LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/14029 17. Wahlperiode zu Drucksache 8/2803 zu Drucksache 9/2018 18. 12. 2020

Unterrichtung durch die Landesregierung zu dem Beschluss des Landtags vom 26. Januar 1978 zu Drucksache 8/2803 (Stenografischer Bericht der 44. Sitzung, S. 2100), geändert durch Beschluss vom 7. Mai 1982 zu Drucksache 9/2018 (Plenarprotokoll 9/52, S. 2962) Übersicht über die Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung für die Jahre 2017 und 2018

Dem Präsidenten des Landtags mit Schreiben des Chefs der Staatskanzlei vom 18. Dezember 2020 übersandt. Federführend ist die Staatskanzlei.

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 21. Dezember 2020

Staatskanzlei

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren Programmheft Tag der Deutschen Einheit (TDE) 30.000 14.161,00 Katalog Rückblende 2016 2.000 7.520,23 Kunst in der Landesvertretung – Broschüre über das 2.000 1.996,92 Kunstkonzept

Faltblätter Werbemittel (Flyer, Plakate, Roll-Ups) für die 2.105.86 Teilnehmerkommunen der 4. Staffel „Menschen 60+“ Spezial-Plakat 4. Staffel „Menschen 60+“ 1.700 862,51 Versicherungsschutz im Ehrenamt 5.200 1.651,54 Engagement- und Kompetenznachweis (Flyer und 5.200 1.740,79 Urkunde) Integration Ehrenamt und Flüchtlinge 2.000 1.693,93 Programm Bürgerfest TDE 200.000 9.221,10 Postkarten TDE 20.000 2.272,38 Bürgerinfo Anwohner TDE 5.000 268,32 Druckkosten Flyer „Digital Dialog“ 10.000 869,89 Druckkosten Einladungsflyer „Digitalkongress Ehrenamt 1.000 84,54 4.0“ Flyer Europawoche 1.500 233,40 Flyer Europawoche / Europapreis 2018 826,92

Einladung Druck Veranstaltung Dt.-Tsch. Nachbarschaft 83,84 Imagebroschüre „RLP lädt ein“ dreisprachig doppelte 20.000 11.269,32 Auflage wegen Tag der Deutschen Einheit Tag der Deutschen Einheit 1.118, 60 Übersetzungsleistungen: Broschüre Landesverdienstorden Druck: 300 2014,14 Grafikleistungen: 785,40 Faltblatt Jazz in den Ministergärten 5.000 365,00

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Sonderbeilage Tag der Deutschen Einheit 32.237,10 Anzeigen und Plakate Tag der Deutschen Einheit 133.038,10 Anzeige im Jazz-Guide Berlin für „Jazz in den 555,35 Ministergärten“ – Kooperation der 7 Landesvertretungen Wandkalender Großregion 180

Bücher/Ankäufe Freiwilligen-Survey 10 228,59

Filme/Tonbildschauen Fotografenhonorare TDE 4.371,29 Fotoboxeinsätze TDE 11.297,81 Imagefilm TDE „Wir-Hymne“ 53 136,20 Auskoppelungen von Trailern 2.140.00 Film über Auftakt PK Nibelungen-Festspiele 1.190 Fotos Hambacher Konferenz 535 Internetvideos für www.rlp.de zu div. Veranstaltungen 749,00 und Ereignissen Fotohonorare TDE 12.106,99

Internet Plattform www.wir-tun-was.rlp.de (Serverbereitstellung, 16.824,27 Wartungsarbeiten, Unterstützung) Plattform Jugendforum rlp 13.152,50 Rheinland-Pfalz-Tag 856,28 Einrichtung und Betrieb im Rahmen “Tag der Deutschen 63.402,70 Einheit“ Einrichtung Beteiligungsplattform „Digital Dialog“ auf 16.035,00 digital.rlp.de SSL-Zertifikat für digital.rlp.de 133,80 Internetseite fachkraefte.rlp.de 319,30 Internetseite wir-tun-was.rlp.de 6.010,13 SSL-Zertifikat jugendforum.rlp.de 122,00 Webhosting Jazz in den Ministergärten 53,46

Ausstellungen/Veranstaltungen alle Workshops der 4. Staffel „Menschen 60+“ in 2017 22.724.51 alle Workshops der „TW Vereine“ in 2017 6.595.30 alle Workshops der „ZGW Junge Erwachsene“ in 2017 346,80 2.- 5. Nachhaltigkeitstreffen der Kümmerer aller im 3.654,03 Rahmen der Initiative "Ich bin dabei!" entstandenen Projekte Landestreffen der 4. Staffel „Ich bin dabei" 5.668.31 alle Nachhaltigkeitstreffen der 3. Staffel „Menschen 60+“ 2.071,00 in 2017 6 halbtägige Informationsveranstaltungen der 6 keine Teilnehmerkommunen der 4. Staffel „Menschen 60+“ Brückenpreis 2017 12.170,65 Ehrenamtstag 2016 (GEMA-Gebühren) 108,52 Ehrenamtstag 2017 178.260,10 Fachtagung Rechtsfragen im Ehrenamt 11.371,69 Jugend-Engagement-Wettbewerb 24.731,88 Ideen-Wettbewerb Ehrenamt 4.0 6.949,49 Filmpremiere „Wir-Hymne“ 748,53 Ausgaben im Zusammenhang mit dem Tag der 3.034.083,72 Deutschen Einheit Einnahmen im Zusammenhang mit dem Tag der 1.388.473,52 Deutschen Einheit Digitalkongress „Ehrenamt 4.0“ 36.500,71 CeBit 2017 11.723,76 Gründerinnen-Lunch der Ministerpräsidentin 718,45 Tag der Deutschen Einheit „Start-Up-Meile“ 14.279,94 Zertifizierung neue Europaschulen 2017 2.246,69 Veranstaltungen im Rahmen Europawoche rund um den 22.048,36 9. Mai Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen 1.368,52 MEP Planspiel Berlin 100,00 Europapolitische Informationsfahrten nach Brüssel und 6.899,60 Straßburg Veranstaltungen Europa im Rahmen des Tag der 7.359,76 Deutschen Einheit Planspiel Europa Johannes Gutenberg-Universität 1.361,85 Europapolitische Veranstaltung „Neue Heimstätte oder 1.400,00 abgeschottete Festung?“ Trinationale europapolitische Veranstaltung 500,00 Deutsch-Französische Lehrerreise 200,00 Tag der Deutschen Einheit (Standgebühr, Giveaways) 3.591,33 Fotodokumentation Veranstaltungen Landesvertretung 1.284 Fotodokumentation Veranstaltungen Europa 553,19 Podiumsdiskussion „Eigenstromerzeugung - Der Weg 33,59 zu einer europäischen Prosumer-Verordnung“ in Kooperation mit dem MUEEF in Brüssel Veranstaltung „Poesie der Nachbarn (in 1.612 Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Edenkoben) in Brüssel Festkonzert der Villa Musica in Brüssel 383,12 Podiumsdiskussion “The Demise of Liberalism - 2.059,33 Considerations for the Future of the International Order” in Kooperation mit der SWP in Brüssel „Rückblende Ausstellung 2016“ in Brüssel 1.533,26 30jähriges Jubiläum der rheinland-pfälzischen 26.664 Landesvertretung in Brüssel 18. Mediengespräch in Zusammenarbeit mit dem 3.194,78 Mainzer Medieninstitut „Leistungsschutz für Presseverleger, Upload-Filter, Ursprungslandprinzip – oder doch nicht? Die Reform des europäischen Urheberrechts in der Diskussion“ in Brüssel 3. Energycolloquium in Brüssel Ehrenamtskarte (Einleger, Postkarte, Farbbänder) 1.777,14 Stand Leitstelle (Messestand, Prospektständer) 2.669,34 Giveaways 267,75 Demokratie-Tag (Anzeige Programmheft) 250,00 Teilnahme Politikaward 2017 „Der Digital Dialog – Unser 452,20 Weg zur Digitalstrategie“ Erwerb Roll-up für Veranstaltungen zum Digital-Dialog 102,08 Werbemittel (Streuartikel) zum „Digital-Dialog“ 1.684,75 Jazz in den Ministergärten LV BER 15.232,00 Einnahmen aus Jazz in den Ministergärten LV BER 10.408,45 Tag der offenen Tür LV BER 10.215,30 Einnahmen aus Tag der offenen Tür LV BER 2.961,49

Staatskanzlei

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) 10./11.01.2017 2. Workshop 4. Dr. Jutta de Jong Co-Moderation Staffel „Menschen 60+“ 21./22.02.2017 3. Workshop 4. Dr. Jutta de Jong Co-Moderation Staffel „Menschen 60+“ 21./22.02.2017 3. Workshop 4. Martin Annen Zusammenarbeit in Staffel „Menschen 60+“ einem kommunalen Moderationsteam (Mitglied eines Moderationsteams) 24./25.04.2017 5. Workshop 4. Dr. Jutta de Jong Co-Moderation Staffel „Menschen 60+“ 24./25.04.2017 5. Workshop 4. Dirk Erdelt Landesversiche- Staffel „Menschen 60+“ rung für ehrenamtliches Engagement (Ecclesia Versicherungs- dienst GmbH) 29./30.08.2017 7. Workshop 4. Dr. Jutta de Jong Co-Moderation Staffel „Menschen 60+“ 29./30.08.2017 7. Workshop 4. André Koch-Engelmann Förderung von Staffel „Menschen 60+“ Unternehmensenga gement (UPJ) 27.11.2017 4. Landestreffen Holger Wienpahl Moderation 22./23.08.2017 1. Workshop Siegmar Schridde Kommunale „TW Vereine“ Engagementförde- rung/ kommunale Unterstützung von Vereinen Stadt Rheine 21./22.11.2017 2. Workshop Siegmar Schridde Kommunale „TW Vereine“ Engagementförde- rung/ kommunale Unterstützung von Vereinen Stadt Rheine Fachtagung Rechtsfragen im Rainer Riedel Steuer- und Ehrenamt am 21.01. und Birgit Schnetter Spendenrecht 24.06.2017 Harald Scherer Bernd Simonis Vereinsrecht Dirk Erdelt Versicherungsschut z im Ehrenamt Stefanie Hübner Stiftungsrecht/Bürg erstiftungen Digitalkongress „Ehrenamt 4.0“ Patricia Hölscher Selbstständig als am 13.03.2017 Moderatorin Digitalkongress „Ehrenamt 4.0“ Laura-Kristine Krause D64-Co- am 13.03.2017 Vorsitzende

11.05.2017 BXL: Molly Walsh (Campaignerin Podiumsdiskussion für Bürgerenergie bei Friends „Eigenstromerzeugung - Der oft he Earth Europe) Weg zu einer europäischen Dr. Jörg Hilpert (Rhein- Prosumer-Verordnung“ in Zeitung) Kooperation mit dem MUEEF Jan Steinkohl (Referent für erneuerbare Energie und CCS, GD Energie) Claude Turmes (MdEP) Alexandre Roesch (Leider für regulatorische Fragen, SolarPowerEurope) Yvonne Finger (Referentin für erneuerbare Energie bei der Bundesnetzagentur für den Council of European Energy Regulators) 30.05.2017 BXL: Poesie der Katarzyna Fetlinska Nachbarn, in Zusammenarbeit Azad Ziya Eren mit dem Künstlerhaus Hans Thill (Künstlerhaus) Edenkoben Theresa Paulus (Edenkobener Weinprinzessin) Anna Commellas (Musik) Joanna Staruch-Smolec (Musik) 02.07.2017 BXL: Festkonzert Daniel Rubenstein der Villa Musica Sarina Zickgraf Alexander Hülshoff 06.07.2017 BXL: Hanns Maull (SWP Berlin) Podiumsdiskussion “The Antonio Missiroli (Director Demise of Liberalism - European Union Institute for Considerations for the Future Security Studies) of the International Order” in Julie Smith (Senior Lecturer Kooperation mit der SWP University of Cambridge) Dusan Reljic (SWP Brussels) 28.11.2017 BXL: 30jähriges Günther Oettinger Jubiläum der (Europäische Kommission) rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Brüssel 05.12.2017 BXL: 18. Prof. Dr. jur. Matthias Leistner, Mediengespräch in LL.M. (Cambridge) (Lehrstuhl Zusammenarbeit mit dem für Bürgerliches Recht und Mainzer Medieninstitut Recht des Geistigen „Leistungsschutz für Eigentums mit Informations- Presseverleger, Upload-Filter, und IT-Recht, Ludwig- Ursprungslandprinzip – oder Maximilians Universität) doch nicht? Marco Giorello (Europäische Die Reform des europäischen Kommission, Acting Head of Urheberrechts in der Unit Copyright) Diskussion“ Julia Reda (MdEP) Dr. Jessica Sänger (Direktorin Stabsbereich Europäische und internationale Angelegenheiten im Börsenverein des deutschen Buchhandels) Peter Weber (Justitiar des Zweiten Deutschen Fernsehens) Professor Dr. Matthias Cornils (stv. Direktor des Mainzer Medieninstituts) Staatskanzlei

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren RLP-Tag Programmheft 75.000 16.311,93 RLP-Tag Plakate (750 x A3; 300 x A2; 150 x A1) 1.433,95 RLP-Tag Festzug 5.000 1.468,13 Kosten für Grafik-Layout und Erstellung der „Strategie 10.591,00 für das Digitale Leben“ Druckkosten „Strategie für das Digitale Leben“ 2.000 2.411,42 Katalog Rückblende 2017 2.000 7.386,04 Broschüre Europaplan 1.000 2.129,22 Landesorden 2017 Druck: 300 1980,28 Grafikleistungen 571,20 Imagebroschüre Aktualisierung Druck: 10.000 6.297,48 Grafikleistungen 1.594,60 Zuckmayer-Broschüre 1.000 6.723,50

Faltblätter Flyer „5. Staffel Menschen 60+“ 4.000 328,20 Flyer „6. Staffel Menschen 60+“ und „Kommunaler 4.000 476,40 Freiwilligentag“ Werbemittel (Flyer, Plakate, Roll-Ups, Banner) für die 3.606,07 Teilnehmerkommunen der 5. Staffel „Menschen 60+“ Werbemittel für Initiative „Ich bin dabei!“ 289,01 Faltblatt Jazz in den Ministergärten 5.000 1,660,40 €

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften „5. Staffel Menschen 60+“ in Ausgabe März 2018 2.237,20 „Gemeinde und Stadt“ (Zeitschriftenbeilage) Anzeigen RLP-Tag 10.464,04 Sonderbeilage RLP-Tag 2.872,66 Wandkalender Großregion 180 Aufkleber RLP-Tag 193,99 Plakate RLP-Tag 173,95

Bücher/Ankäufe Verwendungsrechte am Werbekonzept „Move Youth“ 5.300,78 der VG Rhein-Selz

Filme/Tonbildschauen Videoproduktion der „ZGW Junge Erwachsene“ 3.755,70 Internetvideos für www.rlp.de zu div. Veranstaltungen 12.039,47 und Ereignissen Fotohonorare 27.088,49

Internet Plattform www.wir-tun-was.rlp.de 5.993,88 Plattform Jugendforum rlp 2.856,00 RLP-Tag 2.825,53 Auswertung Ergebnisse Beteiligungsplattform zum 2.672,50 „Digital-Dialog“ auf digital.rlp.de Nutzungsgebühr TLD Transatlanticpartners 153,30 Überarbeitung des Internetauftritts digital.rlp.de 45.412,70 (Relaunch/Gestaltung/Erstellung, Einbindung der Strategie für das Digitale Leben, Erstellung und Einbindung eines Erklärvideos zur Strategie) SSL Zertifikat für digital.rlp.de 86,10 Einrichtung der Seite www.rundfunkkommission.rlp.de 144,62 Relaunch Webseite Rückblende Bildarchiv 7.104,30 Presse-Downloadseite Webseite Rückblende 1.106,70 Webseiten-Sicherheit Webseite Rückblende 1.309,00 Support/Grafiken für neue Webseite europa.rlp.de 5.281,18 Internetseite www.europa.rlp.de Keine Internetseite www.wir-tun-was.de 275,81 Internetseite rlp-tag.de 5.100 Unterstützung Digital Dialog 6.642,50 Pageflow Jahresrückblick 98,00 Virtueller Rundgang Staatskanzlei 989,78 Webhosting Jazz in den Ministergärten 53,46

Sonstiges Ehrenamtskarte und Jubiläumskarte (Dummys, Einleger, 1.991,14 Rohlinge EAK, MP-Treffen mit den AP der beteiligten Kommunen, RK Sonderauslosung MZ05) Giveaways und Kundenstopper 2.511,50 Bündnis „Demokratie gewinnt!“ (Vorbereitende Arbeiten, 13.782,25 Gründungsdokument, Nutzungsrechte) Ziviz-Studie Sonderauswertung 24.002,30 Neue Wort-Bild-Marke RLP-Tag 33.082,00 Erwerb Messewand für Veranstaltungen zur 1.398,37 Digitalstrategie

Ausstellungen/Veranstaltungen alle Workshops der 5. Staffel „Menschen 60+“ in 2018 15.652,58 alle Workshops der „TW Vereine“ in 2018 4.408,48 alle Workshops der „ZGW Junge Erwachsene“ in 2018 9.356,60 6. Nachhaltigkeitstreffen der Kümmerer aller im Rahmen 172,50 der Initiative "Ich bin dabei!" entstandenen Projekte 4. Nachhaltigkeitstreffen der 3. Staffel „Menschen 60+“ 2.117,00 alle Nachhaltigkeitstreffen der 4. Staffel „Menschen 60+“ 4.394,92 Info-Workshop „Social Media“ 2.307,04 4. Treffen Arbeitsgruppe „Intranet für Projektgruppen“ 1.355,41 5 halbtägige Informationsveranstaltungen der 5 Keine Teilnehmerkommunen der 5. Staffel „Menschen 60+“ Brückenpreis 2017 1.445,44 Brückenpreis 2018 12.851,99 Ehrenamtstag 2017 1.176,52 Ehrenamtstag 2018 185.007,41 Jugend-Engagement-Wettbewerb 2017 19.907,05 Jugend-Engagement-Wettbewerb 2018 1.543,51 Fachtag Rechtsfragen im Ehrenamt 2018 4.512,16 Ideen-Wettbewerb Ehrenamt 4.0 6.410,54 Landesnetzwerk Auftaktveranstaltung am 10.08.2018 1.104,99 Veranstaltung Regionale Unternehmenskooperationen 635,00 mit UPJ – Impulsworkshop am 15.06.2018 Demokratie-Tag am 18.10.2018 (Anzeige, Gestaltung 1.993,78 und Bildnutzungsrechte) Ausgaben im Zusammenhang mit dem RLP-Tag in 300.328,67 Worms Einnahmen im Zusammenhang mit dem RLP-Tag in 130.752,25 Worms Zertifizierung neue Europaschulen 2018 1.517,98 Europawoche 2018 22.199,63 Europapreis 2018 5.750,35 und Anerkennung Europapreis 2017 Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen 321,00 Europäisches Jugendparlament 2.000,00 Europapolitische Informationsfahrten nach Brüssel und 15.512,35 Strasbourg Simulation Europa Johannes Gutenberg-Universität 1.040,00 Europapolitische Veranstaltung „Grenzenlos Digital?“ 2.000,00 Tag der Deutschen Einheit in Berlin 2018 72.216,19 CeBit 2018 2.261,00 Digitalforum 2018 57.770,66 Digitalisierung Hambacher Schloss 1.518,96 Podiumsdiskussion „Perspektiven einer deutsch- 49,55 französischen Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit und Verteidigungspolitik“ in Kooperation mit der SWP in Brüssel „Rückblendeausstellung 2017“ in Brüssel 1.505,48 „Ruanda- eine Deutsch-Belgische Geschichte“ in 2.197,14 Kooperation mit der Belgisch-Deutschen Gesellschaft in Brüssel Podiumsdiskussion “Between a rock and a hard place: 49,55 EU, Turkey and migration through southeast Europe” in Kooperation mit der SWP in Brüssel Festkonzert der Villa Musica in Brüssel 501,62 Euroquizgewinner in Brüssel Pop und Jazz Event in Kooperation mit der Belgisch- 2.973,39 Deutschen Gesellschaft in Brüssel 200 Jahre Karl Marx Trier: Podiumsdiskussion - 2.458,47 Ausstellungen zum 200. Geburtstag und Jubiläumsprogramm in Brüssel Rheinland-Pfalz Abend „Die Pfalz zu Gast in Brüssel“ 17.700 Buchvorstellung „Der letzte Rabbiner – Das unorthodoxe 160 Leben des Leo Trepp“ 19. Mediengespräch in Zusammenarbeit mit dem 4.059,38 Mainzer Medieninstitut „Rechtsgüterschutz und Zugangsgleichheit durch Plattform- und Intermediärsregulierung: Die neuen europäischen und nationalen Regelungskonzepte im Vergleich“ Jazz in den Ministergärten LV BER 21.842,86 Einnahmen aus Jazz in den Ministergärten LV BER 10.174,83 Tag der offenen Tür LV BER 21.005,05 Einnahmen aus Tag der offenen Tür LV BER 3.133,30

Staatskanzlei

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) 20./21.02.2018 3. Workshop Siegmar Schridde Kommunale „TW Vereine“ Engagementförde- rung/ kommunale Unterstützung von Vereinen Stadt Rheine 20./21.02.2018 3. Workshop Matthias Schuster Innovative „TW Vereine“ Vereinsarbeit

05./06.02.2018 3. Workshop Matthias Köpke Förderung „ZGW Junge Erwachsene“ ehrenamtlichen Engagements von jungen Erwachsenen 05./06.02.2018 3. Workshop Jan Bergner Co-Moderation „ZGW Junge Erwachsene“ 17./18.04.2018 4. Workshop Jan Bergner Co-Moderation „ZGW Junge Erwachsene“ 17./18.04.2018 4. Workshop Juliane Henning Social Media „ZGW Junge Erwachsene“ 06.06.2018 4. Horst Stephan Kommunale Nachhaltigkeitstreffen 3. Staffel Engagementförde- „Menschen 60+“ rung Stadt Viernheim 30.08.2018 4. Workshop „TW Michael Röcken Vereinsrecht Vereine“ (Rechtsanwalt) 23./24.05.2018 1. Torsten Schmotz Fördermittelakquise Nachhaltigkeitstreffen 4. Staffel für ehrenamtliches „Menschen 60+“ Engagement 12./13.09.2018 2. Workshop 5. Dr. Jutta de Jong Co-Moderation Staffel „Menschen 60+“ 16./17.10.2018 3. Workshop 5. Dr. Jutta de Jong Co-Moderation Staffel „Menschen 60+“ 16./17.10.2018 3. Workshop 5. Dirk Erdelt Landesversiche- Staffel „Menschen 60+“ rung für ehrenamtliches Engagement (Ecclesia Versicherungs- dienst GmbH) 16./17.10.2018 3. Workshop 5. Ute Müller Öffentlichkeitsarbeit Staffel „Menschen 60+“ für Projektgruppen der Initiative Moderationsteam- Mitglied 24.10.2018 4. Treffen Alexis Brudermann IT-Recht (DSGVO Arbeitsgruppe „Intranet für etc.) Projektgruppen“ Fachanwalt 29./30.10.2018 Info-Workshop Juliane Henning Social Media „Social Media“ 27./28.11.2018 4. Workshop 5. Dr. Jutta de Jong Co-Moderation Staffel „Menschen 60+“ 27./28.11.2018 4. Workshop 5. Lydia Müller Freiwilligenagentur Staffel „Menschen 60+“ Kaiserslautern 04./05.12.2018 2. Prof. Dr. Henning Bombeck Engagement- Nachhaltigkeitstreffen 4. Staffel entwicklung im „Menschen 60+“ ländlichen Raum Arbeitstreffen Bündnis Prof. Dr. Stephan Maykus Demokratie „Demokratie gewinnt!“ am 03.05.2018 Fachtag Rechtsfragen im Birgit Schnetter Steuer- und Ehrenamt an 08.05.2018 Harald Scherer Spendenrecht Anja Linder Vereinsrecht Dirk Erdelt Versicherungsschut z im Ehrenamt Stefanie Hübner Stiftungsrecht/Bürg erstiftungen Preisverleihung Jugend- Clemens Brüchert Jugend Engagement-Wettbewerb 2017 am 02.03.2018 Digitalforum 2018 am Sarah Stein SWR-Online- 08.08.2018 Redaktion (Moderatorin) Digitalforum 2018 am Laura-Kristine Krause D64-Co- 08.08.2018 Vorsitzende 23.01.2018 BXL: Ronja Kempin (SWP Berlin) Podiumsdiskussion Barbara Kunz (Research „Perspektiven einer deutsch- Fellow, Ifri, Paris) französischen Zusammenarbeit Sven Biscop (Director, im Bereich der Sicherheit und Egmont, Brussels) Verteidigungspolitik“ in Kooperation mit der SWP 20.03.2018 BXL: „Ruanda- Dr. Richard Auernheimer eine Deutsch-Belgische (Präsident des Geschichte“ in Kooperation mit Partnerschaftsvereins RLP- der Belgisch-Deutschen Ruanda) Gesellschaft in Brüssel Dr. Ulrich Schmidt (Verein Partnerschaft RLP- Ruanda/Wiesbaden) Dr. Anne Cornet (Afrika- Museum Tervueren) Wulf Bodenstein (Moderator) 28.03.2018 BXL: Photis Bourloyannis- Podiumsdiskussion “Between a Tsangaridis (Policy Officer, rock and a hard place: EU, Turkey, EEAS) Turkey and migration through Aysen Üstübici (IPC-Stiftung southeast Europe” in Mercator Fellow at SWP, Kooperation mit der SWP Berlin) Sinem Adar (IPC-Stiftung Mercator Fellow at SWP, Berlin) Prof. Jovan Teokarević (Faculty of Political Sciences, University of Belgrade) Tannas Michel (EU/Europe division, SWP Berlin) Bianca Benvenuti (Freelance researcher, formerly research fellow at IAI) David Kipp (Associate Researcher, Global Affairs division, SWP, Berlin) Raphael Shilhav (EU Migration Policy Officer, Oxfam) Nicolas Lux (Programme Manager, SWP Brussels)

27.05.2018 BXL: Festkonzert Henriette Renié der Villa Musica Max Bruch Camille Saint-Saens Christoph Bielefeld Alexander Hülshoff 14.06.2018 BXL: Pop und Jazz Nelson Beumer Event in Kooperation mit der Colin Le Roux Belgisch-Deutschen David Temprano Gesellschaft in Brüssel Maarten Vanooteghem Marko Mebus Lukas Roos Bastian Weinig Claude Darc Philippe Leclerq Jean Claude Baligand Geneviève Dartevelle Christophe Darc 27.06.2018 BXL: 200 Jahre Prof. Dr. Beatrix Bouvier Karl Marx Trier: (Wissenschaftliche Leiterin der Podiumsdiskussion - Landesausstellung) Ausstellungen zum 200. Thomas Schmitt Geburtstag und (Kulturdezernent der Stadt Jubiläumsprogramm- Trier, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Ausstellungsgesellschaft) Dr. Anja Kruke (Leiterin des Archivs der sozialen Demokratie der Friedrich- Ebert-Stiftung) Micha Flesch (Kulturbeauftragter des Erzbistums Trier) Dr. Rainer Auts (Geschäftsführer Karl Marx 2018 – Ausstellungsgesellschaft mbH) 04.09.2018 BXL: Rheinland- Philip Seiler (Poetry Slam) Pfalz Abend „Die Pfalz zu Gast Markus Becherer (Poetry in Brüssel“ Slam) Stefan Dörsing (Poetry Slam) 11.10.2018 BXL: 19. Prof. Dr. jur. Matthias Cornils Mediengespräch in (Direktor des Mainzer Zusammenarbeit mit dem Medieninstituts) Mainzer Medieninstitut Prof. Dr. Birgit Stark „Rechtsgüterschutz und (Direktorin des Mainzer Zugangsgleichheit durch Medieninstituts) Plattform- und Audrius Perkauskas Intermediärsregulierung: (Europäische Kommission) Die neuen europäischen und Prof. Dr. jur. Mark D. Cole nationalen (Professor für Medien- und Regelungskonzepte im Telekommunikationsrecht, Vergleich“ Universität Luxemburg, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht, Saarbrücken) Matthias Spielkamp (Journalist und Mitgründer der Initiative AlgorithmWatch) Sophie Burkhardt (ZDF- Beauftragte und Stellvertretende Geschäftsführerin des Content-Netzwerks funk von ARD und ZDF und Leiterin der Redaktion Koordination/Chefin vom Dienst innerhalb der HR Neue Medien)

Ministerium des Innern und für Sport

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren Handreichung - "Neue Perspektiven für den Unterricht" 1.500 1.495,82 Projekte der Kommunalen Kriminalprävention "Best 250 781,00 Practice" Projektstudie zur Weiterentwicklung der 1.000 369,63 kriminalpräventiven Räte in Rheinland-Pfalz Verfassungsschutzbericht 2016 2540 3.898,06 Broschüre Wirtschaftsschutz 1000 616,38 Broschüre "Konversionsbericht 2014 - 2015" 100 6.469,05

Faltblätter Nachdruck Ruanda Flyer ("Erfolgsmodell Ruanda") 1.000 470,05 Nachdruck Übersichtskarte Ruanda (1:300 000) 250 762,50 Gestaltung der Einladungsflyer „Tag der nur als 145,52 Landesplanung“ am 18.09.2017 im Erbacher Hof in Digital- fassung versendet Flyer DIN A4 „Landesbetrieb Daten und Information. 250 44,53 Leistungsstark und sicher für eine erfolgreiches eGovernment“

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Ruanda Revue 2017 - "35 Jahre Partnerschaft - 11.000 11.747,34 Tradition mit Zukunft" (Versand + Layout) Einmalige Übersetzung „Merkblatt für Opfer einer 1517,26 Straftat“ in Braille Landesgrundstücksmarktbericht 600 5.850

Bücher/Ankäufe Postkarten "Volljuristin/Volljurist in der rheinland- 200 25,95 pfälzischen Landesverwaltung" bei den "Karrieretagen des Justizministeriums Rheinland-Pfalz" im Juni/August 2018 Textmarker mit Aufdruck bei den "Karrieretagen des 200 359,86 Justizministeriums Rheinland-Pfalz" im Juni/August 2018

Filme/Tonbildschauen

Internet

Radiospots Thema "Einbruchschutz", Verwertungsrechte und 13.822,08 Schaltkosten (14 Tage)

Ausstellungen/Veranstaltungen Ausstellung "Blickpunkte-Ruanda Heute" /Verleihkosten 3.000,58 der Wanderausstellung 2017 Gedenkgottesdienst 2017 240,00 Präsentation der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda 4.478,87 am Tag der deutschen Einheit Ruanda Tag in Hachenburg 2.392,40 Verleihung Landespräventionspreis 2016 7.902,01 (inklusive 5.000,00 Euro Preisgeld) Wochen der Prävention 1.971,96 Tag der Prävention 06.09.2017 - Tages- und 26.865,47 Abendveranstaltung Fachtagung "Geht es hier mit rechten Dingen zu" 5.909,03 Teilnahme am Tag der deutschen Einheit in Mainz, 1.097,00 Aufwandsentschädigung Theater Kreuz & Quer Preisverleihung "Preis für Zivilcourage" 5.630,82 Infostand der Leitstelle Kriminalprävention (inkl. 7.848,39 Werbemittel, Easyflags, Banner usw.) Kampagne "Für ein Buntes Miteinander" - T-Shirts & 2.412,73 Fahnen Weiterbildungszentrum Ingelheim; Zuschuss Studientag 5.400,00 2017 „Rechtsextremismus im Alltag“ Demos e.V.; Förderung Veranstaltung „Konzert für 700,00 Menschenrechte“ Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V., 2000,00 Ingelheim; Zuschuss für den 12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz, 06.11.2017 Veranstaltung: „Tag der Landesplanung“ am 18.09.2017 4.317,50 im Erbacher Hof in Mainz Symposium „Dorfläden – Chance für unser Dorf!“ 27.941,77 Anforderungen an erfolgreiche Nahversorgungskonzepte im ländlichen Raum – Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden 20. Oktober 2017 in Klausen Fachworkshop „Neue Impulse für unseren Dorfladen“ 20. - 21. Oktober 2017 in Klausen einschl. Moderation und Einladung Pins bedruckt RP Wappen, RLP Logo je 1000 2.027,76 Kartenhüllen, RFID-Blocker 100 1.236,28 Teilnahme am Gemeinschaftsstand des IT-PLR 1.170,97 Bürgerdialog - Workshop zur Weiterentwicklung der 22.238,13 NGA-Strategie des Landes, Schloß Waldthausen, 22.08.2017 Teilnahme am Bürgerfest des Tag der deutschen Einheit 12.629,52 (02.-03.10.2017) Informationszelt auf der Blaulichtmeile mit Veranstaltung "Live-Hacking"

Sonstiges Roll-Up ("Partnerschafts Kaffee") + Faltblätter 3 + 2500 1.444,65

Ministerium des Innern und für Sport

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Wochen der Prävention - Theatergruppe Kreuz und Theater Aktionstag Zivilcourage Quer, Trier Zivilcourage 22.08.2017, Tag der deutschen Einheit in Mainz Wochen der Prävention - Handpuppenspieler Bertram Puppenspiel Aktionstag Extremismus Extremismus 15.08.2017 Tag der Prävention 06.09.2017 Prof. Dr. Dieter Hermann, Kriminologie Universität Heidelberg Fachtagung "Geht das hier mit Daniel Wagner, Heidelberg Poetry Slam rechten Dingen zu" Fachtagung "Geht das hier mit Hans Jürgen Ladinek Workshop rechten Dingen zu" Argumentationstrain ing gegen Stammtischparolen Fachtagung "Geht das hier mit Daphne Orth Workshop rechten Dingen zu" Fachtagung "Geht das hier mit Konrad Herfurth Workshop rechten Dingen zu" Fachtagung "Geht das hier mit Anna Blum Workshop rechten Dingen zu" SPIONAGE-ABWEHR UND CYBER-SICHERHEIT Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in Koblenz, gegen Extremismus HWK Koblenz, 19.01.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Beratung Cyber-Sicherheit für Präventionsagentur Immobilien- und Facility- gegen Extremismus Management in Arzfeld, Spionageabwehr, Zahnen-Technik, 15.02.2017 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in , Euler gegen Extremismus Hermes, 16.02.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in Mainz, HDI, gegen Extremismus 15.03.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in Frankenthal, gegen Extremismus proAlpha, 26.04.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Teilnehmern der gegen Extremismus Wirtschaftsschutztagung in Spionageabwehr, Mainz, MdI, 03.05.2017 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern und Messe- gegen Extremismus Besuchern in Koblenz, rz- Spionageabwehr, media GmbH, 05.05.2017 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern an der Ahr- gegen Extremismus Akademie in Bad Neuenahr- Spionageabwehr, Ahrweiler, 17.05.2017 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur kleinen und mittleren gegen Extremismus Unternehmen der IT Spionageabwehr, Sicherheitsinitiative Cyber-Sicherheit Kaiserslautern, 21.06.2017 Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur BASF-Mitarbeitern in gegen Extremismus , 31.08.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Internehmern in Koblenz, gegen Extremismus Allianz/Euler Hermes, Spionageabwehr, 13.09.2017 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Steuerberatern in Koblenz, gegen Extremismus Steuerberaterverband Spionageabwehr, Rheinland-Pfalz e.V., Cyber-Sicherheit 14.09.2017 Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Rechtsanwälten im Kloster gegen Extremismus Marienhöh in Langweiler, Spionageabwehr, Automotive Suppliers Law and Cyber-Sicherheit Practice, 20.09.2017 Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in Mainz, VDI, gegen Extremismus 04.10.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in Gießen, gegen Extremismus Steuerberaterkammer, Spionageabwehr, 18.10.2017 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Journalisten und Medien- gegen Extremismus Vertretern in Spionageabwehr, Kirchheimbolanden, Verband Cyber-Sicherheit der Zeitungsverleger, 07.11.2017 Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in Mainz, gegen Extremismus MWVLW, 08.11.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Unternehmern in Mainz, HWK gegen Extremismus Koblenz, 16.11.2017 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit

RECHTSEXTREMISMUS Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Trier, gegen Extremismus Bürgerservice gGmbH, Rechtsextremismus 21.03.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 30.03.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 06.04.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Reservisten der gegen Extremismus Bundeswehr in Koblenz, Rechtsextremismus Reservistenverband, 22.04.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 26.04.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 29.05.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Schülern der IGS Hamm, gegen Extremismus Hamm (Sieg), 30.05.2017 Rechtsextremismus Vortrag Reichsbürger vor Präventionsagentur interessierten Bürgern in gegen Extremismus Landau, Bürgertreff Wolfgang Reichsbürger Schwarz MdL, 13.06.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 18.09.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in gegen Extremismus Zweibrücken, Stadtjugendamt, Rechtsextremismus 13.10.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 19.10.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Lehrern der gegen Extremismus Berufsbildenden Schule III in Rechtsextremismus Mainz, 25.10.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 05.12.2017 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 14.12.2017

ISLAMISMUS Vortrag Terrorismus vor Präventionsagentur Notfallärzten in Koblenz, gegen Extremismus Akademie der Unfallchirurgie, Islamismus 24.02.2017 Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Mitarbeiter der Jugendhilfe in gegen Extremismus Neuwied, Kreisverwaltung, Islamismus 30.03.2017 Vortrag Präventionsagentur Islamismus/Terrorismus vor gegen Extremismus Bundeswehr-Reservisten in Islamismus Koblenz, Reservistenverband Rheinland-Pfalz, 22.04.2017 Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Flüchtlingshelfern und gegen Extremismus interessierten Bürgern in Bad Islamismus Kreuznach, DRK, 08.05.2017 Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Mitarbeitern des Jugendamtes, gegen Extremismus der Ausländerbehörde, des Islamismus Netzwerks Kindeswohl und der Flüchtlingsberatung in Bad Ems, Kreisverwaltung, 22.05.2017 Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Bewährungshelfern in Koblenz, gegen Extremismus Landgericht, 22.06.2017 Islamismus Vortrag Islamismus und Präventionsagentur Verfassungsschutz vor gegen Extremismus Schulleitern, Lehrern und Islamismus Mitarbeitern schulischer Krisenteams in Ingelheim, Ministerium für Bildung/Pädagogisches Landesinstitut, 14.09.2017 Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur interessierten Bürgern in gegen Extremismus Frankfurt a. M., Rotary-Club, Islamismus 05.10.2017 Vortrag Islam, Islamismus u.ä. Präventionsagentur vor Mitarbeitern der gegen Extremismus Aufnahmeeinrichtungen für Islamismus Asylbegehrende Speyer und Ingelheim in Speyer, ADD, 18.10.2017 Vortrag Islamismus und Präventionsagentur Verfassungsschutz vor gegen Extremismus Schulleitern, Lehrern und Islamismus Mitarbeitern schulischer Krisenteams in Oberwesel, Ministerium für Bildung/Pädagogisches Landesinstitut, 14.12.2017 Symposium „Dorfläden – Prof. Dr. Gerhard Henkel Dorfläden Chance für unser Dorf!“ Universität Duisburg-Essen Anforderungen an erfolgreiche Nahversorgungskonzepte im Ulrich Eggert ländlichen Raum – UEC – Ulrich Eggert Consult + Handlungsmöglichkeiten für Research Gemeinden 20. Oktober 2017 in Klausen Gerald Swarat Fachworkshop „Neue Impulse Fraunhofer-Institut für für unseren Dorfladen“ 20. - 21. Experimentelles Oktober 2017 in Klausen Software Engineering IESE einschl. Moderation und Einladung Alois Meyer Ortsbürgermeister / Unser Dorfladen Klausen w.V.

Tim Kohley Ortsbürgermeister / Unser Dorfladen Mandern e.G. - für Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz

Marco Schapfl Schapfl GmbH – IT Scanner- Kassen

Markus Pfeifer Regionalmarke EIFEL GmbH

Nicole Nefzger Regio.Marketing GmbH Bürgerdialog - Workshop zur Randolf Stich Staatssekretär, Weiterentwicklung der NGA- Strategie des Landes, Schloß Waldthausen, 22.08.2017 Cornelia Weis Abteilungsleiterin IT-Zentralstelle Breitband Raymond Twiesselmann Referent, Breitband- Kompetenzzentrum Thomas Küpper Referent, EU- Kommission, DG Connect Cornel Pampu Referent, Breitbandbüro des Bundes, Senior Management Consultant Nick Kriegeskotte Referent, Bitkom, Bereichsleiter Telekommunikation spolitik Lukas Jeuck Referent, TÜV Rheinland Consulting, Berater Breitband & Intelligente Netze Hans Dietrich Referent, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Projektkoordinator Breitbandausbau Sven Knapp Referent, BREKO, Leiter Politik und Gesetzgebungsverf ahren Thorsten Lindner Referent, Deutsche Telekom, Leiter Regionalbüro Thorsten Klein Referent, Inexio, Geschäftsführer Andreas Schröder Referent, 1&1, Senior Public Affairs Manager Dr. Klaus Winkler Moderator, Sumbiosis GmbH

Ministerium des Innern und für Sport

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren Dokumentation Fachtag Salafistische Radikalisierung 500 2.237,20 bei Jugendlichen - Präventionspraxis in den Kommunen Verfassungsschutzbericht 2017 2070 5.288,08 Verfassungsschutzbericht 2017 500 2.005,16 Reichsbürger 5000 3.427,11 Verfassungsschutz – Aufgaben, Befugnisse, Grenzen 2500 2.300,00 Inwertsetzung der Burggärten im Welterbe Oberes 1000 3.737,21 Mittelrheintal (WOM) Steckbrief 39 365,58 MORO (Modellvorhaben der Raumordnung) – 400 7.547,91 Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz – E-Government- 300 760,32 und IT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz Nachdruck Broschüre Landesbetrieb Daten und 200 444,84 Information Rheinland-Pfalz. Der LDI auf einen Blick.

Faltblätter Nachdruck Ruanda Flyer ("Schulpartnerschaften ") 1.000 505,75 Flyer Leitstelle Kriminalprävention 2.000 329,18 Flyer Sicherheitsberater für Senioren 6.000 614,26 Flyer Arbeitshilfe für Sicherheitsberater 1.000 166,42 Postkarte Cybersicherheit 500 172,56 Gestaltung der Einladungsflyer „Tag der nur als 171,20 Landesplanung“ am 12.11.2018 im Erbacher Hof in Digital- Mainz fassung versendet Flyer / Rollups, Auftaktveranstaltung Zukunftsinitiative 1000/4 1.457,94 "Starke Kommunen - Starkes Land"

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Ruanda Revue 2018 - "Im Zeichen der 17 Ziele für 11.000 8.230,77 nachhaltige Entwicklung" (Versand + Layout) Logo "Mitten am Rhein", Zukunftsinitiative "Starke 2.499,00 Kommunen - Starkes Land"

Bücher/Ankäufe Afrika Puzzle 239,00 demos – Brandenburgisches Institut für 7,00 Gemeinwesenberatung: „Reichsbürger“ – Ein Handbuch Dokumentation Megatrend des Zukunftsinstituts, 610,47 Frankfurt

Filme/Tonbildschauen Begleitvideo Auftaktveranstaltung Kommunales 574,32 Umfeldentwicklungskonzept Neustadt-Hambach Videodokumentation und Moderation 951,00 Auftaktveranstaltung Zukunftsinitiative "Starke Kommunen - Starkes Land"

Internet Einrichtung und Nutzung der Domain "Einbruchschutz- 223,00 rlp.de" Fotos für Internetseite 629,16 Nutzung Internetdomain "Einbruchschutz" 44,50 Nutzung Internetdomain "Kriminalprävention" 22,25 Einrichtung Internetdomain Cybersicherheit 96,42

Radiospots Thema "Cybersicherheit", Produktion, 14.574,64 Verwertungsrechte und Schaltkosten (14 Tage) Thema "Einbruchschutz", Verwertungsrechte und 7.668,53 Schaltkosten (14 Tage)

Ausstellungen/Veranstaltungen Veranstaltung "100 Jahre Frauenwahlrecht" 4.314,01 Ausstellung "Blickpunkte-Ruanda Heute"/ Verleihkosten 1.576,79 der Wanderausstellung 2018 Gedenkgottesdienst 2018 270,00 Ruanda Tag in Mayen 5.350,61 Faire Welten 2018 1.061,48 Verleihung Landespräventionspreis 2017 5.252,60 (inkl. Preisgelder) Infoveranstaltung für Sicherheitsberater für Senioren 302,80 Infostand der Leitstelle Kriminalprävention (inkl. 6.932,36 Werbemittel, Easyflags, Banner usw.) Werbemittel (T-Shirts) für die Aktion "Für ein buntes 1.387,54 Miteinander" Teilnahme am Rheinland-Pfalz Tag in Worms 2.916,30 Aufwandsentschädigung/Hotelkosten/Technik Theater Kreuz & Quer Veranstaltungsreihe "Die Hacker kommen" 3.052,28 Preisverleihung "Preis für Zivilcourage" 7.613,99 Weiterbildungszentrum Ingelheim; Zuschuss Studientag 5.400,00 2018 „Rechtsextremismus im Alltag“ Forum Eine Welt e.V., Gerolstein; Förderung im 1.000,00 Rahmen der Aktion „Fairständnis“, Zuschuss für die Neuauflage der Dokumentation „Gegen das Vergessen“ Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V, 2.000,00 Ingelheim; Zuschuss 13. Demokratie-Tag Rheinland- Pfalz Veranstaltung: „Tag der Landesplanung“ am 12.11.2018 4.203,10 im Erbacher Hof in Mainz Auftaktveranstaltung Zukunftsinitiative "Starke 3.890,15 Kommunen - Starkes Land" Dorfladentag 2018, Fachveranstaltung für interessierte 21.700,08 und engagierte Akteure, 30. November 2018, Landau- Arzheim, Dorfgemeinschaftshaus Auftaktveranstaltung „100 Jahre Amerikanische Präsenz 3.391,50 in Rheinland-Pfalz“, Landesvertretung RLP, Berlin, 08.11.2018 Kundeninformationsveranstaltung 04/2018 76,80 ReCoBS – Mobile Lösungen (roI, MDM) – VDI – IT- Basisdienste

Sonstiges Nachdruck Beutel 'Auf jute Partnerschaft' 500 1.793,09 Nachbestellung Partnerschaftsaufkleber 200 86,44 Logo-Erstellung „100 Jahre Amerikanische Präsenz in 1.043,25 Rheinland-Pfalz“ Ansteckpins „100 Jahre Amerikanische Präsenz in 250 432,54 Rheinland-Pfalz“ Fahnen Zukunftsinitiative "Starke Kommunen - Starkes 42 3.477,57 Land"

Ministerium des Innern und für Sport

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Veranstaltung "100 Jahre Becker Veranstaltung "100 Frauenwahlrecht" Jahre Frauenwahlrecht" Rheinland-Pfalz Tag in Worms Theatergruppe Kreuz und Theater Quer, Trier Zivilcourage

Veranstaltungsreihe "Die Firma CONSECTRA Cybersicherheit Hacker kommen" SPIONAGEABWEHR UND CYBER-SICHERHEIT Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Mitarbeitern im Immobilien- gegen Extremismus und Facility-Management in Spionageabwehr, Berlin, Funke-Gruppe, Cyber-Sicherheit 13.03.2018 Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Mitarbeitern der gegen Extremismus Sicherheitsbranche in Mainz, Spionageabwehr, AG-Wirtschaftsschutz, Cyber-Sicherheit 14.03.2018 Vortrag Cyber-Sicherheit auf Präventionsagentur dem Mittelstandstag in Mainz, gegen Extremismus 15.03.2018 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit auf Präventionsagentur der Wirtschaftsschutztagung in gegen Extremismus Erfurt, 18.03.2018 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Angehörigen der gegen Extremismus Versicherungsbranche in Spionageabwehr, Mainz, Euler Hermes, Allianz, Cyber-Sicherheit 19.03.2018 Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Mitgliedern der Vereinigung für gegen Extremismus die Sicherheit der Wirtschaft Spionageabwehr, (VSW) in Mainz, 21.03.2018 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Vertretern von Start-ups in gegen Extremismus Bornheim, 26.04.2018 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Vertretern von Start-ups in gegen Extremismus Zweibrücken, WfG-Westpfalz, Spionageabwehr, 26.04.2018 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Vertretern von Start-ups in gegen Extremismus Mainz, Bundesverband der Spionageabwehr, mittelständischen Cyber-Sicherheit Wirtschaft,16.05.2018 Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Vertretern von Start-ups in gegen Extremismus Mainz, ISB-Bank, 11.06.2018 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Vertretern von Start-ups in gegen Extremismus Kaiserslautern, IT- Spionageabwehr, Sicherheitsinitiative Cyber-Sicherheit Kaiserslautern, 12.06.2018 Beratung Cyber-Sicherheit für Präventionsagentur Unternehmensvertreter, LKA gegen Extremismus RP und BW, BSI, Schoenergie Spionageabwehr, GmbH, Trier, 13.06.2018 Cyber-Sicherheit

Beratung Cyber-Sicherheit für Präventionsagentur Rechtsanwälte in Mainz, gegen Extremismus Automotive Suppliers, Spionageabwehr, 15.06.2018 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit im Präventionsagentur Rahmen der gegen Extremismus Sicherheitspartnerschaft in Spionageabwehr, Mainz, 19.06.2018 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit für Präventionsagentur Automotive Suppliers in gegen Extremismus Burgbrohl, Automotive Spionageabwehr, Suppliers, 24.10.2018 Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Mitgliedern der VSW in gegen Extremismus Nohfelden, VSW, 26.10.2018 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Dozenten, Studierenden sowie gegen Extremismus kleinen und mittleren Spionageabwehr, Unternehmen in Ludwigshafen, Cyber-Sicherheit IHK und Hochschule LU, 08.11.2018 Beratung Cyber-Sicherheit für Präventionsagentur Unternehmer in Trier, NATUS gegen Extremismus GmbH, 13.11.2018 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Vortrag Cyber-Sicherheit vor Präventionsagentur Vertretern kleiner und mittlerer gegen Extremismus Unternehmen, Start-ups und Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit Versicherern in Simmern, ISB- Bank, 19.11.2018 Sonstige Veranstaltung Cyber- Präventionsagentur Sicherheit für Konzernvertreter, gegen Extremismus BASF, 27.11.2018 Spionageabwehr, Cyber-Sicherheit

RECHTSEXTREMISMUS Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 15.03.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechts- Rechtsextremismus extremismus, 02.05.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Schülern der ISG Hamm, gegen Extremismus Hamm (Sieg), 19.05.2018 Rechtsextremismus Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Schülern des Aufbau- und gegen Extremismus Landeskunstgymnasiums Rechtsextremismus Alzey, 13.06.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in gegen Extremismus Ludwigshafen, Deutsche Rechtsextremismus Angestellten-Akademie, Ludwigshafen, 11.07.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur und Reichsbürger sowie gegen Extremismus Verfassungsschutz allgemein Rechtsextremismus vor Soldaten in Mainz, Staatsbürgerliche Gesellschaft Hamburg, 05.09.2018 Informationsstand über Präventionsagentur Rechtsextremismus und den gegen Extremismus Verfassungsschutz auf der Rechtsextremismus Demokratie-Messe in Ingelheim, 18.10.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Schülern des Gymnasiums gegen Extremismus am Römerkastell in Bad Rechtsextremismus Kreuznach, 23.10.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 24.10.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechts- Rechtsextremismus extremismus, 06.11.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 22.11.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 29.11.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Schülern der Ludwig- gegen Extremismus Erhard-Schule Neuwied, Rechtsextremismus 04.12.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 11.12.2018 Vortrag Rechtsextremismus Präventionsagentur vor Jugendlichen in Ingelheim, gegen Extremismus Studientag gegen Rechtsextremismus Rechtsextremismus, 12.12.2018

ISLAMISMUS Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Flüchtlingshelfern in gegen Extremismus Niederwörresbach, Stiftung Islamismus Kreuznacher Demokratie, 31.01.2018 Vortrag Islamismus vor Lehrern Präventionsagentur der Berufsbildenden Schule III gegen Extremismus in Mainz, 05.03.2018 Islamismus Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Polizeibeamten, gegen Extremismus Flüchtlingshelfern und Lehrern Islamismus in Kaiserslautern, Polizeipräsidium Westpfalz, 12.04.2018 Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur interessierten Bürgern in Idar- gegen Extremismus Oberstein, AWO-Kreisverband Islamismus Birkenfeld, 12.06.2018 Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Flüchtlingshelfern in Kusel, gegen Extremismus ADD Trier, 11.10.2018 Islamismus Vortrag Islamismus vor Lehrern Präventionsagentur der Berufsbildenden Schule gegen Extremismus Frankenthal, 24.10.2018 Islamismus Vortrag Islamismus vor Präventionsagentur Schülern des Eichendorff- gegen Extremismus Gymnasiums in Koblenz, Islamismus 18.12.2018 Veranstaltung: „Tag der Franziska Kulicke, Uni Trier Daseinsvorsorge Landesplanung“ am und Digitaler 12.11.2018 im Erbacher Hof in Wandel Mainz Benedict Schmidtmann, Digitaler Wandel Hannover Prof. Dr. Herbert Kubicek, Digitaler Wandel Bremen und Demografie Empirica AG Berlin, Daseinsvorsorge Eliza McGownd Benjamin Stingl Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur-Fachbereich Schule Harald Gemmer Bürgermeister der VG Katzenelnbogen- Online-Handel Auftaktveranstaltung „100 Staatssekretär Randolf Stich Transatlantische Jahre Amerikanische Präsenz (MdI) Beziehungen; US- in Rheinland-Pfalz“ Militärpräsenz in Philip T. Reeker (US- RLP Botschafter, US EUCOM)

Generalmajor John M. Wood (US Air Force Europe)

Staatssekretär Hans Beckmann (BM)

Dr. David Sirakov (Direktor, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e. V.)

Hanns-Ulrich Kastenholz (Südwestrundfunk)

Dr. Kai Sprenger (MWWK)

Dr. Bryan van Sweringen (FU Berlin, ehem. Verbindungsoffizier der US- Streitkräfte in Rheinland-Pfalz)

Dorfladentag 2018, Stefan Schäfer Dorfläden Fachveranstaltung für Volker & Stefan Schäfer interessierte und engagierte Steuerberatungsgesellschaft Akteure, 30. November 2018, PartG mbB Landau-Arzheim, Frank Gerhold Dorfgemeinschaftshaus Freiwillig in Kassel! e.V.

Antje Röper / Katja Herzog Tante Emma Arzheim w.V.

Hans Bartelme Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V.

Dörte Wollenberg / Bernd Kleist ELG Mecklenburgische Schweiz eG

Ministerium der Finanzen

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren Zwei Broschüren „Barrierefrei Bauen“ („Leitfaden für die 70.412,54 Planung“ & „Empfehlungen für den Wohnungsbestand“), Grafikleistungen Zwei Broschüren „Barrierefrei Bauen“ („Leitfaden für die 1.123,50 Planung“ & „Empfehlungen für den Wohnungsbestand“), Fotos und Pressematerial Zwei Broschüren „Barrierefrei Bauen“ („Leitfaden für die 500 213,01 Planung“ & „Empfehlungen für den Wohnungsbestand“), Bestellkarten Zwei Broschüren „Barrierefrei Bauen“ („Leitfaden für die 5.000 19.615,49 Planung“ & „Empfehlungen für den Wohnungsbestand“), Druckkosten Zwei Broschüren „Barrierefrei Bauen“ („Leitfaden für die 500 123,76 Planung“ & „Empfehlungen für den Wohnungsbestand“), Nachdruck Bestellkarten

Faltblätter

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften „Mehr Mitte Bitte!“ Rollup Banner 777,43 „Mehr Mitte Bitte!“ Folder 3.350 1.738,59

Bücher/Ankäufe Broschüre BBSR, Wohnungs- und Immobilienmärkte in 20,00 Deutschland 2016

Filme/Tonbildschauen 0,00

Internet Interaktive Karte für das Kommunale 1.200,00 Investitionsprogramm 3.0 – Rheinland-Pfalz (KI 3.0 Kapitel 1)

Ausstellungen/Veranstaltungen „Model-Modul-Mischung“ Wohnungsbautagung, AG 3.946,96 GWSB, 27.10.2016 Gesprächsabend Projektförderung, Zentrum Baukultur 1.918,97 II. Hj. 2016, 06.12.2016 „Sozial-Schnell-Gut“ Workshop, 16.02.2017 6.813,06 „Bezahlbares Wohnen“, Ausstellung Zentrum Baukultur, 1.190,00 25.04. – 19.05.2017 „Quo vadis Koblenz?, Ausstellungseröffnung Koblenz 1.811,00 Kastorviertel, 30.08.2017 Netzwerktagung Wohnen, 20.10.2017 10.492,60 Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland- 817,35 Pfalz, 08.09.2017 „Barrierefrei Bauen“ Präsentation der Broschüren, 2.011,14 Veranstaltung Zentrum Baukultur, 06.09.2017 und 20.10.2017

Sonstiges Fotohonorare 1.130,50

Ministerium der Finanzen

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Netzwerktagung Wohnen, Dr. Gerd Kuhn Architektur und 20.10.2017 Wohnsoziologie Christoph Burandt IT-Dienstleister Kristina Oldenburg Stadt- und Regionalplanung „Barrierefrei Bauen“, Jörg Fischer Architekt Präsentation Broschüren 06.09.2017 und 20.10.2017

Ministerium der Finanzen

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren „Mehr Mitte Bitte!“ Wettbewerb, Bildlizenzen 476,00 „Mehr Mitte Bitte!“ Wettbewerb, Plakate 2 377,83 „Mehr Mitte Bitte!“ Wettbewerb, Urkunden 8 167,20 „Mehr Mitte Bitte!“ Wettbewerb, Karten + Programm 2.100 2.072,03 Zwei Broschüren „Barrierefrei Bauen“ („Leitfaden für die 500 123,76 Planung“ & „Empfehlungen für den Wohnungsbestand“), Nachdruck Bestellkarten Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau, 6 228,48 Plakate Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau, 3.000 959,62 Einladungen Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau, 4.508 7.675,86 Dokumentation inkl. Urkunden Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau, 23.074,10 Grafikleistungen „Wir sind Heimat!“, Publikationsreihe 16.962,07 Broschüre „Steuertipp für ältere Menschen“, 1.451,80 Grafikleistung/Gestaltung Broschüre „Steuertipp – Erbschaften und 1.552,95 Schenkungen“, Grafikleistung/Gestaltung Broschüre „Hinweise zur Existenzgründung“, 1.130,50 Grafikleistung/Gestaltung Broschüre „Steuern zahlen – aber richtig“, Anteil an den 1.000 499,08 Druckkosten (Federführung: Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz)

Faltblätter

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften

Bücher/Ankäufe

Filme/Tonbildschauen „Wir sind Heimat!“, Film 4.408,63

Internet Interaktive Karte für das Kommunale 400,00 Investitionsprogramm 3.0 – Rheinland-Pfalz (KI 3.0 Kapitel 1) Visualisierung des Landeshaushaltes Rheinland-Pfalz 3.570,00 auf der FM-Homepage Shutterstock – Bildlizenzen 58,31

Ausstellungen/Veranstaltungen „Mensch – Raum - Gemeinschaft“, Wohnprojekttag RLP 1.056,75 2017, 01.09.2017 Baukulturpreis Eifel 2017 4.500,00 Wohninitiativen, Zentrum Baukultur, Moderation, 1.153,50 25.05.2018 Zentrum Baukultur, Mayen, Referentin, 16.05.2018 485,00 LGS Bad Neuenahr Wettbewerb, Zentrum Baukultur, 595,00 05.06.2018 Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen, 439,91 22.11.2018 „Mehr Mitte Bitte!“ Wettbewerb, Preisverleihung Landau- 2.452,83 Godramstein, 30.11.2018 „Mehr Mitte Bitte!“ Auftaktveranstaltung, 01.03.2018 1.067,47 Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau, 18.919,00 Preisverleihung, 07.06.2018 Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau, 4.701,15 Ausstellung, 16.08.2018 Ausstellung „Staatsbau – Chancen und Qualitäten“ 1.285,20 Zentrum Baukultur, Ausstellungsplakate, 05.12.2018

Ministerium der Finanzen

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) „Mehr Mitte Bitte!“ Kunibert Wachten Architekt und Auftaktveranstaltung, Stadtplaner 01.03.2018 ZB vor Ort, Mayen, 16.05.2018 Prof. Dr. Annette Spellerberg Stadtsoziologin Wohninitiativen, 25.05.2018 Kristina Oldenburg Stadt- und Regionalplanung LGS Bad Neuenahr Lohrer-Hochrein Landschaftsarchitek Wettbewerb, Zentrum ten Baukultur, 05.06.2018 Staatspreis 2018, 07.06.2018 Holger Wienpahl Moderator

Ministerium der Justiz

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren „Erziehungsmaßnahmen“ 1.500 1.893,90 abzüglich Anteile MdI und MFFJIV - 787,46 = 1.106,45

„Nachbarschaftsrecht“; „Wer hilft mir 10.000 / 10.760,15 wenn“; „Betreuungsrecht“ und Blöcke 9.700 / 9.820 „Erbrecht“ 804,78

Faltblätter Flyer „Gerichtshilfe“ 1.000 161,11 Flyer „Opferschutz“ 1.500 178,78 Fyler „Genetisches Foto“ 205 131,94

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften

Bücher/Ankäufe DataCard Printer 857,39 Datacard Farbband und Diverses 239,19 Stockschirme 635,46 Datacard Farbband 168,98 Blankokarten - Datacard 73,95 Plastikkarten - Datacard 199,92 Schreiber mit Aufdruck 795,99 Blöcke 594,84 Tellerclips 88,95

Filme/Tonbildschauen

Internet Unterstützungsleistung Homepage im Geschäftsbereich 841,75

Ausstellungen/Veranstaltungen Catering Pressekeller 11.01.2017 48,00 Abrechnung der Künstlersozialabgabe 2016 88,14 Catering Pressekeller 4.10. und 21.11.2016 300,00 43. Arbeitstagung Bundesvereinigung der 2.762,10 Anstaltsleiter:innen Miete Forum Tag der Menschenrechte am 12.12.2017 – 500,00 Landesmuseum Mainz Blumensträuße Amtswechsel Landgericht 01.08.2017 60,00 Strauß für Amtseinführung LG Trier 30,00 Catering für Pressekeller – Der digitale Gerichtssaal - 269,50 Eröffnungsveranstaltung Lehrgangsgebäude Saarburg 99,83 Catering Einweihung Ausbildungszentrum Saarburg 264,83 Blumen Einweihung Ausbildungszentrum Saarburg 56,00 Lieferung von Getränken Einweihung 47,98 Ausbildungszentrum Saarburg Aussteller Personalmesse Speyer am 15.11.2017 1.834,00 Anteilige Kosten für die Einweihung des 1.406,50 neuen Justizzentrums Bad Kreuznach Musikauftritt Tag der Menschenrechte am 360,00 12.12.2017 Dolmetschertätigkeit Vortrag Tag der Menschenrechte 148,75 Blumendekoration Tag der Menschenrechte 130,00 Catering Tag der Menschenrechte 800,00 Übernachtungskosten Herr Randy Susskind, Tag der 338,00 Menschenrechte Kosten für Referenten Randy Susskind, Tag der 1.123,06 Menschenrechte

Amtseinführungen / Verabschiedungen PräsLG Trier 30,00 PräsOLG Koblenz 1.000,00 PräsLG Koblenz 760,00 PräsLG Frankenthal 700,00 PräsLG Kaiserslautern 60,00 DirAG Andernach 410,00 PräsSG Koblenz 760,00 GStA Zweibrücken 1.0000 GStA Zweibrücken 60,00 LOStA Landau 760,00 DirAG Lahnstein 410,00 PräsLG Trier 700,00 PräsLG Kaiserslautern 700,00

Sonstiges Unterstützungsleistung Pressemeldungen – LDI, Mainz 811,69 Lieferung von Wein für Landgericht Trier 45,60

Ministerium der Justiz

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum)

Tag der Menschenrechte Randy Susskind Equal Justice 12.12.2017 Initiative Ministerium der Justiz

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren „Wer hilft mir wenn“ 10.000 5.191,50 „Wer hilft mir wenn“ 10.000 5.191,50 „Erbrecht“ 2.000 1.252,42 „Rund um den Verein“ 1.000 617,67 „Schulverweigerer“ 1.000 628,73 „Wer hilft mir wenn“ 20.000 5.040,00 abzüglich Anteil MSAGD - 504,00 = 4.536,00 „Leidfaden Schöffen“ 4.000 1.859,08 „Betreuungsrecht“ 20.000 6.761,20

Faltblätter Flyer „Justiz in Zahlen“ 1.000 171,99 Flyer „Prozessbegleitung“ 4.000 168,52 Flyer „Justiz in Zahlen“ 1.000 171,99 Flyer und Plakate „Anwaltliche Beratungsstelle“ 1.000 223,98

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Druck Einladungskarten Tag der Menschenrechte 100 422,11 Druck Programme Tag der Menschenrechte 100 72,42 Plakate und Einladungskarten Karrieretage 2018 365,66 Plakate und Einladungskarten Karrieretag 145,79 Einladung und Programmhefte Tag der Menschenrechte 405,12

Bücher/Ankäufe Kugelschreiber 840,02 USB-Sticks 1.192,26 Krokodilklips für Ministerbüro 49,98 Kugelschreiber 840,02

Filme/Tonbildschauen Fotoarbeiten Portraits Minister und Staatssekretär 583,10

Internet

Ausstellungen/Veranstaltungen Weingut Gres – Tag des Gedenkens an die Opfer des 145,20 Nationalsozialismus 24.01.2018 LG Mainz Wasser und Snacks anl. Tag des Gedenkens an die 51,00 Opfer des Nationalsozialismus am 24.01.2018 Catering Mainzer Runde am 29.01.2018 599,47 Kauf von Brezeln anl. Karrieretag 13.06.2018 60,00 Catering Auf-Abbau Musterhaftraum Worms Rheinland- 135,99 Pfalz-Tag Gästebegleitung am 11.06.2018 75,00 Bretzeln Karrieretag am 18.06.2018 LG Kaiserslautern 70,00 Bewirtung Karrieretag am 18.06.2018 LG Kaiserslautern 59,80 Treffpunkt Rheinland-Pfalz in Worms 2018 7.500,00 Snacks für Eröffnung Ausstellung am 21.08.2018 192,50 Einkauf von Wein anl. Auftaktveranstaltung eAkte 84,20 Bewirtung anl. Einführung eAkte am 01.06.2018 141,50 Fußball-Justizturnier 2018 496,25 Verpflegung Karriere-Tag in Trier am 21.08.2018 136,40 Beköstigung der Veranstaltung BVMW mit dem 680,84 Fachkräfteforum Mainz am 29.08.2018 in der JVA Rohrbach Miete Forum Tag der Menschenrechte am 12.12.2017 – 500,00 Landesmuseum Mainz Brauereiführung 29.10.2018 JUMIKO Strafvollzug 49,50 Snacks anl. Pressekeller am 16.10.2018 191,00 Musikauftritt Gedenken an die Pogromnacht 05.11.2018 800,00 in Koblenz Lieferung von Wein für Veranstaltung in Zweibrücken 267,30 am 09.11.2018 Catering anl. Mediengespräch am 21.11.2018 in Alzey 40,00 Getränke Mediengespräch am 21.11.2018 in Alzey 44,36 Haftpflichtversicherung Tag der Menschenrechte 166,60 Startschuss E-Akte Bad Kreuznach – Weinlieferung 72,00 Gedenkveranstaltung anlässlich der 80. Wiederkehr der 161,97 Reichspogromnacht am 09.11. Lieferung Rednerpultgesteck Tag der Menschenrechte 130,00 10.12.2018 Servietten etc. Start eAkte am 03.12.18 in Bad 64,22 Kreuznach Fa. Bier Hoffmann – Einführung eAkte 03.12.2018 Bad 75,68 Kreuznach Catering Startschuss eAkte Bad Kreuznach 537,68

Amtseinführungen / Verabschiedungen LG Koblenz 760,00 AG Andernach 410,00 DirAG Bitburg 350,00 PräsSG Trier 760,00 DirAG Westerburg 400,00 DirAG Bitburg 60,00 PräsLSG 1.060,00 PräsLG Zweibrücken 750,00 DirAG Kaiserslautern 410,00 DirAG Ludwigshafen am Rhein 410,00 AG Hermeskeil 380,00 DirAG Landau 410,00 DirAG Prüm 410,00 DirAG Bernkastel-Kues 410,00 DirAG Kandel 410,00 DirAG Koblenz 410,00 DirAG Trier 410,00 LOStA Zweibrücken 760,00

Sonstiges Lieferung von Wein für Pressestelle 225,60 Abrechnung der Künstlersozialabgabe 2017 141,98 Kauf von Sporthandschuhen für Fußballturnier 24,99

Ministerium der Justiz

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum)

Tag der Menschenrechte Prof. Dr. Andreas Paulus Richter des 10.12.2018 Bundesverfassungs gerichts

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren Pflegestärkungsgesetz (Nachdruck) 5.000 1.061,24 Es geht auch anders- FEM in der Pflege (Aktualisierung) 1.719,06 So schläft Ihr Baby am sichersten (Aktualisierung/ 91.050 17.603,70 Nachdruck) Pflegeratgeber (Aktualisierung und Nachdruck) 20.000 4.545,48 Initiative zur Arbeitsmarktintegration 2017/2018 2.000 2.785,85 Wegweiser für Kinder und Jugendlichen mit psychischen 9.986,64 Erkrankungen (Aktualisierung-Layout) Fachkräftestrategie für Rheinland-Pfalz 2018-2021 1.500 8.017,63 Fachkräftesicherung Pflege 1.020 4.354,69 Pflege unterm Regenbogen 5.000 15.412,00 Faltblätter Alles Gute für Ihr Kind (Nachdruck) 40.000 2.086,72 Inklusionsfirmen 1.000 544,10 ESF-Förderprogramm Qualischeck 10.000 1.036,04 Europäischer Sozialfonds – Mehr Chancen für 5.000 750,02 Rheinland-Pfalz Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Spätlese (Redaktion, Layout, Druck) 60.000 20.670,90 Filme/Tonbildschauen/Fotos Portraitaufnahmen Ministerin Bätzing-Lichtenthäler 498,80 Internet Zertifikat sozialportal.rlp.de 487,04 Webseite menschenpflegen.de (Relaunch, Hosting, 16.957,21 Administration, Update) Internetdomains / virtueller Plattenspeicher 2.073,75 Unterstützung Webseite ASMK 1.335,90 Betrieb virtueller Server (WebGis_NEU - Online Suche 6.553,20 01.01. bis 31.12.2017) Ausstellungen/Veranstaltungen Landespräventionskongress 4.551,18 Fachkräftegipfel Pflege 21.017,06 Zukunft der Arbeit (Einladung, Fotodokumentation) 1.730,35 Verleihung Innovationspreis Demenz 2.780,60 Regionaler Pflegedialog (Einladung Print und Web) 791,60 5. Berliner Runde 10.11.2017 4.014,04 Netzwerktagung Wohnen 20.10.2017 6.308,76 Demografiewoche 2017 (Werbemittel, Einladung, Videodokumentation, Internetseite, Auftaktflyer, Programmheft, Abschlussflyer, Fotodokumentation, 38.635,47 Plakate,inkl. Kosten Abschlussveranstaltung am 13.11.2017) Tag der Deutschen Einheit (Werbemittel, Projektsteckbriefe, Anteil Science Square, Präsentation 17.220,35 ESI-Fonds, Luftballonwettbewerb)

Veranstaltungsreihe Dialog sozial 523,66 3 Geschäftsführertagung SGB II am 29.6.2017 45,15 Fachveranstaltung mit Vertretern der zugelassenen kommunalen Träger und dem Bundesamt für Migration 64,69 und Flüchtlinge am 28.8.2017 Fachveranstaltungsreihe „Roadmap – Zukunft der Arbeit 107.876,31 in Rheinland-Pfalz“ 5 ESF-Jahreskonferenz Boppard 7.809,56

ESF-Infoveranstaltungen in Boppard und Speyer 5.039,88 2 Beteiligung an der Interregionalen Jobmesse der 10.000,00 Großregion Fachkräfteinitiative Pflege 2.0 am 16.11.2017 760,47 Führung im Krankenhaus 19.09.2017 1.100,16 Fachkräfteinitiative Pflege 2.0 am 14.09.2017 1.366,20 Fachkräftegipfel Pflege am 15.05.2017 3.789,00 Fachkräftegipfel Pflege am 20.01.2017 1.158,00 Rheinland-Pfälzischer Geriatrietag 2017 in Andernach 3.473,06 Fachgebietskonferenzen zum Landeskrankenhausplan 1.980,40 Sonstiges Armut begegnen (Rollup, Mitmach-Flyer) 2 1.100,42 Kampagne Gemeindeschwester plus (Visitenkarten, 665,95 Flyer, Webhosting) Gesundheit und Pflege 2020 (Steckbriefe) 105,91 Fachkräfteinitiative (Werbemittel) 3.427,22 Masern im Anzug? - #MitImpfungPunkten 9.936,50 (Impfkampagne 2018) Grafikerleistung Welcome Center RLP ( Werbemittel) 6.600 7.614,46 Kommunikationskonzept Landeskrankenhausplan 9.695,53

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Netzwerktag Wohnen 2017 Kristina Oldenburg Moderation Barrierefrei – Bezahlbar - Gemeinschaftlich 20.10.2017

Sabine Wolf Neues Wohnen (gemeinschaftliches Wohnen) Gabriele Gehm Sozialmanagement Wohnungswirtschaft Thomas Bauer Baugenossenschaft Wohnungswirtschaft Christoph Burandt Neues Wohnen (gemeinschaftliches Wohnen) Jörg Fischer Architektur Berliner Runde zur Zukunft der Prof. Dr. Frank Schulz- Vortrag als Pflege am 10.11.2017 Nieswandt Vorsitzender Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) Regine Schuster Statement als Vorsitzende PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz Sandra Postel Statement als stellvertretene Vorsitzende der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Stefan Görres Statement Pflegewissenschaft, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Prof. Dr. Hermann Statement Brandenburg Pflegewissenschaft, Philosophisch- Theologische Hochschule Vallendar

Helmut Wallrafen Statement als Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, Träger von Pflegeeinrichtungen Prof. Dr. Thomas Klie Impuls und Moderation Diskussionsrunde mit Referent/innen und Ministerin sowie Staatssekretär als Leiter der AGP Sozialforschung an der Ev. Hochschule Freiburg Digital vernetzt im Alter: Ich bin Andreas Reinhardt Moderator SWR dabei am 13.11.2017 Beate Hörr Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung ZWW Ralph Szepanski Moderator der ZDF heute- Nachrichten Maresa Getto Helfer ESF-Jahreskonferenz am Prof. Dr. Matthias Knuth Arbeitsmarktpolitik 19.10.2017 Fachkräfteinitiative Pflege 2.0 A. Frevel Gesundheitsförderung am 16.11.2017 Führung im Krankenhaus B. Miller Führung 19.09.2017 Fachkräftegipfel am A. Frevel Gesundheitsförderung 15.05.2017 Fachkräftegipfel am A. Frevel Gesundheitsförderung 20.01.2017 Landespräventionskongress Univ.-Prof. Dr. med. Dipl. Gesund Arbeiten in 23./24.01.2017 Ing. Stephan Letzel Thüringen – Ein Institut für Arbeits-, Sozial- Modellvorgaben zum und Umweltmedizin der Betrieblichen Universitätsmedizin Mainz Gesundheitsmanagem ent im Rahmen des Präventionsgesetzes Landespräventionskongress Prof. Dr. Heiner Keupp Gesund aufwachsen 23./24.01.2017 Ludwig-Maximilians- Universität München Landespräventionskongress Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Gesundheitsförderung 23./24.01.2017 Präsident der und Prävention aus Bundesarbeitsgemeinschaf ökonomisch- t der Freien sozialwissenschaftlich Wohlfahrtspflege, er Perspektive Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband e.V.

Landespräventionskongress ISM Moderation 23./24.01.2017

Prof. Dr. Peter Paulus MINDMATTERS – Mit Zentrum für angewandte psychischer Gesundheitswissenschaft Gesundheit gute Leuphana Universität Schule entwickeln – Lüneburg Eine Ressource für Schulen (Primar-und Sekundarstufe I + II Prof. Dr. Dirk-Matthias In der Arbeitswelt Rose Universitätsmedizin Mainz, Institut für Lehrergesundheit Frau Karin Reth-Scholten Stärkung der Resilienz Dipl. Sportlehrerin , für ausgewählt Kinder Psychomotorikerin duch Psychomotorische Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten und Grundschulen Dr. Bärbel-Maria Kurth Gesundheit fördern. Robert-Koch-Institut Berlin Prävention stärken: Lassen sich Erfolge messen? Dr. Ute Teichert Durch kommunale Leiterin der Akademie für Strukturen und Öffentliches Netzwerke Gesundheitswesen in Düsseldorf Prof. Dr. Raimund Geene Im Blick auf besondere Hochschule Magdeburg Lebenslagen Herr André Hennig Es geht auch anders! Prävention von Immobilität bei älteren pflegebedürftigen Menschen und Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen Frau Anne Gebert Präventive kommunale DIP Köln Wissenschaftliche Seniorenarbeit am Begleitung Beispiel des Projektes Gemeindeschwesterpl us Frau Eileen Buß Erfolgsfaktoren für die MAPP-Empowerment Zusammenarbeit mit gGmbH Familien in besonders Programm ELTERN-AG schwierigen Lebenslagen am Beispiel der ELTERN- AG Prof. Dr. Andreas Kruse Gesund älter werden Universität Heidelberg Frau Helga Kühn-Mengel Gesundheitsförderung Präsidentin der und Prävention aus Bundesvereinigung sozialpolitischer Prävention und Perspektive Gesundheitsförderung e.V. Prof. Dr. Joachim Fischer Gesund leben und Universität Heidelberg arbeiten Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren

Bericht Führung im Krankenhaus 3.656,19 510

So schläft Ihr Baby am sichersten 1.214,49 2.700 Strategie für ein digitales Leben (anteilige Kosten) 354,62 Bürgergenossenschaften für Hilfsnetzwerke und neue 1.808,80 Wohnformen 1.000

Pflegeratgeber 7.372,32 7.000

Gut Leben im Alter -Pocket 2.000 963,90 Demografiestrategie 5.000 1.027,20 Wer hilft mir, wenn…(Kostenbeteiligung) 504,00 Faltblätter Anschubförderung Neues Wohnen (Aktualisierung) 556,92 Kinder und Jugendliche mit psych. Erkrankungen 5.391,74 (Aktualisierung) 1.000

Alles Gute für Ihr Kind (Aktualisierung) 2.221,56 22.500

Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz 3.808,00 150.000 Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung 1.036,15 (Broschüre und Kurzflyer- PDF)

Spätlese (Redaktion, Layout, Druck) 32.707,05 93.000

Postkarte Branchenmonitoring 625,65 9.000

Flyer und Ausweise Organspende 10.915,10 30.000 Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative (PDF) 803,25 Landeskrankenhausplan (PDF) 5.392,80 Internet Betrieb virtueller Server (WebGis_Neu - OnlineSuche 6.553,20 01.01. bis 31.12.2018 ) Support digibo.rlp.de 74,50 Unterstützung Webseite ASMK 641,38 Domain aktionswoche-wohnen.rlp.de 15,75 esf.rlp.de ( Support SSL, Datenschutzerklärung, 267,75 Anpassungen, Qualischeck) menschenpflegen.de (Anpassungen, Datenschutzerklärung, pauschale Administration und 714,00 Updates sozialportal.rlp.de TYPO3 Update 3.213,00 Verschiedene Internetdomains (Einrichtung / Nutzung)/ 4.589,25 virtueller Plattenspeicher) Organspendeaufklärung über das Internet 12.983,00 Ausstellungen / Veranstaltungen 200 Jahre Raiffeisen - Bürgergenossenschaften für 82,12 Hilfsnetzwerke und neue Wohnformen am 10.04.18 1 Neue Wohn- und Versorgungsmodelle in der Praxis 462,00 sozialer Dienste am 27.11.18 1

6. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege am 21.09.2018 3.069,74 6 Rheinland-Pfalz-Tag Thema Wohnen (Werbemittel, 11.567,22 anteilige Kosten) Fachtagung - Neue Wege zur Beschäftigungsfähigkeit - innovative Angebote für Langzeitarbeitslose am 8.334,04 22.10.2018 Rheinland-Pfälzischer Hospiztag 2018 in Ludwigshafen 9.262,35

Veranstaltungsreihe Dialog sozial 5.175,61 3 ESF-Infoveranstaltungen in Boppard und Speyer 5.203,68 Beteiligung an der Interregionalen Jobmesse der 10.000,00 Großregion Führung im Krankenhaus am 10.04.18 1.100,16 Fachkräftegipfel Pflege 2.0 am 11.01.2018 und 2.717,00 06.02.2018 Informationsveranstaltung zum Pflegeberufegesetz für 4.525,00 Pflegeschulen Workshop Ausbildungsbudgets Pflege 550,00 Arzneimitteldialog (Einladung, Versand) 1.737,21 Bauhofstraßenfest 5.288,86 Tagung Zukunftsaufgabe Inklusionsfirmen (inkl. 1.268,47 Anzeigenschaltung) Berliner Pflegekonferenz (Kostenbeteiligung) 2.665,60 Sonstiges Masern im Anzug? - #MitImpfungPunkten (Außenwerbung in 11 Städten, Poster, Flyer, Internet, 45.663,47 Postkartenaktion in Kneipen, inkl. Grafikerkosten, Anzeige Printmedium) ESF-Werbeartikel 19.462,28 Kampagne Gemeindeschwester plus (Flyer) 516,32 Modellprojekt Gerontoclowns Demenz im Krankenhaus 241,87 (Einladung) Kommunikationskonzept Umsetzung BTHG (inkl. Flyer, 22.530,05 Werbemittel, Video) Demenzkampagne "Kopf aus Herz an" (Werbemittel, 2.949,31 Poster, Postkarten, Video) Arbeitswelt Zukunft (Logoentwicklung) 2.253,50

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) 200 Jahre Raiffeisen - Roswitha Sinz Moderation Bürgergenossenschaften für Wohnungswirtschaft Hilfsnetzwerke und neue Josef Zolk Genossenschaft Wohnformen am 10.04.18 Michael Hoffers Wohngenossenschaft

Karl-Heinz Schlifter Kommunalpolitik Bürgergenossenschaft

Bernd Niederhausen Kommunalpolitik

Neue Wohn- und Silvia Wendel Sozialplanung Versorgungsmodelle in der Wohnungswirtschaft Praxis sozialer Dienste am 27.11.18 Michael Szymczak Soziale Dienste/ Pflege

Anika Eck Wohn-Pflege- Gemeinschaften Bürgerinitiative/ Ehrenamt

Monika Kabs Kommunalpolitik

Regine Schuster Pflege

Carsten Boberg Wohnungswirtschaft Genossenschaft

Martin Steinmann Soziale Dienste/ Pflege

Monika Schneider Moderation

6. Berliner Runde zur Zukunft Dr. Klaus Wingenfeld Vortrag als Leiter des der Pflege am 21.09.2018 Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Prof. Dr. Martina Hasseler Vortrag, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg Sabine Pontkees Statement Einrichtungsleitung Pflegeeinrichtung Natalie Albert Statement Trägervertretung Pflegeeinrichtung Robert Pelzer Statement Vertreter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen Nordrhein Sabine Jansen Statement als Vertreterin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. (Selbsthilfe Demenz) Nadine-Michèle Szepan Teilnehmerin der AOK für Gesprächsrunde z. Tagesthema Herbert Mauel Teilnehmer des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Claus Bölicke Teilnehmer des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt e.V.

Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren Integrationskonzept RLP 2017 (Layout, Lektorat, Druck) 5.200 11.188,77 Einbürgerungsbroschüre 19.880 4.721,91 (Nachdruck)

LGG-Handbuch (Layout, 7.025 8.559,96 Druck)

Steuerleitfaden für Frauen 2017 (Layout, Druck) 5.000 2.795,37 Broschüre "Gewalt in engen sozialen Beziehungen 7.000 3.855,60 beenden" (Neuauflage) (Layout, Lektorat, Druck)

Broschüre "Mehr Frauen an die Spitze" Handreichungen 1.000 2.202,85 für Personalreferate (Neuauflage) (Layout, Lektorat, Druck)

Broschüre „Die rechtliche Betreuung“ (Übersetzung in - 9.000,00 mehrere Sprachen) Leitfaden: „Qualifizierung für Kursleitende im - 89,25 Sprachbildungsbereich“ (Sprachl. Überarbeitung) Lang- und Kurzfassung der Forschungsergebnisse zur 200 574,77 Studie "Strafrechtliche Verfolgung und Diskriminierung (je 100) der Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1946 bis 1973“ Studie: Zeit für Familien in Rheinland-Pfalz - 39.784,25 Kommunale Zeitpolitik für mehr Zeit für Familien - 7.000,00 Leitfaden für Rheinland-Pfalz – 1. Rate Handbuch zum Landesgleichstellungsgesetz (Lektorat) - 1.880,20 Druckkosten Infobroschüre „Mehr Frauen an die Spitze!“ 700 1.132,59 Nachdruck Infobroschüre „Mehr Frauen an die Spitze!“ 1.000 1.182,82 Plan W - Wegweiser für den beruflichen Wiedereinstieg 2.500 3.343,75

Faltblätter Elektronische Weihnachtskarte Hausleitung 2017 - 428,00 (Layout)

Flyer ADS "Staatliche Anlaufstellen in RLP (Illustration) - 428,00 Flyer "Der Spion in der Hosentasche" (Lektorat, Druck) 4.725 911,78 Infoflyer "Verbraucherschutz" 3.000 511,46 (Druck)

Flyer Ausstellung "Grenzüberschreitungen" (Layout, 500 358,09 Druck) Flyer Einladung „Bundesweite Fachtagung - 386,75 Dolmetschen“ (digital) Flyer „Lebenswege“ (Überarbeitung u. Druck) 7.000 2.260,36 Flyer LADS (Layout, Lektorat, Druck) 2.000 1.702,54 Flyer Anlaufstellen (Layout, Lektorat, Druck) 2.000 1.285,20 Flyer Dialog II (Gestaltung, Druck) 1.000 547,40 Flyer Eigenständige Jugendpolitik (Gestaltung, Druck) 1.000 594,70 Flyer „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen – Akzeptanz 5.000 1.078,69 für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle“ (Layout und Druck)

Flyer „Alles Gute für Ihr Kind“ für Verteilung mit 10.000 615,25 Elterngeldunterlagen (Druck) Flyer „Alles Gute für Ihr Kind“ für Verteilung mit 15.000 757,03 Elterngeldunterlagen (Druck) 12.06.2017 Flyer „Alles Gute für Ihr Kind“ für Verteilung mit 15.000 741,89 Elterngeldunterlagen (Druck) 30.11.2017 Flyer Veranstaltung "Prävention von Armutsfolgen" am - 285,50 19. Oktober 2017 Faltblatt, Aufklärung über Genitalverstümmelung, 5.000 1.854,90 Mahaliya e.V.

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Druck A5 Karten "Webangebote zum Thema 5.000 476,00 Integration/Migration"

T-Shirt Firmenlauf 2 26,30 2017

Firmenlauf 2017 - 78,54 Elterngeldmappe (Aktual. - 83,30 Layout)

Faltbarer Prospektständer inkl. Logoschild 1 115,55 Logo Run for 1 227,41 children

Plakate „Heute schon mit Ihrem Kind…“ (Druck) 2.000 237,21 Umschlagmappe „Herzlichen Glückwunsch zur Geburt 60.000 28.870,20 Ihres Kindes“- Informationen und Antragsunterlagen zum Elterngeld und zur Elternzeit Postkarte „10 aus 54“ Kinderrechte der UN- 8.000 367,92 Kinderrechtskonvention (mehrsprachige Postkarten) Mappen zur Broschüre „Ratgeber Familie“ 5.000 6.530,72

Bücher/Ankäufe Beachflag Online-Museum - 739,93 Lebenswege

Foto-Credits - 749,70 Fotolia

Filme/Tonbildschauen Ombudsstell“, medien.rlp.de, Mainz - 4.420,00

Internet Stellenausschreibung AL 74 „Zeit-online“ - 2.359,77 Werkvertrag über Pflege des Online- - 20.000,00 Migrationsmuseums „Lebenswege“ Webseite Ratgeber Familie - 11.818,00 Aktualisierung Datenbank „Finanzielle Hilfen für Frauen“ - 2.850,00 Newsletter im Rahmen von RIGG Zwei 1.900,00 Ausgaben Rundmail zu Vernetzung der Regionalen Runden Tische Sechs 1.904,00 untereinander und mit dem Landesweiten Runden Tisch Ausgaben innerhalb von RIGG Überarbeitung der Homepage von Mahaliya e.V. - 1.980,00

Ausstellungen/Veranstaltungen Tag der deutschen Einheit 2017, 1.007,57 Mobiliar

Veranstalungsbeitrag zum Tag der deutsch. Einheit 950,46 Fotografin Veranstaltung am 12.06.2017 : "Migration hat 310,30 viele Ursachen: Kinder auf der Flucht"

Hochzeitsmesse Mainz 2017, Prospektauslage 416,50 Präsentation des Integrationskonzeptes, 21.08.2017 6.984,21 Eröffnung Ausstellung „Grenzüberschreitung“, 35,99 11.09.2017 Bundesweiter Fachtag zum Dolmetschen, Erbacher Hof 4.300,30 19.06.2017 Kinderrechte-Fachtagung 2017 „Kindern eine Stimme 1.839,60 geben“ – Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention (Absage) Stornogeb. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse am 23. 2.396,00 Januar 2017: Forschungsprojekt "Strafrechtliche Verfolgung und Diskriminierung der Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1946 bis 1973“ (von 2014 bis 2016, Kosten 100.000 Euro) Konzeption und Umsetzung einer mobilen Ausstellung 76.420,22 zum Forschungsprojekt "Aufarbeitung der strafrecht- lichen Verfolgung und Rehabilitation homosexueller Menschen" 2016 und 2017 (76.117,85 Euro) Ausstellungseröffnung „Verschweigen Verurteilen – Verfolgung der Homosexualität in Rheinland-Pfalz 1946 bis 1973“ am 14. Februar 2018 im Rathaus Mainz (Kosten: 302,37 Euro)

Deutscher Jugendhilfetag Düsseldorf 1.642,30 28.03.2017: Fachforum: Thema: Wenn nicht jetzt, wann dann? Anforderungen und Perspektiven der inklusiven Lösung 30.03.2017: Fachforum: Thema: Jugendämter als strategische Zentren – zwischen Wunsch und Wirklichkeit Beteiligungswerkstatt, 06.05.2017, Mainz 882,65 Beteiligungswerkstatt, 02.09.2017, Mainz 1.710,35 Fachtag „Qualitätsentwicklung durch Berichtswesen“ 1.644,75 13.12.2017, Mainz Fachtag Schwangerschaftsberatung 15.11.2017 3.140,33 1. u. 2. Digital-Dialog, 21.03.2017 u. 06.06.2017, 562,63 (Catering, Präsente) 5. Verbraucherdialog, 12.09.2017, (Catering, Präsente) 498,96 Veranstaltung Diesel-Affäre, (Catering) 174,02 1. Arbeitssitzung Verbraucherdialog 265,30 Gemeinsame Jahrestagung mit der LAG der 1.000,00 kommunalen Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten am 23.10.17

Fachtag zum Thema Genitalverstümmelung am 1.500,00 31.1.2018, Caritas Mainz Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Mentoring 3.186,68 Programms „Mehr Frauen an die Spitze! am 20.3.2017

Sonstiges Ada Lovelace Taschen (Tag der Deutschen 1.500 2.600,15 Einheit)

Bleistifte 2.448 696,82 Integration

(Tag der Deutschen Einheit) Radier-Set Integration durch Fußball (Tag der 2.520 2.742,18 Deutschen Einheit)

Mehrlieferung Kugelschreiber 23,32 Mehrlieferung Displaytücher Lebenswege 36,06 (Druck)

Mehrlieferung "VisiCleaner" 40,82 (Druck)

Erstellung Rollups „Lebenswege“ 2 170,14 Giveaways „Regenbogen“ 10.430,85 Giveways „Antidiskriminierungsstelle“ 5.862,69 Faltbare Einkaufstasche mit Logo 300 549,03

Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Präsentation des Anna Koktsidou Migration/ Integrationskonzeptes des Integration Landes RLP, 21.08.2017 IMA Vielfalt, Rechtgutachten zu Dr. Alexander Tischbirek, Rechtswissenschaft einem Landesantidiskriminie- Berlin rungsgesetz (Präsentation) Jugendpolitische Tagung Prof. Dr. Werner Lindner Soziale Arbeit mit Dialog II: Eigenständige den Schwerpunkten Jugendpolitik in Rheinland- Jugendarbeit, Pfalz, 11.05.2017 Jugendpolitik und Demokratiebildung Jugendpolitische Tagung Elena Spaeth Kommunale Dialog II: Eigenständige Jugendvertretung, Jugendpolitik in Rheinland- Jugendkomitee Bad Pfalz, 11.05.2017 Dürkheim Fachtag Prof. Cornelia Helfferich, Sozialwissenschaft Schwangerschaftsberatung 15.11.2017 Fachtag Jennifer Jaque-Rodney Familienhebamme/ Schwangerschaftsberatung Fortbildnerin 15.11.2017 Fachtagung zur Prävention von Prof. Dr. Ronald Lutz Fachhochschule Armutsfolgen für Familien am Erfurt 19.10.2018 1.und 2. Digital-Dialog Iris Feid Verbraucherschutz (21.03.2017, 06.06.2017) 5. Verbraucherdialog Iris Feid Verbraucherschutz 12.09.2017 1. Arbeitssitzung Iris Feid Verbraucherschutz Verbraucherdialog Gemeinsame Jahrestagung mit Carolin Würfel, Journalistin und der LAG der kommunalen Vortrag zum Thema freie Autorin bei der Frauen-und Feminismus und ZEIT, Gleichstellungsbeauftragten Antifeminismus Schwerpunkt am 23.10.17 Feminismus Sitzung des Landesweiten Frau Denise Klein Gewalt an Frauen Runden Tisches innerhalb von im RIGG am 15.05.2017 Migrationsprozess Fachvortrag „Geflüchtete Frauen und Gewalt“ Auftakt- und Abschluss- Prof. Jutta Rumpf Personal- veranstaltung des Mentoring management Programms „Mehr Frauen an die Spitze!“ am 20.3.2017 Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren Broschüre "Ja, ich will" (Lektorat, Layout, Druck) 10.000 3.918,44 Ratgeber Familie, (Lektorat, - 1.518,00 Layout)

Broschüre "Gewalt gegen Frauen" - 178,50 (Layout)

Broschüre "Steuern zahlen, aber richtig" 2018 (Layout, 3.333 1.235,85 Druck, anteilig) Broschüre "Leitfaden Zeitpolitik" - 402,82 (Layout)

Broschüre "Gewalt in engen sozialen Beziehungen 5.000 6.576,87 beenden" (Überarbeitung u. Nachdruck in 10 Sprachen) „Gewalt in engen sozialen Beziehungen beenden“ (59 8.000 24.910,64 Seiten), Übersetzung u. Druck der DIN A5-Broschüre „Hilfen für Frauen bei Gewalt in engen sozialen 17.500 11.116,05 Beziehungen – Informationen für Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Betroffene“ (16 Seiten), (Übersetzung und Druck der DIN-lang- Broschüre Broschüre "Kommunale Zeitpolitik" - 178,50 (Layout)

(Nachtrag) Broschüre "Interkulturelle - 119,00 Öffnung"

Broschüre „Kinder haben Rechte“; 6. Auflage 1.000 2.419,03 Broschüre „Ratgeber Familie“ 36.000 8.924,93 Nachdruck Broschüre „Ratgeber Familie“ 18.000 5.962,66 Kommunale Zeitpolitik für mehr Zeit für Familien - div. 2.877,00 Leitfaden für Rheinland-Pfalz - Restzahlung Layout und Druck – Broschüre „Kommunale Zeitpolitik“ div. 2.070,60 Layout Broschüre „Führen in Teilzeit“ - 119,00 Druck der Broschüre „Führen in Teilzeit“ 1.000 4.189,69

Faltblätter Flyer "Spion in der 4.725 761,82 Hosentasche"

(Layout, Druck) Flyer "Hilfen für Frauen bei Gewalt" - 428,40 (Layout)

Onlinefaltblatt "Friedensverantwortung im Islam" - 389,40 (Layout) Onlineflyer "Im Gespräch mit Anne Spiegel" (Layout) - 224,70 Online Weihnachtskarte 2018 (Layout) - 222,35 Flyer zur Veranstaltung „Heimat – neu gedacht“ 3.000 1.162,63 (Erstellung u. Druck) Onlineflyer Einladung „Netzwerktreffen - 238,00 Sprachmittlerpools“, 21.08.2018 (Gestaltung) Flyer „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen – Akzeptanz 5.000 559,18 für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle“ Flyer „Was ist es denn? Ihr Intergeschlechtliches Kind“ 10.000 1.005,41 Flyer „Alle sind willkommen „Akzeptanz von 10.000 898,31 intergeschlechtlichen Kindern und ihren Familien“ Flyer zum Verleih der mobilen Ausstellung 10.000 1.473,43 „Verschweigen Verurteilen – Verfolgung der Homosexualität in Rheinland-Pfalz 1946 bis 1973“ Layout, Druck und Nachdruck Flyer „Alles Gute für Ihr Kind“ für Verteilung mit 22.500 1.031,56 Elterngeldunterlagen (Druck) Flyer Familienerholung (Grafik) - 208,25 Faltblatt Zeitpolitik div. 78,94 Programmkarte Zeitpolitik div. 34,20 Flyer Fachtag „Familienzeit gestalten“ div. 285,50

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Malbuch "Guter Start ins Kinderleben" 1.500 556,92 Malbuch "Frühe Hilfen" (Layout) - 59,50 Elterngeld Pressemappe (Überarbeitung) - 166,60 T-Shirt Firmenlauf 2018 3 39,45 Firmenlauf 2018 (anteilig) - 130,90 Anzeigenerstellung u. Veröffentlichung im Rahmen der - 1.802,85 Kampagne: „Ja zur Einbürgerung“ Plakat Veranstaltung: „Heimat – neu gedacht“, - 302,34 07.12.2018, Mainz Plakate LADS (Layout) - 595,00 Umschlagmappe „Herzlichen Glückwunsch zur Geburt 45.000 21.530,70 Ihres Kindes“- Informationen und Antragsunterlagen zum Elterngeld und zur Elternzeit Mappen „Ratgeber Familie“ 3.000 5.961,90 Konfektionierung Mappen „Ratgeber“ 4.840 1.854,74

Bücher/Ankäufe Fotolizenzen Bilddatenbanken - 187,25 Standprospekthalter 10 71,60 Tischaufsteller für Publikationen 2 71,28 Atlas der Umweltmigration 1 22,00 Faltbare Sitzwürfel für Veranstaltungen 6 835,25

Filme/Tonbildschauen Videobotschaft zur Homepage Ratgeber Familie - 880,60

Internet Motive f. Panoramabilder, Themenboxen, Slider der - 463,40 MFFJIV-HP Stellenauschreibung Volontariat „Journalistenportal - 650,00 Newsroom“ Werkvertrag über die Pflege des Online- - 40.000,00 Migrationsmuseums „Lebenswege“ Erstellung einer neuen Internetpräsenz im Rahmen der - 5.291,15 Maßnahme „Qualitätsentwicklung durch Berichtswesen“- ism gGmbH Mainz Aktualisierung Datenbank „Finanzielle Hilfen für Frauen“ - 2.850,00 Überarbeitung der Homepage von Mahaliya e.V. - 1.980,00 Newsletter im Rahmen von RIGG Zwei 1.900,00 Ausgaben Rundmail zu Vernetzung der Regionalen Runden Tische Sechs 1.904,00 untereinander und mit dem Landesweiten Runden Tisch Ausgaben innerhalb von RIGG

Ausstellungen/Veranstaltungen Rheinland-Pfalz-Tag 2018, Worms (Anteilige Kosten u. 10.953,11 Material) Grafik für Veranstaltung „Rückblick Flüchtlingszuzug 41,65 2015“ Hochzeitsmesse Mainz, Prospektauslage 416,50 Konferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten 500,00 am 09./10.11.2017 in Mainz Rückblick auf des Krisenmanagement im Jahr 2015 am 9.410,73 04./05.06.2018, Erbacher Hof Fachgespräch „Sprache und Bildung“ am 25.09.2018, 357,00 Verband binationaler Familien u. Partnerschaften e. V., Frankfurt Veranstaltung „Demokratietag“ am 17./18.10.2018, 1.607,00 Ingelheim Veranstaltung „Heimat- neu gedacht“, 07.12.2018, 8.415,03 Mainz Ausstellungseröffnung „Verschweigen Verurteilen – 302,37 Verfolgung der Homosexualität in Rheinland-Pfalz 1946 bis 1973“ am 14. Februar 2018 im Rathaus Mainz Kinderrechte-Fachtagung 2018 „Freiraum für Kinder“ – 8.654,90 Art. 31 UN-Kinderrechtskonvention am 26.11.2018 Fachtag „Ombudschaften in der Jugendhilfe“, 1.479,58 14.09.2018 Beteiligungswerkstatt 20.10.2018 2.332,00 Fachgespräch Zeitpolitik am 14.11.2018 2.914,18 2. Arbeitssitzung Verbraucherdialog, (Catering) 295,50 Abschlusssitzung 5. Verbraucherdialog, (Catering, 772,22 Materialkosten, Fahrtkosten) Ausstellung „Wer braucht Feminismus?“ im MFFJIV 375,00 Gemeinsame Jahrestagung mit der LAG der 448,00 kommunalen Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten am 15.10.18 8. Arbeitstreffen der Gleichstellungsbeauftragten der 5.411,50 Obersten und Oberen Behörden des Bundes und der Länder am 6. und 7.9.2018 Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Mentoring 1.221,28 Programms „Mehr Frauen an die Spitze! am 26.3.2018 Fachtag zum Thema Genitalverstümmelung, Regionaler 1.000,00 Runder Tisch Eifelkreis Bitburg-Prüm

Sonstiges Notizblöcke Ministerium 1.350 1.308,76 Taschen Ministerium 500 600,83 Pocket-Cleaner Ministerium 1.000 1.798,75 ADS-Puzzle, Plakate, Familienquiz div. 413,75 Visicleaner "Ja, zur Einbürgerung" 10.000 6.180,86 Kugelschreiber mit Ministeriums-Aufdruck 1.000 1.063,62 Nachbestellung Smart Kosi Mini Display Cleaner 1.000 625,55 Ministeriums-Aufdruck Camera-Cover, (Druck, Layout, Trägerkarte) 1.000 1.392,30 Haftnotizblock Familieninitiative (Layout) - 119,00 Notizzettelset MFFJIV 265 515,83 Werbemittel "10 Jahre Häuser der Familie" (Layout) - 476,00 Giveaways “Regenbogen“ div. 5.468,26 Gestaltung Rollups zum Jubiläum der Häuser der 4 1.096,75 Familie Giveaways „Antidiskriminierung“ div. 9.450,24 Roll-Ups LADS 3 738,00 Druck Rollups zum Jubiläum Häuser der Familie 4 353,43 Kinderrechte-Magnete und Layout 1.000 823,00 Promo-Clips mit Kinderrechte-Schnecke 750 556,91 Überarbeitung Grußwort in einfache Sprache - 97,50 Giveaways „Familieninitiative“ div. 2.535,93 Header Ratgeber Familie - 53,50 Werbekampagne „Ratgeber Familie“ Großflächen 250 59.745,98 Kugelschreiber mit GFMK-Logo 282,03 Entwurf Grafikerin Blöcke GFMK 238,00 SOI + Taschenlicht Powerbank Gastgeschenk GFMK 1.291,51 Polyester-Mehrwegtasche Shop Easy 193,91 Nachbau zweier Varianten des GFMK-Logos 297,50

Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Konferenz der Ausländer- und Prof. Dr. Rohe, Uni Erlangen Internationales Integrationsbeauftragten am Privatrecht, 09./10.11.2017 in Mainz islamisches Recht Veranstaltung „Rückblick auf Sabine Brauer Dipl. das Krisenmanagement im Sozialwissenschaftl Jahr 2015“ am 04. und erin, systemischer 05.06.2018 im Erbacher Hof Coach und Mediatorin Veranstaltung „Heimat – neu Dr. Mark Terkessidis Migrationsforscher gedacht“ am 07.12.2018 in Mainz Demokratietag RLP am John Seegert Journalist (Radio) 18.10.2018 Fachgespräch „Sprache und Frau Ringler vom Verband Frühkindliche Bildung“ am 25.09.2018, binationaler Familen und Bildung Input Workshop 1 Partnerschaften e. V., Frankfurt Kinderrechte-Fachtagung Prof. Dr. Astrid Krus Kindheitspädagogik „Freiraum für Kinder“ - Recht , Hochschule des Kindes auf Ruhe und Niederrhein Freizeit, auf Spielen und Erholung am 26.11.2018 Kinderrechte-Fachtagung Dr. Christiane Richard-Elsner Leitung der „Freiraum für Kinder“ - Recht interdisziplinären des Kindes auf Ruhe und Arbeitsgruppe Freizeit, auf Spielen und Draußenkinder im Erholung am 26.11.2018 ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. Kinderrechte-Fachtagung Peter Apel Raumplaner; „Freiraum für Kinder“ - Recht Planungsbüro des Kindes auf Ruhe und Stadtkinder Freizeit, auf Spielen und Erholung am 26.11.2018 Fachtag „Ombudschaft“, Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl Sozialpädagogik/ 14.09.2018 Erziehungs- wissenschaften Fachtag „Ombudschaft“, Bernd Hemker Ombudschaften 14.09.2018 Fachtag „Ombudschaft“, Prof. Dr. Maren Zeller Soziale Arbeit 14.09.2018 Fachtag „Ombudschaft“, Prof. Dr. Philipp Sandermann Sozialpädagogik 14.09.2018 Fachtagung am 22.11.2018 Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Justus-Liebig- „Familienzeit gestalten“ Justus-Liebig-Universität Universität Gießen Gießen Fachgespräche „Zeitpolitik“ Dr. David Juncke Familienpolitik am14.11.2018 und 15.11.2018 sowie Fachtagung am 22.11.2018 „Familienzeit gestalten“ 2. Arbeitssitzung Iris Feid Verbraucherschutz Verbraucherdialog Abschlusssitzung 5. Iris Feid Verbraucherschutz Verbraucherdialog Gemeinsame Jahrestagung mit Judith Rahner, Rechtsextremismus der LAG der kommunalen Amadeu-Antonio-Stiftung prävention Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten am 15.10.18 Sitzung des Landesweiten Herr Christoph Liel Validierung von Runden Tisches innerhalb von Risikoscreenings RIGG am 29.01.2018 bei Partnergewalt Fachvortrag Screening- „Hochrisikomanagement – Instrumente im Screening-Instrumente“ Bereich der Täterarbeits- einrichtungen Sitzung des Landesweiten Frau Karin Heisecke Geschlechter- Runden Tisches innerhalb von gerechtigkeit und RIGG am 29.01.2018 internationale Politik Fachvortrag „Istanbul- Konvention“ Sitzung des Landesweiten Frau Prof. Dr. Kerima Kostka Hilfen zur Runden Tisches innerhalb von Erziehung/Öffent- RIGG am 26.11.2018 liche Jugendhilfe/ Fachvortrag „Umgangs- und Umgangs- und Sorgerecht im Kontext von Sorgerecht Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ 8. Arbeitstreffen der Prof. Jutta Rump Personal- Gleichstellungsbeauftragten management der Obersten und Oberen Behörden des Bundes und der Länder am 6. und 7.9.2018

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren

„Nach vorne führen viele Wege“ 13.000 5.057,50 (3. überarbeitete Auflage) Perspektiven für Rheinland-Pfalz – 200 3.686,00 Nachhaltigkeitsstrategie 2015 (Nachdruck) Der Tourismus in Rheinland-Pfalz – Jobmotor, 1.000 1.023,40 Wirtschafts- und Standortfaktor Außenwirtschaftsmagazin 15.000 25.426,00 Broschüre „Wie funktioniert die Wirtschaft?“, 10.000 15.000,00 Überarbeitung Layout: Broschüre „Nach vorne führen viele Wege“ 291,55 (3. überarbeitete Auflage; Versionen: deutsch, englisch, 3 arabisch) Flyer „Integration von Flüchtlingen in Ausbildung“, 682,49 Übersetzung Flyer „Duales System – Erstinformation für Flüchtlinge 3.000 2.189,24 und Asylsuchende“, Layout und Druck Flyer „EULLE“ 10.000 12.14,75

Faltblätter

Sommerabend der Außenwirtschaft 2017 1.600 2.554,00 Gemeinsam auf Auslandsmärkte 2018 25.000 6.146,00 Druck Save the Date Karte medtech 3.000 332,37 Druck Einladungsflyer medtech 2.000 639,08 Druck Einladungsflyer Kulturwandel 4.000 374,85 Wettbewerbsflyer Innovationspreis Rheinland-Pfalz 10.000 640,21 2017 Weinland Rheinland-Pfalz-Flyer 2017 – spanisch 1.000 328,62 (Delegationsreise Argentinien & Uruguay Weinland Rheinland-Pfalz-Flyer 2017 – deutsch 1.000 312,99

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften

Anzeige im LEO Extra „Staatsehrenpreisträger und 1.200,00 Ehrenpreisträger“ 2017 (Pfalzwein e.V.) Anzeige Weinland RLP 2017 im Veritable 2.000,00 Präsentationskatalog Zeitung „der Takt“, Januarausgabe 2017 188.437,00

Bücher/Ankäufe

Filme/Tonbildschauen

Internet

Homepage der Außenwirtschaft 18.508,00 Domäne 430,00 Sommerabend der Außenwirtschaft 2017 2.838,00 Internet-Domain www.medtech.rlp.de 21,75 Internet-Domain www.dieleckerentdecker.de, 43,50 www.dielecker-entdecker.de, jährliche Nutzungsgebühr www.der-takt.de, Internetplattform des Rheinland-Pfalz- 139.437,00 Taktes

Ausstellungen/Veranstaltungen Tag der Deutschen Einheit Präsentation „rheinland- 3.040,00 pfälzischer Gemüse- und Obstbau“ Teilnahme an der Rheinland-Pfalz-Ausstellung Faire Welten (Restzahlung 2017 und Vorauszahlung 5.101,00 2018) Interreg V A hat die Programme „Großregion“ und „Oberrhein“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der 1.801,42 Deutschen Einheit in Mainz am 2. und 3. Oktober 2017 der Öffentlichkeit präsentiert. Tourismustag Rheinland-Pfalz, 8.11.2017, 27.988,84 Rheingoldhalle, Mainz Tourismustag, Fotoauftrag 374,50 ITB, Presseabend der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, ZDF-Moma-Cafe, Unter den Linden 36-38, 10.654,60 10117 Berlin, 03.03.2017 IAA Frankfurt, Fotografische Begleitung Minister Dr. 481,50 Volker Wissing Hannover Messe Industrie, Fotos Rundgang 589,05 Staatssekretärin Daniela Schmitt Gründermesse "IGNITION" 2017, 238,00 Infostand Mittelstandslotse Unternehmertag des Bundesverbandes der 238,00 mittelständischen Wirtschaft in Mainz, Infostand Mittelstandslotse Pharma Forum 2017 7.927,43 Innovationspolitik konkret! 14.219,21 Unternehmerinnenmesse Ingelheim 1.250,00 Sommerabend der Außenwirtschaft 40.717,00 medtech-Veranstaltung am 17.05.2017 9.727,04 Veranstaltung Kulturwandel am 17.10.2017 7.495,44 4. Handelssymposium am 14. Juni 2017 10.166,36 Innovationspreisverleihung Rheinland-Pfalz 2017 65.000,00 (inkl. Preisgeld) Innovationspreisverleihung Rheinland-Pfalz 2017, 401,25 Fotografische Dokumentation DigiKon 17 1 39.107,23 Woche der Berufsbildung (Pins, Spanntuch für 776,32 Faltwand) Architekturpreis Wein 2017 – Wanderausstellung 1.875,32 Internationale Grüne Woche, Fotos Rundgang Minister 374,50 Dr. Volker Wissing Internationale Grüne Woche 2017 147.884,99 Blumenhallenempfang am 19.01.2017 im Rahmen der 7.552,24 IGW 2017 Berlin Präsentationen „Weinland RLP“ bei 16.936,55 Zielgruppenveranstaltungen 2017 Tag der Deutschen Einheit, Stand „EU-Fonds 1 11.456,77 Tagungsbüro“

Sonstiges

Standortmarketing 67.304,00 Displays für Rollup-Systeme 8 618,80 Radiowerbung im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Takt 27.975,00

Marketings

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten (Vortragende) Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Tourismustag Rheinland-Pfalz Cornelius Obier Tourismus 8.11.2017, Projekt M, Hamburg Rheingoldhalle, Mainz Dr. Bettina Bunge Tourismusagentur Schleswig-Holstein Dr. Alexander Fink Tourismus ScMi Paderborn Andrea Talevski Entra – Regionalentwicklun g GmbH, Winnweiler Sommerabend der Dr. Michael Lüders Nahostexperte Außenwirtschaft, 07.06.2017 5. medtech Prof. Dr. Alexander B. Braun-Stiftung am 17.05.2017 Schachtrupp und B. Braun Melsungen AG Prof. Dr. med. Thomas IGES Institut GmbH, Kersting Berlin Albert Hirtz apoplex medical technologies GmbH, Pirmasens Dipl.-Ing. Tanja Frankewitz Zertifizierungsstelle für Medizinprodukte, TÜV Nord Cert GmbH, Essen Dr. Peter Gebhard Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck Dr. Thorsten Prinz Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE Steffen Uffenorde Abbott St. Jude Medical GmbH, Wiesbaden Bernd Höhne Fritz Stephan GmbH, Gackenbach Dr. Rudolf Messer Dexcom Deutschland GmbH, Mainz Dr. Max Gisbert Kley Freudenberg Medical Europe GmbH, Kaiserslautern Dr. Cord Schlötelburg Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE Stephan von Bandemer Institut für Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen Kulturwandel als Brigitte Steuck Bosch Siemens Unternehmensstrategie am Hausgeräte (BSH) 17.10.2017 GmbH, München Prof. Dr. Ellena Werning Fachhochschule des Mittelstandes, Bielefeld Dr. Donya Gilan Deutsches Resilienz-Zentrum Mainz Josef Franssen Stabsstelle BGM der Universitätsmedizin Mainz Prof. Dr. Anja Liebrich Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH Mainz und FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Nürnberg Harald Düster SEBAPHARMA GmbH & Co. KG, Boppard DigiKon 17 vom 13.11.2017 Carmen Hentschel Moderation René Obermann Telekomunikation Dr.Iris Henseler-Unger Digitale Infrastruktur Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren Broschüre „Strategie für das Digitale Leben“, 200 354,62 Kostenbeteiligung MWVLW (Staatskanzlei 2.000 Ex. – 3.546,62 ) Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz – 500 6.913,18 Indikatorenbericht 2017 (Layout und Druck) Broschüre Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 16.701,89 Außenwirtschaftsmagazin 17.000 28.135,00 Broschüre „Wie funktioniert die Wirtschaft?“, Druck 10.000 15.231,08 Die ersten 100 Tage im Unternehmen 1.700 402,52 45. Jubiläum des VDP. Die Prädikatsweingüter – 1.785,00 Logoplatzierung im Veranstaltungskatalog

Faltblätter

Sommerabend der Außenwirtschaft 2018 1.500 1.508,00 Gemeinsam auf Auslandsmärkte 2019 25.000 1.925,00 Druck Save the Date Karte medtech 2.500 396,27 Druck Einladungsflyer medtech 2.500 763,86 Wettbewerbsflyer Innovationspreis Rheinland-Pfalz 10.000 1.471,44 2018 Einladungsflyer und Antwortkarte Innovationspreis 1.600 1.477,98 Rheinland-Pfalz 2018 Weinland Rheinland-Pfalz-Flyer 2018 – deutsch 1.500 344,97

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Anzeige Weinland RLP 2018 im Landgasthof-Führer 2.380,00 Anzeige Weinland RLP 2018 im Veritable 952,00 Präsentationskatalog

Bücher/Ankäufe

Filme/Tonbildschauen Standortvideo 4.784,00

Internet Homepage www.vielewee.rlp.de 22,25 Homepagepflege und Hostingkosten 16.979,00 Sommerabend der Außenwirtschaft 2018 2.332,00 Internet-Domain www.dieleckerentdecker.de, 44,50 www.dielecker-entdecker.de, jährliche Nutzungsgebühr www.der-takt.de, Internetplattform des Rheinland-Pfalz- 21.375,00 Taktes

Ausstellungen/Veranstaltungen

Hannover Messe Industrie, 471,24 Fotos Rundgang Staatssekretärin Daniela Schmitt Teilnahme an der Rheinland-Pfalz-Ausstellung 8.884,48 Faire Welten (Restzahlung 2018 und Vorauszahlung 2019) Tourismustag Rheinland-Pfalz 26.329,91 28.11.2018, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz ITB, Medien- und Fachbesuchertreff 08.03.2018 der 14.280,00 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, ZDF-Moma-Cafe, Unter den Linden 36-38, 10117 Berlin (bisherige Bezeichnung „Presseabend) Pharma Forum 2018 10.810,10 Unternehmerinnenmesse Ingelheim 1250,00 Landesehrenpreis im Bäckerhandwerk 2018 - Fotografin 203,30 Landesehrenpreis im Bäckerhandwerk 2018 - Catering 1.418,48 Sommerabend der Außenwirtschaft 32.869,00 medtech-Veranstaltung am 30.05.2018 10.773,05 Medica Düsseldorf, Exponatplatz auf dem 13.618,13 Forschungsgemeinschaftsstand RLP und Messerundgang der STS’in Schmitt Innovationspreisverleihung Rheinland-Pfalz 2018 66.000,00 DigiKon 18 1 37.799,44 Internationale Grüne Woche 2018 154.946,18 Internationale Grüne Woche, Fotos Rundgang Minister 321,00 Dr. Volker Wissing Blumenhallenempfang am 18.01. im Rahmen der 12.793,22 IGW 2018 Berlin Medienkooperation: Präsentationen bei div. 18.360,02 Veranstaltungen u.a. auch bei der Berlinale 2018 Präsentationen „Weinland RLP“ bei 1.857,52 Zielgruppenveranstaltungen 2018 Ausstellungseröffnung „Landesgartenschau 1.444,13 2022 in Bad Neuenahr- Ahrweiler – Wettbewerbsergebnisse“ am 5.06.2018 Deutscher Nahverkehrstag 2018 148.000,00 Dampfspektakel 2018 455.000,00 Länderkonferenz Rhein, 25.05.2018 in Wiesbaden 9.168,11 (Länder Rheinland- Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen) – Kostenanteil RLP Sommerreise Minister am 23. und 25.07.2018, 1.605,00 Fotoauftrag

Sonstiges

Beschaffung von Bodenflaggen „Schaufenster 923,79 Nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ „Werkzeugkoffer“ für das Projekt Handwerk attraktiv 2.000 7.004,37 RLP – Zusammenarbeit mit der Agentur Wehr & Weissweiler Standortmarketing 29.844,00 ELER-Werbemittel „Baumwolltasche“ 1000 1701,46 ELER-Werbemittel „Stockschirm“ 96 1160,73 ELER-Werbemittel „Taschenschirm“ 312 2937,87 ELER-Werbemittel „Schreibblock“ 1087 1508,25 ELER-Werbemittel „Booklet“ 1037 1443,82 ELER-Werbemittel „Sattelbezug Fahrrad“ 1000 1114,91 EU-Werbetafeln für Vorhabenträger 273 4548,18 Übergangskampagne im Rahmen des Rheinland-Pfalz- 815.802,00 Takt-Marketings

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten (Vortragende) Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Tourismustag Rheinland-Pfalz Stefan Niemeyer und Julia Neusta eTourism 28.11.2018, Jung GmbH Rhein-Mosel-Halle, Koblenz Martin Schobert Saint Elmo´s Tourismusmarketin g, Tulln, Salzburg Prof. Dr. Knut Scherhag Tourismus Hochschule Worms Vanessa Borkmann Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Stuttgart Markus Marth Hotel Schani GmbH, Wien Uwe Steiniger Klostergastronomie Marienthal Andrea Talevski Entra – Regionalentwicklun g GmbH, Winnweiler Sommerabend der Prof. Dr. Heribert Prantl Wirtschaft und Außenwirtschaft, 21.06.2018 Politik Deutschlands in der Welt 6. medtech Prof. Dr. Erwin Böttinger Hasso-Plattner- am 30.05.2018 Institut, Universität Potsdam Dr. Florian Frensch Philips GmbH Market DACH, Hamburg Dr. Pablo Mentzinis SAP SE Berlin Brigitte Pfeiff InnoNet HeathEconomy e.V. – das Netzwerk der Gesundheitswirtsch aft Rheinland-Pfalz Dr. Wiebke Löbker Innovationsbüro, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn Nandor Christopher Boston Scientific, Gondolatsch Ratingen Stefan Kohl Digital Hub for Chemistry & Health Prof. Dr. rer. Medic Nobert Hochschule Rösch Kaiserslautern / Campus Zweibrücken, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Prov.-Doz. Dr. med. Sebastian Universitätsmedizin Kuhn, MME der Johannes Gutenberg- Universität Mainz Bernd Altpeter Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderu ng, Düsseldorf Dr. Cord Schlötelburg Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE Stephan von Bandemer Institut für Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen DigiKon 18 vom 11.06.2018 Niklaus H. Waser KI Prof. Dr. Jutta Rump Arbeit 4.0 Carmen Hentschel Moderation Länderkonferenz Rhein am Claus-Peter Müller von der Moderator 25.05.2018 in Wiesbaden Grün (Länder Rheinland- Hans-Peter Hadorn Direktor der Pfalz, Hessen, Baden- Schweizerischen Württemberg und Nordrhein- Rheinhäfen Westfalen) Dr. Enno Nilson Bundesanstalt für Gewässerkunde Dr. Marie Nauheimer Geschäftsführerin der Primus-Linie Frankfurt am Main Ton van Meegen van Meegen Group of Companies, Huissen

Ministerium für Bildung (2017)

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren Broschüre Din A4 „Das berufliche Gymnasium“ 1016,35 Broschüre A4 „Ich freue mich auf die Schule“ inkl. 37.300 11348,62 Poster (Neuauflage) Broschüre Din A4 „Lehrpläne für die 119,00 Naturwissenschaftlichen Fächer“ (Aktualisierung Layout) Broschüre Din A4 „Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ 253,55 (Aktualisierung) Broschüre Din A5 „Inklusiver Unterricht in Rheinland- 10.000 9578,92 Pfalz“ (Neuauflage) Inklusiver Unterricht in Rheinland-Pfalz 130,00 (Übersetzung in Leichte Sprache)

Faltblätter Flyer Din lang „Muslimische Kinder und Jugendliche in 154,70 der Schule“ (Aktualisierung Layout) Flyer Din lang „Lehrerin und Lehrer werden“ 29.000 4101,29 (Neuauflage) Flyer Din lang „Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ 71.000 5577,55 (Neuauflage) Flyer Din lang „Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ in 214,20 türkischer und russischer Sprache (Aktualisierung)

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Schulkalender (Zuschuss) 800,00 Kinderkulturzeitung „Schatzkiste“ 7152,64 Büchergutscheine „Welttag des Buches“ 2008,89 Ergänzungsblätter Din A4 „Schule.Medien.Recht“ 100 576,71 (Nachdruck) Themenheft „Extremismus“ 1.000 2140,00 (für Fachtagung) Pädagogisches Landesinstitut Jahresbericht 2016 ca. 200 650,00 (Anteil) Informationsmappen zur Kampagne „Schule gegen 2.000 7168,50 sexuelle Gewalt“

Bücher/Ankäufe Bildkauf (Kitaserver) 420,07

Filme/Tonbildschauen Film „Altsprachlicher Bildungsgang“ 5338,77

Internet www.bbs-rlp.de – Schulatlas für berufsbildende Schulen 952,00 Übersetzung von Elternbrief und Stichworten 549,78 Betreuungsvertrag für Kitaserver Ausgaben für den Kitaserver 2913,12

Ausstellungen/Veranstaltungen Elternfachtag „Sicher und selbstbewusst, ausgeglichen 2786,70 und mutig. Die eigenen Kinder fürs Leben stärken.“, 18.11.2017 in Mainz KiTa-Kongress 2017 (Zuschuss) 8841,23 100 1.354,72

Sonstige Informationskampagne „Realschule plus“ 27135,88 (Gesamtsumme inkl. Agentur- und Produktionskosten) Informationskampagne „Zukunft läuft“ 9249,98 Logogestaltung (mintläuft, digitalläuft) 5950,00 Grafik „Richtlinie Ökonomische Bildung“ 142,80 Haftnotizblöcke Realschule plus 743,75 2 RollUp-Banner Allgemein / Pädagogisches 350,00 Landesinstitut „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ 1354,72 (Plakatausstellungen für Schulen)

Ministerium für Bildung

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Elternfachtag „Sicher und Christof Horst Pädagogik selbstbewusst, ausgeglichen und mutig. Die eigenen Kinder fürs Leben stärken.“, 18.11.2017 Elternfachtag „Sicher und Elisabeth Amrhein Pädagogik selbstbewusst, ausgeglichen und mutig. Die eigenen Kinder fürs Leben stärken.“, 18.11.2017 Fachtagung Karl-Marx- Jan-Henrik Winter Politische Bildung Jubiläum 6. März 2017 Demokratie-Tag RLP am Katja Bewersdorf Demokratie- 6.11.2017 erziehung

Ministerium für Bildung (2018)

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren Broschüre Din A4 „Das berufliche Gymnasium“ 5.000 1947,40 (Neuauflage) Broschüre Din A4 „Ich freue mich auf die Schule“ 14657,26 (Neuauflage) Broschüre Din A4 „Übergreifende Schulordnung“ 37.465 9858,41 Broschüre Din A4 „Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ 845,14 (Aktualisierung) Broschüre A5 „Inklusiver Unterricht“ (Nachdruck) 5.000 5331,08 Broschüre Frauenwahlrecht in Deutschland RLP 700 1583,60

Faltblätter Flyer Din lang „Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ 74.000 6169,17 (Nachdruck) Flyer Din lang „Das Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräch“ 500 321,30 (Neuauflage)

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Kinderkulturzeitung „Schatzkiste“ 7811,00 Büchergutscheine „Welttag des Buches“ 1711,74 „Kinderrechte in Peer-to-Peer-Projekten“ 1.000 380,00 (Kooperation) Pädagogisches Landesinstitut Jahresbericht 2017 ca. 200 650,00 (Anteil)

Bücher/Ankäufe Roll up (Gestell) 179,57

Filme/Tonbildschauen Erklärfilm „Inklusion – einfach erklärt“ 3564,05

Internet Übersetzung von Elternbrief und Stichworten 1710,03 Betreuungsvertrag für Kitaserver Erstellung FAQs Datenschutz (Kitaserver) 1578,00

Ausstellungen/Veranstaltungen Treffpunkt Rheinland-Pfalz (Stand) 7500,00 Elternfachtag „Kinder für's Leben stärken“, 10.11.2018 in 2989,03 Wittlich KiTa-Kongress 2018 (Zuschuss) 13220,00 „Voll der Osten – Leben in der DDR“ 100 1000,00 (Paketzustellungen für Schulen)

Sonstige Informationskampagne „Kita-Novelle“ 7058,65 3 RollUp-Banner Allgemein Schule + Kita 2391,90 2 RollUp-Banner „Inklusion“ 559,30 2 RollUp-Banner Allgemein / Pädagogisches 350,00 Landesinstitut Tischglücksrad (RLP-Tag) 325,89 Give aways mitläuft, zukunftläuft (RLP-Tag) 2634,54 Bausätze fischertechnik (RLP-Tag) 392,70 Haftnotizblöcke Realschule plus 1630,30 Haftnotizblöcke Fachoberschule 690,20 Haftnotizblöcke Analyseverfahren 2P 791,35

Ministerium für Bildung (2018)

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Elternfachtag „Kinder für‘s Christof Horst Pädagogik Leben stärken“, 10.11.2018 Elternfachtag „Kinder für‘s Elisabeth Amrhein Pädagogik Leben stärken“, 10.11.2018 Demokratie-Tag RLP am Katja Bewersdorf Demokratie- 18.10.2018 erziehung

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren Frauenförderung in der Wissenschaft 4500 885,36 (Gestaltung/Druck)

Digital-Dialog (Anteil MWWK) 299,88

Hochschulzukunftsprogramm Rheinland-Pfalz – 1.000 2.578,73 Potenziale, Herausforderungen, Chancen

Studien- und Berufswahl Ausgabe 2017/18 25.797 1.932,00 (Länderanteil)

Nachdruck DHR Broschüre 1.587,22

Faltblätter

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Ausweise und Plakate für Kinderuni (inkl. Überarbeitung 2.900 1.144,90 und Erstellung der Druckdaten durch Grafikerin) Ausweise 170 Plakate

Studieren in Rheinland-Pfalz, Studieninfo 27.000 785,40

IHK Report Duales Studium 24.500 1.687,42

Studien- und Berufswahl 1.178,10

Duales Studium, Alpha Informationsgesellschaft GmbH 10.000 416,50

Duales Studium, Text und Anzeige 12.000 1.852,21

Sprungbrett Ludwigshafen, Anzeige Messezeitung 20.000 505,75

Duales Studium 2017 1.535,10

Duale Hochschule Rheinland-Pfalz, Anzeige HORIZON 25.000 1.709,32 Messemagazin

TOP Arbeitgeber Sonderveröffentlichung Rhein-Main 162.306 3.558,10 Classic, November 2017

Zukunft Beruf, Das Fachmagazin für Studium, Aus-, 40.000 1.963,50 Fortbildung und Personaldienstleistung, Anzeige Duales Studium, April 2017

Zukunft Beruf, Das Fachmagazin für Studium, Aus-, 40.000 1.963,50 Fortbildung und Personaldienstleistung, Anzeige Duales Studium, November 2017

Bücher/Ankäufe Anthologie „Durchschrift“ Band 4 300 2.142,00

Filme/Tonbildschauen Fotohonorar Pressekonferenz „Forschungsinitiative“ 214,00

Internet Aktualisierung Grafik Hochschulstandorte Rheinland- 124,95 Pfalz

Duale Hochschule Kampagnen Rebriefing, Konzeption 3.586,36 und Gestaltung des Kommunikationskonzeptes

Fotoshooting DHR, Kampagnenbegleitung, 2.028,95 Bildbearbeitung

RLP Kampagne, Bildkauf und Bildbearbeitung, student. 974,73 Motive

RLP Kampagne Erstellung Foto-Briefing/Storyboard 1.319,12

Fotoshooting DHR an der TH Bingen mit 1.477,43 Bildbearbeitung

Social Media Duale Hochschule 95,40 www.kulturland.rlp.de, redaktionelle Betreuung 57.466,35

Zukunft Beruf, Das Fachmagazin für Studium, Aus-, 802,06 Fortbildung und Personaldienstleistung, Online Banner Duales Studium, 2x geschaltet

Ausstellungen/Veranstaltungen „azubi-&studientage“, Berufs- und Keine Studieninformationsmesse Koblenz unter der Schirmherrschaft der Kammern Koblenz (HwK und IHK) sowie der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, Koblenz 28./29. Apr. 2017

Orientierungstage Rhein-Neckar für Schüler/innen, 150,00 Universität Heidelberg, 28. April 2017

Orientierungstage , BIZ Mannheim, 5. Mai Keine 2017

Sprungbrett Ludwigshafen, Messe für Ausbildung, 821,10 Studium und Weiterbildung, 22./23. September 2017

HORIZON Mainz, Das Event für Orientierung nach dem 2.796,86 Abi, 4./5. November 2017

Hochschulmesse der Agentur für Arbeit Ludwigshafen, Keine Kulturzentrum „Das Haus“, Ludwigshafen, 24. Nov. 2017

Empfang für Kulturschaffende am 04.12.2017, 2.047,40 Vorstellung Kulturförderrichtlinie

Infoveranstaltung Servicestelle kulturelle Bildung am 55,80 23.06.2017, MWWK

Vorstellung Anthologie „Durchschrift“ Band 4 248,61

Messebeteiligung CeBIT 2017 142.375,00

Messebeteiligung Hannover Messe 2017 140.375,00

Netzwerkveranstaltung Clusterwoche (Hannovermesse 2.610,80 2017)

Messebeteiligung Medica 2017 80.510,00

Tag der Deutschen Einheit 2017 – Anteil MWWK 42.000,00

Fachtagung: Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz - 4.586,64 Perspektiven der politischen Bildung in Rheinland-Pfalz

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Infoveranstaltung Servicestelle Christina Biundo Kulturelle Bildung kulturelle Bildung 23.06.2017 Fachtagung: Demokratie, Dr. Helle Becker Transferstelle Weltoffenheit und Toleranz - politische Bildung, Perspektiven der politischen Essen Bildung in Rheinland-Pfalz 14.11.2017 Dr. Richard Meng Karl-Gerold- Stiftung, Frankfurt am Main

Katja Friedrich medien+bildung.co m, Ludwigshafen

Prof. Dr. Wolf J. Schünemann Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaft en

Oliver Kemmann Agentur KEMWEB, Mainz

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren Studien- und Berufswahl Ausgabe 2018/2019 28.356 1.932,00 (Länderanteil)

Faltblätter Ausschreibungsflyer Weiterbildungspreis 2018 800 229,55

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Ausweise und Plakate für Kinderuni (inkl. Überarbeitung 2000 973,70 und Erstellung der Druckdaten durch Grafikerin) Ausweise 340 Plakate

Studieren in Rhl.-Pf. Studieninfo 27.000 785,40

Karriere Spezial, Anzeige 799,68

Duales Studium 10.000 416,50

VRM TOP Arbeitgeber, Beilage 252.445 3.558,10

Roll-Up Bannerdisplay Duale Hochschule, Großformat 450,27

Plakat DHR “Markt der Möglichkeiten” 36,81

Einladungskarten 25 Jahre Bildungsfreistellungsgesetz 270,13

Bücher/Ankäufe Give-Aways 1881,89

Bildlizenzen 58,31

Anthologie „Durchschrift“ Band 5 300 2.761,00

Anthologie „Lesebuch“ Band 2 1.000 14.815,00

Filme/Tonbildschauen Fotohonorar Preisverleihung „Lehrpreis“ 357,00

Fotohonorar „Preisträger Laienmusikwettbewerb“ 267,50

Internet Social Media MWWK 598,42

Maßnahmenumsetzung zum Kommunikationskonzept, 1.523,20 Website Relaunch der DHR

Social Media Duale Hochschule 83,40

Entwicklung Wort-Bild-Marke „Türen öffnen" 2975,00 www.kulturland.rlp.de, redaktionelle Betreuung 64.265,03

Ausstellungen/Veranstaltungen Rheinland-Pfalz-Tag (Anteil MWWK) 7500,00

Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag 2110,00

Verleihung der Lehrpreise des Landes Rheinland-Pfalz 107.600 am 16.05.2018 (10 Lehrpreise à 10.000 Euro / Begleitung des Lehrpreisverfahrens durch das Zentrum für Qualitätssicherung und –entwicklung)

Sprungbrett Ludwigshafen, Messe für Ausbildung, 888,93 Studium und Weiterbildung, 07./08. September 2018

Abi – was dann? Saarbrücken, Infomesse für 686,08 Schulabgänger und Berufseinsteiger 25./26. September 2018

HORIZON Mainz, Das Event für Orientierung nach dem 2.755,45 Abi, 01/02. Dezember 2018

Empfang für Kulturschaffende, Vorstellung 4.621,61 Kulturhaushalt 2019/2020

Vorstellung Anthologie „Durchschrift“ Band 5 592,79

Messebeteiligung CeBIT 2018 142.375,00

Messebeteiligung Hannover Messe 2018 140.375,00

Messebeteiligung Achema 2018 65.480,00

Messebeteiligung Medica 2018 80.510,00

Verleihung des Weiterbildungspreises RLP 2018 4.434,01

Veranstaltung: 25 Jahre Bildungsfreistellungsgesetz 1.282,46

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum) DHR Workshop „Arbeitsrecht/ Prof. Dr. Katharina Dahm, Arbeitsrecht Arbeitsverträge im dualen HS Mainz Studium“ 29.November 2018

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten

Erfassungsjahr 2017 Auflage Kosten/Euro Broschüren

Bodenzustandsbericht Birkenfeld 40 keine Bodenzustandsbericht Burgbrohl 40 keine Förderrichtlinie der Wasserwirtschaftsverwaltung – 1.500 2.086,45 FöRiWWV Fragen und Antworten zur Elektromobilität und Umwelt pdf keine Kontrollplan Rheinland-Pfalz pdf keine Leitfaden Brandschadensfälle 2.000 4.309,75 Vorsorge – Bewältigung – Nachsorge Sommertour 2017 – Gewinn für Umwelt und Region 600 keine Stand der Abwasserbeseitigung in Rheinland-Pfalz pdf keine Lagebericht 2016 gemäß 91/271/EWG Themenheft „Krautige Neophyten“ 500 635,00 Tierschutz mit dem Einkaufskorb 300 keine Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz pdf keine Waldzustandsbericht 2017 pdf keine Wasser und Klimawandel in Rheinland-Pfalz 5.000 2.873,72

Faltblätter Aufbruch in die Energie-Zukunft pdf keine Diesel-Debatte – Luftreinhaltung und Verbraucherrechte pdf keine Eigenstromerzeugung - Der Weg zu einer europäischen pdf keine Prosumer-Verordnung (deutsch und englisch) Ernährung nachhaltig gestalten (aktualisierte pdf keine Neuauflage) Fragen und Antworten zur Elektromobilität und Umwelt pdf keine Green Hospital Rheinland-Pfalz – Nachhaltige 2.000 415,16 Krankenhäuser Lärmschutz - Zukunft für das Mittelrheintal pdf keine Lebensmittel-Infoblätter (20 Themen a 500 Blöcke, pro 500.000 14.000,00 Block 50 Blätter) Mittwochs im MUEEF - Auf dem Weg zur Aktion Grün - 100 keine Chancen nutzen für mehr biologische Vielfalt in Rheinland-Pfalz Mittwochs im MUEEF - Bauen für den Klimaschutz 100 keine Mittwochs im MUEEF - Gutes Essen für Alle - 100 keine Bedeutung der Kita- und Schulverpflegung Mittwochs im MUEEF - Kennzeichnung des Tierwohls - 100 keine Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher Mittwochs im MUEEF - Klimaschutz - Handeln und 100 keine umsetzen Mittwochs im MUEEF - 100 keine Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette Mittwochs im MUEEF - Regeln und Speichern – Die 100 keine Technik ist da Mittwochs im MUEEF - Vorstellung Fluglärmbericht des 100 keine Umweltbundesamtes Mittwochs im MUEEF - Wärmekonzept für Rheinland- 100 keine Pfalz Mittwochs im MUEEF - Weltklimaschutzkonferenz in 100 keine Bonn - Klimaschutz in Kommunen Naturgefahren erkennen – Elementar versichern pdf keine (aktualisierte Neuauflage) Öko-Kongress 300 keine Sonderabfallbilanz 2015 1.000 207,58 Sonderabfallbilanz 2016 500 262,15 Umweltpreis 2017 3.200 490,06 Umweltschutz im Alltag - Bienen schützen pdf keine Umweltschutz im Alltag - Der nachhaltige pdf keine Weihnachtsbaum Umweltschutz im Alltag - Der vogelfreundliche Garten pdf keine Umweltschutz im Alltag - Elektromobilität pdf keine Umweltschutz im Alltag - Entsteint Euch - Für mehr pdf keine Vielfalt im Garten Umweltschutz im Alltag - Lebensmittel - Zu schade für pdf keine die Tonne Umweltschutz im Alltag - Lichtverschmutzung pdf keine Umweltschutz im Alltag - Mehr Tierschutz mit dem pdf keine Einkaufskorb Umweltschutz im Alltag - Nachhaltig grillen pdf keine Umweltschutz im Alltag - Natur hautnah - Campen im pdf keine Wald Umweltschutz im Alltag - Richtig heizen und Geld pdf keine sparen Umweltschutz im Alltag - Umweltfreundlich renovieren pdf keine

Bücher/Ankäufe

Credits zur Nutzung von Bilddatenbanken 249,90

Filme/Tonbildschauen

Internet

Facebook und Twitter (inklusive Einrichtung der Kanäle 6.504,49 und Redaktionsschulung)

Ausstellungen/Veranstaltungen

1. Öko-Kongress 5.834,14 Auftakt- und Bilanzveranstaltung zur Coaching-Initiative 1.813,73 „Kita isst besser“ 2017 Bachpatentage (sechs Veranstaltungen) 26.000,00 Die Natur des rechtsextremistischen Lebensstils 1.443,60 Diesel-Debatte – Luftreinhaltung und Verbraucherrechte keine Eigenstromerzeugung –Der Weg zu einer europäischen 2.003,76 Prosumer-Verordnung Fair Goods Messestand 544,51 Freizeitlärm - Probleme und Lösungen in Städten 1.000,00 „Grundeln als kulinarische Spezialität“ – 500,00 Infoveranstaltung mit Einsatz des Kochbusses Landesnaturschutztagung 1.430,00 Mittwochs im MUEEF - Bauen für den Klimaschutz 1.895,00 Mittwochs im MUEEF - Gutes Essen für Alle – 1.258,90 Bedeutung der Kita- und Schulverpflegung Mittwochs im MUEEF - Kennzeichnung des Tierwohls - 1.973,11 Entscheidungshilfe für Verbraucher*innen Mittwochs im MUEEF - Klimaschutz: Handeln und 813,30 Umsetzen Mittwochs im MUEEF - Pflanzenschutzmittel/ 600,00 Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette Mittwochs im MUEEF – Auf dem Weg zur Aktion Grün 601,72 Mittwochs im MUEEF - Regeln und Speichern – die 364,85 Technik ist da Mittwochs im MUEEF - Vorstellung Fluglärmbericht des 1.200,00 Umweltbundesamtes Mittwochs im MUEEF – Wärmekonzept für Rheinland- 744,13 Pfalz Mittwochs im MUEEF - Weltklimaschutzkonferenz in 1.063,61 Bonn – Klimaschutz in Kommunen Regionalkonferenz „Leben mit dem Klimawandel in der 7.852,00 Großregion“ (gemeinsam mit dem Bund und dem Saarland) RLP-Ausstellung - Messestand zum Thema: „Feinstaub 2.182,04 und Holzverbrennung“ (in Kooperation mit dem Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Rheinland-Pfalz) Strahlengefahr durch das Atomkraftwerk Tihange 1.702,91 Themenwoche „Tierschutz Mit dem Einkaufskorb“ 791,10 Verleihung Tierschutzpreis 6.158,00 Verleihung Umweltpreis 2017 14.509,94 Wasserfest anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der 15.500,00 Deutschen Einheit in Mainz

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2017 Veranstaltung (mit Titel und Datum) Mittwochs im MUEEF – Ulrike Höfken Umweltministerin Kennzeichnung des Tierwohls - Entscheidungshilfe für Verbraucher*innen (11.01.2017) Waltraud Fesser Verbraucherzen- trale RP Prof. Dr. Achim Spiller Universität Göttingen Thomas Schröder Deutscher Tierschutzbund Dr. Bernhard Irsch MUEEF Christoph Schönberg MUEEF Michael Horper Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau Strahlengefahr durch das Ulrike Höfken Umweltministerin Atomkraftwerk Tihange (11.03.2017) Mathilde Weinandy Bürgermeisterin der Stadt Prüm Prof. Dr. Wolfgang Renneberg Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaft (ISR) der Universität für Bodenkultur in Wien Dr. Nikolaus Müllner Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaft (ISR) der Universität für Bodenkultur in Wien Arndt Müller Stadtwerke Trier Heinz-Peter Thiel Landrat Vulkaneifel Rudolf Rinnen Kreisbeigeordneter des Eifelkreises Bitburg-Prüm Carole Dieschbourg Umweltministerin Luxemburg Dr. Thomas Griese Staatssekretär MUEEF Hans Niessen Minister a.D. für Gesundheit und Soziales in der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien

Oliver Thömmes Initiator der Online- Petition „Klage der Landesregierung RLP gegen Cattenom und Tihange“ Dieter Wolf MUEEF Mittwochs im MUEEF – Auf Ulrike Höfken Umweltministerin dem Weg zur Aktion Grün (15.03.2017) Werner Ollig Gartenakademie RLP Sabine Yacoub BUND RLP Hans Müller Landwirt Dr. Tatjana Schneckenburger BUND RLP Jörg Weickel DLR Rhein-Nahe- Hunsrück Gundolf Bartmann Landesjagdverband RLP Moritz Schmitt Stiftung Natur und Umwelt RLP Jan Hoffmann Stiftung Natur und Umwelt RLP Dr. Barbara Manthe-Romberg Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Heike Boomgaarden Dipl. Gartenbauingenieurin Mittwochs im MUEEF – Dr. Thomas Griese Staatssekretär Wärmekonzept für Rheinland- MUEEF Pfalz (29.03.2017) Achim Hill Energieagentur Region Trier Michael Stein Energiegenossen- schaft Kappel Arndt Müller Stadtwerke Trier Klaus Kreibich Stadtwerke Pirmasens Axel Henke Bauherr Mittwochs im MUEEF - Regeln Dr. Thomas Griese Staatssekretär und Speichern – die Technik ist MUEEF da (05.04.2017) Moritz Vogel Ökoinstitut e.V Michael Jakob Energieagentur RLP Rudolf Schöller Stadtwerke Trier Joachim Walter Transferstelle Bingen Dr. Peter Eckerle StoREgio Energiespeicher systeme Eigenstromerzeugung – Der Dr. Thomas Griese Staatssekretär Weg zu einer europäischen MUEEF Prosumer-Verordnung (11.05.2017) Molly Walsh Friends of the Earth Europe Jan Steinkohl Europäische Kommission Claude Turmes MdEP Alexandre Roesch SolarPowerEurope Yvonne Finger Bundesnetzagentur Dr. Jörg Hilpert Moderator Landesnaturschutztagung Ulrich Köster Verband deutscher (17.05.2017) Naturparke Helmut Schuler Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen Gudrun Rau Naturpark Saar Hunsrück Stefan Eschenauer Naturpark Nassau Friedericke Weber Naturpark Pfälzerwald Anne Derks Naturpark Nordeifel Dr. Andreas Schüler Naturpark Vulkaneifel Mittwochs im MUEEF – Gutes Ulrike Höfken Umweltministerin Essen für Alle – Bedeutung der Kita- und Schulverpflegung (17.05.2017) Prof. Ulrike Arens-Azevedo Deutsche Gesellschaft für Ernährung Ernestine Tecklenburg Deutsche Gesellschaft für Ernährung Ingrid Bier Kita-Leiterin Hermann Mörsdorf Leiter Grundschule Kirchheimbolanden Dr. Rainer Lauf Kinderarzt Doris Fey Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung RLP Regionalkonferenz „Leben mit Dr. Ulrich Matthes Kompetenzzentrum dem Klimawandel in der für Großregion“ (01.06.2017) Klimawandelfolgen RLP Dr. Tilmann Sauer Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP Dr. Astrid Kleber Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP Philipp Reiter Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP Mittwochs im MUEEF – Bauen Ulrike Höfken Umweltministerin für den Klimaschutz (07.06.2017) Dr. Stephan Weinberg Staatssekretär Finanzministerium RLP Dipl.-Ing. Carsten Larusch morph4 architecture Frank Wolter Adminstration de la Nature et des Forets Prof. Dipl.-Ing. Stephan Birk TU Kaiserlautern Holger Basten Landesbetriebes Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz „Grundeln als kulinarische Dr. Klaus Wendling MUEEF Spezialität“ – Infoveranstaltung mit Einsatz des Kochbusses (18.07.2017) Jos Scheuer Fischereiverband Luxemburg Marcel Schmit Fischereiverband Luxemburg

Dr. Volker Wild Umweltministerium Saarland Holger Zeck Umweltministerium Saarland Max Lauff EAU Etat (Umweltministerium Luxemburg) Tom Veissé EAU Etat (Umweltministerium Luxemburg) Georg Ohs DAV KV RLP e.V. Präsident des Dt. Angelverbands RLP Lothar Jörgensen SGD Nord

Lothar Kroll LfU RLP Mittwochs im MUEEF - Ulrike Höfken Umweltministerin Pflanzenschutzmittel/Agrar- chemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette“ (30.08.2017) Klaus Eisele Imkerverband RLP Franz Botens Imkerverband RLP Gerd Ostermann NABU Dr. Klaus Wendling MUEEF Martin Weyand BDEW Dr. Erich Jörg MWVLW Frank Metzen Maschinenring Hunsrück Simone Adam CVUA Stuttgart Mittwochs im MUEEF - Ulrike Höfken Umweltministerin Klimaschutz: Handeln und Umsetzen (06.09.2017) Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Potsdam-Institut für Joachim Schellnhuber, CBE Klimafolgenforschu ng (PIK) Christoph Bals Germanwatch Mareike Welke Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Katrin Zimmermann MUEEF Thomas Brose Klima-Bündnis e.V. Pascal Stocké Klimaschutz- manager der VG Grünstadt-Land 1. Öko-Kongress (08.09.2017) Ulrike Höfken Umweltministerin Prof. Dr. Hubert Weiger BUND Prof. Dr. Carola Strassner Uni Münster Dorothee Hahn Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dr. Uli Zerger Stiftung Ökologie und Landbau Martin Weyand Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Eberhard Hartelt Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd Elke Röder Bund Ökologische Lebensmittelwirt- schaft Sabine Berger Arbeitsgemein- schaft Ökologischer Landbau Rheinland- Pfalz/Saarland Gottfried Willmann Bio - Südwest GmbH Waltraud Fesser Verbraucherzentra- le RLP Theresia Sanktjohanser Quint Foods Dr. Uwe Hofmann MUEEF Diesel-Debatte – Katrin Eder Umweltdezernentin Luftreinhaltung und Stadt Mainz Verbraucherrechte (18.09.2017) Dr. Rubert Röder Verkehrsclub Deutschland Dr. Peter Götting Energieagentur Rheinland-Pfalz Ulrike von der Lühe Verbraucherzentra- le Rheinland-Pfalz Mittwochs im MUEEF - Hendrik Roh MUEEF Vorstellung Fluglärmbericht des Umweltbundesamtes (18.10.2017) René Weinandy Umweltbundesamt Michael Jäcker-Cüppers Arbeitsring Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik Prof. Dr. med. Thomas Münzel Universitätsmedizin Mainz Thomas Jühe Arbeitsgemein- schaft Deutscher Fluglärmkommissi- onen Die Natur des Ulrike Höfken Umweltministerin rechtsextremistischen Lebensstils (07.11.2017) Dr. Hubert Meisinger Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Prof. Dr. Beate Küpper Hochschule Niederrhein Dr. Nils Franke Autor Matthias Blöser Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Dirk Hennig Zentralstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Rheinland- Pfalz Mittwochs im MUEEF - Ulrike Höfken Umweltministerin Weltklimaschutzkonferenz in Bonn – Klimaschutz in Kommunen (08.11.2017) André Butz European Energy Award, Berlin Markus Conrad Bürgermeister VG Wörrstadt Frank-Michael Uhle Klimaschutzmanag er des Rhein- Hunsrück-Kreises Katrin Eder Umweltdezernentin Stadt Mainz Tobias Eisele Umweltministerium Baden- Württemberg Georg Spang Landesforsten Rheinland-Pfalz Auftakt- und Ulrike Höfken Umweltministerin Bilanzveranstaltung zur Coaching-Initiative „Kita isst besser“ 2017 (27.11.2017) Sissi Westrich Bildungsministerium RLP Michael Lipps DLR Rheinhessen- Nahe-Hunsrück Anette Feldmann-Keunecke Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung RLP Elena Scherf ADD Trier Annette Conrad DLR Westpfalz Elisabeth Philippi Kita gGmbH Trier Susanne Brehmer Kita Regenbogen, Schönenberg- Kübelberg Martina Julier Kita Wilde 13, Landau Stefan Metzler Kita-Leitung St. Laurentius, Mainz Ruth Davin DLR Westpfalz Bärbel Euler DLR Westerwald- Osteifel Irmgard Lütticken DLR Eifel Marianne Schaber DLR Eifel Elisabeth Ewerz DLR Eifel Petra Prieß DLR Rheinhessen- Nahe-Hunsrück Margret Knauf DLR Rheinpfalz Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten

Erfassungsjahr 2018 Auflage Kosten/Euro Broschüren

12. Energiebericht Rheinland-Pfalz pdf keine 20 Prozent Bio für Rheinland-Pfalz 2.000 9.976,55 Auf dem Weg zu mehr Bio in Rheinland-Pfalz 250 keine Benchmarking Wasserwirtschaft – Öffentlicher 800 4.800,00 Abschlussbericht Benchmarking Wasserwirtschaft RLP für das Erhebungsjahr 2016 Gemeinsam Arten schützen mit dem Landesprogramm 6.000 11.079,23 „Aktion Grün“ Info-Brief Bachpatenschaften Heft 12 3.500 11.700,00 Jahresbericht der Gewerbeaufsicht 2016 30 keine Jahresbericht der Gewerbeaufsicht 2017 30 keine Klimawandel bedeutet Waldwandel 15.000 7.162,10 Nachhaltige Ernährung –Was unser Essen mit 10.000 4.057,44 Klimaschutz und Welternährung zu tun hat (Nachdruck) Wasser und Klimawandel in Rheinland-Pfalz 5.000 4.732,60 Klimawandel im Süden Deutschlands 5.000 4.453,20 Herausforderungen - Anpassungen Rote Liste Libellen 2.000 2.663,23 Themenheft „Zecken“ 526 695,00 Themenheft „Klimawandel – Entwicklung bis heute 3.070 2.136,00 Waldzustandsbericht 2018 pdf keine

Faltblätter 3. Treffen der Allianz der Regionen für einen pdf keine europaweiten Atomausstieg Aktion Grün: Insektensterben stoppen 550 keine Bachpate werden in Rheinland-Pfalz 6.000 800,00 European Cluster Workshop pdf keine Gewässer schützen, Einträge von Arzneimitteln 30.000 1.689,29 vermeiden Gewässerschutz durch Ökolandbau - Chancen für pdf keine Wasserversorgung und Landwirtschaft KlimaWandelWeg 1.100 190,00 Mittwochs im MUEEF - Aktion Blau Plus „Lebendige 100 keine Gewässer“ Mittwochs im MUEEF – Optimales Heizen mit Holz: Gut 100 keine für Klima und für saubere Luft Mittwochs im MUEEF - Lastmanagement in Industrie 100 keine und Gewerbe als Flexibilitätsoption Mittwochs im MUEEF - Nachhaltige Standortentwicklung 100 keine – das Konzept des Öko-Industriepark als Instrument ökologischer Industriepolitik Mittwochs im MUEEF – Qualität der Seniorenernährung 100 keine Mittwochs im MUEEF – Starkregen – ein unterschätztes 100 keine Risiko? Mittwochs im MUEEF – Zukunftsperspektiven der 100 keine Naturparke in Rheinland-Pfalz Öko-Kongress Rheinland-Pfalz auf dem Weg zu mehr 150 keine BIO Ökologischer Landbau – konkret! pdf keine Ressourceneffizienz vor Ort Rheinland-Pfalz 2018 300 keine Sonderabfallbilanz 2017 500 keine Umweltpreis 2018 3.300 529,65 Umweltschutz im Alltag: Coffee-to-go: Lieber Mehrweg pdf keine als Einweg Umweltschutz im Alltag: Das umweltfreundliche Büro pdf keine Umweltschutz im Alltag: Die Sonne zahlt meine pdf keine Stromrechnung Umweltschutz im Alltag: Insektenfreundlicher Garten pdf keine Umweltschutz im Alltag: Gesund essen - auch pdf keine zwischendurch Umweltschutz im Alltag: Heimtiere schützen pdf keine Umweltschutz im Alltag: Nachhaltig Fisch essen pdf keine Umweltschutz im Alltag: Öko? Logisch! Essen! – in pdf keine Rheinland-Pfalz Umweltschutz im Alltag: Motte, Ameise und Co. – pdf keine Tierische Gäste giftfrei loswerden Umweltschutz im Alltag: Streumittel - ohne Salz geht´s pdf keine auch Umweltschutz im Alltag: Natürlich gärtnern - ohne pdf keine chemische Mittel Umweltschutz im Alltag: Die Natur zu Fuß eleben pdf keine

Beilagen/Sonderdrucke/Zeitschriften Umweltjournal Nr. 60 - Energiewende 15.200 38.496,22

Bücher/Ankäufe

Credits zur Nutzung von Bilddatenbanken 686,00 Fotohonorare 655,00

Filme/Tonbildschauen

Internet

Erstellung Internet-Auftritt Aktion Grün 18.754,40 Facebook und Twitter 760,43

Ausstellungen/Veranstaltungen

2. Öko-Kongress zur Vorstellung des Öko-Aktionsplans 5.720,00 Aktion Gün: Insektensterben stoppen 4.378,34 Auftakt- und Bilanzveranstaltung zur Coaching-Initiative 1.355,48 „Kita isst besser“ 2018 Auszeichnung von Bachpaten 4.500,00 „Cluster go International“ 1.800,00 Erfahrungsaustausch Hochwasserschutzkonzepte 454,41 Fachtagung Gewässerschutz durch Ökolandbau – 7.000,00 Chancen für Wasserversorgung und Landwirtschaft Freizeitlärm - Probleme und Lösungen in Städten 1.000,00 IFAT 2018 – Gemeinschaftstand RLP/Hessen und 55.000,00 Länderabend Kampagne Aktion Grün (ohne Web-Auftritt und 31.343,02 Broschüre) Landesnaturschutztagung 1.055,00 Messestand Faire Welten 617,14 Mittwochs im MUEEF - Aktion Blau Plus „Lebendige 1.609,00 Gewässer“ Mittwochs im MUEEF – Optimales Heizen mit Holz: Gut 1.041,73 für Klima und für saubere Luft Mittwochs im MUEEF - Lastmanagement in Industrie 390,00 und Gewerbe als Flexibilitätsoption Mittwochs im MUEEF - Nachhaltige Standortentwicklung 950,00 – das Konzept des Öko-Industriepark als Instrument ökologischer Industriepolitik Mittwochs im MUEEF – Qualität der Seniorenernährung 579,20 Mittwochs im MUEEF – Starkregen – ein unterschätztes 233,50 Risiko? Mittwochs im MUEEF – Zukunftsperspektiven der 931,00 Naturparke in Rheinland-Pfalz Öko-Thementage „Öko-Landbau konkret – von der 295,12 Weide auf den Teller“ Regionalkonferenzen zur Afrikanischen Schweinepest 2.458,00 Ressourceneffizienz vor Ort Rheinland-Pfalz 2018 559,94 RLP-Ausstellung - Messestand zum Thema: „Richtig 2.500,00 heizen für eine saubere Umwelt “ und „Wild aus heimischen Wäldern – mehr „Bio“ geht nicht“ Verleihung Umweltpreis 2018 14.470,35 Verleihung Tierschutzpreis 2018 6.173,55 Wasserfest am Rheinland-Pfalz-Tag in Worms 15.000,00

Referentinnen und Name Fachgebiet Referenten Erfassungsjahr 2018 Veranstaltung (mit Titel und Datum)

„Cluster go International“ Dr. Thomas Griese Staatssekretär (21.02.2018) MUEEF Mittwochs im MUEEF - Ulrike Höfken Umweltministerin Nachhaltige Standortentwicklung – das Konzept des Öko-Industriepark als Instrument ökologischer Industriepolitik (28.02.2018) Arndt Müller Stadtwerke Trier Christian Reinert Stadtwerke Trier Michael Hecht Zhongde Metal Group Prof. Dr. Klaus Helling Umweltcampus Birkenfeld Dr. Frieder Schmitt Vogel Clean Energy Prof. Dr. Johannes Weinand Stadt Trier Aktion Grün: Insektensterben Ulrike Höfken Umweltministerium stoppen (09.03.2018) Dr. Michael Hofmann MUEEF Professor Dr. Beate Jessel Bundesamt für Naturschutz Dr. Martin Sorg Entomologischer Verein Krefeld & LNU-NRW Klaus Eisele Imkerverband RLP Eberhard Hartelt Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd Dr. Klaus Wallner Landesanstalt für Bienenkunde der UNI Hohenheim Dr. Jutta Klasen Umweltbundesamt Karin Stein-Bachinger Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- forschung Corinna Hölzel BUND Torsten Kram MUEEF Ressourceneffizienz vor Ort Ulrike Höfken Umweltministerin Rheinland-Pfalz 2018 (12.03.2018) Michael Ebling OB Stadt Mainz Dr. Peter Jahns Effizienz Agentur NRW Dr. Harald Bajorat Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Robert Weicht Landesamt für Umwelt RLP Dr. Martin Vogt VDI Zentrum Ressourcen- effizienz Steffen Halm SNACK SUPPORT, Winnweiler Kai Ellenberger Ellenberger GmbH & Co. KG Dr. Sabine Gresch Stadt Mainz Dr. Detlef Matz Werner & Mertz Prof. Dr. Martin Ruskowski Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz Mittwochs im MUEEF - Aktion Ulrike Höfken Umweltministerin Blau Plus „Lebendige Gewässer“ (14.03.2018) Dr. Erwin Manz MUEEF Dr. Thomas Paulus Gemeinnützige Fortbildungsgesell- schaft für Wasser- wirtschaft und Landschafts- entwicklung (GFG) Andrea Bodsch Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz Dr. Marlon Bröhr Landrat des LK Rhein-Hunsrück

Prof. Dr. Oliver Frör Universität Koblenz- Landau Mittwochs im MUEEF – Ulrike Höfken Umweltministerin Qualität der Seniorenernährung (18.04.2018) Dr. Sven Gierse MUEEF Dipl. oec. troph. Ricarda Deutsche Holtorf Gesellschaft für Ernährung Jürgen Stoffel Braun’sche Stiftung Rülzheim Eva Kochem Medizinischer Dienst der Kranken- versicherung RLP Christine Heck Seniorenhaus Berghof Neuerburg Erfahrungsaustausch Dr.-Ing. Roland Boettcher Beratender Hochwasserschutzkonzepte Ingenieur (24.04.2018) Wasserbau und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Michael Eiden Kompetenzzentrum für Hochwasser- management & Bauvorsorge Ralf Schernikau MUEEF Volker Thesen Planungsbüro Hömme GbR Dr. Thomas Siekmann Dr. Siekmann + Partner mbH Landesnaturschutztagung Ruth Oldenbruch Bundesministerium (16.05.2018) für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Helga May-Didion Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland Dr. Helmuth Zelesny Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg Thierry Kozlik Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen, Abteilung Umwelt, Luxemburg Mittwochs im MUEEF - Dr. Thomas Griese Staatssekretär Lastmanagement in Industrie MUEEF und Gewerbe als Flexibilitätsoption (13.06.2018) Prof. Dr-Ing. Ralf Simon Transferstelle Bingen Sebastian Bialucha Dyckerhoff GmbH Markus Mann Westerwälder Holzpellets GmbH Ralf Tesch Nutreon Engineering Regionalkonferenz zur Ulrike Höfken Umweltministerin Afrikanischen Schweinepest (10.08.2018) Kerstin Ramm MUEEF Dr. Julia Blicke MUEEF Reinhold Rosenbach MUEEF Dr. Ulf Hohmann Landesforsten RLP Regionalkonferenz zur Kerstin Ramm MUEEF Afrikanischen Schweinepest (23.08.2018) Dr. Julia Blicke MUEEF Reinhold Rosenbach MUEEF Dr. Ulf Hohmann Landesforsten RLP Mittwochs im MUEEF - Ulrike Höfken Umweltministerin Starkregen – ein unterschätztes Risiko? (29.08.2018) Ralf Schernikau MUEEF Josef Junk Bürgermeister VG Bitburg-Prüm Helmut Brand Bürgermeister OG Waldgrehweiler Frank Heuser VG Altenahr Dipl.-Ing. Doris Hässler- OBERMEYER Kiefhaber Planen + Beraten GmbH - VBI Otto Bauer Landwirt Regionalkonferenz zur Dr. Thomas Griese Staatssekretär Afrikanischen Schweinepest MUEEF (29.08.2018) Dr. Birgit Straubinger MUEEF Dr. Wolfgang Naujok MUEEF Thomas Bublitz Landesforsten RLP Dr. Ulf Hohmann Landesforsten RLP Regionalkonferenz zur Kerstin Ramm MUEEF Afrikanischen Schweinepest (13.09.2018) Dr. Wolfgang Naujok MUEEF Reinhold Rosenbach MUEEF Dr. Ulf Hohmann Landesforsten RLP Verleihung Umweltpreis 2018 Ulrike Höfken Umweltministerin (18.09.2018) Monsignore Pirmin Spiegel Haupteschäftsfüh- rer MISEREOR Auszeichnung von Bachpaten Ulrike Höfken Umweltministerin (23.10.2018) Dr. Stefan Hill Präsident LfU RLP

Dr. Erwin Manz MUEEF 2. Öko-Kongress zur Ulrike Höfken Umweltministerin Vorstellung des Öko- Aktionsplans (29.10.2018) Julia Klöckner Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Thomas Griese Staatssekretär MUEEF Andy Becht Staatssekretär MWVLW Martin Häusling MdEP Eberhard Hartelt Bauern- und Winzerverband RLP Süd Ralph Dejas Arbeitsgemein- schaft Ökologischer Landbau Rheinland- Pfalz/Saarland Dr. Werner Ebert Bio-Kommunen e.V. Dr. Erwin Manz MUEEF Horst Meierhofer Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland- Pfalz Ulrike Nehrbaß Moderatorin Auftakt- und Helma Ostermeier Moderatorin Bilanzveranstaltung zur Coaching-Initiative „Kita isst besser“ 2018 (13.11.2018) Michael Lipps DLR Rheinhessen- Nahe-Hunsrück Kerstin Ramm MUEEF Sissi Westrich Bildungsministerium RLP Dagmar Konder ADD Trier Michael Becker MUEEF Anette Feldmann-Keunecke Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz Heike Huf Kita-Leitung der Kita St. Franziskus, Bad Kreuznach Annette Conrad DLR Westpfalz Ruth Davin DLR Westpfalz Bärbel Euler DLR Westerwald- Osteifel Irmgard Lütticken DLR Eifel Marianne Schaber DLR Eifel Elisabeth Ewerz DLR Eifel Petra Prieß DLR Rheinhessen- Nahe-Hunsrück Margret Knauf DLR Rheinpfalz Mittwochs im MUEEF – Ulrike Höfken Umweltministerin Optimales Heizen mit Holz: Gut für Klima und für saubere Luft (14.11.2018) Christian Letalik Centrales Agrar- Rohstoff Marketing- und Energie- Netzwerk e.V Jochen Scherne Landesinnungsver- band des Schornsteinfeger- handwerks RLP Paul Schilling Holzenergieberater Landesforsten Rheinland-Pfalz Tobias Ulbricht Deutsches Bio- masseforschungs-0 zentrum Freizeitlärm - Probleme und Hendrik Roh MUEEF Lösungen in Städten (20.11.2018) Oliver Wessolowski MUEEF Dr. Florian Schertz MUEEF Mittwochs im MUEEF – Ulrike Höfken Umweltministerin Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz (21.11.2018) Ulrich Köster Verband deutscher Naturparke Dr. Elke Baranek Europarc Deutschland Dr. Uwe Riecken Bundesamt für Naturschutz Jens Kirchner Umweltministerium Thüringen Dr. Friedericke Weber Biosphärenreservat Pfälzerwald

Gudrun Rau Naturpark Saar- Hunsrück Roland Schöttle Naturpark Südschwarzwald Fachtagung Gewässerschutz Ulrike Höfken Umweltministerin durch Ökolandbau – Chancen für Wasserversorgung und Landwirtschaft (29.11.2018) Dr. Erwin Manz MUEEF Dr. Tobias Brosze Stadtwerke Mainz Heinz Flick DVGW Horst Meierhofer LDEW Dr. Friedhelm Fritsch DLR KH Prof. Dr. Knut Schmidtke HTW Dresden Dr. Bernhard Wagner Stadtwerke Leipzig Christian Guschker Regierung Unterfranken Frank Baresch Hessenwasser Eberhard Hartelt BWV RLP-Süd Helfried Welsch Stadtwerke Trier Regino Esch AÖL RLP/Saarland