Deutscher Drucksache 14/8877 14. Wahlperiode 24. 04. 2002

Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss)

zu dem Antrag der Abgeordneten Petra Bläss, Dr. Heinrich Fink, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS – Drucksache 14/8271 –

Die Gewaltspirale im Nahen Osten beenden

A. Problem Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten bedroht den Frieden in der Region und darüber hinaus. Sie vertieft den Graben zwischen jüdischen Bürgern Israels und der arabischen Bevölkerung im gesamten Nahen Osten. Fortschritte bei der Lösung des Nahostkonflikts sind von entscheidender Bedeutung, um weltweit mehr Stabilität und Sicherheit zu erreichen. Der Deutsche Bundestag soll aufgefordert werden, sich für eine gemeinsame Nahoststrategie einzusetzen, um letztendlich einen gerechten, umfassenden und dauerhaften Frieden unter Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit für die Region zu verwirklichen.

B. Lösung Ablehnung des Antrags auf Drucksache 14/8271 mit den Stimmen der Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Fraktion der PDS bei Stimmenthaltung der Fraktion der FDP

C. Alternativen Keine

D. Kosten Keine Drucksache 14/8877 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag auf Drucksache 14/8271 abzulehnen.

Berlin, den 17. April 2002

Der Auswärtige Ausschuss

Hans-Ulrich Klose Christoph Moosbauer Vorsitzender Berichterstatter Berichterstatter

Christian Sterzing Dr. Berichterstatter Berichterstatter

Wolfgang Gehrcke Berichterstatter Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 3 – Drucksache 14/8877

Bericht der Abgeordneten Christoph Moosbauer, Karl Lamers, Christian Sterzing, Dr. Helmut Haussmann und Wolfgang Gehrcke

I. Der Deutsche Bundestag hat den vorliegenden Antrag auf Drucksache 14/8271 in seiner 224. Sitzung am 14. März 2002 beraten. Der Antrag wurde an den Auswärtigen Ausschuss federfüh- rend, an den Ausschuss für Menschenrechte und Humani- täre Hilfe und an den Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union zur Mitberatung überwiesen.

II. Der Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe hat den Antrag in seiner 85. Sitzung am 17. April 2002 beraten. Er empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Fraktion der PDS bei Abwesenheit der Fraktion der FDP die Ablehnung. Der Ausschuss für die Angelegenheiten der Euro- päischen Union hat den Antrag in seiner 94. Sitzung am 17. April 2002 beraten. Er empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Fraktion der PDS bei Enthaltung einer Stimme der Fraktion der FDP die Ablehnung.

III. Der Auswärtige Ausschuss hat in seiner 99. Sitzung am 17. April 2002 den Antrag abschließend beraten. Er emp- fiehlt mit den Stimmen der Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der FDP gegen die Stimmen der Fraktion der PDS die Ablehnung.

Berlin, den 17. April 2002

Christoph Moosbauer Karl Lamers Christian Sterzing Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter

Dr. Helmut Haussmann Wolfgang Gehrcke Berichterstatter Berichterstatter Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 13 20, 53003 Bonn, Telefon (02 28) 3 82 08 40, Telefax (02 28) 3 82 08 44 ISSN 0722-8333