AMTLICHER

-anzeiger.ch ANZEIGER 56. Jahrgang I 26. Juli 2018 I Nr. 30/31 www.amtlicher

Amtl. Publikations­organ der Gemeinden: Arni Besenbüren Bünzen Büttikon

[email protected] Muri Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. I Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘072 Ex. I I Erscheint jeden Donnerstag Erscheint 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger: Mitteilung des Verlages Die Ausgabe vom 2. August 2018 fällt aus. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 9. August 2018. Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und danken fürs Verständnis. Druckerei und Verlag

Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001

Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘072 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch

hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Aristau

Die Gemeindenachrichten sind auch im Internet unter www.aristau.ch abrufbar Baugesuch Bauherrschaft: Arnold Bernadette, Hauacker 2, 5628 Aristau Projektverfasser: Arnold Raffael, Hauacker 2, 5628 Aristau Bauobjekt: Luft / Wasser-Wärmepumpe Bauplatz: Hauacker 2, Birri, Zone W2b, Parzelle 311 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 27. Juli bis 27. August 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung. Folgende Personen haben bei der Gemeinde Aristau ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: – Lehmann Falko Teja (m), 1976, von Deutschland, Ringstrasse 5, 5628 Aristau – Lehmann Claudia Nicole (w), 1982, von Deutschland, Ringstrasse 5, 5628 Aristau – Lehmann Shirin (w), 2013, von Deutschland, Ringstrasse 5, 5628 Aristau – Lehmann Robin (m), 2015, von Deutschland, Ringstrasse 5, 5628 Aristau Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl po- sitive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Grünabfuhr. Die nächste Grünabfuhr findet am 7. August statt. Information Wasserversorgung. Gemäss § 16 des Reglements der Wasserversor- gung Aristau ist das Wasser sparsam zu verwenden. Obwohl die Lage noch stabil ist, wird die Bevölkerung zu einem haushälterischen Umgang mit dem Trinkwasser aufgerufen. Mit folgenden Massnahmen können Sie zu einer Verringerung des Was- serverbrauchs beitragen: – Verzicht auf Reinigung von Fahrzeugen und Hauseinfahrten mit Wasserstrahl – Verzicht auf das Bewässern von Rasenflächen – Sparsames Bewässern von Gartenanlagen – Aufschiebung von Arbeiten mit erhöhtem Wasserbedarf. Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach Ablauf der unbenützten Referendumsfrist sind alle dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 5. Juni 2018 am 17. Juli 2018 in Rechtskraft erwachsen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während den Sommerferien. Wäh- rend den Sommerferien vom 9. Juli bis 10. August sind unsere Büros zu folgenden Zeiten reduziert geöffnet: Montag, 8 bis 11.30 Uhr, 14 bis 18 Uhr; Dienstag bis Don- nerstag, 8 bis 11.30 Uhr, Nachmittag geschlossen; Freitag, 7 bis 14 Uhr durchgehend. Termine ausserhalb der Schalteröffnungszeiten sind das ganze Jahr, nach vorgängi- ger Vereinbarung, möglich. Wir wünschen allen Einwohnern schöne und erholsame Sommerferien. Am Mittwoch, 1. August, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Sommeröffnungszeiten des Regionalen Steueramts Oberwil-Lieli. Das Regi- onale Steueramt ändert während den Schulsommerferien vom 9. Juli bis und mit 10. August die Schalteröffnungszeiten. Das Regionale Steueramt ist während den Sommerferien wie folgt geöffnet: Montag, 8 bis 12 Uhr, 14 bis 18.30 Uhr; Dienstag 1 bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, Nachmittag geschlossen. Ausserhalb dieser Zeiten können Termine vereinbart werden. Wir danken für das Verständnis und wünschen allen schöne Sommerferien. Regionales Steueramt in Oberwil-Lieli. Feuerwerk am 1. August – Rücksicht auf Tiere und Umgebung. Die Knalleffek- te der 1. August-Feuerwerke lösen bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Das Hör- vermögen der meisten Tiere ist sehr viel empfindlicher als das des Menschen, daher reagieren sie oft extrem stark, was unter Umständen einen Herzstillstand auslösen kann. In den letzten Jahren wurden im Gemeindegebiet Pflanzen in Gärten durch herabfallende, glühende Reste der Raketen stark beschädigt. Wir bitten die Bevöl- kerung Feuerwerke mit Rücksicht auf Natur und Tiere abzufeuern und sich auf den eigentlichen Festtag zu beschränken. Neues Mitglied in der Kultur- und Freizeitkommission. Seit Ende 2017 war ein Sitz in der Kultur- und Freizeitkommission vakant, nun konnte ein neues Mitglied ge- wonnen werden. Roland Stampfli, Althäusern, wurde an der Gemeinderatssitzung vom 9. Juli 2018 per sofort als Mitglied der Kultur- und Freizeitkommission gewählt. Wir wünschen Roland Stampfli viel Freude und Erfolg in seinem Amt. Die Kultur- und Freizeitkommission setzt sich ab sofort wie folgt zusammen: – Bosio Franziska, Birri – Huber Ruth, Aristau, in der Funktion als Gemeinderatsvertretung – Kron Anita, Althäusern – Stampfli Roland, Althäusern – Strebel Jolanda, Birri – Willi Benedikta, Aristau Die Kultur- und Freizeitkommission kann unter der E-Mail Adresse kfk-aristau@gmx. ch kontaktiert werden. Bäume und Sträucher jetzt schneiden. Am 13. August ist Schulbeginn. Besonders in diesem Zusammenhang erinnern wir alle Grundstückbesitzer sowie deren Mieter an ihre Verantwortung, die Sträucher und Bäume zurückzuschneiden bevor Äste in Strassen, Trottoirs und Fusswege hineinragen und das Befahren und Begehen dersel- ben behindern. Für freie Sichtverhältnisse sind Sichtzonen gemäss Baubewilligung, Verkehrssignale, Strassenlampen, Wegleuchten, Hydranten und Strassenbezeichnun- gen stets von Grünzeug freizuhalten. Damit wird die Sicherheit für alle Verkehrsteil- nehmer gewährleistet. Für die Unterstützung und Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Bauen ohne Baubewilligung. Der Gemeinderat Aristau hat in letzter Zeit ver- mehrt feststellen müssen, dass Bauten ohne Baubewilligung erstellt worden sind. Als Folge davon mussten Bussen ausgesprochen werden. Die Bevölkerung wird ersucht, die Baubewilligungspflicht bei der Planung von Bauvorhaben rechtzeitig im Voraus abzuklären bzw. zu prüfen. Bei Fragen steht die Regionale Bauverwaltung in Muri gerne zur Verfügung. Seniorenmittagstisch. Der nächste Mittagstisch für Senioren und Seniorinnen ab 60 der Gemeinde Aristau findet am 8. August, um 11.30 Uhr im Restaurant Krone in Birri statt. Anmeldungen nimmt Rös Wicki, Telefon 056 664 50 19, gerne bis 6. Au- gust entgegen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Arni

Baubewilligung. Der Gemeinderat Arni hat an seiner Sitzung vom 9. Juli 2018 die folgende Baubewilligung unter Bedingungen und Auflagen erteilt: 2 – Ernst und Man Ling Dold, Chälmatt 21, 8905 Arni; Einbau eines Dachfensters auf der Ostseite, Parzelle Nr. 834, Gebäude Nr. 220, Chälmatt 21 Erfolgreicher Lehrabschluss von Chiara Weiss. Chiara Weiss, Lernende Kauffrau der Gemeinde Arni, hat ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. An- lässlich der Diplomfeier des BBZ Freiamt am 29. Juni in Wohlen wurde ihr das Fähig- keitszeugnis zur Kauffrau EFZ überreicht. Gemeinderat und das Verwaltungsteam gratulieren Chiara Weiss ganz herzlich zum tollen Prüfungsergebnis. Vergabe Lehrstelle. Für die Lehrstelle mit Lehrbeginn im Sommer 2019 sind zahl- reiche Bewerbungen eingegangen. Der Gemeinderat hat Diellza Kokollari, Ober- lunkhofen, als neue Verwaltungslernende gewählt. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung freuen sich, Diellza Kokollari ab August 2019 auf unserer Ge- meindeverwaltung begrüssen zu dürfen. Bundesfeier 1. August. An der diesjährigen Bundesfeier kann SVP-Grossrat Chris- toph Hagenbuch aus Oberlunkhofen als Festredner begrüsst werden. Die Festwirt- schaft öffnet um 18 Uhr. Um 20 Uhr begrüsst Gemeinderat Gregor Widmer und erteilt das Wort dem Festredner Christoph Hagenbuch. Der Flyer mit weiteren Informatio- nen wurde letzte Woche in alle Haushaltungen verteilt. Gemeinderat, Männerchor Arni und der Landfrauenverein Arni-Islisberg freuen sich, Sie an der Bundesfeier hier in Arni begrüssen zu dürfen. Feuer- und Feuerwerksverbot. Sollte die Trockenheit weiter anhalten, ist unter Umständen mit einem Feuer- und Feuerwerksverbot zu rechnen. Der Gemeinderat bittet Sie, die entsprechenden Pressemitteilungen zu verfolgen oder sich via Ge- meindehomepage zu informieren. Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung, Rechtskraft der Be- schlüsse. Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Juni 2018 in Rechts- kraft erwachsen. Bewilligung privates Fest ausserhalb der Ruhezeiten. Der Gemeinderat hat Annette und Alex Hofer, Im Steindler 22, gestützt auf das Polizeireglement der Ge- meinde die Bewilligung für ein privates Fest ausserhalb der Ruhezeiten (nach 22 Uhr) erteilt. Das Fest findet am kommenden Samstag, 28. Juli, ab 17 Uhr statt und dauert bis 1 Uhr. Jugend Circus Biber: Preisänderung der Charity Night. Wir haben sehr viel po- sitive Resonanz zur Biber Charity Night erhalten und einige ehrliche Feedbacks, dass der Preis zu hoch angesetzt war. Daher haben wir reagiert und den Preis für den ein- maligen Abend nach unten korrigiert. Neu kostet ein Ticket Fr. 190.–. Der Eintritt zu diesem wohltätigen Anlass beinhaltet einen reichhaltigen Apéro, eine sensationelle Zirkus-Show und das Charity-Dinner inkl. aller Getränke. Unsere jungen Artisten und unsere prominenten Unterstützer freuen sich sehr, Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen. Nun steht Ihrer Reservation und Ihrem Support für den Jugend Circus Biber nichts mehr im Weg. Tun Sie Gutes und seien Sie dabei! Buchung und Informa- tion unter: [email protected] oder 079 698 34 73.

Besenbüren

Die Gemeindenachrichten sind auch im Internet unter www.besenbueren.ch abrufbar Erteilte Baubewilligung. Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: 3 – Narcisi-Spahn Adino und Rebekka, Schachenweg 11, 5627 Besenbüren: Neubau Pferdestall, Stroh- und Futterlager; Ersatzbau Remise. 1. August 2018 – Nationalfeiertag: Gemeindeverwaltung geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt am Nationalfeiertag, 1. August geschlossen. Bei Todes- fällen ist das Bestattungsamt am Mittwoch, 1. August von 9 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 077 424 05 34 erreichbar. Bei Todesfällen am Mittwochnachmittag oder am Donnerstag kann mit der Benachrichtigung des Bestattungsamtes bis am Freitag zugewartet werden. Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen schönen Nationalfeiertag. 1. August-Feuerwerk – Vorsicht, erhebliche Waldbrandgefahr. Das Abbrennen von Feuerwerk ist gemäss § 16 Abs. 1 des Polizeireglements ohne besondere Bewil- ligung an der Bundesfeier unter Beachtung aller erforderlichen Sicherheitsvorkeh- rungen gestattet. Insbesondere bitten wir Sie, darauf zu achten, Feuerwerke nicht in Wohnsiedlungen oder in der Nähe von Ställen oder weidenden Tieren zu zün- den. Das Abfeuern von Geschützen, Mörsern, Böllern, Petarden und dergleichen ist immer bewilligungspflichtig (§ 16 Abs. 2 Polizeireglement). Auch gilt es dieses Jahr speziell zu beachten, dass wegen anhaltender Wärme und Trockenheit erhebliche Waldbrandgefahr besteht. Sollte die Trockenheit weiter anhalten, ist mit dem Erlass von Feuerverboten zu rechnen. Die Bevölkerung wird gebeten, allfällige Meldungen in den Medien zu beachten.

Bettwil

Bundesfeier. Die Bundesfeier findet am 1. August ab 17.30 Uhr bei der Holzhütte im Zinggenwald statt. Für die Organisation ist die Feldschützengesellschaft Bettwil verantwortlich. Die Gemeinde offeriert den Besuchern einen Apéro. Grossrat Ralf Bucher aus Mühlau hält die 1. August-Rede. Die Feldschützengesellschaft führt eine Festwirtschaft (Grill, Fleisch und Getränke). Wenn es die Witterungsverhältnisse er- lauben, wird nach dem Eindunkeln in der Nähe des Festplatzes ein 1. August-Feuer entfacht. Die Bevölkerung von Bettwil sowie auch Gäste sind herzlich willkommen. Die Bevölkerung wird zudem ermuntert, ihre Häuser zu beflaggen. Altpapiersammlung. Die nächste Altpapiersammlung findet am Montag, 6. Au- gust statt. WM-Stübli der Jugend Bettwil. Die Fussball-WM 2018 in Russland gehört der Vergangenheit an und somit auch das von der Jugend Bettwil geführte WM-Stübli, welches sich grosser Beliebtheit erfreute. Der Gemeinderat möchte der Jugend Bett- wil für den grossen Einsatz und das Engagement herzlich danken. Forstbetrieb Lindenberg. Lukas Wyss aus Buttwil hat die Lehrabschlussprüfung als Forstwart mit der sehr guten Note von 5,1 abgeschlossen. Er hat in den vergange- nen drei Jahren eine abwechslungsreiche Ausbildung in sämtlichen Bereichen der Forstwartausbildung genossen. Die Gemeinderäte der Forstbetriebsgemeinden und der Forstbetrieb Lindenberg gratulieren Lukas Wyss für seinen erfolgreichen Lehrab- schluss und wünschen dem jungen Berufsmann alles Gute für die Zukunft.

4 Boswil

Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenutztem Ab- lauf der Referendumsfrist am 16. Juli 2018 sind alle Beschlüsse der Einwohnerge- meindeversammlung vom 6. Juni 2018 und der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 in Rechtskraft erwachsen. Gemeindeverwaltung am 1. August geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt am Mittwoch, 1. August (Nationalfeiertag) den ganzen Tag geschlossen. Ab Donnerstag, 2. August ist die Gemeindeverwaltung wieder während den reduzierten Schalteröffnungszeiten (Sommeröffnungszeiten während der Ferienzeit) erreichbar. Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen schönen 1. August. Feuerverbot im Freien / Feuerwerksverbot. Die anhaltende Trockenperiode und die grosse Sommerhitze bedeuten weiterhin eine grosse Waldbrandgefahr. Die bis- herigen und die angesagten Niederschläge in den kommenden Tagen führen voraus- sichtlich zu keiner nachhaltigen Entspannung der Situation. Hinsichtlich eines möglichen Feuerverbotes und allenfalls Feuerwerksverbot für den 1. August richtet sich die Gemeinde nach den Empfehlungen und Weisungen des Kantons. Sofern ein Feuerverbot und allenfalls gar ein Feuerwerksverbot ausgespro- chen würden, wären diese strikte einzuhalten! (Weitere Infos unter: www.ag.ch und www.waldbrandgefahr.ch). 1. August-Feier. Die diesjährige 1. August-Feier wird von der Musikgesellschaft or- ganisiert und findet am Dienstag, 31. Juli statt. Der Festbetrieb mit Festwirtschaft startet um 18 Uhr in der Arena der Schulanlage (bei schlechtem Wetter im Foyer). Um 20 Uhr wird Alois Huber, Möriken-Wildegg (Präsident des Aarg. Bauernverban- des), den Festakt mit einer 1. August-Ansprache eröffnen. Nach der Ansprache wird der «Chor der Sommer-Akademie» der Stiftung Künstlerhaus Boswil – unter der Lei- tung von Paul Phoenix – für eine musikalische Umrahmung des Anlasses sorgen. Allen Besucher/innen der 1. August-Feier wird von der Ortsbürgergemeinde ein 10-Franken-Gutschein abgegeben, welcher am Anlass eingelöst werden kann. Die Organisatoren und der Gemeinderat freuen sich, wenn möglichst viele Einwohner/ innen an der diesjährigen 1. August-Feier am 31. Juli in unserem Dorf teilnehmen. Sachbeschädigung an einer von der Gemeinde gemieteten Liegenschaft. In der Nacht auf Montag, 16. Juli wurde durch eine unbekannte Täterschaft ein Fenster an der Mühlegasse 2 beschädigt. Aufgrund dessen wurde bei der Kantonspolizei eine Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht. Personen, welche Hinweise zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden, damit diese zur Rechenschaft gezogen werden können. Pro Senectute Ortssektion Boswil «einmal ausbrechen und zurück». Der Bos- wiler Mittagstisch der Pro Senectute bricht aus. Wir fahren via Rottenschwil und Unterlunkhofen nach Bremgarten und geniessen zusammen im Restaurant Pizzeria Promenade ein feines Mittagessen. Wir treffen uns am Dienstag, 7. August um 11.20 Uhr im Solino und um 11.30 Uhr beim Volg Boswil zur gemeinsamen Fahrt nach Bremgarten. Wir alle freuen uns auf die gemeinsamen Gespräche und einen kulina- rischen Leckerbissen. Anmeldungen bitte an Margrith Weber-Werder Tel. 056 666 24 19 oder 078 603 55 34.

5 Bünzen

Grünabfuhr. Die nächste Grünabfuhr wird am Dienstag, 31. Juli durchgeführt. Kehrichtabfuhr. Die nächste Kehrichtabfuhr erfolgt am Donnerstag, 2. August. Einwohnergemeindeversammlung / Rechtskraft der Beschlüsse. Nach unbe- nütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der Einwohnergemein- deversammlung vom 5. Juni 2018 rechtskräftig geworden. Baubewilligung. Unter Bedingungen und Auflagen ist Winiger-Brunner Heinz die Baubewilligung für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Wohnhaus Nr. 327 auf der Parzelle Nr. 759, Moosweg 1, erteilt worden. Frauenverein Bünzen – Einstimmung auf den Nationalfeiertag. Am Dienstag, 31. Juli, lädt der Frauenverein beim Schulhaus Bünzen (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle) zur Einstimmung auf den Nationalfeiertag ein. Festwirtschaft ab 17 Uhr und zwischen 17 und 18 Uhr werden Sie mit einer Willkommens-Bowle begrüsst, welche auch dieses Jahr vom Restaurant Hirschen offeriert wird. Geniessen Sie den Abend fernab der Hektik. Der Frauenverein Bünzen freut sich auf Ihren Besuch!

Büttikon

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Gemeindeversammlungsbeschlüsse der Einwohnerge- meindeversammlung vom 12. Juni 2018 rechtskräftig geworden. Prämienverbilligung 2019. Die SVA Aargau bedient auch dieses Jahr wieder potenzi- ell anspruchsberechtigte Personen mit einem Anmeldecode für die Prämienverbilligung 2019. Der Postversand der Codes erfolgt ab Mai bis und mit Juli 2018. Eine automatische Zustellung erfolgt allerdings nur, wenn aufgrund der Steuerdaten ein Anspruch vermu- tet wird. Ein möglicher Anspruch wird anhand der Steuerveranlagung 2016 ermittelt (PV-Anspruchsjahr minus drei Jahre). Ist diese noch nicht rechtskräftig oder infolge eines späteren Zuzugs in den Kanton Aargau nicht vorhanden, erfolgt keine automatische Zustellung. Wer nicht automatisch mit einem Code bedient wird, muss sich selber aktiv darum bemühen. Der Code kann ab August über die Homepage der SVA Aargau online bestellt werden. Die Anmeldung für die Prämienverbilligung muss bis spätestens 31. Dezember 2018 erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist verwirkt ein möglicher Anspruch. Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Während den Sommerferien bleibt die Ge- meindeverwaltung am Nachmittag geschlossen. In dringenden Fällen sind wir selbst- verständlich für Sie da. Ab Montag, 13. August gelten wieder die normalen Öff- nungszeiten: Montag, 7.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr. Dienstag bis Freitag, 7.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr. Termine ausserhalb der Schalteröffnungs- zeiten sind das ganze Jahr, nach vorgängiger Vereinbarung, möglich.

Buttwil

Die Gemeinderatsnachrichten sind auch im Internet unter www.buttwil.ch abrufbar Baugesuch Bauherrschaft: Schuler André und Sarah, Sonnhaldenstrasse 7, 5632 Buttwil Projektverfasser: Bauherrschaft 6 Bauobjekt: Luft- / Wasserwärmepumpe, Parkplatz Bauplatz: Sonnhaldenstrasse 7, Zone W2, Parzelle 177 Planauflage: 27. Juli bis 27. August 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Gemeindeverwaltung; Pensumsänderungen per 1. August 2018. Der Gemein- derat hat folgenden Pensumsänderungen per 1. August 2018 beim Gemeindeperso- nal zugestimmt: Cornel Moser, Leiter Finanzen / Steuern, Reduktion des Pensums um 10 % auf neu 90 %. Gabriela Sennrich, Verwaltungsangestellte, Erhöhung des Pens- ums von 42 auf 50 %. Gleichzeitig ist ihr die Stellvertreterfunktion der Abteilungen Finanzen / Steuern übertragen worden. 1. August-Feier. Auch dieses Jahr organisiert der Männerchor Buttwil beim Schüt- zenhaus die 1. August-Feier mit Beginn ab 17 Uhr. Es werden Spiel und Spass für Jung und Alt geboten. Die Festwirtschaft mit Grill steht für das leibliche Wohl zur Verfügung. Von 17 bis 18 Uhr wird ein Apéro von der Gemeinde offeriert. Ein Lampi- onumzug, ein Höhenfeuer sowie ein Platz für das Abfeuern von privatem Feuerwerk werden nicht fehlen. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesem Anlass eingeladen. 1. August-Feuerwerk. Das Abbrennen von Feuerwerk ist gemäss Polizeireglement ohne besondere Bewilligung an der Bundesfeier unter Beachtung aller erforderli- chen Sicherheitsvorkehrungen gestattet. Das Abfeuern von Geschützen, Mörsern, Böllern, Petarden und dergleichen ist hingegen immer bewilligungspflichtig. 1. August-Knaller; Nichts für feine Ohren. Die Knalleffekte der 1. August-Feuerwer- ke lösen bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Es besteht eine grosse Unfallgefahr für Mensch und Tier, wenn Tiere blind vor Angst ausreissen und unkontrolliert umherirren. Andere Tiere verkriechen sich oder erleiden im Extremfall gar einen Herzstillstand. Das Feuerwerk muss daher auf den Bundesfeiertag beschränkt werden, so wie es auch ge- setzlich vorgeschrieben ist. Als weniger schädliche Alternative bietet sich ausserdem Feu- erwerk ohne Knalleffekte an. Um Nutz- und Wildtiere zu schützen, darf das Feuerwerk nicht in der Nähe von Ställen oder weidenden Tieren gezündet werden, unter anderem auch wegen der Brandgefahr im Hochsommer. Als Vorsorgemassnahme sind Heimtiere während des Feuerwerks nach Möglichkeit bei geschlossenen Fenstern im Haus zu be- halten. Besten Dank für die Einhaltung dieser Verhaltensregeln zum 1. August.

Geltwil

Gemeinderat. Die erste Sitzung nach den Sommerferien findet am Montag, 13. August statt. Gemeinderat und Verwaltung wünschen der Bevölkerung eine schöne und erholsame Ferienzeit. Sperrung der Gemeindestrasse ab Schul- und Gemeindehaus bis Chröpfli- wald. Im Rahmen der Sanierung der Gemeindestrasse Teilbereich Schul- und Ge- meindehaus bis Chröpfliwald, mit Neubau Ausweichstelle, Sanierung der Kanalisati- onsleitung, Sanierung / Neubau Hochwasserentlastung Chröpfliwald und Umlegung Hydrantenleitung ist die Gemeindestrasse im Bereich Schul- und Gemeindehaus bis Chröpfliwald in Isenbergschwil für mehrere Wochen für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt werden. Die Baustelle ist für Fussgänger passierbar. Die Postau- tolinie Muri – Geltwil verkehrt während der Sperrung nur bis zur Haltestelle Schul- und Gemeindehaus Geltwil. Die Haltestelle ist als Provisorium westlich der Schul- und Gemeindehausparzelle neu errichtet und mit der Tafel «Haltestelle» signalisiert. 7 Die Haltestelle Isenbergschwil ist während der gesamten Bauzeit aufgehoben. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.

Islisberg

Baugesuch Gesuchsteller: Daniela und Aaron Tonet, Gletscherstr. 4, 8008 Zürich Projektverfasser: Belart-Partner AG, Rötzmattweg 5, 4600 Olten Grundstück: Parzelle 345, Roracherstrasse Bauobjekt: Neubau EFH mit Doppelgarage Planauflage: 27. Juli bis 27. August 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen: Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemein- derat schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss von der Einwendung erhebenden Person selbst oder von einer von ihr bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid die Einwendung erhebende Person oder Organisation anstelle der nachgesuchten Bau- bewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen sie diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Einladung zum Dorffest am 31. Juli. Wir laden alle Islisbergerinnen und Islisber- ger sowie Gäste von nah und fern herzlich zur Teilnahme am traditionellen Dorffest ein. Es findet am 31. Juli im Festzelt beim Gemeindehaus statt. Ab 18 Uhr können Sie bei uns feine Grillspezialitäten geniessen und um 20 Uhr wird der offizielle Teil eröffnet. Die Festansprache wird Nicolas Gygax, Olympionike, halten, und die Feier- lichkeiten werden mit Liederbeiträgen des Gemischten Chors umrahmt. Ab diesem Jahr steht für die kleinen Gäste eine Hüpfburg zur Verfügung. Um 21.30 Uhr dür- fen sich die Kinder zum Lampionumzug auf der Bühne im Zelt versammeln. Othmar Stutz wird den Lampionumzug anführen. Im Festzelt spielt die Musik zum Tanz auf. Die weit herum bekannte Bar wird bis in die Morgenstunden offen sein. Das OK und der Vorstand des Frauen- und Schützenvereins machen darauf aufmerk- sam, dass der Ablass von Feuerwerk am 31. Juli verboten ist. Das OK duldet kein Feuerwerk auf dem Festareal und bittet alle Gäste, sich daran zu halten. Der Gemeinderat dankt den beteiligten Dorfvereinen sowie allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und die Durchführung des Festes und wünscht allen viel Vergnügen! Kuchenspenden sind willkommen. Bitte ab 18 Uhr beim Buffet im Festzelt abgeben. Jugend Circus Biber: Preisänderung der Charity Night. Wir haben sehr viel po- sitive Resonanz zur Biber Charity Night erhalten und einige ehrliche Feedbacks, dass der Preis zu hoch angesetzt war. Daher haben wir reagiert und den Preis für den ein- maligen Abend nach unten korrigiert. Neu kostet ein Ticket Fr. 190.–. Der Eintritt zu diesem wohltätigen Anlass beinhaltet einen reichhaltigen Apéro, eine sensationelle Zirkus-Show und das Charity-Dinner inkl. aller Getränke. Unsere jungen Artisten und unsere prominenten Unterstützer freuen sich sehr, Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen. Nun steht Ihrer Reservation und Ihrem Support für den Jugend Circus Biber nichts mehr im Weg. Tun Sie Gutes und seien Sie dabei! Buchung und Informa- tion unter: [email protected] oder 079 698 34 73.

8 Jonen

Einladung zur 1. August-Feier. Siehe Einlageblatt in dieser Ausgabe.

Kallern

Baugesuch Bauherrschaft: Bütler Robert, Oberniesenbergstrasse 183, 5625 Kallern Projektverfasser: Architekturbüro Martin von Arx GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüss- lingen Bauobjekt: Folientunnel für Schnittblumen Bauplatz: Oberniesenbergstrasse 183, Zone Landwirtschaft, Parzelle 590 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 30. Juli bis 28. August 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Bundesfeiertag 2018 in Kallern – es erwartet Sie viel Schönes. Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen 1. August-Feier einladen zu dürfen. Am Morgen ab 10 Uhr werden wir mit einem köstlichen Brunch und anschl. Kaf- fee / Kuchen durch die Landfrauen verwöhnt. Um 16 Uhr findet ein Spielnachmittag statt; Treffpunkt ist beim Schulhaus. Es sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich zum Mitmachen eingeladen. Um 18.45 Uhr beginnt die offizielle Feier, organisiert durch die Camper-Family, mit Apéro – offeriert von der Gemeinde – der Festrede von Schulleiterin Rebekka Glanzmann und der musikalischen Umrahmung der Challerer Dorfmusik. Wir freuen uns auf einen schönen, gemütlichen Nationalfeiertag mit Un- terhaltung und «gluschtigen» Speisen. Die Organisatoren. Information Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung. In der Zeit vom 20. Juli bis 12. August ist – infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin – nur die Abteilung Fi- nanzen geöffnet, dies wie folgt: 20. Juli bis 12. August / nur Abteilung Finanzen: Montag, 14 bis 18 Uhr; Montag, 30. Juli, ganzer Tag geschlossen; Donnerstag, 8 bis 11.30 Uhr / 14 bis 17 Uhr. Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt.

Merenschwand

Baugesuch Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Merenschwand, Kanzleistrasse 8, 5634 Me- renschwand Grundeigentümer: – Ortsbürgergemeinde Merenschwand, 5634 Merenschwand GB 757 Romismatt GB 593 + 642 Möösli GB 742 Lindenächer GB 859 Chüferächer – Käppeli Philipp, Bachmatten, 5634 Merenschwand GB 899 Grossmatt 9 – Rütiweid AG, 5634 Merenschwand GB 830 Seebrunnen – Gürber Franz, Herdmattenstrasse, 5636 GB 2330 Zopfmatt – Stöckli Erwin, Sodhof, 5630 Muri GB 2336 Hochweidmatten Bauvorhaben: Ergänzung Entwässerungssystem (Erstellen von Spülschächten, Drainage-Leitungen, Ersatz von Drainage-Leitungen) Bauplatz: diverse Parzellen gemäss Auflistung Grundeigentümer (Land- wirtschaftszone) Planauflage: 27. Juli bis 28. August 2018 bei der Bauverwaltung Baugesuch und Gesuch um Ausnahmebewilligung betreffend Geschosshö- he und Abstand zur Kantonsstrasse 353 Bauherrschaft: Burgener Jörg, Pilatusstrasse 3, 8912 Obfelden Bauvorhaben: Abbruch Wohnhaus Nr. 300; Anbau Ausstellungsraum und Aufstockung Loft-Wohnungen mit Balkonen, Wärmepumpe bei Gebäude Nr. 307 (Aussenaufstellung) Bauplatz: GB Nr. 621, Zürichstr. 43 und 45 (Wohn-/Gewerbezone 2-geschossig) Planauflage: 27. Juli bis 28. August 2018 bei der Bauverwaltung Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Meren- schwand, Postfach, 5634 Merenschwand, schriftlich Einwendungen erheben, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Diese Frist kann nicht verlän- gert werden. Die Einwendungen müssen vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Ein- wendende anstelle der nachgesuchten Bewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen er diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Mediothek; Öffnungszeiten während den Sommerferien. Während den rest- lichen Sommerferien lauten die Öffnungszeiten wie folgt: Dienstag, 7. August, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr; Samstag, 11. August, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr. Ab Montag, 13. August, werden wieder die normalen Öffnungszeiten gelten.

Muri

Baugesuch Bauherrschaft: Zagorac Petar, Vorderweystrasse 2, 5630 Muri Grundeigentümer: Zagorac Petar, Vorderweystrasse 2, 5630 Muri Bauobjekt: Zweckänderung Bäckerei in Gastronomie-Imbiss Bauplatz: Parzelle Nr. 657, Gebäude Nr. 69, Vorderweystrasse 2 Planauflage: 30. Juli bis 28. August 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen, enthaltend Begehren und Begründung, sind per Einschreiben innert der Auflagefrist dem Gemeinderat, 5630 Muri, einzureichen. Personelles. Am 2. August starten Sven Keusch und Dishan Prapakaran ins Berufsle- ben. Sven und Dishan werden bei der Gemeindeverwaltung zu Kaufmännern ausge- bildet. Die beiden Berufslernenden heissen wir herzlich willkommen. Wir wünschen ihnen eine interessante, spannende Lehrzeit und einen guten Start. Ausserdem wird Claudia Rätz aus Mühlau per 1. August ihre Tätigkeit als Polizistin bei der Regionalpolizei Muri antreten. Wir heissen Claudia Rätz in unserem Team herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start. 10 Arbeitsjubiläum. Lucia Schuler feiert am 1. August ihr 15-jähriges Arbeitsjubiläum als Reinigungsangestellte im Schulhaus Bachmatten. Der Gemeinderat dankt Lucia Schuler für die geleistete Arbeit und gratuliert herzlich zum Jubiläum. Bundesfeier. Am 1. August feiert die Gemeinde Muri mit der Bevölkerung den Schweizer Nationalfeiertag. Die diesjährige Bundesfeier findet wie in früheren Jah- ren bei schönem Wetter im Klosterhof und bei schlechter Witterung im Festsaal des Klosters Muri statt. Die Festwirtschaft öffnet ihre Tore um 18.30 Uhr. Als Festredner hat Matthias Jauslin, Nationalrat FDP, zugesagt. Details zum Programm siehe Inserat in dieser Ausgabe. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen. 1. August Feier, Entsorgung von Abfällen. Vor drei Jahren musste die Abtei- lung Bau und Planung nach der 1. August Feier einen enormen Reinigungsaufwand, insbesondere beim Schulhaus Badweiher, betreiben. Die Überreste der Feier waren rund um die ganze Schulanlage verstreut. In einigen Fällen musste der Gemeinderat leider Bussen aussprechen. Wir bitten die Bevölkerung, nach privaten Feiern die Ab- fälle zu entsorgen und das Festgelände ordentlich zu verlassen. Wir wünschen allen eine schöne Bundesfeier! Verzögerung bei der Rechnungsstellung. Die Grundlagen zur Berechnung der Abwassergrundgebühren werden verwaltungsintern auf Vollständigkeit, Korrekt- heit und Übereinstimmung mit dem gültigem Reglement überprüft. Für die seriöse Durchführung dieser Kontrolle wird noch etwas Zeit benötigt. Als Folge davon kön- nen die Rechnungen für die Abwassergrund-, die Abwasserverbrauchs- sowie die Kehrichtgrundgebühren erst gegen Mitte September 2018 zugestellt werden. Für die Verzögerung bei der Rechnungsstellung für das 1. Halbjahr 2018 entschul- digen wir uns und danken für Ihr Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich an das Personal der Abteilung Finanzen Muri (056 675 52 50). Gastfamilie gesucht! Die Jugendaustauschorganisation ICYE Schweiz sucht ab 20. Au- gust eine weltoffene Gastfamilie im Raum Aargau. ICYE (International Cultural Youth Exchange) ist eine international tätige Non-Profit Organisation, die Sozialeinsätze in der Schweiz und im Ausland anbietet. Jährlich reisen im August über dieses Programm ca. 20 junge Menschen aus der ganzen Welt für 12 Monate in die Schweiz, um einen unent- geltlichen Sozialeinsatz in einem Kindergarten, einer Schule, einem Behindertenheim o.ä. zu leisten. Es wird eine Gastfamilie für einen jungen Mann aus Nigeria gesucht, welcher in der Stiftung Roth-Haus in Muri einen Freiwilligeneinsatz leisten wird. Gastfamilien können alle sein – Familien, Alleinstehende, Paare oder WGs. Sie bieten dem Volunteer während 6 bis 12 Monaten Familienanschluss, einen Einblick in die Schweizer Kultur sowie Kost und Logis. Bei Interesse melden Sie sich bei ICYE Schweiz, www.icye.ch, vià E-Mail: [email protected] oder unter Telefon: 031 371 77 80. Saatkrähen beim Bahnhofareal. Seit einigen Jahren lassen sich Saatkrähen im Pflegipark und auf dem Bahnhofareal nieder. Im laufenden Jahr haben sich die Ra- benvögel vor allem auf Bäumen beim Bahnhofareal niedergelassen und ihre Nester dort gebaut. Der direkte Zugang vom Nordklosterrain zum Bahnhof birgt die Ge- fahr, mit von den Bäumen runterfallendem Vogelkot beschmutzt zu werden. Ent- sprechende Reklamationen wurden an den Gemeinderat gerichtet. Rabenvögel sind äusserst intelligente und anpassungsfähige Vögel. Sollen sie wirksam vertrieben oder ferngehalten werden, ist Fantasie und Abwechslung gefragt. Abwehrmassnah- men wirken nur zufriedenstellend, wenn verschiedene Methoden eingesetzt und miteinander kombiniert werden. Damit kann jedoch keine Langzeitwirkung erzielt werden. Abklärungen bei der Vogelwarte Sempach und bei der Sektion Jagd und Fischerei haben ergeben, dass nur das zusätzliche Fällen und Auslichten von ver- einzelten Bäumen im Bereich des Trottoirs zielführend ist. Massnahmen gegen die Saatkrähen sind gemäss den zurzeit noch geltenden Schonzeiten vom 16. Februar 11 bis 31. Juli nicht zulässig. Als Massnahme werden im Herbst 2018 vereinzelte Bäume im Bereich des Fussgängerstreifens zum Bahnhof auf der Parzelle der Villa Wild ge- fällt oder ausgelichtet. Der genaue Zeitpunkt der Aktion wird in den Publikationsor- ganen der Gemeinde veröffentlicht. Aktuelle Abflussverhältnisse im Bünztal; Information über ein mögliches Was- serentnahmeverbot aus der Bünz und dem Katzbach. Die aktuelle Trockenheit bringt es mit sich, dass die Abflussmengen in vielen Bächen stark zurückgegangen sind. Dies trifft auch auf die Bünz und den Katzbach zu. Durch Wasserentnahmen für die Be- wässerung landwirtschaftlicher oder gewerblicher Kulturen wird die Abflussmenge in den Bächen weiter reduziert. Die geringe Abflussmenge führt zu einer Stresssituation bei Fischen. Deshalb wird die Bevölkerung ersucht, vorderhand die Wasserentnahmen aus der Bünz und dem Katzbach auf das Allernötigste zu beschränken. Erteilte Baubewilligungen Bauherrschaft: Claudia Marfurt Stalder und Markus Stalder, Grindelmatt 33, 5630 Muri Bauobjekt: Dachflächenfenster, Sichtschutz beim Gartensitzplatz Bauplatz: Parzellen Nr. 3835, Gebäude Nr. 2172, Grindelmatt 33 Bauherrschaft: Andrea und Mey Bun, Bachstrasse 42, 5630 Muri Bauobjekt: Vergrösserung Dachflächenfenster auf Mass 55 x 98 cm Bauplatz: Parzellen Nr. 3505, Gebäude Nr. 1839, Mürlefeld 19b

Oberlunkhofen

Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindever- sammlung vom 15. Juni 2018 in Rechtskraft erwachsen. Bundesfeier. Die diesjährige Bundesfeier findet am 1. August in Unterlunkhofen beim Mehrzweckgebäude (bei ungünstiger Witterung in der Mehrzweckhalle) zu- sammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern von Oberlunkhofen statt. Die Festwirtschaft ist ab 18 Uhr geöffnet. Die Festansprache wird um 20 Uhr durch Dr. med. Josef Sachs gehalten. Es findet ein Lampionumzug zum 1. Augustfeuer statt, sofern ein solches aufgrund der anhaltenden Trockenheit überhaupt möglich ist. Alle weiteren Details können dem Flugblatt, das allen Haushaltungen zugestellt worden ist, entnommen werden. Jugend Circus Biber: Preisänderung der Charity Night. Siehe unter Gemeinde Arni.

Rottenschwil

Die Gemeinderatsnachrichten sind auch im Internet unter www.rottenschwil.ch abrufbar Bundesfeier. Der Gemeinderat lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner von Rot- tenschwil herzlich zur diesjährigen Bundesfeier vom 31. Juli auf dem Schulhausplatz ein. Das Organisationskomitee wird Sie ab 19 Uhr bewirten. Es freut den Gemeinderat, dass dieses Jahr der amtierende Grossrat Herbert Strebel die Festansprache halten wird. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. 12 Neuzuzügerapéro vom 31. Juli. Wir heissen Sie in Rottenschwil herzlich willkom- men! Anfangs Juli wurden die Einladungen für den Neuzuzügerapéro an alle Neu- zuzüger seit August 2016 versandt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindekanzlei (Tel. 056 649 93 49) gerne zur Verfügung. Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung. Nach un- benutztem Ablauf der Referendumsfrist vom 16. Juli 2018 sind alle Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2018 in Rechtskraft erwachsen. Rechtskraft der Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung. Nach un- benutztem Ablauf der Referendumsfrist vom 16. Juli 2018 sind alle Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Juni 2018 in Rechtskraft erwachsen. Finanz- und Lastenausgleich 2019. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres hat nun die detaillierten Berechnungen des Finanzausgleichs 2019 gemäss den Bestim- mungen des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden (Finanzaus- gleichsgesetz) berechnet. Die Finanzausgleichszahlungen 2019 werden auf der Grund- lage der massgebenden Basiszahlen aus den Jahren 2015 bis 2017 berechnet. Wegen verzögerter Datenverfügbarkeit sind beim Soziallastenausgleich die Jahre 2014 bis 2016 massgebend. Die einzelnen Ausgleichsgefässe setzen sich aus dem Steuerkraftausgleich, dem Bildungslastenausgleich, dem Soziallastenausgleich und dem räumlich-strukturel- lem Lastenausgleich zusammen. Gestützt auf die Berechnungen erhält die Gemeinde Rottenschwil einen Beitrag aus dem Finanzausgleich für das Jahr 2019 von Fr. 66‘000.–. Sanierung Hinterfeldstrasse; Information Zu- und Wegfahrt. Aus Sicherheits- gründen erfolgt die Zufahrt in das Gebiet Hinterfeld ab dem 19. Juli, 7 Uhr neu über die bisherige Wegfahrt der Zinslandstrasse. Die Wegfahrt au dem Gebiet Hinterfeld erfolgt ab diesem Zeitpunkt neu über die bisherige Zufahrt durch den Wald in die Moh- rentalstrasse. Im Bereich der Ausfahrt von der Waldstrasse in die Mohrentalstrasse wird eine temporäre Geschwindigkeitsreduktion von 60 km/h sowie kein Vortritt signalisiert. Erteilte Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Aufla- gen folgende Abweisung und Teilbaubewilligung erteilt: – von Burg Heinz, Rottenschwil; Ersatz Stützmauer auf Parzelle 15, Ziegelackerfeld 6 Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: – Zöbeli Bernhard, Rottenschwil; Einbau Dachlukarne auf Parzelle 495, Käsereistr. 16 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung während den Sommerferien. Vom 9. Juli bis zum 12. August ist die Gemeindeverwaltung jeweils am Montag von 14 bis 16 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Selbstver- ständlich sind Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Voranmel- dung möglich. Für die Meldung von Todesfällen ist der Pikettdienst der Gemeinde- verwaltung unter der Telefonnummer 077 427 48 98 erreichbar. Jugend Circus Biber: Preisänderung der Charity Night. Wir haben sehr viel po- sitive Resonanz zur Biber Charity Night erhalten und einige ehrliche Feedbacks, dass der Preis zu hoch angesetzt war. Daher haben wir reagiert und den Preis für den ein- maligen Abend nach unten korrigiert. Neu kostet ein Ticket Fr. 190.–. Der Eintritt zu diesem wohltätigen Anlass beinhaltet einen reichhaltigen Apéro, eine sensationelle Zirkus-Show und das Charity-Dinner inkl. aller Getränke. Unsere jungen Artisten und unsere prominenten Unterstützer freuen sich sehr, Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen. Nun steht Ihrer Reservation und Ihrem Support für den Jugend Circus Biber nichts mehr im Weg. Tun Sie Gutes und seien Sie dabei! Buchung und Informa- tion unter: [email protected] oder 079 698 34 73. Swisscom baut Glasfasertechnologien in Rottenschwil aus. Im ersten Quartal 2019 startete Swisscom mit dem Ausbau von Glasfasertechnologien in Rottenschwil. 13 Die Bauarbeiten in Rottenschwil haben vor wenigen Tagen gestartet und werden von einem Netzbaupartner von Swisscom durchgeführt. Die Arbeiten dauern mehrere Mo- nate und werden voraussichtlich im Herbst 2019 abgeschlossen sein. Ab diesem Zeit- punkt steht einem Grossteil der Einwohnerinnen und Einwohner von Rottenschwil ul- traschnelles Internet von bis zu 500 Mbit/s zur Verfügung. Mit dieser Geschwindigkeit sind alltägliche Anwendungen wie Swisscom TV 2.0 mit Replay- und Aufnahmefunktio- nen, Surfen im Internet und Streaming-Dienste problemlos möglich – auch gleichzeitig. Swisscom ist federführend beim Ausbau von Glasfasertechnologien in der Gemeinde Rottenschwil, dennoch kann die Bevölkerung frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swisscom-Netz an. Weitere Informationen zum Swisscom Netz sind zu finden unter www.swisscom.ch/netz. Swisscom setzt schweizweit unterschiedliche Glasfasertechno- logien ein, um individuell auf die lokalen Gegebenheiten eingehen zu können. In Rot- tenschwil kommt die Glasfasertechnologie «Fibre to the Street / Building – FTTS / B» zum Einsatz, bei der Glasfasern bis kurz vor das Gebäude (FTTS) bzw. bis in den Keller (FTTB) gezogen werden. Ab dort wird das Signal umgewandelt und auf Kupferkabel bis in die Wohnungen und Geschäfte geführt. FTTS / B bietet Bandbreiten von bis zu 500 Mbit/s.

Uezwil

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversamm- lung vom 8. Juni 2018 am 16. Juli 2018 in Rechtskraft erwachsen. Baubewilligung. Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: – Meier Rolf und Klemm Meier Elisabeth, Büttikerstrasse 14, Uezwil; Umbau Einfami- lienhaus mit Anbauten (neu 2.5 Zimmer-Wohnung und 2 Gewerberäume, Erweite- rung Wohnhaus mit 2 Zimmer im Dachgeschoss), Parzelle Nr. 238, Büttikerstrasse 14 Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren. Corinne Koch-Hausherr und Angi Stimpfl-Stadelmann laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zum Kaf- feenachmittag. Dieser findet das nächste Mal am Freitag, 3. August, von 14 Uhr bis 17 Uhr, im alten Volg (vis à vis Schulhaus) statt. Bei Fragen stehen Corinne Koch-Haus- herr, Tel. 056 621 12 35, oder Angi Stimpfl-Stadelmann, Tel. 056 622 17 83, gerne zur Verfügung. Die Organisatorinnen freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein. Mittagstisch. Der nächste Mittagstisch der Seniorinnen und Senioren der Gemein- den Uezwil und Büttikon findet am Montag, 6. August, im Restaurant Linde in Büt- tikon statt. Wir wünschen alle «en Guete».

Unterlunkhofen

Bundesfeier. Die diesjährige Bundesfeier findet am 1. August in Unterlunkhofen beim Mehrzweckgebäude (bei schlechter Witterung in der Mehrzweckhalle) zusam- men mit den Einwohnerinnen und Einwohnern von Oberlunkhofen statt. Die Fest- wirtschaft ist ab 18 Uhr geöffnet. Die Festansprache wird um 20 Uhr durch Dr. med. Josef Sachs gehalten. Es findet ein Lampionumzug zum 1. Augustfeuer statt, sofern ein solches aufgrund der anhaltenden Trockenheit überhaupt möglich ist. Alle wei- teren Details können dem Flugblatt, das allen Haushaltungen zugestellt worden ist, entnommen werden. 14 Ersatzwahl Mitglied Schulpflege Unterlunkhofen sowie Mitglied Finanzkom- mission Einwohnergemeinde am 23. September 2018. Für den Rest der Amtspe- riode 2018 – 2021 werden je ein Mitglied der Schulpflege Unterlunkhofen sowie der Finanzkommission Einwohnergemeinde gesucht. Im Sinne von § 13 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) hat der Gemeinderat diese Ersatzwahlen auf Sonntag, 23. September 2018, angesetzt. Die Stimmberechtigten werden – auch im Sinne von § 21 a der Verordnung zum GPR (VGPR) – auf folgende Bestimmungen aufmerksam gemacht: 1. Die Wahlvorschläge sind von 10 Unterlunkhofer Stimmberechtigten zu unterzeichnen und bis am 44. Tag vor dem Hauptwahltag bis spätestens 12 Uhr bei der Gemeindekanzlei einzureichen (also bis am Freitag, 10. August 2018, 12 Uhr). Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug der Anmeldung nicht mehr zulässig. Das erforderliche Formular «Wahlvor- schlag» kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Dem Wahlvorschlag sind ein Wahlfähigkeitsausweis und eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen. 2. Die Anmeldung (Wahlvorschlag) muss Familien- und Vornamen, Geburtsjahr, Heimat- ort(e) sowie Strasse und Hausnummer der vorgeschlagenen Person enthalten. Ferner ist die Partei oder die Gruppierung, die eine Kandidatin bzw. einen Kandidaten vor- schlägt, anzugeben (§ 21 b Abs. 2 VGPR). 3. Gleichwohl kann im ersten Wahlgang jede(r) wahlfähige Stimmberechtigte als Kandi- dat(in) gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 1 GPR). 4. Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von fünf Tagen angesetzt, innert welcher neuer Vorschläge eingereicht werden können. 5. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von den anordnenden Behörden als in stiller Wahl gewählt erklärt. Jugend Circus Biber: Preisänderung der Charity Night. Siehe unter Gemeinde Arni.

Waltenschwil

Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2018. Nach unbenütztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindever- sammlung vom 6. Juni 2018 in Rechtskraft erwachsen. Neue Teilzeitstelle Gemeindeverwaltung. Wir suchen per 1. Oktober 2018 oder nach Vereinbarung eine qualifizierte, teamorientierte Persönlichkeit als Sachbear- beiter/in Finanzen / Gemeindekanzlei / Steueramt mit einem Pensum von 40 %. – Ihre Aufgaben: vielseitiger, selbständiger Einsatz in Finanzverwaltung, Gemeindekanzlei und Steueramt, inkl. SVA-Zweigstelle, Steuerbezug, Hundekontrolle, Betreibungs- und Verlustscheinbewirtschaftung, Inventur- und Erbschaftswesen, Sozialwesen, Asylantenbe- treuung und weitere Verwaltungsaufgaben. Aufgabenzuteilung nach Absprache; Kunden- kontakt am Schalter und Telefon; Mithilfe bei Ausbildung und Betreuung von Lernenden. – Wir erwarten: abgeschlossene Verwaltungslehre oder gleichwertige Ausbildung; Be- rufserfahrung in einer Gemeindeverwaltung inkl. Finanz- und Steuerwesen; Kurs SVA-Zweigstellenleiter oder die Bereitschaft für Kursbesuch; Gute EDV-Anwendungs- kenntnisse (Office, Ruf-Informatik W&W, STAG, VERANA); selbstständige, exakte, zu- verlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise; Einsatzfreude, Flexibilität, Belastbarkeit und Freude am Kontakt mit der Bevölkerung. – Wir bieten: abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit; fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit gleitender Arbeitszeit gemäss Personal- reglement der Gemeinde Waltenschwil; Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung; Mitarbeit in einem aufgestellten Verwaltungsteam. Fühlen Sie sich angesprochen? Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- gen sowie Gehaltsansprüchen bis am 20. August 2018 an den Gemeinderat Walten- 15 schwil, 5622 Waltenschwil. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Gemeindeschreiber Frank Koch (Tel. 056 619 18 20) oder der Leiter Finanzen Gerry Koch (Tel. 056 619 18 30). Remise zu verkaufen. Die bestehende Remise unserer Sammelstelle wird ab dem Herbst 2018 nicht mehr benötigt. Die Remise weist eine Länge von 18 m und eine Breite von 8.10 m sowie eine Höhe von 5.90 m (höchster Dachpunkt) auf. Die Remise stammt aus dem Jahr 2012. Diese ist bis März 2019 zu demontieren und abzuholen. Die Preisvorstellung liegt bei mindestens Fr. 7500.–. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 30. September 2018 bei der Gemeindekanzlei, 5622 Waltenschwil, un- ter [email protected] oder Tel. 056 619 18 20. Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung. Während der Sommerferien- zeit, vom 9. Juli bis 10. August, gelten für die Gemeindeverwaltung folgende Som- meröffnungszeiten: Montag, 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 18.15 Uhr; Dienstag bis Frei- tag, 8 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen. Auf Vereinbarung ist es möglich, auch ausserhalb dieser Schalteröffnungszeiten bedient zu werden. Wir empfehlen generell Terminvereinbarungen für Dienstleistungen, welche etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen oder von einer ganz bestimmten Person bearbei- tet werden müssen. Gemeinderat und Verwaltung danken für das allseitige Verständnis.

Pro Senectute Bezirke Bremgarten und Muri

Pro Senectute Bezirk Bremgarten Kurse für Körper, Geist und Kultur – Zumba Gold ab 7. August in Anglikon, 13.45 bis 14.45 Uhr – Yoga ab 13. August in Wohlen, 14 bis 15 Uhr – Spanisch Für die Reise A1 ab 20. August in Wohlen, 10 bis 11.30 Uhr – Gedächtnis-Träff ab 21. August in Wohlen, 13.30 bis 15.45 Uhr – Strohmuseum, inkl. Flechtvorführung, am 29. August, 14 bis 16 Uhr – Pilates ab 30. August in Anglikon, 14 bis 15 Uhr – Qi Gong ab 30. August, in Anglikon, 15.05 bis 16.05 Uhr – Instrumentalmusik – gemeinsam musizieren ab 31. August, in , 9 bis 11.30 Uhr Weitere Infos und Anmeldungen an Pro Senectute Aargau, Bezirksberatungsstelle Bremgarten, Wohlen, Tel. 056 622 75 12 oder unter www.ag.prosenectute.ch. Wanderung von Liestal nach Pratteln. Die Wanderung vom Donnerstag, 2. Au- gust der Wandergruppe Wohlen- führt von Liestal über Bad Schauenburg nach Pratteln. Startkaffee und Mittagessen sind organisiert. Besammlung ist am Bahnhof Wohlen um 8 Uhr. Der Richtung Lenzburg fährt um 8.11 Uhr. Geplante Rückkehr ist um 15.45 Uhr. Die Wanderzeit beträgt ca. 3½ Std. Anmeldung bis spä- testens Montag, 30. Juli, 20 Uhr an die Wanderleiterin Christine Zulauf Tel 056 621 99 85 oder 076 494 51 54 (auch SMS) oder an [email protected]. Das Wander- telefon 056 622 75 11 gibt am 31. Juli über die Durchführung ab 12 Uhr Auskunft. Pro Senectute Bezirk Muri Radsportgruppe Muri. Tour «Stonehenge» im Säuliamt und Aronia, Mittwoch, 8. August 2018. Besammlung 9 Uhr Vitaparcours bei ref. Kirche Muri (oder 9.15 Uhr in Unterrüti), Länge ca. 45 km, Stufe 3. Mit Kaffeehalt am Hedinger und Thomas Heggli, Benzenschwil, wird Einblick geben in Anbau der Aronia. Rückkehr ca. 17 Uhr. Pro Senectute-Beitrag Fr. 10.–. Info betr. Durchführung ab 7.30 Uhr unter 056 664 18 42. Das Leiterteam Pirmin Wyss und Beat Kiener freut sich, viele Radbegeisterte begrüssen zu dürfen. Alle Frauen und Männer über 60 Jahre sind herzlich eingeladen. 16 Veranstaltungen

Diese Rubrik steht Vereinen und Organisationen zur einmaligen, unentgeltlichen Publikation von Anlässen zur Verfügung. Eine Mitteilung wird in Kurzform/Agendaform publiziert und kann nur schriftlich (Brief, Fax, Mail) er- folgen. Annahmeschluss:­ Montag, 12 Uhr in der Erscheinungswoche. Korrespondenzen werden keine geführt. Amtlicher Anzeiger, 5623 Boswil, [email protected], Online-Formular www.amtlicher-anzeiger.ch (Vereinsmitteilungen)

Bünzen. Frauenverein: Lesme am Waldrand, Zischtig, 7. August am zwoi. Ech lade Eu ganz herzlech dezu i ond freue mech of veli Fraue Bünzen. Alpen Club: Wanderung im Cal- feisental, Samstag, 28. Juli. Gäste sind herz- lich willkommen Jonen. Gemeinde: 1. August-Feier, 1. Au- gust, ab 17 Uhr, Pferdepension Rüttimann, Dorfstrasse 26. 20.10 Uhr Festansprache Thomas Burkard, Gemeinderat Wohlen Boswil. Musikgesellschaft: 1. August-Feier, Merenschwand. MeriTisch: GV, , 29. Au- 31. Juli, 18 Uhr, Arena Schulanlage. 20 Uhr gust, 19 Uhr, Notterhaus. Anmeldung bis 1.-August-Ansprache, Alois Huber, (Präsi- 13. August an: Steffi Sprenger, stsprenger@ dent des Aarg. Bauernverbandes) gmx.ch, 079 390 70 49 Buttwil. Männerchor: 1. Augustfeier, 1.8., Oberlunkhofen. Landfrauen: «Spielen ab 17 Uhr, Schützenhaus. Gratis-Apéro, und Jassen», heute ab 13.30 Uhr, Kapla- Festwirtschaft, Spiele für Jung und Alt. Ab neisäli. Bitte Spiele mitnehmen. Voranzei- 21.30 Lampionumzug zum Höhenfeuer ge: 9.8., ab 13.30 Uhr, «Spielen und Jassen»

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KELLERAMT Arni · Islisberg · Jonen · Oberlunkhofen · Rottenschwil · Unterlunkhofen

Wir laden Sie ganz herzlich zu folgenden öffentlichen Anlässen ein:

29. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrschüür Oberlunkhofen Pfarrer: Christian Bühler, Orgel: Stephan Kron.

5. August, 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Arni Pfarrer: Klaus W. Neugeboren, Orgel: Naoki Kitaya.

Vertretung im Pfarramt Unsere Pfarrer Cindy und Reto Studer weilen vom 29. Juli bis 12. August in den Ferien. Bei dringenden Anliegen (Todesfall, Seelsorge) werden sie durch Pfarrer Klaus W. Neugeboren, Telefon: 079 644 55 68 [email protected] vertreten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ref-kelleramt.ch

17 Manchmal bist Du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken und immer in unserem Herzen.

Unendlich traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann und unserem Papi, meinem Sohn, unserem Schwiegervater, Grossdidi, Bruder, Schwager, Götti und Freund Dieter Köpfli 8. April 1954 – 12. Juli 2018

Alle, die Dich kannten, wissen, was wir an Dir verloren haben. In Liebe und grosser Dankbarkeit gedenken wir der gemeinsamen Zeit und allem, was Du uns gegeben hast.

Bünzen, im Juli 2018

Marlis Köpfli-Müller Michelle Köpfli und Simon Strecker mit Ronja Fabienne und Mike Peyer-Köpfli mit Célia und Maris Josef Köpfli-Frey Monika Richle-Köpfli mit Familie Verwandte und Freunde

Am Freitag, 10. August 2018, um 10.00 Uhr, nehmen wir gemeinsam in der Pfarrkirche Bünzen Abschied. Die Asche wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis der Erde übergeben.

Anstelle von Blumen berücksichtige man das Palliative Care Zentrum Muri, Spitex Muri und Umgebung, IBAN: CH59 0076 1049 3585 4200 1 oder das Hilfswerk Margrit Fuchs, Ruanda, IBAN: CH41 8069 0000 0022 2220 1, Vermerk: Dieter Köpfli.

Traueradresse: Marlis Köpfli, Im Hübel 3, 5624 Bünzen

TRAUERDRUCKSACHEN Grabsteine • Brunnen • Skulpturen Inschriften • Quellsteine • Feuersäulen Natursteinreinigungen • Restaurationen HUBER-DRUCKEREI.CH 5623 Boswil | T 056 666 11 66 Christian Majoleth Oberdorfstrasse 40, 5623 Boswil 056 666 39 49, www.steinmetz-boswil.ch 18 Clara D’Agnano-Avola 21. Juni 1957 – 17. Juli 2018

Una brava figlia, sorella, moglie, mamma! Sono frasi già sentite è scritte migliaia di volte.

Ma con Clara prendono un’altro senso. Il vero senso delle parole, parole vere, come brava, buona, gentile, cortese, inappagabile, ineguagliabile, unica, bellis- sima e dal cuore enorme. Sempre disposta ad una parola gentile, pacificante. Con la sua voce tenua e rassicurante, riusciva a dare serenità a tutti, anche nei momenti difficili.

E poi soprattutto non aveva un solo peccato. E Dio lo sa, ne è testimone e non stò farneticanto, ma dico e scrivo la mia verità ed è anche la verità corrisposta dai nostri due figli.

Angelo, Stefano, Mauro

Il funerale ha avuto luogo il, martedì del 24 luglio 2018, nella chiesa cattolica di Muri. Il 17 Agosto 2018 si terrà una messa in memoria, ore 19.00

Eine gute Tochter, Schwester, Ehefrau, Mutter! Tausend Mal gehört!

Aber mit Clara haben sie eine besondere Bedeutung. Die wahre Bedeutung von Worten; wahre Worte wie hilfsbereit, freundlich, zuvorkommend, unvor- stellbar, einmalig, einzigartig, schön und mit einem enormen Herzen. Immer bereit zu einem freundlichen, beruhigenden Wort. Mit ihrer ermutigenden und sanften Stimme, hat sie auch in schwierigen Momenten allen Trost gespendet.

Gott weiss und ist mein Zeuge, dass sie keine Sünden hatte. Das ist meine Wahrheit und die unserer Söhne.

Angelo, Stefano, Mauro

Trauergottesdient und Beisetzung haben am Dienstag, 24. Juli 2018, in der Katholischen Kirche Muri stattgefunden.

Der Dreissigste findet am 17. August 2018 um 19.00 Uhr statt.

19

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem lieben

Heri Meier 10. November 1953 – 21. Juli 2018

Seine Krankheit war stärker als alle Hoffnungen. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit. Sie war für uns alle viel zu wenig lang.

Islisberg, 21. Juli 2018

Eugen und Renée Meier-Keller Manuela Meier und André Wirth Bruno Meier und Christine Meyer Jolanda Bürgisser-Meier Sandro Bürgisser und Sybille Reding Kevin Bürgisser mit Alina und Aouatef Ben Khalifa Oliver und Corinne Meier Brigitte Meier Pascal Meier und Jeanine Lüscher Verwandte, Freunde und Bekannte

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 26. Juli 2018, um 10.30 Uhr in der kath. Kirche Islisberg, statt.

Dreissigster: Donnerstag, 23. August 2018, um 19.30 Uhr in der kath. Kirche Islisberg

Traueradresse: Bruno Meier, Vordere Allmend 30, 6289 Hämikon

Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt!

Markus 9,23

20 Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.

Unser geliebtes Mami, Schwiegermami, Grossmami und Tanti Frieda Koch-Meier 27. April 1933 – 19. Juli 2018

hat heute ihre letzte Reise angetreten. In den vergangenen Monaten haben sie ihre Kräfte unaufhaltsam verlassen.

Deine Liebe und Fürsorge werden wir vermissen. Deine Stärke und Kraft tragen wir weiter.

Uezwil, im Juli 2018

In unseren Herzen lebst du weiter

Sonja Köpfli-Koch Laila, Sarah und Alisha Thomas Koch Daniel Koch Hanspeter und Danusia Koch Hanna und Henry Verwandte und Freunde

Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, 31. Juli 2018, um 9.30 Uhr in der kath. Kirche in statt; anschliessend Urnen­ beisetzung.

Traueradresse: Sonja Köpfli-Koch, Bahnhofstrasse 18a, 5610 Wohlen

Der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; er wird dich nicht verlassen. 5. Mose 4,31

21 In grosser Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vater, Grossvater, Schwiegervater und Freund Stig Sörensen 10.2.1940 – 11.7.2018

Lange hast du gegen deine Krankheiten angekämpft, nun haben sie gesiegt. Wir sind sehr dankbar für die gemeinsam verbrachte Zeit während den letzten Monaten deines Lebens.

Wir vermissen dich sehr: Jan und Salome Sörensen mit Simon Josette Clare

Das Seebegräbnis findet in Dänemark im Kreise der Familie statt.

Jan Sörensen, Sonnenbergstrasse 34, 8603 Schwerzenbach

MURI BUNDESFEIER 2018 Mittwoch, 1. August Im Klosterhof, bei schlechtem Wetter im Festsaal des Klosters 18.30 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft durch Jungwacht/Blauring 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche Muri 20.00 Uhr Glockenläuten der Kloster- und der Pfarrkirche Offizieller Festakt

Begrüssung: Gemeindepräsident Hans-Peter Budmiger

Festansprache: Matthias Jauslin, Nationalrat FDP

Unterhaltung: Kleinformation Örgeli-Chutze Freiamt

Nationalhymne: Musik Muri

Anschliessend: – Festbetrieb durch Jungwacht/Blauring Muri – Feuerwerk auf signalisiertem Gelände möglich Gemeinderat Muri

22 Traurig sind wir, dass wir dich verloren haben. Dankbar sind wir, dass wir mit dir leben durften. Getröstet sind wir, dass du in Gedanken weiter bei uns bist.

Wir durften beim Abschied von unserem Muetti, Grosi und Urgrosi Anna Kuhn-Burkard 21. Februar 1920 – 15. Juni 2018 grosse Anteilnahme erfahren. Dafür danken wir herzlich.

Unser besonderer Dank richtet sich an: – Verwandte, Bekannte und an alle, die sie in der letzten, schweren Zeit begleitet und unterstützt haben – Herrn Diakon F. Marra für die würdevolle und sehr persönliche Abschiedsfeier – Herrn Dr. Schild, Hausarzt, für die langjährige Betreuung – Spitex Muri für die fürsorgliche Pflege zu Hause – Bünzpark Waltenschwil für die liebvolle Umsorgung in den letzten Wochen.

Vielen Dank allen, die an der Trauerfeier teilgenommen haben, für die tröstenden Worte, für die Spenden an wohltätige Institutionen und ­späteren Grabschmuck.

Die Gewissheit, in unserer Trauer nicht allein zu sein, gibt uns Kraft und ­Zuversicht.

Waldhäusern, Juli 2018 Die Trauerfamilie

23 1.-August-Feier im Solino – Wohnen im Alter

«wo alt und jung sich trifft» ab 14.00 Uhr

– Festwirtschaft – Musikalische Unterhaltung mit dem Duo Betschart – 16.00 Uhr Festrede von Ralf Bucher Mühlau, Grossrat Geschäftsführer Bauernverband Aargau – Bratwürste und Servelats vom Grill

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Solino – Wohnen im Alter, Boswil

Ristorante La Rotonda, Jonen Chriesiweg 1 | 8916 Jonen | 056 640 10 17 EAT.ch Neu finden Sie uns unter ww.EAT.ch. Bestellen Sie gemütlich von zu Hause aus und wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Haus-Lieferung: Dienstag bis Sonntag, 18 bis 21 Uhr. Sommer-Aktion Bei jeder Bestellung via EAT.ch erhalten Sie Vom einen Gutschein fürs Restaurant 17. – 29. Juli La Rotonda im Wert von Fr. 10.– öffnen wir jeweils nur am Gültig von 9. Juli bis 31. August 2018. Abend.

24 SIGNODE INDUSTRIAL GROUP PSIGNODEACKAGING SYSTEMS INDUSTRIAL EUROPE GROUP PSIGNODEACKAGING SYSTEMS INDUSTRIAL EUROPE GROUP PACKAGING SYSTEMS EUROPE Herzliche Gratulation! Herzliche Gratulation!

Während vier Jahren durften wir mit ihnen arbeiten, sie ausbilden undWährend prägen. vier Wir Jahren sind stolz,durften dass wir beidemit ihnen einen arbeiten, sehr guten sie Abschlussausbilden Während vier Jahren durften wir mit ihnen arbeiten, sie ausbilden undgeschafft prägen. haben. Wir sind Für stolz,die Zukunft dass beidewünschen einen wirsehr den guten neuen Abschluss Polyme- und prägen. Wir sind stolz, dass beide einen sehr guten Abschluss chanikerngeschafft vielhaben. Freude Für unddie ErfolgZukunft auf wünschen ihrem weiteren wir den Lebensweg. neuen Polyme- chanikerngeschafft vielhaben. Freude Für unddie ErfolgZukunft auf wünschen ihrem weiteren wir den Lebensweg. neuen Polyme- chanikern viel Freude und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. DOMINIC ZANINI, Merenschwand Polymechaniker EFZ DOMINIC ZANINI, Merenschwand Polymechaniker EFZ DOMINICDEMIAN STOCKER, ZANINI, Merenschwand Abtwil Polymechaniker EFZ DEMIAN STOCKER, Abtwil Polymechaniker EFZ DEMIAN STOCKER, Abtwil Polymechaniker EFZ

Signode Industrial Group GmbH SignodeOrgapack Industrial Fertigungstechnik Group GmbH | Rigistrasse 5 | 5634 Merenschwand Orgapackwww.sigpse.comSignode Industrial Fertigungstechnik Group GmbH | Rigistrasse 5 | 5634 Merenschwand www.sigpse.comOrgapack Fertigungstechnik | Rigistrasse 5 | 5634 Merenschwand www.sigpse.com Kaufe Autos ab Platz • vor allem Toyota, Honda, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Opel, Bus, Lieferwagen, Jeep • Kilometer und Zustand egal • bis 22 Uhr erreichbar, auch Sa/So Telefon 079 33 12 000 25 5630 Muri Tel. 056 664 15 39 www.riechsteiner-weber.ch Patricia Huber Chriesiweg 1, 8916 Jonen 056 634 38 58 www.haarstudio-patricia.ch Damen-/Herrencoiffeuse und Make-up Artist Ihr Coiffeur seit 2006, für Sie und Ihre ganze Familie

Herren ab Fr. 42.– Damen ab Fr. 65.– Ferienfahrten Kinder ab Fr. 17.– Mo, 17.9. – Fr, 21. September 2018 Herbstreise Salzburgerland (A) ab Fr. 690.– Gutschein im Wert von Fr. 5.–. Bringen Sie dieses Inserat bei ihrem nächsten Sa, 29. September – Sa, 6. Oktober 2018 Coiffeurbesuch mit und Sie erhalten Ferien in Spanien Fr. 5.– Rabatt auf alle Dienstleisungen. ab Fr. 710.– Santa Susanna (E) Montags bis 20.00 Uhr geöffnet Tagesfahrten Sonntag, 29. Juli 2018 3-Seen-Schifffahrt AMTLICHER …alles klar? Murten–Neuenburg–Biel ANZEIGER Tel. 056 666 11 66 Carfahrt inkl. Schifffahrt und Mittagessen Fr. 97.– Sonntag, 5. August 2018 Grosse 3-Pässe-Fahrt Oberalp, Lukmanier, Gotthard Liebi Carfahrt Fr. 50.– Mittwoch, 8. August 2018 Cindy Europapark Rust (D) Carfahrt inkl. Tageskarte Fr. 89.– Herzlichi Sonntag, 12. August 2018 Gratulation zor Sommerausflug Aareschifffahrt erfolgrich Carfahrt inkl. 3 Std. Schifffahrt mit Mittagessen Fr. 98.– absolvierte LAP Sonntag, 26. August 2018 GESTALTERIN Sonntagsmarkt in Cannobio (I) WERBETECHNIK EFZ Carfahrt Fr. 48.– Mittwoch, 29. August 2018 bi de Fa. UNIVERS Grosser Wochenmarkt in Luino (I) in Root. Carfahrt Fr. 48.– Blib so wie du Eventfahrten bisch ond mach Sa 06.10. Status Quo Zürich, Hallenstadion witerhin Carfahrt Zürich retour exkl. Konzertticket Fr. 28.– p.P. allne viil Froid. Das komplette Reiseprogramm finden Sie unter Dini Familie www.riechsteiner-weber.ch i de Grünau 6

26 Vanessa Siegrist und Nico Hagenbuch haben die Abschlussprüfung als Maler/in mit tollem Ergebnis bestanden. Nico wurde sogar für die beste Prüfung im ­Kanton ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf Euch. maler steinmann ag Waltenschwil und Villmergen, 056 622 24 40

Wir gratulieren Pascal Rathgeb zu seiner erfolgreichen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau und wünschen ihm auf seinem weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg!

SIPAG Seiler Bau-Ingenieure + Planer AG 8917 Oberlunkhofen Eine Tochtergesellschaft der - Gruppe www.suisseplan.ch

Röbi Schöpfer Carrossier-Lackiererei EFZ

HERZLICHE GRATULATION zur bestandenen Lehrabschluss- prüfung mit Ehrendiplom (Note 5.4) und bestem Abschluss im Kanton AG. Wir freuen uns weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

5630 Muri AG, www.carrosserie-schoepfer.ch

27 Stefan Waser hat die Ausbildung zum Landwirt EFZ mit super Note abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Eltern und Geschwister Manuela

Berufsbegleitende Zertifikatsprüfung… Michael Notter, Boswil hat mit Erfolg die berufsbegleitende Zertifikatsprüfung zum Carrosserie-Fachmann bestanden. Wir alle sind stolz auf Deine Leistung und wünschen Dir in Deinem Beruf alles Glück und Erfüllung. Geniesse Deine neue Verantwortung… Seinem Arbeitgeber, Notterkran AG in Boswil herzlichen Dank für die Bereit- schaft, einem jungen Berufsmann die Zeit und die Unterstützung für seinen Traum zu gewähren. Deine Familie

GROSSE SOMMER-AKTION: Kühlgeräte für Ihren Haushalt Aktion im «Rote Huus» der ibw: Weinkühler und Kühlgeräte von Fors Liebherr zu Top-Preisen. 35 % 5 Jahre Garantie auf alle Geräte! RABATT auf alle anderen Kühl-, Angebote gültig bis 29. September 2018. Gefrierschränke und Weinkühler von Liebherr

«s’Rote Huus» | das Elektrofachgeschäft der ibw Energie persönlich Bremgarterstrasse 1 | 5610 Wohlen | 056 619 19 29 | www.ibw.ag

28 Lieber Herzliche Gratulation Andreas zum Prüfungserfolg Mer gratuliered dir ganz herzlich zu dinere erfolgriche LAP als Murer EFZ und zum 3. Rang vom Kanton Aargau i de Praktische LAP. Mer wünsched dir witerhin vel Freud und Erfolg i dim Bruef. Mach witer so! Mer sind stolz uf dich! Papi, Mami und dini Schwöster Lea

Ölbilder und Mit sehr gutem Resultat hat Manuel Ithen aus Geltwil seine Aquarelle Lehrabschlussprüfung als Zim- für jedes Budget mermann EFZ bestanden. und diverse Kunstbücher Er hat seine Arbeiten stets mit grosser Motivation und hand- werklichem Geschick ausgeübt. Wir wünschen ihm weiterhin viel Freude am Handwerk und freuen uns, dass er dem WYLI-Team treu bleibt.

̆ bis GEBÄUDEHÜLLĔ INNENAUSBAU ̆ HOLZBAU WYLI WYLI HOLZ AG MURI 70 % HOLZ AG auf ausgewählte PILATUSSTRASSE5630Telefon MURI 056 28 664 75 75 www.wyli.ch Ölbilder und Aquarelle

Ich (m) suche per sofort Galerie See & Tal Seetalstrasse 12, 5630 Muri Arbeit www.artplattform.com/hunzikerernst auf Bauernhof Tel. 076 516 45 82, 056 664 22 48 oder 076 472 97 71 Tel. 077 995 36 17 Öffnungszeiten: Mi–Fr, 14–18.30 Uhr; Sa, 10–16 Uhr

29 1.-August-Brunch im Adler Mittwoch, 1. August Hotel Restaurant Bar Adler, Muri Reservation: [email protected] oder Telefon 056 649 92 52 Geniessen Sie einen unvergesslichen Brunch im Adler ab 10 bis 14 Uhr: − Herzhaftes Zmorgebuffet mit Eierspeisen und Heissgetränken 1.− August Zmittagsgang Brunch mit Aargauerbraten im Adler und Kartoffelgratin Mittwoch,− Dessertauswahl 1. August 2018, Hotel Restaurant Bar Adler, Muri

GeniessenÀ discrétion, Sie einen exklusiv unvergesslichen alkoholische Brunch im Getränke Adler Fr. 33.— ab 10:00Inklusive bis 14:00 Prosecco Uhr: à discrétion Fr. 40.— Für musikalische Unterhaltung ist auch gesorgt − Herzhaftes Zmorgebuffet mit Eierspeisen und Heissgetränken. − Zmittagsgang mit Aargauerbraten und Kartoffelgratin. • Innenrenovationen − Dessertauswahl. Stöckli • Aussenrenovationen • Fassadenrenovationen À discretion, exklusivMalergeschäft alkoholische Getränke, Fr. 33.— • Neubauten • Tapezieren InklusiveS Prosecco à discretion, Fr. 40.— Industriespritzwerk • dekorative Arbeiten Für musikalische Unterhaltung ist auch gesorgt. • Beschichtungen 5624 Bünzen auf sämtliche Reservation: hotel@ochsen5624056 666 Bünzen -16muri.ch 69 oder Telefon 056 649 92 52 Industrie- und [email protected] 666 16 69 Bauteile [email protected]äft-stöckli.ch

Wir suchen für den Standort Merenschwand eine/n Teamleiter/in Immobilienverwaltung 60 - 100% Detailprofil via QR-Code oder unter www.leuthard.ag

Schriftliche Bewerbung an: Schnellkontakt: Leuthard Immobilien AG [email protected] Rolf Leuthard Luzernstrasse 14 T 056 675 78 35* 5634 Merenschwand

www.leuthard.ag

30 LEU_SAZ_Teamleiter_Immobilienverwaltung_124x55_4c_RZ_Anzeiger_Boswil.indd 1 10.07.18 11:43 REGIONALPOLIZEI MURI Abtwil Aristau Auw Besenbüren Bettwil Boswil ­Bünzen Buttwil Geltwil Kallern Merenschwand Mühlau Muri Oberrüti Rottenschwil Sins

Die Regionalpolizei Muri/AG ist zuständig für die lokale Sicher- heit in 18 Gemeinden mit über 32’000 Einwohnern am südlichsten Rand des Kantons Aargau. Die stetig wachsende Region im Frei- amt verfügt ­neben einem guten Arbeitsplatz- und Bildungsangebot auch über schöne Wohnlagen zu erschwinglichen Preisen. Die Nähe der Autobahnen und der übrige öffentliche Verkehr garantieren die ­Verbindungen in die ganze Schweiz.

Die Regionalpolizei Muri sucht für den Lehrgang 19-1 (Start 10.4.2019) eine/einen

Polizeiaspirantin/Polizeiaspiranten

Ihr Profil: – Schweizer Bürgerrecht – Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung – Tadelloser Leumund – Gute EDV- und Deutschkenntnisse – Bereitschaft zum Schicht- und Pikettdienst – Freude am Umgang mit Menschen – Selbständige und exakte Arbeitsweise – Physische und psychische Belastbarkeit – Führerausweis Kat. B – Absolvierte PAP (Polizeiliche Anforderungsprüfung) https://zukunft- polizei.ch/

Unser Angebot – Interessante und vielseitige Tätigkeit in den Bereichen Sicherheits-, Verkehrs- und Verwaltungspolizei – Mittelgrosses, motiviertes Team – Modernes und gut ausgerüstetes Polizeikorps mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen – Zeitgemässe, leistungsorientierte Besoldung

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen der Chef Regionalpolizei, Lt. Renato Orsi oder sein Stellvertreter, Adj. Daniel Selm, Telefon 056 675 52 25. Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. ausgefülltem Fragebogen (abrufbar unter www.muri.ch/stelleninserat) und der PAP-Teilnahmebescheini- gung (https://zukunftpolizei.ch/) senden Sie bis spätestens 1.10.2018 an: Regionalpolizei Muri, Lt Renato Orsi, Kirchbühlstrasse 1, 5630 Muri AG.

5630 Muri, 13. Juli 2018 Geschäftsleitung Muri

31 Jetzt besonders aktuell z. B. unser Preis Marktpreis Schweins-Hals 14.90/kg 24.00/kg Mexikaner-Steak 16.90/kg 25.00/kg Spare-Ribs TK 19.90/kg 23.00/kg Schweins-Nierstück TK 15.50/kg 38.00/kg Burebratwurst erwellt, Feuersteak

Fabrikladen, Schützenmattweg 37, Wohlen 056 622 75 65 Montag–Donnerstag: 9.00–11.30 / 14.00–18.00 Uhr / Freitag 9.00–11.30 / 14.00–19.00 Uhr Samstag 8.00–14.00 Uhr www.braunwalder-metzgerei.ch

Kaufe alle Autos, Busse, Fusspflegepraxis Pick-Up usw. Komme vorbei, schaue an, zahle bar Gabriele Müller und nehme mit. Telefon 076 324 79 80 dipl. Fusspflegerin SFPV www.123auktionen.ch Langmattstrasse 6 5625 Kallern

Telefon 056 666 20 30 FENSTER + LÄDEN Termine nach Vereinbarung aus Kunststoff, Holz, Aluminium WIR KAUFEN Nachlässe, Antiquitäten, Kunstobjekte (moderne und antike Gemälde, Skulp­ tu­ren usw.), Designer-Gegenstände, Schmuck (Silber, Gold, Diamant usw.), FENSTER + LÄDEN gegen sofortige Barzahlung. 5623 BOSWIL Viele versch. Ausführungen 056 666 19 00 Gratis-Unterlagen/Offerte Telefon 076 324 79 80 www.fenster-laeden.ch E-Mail: [email protected]

Reparaturen Fax 056 664 40 20 Renovationen Natel 079 216 27 33 Umbauten Glaserarbeiten Saunabau Sampel 1 Allgemeine Schreinerarbeiten 5628 Aristau

32 Lehrstelle als medizinische Praxisassistentin ab August 2019 Wir suchen eine neue Lehrtochter, welche den spannenden Beruf als med. Praxisassisten- tin erlernen möchte. Zu unseren Aufgaben gehören Blutentnahmen, verschiedene Röntgenaufnahmen, die Durchführung von EKGs, Mithilfe in der Sprechstunde und vieles mehr. Bist Du freundlich und hilfsbereit, interessiert am Beruf und am Kontakt mit den Patienten, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Praxis Dres. med. Longatti/Bauer, Singisenstrasse 40, 5630 Muri, Telefon 056 664 39 55

Zu vermieten in Waltenschwil, per 1. August, schöne V e r m i e t u n g

2½-Zimmer-Wohnung in EFH

1 Zimmerwohnungen zu vermieten

mit Gartensitzplatz und Parkplatz. Schwanenstrasse 2, 5634 Merenschwand Haustiere erlaubt. MZ Fr. 990.– inkl. NK Klein aber fein Wohnen. Tel. 056 610 03 30 oder 078 816 01 20 - heller Wohnraum - Küche mit viel Stauraum - allgemeine Waschküche ZU VERKAUFEN

Mietzins: ab CHF 615.00 inkl. Nebenkosten 5.5-Zi-Einfamilienhaus mit 230 m2 WF,

hoher Ausbaustandard, Tel. 056 500 20 35 zentrale Lage in Schongau, Schönegg [email protected] CHF 950'000.-

Zu vermieten in Aristau an Top-Lage per Joho Immobilien, Telefon 079 420 58 37 1.10.2018 oder [email protected]

4-Zimmer-Wohnung (Kapfstrasse) Bilder unter: www.sjoho.ch Ruhige, sonnige Lage, Weitsicht in die Alpen, grosser Garten. Pro Parkplatz Fr. 100.–, Mietzins Fr. 1600.– plus Fr. 300.– à conto Abrechnungen. BOILER-SERVICE 079 623 25 68, Mail: [email protected] P. Stirnimann Schachenweg 3 5624 Bünzen Telefon 056 666 15 89 Fax 056 666 32 92 V e r m i e t u n g Sanitäre Reparaturen

Heizkessel-

2 .5 Zimmerwohnung, 1. OG entkalkungen

chemisch und Schwanenstrasse 2, 5634 Merenschwand mechanisch Klein aber fein Wohnen. - heller Wohnraum - separate Küche mit viel Stauraum - Bad mit WC / Dusche - allgemeine Waschküche mit Trockenraum Nächste - inkl. Kellerabteil

Mietzins: CHF 955.00 inkl. Nebenkosten Ausgabe

Tel. 056 500 20 35 9. August www.stadelmann-immo.ch 33 Zu verkaufen — in Unterlunkhofen, schöner Humus ab Platz oder geliefert, günstig. Telefon 056 634 19 22 — Hübscher Wohnwagenplatz mit Wohnwagen auf dem Flugplatz Buttwil. VHB: Fr. 4500.– Jahresmiete Fr. 1180.–. Kontakt: Patrik Eichenberger, Telefon 056 675 50 50 oder patrik@ flugschule-eichenberger.ch Zu vermieten — in Boswil, per 1. Juli 2018 oder nach Vereinbarung 3-Zimmer-Alterswohnung (1. OG). Ru- hige Lage, Lift, Terrasse, Dienstleistungen vom Solino können bezogen werden. Mietzins Fr. 1140.– (NK Fr. 210.–) pro Monat. Solino – Wohnen im Alter, Boswil (Tel. 056 677 85 00) — in Büttikon, Garage, Rossweid: 2.92 x 7.52 m, EinfHöhe ~ 2.20 m. Kontakt 079 589 75 06 — in Jonen, Tapetenwechsel fällig? Nur noch wenige 3 ½-Zimmer-Wohnungen (1./2. OG), Erstvermietung. Waschturm in der Wohnung, hochwertige Geräte (V-Zug), Eichenparkett im Wohnbereich und in den Zimmern, Loggia, Kellerabteil. Miete ab Fr. 1730.– plus Fr. 180.–NK, Garagenplatz Fr. 130.–. Besichtigungstermin gewünscht? Telefon 058 476 92 30, ­Claudia Kupper, LANDI Freiamt, 5624 Bünzen — in Muri, Tulpenweg 1, schöne 2½-Zimmer-Wohnung in 4-Familien-Haus, ca. 50m2 im 1. Obergeschoss. Mietzins monatlich Fr. 920.– inkl. Nebenkosten. Komfortabler Ausbau mit hellen Räumen, moderne Küche, schöne Bodenbelege, Autoabstellplatz. Bezug ab 1. Oktober. Auskunft und Vermietung, Tel. 079 819 65 39 ab 17.30 bis 20 Uhr — in Muri, Rütliweg 11, schöne und ruhig gelegene 3½-Zimmer-Altbauwohnung mit Berg- sicht, 1.OG, 80 m2, Laminatböden, Estrichanteil, Parkplatz und Gartensitzplatz. Fr. 1250.– inkl. NK. Telefon 078 826 50 06 — in Muri, Top Ladenlokal an bester Lage im Tria-Center, Luzernerstrasse 32, (Radsport Küttel) ca. 250 m2, Büro, Keller, 2 PP, genügend Kundenparkplätze, Miete Fr. 3450.–, plus Fr. 350.– NK, Telefon 079 777 33 38* — in Muri, 3 ½-Zimmer-Wohnung, Luzernerstrasse 32, 2. OG, renoviert, moderne Küche, Bad, Laminat, grosser Balkon, Aussicht bis in die Alpen, Miete Fr. 1350.–, plus NK/HK Fr. 230.–, nach Vereinbarung, Garagen PP kann dazugemietet werden, 079 777 33 38* — in Muri, 4 ½-Zimmer-Wohnung, Luzernerstrasse 28, 2. OG, neu renoviert, neue Küche, Bad, Laminat, grosser Balkon. Miete Fr. 1490.–, plus NK/HK Fr. 240.–, nach Vereinbarung, Gara- gen-PP kann dazugemietet werden. Telefon 079 777 33 38* — in Muri, Tulpenweg 1, schöne 2 ½-Zimmer-Wohnung in 4-Familien-Haus, ca. 50 m2 im 1. Obergeschoss. Mietzins monatlich Fr. 920.– inkl. Nebenkosten. Komfortabler Ausbau mit hellen Räumen, moderne Küche, schöne Bodenbelege, Autoabstellplatz. Bezug ab 1. Oktober. Auskunft und Vermietung, 079 819 65 39 ab 17.30 bis 20 Uhr — in Muri, Autovermietung PWs und Kleinlaster (PW-Ausweis). PW pro Tag Fr. 50.– / 60.– / 150.– , pro km Fr. –.10. Kleinlaster pro Tag Fr. 145.–, pro km Fr. –.20. A. Kobler AG, Telefon 056 664 16 46, www.koblermuri.ch, [email protected] — Lieferwagen inkl. Hebebühne für nur Fr. 120.– Pauschal pro Tag und 300 km inkl. Geeignet für Umzug, Warentransport etc. Nutzlast 650 kg. Auskunft unter, 076 233 03 33, das Fahr- zeug befindet sich in Muri. — in Unterlunkhofen, nach Vereinbarung: Büro 30 m2 (voll eingerichtet) mit drei Arbeitsplätzen,­ WC, Parkplätzen sowie separater Werkstatt/Lagerraum 38 m2. Mietpreis zusammen Fr. 900.– p.M. Separat Büro: Fr. 500.–, Werkstatt/Lagerraum: Fr. 400.– p.M. Nähere ­Auskunft: 079 437 81 90. — in Waltenschwil, Hofmattstrasse 5, 4½-Zimmer-Wohnung (130 m2) im 1. OG mit Balkon und Cheminée, per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar, Mietzins Fr. 1745.– inkl. HK / BK, Aussen-Parkplatz Fr. 50.– resp. Einstellplätze à Fr. 115.– pro Monat. Fotos unter: www. joho-immobilien.ch / Besichtigung: Telefon 056 536 91 41 — in Waltenschwil, Lagerraum 225 m2 in Gewerbegebiet, ab Mitte August 2018 oder nach Vereinbarung, abschliessbarer Lagerraum im UG, H 2.98 m, Einfahrtsbreite 3.00 m, Torhöhe 34 2.70 m. Erreichbar durch direkte Zufahrt über Abfahrrampe. Miete p.M. Fr. 1150.– inkl. NK. Besichtigung/Auskunft unter Telefon 076 368 16 29.

Zu kaufen gesucht — Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen und Lastwagen. Sofortige gute Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (auch Sa / So)

Zu mieten gesucht — in Muri 3½- bis 4-Zimmer-Wohnung, an ruhiger Lage für September / Oktober, Fr. 1500.– bis Fr. 1700.–. Telefon 076 405 37 31 — Ich, alleinstehend (w), suche eine 2½- bis 3½-Zimmer Wohnung Parterre / Hochparterre mit Garten oder Terrasse. Die Wohnung sollte im Freiamt oder auch in angrenzenden Gemein- den sein. Ich habe 2 Katzen und einen ruhigen Labrador, darum müssten Haustiere erlaubt sein, Tel. 079 758 96 28

Gesucht — Wir suchen eine Haushälterin (m/w), welche täglich (Mo – Fr) nachmittags für 2 bis 3 Stun- den den Haushalt in einem Einfamilienhaus in 8916 Jonen selbständig übernimmt. Faire Entlöhnung. Erwartet wird eine charmante, aufgeschlossene Person mit einem Auge für Details, die an selbständiges Arbeiten gewohnt ist (freie Aufgabeneinteilung erwünscht). Innerhalb der verfügbaren Zeit soll der Haushalt erledigt werden und ein feines Abendessen zubereitet werden. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: 079 719 32 72 — Ich suche Arbeit als Putzfrau in Büro, Haushalt usw. Telefon 077 537 11 82

Gesundheit · Wellness — Eingewachsene Fussnägel? Schmerzarme und unblutige Behandlung (Spangentechnik) von Spezialistin mit langjähriger Berufserfahrung. Ich kann Ihnen weiterhelfen. Seriös, kom- petent und freundlich. Freue mich auf Ihren Anruf. Fusspflegepraxis Nyers, Rottenschwil. Telefon 056 634 38 55, www.nyers.ch — Warum wir krank werden oder uns schlecht fühlen, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Bei einer gemeinsamen Sitzung, geben wir Ihrem Symptom eine Stimme und er- gründen somit die Wurzel Ihres Anliegens. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Praxis für Integrative Kinesiologie, Sandra Kunz, Tel. 079 920 52 01, www.ik-sandra-kunz.ch — Yoga in der Schwangerschaft: Neuer Kurs mit Start am 22.8.18 um 19 Uhr bei Nanayoga. Informationen und Anmeldung unter www.nanayoga.ch oder 079 506 07 24 (Fabia Wey) — Fit auch in den Ferien!? Unser Sommerangebot für Mann und Frau und die perfekte Gelegenheit um Aroha auszuprobieren. Info und Anmeldung: www.aroha-freiamt.com, [email protected] — www.pendulum-yoga.ch in Arni Moosmattstrasse 25. Hatha-Yoga-Pilates-Power-Vinyasa- Faszien(Yin) Yoga, Kids-Yoga. Workshops, Yogaferien, Access Bars-Behandlung. Kurs morgens, mittags, abends. KK-anerkannt. Einstieg jederzeit möglich. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Michèle Zoss, Tel. 079 208 03 56 — Kinesiologie AP® und Klangschalenmassage: Bei Burnout, Stress, Traumata, Ängsten, Trauer, Schmerzen, Allergien usw. 079 420 31 83, www.iklang.ch, KK: Asca/EMR-anerkannt — Gönnen Sie sich eine Auszeit: Thai Gesundheitsmassage für die Frau und den Mann, 60 Minuten Erholung pur, Fr. 80.–, Reservation Tel. 076 465 82 88, Zentralstrasse 19b, Boswil

Verschiedenes — Hundeschule Fee: Seminar zum Thema «(M)ein Hund zieht ein», Samstag, 15. September, 12 – 17.30 Uhr. Gut informiert gehts leichter. Info: [email protected] 35 Verschiedenes — Teppichreinigung: Reinigen Sie Ihren Teppichboden mit dem Teppich-Trockenreinigungs- System. www.werderwohnbedarf.ch. Kein Möbelrücken, immer begehbar. Hygienisch sau- ber ohne Kraftaufwand. Maschinenvermietung und Reinigungspulververkauf: Urs Werder, Wohnbedarf, Bahnhofstrasse 7, 5623 Boswil. 056 666 13 61 oder 079 694 78 42 — Das bäuerliche Museum «zwischen Pflug und Korn» in Muri bietet für eine Klassenzusam- menkunft, einen Firmenausflug, ein Familientreffen oder Sonstiges, das richtige Ambiente um den Anlass perfekt starten zu können. Buchen Sie heute noch eine Führung durch unser spannendes Museum und geniessen Sie nachher noch einen Apero, ein Zobig- oder ein Nachtessen im gemütlichen Museumsrestaurant. www.museum-muri.ch. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 056 664 45 22 — Storenreparaturen selber ausführen. 500 verschiedene Bestandteile am Lager. Muster mit- bringen. Amstutz Storenfabrik AG, Pilatusstrasse, 5630 Muri, Telefon 056 664 58 80 — Steuererklärungen, Buchhaltungen kostengünstig, schnell und zuverlässig. Anfragen unter [email protected] oder Telefon 077 259 87 13 — Ihre Badsanierung – ist unsere Stärke! Teil- oder Ganz-Sanierung bis zur Fertigstellung, Pauschal. Rufen Sie uns an Telefon 056 664 50 50, www.huwiler-immobilien.ch — Ich übernehme gerne persönlich für Sie: Gartenunterhalt, Umgebungspflege und Hauswar- tung, Privat und Firmen in jedem Ort. Roger Rohner Muri, Telefon 078 865 55 52 — Apéro, Firmenessen, Party, Bankett, Hochzeit… Ihr Anlass ist mit unserem Partyservice in besten Händen. Gourmelino-Partyservice, Tel. 056 666 31 31, [email protected]

Polsterwerkstatt, Vorhangatelier, Holzböden, Bodenbeläge,

Innenarchitektur, Einrichtungen. Telefon8912 Obfelden 044 761 42 05 kurtwohndesign.ch

Donnerstag 26. Juli - Mittwoch 1. August Kinoprogramm Sins Kino Cinepol, Bahnhofstrasse 28, 5643 Sins Tel: 041 787 36 00

Mamma Mia! D /8 NEU NEU Täglich (ausser Mi) 15.30 D / 12 (14) D / 14 Catch Me! Hereditary D / 16 Skyscraper Täglich (ausser Mi) 17.45 Täglich (ausser Mi) 20.15 Do Fr Sa So 20.15 Do Fr 17.45 Täglich (ausser Mi) 20.15

D / 6 original Hotel Transsilvanien 3 D / 12 D / 8 Ov/d 10 D / 6 Adrift Ocean‘s 8 Papst Franziskus Täglich (ausser Mi) 15.30 Liliane Susewind Mo Di 20.15 Sa So 17.45 Mo Di 18.00 Täglich (ausser Mi) 18.00 Täglich (ausser Mi) 15.30 Am Mittwoch 1. August bleiben alle unsere Kinos geschlossen. 36 Suchen Sie eine erfahrene Putzfee für Ihr Büro, Ihre Praxis oder Ihr Zuhause? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz an erster Stelle. Rufen Sie uns an: 076 324 94 90 Mail: [email protected] Ferreira Reinigung – Sauberkeit ist unsere Stärke!

Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen!

genussvoll essen und abnehmen immer satt - keine Diät ParaMediForm Wohlen einfach gesunde Caterina Affolter-Cristofaro Ernährung 25 Jahre Schweizer Zentralstrasse 17 im Alltag praktizierbar Erfolgsgeschichte 5610 Wohlen für eine gesunde [email protected] kompetente Begleitung und nachhaltige Erstgespräch kostenlos Gewichtsreduktion Telefon 056 618 08 08 www.paramediform.ch Schlank werden  Schlank sein  Schlank bleiben

Inserat_124x50_Wohlen 08-2014.indd 1 20.08.2014 14:26:52 -20% 22087-90/97-00 Farben: Blau, anthrazit. Grössen: S–XL. 100 %Baumwolle. Kentkragen. Mit Edelweissbluse 85 ×5058cm. Energieverbrauch: 128kWh/Jahr. Masse: wechselbarer Türanschlag. frei. FCKW sen, magnetische Türschliessung und Mit Tiefkühlfach, verstellbaren Standfüs- Prima Vista A++ 104l Kühlschrank 22. 215.– etltas 4 C-60 Muri CH-5630 [email protected]· 02 80 675 056 · 4 Seetalstrasse

Aktion gültig

bis 1.9.2018 17136

90

J a

h

r e Schnell, leise undperfekt imHandling 87818 Taurin- undko einhaltiges Spezialgetränk. Farmer Dose6×25cl Energy Drink Sehr langeGlutdauer.Sehr Holzkohle Club10kg Grill 7. -.42/Dose 6 ×25cl 2. 10 kg Pro Qualität auf alle Bamix Stabmixer

Ausgenommen Bamix-Zubehör! 95 50 Identisch zu Testsieger

Holzkohle Grill Club 5 kg

Saldo vom 24.05.2017 40384

Samstag 08.00 – 17.00 Uhr 08.00–17.00 Samstag Uhr 08.00–18.30 Montag –Freitag Öffnungszeiten TelefonTelefon 0584769250 0584769250 5630 MuriAG 5630 MuriAG Luzernstrasse 65 Luzernstrasse 65 LANDI LadenMuri LANDI LadenMuri LANDI Freiamt www.landifreiamt.ch

Artikel- und Preisänderungen vorbehalten