Waldbesitzervereinigung e. V. Gewerbegebiet 3 - 92355 Telefon 09182/1480 – Fax: 09182/909856 – Handy 0171/9915331 www.wbv-parsberg.de – [email protected]

FÜR NEUMITGLIEDER

Auftrag zur Zusendung der erforderlichen Bescheinigung für die Beantragung der Bundeswaldprämie Rücksendung bitte per Post, Fax oder E-Mail

Bestätigung des neuen Mitglieds über förderrelevante Angaben zur Beantragung der Bundeswaldprämie und Anforderung der PEFC-Zertifizierungsangaben für den Onlineantrag bei der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR) (wie in unserem Rundschreiben Nr. 38 beschrieben)

Bitte füllen Sie diesen Bereich vollständig aus und senden Sie uns das Formular zusammen mit Ihrem ausgefüllten Mitgliedsantrag zurück. Für einen erfolgreichen Antrag benötigen wir einen korrekten Abgleich mit den Forstflächenangaben Ihres aktuelles SVLFG-Bescheides (Berufsgenossenschaft, in der Regel vom August/September 2020)

Nachname(n), Vorname(n): ______evtl. Zusatz (z. B. GbR): ______

Straße: ______

Postleitzahl und Ort: ______

E-Mail-Adresse: ______

Telefon-Nummer: ______

Forstfläche im Vereinsgebiet: ______Hektar (inklusive Nachkommastellen) (lt. Bescheid der Berufsgenossenschaft)

- bitte wenden - Bitte beachten Sie, dass hier nur die Forstflächen anzugeben sind, die im Gebiet der WBV Parsberg liegen. Waldflächen außerhalb unseres Vereinsgebietes können über die Mitgliedschaft in unserem Zusammenschluss nicht erfasst werden! Zu unserem Vereinsgebiet gehören laut Satzung die Gemeinden Altmannstein, Beilngries, Riedenburg, Birgland, Hohenburg, Kastl, Schmidmühlen, , Berg bei , Breitenbrunn, , a.d.Altmühl, Hohenfels, Lauterhofen, , Mühlhausen, Neumarkt, Parsberg, , Postbauer- Heng, , , Velburg, Beratzhausen, Hemau, Kallmünz, Burglengenfeld, Alfeld, Altdorf b. Nürnberg, Burgthann, , Offenhausen. Waldflächen in anderen Bundesländern gehören nicht dazu! Bitte unbedingt ankreuzen und unterschreiben:

□ Hiermit wird bestätigt, dass die auf Seite 1 aufgeführten Angaben korrekt sind und mit meinem Beitragsbescheid der SVLFG übereinstimmen. Sollten Teile der im SVLFG-Bescheid ausgewiesenen Forstfläche außerhalb des Vereinsgebietes der Waldbesitzervereinigung Parsberg e.V. liegen, ist hier nur der entsprechende Flächenanteil im Vereinsgebiet angegeben.

□ Ich bitte um Ausfertigung einer Bescheinigung über meine Teilnahme an der PEFC-Zertifizierung im Rahmen meiner Mitgliedschaft bei der Waldbesitzervereinigung Parsberg e.V. und bitte diesbezüglich um Übermittlung der förderrelevanten Angaben zur Beantragung der Bundeswaldprämie. Ich bin damit einverstanden, dass für die Abwicklung und die Ausstellung der Bescheinigung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 Euro (netto) fällig ist und von meinem bei der WBV Parsberg angegebenen Konto abgebucht wird.

Hinweis: Es gilt die Richtlinie zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder vom 22. Oktober 2020 (vgl.: www.fnr.de/Nachhaltigkeitsprämie/Hintergrund) Wir verweisen hier auf Punkt 4.1.3: Voraussetzung zur Gewährung der Prämie ist, das Forstzertifikat ist für mindestens zehn Jahre ab dem Zeitpunkt der Auszahlung der Prämie zu halten und Nachweispflicht über den Fortbestand der Zertifizierung in diesem Zeitraum sowie Zustimmung zur Rückforderung und Rückzahlung der verzinsten Prämie im Fall der freiwilligen Aufgabe der Zertifizierung oder der vorzeitigen Aberkennung des Zertifikats.

Zur Verhinderung von Subventionsbetrug werde ich die von der Waldbesitzervereinigung Parsberg e.V. mitgeteilten Angaben nur für meinen persönlichen Bedarf zur Beantragung der Bundeswaldprämie nutzen und nicht an unbefugte Dritte weitergeben.

X______X______

Ort, Datum Unterschrift(en) des/der Waldbesitzer(s) laut SVLFG-Bescheid

Weitere Hinweise:

Die Waldbesitzervereinigung Parsberg e.V. führt gemäß der von Ihnen gemachten Angaben eine Aktualisierung der Mitgliedsdaten durch. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung informieren wir Sie, dass für die Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben, zur Verwaltung der Mitgliedschaft sowie zur Erfüllung staatlich vorgeschriebener Informationspflichten Ihre Mitgliedsdaten auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen digital erfasst, genutzt und gespeichert werden.

Soll die Mitgliedschaft zukünftig unter einem anderen Namen geführt werden, oder weitere Mitgliedschaften beantragt werden sollen, (z. B. wegen inzwischen erfolgter Betriebsübergabe), so senden wir Ihnen gerne unsere Beitrittserklärung zu, die der/die aktuelle Besitzer/in ausfüllen und an uns zurücksenden muss.