14. Februar 2020 02

Ortsfeuerwehr Nieschütz – Fahrzeugübergabe Mittleres Löschfahrzeug und Gründung der Kinderfeuerwehr am 01.02.2020

Gründung der Kinderfeuerwehr am 01.02.2020 v. l. Bürgermeisterin Carola Balk, Vertreterin JFW-Sachsen Heike Vetter, GWL Thomas Pischel, Kreisfeuerwehrverband Meißen Frau Silvia Buttig, Kameradinnen und Kameraden Karolin Hoffmann, Phil Frenzel, Sabine Lasch, Josef Reiche, OWL JochenVoigt und die Kinder der Kinderfeuerwehr Nieschütz (gegründet im November 2019)

Ausschreibung – Amt des Friedens- Schulanmeldungen Seite 8 unter anderem Inhalt richters/der Friedensrichterin Seite 4 Gemeinsames Singen/Literaturtreff Seite 8 Bürgertreff mit Bürgermeisterin Neuer Internetauftritt für Vereine Seite 4 Vereine – Aktivitäten/Termine ab Seite 8 am 11.03.2020 Seite 2 Ehrungen/Beförderungen der Feuerwehren Selbstschutz bei Hochwasser Hinweise der Gemeindekasse Seite 3 Nieschütz und Niederlommatzsch Seite 5 am 03.04.2020 in Leipzig Seite 11 Bekanntmachungen Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020

Die nächsten ÖFFENTLICHEN HERZLICHE EINLADUNG an Bürgerinnen/Bürger und Gewerbetreibende/Unternehmen der Gemeinde Diera-Zehren zum GEMEINDERATSSITZUNGEN finden voraussichtlich BÜRGERTREFF MIT BÜRGERMEISTERIN am Montag, dem 24.02.2020, Nachdem der letzte Treff in Nieschütz am 22.01.2020 stattfand, wird es im März die Möglichkeit im im Feuerwehrgebäude in Nieschütz „Gasthaus Funkturm Obermuschütz“ geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. und am Montag, dem 23.03.2020, Die Teilnahme ist NICHT an den „Wohnortsteil“ gebunden. in der Gaststätte „Elbklause“ Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich. in Niederlommatzsch jeweils um 18.30 Uhr statt. Termin: Mittwoch, 11.03.2020, ab 18.00 Uhr Den genauen Termin und die Tagesordnung Ort: Gaststätte „Am Funkturm“ (Am Funkturm 3 in Obermuschütz) dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen oder finden Sie auf Ihre Bürgermeisterin Carola Balk www.diera-zehren.de

Beschlüsse des Gemeinderates am 20.01.2020

Beschluss-Nr.: 01-01/2020 Beschluss-Nr.: 05-01/2020 Beschluss-Nr.: 09/01/2020 Verwaltungsvereinbarung über gemeinsa- Entwurf der 1. Änderung – Gesamtflächen- Verzicht auf Vorkaufsrecht gemäß §§ 24 ff men Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle nutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Baugesetzbuch (BauGB), § 17 Denkmal- zwischen der Stadt Meißen und der Gemein- Nünchritz-Glaubitz, Frühzeitige Beteiligung schutzgesetz (DSchG) für folgende Flur- de Diera-Zehren Träger Öffentlicher Belange stücke: Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 1. Flst.228/8 Gem. Schieritz 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 3 Enthaltungen 2. Flst. 3/ 4 Gem. Seebschütz 3. Flst. 79/1, 67 Gem. Zehren Beschluss-Nr.: 02-01/2020 Beschluss-Nr.: 06-01/2020 4. Flst. 24/1 Gem. Schieritz Annahme von Geldspenden in Höhe Breitbandausbau – Gemeinde – Nachtrag zur 5. Flst. 24/2 Gem. Schieritz von 1.000,00 Euro im Zeitraum 01.12. – Beratungsleistung 6. Flst. 90a Gem. Schieritz 31.12.2019 Abstimmungsergebnis: 7. Flst. 65/10 Gem. Zadel Abstimmungsergebnis: 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 8. Flst. 106/1 Gem. Zadel 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: HW 2013 – Ersatzneubau Einfeldsport- 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 03-01/2020 halle mit einer 2-Bahnen-Kegelbahnanla- Bauantrag – Neubau Gartenhaus Flst. 209s ge im OT Schieritz Beschluss-Nr.: 10-01/2020 Gem. Schieritz Verzicht auf Vorkaufsrecht gemäß §§ 24 ff Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 07-01/2020 Baugesetzbuch (BauGB), § 17 Denkmal- 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 2. Nachtrag Dachdecker, Los 5.1. schutzgesetz (DSchG) für folgende Flur- Abstimmungsergebnis: stücke: Beschluss-Nr.: 04-01/2020 11 Dafür, 1 Gegenstimme, 2 Enthaltungen 1. Flst. 546, 547, 642, 642/2, 642/3, 643/1, Bauantrag – Neubau Einfamilienhaus mit 643/2, 643/1 Gem. Zadel Garage Flst. 7/29 Gem. Naundorf – Antrag Beschluss-Nr.: 08-01/2020 2. Flst. 106/1 Gem. Zadel auf Befreiung lt. § 31 Abs. 2 BauGB im B- 1. Nachtrag Putz/Wärmedämmverbundsys- Abstimmungsergebnis: Plan Naundorf I tem, Los 9 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 1 Befangenheit 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Korrektur Beschluss vom 09.12.2019 Beschluss des Gemeinderates am 28.01.2020 Beschluss-Nr.: 176-12/2019 Hochwasser 2013 – Instandsetzung Elberad- weg einschl. Nebenanlagen, 5. Nachtrag Beschluss-Nr.: 11-01/2020 OT Schieritz, Vergabe Außenanlagen, Los 29 Los 4 – Mauer- und Geländersanierung Hochwasser 2013 – Ersatzneubau Einfeldsport- Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: halle mit einer 2-Bahnen-Kegelbahnanlage im 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung 15 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung

Amtliche Bekanntmachungen

Für Veröffentlichungen der Gemeindever- platz gegenüber Tischlerei Pärsch) über Gedenkstätte der Gefallenen des waltung gelten neben dem Amtsblatt die 3. Ortsteil Zehren I. und II. Weltkrieges) amtlichen Bekanntmachungstafeln in fol- (Leipziger Straße, an B 6-Busbucht, genden Ortsteilen: rechts neben der Sparkasse und Fußweg- Nur diese Standorte gelten als öffentlich 1. Ortsteil Nieschütz (Am Göhrischblick 1, aufgang zur Kirche) amtliche Bekanntmachungen der Gemein- am Parkplatz Gemeindeverwaltung) 4. Ortsteil Niederlommatzsch deverwaltung Diera-Zehren. Wir bitten alle 2. Ortsteil Diera (Dorfstraße, am Park- (Niederlommatzscher Straße, gegen- Einwohner der Gemeinde, dies zu beachten. 2 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020 Bekanntmachungen

Hinweise der Gemeindekasse: Fällige Steuern und Gebühren zum 15.02.2020

Am 15.02.2020 sind Lagerfeuergebühren, Kleineinleiterabgabe unbedingt das Kassenzeichen an, damit die • die Jahresabrechnung TW/AW- und Fäkalgebühren. Bei Rückbuchungen Zahlung ordnungsgemäß zugeordnet werden Gebühren 2019, nach der Abbuchung der Gebühren/Steuern kann. • der 1. Abschlag Grundsteuer 2020 durch Sie oder die Bank entstehen Rücklast- und Gewerbesteuer 2020 schriftgebühren, welche zulasten des Gebüh- Es besteht jederzeit die Möglichkeit, das SE- • sowie die Kindergarten- und ren- bzw. Steuerzahlers gehen. Der rückge- PA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Dazu fin- Hortgebühren für Februar 2020 fällig. buchte Betrag wird nicht noch einmal von den Sie im Internet auf www.diera-zehren.de uns abgebucht, es sei denn, Sie geben uns unter > Bürgerservice, dann > Satzungen und Wir möchten alle Nichtabbucher auf diesen Bescheid zum nochmaligen Einzug. Dann Anträge das entsprechende Formular zur Er- Termin hinweisen. werden auch die Rücklastschriftgebühren teilung des SEPA-Lastschriftmandates. Rei- Für alle Bürger mit Lastschriftvereinbarung mit abgebucht. chen Sie dieses ausgefüllt und unterzeichnet erfolgt die Abbuchung der genannten Ge- Bei der Überweisung des rückgebuchten Be- an die Gemeindekasse. Vermerken Sie bitte bühren/Steuern per 17.02.2020. trages müssen die Rücklastschriftgebühren das jeweilige Buchungskennzeichen. Bitte denken Sie auch an alle weiteren fälli- mit überwiesen werden. gen Zahlungen: z. B. Verwaltungsgebühren, Bitte geben Sie bei allen Überweisungen Manuela Böhm/Kassenleiterin

Straßenbaumaßnahme – Öffentliche Bekanntma- Fahrbahnerneuerung S 88 in Diesbar-Seußlitz chung – Straßenwidmung Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, über K 8556 und K 8551 nach Prieste- – Verfügung Niederlassung Meißen, informiert, dass in witz, weiter über B 101 nach Meißen Diesbar-Seußlitz die Fahrbahn der S 88 er- • in Richtung ab Meißen über Berichtigung zur Bekannt- neuert wird. B 101 bis Großenhain, weiter über machung 09/2018 Skassa und Weißig nach Nünchritz Details zur Bauzeit und Verkehrsführung: 2. Kleinräumige Umleitung Nach Gemeinderatsbeschluss 105-08/2018 • in Richtung Meißen ab Neuseußlitz vom 13.08.2018 zur Widmung „Straße An Baubeginn: 31.03.2020 über K 8554 bis Blattersleben, über der Gärtnerei“ erfolgte die Bekanntma- Bauzeit: 14 Wochen (Bauende: 03.07.2020) Baselitz nach Laubach, weiter auf chung der Verfügung im Amtsblatt 09/2018. K 8010 über Löbsal nach Nieschütz Verkehrsführung: • Gegenrichtung analog Die darin enthaltene falsche Darstellung: Vollsperrung der S 88 zwischen der „Nachstehend wird die Widmung von be- Einmündung Am Brummochsenloch ÖPNV: schränkt-öffentlichem, selbstständigen Geh- und der Zufahrt zum Schloss Seußlitz Umleitung des Busverkehrs über die klein- und Radweg im linkselbischen Bereich be- räumige Umleitung, die Bushaltestellen im kannt gegeben:“ Umleitungsführung: Bereich der Baustrecke entfallen, es müssen 1. Großräumige Umleitung die Bushaltestellen in Neuseußlitz und Nie- wird hiermit wie folgt berichtigt: • in Richtung Meißen ab Leckwitz schütz benutzt werden. Nachstehend wird die Widmung einer Orts- straße wie folgt bekannt gegeben:

Nachstehend wird die Widmung der Orts- Kontrolle der Wasserzähler straße „An der Gärtnerei“ im rechtselbi- schen Bereich bekannt gegeben.

Immer wieder werden bei der Ablesung bzw. Aus diesem Grund wird empfohlen, den nach der Abrechnung von Wasserzählern hö- Zählerstand unterjährig regelmäßig zu prü- here Verbrauchswerte festgestellt. Diese sind fen, um so etwaige Unverhältnismäßigkeiten oft mit defekten Teilen in der Hausinstallation schneller zu erkennen. (Toilettenspülung, Ventile, etc.) zu begründen. R. Weber/Bauamt C. Balk/Bürgermeisterin

Amtsblattauslagestellen

Die aktuellen Amtsblätter liegen ab jedem • Golk – Gaststätte „Talhaus“ Wenn Sie sich bereit erklären, setzen Sie sich zweiten Freitag im Monat wie folgt aus: Ausgetragen wird das Amtsblatt in den Orts- bitte mit der Gemeindeverwaltung Diera-Zeh- • Zehren – Fa. Elektro-Zocher (Die. + Do.), teilen: Hebelei, Karpfenschänke, Keil- ren, Telefon 035267 55630, in Verbindung. Abakus – das Büro, Postfiliale – ehem. busch, Kleinzadel, Löbsal, Naundörfel, Sparkasse (Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr + Niedermuschütz, Niederlommatzsch, Sabine Seidel/Sekretariat Mo., Die., Do. 13.00 – 17.00 Uhr), Bür- Oberlommatzsch, Obermuschütz, Wöl- gerhaus – Außenstelle GA (Do. 13.00 – kisch und Zadel. 18.00 Uhr), Bürotechnik Lindner Für die Ortsteile: Nieschütz/Neumühle, • Obermuschütz – Tankstelle, Diera, Golk, Zehren, Schieritz, Seilitz, Amtsblatt März 2020 Leo´s Landwarenhandel Seebschütz, Mischwitz, Keilbusch und • Nieschütz – Lebensmittel Werner, Naundorf suchen wir noch ehrenamtliche Redaktionsschluss: 28.02.2020 Gemeindeamt, Frisör Neumühle Austräger. Vielleicht verbinden Sie die Ver- Erscheinungstermin: • Diera – Fleischerei Henker, Milchhof teilung mit einem Spaziergang durch den 13.03.2020 Diera KG Ort. 3 Bekanntmachungen Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020

Ausschreibung für das Amt des Friedensrichters/der Friedensrichterin § § § in der Gemeinde Diera-Zehren für die Wahlperiode 2020 – 2025

Die Wahlperiode der amtierenden Friedens- (2) Friedensrichter kann nicht sein, wer Parteien und Massenorganisationen, der richterin Frau Anja Hennig läuft fünf Jahre 1. als Rechtsanwalt zugelassen oder als bewaffneten Organe und Kampfgruppen so- nach Amtsantritt am 04.03.2020 ab. Gemäß Notar bestellt ist; wie sonstiger staatlicher oder gemeindlicher § 5 Abs. 2 des Sächsischen Schieds- und 2. die Besorgung fremder Rechtsangele- Dienststellen oder Betriebe der ehemaligen Gütestellengesetzes (SächsSchiedsGütStG) genheiten geschäftsmäßig ausübt; DDR, insbesondere bei Abteilungsleitern bleibt bis zum Amtsantritt des Nachfolgers 3. das Amt eines Berufsrichters oder der Ministerien und Räten der Bezirke, Mit- der bisherige Friedensrichter im Amt. Für die Staatsanwalts ausübt oder als Polizei- gliedern der SED-Bezirks- und -Kreislei- neue Wahlperiode 2020 – 2025 fordert die oder Justizbediensteter tätig ist. tungen, Mitgliedern der Räte der Bezirke, Gemeinde hiermit gemäß § 6 Abs. 2 Sächs- Absolventen zentraler Parteischulen, politi- SchiedsGütStG interessierte Personen zur (3) Friedensrichter kann ferner nicht sein, schen Funktionsträgern in den bewaffneten Bewerbung für das Amt des Friedensrichters wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentli- Organen und Kampfgruppen, Botschaftern bzw. der Friedensrichterin auf. cher Ämter nicht besitzt oder durch gerichtli- und Leitern anderer diplomatischer Vertre- Das Amt des Friedensrichters ist ein Eh- che Anordnungen in der Verfügung über sein tungen und Handelsvertretungen sowie bei renamt. Die Tätigkeit des Friedensrichters Vermögen beschränkt ist. Mitgliedern der Bezirks- und Kreiseinsatz- unterliegt der Aufsicht des Amtsgerichtes, leitungen wird vermutet, dass sie die als welches auch die Wahl des Friedensrichters (4) Friedensrichter soll nicht sein, wer Friedensrichter erforderliche Eignung nicht bestätigt. 1. bei Beginn der Amtsperiode das 30. Le- besitzen. Diese Vermutung kann widerlegt Die Aufgabe des Friedensrichters besteht bensjahr noch nicht oder das 70. Lebens- werden. darin, außerhalb eines Gerichtsverfahrens jahr schon vollendet haben wird; kleinere Meinungsverschiedenheiten und 2. nicht in dem Bezirk der Schiedsstelle (6) Der Friedensrichter, Bewerber oder Vor- Streitigkeiten zu schlichten. Hierzu zählen wohnt; geschlagene hat gegenüber der Gemeinde Nachbarschaftsstreitigkeiten, Ärger mit 3. gegen die Grundsätze der Menschlich- schriftlich zu erklären, dass Ausschlussgrün- dem Vermieter, aber auch Körperverletzung, keit oder der Rechtsstaatlichkeit ver- de nach den Absätzen 2 bis 5 nicht vorliegen, Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sach- stoßen hat, insbesondere die im Inter- und seine Einwilligung, Auskünfte zu den beschädigung. Das SächsSchiedsGütStG nationalen Pakt über bürgerliche und Ausschlussgründen des Absatzes 4 Nr. 3 und legt fest, wer das Amt des Friedensrichters politische Rechte vom 19. Dezember 4 und des Absatzes 5 beim Bundesbeauftrag- ausüben darf: 1966 gewährleisteten Menschenrechte ten für die Unterlagen des Staatssicherheits- oder die in der Allgemeinen Erklärung dienstes einzuholen, zu erteilen. Auszug aus dem SächsSchiedsGütStG vom der Menschenrechte vom 10. Dezember 27. Mai 1999, zuletzt geändert durch Gesetz 1948 enthaltenen Grundsätze verletzt Weitere Auskünfte zum Amt der Friedens- vom 5. April 2019: hat oder richterin/des Friedensrichers erteilt die § 4 4. für das frühere Ministerium für Staatssi- Hauptamtsleiterin, Frau Freytag, telefonisch Friedensrichter cherheit oder Amt für nationale Sicher- unter 035267 556-31. heit tätig war. (1) Der Friedensrichter muss nach seiner Per- Personen, die dieses Amt gern ausüben sönlichkeit und seinen Fähigkeiten für das (5) Bei ehemaligen Mitarbeitern oder Ange- wollen, bekunden bitte bis spätestens Amt geeignet sein. hörigen in herausgehobener Funktion von 09.03.2020 schriftlich ihr Interesse.

Erarbeitung – neuer Inter- Verunreinigungen durch Hunde im öffentlichen Raum netauftritt – Diera-Zehren – Darstellung der Vereine Bei der Gemeinde gehen wieder vermehrt eine Ordnungswidrigkeit, die gemäß § 17 Beschwerden über Verunreinigungen durch PolVO der Gemeinde mit einer Geldbuße bis Der Internetauftritt der Gemeinde erhält ein Hundekot auf Rad- und Fußwegen, Straßen, zu 1.000 Euro geahndet werden kann. neues Aussehen. öffentlichen Anlagen und Kinderspielplät- Ortsansässige Vereine, die Interesse an einer zen, Grünflächen, Bushaltestellen u. Ä., aber Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Verlinkung haben, geben die entsprechen- auch auf Flächen von Privateigentümern Hunde gemäß § 12 Abs. 3 der Polizeiverord- den Daten (Vereinsname, Ansprechpartner (Vorgärten, Wiesenfläche usw.), ein. nung auf öffentlichen Straßen und Gehwegen, sowie Webseite) bitte bis zum 31.03.2020 in Grün- und Erholungsanlagen, öffentlichen der Gemeindeverwaltung unter hauptamt@ Verschmutzungen durch Hundekot sind Einrichtungen usw. an der Leine zu führen sind. diera-zehren.de bekannt. nicht nur ein unerfreulicher Anblick. Auskunft gibt Frau Claus, SB Hauptamt, un- Wir bitten alle Hundehalter/-besitzer ver- ter 035267 55632 Hundebesitzer/-halter werden gebeten, antwortungsbewusst zu handeln und be- Die Maßnahme wird gefördert im Rahmen Rücksicht auf Hygiene-Erfordernisse zu danken uns im Namen der Mitbürger für des Entwicklungsprogrammes für den länd- nehmen und den öffentlichen Raum, genauso ein rücksichtsvolles Verhalten. lichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 – wie Flächen Privater, sauber zu halten. 2020 (EPLR). Hauptamt/Gemeindeverwaltung Sie sind verpflichtet, Verunreinigungen die- ser Orte durch Hunde zu vermeiden. Kommt es zu „Hinterlassenschaften“ Ihrer Vier- beiner, sind diese durch die Hundehalter/ -besitzer umgehend in mitgeführte Beutel Zuständig für die Durchführung der ELER- zu beseitigen, welche dann in eigene Rest- Förderung im Freistaat Sachsen ist das mülltonnen zu entsorgen sind. Staatsministerium für Umwelt und Land- wirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, Das Hinterlassen von Hundekot im öffentli- ELER-Verwaltungsbehörde. chen Raum ist kein Kavaliersdelikt, sondern 4 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020 Informationen

Winterfest in der Grundschule Zadel Informationen zu neuen Gebühren im Verbandsgebiet des ZAOE Bereits im Januar starteten die Vorbereitun- gen für unser diesjähriges Schulfest unter Am 1. Januar 2020 ist eine neue Gebührensatzung in Kraft getreten. dem Motto „Im Reich der Schneekönigin“. So erhöhen sich die Abfallgebühren von derzeit durchschnittlich Da wurden Rollen gelernt, Gedichte geübt, 52 Euro pro Einwohner und Jahr auf 72 Euro. Auf den Tag gerechnet Lieder gesungen, Musikstücke einstudiert, sind dies 19 Cent. Choreografien ausgedacht. Die Kinder gestalteten Plakate mit Einladungen für die Ortsteile, Dekoteile wurden Seit 2006 waren die Gebühren im Verbandsgebiet im Wesentlichen gebastelt und vieles mehr. Die Aufregung und das Lampenfieber stiegen stabil. Über diesen langen Zeitraum gelang es dem ZAOE durch an, je näher die Aufführungen heranrückten. Alles ging gut! Die Gäste Ausschreibungen wirtschaftliche Angebote für die Entsorgung und sparten nicht mit Lob und die Kinder freuten sich darüber, was in un- Verwertung der Abfälle zu erhalten. Die innerhalb kurzer Zeit ein- serer Schulgemeinschaft entstanden war. An beiden Vorstellungstagen getretenen drastischen Änderungen der Rahmenbedingungen (z. B. besuchten viele Gäste unser Café. Die frisch gebackenen Kuchen lockten Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz) und der Entsorgungs- aber auch zu sehr zum Kosten! Danke an alle fleißigen Bäckerinnen und kosten haben Einfluss auf die Gebühren. Bäcker. Ohne die hilfreichen Hände einiger Eltern wäre so eine Veran- staltung nicht zu stemmen, denn das Kuchenbuffet, der Abwasch, die Das sind Kaffeeküche und die vielen Handreichungen erledigen sich nicht von • die Steigerung bei Kraftstoff, Energie und Löhne, Maut auch allein! Herzlichen Dank an alle beteiligten Eltern und an Frau Steinert auf Landstraßen vom Schulstübchen für ihre Unterstützung. Auch für uns Lehrer waren sowie es anstrengende Tage, zumal ja in dieser Zeit die Halbjahresberichte und • erhebliche Kostensteigerungen für die Entsorgung von Rest- Bildungsempfehlungen zu Papier gebracht werden mussten. Für den Tag abfall (18 %), Bioabfall (121 %), Sperrmüll (56 %), Altpapier nach der letzten Aufführung, also am letzten Schultag vor den Winterfe- (60 %), Schadstoffe (216 %) und von Elektro- und Elektronik- rien gab es für alle Kinder als Dankeschön eine Extraüberraschung. In altgeräten (145 %). der Turnhalle erwartete uns der Zauberer Fidibus. Diesmal waren wir die Zuschauer und hatten großen Spaß an seinen Zauberkunststücken. Dann Auszugsweise gelten folgende neue Gebühren: endlich hieß es: Ab in die Ferien! (Wohlverdient!) Das Kollegium der GS Zadel Festgebühr pro Person pro Kalenderjahr 23,16 € Behältergebühr pro Kalenderjahr Feuerwehr Diera-Zehren: (Rest- und Bioabfälle) – Aktuelle Ehrungen und Beförderungen Privathaushalte und Gewerbe Abfallbehälter 60 bzw. 80 l 5,52 € Niederlommtzsch – Ortsfeuerwehr – Abfallbehälter 120 l 8,52 € am 24.01.2020 Abfallbehälter 240 l 17,04 € zur Jahreshauptversammlung Abfallbehälter 1.100 l 78,00 € Festgebühr – Gewerbe pro Kalenderjahr Restabfallbehälter 80 l 30,48 € Restabfallbehälter 120 l 38,52 € Restabfallbehälter 240 l 66,00 € Restabfallbehälter 1.100 l 235,44 € Entleerungsgebühr – pro Leerung Privathaushalte und Gewerbe Beförderungen/Ehrungen (von links nach rechts): Ehrung Ortswehr- leiter Jens Mauersberger, Sven Böhm befördert zum Hauptfeuerwehr- Restabfallbehälter 80 l 4,52 € mann, Fred Rumberg befördert zum Oberfeuerwehrmann, Richard Restabfallbehälter 120 l 6,78 € Berndt befördert zum Hauptfeuerwehrmann, Erik Berndt befördert zum Oberfeuerwehrmann, Dennis Schmidt befördert zum Hauptfeuer- Restabfallbehälter 240 l 13,56 € wehrmann, Nicht auf Foto: 30 Jahre Mitgliedschaft – Jochen Möbius Restabfallbehälter 1.100 l 62,13 € Nieschütz – Ortsfeuerwehr – Bioabfallbehälter bis 2021 0,00 € Bioabfallbehälter 60 l ab 2022 1,49 € Beförderungen vom 01.02.2020 Bioabfallbehälter 120 l ab 2022 2,98 € zur feierlichen Indienststellung des MLF Bioabfallbehälter 240 l ab 2022 5,96 € und Gründung Kinderfeuerwehr Bioabfallbehälter 660 l ab 2022 16,40 € Restabfallsack 4,00 € Servicegebühr – Sperrmüll pro 15 min 27,30 € (Abholung am Grundstück) Servicegebühr – pro 15 min 16,75 € Elektroaltgeräte (Abholung am Grundstück) Behälterwechselgebühr pro Auftrag und ange- 13,26 € v. l. Gemeindewehrleiter Thomas Pischel, die Kameradinnen und fahrenem Grundstück Kameraden Gerd Pinkert, Josef Reiche, Sabine Lasch, Phil Frenzel, Karolin Hoffmann, Ortswehrleiter Jochen Voigt Die Abfallgebührensatzung finden Sie unter www.zaoe.de. 5 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020

Telefonnummern Notdienste Fäkalienentsorgung der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Abfuhr- und Entsorgung Meißen e.K. Vorwahl: 035267; Fax: 035267 556-59 Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen Nassauweg 2, 01662 Meißen Bürgermeisterin – C. Balk über Sekretariat Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an: Telefon: 03521 733849 Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) 556-30 Trinkwasserversorgungsanlagen Fax: 03521 733789 Hauptamt: • links- und rechtselbische Ortsteile E-Mail: info@ae-.de Frau Freytag – Leiterin 556-31 Kommunalservice Brockwitz-Rödern Frau Claus 556-32 werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr (Kita, Gebäudemanagement, Versicherung, Internet) Tel. 03523 774120 Müllentsorgung Frau Anders 556-33 werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr (vertreten durch Frau Rochholz; Einwohnermeldeamt, sowie an Sonn- und Feiertagen Die folgenden Entsorgungstermine finden Tel. 0173 5748892 Lohnbüro) Sie auch im aktuellen Abfallkalender des Frau Herrmann 556-40 • Niederlommatzsch Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH (Sicherheit und Ordnung, Gaststätten und Gewerbe, in Riesa Tel. 03525 7480/03525 733349 Elbtal – Angaben ohne Gewähr. Lagerfeuer, Plakatierung) Mehr dazu auch auf Seite 5. Abwasserentsorgungsanlagen Kämmerei: • links- und rechtselbische Ortsteile Schwarze Tonne – Restabfall Frau Mertig – Leiterin (vertr. durch Frau Freytag) Kommunalservice Brockwitz-Rödern Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Frau Mehner (Gebühren, Steuern) 556-41 werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Frau Böhm (Kasse) 556-42 Tel. 03523 774120 werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr Diera-Zehren, alle Ortsteile Bauamt: sowie an Sonn- und Feiertagen 24.02. und 09.03.2020 Frau Dietrich – Leiterin 556-50 Tel. 0172 3533470 Gelbe Säcke/Tonne Frau Kögler 556-52 • Niederlommatzsch und Hebelei Die Gelben Säcke/Gelben Tonnen sind zum (Liegenschaften, Straßenbeleuchtung, Verpachtung) Zweckverband Abwasserbeseitigung Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung Herr Weber 556-53 Oberes Elbtal Riesa bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile (Gebühren TW/AW, TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau) Frau Stöbel Tel. 03525 503410 21.02. und 06.03.2020 Friedensrichterin: Klärgruben und abflusslose Gruben Blaue Tonne – Papier/Pappe Anja Hennig Abfuhr- und Entsorgung Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Leipziger Straße 12 a, OT Zehren Meißen e.K. Tel. 03521 733849 min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Telefon: 035247 568129 ENSO – Störungsnummer Strom Diera-Zehren, rechts und links der Elbe Fax: 035247 18402 Tel. 0351 50178881 13.02. und 12.03.2020 E-Mail: [email protected] ENSO – Störungsnummer Erdgas Braune Tonne – Bioabfall Wegewart der Gemeinde Tel. 0180 2787901 Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Telefon: 035267 55652 min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. E-Mail: [email protected] Polizei Tel. 110 Diera-Zehren, alle Ortsteile Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 14.02., 21.02., 28.02., 06.03. und 13.03.2020 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Wir machen alle Bürger und Grund- Öffnungszeiten der Gemeinde (nur zu den Bereitschaftsdiensten) Tel. 116117 stückseigentümer darauf aufmerksam, Neue Bereitschaftspraxis am an diesen Terminen den Entsorgungs- Elblandklinikum Meißen, Nassauweg 7 fahrzeugen ungehinderte Zufahrt zu den OT Nieschütz Allgemeinärztlicher und einzelnen Grundstücken zu gewähren. Am Göhrischblick 1, 01665 Diera-Zehren kinderärztlicher Behandlungsbereich Die Abfallbehälter sind zum Entsor- Mo.: 9.00–12.00 und 13.00 –15.00 Uhr Wochenende, Feiertage und Brückentage gungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung von 9.00 – 13.00 Uhr Di.: 9.00 –12.00 und 13.00–18.00 Uhr bereitzustellen. Mi.: keine Sprechzeit Brandmeldeanlagen Tel. 0351 19296 Do.: 9.00 –12.00 und 13.00 –15.00 Uhr Rettungsleitstelle Dresden Fr.: keine Sprechzeit Tel. 0351 501210 (allgemeine Einwahl) Fax 0351 8155154, E-Mail [email protected] Fährzeiten sowie nach Terminabsprache Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz Bürgermeisterin: BÜRGERPOLIZISTEN Um Terminvereinbarung wird gebeten. Anita Rothe und Michael Meyer Winterfährzeiten vom 01.11.2019 bis 29.02.2020 Nieschütz: Einwohnermeldeamt Tel. 0173 9618599 Mo. – Fr.: 5.30 – 8.00 Uhr Di.: 9.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr Unfallsprechstunde Meißen 14.00 – 18.30 Uhr Do.: 9.00–11.30 Uhr Sa., So. und Feiertag: 11.30 – 18.30 Uhr Robert-Koch-Platz von 8.00 – 18.00 Uhr Tel. 03521 739823 Zehren: Bürgerhaus, Leipziger Straße 15, Sommerfährzeiten 1. Etage (Telefon 035247 51234) Giftnotruf Tel. 0361 730730 vom 01.03. bis 31.10.2020 Do.: 13.00 – 18.00 Uhr Mo. – Do.: 5.30 – 19.00 Uhr Notfälle Tierschutz Tel. 03521 730167 Mobil 0157 85620433 Fr.: 5.30 – 20.00 Uhr Weiterhin sind Termine nach Absprache Sa., So. und Feiertag: 9.30 – 12.00 Uhr möglich. (Meißner Tierschutzverein e. V.) 12.30 – 20.00 Uhr

E-Mail-Adresse Gemeindeverwaltung: NOTDIENSTE Auskünfte erteilt: [email protected] der Zahnärzte unter: Verkehrsgesellschaft Meißen Internet: www.diera-zehren.de Telefon: 03521 741650 www.zahnaerzte-in-sachsen.de Änderungen vorbehalten. Fahrten nach Bedarf. 6 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020 Kirchennachrichten

Kirchgemeinde Zadel

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zadel lädt ein Jubelkonfirmation 2020

Sonntag, Gemeinsamer Gottesdienst im Die Jubelkonfirmationen finden in diesem Jahr statt: 16.02.2020, Kirchgemeindehaus Werdermannstr. 25 10.00 Uhr mit Abendmahl; Pfr. Heinke in der St.-Andreas-Kirche Zadel am 19.04.2020 10.00 Uhr Sonntag, Predigtgottesdienst, in der Trinitatiskirche am 07.06.2020 10.00 Uhr 23.02.2020, Pfr. Heinke in der Johanneskirche am 17.05.2020 10.00 Uhr 17.00 Uhr

Sonntag, Abendmahlsgottesdienst, Es werden besonders eingeladen Konfirmandinnen und Kon- 01.03.2020, Pfr. Heinke 10.00 Uhr firmanden, die vor 25 (1994), 50 (1969), 60 (1959), 65 (1954), 70 (1949) und 75 (1944) Jahren konfirmiert wurden. Sonntag, Gottesdienst, 08.03.2020, Pfr. Heinke Sie sind schon heute herzlich eingeladen, aber wir bitten noch 8.30 Uhr um Mithilfe bei der Vorbereitung und Einladung.

Sonntag, Gemeinsamer Gottesdienst in Zadel Viele der Konfirmandinnen und Konfirmanden der betreffen- 15.03.2020, mit Kindergottesdienst, Pfr. Heinke den Jahre wohnen sicher nicht mehr in unserem Gemeinde- 10.00 Uhr gebiet, sind zwischenzeitlich aus der Kirche ausgetreten oder bereits verstorben, so dass wir viele Angaben nur schwer re- cherchieren können. Wenn Sie mit jemandem Kontakt haben oder es vielleicht jemanden gibt, der Klassentreffen organisiert Unsere Kreise treffen sich regelmäßig: und Adressen besitzt, so wären wir für Ihre Mithilfe dankbar. Melden Sie sich einfach in unseren Kanzleien. Krabbelkreis Donnerstag, 20.02., 05.03. und 19.03, (bis 2 Jahre) 10.00 Uhr, Johannesstift, Johannesstraße 9 Kinderkirche Klassen 1 – 2: dienstags, 14.15 Uhr Klassen 3 – 4: mittwochs, 14.15 Uhr Elternabend der Konfirmanden Klasse 8 Konfirmanden- mittwochs, 15.45 Uhr unterricht Klasse 7 im Kirchgemeindesaal, Markt 10, Meißen, Hiermit laden wir ganz herzlich zum Elternabend der Konfir- mit Pfrn. Henke und Pfr. Haubold manden der 8. Klasse am 25. Februar 2020 um 19.00 Uhr Konfirmanden- mittwochs, 15.45 Uhr ins Kirchgemeindehaus der Trinitatiskirchgemeinde Werder- unterricht Klasse 8 im Kinderzentrum Freiheit 7, mannstraße 25 ein. Meißen, mit Pfr. Heinke An diesem Abend wollen wir Einzelheiten des Konfirmations- Kirchenchor donnerstags, 19.15 Uhr, gottesdienstes vorbesprechen, eine mögliche Mitwirkung der nach Probenplan im Internet Eltern bei der Konfirmation bedenken und das erste Abend- Seniorenkreis Dienstag, den 10.03., 14.00 Uhr mahl der Konfirmanden planen. Ebenso stimmen wir uns an Pfarrhaus Zadel, diesem Abend über einen Termin für das Abschlussgespräch Es sind alle Senioren gemeinsam herzlich der Konfirmanden Ende März, Anfang April ab. eingeladen, Frauen und Männer. Kirchenvorstand nach Absprache, 19.30 Uhr Pfarrhaus Zadel Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila Flötenkreis mittwochs, 19.00 Uhr, Werdermannstraße 25, Telefon: 03521 732900, Fax: 03521 711560, Pfarrhaus Zadel E-Mail: [email protected], Pfr. Heinke: 03521 738225 Gospelchor dienstags, 19.00 Uhr, oder 0172 3512193, Infos auch unter: www.kirchgemeinde-zadel.de Pfarrhaus Zadel

IMPRESSUM

Wir laden herzlich ein zur Das „Amtsblatt Diera-Zehren“ ist das offizielle Organ der Gemeinde- verwaltung Diera-Zehren zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen. Feier des Weltgebetstages Herausgeber: Gemeindeverwaltung Diera-Zehren am Freitag, dem 6. März 2020, 18.00 Uhr verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk im Gemeindehaus der Trinitatiskirche in Meißen-Zscheila, E-Mail: [email protected], www.diera-zehren.de Werdermannstraße 25. Gesamtherstellung: Satztechnik Meißen GmbH In diesem Jahr rufen Frauen aus Simbabwe zum Gebet auf Am Sand 1c, 01665 Nieschütz, Telefon: 03525 71860, Fax: 03525 718612 unter dem Thema „Steh auf und geh!“ www.satztechnik-meissen.de Wir feiern den Gottesdienst mit Bildern, Chor und landes- Anzeigenverwaltung: Satztechnik Meißen GmbH, Bernd Fiedler typischem Essen in fröhlicher Runde. Sie sind herzlich eingeladen! Telefon: 03525 718633, Fax: 03525 718610 Im Namen des Vorbereitungsteams grüßt Felicitas Heinrich E-Mail: [email protected] 7 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020

Ellen Freitag (03521 738924), Bertram Dathe (0175 9720593) Schulanmeldezeiten und Helmut Garbitz (035267 54752) laden herzlich ein für die 5. Klasse Schuljahr 2020/2021 Zum gemeinsamen Singen Oberschule Lommatzscher Pflege am 21. Februar 2020, 19.00 Uhr, Liebe Eltern von Schülern der 4. Klassen, im Reiterhof Schmidt am 7. Februar 2020 werden an den Grundschulen die Bildungsemp- – Vereinszimmer – fehlungen erteilt. Wenn Ihr Kind unsere Oberschule besuchen möch- te, bieten wir Ihnen folgende Termine zur Anmeldung an: Alle singen mit. Montag, 24. Februar 2020, 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Live – Hits von A – Z Dienstag, 25. Februar 2020, 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Hits von gestern bis heute Mittwoch, 26. Februar 2020, 8.00 Uhr – 16.00 Uhr „Text via Beamer auf Leinwand projiziert, Donnerstag, 27. Februar 2020, 8.00 Uhr – 15.00 Uhr Musikbegleitung durch Gitarre“ z. B. von Karat, Puhdys, Volkslieder, Udo Jürgens, Drafi Deutscher, Nena, u.v.a. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: • den ausgefüllten Aufnahmeantrag . unterschrieben von allen Sorgeberechtigten Wer singt, tut aktiv etwas für seine Gesundheit • die Bildungsempfehlung im Original • die Halbjahresinformation • die Geburtsurkunde • wenn vorhanden, Integrationsstatus, LRS-Unterlagen Gratulationen im Amtsblatt Bei Fragen können Sie uns telefonisch erreichen unter: 035241 52277.

Mit freundlichen Grüßen Herzliche Glückwünsche Silke Gerlach/Schulleiterin an alle Jubilare Pestalozzi – Oberschule Meißen in den Monaten In der Woche vom 24. – 28. März 2020 nehmen wir die Schulanmel- Februar und März dungen zu folgenden Zeiten im Schulsekretariat entgegen: Montag, 24. Februar 2020, 8.00 Uhr – 15.00 Uhr Herzlichst, Ihre Bürgermeisterin Dienstag, 25. Februar 2020, 8.00 Uhr – 15.00 Uhr und der Gemeinderat Mittwoch, 26. Februar 2020, 8.00 Uhr – 15.00 Uhr Donnerstag, 27. Februar 2020, 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Aus datenschutzrechtlichen Gründen nach § 50 Abs. 2 Bundesmeldege- Freitag, 28. Februar 2020, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr setz (BMG) ist es derzeit leider nicht gestattet, Jubiläen mit den Daten aus dem Einwohnermelderegister zu veröffentlichen. Sollten Sie die Gern auch nach telefonischer Vereinbarung unter 03521 732440, wenn Veröffentlichung Ihres Alters- und Ehejubiläums (ab dem 70. Geburts- es sich zu den vorgegebenen Zeiten nicht einrichten lässt. tag und der Goldenen Hochzeit) wünschen, senden Sie das unten auf- geführte Formular bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung zurück. Freundliche Grüße Nadine Topp/Schulsachbearbeiterin Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Literaturtreff – Ich bin einverstanden, dass beginnend ab meinem 70. Geburtstag, für Buchliebhaber und Zuhörer … Jubiläen aller fünf Jahre sowie Ehejubiläen beginnend ab der Gol- denen Hochzeit veröffentlicht werden dürfen. Die Bürgermeiste- Am Montag, dem 24.02. und am 30.03.2020, 18.30 Uhr rin der Gemeinde Diera-Zehren wird von mir hiermit ermächtigt, finden unsere nächsten Treffen im Gemeinderaum des Pfarr- Daten aus dem Einwohnermelderegister der Gemeinde Diera- hauses in Zadel statt. Rückfragen sind möglich unter Telefon Zehren für die Veröffentlichung der Jubiläen zu nutzen. Mir ist be- 03521 738380, Frau Handmann. kannt, dass ich dieses Einverständnis jederzeit widerrufen kann. JEDER ist herzlich eingeladen – eine Voranmeldung ist nicht nötig, ebenso gibt es keine Verpflichtung zur „Regelmäßigkeit“. Der Treff ist geeignet, sich über alles zum Thema Literatur auszu- Name, Vorname tauschen ... und über vieles mehr. Die Bücherfreunde Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Wohnort

Geburtsdatum Datum der Eheschließung

Datum, Unterschrift 8 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020 Informationen

Winterwanderung des Gymnastikvereins Zehren e.V.

tauscht und zum Gruppenfoto gebeten. Es gab natürlich auch einen kleinen Stimmungsaufheller von den Organisatoren. Entlang des Radweges ging es wieder Richtung Zehren mit herrli- chem Blick auf das Schloss Schieritz. Unterwegs trafen wir die zweite Gruppe, die 14.00 Uhr losgewandert war. Nach einem kurzen Plausch ging es dann gemeinsam zur Baustelle der neuen Sporthalle in Schie- ritz. Der Baufortschritt ist nicht zu übersehen, und die Hoffnung steigt, dass wir diese noch dieses Jahr nutzen können. Gegen 15.00 Uhr erreichten wir wie geplant unseren Ausgangspunkt „An der alten Tischlerei“ in Zehren. Da man ja nun mal nicht nur vom Sport leben kann, waren die Tische zum gemütlichen Kaffeetrinken auch schon gedeckt. Es wurde viel geplauscht und geschlemmert und die Zeit verging wie im Fluge.

Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, an der aber neben wenigen Gästen leider nur die Montagssportmädels und -jungs Am 27.01.2020 fand unsere diesjährige Winterwanderung statt. Das teilnahmen. Wetter war genau an diesem Nachmittag zum Wandern ideal. Klar, ein bisschen Schnee wäre auch nicht schlecht gewesen, aber ob es in Ein schöner Nebeneffekt ist noch erwähnenswert, die Anzahl der diesem Winter noch Schnee gibt, wer weiß das schon. Der Wind war Montagssportjungs konnte durch neue Mitglieder verdoppelt wer- erträglich und Regenwolken waren nicht in Sicht, im Gegenteil, eine den! Sonnenbrille war ab und zu nicht verkehrt. Wie in den vorigen Amtsblättern mehrfach angekündigt, erfolgte der Vielen Dank den Organisatoren und allen, die einen Beitrag zum Ge- Start 13.00 Uhr in Zehren. Wir wanderten vorbei am Friedhof und der lingen des Nachmittags beigetragen haben. neu errichteten Gasstation, Richtung Ickowitz, im Gänsemarsch an der Straße entlang nach Piskowitz, und kurz nach der Pegelmessstati- Solche gemeinsamen Unternehmungen bleiben in Erinnerung und on wurde der erste Stopp eingelegt. tun nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. An „unserem“ Rodelhang, welchen wir in den Wintern, als es noch Schnee gab, regelmäßig nutzten, wurden alte Erinnerungen ausge- Bernd Leuthold/Gymnastikverein Zehren e.V.

9. Wirtschaftstag im Landkreis Meißen am 25. März 2020

Der Wirtschaftstag im Landkreis Meißen hatte seine Premiere im nentiellen Fortschritts fragt er nach, wie wir künftig 10 Milliarden Februar 2012. Unter dem Slogan „Verknüpfe dich“ findet er seither Menschen satt bekommen, uns fortbewegen, wohnen, mit Energie als jährlicher Event in der Region statt. Organisiert wird dieses Un- versorgen und mit immer menschenähnlicheren Robotern umgehen. ternehmertreffen durch die Wirtschaftsförderung Region Meißen Angesichts dieser umfassenden Transformation entwirft er eine neue GmbH gemeinsam mit dem Regionalbüro Riesa der IHK Dresden. Wirtschaftsordnung und ruft leidenschaftlich und mitreißend in sei- nem Vortrag auf, den Wandel gemeinsam zu gestalten. Zum Motto „Ist mein Unternehmen zukunftsfähig?“ erwarten die Teilnehmer der Veranstaltung am 25. März in der Börse Coswig le- Die zweite Referentin an diesem Abend, Tina Teucher, inspiriert mit bendige und wissenswerte Vorträge. ihrem Vortrag „Chance Nachhaltigkeit: Was die Megatrends für Un- ternehmen bedeuten“. Sie zeigt uns, welches Innovationspotenzial in Prof. Timo Leukefeld, Mitglied des Zukunftsinstituts, begleitete der Beschäftigung mit Zukunftsthemen steckt. Tradition, Erfahrun- den MDR für die Serie „Wie werden wir in Zukunft leben?“ auf eine gen und Werte fliegen dabei nicht raus, sondern weben sich gezielt in abenteuerliche, wissenschaftliche Expedition. In Zeiten des expo- den natürlichen Wandel des Unternehmens ein. Spannende Konzepte und praktische Beispiele auch aus scheinbar erzkonservativen Bran- chen geben eine Orientierung zum Neuerfinden und Chancen nutzen. Wer sich darauf einlässt, macht sein Unternehmen zukunftsfähig. Für treue Kunden, zufriedene Mitarbeiter, zuverlässige Lieferketten, ge- schlossene Kreisläufe und lächelnde Enkel.

In diesem Jahr gibt es auch wieder eine Podiumsdiskussion. Mode- rator Andreas Mann diskutiert mit Unternehmern aus dem Land- kreis zum Thema „Zukunftsfähigkeit“ und zeigt auf, welche po- sitive Zukunfts-Bilanz viele Firmen im Landkreis Meißen bereits aufweisen.

Zum Ausklang der Veranstaltung haben die Unternehmer beim Abendbuffet ausreichend Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder mit Geschäftspartnern über aktuelle wirtschaftliche Entwick- lungen zu diskutieren. Im Idealfall ergeben sich hier neue Geschäfts- kontakte und es werden Stärken zusammengeführt, die sich nutzbrin- gend auf die gesamte Region auswirken.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Unter www.verknüpfedich.de können sich Unternehmen informie- Foto: Tobias Sauer @ Probild Fotografie ren und ab Ende Februar 2020 für die Veranstaltung anmelden. 9 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020

Der Verein „Hilfe für Dich – Meißen und Umgebung e. V.“ – Für Sie da

In unserer Außenstelle in Zehren auf der Leipziger Straße 15 im Bür- 4. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Skat- gerhaus haben wir zahlreiche Angebote für Sie. Mittwoch nachmittag, nicht nur für Männer, und sind für Sie da Unsere Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag für Ihre Anfragen und Gespräche. von 10.00 bis 14.00 Uhr, dienstags von 10.00 bis 17.00 Uhr. 5. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Frau- Täglich kochen wir für Sie ein Mittagessen, das Sie in der Zeit von Donnerstag entreff: Erleben und genießen Sie einen Nachmittag 11.30 bis 13.00 Uhr in unserem Familien- und Senioren-Zentrum mit Gesprächen oder beim gemeinsamen Spiel, zum „Begegnung“ gemeinsam mit anderen Besuchern einnehmen können. Beispiel „Dame“ oder „Mensch, ärgere Dich nicht“. 6. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Interessierte zum Wenn Sie möchten, informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage: Freitag Hobbytreff ein und sind da für Ihre Anfragen und www.hfd-begegnung-zehren.de/Unser-Mittagsangebot Gespräche. Hier sind die aktuellen Speisepläne hinterlegt und 9. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr: keine Langeweile, nein, können auch heruntergeladen werden. Montag nicht Alleinsein. Hier treffen wir uns zum Kaffee Für Sie unser QR-Code zum schnellen Einlesen: und wir sind da für Ihre Anfragen und Gespräche. 10. März Von 14.00 bis 17.00 Uhr laden wir Sie ein zum Spiel- Dienstag nachmittag bei Kaffee/Tee oder anderen Getränken und Kuchen/Torte oder Snacks. „Hilfe für Dich – Meißen und Umgebung e. V.“ 11. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Skat- Mittwoch nachmittag, nicht nur für Männer, und sind für Sie da Möchten Sie unser Team unterstützen? für Ihre Anfragen und Gespräche. Wir suchen für unser Familien- und Senioren-Zentrum 12. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Frau- in Zehren, Leipziger Straße 15, Donnerstag entreff: Erleben und genießen Sie einen Nachmittag mit Gesprächen oder beim gemeinsamen Spiel, zum ehrenamtliche Helfer (nur 5 Stunden in der Woche). Beispiel „Dame“ oder „Mensch, ärgere Dich nicht“. 13. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Interessierte zum Voraussetzung ist die Fähigkeit zu kochen (Gesundheitsausweis). Freitag Hobbytreff ein und sind da für Ihre Anfragen und Dann informieren Sie sich oder melden sich bei uns. Danke. Gespräche. Internet: www.hilfe-fuer-dich-meissen.de Weiterhin bieten wir Ihnen unsere Einkaufhilfe und Hilfe im E-Mail: [email protected] Haushalt, diese Hilfe kann auch über Ihre Pflegekasse von uns ab- Telefon: 03521 4945509 oder 01523 4192686 · Fax: 03521 4945508 gerechnet werden. Ossietzkystraße 27 · 01662 Meißen · Vereinsvorsitzender Andreas Schelenz Haben Sie Fragen, dann informieren Sie sich bitte bei uns. Danke. Die aktuellen Angebote im Februar und März für Sie Folgende Aktivitäten für Sie in der Planung: • Mutti-und-Kind-Basteln zum Thema: 17. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr: keine Langeweile, nein, Kinder und Eltern basteln oder zeichnen ein Bild des Winters Montag nicht Alleinsein. Hier treffen wir uns zum Kaffee • Dasein und Austausch, Erfahrungen weitergeben, Tipps und Hilfen und wir sind da für Ihre Anfragen und Gespräche. • weitere Vorträge zum Thema: Vollmachten, Verträge, Anträge 18. Februar Von 14.00 bis 17.00 Uhr laden wir Sie ein zum Spiel- Nachmittagsveranstaltungen, wie Malen oder Stricken, um Ihre Dienstag nachmittag bei Kaffee/Tee oder anderen Getränken Fingerfertigkeiten im Alter beizubehalten. Auch Informationsveran- und Kuchen/Torte oder Snacks. staltungen zu Fragen der Gesundheit, Sicherheit oder anderem sind 19. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Skat- möglich. Fragen „Wie bediene ich mein Handy, meinen Laptop oder Mittwoch nachmittag, nicht nur für Männer, und sind für Sie da das Tablet?“ können jederzeit gestellt werden. für Ihre Anfragen und Gespräche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, um Ihnen so einen schönen, gesel- 20. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Frau- ligen Nachmittag zu ermöglichen. Unsere aktuellen Angebote finden Donnerstag entreff: Erleben und genießen Sie einen Nachmittag Sie auch unter www.hfd-begegnung-zehren.de mit Gesprächen oder beim gemeinsamen Spiel, zum E-Mail: [email protected] Beispiel „Dame“ oder „Mensch, ärgere Dich nicht“. 21. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Interessierte zum Telefon: 035247 561793 oder 0152 34192686 Freitag Hobbytreff ein und sind da für Ihre Anfragen und Vielen Dank für Ihr Interesse! Ihr Vereinsvorsitzender Andreas Schelenz Gespräche. 24. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr: keine Langeweile, nein, Montag nicht Alleinsein. Hier treffen wir uns zum Kaffee Spenden statt wegwerfen – helfen Sie uns zu helfen! und wir sind da für Ihre Anfragen und Gespräche. Viele Sachen, die eigentlich zum Wegwerfen zu schade sind, landen dennoch 25. Februar Von 14.00 bis 17.00 Uhr laden wir Sie ein zum Spiel- im Müll, weil man nicht weiß, wohin damit. Wir möchten hier auf die Mög- Dienstag nachmittag bei Kaffee/Tee oder anderen Getränken lichkeit zur Hilfe aufmerksam machen, Sachspenden an unseren Verein Hil- und Kuchen/Torte oder Snacks. fe für Dich – Meißen und Umgebung e. V. in unserer Außenstelle in 01665 26. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Skat- Diera-Zehren, OT Zehren, Leipziger Straße 15, zu geben. Die bereitgestellten Mittwoch nachmittag, nicht nur für Männer, und sind für Sie da Kleiderspenden werden durch Ihre Mithilfe an Bedürftige weitergereicht. Es für Ihre Anfragen und Gespräche. muss also nicht immer Geld sein. Auch mit Sachspenden können Sie unsere 27. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Sie ein zum Frau- Einrichtungen und die Familien, die wir als Verein Hilfe für Dich – Meißen Donnerstag entreff: Erleben und genießen Sie einen Nachmittag – und Umgebung e. V. in Ihrer Nähe in Meißen und Umgebung betreuen, un- mit Gesprächen oder beim gemeinsamen Spiel, zum terstützen. Wir bitten Sie, ja, wir rufen Sie auf, suchen Sie doch bitte in Ihren Beispiel „Dame“ oder „Mensch, ärgere Dich nicht“. Schränken nach Bekleidung, die für Ihre Kinder oder für Sie nicht mehr nötig 28. Februar Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden wir Interessierte zum ist. Sie helfen so, uns Hilfe zu leisten. Besonders gut erhaltene KLEIDUNG Freitag Hobbytreff ein und sind da für Ihre Anfragen und für Kinder und Jugendliche ist uns immer eine wertvolle Hilfe. Bitte erfragen Gespräche. Sie, welche Bekleidung derzeit dringend benötigt wird, wir freuen uns auf 2. März Von 10.00 bis 14.00 Uhr: keine Langeweile, nein, Ihre Anfrage, uns mit Ihrer Hilfe zu unterstützen, danke! Montag nicht Alleinsein. Hier treffen wir uns zum Kaffee Unsere Kontaktdaten für Sie: und wir sind da für Ihre Anfragen und Gespräche. Ansprechpartnerin: Frau Böhm, Bürgerhaus Zehren (ehem. Schule) 3. März Von 14.00 bis 17.00 Uhr laden wir Sie ein zum Spiel- Außenstelle „Hilfe für Dich – Meißen und Umgebung e. V.“ Dienstag nachmittag bei Kaffee/Tee oder anderen Getränken Leipziger Straße 15, 01665 Zehren, Telefon: 035247 561793 und Kuchen/Torte oder Snacks. 10 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2020 Informationen/Anzeigen

Liebe Landfrauen, wir treffen uns am Rosenmontag, dem 24.02.2020. Zieht euch lustig an und bringt etwas Närrisches Der Dieraer Frauenstammtisch findet am aus der Küche mit. Selbstverständlich sind auch Freitag, dem 21.02.2020, um 19.00 Uhr in entsprechende Flüssigkeiten gefragt. der „Karpfenschänke“ statt. Treffpunkt 19.00 Uhr am Hortgebäude. Der Dieraer Frauenstammtisch Des Weiteren treffen wir uns am Montag, dem 2. März 2020, von 17.00 – 19.00 Uhr zum Bowling in der Gaststätte „Zur Kugel“ und danach zum Abendessen. Bowling und Restaurant „Zur Kugel” Selbst vor Hochwasser schützen?! Bohnitzscher Straße 14 in 01662 Meißen Eure Karin Titze Vielfältige Informationen am Tag der offenen Tür im BDZ Termin: 3. April 2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: BDZ e.V., An der Luppe 2, 04178 Leipzig Heimatverein Zadel e. V. Wir laden Sie herzlich ein, sich über verschiedene technische Mög- lichkeiten der baulichen Hochwassereigenvorsorge zu informieren Achtung Terminänderung und entsprechende Produkte sich anzuschauen. Dazu gehören u.a. Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins hochwassersichere Fenster, Türen und Garagentore sowie Damm- Zadel e.V. findet am Freitag, dem 13.03.2020, um balkensysteme, die Gebäude vor eindringendem Wasser schützen 18.30 Uhr im Schulstübchen Zadel statt. können. Fachleute der Herstellerfirmen und Mitarbeiter des BDZ Der Vorstand stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus wird der Hochwasservorsorgeausweis vorgestellt – ein Instrument zur Bewertung der Schadensanfälligkeit von Wohngebäuden gegenüber Flusshochwasser, Grundwasseranstieg, Jagdpacht Diera – Einladung zur Starkregen oder Kanalüberstau. Der Ausweis – entwickelt von der Mitgliederversammlung mit Jagdessen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und dem BDZ – fasst alle wichtigen Informationen über die möglichen Gefahren am/ Der Vorstand und die Jagdpächter der Jagdpacht Diera laden die Mit- im Gebäude zusammen, gibt Auskunft über entsprechende Vorsor- glieder der Jagdgenossenschaft Diera recht herzlich zur diesjährigen gemaßnahmen zur Schadensminderung, zeigt aber auch Grenzen Mitgliederversammlung mit anschließendem Jagdessen ein. Sie fin- der Gebäudeanpassung. det am Samstag, dem 28.03.2020, ab 18.00 Uhr in der Pension „Zur Die Verantwortung für den Hochwasserschutz ist primär eine staat- Post“, Dorfstraße 21, der Wild- und Landfleischerei Henker in Diera liche Aufgabe, doch für die Sicherung des Grund- und Gebäude- statt. Bedanken möchten wir uns für die Unterstützung der Bewoh- eigentums ist jeder Bürger selbst in der Pflicht (§ 5 Abs. 2 Wasser- ner des Jagdbezirkes. Es wurden uns zahlreiche Unfälle, Todfunde haushaltsgesetz). Das Wissen um die Gefahren und die notwendige von Wild, Beobachtungen und Risse vom Wolf sowie Wildschäden Vorsorge sind der beste Weg, sich und seinen Besitz zu schützen. Die bis hin zur Kastenfallenbetreuung gemeldet. Genau das macht es uns Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner vorigen Anmeldung. leichter, die täglichen Aufgaben der Jagd weidgerecht zu erfüllen. Weitere Informationen unter www.bdz-hochwassereigenvorsorge.de. Weidmanns Dank Jagdpächter Hans und Henry Henker

Anzeigen

Suchen Immobilien! • An- und Verkauf • Vermittlung • Vermietung • kostenlose Beratung ☎035243- 47 48 49 www.immoger.de Mit Kompetenz & Leidenschaft!

Anzeigenberatung unter 03525 718633 Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) 01623 Tag & Nacht Tel. 03 52 41 / 8 86 52 Sie erreichen uns Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. 11 PFADFINDER-SOMMER-ABENTEUER: NEUES LAND 19. Juli bis 2. August 2020 im Abenteuerlager in Breitscheid (Hessen)

/

Lagermitarbeiter m/w/d gesucht Vollzeit – Festeinstellung in Großenhain Paket- und Palettenversand – kein Stapler notwendig Arbeitszeit von Montag bis Freitag (von 8.00 bis 16.30 Uhr) Weitere Infos unter Telefon: 03525 7731600 Kurzbewerbung gern an: [email protected] © Satztechnik Meißen GmbH ·

Die Pfadfi nder laden abenteuerlustige Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren zu einem tollen Sommerlager ein. Erfahrene Pfadfi nderinnen und Pfadfi nder werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch zwei erlebnisreiche Ferienwochen begleiten. Alle weiteren Infos unter: www.cpd-ost.de Nitsche Bauunternehmung GmbH pfadfi ndermeissen pfadfi nder_meissen

Hoch- und Tiefbau – Recycling – Kies CPD – Christliche Pfadfi nderschaft Deutschlands Erden – Kompost – Containerdienst Bahnhofstraße 1 . 01662 Meißen . Telefon: 03521 4068119 . E-Mail: [email protected]

CONTAINERDIENST Abrollcontainer 7 bis 30 m³ Absetzcontainer 7 m³ Von Privat – für Privat Entsorgung von: Grünschnitt Erdstoff (Z0) Haus/Grundstück gesucht Bauschutt Baumischabfälle Siedlungsabfälle 2.000 – 3.000 m2 zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus Lieferung von: Kies Sand Kompost Mutterboden oder Umbau eines bestehenden Hauses Raum Meißen +15km Betonrecycling Mineralgemisch Splitt Bitte alles anbieten: 0152 23053417

Betriebsstätte: Ortsteil Obermuschütz Am Gewerbepark 12 – 01665 Diera-Zehren Telefon: 035247 5210 oder 50205 – Fax: 035247-50224 WARUM IN DIE E-Mail: [email protected] – www.nitsche-bau.de FERNE SCHWEIFEN, WENN DAS GUTE LIEGT SO NAH.  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung Wir suchen Sie!  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen Mediengestalter für Digital-/Printmedien (m/w/d)  Unsere Anforderungen: Emissionsmessung Schornsteinkehrung, Emissionsmessung Glanzrußbeseitigung an an Öl Öl- -u. u. Gas Gas--Heizungen  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen › Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Grafi k- oder Webdesign   Emissionsmessung EmissionsmessungEmissionsmessung an Öl- u. Gasan- Heizungenan Scheitholz Scheitholz -, PelletPellet-,- , › Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Adobe-Grafi kprogrammen  Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, › Kohle-Heizkessel  Schornsteinkehrung,Kreativität, Glanzrußbeseitigung selbstständiges, strukturiertes Arbeiten und konzeptionelles Denken KohleKohle-Heizkessel-Heizkessel  Überprüfung› Hoher von Abgas Qualitätsanspruch,- u. Lüftungsanlagen Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft  Beratung Beratung gem. Bundes gem.-Immissionsschutz Bundes-Immissionsschutz- -   Emissionsmessung› Teamfähigkeit an Öl- u. und Gas Flexibilität-Heizungen Beratungverordnung gem. Bundes-Immissionsschutz-  Emissionsmessung› Erfahrung an Scheitholzim Bereich- ,Webdesign Pellet-, sind von Vorteil  Energieausweis,verordnung Energie - u. Fördermittel- verordnung Kohle-Heizkessel› Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert beratung u.a.m. Energieausweis, Energie- u. Fördermittel-  Beratung gem. Bundes-Immissionsschutz-  Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- verordnung Schornsteinfegerbetriebberatung u.a.m. Kuntke Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung Wir bieten Ihnen:  Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- Energieberatungs– & Sachverständigenbüro  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen beratung u.a.m. › 40 Stunden Vollzeit  Emissionsmessung an Öl- u. Gas-Heizungen beratung u.a.m. › Abwechslungsreiche und interessante Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen › Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, Ein junges und kreatives Team Kundenprojekte SchornsteinfegerbetriebBüro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr Kohle- HeizkesselKuntke Schornsteinfegerbetrieb› Flexible Kuntke Arbeitszeitgestaltung › Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten [email protected] · www.kuntke.de Energieberatungs– & Sachverständigenbüro Energieberatungs– & SachverständigenbüroBeratung gem. Bundes -Immissionsschutz- Schornsteinfegerbetrieb verordnung Kuntke Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- Energieberatungs– & Sachverständigenbüro Büro: DI. 15 - 17 Uhr, HabenDO. 9 - 11 wir Uhr Ihr Interesse geweckt? beratung u.a.m. Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 [email protected] · www.kuntke.de freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. JüdenbergstraßeBüro: DI. 15 7 - -17 01662 Uhr, DO. Meißen 9 - 11 Uhr Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen Schornsteinfegerbetrieb Kuntke Am Sand 1c Tel.: 03521.kuntke@ebb 73 52 95-meissen.de · Fax: 03521.Energieberatungs– · www.kuntke.de 73 &52 Sachverständigenbüro 82 ausschließlich per E-Mail, inklusive Ge- haltsvorstellung, Referenzen und 01665 Diera-Zehren OT Nieschütz Büro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9Jüdenbergstraße - 11 Uhr 7 - 01662 Meißen Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 möglichem Eintrittstermin an Telefon: 03525 7186-0 [email protected] · www.kuntke.deBüro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr [email protected]. Bei Fragen E-Mail: [email protected] [email protected] · www.kuntke.de wenden Sie sich bitte an Frau Sander. www.satztechnik-meissen.de