Ausgabe 37/2012 Mei

Der Mittelpunkt im Landkreis Meißen Seite 4 Veranstaltungskalender Januar Seite 6 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 8 und 9 Freitag, 4. Januar 2013

Es geht um Deine Zukunft!

uch in diesem Jahr laden der das Landratsamt erreichten: „Heu- ABundesminister Dr. Thomas te sind es immer noch zwischen de Maizière und der CDU-Land- 60 und 70, wobei jedoch die Zahl tagsabgeordnete Sebastian Fischer der Bewerber zugenommen hat, zum Ausbildungsmarkt nach Gro- die eine Neuorientierung suchen.“ ßenhain ein. Es gehört zur Traditi- Die Schülerinnen und Schüler im on, dass jeweils im Januar das Landkreis Meißen, die sich über Kulturschloss seine Pforten für ei- das vielfältige Spektrum betriebli- nen informativen Nachmittag rund cher wie schulischer Ausbildung um Ausbildungsfragen öffnet. In informieren möchten, sind am 24. 19. Folge stellen große Unterneh- Januar von 13 bis 18 Uhr herzlich men der Region, mittelständische im Kulturschloss Großenhain will- Firmen und Handwerksbetriebe kommen. Etwa 50 Aussteller ha- ihre Ausbildungsprofile vor. Im ben ihre Teilnahme bereits zuge- Gegensatz zu den ersten Veran- sagt und es werden täglich mehr. staltungen sind die Jugendlichen Der Eintritt ist frei! Die aktuelle heute in einer komfortablen Situa- Ausstellerliste und weitere Infor- tion, denn überall fehlt es an mationen unter www.ausbil- Nachwuchs. Landrat Arndt Stein- dungsmarkt.info. Unser Foto ent- bach erinnert sich an Zeiten, wo stand auf dem 18. Ausbildungs- über 100 Bewerbungen jährlich markt 2012. Foto: Thöns

Haushalt 2013 nochmals beschlossen

oswigs Oberbürgermeister in einem Vortrag der Kämmerin hochschule oder für die Kulturum- C Frank Neupold sprach von Janet Putz, sehr umfangreich wa- lage rund 3, 5 Millionen Euro ge- einem „schwarzen Jahr“ für die ren.“ Die SPD-Fraktion legte in plant sind, liegen die Sozialausga- Börse, dem ersten seit der Eröff- Coswig nach und ihr Vorsitzender ben bei 250 Millionen Euro, das nung vor 20 Jahren. In seinem Thomas Gey ermahnte zu mehr sind rund 76 Prozent des Gesamt- Gruß an den 20. Kreistag am 13. Geduld bei künftigen Etatdebat- haushaltes mit einem Volumen Dezember 2012 informierte das ten. von 338 Millionen Euro. Stadtoberhaupt über das schmale Mindestens zwei Lesungen for- In der Diskussion zum Kreistag Plus von 900 Euro und warum dern SPD und LINKE. Es ist im- wurde auch vorgeschlagen, Inves- Coswig seinem Kulturhaus die merhin der erste doppische Haus- titionen etwa beim Straßenbau zu Treue hält: „Wir sind sehr stolz halt, der in Coswig nochmals kürzen. Mit rund 5,7 Millionen auf unsere Kulturadressen, die mehrheitlich beschlossen wurde. Euro plant die Kreisverwaltung weit in den Landkreis strahlen.“ Aufgrund der angespannten Fi- 2013 den Bau von Straßen und Darum trägt Coswig die Last der nanzlage des Landkreises ver- Radwegen. Finanzierung ohne Klagen. Im knüpft sich der Beschluss mit ei- Landrat Arndt Steinbach warnt festlich geschmückten Saal stand ner Erhöhung der Kreisumlage vor einer Kürzung im Kreisetat: das Geld im Zentrum der politi- von 30,35 auf nunmehr 31,80 Pro- „Noch gibt es komfortable Förder- schen Debatte. zent. programme, die wir unbedingt Der Haushaltsbeschluss des 19. Nicht jede Stadt und Gemeinde nutzen sollten. Eine moderne In- Kreistages musste nach einem Ve- im Landkreis Meißen kann diese frastruktur ist ein Markenzeichen to der SPD-Fraktion und auf Rat Forderungen mühelos erfüllen, an- für eine Region und schließlich der Landesdirektion Dresden auf- dererseits steigen vor allem die wollen wir mehr Menschen dafür gehoben werden. In der Begrün- Sozialausgaben stetig. Während begeistern, im Landkreis Meißen dung stand unter anderem, „dass Blick auf die SPD-Fraktion mit ihrem Vorsitzenden Thomas für die freiwilligen Aufgaben wie zu leben und zu investieren.“ die Änderungen, dargestellt in ei- Gey (l.) Foto: Thöns etwa die Unterstützung des Kreis- ner Tischvorlage und vorgestellt feuerwehrverbandes, der Volks- Fortsetzung Seite 2 ܋ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS | FREITAG 4. JANUAR 2013 2 DER LANDKREIS MEISSEN

tv-Meißen gewinnt Volle Nudelkraft voraus! Fernsehpreis Teigwaren GmbH ist Unternehmen des Jahres 2012

eissen Fernsehen wird mit ie Teigwaren Riesa GmbH M dem Leistungspreis Lokal- D aus Riesa hat sich beim Un- TV der Sächsischen Landesanstalt ternehmer- Preis des Ostdeutschen für privaten Rundfunk und neue Sparkassenverbandes als sächsi- Medien (SLM) in der Rubrik Er- sches Unternehmen des Jahres eignispreis geehrt. Gegen die harte 2012 durchgesetzt. „Das unterneh- Konkurrenz aus mehr als 60 Sen- merische Konzept, die Tradition dern konnte sich die Produktion verknüpft mit zeitgemäßer Kun- „August 2002 - Meißen in der denansprache und dabei eine sehr Flut“ vom Sommer 2012 durch- hohe Produktqualität zu bieten, setzen. Die Jury hob besonders die hat die Jury überzeugt. Darüber gelungene Verbindung von Origi- freue ich mich sehr.“, so Rolf nalaufnahmen aus den Fluttagen Schlagloth, Vorstandsvorsitzender mit Interviews von Akteuren, zehn der Sparkasse Meißen. Zu den ers- Jahre nach dem einschneidenden ten Gratulanten gehörte auch Ereignis, hervor. Landrat Arndt Steinbach, der seit Die Sächsische Landesanstalt der Kreisfusion 2008 schon mehr- für privaten Rundfunk und neue fach das Unternehmen besucht Medien lobt seit 2010 den „Säch- hat. Zudem ist er Schirmherr des sischen Leistungspreis Lokal-TV“ Kinderkochstudios der Teigwaren aus. Bei diesem Preis sollen inno- GmbH. vative Programminhalte gewür- Das Traditionsunternehmen digt und Risikobereitschaft der wurde im Jahr 1914 gegründet. Die feierliche Preisübergabe. In der Mitte Geschäftsführerin Irmgard Freidler. Foto: Sparkasse Fernsehproduzenten belohnt wer- „Volle Nudelkraft voraus“ ist den, nach neuen Wegen in der nicht nur der Leitspruch der 141 Aufstellung des Programms zu su- Mitarbeiter, darunter acht Auszu- das Nudel-Center die Gläsernen te Kochstudio im Nudelcenter der Sparkasse Meißen und Land- chen und zu realisieren. bildende. Die Teigwaren Riesa Produktion. In einer 90-minütigen Riesa bietet Kochkurse, Küchen- rat Arndt Steinbach .entgegen. Die Meissen Fernsehen hat seit GmbH produziert ein breites Sor- Betriebsführung können Besucher partys und Kochshows zu unter- Auszeichnung „Unternehmen des 2011 insgesamt vier Fernsehpreise timent an Nudeln, das in allen gro- die Feinheiten der Nudelprodukti- schiedlichsten Themen an. Jahres“ würdigt Betriebe, die sich gewonnen. Die tvM-Produktion ßen Lebensmittelketten in Ost- on kennenlernen. Auch das Nudel- Geschäftsführerin Irmgard mit einem modernen Marketing „August 2012 - Meißen in der deutschland zu finden ist. Dabei museum, das Nudelrestaurant Freidler und Vertriebsleiter Oliver und einem kreativen Potenzial am Flut“ ist ein Teil der gleichnami- verzichtet das Unternehmen be- „Makkaroni“, das Nudelkontor Freidler nahmen den Preis aus den Markt behaupten und durch stabi- gen Doppel-DVD, die im Buch- wusst auf gentechnisch veränderte und die Nudelwerkstatt sind be- Händen von Wolfgang Zender, les Wachstum dauerhafte Arbeits- handel und bei tvM erhältlich ist. Zusätze und legt viel Wert auf in- liebte Ausflugsziele für Schulklas- Geschäftsführer des Ostdeutschen plätze schaffen. novative wie gesunde Produkte. sen, Vereine, Betriebe und Famili- Sparkassenverbandes, Rolf www.meissen-fernsehen.de Bereits im Jahr 2003 eröffnete en. Das im Sommer 2008 eröffne- Schlagloth, Vorstandsvorsitzender www.teigwaren-riesa.com

Fortsetzung von Seite 1 nungsregionen liegen nun die Da- schaften und Hochbau zuständige selbst zu erfassen. Doch der Ge- Ehrenpreis 2013 ten sowie Trends für die Entwick- Amtsleiter Frank Däweritz, „wird meinderat hat anders entschieden. Mit dem Doppik-Haushalt wird lung bis 2017 vor. Ziele der Ju- eine Reihe Gebäude nicht mehr „Auf der Sitzung am 2. Oktober“ für Bürger- erstmalig das gesamte Landkreis- gendhilfeplanung sind u.a. die genutzt. Einige stehen sogar schon informierte Kreisrat Dieter vermögen erfasst. „Jede Straße, je- Wahrung einer vielfältigen Trä- längere Zeit leer.“ Der Landkreis Schneider, Triebischtals ehemali- engagement des Haus, die technische Ausstat- gerlandschaft mit sehr unter- darf Vermögensgegenstände ver- ger Bürgermeister, „hat der Ge- tung von der Schneefräse bis zum schiedlichen Orientierungen, die äußern, wenn er sie zur Aufgaben- meinderat beschlossen, diese Auf- m Dezember 2008 hat der Dienst-Pkw muss bewertet wer- Teilhabe der Jugendlichen an der erfüllung nicht mehr benötigt bzw. gaben an den Landkreis Meißen I Kreistag die Stiftung eines Eh- den“, erklärt Kreiskämmerin Janet Gestaltung der Jugendarbeit, die Gründe des Wohls der Allgemein- zu übertragen, der ohnehin bis renpreises für ein verdienstvolles Putz. Diese umfangreichen Re- Reduzierung sozialer Benachteili- heit dem nicht entgegenstehen. zum 1. Juli 2012 dafür zuständig bürgerschaftliches Engagement im cherchen werden in den kommen- gungen oder der gesetzliche Kin- Nach dem Kreistagsbeschluss sol- war.“ Eine Zweckvereinbarung Landkreis Meißen beschlossen. den Monaten fortgesetzt. Voraus- der- und Jugendschutz. Dazu wur- len die Gebäude und Grundstücke zwischen Landkreis und Gemein- Der Preis - ein Becher aus Meiß- sichtlich im 3. Quartal 2013 liegt den auch Schülerbefragungen, zwischen einem und 183 900 Euro de sowie die Genehmigung durch ner Porzellan - wird seither in je- dann die Eröffnungsbilanz vor. Workshops, Fachdiskussionen or- in diesem Jahr neue Besitzer fin- die Landesdirektion sind die dem Jahr an sechs verdienstvolle Gegenwärtig offenbaren sich mehr ganisiert und von der Arbeitsgrup- den. Grundlage dafür, dass der Land- Bürgerinnen und Bürger zum Nach- als Vorteile, vor denen pe „Jugendhilfeplanung 2013“ en- kreis im Gebiet wei- Sommerfest des Landkreises über- Landrat Steinbach schon vor Mo- gagiert begleitet. Im Kreistag gab Landkreis blitzt terhin Verstöße gegen die Straßen- reicht. Der Landkreis Meißen naten gewarnt hatte. Der gewalti- es eine ambivalente Debatte mit für Klipphausen verkehrsordnung ahndet. schreibt diesen Preis hiermit öf- ge Aufwand an Bewertungen und den Schwerpunkten mehr finan- fentlich aus. Voraussetzungen Buchungen bindet viel Personal, zielle Unterstützung durch den Der Gesetzgeber sind vorbildliche Leistungen auf wenngleich am Ende der Land- Freistaat und mehr Individualität erlaubt einer kommunalpolitischem, kulturel- kreis eine Gesamtbilanz vorlegen bei der Freizeitgestaltung. Mehr- Kommune ab lem, sportlichem und sozialem kann, mit der auch künftige Aus- heitlich wurde der Jugendhilfeplan 10 000 Einwoh- Gebiet sowie der Kinder- und Ju- gaben „voraussichtlich besser ge- beschlossen. ner die Verfol- gendarbeit. plant werden können“, so die gung und Ahn- Vorschläge senden Vereine, Kämmerin. Das Thema wird die Verkauf von dung von Ord- Verbände, Unternehmen, Einrich- Gremien des Kreistages, die Frak- Grundstücken geplant nungswidrigkei- tungen sowie Einzelpersonen bis tionen und Gruppierungen auch ten im fließenden zum 15. April 2013 an das Büro im Jahr 2013 fordern. Ein anderes Thema war die mögli- Straßenverkehr des Landrates, Brauhausstraße 21, che „Veräußerung von landkreis- auf Gemeinde- 01662 Meißen. Die vorgeschlage- Fortschreibung der eigenen Liegenschaften“. So sol- straßen. Nach der ne Person sollte ihren Wohnsitz Jugendhilfeplanung len 13 Gebäude in Großenhain, Fusion von im Landkreis Meißen haben. Jeder Weinböhla, Naunhof, Meißen, Klipphausen und Vorschlag bedarf einer kurzen Be- Ein weiterer Punkt der Tagesord- Coswig, Gröditz und Moritzburg Triebischtal wäre gründung und muss durch mindes- nung war die Fortschreibung des verkauft werden. „Aufgrund von die neue Gemein- Hier wird auf einer Staatsstraße die Ge- tens zehn verschiedene Unter- Jugendhilfeplanes. Nach umfang- Aufgaben- und Strukturverände- de verpflichtet, schwindigkeit gemessen. Foto: Archiv schriften begleitet werden. reichen Analysen in den fünf Pla- rungen“, erklärte der für Liegen- Verkehrssünder AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 DER LANDKREIS MEISSEN 3 Porträt: Der Wild-Apfel

m Jahr 2013 steht eine beson- vermehrt und der Öffentlichkeit I ders schöne, jedoch fast verges- vorgestellt. Sämtliche Bäume sene Wildobstbaumart im Mittel- wurden mit GPS erfasst, Wildap- punkt: der Wild-Apfel (Malus syl- fel-Kulturen für die Anzucht ange- vestris). Er gehört zu den seltens- legt und vorbildliche Maßnahmen ten Baumarten, ist stark gefährdet der Förderung und Vermarktung und steht zumeist unauffällig im begleitet. In mehreren Projekten Wald oder am Waldrand. Anders werden die Kenntnisse zum Wild- als bei Wild- und Kultur-Birne Apfel besonders vertieft. Viele stammt der Kultur-Apfel nicht Wildapfel-Experten leben in und vom heimischen Wild-Apfel ab. um Dippoldiswalde, Dresden und Wie unterscheidet sich der Wild- Pirna. Erhalt durch Nutzung heißt von dem Kultur-Apfel? Dafür gibt die Devise: Der Wild-Apfel ge- es folgende Merkmale: die Früch- deiht am besten in Gehölzinseln te sind kugelförmig und maximal außerhalb des Waldes, wo er zu- drei Zentimeter dick, grün oder sammen mit anderen Obstbäumen gelbgrün und ohne rote Backe, die und Sträuchern ausreichend Licht rundlichen bis eiförmigen Blätter erhält. Unter Naturschutz-Ge- sind kahl, oft mit einseitig verbo- sichtspunkten ist er als hochrangig genen Blattspitzchen, am Stamm wertvoll einzustufen. Er braucht gibt es vertrocknete dornenähnli- zum Erhalt unbedingt menschliche che Triebe. Alte Apfelbäume kön- Hilfe. Die Früchte des Wild-Ap- nen Stammdicken (Durchmesser fels gelten unter Kennern als Pro- in Brusthöhe) von mehr als 50 dukte der Naturapotheke: nach Zentimeter bis einen Meter errei- Älterer Wild-Apfel in typischer Waldunterstandssituation an einem Waldweg an der Großen dem Trocknen eignen sie sich für chen. Die Baumhöhe beträgt sel- Röder zwischen Zabeltitz und Walda. Foto: A. Roloff einen Tee gegen Erkältung, Fieber ten zehn Meter, häufig bleibt der oder Durchfall. Die „Huldsäbbln“ Wild-Apfel auch nur ein Strauch. werden im Erzgebirge als natürli- Das Höchstalter liegt bei etwa 100 tur-Kunstwerke. Hummeln und anderen Hautflüg- Verbreitungsschwerpunkte in che Antibiotika geschätzt. Und es Jahren. Wild-Äpfel treiben sehr Der Höhepunkt im Jahreslauf lern übernommen, die Blütezeit Deutschland sind wenige intakte lässt sich auch ein Brand daraus gut aus dem Stock wieder aus, eines Apfelbaumes ist zweifellos dauert eine Woche, bei großer Hit- Auenwaldreste an Oberrhein und herstellen, oder Eis und Gelee… wenn der Baum abgesägt wurde die Blütezeit mit ihren duftenden, ze nur wenige Tage. Mittelelbe bzw. die Mittelgebirge Die Jahrestagung 2013 zum oder abgestorben ist. Nicht ausge- rot oder rosa leuchtenden Blüten. Die gelblich-grünen Früchte wie das Erzgebirge oder die Wild-Apfel findet übrigens am 25. schlossen, dass etliche der heute Der Apfel blüht kurz nach dem sind im September/Oktober reif Schwäbische Alb. Im Landkreis und 26.9.2013 in Tharandt statt noch stehenden Wild-Äpfel daher Blattaustrieb Ende April oder An- und ähneln Äpfeln, sind aber deut- Meißen gibt es wenige Exemplare mit Exkursion ins Holzäppel-Ge- bis zu 1 000 Jahre und älter sein fang Mai nach den anderen Obst- lich kleiner und runder sowie in Elbnähe und an der Röder. birge. können, wenn sie aus Stockaus- baumarten wie Zwetschge, Birne frisch ungenießbar, d.h. herb und Das „Holzäppel-Gebirge“ be- schlag stammen. oder Kirsche. Die Blüte erfasst hart - darum der zweite deutsche findet sich jedoch im Osterzgebir- www.wildapfel.info oder Alte Apfelbäume werden beim Wild-Apfel nicht jedes Jahr Name „Holz-Apfel“. In gedörrtem ge um Geising und Glashütte, wo www.baum-des-jahres.de und schnell hohl, das gilt auch für den die gesamte Krone, da viele Äste oder gekochtem Zustand sind die in einer Höhenlage bis 800 Meter unter www.holzgewaechse.de. Wild-Apfel. Dann werden die nur alle zwei Jahre blühen und sie Holzäpfelchen allerdings eine De- fast 1 000 Wildäpfelbäume ge- Bäume richtig interessant, sofern sich in der Krone abwechseln. likatesse. pflegt werden. Hier wurde auch Prof. Dr. ANDREAS ROLOFF, keine Gefahr durch Umfallen oder Durch die Blüte fallen Wild-Äpfel Der Wild-Apfel steht einzeln die Tagung zum Wild-Apfel im TU Dresden / Tharandt (Vorsit- Abbrechen besteht. Wer mit dem im Wald auf. Oft werden sie über- oder in Kleinstgruppen an Wald- Apfeljahr 2013 durchgeführt. Die zender Kuratorium Baum des Jah- Blick eines Holzkünstlers auf den haupt nur dadurch entdeckt. Die rändern und in Waldecken, die botanische Kostbarkeit Wild-Ap- res), wohnhaft in Nieschütz / Stamm achtet, entdeckt wahre Na- Bestäubung wird von Bienen, nicht bewirtschaftet werden. fel wird hier geschützt, untersucht, Landkreis Meißen. Meine Freizeittipps für den Monat Januar

ein erster nehmen auf eure Fragen. Übrigens großartiges Büh- zu den festen Terminen rund um M Tipp wid- ist auch das Landratsamt Meißen nenbild, tolle den Großteich. In vierter Folge la- met sich einem vertreten. Mehr Infos bitte unter Choreografien den die Vereine Traditionsbahn sehr zukunftsori- www.ausbildungsmarkt.info. In und beeindru- und Muse im Fasanen- entierten Thema, diesem Amtsblatt gibt es etliche ckende Showef- garten jeweils am letzten Sonn- nämlich der Be- Hinweise auf den Markt. Ihr seht fekte. Unterhalt- abend im Januar zu dieser stim- rufsausbildung also, eure Zukunft liegt uns sehr samer kann das mungsvollen Partie ein. Diesmal nach der Schul- am Herzen! Jahr 2013 für die ist es der 26. Januar, 15 bis 21 zeit. Am 24. Ja- Albrecht Die nächste Empfehlung führt ganze Familie Uhr. Neben vielen Überraschun- nuar öffnet Hell- uns nach Weinböhla und ist zuge- kaum beginnen. gen bei Kerzenschein, Ballon- und 13 Uhr im Kul- fritzsch geben etwas kurzfristig. Am 5. Ja- Infos Dampflokglühen ist auch für das turschloss Gro- nuar lädt der Zentralgasthof zu 035243/56000 leibliche Wohl gesorgt. Sie brau- ßenhain der 19. dem Pop-Musical „Die faszinie- oder www.zen- chen also nur gute Stimmung so- Ausbildungsmarkt seine Pforten. rende Geschichte der Schneekö- tralgasthof.com wie warme Socken mitzubringen. Über 50 Unternehmen haben be- nigin“ ein. Beginn ist 15 Uhr, also Bei meinem drit- Informationen rund um die Zitter- reits ihre Teilnahme zugesagt. Ich die richtige Zeit für die ganze Fa- Bundesverteidigungsminister Dr. de Maiziè- ten und letzten partie mit Fahrplan bitte unter möchte den Mädchen und Jungen, milie. Inhalt ist das bekannte Mär- re im Gespräch mit Azubis der Landkreis- Tipp für den ers- www.zitterpartie.net die sich aktuell mit dem Thema chen von Hans Christian Ander- verwaltung auf dem Markt 2012. Foto: Thöns ten Monat im Ausbildung beschäftigen, sehr sen: An einem kalten Wintertag neuen Jahr müs- Ich wünsche Ihnen ein fröhli- empfehlen, diese Möglichkeiten bekommt Kai Besuch von der sen Sie sich im ches und vor allem gesundes der umfassenden Information zu Schneekönigin. Mit herzloser Käl- zen gleich mit zu erweichen. Prä- wahrsten Sinne des Wortes warm Jahr 2013. Vielleicht treffen wir nutzen. Und vielleicht gehen die te verschleppt sie ihn in ihr eisiges sentiert wird die abenteuerliche anziehen, denn ich lade zur „Zit- uns im Januar in Weinböhla, in Eltern gleich mit, denn die Berufs- Reich. Doch die tapfere Gerda be- Suche von Schauspielern, Sängern terpartie“ nach Moritzburg ein. Moritzburg oder Großenhain. wahl der Kinder gehört schließlich gibt sich auf die Suche nach dem und Tänzern der renommierten Treffpunkt ist die Traditionsbahn Ihr Albrecht Hellfritzsch, zu den wichtigsten Entscheidun- geliebten Freund und vermag mit Musicalschulen in Hamburg und in Radebeul für die Fahrt bis Mo- 1. Beigeordneter des Landkreises gen. Bis 18 Uhr warten die Unter- ihrer Wärme manch andere Her- Wien. Die Besucher erwartet ein ritzburg. Die „Zitterpartie“ gehört und Sozialdezernent. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 4 DIE GEMEINDE Der Mittelpunkt im Landkreis Meißen

s ist eine Reise zum Mittel- E punkt des Landkreises Mei- ßen: in der Gemeinde Priestewitz im Ortsteil Blattersleben befindet sich nämlich das Zentrum. Im September 2008 hatte Landrat Arndt Steinbach hier zur ersten Gesamt-Bürgermeisterkonferenz nach der Kreisfusion eingeladen. Doch der Hauch der Geschichte ist noch zu kurz, um bereits Spu- ren zu hinterlassen. Für Susann Frentzen, seit zwei Jahren Bürger- meisterin der Gemeinde, ist die Geografie ein wesentliches Argu- ment Pro-Priestewitz: „Die Lage unserer Gemeinde ist phantastisch zwischen Meißen und Großenhain mit kurzen Wegen nach Dresden.“ Seit einiger Zeit haben auch „Aus- wärtige“ die Vorteile erkannt. Jun- ge Familien aus den Städten zieht es nach Priestewitz, darunter ist manch junger „Heimkehrer“. Im Durchschnitt, hat die Bürgermeis- terin errechnet, werden 33 Kinder Die Bürgermeisterin im Kreis der Schüler der Grundschule in Lenz. Ein für sie ganz wichtiges Thema mit Blick auf Bildungspoli- pro Jahr in den 23 Ortsteilen gebo- tik ist übrigens „Kidsmart“, ein Konzept für Kinder, den Computer für mehr und spannende Wissensvermittlung zu nutzen. ren. Ein wichtiges Lockmittel für Fotos: Thöns junge Familien ist die kinder- freundliche Infrastruktur. Susann Frentzen hat zwei kleine Töchter Familienangebot. Schon der „alte“ giert: „Wir können die Eltern öffnen.“ Susann Frentzen schwört spielsweise in einem der alten und kennt den Spagat zwischen Gemeinderat mit Bürgermeister nicht aus der Verantwortung ent- auf dieses besondere Miteinander, Landgüter ein Demenzzentrum Beruf und Familie. Drei sanierte Hans Georg Rendke an der Spitze lassen, darum mussten wir bei- das es so wohl nur noch in den vorstellen, wo „Menschen mit die- Kindertageseinrichtungen mit plante die Sanierung der Kitas, spielsweise die Elternbeiträge für Dörfern gibt. Mit finanzieller Un- ser Diagnose leben und das nicht Krippen- und Hortbetreuung so- seine Nachfolgerin hat die Pläne die Kitas anpassen. Aber wir neh- terstützung der Anwohner entstan- reduziert auf nur ein Zimmer, son- wie ein Hort in Nachbarschaft der realisiert und sich auch politisch men die gesamte Gemeinde in die den zwei Spielplätze. Und die dern mit viel Natur“. Grundschule Lenz gehören zum für ein gutes Familienklima enga- Pflicht, sich allen Generationen zu Bürgermeisterin kann sich bei- Weiter auf Seite 5 ܋ Tierschutzcentrum Meißen Wir helfen und wir klären auf! http://tierschutzcentrum-meissen.org/ Dieraer Weg 85, 01662 Meißen ein Projekt von Telefon +49 (0) 3521 / 730 167 Mobil 0178 / 878 87 26

Liebe Tierfreunde, jedes Jahr kurz vor dem Jahreswechsel kommen unzählige Aufrufe zum Spenden und auch im Fernsehen eine Spendengala nach der anderen. Die großen Organisationen werden meist von Prominenten und TV-Sen- dern unterstützt. Aber was ist mit uns kleinen Vereinen, die eine solche Möglichkeit nicht haben; wir müssen hoffen, dass man uns nicht vergisst. Deshalb möchten wir uns bei allen bedanken, die uns im letzten Jahr durch Spenden oder das Sammeln von Altpapier und Schrott unterstützt haben. Ohne diese Hilfe hätten wir unsere Arbeit im Tierheim nicht finanzieren . Unser Tierheim wird ausschließlich durch Spenden und Sammelaktionen finanziert. Wir hoffen, dass Sie uns auch im nächsten Jahr wieder unter- stützen werden. Wir haben im letzten Jahr wieder viele Tiere im Tierheim aufgenommen, auch unser Kitty-Programm, in dem wir Streuner-Katzen kastrieren und me- dizinisch versorgen, haben wir weitergeführt. Dieses Programm kostet jähr- lich mehrere tausend Euro, welche nur aus Spenden aufgebracht werden. Die Mitarbeiter des Tierschutzes freuen sich über jede noch so kleine Spende, damit die Arbeit im Tierschutz erfolgreich weitergeführt werden kann. Wir bitten Sie den Betrag den Sie spenden möchten, auf das Konto des Tierheims zu überweisen: Sparkasse Meißen, Konto-Nr. 3000023290, BLZ 85055000 Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und darf Spendenquittungen ausstellen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Ihren Haustieren ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Mario Aßmann, Heimleiter AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 DIE GEMEINDE PRIESTEWITZ 5

Blattersleben im Spätsommer. Fotos: Thöns So schön ist Kottewitz im Winter.

gibt es derzeit kaum Förderung. an steigende Energiekosten in Be- Zukunft als Teil der Stadt Großen- Handwerksbetriebe, zudem den Eine kleine Sporthalle Aber eine kleine Sporthalle müss- gleitung der Energiewende. Schon hain nicht vorstellen: „Zwischen Fruchthof in Stauda und die Tier- für die Schule in Lenz te drin sein. Susann Frentzen heute ermahnt sie die Kameraden Meißen und Großenhain sollte die körperbeseitigung in Lenz. Ein bleibt am Ball. Zu ihrer persönli- der vielen kleinen Ortswehren, ländliche Struktur unbedingt blei- ganz anderes Thema ist die Naher- Die Visionen der jungen Bürger- chen Bilanz gehören u.a. der doch enger zusammenzurücken, ben. Es gibt keine Gemeindefusi- holung. Hier folgt die Gemeinde meisterin sind sachlicher gewor- grundhafte Ausbau der Seußlitzer um Nebenkosten zu sparen und on auf Biegen und Brechen, wir dem Konzept, Rad- und Wander- den. Als parteilose Quereinsteige- Straße in Zottewitz (“Mein erstes lieber in Technik wie Ausrüstung lassen uns Zeit und nehmen die wege möglichst mit dem Elberad- rin mit kaum Erfahrung in der großen Straßenbauvorhaben!“), zu investieren. Ähnliches wünscht Bewohner mit auf die Reise in die weg zu vernetzen, mit Anschlüs- Kommunalpolitik musste sie ihr drei Kinderspielplätze, davon sie sich von den über 30 Vereinen. Zukunft.“ Mit derzeit 3 400 Ein- sen Richtung Meißen und Großen- Konzept erst finden. Visionen ge- zwei ohne Förderung, die Kita-Sa- wohnern braucht die Gemeinde ei- hain begleitet von dem sagenhaf- hören durchaus dazu, doch es gibt nierungen oder die Sanierung des Der sagenhafte nen oder auch mehrere Partner. ten Talblick. Für Susann Frentzen auch für Priestewitz enge finan- Mischwasserkanals in Lenz. „In- Blick ins Elbtal Die Mitgift ist nicht zu verachten. gehört die naturnahe Erholung zur zielle Grenzen. In diesem Jahr frastrukturell sind wir sehr gut Es gibt drei große Neuansiedlun- Lebensqualität für Gäste und Ein- wird die 1993 neu gebaute Grund- aufgestellt“, erklärt sie. Doch was Zaghafte Versuche, über den Orts- gen wie den Biohof in Medessen, wohner. Und sie sagt zum Ab- schule in Lenz 20 Jahre alt und vor 20 Jahren gebaut wurde, ist teil hinaus zu vermitteln, sind eine Siloanlage in Kottewitz und schluss: „Nachhaltigkeit erzielen erster Sanierungsbedarf kündigt nicht immer auf dem modernsten nicht immer erfolgreich. Darum einen Solarpark in Lenz, zwei gro- ist der Weg: ökologisch und öko- sich an. Doch für solche Vorhaben Stand. Dabei denkt sie vor allem kann sich Susann Frentzen eine ße Agrarunternehmen, viele nomisch.“ Bitte einmal und zurück!

er Ruf nach Erhalt der Arndt Steinbach: Das stimmt. D Bahnstrecke Meißen-Nossen In diesem Jahr ist die Strecke auch vor knapp zwei Jahren hatte viele vom Ausbau der S-Bahn in Mei- Sympathisanten an die Seite der ßen betroffen und endet in Mei- Bürgerinitiative geführt. Tausende ßen-Triebischtal. Der Bahnhof ist Unterschriften forderten den dann mit Bussen der Verkehrsge- Kreistag Meißen und den Ver- sellschaft Meißen angebunden. kehrsverbund Oberelbe (VVO) Das ist vorerst nicht optimal. Al- auf, sich für den Fortbestand der lerdings wird ab Dezember 2013 Strecke einzusetzen. Wir fragten die Kreisstadt über den neuen Hal- Landrat Arndt Steinbach, Vorsit- tepunkt Meißen-Altstadt noch bes- zender des VVO, nach dem aktu- ser an die Bahnstrecke angebun- ellen Stand. den.

Wie sieht es derzeit auf der Wie wird sich das auf die Fahr- Bahnstrecke zwischen Meißen gastzahlen auswirken? und Nossen aus? Es fahren ja Arndt Steinbach: Wir gehen da- weiterhin Züge - also ein voller von aus, dass sich die Verbesse- Erfolg für die Befürworter? rung in Meißen auch auf die Fahr- Arndt Steinbach: Für den Erhalt gastzahlen auswirkt. Das ist für der Strecke gab es verschiedene den langfristigen Erhalt der Stre- Gründe und selbstverständlich hat Im Gespräch mit Landrat Arndt Steinbach auf dem Bahnhof in Nossen. Fotos: Hübschmann/Schröder cke auch notwendig. Der Freistaat neben der verbesserten finanziel- Sachsen diskutierte in der Haus- len Situation des VVO seinerzeit haltdebatte auch über die Finan- auch der Rückhalt in der Bevölke- Wochenende sind die Zahlen zwar Wie sieht das Angebot denn aus? renzfähig. Der VVO hat auch für zierung des Nahverkehrs und rung eine Rolle gespielt. Aber im etwas besser, aber dennoch nicht Arndt Steinbach: Von morgens das kommende Jahr dieses Ange- Grundlage dafür sind die Fahr- täglichen Betrieb ist davon nichts zufriedenstellend. Es ist schade, bis abends fahren alle zwei Stun- bot bestellt und gibt dafür 1,5 Mil- gastzahlen. Darum gilt: Wer mit- zu spüren: In jedem Zug, der von dass die Proteste zum Erhalt der den Züge von Meißen nach Nos- lionen Euro aus. fährt, trägt zum Erhalt der Strecke Nossen nach Meißen fährt, sitzen Strecke nicht dazu geführt haben, sen - insgesamt acht in jede Rich- bei! im Durchschnitt nur 13 Fahrgäste. dass auch mehr Menschen in den tung, an Samstagen sowie Sonn- Wie sieht es denn im Jahr 2013 Das sind genau so viele wie vor Zügen sitzen. Es ist einfach wich- und Feiertagen sieben. Die Fahr- aus? Die Verbindung ist doch den Aktionen der Bürgerinitiative tig, dass das Angebot auch genutzt zeit für die Strecke beträgt 22 Mi- auch von den Baustellen in Mei- (Das Gespräch führte der VVO) und leider einfach zu wenig. Am wird. nuten. Das ist durchaus konkur- ßen betroffen. www.vvo-online.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 6 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS Veranstaltungskalender Januar p 5. Januar - Riesa Stadthalle Stern Show: God Save the Queen, 20 Uhr. Karten und Info: 03525/529420 oder www.tourismus-riesa.de p 5. Januar - Weinböhla Zentralgast- Fotorätsel Januar hof Familienmusical „Die Schneekö- nigin“, 15 Uhr. Info und Karten: er leckere Präsentkorb mit 035243/56000 oder www.zentral- D den Produkten vom „Meiß- gasthof.com ner Kulinarium“ ging nach Riesa „Inspektor Cambells“ im p 5. Januar - Moritzburg Schloss auf die Humboldtstraße und ist be- Theater Meißen, 19. Janu- Tischtheater „Aschenbrödel“ mit stimmt längst verspeist. Herzli- ar. Karl Gündel um 11, 13 und 15 Uhr. chen Glückwunsch! In diesem Auch am 6. Januar, gleiche Uhrzei- Monat geht es um die Gemeinde ten. Info und Karten: 035207/87318 Tiefenau. Auf unserem Foto sehen p 26. Januar - Radebeul Karl-May-Mu- oder www.schloss-moritzburg.de Sie die Schlosskapelle mit der Sil- seum Reisebericht „Im Süden Arizo- p 5. Januar - Radebeul Schloss Wa- bermannorgel. Wir wollen wissen, nas“ von Jürgen Wüsteney, ckerbarth Eine Kulinarische Weltrei- welches Jubiläum die Gemeinde 18.30 Uhr. Info: 0351/8373010 oder se: Island - 63° 66° mit Stefan Erd- in diesem Jahr feiert. Ihre hoffent- www.karl-may-museum.de mann als Reiseführer, 20 Uhr - mit lich richtige Antwort senden Sie p 26. Januar - Moritzburg Zitterpartie: Menü um 18.30 Uhr. Info und Bestel- bitte an das Büro Landrat, Kenn- Traditionsbahn Radebeul e.V. & Mu- lung: www.schloss-wackerbarth.de wort: Fotorätsel, Brauhausstraße se im Fasanengarten e.V. laden herz- p 6. Januar - Riesa Stadthalle Stern 21, 01662 Meißen. Telefonnum- lich von 15 bis 21 Uhr zur winterli- Chris Doerk & Frank Schöbel mit mer nicht vergessen! Diesmal ver- chen Freiluftveranstaltung rund um Band, 16 Uhr. Karten und Info: losen wir sehr kalorienbewusst den Großteich ein. Programm und 03525/529420 oder www.tourismus- zwei Büchergutscheine im Wert Fahrplan unter www.zitterpartie.net riesa.de von jeweils 25 Euro für die Tha- p 27. Januar - Großenhain Kultur- p 6. Januar - Weinböhla Zentralgast- lia-Buchhandlungen im Landkreis schloss „Diener zweier Herrn - Komö- hof Multivisionsvortrag „Kanada - Meißen. Foto: Kube die von C. Goldoni in einer Inszenie- Alaska“ mit Sven Oyen, 18 Uhr. Info rung der Landesbühnen Sachsen, und Karten: 035243/56000 oder 18 Uhr. Karten und Info: www.zentralgasthof.com p 13. Januar - Moritzburg Schloss Pup- p 19. Januar - Meißen Theater Krimi- delikte mit Bodo Wartke, 20 Uhr. 03522/505555 p 8. Januar - Coswig Börse Uwe pentheater mit Karla Wintermann nalkomödie „Inspektor Cambells Karten und Info: 03523/700286. p 27. Januar - Sörnewitz Handwerker- Steimle: Meine Oma, Marx und Jesus „Das tapfere Schneiderlein“ um 11 letzter Fall“, 19. 30 Uhr. Info und p 25. Januar - Weinböhla Zentralgast- hof Zaubershows mit den Teilneh- Christus! Aus dem Leben eines Os- und 15 Uhr. Auch am 20. Januar, Karten: 03521/41550 oder hof Kurgast - Geschichten einer See- mern des Internationalen Magier- talgikers, 20 Uhr. Info und Karten: gleiche Uhrzeit. Info und Karten: www.theater-meissen.de lenkur von H. Hesse, 20 Uhr. Info und Workshops, 14.30 Uhr. Karten und 03523/700286. 035207/87318 oder www.schloss- p 20. Januar - Coswig Börse „Hey To- Karten: 035243/56000 oder Info: 03523/700286. p 11. Januar - Riesa Stadthalle Stern moritzburg.de night“ - Live 2013!, 19 Uhr. Karten www.zentralgasthof.com p 27. Januar - Coswig Evangelisches Multivisionsshow „Norwegen & p 13. Januar - Coswig Börse Neujahrs- und Info: 03523/700286. p 26. Januar - Moritzburg Schloss Lie- Gemeindezentrum Eröffnung der Aus- Schweden“. Karten und Info: konzert mit dem Philharmonischen p 20. Januar - Weinböhla Zentralgast- der und Märchen um 13 und 15 Uhr. stellung „Antisemitismus in der 03525/529420 oder www.tourismus- Kammerorchester Dresden und Emp- hof Pittiplatsch auf Reisen: Der Ko- Auch am 27. Januar. Info und Karten: DDR“, 16 Uhr. Info: 03523/700286. riesa.de fang des Oberbürgermeister Frank bold wird 50!, 16 Uhr. Info und Kar- 035207/87318 oder www.schloss- p 27. Januar - Weinböhla Zentralgast- p 11. Januar - Weinböhla Zentralgast- Neupold, 15 Uhr. Info: ten: 035243/56000 oder www.zen- moritzburg.de hof Kabarett Kochshow „Wer kocht, hof Neujahrskonzert mit der Elbland 03523/700286. tralgasthof.com p 26. Januar - Coswig Musikschule Ra- schießt nicht“, 18 Uhr. Info und Kar- Philharmonie, 18 Uhr. Info und Kar- p 14. Januar - Riesa erdgasarena AB- p 24. Januar - Großenhain Kultur- debeuler Straße 10 Regionalwettbe- ten: 035243/56000 oder www.zen- ten: 035243/56000 oder www.zen- BA MANIA - 40 Jahre Abba, 20 Uhr. schloss 19. Ausbildungsmarkt von 13 werb „Jugend musiziert“ in der Ka- tralgasthof.com tralgasthof.com Karten und Info: 03525/529420 oder bis 18 Uhr. Eintritt frei! Info unter tegorie Jazz, Rock, Pop, Gesang, p 28. Januar - Weinböhla Zentralgast- p 12. Januar - Riesa Stadthalle Stern www.tourismus-riesa.de www.ausbildungsmarkt.info oder 10 Uhr. Info: 03523/700286. hof Thomas Stelzer & Friends, 18 Uhr. Jubiläums-Konzert mit „Das Nock- p 17. Januar - Riesa Stadthalle Stern 03522/505555 p 26. Januar - Meißen Theater „Wird Info und Karten: 035243/56000 oder alm Quintett“, 19 Uhr. Karten und In- Dr. Mark Benecke - Kriminalbiologe p 24. Januar - Meißen Theater Premie- uns ein Vergnügen sein - Kleines www.zentralgasthof.com fo: 03525/529420 oder www.touris- on tour, 20 Uhr. Karten und Info: re „Der Zauberer von Oss“ in einer Folksfest“ mit Zoe Conway, George p 30. Januar - Meißen Theater Premie- mus-riesa.de 03525/529420 oder www.tourismus- Inszenierung der Theatergruppe Kranz, Lederjan und Kerstin Blodig, re „Antigone“ Tragödie von Jean p 12. Januar - Moritzburg Schloss Er- riesa.de Fränzchen, Gymnasium Franziska- 19.30 Uhr. Info und Karten: Anouilh in einer Inszenierung Dach- zähltheater mit Jolanda Querbeet p 18. Januar - Riesa Stadthalle Stern neum, 18 Uhr. Info und Karten: 03521/41550 oder www.theater- theater Freital e.V., 18 Uhr. Info und „Kleinröschens Märchenstunde“ um Manfred Krug liest & swingt mit 03521/41550 oder www.theater- meissen.de Karten: 03521/41550 oder 11, 13 und 15 Uhr. Info und Karten: Uschi Brüning und Band, 20 Uhr. Kar- meissen.de p 26. Januar - Radebeul Schloss Wa- www.theater-meissen.de 035207/87318 oder www.schloss- ten und Info: 03525/529420 oder p 25. Januar - Riesa erdgasarena HO- ckerbarth Eine kulinarische Weltreise p 31. Januar - Riesa Stadthalle Stern moritzburg.de www.tourismus-riesa.de LIDAY ON ICE - SPEED, 20 Uhr. Auch - Ruf der Wildnis mit Naturfotograf Yesterday - the Tribute to the p 13. Januar - Radebeul Karl-May-Mu- p 18. Januar - Meißen Theater Hits am 26.1. um 15 und 17 Uhr; am Florian Schulz, 20 Uhr und mit Menü: Beatles, 20 Uhr. Auf der Wechselbüh- seum Familiennachmittag mit Großer von GENESIS mit klassischen Strei- 27.1. um 14 Uhr. Karten und Info: 18.30 Uhr. Ab 10 Uhr Fotoworkshop ne Der hahahaklub im Januar mit Jo- Häuptling Kleiner Bär, 15 Uhr. Info: chern , 20 Uhr. Info und Karten: 03525/529420 oder www.tourismus- bis 14.30 Uhr. Info, Anmeldung und chen Falk (Berlin) und seinem Pro- 0351/8373010 oder www.karl-may- 03521/41550 oder www.theater- riesa.de Bestellung: www.schloss-wacker- gramm „Betreutes Lachen“, 20 Uhr. museum.de meissen.de p 25. Januar - Coswig Börse Klaviers- barth.de Karten und Info: 03525/529420 oder www.tourismus-riesa.de p bis 3. März - Moritzburg Schloss „Drei Haselnüssen für Aschenbrö- del“ - die neue Winterausstellung zum Kultmärchenfilm. Öffnungszei- ten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Info: 035207/87318 oder www.schloss-moritzburg.de Vorschau:

p 1. Februar - Radebeul Stadtgalerie in Altkötzschenbroda Eröffnung der Ausstellung „Radebeuler Künstler - Die Hits von Genesis sind am 18. Januar im Theater Meißen Heute“ Teil VI., 19.30 Uhr. Info: Ruf der Wildnis, am 26. Januar auf Schloss Wackerbarth. mit klassischen Streichern zu erleben. Fotos: PR 0351/8311600 oder www.rade- beul.de Anzeige AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 DIE ELBLANDKLINIKEN INFORMIEREN 7 Jubiläen der ELBLANDKLINIKEN Meißen und Radebeul feiern 150. Geburtstag

m kommenden Jahr stehen in malpflegerisch aufwendig restau- I den ELBLANDKLINIKEN riert und dient nun als Raum der zwei ganz besondere Termine im Stille. Kalender: der 150. Geburtstag der Im Jahr 2010 wurde das ehema- Häuser in Radebeul und Meißen. lige Apotheken-Gebäude umge- In Meißen übernahm nach der baut und beherbergt nun das ELB- Reformationszeit der städtische LAND Augenzentrum. Weiterhin Rat die Verantwortung für die wurde in einem Nebengebäude Kranken und errichtete 1546 ein der Betriebskindergarten ELB- Wohnhaus für Kranke in der heu- LANDZWERGE eingerichtet. tigen Wettinstraße, in direkter Nä- he zur Triebisch. Das eiserne Tor Festwoche und Tag der dieses Spitals befindet sich heute offenen Tür im Stadtmuseum am Heinrichs- platz. Die ELBLANDKLINIKEN feiern Ab 1540 finden sich in den diese Jubiläen mit vielen Veran- Stadtarchiven Abrechnungen des staltungen für Patienten und Inte- stadtphysico oder des stadtmedi- ressierte. Höhepunkt wird ein ge- co, welcher von Zeit zu Zeit auch meinsamer Festakt im Herbst sein. im Domherrenhof wohnte und ar- beitete. Dachbodenfunde Besonders dem fortschrittlich gesucht gesinnten Bürgermeister Hugo Tzschucke sind die ersten Bestre- Sie verfügen über Bilder, Videos bungen für einen Krankenhausbau oder Bücher über die Kliniken in zu verdanken. Dies scheiterte je- Meißen und Radebeul? Sie waren doch an den städtischen Körper- selbst als Mitarbeiterin oder Mit- schaften, welche die notwendigen arbeiter im Krankenhaus tätig und 5 800 Taler nicht bewilligten. In Haupthaus des Radebeuler Krankenhauses 1863. Heute wird das Gebäude durch die kennen allerlei Anekdoten und den Revolutionsjahren wurde Psychiatrische Klinik genutzt. Fotos: Archiv/ELBLANDKLINIKEN Hintergründe? Wir freuen uns Tzschucke 1849 verhaftet und da- über Ihre Mithilfe zur Gestaltung mit endeten zunächst alle Bestre- des Jubiläumsjahres. Bitte wenden bungen für ein Krankenhaus. der Sanitätsrat Dr. Körner als ärzt- nicht mehr und die Ausbildung er- Grundbesitz allmählich elf Häuser Sie sich an: Zwölf Jahre später wurde das licher Leiter und sein Nachfolger folgte in Dresden. 1992 wurde und ein umfangreicher Garten- ELBLANDKLINIKUM „Haus am Jüdenberg“ von der Dr. Beck. Er teilte während seiner diese gute Tradition wieder aufge- und Wirtschaftsbetrieb errichtet Meißen Stadt erworben und als Armen- Amtszeit die Fachabteilungen des nommen und die Medizinische worden. Bethesda betreute zusam- Nassauweg 7, 01662 Meißen und Siechenhaus genutzt. Für die Krankenhauses in die Chirurgie, Berufsfachschule neu gegründet. men mit zahlreichen niedergelas- Tel. 03521 743 1103 oder an Versorgung von Kranken war das die Innere Medizin sowie die Ge- Seit dem haben einige Hundert senen Ärzten, Privatkliniken so- [email protected] Haus jedoch unzureichend. burtshilfe auf. Dazu wurde 1921 Schülerinnen und Schüler den Be- wie Heil und Genesungsstätten, Am 3. November 1863 wurde das Werhofsche Landhaus auf ruf der Gesundheits- und Kran- darunter auch das bekannte Bilz- erstmals eine Krankenstube als dem Domprobstberg erworben kenpflege dort erlernen können. Sanatorium, die Einwohner in und Vorläufer des Landkrankenhauses und bis 1929 zum Wöchnerinnen- Heute hat die Schule ein Domizil um Radebeul gesundheitlich. Ins- in dem neuen „Versorgehaus“ an heim umgebaut. im Berufsbildungszentrum in der besondere Behinderten und alten Termine in den der heutigen Hospitalstraße im Von 1930 an förderte eine neu Goethestraße gefunden. Menschen galt die Fürsorge. Stadtteil Cölln erworben und gilt eingerichtete Krankenpflegeschule 1941 wurde Bethesda geräumt ELBLAND- damit als offizielles Gründungsda- am Landkrankenhaus in Meißen Krankenstation in und als Lazarett eingerichtet. tum der Krankenhausgeschichte in die Ausbildung von Schwestern, Lößnitz als der Beginn Nach 1945 entstand zunächst ein KLINIKEN Meißen. Es folgte bereits 1880 ein die aus dem Diakonissenhaus in des Krankenhauses sehr dezentralisiertes Stadtkran- Krankenhausneubau auf dem Ge- Aue hervorgegangen waren. 1964 Radebeul kenhaus, später dann das Kreis- Geschwisterkurse lände des ehemaligen Landkran- verließen die letzen Diakonissen krankenhaus mit der Poliklinik. p Donnerstag, 7. Februar, 16.30 Uhr kenhauses. das Haus. Anfang der Siebziger Im ersten Drittel des 19. Jahrhun- Ende der achtziger Jahre wur- ELBLANDKLINIKUM Radebeul Herausragende ärztliche Per- Jahre gab es die am Krankenhaus derts kaufte der Verein für Heil- den zwei neue Bettenhäuser ge- Jeden 1. Donnerstag im Monat, An- sönlichkeiten dieser Zeit waren angegliederte Schwesternschule wesen und Naturkunde Oberlöß- baut, zunächst die Innere Klinik, meldung über die Wochenstation nitz das sogenannte „Steinerne dann das chirurgische Bettenhaus. (0351/8334418 ), Kinder von 3 bis 7 Haus“ und errichtete eine „Kran- Die anderen Häuser wurden um- Jahren, Puppe oder Teddy mitbrin- kenstation für die Lößnitz und gebaut und nach Möglichkeit mo- gen! Treffpunkt ist an der Rezeption Umgebung“ dernisiert. Nach 1989 ergaben sich p Dienstag, 19. Februar, 16.30 Uhr, 1863 kaufte die evangelisch-lu- für das damalige Kreiskranken- ELBLANDKLINIKUM Meißen therische Diakonissenanstalt das haus wesentliche Veränderungen. Für Kinder von 3 bis 8 Jahren, Puppe Objekt, nach Umbaumaßnahmen Der stationäre Krankenhausbe- oder Teddy nicht vergessen! Anmel- wurde die erste Tochteranstalt des trieb wurde von der Poliklinik ge- dung unter 03521/7433340 Dresdner Diakonissenhauses noch trennt, die schließlich als Instituti- Veranstaltungsort: ELBLANDKLINI- im gleichen Jahr gegründet. Mit on aufgelöst wurde. KUM Meißen, Kreißsaal der Weihe am 6. September erhielt 1994 konnte der komplexe Er- p Donnerstag, 7. März, 16.30 Uhr, diese Tochtergründung den Na- weiterungsbau abgeschlossen wer- ELBLANDKLINIKUM Radebeul, An- men „Bethesda“. den und 1998 wurde mit dem 2. meldung über die Wochenstation Anfangs bestand die Kranken- Bauabschnitt der Psychiatrie be- (0351/8334418 ), Kinder von 3 bis 7 anstalt aus zwei Gebäuden, kleine- gonnen. Jahren, Puppe oder Teddy mitbrin- re Häuser kamen später hinzu. Im Jahr 2002 wurden die beiden gen! Treffpunkt ist an der Rezeption 1879 wurde das Hauptgebäude Kreiskrankenhäuser Meißen und mit einer Kapazität von 120 Bet- Radebeul fusioniert. 2003 konnte Elterninformationsabende ten eingeweiht. die Restaurierung von Haus 1 ab- p Mittwoch, 9. Januar, 19.30 Uhr, Es wurde eine Schule für Dia- geschlossen und zwei weitere psy- ELBLANDKLINIKUM Radebeul, konissen gegründet. 1892 erhielt chiatrische Stationen übergeben Haupthaus, Cafeteria 3. Etage Das 1863 eröffnete „Versorgungshaus“ mit Krankenstube in sie ein eigenes Gebäude, das Ly- werden. Die Krankenhauskapelle, p Dienstag, 15. Januar,19 Uhr, Cölln begründet die Krankenhausgeschichte in Meißen. diahaus. die letztlich die Architektur des ELBLANDKLINIKUM Riesa, Cafeteria, 1914 waren auf zehn Hektar Hauses 1 bestimmt, wurde denk- Haus 1, 5. Etage AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung von Notfallrettung Bekanntmachung und Krankentransport im Landkreis Meißen (Gebührensatzung Rettungsdienst) von landwirtschaftlichen Bodenrichtwerten ge- Auf der Grundlage von § 32 Abs. 5 des Sächsi- werden folgende Benutzungsgebühren erho- 2. wer für die Gebührenschuld des Benutzers § 5 mäß §196 (3) BauGB zum Stand 31.12.2011 schen Gesetzes über den Brandschutz, Ret- ben: kraft Gesetzes (Sozialversicherungsträ- In-Kraft-Treten Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von tungsdienst und Katastrophenschutz ger) oder vertraglicher Übernahme haftet, (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Be- Grundstückswerten im Landkreis Meißen gibt (SächsBRKG) vom 24. Juni 2004 (SächsGVBl. S. (1) Ab dem 1. Januar 2013 betragen die Ge- kanntmachung in Kraft. bekannt, dass die Bodenrichtwerte für Acker, 245, 647), zuletzt geändert durch Artikel 1 des bühren für den Einsatz von einem 3. derjenige, in dessen Interesse die Leistung Grünland und Waldboden zum Stand Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Geset- Krankentransportwagen (KTW) erbracht wird. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhe- 31.12.2011 den Gemeinden des Landkreises zes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Pauschalgebühr 93,90 EUR bung von Gebühren für die Durchführung Meißen mit der Bitte um ortsübliche Bekannt- Katastrophenschutz vom 22. August 2012 Mehrere Gebührenschuldner haften als Ge- von Notfallrettung und Krankentransport im machung übergeben wurden. (SächsGVBl. S. 454-456) in Verbindung mit § 3 Rettungstransportwagen (RTW) samtschuldner. Landkreis Meißen vom 15. Dezember 2011 Abs. 1 der Landkreisordnung für den Freistaat Pauschalgebühr 311,70 EUR außer Kraft. Die Bodenrichtwerte treten mit dem Tag ihrer Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (2) Gebührenschuldner ist weiterhin, wer einen Veröffentlichung in Kraft. (SächsGVBl. S. 577), zuletzt geändert durch Ar- Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Fehleinsatz verursacht, indem er wider bes- gez. Schlemper tikel 29 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 Pauschalgebühr 122,60 EUR seres Wissen oder infolge grob fahrlässiger Hinweis: Vorsitzender des Gutachterausschusses (SächsGVBl. S. 130, 144) und den §§ 1, 2, 10 Unkenntnis der Tatsachen den Rettungs- Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- und 11 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (2) Bei Fernfahrten des KTW wird zusätzlich zur dienst alarmiert. Für Krankentransporte, die rens- und Formvorschriften zustande gekom- (SächsKAG) vom 26. August 2004 (SächsGVBl. KTW-Pauschale ab dem 151. Kilometer eine nicht bis spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- men sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekannt- 418), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge- Gebühr von 1,50 EUR pro Besetztkilometer ginn abgemeldet werden, wird dem Benut- machung als von Anfang an gültig zustande Öffentliche setzes vom 19. Mai 2010 (GVBl. S. 142) hat der erhoben. zer die Gebühr in Höhe der KTW-Pauschale gekommen. Dies gilt nicht, wenn Kreistag des Landkreises Meißen in seiner Sit- in Rechnung gestellt. Bekanntmachung zung am 13. Dezember 2012 folgende Satzung (3) Bei der Beförderung mehrerer Personen mit 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder feh- beschlossen: demselben Krankentransportwagen fällt die (3) Gebührenschuldner ist nicht, wer an eine lerhaft erfolgt ist, Gemäß § 61 der Landkreisordnung für den Pauschalgebühr für jede Person an. Entgeltvereinbarung gem. § 32 Abs. 5 Satz 1 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli § 1 SächsBRKG gebunden ist. zungen, die Genehmigung oder die Be- 1993, geändert durch Gesetz vom 26. Juni Aufgaben des Landkreises (4) Begleitpersonen können grundsätzlich nur kanntmachung der Satzung verletzt worden 2009 (GVBl. S. 323, 325), in Verbindung mit § (1)Der Landkreis Meißen gewährleistet als Trä- bei Krankentransporten mitgenommen wer- § 4 sind, 88 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Frei- ger des Rettungsdienstes für das gesamte den. Ein Anspruch darauf besteht jedoch Entstehung und Fälligkeit der Gebühren 3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 Abs. 2 staat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April Kreisgebiet die bedarfsgerechte Versorgung nicht. Für Begleitpersonen im Krankentrans- (1) Pauschalgebühren gemäß § 2 entstehen SächsLKrO wegen Gesetzwidrigkeit wider- 1993, geändert durch Gesetz vom 26. Juni der Bevölkerung mit Leistungen der Notfall- portwagen werden keine Gebühren erho- mit Beginn des Einsatzes. sprochen hat, 2009 (GVBl. S. 323, 325) wird hiermit öffent- rettung und des Krankentransportes. Er führt ben. 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist lich bekannt gemacht, dass der Kreistag Mei- den Rettungsdienst als öffentliche Einrich- (2) Gegenüber Gebührenschuldnern gemäß § 3 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss ßen in seiner Sitzung am 13. Dezember 2012 tung. (5) Die Entscheidung über die Art des einzuset- Abs. 1 entstehen Gebühren nur dann, wenn beanstandet hat oder die Jahresrechnung 2011 des Landkreises Mei- zenden Krankenkraftwagens trifft die für eine Beförderung stattgefunden hat. Bei b) die Verletzung der Verfahrens- oder Form- ßen gemäß der vorgelegten Aufgliederung des (2) Zur Finanzierung des Rettungsdienstes er- den Einsatzort im Landkreis Meißen territo- Notarzteinsätzen ohne Beförderungsleis- vorschrift gegenüber dem Landkreis unter Ergebnisses der Haushaltsrechnung festge- hebt der Landkreis Meißen Benutzungsge- rial zuständige Leitstelle entsprechend der tung entsteht die NEF-Pauschalgebühr ge- Bezeichnung des Sachverhaltes, der die stellt hat. bühren, soweit der Benutzer an keine Ent- eingegangenen Bedarfsmeldung. genüber diesen Gebührenschuldnern mit Be- Verletzung begründen soll, schriftlich gel- geltvereinbarung gemäß § 32 Abs. 5 Satz 1 ginn der Behandlung. tend gemacht worden ist. Gleichzeitig weisen wir auf die in § 88 Abs. 4 SächsBRKG gebunden ist. § 3 SächsGemO festgelegte öffentliche Auslegung Gebührenschuldner (3) Die Gebühren werden gegenüber dem Ge- Meißen, 18. Dezember 2012 dieser Jahresrechnung mit Rechenschaftsbe- § 2 (1) Gebührenschuldner ist: bührenschuldner durch Bescheid festge- richt hin. Diese Unterlagen liegen vom 07. bis Gebührenerhebung setzt. Sie sind zwei Wochen nach Zugang Arndt Steinbach 15. Januar 2013 während der Sprechzeiten im In den Fällen des § 32 Abs. 5 Satz 2 SächsBRKG 1. der Benutzer, des Bescheides fällig. Landrat Landratsamt Meißen, Meißen, Brauhausstraße 21, Zimmer 2.23, zur kostenlosen Einsichtnah- me aus. Wichtige Informationen des Meißen, 17. Dezember 2012 Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes Meißen Arndt Steinbach Landrat 1. Für Tierhalter einzuhalten und die damit verbundenen Doku- schen Tierseuchenkasse nicht mehr möglich. 01.01.2013 für die Tierhalter und bevollmäch- Das Veterinäramt weist darauf hin, dass in al- mentationspflichten zu erfüllen. Häufig sind Die Gebühren für die Blutprobenahmen und tigten Tierärzte ausschließlich über die HIT-Da- len Tierhaltungen auf die Einhaltung der Vieh- Schaf-, bzw. Ziegenhaltungen oder Geflügel- Milchprobenahmen für Leukose/Brucellose/ tenbank einzusehen. Teilnahmewettbe- verkehrsverordnung zu achten ist. Verstöße haltungen (insbesondere private) nicht im Ve- BHV1 sind durch die praktischen Tierärzte dem stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können terinäramt angemeldet und Schafe, Ziegen Tierhalter ab dem 01.01.2013 direkt in Rech- Aus personellen Gründen ändern sich ab dem werb - Betreibung mit Bußgeldern geahndet werden. Wer Rinder, oder Schweine nicht mit Ohrmarken gekenn- nung zu stellen. 02.01.2013 die Öffnungszeiten der Probenan- Schweine, Schafe, Ziegen, sonstige Klauentie- zeichnet. Jeder Halter von Rindern, Schafen, nahmestelle Riesa des Lebensmittelüberwa- Kantine BSZ re, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Ziegen und Schweinen ist zur Führung eines Ferner entfällt ab 2013 aus fachlichen Gründen chungs- und Veterinäramtes Meißen: Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Bestandsregisters verpflichtet, in dem der Ver- eine Förderung der Impfung gegen BHV1 durch Radebeul Wachteln, Laufvögel, Gehegewild oder Kameli- bleib der jeweiligen Tiere dokumentiert wer- die Sächsische Tierseuchenkasse. Die Anträge Neue Öffnungszeiten: den halten will, hat dies dem Lebensmittel- den muss. auf Impfbeihilfe BHV 1 sind für das Jahr 2012 Montag: 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr Für die Cafeteria des Beruflichen Schulzen- überwachungs- und Veterinäramt Meißen vor umgehend beim Veterinäramt einzureichen. Freitag: 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr trums in Radebeul, Straße des Friedens 58, Beginn der Tätigkeit unter Angabe seines Na- 2. Für Rinderhalter und Tierärzte Neu ist die Befunddokumentation der Untersu- Die Öffnungszeit am Mittwoch entfällt. wird zum 01.03.2013 ein neuer Betreiber ge- mens, seiner Anschrift und der Anzahl der im Infolge von Kürzungen der finanziellen Mittel chungen auf BVD durch die Landesuntersu- sucht. Jahresdurchschnitt gehaltenen Tiere, ihrer Nut- des Freistaates Sachsen ist ab dem Jahr 2013 chungsanstalt. Die bisherige schriftliche Be- Auskunft bei auftretenden Fragen erteilt das zungsart und ihres Standortes anzuzeigen. Fer- die Übernahme der Kosten für die Leistungen nachrichtigung der Tierhalter über negative Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Die vorhandenen Räumlichkeiten, ca. 55 m², ner sind die Kennzeichnungsvorschriften für der Blutprobenahmen und Milchprobenahmen Untersuchungsergebnisse und/oder zerbroche- Meißen, Dresdner Str. 25, 01662 Meißen oder sollen zum Zwecke der Versorgung der Schüler, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Pferde für Leukose/Brucellose/BHV1 durch die Sächsi- ne/leere Probenbehälter entfällt. Diese ist ab unter Tel. 03522-7253502 des Lehrerpersonals, sonstiger in der Einrich- tung beschäftigten Mitarbeiter und Gäste der Schule mit Warm- und Kaltspeisen, alkoholfrei- en Getränken und Büfettwaren genutzt wer- Bekanntmachung des Landratsamtes Meißen den. Die vorhandene Ausstattung lässt die Zu- bereitung warmer Speisen in eingeschränktem über die Erteilung einer immissionsschutzrechtli- markung Skäßchen, Flur 71, Flurstück 148. 3. Montag 7:30-12:00 Uhr Maße zu. chen Genehmigung für Die Erweiterung der bestehenden Hähnchen- Gemäß § 13 BImSchG schließt die Genehmi- Dienstag 7:30-12:00 Uhr u. Herrn Marco Steinz nach § 21a der 9. BImSchV mastanlage umfasst im Einzelnen: gung andere die Anlage betreffende behördli- 14:00-18:00 Uhr Die Bestellung, Ausgabe und Abrechnung von - Erweiterung der Tierplätze im Stall 1 von che Entscheidungen, insbesondere die Bauge- Mittwoch Schließtag anzulieferndem Mittagessen für ca. 330 Perso- Das Landratsamt Meißen hat Herrn Steinz in 39.900TP auf 40.000TP, nehmigung gemäß § 72 Sächsische Bauord- Donnerstag 7:30-12:00 Uhr u. nen gehört zu den Aufgaben des Betreibers. 01561 Großenhain OT Skäßchen, Alte Haupt- - Erweiterung der Tierplätze im Stall 2 von nung (SächsBO3) ein. 14:00-17:00 Uhr Der Kantinenbetrieb sollte montags bis freitags straße 1a, mit Datum vom 19. November 2012 39.900TP auf 42.000TP, Freitag 7:30-12:00 Uhr. in mit der Schule abzustimmenden Zeiten er- eine immissionsschutzrechtliche Änderungsge- - Errichtung weiterer drei Hähnchenmaststäl- 4. folgen. Die Ausgabe des Mittagessens muss nehmigung gemäß §§ 4, 10 und 16 des Geset- le (Ställe 3 bis 5) mit je 42.000 Hähnchen- Herr Steinz hat die Kosten des Verfahrens zu Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid den schulischen Gegebenheiten entsprechend zes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwir- mastplätzen, tragen.“ auch gegenüber Dritten als zugestellt. in der Zeit von 11.55 bis 13.45 Uhr gewährleis- kungen durch Luftverunreinigungen, Geräu- - Errichtung weiterer 5 Futtermittelsilos (Ka- tet werden. sche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge pazität jeweils 39,8m³), Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Die öffentliche Bekanntmachung ergeht ge- (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) - Erweiterung des Heizhauses, Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch mäß § 10 Abs. 8 BImSchG und § 21 a der Der neue Betreiber sollte Erfahrung in der Kan- in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. - Errichtung eines Spülwassersilos und die erhoben werden. Der Widerspruch ist schrift- Neunten Verordnung zur Durchführung des tinenbewirtschaftung mitbringen und die ent- September 2002 (BGBl. I S. 3830) in der jeweils - Errichtung von Ablufttürmen auf den neuen lich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verord- sprechenden Nachweise besitzen. geltenden Fassung, zur wesentlichen Ände- Ställen Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen nung über das Genehmigungsverfahren - 9. rung der Hähnchenmastanlage am Standort einzulegen. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung Interessierte Bewerber werden um Abgabe ei- Großenhain, OT Skäßchen, Alte Hauptstraße 2. vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), in der je- nes schriftlichen Teilnahmeantrages bis spätes- 1a, mit folgendem verfügenden Teil erteilt: Bestandteil dieser Genehmigung sind die mit Der Genehmigungsbescheid mit den getroffe- weils geltenden Fassung, unter folgenden Hin- tens 31. Januar 2013 an das Landratsamt Mei- Genehmigungsvermerk versehenen Antrags- nen Nebenbestimmungen einschließlich der weisen: ßen, Kreisschul- und Kulturamt, PF 100152 in „A. Entscheidung unterlagen Begründung und den dazugehörigen Antrags- 1. Der Genehmigungsbescheid enthält zahlrei- 01651 Meißen gebeten. Dem Teilnahmeantrag 1. p Genehmigungsantrag vom 14.11.2011 unterlagen liegt in der Zeit vom che Nebenbestimmungen. sind Firmen-/Tätigkeitsbeschreibung über die Herr Marco Steinz in 01561 Großenhain OT p Nachlieferung vom 12.04.2012 (1. Nach- 2. Der Genehmigungsbescheid gilt mit dem En- Erfahrung, den Umfang und Auftraggeber/Ver- Skäßchen, Alte Hauptstraße 1a, erhält auf sei- trag) 05. Januar 2013 bis einschließlich 18. Januar 2013 de der Auslegungsfrist auch denjenigen gegen- tragspartner oder Referenzen im Bereich Kanti- nen Antrag vom 14.11.2011 gemäß §§ 4, 10 p Nachlieferungen vom 02.05.2012 (2. Nach- über, die keine Einwendungen erhoben haben, nenbewirtschaftung, berufliche Qualifizierun- und 16 Abs. 1 BImSchG in Verbindung mit §§ 1 trag) im Landratsamt Meißen, Geschäftsstelle des als zugestellt. Die Rechtsbehelfsbelehrung des gen sowie Nachweise für Beschäftigte im Um- und 2 Abs. 1 Nr. 1a) der 4. BImSchV² und der p Nachlieferungen vom 24.05.2012 (3. Nach- Kreistages, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen Genehmigungsbescheides gilt entsprechend. gang mit Lebensmitteln entsprechend § 43 Ziffer 7.1 c) Spalte 1 des Anhangs zur 4. trag) während der angegebenen Sprechzeiten aus Abs. 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG) beizule- BImSchV die immissionsschutzrechtliche Ge- mit insgesamt 763 Seiten sowie die im Ab- und kann dort eingesehen werden. Meißen, 14.Dezember 2012 gen. Ansprechpartner(in) für weitere Fragen nehmigung zur wesentlichen Änderung der schnitt B genannten Nebenbestimmungen. Der und Auskünfte im Landratsamt Meißen ist Frau Hähnchenmastanlage am Standort Großen- Genehmigungsbescheid umfasst 68 Seiten. Sprechzeiten des Landratsamtes Meißen: Andreas Herr Weber, Tel.-Nr. 03521 / 725 1305. hain, OT Skäßchen, Alte Hauptstraße 1a, Ge- Beigeordneter AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 9

Im Kreisjugendamt des Landratsamtes Meißen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen befristet mit einer Ehrenamtliche Betreuer gesucht! Wochenarbeitszeit von 30 Stunden zu besetzen:

Jeder Mensch kann in seinem Leben in eine Maßnahmen wie zum Beispiel die medizini- mitunter Geduld, aber auch Gesprächsbereit- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Situation kommen, in der er seine persönli- sche Versorgung, Behörden- und Geldangele- schaft und die Fähigkeit zum Aufbauen einer Fachkraft aufsuchende präventive Arbeit chen Angelegenheiten nicht mehr hinreichend genheiten. vertrauensvollen Beziehung zum Betreuten. bewältigen kann. Die Ursachen sind vielfältig. Ehrenamtliche Betreuung füllt die Freizeit Wir bieten eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 11. Ein Unfall kann verantwortlich sein oder eine Voraussetzungen für die Übernahme einer eh- sinnvoll aus, wird jedoch bis auf eine Auf- Erkrankung. Aber auch angeborene Beein- renamtlichen Betreuung sind vor allem die Fä- wandsentschädigung von 323 Euro am Ende Nähere Informationen finden Sie unter: trächtigungen hindern manchen Mitbürger higkeiten, sich auf einen Menschen mit be- eines jeden Betreuungsjahres nicht vergütet. www.kreis-meissen.org/Aktuelles/Ausschreibungen daran, Entscheidungen selbstständig zu tref- sonderen Bedürfnissen einzulassen, aber auch Die ehrenamtlichen Betreuer sind haftpflicht- fen. Dann wird eventuell die Unterstützung Erfahrungen im Umgang mit Ämtern und und unfallversichert und erhalten bei Fragen Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 11.01.2013 der Betroffenen durch eine andere Person not- schriftlichen Angelegenheiten. Rechtliche Be- und Problemen Hilfe bei verschiedenen An- im Landratsamt Meißen einzureichen. wendig, durch einen rechtlichen Betreuer. treuung stellt eine Hilfestellung für die Betrof- laufstellen. Eine davon ist die Betreuungsbe- Für die verantwortungsvolle Aufgabe kom- fenen dar, kein Aufzwingen der eigenen Le- hörde des Landratsamtes Meißen mit Fach- men geeignete Angehörige in Frage oder Be- bensauffassung. Die Vorstellungen und Wün- personal in Meißen, Großenhain und Riesa. treuer, die hauptberuflich die Angelegenhei- sche des beeinträchtigten Menschen stehen Die Mitarbeiterinnen beantworten gern Fra- Öffentliche Bekanntgabe ten behinderter oder kranker Menschen orga- im Vordergrund. An ihnen orientiert sich das gen rund um die ehrenamtliche Betreuertätig- nisieren. Möglich ist es auch, als Außenste- Handeln des Betreuers. keit und bei Interesse können sich Bürger als Die 140. Sitzung des Planungsausschusses des gion - Beratung und Beschlussfassung hender einen bedürftigen Menschen ehren- Betreuer registrieren lassen. Regionalen Planungsverbandes Oberes Elbtal/ 3. Einführung der doppischen Haushaltsfüh- amtlich zu betreuen. Ein ehrenamtlicher Be- Die Übernahme einer ehrenamtlichen Betreu- Osterzgebirge findet am 29.01.2013, 13:00 rung - Information (rechtsaufsichtliche Prü- treuer ist nicht für die körperliche oder häusli- ung kann das eigene Leben bereichern, be- Kontakt unter: Großenhain: 03522-303 31 91 Uhr im Hotel „Elbflorenz“ (World Trade Center fung Haushaltsplan 2013, Stand Erarbeitung che Pflege des Betroffenen zuständig, son- deutet Horizont- und Wissenserweiterung, er- Meißen: 03521-725 31 96 Dresden), I. Obergeschoss, Raum Michelange- Eröffnungsbilanz) dern für die Organisation aller notwendigen fordert großes Verantwortungsbewusstsein, Riesa: 03525-517 5 31 93 lo/Botticelli 4. MORO Aktionsprogramm regionale Daseins- Rosenstraße 36, 01067 Dresden statt. vorsorge - Sachstandsinformation; Be- schlussfassung zur haushaltstechnischen Tagesordnung Abwicklung des regionsinternen Wettbe- werbs (Beschluss PA 08/2012 v. 10.10.2012) 1. Eröffnung/Begrüßung, Feststellung der 5. Bericht über die Arbeit des Regionalen Pla- Beschlussfähigkeit nungsverbandes im Jahr 2012 und Arbeits- Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) 2. Stellungnahme zum geänderten Entwurf des schwerpunkte 2013 Landesentwicklungsplans und Stellungnah- 6. Bekanntgaben/Anfragen/Sonstiges Sehr geehrte Tierbesitzer, an die uns bekannten Tierbesitzer versandt. formationsblatt, welches mit dem Meldebogen men zu sonstigen raumbedeutsamen Pla- Sollten Sie bis zum 01.01.2013 keinen Melde- verschickt wird bzw. auf unserer Homepage nungen und Maßnahmen in der Planungsre- M. Geisler, Verbandsvorsitzender bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer vom bogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. unter www.tsk-sachsen.de. Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Mel- Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 16 Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere In- Öffentliche Bekanntmachung dung und Beitragszahlung bei der Sächsischen des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tier- formationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. seuchengesetz (SächsAGTierSG) in Verbindung Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie über des Beteiligungsberichtes 2011 des Landkreises bänden und privatrechtlichen Unternehmen für Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseu- die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem Meißen das Jahr 2011 öffentlich aus. Tierbestand ist Voraussetzung für eine Ent- chenkasse. können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr schädigung im Tierseuchenfall, für die Beteili- Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der Gemäß § 63 der Landkreisordnung für den Dieser Bericht kann in der Zeit vom 7. Januar gung der Tierseuchenkasse an den Kosten für Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, Befunde, Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 2013 bis zum 15. Januar 2013 im Landratsamt die Tierkörperbeseitigung und für Beihilfen im Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu entsorgte Tiere usw.) einsehen. 1993, zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Meißen, Meißen, Brauhausstraße 21, Bereich Falle der Teilnahme an Tiergesundheitspro- privaten Zwecken gehalten werden. Juni 2009 (GVBl.S. 323) in Verbindung mit § 99 Beteiligungen, Zimmer 2.32 während der grammen. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tier- Sächsische Tierseuchenkasse der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- Sprechzeiten kostenlos durch jedermann ein- seuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Anstalt des öffentlichen Rechts sen (SächsGemO) in der Fassung der Bekannt- gesehen werden. Meldestichtag zur Veranlagung des Tierseu- Sie zuständigen Veterinäramt angezeigt wer- Löwenstr. 7a, 01099 Dresden machung vom 18. März 2003 (GVBl.S. 55, chenkassenbeitrages für 2013 ist der den. Tel.: 0351/80608-0, ber.S. 159), zuletzt geändert durch Gesetz vom Meißen, den 18.12.2012 01.01.2013. Fax: 0351/80608-35 26. Juni 2009 (GVBl.S. 323) liegt der Beteili- Bitte unbedingt beachten: E-Mail: [email protected] gungsbericht über die Beteiligungen des Land- Arndt Steinbach Die Meldebögen werden Ende Dezember 2012 Nähere Informationen erhalten Sie über das In- Internet: www.tsk-sachsen.de kreises Meißen an Eigenbetrieben, Zweckver- Landrat

Sachsen kaufen viel im Internet Verkehrsverbund Zahl und Größe ehr als drei Viertel (79 Pro- weiblichen Nutzern kauften/be- der Haushalte M zent) der über 2,5 Millio- stellten 80 Prozent diese Artikel nen sächsischen Internetnutzer ga- online, unter den männlichen Nut- Oberelbe auf Facebook werden sinken ben laut IKT-Erhebung 2011 an, zern waren es nur 60 Prozent. schon einmal Einkäufe oder Be- Häufig reservierten die Internetan- er Verkehrsverbund Oberel- nen ihre aktuellen Informationen ie Zahl der Privathaushalte stellungen über das Internet getä- wender auch Urlaubsunterkünfte D be (VVO) ist seit Ende 2012 besser kommunizieren als ein D in Sachsen wird bis 2025 tigt zu haben. Nach Mitteilung des online (45 Prozent). 39 Prozent mit einer eigenen Seite im Netz- Verbund. voraussichtlich auf 2 052,6 Tau- Statistischen Landesamtes ent- der Internetanwender kauften werk Facebook vertreten. Wir möchten unternehmens- send zurückgehen. Im Vergleich sprach das fast dem Bundesdurch- bzw. bestellten Bücher, Magazine, „Ziel des VVO ist es“, erklärt übergreifend über den Tarif, zu 2011 sind das 162,1 Tausend schnitt von 81 Prozent. Zeitungen bzw. E-Learning-Mate- die VVO-Marketingleiterin Ga- Neuerungen und Veranstaltungen bzw. sieben Prozent weniger. Ent- Zu den beliebtesten Waren, die rial online. Der Anteil der männli- briele Claus, „den direkten Kun- informieren und so das gute Ange- gegen dem Bevölkerungsrückgang in den letzten zwölf Monaten ge- chen Käufer lag hier bei einem dendialog zu verbessern und auch bot ergänzen“, erklärt Gabriele stieg bis 2011 die Zahl in Sachsen kauft bzw. bestellt wurden, zähl- Drittel, der der Käuferinnen bei 47 auf neuen Wegen über den Nah- Clauss. fast durchgängig. Nach der vom ten Kleidung und Sportartikel (69 Prozent. Elektronikartikel sowie verkehr in Dresden und der Regi- Ein sechsköpfiges Redaktions- Statistischen Landesamt durchge- Prozent). Dabei zeigen sich Unter- Computer und Zubehör wurden on zu informieren.“ Die Face- team betreut die Seite. Komplexe führten neuen Modellrechnung zur schiede im Kaufverhalten von dagegen vorwiegend von männli- book-Präsenz ergänzt den Inter- Anfragen werden direkt an den Entwicklung der privaten Haus- Frauen und Männern: unter den chen Nutzern bestellt. netauftritt des VVO und die klas- VVO-Kundendienst weiter gelei- halte im Freistaat Sachsen bis sischen Medien. „Wir sehen den tet. 2025 wird in den kommenden 14 Auftritt bei Facebook als Chance, Jahren die Zahl der Privathaushal- neue Zielgruppen besser zu Bus- Geöffnet ist die VVO-Face- te abnehmen. Regional ergeben sen und Bahnen zu informieren“, bookseite Montags bis Freitags sich jedoch zum Teil deutliche Neue Adresse sagt Gabriele Clauss. „Auch von 9 Uhr bis 16 Uhr. Unterschiede. Nur in den Kreis- möchten wir so den Unterschied freien Städten Dresden und Leip- m November öffnete der Ti- Dresdner Musikfestspiele zwischen Verkehrsverbund und Die Seite des VVO ist über zig wird bis 2025 die Anzahl der I cketcounter der Dresdner Mu- Weiße Gasse 8, 01067 Dresden Verkehrsunternehmen noch deut- www.facebook.com/vvogmbh zu Haushalte steigen, während sie in sikfestspiele. Die Konzertliebha- Öffnungszeiten: licher machen“. erreichen. allen anderen Regionen stark ber erwartet seither in dem neu Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr, Derzeit betreiben mit den rückläufig ist. eingerichteten Besucherservice in Sa 10 bis 18 Uhr Dresdner Verkehrsbetrieben Informationen rund um den Die Tendenz zu kleineren der Weißen Gasse 8, der gemein- Tickets können auch telefonisch (DVB AG), der Deutschen Bahn Verkehrsverbund Oberelbe gibt es Haushalten hält an. So betrug der sam mit der Dresdner Philharmo- oder per Mail erworben AG (DB) sowie der Oberelbischen darüber hinaus im Internet unter Anteil der Ein- und Zweiperso- nie und der Stiftung Frauenkirche werden: Tel.: 0351/65606700 Verkehrsgesellschaft Pirna Seb- www.vvo-online.de, nenhaushalte in Sachsen 2011 et- bezogen wurde, ein breites Ange- E-Mail: besucherservice@ nitz (OVPS) bereits drei Verkehrs- bei allen Verkehrsunternehmen wa 80 Prozent und wird bis 2025 bot unter einem Dach. musikfestspiele.com unternehmen eigene Seiten bei Fa- im Verbund und an der VVO-In- auf 82 Prozent anwachsen. Besucherservice der www.musikfestspiele.com cebook. „Die Unternehmen kön- foHotline unter 0351/8526555. www.stla.sachsen.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 10 AUS DEM LANDKREIS

Neue Industrieadresse in Glaubitz Deichsanierung im Rödergebiet urz vor Jahresende 2012 wur- Deich an der Geißlitz erhält Innendichtung K de ein weiteres Projekt der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) erfolgreich abge- ie Landestalsperrenverwal- schlossen: Ervin Industries hat in D tung des Freistaates Sachsen der ersten Dezemberwoche 2012 hat Ende Oktober mit der Sanie- mit dem Bau für die Industrieanla- rung eines weiteren Deichab- ge am neuen Standort in Glaubitz schnittes im Rödergebiet begon- begonnen. In den nächsten Wo- Blick auf die Bautafel im nen. Die Arbeiten sollen im Früh- chen werden die Bauarbeiten fort- Industriepark Glaubitz. jahr 2013 abgeschlossen sein und gesetzt. Es ist nach Düsseldorf der Foto: Thöns kosten insgesamt knapp zwei Mil- zweite Firmenstandort der Ervin lionen Euro. GmbH. Der amerikani- Der Abschnitt befindet sich auf sche Mutterkonzern Ervin Indus- besetzt werden. Ziel des Unter- der rechten Seite der Geißlitz und tries ist Spezialist für Stahlstrahl- nehmens ist es, die Zahl der Mit- ist rund 2,1 Kilometer lang. Er be- mittel. In Glaubitz sollen ab An- arbeiter in Glaubitz bis zum Jahr ginnt an der Kreisstraße zwischen fang 2014 Strahlmittel zur Ober- 2020 auf 70 wachsen zu lassen. Pulsen und Koselitz und endet vor flächenbehandlung hergestellt Die Eröffnung eines weiteren der Halde in Gröditz. In den Deich werden, die wiederum in der Flug- Standortes in Deutschland ist not- wird eine Innendichtung einge- zeug- und Automobilindustrie an- wendig, da die bisherigen Produk- baut, um auch künftig die Standsi- gewendet werden, um u.a. Rost tionsstätten zu klein geworden cherheit bei Hochwasser zu ge- von Metallen zu entfernen. Land- sind. Das in der vierten Generati- währleisten. Dafür wird ein rat Arndt Steinbach betonte, dass on familiengeführte Unternehmen Mixed-In-Place Verfahren ange- „die Entscheidung für Glaubitz besitzt derzeit in Europa einen wendet, d.h. der Boden wird mit ideal zum Standort Riesa- Glau- Marktanteil von 16 Prozent. Bis einem Bindemittel zu einem Erd- bitz- passt“. „Ervin ver- 2020 soll er auf ein Drittel ausge- betonkörper vermischt. Die Höhe vollständigt den sehr stark auf baut werden. Die Standortwahl des Deiches wird dabei nicht ver- Stahl ausgerichteten Standort.“ fiel auf den Freistaat wegen der ändert. Deichsanierung bei Koselitz. Foto: Thöns Das Werk in Glaubitz soll eine guten Fachkräfte und der aufgrund Nach dem Hochwasser 2010 Kapazität von 60 000 Tonnen im geografischen Lage: Von hier aus wurden 20 Kilometer Deiche im Jahr erreichen. Dafür investiert hat das Unternehmen mit der deut- Rödergebiet als nicht mehr stand- das Unternehmen rund 26 Millio- schen und vor allem der sächsi- sicher eingeschätzt. Davon wur- Die Röder hat ein Einzugsge- Frühjahr 2010 sowie vom Hoch- nen Euro auf einer Fläche von schen Automobilindustrie die den rund 16 Kilometer bereits sa- biet von rund 953 Quadratkilome- wasser im August und September 10 000 Quadratmeter. Es werden wichtigsten Kunden in der Nähe. niert und mit Innendichtungen tern. Es gibt dort 34 Kilometer 2010 sowie im Januar 2011 be- voraussichtlich 40 Arbeitsplätze Und auch die Märkte in Mittel- versehen. Bisher wurden dafür Deiche. Im Gebiet verlaufen eine troffen. entstehen. Sie sollen ausschließ- und Osteuropa sollen von hier aus reichlich 20 Millionen Euro inves- Vielzahl von Kanälen und Flüs- lich mit Arbeitern aus der Region beliefert werden. tiert. sen. Diese waren vom Tornado im www.smul.sachsen.de/ltv AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 AUS DEM LANDKREIS 11

Menschen Deutscher Naturschutzpreis 2013 begleiten lernen

och bis Ende Januar 2012 Bewerbung auf der Internetseite er Ökumenische Hospiz- N können sich interessierte des Deutschen Naturschutzpreises D und Palliativberatungsdienst Bürger, gemeinnützige Organisa- reicht aus. Die 20 besten Projekt- bietet ab 26. Februar einen neuen tionen und Interessengemein- ideen werden dann über eine öf- Hospizkurs in Riesa an. Eingela- schaften um den Deutschen Natur- fentliche Internet-Abstimmung er- den sind alle, die mehr über die schutzpreis 2013 bewerben. Der mittelt und erhalten ein Preisgeld Begleitung Schwerstkranker er- Preis wird einmal jährlich für ori- von je 2 000 Euro. fahren oder sich in der Hospizar- ginelle, zukunftsweisende und öf- Der Ehrenpreis wird auf Vor- beit engagieren möchten. fentlichkeitswirksame Projektide- schlag von Naturschutzverbänden Informationsveranstaltungen en aus den Bereichen Arten- und und der Jury an eine Einzelperson zum Kurs finden am 4. Februar in Biotopschutz, Naturbildung und verliehen, die sich in herausragen- Riesa (19 Uhr, Lessingstraße 9), Naturerlebnis vergeben. Heraus- der und beispielhafter Weise für am 16. Januar in Großenhain geber ist das Bundesamt für Na- den Naturschutz einsetzt. Er ist (19.30 Uhr, Herrmannstraße 27b) turschutz (BfN). Die Preisgelder mit 10 000 Euro dotiert, die eben- und am 20. Januar in zur Umsetzung der Projekte in falls aus der Stiftungssumme (9.30 Uhr, Am Rodeland 14) statt. Höhe von insgesamt 250 000 Euro stammen. Damit unterstützt er zu- Immer mehr Menschen in der letz- stiftet ein Outdoor-Ausrüster. gleich auch die Umsetzung der ten Lebensphase benötigen per- Schwerpunktthema ist in die- „Nationalen Strategie zur biologi- sönlichen Zuspruch und verständ- sem Jahr der Lebensraum Wasser schen Vielfalt“. Über die Vergabe nisvolle Gesprächspartner. Daher einschließlich seiner Uferbereiche, der Förderpreise und des Ehren- sucht der Caritasverband Meißen Auen- und Küstenlandschaften. preises entscheidet eine Jury. Ab- e. V. dringend Frauen und Män- Unter dem Motto „Lebensraum gabeschluss für Ideenskizzen in ner, die das bestehende Netz eh- Wasser - Vielfalt entdecken, erle- der Kategorie Förderpreis ist be- renamtlicher Mitarbeiter erwei- ben, erhalten“ werden kreative Der diesjährige Naturschutzpreis steht unter dem Motto reits der 8. Februar 2013. In der tern. Projektideen gesucht, die die Viel- „Lebensraum Wasser - Vielfalt entdecken, erleben, erhal- Kategorie Bürgerpreis endet die Nähere Informationen zum falt und Bedeutung der Natur im, ten“. Foto: Jürgen Reich Bewerbungsfrist am 5. Mai 2013. Kurs oder zu Begleitungsmöglich- am und auf dem Wasser aufzei- Die Preisverleihung findet bereits keiten unter Tel. 03525/503619 gen. am 9. Juli 2013 in Bonn statt. oder www.caritas-meissen.de Preise werden in drei Katego- dieser Kategorie können Projekte Stufe muss dann ein detailliertes Weitere Informationen, Fristen Im Verlauf von zwölf Seminar- rien vergeben: Förderpreis, Bür- bis zu 150 000 Euro für die Um- Konzept ausgearbeitet werden. und alle Details zum Bewerbungs- abenden und drei Samstagen wer- gerpreis und Ehrenpreis. Der För- setzung erhalten, sofern sie neu, Der Bürgerpreis zeichnet ehren- verfahren und Auswahlverfahren den die Teilnehmenden auf ihre derpreis prämiert Projektideen, die eigenständig und noch nicht be- amtliches bürgerschaftliches En- stehen auf der Internetseite des Einsätze bei Sterbenden und ihren sich durch Neuartigkeit, Nachah- gonnen sind. Das zweistufige Be- gagement aus und unterstützt die Deutschen Naturschutzpreises: Angehörigen geschult. mungspotenzial und eine breite werbungsverfahren startet mit ei- Arbeit lokaler Initiativen im Na- www.deutscher-naturschutz- Sprechzeit in Riesa: Lessingstraße Zusammenarbeit hervorheben. In ner Ideenskizze. In der zweiten turschutz. Eine einfache Online- preis.de 9 jeweils dienstags 9 bis 12 Uhr. Danke für Ihre Treue.. ..für 100 Tage in Zeithain!

Bis zu * ** in Ba Z d L eithain! 2:1-AKTION ieb enw erda f 30% Nimm 2, zahl 1! eiert mit. auf alle Möbel- Beim Kauf einer Matratze erhalten Sie 1 GLAS SEKT und Polster- die zweite gratis dazu! Neubestellungen ** Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ausgenommen * Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ausgenommen Werbeware und bereits reduzierte Ware. Gültig nur bei Werbeware und bereits reduzierte Ware. Gültig nur bei Neuaufträgen. Nur gültig bis zum 12.01.2013. Neuaufträgen. Nur gültig bis zum 12.01.2013. Nur in Bad Liebenwerda. GRATIS Nur ein Glas pro Person. Nur solange Vorrat reicht.

Starke Marken mit Erfolg! Ab einem Küchen- Abb. ähnlich. u.v.m. auftragswert von 5.000 Euro erhalten Sie einen hochwertigen MÖBEL MARKEN- *** Gutes Bad Liebenwerda GESCHIRRSPÜLER GünstiG! Zeithain

GESCHENKT Teninger Straße 6 Öffnungszeiten: An der Feuerwache 7 Öffnungszeiten: 01619 Zeithain Mo. bis Fr.: 09.00 – 19.00 Uhr 04924 Bad Liebenwerda Mo. bis Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Tel.: 03525/5295003 Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr Tel.: 035341/498941 Samstag: 9.00 – 16.00 Uhr Fax: 03525/5295006 Fax: 035341/498942 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 12 AUS DEM LANDKREIS

Unseren Kunden, Geschäftspartnern und FreundenFreuunddene wünschen wir einen guten Start ins neue JaJahr,hr, verbunden mit einem Dankeschön. Auch im neuen Jahr werden wir ein Winterdienst des zuverlässiger Partner sein. Ihr Fachgeschäft für TV • Video • HiFi und Sat-Anlagenagen • HausgeräteHausgersgerätäte Dresdner Flughafens FERNSEH Seit 1990 ber 140 Mitarbeiter der Be- zielgenau aus. vollständig biologisch abbaubaren DRESSLER Ü reiche Verkehr, Technik und Diese mechanische Räumtech- Glykol-Wasser-Gemisch. 18 Port- 01662 Meißen • Fabrikstraße 2 • Inhaber M. Richter • Tel. (0 35 21) 73 75 74 der PortGround GmbH sorgen für nik hat aus Umweltschutzgründen Ground-Mitarbeiter sind mit drei den Winterdienst auf dem Dresd- Vorrang. Setzt trotzdem eine Ver- Fahrzeugen im Einsatz, welche im ner Flughafen. eisung ein, streut der Winterdienst vergangenen Winter 530 Entei- Nach dem Prinzip „Schieben, zusätzlich rund 50 Gramm feuer- sungen vornahmen. Die Entschei- Kehren, Blasen“ befreien sie eine getrockneten Quarzsand pro Qua- dung, ob ein Flugzeug enteist insgesamt 76 Fußballfelder große dratmeter. wird, trifft der Kapitän. Fläche von Schnee und Eis. Die Unter extremen Bedingungen Der Winterdienst ist rund um moderne Fahrzeugflotte wird wird die Start- und Landebahn die Uhr in zwei Schichten organi- Unser Unfallinstandsetzungs-Service: durch ein neues Flächenentei- auch mit einem etwa 50-prozenti- siert und arbeitet mit der Ver- Reparatur mit Original-Ersatzteilen sungs-Fahrzeug verstärkt, das eine gen Kaliumacetat enteist. Ein Spe- kehrszentrale des Flughafens, den Schadensanalyse Sprühbreite von 45 Metern auf- zialfahrzeug (“Surface-Friction- Lotsen der Deutschen Flugsiche- Karosserie-Instandsetzung weist. Das zu beräumende Areal Tester“) misst regelmäßig die rung und dem Deutschen Wetter- Glasreparaturen ist 543 100 Quadratmeter (qm) Bremswerte auf der Start- und dienst eng zusammen. Pro Schicht Lackierung, Abschluss-Check groß. Davon entfallen 245 000 qm Landebahn. Um den Einsatz che- sind ein Einsatzleiter, ein Ver- Wir sind in der Regel preiswerter als die Markenhändler. Vereinbaren Sie einen un- auf die Flugzeug-Abstellplätze, mischer Mittel gering zu halten, kehrsleiter vom Dienst, zwei verbindlichen Beratungstermin und vergleichen Sie! © Satztechnik Meißen GmbH, 2012 171 000 qm auf die Start- und messen Sonden eines Glatteisfrüh- Gruppenleiter und 14 Gerätefahrer Landebahn, 90 600 qm auf die warnsystems ständig wichtige einsatzbereit. Die Winterdienstbe- Ziegelstr.4 · Gewerbegebiet Ost · 01662 Meißen (Zaschendorf) ·Tel.03521/75 90 00 · Internet:www.hempelt.de Rollwege und 36 500 qm auf die Start- und Landebahndaten. Dazu reitschaft läuft offiziell bis 31. Flughafenrandstraße. gehören die Temperaturen in und März 2013. Die Besen der 850 PS starken, über dem Beton, die Windge- Vom Flughafen Dresden starten Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH bis zu 60 km/h schnellen Kehr- schwindigkeit, Niederschläge und jedes Jahr rund zwei Millionen blasgeräte sind 5,50 Meter breit. die Luftfeuchtigkeit. Fluggästen. Im Flugplan stehen Meißen Nossener Str. 38 ¥ (0 35 21) 45 20 77 Fährt die Flotte versetzt nebenei- Besteht Eisgefahr, lösen die derzeit 43 Ziele in 13 Ländern. Krematorium Durchwahl ¥ (0 35 21) 45 31 39 nander, kann sie die 60 Meter Sonden einen Alarm aus. Bei die- Auch der Landkreis Meißen ist Nossen Bahnhofstr. 15 ¥ (03 52 42) 7 10 06 ¥ breite Start- und Landebahn mit sem Vorgang werden Schnee und Mitgesellschafter der GmbH. Weinböhla Hauptstr. 15 (03 52 43) 3 29 63 nur zwei Fahrten räumen. Die Eis vor dem Start von Tragflächen Radebeul Meißner Str. 134 ¥ (03 51) 8 95 19 17 stärkste Schneefräse „Supra 5001“ und Leitwerk entfernt. Spezial- Flugplan, Riesa (Weida) Stendaler Str. 20 ¥ (0 35 25) 73 73 30 hat 571 PS. Sie „frisst“ sich pro fahrzeuge des Schwesterunterneh- Parkplatzreservierung, Großenhain Neumarkt 15 ¥ (0 35 22) 50 91 01 www.krematorium-meissen.de Stunde durch bis zu 5 000 Tonnen mens PortGround besprühen sie Online-Reisebüro: Schnee und wirft ihn bis zu 40 per zwölf Meter hohem Hubarm ... die Bestattungsgemeinschaft Meter weit nach links und rechts mit einem 60 bis 80 Grad warmen, www.dresden-airport.de

IIhrhr Geld:Geld: Sprühschaum-DämmungSprühschaum-Dämmung ggegenegen WWärmeverlusteärmeverluste undund FußkälteFußkälte Sprühschaum-Dämmung – 2 Riesaer ließ rund 200 m Kellerdecke isolieren, wie hier unter einem Dach – bewährt sein Urteil: Qualität und Preis stimmen sich nicht nur in Wohnhäusern. Auch In seinen zwei Mehrfamilienhäusern hat Hans-Jürgen Maci- in Hallen und bei Biogasanlagen fi ndet oschek kürzlich eine energetische Sanierung durchgeführt. sie Anwendung. Auf fast jedem Unter- Auftragnehmer: Die Firma ipurtec aus . Ziel des Haus- grund haftet sie, egal wie uneben. besitzers ist es, Wärmeverluste zu vermeiden und Geld zu sparen. „Die Firma aus Strehla hat in jeder Hinsicht professio- nelle Arbeit geliefert“, gibt sich Macioschek zufrieden. Über 200 m2 Kellerdecke wurden mit einer 8 cm dicken PUR-Däm- Dämmen und Isolieren mung besprüht. Nach nicht mal zwei Tagen war der Job erle- ohne Fugen mit digt. Sogar der Preis war der Beste, sagt der pfi ffi ge Dipl.-Ing. aus Riesa, der vor Auftragsvergabe exakt verglichen hatte. PUR-Spritzschaum Selbst seine Mieter hat´s gefreut, dass der Eigentümer etwas gegen Fußkälte unternommen hat. Vor allem Heizkosten spart nun die ganz und gar fugenlose Dämmung – bei stei- Pur-Spritzschaum von: genden Energiepreisen ein nachhaltiger Vorteil, Jahr für Jahr. Das aufgesprühte, schimmelressistente Material hat zudem ein sehr geringes Eigengewicht. Extra Befestigungen und Folien sind nicht nötig, der zügig aushärtende PUR-Sprüh- schaum haftet an nahezu jedem Untergrund, der nicht eben sein muss. Egal, ob bei Geschossdecken, Dachinnenfl ächen, Wänden usw., im Vergleich zu konventioneller Dämmung bringen deutlich geringere Schichtstärken eine nachweisbar bessere Wärmeisolierung. Und der Zeitaufwand für das Auf- Infos über ipurtec Strehla bringen ist gravierend geringer – auch das spart sofort Geld. Ihr LIIhrihefre rLieferantLainefte r a n t ini n SSachsen a icnh sSeanchsen Die sächsische Firma stellt sich übrigens einer unabhängigen Hugo-Haase-Str. 16–18 Qualitätsüberwachung. Ihre Produkte sind zertifi ziert. 01616 Strehla

Schneider Mineralöl M ISS N GmbH Auch in der Industrie und im Handel (Werk-/Lagerhallen), in Tel.: (03 52 64) 9 50 27 e e der Landwirtschaft (Kartoffelhallen, Ställe, Biogasanlagen) Heizöl * Diesel * BioDiesel * Kohle * Benzin * Schmierstoffe ist ipurtec gefragt, wenn Gebäude und selbst komplizierte [email protected] öffentliche Tankstelle, auch Autogas Bereiche nahtlos isoliert, gedämmt oder beschichtet werden www.ipurtec.de ᔒ müssen. Interesse? Einfach anrufen. Harald Eichhorn 0 35 21 / 70 000 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 AUS DEM LANDKREIS 13

Impressum Landrat Arndt Steinbach gratuliert

Herausgeber: Landratsamt Meißen, Ehepaar Christel und Günter Schöne Frau Gitta Richter aus der Stadt Mei- Riesa am 15. Januar Brauhausstraße 21, 01662 Meißen aus der Stadt Riesa am 10. Januar ßen am 25. Januar Frau Elfriede Hofmann aus der Stadt 1 03521 / 725-0 Ehepaar Anna und Alois Janoschka Frau Hildegard Bachmann aus der Radebeul am 15. Januar E-Mail: [email protected] aus der Stadt Riesa am 26. Januar Stadt Coswig am 25. Januar Frau Gerda Krug aus der Stadt Riesa Internet: www.kreis-meissen.de am 16. Januar zur Goldenen Hochzeit zum 90. Geburtstag Frau Hilma Drescher aus der Stadt Verlag: Redaktions- & Verlagsgesell- Ehepaar Gudrun und Siegfried Herrn Heinz Müller aus der Stadt Meißen am 17. Januar schaft Elbland mbH, Niederauer Str. Leisner aus der Gemeinde Nünchritz Coswig am 6. Dezember Frau Ilse Haupt aus der Stadt Meißen 43, 01662 Meißen, am 22. Dezember Herrn Heinz Meißner aus der Stadt am 19. Januar 1 03521/41045513 Ehepaar Rosemarie und Jürgen Coswig am 24. Dezember Herrn Werner Grundmann aus der Senkel aus der Gemeinde Nünchritz Herrn Heinz Albrecht aus der Ge- Stadt Radebeul am 19. Januar Verantwortliche: am 22. Dezember meinde Nünchritz am 25. Dezember Frau Irene Nicol aus der Stadt Rade- - für amtliche Bekanntmachungen Ehepaar Gisela und Jürgen Heyne Frau Isolde Hünig aus der Stadt Cos- beul am 19. Januar der Landkreisverwaltung: Landrat, aus der Stadt Coswig am 22. Dezem- wig am 31. Dezember Herrn Kurt Lindner aus der Stadt Arndt Steinbach ber Frau Dora Hofmann aus der Stadt Meißen am 20. Januar - Redaktion und Bekanntmachungen Ehepaar Christine und Karlheinz Meißen am 1. Januar Herrn Heinz Schmieder aus der Stadt der Landkreisverwaltung: Presse- Schubert aus der Gemeinde Nünch- Frau Annelies Stange aus der Stadt Meißen am 21. Januar sprecherin des Landratsamtes, ritz am 28. Dezember Meißen am 4. Januar Frau Elli Goldammer aus der Stadt Dr. Kerstin Thöns Ehepaar Edith Jutta und Johannes Frau Luzia Junghanns aus der Stadt Meißen am 24. Januar Pressestelle des Landratsamtes: Konrad Weichenhain aus der Ge- Meißen am 5. Januar Frau Frieda Baum aus der Stadt Mei- 1 03521 / 725 - 7013 meinde Glaubitz am 5. Januar Herrn Helmut Tamme aus der Stadt ßen am 26. Januar I 03521 / 725 - 7000 zur Diamantenen Hochzeit Radebeul am 6. Januar Frau Gisela Dullin aus der Stadt Mei- - andere redaktionelle Beiträge: Pe- Ehepaar Elli und Günter Morgenstern zum 101. Geburtstag Frau Charlotte Niepel aus der Stadt ßen am 28. Januar tra Gürtler, Redaktions- & Verlagsge- aus der Stadt Coswig am 6. Dezem- Frau Ruth Kurtzwig aus der Stadt Coswig am 7. Januar Frau Gerda Thiele aus der Stadt Ra- sellschaft Elbland mbH ber Meißen am 4. Januar Herrn Fritz Ehrlich aus der Stadt Rie- deburg am 29. Januar - Anzeigen: Tobias Spitzhorn, Sächsi- Ehepaar Lisa und Werner Schauer Frau Charlotte Thieme aus der Stadt sa am 8. Januar Herrn Wolfgang Herzig aus der Stadt sche Zeitung GmbH, Ostra-Allee 20, aus der Stadt am 6. De- Meißen am 26. Januar Herrn Wolfgang Mählert aus der Meißen am 30. Januar 01067 Dresden zember Stadt Radebeul am 8. Januar Herrn Johannes Lange aus der Stadt Ehepaar Erika und Hellmut Eichler zum 100. Geburtstag Frau Elli Müller aus der Stadt Meißen Radebeul am 30. Januar Anzeigenannahme: aus der Stadt Coswig am 6. Dezem- Frau Meta Möve aus der Gemeinde am 9. Januar Frau Charlotte Wendisch aus der 103521 / 41045531 ber Weinböhla am 9. Januar Frau Hildegard Schneider aus der Stadt Meißen am 31. Januar Druck: Dresdner Verlagshaus Druck Ehepaar Ursula und Lothar Stadt Riesa am 12. Januar Herrn Dr. Hans-Jürgen Kliemant aus GmbH, Meinholdstr. 2, 01129 Dres- Martschink aus der Stadt Coswig am zum 95. Geburtstag Frau Elisabeth Fromberger aus der der Stadt Meißen am 31. Januar den 20. Dezember Frau Sophie Winkler aus der Stadt Stadt Meißen am 12. Januar Auflage: 120 000 Exemplare Ehepaar Margarete und Gerhard Coswig am 24. Dezember Frau Irmgard Büttner aus der Stadt und wünscht den Jubilaren auch nach- Verteilung: Medienvertrieb Meißen Hochmuth aus der Gemeinde Frau Franziska Mieruch aus der Stadt Radebeul am 12. Januar träglich alles Gute, Gesundheit und GmbH, 1 03521 / 409330 Zeithain am 24. Dezember Meißen am 10. Januar Frau Hildegard Staatz aus der Stadt Wohlergehen.

LLassenassen SieSie sichsich nichtnicht vonvon denden RabattenRabatten & GeschenkenGeschenken täuschen!täuschen! EErstrst vvergleichenergleichen – ddannann kkaufen!aufen! DerDer EndpreisEndpreis zählt!zählt!

✔ PProfessionellerofessionelle BeratungBeratung

✔ AAufmassufmass b beiei IIhnenhnen zzuu HHauseause

✔ CCAD-Computer-AD-Computer- AnimationAnimation

✔ LLieferungieferung zumzum WunschterminWunschtermin Ihr zuverlässiger Partner beim Küchenkauf seit 1991 ® ✔ FFachgerechteachgerechte MontageMontage ...über 707 x ✔ BBest-Preis-Garantieest-Preis-Garantie kkh in Deutsch- Auswahl. Planung. Markenküche. land Riesaer Straße 8 ✔ Kötitzer Straße 2 / SSonderfionderfi nnanzierunganzierung (direkt an der B6) Ecke Dresdner Straße 01594 Seerhausen bei Riesa 01640 Coswig bei Dresden Tel. 03 52 68/865–0 · Fax 865–10 ✔ GGeräte-Austauscheräte-Austausch Tel. 0 35 23/7723/77 4040 8080 · Fax 77 40 88 usen.de vomvom FachmannFachmann wwww.kueche-aktiv-seerhausen.deww.kueche-aktiv-seerha Küche Aktiv: „schöner wohnen - besser leben“ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 14 AUS DEM LANDKREIS Mit guten Prognosen für das neue Jahr

ntgegen mancher Prognose ßen-Ost und wir haben Richtfest wird auch der Holländer sich den E belastet die andauernde Fi- mit der Firma FR Trailer in Rade- Tiefenauern und ihren zahlreichen nanzkrise vor allem in der Euro- burg-Süd gefeiert. Hier sollen Gästen als Teilnehmer am Fest- päischen Union die ostdeutsche PKW-Anhänger hergestellt wer- umzug vorstellen. Wirtschaft bis in die Gegenwart den.“ Weniger erfreuliche Nachrich- nur wenig. Beim Rückblick auf Zudem laufen zahlreiche Ge- ten kamen aus Lommatzsch, wo das Jahr 2012 sieht Sascha Dienel, spräche mit bereits produzieren- die Firma Knürr Technologies an- Geschäftsführer der Wirtschafts- den Unternehmen, die über weite- kündigte, ihre Produktion nach förderung Region Meißen GmbH re Investitionen nachdenken. So Tschechien zu verlagern. Gemein- (WRM), für den Landkreis Mei- plant u.a. die Firma UKM eine Er- sam mit der Lommatzscher Bür- ßen sogar Standortvorteile. Die weiterung. Derzeit sind 350 Mitar- germeisterin Anita Maaß sucht die Entscheidung von Ervin Indus- beiter am Standort Meißen be- WRM derzeit nach einem neuen tries, sich im Industriepark Zeit- schäftigt, die Zahl soll deutlich Investor für den Standort. hain/Glaubitz mit einem zweiten steigen. Schon jetzt wirbt UKM Ein überzeugendes Beispiel für deutschen Betrieb anzusiedeln und für Ausbildungsplätze auf der neu- eine erfolgreiche Lösung trotz ab 2014 zu produzieren, sei eine en Homepage www.ukm-grup- schlechter Nachrichten kommt Auszeichnung für die Region. Be- pe.com/startseite.html Die WRM ebenfalls aus Lommatzsch bzw. reits im Februar 2012 zum 1. ist für derlei Investitionspläne eine Nossen-Heynitz. „Die Firma Wirtschaftstag im Landkreis Mei- Der Landkreis Meißen ist bei Industriearbeitsplätzen relativ der besten Adressen, denn die Schollglas wollte sich aus der Re- ßen wurden viele Kontakte zwi- gut aufgestellt vor allem in Riesa und Umgebung, Coswig, Mitarbeiter um Sascha Dienel ver- gion zurückziehen“, informiert Sa- schen den Firmen geknüpft. Über Radebeul oder Nünchritz. Die WRM wirbt für weitere Inves- fügen über umfangreiches Wissen scha Dienel. Nach intensiven Ge- 140 Unternehmen beteiligten sich toren. zum Thema Förderprogramme sprächen mit der Belegschaft gab an dem Workshop. Die durchweg und Antragstellung. es doch noch ein Happy-End. positive Resonanz ermutigte die Seit Anfang 2012 arbeitet die WRM wieder gemeinsam mit der „richtet sich in erster Linie an Un- dustriegebiet Flugplatz Großen- Ein Ferienressort WRM mit der Agentur für Stand- Industrie- und Handelskammer ternehmen in der Region, die sich hain produzieren ebenso wie die ist in Planung ortentwicklung zusammen. Sie (IHK) einen 2. Wirtschaftstag für auf Messen vorstellen möchten.“ 3d ICOM aus Hamburg, ein Un- sucht nach Investoren für die gro- den 21. Februar 2013 in Großen- Im Oktober 2012 kam die WRM ternehmen für Faserverbundstoff- Die derzeit wohl interessantesten ßen Industriegebiete im Landkreis hain vorzubereiten. auf der EXPO REAL in München technologie. Deren Produkte fin- Verhandlungen führt die WRM Meißen. Die Kooperation wird auch über diese Broschüre mit den unter anderem Anwendung in mit einem holländischen Investor, auch in diesem Jahr fortgesetzt. Werbung für den vielen Firmen ins Gespräch. Zwei der Flugzeugindustrie. „Weitere der in Tiefenau ein Ferienressort „Zahlreiche Gespräche“, berichtet Standort Landkreis weitere Ansiedlungen im Land- neue Betriebsadressen in der Re- der Extraklasse errichten möchte. Sascha Dienel ,“hat die Agentur kreis Meißen sind das Ergebnis gion“, erklärt Geschäftsführer Sa- Zahlreiche Beratungen mit dem 2012 bereits auf diversen Messen In einer Wirtschaftsbroschüre, die der Kontakte einschließlich der scha Dienel, „sind die Firma PCM Planungsteam und den Behörden mit Unternehmensvertretern ge- im Herbst 2012 erschien, präsen- Unterstützung durch die Wirt- aus dem Bereich Automobilzulie- sind bereits absolviert. Die Ge- führt. Wir haben große Hoffnun- tiert die WRM den Wirtschafts- schaftsförderung Sachsen (WFS). ferung im Gewerbegebiet Klipp- meinde feiert im nächsten Jahr ihr gen, dass dieses Jahr ein gutes für standort Landkreis Meißen. „Die So wird die Boge Kompressoren hausen, die Pfrang-Tec Metallbe- 1 000-jähriges Bestehen. Am Fest- unsere regionalen Firmen wird.“ Publikation“, so Sascha Dienel, aus Bielefeld künftig auch im In- arbeitung im Gewerbegebiet Mei- wochenende 14. bis 16. Juni 2013 www.wrm-gmbh.de Willkommen im neuen Jahr im Reformhaus bei Sabine Görner

ohne Ammoniak, die überwiegend aus Roh- Auf diese Weise bietet er fettem Essen und Artischocke, Brennnessel & Co. plus 5-Elemente-Ernährung stoffen pfl anzlicher Herkunft aufgebaut sind. überfl üssigen Pfunden Paroli. Die ideale EINE GLÄNZENDE UND Positiv auf die Haarstruktur wirkt zum Beispiel Mit Pfl anzenpower zur Wunsch-Figur LANGANHALTENDE Ergänzung ist der Frischpfl anzensaft aus FÄRBUNG ÜBERZEUGENDE ein naturnahes Färbesystem mit Extrakten der Einer aktuellen Meinungsumfrage zufolge duzierter, vollwertiger Ernährung, unter- der Brennnessel. Er wirkt entwässernd und GRAUABDECKUNG OHNE AMMONIAK, Goldhirse, Biotin (Vitamin H), Panthenol sowie würden 43 Prozent der Frauen gern fünf stützt durch die stoffwechselanregende unterstützt so jede Diät. Um den Säure-Ba- PARABENE, PARAFFINE UND SILIKONE pfl anzlichen Extrakten aus Birke und Weintrau- sen-Haushalt in Balance zu halten, bindet bis zehn Kilo weniger auf die Waage brin- Wirkung von Pfl anzensäften. Neu ist ein benkernen. Goldhirse ist reich an Kieselsäure kaliumreicher Kartoffelsaft überschüssige gen. Aber wer schon mal eine Schlankheits- umfassender Kurplan nach dem Konzept und damit ein wichtiger Faktor für den Schutz Magensäure. Kur gemacht hat, weiß, wie schwer es ist, der 5-Elemente-Lehre – Wasser, Holz, Feu- und die Struktur des Haares. Biotin fördert u.a. Als Mixbasis für den Cocktail dient der dauerhaft Pfunde zu verlieren. Denn nur er, Metall und Erde. Dieser wurde von dem das Haarwachstum. Die Pfl anzenextrakte pfl e- neue Apfel-Ingwer-Mix. Dabei erhalten die eine wirkliche Änderung der Ernährungs- TCM-Arzt Ekkehart Hamma entwickelt mit gen das Haar und sorgen für ein natürliches süßen Äpfel durch die Schärfe des Ingwers gewohnheiten in Kombination mit sport- dem Ziel die „Mitte“ zu stärken und die Aussehen. Optimal zur Pfl ege von gefärbtem einen angenehm-dynamischen Gegenpol licher Aktivität führt zum dauerhaften entschlackende Wirkung der Pfl anzensäfte Haar ist außerdem ein Shampoo mit Frisch- und im Kur-Cocktail hält so eine neue Note Erfolg ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt. auf ideale Weise zu unterstützen. Zudem pfl anzensäften von Zinnkraut und Brennnes- Einzug. Für den leichteren Einstieg zum Umstieg wird die tägliche Kalorienzufuhr auf 900 sel. Es enthält besonders milde Waschsubstan- gibt es im Reformhaus die Schoenenber- bis 1.200 Kalorien reduziert. Schonend färben zen aus den natürlichen Rohstoffen Mais- und ger Schlankheits-Kur in Kombipaketen für Zweimal täglich werden dabei Bio-Pfl an- Millionenfach bewährt Fachmanntipp von Sabine Görner Kokosöl sowie Proteine aus Molke und Weizen. zehntägige Kuren – mit jeder Menge Tipps zensäfte aus Artischocke, Brennnessel und Zuschriften vieler zufriedener Kunden Geschmeidigkeit, Glanz und Pfl ege sowie eine Auf der gleichen natürlichen Basis gibt es und Tricks zum Abnehmen. Kartoffel im frisch gemixten Saftcocktail zeigen, wie gut die Schoenenberger gute Abdeckung auch bei grauem Haar – das Haarfestiger, Schaumfestiger sowie Balsam. eingenommen. Schlankheits-Kur angenommen und be- muss eine gute Haarfarbe können. Dabei soll Möchten Sie mehr über das neue Produkt Schlankheitskur mit Pfl anzensäften für wertet wird. sie auch schonend färben und mild zur Kopf- wissen, dann informieren Sie sich in unserem dauerhaften Erfolg Artischocke + Brennnessel 98 Prozent der Anwender geben an, dass haut sein. Möglich machen das Haarfarben Reformhaus. Die Schoenenberger Schlankheits-Kur ist aktivieren den Stoffwechsel sie sich durch die Kur wohler und aus- eine ideale Kombination aus kalorienre- Heilpfl anzensaft aus der Artischo- geglichen fühlen. Die durchschnittliche cke regt die Gallenproduktion in der Gewichtsabnahme liegt bei 6,4 Pfund in Ihr Treffpunkt Leber an und fördert so die Fettverdauung. 10 Tagen. NEU! Salus-Gruppe ✂ für kompetente Beratung: Schoenenberger ✂ Coupon bitte ausschneiden und mitbringen! Schlankheits-Kur ✂ plus 5-Elemente NEU! Ernährung Schoenenberger Unser Angebot: Gesundes Ernährungskonzept zum Abnehmen und Entschlacken Wochenend-Harmonie-Kur Mit Kurplan für eine kalorienreduzierte Schlankheits-Kur je 1 Flasche Artischocke, und vollwertige Ernährung nach plus dem TCM-Arzt Ekkehart Hamma Brennnessel, Kartoffel Öffnungszeiten während der Bauzeit: Radebeul-WestRadebeul-We mit 25 leckeren, 5-Elemente und Apfel-Ingwer-Mix Mo., Mi. 14–19 Uhr gesunden Rezepten... Ernährung Meißner StraßeStraße 2262 23,65 € Nur Di., Do., Fr. 10–13 & 14–18 Uhr A u Gutschein 5 € n Fon 0351.8305754 s e Sa. 9–13 Uhr sc g 19,95 € www.goerner-radebeul.de Der Natur verbunden. h rin Der Gesundheit verpflichtet. ne tb iden und mi AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. JANUAR 2013 UNSER RATGEBER 15 Beratung vor jeder Therapie ist Gesetz

atienten erhalten in Deutsch- der Lage sind, allein über die Be- weise einer nicht fristgemäßen P land mehr Rechte. Das vom handlungsmaßnahme zu entschei- Entscheidung bei Leistungen der Bundestag Ende November be- den, werden künftig verstärkt mit gesetzlichen Krankenversiche- schlossene Patientenrechtegesetz in den Behandlungsprozess einge- rung, eingeführt. Krankenkassen ist seit dem 1. Januar 2013 gültig. bunden, indem das Gesetz fest- müssen binnen drei, bei Einschal- Mit dem neuen Gesetz wird vor legt, dass auch ihnen die wesentli- tung des medizinischen Dienstes allem die Position des Patienten chen Umstände der bevorstehen- innerhalb von fünf Wochen über gestärkt. Auch bisher hatten Pa- den Behandlung zu erläutern sind. einen Leistungsantrag entschei- tienten natürlich Rechte, die aller- Ferner werden die Dokumenta- den. Bei vertragszahnärztlichen dings im Standes-, Zivil-, im tionspflichten bei der Behandlung Anträgen hat die Krankenkasse in- Straf- oder im Sicherheitsrecht im Gesetz niedergeschrieben. Pa- nerhalb von sechs Wochen zu ent- verstreut waren. Damit war es mit- tientenakten sind vollständig und scheiden, der Gutachter nimmt in- unter schwierig, sich einen Über- sorgfältig zu führen. nerhalb von vier Wochen Stel- blick zu verschaffen. Patienten wird ein gesetzliches lung. Erfolgt keine Mitteilung ei- Jetzt sind erstmalig Informati- Recht zur Einsichtnahme in ihre nes hinreichenden Grundes für ei- ons- und Aufklärungspflichten ge- Patientenakte eingeräumt, die nur ne Fristüberschreitung, gilt die setzlich geregelt, d. h. der Patient Vorbildliche Information der Patienten wie hier in den Elb- unter strengen Voraussetzungen Leistung nach Ablauf der Frist als muss vor einer Behandlung um- landkliniken in Riesa ist seit dem 1. Januar 2013 gesetzlich und mit einer Begründung abge- genehmigt. fassend informiert werden. Auch geregelt. Foto: Thöns lehnt werden darf. Die Patientenbeteiligung wird haben Patienten jetzt das Recht, weiter ausgebaut. Patientenorgani- ihre vollständige Patientenakte Jetzt mehr Rechte sationen werden insbesondere bei einzusehen. Der Patientenbeauf- Vertragsbeziehung zwischen Pa- für die Patienten der Bedarfsplanung stärker einbe- tragte der Bundesregierung Wolf- tienten und Ärzten, aber auch zu Die Neuregelungen zogen und ihre Rechte werden ge- gang Zöller erklärt: „Das Patien- anderen Heilberufen wie Heil- auf einen Blick Auch die Versichertenrechte in stärkt. tenrechtegesetz ist die Basis für praktikern, Hebammen, Psycho- der gesetzlichen Krankenversiche- Um insgesamt mehr Transpa- ein immer komplexeres Gesund- oder Physiotherapeuten zentral ge- Die gesetzlich vorgeschriebene rung werden gestärkt, Kranken- renz über geltende Rechte von Pa- heitswesen. Es stellt die dringend regelt: Patienten müssen verständ- Aufklärung erfordert, dass jeder und Pflegekassen sind verpflich- tientinnen und Patienten herzustel- notwendige Transparenz über die lich und umfassend informiert Patient umfassend und verständ- tet, ihre Versicherten bei der len, erstellt der Patientenbeauf- Rechte und Pflichten aller Betei- werden, etwa über erforderliche lich über eine bevorstehende Be- Durchsetzung von Schadenersatz- tragte der Bundesregierung künf- ligten her. Nicht zuletzt werden Untersuchungen, Diagnosen und handlung und deren mögliche Ri- ansprüchen aus Behandlungsfeh- tig eine umfassende Übersicht der die Rechte der Patienten gegen- Therapien. Die Informations- siken aufgeklärt wird. Damit sich lern zu unterstützen. Das kann et- Patientenrechte und hält sie zur über den Krankenkassen erheblich pflicht besteht auch für die mit der der Patient seine Entscheidung gut wa durch Unterstützungsleistun- Information der Bevölkerung be- gestärkt: Sie müssen bei einem Behandlung verbundenen Kosten: überlegen kann, muss rechtzeitig gen, mit denen die Beweisführung reit. Das Gesetz steht unter Behandlungsfehlerverdacht hel- Werden Behandlungskosten nicht ein persönliches Gespräch geführt der Versicherten erleichtert wird, www.bmj.de und www.bundes- fen.“ von der Krankenkasse übernom- werden. Eine schriftliche Aufklä- z. B. medizinischen Gutachten, gesundheitsministerium.de zur Der Behandlungsvertrag wird men und weiß dies der Behandeln- rung reicht nicht aus. Auch Patien- geschehen. Zudem werden Sank- Verfügung. Weitere Informatio- ausdrücklich im Bürgerlichen Ge- de, muss er den Patienten vor Be- ten, die aufgrund ihres Alters oder tionen bei Verletzung von Verfah- nen finden Sie auch unter setzbuch verankert. Hier wird die handlungsbeginn informieren. ihrer geistigen Verfassung nicht in rensvorschriften, wie beispiels- www.patientenbeauftragter.de