Vereinsheft des Turnverein Meltingen

Der Vorstand

Präsident David Stampfler Vize-Präsident Christian Borer

Oberturner Raffael Hänggi Aktuar Marco Hänggi

Jugendhauptleiter Tobias Hänggi Kassier Philipp Hirsbrunner

Männerriege-Hauptleiter Erich Stadelmann Materialchef Remo Lindenberger

Medienverantwortlicher Andreas Gruner Beisitzer Markus Fellmann

Beisitzer Jan Jeger Beisitzer Fabian Spaar

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Vorwort DANKE!

…der Dank geht an alle, die etwas zu diesem Zum Thema Zukunft und Rendite hat ein er- tollen Turnjahr beigetragen haben. Sie, liebe fahrener Banker neulich gesagt, dass man mit Leserinnen und Leser, mit Ihrem Interesse an einer Investition in einen Dorfverein mehr unserem Verein und Ihrer grosszügigen Unter- Rendite erzielt als mit einem Bankkonto, Ak- stützung, auf die wir jedes Jahr zählen dürfen. tien oder Obligationen. Denn damit investiert Natürlich geht der Dank auch an alle Turner, man in die Zukunft der Gesellschaft – und da welche sich wöchentlich für den Verein einset- profitieren wir alle ein Mehrfaches. zen, sei es als Turnstundenbesucher, als Helfer Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder an oder als Leiter. Ihre Türe klopfen zu dürfen. Falls Sie nach der Der Turnverein hat mit der Jugend-, Aktiv- und Lektüre vom Turnkamerad noch Fragen ha- Männerriege drei Abteilungen, von welcher ben, dürfen Sie uns ansprechen. Wir geben jede von einem separaten Leiterteam geführt gerne Auskunft. wird. Gesamthaft stehen 16 Leiter zur Verfü- gung und fast die Hälfte der Leiter ist noch Im Namen aller Turner bedanke ich mich nicht einmal 20 Jahre alt. Vier Turner haben nochmals für Ihre Unterstützung. diesen Herbst den J&S-Kurs im Turnsport ab- solviert. Damit können wir auch in Zukunft ein spannendes und gutes Angebot bieten. Wir Mit Turnergruss, sind gespannt, welche neuen Ideen in die Trai- David Stampfler nings eingebracht werden. Präsident TV Meltingen

Trainingszeiten

Jugendriege: Dienstag 18:15 – 19:30 1.-3. Klasse Mittwoch 17:30 – 18:30 Jugendkorbball Freitag 18:00 – 19:30 4.-9. Klasse

Aktivriege: Dienstag 19:40 – 21:40 Donnerstag 19:00 – 20:30 Korbball, nur im Sommer Freitag 19:40 – 21:40

Männerriege Mittwoch 20:00 – 21:45

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Jugendriege Als Gastverein an einem kantonalen Turnfest! von Tobias Hänggi, Jugendriege-Hauptleiter

Das Sportjahr der Jugendriege begann im Ja- Strapazen am Morgen füllten wir das Nachmit- nuar beim Heim-Cross Cup auf der March. tagsprogramm mit einem kleinen Spaziergang Dutzende Jugendliche stampften durch den nach Büsserach, wo wir in der Schlossgumpi Morast auf dem Witterach. Dabei schafften es „d‘Sau use glo“ haben. Bevor es zurück nach einige der Jugi Meltingen sogar bis aufs Po- Breitenbach zur Schlussfeier ging, durften wir dest. alle zur Abkühlung noch ein Eis geniessen.

Im März massen sich dann die Korbballer der Dank den guten Resultaten unserer U14- und U14 und der U16 bei der Jugendhallenmeister- U16-Korbballer in der regionalen Meister- schaft. Die U16 hatte eher einen schlechten schaft im Mai und Juni qualifizierten sie sich Tag eingeräumt, dafür überzeugte die U14 für die Schweizermeisterschaft vom 31. Au- umso mehr. Mit einem super dritten Rang gust in Riederwald. Die U14 zeigte eine gute können die jungen Spieler echt Stolz sein. Leistung und konnte gegen die meist älteren und sehr starken Gegner viele Erfahrungen Im Mai und Juni folgte dann das Mammutpro- sammeln. Die U16 war an diesem Tag ein we- gramm. Als perfekte Vorbereitung für den Ju- nig vom Pech verfolgt. Sie konnten zwar in gitag führten wir traditionsgemäss den UBS den Gruppenspielen eine sehr gute Leistung Kids Cup auf March durch. Die rund 25 Jungs abrufen, doch fehlte ihnen zum Schluss ledig- der Jugi Meltingen- gaben trotz Regen lich ein einziger Korb für das Weiterkommen ihr Bestes. ins Viertelfinale. Das anschliessende Rangspiel Mit top motivierten Jugirieglern ging es konnten sie gewinnen und schlossen somit schliesslich nach Büsserach an den Jugend- den Tag trotzdem noch positiv ab. sporttag. Dort konnten wir mit sechs Podest- plätzen, einer gewonnenen Pendelstafette Zu Beginn des Herbsts durften wir auf der Ju- und weiteren super Resultaten überzeugen. gireise den St. Jakob-Park (Joggeli) besichti- Eine Woche nach den Anstrengungen des Jugi- gen. Das Glück war auf unserer Seite und wir tags fand in Breitenbach das Baselbieter Kan- trafen den FCB- und Nationalspieler Breel Em- tonal-Jugendturnfest mit rund 2‘700 Kindern bolo, welcher mit Freude Autogramme ver- statt. Zusammen mit der Mädchenriege konn- teilte und für Fotos zur Verfügung stand. ten wir mit rund 70 Jugendlichen den dreiteili- Danke Michael Borer für die Organisation die- gen Vereinswettkampf in der ersten Stärken- ser Reise. klasse der Kategorie Mixed absolvieren. Auf dem Programm standen Disziplinen wie Pen- Zum Abschluss des Jugijahres sind der Basler delstafette, Ballweitwurf, Weitsprung und Hin- Stadtlauf (am 28. November) sowie der Ju- dernisparcours. Vor allem beim Hindernispar- gischlusshock noch auf dem Programm cours, wo wir mit 60 Kindern starteten, konn- Ich danke allen Leitern und Kampfrichtern für ten wir mit unseren guten Leistungen über- ihren Einsatz während dem ganzen Jahr und zeugen. Vom Sechs- bis zum Sechzehnjährigen freue mich auf ein spannendes Jugijahr 2016 gaben alle ihr bestes. Nach den sportlichen mit dem Jugendspieltag in Bättwil als High- light.

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Korbball 1. Mannschaft: Gastspiel in der NLA vorerst von kurzer Dauer von Jan Jager, Spieler der ersten Mannschaft

Nach über 20 Jahren Abwesenheit durfte man nat konnte definitiv nicht zu Gunsten des TV den TV Meltingen wieder in der höchsten Meltingen gestaltet werden. Sowohl in der Spielklasse (NLA) begrüssen! Mit viel Motiva- vierten als auch in der fünften Runde blieb tion, Einsatz, Willen und auch ein wenig Res- man ohne Punkte. Mit etwas mehr Coolness pekt vor der neuen Aufgabe starteten wir in und Abgebrühtheit wären durchaus Punkte im die Vorbereitung der neuen Saison. Ein High- Bereich des Möglichen gewesen. light davon war – einmal mehr – das Trainings- weekend, welches wiederum in Stein AG statt- Trotzdem war vor Beginn der sechsten und letzten Runde noch nahezu alles möglich. gefunden hatte. Nachdem das erste Tagesspiel, welches die Im Mai ging begann die Meisterschaft gegen letzte Chance auf den Ligaerhalt bedeutet Altnau-Kreuzlingen – sprich just gegen jene hatte, verloren ging, änderte sich dies abrupt Mannschaft, dank derer Zusammenschluss wir – der Abstieg war beschlossene Tatsache. als vorjähriger NLB-Drittplatzierter aufgestie- Dank einem Punkt im Derby gegen gen sind! Der Respekt konnte nicht verstecken sowie einem knappen Sieg gegen Zihlschlacht werden und so ging die erste Partie der Saison verabschiedete sich das Fanionteam doch klar verloren. Auch die beiden weiteren Par- noch versöhnlich aus der NLA. Eines aber ist tien der ersten Runde musste man ohne klar: Der TV Meltingen will zurück in die Punktgewinn beenden, auch wenn eine Leis- höchste Liga! „Back to NLA“, so also das logi- tungssteigerung vorhanden war und die Geg- sche Ziel für die bevorstehende Sommersaison ner gefordert und somit geärgert konnten. 2016.

Auch in der zweiten Runde bot sich ein ähnli- Die erste Mannschaft spricht nochmals einen ches Bild; die ersten beiden Spiele hielt man riesigen Dank an all jene aus, welchen trotz gut mit dem gegnerischen Team mit, ohne am der schwierigen Saison immer hinter der Schluss mit Punkten belohnt zu werden. An- Mannschaft standen und Unterstützung bo- ders im letzten Spiel, als die willensstarke Mel- ten. Sei dies im Kanton Bern oder am Boden- tinger Leistung nach 40 nervenzerreissenden see, stets war eine Meltinger Fangruppierung Minuten endlich mit einem Sieg belohnt anzutreffen. MERCI VILL MOL! wurde! Die ersten zwei Saison- punkte waren somit im Trockenen.

Zum Abschluss der Hinrunde wurde nahtlos an die zweite Runde ange- knöpft. Mit drei weiteren Punkten (und einem daraus resultierenden Total von fünf Punkten) lagen wir zwar auf dem letzten Zwischenrang, ohne jedoch den Anschluss nicht verloren zu haben.

Die NLA fand Ihre Fortsetzung im August. Eines vorneweg: Dieser Mo-

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Korbball 2. Mannschaft: Ungeschlagen zurück in die erste Liga! von Michael Borer, Spieler der zweiten Mannschaft

Nach dem Abstieg in der vorangegangenen unseren ersten Verfolger aus den eigenen Ver- Saison wollte das „Zwei“ selbstverständlich di- einsreihen war es schliesslich die Equipe aus rekt zurück in die 1. Liga. Um dies realisieren , welche uns das erste Mal einen zu können, wurde bereits mit dem Vorberei- Punkt abluchsen konnte. Trotzdem war der tungsturnier in Erschwil in die Saison gestar- Aufstieg nur noch deren drei Punkte entfernt! tet. Dabei konnte nicht nur Spielpraxis gesam- melt, sondern das Turnier gar auf dem dritten Somit ging es als Tabellenführer an die Schlussrunde in Horriwil. Plötzlich schlichen Rang beendet werden! sich kleine, aber folgenschwere Fehler ein, Zwei Wochen später galt es schliesslich ernst. während vorne der Ball nicht mehr ganz so Glücklicherweise konnte die gute Frühform einfach durch den Korb rutschen wollte, wes- aus der Vorbereitung konserviert und somit an halb man sich in den ersten beiden Tagesspie- der ersten Runde gleich das Punktemaximum len jeweils mit einem Remis begnügen erreicht werden. Der Auftakt verlief also nach musste. Alle wollten diese Saison allerdings den Vorstellungen der ambitionierten Jung- ungeschlagen beenden – und konnten wieder mannschaft. ihre konzentrierten, nahezu fehlerfreien Leis- tungen abrufen. Daraus resultierten auch in Auch an der zweiten Runde wurde Sieg an Sieg den letzten zwei Spielen nochmals zwei Siege, gereiht. Somit stand die zweite Mannschaft womit man sich als ungeschlagener (!) Meister ohne Verlustpunkte an der Spitze der Tabelle, feiern lassen konnte! Die sieben Punkten Vor- dies mit sechs Punkten Vorsprung auf den sprung auf die zweitplatzierten Büsseracher zweiten Platz, welcher erfreulicherweise von sind bezeichnend für diese Zweit-Liga-Saison. unserem „Drei“ belegt wurde. Dem Wieder- aufstieg kam man also mit grossen Schritten Die Pflicht in der zweiten Liga wurde somit er- entgegen. füllt. Nun gilt es, das Potenzial auch in der ers- ten Liga auszuschöpfen und damit anzugrei- Nach der Sommerpause hätte in alter Frische fen, um die zweite Liga endgültig hinter sich zu in die Rückrunde gestartet werden sollen. lassen! Nach einem mühsam erkämpften Sieg gegen

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Korbball 3. Mannschaft: Licht und Schatten in stetem Wechsel von Andreas Gruner, Spieler der dritten Mannschaft

Traditionell startete die dritte Mannschaft Runde anknüpfen. Wie schon erwähnt star- ohne grosse Ziele in die Sommersaison. Auch tete die Rückrunde mit dem Duell beider Mel- wenn das Augenmerk darin lag, den jungen tinger Mannschaften. Allerdings gingen auch Spielern wertvolle Erfahrungen mitgeben zu die Punkte dieser Partie trotz grossem Kampf können, wollte man sich nicht abschlachten und langer Führung unsererseits schliesslich lassen – im Gegenteil, auch bei uns war der an die zweite Mannschaft. Mit dem anschlies- Hunger nach Siegen gross! senden Sieg gegen Solothurn-Stadt wurde das Selbstvertrauen zurückgeholt – trotzdem blie- Da auch Meltingen 2 in der zweiten Liga ben diese beiden Punkte die einzigen des Ta- agierte, bedeutete sowohl zu Hin- als auch zu ges. Nach einem blamablen Auftritt gegen Rückrundenbeginn der Direktvergleich den folgte ein mageres Spiel gegen Auftakt. Unsere Motivation war nicht zu un- Büsserach. Der Traum, der zweiten Mann- terschätzen, zumal sich die zweite Mannschaft schaft nachzueifern und zu Saisonende von den Wiederaufstieg als nicht zu verfehlendes den vorderen Plätzen grüssen zu können, Ziel setzte. An der ersten Runde vom 30. Mai rückte in weite Ferne… hat es allerdings nicht wollen sein; nach der klaren Auftaktniederlage gegen die Kollegen Schliesslich fanden sich die Mannschaften der musste man sich auch Erschwil 3 und Büsser- ersten und zweiten Liga in Horriwil zur ach 1 geschlagen geben. Einzig Himmelried Schlussrunde ein. Mit viel Stau und wenig Zeit- konnte an der Startrunde 2015, welche in reserven trafen kurz vor unserem ersten Spiel Breitenbach stattfand, geschlagen werden. auch die Letzten ein. Und trotzdem rann das «Zwei» – wie schon in der zweiten Runde – Drei Wochen später, anderer Schauplatz, von Sieg zu Sieg, dies wiederum gegen Solo- gleich gebliebenes Ziel: mit möglichst vielen thurn-Stadt, Stüsslingen 2 und Breitenbach. Punkten nach Hause kehren. Das Resultat: drei Spiele, drei Siege! Weder Solothurn-Stadt Mit einem komfortablen Vorsprung von sechs noch Stüsslingen 2 noch Breitenbach fanden Punkten schloss die zweite Mannschaft die an jenem Samstag in Nunningen ein geeigne- Sommersaison 2015 auf dem fünften Platz ab, tes Mittel gegen uns. Mit viel Treffsicherheit nur gerade mit einem Punkt Rückstand auf und erzwungenem Glück drängte man sich in den dritten sowie fünf Punkten Rückstand auf Richtung Spitze der Zwischentabelle; einzig den zweiten Platz. Mit ein bisschen mehr Cool- Meltingen 2 konnte ohne Verlustpunkt davon- ness wäre durchaus eine Medaille möglich ge- ziehen. wesen. Dass eine Medaille überhaupt möglich wäre, hatte vor Saisonbeginn allerdings noch Nach der Sommerpause wollte die Mann- niemand erwartet! schaft in Stüsslingen nahtlos an die zweite

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Turnfest Sowohl die Podestplätze am Turnfest… von Raffael Hänggi, Oberturner

Am Abend des 13. Mai 2015 traten sechs Tur- Wertung des einteiligen messbaren Vereins- ner des TV Meltingen zum Einzelturnen des wettkampfs landeten. diesjährigen Regionalturnfests an. Die TVM- Nach einer zweieinhalb stündiger Pause konn- Vertreter gaben ihr Bestes im 100m-Lauf, Ku- ten wir den dreiteiligen Wettkampf in Angriff gelstossen, Weitsprung, Hochsprung und nehmen. Im ersten Teil standen Weitsprung 1000m-Lauf. Mit 2991 Punkten konnte Jonas und Kugelstossen auf dem Programm. Die Stampfler brillieren und sich den Sieg in der acht Turnerinnen und Turner kämpften um je- Kategorie der Senioren sichern. Michael Borer den Zentimeter. Mit einer Durchschnittsnote gewann mit 2887 Punkten die Silbermedaille der beiden Disziplinen von 8.85 war der Start bei den Junioren. Auch in der Kategorie Ju- geglückt. Es folgte der 800-Meter-Lauf. Acht gend A freuten wir uns über einen Podest- Läufer nahmen die 800 Meter in Angriff. Aus- platz, Jan Schnyder erkämpfte sich mit 2315 gepumpt im Ziel resultierte eine 8.59, mit wel- Punkten den dritten Rang. Herzliche Gratula- cher wir sehr zufrieden waren. Zum Schluss tion allen Teilnehmer. bestritten wir unsere Paradedisziplin, den Korbballfachtest. Dieser wurde im letzten Jahr Samstagmorgen, 11:30 Uhr. Eine Turnerschar etwas angepasst. Mit viel Elan gingen die 42 von 43 Personen machte sich mit dem Post- Wettkämpfer zur Sache und erzielten Korb für auto auf den Weg zum Regio Turnfest so ge- Korb. Trotz vollem Einsatz mussten wir in die- schehen am 20. Juni. In Laufen angekommen, ser Disziplin die schlechteste Note des ganzen schlugen wir im „Casa del Lais“ unser Lager Wettkampfs hinnehmen, eine 8.43. auf. Danke der Familie Lais an dieser Stelle! Nach ein paar Fotos konnten wir dann auf die Unseren Wettkampf starteten wir mit einem erbrachte Leistung anstossen. Um 22:00 Uhr einteiligen Vereinswettkampf in der Disziplin kam es zur Rangverkündigung, wo wir erfah- Weitwurf. Zehn Turner versuchten die 500- ren durften, dass wir mit der Endnote 25.87 Gramm-Wurfkörper möglichst weit zu werfen. den vierten Schlussrang der ersten Stärke- Mit einer Durchschnittsweite von 51,5 Meter klasse erreichten. Nur gerade 0.07 Punkte resultierte am Schluss die gute Note von 8.1, fehlten auf das Podest. Nichts desto trotz fei- mit welcher wir auf dem dritten Platz in der erten wir noch bis tief in die Nacht hinein.

Die nächsten Termine

Datum Event Ort 13. November 2015 Hallenkorbball-Meisterschaft, erste Runde Diverse 24. November 2015 Hallenkorbball-Meisterschaft, zweite Runde Diverse 8. Dezember 2015 Hallenkorbball-Meisterschaft, dritte Runde Diverse 12. Dezember 2015 Bänzejass Ristorante Terra Mia, Zullwil 26. Dezember 2015 Männerriege-Schlusshock 5. Januar 2016 Erste Turnstunde 2015 March, Meltingen 12. Januar 2016 Hallenkorbball-Meisterschaft, vierte Runde Diverse 16. Januar 2016 71. Generalversammlung 2. Februar 2016 Hallenkorbball-Meisterschaft, fünfte Runde Diverse 21. Februar 2016 Hallenkorbball-Meisterschaft, sechste Runde Diverse 9. Juli 2016 8. March-Cup March, Meltingen

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Spieltag ...als auch die Spieltag-Titelverteidigung nur haarscharf verpasst von Raffael Hänggi, Oberturner

Nach zwei Jahren des schlechten Wetters Zum Schluss kam noch das Dessert: Die Olym- konnte der Spieltag endlich wieder einmal pische Stafette. Dabei starten jeweils vier Läu- durchgeführt werden. Mit vier Korbballmann- fer, welche nacheinander eine 800 Meter-, schaften nahm der TV Meltingen am diesjähri- eine 400 Meter-, eine 200 Meter- und gen Spieltag in Kleinlützel teil. In den drei Stär- schliesslich eine 100 Meter-Strecke absolvie- keklassen versuchte man die Weichen für das ren. Der TV Meltingen ging hier mit zwei Juni- Ziel „Finalspiel“ zu stellen. Dies gelang dem TV oren Teams und einem Aktiven Team an den Meltingen sehr gut. Nicht weniger als drei Start. Die Junioren nahmen den Wettkampf Mannschaften gelang der Sprung in die Halbfi- zuerst in Angriff. Lars, Reto, Janik und Marco nals. legten einen sackstarken Lauf hin und gewan- Traditionsgemäss standen vor den Finalspielen nen die Olympische mit einem Vorsprung von die Pendelstafetten auf dem Programm. Mit 14 Sekunden klar vor Erschwil. Auch die einer Mannschaft waren auch wir vertreten. zweite Junioren Staffel mit Jan S., Jan B., Flo- Ohne Wechselfehler sprinteten wir hinter rian und Luca konnte überzeugen und holten Kleinlützel auf den zweiten Platz. sich den hervorragenden dritten Platz. Zu gu- Schlag auf Schlag ging es weiter mit den Halb- ter Letzt kamen die Aktiven noch zum Genuss finals, wo sich auch gleich alle durchsetzten. der Staffel. Ramon, Michael, Jonas und Joel So stand in der Kategorie C Meltingen 4 gegen gaben nochmals alles und gewannen in der Dittingen im Final. Mit einem überzeugenden Kategorie Aktive mit 3.5 Sekunden vor Klein- Spiel konnte die junge Mannschaft aus Meltin- lützel. gen das Final für sich entscheiden. In der Kate- gorie B musste sich TVM 3 von Erschwil 2 ge- Aus den drei Siegen und drei zweiten Plätzen schlagen gegeben. In der Kategorie A wurde resultierten zwei grosse Pokale und sechs Be- cher. Der TV Meltingen schaut so auf einen gegen Grindel um den Pokal gespielt, aber auch dieses spannende Finalspiel ging leider äusserst erfolgreichen Spieltag zurück. knapp verloren. Besten Dank allen für den erbrachten Einsatz.

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Männerriege Die Männerriege-Reise in den Kosovo als Highlight von Thomas Lais, Männerriege

Seit mehr als zehn Jahren zeigen wir unserem Angetroffen haben wir Anderes. Während vier Mitglied Bedri Sheholli auf unserer alljährli- Tagen wurde uns ein perfekt organisiertes chen Männerriegereise die schönsten Orte der Nonstop-Programm geboten. Die Bandbreite Schweiz. Genauso lange bekommen wir als der Erlebnisse ging vom Weckruf des Muezzins Antwort, dass der Kosovo auch sehr schön sei über gestohlene Schweizer Velos, albanischen und wir mit ihm einmal dorthin reisen sollten. Grenzwächtern und bald fertiggestellten Häu- sern hin zu einer Vielzahl von Dingen, welche Dieses Jahr haben wir uns auf das Wagnis ein- bei uns ähnlich und doch ganz anders sind. gelassen. Sechs mutige Männerriegler, welche nichts mehr zu verlieren haben, besuchten die Wir danken Bedri für die perfekt organisierte „gefährliche“ Republik Kosovo mit KFOR-Trup- Reise und den Einblick in sein Mutter- und Va- pen, Mienenfeldern und der radikal-muslimi- terland! schen Bevölkerung.

Teezeremonie vor dem Ausgang, umgangssprachlich "Vorglühen".

Wir haben noch Platz in der Turnhalle! Aufnahmeprüfungen können jeweils am Mittwoch von 20:00 bis 21:30 Uhr ohne Voranmeldung abgelegt werden.

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen March-Cup TVM-Jubiläum zum 7. March-Cup von Jan Jeger, OK March-Cup

Am 11. Juli 2015 durften wir ein weiteres Mal Auch die Aus- knapp 40 Mannschaften sowie zahlreiche Fans tragung des zu unserem Korbball-Turnier auf March in schnällscht Meltingen begrüssen. Der Wettergott be- Marchlers fand scherte dem TVM zum 75-Jährigen Bestehen grossen An- optimales Korbballwetter. klang. Den Ti- tel der Knaben Nachdem in den vergangenen Jahren sowohl ging an Noah in den Kategorien „Aktive“ und „Plausch“ ge- Schnell, wel- spielt wurde, gab es dieses Jahr ein Novum: cher die 80 mit der Kategorie „Jung & Alt“ für Mannschaf- Meter lange ten, bei welchen mindestens zwei Kinder U12 Bahn in 8.91 mit maximal zwei Erwachsenen spielten, absolvierte. Bei wurde erstmals auch eine dritte Kategorie den Mädchen durchgeführt. Die gelungene Premiere konnte trägt Irina schliesslich Mir Sennä heis luschtig für sich Spaar nun für entscheiden. ein Jahr den Titel.

Nicht minder unterhaltungsvoll ging es bei den Der Abend gehörte dem Sommernachtsfest, traditionellen Kategorien zu und her. Ausge- wo DJ Diego in der Bar für Stimmung sorgte. reizte Korbballregeln und Physikgesetze wuss- Ob an der Bierschwemme, im Festzelt oder an ten einem manchen ein Lächeln aufzusetzen. der Jubiläumsbar, die Besucher konnten den Spätestens in den Finalspielen war aber die Tag mit vielen Gesprächen, Witzen und feinen Freundlichkeit beendet – während Martini Bi- Drinks auf Ihre Art und Weise ausklingen las- anco den Pokal abermals gewann, triumphier- sen. Bei einigen konnte man nach dem an- ten in der Plauschkategorie die vom TV Zwin- strengenden Tag gar noch ein gut geschultes gen gestellten Feriegäst. Tanzbein entdecken! Ein gelungenes Fest, wel- ches erst in den Morgen- stunden zu Ende ging.

Am 9. Juli 2016 laden wir zum achten Mal zum March-Cup, zum schnäll- schte Marchler sowie zum Sommernachtsfest ein - hoffentlich wieder mit Eu- rem zahlreichen Erschei- nen!

www.tvmeltingen.ch TV Meltingen Sponsoren Ein GROSSER Dank!

Es sei – wie schon im Vorwort unseres Präsidenten David Stampfler – gerne auch nochmals hier er- wähnt: Nebst den zahlreich für den TVM geopferten Stunden unserer Leiter sowie den Präsenzzeiten an all unseren Events zählt unser Verein auch auf die tatkräftige Unterstützung, welche Jahr für Jahr in finanzieller Form von der Bevölkerung von nah und fern eintrifft. Wir bedanken uns bei allen, wel- che unseren Turnverein an den Korbball-Runden, beim March-Cup, am Turnfest oder an jeglichen anderen unserer Events tatkräftig unterstützt haben!

 Aqua-Sport, Zullwil  Jeger Haustechnik Service, Meltingen  Baloise Bank SoBa, Breitenbach  Jeker Bäckerei + Shop, Büsserach  Bandfabrik Breitenbach AG, Breitenbach  Johann Volonté AG, Nunningen  Basler Verkehrs-Betriebe, Basel  Keramik Laufen AG, Laufen  BDO AG, Laufen  Kettl Landmaschinen AG, Dittingen  Bedri GmbH, Breitenbach  Kohler Holzbau AG, Zullwil  Biosystems AG, Nunningen  Lüthi Gartenbau GmbH, Himmelried  BOHA AG, Zwingen  Lutz Bodenbeläge, Malergeschäft,  Chesi, P. & E. Mühletaler, Meltingen Meltingen  Coop, Nunningen  Otto‘s AG, Sursee  EBM, Münchenstein  Raiffeisenbank Gilgenberg, Nunningen  Elektro Harder AG,  Restaurant Gilgenberg, Zullwil  Emmenegger Bau-Team GmbH, Zullwil  Restaurant zur Traube, Meltingen  Fagus Gartenpflege, Meltingen  Ricola AG, Laufen  g3 architektur GmbH, Laufen  Rivella AG, Rothrist  Garage Borer, Erschwil  Schreinerei Gebr. Jeger & Co., Meltingen  Garage Hänggi, Nunningen  Schwarzbuebe Apotheke, Breitenbach  Garage Holdener, Meltingen  Similor AG, Laufen  Gemeinde Fehren  Sportshop Karrer AG, Laufen  Gemeinde Meltingen  Stefan Lack Sonnen- und Wetterschutz,  Gemeinde Zullwil Erschwil  Häner Gartenservice, Zullwil  Vögtli-Druck GmbH, Basel  Heiwa Carrosserie, Zwingen  vonRoll Schweiz AG, Breitenbach  Holzherr Bau- & Gipsergeschäft,  Zurich Versicherung AG, Laufen Breitenbach  Intersport Corti, Zwingen Impressum  JAA Jeger Anlage- und Gesamtauflage 2015: 300 Stück Apparatebau, Meltingen Druck: SAXOPRINT AG, Zürich …sowie allen anderen, hier nicht Herausgeber: TV Meltingen erwähnten Sponsoren und Gönnern! Berichte: Michael Borer, Raffael Hänggi, Tobias Hänggi, Jan Jeger, Thomas Lais, David Stampfler, Andreas Gruner.

Fotos: www.tvmeltingen.ch TV Kleinlützel, Andreas Gruner.