu ersetzen sein. Zusammen bringen sie es auf sagenhafte 29(!) Saisons auf höchstem Niveau im Dress des TVE. Das ist mehr Erfahrung als alle anderen aktuellen Spieler der 1. Mannschaft zusam- men! Einen würdigen Abschied sollte es geben, aber vielleicht doch keinen Endgültigen? Mehr dazu folgt im Bericht zu den Cup-Partien. Im Rahmen der Vorbereitung für die kommende Rasen-Saison wurden den Beiden eine Erin- nerung an diese Zeit überreicht. Erhalten blei- ben werden sie uns zum Glück trotzdem noch, auch wenn ihre Präsenz im Training vielleicht nie mehr dies selbe sein wird. In diesem Sinne nochmals ein grosses Dankeschön an Patrick und Stefan für eure Hingabe für diesen Sport! Den Sprung in die 1. Mannschaft haben ge- schafft: Donovan Tüscher (Center), Patrick Schwyzer (Verbindungsspieler, Allrounder) und Mike Erzer (Flügel, Aufbau). Für die Hal- lensaison wurde von der Spiko ein schlankeres 8 Mann Kader vorgesehen. Neben Mike sind noch 2 weitere aktuelle U20 Spieler bereits fes- ter Bestandteil der 1. Mannschaft: Maurice Hu- mair (Allzweckwaffe) und Janick Erzer (Auf- bau). Komplettiert wird die Mannschaft durch: Joël Borer (Flügel), Fabian Borer (Aufbau) und Danilo Roth (Center).

Cup 2019/20 Cup-Abenteuer für die 1. Mannschaft. In der 1. Runde trafen wir auswärts auf den STV Nen- 1/16 Final: nigkofen-Lüsslingen. Der Gegner war nicht Nennigk.-Lüssllingen vs. Erschwil 1(4:21) ganz unbekannt, da unsere 2. und 3. Mann- schaft in den kanonalen Meisterschaften bereits Im November 2019 startet auch das alljährliche gegen sie gespielt hat. Das Ziel war klar: Alles 1. Mannschaft

andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung. 1/4 Final: Entsprechend motiviert und mit dem nötigen Madiswil 1 vs. Erschwil 1 (15:10) Respekt sind wir in diese Partie gestartet. Jeder wollte sich zeigen und natürlich möglichst viel Um unser Saisonziel zu erreichen - dem Cup- Spielzeit erhalten um sich in der neuen Aufstel- Finalturnier, mussten wir noch einen Gegner lung durchzusetzen. Für einmal konnten wir die bezwingen. Madiswil 1 war ebenfalls ein be- taktischen Vorgaben von unserem Coach Ham- kannter Gegner, der CH-Meister von 2014 und pe Jeker auch nahezu vollständig umsetzen. In 2017 war deutlich stärker einzuschätzen als die der Defensive liessen wir nur wenige Chancen bisherigen Saison-Gegner aus Cup und Hal- zu und hatten die gefährlichsten Spieler des lenmeisterschaft. Wir traten am Dienstag den Gegners jederzeit im Griff. In der Offensive 11.02.20 auswärts in einer Halle in Lotzwil an. konnten wir unser Spiel variabel gestalten, die Wir konnten die Partie nicht mit allen Stamm- Aufbauer liessen den Ball gut laufen, die Wur- kräften bestreiten, trotz grossen Bemühungen fquote von aussen hat gepasst und im Zentrum von Polo und Hampe konnten sie das Schweizer waren wir ebenfalls überlegen. Der Gegner war Militär nicht von der Wichtigkeit dieser Partie schlichtweg überfordert, wir liessen die ganze überzeugen, um dem Rekruten Maurice Hu- Partie nicht locker und gewannen schliesslich mair Urlaub zu gewähren. Desweiteren war un- deutlich mit 21:4. ser Medizinstudent Patrick Schwyzer ebenfalls verhindert aufgrund seines Studiums. Mit nur 1/8 Final: noch 6 Spielern wollte Hampe das Spiel aber Erschwil 1 vs. Zihlschlacht 1 (15:7) nicht in Angriff nehmen und er hatte wie schon so oft noch einige Trümpfe in der Hinterhand. Am Samstag den 18.01.20 durften wir endlich Neben Stefan Béguelin gab auch noch Jürgen wieder einmal zu Hause antreten. Es war das «Polo» Saner sein Comeback bekannt für diese 2. Spiel an diesem Cup-Tag in Erschwil, die 2. Partie. Gegen ein Gegner dieser Klasse ist ein Mannschaft war zuvor gegen die KG Hoch- guter Start in die Partie immens wichtig, doch wald-Gempen 1 angetreten. Wir wollten vor diesen haben wir komplett verschlafen. Wir heimischen Publikum natürlich unbedingt in brachten kaum einen Fuss vor den anderen, die nächste Runde einziehen, der Gegner aus konnten uns kaum gute Wurfpositionen erar- der Ostschweiz war aus unzähligen NLA und beiten und in der Defensive agierten wir naiv NLB Partien bestens Bekannt. Hampe hat sich und waren anfällig. Der Gegner wusste dies mit Insider Informationen eingedeckt, die Auf- kaltblütig zu nutzen und ging mit 5 Körben in stellung des Gegners überraschte dann auch Vorsprung. Nach 10 Minuten kamen wir auch teilweise und bestätigte die Informationen von langsam ins Spiel un konnten ein wenig verkür- unserem Coach. Vor den Augen des zahlreich zen. Die gezeigte Leistung in der 1. Hälfte war erschienen Publikums starteten wir nervös in nicht das, was wir im Stande sind zu leisten. die Partie. Die Wurfquote liess zu wünschen In der 2. Halbzeit konnten wir uns gegenseitig übrig und Eigenfehler prägten die 1. Hälfte. Der nochmals pushen und kamen bis auf 2 Körbe Gegner wusste dies nicht auszunutzen und so wieder heran. Auch dank der Leistung von Polo, gingen wir mit einem knappen Vorsprung in der uns mit seiner Erfahrung und Emotionen die 2. Halbzeit. Die Nervosität konnte abgelegt noch einmal mitgerissen hat. Für mehr hat es werden und wir fanden endlich in die Partie. dann leider nicht gereicht, Madiswil hatte he- Wir konnten unsere körperliche Überlegen- rausragende Schützen von aussen mit einer heit im Zentrum nun besser nutzen und fanden sehr hohen Quote. Das war alles andere als eine Wege einfache Körbe zu erzielen. Die Defensive Überraschung, wir hatten jedoch nichts mehr war deutlich stabiler in der 2. Hälfte, was uns entgegenzusetzen. In der Schlussphase haben die Sicherheit gab in der Offensive zuzuschla- wir spekuliert und so noch den einen oder an- gen. Wir zogen vorentscheidend davon und ha- deren Korb im Zentrum erhalten. Zum Schluss ben dann die Partie nicht mehr aus der Hand mussten wir uns 10:15 geschlagen geben. gegeben. Mit 15:7 gewannen wir die Partie und zogen somit in den Viertelfinal ein. Einen gros- Fazit: Die Enttäuschung war natürlich gross, da sen Dank an das Publikum, dass uns zu diesem wir unser Ziel verpasst haben, um eine Medaille Sieg getragen hat! Die Stimmung war unglaub- im Cup zu kämpfen. Trotzdem können wir po- lich und es hat enorm Spass gemacht die Partie sitiv in die Zukunft schauen: Der Umbruch der in diesem Rahmen bestreiten zu dürfen. Mannschaft ist noch im Gange und es warten TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 8

viele talentierte, junge Spieler auf ihre Chance. in Zukunft wieder auf höchstem Niveau mit- Das noch nicht alles so funktioniert wie man halten zu können. [Anmerkung der Redaktion: sich das erhofft, dürfte klar sein. Die verlorene Die Cup-Finalpartien wurden abgesagt, weswe- Erfahrung müssen wir uns nun in den Trai- gen es dieses Jahr keine Cupsieger geben wird.] nings und Turnieren hart erarbeiten, um auch

3. Rang

1. Mannschaft - Hallenmeisterschaft

Fabian Borer

Oberturner Turnverein Erschwil

Hallenmeisterschaft 1. Mannschaft wichtige Punkte im Kampf um die Podestplät- ze. Runde Nummer 5 konnten wir mit einem Die diesjährige Hallenmeisterschaft schloss die Sieg und einer Niederlage abschliessen. Nun 1. Mannschaft auf dem 3. Rang ab. Das nach war auch klar, dass wir den 1. Platz nicht mehr zwei Abgängen von alten Füchsen «geschwäch- schaffen und auch den 2. Platz nur noch mit te» Team musste sich zum Beginn der Meis- Hilfe des Gegners erreichen. Die Schlussrunde terschaft neu orientieren, da wir extrem jung spielten wir in Büsserach. Motiviert nochmals aufgestellt waren. Nach einer erfolgreichen 1. alles zu geben haben wir die 6. Runde mit je ei- Runde mit dem Punktemaximum folgte leider nem Sieg, Unentschieden und einer Niederlage eine extrem schwache mit nur einem Sieg. Zum abgeschlossen und endeten so wie oben bereits Abschluss der Vorrunde schaute wieder nur ein erwähnt auf dem 3. Schlussrang. Unentschieden heraus, so dass wir den 3. Zwi- Etwas enttäuscht aber motiviert analysierten schenrang belegten. Den Start in die Rückrun- wir in den darauffolgenden Trainings unsere de erfolgte nach einem schwachen Abschluss Fehler, um das junge Team weiter einen Schritt der Vorrunde nach Mass. Wir holten uns drei nach vorne zu bringen.

hinten v.l.: Danilo Roth, Joel Borer, Mike Erzer, Donivan Tüscher vorne v.l.:Janick Erzer, Maurice Humair, Fabian Borer

Rangliste HM Kat. A 1. Nunningen 1 25 P. 2. Grindel 1 24 P. 3. Erschwil 1 17 P. 4. Erschwil 2 13 P. 5. Hochwald-Gemp. 1 11 P. 6. Nunningen 2 10 P. 7. 1 10 P. 8. Büsserach 1 2 P. 1. Mannschaft

Goldmedaille

U20 Herren - Kantonalmeisterschaft

Sebastian Borer

Berichterstatter U20 Herren

U20 Kantonalmeisterschaft

Die diesjährige Kantonalmeisterschaft Katego- rie U20 Herren verlief nach einer soliden Vor- bereitung ganz im Sinne unserer Mannschaft. Diese konnte sich nach 6 spannenden Partien und nahezu voller Punktzahl den Titel nach Hause holen. Gespielt wurde nur einmal gegen jeden Gegner worunter sich auch unsere Der- by-Gegner Nunningen und Hochwald-Gem- pen aus der parallel laufenden Schweizermeis- terschaft befanden.

von links: Jan Christ, Mike Erzer, Elias Borer, Janick Erzer, Maurice Humair, Sebastian Borer, Nicolas Schütz, Janis Borer, Stefan Halbeisen TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 10

Aus im 1/8-Final und 4. Rang

2. Mannschaft - Korbball Schweizer Cup & Hallenmeisterschaft

Janis Borer

Berichterstatter 2. Mannschaft

Cup 2. Mannschaft gerecht und gewannen mit 17:7. Nun waren wir für den Achtelfinal qualifiziert. Gespannt warteten die Spieler der zweiten Mannschaft auf die Auslosung der Gegner der Dort trafen wir auf Hochwald-Gempen. Die ersten Runde im Schweizer Cup. Als dann fest- Erwartungen an dieses Spiel waren gross und stand, dass die Gegner Büsserach 3 und Kop- wir rechneten mit einem Spiel auf Augenhöhe, pigen hiessen, war die Vorfreude gross. Be- denn einige Tage davor hatten wir uns in der sonders auf das Duell gegen die Nachbarn aus Hallenmeisterschaft gegen Hochwald-Gempen Büsserach freuten wir uns sehr. knapp mit einem Korb Vorsprung durchge- setzt. Leider kam es dann ganz anders, als wir Am 22. Oktober 2019 war es dann soweit. Wir uns das vorgestellt hatten. Wir fanden nicht empfingen die beiden Mannschaften in unserer richtig ins Spiel und nichts wollte so richtig ge- eigenen Turnhalle und hatten damit den Heim- lingen. Am Ende mussten wir uns mit 8:17 ge- vorteil auf unserer Seite. Das Ziel war klar: schlagen geben und waren somit aus dem Cup Zwei Siege mussten her! Im ersten Spiel trafen ausgeschieden. wir auf Koppigen aus dem Kanton Bern. Nach einem harzigen Start konnten wir uns gegen Hallenmeisterschaft 2. Mannschaft Ende des Spiels steigern und uns am Schluss Rangliste HM Kat. A mit 20:8 durchsetzen. Der Start war uns also Die diesjährige Hallenmeisterschaft war für die 1. Nunningen 1 25 P. 2. Grindel 1 24 P. wie gewünscht gelungen. Im zweiten Spiel des 2. Mannschaft ein stetes Auf und Ab. Es gab 3. Erschwil 1 17 P. Abends setzte sich Büsserach 3 gegen Koppigen Tage, an denen wir überragend gespielt haben, 4. Erschwil 2 13 P. klar mit 15:5 durch. Somit wussten wir, dass der jedoch kam auch das Gegenteil vor. Insgesamt 5. Hochwald-Gemp. 1 11 P. Sieger der letzten Partie in die zweite Runde des waren unsere Leistungen nicht konstant genug. 6. Nunningen 2 10 P. Cups einziehen wird. Im entscheidenden Spiel So konnten wir zum Beispiel in der 3. Runde 7. Meltingen 1 10 P. gegen Büsserach 3 setzten wir uns deutlich mit Hochwald-Gempen 1 besiegen, mussten uns in 8. Büsserach 1 2 P. 17:10 durch und zogen souverän in die zweite der 5. Runde jedoch Nunningen 2 geschlagen Runde ein. geben. Mit 13 von 28 möglichen Punkten plat- zierten wir uns unmittelbar hinter Erschwil 1 In der zweiten Runde mussten wir nach Frau- auf Rang 4. Dieses Resultat kann sich durchaus enkappelen in den Kanton Bern reisen. Auch in sehen lassen. diesem Spiel wurden wir unserer Favoritenrolle

1994 Mit dem Gewinn der Goldme- daille dieses Jahr wurde zum 3. Mal eine Junioren-Mannschaft des TVE Schweizer Meister. Es ist der erste Titel seit 25 Jahren in dieser Kate- gorie und erstmals konnte man den Pokal in der Halle gewinnen. Meis- tertitel Nr. 1 gewann man im Jahre von links: Jürgen Saner, Daniel Scherrer, Philippe Ischer, Daniel 1994. Das damalige Team zu sehen Wohlgemuth, Christian Borer, Roger Grolimund, Reto Kauf- bei der Ehrung an der Delegierten- mann, Kurt Wasmer (Coach) versammlung des SOTV. 2. und 3. Mannschaft

4. und 2. Rang

3. Mannschaft - Hallenmeisterschaft

Naim Borer

Berichterstatter 3. Mannschaft

Hallenmeisterschaft 3. Mannschaft welchem wir zwischen den Spielen jeweils unse- re Taktiken besprachen, konnten wir die ersten Wir spielten in der Kategorie C um den Aufstieg zwei Runden zufrieden hinter uns lassen. in die Kategorie B. In unserer Kategorie waren die Mannschaften Leider konnten wir in der dritten Runde am 10. Meltingen 4, Seewen, Breitenbach, Kleinlützel, Dezember keine Punkte ergattern und gingen , das Damenkorbballteam aus Er- punktemässig mit leeren Händen nach Hause… schwil und wir. Unsere Mannschaft war zusammengestellt aus Wir waren uns jedoch über unser Potenzial im erfahrenen Spielern und wenn wir zu wenig wa- Klaren und wollten dies auch voll ausschöpfen. ren, konnten wir noch ein bis zwei Jungspunde So starteten voller Elan und noch mehr Moti- aus der dritten Mannschaft abwerben. vation in die erste Rückrunde. Am 10. Januar konnten wir wieder ein Spiel gegen Meltingen 3 Die Korball-Hallenmeisterschaft 2019/2020 für uns entscheiden. Dies trieb uns noch mehr startete im November 2019. Da ein sehr junges an, in der zweiten Rückrunde am 21. Januar al- Team aufgestellt wurde, war es das Ziel, an der les zu geben! An dieser Rückrunde konnten wir diesjährigen Hallenmeisterschaft so stark wie nochmals zwei Spiele, gegen Nunningen 3 und möglich zu kämpfen, um in der aktuellen Liga Hochwald- Gempen 3, für uns entscheiden. An Rangliste HM Kat. B bleiben zu können. der sechsten und letzten Runde am 8. Februar 1. Meltingen 2 27 P. konnten wir weitere Punkte holen. So beende- 2. Büsserach 3 18 P. An der ersten Runde konnten wir zwei der drei ten wir die Hallenmeisterschaft mit 15 Punkten 3. Hochwald-Gemp. 2 15 P. Spiele für uns entscheiden. Wir gingen so voller auf dem für uns sehr guten 4. Platz. Wir hatten 4. Erschwil 3 15 P. 5. Hochwald-Gemp. 3 11 P. Selbstvertrauen an die nächste Runde, an wel- das Ziel, das wir uns gesetzt hatten, erreicht und 6. Meltingen 3 10 P. cher wir jedoch nur einen Punkt durch ein Un- konnten mit einem Lächeln im Gesicht den Ab- 7. Nunningen 3 10 P. entschieden gegen Hochwald- Gempen 3 für uns schluss der Hallensaison ordentlich feiern! 8. Büsserach 2 6 P. gewinnen konnten. Durch unseren Trainer, mit

2002 Beim jährlich stattfindenden Skiweekend des TVE geht es um weit mehr als nur ums Skifahren. Es geht insbesondere auch um Eleganz und Stil - auf und neben der Piste! Die Bil- der von 2002 zeigen dies eindrücklich: geschmeidige, elegante Bewegungen im Schnee und ein Fashion-Statement nach dem anderen beim Après-Ski. Mehr Bilder auf der nächsten Seite. TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 12

2. Rang

4. Mannschaft - Hallenmeisterschaft

Fabian Iff

Wirtschaftschef Turnverein Erschwil

Hallenmeisterschaft 3. Mannschaft unsere Taktiken besprachen, konnten wir die ersten zwei Runden zufrieden hinter uns lassen. Wir spielten in der Kategorie C um den Auf- stieg in die Kategorie B. Leider konnten wir in der dritten Runde am 10. In unserer Kategorie waren die Mannschaften Dezember keine Punkte ergattern und gingen Meltingen 4, Seewen, Breitenbach, Kleinlützel, punktemässig mit leeren Händen nach Hau- Himmelried, das Damenkorbballteam aus Er- se… schwil und wir. Unsere Mannschaft war zusammengestellt aus Wir waren uns jedoch über unser Potenzial im erfahrenen Spielern und wenn wir zu wenig Klaren und wollten dies auch voll ausschöpfen. waren, konnten wir noch ein bis zwei Jungs- So starteten voller Elan und noch mehr Moti- punde aus der dritten Mannschaft abwerben. vation in die erste Rückrunde. Am 10. Januar konnten wir wieder ein Spiel gegen Meltingen 3 Die Korball-Hallenmeisterschaft 2019/2020 für uns entscheiden. Dies trieb uns noch mehr startete im November 2019. Da ein sehr junges an, in der zweiten Rückrunde am 21. Januar al- Team aufgestellt wurde, war es das Ziel, an der les zu geben! An dieser Rückrunde konnten wir diesjährigen Hallenmeisterschaft so stark wie nochmals zwei Spiele, gegen Nunningen 3 und möglich zu kämpfen, um in der aktuellen Liga Hochwald- Gempen 3, für uns entscheiden. An bleiben zu können. der sechsten und letzten Runde am 8. Februar konnten wir weitere Punkte holen. So beende- Rangliste HM Kat. C An der ersten Runde konnten wir zwei der drei ten wir die Hallenmeisterschaft mit 15 Punkten 1. Meltingen 4 21 P. Spiele für uns entscheiden. Wir gingen so voller auf dem für uns sehr guten 4. Platz. Wir hatten 2. Erschwil 4 18 P. Selbstvertrauen an die nächste Runde, an wel- das Ziel, das wir uns gesetzt hatten, erreicht und 3. Seewen 1 16 P. 4. Himmelried 1 9 P. cher wir jedoch nur einen Punkt durch ein Un- konnten mit einem Lächeln im Gesicht den Ab- 5. Kleinlützel 1 7 P. entschieden gegen Hochwald- Gempen 3 für schluss der Hallensaison ordentlich feiern! 6. Breitenbach 6 P. uns gewinnen konnten. Durch unseren Trainer, 7. DKT Erschwil-Grind. 5 P. mit welchem wir zwischen den Spielen jeweils

2002 Skiweekend TVE 104. Generalversammlung

Ereignisreiches aber wenig erfolgreiches Jahr

104. Generalversammlung - TV Erschwil

Patrick Borer

Präsident Turnverein Erschwil

104. Generalversammlung des TVE es wird ein Verschiebedatum diskutiert. Genaue- re Informationen dazu zu gegebener Zeit auf un- An der 104. Generalversammlung der Aktiv- serer Homepage.] riege blickte man auf ein ereignisreiches aber mässig erfolgreiches Jahr zurück Im Vorstand kam es zu folgenden Änderungen: Kilian Ankli demissionierte als Vize-Präsident. Am Samstagabend des 11. Januar fand im Res- Seinen Platz übernimmt der bisherige Materi- taurant Rössli die 104. Generalversammlung des alwart Danilo Roth. Für den frei gewordenen Turnverein Erschwil statt. Nach einem reichhal- Posten als Materialwart konnte Adriano Bolo- tigen Apéro startete der Präsident Patrick Borer gna gewonnen werden. die GV um 20 Uhr. Ein Jahr zuvor wohnte mit knapp 50 Anwesenden eine grosse Turnerschar Der Vorstand 2020 setzt sich wie folgt zusam- der Jahresversammlung bei, in diesem Jahr wa- men: ren es etwas mehr als 30 Aktivriegler. Grund für die Abnahme war, dass die komplette U20 Ju- Präsident Patrick Borer niorenmannschaft am Folgetag eine Schweizer- Vize-Präsident Danilo Roth meisterschaftsrunde zu absolvieren hatte und Oberturner Fabian Borer aus diesem Grund schon am Samstag den Weg Vize-Oberturner Nicolas Humair in die Ostschweiz angetreten hatte. Kassier Pascal Flury Jugendverantwortlicher Simon Anklin Der geschäftliche Teil der Sitzung fand in ge- Materialverwalter Adriano Bologna wohntem Rahmen statt: mit dem Kassabericht Aktuar Dominic Borer und den beliebten Jahresberichten der jeweili- Medienverantwortlicher Patrick Schwyzer gen Ressortleiter wurde auf das abgelaufene Jahr Wirtschaft Fabian Iff zurückgeblickt. Der Höhepunkt des Turnerjah- res 2019 war ohne Zweifel das Eidgenössische Turnfest in Aarau. Eine der beliebten Medail- len konnte sich leider keines unserer Korbball Herrenteams sichern. Auch sonst blieben die grossen sportlichen Erfolge im 2019 aus. Dies hatte sicherlich auch damit zu tun, dass alle drei Korbball-Mannschaften in dieser Saison eine Liga höher spielten als noch ein Jahr zuvor.

Nach dem Rückblick folgte der Ausblick auf das Jahr 2020. Neben dem Budget wurde auch das Jahresprogramm vorgestellt. Der TVE wird folgende Anlässe durchführen: das traditionel- le Korbballturnier Anfang Mai, eine NLA/B Meisterschaftsrunde der Damen und Herren (8./9. August) sowie den Vereinsempfang (11. September). [Anmerkung der Redaktion: Das Korbballturnier im Mai wurde bereits abgesagt, TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 14

Segway-Tour Turnfahrt 2019 - Heidelberg DE

Kilian Ankli

Ehem. Vizepräsident Turnverein Erschwil

Turnfahrt Heidelberg

Die diesjährige Turnfahrt des TV Erschwil führte ins Nachbarland Deutschland in die historische Studentenstadt «Heidelberg».

Insgesamt 22 angemeldete Turner machten sich am Samstag, 12.10.2019 frühmorgens mit Bus und Zug auf die Reise. Bereits zu Beginn sorgte eine Störmeldung auf dem Schienennetz für etwas hektische Minuten (vor allem beim Organisator), was sich dann aber sehr schnell legte. Anschliessend konnte aber von allen eine entspannte und trinklustige Anreise genossen le und Verletzungen aus. werden. Nach der Segwaytour stand bereits die Brau- In Heidelberg angekommen, wurde zuerst ereiführung bei der Abtei «Stift Neuburg» auf das Hotel bezogen, bevor dann individuell (in dem Programm. Die bevorstehende Brauerei- Gruppen) die wunderschöne Altstadt etwas besichtigung wurde auf dem Hinweg stark dis- inspiziert sowie der Hunger und Durst gestillt kutiert, da dies bei vielen Teilnehmern der ge- wurden. Der erste Programmpunkt war auch fühlte 100. Einblick in eine Brauerei sein würde. gleichzeitig der Höhepunkt der diesjährigen Glücklicherweise stellte sich dann aber heraus, Turnfahrt: die Segwaytour. Mit grosser Ehr- dass diese Brauereiführung eine ganz Spezielle furcht besammelte sich die ganze TVE-Gruppe war. Bei reichlicher Degustation aller Biersor- zum Briefing der bevorstehenden Stadtrund- ten wurde man durch den Brauherrn über di- fahrt (geführt durch äusserst kompetente und verse Geschichten und Anekdoten unterhalten, gutaussehende Studentinnen). Nach einigen die jeweils in Zusammenhang der jeweiligen Eingewöhnungsrunden machte man sich mit Bierarten standen. Man glaubt es kaum, aber den Zweirädern auf den Weg und besuchte diese Brauereiführung hat es ermöglicht, dass einige Sehenswürdigkeiten. Das Feeling, als der «Frosch» zum ersten Mal in freier Wildnis «Kaufhaus Cop» durch die Stadt zu düsen, gesichtet werden konnte, wie er mit einem Bier wurde von allen Teilnehmern sehr genossen anstosst und es auch trinkt!!! und erstaunlicherweise blieben grössere Unfäl- Nach einem kurzen Hotelaufenthalt ging man zusammen in das Wirtshaus „zum Seppl“, wo ein deftig heftiges Abendessen für uns zube- reitet wurde. Die Kombination der Segway- Strapazen mit der enormen Hitze im Wirtshaus und vor allem mit dem Übersättigungsgefühl war auf allen Gesichtern der Turner anzusehen. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass der Abend für einige Turner nach dem gemein- samen Nachtessen bereits zu Ende war und ein Turnfahrt Heidelberg

WC und das Bett die sehnlichsten Wünsche waren. Für einige fing der Abend aber natürlich erst an und es wurde – wie kann es auch anders sein – bis in die frühen Morgenstunden gefei- ert. Detailliertere Angaben über «Joe Cocker» und seiner verlorenen Jacke werden hier nicht erläutert…

Am Sonntagmorgen machten sich nach dem Frühstück die meisten Teilnehmer noch auf die geplante Schiffstour. Diese war, wie soll man sagen, sehr gemütlich. Im Anschluss traf man noch auf die Bewusstlosen der vorherigen Nacht und verbrachte bei schönstem Wetter noch etwas Zeit in der Altstadt, wo man sich bei einem Essen und Bier die Geschichten der letz- ten Nacht erzählte.

Frisch gestärkt musste man dann die Heimrei- tere Turnfahrt war zu Ende, die bei schönstem se antreten. Die Stärkung war auch bitternö- Wetter stattfand und (so glaube ich) allen Teil- tig, da die Heimfahrt mit der deutschen Bahn nehmern grossen Spass gemacht hat. mit Zugausfällen und erheblichen Verspätun- gen begleitet wurden. Somit verbrachten viele Da dies meine letzte Turnfahrt als Organisator TVE-ler die Heimfahrt in den Gängen eines war, möchte ich mich bei allen Turnern be- überfüllten Zugs, was etwas auf die bisher gute danken, die immer so zahlreich teilgenommen Stimmung schlug. Nichtsdestotrotz kamen alle haben und die jeweiligen Turnfahrten zu dem wieder wohlbehalten zu Hause an und eine wei- gemacht haben, was sie gewesen sind. TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 16

Dittingen Silvesterwanderung - 2019

Pascal Flury

Kassier Turnverein Erschwil

Silvesterwanderung 2019 ins Warme begaben. Nach einer Stärkung mit Speis und Trank machten wir uns gemeinsam Wie schon in den letzten Jahren durften wir uns auf den Weg zurück. Leider fing es nach eini- über eine Vielzahl an Turnern erfreuen, welche ger Zeit zu regnen an was uns aber nicht von an der Silvesterwanderung teilnahmen. Um unserer Guten Laune abhielt. Schon fast wieder 14:00 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Lau- am Dorfanfang angekommen hörten wir aus fen mit dem Ziel – Restaurant Bergmattenhof der Ferne Jodel und Gesang – der Weihnachts- in Dittingen. Mit rund 20 Turnern liefen wir baumverkauf war noch in vollem Gange. Bis der Hauptstrasse entlang Richtung Dittingen. der regen vorbei war, durften wir uns am Feuer Eingangs Dorf bereitete sich ein Einwohner aufwärmen. Die Gesangstalente unter uns Tur- auf den traditionellen Weihnachtsbaumverkauf nern versuchten mit der Jodelgruppe mitzu- vor, welcher uns auf dem Rückweg noch lange halten. Anschliessend begaben wir uns zurück in Erinnerung bleiben würde. Leicht erschöpft nach Laufen wo dann individuelle Wege einge- beim Restaurant angekommen genossen wir schlagen wurden. Wie immer war es eine tolle noch die schöne Aussicht bevor wir uns dann und lustige Silvesterwanderung.

In abgeänderter Form

Schlussturnen/Schlusshock - 2019

Fabian Borer

Oberturner Turnverein Erschwil

Schlussturnen/Schlusshock dere Tropfen Schweiss vergossen. Die Podest- plätze waren hart umkämpft, so dass die ersten Mit leider «nur» 16 Personen fand das diesjäh- Drei Plätze jeweils nur ein Punkt voneinander rige Schlussturnen des TVE statt. Da eine U20 getrennt war. Lediglich der 4. Platz war ziem- Runde verschoben wurde und genau unser Da- lich abgeschlagen. tum traf, konnte die ganze Mannschaft leider nicht daran teilnehmen, obwohl grosses Inter- Nach der sportlichen Aktivität konnten wir uns esse bestand. im Restaurant Zäni in Breitenbach den Bauch mit Fondue-Chinoise vollhauen. Hier stiessen Mit einer abgeänderten Form konnten wir je- auch die U20-Spieler dazu, und waren doch 35 doch alle Teilnehmenden in Zufallsgruppen Personen bei diesem Festmahl. Nach der Rang- mit verschiedenen Spielen wie Frisbee-Rugby verkündigung wurde der Abend noch gemüt- und Krabbel-Fussball konnten wir alle bei Lau- lich bei einem Gläschen Wein ausgeklungen. ne halten und es wurde doch der Eine oder An- Damenkorbballteam Erschwil

Bei den Herren Damenkorbballteam - Korbball-Cup und Hallenmeisterschaft

Jacqueline Hänggi-Lutz und Gina Iff

Berichterstatterinnen Damenkorbballteam Erschwil

Cup Saison oder besser: Cup Spiel derung, da in keiner der 5 gespielten Runden, die gleiche Mannschaft auf dem Feld stand. Wir Am 25. November 2019 starteten die Spieler- mussten uns zuerst auf dem Feld suchen, bevor gemeinschaft Erschwil-Grindel in die Damen wir einen guten Fluss im Spiel hatten. Cup-Saison 19/20. Leider hatten wir bei der Auslosung nicht viel Glück und mussten gegen Am Ende der Meisterschaft, nach 5 gespiel- wohl das stärkste Team dem DTV Täuffelen an- ten Runden standen wir leider auf dem letzten treten. Die letzten Spiele gegen die Bernerinnen Schlussrang, konnten jedoch 5 Punkte erspielen gingen in der Sommermeisterschaft knapp mit und gesamthaft 72 Körbe erzielen. jeweils nur einem Korb unterschied verloren. Hoch motiviert und ein wenig nervös startete Durch Rückmeldungen der Herren, ist es uns die Partie. Zu Beginn waren die Gegnerinnen gelungen unser Ziel umzusetzen und wir konn- stärker, dann wieder wir. Es entwickelte sich ein ten den Herren das Leben etwas schwieriger ge- ausgeglichenes Spiel. Nach 40 Minuten Spielzeit stalten, auch wenn es nicht immer ganz für das verloren wir aber wieder mit einem Korb Rück- ganze Spiel gereicht hat. stand 10 zu 11. Dies war eine grosse Enttäu- schung für uns Alle. Trotzdem zeigt uns auch Wir nehmen diverse Erfahrungen aus den Spie- dieses Resultat wieder, dass wir in der Lage sind, len mit und hoffen das wir diese noch in dieser diese Mannschaft zu schlagen, was auch unser Saison umsetzen können. Ziel für die kommenden Spiele ist.

Hallenmeisterschaft 2020 bei den Herren Ka- tegorie C

Rangliste HM Kat. C Auch in diesem Jahr durften wir wieder eine 1. Meltingen 4 21 P. 2. Erschwil 4 18 P. Mannschaft bei den Herren stellen, da es bei 3. Seewen 1 16 P. den Damen wie im Vorjahr keine Mannschaf- 4. Himmelried 1 9 P. ten gibt, für eine eigene Hallenmeisterschaft. 5. Kleinlützel 1 7 P. 6. Breitenbach 6 P. Wir nehmen diese Aufgabe an und geben unser 7. DKT Erschwil-Grind. 5 P. bestes. Dadurch können wir neue Erfahrungen sammeln und auch unsere Leistung verbessern. Das Tempo, die Dynamik und die Härte im Spiel der Herren ist ein ganz anderes Niveau als unter den Frauen. Das Ziel von uns war, diesem Niveau stand zu halten und es den Herren nicht zu einfach zu machen.

Da wir mehrere Spielerinnen waren, die spielen wollten, mussten wir immer ein wenig rotieren. So kamen alle, die sich gemeldet haben zum Spielen und zu der verlangten Spielpraxis. Dies war für uns selbst auch eine kleine Herausfor- TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 18

2. Rang U20 Damen - Kantonalmeisterschaft

Regina Iff

Berichterstatterin Damenkorbballteam Erschwil

Regionalmeisterschaft U20 Damen Eusi U20 Mannschaft sehr jung mit 5 erscht no U14 Spielerinne und em Jessi, em Vera und dr Am 19. Oktober isch die erschti Rundi vo dr Sandrine. Mir hei 4 Spiel, gege Nunnige, Melti- U20 Damen ufem Programm. E Wuche vor- ge 1 und 2 und Büsserach. her no ke Spielplan, do ha ni im Michele von Nunnige gschriebe öb si eine hei und mir wie- Im erschte Spiel grad gege Nunnige, hei e gue- der vergesse gange si! Aber au Sie hei no nüt ka. te Start und schiesse grad e Chorb aber denn 2 Tag spöter e neue Chat mit dr Nochricht, d wei eusi Bäll nümm i Chorb. Verliere mit 5:1. Herre Rundi sig ufe 9. November gschobe und Jetz gege Büsserach sett s e chli besser goh. Es si sueche e Organisator für Dame. isch e usgliechnigs Spiel bis am Schluss mit em Endresultat 3:3. Gege Meltige 2 si überläge aber Churzentschlosse hei sich, s Alexandra, s Mi- die junge Spielerinne si immer no ghemmt. lena, s Tanja S. und s Gina I. gmälde das si d I muess öbis probiere. Zur Hlabzyt stohts 3:1 Wirtschaft würde mache, ünterstützt vo de für eus. I loh nur die «Junge» spiele und denn Meitli U16. I möchti mi bi allne für ihre Isatz gohts uf eimol angersch. Si spiele wie i dr Sum- bedanke. mermeischterschaft und mir gwünne mit 6:2. Im letschte Spiel gege Meltige 1 mit e bit s meh

hinten v.l.: Vera Borer, Svenja Hofer, Jessica Erzer, Xenia Borer, Tina Erzer vorne v.l.: Sara Handschin, Anika Wohlgemuth, Sandrine Iff, Regina Iff (Coach) U20 Juniorinnen Damen

Selbschtvertraue göh mir i das Spiel, miesse ge nid gliech wie i ihrem erschte Spiel! Mir si aber de Meltiger e 5:2 Sieg überloh. wieder uf Augehöchi, d Verteidigung isch super und im Agriff chönne mir eusi Würf verwerte Dr Ungerschied öb e Mannschaft mit fascht al- oder bechömme e Penalty wo denn drinn isch. les 20-jährige ufem Platz stoht oder e verstärchti Gwünne das Spiel knapp mit 8.7. Gege Meltige 2 U14 das heisst ab jetz U16 Mannschaft merkt es isch e harzigs Spiel will vom Gegner au nid de me halt scho aber si hei das super gmacht. Druck chunnt. Chönne eusi Überlegeheit doch no umsetze und gwünne mit 6:2. Im letschte Am Samschtig, 7. Dezember isch z Nunnige d Spiel gege Meltige 1 goht s um alles 2,3 oder 4? Schlussrundig. Das mol nur no Sandrine as Un- Mit starte nid so guet kassiere grad 3 Chörb bis terstützig will s Vera leider chrank isch und s mir öbis erreiche aber denn dreie mir das Spiel Jessi gschäftlich nid cha cho. Euses Motto Alles und mache eusi Treffer. 2 Minute vor Schluss si geh und am Schluss luege wo mr stöh. mir ei Chorb vorne und spiele das suverän mit au chli Glück das dr Schiri ke Zytspiel git über d Z erscht gege Nunnige, e super Spiel hei leider Runde und hole dr 2. Schlussrang und dörfe jetz eusi Chance nid chönne verwerte und mit 3:6 am 25. Oktober a d Ufstiegsspiel verlore. Jetz gege Büsserach, hoff si verteidi- Fasnacht Frauen- und Damenriege - Mählsuppe kochen und Chesslete

Irene Schneider

Präsidentin Frauen- und Damenriege

Mählsuppe kochen und Chesslete mit der Suppe gestärkt haben, heisst es schon wieder aufräumen. Wie gewohnt finden sich um 05:00 einige Der Morgen wäre nur halb so toll, würde nicht Turnerinnen in der Turnhalle ein, nicht zum ein Zmorge im Restaurant Weisses Rössli auf Turnen sondern zum Kochen. Alles geht rei- uns warten... bungslos, es ist ja nicht das erste Mal, dass wir Jetzt dürfen wir uns verwöhnen lassen und ge- Mählsuppe kochen... niessen das Beisammensein, bevor wir uns auf Nachdem sich die Teilnehmer der Chesslete den Heimweg machen. TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 20

Phänomenal Männerriege - Faustball Hallensaison & Silvesterwanderung

Dieter Borer

Berichterstatter Männerriege

Faustball – phänomenale Hallensaison Am Wydehofcup in Breitenbach geschah His- torisches. Beide Mannschaften aus Erschwil Mit durchwegs beeindruckenden Resulta- spielten sich ins Finale, wo Erschwil 1 obenaus ten machten unsere Faustballer auf sich auf- schwang. Einfach nur grandios und ganz gros- merksam. ses Kino. Auch am heimischen Chlausencup wusste unsere erste Mannschaft zu überzeugen Hart umkämpft und ausgeglichen wie seit vie- und gewann das Turnier. Erschwil 2 belegte den len Jahren nicht mehr gestaltete sich der pres- 6. Rang. Zu guter Letzt wurde traditionsgemäss tigeträchtige Kampf um den regionalen Hal- der Sogglercup in Nunningen besucht. Auch lenmeister. Vor der 4. und letzten Runde lagen dort schaffte es Erschwil 1 ins Endspiel. In die- sämtliche Teams innerhalb von 5 Punkten; sem behielt die Mannschaft aus Tecknau die Erschwil 1 als drittplatziertes Team nur knapp Oberhand. Erschwil 2 belegte auch hier Rang 6. hinter der Spitze. Mit einer tadellosen Schluss- runde spielte sich unsere Mannschaft an den vor ihr liegenden Kontrahenten vorbei und durfte am Ende die erfolgreiche Titelverteidi- gung feiern, dies vor Breitenbach 1 und Nun- ningen. In der Kategorie B belegte Erschwil 2 hinter Grindel und Kleinlützel Platz 3.

Erschwil 1 vor Erschwil 2 - Doppelsieg am Wydehofcup in Breitenbach hinten v.l.: Johnny Borer, Peter Erzer, Peter Iff, Roland Borer, Roger Humair, Dominik Erzer vorne v.l.: Lucas Borer, Fabian Iff, Manfred Borer, Dominic Borer, Silvan Stalder Männerriege

Silvesterwanderung 2019 des Feuers und die Tranksame.

Eine ansehnliche Anzahl Männerriegler mach- Im Stierenberg trafen wir danach noch unse- te sich per Postauto auf zum Passwang. re motorisierten Kollegen. Beim wie immer gemütlichen Beisammensein liessen wir den Die anschliessende Wanderung, ein Klassiker, Nachmittag ausklingen und machten uns da- führte uns via Vogelberg zum Bretzwiler Stie- nach zu Fuss nach Nunningen, von wo wir in renberg, wo wir das Mittagessen einnahmen. Splittergruppen früher oder später auch den Heimweg fanden. Vorher legten wir jedoch bei einer Feuerstelle zur Stärkung einen kurzen Halt ein. Ein grosses Dankeschön an Heinz für die Orga- Merci an Männi und Peter für das Vorbereiten nisation des Anlasses.

Konstant Frauen- und Damenriege - Generalversammlung

Irene Schneider

Präsidentin Frauen- und Damenriege

Generalversammlung gangen und so konnten die Traktanden zügig behandelt werden. Das neue Jahr hat bereits begonnen und der Ab- Leider gab es Vereinsaustritte, erfreulicherweise schluss des Vereinsjahres steht an. aber auch Vereinsbeitritte, neue Ehrenmitglie- Am 7. Februar finden wir uns im Restaurant der, Vorstandsmitglieder und Kassarevision. Weisses Rössli für die Generalversammlung So bleibt die Mitgliederzahl konstant und alle ein. Entgegen dem Sprichwort kam bei uns zu- Ämter sind besetzt, das neue Vereinsjahr kann erst das Vergnügen und dann die Arbeit... beginnen ! Nach dem Nachtessen begann die Versamm- lung. Bei der Präsidentin waren keine Anträge einge- TV ERSCHWIL Schnäggepost Nr. 15 22

Im Bernhardsheim Frauen- und Damenriege - Weihnachtsfeier

Irene Schneider

Präsidentin Frauen- und Damenriege

Weihnachtsfeier to zubereitet. Bei feinem Essen, Kerzenschein und Weih- Schon Dezember und mitten im Advent. Am nachtsliedern konnten wir einen gemütlichen 18.12. treffen wir uns zu einem kurzen Spa- Vorweihnachtsabend geniessen. ziergang durch das Dorf und anschliessend im Danke allen, die dekoriert, gekocht, Geschich- Bernhardsheim zu unserer Weihnachtsfeier. ten erzählt, gesungen, aufgeräumt udn den In der Zwischenzeit wurde das Heim weih- Abend mitgestaltet haben ! nächtlich dekoriert und in der Küche ein Risot-

Nächste Anlässe Gratulationen

Folgenden TVE-Mitgliedern durften wir zu Juni einem runden Geburtstag gratulieren: 13 Instandhaltung und Hock Käsel 20-21 Jugendspieltag in Büsserach Ehrenmitglied Leo Borer am 22. November 2019 zum 75. Geburtstag Juli Ehrenmitglied Pascal Grolimund am 1. April 2020 zum 40. Geburtstag August Freimitglied Otto Wohlgemuth 08 1. NLA/B Runde Herren in Erschwil am 15. April 2020 zum 90. Geburtstag 09 1. NLA/B Runde Damen in Erschwil 15 2. NLA/B Runde Herren in Madiswil BE 16 Regionalspieltag in Kleinlützel 30 Jugendschweizermeisterschaft Korbball in Unterkulm

September 05 3. NLA/B Runde Herren in Neukirch TG 11 Vereinsempfang organisiert durch den TVE 13 Kantonalfinal Jugendspieltage in Nunnin- gen 26 Schlussturnen und Schlusshock Weitere Termine, Resultate und andere Infos sind ersichtlich unter www.tverschwil.ch Diverses

Dresssponsoren Coiffeur Salon Vito di Falco, Laufen Aquaform AG, Biel-Benken Daniel Blaser AG, Zimmerei, Holzsystembau, Beda- HB Kartenverlag AG, Erschwil chungen, Zwingen Daniel Erzer, Metallbau und Schlosserei, Erschwil Ankli Metallbau AG, Erschwil Domino Möbel AG, Muttenz ETAVIS Kriegel+Schaffner AG, Basel Elektro Power AG, Büsserach Flury Schlachttechnik GmbH, Breitenbach Etavis Kriegel und Co. AG, Muttenz , Münchenstein Felix Transport AG, Arlesheim Futuro Immobilien AG, Breitenbach Garage Fredy Borer, Büsserach Hauptsponsoren Giger + Dill AG, Zwingen Albin Borer AG, Erschwil Häner AG, sanitäre Anlagen und Installationen, Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach Breitenbach G & H Insektenschutzgitter GmbH, Birsfelden HB Montatech GmbH, Dittingen Infrareal AG, Küsnacht Hehlen Treuhand AG, Reinach Hofstetter Christian, Holzbau und Innenausbau, Luisi & Diener AG, Zwingen Meltingen Lüssel Immobilien AG, Breitenbach Holzherr Gipsergeschäft, Breitenbach O. Jeker Haustechnik AG, Breitenbach Huber AG, Büsserach Jeker AG, Aushub, Büsserach Co-Sponsoren Jeker Haustechnik, Breitenbach Actemium Schweiz AG, Basel Konsumgenossenschaft, Erschwil Architektur Nussbaumer, Grellingen Kurt Borer AG, Erschwil Lissag AG, Büsserach Basellandschaftliche Kantonalbank,Liestal Mendelean GmbH, Nenzlingen Biosystems AG, Muttenz Müller Bau AG, Laufen Bischag AG, Büsserach Natursteingestaltung Steiner, Erschwil Bologna Getränke, Büsserach Neuschwander AG, Garten und Bau, Büsserach Borer Hair-Design, Breitenbach Notavis, Notariat und Advokatur, Arlesheim BSP Handwerkershop, Dittingen Nyhof Gartenbau AG, Breitenbach Carrosserie Remo Schmid AG, Breitenbach Online Treuhand AG, Reinach Druckerei Bloch, Arlesheim Priohaus GmbH, Architektur- und Baumanage- Elektro Burger AG, Laufen ment, Breitenbach Etavis Kriegel und Schaffner AG,Basel Radsport Plösser, Breitenbach Regio Taxi, Röschenz Garage Remo Borer, Erschwil Remo Ankli, Regierungsrat, Beinwil Gipser Geschäft Ali Xhahaj GmbH,Laufen , ResomuR AG, Aesch Keramik AG, Laufen Restaurant Kreuz, Metzerlen Knecht Bauunternehmung AG, Münchenstein Restaurant Weißes Rössli, Erschwil Marken Müller AG, Zwingen Restaurant Wydehof, Breitenbach Markus Borer AG, Garage und Landmaschinen, Schloss-Carrosserie, Büsserach Beinwil Schnieper+Schmid AG, Muttenz Rotstaab Reisen AG, Liestal Schwarzbuebe Apotheke, Breitenbach Schlössli Pub, Büsserach Schwarzbuebe-Garage AG, Subaru Vertretung, Top Boden, Büsserach Nunningen Severin Borer AG, Büsserach Impressum Waldner Optik AG, Breitenbach Skilift Hohe Winde AG, Beinwil Staudt AG, Zwingen Herausgeber: Matchballsponsoren TV Erschwil Stefan Lack, Storen und Rollladen, Büsserach Aeschi Haustechnik AG, Laufen Stefan Stadelmann GmbH, Zwingen Redaktion: Altermatt Hausbau AG, Breitenbach Patrick Schwyzer Steinacher+Schmid AG, Therwil Arbacasa GmbH, Bretzwil Druck: Steiner Car Reisen, Grindel Architektur Hanspeter Jeker, Büsserach Hch. Borer Kartenverlag Treuhand zum Amtshaus, Laufen Auflage: Baloise Bank SoBa, Dornach U. Baumann AG, Breitenbach ca. 450 Stück BDO AG, Laufen Vögtli Druck, Basel Nächste Ausgabe: Beat Tschudin, chemische Reinigung, Reinach Zahntechnisches Labor, Rolf Hilpert, Arlesheim September 2020 Bernhard Borer AG, Büsserach ZURICH Generalagentur, Marco Hänggi, Laufen Bernhard Simonetti, Advokatur und Notariat, Redaktionsschluss Laufen nächste Ausgabe: Borer Consulting, Breitenbach 05. September 2020 Bringold Treuhand, Laufen