MÄRZ 2019 | www.ref-muri-sins.ch

DIE KIRCHGEMEINDE- BEILAGE VON muri – sins reformiert ABTWIL BESENBÜREN MURI ARISTAU MÜHLAU MIT BEILAGE AUW BÜNZEN OBERRÜTI FASTENAGENDA BROT FÜR ALLE SINS

GLAUBENSFRAGEN Muss man zum Be- ten in die Kirche?

DIREKT. Diese Frage kann der Refor- mierte verhältnismässig einfach mit «nein» beantworten. Beten können die Menschen überall. Zu Hause im Bett oder am Küchentisch, bei einer Wanderung an einem besonders lau- schigen Plätzchen oder unterwegs, wo immer man das Bedürfnis hat. Natürlich kann man auch in die Kir- che gehen um zu beten, sei dies im Gottesdienst gemeinsam mit andern oder alleine irgendwann unter der Woche. Der Kirchenraum hat für vie- le eine besondere Ausstrahlung, die zum Gebet anregt. Aber zwingend ist dies nicht. Die Reformation hat festgehalten, dass es für den Kontakt zu Gott keine notwendigen kirchli- chen Verbindungsmittel braucht.

ABWEGE. Sobald man die Frage leicht anders stellt, wird sie aller- dings brisant. «Braucht man zum Beten die Kirche»? Reflexartig sagt der Reformierte wieder: «Nein, nein, natürlich nicht!» Und irgendwie hat er ja auch recht, siehe den Abschnitt

BILD: FLICKR.COM (BERNARD DUPONT) BILD: FLICKR.COM oben. Und doch stellt sich die Frage, Doumpalmen in Kenia. ob man wirklich auf die Dauer Christ MONATSSPRUCH sein kann und als Christ beten kann, ohne dies mit anderen Christen zu- EDITORIAL sammen zu tun. Wer sich immer nur für sich allein mit Gott beschäftigt, gerät in Gefahr, auf mannigfaltige Wendet euer Abwege zu geraten. Das Gebet als Eine Alleskönnerin Gespräch mit Gott wird dann plötz- Herz wieder dem lich zum Gespräch mit den eigenen Zu unserem diesjährigen Brot-für-alle-Projekt Herrn zu, und Hirngespinsten oder es erlahmt. GEMEINSAM. In den Zeiten des frü- - Tamara heisst sie? Hmmm … schöner Seilen verwendet, das Holz zum Bauen, Schrei- dient ihm allein. hen Christentums galt das Leben als Name. nern oder Heizen. Mit den Fasern werden Klei- Einsiedler als höchste Stufe des - Ja, und erst noch biblisch, falls dich das der hergestellt. Kinder kauen gerne auf den Mönchseins und der Hingabe an interessiert. Früchten herum oder geniessen sie in Form 1 Sam 7,3 Gott. Dem gegenüber hat Benedikt - Aha. von Melasse … von Nursia, der die westlichen Klös- - Kommt vom hebräischen Wort «tamar» - … der Honig aus dem Land, wo Milch und ter entscheidend geprägt hat, das und bedeutet Dattelpalme. Honig fliessen sollen … Leben in einer Klostergemeinschaft - Oh! Eine Frau als Pflanze? Ist das nicht - Genau! Und weisst du was? Die Samen der für besser gehalten. Er hat gesehen, vielleicht ein bisschen … . Doumpalme hat man in uralten ägyptischen welch übermenschliche Disziplin es - Was denkst du denn da schon wieder? Ist Pharaonengräbern gefunden, so kostbar waren braucht, ohne die Begleitung und doch ein riesen Kompliment! Schau dir nur ein- sie. Und wenn dir das noch nicht genügt: aus Korrektur durch andere weder den mal das Bild hier an: ist das nicht superroman- dem Saft der jungen Pflanzen gibt es einen Glauben zu verlieren noch in eigen- tisch? berauschenden Palmwein, der dir so richtig artige Sonderlehren abzudriften. - Ui, dich hat’s ja mächtig erwischt, wie’s den Kopf verdreht. Richtige Alleskönnerinnen Das sahen auch die Reformatoren so. aussieht! Aber wart mal. Die Bäume sind zwar sind das halt! Darum ist seit Jahrhunderte für die hübsch, aber Dattelpalmen sind das nicht. Die - Wem sagst du das? Praktisch, kostbar, Reformierten (und für die Katholi- hier heissen Doumpalmen, hyphaene thebaica. fein und berauschend: Tamara, eben! ken sowieso) klar, dass es zu einem Ich kenne die aus Kenia. Und in Niger habe ich Glauben, der sich christlich nennen sie auch schon gesehen. ** will, auch die Gemeinschaft und den - Niger, soso. Wo ist denn das? DIE DOUMPALME IST IN NIGER GEFÄHRDET. Ihr Bestand Austausch mit anderen Gläubigen - In Westafrika, südlich von Algerien und wurde wegen Ernteausfällen und langen Dürreperio- braucht; nicht um des angenehmen nördlich von Nigeria. Früher war das eine den übernutzt. HEKS hilft Bauernfamilien dabei, die Gefühls willen, sondern damit das französische Kolonie und heute … . Palmen besser zu schützen und nachhaltig zu bewirt- Gebet Gebet bleibt. - Schon gut. Behalt den Rest für dich. Dou- schaften. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese Ar- mpalme. Noch nie gehört. Ist die denn so an- beit. Mehr zum Projekt erfahren Sie unter www.heks. MICHAEL RAHN ders als die Dattelpalme? ch/media/306. Unser Spendenkonto: Reformierte - Nicht wirklich. Die Früchte sind grösser Kirchgemeinde Muri Sins, PC-Konto 50-3470-9. Oder und haben eine härtere Schale. Aber sonst gibt Sie benützen den Einzahlungsschein in der beiliegen- es viele Ähnlichkeiten. Zuerst einmal sind den Agenda und ergänzen darauf die Projektnummer beides mega praktische Bäume: Die Blätter 756.343. Danke!

werden zum Flechten von Körben, Matten und HANSUELI HAUENSTEIN BILD: ZVG 2 muri – sins | reformiert www.ref-muri-sins.ch | MÄRZ 2019 Kirchgemeindebeilage von reformiert.

KONFIRMATIONEN 2019 AUS DER KIRCHENPFLEGE SUPPENTAG AM 24. MÄRZ Unsere Konfirmanden Wir kochen eine Welt- Die Kirchenpflegesitzung vom Februar fand erst nach Redaktionsschluss die- ser Zeitungsausgabe statt. Sie werden und Konfirmandinnen suppe wissenswerte Neuigkeiten in der April- Nummer erfahren. 31. März, Pfr. Michael Rahn ESSEN. In den letzten Jahren ist in SUPPE. Dieses Jahr wollen wir noch HANS KAUFMANN Muri Philipp Niederberger unserer Gemeinde aus dem vertrau- einmal zu der Suppe zurückkehren. Leandra Aregger Noëlle Niethammer ten Suppentag ein Spaghettitag ge- Aber wir bestellen sie diesmal nicht Roman Burkart Cédric Peter worden. Sinn und Zweck sind gleich irgendwo auswärts, sondern berei- Nico Citterio Ramona Steffen geblieben: Wir teilen zusammen ein ten sie selber zu. Wir beginnen da- Moritz Giger feines und einfaches Essen und mit im Gottesdienst. Dort geht es um Felix Hofherr Besenbüren köstliche Zutaten aus aller Welt, die Kaja Huber John Wolf dann später unseren Bauch erfreu- Tim Küttel Stephanie Wolf «Gemeinsam für en. Beim Zubereiten hilft uns der er- fahrene Koch Giulio Rossini. Unter starke Frauen – seiner Regie werden wir die Welt- suppe hinzaubern, die wir dann ge- 7. April, Pfrn. Bettina Lukoschus gemeinsam für meinsam geniessen. Boswil Bünzen Kai Lauber Simon Reiss eine gerechte GERECHT. Das Motto der diesjähri- Ian Lips gen Kampagne von «Brot für alle» Joel Mäder Muri lautet: Gemeinsam für starke Frau- Anja Bürgi Welt. » en – gemeinsam für eine gerechte Buttwil Maurice Duc MOTTO DER DIESJÄHRIGEN BROT FÜR ALLE- Welt. Am Suppentag dürfen sich die Gianluca Lanz Jana Keller KAMPAGNE Frauen nun etwas zurücklehnen. Luca Schmid Chiara Stalder Aber das schadet ihrer Stärke ja Samea Stirnimann nicht und der gerechten Welt erst Anja Huwiler spenden das Gesparte für Men- recht nicht, finden die Männer Pa- schen, denen es nicht so gut geht wie trick Morghen, Gerald Weihrauch, uns. Für die Spaghetti haben wir uns Giulio Rossini und Hansueli Hauen- KOLLEKTEN 14. April, Pfrn. Bettina Lukoschus deshalb entschieden, weil viele Kin- stein und freuen sich auf viele Gäs- Bünzen Aristau der sie gerne essen. te. Severin Dupont Chiara Hofer HANSUELI HAUENSTEIN Vielen Dank für die Kollekten! David Meyer Larissa Hofer Januar 2019 Andrin Schär Buttwil Kantonale Kollekte Bibelver- Muri Nic Hübscher breitung Fr. 373.– Janis Huber Aarg. Evang. Frauenhilfe Fr. 81.– Bridge (ökum. Gottesdienst) Fr. 386.– Blaues Kreuz Fr. 161.– 5. Mai, Pfr. Hansueli Hauenstein Auw Dietwil Fabian Thies Jessica Barth KIRCHLICHE HANDLUNGEN Mathis Trautmann Leonie Barth Angela Morghen Alikon Verstorben Pedro Rüegg Peter Ulrich aus Boswil am 13. Januar Sins im Alter von 66 Jahren. Die Beisetzung Meienberg Robin Giger fand am 24. Januar in Boswil statt. Lukas Vogt Noah Schenker Lars Wälti Gilles Triponez Rosa Ruf-Bichsel aus Muri am 14. Janu- Yves Wagner ar im Alter von 89 Jahren. Die Abdan- BILD: STOCK.ADOBE.COM kung fand am 25. Januar in Muri statt. Eine Suppe mit Zutaten aus aller Welt.

Andreas Nussle aus Muri am 22. Januar im Alter von 90 Jahren. Die Beisetzung fand auswärts statt. REFORMIERTER FRAUENVEREIN VERSCHIEDENES Beatrice Müller aus Sins am 1. Februar im Alter von 80 Jahren. Die Abdankung Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr Ökumenische Gottesdienste zum Weltge- fand am 8. Februar in Sins statt. ref. Kirchgemeindesaal betstag am 1. März 2019 Elfriede Lotti Furrer aus Muri am 5. Fe- «Die Schweiz im Krieg» bruar im Alter von 72 Jahren. Die Beiset- zung fand auswärts statt. 1933-1945 und die Idee Am Freitag 1. März wird in verschiedenen Kirchen unserer Region der Weltgebets- des General Henri Guisan tag gefeiert. Weltgebetstagsland ist die- Es erwartet uns ein interessanter Vor- 1940 auf der aktiven Seite der Verteidi- ses Jahr Slowenien. trag über die Geschichte: der Bau des gung. Reduit im Gotthardsystem, die Limmatli- Herr Bernd Welti aus Würzburg hat uns IMPRESSUM nie im Schweizer Mittelland, der Fes- als ehemaliger Berufssoldat der Bundes- tungsraum Sargans-Walensee-Basel und wehr sehr viel Vergessenes und Unbe- Sins 9.15 Uhr im Zentrum Aettenbühl «muri sins | reformiert» ist das die Festung Dietikon auf der passiven kanntes zur «Schweiz im Krieg» zu be- Auw 19.30 Uhr im Begegnungsraum Auw Informationsblatt der Reformierten Seite der Verteidigung, sowie die Luft- richten. Eine Multi-Präsentation mit Vor- Oberrüti 19.30 Uhr im Musiksaal (Turnhalle) Kirchgemeinde­ Muri. kämpfe der Schweizer Luftwaffe über trag, Text, Bildern und Film. dem Jura vom 1. Juni 1940 bis 20. Juni Redaktion: Pfr. Michael Rahn, Susanne Giger-Stalder und Claudia Marfurt Stalder Mittwoch, 3. April Freitag, 22. März, 14.30 Uhr Sekretariat: Maiholzstrasse 24, Treffpunkt 12.45 Uhr, Parkplatz Ref. Kirche ref. Kirchgemeindesaal 5630 Muri, Tel. 056 664 11 40 [email protected] Besuch Strafanstalt Lenzburg Seniorennachmittag: «Reformation(en)

Adresse und Versand: Reformierte Kir- Knast, Kiste, Bau: So heisst im Volks- Mit unserem Besuch erhalten wir einen in der Schweiz» che Muri Sins, Maiholzstrasse 24, mund die Justizvollzugsanstalt. Mehr- Eindruck über das Leben «hinter Git- 5630 Muri, Tel. 056 664 11 40 stöckige Gebäude hinter hohen Mauern, ter». Die Reformierten Kirchen in der Schweiz Der Vortrag von Pfr. Michael Rahn gibt [email protected] Stacheldraht, lange Gänge mit schwe- feiern das 500-jährige Bestehen etwas die Gelegenheit, die eigene Kirche etwas ren Metalltüren, etwa so sind unsere ANMELDUNG BIS 22. MÄRZ AN: später als in Deutschland. Warum? Und besser kenn- und vielleicht ja auch lie- Auflage: 2800 Exemplare Vorstellungen. Sieht es wirklich so aus? RUTH FRANKS, 056 664 36 63 was geschah eigentlich damals? Was be- benzulernen. Druck: DZZ Druckzentrum Zürich Wie leben die Gefangenen? Wie verbrin- [email protected] schäftigte die gewöhnlichen Menschen, Anschliessend Kaffee und Zvieri. gen sie ihre Zeit? die Gelehrten, die Politiker, die Geistli- Redaktionsschluss: Teilnehmerzahl beschränkt - Nachmel- chen? Für die April-Ausgabe: dung nicht möglich Dienstag, 6. März 2019 Kirchgemeindebeilage von reformiert. www.ref-muri-sins.ch | MÄRZ 2019 muri – sins | reformiert 3

KULTUR AUSBLICK AUSBLICK Weiterwandern auf Wenn sich die Tür Gottes Unterwegs BIBLIOLOG / Drei Abende zu dem Reformationsweg nur von innen öffnet: Menschen in der Bibel Immer wieder machen sich Men- Zur Aktualität Karl Barths schen auf den Weg. Auch in der Bi- Im März geht es weiter auf dem bel ist das so. Manchmal erfährt Reformationsweg Aargau: Wir besu- ECKDATEN ZUR WANDE- man das nur in einer kurzen Notiz, chen die ganz unterschiedlichen re- RUNG: THEOLOGIE. 1919 veröffentlichte der OFFENBARUNG. «Göttliche Offenba- manchmal wird eine längere Ge- formierten Kirchen in Brugg und Schweizer Theologe Karl Barth rung ist das Aufgehen einer Tür, die schichte daraus. Windisch. Vom Gebenstorferhorn Datum: Freitag-Nachmittag 22.3.2019 (1886-1968) einen sogenannten sich nur von innen, nicht von aussen An jedem dieser drei Abende soll geniessen wir den Rundblick Rich- Kommentar zu einem Text aus dem öffnen lässt» (Karl Barth). Aussen: eine dieser Geschichten Raum ha- tung Norden und erfahren, warum Treffpunkt: Im Zug Richtung Brugg, Neuen Testament, dem Römerbrief das ist die Welt der Menschen. Zu ben, damit wir sie besser kennenler- die Gegend früher strategisch wich- Sins ab 13.25 Uhr / Muri ab 14.01 Uhr von Paulus. Trockenes Theologen- ihnen tritt Gott heraus. Er zeigt sich nen. Uns leiten dabei Fragen wie: tig war. ihnen aus eigenem Entschluss – Warum entschliesst sich Ruth, mit Retour: ab Turgi, Ankunft im Freiamt ca. denn nur so bleibt er Gott und damit ihrer Schwiegermutter in deren Hei- Die Wanderung ist 7 km lang, mit 18.00-19.00 Uhr. ein Gegen-Satz zu allen menschli- mat mitzugehen? Wie fühlten sich einem Auf-/Abstieg von 240 Metern. chen Versuchen, ihn zu finden, zu die Isreaeliten, als auf dem Weg ins Die reine Wanderzeit beträgt 2 Stun- Detaillierte Informationen sind erhält- beschreiben oder zu beweisen. In gelobte Land Probleme auftauch- den, doch mit unseren Besichtigun- lich bei Hans Kaufmann, 041 787 29 39 dieser Auffassung liegt auch hun- ten? Wie würde Elija das beschrei- gen rechnen wir mit 4 Stunden. oder [email protected] dert Jahre nach Barths erstem «Rö- ben, was ihm neue Kraft bringt? merbrief» die Sprengkraft seiner Als Methode wähle ich den soge- HANS KAUFMANN, WANDERLEITER Theologie. nannten Bibliolog, der diesen Fra- gen einen ruhigen Rahmen gibt. Um An zwei Abenden im März wollen teilzunehmen braucht es kein Vor- wir Barths Leben und Lehre nach- wissen, sondern nur die Bereit- gehen. Details siehe Info-Kasten. schaft, sich auf solche Fragen einzu- HANSUELI HAUENSTEIN lassen. Nach dem Austausch über die bibli- schen Berichte ist auch Zeit, bei ei- ZWEI GESPRÄCHS‑ nem Tee oder Kaffee zusammenzu- sitzen. ABENDE IN SINS: Man kann an allen drei Abenden Blumen und Kunst BASEL BARTH-ARCHIV BILD: KARL oder auch nur an einem oder zweien Karl Barth in Basel. Donnerstag 14. März: Dokumentarfilm teilnehmen. «Karl Barth - Gottes fröhlicher Parti- Einmal pro Jahr findet im Aarau- BLUMENAUSSTELLUNG futter könnte man meinen, geschrie- san» Eine Anmeldung erleichtert mir die er Kunsthaus eine ganz besondere ben von einem in der kirchlichen Vorbereitung, ist aber nicht zwin- ausstellung statt. Zwölf herausra- IM KUNSTHAUS: und akademischen Welt völlig unbe- Donnerstag 21. März: Lesung eines gend: 056 664 53 48 oder gende Floristinnen und Floristen in- Datum: Mittwoch, 6. März kannten Pfarrer im Aargauischen Textes und Gespräch über Barths Werk [email protected] oder terpretieren ausgewählte Kunstwer- Safenwil. Aber auf dem «Spielplatz ke aus der Sammlung des Kunsthau- Zeit: Zug ab Muri 17.38 Uhr der Theologen» schlug das Buch ein Zeit: jeweils 19.30 - ca. 21.30 Uhr Sekretariat 056 664 11 40 oder ses und schaffen ein Blumenge- «wie eine Bombe» (Karl Adam). [email protected] steck, das zusammen mit dem Kunst- Die Ausstellung ist bis 20.00 Uhr geöff- 1921 erschien bereits die zweite Ort: Reformiertes Pfarramt Sins BRIGITTA JOSEF werk betrachtet werden kann. net Auflage und noch im gleichen Jahr Anmeldung: nicht nötig wurde Barth als Professor nach Göt- Margret Bossert organisiert Ein- Anmeldung: bis 23. Februar bei tingen berufen. Von dort aus, und Weitere Auskunft: 041 787 28 42 oder UNTERWEGS - DREI trittsbillete für alle, die diesen kurz- Margret Bossert, 056 664 55 85 oder später in Münster und Bonn, entfal- [email protected] lebigen Anlass zusammen mit ihr [email protected] tete seine neue Sicht des Glaubens ABENDE ZU MENSCHEN geniessen wollen. eine ungeahnte Wirkung in der Auf Anfrage ist unter dieser Adresse IN DER BIBEL deutschsprachigen Theologie und auch der Text für den zweiten Abend er- Datum: Donnerstag 21. Februar, weit darüber hinaus in einer Kirche, hältlich. 7. März, 21. März die zunehmend unter den Druck des Zeit: 19.30 Uhr erstarkenden Nationalsozialismus Ort: ref. Kirchgemeindesaal Muri geriet. Leitung: Pfrn. Brigitta Josef

MEDITATION KONFIRMANDEN-BRUNCH PASSIONSANDACHTEN

Sonntag, 10. März, ab ca. 11.00 Uhr, reformierter Kirchgemeindesaal Muri Ökumenische Passionsandachten vor Ostern Du, Christus, Einladung zum Brunch nach dem Got- bist unserm Leiden tesdienst «Es liegt im Stillesein eine wunderbare nicht fern. Macht der Klärung, der Reinigung, der Die Konfirmanden, die in den Frühlingsfe- Die Kosten für Erwachsene betragen 15 Sammlung auf das Wesentliche», schrieb Du hast Trauer, rien ins Lager nach Ungarn fahren, laden Franken, Kinder bezahlen pro Lebensjahr Dietrich Bonhoeffer. zu einem Brunch ein. Nach dem Gottes- 1 Franken. Während dem Gottesdienst Angst und Schmerz dienst, der in der Kirche stattfindet, war- und dem Brunch bieten die Konfirman- Gelegenheit für solche Stille bieten die am eigenen Leib erlitten. ten verschiedene Köstlichkeiten auf den/innen einen Kinderhütedienst an. Passionsandachten in der reformierten hungrige Gäste. Im Gottesdienst um Geniessen Sie einen gemütlichen Vormit- Kirche Muri an den drei Sonntagen vor Os- 10.00 Uhr spielt die Jugendband «Sound tag mit uns! tern. In der Kirche breitet sich am späten Wir klagen dir unser Leid… Lights», Brunchbeginn ist um ca. 11.00 RESERVIEREN SIE SICH IHREN PLATZ IM SE- Nachmittag eine besondere Atmosphäre Sei bei uns Uhr. KRETARIAT: TEL. 056 664 11 40 ODER aus, wenn das Licht der sinkenden Sonne [email protected] durch das grosse Fenster in den Chor- BILD: ZVG in unseren Tränen. raum fällt. Die Ökumenischen Passionsandach- Im Hören auf das Wort aus der Bibel und ten finden an folgenden Daten in der Und in der Dunkelheit der Liturgin oder des Liturgen sowie im reformierten Kirche statt: unseres Herzens. Hören auf die Musik und in der gemein- sam gehaltenen Stille liegt eine Quelle der Sonntag, 31. März, 17.00 Uhr Kraft, aus der die Anwesenden schöpfen Musik: Marcelle Engeli, Querflöte Sei unser und sich stärken können für die neue Wo- Orgel: Stephan Schaller schützender Raum. che. Liturgie: Pfarrerin Bettina Lukoschus

Besonderer Wert wird auf die Wirkung der Sonntag, 7. April, 17.00 Uhr Lass uns nicht Musik gelegt, die in diesem Jahr - was die Musik: Irische Melodien mit «Làr Bàn» Stilrichtung betrifft - von der klassischen Orgel: Stephan Schaller verloren gehen. bis zur irisch-melancholischen Musik Liturgie: Pfr. Georges Schwickerath reicht. ULRIKE WAGNER-RAU Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Palmsonntag, 14. April, 17. 00 Uhr Musik: Jonas Gross, Panflöte PFRN. BETTINA LUKOSCHUS Orgel: Waldemar Feller Liturgie: Pfarrer Michael Rahn BILD: BETTINA LUKOSCHUS BILD: BETTINA 4 muri – sins | reformiert www.ref-muri-sins.ch | MÄRZ 2019 Kirchgemeindebeilage von reformiert.

LESERBILD DES MONATS KIRCHENRÄTSEL

Es gibt im Aargau rund 90 reformierte Kirchen. Eine kleine Auswahl stellen wir Ihnen in Wort und Bild hier vor. Wo steht diese Kirche? Raten Sie mit!

In dieser Ausgabe wird es ade- lig. Die heutige Kirche ist näm- lich unübersehbar durch eine Aargauer (bzw. natürlich eigent- lich Berner) Adligenfamilie geprägt. Das zugehörige prächti- ge Schloss steht rund einen Kilometer Luftlinie von der Kir- che entfernt. Sieben mannsgros- se Grabplatten waren ursprüng- lich in den Boden der Kirche eingelassen, wie das Bild aus den Anfängen des letzten Jahr- hunderts zeigt. Heute hat man sie zu deren Schutz in die Sei- tenwände des Kirchenschiffs

integriert. Die Gräber der Stif- BILD: WIKICOMMONS terfamilie aber befinden sich bis heute unter dem Taufstein im kleinen Chor. Gebaut wurde die heutige Kirche 1701/02 am selben Ort, an dem vorher schon eine Kirche gestanden hatte. Die Entstehungszeit im Barock ist unverkennbar. Neben den schlichten Grabplatten erinnern drei schwarz-goldene Gedenktafeln an die Wohltaten der Stifterfamilie. «[…] eine wappenumrahmte Platte über mit Bronzedraperie geschmücktem Untersatz und bekrönt von einer Rollwerkkartusche mit dem …-Wappen, Trophäenschmuck aus Fahnen und Waffen. Das Ganze wird bedeckt mit einer vergolde- ten Stuckdraperie.» So überladen, wie die Beschreibung auf der website www.ref-kirchen-aargau.ch tönt, sieht die zentrale Erin- nerungstafel zur Einweihung auch aus. Die mit Bretterwänden Biecht oder Raureif wie aus dem Bilderbuch – eingesandt von Claudia Marfurt aus Muri abgeschlossenen Sitze, die die noblen Herrschaften vom ge- wöhnlichen Volk trennten, hat man Mitte des letzten Jahrhun- «Unten grau und oben blau - anfangs Februar wanderte ich mit meiner Tochter von der derts abgeschafft. Heute ist es die normale Dorfkirche von… Barmelweid zur Salhöhe, und ich konnte mich nicht sattsehen an den wunderschönen Wo steht diese Kirche? Eisnadeln.» CLAUDIA MARFURT STALDER, MURI Auflösung vom letzten Monat: Zu sehen war die reformierte SENDEN SIE UNS IHR LIEBLINGSBILD AN: Kirche in Oberentfelden. [email protected] HERZLICHEN DANK! MICHAEL RAHN

GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK ADRESSEN

JEDEN DIENSTAG «Aus-Zeit» - Meditatives Abendgebet SONNTAG 17. MÄRZ Taufgottesdienst SEKRETARIAT 19.00 Uhr in der Kapelle des Spitals Muri mit Pfrn. B. Jo- 10.00 Uhr, Muri in der ref. Kirche Muri mit Pfr. H. Hauenstein Susanne Giger-Stalder, Spitalkapelle Muri sef und kath. Seelsorger A. Zimmermann Claudia Marfurt Stalder, Maiholzstr. 24, 10.00 Uhr Gottesdienst 5630 Muri, Tel. 056 664 11 40 Sins im Zentrum Aettenbühl Sins mit Pfr. M. Rahn DIENSTAGS, 9 - 11 Uhr Offenes Pfarramt Sins [email protected] DONNERSTAGS, 14 -16 Uhr Alle sind herzlich willkommen zu Kaffee und Öffnungszeiten: Pfarramt Sins beim Kreisel Tee oder zu einem Schwatz. MITTWOCH 20. MÄRZ Vortrag mit dem Ref. Frauenverein Montag – Freitag 9.00 – 11.00 19.30 Uhr «Die Schweiz im Krieg» 1933-1945; im ref. MO, DO und FR 14.00 bis 16.00 Muri Kirchgemeindesaal Muri (siehe Textteil) FREITAG 1. MÄRZ Ökumenischer Weltgebetstag: 9.15 Uhr, Sins Gottesdienst im Zentrum Aettenbühl Sins WEGBEGLEITUNG 19.30 Uhr, Auw Gottesdienst im Begegnungsraum Auw DONNERSTAG 21. MÄRZ «Unterwegs» - Menschen in der Bibel Roman Bamert, Tel. 056 664 01 86; 19.30 Uhr, Oberrüti Gottesdienst im Musiksaal Oberrüti (Turnhalle) 19.30 Uhr, Muri im ref. Kirchgemeindesaal (siehe Textteil) [email protected]

19.30 Uhr Gesprächsabend über Karl Barths Leben SONNTAG 3. MÄRZ Gottesdienst Sins 2. Abend im Pfarramt Sins (siehe Textteil) SOZIALDIAKON 10.00 Uhr, Muri in der ref. Kirche Muri mit Pfrn. Brigitta Josef Gerald Weihrauch, Aarauerstr. 2, 5643 Sins, Tel. 041 787 30 31, 10.00 Uhr Chinderchile und Kinderhütedienst FREITAG 22. MÄRZ Seniorennachmittag: Reformation(en) in [email protected] Muri in der ref. Kirche Muri mit Katja Schenker 14.30 Uhr der Schweiz Muri Vortrag im ref. Kirchgemeindesaal (s. Textteil) 10.00 Uhr Gottesdienst PFARRPERSONEN Sins im Zentrum Aettenbühl Sins mit Pfr. Hansueli 19.00 Uhr Praysing - der andere Gottesdienst Pfr. Dr. Hansueli Hauenstein, Aarauer- Hauenstein, anschliessend Chilekafi Sins im Zentrum Aettenbühl str. 2, 5643 Sins, Tel. 041 787 28 42, [email protected]

MITTWOCH 6. MÄRZ Gottesdienst SONNTAG 24. MÄRZ Generationengottesdienst zum «Brot für Pfrn. Brigitta Josef Rahn, Maiholzstr. 24, 9.00 Uhr, Muri in der Altersheim-Kapelle St. Martin 10.00 Uhr alle-Tag» 5630 Muri, Tel. 056 664 53 48, Muri in der ref. Kirche Muri mit Pfr. H. Hauenstein, [email protected] Sozialdiakon G. Weihrauch und Team. An- DONNERSTAG 7. MÄRZ «Unterwegs» - Menschen in der Bibel schliessend gemeinsames Suppen-Essen Pfrn. Bettina Lukoschus, Mattenacker 2, 19.30 Uhr, Muri im ref. Kirchgemeindesaal (siehe Textteil) (siehe Textteil) 5628 Aristau-Althäusern, Tel. 056 664 50 74; [email protected]

SAMSTAG 9. MÄRZ Jugendgottesdienst MITTWOCH 27. MÄRZ Jugendatelier Pfr. Michael Rahn, Maiholzstrasse 24, 18.15 Uhr, Muri in der ref. Kirche Muri, mit den «Sound Lights» 14.00 Uhr, Muri im ref. Kirchgemeindesaal Muri 5630 Muri, Tel. 056 664 70 83, [email protected]

SONNTAG 10. MÄRZ Gottesdienst DONNERSTAG 28. MÄRZ Gottesdienst 10.00 Uhr in der ref. Kirche Muri mit Pfrn. Bettina Luko- 10.30 Uhr im Dachsaal der pflegimuri mit Pfrn. Bettina KIRCHENPFLEGE Muri schus; musikalische Begleitung durch die Muri Lukoschus Präsidentin, Heidi Schmid, «Sound Lights», anschliessend 056 664 27 58; ca. 11.00 Uhr Konf-Brunch [email protected] Muri im ref. Kirchgemeindesaal; Brunch serviert SONNTAG 31. MÄRZ Konfirmation durch die Konfirmanden (siehe Textteil) 10.00 Uhr in der ref. Kirche Muri mit Pfr. Michael Rahn; Muri Musik: Dominique Flori und Muriel Schaller SIGRISTIN Ursula Howoldt, Tel. 056 664 05 64, DONNERSTAG 14. MÄRZ Gesprächsabend über Karl Barths Leben 17.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht [email protected] 19.30 Uhr, Sins 1. Abend im Pfarramt Sins (siehe Textteil) Muri in der ref. Kirche Muri mit Pfrn. B. Lukoschus