Vereinsheft des Turnverein Meltingen

www.tvmeltingen.ch

www.tvmeltingen.ch

Vorwort

Liebe Fehrnerinnen, liebe Fehrner

Die Jugendriege Meltingen / und der fen Sie gerne auf eine Probestunde vorbei- Turnverein Meltingen erfreuen sich einer stei- kommen – ganz unverbindlich versteht sich. genden Anzahl Turnerinnen und Turner aus dem . Daher verteilen wir unsere jährli- Wir haben uns erlaubt, unserem „Turnkame- che Vereinszeitung, der „Turnkamerad“, die- rad“ einen Einzahlungsschein beizulegen. Um unser breites Angebot aufrecht zu erhalten, ses Jahr das erste Mal auch im Fehren. sind wir auf die breite Unterstützung aus der Wir bieten unseren Turnern ein abwechs- Bevölkerung angewiesen. Wir zählen auf Ihre lungsreiches Programm; dabei stehen nicht Unterstützung und wünschen Ihnen nun viel nur die sportlichen Leistungen im Vorder- Vergnügen bei der Lektüre des „Turnkamera- grund, sondern auch der Spass am Sport sowie den“. das Gemeinschaftserlebnis. Was alles so läuft in einem Turnerjahr, können Sie auf den Mit Turnergruss nächsten Seiten entnehmen. Falls Sie dabei David Stampfler selbst Lust am Turnsport bekommen, so dür- Präsident TV Meltingen

Die Meltinger Turnerschar beim Empfang nach dem Solothurner Kantonalturnfest

Trainingszeiten des TV Meltingen

Jugendriege: Dienstag 18:15 – 19:30 1.-3. Klasse Mittwoch 17:30 – 18:30 Jugendkorbball Freitag 18:00 – 19:30 4.-9. Klasse

Aktivriege: Dienstag 19:40 – 21:40 Donnerstag 19:00 – 20:30 Korbball, nur im Sommer Freitag 19:40 – 21:40

Männerriege Mittwoch 20:00 – 21:45

www.tvmeltingen.ch

Jugendriege

Regen für die Meltinger Jugend… von Jonas Stampfler, Jugendriege-Hauptleiter

Bei nassen und kalten Bedingungen starteten aber umso schönerer Tag ist Geschichte… fünf Jungs Mitte Mai am Leichtathletik- Zum ersten Mal seit langer Zeit konnten wir Mannschaftsmehrkampf in Büsserach. Nichts- dieses Jahr im Korbball wieder je eine Mann- destotrotz gaben die Jungs Vollgas und qualifi- schaft bei den U16 und U14 starten lassen. zierten sich für den Schweizer Final von Mitte Beiden Teams lief es in der regionalen Meis- September in Interlaken, wo man mit dem 10. terschaft nicht nach Mass; in beiden Katego- Schlussrang durchaus zufrieden sein konnte. rien resultierte „nur“ die lederne Medaille. Leider konnten sich die „Grossen“ nicht für die Ende Mai wurde innerhalb der Jugendriege Schweizermeisterschaft qualifizieren, obwohl das erste Mal der UBS Kids Cup durchgeführt, auch dort durchaus etwas drin gelegen wäre. welcher aus drei Disziplinen – 60m-Sprint, Dafür machten es die „Kleinen“ umso besser Ballwurf sowie Weitsprung – besteht. Fast 100 und erreichten wie in der regionalen Meister- Teilnehmer strömten am Freitagabend auf die schaft den vierten Rang! March, ein wunderbares Erlebnis! Mit dem Verbands-OL neigt sich das Sommer- Anfangs Juni ging es an den Jugendsporttag in halbjahr langsam dem Ende und somit der Grindel. Wiederum spielte das Wetter nicht Hallensaison zu. Mit zwei Mannschaften wur- mit. Wenn es aber eine Jugendriege gab, die den die Ränge zwei und vier erreicht. Und für dem Wetter trotzte, dann Meltingen/Zullwil! einmal war auch das Wetter gut. Bei den Ältesten Knaben feierte der TVM dank Michael Borer, Marco Jeger und Ramon Auf Wetterglück hoffen wir auch für den Bas- Schnyder einen Dreifach-Erfolg. In der Katego- ler Stadtlauf, den wir wiederum zum gemein- rie B holte sich Reto Tidmarsh die Bronzeme- samen Ziel erklärt haben. Vielleicht stehen daille. In der Kat. C durfte sich Lars Schnyder auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, am die Goldmedaille, sein Zwillingsbruder Jan die 24. November 2012 in Basel am Strassenrand Bronzemedaille umhängen lassen. Und in der und rufen uns laut zu: Hopp Jugi Mältige/ Kat. E durfte sich schliesslich Manuel Jeger als Zubel! Dritter feiern lassen. Auch bei den Jüngsten konnten wir uns eine Medaille ergattern: Amin Hamada erreichte den 3. Rang! Aufgrund des schlechten Wet- ters wurde über die Durchführung der Pendelstafetten diskutiert und dann zum Glück trotzdem über die Bühne ge- bracht. Von insgesamt vier Kategorien durfte sich die Jugendriege Meltin- gen/Zullwil in zweien als Sieger ausrufen lassen. Ein weiterer nasser, schmutziger,

Dreifacher Kategorie A-Erfolg am verregneten Jugend- sporttag für die Jugendriege Meltingen-Zullwil!

www.tvmeltingen.ch

Spieltag

…und Hitze für die Aktiven von Andreas Gruner, Medienverantwortlicher

Das Thermometer zeigte an jenem 19. August sechs angetretenen Mannschaften absolvierte 2012 beinahe 40°C an. Und trotzdem versuch- der TVM die 1,5 Kilometer lange Gesamtstre- te sich der Turnverein Meltingen mit insge- cke in 4,07:84, womit es hinter Kleinlützel 1 zu samt fünf Mannschaften am Regionalspieltag Platz zwei und einem Becher reichte. in Zwingen. Dramatischer gestaltete sich die Pendelstafet- Vormittags – die Sonne zeigte sich von der te, wo sich die Sprinter nach jeweils 80m den besten Seite, besseres Wetter konnte man Stab übergeben. Im Finish wusste der TV Nun- sich bei den noch angenehmen Temperaturen ningen den TVM auf den letzten Metern auf- nicht vorstellen – standen die Gruppenspiele zuholen, wobei beide Mannschaften mit einer im Korbball an. Während die erste Mannschaft Zeit von 2,54:08 einliefen und sich den dritten trotz kräftezehrender NLB-Runde am Vortag Podestplatz teilen mussten. sowie die dritte Mannschaft (von der U16 gestellt) ihren Morgen erfolgreich gestalten Nach den Stafetten ging es im Korbball um die konnte, kam die zweite Mannschaft nicht Wurst. Die Mannschaften 2 und 3 mussten am Ende des Spieltages leider den Abstieg in die wirklich in die Gänge und verlor jedes der nächstuntere Kategorie vermelden. Besser Spiele mit jeweils einem Korb Rückstand. In der vierten Mannschaft stand die Männerrie- erging es der dritten wie auch der ersten ge im Einsatz, die U14 wurde als Meltingen 5 Mannschaft; beide kämpften sich verdient in die Finalspiele vor. Während die Senioren um gemeldet. Meltingen 4 mit dem Finalsieg den Aufstieg in Als Auftakt in den Nachmittag wurden bei die Kategorie A realisierten, nutzte die erste brütender Mittagshitze die Stafetten durchge- Mannschaft ihren Lauf aus und bodigte in führt. Den einem hochstehenden und interessanten Spiel Damen den Schweizermeister -Büsserach 1 – stand bei der zweite Spieltagsieg innert vier Jahren war der olym- somit Tatsache. Herzliche Gratulation zu die- pischen sem grossartigen Erfolg! Stafette (je ein Mal 800m, 400m, 200m und 100m) als einziger Gegner der TSV Röschenz gegenüber – leider reichte es aufgrund der acht Sekunden Rückstand trotzdem „nur“ zu Platz zwei. Ein bisschen besser vermochten sich die Turner zu verkaufen; bei insgesamt

www.tvmeltingen.ch

Korbball

Die Sommerziele erreicht… von Raffael Hänggi, Oberturner

Nach einer langen Vorbereitungszeit konnte Dritten und nur knapp hinter den beiden Füh- es die erste Mannschaft des TVM kaum erwar- renden – an die Schlussrunde. Motiviert und ten, eine weitere Saison in der Nationalliga B eventuell ein bisschen (zu) nervös wurde das zu starten. Die Vorfreude wurde allerdings Auftaktderby gegen verloren. Mit schwer gedämpft, da es in der ersten Runde nur noch theoretischen Chancen auf den Po- nur zu zwei Punkten reichte. Glücklicherweise destplatz und dem Korbballgott, welcher sich konnten in der zweiten Runde mit fünf Punk- an jenem Tag wahrlich kein Meltinger war, ten ein paar Ränge gewonnen werden. Am setzte es auch eine Niederlage im zweiten Hinrundenabschluss reichte es wie bereits in Tagesspiel ab. Mit einem Remis und dem dar- der Startrunde nur zu zwei Punkten, womit aus resultierenden fünften Schlussrang wurde der sechste Zwischenrang Tatsache war. die tolle Korbballsaison 2012 abgeschlossen.

Mit der Rückrunde sollten auch die Punkte Alles in allem war es ein starker Sommer unse- kommen; mit vier Punkten aus Brugg AG (vier- rer Fanionmannschaft. Schlussendlich fehlte te Runde) und einer verlustpunktlosen Sechs- leider die Konstanz, um ganz oben mitspielen Punkte-Runde in Bätterkinden BE reiste der zu können. TVM als Viertplatzierter – punktgleich mit dem

…und den Wiederaufstieg bewerkstelligt! von Andreas Gruner, Medienverantwortlicher

Nach dem Abstieg in der letzten Saison konnte So ging es in die Rückrunde Mitte August. Und es für die zweite Mannschaft nur ein Ziel ge- auch in der dritten Runde setzte es ausge- ben: der direkte Wiederaufstieg in die erste rechnet gegen die Welschenröhlrer eine – Liga! einmal mehr unnötige – 3:5-Niederlage ab, womit sich der Konkurrent trotz den anderen Erstmals ein Zeichen setzen wollte man an der Siegen seitens der Meltinger vorentscheidend ersten Runde Ende Mai – was angesichts der absetzen konnte. Nun musste man nun den Ungeschlagenheit an diesem Tage (zwei Siege, zweiten Platz als Ziel anvisieren, denn der zwei Remis) und der damit verbundenen Ta- Thron war nur noch rechnerisch wirklich er- bellenführung gelang. Samstags darauf sollte reichbar. In der Schlussrunde trumpfte man die Bestätigung folgen; mit der unnötigen (mit Ausnahme gegen Breitenbach) nochmals Niederlage gegen Welschenrohr hatte man auf, konnte gar Welschenrohr besiegen – da einen ersten Dämpfer hinnehmen müssen. der Leader zu diesem Zeitpunkt bereits aufge- Nichtsdestotrotz wurde weiterhin gefightet stiegen war, bleibt dies eine Randnotiz. und aus den anderen beiden Spielen doch noch vier Punkte geholt. Somit teilte sich die Nichtsdestotrotz gratulieren wir der zweiten zweite Mannschaft des TVM mit dem TV Wel- Mannschaft zur Silbermedaille und dem damit schenrohr die Tabellenspitze. verbundenen Aufstieg!!

www.tvmeltingen.ch

Männerriege

Die Herbstwanderung als Höhepunkt von Franz Jeger, Männerriege-Hauptleiter

Nebst all den Aktivitäten wie der Spieltag oder Durch Gitarrenklang – von der Wirtin höchst- die Turnfeste wiederfindet sich die Männer- persönlich! – und vielversprechend schme- riege einmal im Jahr im kleinen Rahmen ein, ckendes Risotto wurde das Abendprogramm um die zweitägige Herbstwanderung anzutre- kurzfristig umdisponiert. Bei einem feinen ten. Dieses Jahr trafen sich deren zwölf Män- Abendessen und gemütlicher Stimmung sas- nerriegler am Wochenende des 14./15. Sep- sen die Senioren noch ein paar Stündchen und tembers, um den Weg ins Neuenburger Jura in liessen den tollen Tag nochmals Revue passie- Angriff zu nehmen. ren.

Bereits um 08:00 Uhr fand Nach einem reichhaltigen Früh- der Transfer mit dem stück stand der Marsch zum Kleinbus statt. Von La Sag- Mont Racine auf dem Programm. ne aus führte dann der Auch hier verpflegte man sich Fussmarsch entlang des bereits unterwegs, ehe man sich Sentier des Sculptures, wo bei einer warmen Mahlzeit im diverse Schnitzereien zu Restaurant „La Grande Sagneule“ begutachten waren. Nach stärkte, um die abschliessende einem kleinen Imbiss wur- Wanderung bis nach La Tourne de bald das erste Bergres- zurück zum Bus schadlos zu ab- taurant erreicht. Da die solvieren. Bleibe aber seit etwa zehn Jahren geschlossen ist, Ein riesiges Dankeschön an alle, welche alljährlich zu diesem tollen Erlebnis für blieben die Mäuler vorerst trocken. Mit der Vertröstung, dass es bis zur nächsten Beiz „Jung und Alt“ innerhalb der Männerriege „Mont Dar“ nur gerade 20 Minuten gehe, beitragen. Man freut sich schon auf das nächs- te Jahr, wenn die Herbstwanderung wieder wurde der Marsch also fortgesetzt. Somit kam man dem Tagesziel – das Hotel „la Clef des angesagt ist! Champs“ unterhalb des Tête-de-Tan auf 1‘422 m.ü.M. – natürlich näher.

Nach dem Zimmerbezug teilten sich die Gruppen. Während sich die Einen auf zur „Vue des Alpes“ machten, marschierten Franz, Heinz und Toni auf den Tête-de-Ran, wo die verspro- chen spektakuläre Aussicht auf den Neuenburgersee und die Alpen genos- sen werden konnten.

www.tvmeltingen.ch

Impressionen 2012

Impressum

Gesamtauflage 2012: 250 Stück

Druck: Borer Kartendruck, Erschwil

Herausgeber: TV Meltingen

Berichte: Raffael Hänggi, Franz Jeger, David Stampfler, Jonas Stampfler, Andreas Gruner

Fotos: Jonas Stampfler, Andreas Gruner, Dani Altermatt, RegioBasel.ch (Rolf Kirchhofer)

www.tvmeltingen.ch

Impressionen 2012

Der Vorstand des TV Meltingen

Präsident David Stampfler Vize-Präsident Christian Borer

Oberturner Raffael Hänggi Aktuar Marco Hänggi

Jugendhauptleiter Jonas Stampfler Kassier Philipp Hirsbrunner

Männerriege-Hauptleiter Franz Jeger Materialchef Remo Lindenberger

Medienverantwortlicher Andreas Gruner

www.tvmeltingen.ch

March-Cup

Spiel, Spass und Sonnenschein von Andreas Gruner, Medienverantwortlicher

Bereits in der vierten Ausgabe fand dieses Jahr Nebst all den das vom TV Meltingen organisierte Korbball- Korbball- turnier statt. Bei strahlendem Sonnenschein Aktivitäten und demnach perfekten äusserlichen Voraus- massen sich setzungen massen sich nicht weniger als 16 wie bereits in Mannschaften bei den Aktiven sowie weiteren den Vorjahren 20 Teams im Plauschturnier. die Jüngsten im Duell um Durch das schöne Wetter inspiriert zeigten den schnells- sich schönste Korbballkombinationen, dies ten Marchler. vereint mit Spass und Witz. Dass es teils zu Auf der 60m- hochbrisanten Derbys kam, liess das sportliche Strecke auf Feuer noch ein bisschen mehr lodern. Und Tartan- und trotzdem wurden die Spiele stets fair und ver- Rasenunterla- letzungsfrei ausgetragen. ge wurden tolle Sprints in den Boden gezau- Gegen Abend wurden standesgemäss die bert. Die jeweiligen Kategoriensieger sind auf Rangspiele um die jeweiligen Tagessiege aus- der folgenden Seite aufgelistet. getragen. Während sich bei den „Pläuschlern“ Abends durfte man sich bei feinem Essen in die Fenumenal-Waggis klar den Bündte- der Wirtschaft verköstigen oder bei mexikani- Flitzers geschlagen geben mussten, sah man schem Ambiente und passender Musik von DJ im Endspiel der Aktiven ein hochstehendes, Diego in der Bar den einen oder anderen Drink interessantes Korbballderby. Martini Bianco genehmigen. Dass einmal mehr bis in die frü- sollte das bessere Ende für sich behalten, Mar- hen Morgenstunden gefeiert und gesungen tini Royale war aber auch mit dem zweiten wurde, ist bereits Tradition am Sommer- Platz zufrieden. nachtsfest.

Wir danken nebst unseren tollen, kreativen Teilnehmern auch allen Helfern und insbeson- dere auch unseren Sponsoren, welche uns erst diesen Event ermöglichen!

Die beiden Finalspielteilnehmer um Martini Bianco und Martini Royale

www.tvmeltingen.ch

March-Cup

Die Resultate

Rangliste March-Cup 2012 Aktive Plausch 1. Martini Bianco 1. Bündteflitzer 2. Martini Royale 2. Fenumenal-Waggis 3. Black Mambas 3. Zubel-Sharks 4. Fitties 4. Oktaväsumpfer 5. The Bacalaos and die Meerjungfrau 5. el mosquitos 6. Die Supertalents 6. Zwingen Generation Two 7. Isch öbbe öbis loos? 7. Mähldiger 8. D’Poschtauti Singer 8. Game Over 9. Nossa Hung 9. Egal 10. Youngsters 96 10. Swiss Bauer mit Deutschland Power 11. White Mambas 11. Die angärä Frauä 12. Die Diktatoren 12. Players 13. 100% March 13. Zwingen Generation One 14. Laupersdorf-Welschenrohr 14. NUBÄ 15. eTz 15. Die eintä Frauä 16. Die Stuhlfabrik 16. Tequilla 17. Bubbles 18. Im Schilbi sini Frau 19. Slow Down 20. Bohneschränzer

Kategoriensieger Schnällscht Marchler 2012 Kategorie Name / Vorname Jahrgang Qualifikationslauf Finallauf

Mädchen 5 (2006 und jünger) Jeger Sarah 2006 12.48 13.04 Mädchen 4 (2004 / 2005) Häner Hannah 2005 13.07 11.97 Mädchen 3 (2002 / 2003) Horisberger Melanie 2003 10.43 10.17 Mädchen 2 (1999 – 2001) Jeger Zoe 2000 9.51 9.48 Mädchen 1 (1996 – 1998) Häner Patrizia 1996 8.99 9.01

Knaben 5 (2006 und jünger ) Hänggi Eligio 2006 12.80 12.55 Knaben 4 (2004 / 2005) Jeger Manuel 2004 10.54 10.11 Knaben 3 (2002 / 2003) Hänggi Patrik 2003 9.97 9.86 Knaben 2 (1999 – 2001) Leaci Matteo 1999 9.02 8.81 Knaben 1 (1996 – 1998) Kabashi Bryan 1998 8.43 8.55

www.tvmeltingen.ch

Turnfest

Kantonalturnfest in Balsthal SO von Raffael Hänggi, Oberturner

Am ersten Wochenende eines Kantonalen gen. Nach einem motivierten Einlaufen – wel- Turnfests stehen jeweils zwei Wettkampfteile ches aufgrund der Grösse unserer Schar für im Zentrum. Als Erstes wurde am späten Frei- manch interessierten Blick sorgte – ging es an tagnachmittag der Leichtathletik- den ersten Wettkampfteil: die Pendelstafette. Einzelwettkampf ausgetragen. Für den TVM Trotz konzentriertem Einsatz mussten wir uns standen Jonas Stampfler und Remo Linden- einen Wechselfehler zugestehen. Als der letz- berger bei den Aktiven sowie Daniel Bracher te der 36 gestarteten Läufer im Ziel einlief, und David Stampfler in der Kategorie der Se- erschien die Gesamtzeit 6,31:64, aus welcher nioren im Einsatz. Sie bestritten die Disziplinen die Note 8.21 resultierte. 100m, Hochsprung, Kugel, Weitsprung und 1000m. Leider konnte Remo den Wettkampf Im zweiten Wettkampfteil stand die Leichtath- letik im Fokus. Mit 12 Läufer und 2 Läuferin- verletzungsbedingt nicht beenden. Mit den Rängen 10 (Jonas) und 9 (David) konnte man nen bestritten wir den 800m-Lauf. Mit einer zufrieden sein. Ausgezeichnet lief es Daniel, er sehr guten Zeit wurde die starke Note 9.05 erreicht. Vier weitere Turner traten im Kugel- konnte sich auf dem Podest als Zweitbester Senior feiern lassen. Herzliche Gratulation! stossen an und erkämpften dort die Note 8.47.

Samstags wollte die erste Korbballmannschaft Im letzten Akt standen die Fachteste auf dem ihr Können beweisen. Allerdings zeigte sich Programm. Die Älteren unter uns traten im Fachtest Allround an. Mit viel Einsatz erkämpf- schon in den ersten Spielen, dass es nicht der Tag des TV Meltingen sein wird. Nach einem ten diese die Note 7.80. Die restlichen Meltin- Unentschieden gegen Nunningen 1 musste gerinnen und Meltinger bewiesen im Fachtest Korbball ihr Können. In sieben Gruppen be- man eine Niederlage gegen Grindel 2 einste- cken. So hätte das nächste Spiel gegen Er- stritt man die drei Korbball-Disziplinen. Natür- schwil-Büsserach unbedingt gewonnen wer- lich lautete das Ziel in sämtlichen Wettkämp- fen gleich: Möglichst viele Körbe schiessen! den müssen. Trotz Kampf reichte es leider Mit der Note 8.62 durften die Turner sehr nicht. Mit einer weiteren Niederlage gegen Oberdorf-Rüttenen und den Siegen gegen zufrieden sein. Solothurn und musste man sich Nach einem gemeinsamen Nachtessen genoss mit dem Rang 9 zufrieden geben. Viel besser man das Kantonale Turnfest noch bis in die lief es leider auch unserer zweiten Mannschaft frühen Morgenstunden. Der Sonntag stand im nicht. Sie mussten sich mit dem unglücklichen Zeichen der Schlussvorführung und Rangver- 4. Rang begnügen. kündigung, wo wir mit der Punktzahl von 25.58 den 8. Schlussrang belegten. Nach einer Mit rund 60 Turner und Turnerinnen reiste man am zweiten Wochenende nach Balsthal. amüsanten Heimreise im Postauto wurden wir Der Turnverein Meltingen wollte sich in der auf der March herzlich empfangen. An dieser ersten Stärkeklasse von der besten Seite zei- Stelle besten Dank an alle Delegationen!

www.tvmeltingen.ch

Dorffest

Röstibalken als Attratkion von Andreas Gruner, OK-Präsident Röstistube

Nach dem riesigen Dorffest-Erfolg vor sechs Jahren fasste sich das OK ein Herz und wollte den ganzen Event nochmals in alter Grösse aufleben lassen. Das 50-Jahr-Jubiläum der Fleckviehzuchtgenossenschaft war ein will- kommenes Jubiläum zur Durchführung des Festes, welches vom 7.-9. September 2012 ein Revival erlebte.

Die Vorbereitungen trafen auch den TV Mel- tingen früh. Im Vorstand wurde die Durchfüh- rung einer gemütlichen Röstistube beschlos- gen kaltgestellt. Was dann allerdings folgte, sen, das Organisationskomitee sollten Franz übertraf jegliche Erwartungen des dreiköpfi- Jeger, Remo Lindenberger und Andreas Gru- gen Röstistube-OKs: In 48 Stunden wurden ner bilden. nicht weniger als 400 kg Rösti, 45 kg Speck, 25 kg Käse sowie 716 Eier konsumiert!!! Nach unzähliger Bürokratie, Organisation und dem zweitägigen Aufbau war auch die Turner- Wir danken sämtlichen Besuchern, welche uns schar bereit, als am 7. September pünktlich zu diesem immensen Erfolg getrieben haben! um 18:00 Uhr das Dorffest mittels Knallkörper Ein ebenso grosses Dankeschön gilt allen Hel- offiziell eröff- fern aus der Aktiv- und Männerriege, den net wurde. Der kurzfristig eingesprungenen Leuten, den aus- fünf Meter helfenden Händen ausserhalb des Turnverei- lange, mit nes und speziell auch der ersten Mannschaft, Holzkohle be- welche am Samstag die Schlussrunde in der heizte Grill war Nationalliga B zu bestreiten hatte, sowie der warm, die Ge- Familie Lindenberger zur Verfügungstellung tränke hinge- der Schüüre.

www.tvmeltingen.ch

Jugilager

Wo sich Steinbock und Murmeltier gute Nacht sagen von David Stampfler, Lagerleiter

Insgesamt 14 Leiterinnen und Leiter machten geplant. Dabei erfuhr die Jugendriege Span- sich am 29. September 2012 mit den 53 Kin- nendes um den Samedaner Flughafen und um dern auf den Weg ins Land der Steinböcke und die Geschichte der Aviatik. Murmeltiere – gemeint ist hiermit das Enga- Freitags wurde die traditionelle Lagerolympia- din. de durchgeführt. In den verschiedensten Dis- Nach einer kurzweiligen Carfahrt nahmen die ziplinen durften die Kinder unter anderem Jugendriegler sogleich die Unterkunft in Bever deren Schnelligkeit, Ausdauer und Geschick- GR in Beschlag. Noch am gleichen Abend lichkeit unter Beweis stellen. Für die tollen standen die Jüngsten den Künsten des Picasso Leistungen erhielten alle einen Preis, bevor in Nichts nach: Sie malten ihr eigenes Tischset. mit dem „bunten Abend“ das Lager abgerun- det wurde. Täglich wurde in vier verschiedenen Alters- gruppen geturnt. Die Abwechslung stand im Nachdem alles gepackt und geputzt war, diesjährigen Jugilager im Vordergrund. Bereits nahm die Schar die Rückreise im Car in Angriff. am Dienstag wurde eine Wanderung entlang Auf der Meltinger March warteten die Eltern der Engadiner Seen unternommen, wobei die bereits sehnsüchtig und schlossen ihre Kinder Älteren ein bisschen mehr Distanz zurückzule- herzlichst in die Arme. gen hatten als die Jüngsten. Das Mittagessen wurde gemeinsam bei der Sprungschanze in Ein Dank geht an alle Leiterinnen und Leiter, St. Moritz eingenommen. Mit der Besichtigung aber im Speziellen auch an das Küchenteam rund um Marianne, welches die Jugendriegler der Bobbahn fand dieser Tag schliesslich einen und deren Leiter auf höchstem Niveau ver- tollen Abschluss. wöhnte; man genoss Fünf-Sterne-Standard – Für Donnerstagnachmittag war eine Führung wie es im Engadin üblich ist. Danke!! auf dem höchstgelegenen Flughafen Europas

www.tvmeltingen.ch

Solothurner Cross-Cup

Ausschreibung

Am Samstag, 24. Februar 2013 findet in Meltingen die dritte Ausgabe des Solothurner Cross-Cups statt. Startnummernausgabe ist ab 09:30 Uhr, die Startzeiten lauten wie folgt:

Kategorie Jahrgang Distanz Startzeit VaKi / MuKi < 2004 1 km 11:00 Uhr U8 M / U8 W < 2006 ca 400 m 11:15 Uhr U10 M / U10 W 2004 / 2005 1 km 11:30 Uhr U12 M / U12 W 2002 / 2003 1 km 11:30 Uhr U14 M / U14 W 2000 / 2001 2 km 11:45 Uhr U16 M / U16 W 1998 / 1999 3 km 12:00 Uhr U18 W / U20 W 1994 / 1997 3 km 12:00 Uhr Kurzcross Frauen alle 3 km 12:00 Uhr Volkskross Frauen alle 3 km 12:00 Uhr U18 M 1996 / 1997 4 km 12:30 Uhr U20 M 1994 / 1995 4 km 12:30 Uhr Kurzcross Männer alle 4 km 12:30 Uhr Volkscross Männer alle 4 km 12:30 Uhr Männer / Frauen 1982 – 1993 8 km 13:10 Uhr Senioren 1 1972 – 1981 8 km 13:10 Uhr Senioren 2 1971 und älter 8 km 13:10 Uhr (Bei jeweils mindestens drei Teilnehmern werden die Kategorien Senioren 3 und 4 separat gewertet.)

Informationen:  Alle Kategorien sind lizenzfrei  Die Startgelder (richten sich nach den Kategorien) sind bei der Startnummernausgabe zu bezahlen  Für die VaKi / MuKi-Kategorie gilt die Schlusszeit des Kindes als Laufzeit  Bei den Jugendkategorien (U10 bis U16) wird eine Vereinswertung durchgeführt  Nachmeldungen bis 30 Minuten nach dem Start möglich  Versicherung ist Sache des Teilnehmers!  Voranmeldungen mit Name, Vorname, Jahrgang, Kategorie, Adresse und Verein an: Jonas Stampfler Im Brühl 6 4244 Röschenz 061/761‘80’97 oder 079/516‘06‘14 [email protected]

Weitere Informationen sowie das Reglement werden baldmöglichst unter www.klav-so.com sowie unter unserer neuen Webpage www.tvmeltingen.ch aufgeschaltet.

Wir freuen uns auf Euer Erscheinen!

www.tvmeltingen.ch

Sponsoren / Gönner

Vielen lieben Dank!

Auch dieses Jahr bedankt sich der TV Meltingen herzlichst bei all den Sponsoren, welche uns nicht nur finanziell unter die Arme greifen. Ob Sponsoren, Gönner, Partner oder Fans – wir erfreuen uns ab jeder Unterstützung! Ein besonderer Dank gilt:

 Aluminium Laufen AG, Laufen  Huber Metallbau GmbH, Bretzwil  Aqua-Sport, Zullwil  JAA Anlagebau AG, Meltingen  Architekturbüro N. Bühler, Himmelried  Johann Volonté AG, Nunningen  Baloise Bank SoBa, Breitenbach  Kamber Transporte AG, Meltingen  Basellandsch. Kantonalbank, Breitenbach  Keramik Laufen AG, Liesberg  BDO AG  Kettl Landmaschinen, Dittingen  Biosystems AG, Nunningen  Kleintierpraxis Dr. Oettli, Breitenbach  Chesi, P. & E. Mühlethaler, Meltingen  Kohler Holzbau, Zullwil  Coiffeur Simone, Breitenbach  Lüthi Gartenbau GmbH, Himmelried  Coop, Nunningen  Lutz Bodenbeläge, Meltingen  Dr. Matthias Schächterle, Breitenbach  Meibo Sport, Breitenbach  EBM Münchenstein  Metzgerei Hänggi, Nunningen  Elektro Harder AG, Fehren  Metzgerei Rechsteiner AG, Laufen  Emmenegger Bau Team, Zullwil  Otto’s AG, Zwingen  Funtastic Travel, Laufen  PM Mangold Holzbau, Ormalingen  G3 Architektur,Laufen  Raiffeisenbank Gilgenberg, Nunningen  Garage Holdener, Meltingen  Restaurant Gilgenberg, Zullwil  Garage Remo Borer, Erschwil  Restaurant Hofer, Fehren  Gaudenz Dettli  Restaurant Kreuz, Meltingen  Gemeinde Fehren  Restaurant Meltingerberg, Meltingen  Gemeinde Meltingen  Restaurant Ochsen, Zullwil  Gemeinde Zullwil  Restaurant zur Traube, Meltingen  Grob Werner, Bever GR  Schraner Pascal  Guido Hänggi Treuhand, Büsserach  Schreinerei Gebrüder Jeger, Meltingen  Hänggi Anton  Schwarzbuebe-Apotheke, Breitenbach  Hans Häner AG  Sportshop Karrer, Laufen  Hänggi Werner Malerarbeiten, Meltingen  Valiant Bank AG, Breitenbach  Hänzi Bäckerei  Vögtli Druck GmbH  Heiwa Carr osserie, Zwingen  Vögtli Erich Kaminfeger  Hofer Treuhand & Immobilien, Fehren  VonRoll Schweiz AG, Breitenbach  Holzherr Bau- und Gipsergeschäft, B‘bach  Waldner Optik, Breitenbach  Holzherr Muldenservice  Zurich Versicherung, Laufen  Hotel Garni, Pontresina GR

..sowie allen anderen, nicht erwähnten Sponsoren, Gönnern und Helfern!

www.tvmeltingen.ch