33. Jahrgang Nr. 4 / Dezember 2017

Infos rund um den

SEE-SPIEGEL

TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Sanierung der Strassenbeleuchtung in Kirchdorf Hansruedi Brunner Liebe Leserinnen und Leser 9 Sanierung des Gerzensee-Auslaufes Schon wieder nähert sich ein schnell ver- in Mühledorf TRÄGERVEREIN Walter Tschannen gangenes Jahr seinem Ende. In die Advents- und Weihnachtszeit sollenSEE-SPIEGEL sie nicht nur Samuel 13 Das Leserfoto ­Glausers schönes Titelbild und die liebenswerte 15 Berufs-WM in Abu Dhabi und besinnliche Geschichte über Josef und­ Wir haben einen Vize-Weltmeister ­Maria von Pfarrerin Maja Zimmermann einfüh- Walter Tschannen ren, sondern auch Christian Buris lustige Kurz- geschichte vom «Samichlous, du liebe Ma». 19 Abendkonzert vom 19. November 2017 Über die Sanierung des Auslaufs des Gerzen- in sees, einen Vize-Weltmeister aus unserer Re­ Mit Trompete und Klavier gion, und dass es im Restaurant Dörfli in Mühle­ Thomas Feuz dorf weitergeht, berichtet Walter Tschannen. 20 Veranstaltungskalender Gleich zwei Artikel widmen sich dem 10-jäh- rigen Jubiläumsanlass der Chutzejodler aus 22 10-jähriges Jubiläum ­Gerzensee. Rita Tschannen und Ria Hage haben Chutzejodler Gerzensee darüber geschrieben. Zur Sanierung der Stras- Rita Tschannen senbeleuchtung in Kirchdorf gibt Gemeinderat 25 Impressionen Jubiläumskonzert Hansruedi Brunner interessante Hinweise. Ein der Chutzejodler Gerzensee Leserbrief, ein sehr seltenes Ereignis, erreichte Ria Hage uns aus Mühledorf. Was Lukas Jampen für ein 27 Die älteste Gerzenseeerin Anliegen hat und was die Gemeinde Mühledorf feiert ihren 105. Geburtstag darauf antwortet, erfahren Sie auf den Seiten 28 Romy Augstburger und 29. Dass die älteste Gerzenseeerin nicht in der Gemeinde, sondern in Kirchdorf wohnt, ist 28 Leserbrief bemerkenswert. Warum das so ist, erfahren sie Lukas Jampen von Romy Augstburger in ihrem Bericht zum 31 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf 105. Geburtstag von Anna Wüthrich, der auch Barbara Fechtelkord der See-Spiegel nachträglich noch herzlich gra- tuliert. Und falls Sie eine Ferienlektüre suchen, 33 Samichlous, du liebe Ma lesen Sie den Tipp von Barbara Fechtelkord aus Christian Buri der Gemeindebibliothek Kirchdorf. Die politisch 35 Aber wer spielt den Josef? versierte Leserschaft schliesslich wird in Thom Maja Zimmermann Feuz‘ Schmunzelgeschichte vom Lisi einen völlig erfundenen aber interessanten satirischen Ein- 37 Restaurant Dörfli, Mühledorf: blick in die Psyche des nordkoreanischen Dikta- Es geht weiter! tors Kim Jong-Un erhalten. Walter Tschannen Ich wünsche Ihnen, verehrte Leserinnen und 38 Schmunzel-Ecke ­Leser, viel Vergnügen bei der Lektüre, schöne, Thomas Feuz schneereiche und hoffentlich auch etwas be- Titelbild: Am Gerzensee. sinnliche Festtage sowie ein gutes neues Jahr Foto: Samuel Glauser, Kirchdorf 2018! Gerhard Wyss, Kirchdorf 3 Guntern Architekten

Guntern Architekten AG Thalgutstrasse 13 | 3116 Kirchdorf T 031 781 30 01 | F 031 781 30 06 [email protected] www.gunternarchitekten.ch

Standorte: Tel. 033 346 00 11 Mühlethurnen Tel. 031 809 01 30 Steffisburg Tel. 033 439 01 31 Rüeggisberg Tel. 031 809 04 52

E-Mail: [email protected] Homepage: www.landithun.ch

TVTV--VideoVideo--HiFiHiFi--SatSat-Multimedia.-Multimedia. Wir Wir verstehen verstehen Sie. Sie. TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia. Wir verstehen Sie. Ihr Swisscom Partner 3115 Gerzensee Ihr Swisscom Partner Bernstrasse 4 ● 3125 Toffen Bernstrasse 4 ● 3125 Toffen Tel.Bernstrasse 031 819 324 033125 Toffen • Spenglerei • Sanitär • Blitzschutz Tel. 031031 819819 3232 03 03 www.epTel. 031-balsiger.ch819 32 03 www.ep-balsiger.ch Tel. 031 782 00 50 • Natel 079 653 29 37

4

Paul Guntern AG Architekturbüro Dorfstrasse 3116 Kirchdorf

Telefon 031 781 30 01 Telefax 031 781 30 06 e-mail [email protected] Sanierung der Strassenbeleuchtung in Kirchdorf

Die bisherige Strassenbeleuch- So suchten wir den Kontakt mit dem tung wurde grösstenteils im Kanton, um eine gemeinsame Sanie- Rahmen der Sanierung der rung anzustreben. Dies gelang dank Kirch­gasse im Jahr 1988 erstellt und ist überzeugenden Argumenten und ei- somit beinahe 30-jährig. ner gewissen Hartnäckigkeit. Die Firma Die ­übrigen Leuchten sind teilweise Rüegg + Partner AG in Thun wurde im noch älter. Wie unschwer feststellbar Februar 2016 beauftragt, ein Projekt war, leuchteten immer weniger Lam- auszuarbeiten. Dieses sah den Ersatz pen. Die Fassungen waren oftmals ver- aller Leuchten vor. Die neuen Leuchten glüht und Ersatzteile gab es für diese sind alle aus der neusten LED-Technik nicht mehr. mit einem markant geringeren Strom- Eine Sanierung drängte sich deshalb verbrauch (Reduktion um 50 bis 60%). auf. Dabei galt es zu beachten, dass im ge- Zudem waren die Fussgängerstreifen schützten Dorfkern die Denkmalpflege zu wenig gut ausgeleuchtet, was die die bisherige Erscheinungsform beibe- Schulweg­sicherheit in der Winterzeit halten will. So musste eine geeignete beeinträchtigt. Uns ist zudem bewusst, Leuchte gesucht werden, die an die dass die Strassenbeleuchtung die Ver- bestehenden Masten montiert werden kehrssicherheit erhöht, da das Auge in kann und ähnlich aussieht. Im Bereich der Dunkelheit nur rund 3% bis 30% Dorfstrasse ab der Linde bis zum Steg- der Sehschärfe des Tageslichts erreicht. brunnen (Dorfkern) werden die be­ Zusätzlich sind die räumliche Orientie- stehenden alten Masten mit neuen, rung und das Gesichtsfeld in der Dun- grünen Masten ersetzt. Somit ist der kelheit massiv eingeschränkt. Statis­ ganze Dorfkern einheitlich ausge­ tisch ist erwiesen, dass Fussgänger vor rüstet. allem in den Wintermonaten die ge- fährdetste Verkehrsgruppe sind. Die neuen Leuchten bringen Energie- einsparungen und können viel geziel­ Die Kandelaber entlang der Kantons- ter auf die Verkehrswege wie Trottoir, strassen – Dorfstrasse, Uttigenstrasse, Fussgängerstreifen und Strassen ge- Noflenstrasse und Kirchgasse – gehören richtet werden. Damit kann die Licht- dem Kanton, die Gemeinde ist jedoch verschmutzung und die Lichtbelästi- für den Unterhalt zuständig und wird gung für die Anwohner auf ein dafür entschädigt. Die Kandelaber ent- unausweichliches Minimum reduziert lang der Gemeindestrassen Seegasse, werden. Durch die eingeschränkte Be- Zelg und Beunde sowie Halde und leuchtungsfläche müssen für eine Sonnhalde (beide wurden 2008 sa- gleichmässige und genügende Aus- niert) sind Eigentum der Gemeinde. leuchtung teilweise zusätzliche Kande- 5

Sanierung der Strassenbeleuchtung in Kirchdorf

Die bisherige Strassenbeleuchtung wurde grösstenteils im Rahmen der Sanierung der

Kirchstrasse im Jahr 1988 erstellt und ist somit beinahe 30-jährig. Die übrigen Leuchten sind teilweise noch älter. Wie unschwer feststellbar war, leuchteten immer weniger Lampen. Die SanierungSanierung der der Strassenbeleuchtung Strassenbeleuchtung in in Kirchdorf Kirchdorf

Fassungen waren oftmals verglüht und Ersatzteile gab es für diese nicht mehr. Eine Sanierung Die bisherige Strassenbeleuchtung wurde grösstenteils im Rahmen der Sanierung der Die bisherige Strassenbeleuchtung wurde grösstenteils im Rahmen der Sanierung der Kirchstrasse im Jahr 1988 erstellt und ist somit beinahe 30-jährig. Die übrigen Leuchten sind drängte sich deshalb auf.Kirchstrasse Zudem im waren Jahr 1988 dieerstellt Fussgängerstreifen und ist somit beinahe 30-jährig. Diezu übrigen wenig Leuchten gut sindausgeleuchtet, teilweise noch älter. Wie unschwer feststellbar war, leuchteten immer weniger Lampen. Die teilweise noch älter. Wie unschwer feststellbar war, leuchteten immer weniger Lampen. Die was die SchulwegsicherheitFassungen in der waren Winterzeit oftmals verglüht beeinträchtigt. und Ersatzteile gab es Uns für diese ist nicht zudem mehr. Eine bewusst, Sanierung dass die Fassungen waren oftmals verglüht und Ersatzteile gab es für diese nicht mehr. Eine Sanierung drängte sich deshalb auf. Zudem waren die Fussgängerstreifen zu wenig gut ausgeleuchtet, Strassenbeleuchtung diedrängte Verkehrssicherheit sich deshalb auf. Zudem warenerhöht, die Fussgängerstreifen da das Auge zu wenig in gutder ausgeleuchtet, Dunkelheit nur rund was die Schulwegsicherheit in der Winterzeit beeinträchtigt. Uns ist zudem bewusst, dass die was die Schulwegsicherheit in der Winterzeit beeinträchtigt. Uns ist zudem bewusst, dass die Strassenbeleuchtung die Verkehrssicherheit erhöht, da das Auge in der Dunkelheit nur rund 3% bis 30% der SehschärfeStrassenbeleuchtung des Tageslichts die Verkehrssicherheit erreicht. erhöht, Zusätzlich da das Auge in sind der Dunkelheit die räumliche nur rund 3% bis 30% der Sehschärfe des Tageslichts erreicht. Zusätzlich sind die räumliche 3% bis 30% der Sehschärfe des Tageslichts erreicht. Zusätzlich sind die räumliche Orientierung und das GesichtsfeldOrientierung und in dasder Gesichtsfeld Dunkelheit in der Dunkelheit massiv massiv eingeschränkt. eingeschränkt. Statistisch Statistisch ist ist Orientierung und das Gesichtsfeld in der Dunkelheit massiv eingeschränkt. Statistisch ist erwiesen, dass Fussgänger vor allem in Wintermonaten die gefährdetste Verkehrsgruppe sind. erwiesen, dass Fussgängererwiesen, vor dass allem Fussgänger in Wintermonaten vor allem in Wintermonaten die die gefährdetste Verkehrsgruppe Verkehrsgruppe sind. sind. Die Kandelaber entlang der Kantonsstrassen Dorfstrasse, Uttigenstrasse, Noflenstrasse und Die Kandelaber entlang der Kantonsstrassen Dorfstrasse, Uttigenstrasse, Noflenstrasse und Kirchgasse gehören dem Kanton, die Gemeinde ist jedoch für den Unterhalt zuständig und wird Kirchgasse gehören dem Kanton, die Gemeinde ist jedoch für den Unterhalt zuständig und wird Die Kandelaber entlang derdafür Kantonsstrassen entschädigt. Die Kandelaber Dorfstrasse, entlang der Gemeindestrassen Uttigenstrasse, Seegasse, Zelg Nofl und Beunde,enstrasse und dafür entschädigt. Die Kandelaber entlang der Gemeindestrassen Seegasse, Zelg und Beunde, sowie Halde und Sonnhalde (beide wurden 2008 saniert) sind Eigentum der Gemeinde. sowie Halde und Sonnhalde (beide wurden 2008 saniert) sind Eigentum der Gemeinde. Kirchgasse gehören dem Kanton, die Gemeinde ist jedoch für den Unterhalt zuständig und wird

So suchten wir den Kontakt mit dem Kanton, um eine gemeinsame Sanierung anzustreben. dafür entschädigt. Die KandelaberSo suchten wir den entlang Kontakt mit der dem KantonGemeindestrassen, um eine gemeinsame Sanierung Seegasse, anzustreben. Zelg und Beunde, Dies gelang dank überzeugenden Argumenten und einer gewissen Hartnäckigkeit. Die Firma Dies gelang dank überzeugenden Argumenten und einer gewissen Hartnäckigkeit. Die Firma Rüegg + Partner AG in Thun wurde im Februar 2016 beauftragt, ein Projekt auszuarbeiten. sowie Halde und SonnhaldeRüegg ( +beide Partner AG wurden in Thun wurde 2008 im Februar saniert) 2016 beauftragt sind ,E einigentum Projekt auszuarbeiten. der Gemeinde. Dieses sah den Ersatz aller Leuchten vor. Die neuen Leuchten sind alle aus der neusten LED- Dieses sah den Ersatz aller Leuchten vor. Die neuen Leuchten sind alle aus der neusten LED- Technik mit einem markant geringeren Stromverbrauch (Reduktion um 50-60%). Dabei galt es Technik mit einem markant geringeren Stromverbrauch (Reduktion um 50-60%). Dabei galt es zu beachten, dass im geschützten Dorfkern die Denkmalpflege die bisherige So suchten wir den Kontaktzu beachten, mit dem dass im Kanton geschützten, umDorfkern eine die De gemeinsamenkmalpflege die bisherige Sanierung anzustreben. Sanierung der StrassenbeleuchtungErscheinungsform in Kirchdorf beibehalten will. So musste eine geeignete Leuchte gesucht werden, die an Erscheinungsform beibehalten will. So musste eine geeignete Leuchte gesucht werden, die an die bestehenden Masten montiert werden kann und ähnlich aussieht. Im Bereich Dorfstrasse Dies gelang dank überzeugendendie bestehenden Argumenten Masten montiert werden und kann einer und ähnlich gewissen aussieht. Im Hartnäckigkeit.Bereich Dorfstrasse Die Firma Die bisherige Strassenbeleuchtung wurde grösstenteilsab der Linde im Rahmenbis zum Stegbrunnender Sanierung (D derorfkern) werden die bestehenden alten Masten mit ab der Linde bis zum Stegbrunnen (Dorfkern) werden die bestehenden alten Masten mit KirchstrasseRüegg im+ JahrPartner 1988 erstellt AG und in ist Thunsomitneuen, beinahe wurde grünen 30-jährig. Masten im Die Februar ersetzt. übrigen Somit Leuchten 2016 ist der sind ganze beauftragt Dorfkern einheitlich, ein ausgerüstet.Projekt auszuarbeiten. neuen, grünen Masten ersetzt. Somit ist der ganze Dorfkern einheitlich ausgerüstet. teilweise noch älter. Wie unschwer feststellbar war, leuchteten immer weniger Lampen. Die

FassungenDieses waren sah oftma denls verglüht Ersatz und Ersatzteile allerDie Leuchten neuen gab es Leuchten für diese vor. bringennicht mehr.Die Energieeinsparungen Eineneuen Sanierung Leuchten und können sind viel gezielter alle auf aus die der neusten LED- Die neuen Leuchten bringen Energieeinsparungen und können viel gezielter auf die drängte sich deshalb auf. Zudem waren die FussgängerstreifenVerkehrswege wie zu Trottoir, wenig gutFussgängerstreifen ausgeleuchtet, und Strassen gerichtet werden. Damit kann die Technik mit einem markantVerkehrswege geringeren wie Trottoir, Stromverbrauch Fussgängerstreifen und Strass(Reduktionen gerichtet werden. um 50Damit-60%). kann die Dabei galt es was die Schulwegsicherheit in der Winterzeit beeinträchtigt.Lichtverschmutzung Uns ist und zudem die Lichtbelästigungbewusst, dass die für die Anwohner auf ein unausweichliches Lichtverschmutzung und die Lichtbelästigung für die Anwohner auf ein unausweichliches Strassenbeleuchtungzu beachten, die dass Verkehrssicherheit im geschützten erhöht,Minimum da dasreduziert AugeDorfkern werden.in der Dunkelheit Durch die die De nur eingeschränkte rundnkmalpflege Beleuchtungsfläche die bisherige müssen für eine Minimum reduziert werden. Durch die eingeschränkte Beleuchtungsfläche müssen für eine 3% bis 30% der Sehschärfe des Tageslichts erreicht.gleichmässige Zusätzlich und sind genügende die räumliche Ausleuchtung teilweise zusätzliche Kandelaber aufgestellt gleichmässige und genügende Ausleuchtung teilweise zusätzliche Kandelaber aufgestellt OErscheinungsformrientierung und das Gesichtsfeld beibehalten in der Dunkelheitwerden. massiv will.Sicher eingeschränkt. Sowird esmusste zu Beginn Statistisch eineine Gewöhnen ist geeignete an die neue LeuchteStrassenbeleuchtung gesucht sein, die werden, die an werden. Sicher wird es zu Beginn ein Gewöhnen an die neue Strassenbeleuchtung sein, die erwiesen, dass Fussgänger vor allem in Wintermonatenorangen, verschmutzten die gefährdetste Leuchten Verkehrsgruppe verschwinden sind. und es wird ein weisses Licht geben. Die die bestehenden Masten orangen,montiert verschmutzten werden Leuchten kann verschwinden und ähnlich und es wird auss ein weissesieht Licht. Im geben. Bereich Die Dorfstrasse neue Technik erlaubt, dass die Helligkeit gesteuert werden kann. So wird am Abend das Licht neue Technik erlaubt, dass die Helligkeit gesteuert werden kann. So wird am Abend das Licht Die Kandelaber entlang der Kantonsstrassen Dorfstrasse,mit zwei Stufen Uttigenstrasse, auf das Nachtlicht Noflenstrasse abgesenkt, und das noch in etwa so hell erscheint wie in einer ab der Linde bis zum Stegbrunnenmit zwei Stufen auf (D dasorfkern) Nachtlicht abgesenkt, werden das die noch bestehendenin etwa so hell erscheint alten wie in einer Masten mit Kirchgasse gehören dem Kanton, die Gemeindeklare istn jedoch Vollmondnacht. für den Unterhalt zuständig und wird klaren Vollmondnacht. dafürneuen, entschädigt. grünen Die Kandelaber Masten entlang ersetzt. derVorgesehene Gemeindestrassen Somit Leuchten: ist Seegasse, der ganze Zelg und Beunde, Dorfkern einheitlich ausgerüstet. Vorgesehene Leuchten: sowie Halde und Sonnhalde (beide wurden 2008 saniert) sind Eigentum der Gemeinde.

öffentliche Beleuchtung an Kantonsstrassen SoDie suchten neuen wir den LeuchtenKontakt mit dem bringenKantonöffentliche, um eine Energieeinsparungen gemeinsame Beleuchtung Sanierung an Kantonsstrassen anzustreben. und können viel gezielter auf die Dies gelang dank überzeugenden Argumenten und einer gewissen Hartnäckigkeit. Die Firma Das Tiefbauamt will die grundsätzlichen Vorteile der LED-Technologie nutzen. Es setzt seit Rüegg + Partner AG in Thun wurde im FebruarDas 2016Tiefbauamt beauftragt will ,die ein grundsätzlichen Projekt auszuarbeiten. Vorteile der LED-Technologie nutzen. Es setzt seit Verkehrswege wie Trottoir,2014 Fussgängerstreifen für Neu- und Ausbauten sowie und Sanierungen Strass von enBeleuchtungsanlagen gerichtet werden. auf intelligent Damit kann die Dieses sah den Ersatz aller Leuchten vor. Die2014 neuen für Neu Leuchten- und Ausbauten sind alle aus sowie der Sanierungenneusten LED -von Beleuchtungsanlagen auf intelligent gesteuerte LED-Leuchten. Aktuell wird die Strassenleuchte ASE Light Street 120 mit TechnikLichtverschmutzung mit einem markant geringeren und Stromverbrauch gesteuertedie Lichtbelästigung LED (Reduktion-Leuchten. um Aktuell 50-60%). wirdfür Dabei die die Strassenleuchte galt Anwohner es ASE Lightauf Street ein 120 unausweichliches mit intelligenter Steuerung eingesetzt. zu beachten, dass im geschützten Dorfkern intelligenterdie Denkmalpflege Steuerung die eingesetzt.bisherige ErscheinungsformMinimum reduziert beibehalten will. werden. So musste eine Durch geeignete die Leuchte eingeschränkte gesucht werden, die an Beleuchtungsfläche müssen für eine diegleichmässige bestehenden Masten montiert und genügendewerden kann und ähnlich Ausleuchtung aussieht. Im Bereich teilwei Dorfstrassese zusätzliche Kandelaber aufgestellt ab der Linde bis zum Stegbrunnen (Dorfkern) werden die bestehenden alten Masten mit neuen,werden. grünenlaber MastenSicher aufgestellt ersetzt. wird werden. Somit es ist Sicherderzu ganze Beginn wird Dorfkern es ein Ausbauteneinheitlich Gewöhnen ausgerüstet. sowie Sanierungen an die von neue Be- Strassenbeleuchtung sein, die

Dieorangen, neuen Leuchtenzu Beginn verschmutzten bringen ein GewöhnenEnergieeinsparungen an Leuchten die neue und können leuchtungsanlagenverschwinden viel gezielter auf die auf und intelligent es wird ge- ein weisses Licht geben. Die Strassenbeleuchtung sein, die oran- ASEsteuerte Light Street LED-Leuchten.120 ASE Light Street Aktuell 120 wird Verkehrswegeneue Technik wie Trottoir, erlaubt, Fussgängerstreifen dass unddie Strass HelligkeitASE enLight gerichtet Street 120 werden.geASEsteuert Light Damit Street kann werden 120 die kann. So wird am Abend das Licht Lichtverschmutzunggen, verschmutzten und die Lichtbelästigung Leuchten für die ver Anwohner- die auf Strassenleuchte ein unausweichliches ASE Light Street Minimummit zwei reduziertschwinden Stufen werden. und Durchauf es diedaswird eingeschränkte Nachtlichtein weisses Beleuchtungsfläche abgesenkt,120 mit intelligenter müssen das für Steuerung einenoch ineinge etwa- so hell erscheint wie in einer gleichmässigeLicht und geben. genügende Die Ausleuchtungneue Technik teilwei erlaubtse zusätzliche setzt. Kandelaber aufgestellt werden.klare Sichern Vollmondnacht. wird es zu Beginn ein Gewöhnen an die neue StrassenbeleuchtungBedingt durch die technischen sein, die Möglichkeiten an eine Hängeleuchte (Ortsbildschutz) ist der es, dass die Helligkeit gesteuert wer- BedingtBedingt durch durch die die technischen technischen Möglichkeiten Möglich- an eine Hängeleuchte (Ortsbildschutz) ist der orangen, verschmutzten Leuchten verschwinden und es wird einLichtpunktabstand weisses Licht geben. idealerweise Die zwischen 20-25 m. Die gewählte Lösung ist nachfolgende Vorgesehene Leuchten: Lichtpunktabstand idealerweise zwischen 20-25 m. Die gewählte Lösung ist nachfolgende neue Technikden erlaubt, kann. dass So wirddie Helligkeit am Abend gesteuert das Licht werden kann.keitenSchréder So beiwird Leuchte eineram Abend AlmaHängeleuchte das 32. Licht Diese wird(Orts- stufenweise gedimmt. Schréder Leuchte Alma 32. Diese wird stufenweise gedimmt. mit zwei Stufenmit aufzwei das Stufen Nachtlicht auf abgesenkt,das Nachtlicht das noch ab- in etwabildschutz) so hell erscheint ist der wie Lichtpunktabstand in einer klaren Vollmondnacht.gesenkt, das noch in etwa so hell er- idealerweise zwischen 20 bis 25 Meter. Vorgeseheneöffentlichescheint Leuchten: wie Beleuchtung in einer klaren Vollmond an- KantonsstrassenDie gewählte Lösung ist nachfolgende nacht. Schréder Leuchte Alma 32. Diese wird öffentliche Beleuchtung an Kantonsstrassen stufenweise gedimmt. Das TiefbauamtVorgesehene Leuchten: will die grundsätzlichen Vorteile der LED-Technologie nutzen. Es setzt seit Das TiefbauamtÖffentliche will die grundsätzlichen Beleuchtung Vorteile der LED-TechnologieDurch den nutzen. Kanton Es erfolgte setzt seit eine grund- 20142014 für Neu für- und Neu Ausbauten- und sowie Ausbauten Sanierungen von sowie Beleuchtungsanlagen Sanierungen auf intelligent von Beleuchtungsanlagen auf intelligent gesteuerte LEDan -KantonsstrassenLeuchten. Aktuell wird die Strassenleuchte ASEsätzliche Light StreetZusicherung 120 mit der Sanierung im intelligentergesteuerte DasSteuer Tiefbauamtung LED eingesetzt.-Leuchten. will die grundsätz Aktuell- wirdFrühling die 2017, Strassenleuchte jedoch ohne Ausfüh ASE- Light Street 120 mit lichen Vorteile der LED-Technologie rungszeitpunkt. Dieser konnte erst intelligenter Steuerung eingesetzt. Typ Alma 32 LED 5103 500mA WW EF nutzen. Es setzt seit 2014 für Neu- und nachTyp Almaden 32 LEDSommerferien 5103 500mA WW EF 2017 kurz­ Reflektor 5103 fristigReflektor 5103definiert werden. Dies erweckte Leuchtmittel LED warmweiss Leuchtmittelteilweise LED warmweisseine gewisse überstürzte Schutz HandSchutz­lungsweise, dafür entschuldige Einstellung 500mA Einstellungich mich. 500mA Der Kanton investiert für die ASE Light Street 120 ASE Light Street 120 Leuchtmittel 6.0 klm Leuchtmittel 6.0 klm ­Sa­nierungG-Klasse ca. Fr.0 220‘000.– und die GemeindeG-Klasse ca. 0Fr. 65‘000.–. Darin sind

Bedingt durch die technischen Möglichkeiten an einealle HängeleuchteArbeiten wie (Ortsbildschutz) Tiefbau für ist Kabel der ­ Bedingt durch die technischen Möglichkeiten an eine Hängeleuchte (Ortsbildschutz) ist der LichtpunktabstandBedingt durch idealerweise die technischen zwischen Möglichkeiten 20-25 Durchm.nach an Die eine ­züge, dengewählte Hängeleuchte Kanton zusätzliche Lösung erfolgte (Ortsbildschutz)ist Kandelabereine nachfolgende grundsätzliche und ist der Zusicherung der Sanierung im Frühling 2017, Lichtpunktabstand idealerweise zwischen 20-25 Durchm. Die dengewählte Kanton Lösung erfolgte ist eine nachfolgende grundsätzliche Zusicherung der Sanierung im Frühling 2017, SchréderLichtpunktabstand Leuchte Alma 32.idealerweise Diese wird zwischen stufenweise 20jedoch-25 gedimmt. m. ohne Die gewählte Ausführungszeitpunkt. Lösung ist nachfolgende Dieser konnte erst nach den Sommerferien 2017 Schréder Leuchte Alma 32. Diese wird stufenweisejedoch gedimmt.alle ohneneuen Ausführungszeitpunkt. Leuchten inkl. DMontageieser konnte erst nach den Sommerferien 2017 Schréder Leuchte Alma 32. Diese wird stufekurzfristignweise gedimmt. definiert werden. Dies erweckte teilweise eine gewisse überstürzt Handlungsweise, ASE Light Street 120 kurzfristigent­halten. definiert werden. Dies erweckte teilweise eine gewisse überstürzt Handlungsweise, ASE dafürLight entschuldige Street ich 120 mich. Der Kanton investiert für die Sanierung ca. Fr. 220‘000.- und die dafür entschuldige ich mich. Der Kanton investiert für die Sanierung ca. Fr. 220‘000.- und die Gemeinde ca. Fr. 65‘000.- Darin sind alle Arbeiten wie Tiefbau für Kabelnachzüge, zusätzliche Gemeinde ca. Fr. 65‘000.- Darin sind alle Arbeiten wie Tiefbau für Kabelnachzüge, zusätzliche Kandelaber und alle neuen Leuchten inkl. Montage enthalten. Kandelaber und alle neuen Leuchten inkl. Montage enthalten.

Mit der Sanierung entlang der Gemeindestrasse wird auch die Beleuchtung des Mit der Sanierung entlang der Gemeindestrasse wird auch die Beleuchtung des Viehschauplatzes und der Verbindung zum Schulhaus (via Aufbahrungsgebäude) verbessert Viehschauplatzes und der Verbindung zum Schulhaus (via Aufbahrungsgebäude) verbessert und ergänzt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dieser Sanierung auch die und ergänzt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dieser Sanierung auch die Bedingt durch die Schulwegsicherheittechnischen insbesondere Möglichkeiten in der Winterzeit an verbesserteine Hängeleuchte wird. Die Arbeiten sollen (Ortsbildschutz) bis ist der Schulwegsicherheit insbesondere in der Winterzeit verbessert wird. Die Arbeiten sollen bis Weihnachten 2017 abgeschlossen sein. LichtpunktabstandWeihnachten idealerweise 2017 abgeschlossen zwischen sein. 20-25 m. Die gewählte Lösung ist nachfolgende

90° Schréder Leuchte LeistungIch Alma danke51.0 allen32.W für Die das seentgegengebrachte90° wird stufe Verständnisnweise und gedimmt. die Toleranz sowie den LeistungIch danke51.0 allenW für das entgegengebrachte Verständnis und die Toleranz sowie den Typ Alma 32 LED 5103 500mA WW EF ausführenden Unternehmungen für die saubere und fachgerechte Arbeit. ausführenden Unternehmungen für die saubere und fachgerechte Arbeit. Reflektor 5103 Leistung 51.0 W Leistung 51.0 W Hansruedi Brunner,180° Gemeinderat in Kirchdorf0° Leuchtmittel LED warmweiss Hansruedi Brunner,180° Gemeinderat in Kirchdorf0° Schutz Lichtausbeute 93 Im/W Lichtausbeute 93 Im/W Einstellung 500mA Leuchte lichtstrom 4.728 klm Leuchte lichtstrom 4.728 klm Leuchtmittel 6.0 klm UF 0.80 UF 0.80 270° G-Klasse 0 Matrix Alma 32 LED 270° Matrix Alma 32 LED

Bedingt durch die technischen Möglichkeiten Durch an eine den Hängeleuchte Kanton erfolgte (Ortsbildschutz) eine grundsätzliche ist der Zusicherung der Sanierung im Frühling 2017, Bedingt durch die technischen MöglichkeitenDurchDurch an den6 eine den Kanton Hängeleuchte Kanton erfolgte erfolgte eine(Ortsbildschutz) eine grundsätzliche grundsätzliche ist derZusicherung Zusicherung der der Sanierung Sanierung im imFrühling Frühling 2017 2017, , Lichtpunktabstand idealerweise zwischenDurch 20jedoch-25 den m. ohne KantonDie gewählteAusführungszeitpunkt. erfolgte Lösung eine grundsätzliche ist nachfolgende Dieser konnte Zusicherung erst nach der den Sanierung Sommerferien im Frühling 2017 2017 , Lichtpunktabstand idealerweise zwischenjedoch 20jedoch-25 ohne Durchm. ohne Die Ausführungszeitpunkt. den gewählteAusführungszeitpunkt. Kanton Lösung erfolgte ist eine nachfolgendeDieser D grundsätzlicheieser konnte konnte erst erst nachZusicherung nach den den Sommerferien Sommerferien der Sanierung 2017 2017 im Frühling 2017, Schréder Leuchte Alma 32. Diese wird stufejedochkurzfristignweise ohne gedimmt. definiertAusführungszeitpunkt. werden. Dies erweckteDieser konnte teilweise erst eine nach gewisse den Sommerferien überstürzt Handlungsweise, 2017 Schréder Leuchte Alma 32. Diese wird stufekurzfristigkurzfristignweisejedoch definiert gedimmt. definiert ohne werden. Ausführungszeitpunkt. werden. Dies Dies erweckte erweckte teilweise D teilweiseieser konnte eine eine gewisse erst gewisse nach überstürzt überstürztden Sommerferien Handlungsweise, Handlungsweise, 2017 kurzfristigdafür entschuldige definiert werden. ich mich. Dies Der erweckte Kanton teilweise investiert eine für diegewisse Sanierung überstürzt ca. Fr. Handlungsweise, 220‘000.- und die dafürdafür entschuldige kurzfristigentschuldige definiert ich ich mich. mich. werden. Der Der Kanton KantonDies investierterweckte investiert fürteilweise für die die Sanierung eineSanierung gewisse ca. ca. Fr. überstürzt Fr. 220‘000. 220‘000. -Handlungsweise, und- und die die dafürGemeinde entschuldige ca. Fr. ich 65‘000. mich. -Der Darin Kanton sind alleinvestiert Arbeiten für wiedie SanierungTiefbau für ca. Kabelnachzüge, Fr. 220‘000.- undzusätzliche die GemeindeGemeindedafür ca. ca.entschuldige Fr. Fr. 65‘000. 65‘000.- Dich-arin D mich.arin sind sind Der alle alleKanton Arbeiten Arbeiten investiert wie wie Tiefbau Tiefbau für die für Sanierungfür Kabelnachzüge, Kabelnachzüge, ca. Fr. 220‘000.zusätzliche zusätzliche- und die GemeindeKandelaber ca. Fr.und 65‘000. alle neuen- Darin Leuchten sind alle inkl. Arbeiten Montage wie enthalten Tiefbau für. Kabelnachzüge, zusätzliche KandelaberKandelaberGemeinde und und alle ca.alle neuen Fr. neuen 65‘000. Leuchten Leuchten- Darin inkl. inkl. sind Montage Montage alle Arbeiten enthalten enthalten wie. Tiefbau. für Kabelnachzüge, zusätzliche Kandelaber und alle neuen Leuchten inkl. Montage enthalten. Kandelaber und alle neuen Leuchten inkl. Montage enthalten. Mit der Sanierung entlang der Gemeindestrasse wird auch die Beleuchtung des MitMit der der Sanierung Sanierung entlang entlang der der Gemeindestrasse Gemeindestrasse wird wird auch auch die die Beleuchtung Beleuchtung des des MitViehschauplatzes der Sanierung entlang und der der Verbindung Gemeindestrasse zum Schulhaus wird auch (via die Aufbahrungsgebäude) Beleuchtung des verbessert ViehschauplatzesViehschauplatzesMit der Sanierung und und der der entlangVerbindung Verbindung der Gemeindestrassezum zum Schulhaus Schulhaus (via wird (via Aufbahrungsgebäude) auchAufbahrungsgebäude) die Beleuchtung verbessert des verbessert Viehschauplatzesund ergänzt. Der und Gemeinderat der Verbindung ist überzeugt, zum Schulhaus dass mit (via dieser Aufbahrungsgebäude) Sanierung auch die verbessert undund ergänzt. ergänzt.Viehschauplatzes Der Der Gemeinderat Gemeinderat und derist ist überzeugt,Verbindung überzeugt, dass zum dass mit Schulhaus mit dieser dieser Sanierung (via Sanierung Aufbahrungsgebäude) auc auch dieh die verbessert undSchulwegsicherheit ergänzt. Der Gemeinderat insbesondere ist überzeugt, in der Winterzeit dass mit verbessertdieser Sanierung wird. Die auc Arbeitenh die sollen bis SchulwegsicherheitSchulwegsicherheitund ergänzt. insbesondere Der insbesondere Gemeinderat in derin istder Winterzeit überzeugt, Winterzeit verbessert dassverbessert mit dieserwird. wird. Die Sanierung Die Arbeiten Arbeiten auc sollen sollenh die bis bis SchulwegsicherheitWeihnachten 2017 insbesondere abgeschlossenTyp inAlma der sein. Winterzeit 32 LED 5103 verbessert 500mA wird. WW Die EF Arbeiten sollen bis WeihnachtenWeihnachtenSchulwegsicherheit 2017 2017 abgeschlossen abgeschlossen insbesondere sein. sein. in der Winterzeit verbessert wird. Die Arbeiten sollen bis Weihnachten 2017 abgeschlossen sein. Weihnachten 2017 abgeschlossen sein. Ich danke allen für dasReflektor entgegengebrachte 5103 Verständnis und die Toleranz sowie den Ich danke allen für das entgegengebrachte90° Verständnis und die Toleranz sowie den Ich danke allen für das entgegengebrachte Verständnis und die Toleranz sowie den aLeistungusführendenIch danke51.0 Unternehmungen allenW für das entgegengebrachte für die saubere und Verständnis fachgerechte und dieArbeit. Toleranz sowie den ausführenden UnternehmungenLeuchtmittel für dieLED saub warmweissere und fachgerechte Arbeit. ausführenden Unternehmungen für die saubere und fachgerechte Arbeit.

HansruediLeistung Brunner,51.0 W Gemeinderat in Kirchdorf Hansruedi Brunner, GemeinderatSchutz in Kirchdorf Hansruedi Brunner,180° Gemeinderat in Kirchdorf0° Lichtausbeute 93 Im/W Einstellung 500mA Leuchte lichtstrom 4.728 klm Leuchtmittel 6.0 klm UF 0.80 270° Matrix Alma 32 LED G-Klasse 0

Durch den Kanton erfolgte eine grundsätzliche Zusicherung der Sanierung im Frühling 2017, Bedingt durchjedoch die ohne technischen Ausführungszeitpunkt. Möglichkeiten Dieser konnte erst nach an den eine Sommerferien Hängeleuchte 2017 (Ortsbildschutz) ist der Bedingt durchkurzfristig die definierttechnischen werden. Dies Möglichkeiten erweckte teilweise eine angewisse eine überstürzt Hängeleuchte Handlungsweise, (Ortsbildschutz) ist der Lichtpunktabstanddafür entschuldige idealerweise ich mich. Der Kanton zwischen investiert für20 die-25 Sanierung Durchm. Die ca. Fr. dengewählte 220‘000. Kanton- und dieLösung erfolgte ist eine nachfolgende grundsätzliche Zusicherung der Sanierung im Frühling 2017, LichtpunktabstandGemeinde ca.idealerweise Fr. 65‘000.- Darin sind zwischen alle Arbeiten wie20 Tiefbau-25 m. für Kabelnachzüge,Die gewählte zusätzliche Lösung ist nachfolgende Schréder LeuchteKandelaber Alma und alle 32.neuen DieLeuchtense inkl.wird Montage stufe enthaltennweise. gedimmt. Schréder LeuchteKandelaber Alma und alle 32.neuen DieLeuchtense inkl.wird Montage stufe enthaltennweise. jedoch gedimmt. ohne Ausführungszeitpunkt. Dieser konnte erst nach den Sommerferien 2017

Mit der Sanierung entlang der Gemeindestrasse wird auch diekurzfristig Beleuchtung des definiert werden. Dies erweckte teilweise eine gewisse überstürzt Handlungsweise, Viehschauplatzes und der Verbindung zum Schulhaus (via Aufbahrungsgebäude)dafür entschuldige verbessert ich mich. Der Kanton investiert für die Sanierung ca. Fr. 220‘000.- und die und ergänzt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dieser Sanierung auch die Schulwegsicherheit insbesondere in der Winterzeit verbessert wird. Die Arbeiten sollen bis Schulwegsicherheit insbesondere in der Winterzeit verbessert Gemeindewird. Die Arbeiten ca.sollen Fr.bis 65‘000.- Darin sind alle Arbeiten wie Tiefbau für Kabelnachzüge, zusätzliche Weihnachten 2017 abgeschlossen sein. Kandelaber und alle neuen Leuchten inkl. Montage enthalten. Ich danke allen für das entgegengebrachte Verständnis und die Toleranz sowie den ausführenden Unternehmungen für die saubere und fachgerechte Arbeit. Mit der Sanierung entlang der Gemeindestrasse wird auch die Beleuchtung des Hansruedi Brunner, Gemeinderat in Kirchdorf Viehschauplatzes und der Verbindung zum Schulhaus (via Aufbahrungsgebäude) verbessert und ergänzt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dieser Sanierung auch die Schulwegsicherheit insbesondere in der Winterzeit verbessert wird. Die Arbeiten sollen bis Weihnachten 2017 abgeschlossen sein.

90° LeistungIch danke51.0 allenW für das entgegengebrachte Verständnis und die Toleranz sowie den ausführenden Unternehmungen für die saubere und fachgerechte Arbeit. Leistung 51.0 W Hansruedi Brunner,180° Gemeinderat in Kirchdorf0° Lichtausbeute 93 Im/W

Leuchte lichtstrom 4.728 klm UF 0.80 270° Matrix Alma 32 LED

Durch den Kanton erfolgte eine grundsätzliche Zusicherung der Sanierung im Frühling 2017, jedoch ohne Ausführungszeitpunkt. Dieser konnte erst nach den Sommerferien 2017 kurzfristig definiert werden. Dies erweckte teilweise eine gewisse überstürzt Handlungsweise, dafür entschuldige ich mich. Der Kanton investiert für die Sanierung ca. Fr. 220‘000.- und die Gemeinde ca. Fr. 65‘000.- Darin sind alle Arbeiten wie Tiefbau für Kabelnachzüge, zusätzliche Kandelaber und alle neuen Leuchten inkl. Montage enthalten.

Mit der Sanierung entlang der Gemeindestrasse wird auch die Beleuchtung des Viehschauplatzes und der Verbindung zum Schulhaus (via Aufbahrungsgebäude) verbessert und ergänzt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dieser Sanierung auch die Schulwegsicherheit insbesondere in der Winterzeit verbessert wird. Die Arbeiten sollen bis Weihnachten 2017 abgeschlossen sein.

Ich danke allen für das entgegengebrachte Verständnis und die Toleranz sowie den ausführenden Unternehmungen für die saubere und fachgerechte Arbeit.

Hansruedi Brunner, Gemeinderat in Kirchdorf

Mit der Sanierung entlang der Ge- Ich danke allen für das uns entgegen- meindestrasse wird auch die Beleuch- gebrachte Verständnis und die Tole- tung des Viehschauplatzes und der ranz sowie den ausführenden Unter- Verbindung zum Schulhaus (via Auf- nehmungen für die saubere und fach-­ bahrungsgebäude) verbessert und er- gerechte Arbeit. gänzt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dieser Sanierung auch die Schulwegsicherheit insbesondere in der Winterzeit verbessert wird. Die Ar- Hansruedi Brunner, beiten sollen bis Weihnachten 2017 Gemeinderat abgeschlossen sein. in Kirchdorf

Drogerie & Gesundheitszentrum Riesen

Bahnhofstrasse 24 3114 Wichtrach 031 781 03 65

Gurnigelstrasse 1 3132 Riggisberg 031 802 09 70 www.drogerie-riesen.ch

G RODER OPTIK

Bahnhofstrasse 11 . 3123 Belp . Tel. 031 819 21 81 . www.roderoptik.ch

gutsehen gutaussehen

7 Käserei Kirchdorf Sötsch öppis Guets ha chasch i d‘Chäsi Chirchdorf ga

Ernst Siegenthaler • 3116 Kirchdorf Tel. 031 781 43 93 • Mobile 078 860 45 89

Kindershop

Bébé-, Kinder- und Teenagermode

Bahnhofstrasse 1 3123 Belp Tel. 031 819 34 42

• Zimmerei • Innenausbau Fam. Peter + Irene Hodler-Krebs • Treppenbau olzbau rieg und Mitarbeiter • Täferarbeiten Kirchdorf + Gerzensee • Isolationen • Renovationen Tel. G 031 781 23 44 www.thalgut.ch • Reparaturen Natel 078 684 81 86 Telefon 031 781 08 72 • Parkett Fax 031 781 23 60

Gasser-Balsiger Recycling Recycling und Entsorgung von A–Z Besuchen Sie unser «Fundgrube-Lädeli» I Telefon 031 819 33 32 www.gasser-recycling.ch

8 Sanierung des Gerzensee-Auslaufes in Mühledorf

Der neue Auslauf wird flach und breit. Er soll vielen Fischen, Reptilien und Amphibien Unter- schlupfmöglichkeiten bieten.

Viele Jahre lang ist das Wasser aus leitung aus «Schmiedeisenröhren» ge- dem Gerzensee bei Mühledorf fasst und in eine neue «Kraftstation» durch Röhren in die Müsche im im Gürbetal geleitet. Dort trieb es eine Gürbetal geflossen. Neu wird nun Pelton-Turbine an, die elektrischen der erste Abschnitt dieses Aus- Strom erzeugte. Der Turbinen-Ablauf laufes in Seenähe offengelegt und ergoss sich dann durch Zementröhren als Bachlauf renaturiert. in die Müsche.

Johann Rudolf Berthold von Erlach Schon wesentlich früher allerdings hat- (1856–1929), Schlossherr im neuen te das Seewasser über offene Kanäle Schloss Gerzensee und damit Eigen­ und Gräben das «Mülirad» der Mühle tümer des Sees, hatte schon früh die Mühledorf angetrieben. Die Mühle Vorteile der Elektrizität erkannt. So war noch bis 1926 in Betrieb und wur- liess er 1909 das Wasser des Gerzen- de 1970 abgebrochen. sees für die Erzeugung von Strom nutzbar machen: Es wurde in der Der bis dahin offene Mühlegraben zwi- «Breite» in Mühledorf in eine Druck­ schen dem See und der Breite wurde 9 1943/44 zugeschüttet und das Wasser Was entsteht da? in eine 380 m lange Zementrohrleitung Inzwischen steht das Werk bereits kurz verbannt. Vor allem der seenächste Teil vor seiner Vollendung. Ziel des Pro- dieser Leitung und auch die Fassung im jektes: Das Seewasser soll wieder offen Uferbereich sind nun nach gut 70 Jah- durch einen Graben abfliessen. Dieser ren sanierungsbedürftig geworden. wird südlich von der bestehenden Die Leitung zu reparieren erwies sich ­Hecke etwa so wie der alte Mühlebach aber als unmöglich, und einen Ersatz verlaufen, aber zwischen 5 m (beim der Rohre verbietet bernisches Recht: Wehr) und 20 m (beim See) breit wer- Art. 38 der Gewässerschutzgesetzge- den. Der See bekommt damit eine Art bung verlangt, dass eingedolte oder Seitenarm, in welchem das Wasser überdeckte Fliessgewässer bei Sanie- wohl kaum wahrnehmbar Richtung rungen freigelegt werden. Somit kam Mühledorf fliessen wird. Die Böschun- nur eine sogenannte Revitalisierung gen des Grabens sind ziemlich flach (Umwandlung in ein offenes Gewäs- geplant, mit vielen Unterschlüpfen für ser) in Frage. Da die Gemeinden für die Fische, Reptilien und Amphibien, und offenen Fliessgewässer zuständig sind, die Wassertiefe soll maximal 2,5 m er- ging das Projekt damit vom heutigen reichen. Schlosseigentümer auf die Gemeinde Für die Regulierung der Seespiegel­ Mühledorf über. höhe ist ausserhalb der Uferzone un-

Hier entsteht das neue Wehr. Der Aushub erwies sich als schwierig; die Böschungen waren wegen der Seekreide nicht leicht zu stabilisieren. 10 gefähr beim Gemeinde-Grenzstein zu Das Land für die Neugestaltung bleibt Gerzensee ein neues Wehr vorge­ im Eigentum der beiden betroffenen sehen. Grundeigentümer. Für die Nutzungs- Die etwa 165 m lange Strecke bis zum änderung wird ihnen eine einmalige alten Wehr «Breite» wird das Seewas- Entschädigung ausgerichtet. Soweit ser gemäss dem aktuellen, redimensio- Wald gerodet werden musste (ca. 2,5 nierten Projekt weiterhin durch die Aren direkt am See), wird die gleiche ­alten Zementrohre fliessen, weil eine Fläche direkt angrenzend wieder auf- Revitalisierung in diesem Bereich sehr geforstet. aufwändig und teuer wäre. Man hofft, Der Unterhalt des neuen offenen Aus- dass dieses Leitungsstück noch in laufs obliegt der Standortgemeinde gutem Zustand ist. Mühledorf, wobei sich die Anstösser- DieGuten Kosten Tag betragen Anita gemäss Kosten- gemeinden Kirchdorf und Gerzensee voranschlag CHF 465‘000.–. Nach Ab- an den Kosten beteiligen werden. zug der Bundes- und Kantonssubven­ tionenGemäss sowie Absprache Beiträgen mit ausResu dem sende ich dir dieWalter Inserate Tschannen,-Vorlage Gerzensee für die ¼ Seite im RenaturierungsfondsFestführer für`s Gürbetalische und dem ÖKO- Jodlertreffen. Fonds der BKW verbleiben Restkosten von etwa CHF 14‘000.–, die von den Quellen: Technischer Bericht Auslauf Ger- Gemeinden Gerzensee, Mühledorf zensee, Geobau Ingenieure AG, Münsingen; und Kirchdorf anteilmässig nach Ein- Bericht Ursula Rubin, Gemeindeverwaltung wohnern getragen werden. Mühledorf.

lehn 1 3116 kirchdorf telefon 031 781 03 75 telefax 031 781 04 30 mobile 079 333 66 21 www.gfeller-malerei.ch

Für Bestellungen:

Margrith Hadorn Halden 3116 Kirchdorf 031 781Farbige 06 28 Grüsse MALEREI GFELLER Martin Gfeller

11

• Spenglerei • Sanitäre Anlagen • Heizung Balsiger • Blitzschutz • Solar- + Regen- Solar wasser-Anlagen Bernstrasse 4, 3125 Toffen

Beratung – Planung – Installation Kirchgasse 6 Beratung - Planung - Installation 3116 Kirchdorf Tel. 031 819 32 22 IHR Telefon 031 781 10 50 Urs Krebs [email protected] eidg. dipl. Spenglermeister Fax 031 781 13 79 eidg. dipl. Sanitärinstallateur www.kkkag.ch www.novisenergy.ch

chenbau aus eidenschaft

Hossmann chen A ist hr kompetenter chenbauer aus der Region. ir entwickeln chenkonzepte aus eidenschaft.

kchen bad-design innenausbau hossmann kchen ag thalgutstrasse 5 3115 gerzensee telefon 031 781 19 28

t in Ihrer Desktop Fernos Nähe! Publishing Restaurant Prisca Scheidegger

Pfannackerweg 3 Fam. LIm Für Ihre 3115 Gerzensee Bahnhofstrasse 11 3629 Kiesen Drucksachen Telefon 031 781 20 40 Party-Service • Take away Telefon 031 781 13 24 E-Mail: [email protected] Dienstag Ruhetag

12 Das Leserfoto

Reif am Hühnerzaun, fotografiert von Monika Tschannen, Gerzensee, am 2. Januar 2017.

Machen Sie mit?! Ist Ihnen ein besonders schönes, lustiges oder besinnliches Foto geglückt, das einen Bezug zu unserer Region hat? Dann mailen Sie es an Prisca Scheidegger, fam.pks@ bluewin.ch. Vielleicht wird es hier veröffentlicht und erfreut die «SEE-SPIEGEL»-­ Leserinnen und Leser in Gelterfingen, Gerzensee, , Kirchdorf, Mühledorf und Noflen!

13 CoiffureNova Fusspflege Astrid Brückler Trockenmaadweg 6b Öffnungszeiten 3115 G e r z e n s e e Damen und Herren (Voranmeldung erwünscht) Tel. 031 781 29 31 Fusspflege · Fussreflexmassage Mo.+Di. 13.30–18.00 coiffure-fusspflege.ch Di.–Fr. 9.00–12.00 [email protected] Do. 13.30–20.00

Ihr Volg

Volg Laden in der Nähe Bahnhofstrasse 4 3629 Kiesen • Lebensmittel Tel. 031 781 06 50 • Wein und Getränke Volg Laden

• Haushaltsartikel Spielgasse 5 3115 Gerzensee • AGROLA Tankstellen Tel. 031 781 07 68 Volg Laden Sägetstrasse 20 3123 Belp Tel. 031 812 90 98

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Volg – frisch und fründlich

 Steil-/Flachdächer Steil-/Flachdächer  Isolationen Isolationen  Gerüstbau Gerüstbau  Solaranlagen Solaranlagen  Kranarbeiten Kranarbeiten

031 809031 01 809 40 01 40 [email protected]@reusserag.ch www.reusserag.ch www.reusserag.ch 14

Berufs-WM 2017 in Abu Dhabi Wir haben einen Vize-Weltmeister! Jannic Schären, Gerzensee (siehe auch «SEE-SPIEGEL» Nr. 2/2017), hat an der Berufs- Weltmeisterschaft 2017 Jannic Schären mit der Elektroniker-WM-Silber- in Abu Dhabi die Silbermedaille medaille. «Ich möchte mich ganz herzlich bei all der Elektroniker errungen. jenen bedanken, die mir geholfen und meine Herzliche Gratulation! Teilnahme an der WM ermöglicht haben!»

Es sei brutal heiss gewesen am Per- Er sei nicht mit dem Ziel an die WM sischen Golf, erzählt Jannic. «Dass wir gefahren, eine Medaille zu holen, son- ein paar Tage Zeit hatten, um uns zu dern einfach das Beste zu geben, sagt akklimatisieren, war super.» Nebenbei Jannic. Umso freudiger war dann die hätten die WM-Teilnehmerinnen und Überraschung bei der Rangverkündi- -teilnehmer auch noch Einiges über die gung: Silber! Der Abstand zum Welt- moderne, von Wüste und Meer umge- meister war zudem klein: «Der Korea- bene «Retortenstadt» Abu Dhabi und ner und ich hatten je 731 Punkte, 735 die Arabischen Emirate erfahren kön- reichten dem Taiwanesen für Gold!» nen. Die WM sei sehr gut organisiert Rekordmässig war aber auch die Ge- gewesen, bis auf einige Details: «Die samtbilanz des Schweizer Teams: Einen Landschaftsgärtner beispielsweise hat- solchen Medaillenregen – 20 Stück – ten zu wenig Sand, bei den Metallbau- hat es noch nie gegeben! Sicher auch ern mangelte es an Metall usw.; bei ein Beweis für die Qualität unseres Be- uns Elektronikern fehlte nur etwas rufsbildungssystems. In der Nationen- Werkzeug, was aber eher ein Vorteil wertung belegten die Schweizer damit war, indem man zu improvisieren ge- nach China den 2. Platz. «Und dies ob- zwungen war.» Diesmal sei die WM im schon in den asiatischen Ländern viel Übrigen in einem sehr fairen Modus gezielter und länger genau auf die abgehalten worden, d.h. die Aufgaben Aufgaben hin trainiert wird, die an der wurden von externen Firmen gestellt WM zu lösen sind. Ein Koreaner bestä- und kein Kandidat kannte sie zum Vo- tigte mir, dass er 4 Jahre lang täglich raus. Früher sei das leider nicht immer 10 Stunden für die WM geübt habe!» so gelaufen. erzählt Jannic Schären. Den Ostasiaten 15 Unsere Öffnungszeiten • Nagelstudio Dienstag - Freitag • Kosmetikstudio Studio 8.30 bis 12.00 und 14.00 bis 18.30 Uhr • Fusspflege • klassische Körper-­ massage Samstag • Fussreflexzonen-­ massage ir drucken Termin nach Absprache A«AAloe VeraR»R-Vertrieb TTMobile 078 608 29 17 Dorfstrasse 25 • 3115 Gerzensee • Telefon 031 781 48 64 ir sticken ir beraten

Seespiegel_2016 Donnerstag, 6. Oktober 2016 11:11:59 Wir sind Ferien- spezialisten.

Ihr persönliches Reisezentrum in Ihrer Nähe. Bei uns gibt's fast alles. Ob nationale oder internationale Billette, Abonnemente, Freizeitangebote für Einzelreisende und Gruppen, Städtereisen, Badeferien und Change. Wir sind für Sie da. BLS-Reisezentrum Offen Mo – Fr 6.30 -- 19.00 Uhr Sa 7 .30 -- 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Telefon 058 327 20 47 E-Mail [email protected] www.bls.ch

Seftigen Inserat 148 x 105_farbig_SSP.indd 1 23.07.2012 16:48:42

Marcella Wegmüller-Nestola Pfannackerweg 1 L BRO 3115 Gerzensee BUCHHANDLUNG Telefon 031 781 06 56 Vera Wenger Alte Bahnhofstrasse 8 3110 Münsingen Tel. 031 721 14 97 Coiffeur Piccolo Fax 031 721 57 67

16 winkten überdies unglaubliche Preise: rat Johann Schneider-Ammann lobte wenn sie Gold holen, z.B. ein Haus. uns in den höchsten Tönen!» In den «Ich selber hatte für die Vorbereitung Medien sei die Berufs-WM dieses Jahr auf die WM knapp 1 Jahr Zeit, und dies wohl auch deshalb sehr präsent gewe- berufsbegleitend, d.h. ich übte 1x pro sen, weil Ringier Medienpartner der Woche – aber natürlich auch noch zu Schweizer Teams war. Hause, in der Freizeit.» Jannic hat inzwischen sein Fachhoch- Insgesamt sei die WM 2017 ein sehr schulstudium in Burgdorf angefangen eindrückliches Erlebnis gewesen, an und hofft, in drei Jahren als Elektroin- das er sich wohl zeitlebens erinnern genieur abschliessen zu können. An werde, sagt Jannic. «Und dann der Berufsmeisterschaften wird er nicht Empfang des Swiss Skills Teams am mehr als Aktiver teilnehmen - aber viel- Flughafen Zürich – ein Riesenfest! Alle leicht mal als Experte. Familien waren da, und selbst Bundes- Walter Tschannen, Gerzensee

Naturschutzpflege am Gerzensee Am 24. Februar 2018 treffen sich die freiwilligen HelferInnen um 09.00 Uhr auf dem Viehschauparkplatz in Kirchdorf. Der Einsatz steht unter kompetenter Leitung und dauert bis 16.00 Uhr. Das Mittagessen ist inklusive und die TeilnehmerInnen sind versichert. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt. Anmeldung bitte an Ueli Tschanz in Kirchdorf unter 079 799 82 95.

Vom Ziegel bis zum Parkett Küpfer Holzbau AG Kaufdorf Neubau Umbau Dach & Fassade alles unter einem Dach! Tel. +41 31 809 02 31 [email protected] Vom Ziegel bis zum Parkett Küpfer Holzbau AG Kaufdorf Neubau Umbauwww.kuepfer-holzbau.ch Dach & Fassade alles unter einem Dach! Tel. +41 31 809 02 31 [email protected] Bio Milch www.kuepfer-holzbau.ch Käse und diverse Milch- und Biomilch-Spezialitäten Bio Joghurt Käse Noflen AG J.+ S. Schwab Bio Quark 3116 Noflen Tel. 031 781 36 10 Bio Rahm dorfchaesi-noflen.ch [email protected] Bio Butter

17 nelsole blu Sabine Othmer Kosmetikstudio Coiffeur Fabiana Pfister-Castella Damen und Herren Dipl. Kosmetikerin KFB Dorfplatz 19B Sonnhalde 14 3116 Kirchdorf 3116 Kirchdorf Telefon 031 781 27 01 079 668 11 55 www.nelsoleblu.ch Öffnungszeiten Di–Fr 08.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Do 08.00–14.00 Uhr oder 14.00–20.00 Uhr Sa 07.30–13.00 Uhr

einfach stark für ihre familie.

Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie Valiant Bank AG, Bahnhofstrasse 19, 3125 Toffen, Telefon 031 819 45 35

Kindlimann & Pa r t n e r AG

Traditionell innovativ Treuhandexperte für Beratung, Treuhand & Steuern

kindlimann.com

Kindlimann & Partner AG, Unterdorf 11, 3116 Noflen; T: 034 411 70 50 Mitglied [email protected] I www.kindlimann.com

Noflen I Hindelbank I Uster I Gossau I Thusis 21 14 781 031 Telefon www.baeren-gerzensee.ch

18

Abendkonzert vom 19. November 2017 in Uttigen

Mit Trompete und Klavier

Nach Gipsy Music & Swing sowie Klavier und Gesang setzten Trompete und Klavier der diesjährigen Konzertsaison das Krönchen auf. Am Sonntag, 19. November verzauberten André Schüpbach und Marcin Grochowina im Kirchgemeindehaus Uttigen ein erneut zahlrei- ches Publikum. Das Programm nach Ansage beinhaltete Trouvaillen aus den Stilrichtungen Jazz, Klassik und Filmmusik und erntete grossen Applaus. Im Anschluss ans Konzert trafen sich Darbie- tende und Publikum wie gewohnt zum ungezwungenen Austausch beim Apéro. Die Daten für die Konzerte des nächsten Jahres sind bereits definiert (siehe Kasten). Das Programm befand sich bei Redaktionsschuss noch in Vorbereitung.

Thom Feuz, Jaberg

Text zu Fotos Verzauberten das Publikum in Uttigen: der Trompeter André Schüpbach (links) und der Pia- nist Marcin Grochowina.

((Kasten)) Abendkonzerte 2018 6. Mai Abendkonzert vom 19. November 2017 in Uttigen 2. September 11. November im KirchgemeindehausMit UttigenTrompete. Beginn jeweils und um 17 Uhr.Klavier

Bil- der: zvg (lei- der keine bes- se- ren; ev. von Web site impor portie tie- ren?)

Verzauberten das Publikum in Uttigen: der Trompeter André Schüpbach (links) und der Pianist Marcin Grochowina. Jaberg, 7.11.2017 tf | See-Spiegel\Abendkonzert_Schüpbach-Grochowina «» ‹› Nach Gipsy Music & Swing sowie Kla- Jazz, Klassik und Filmmusik und ern- vier und Gesang setzten Trompete und tete grossen Applaus. Im Anschluss ans Klavier der diesjährigen Konzertsaison Konzert trafen sich Darbietende und das Krönchen auf. Am Sonntag, 19. No­ Publikum wie gewohnt zum unge- vember, verzauberten André Schüp- zwungenen Austausch beim Apéro. bach und Marcin Grochowina im Kirch­ Die Daten für die Konzerte des nächs­ gemeindehaus Uttigen ein erneut ten Jahres sind bereits definiert (siehe zahlreiches Publikum. Kasten). Das Programm befand sich bei Redaktionsschuss noch in Vorberei- Das Programm nach Ansage beinhalte- tung. te Trouvaillen aus den Stilrichtungen Thomas Feuz, Jaberg

Abendkonzerte 2018 6. Mai • 2. September • 11. November im Kirchgemeindehaus Uttigen. Beginn jeweils um 17 Uhr.

19 Mütter- und Mütter- Väterberatung Kanton Stützpunkt Münsingen 3 Bernstrasse 3110 Münsingen 031 721 86 82 Tel. [email protected] für Eltern Beratungsstelle mit Kindern bis 5 Jahren. Alle Informationen zu unserem den lokalen Angebot, kostenlosen und -zeiten Beratungsstellen Website: finden Sie auf unserer www.mvb-be.ch Kurzberatung: Telefonische 8.00 bis 11.00 Uhr wochentags: 031 721 86 82) (Tel. Bächlifeldcup (E-, F- und D-Junioren) im Bächlifeld Bächlifeldcup (E-, F- und D-Junioren) Bächlifeldcup (B- und C-Junioren) im Bächlifeld Bächlifeldcup (B- und C-Junioren) Bächlifeldcup (4. Liga und 5. Liga) im Bächlifeld FC Gerzensee, www.fcgerzensee.ch Treffpunkt: Viehschauplatz Kirchdorf, 9.00 bis 16.00 Uhr Viehschauplatz Kirchdorf, Treffpunkt: Naturschutzpflege am Gerzensee Besichtigung der Rega in Belp Führung Sanitätspolizei Bern Wandergruppe 50+ Gerzensee Umgebung, Wandergruppe Gedankenfeldtherapie, Vortrag in Kirchdorf Gedankenfeldtherapie, Vortrag Hauptversammlung Frauenverein Kirchdorf Hauptversammlung Frauenverein Austausch am Büchertisch, Gerzensee Kochen und Backen mit Urdinkel, Kirchdorf Kochen und Backen mit Urdinkel, Hauptversammlung Frauenverein Gerzensee Hauptversammlung Frauenverein Strickwerkstatt in Gerzensee Konzert und Theater, 13.15 Uhr, Turnhalle 13.15 Uhr, Konzert und Theater, Konzert und Theater, 20.00 Uhr, Turnhalle 20.00 Uhr, Konzert und Theater, Männerchor Kirchdorf und Seechörli Kirchdorf Männerchor Konzert und Theater, 13.30 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 13.30 Uhr, Konzert und Theater, Konzert und Theater, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 20.00 Uhr, Konzert und Theater, Männerchor Gerzensee Männerchor Konzert und Theater, 13.30 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 13.30 Uhr, Konzert und Theater, Konzert und Theater, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 20.00 Uhr, Konzert und Theater, Gemischter Chor Gerzensee Filmabend, Schule Gerzensee Hauptversammlung, Jugendlokal Gerzensee Elternverein Gerzensee, [email protected] Frühlingskonzert in Gerzensee Musikgesellschaft Gerzensee, Tambourengruppe, Musikgesellschaft Gerzensee, Tambourengruppe, Fiire mit de Chline, 16.00 Uhr, Kornhaus mit de Chline, 16.00 Uhr, Fiire KUW Taufgottesdienst Weltgebetstag, 20.00 Uhr Weltgebetstag, Fiire mit de Chline, 16.00 Uhr, Kornhaus mit de Chline, 16.00 Uhr, Fiire Gottesdienst mit KUW-SchülerInnen 8. Klasse, 9.30 Uhr Kirchensonntag mit der Musikgesellschaft Gerzensee, 9.30 Uhr Kirchensonntag Gottesdienst mit der Musikgesellschaft Gerzensee, 9.30 Uhr Kirchgemeinde Gerzensee, www.kirchegerzensee.ch Kirchgemeinde GD zur Goldenen Konfirmation mit dem Seechörli, 10.00 Uhr Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, KGH Uttigen (Chinderchörli Gürbetal) KGH Uttigen (Chinderchörli 14.00 Uhr, Seniorennachmittag, Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, KGH Uttigen (Theater Uttigwälle) 14.00 Uhr, Seniorennachmittag, Kirchensonntag, 10.00 Uhr, KGH Uttigen 10.00 Uhr, Kirchensonntag, anschliessend Reisessen im Dorfträff Familiengottesdienst mit den 1.-Klässlern, 10.00 Uhr, Kirche, Kirche, Familiengottesdienst mit den 1.-Klässlern, 10.00 Uhr, Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, KGH Uttigen (Lotto) 14.00 Uhr, Seniorennachmittag, Neujahrsgottesdienst mit dem Männerchor Kirchdorf Neujahrsgottesdienst mit dem Männerchor Kirchgemeinde Kirchdorf, www.kirchdorf.ch www.kirchdorf.ch Kirchdorf, Kirchgemeinde Fusionsfeier, 14.00 bis 16.00 Uhr, Schulhausareal Kirchdorf Schulhausareal 14.00 bis 16.00 Uhr, Fusionsfeier, Einwohnergemeinde Kirchdorf und Noflen, www.kirchdorf.ch Einwohnergemeinde Kirchdorf

[email protected]

www.frauenverein-kirchdorf.jimdo.com www.frauenverein-kirchdorf.jimdo.com www.frauenvereingerzensee.jimdo.com

www.musiggerzensee.ch

7.3.18 6.3.18 6.2.18 4.2.18 4.3.18 9.2.18 2.3.18 4.2.18 1.1.18 4.2.18 1.1.18 6.1.18 24.2.18 16.3.18 Winterwanderung 16.2.18 18.1.18 14.3.18 27.2.18 21.1.18 24.1.18 28.3.18 11.3.18 14.2.18 11.2.18 25.3.18 16.3.18 16.2.18 21.1.18 19.1.18 2./3.2.18 24./25.3.18 17./18.3.18 10./11.3.18 1./3./7./10.3.18 20./24./26.1.18 21./23./24.3.18 VERANSTALTUNGSKALENDER 9./23.1 + 6./27.2.18

20

Bernstrasse 3 Bernstrasse 3110 Münsingen 031 721 86 82 Tel. [email protected] für Eltern Beratungsstelle mit Kindern bis 5 Jahren. Alle Informationen zu unserem den lokalen Angebot, kostenlosen und -zeiten Beratungsstellen Website: finden Sie auf unserer www.mvb-be.ch Kurzberatung: Telefonische 8.00 bis 11.00 Uhr wochentags: 031 721 86 82) (Tel. Veranstaltungen können Sie bei können Rosemarie Hirschi, 031 721 51 74 oder Telefon [email protected] melden. Der Veranstaltungskalender erscheint viermal im Jahr. Anmeldeschluss für den nächsten Veranstaltungskalender: 2018 Januar 25. www.see-spiegel.ch Bächlifeldcup (E-, F- und D-Junioren) im Bächlifeld Bächlifeldcup (E-, F- und D-Junioren) Bächlifeldcup (B- und C-Junioren) im Bächlifeld Bächlifeldcup (B- und C-Junioren) Bächlifeldcup (4. Liga und 5. Liga) im Bächlifeld FC Gerzensee, www.fcgerzensee.ch Treffpunkt: Viehschauplatz Kirchdorf, 9.00 bis 16.00 Uhr Viehschauplatz Kirchdorf, Treffpunkt: Naturschutzpflege am Gerzensee Besichtigung der Rega in Belp Führung Sanitätspolizei Bern Wandergruppe 50+ Gerzensee Umgebung, Wandergruppe Gedankenfeldtherapie, Vortrag in Kirchdorf Gedankenfeldtherapie, Vortrag Hauptversammlung Frauenverein Kirchdorf Hauptversammlung Frauenverein Austausch am Büchertisch, Gerzensee Kochen und Backen mit Urdinkel, Kirchdorf Kochen und Backen mit Urdinkel, Hauptversammlung Frauenverein Gerzensee Hauptversammlung Frauenverein Strickwerkstatt in Gerzensee Konzert und Theater, 13.15 Uhr, Turnhalle 13.15 Uhr, Konzert und Theater, Konzert und Theater, 20.00 Uhr, Turnhalle 20.00 Uhr, Konzert und Theater, Männerchor Kirchdorf und Seechörli Kirchdorf Männerchor Konzert und Theater, 13.30 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 13.30 Uhr, Konzert und Theater, Konzert und Theater, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 20.00 Uhr, Konzert und Theater, Männerchor Gerzensee Männerchor Konzert und Theater, 13.30 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 13.30 Uhr, Konzert und Theater, Konzert und Theater, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Gerzensee 20.00 Uhr, Konzert und Theater, Gemischter Chor Gerzensee Filmabend, Schule Gerzensee Hauptversammlung, Jugendlokal Gerzensee Elternverein Gerzensee, [email protected] Frühlingskonzert in Gerzensee Musikgesellschaft Gerzensee, Tambourengruppe, Musikgesellschaft Gerzensee, Tambourengruppe, Fiire mit de Chline, 16.00 Uhr, Kornhaus mit de Chline, 16.00 Uhr, Fiire KUW Taufgottesdienst Weltgebetstag, 20.00 Uhr Weltgebetstag, Fiire mit de Chline, 16.00 Uhr, Kornhaus mit de Chline, 16.00 Uhr, Fiire Gottesdienst mit KUW-SchülerInnen 8. Klasse, 9.30 Uhr Kirchensonntag mit der Musikgesellschaft Gerzensee, 9.30 Uhr Kirchensonntag Gottesdienst mit der Musikgesellschaft Gerzensee, 9.30 Uhr Kirchgemeinde Gerzensee, www.kirchegerzensee.ch Kirchgemeinde GD zur Goldenen Konfirmation mit dem Seechörli, 10.00 Uhr Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, KGH Uttigen (Chinderchörli Gürbetal) KGH Uttigen (Chinderchörli 14.00 Uhr, Seniorennachmittag, Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, KGH Uttigen (Theater Uttigwälle) 14.00 Uhr, Seniorennachmittag, Kirchensonntag, 10.00 Uhr, KGH Uttigen 10.00 Uhr, Kirchensonntag, anschliessend Reisessen im Dorfträff Familiengottesdienst mit den 1.-Klässlern, 10.00 Uhr, Kirche, Kirche, Familiengottesdienst mit den 1.-Klässlern, 10.00 Uhr, Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, KGH Uttigen (Lotto) 14.00 Uhr, Seniorennachmittag, Neujahrsgottesdienst mit dem Männerchor Kirchdorf Neujahrsgottesdienst mit dem Männerchor Kirchgemeinde Kirchdorf, www.kirchdorf.ch www.kirchdorf.ch Kirchdorf, Kirchgemeinde Fusionsfeier, 14.00 bis 16.00 Uhr, Schulhausareal Kirchdorf Schulhausareal 14.00 bis 16.00 Uhr, Fusionsfeier, Einwohnergemeinde Kirchdorf und Noflen, www.kirchdorf.ch Einwohnergemeinde Kirchdorf

[email protected]

www.frauenverein-kirchdorf.jimdo.com www.frauenverein-kirchdorf.jimdo.com www.frauenvereingerzensee.jimdo.com

www.musiggerzensee.ch

7.3.18 6.3.18 6.2.18 4.2.18 4.3.18 9.2.18 2.3.18 4.2.18 1.1.18 4.2.18 1.1.18 6.1.18 24.2.18 16.3.18 Winterwanderung 16.2.18 18.1.18 14.3.18 27.2.18 21.1.18 24.1.18 28.3.18 11.3.18 14.2.18 11.2.18 25.3.18 16.3.18 16.2.18 21.1.18 19.1.18 2./3.2.18 24./25.3.18 17./18.3.18 10./11.3.18 1./3./7./10.3.18 20./24./26.1.18 21./23./24.3.18 9./23.1 + 6./27.2.18

21 10-jähriges Jubiläum Chutzejodler Gerzensee

Am letzten Oktoberwochenende wur- Neben regelmässigen Kirchenkon- de im Gemeindesaal Gerzensee gefei- zerten traten sie an Hochzeiten, Ge- ert. Die Chutzejodler Gerzensee luden burtstagen und natürlich an Jodler- an zwei Abenden zusammen mit Gast- festen auf. Letztere besuchten sie vereinen und eigenen Neuformationen jeweils sehr erfolgreich. An allen be- zum 10-jährigen Jubiläum ein. suchten Kantonalen und Eidgenös- sischen Jodlerfesten brillierten sie mit Am Belpberg entstand 2005 an einem der Note 2.0 (Gut) oder sogar 1.0 (Sehr Küchentisch die Idee, einen kleinen gut). Im 2013 führten sie das Gürbe- Jodlerklub zu gründen. Anita Krebs taler Jodlertreffen in Gerzensee durch. und Regula von Niederhäusern suchten Zur Belohnung unternahmen sie eine mit viel Herzblut in ihrem Bekannten- zweitägige Vereinsreise ins Appenzell. kreis nach Frauen und Männern, die Die Mitglieder schwärmen noch heute Lust am Jodeln hatten. Fast jeder der von dieser Reise. Immer öfter wurden späteren Chutzejodler war Jodel-An- sie von anderen Jodlerklubs zu Kon- fänger. So trauten sich 14 Neugierige zerten eingeladen. Am Jubiläumssams- jeden zweiten Montag in den alten tag traten sie zum 110. Mal auf! Kindergarten Gerzensee, um gemein- sam Jodeln zu lernen. Passend zum Das Jubiläumswochenende war ein ­Namen gründeten die Chutzejodler voller Erfolg. Der Gemeindesaal Ger- ­ihren Verein am 17. März 2007 beim zensee war an beiden Abenden aus- Aussichtspunkt auf ihrem Hausberg, verkauft. Vor dem Konzert wurden die dem Chutzen auf dem Belpberg. Besucher mit «Hamme und Härdöpfu­ 22 salat» verköstigt. Daniela Spahni und beiden Abende mit dem einen und/ Martin Horst moderierten ab 20 Uhr oder anderen Schlummertrunk in der das Konzert. Neben den Chutzejodlern Jodler-Bar. Präsident Andreas Keusen Gerzensee traten am Freitag das JT freute sich besonders über den Besuch KuNaSe, Zollikofen, und das SQ von Ueli Moor, Komponist aus St. Ste- Fägnäscht, Tschugg, auf. An beiden phan. Er sass am Freitagabend im Pub­ Abenden feierten die beiden Neufor- likum. Die Chutzejodler singen haupt- mationen aus den eigenen Reihen Pre- sächlich berndeutsche Lieder von ihm. miere. Das JD Streit-Wüthrich und das JQ Geschwister von Niederhäusern Bis zum nächsten Jubiläum wünschen fuhren grossen Applaus ein. Am Sams- sich die Chutzejodler weitere schöne tag waren das ST Zbinden-Steuri, Auftritte, um bekannter zu werden Wichtrach, und das JQ Härztön, Rüm- und auch ausserkantonal erfolgreich ligen, zu Gast. Anstelle einer trockenen zu sein. Wer weiss, vielleicht bringt die Rede zur 10-jährigen Vereinsgeschich- Zukunft ja auch eine CD hervor? te zeigten sie eine sehr gelungene Weitere Infos: www.chutzejodler.ch kurzweilige Präsentation aus Kurz­ filmen, Fotos und Anekdoten der letz- Text: Rita Tschannen, Mühledorf ten zehn Jahre. Zu Ende gingen die Foto: Chutzejodler

23 Bernstrasse 34 3114 Wichtrach

Tel. 031 781 00 15 Fax 031 781 00 20

e-mail: [email protected]

EINKAUFEN IN DER NÄHE MIT DIESEM INSERAT ERHALTEN SIE DEN DOPPELTEN PROBON. Gerzensee Dorflade Marti

Wichtrach Bäckerei Bruderer Bäckerei Jorns Gärtnerei Bühler Dorfmetzg Rösch Dorfchäsi Zenger Drogerie Riesen Steiner Wichtrach Haustechnik AG GÜLTIG FÜR IHREN NÄCHSTEN EINKAUF.

JETZT AKTUELL: WINTERSCHNITT Umänderungen Gartenpflege Bepflanzungen

Matthias Reinhard Natel 079 379 20 45 www.gartenbau-reinhard.ch

24 Weitere Impressionen Duett, im Quintett oder in der Vollbe- vom Jubiläumskonzert setzung sangen und «juchzten». der Chutzejodler Dazwischen unterhielt uns eine lüpfig aufspielende Örgeliformation, die spä- Bereits um halb acht mussten wir uns ter auch noch zum Tanz aufspielte. zu unseren Plätzen durchkämpfen, Das JQ «Härztön» aus Rümligen denn der Saal war schon sehr gut ge- freute sich, mit seinen Beiträgen dem füllt und die Besucher liessen sich ihr «Zehnjährigen» der Chutzenjodler ein Nachtessen schmecken. Flinke Bedie- musikalisches Geburtstagsgeschenk nung brachte auch uns die gewünsch- überreichen zu können. ten Getränke und die waren nötig, Selbstverständlich wurden in der Pau- denn es war schon sehr heiss im se «Löösli» verkauft und die Jodle- Raum. rinnen und Jodler konnten dabei so- Punkt acht begrüsste uns der Präsi- zusagen hautnah in ihren prächtigen dent, beschrieb seine Nervosität, die Trachten bewundert werden. nicht nachgelassen hatte, obwohl er Nur zu schnell gingen die Darbie- schon am Freitagabend «full house» tungen aller Beteiligten nach der Un- hatte. Und schon wurde es «mux- terbrechung über die Bühne und die mäuschenstill», denn die «Chutze- Zugabe, die bei jeder einzelnen Grup- jodler» begannen ihren Vortrag mit pierung herausgeklatscht wurde, war einem zarten Piano, das dann am der verdiente Lohn der fröhlichen Schluss zu einem tollen Crescendo Jodlerinnen und Jodler. anschwoll. Die Superjodlerstimmen Ein rundum gelungenes musikalisches wurden immer wieder mit entspre- Erlebnis! Macht weiter so! chendem Applaus bedacht – ob sie im Ria Hage, Gerzensee

25 84

INNENDEKORA TION ANIN Z PETRA ZANIN 3116 KI R C HD O R F / 3116 MüH L E D O R F med. vet. Katharina Liebold-Wenger Rütigässli 1 (altes Schloss) HRE NSPRECHPE RSON F R OHNWüNSCHE 3115 Gerzensee I A ü W ) 079 421 12 24 www.kleintierpraxis-gerzensee.ch

Schul- und Komplementärmedizin für Kleintiere MOBIL: +41 (0) 79 661 88 51 EMAIL: [email protected] WOHNBERATUNG AUSMESSE N NÄ HSERV ICE med. vet. Katharina Liebold-Wenger Rütigässli 1 (altes Schloss) MONTAGE 3115 Gerzensee ) 079 421 12 24 www.kleintierpraxis-gerzensee.chmed. vet. Katharina Liebold-Wenger INSTANDH ALTUNG Schul- und KomplementärmedizinRütigässli 1 für(altes Kleintiere Schloss) 10 % RABATT FüR NEUKU NDEN 3115 Gerzensee ) 079 421 12 24 www.kleintierpraxis-gerzensee.ch

Schul- und Komplementärmedizin für Kleintiere

Kosmetik Massage Fusspflege

Kosmetikerin EFZ

Breitenriedstrasse 7, 3115 Gerzensee, Tel. 031 819 21 89 www.kosmetik-claudia-marti.ch

26

Kosmetik-Claudia-Marti_Visiten-Terminkarte.indd 1 11.06.16 20:40 Die älteste Gerzenseeerin feiert ihren 105. Geburtstag

Im Geburtsjahr 1912 brodelten weltweit politische Unruhen. Zwei Jahre später bricht der Erste Weltkrieg aus und erschüttert Europa. Überschattet wurde die Welt auch durch den Untergang der «Titanic» am 15. April 1912, welcher mehr als 1500 Todesopfer forderte. Im selben Jahr wurde das bekannte Fahrzeug der Traditionsmarke Cadillac unter dem Namen «Model 30», als erstes Automobil überhaupt, mit einer integrierten Elektronik ausgestattet.

Anna Wüthrich erblickte am 7. November 1912 als ältestes von insgesamt 14 Kindern der Familie Wüthrich das Licht der Welt. Schon sehr früh half Anna in Haushalt und Garten mit und hütete die jüngeren Geschwister. Sie war bereits 21 Jahre alt, als das Jüngste zur Welt kam.

Anna lebte bis ins Jahr 1996 in Gerzensee im «Wüthrich-Stöckli». Danach musste sie aus gesundheitlichen Gründen ins Alters- und Pflegeheim Kirchdorf ziehen.

Anna, oder besser bekannt als «Änneli», erzählt bei Besuchen jeweils mit viel Witz und Humor lustige und interessante Geschichten aus vergangener Zeit. Lieder und Gedichte auswendig aufsagen ist für sie zum Ritual geworden.

Trotz der Gehbehinderung hat sie ihren Humor nicht verloren und ist immer für ein Spässchen zu haben.

Von ganzem Herzen gratulieren wir zu diesem hohen Geburtstag und wünschen Dir, Änneli, frohe Stunden, Geduld und Kraft sowie herzliche Begegnungen mit kurz- weiligem «Schwatz».

Romy Augstburger, Gerzensee

27 Leserbrief

Leserbriefe erreichen den See-Spiegel Dies erscheint für eine langfristig er- nur äusserst selten. Im Sinne einer folgreiche Zusammenarbeit als uner- transparenten Information veröffent­ lässlich. Damit dies gelingt, werden lichen wir das beiliegende Schreiben Menschen gebraucht, die vorbildlich von Lukas Jampen aus Mühledorf, vorangehen. Das überschaubare Pro- Mitglied der Geschäftsleitung der jekt der Kehrichtsammelstelle in Mühle­ Jampen Söhne AG in Seftigen, und dorf wäre für die Einwohnergemeinde die Stellungnahme des Gemeinderats Mühledorf eine gute Chance gewesen, von Mühledorf dazu. dieses Miteinander in der eigenen Ge- Redaktion See-Spiegel meinde vorzuleben.

Man stelle sich vor, aufgrund des Bud- gets wären die Entscheider auf die je- Kehricht als verpasste Chance weiligen Gewerbe-, respektive Hand- Die Einwohnergemeinde Mühledorf werksbetriebe der Seegemeinden zu­- erhält eine neue Kehrichtsammelstelle. ge­gangen, um abzuklären, ob die ein- In der letzten «gelben Mühledorf-Info» zelnen Unternehmen Interesse an einer waren folglich die Kalkulation der Bau- gemeinsamen Ausführung des Projekts kosten und das daraus resultierende hätten. Wenn bedacht wird, dass die Budget aufgelistet. Dies betrug Total Seegemeinden alle Gewerbe hätten Fr. 135‘000.–. Ein Betrag, der selbstver- anbieten können, erscheint dieser Ge- ständlich im Voraus offengelegt und danke als nicht ganz abwegig: entsprechend an der Gemeindever- • Architektur & Planung, sammlung diskutiert und gutgeheissen Holzbauplanung wurde. Eine neue Kehrrichtsammel- stelle wird gebaut – eigentlich eine • Baumeister/Baugeschäft durchaus erfreuliche Nachricht. • Holzbau/Zimmerei und Bedachung

Mit der komplexen Thematik der ‚Klee- • Spenglerei-Arbeiten blatt-Fusion‘ der Gemeinden Kirchdorf, • Maler Noflen, Gelterfingen und Mühledorf • Elektriker/Elektroinstallationen hat man sich lange befasst und nun eine zielführende Lösung gefunden. Es Diese Liste wäre erweiterbar, beispiels- wurde oft von der Herausforderung weise indem man in einer erweiterten gesprochen, die vier aktuellen Gemein- Abklärung Unternehmer berücksich­ den enger zusammenzubringen und tigen könnte, die Inhaber eines der sie «miteinander zu verschweissen». ­nötigen Gewerbe sind und Steuern in 28 Mühledorf bezahlen (was nicht heissen unseren Gegenden bekannt oder gar soll, dass dieses Projekt aus Steuergeld- heimisch sind. Dies hätte auch ein ern finanziert wird). Ein Grossteil der ­Zeichen für Schweizer Holz und somit Arbeiten wurde unglücklicherweise an für die Schweizer Waldbesitzer sein Unternehmen vergeben, die beispiels- können. Leider wurde die Kehricht- weise in Worb, Thun oder Riggisberg sammelstelle wohl aus Gründen der ansässig sind. Auch sie werden qualita- Langlebigkeit in der Holzart Accoya ge- tiv einwandfreie Arbeiten leisten, was plant, welche in Neuseeland heimisch hier nicht angezweifelt wird! Es ist ist. Die Lebensdauer des Objekts wäre ­davon auszugehen, dass auch eine auch mit Fichte oder Tannenholz mit- ­Arbeitsvergabe an Unternehmen der tels konstruktivem Holzschutz gege- ­Seegemeinden das Budget nicht über- ben. Immerhin stehen auch heute noch schritten hätte – dies wäre wahrschein- Gebäude, die mehrere Hundert Jahre lich schlicht eine Frage der Kommuni- alt sind – damals war Accoya noch un- kation unter allen Beteiligten gewesen. bekannt.

Leider wurde die Chance verpasst, die Mit diesen unglücklichen Entschei- Arbeiten für dieses öffentliche Projekt dungen wurde einem eigentlich sehr in den Seegemeinden zu vergeben. guten Projekt ein fader Beigeschmack Ergänzend kommen die unschönen verliehen. Schade, denn dies hätte Umstände der Materialplanung hinzu. ­zeigen können, wie man sich dieses Mit einer nennenswerten Anzahl an Miteinander vorstellt und was mit den Landwirten oder anderen Waldbesit- vorangegangenen Worten und Meta- zern in der Region, wäre es doch nahe- phern der künftigen engen Zusam- liegend gewesen, auf den Rohstoff aus menarbeit jeweils gemeint war. hiesigen Wäldern zurückzugreifen – oder zumindest auf Hölzer, welche in Lukas Jampen, Mühledorf

Stellungnahme des Gemeinderates von Mühledorf vom 1.11.2017 zum Leserbrief von L. Jampen Die Planung und Realisierung der neuen Abfallsammelstelle in Mühledorf ist ein komplexes Projekt. Im Ortsbildschutzgebiet gelegen, umgeben von schützens- und erhaltenswerten Objekten musste unter Einbezug der Denkmalpflege ein Projekt erarbeitet werden. Für die Wahl eines mit denkmalpflegerischen As- pekten vertrauten Architekten wurden auf Empfehlung der Denkmalpflege ver- schiedene Architekten zur Offertstellung eingeladen. Für die Projektierung wur- den vom Architekten Richtofferten für die verschiedenen Arbeitsgattungen eingeholt und gestützt darauf der Kreditantrag zuhanden der Gemeindever- sammlung zusammengestellt. Für die Realisierung wurden nach den Vorgaben des öffentlichen Beschaffungswesen, u.a. mit Einbezug von lokalen Anbietern, Offerten eingeholt und die Arbeiten unter Einhaltung der Vorgaben an die aus- führenden Firmen vergeben. Das öffentliche Beschaffungswesen untersagt es, lokale Firmen nur aufgrund der Ortszugehörigkeit bevorzugt zu behandeln. Gemeinderat Mühledorf

29 <<>> Wir verwöhnen Sie mit <<>> <<>> unseren gemütlichen Räumen. Wir verwöhnen Sie mit <<>> Linde>>>Linde>>> zur zur Linde>>> Linde>>> erstklassiger Küche in Wir verwöhnen Wir W. Wir verwöhnen& R. verwöhnen Stock Sie mit - WittwerSie Sie mit mit unseren gemütlichen Räumen. Wir Wir verwöhnen verwöhnen Wir Sie Sie mitverwöhnen mit Sie mit erstklassiger erstklassiger erstklassiger Küche Küche in Küche in in erstklassiger erstklassiger 3116 Küche KücheKirchdorferstklassiger in in Küche in unserenunseren unserengemütlichen gemütlichen gemütlichen Räumen. Räumen. Räumen. W. & R. Stock - Wittwer unserenunseren gemütlichen gemütlichen Räumen. Räumen. unseren gemütlichen Räumen. Mo und Di Ruhetag.  031 781 05 88 3116 Kirchdorf W. W. & R. & W.Stock R. & Stock R. - Wittwer Stock - Wittwer - Wittwer W. W. & & R. R. Stock Stockwww. - -Wittwerlindekirchdorf.ch Wittwer [email protected] W. & R. Stock - Wittwer 3116 31163116 3116 Kirchdorf 3116KirchdorfMoKirchdorf Kirchdorfund KirchdorfDi Ruhetag. 031 781 05 88 3116 Kirchdorfwww. lindekirchdorf.ch r Mo und DiMo Ruhetag. und Di Ruhetag.   031 781 05 88 [email protected] Mo Mo und undund Di Di Ruhetag. Ruhetag.Ruhetag.    031031 781781 0505 8888 www. 031 lindekirchdorf.ch031www. 781 781 lindekirchdorf.ch05 8805 88 r www.www.www. lindekirchdorf.ch lindekirchdorf.ch lindekirchdorf.ch Mo und Di [email protected]@bluewin.ch  031 781 05 88 [email protected]@[email protected] www. lindekirchdorf.ch rr r r r [email protected] r

KOMPETENTER PLANEN BESSER BAUEN GEPFLEGTER GENIESSEN

www.bio-baumann.ch

Verkauf ab Hof Montag und Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr Markt Bern Bundesplatz Dienstag und Samstag Vormittag

Familie Urs Baumann · Weiermatt · 3116 Kirchdorf · Tel. 031 782 00 07

30 www.bio-baumann.ch

Neues aus derLesestoff Bibliothek Kirchdorf

Das neue Buch von Claire Hajaj, wel- Original-Textzusammenfassung che den Bestseller »Ismaels Orangen» des Buches: geschriebenIch habe aus einer Tageszeitung entnommen, dass ein neues Buch von Jojo Moyes auf Deutsch hat, habe ich mir einfacher Nach dem Tod seines Vaters, eines vorgestellt.erscheinen wird. Viele Bibliotheksbesucher sprechen mich immer wieder auf die Bücher von Etwas zäh ist der Start in Arztes, der ihn stets ermahnt, etwas dasJojo Moyes Buch undan. Und ich muss gestehen, ich habe noch kein einziges gelesen. man muss so richtig mit- Sinnvolles zu tun, geht Nun habe ich mir der englische denken.diese Neuerscheinung zum Anlass genommen und So richtig gefesselt hat es Ingenieurhabe ganz unvoreingenommen mit L Nick nach Afrika, umesen dort mich. Die Geschichte schleichtbegonnen. im ers ­ ein Kinderkrankenhaus zu bauen. ten Viertel zwar zäh vor sich hin. Doch Doch nach kurzer Euphorie gerät er Schon nach den ersten Zeilen hat mich dieser Roman gefesselt, dann bin ich nicht mehr davonobwohl ich lieber N losge- zwischenordische Krimis lese ; alle Fronten.-). Jojo Moyes schafft Vor allem, als er Das neue Buch von Claire Hajaj, welche den Bestseller »Ismaels Orangen» geschrieben hat, habe kommen. Die Geschichte eshat, die Figuren im Buch berührend, fesselnd und zugleich ich etwas mir einfacher erkennt, vorgestellt. dass Etwas sein zäh istArbeitgeber, der Start in das der Buch und man muss so richtig Fesselndes – man muss sie zwischenmenschlich darzustellen. Was ich nicht wusste, dass einfachmitdenken. zu SoGouverneur, richtig gefesselt korrupthat es mich ist.. D ieEr Geschichte will aber schleicht im ersten Viertel zwar zäh Ende lesen. es ihr erstes Buch ist, in dem Sie über Pferde schreibt.vor sich hin. Dnichtoch dann mehr bin ich tatenlos nicht mehr zusehen, davon losgekommen wie die . Die Geschichte hat etwas Dass das alles nicht gut ausgehenFesselndes – manDorfbevölkerung muss sie einfach von zu Ende teuren lesen. Wasserlie - Sarah und ihren Grossvater Henri verbindet die Liebe zu den kann, ist dem Leser von AnfangPferden. Täglich trainiert der ehemalige Dressurreiter seine Dass an klar, das allesferungen nicht gut ausgehen abhängig kann, ist, ist obwohl dem Leser ein von ein Anfang- an klar, insofern ist für Hajaj insofern ist für Hajaj der WegEnkelin. Sarah hat nur ihren Grossvater, die Mutter ist leider dasder WegZiel. das Ziel.facher Und derBrunnen ist so steinig alle undretten staubig könnte. wie Afrikas Er Schotterpisten. Bei aller Langatmigkeit der Erzählung schafft sie es aber doch, einen sehr starken Eindruck zu hinterlassen. Und der ist so steinig und staubiggestorben. Als Sarah 14 Jahre alt ist, erleidet der Grossvater wie trifft eine Entscheidung, begeht eine Vor allem, weil sie das, was der gelernte Europäer als afrikanische Misswirtschaft und Korruption Afrikas Schotterpisten. Bei einen Schlaganfall und sie bleibt alleine zurüallerbezeichnen Lang- würde,wohlgemeinte zwar nicht verteidigt, Tat, die aberck. aber zumindest schwer ein Stück- weit anschaulich macht. atmigkeit der Erzählung schafftAbges sie ehenes davonwiegende ist es eine Folgen sehr realitätsnahe für ihn hat, wildromantische – und für Geschichte um Freundschaft, Natasha und ihren Mann Mac verbindet nur wenig. Ihre Ehe ist gescheitert, doch bis das Liebe, Vertrauen und Betrug. abergemeinsame Haus verkauft ist, müssen sie sich arrangieren. doch, einen sehr starken Eindruck alle, die er liebt... zu hinterlassen. Vor allem, Original Textzusammenfassung des Buches: weilZufällig tritt Sarah in ihr Leben und die beiden nehmen das ver sie das, was der gelernte DieseNachschlossene Mädchen bei sich demLektüre Tod seines ist ab Vaters, sofort eines in Arztes, der ihn stets ermahnt, etwas Europäerauf. Das Zusa mmenleben ist schwierig. Plötzlich ist Sarah verschwunden. Nataals afrikanische derSinnvolles Bibliothek zu tun, gehtKirchdorfsha und Mac der englische ver- Ingenieur Nick nach Afrika, um dort Misswirtschaftmachen sich widerstrebend auf die Suche. Ein turbulenter Roadtr und Korrupti- fügbarein Kinderkrankenhausip durch England und sowie weiterer zu bauen. neuer Doch nach kurzer Euphorie gerät er Frankreich beginnt…. zwischen alle Fronten. Vor allem, als er erkennt, dass sein Arbeitgeber, on bezeichnen würde, zwar Lesestoffder Gouverneur, für Jung korrupt und ist. Alt. Er will☺ aber nicht mehr tatenlos zusehen, wie nichtIch habe mich oft im Buch vergessen und bin in die Welt von Sar verteidigt, aber zumin-☺ die Dorfbevölkerungah, Natasha und Mac von teuren Wasserlieferungen abhängig ist, obwohl desteingetaucht. Die Orte in England und Frankreich konnte ich mir bildlich vorstellen und hatte ein Stück weit anschau- ein einfacher Brunnen alle retten könnte. Er trifft eine Entscheidung, lichsogar das Gefühl, ich rieche Pferde macht. Abgesehen davon Ich hoffe, ihr habt auch Lust bekommenbegeht eine wohlgemeinte, diese Tat, die aber schwerwiegende Folgen für ihn Wirhat –freuen und für alle, die er liebt…. istGeschichte zu lesen. es eine sehr realitätsnahe, uns auf Ihren Besuch! wildromantischeSie finden das Buch ab sofort in der Bibliothek Ki Geschichte rchdorf. um Freundschaft, Liebe, Ver- Das Bibliotheksteam Kirchdorf trauenWir freuen uns auf Ihren Besuch! und Betrug. Barbara Fechtelkord Diese Lektüre ist ab sofort in der Bibliothek Kirchdorf verfügbar sowie Das Bibliotheksteam Kirchdorf weiterer neuer Lesestoff für Jung und Alt � Öffnungszeiten: Montag 13.00 bis 13.45 Uhr Dienstag 13.00 bis 13.45 Uhr BarbaraDonnerstag Fechtelkord 13.00 bis 13.45 Uhr Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr (mit Kaffee und Schöggeli) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag 13.00– 13.45 Uhr 31 DienstagDas Bibliotheksteam 13.00– 13.45Kirchdorf Uhr Donnerstag 13.00– 13.45 Uhr Samstag 10.00– 1 1.00 Uhr (mit Kaffee und Schöggeli)

www.jampen-seftigen.ch · 033 345 11 81 Mit uns gewinnen Sie immer

Als kleine und feine Kunden-Genossenschaft setzen wir auf solides Versicherungshandwerk in den ländlichen Gebieten der Schweiz. Privatpersonen, Landwirte und KMU zählen auf uns – seit 1874.

Ortsagentur Gerzensee-Kirchdorf Ueli Augstburger Weiermatt / Rüttigässli 6 3115 Gerzensee Tel. 031 781 27 54 Servicepartner Briefbogen mehrere Marken 2-3 Logos d.qxp 07.11.2011www.emmental-versicherung.ch 17:34 Page 1

Service Service Garage S. + U. Kiener Garage S.+U. Kiener Wegacher 14 • 3116 Mühledorf • Tel. 031 781 05 07 • Fax 031 781 13 60 www.garage-kiener.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wegacker 14 32 3116 Mühledorf Telefon: 031 781 05 07 Telefax: 031 781 13 60 E-Mail: [email protected] Homepage: www.garage-kiener.ch MWSt-Nr.: CHE-110.071.999 Samichlous, du liebe Ma

Am 6. Dezämber isch es wieder sowyt (oder ha mit emene Stäcke, sowyt gsy): Der Samichlous trappet vo Hus won ig ha im Waud zu Hus, läärt i mängere Stube sy Sack us u d greicht gha, a d Türe Ching läse die Nüssli u Mandarine zäme. Dä gchlopfet. Es isch mugs- Ma – wo vor 1700 Jahr z Myrna i der hütige müsli stiu gsy, wo d Türkei aus Bischof het agfange – isch e säub- «Lehrere» het uftah. ständige Unternähmer. Sy Jahresumsatz I ha mit versteuter Stimm macht er a eim einzige Tag. Da dermit über- grüesst u de das übergrosse trifft er sogar d Süditaliener, wo doch flies- Tagebuech füregno, wo siger si aus d Franzose mit ihrer 35-Stunde- mir vorhär isch zum Studium Wuche, aber haut nume 5 Monet schaffe, zuegha worde. Das isch o nötig gsy: wöu sie die übrigi Zyt zur Erholig bruche. i hätt die viele frömde Näme süsch gar nid I dere länge Zyt isch der Samichlous gäng störigsfrei chönne läse. I ha jedem Ching die ohni Husiererpatänt ungerwägs gsy. Ihm guete Tate grüehmt u die weniger guete isch o nie kündiget worde; er het nie Stür- ­näbeby erwähnt. schulde gmacht u het no nie Radio- u Fern- Won ig öppe der haube Klass d Seckli mit sehgebühre, verschwyge de Handygebühre Orange, Nüssli u emene Schöggeli ha über- zaut. D Swisscom wüsst o gar nid, wohäre gäh gha, han ig gmerkt, dass by mire Maske sie sött d Rächnige schicke. Er isch äbe e öppis nümme stimmt. Tatsächlech – ds ­Heilige! Gummeli het la gah u i ha gäng weniger dür Es git o kei Frou im Kader vo syre Firma. Zu d Ougeschlitze usegseh. Was mache? sym Unternähme ghöre nume no der I ha i mire Not gseiht: «O – heit der nid Schmutzli u ds Eseli. Das sy Temporä- ghört? Ds Eseli het mir grüeft! I muess ragschteuti u ghöre nume für ne churzi Zyt schnäu ga luege, was es dusse git!» zur Belegschaft. I by zur Tür use, aber da hei di Ching grüeft: Es settigs Läbe wünscht sich mänge Familie- «Samichlous – mir wei das Eseli o cho luege!» vater. Drum verchleide sich nid wenigi am O je! – Nume dank em entschiedene Ygryffe 6. Dezämber, legen e warme Wintermantu vo der Lehrere – mit der Begründig – das a, zieh schwäri Schueh über d Strümpf u ver- Tier überchömi nume Angscht, we so viu stecke ihres Gsicht unger ere bärtige Maske. Ching derhär chömi – hei die sech schliess- Z Australie chunnt derwäge mänge Schyn- lech la beruehige. Sie het du wytergfahre u d heilige vei e chli i ds Schwitze! Brichte über die Ching, wo no nid si dranne I de Schuele engagiere d Lehrerinnne der Ab- gsy, us däm schwäre Buech säuber vorgläse. wart, wo de us emene grosse Buech de Ching Wöu i die Maske nid ha chönne flicke, han ig vorliest, was „«är» ds Jahr über ufgschrybe mi us em Stoub gmacht. Er syg itz no zu het. Schliesslech verschwindet aber si Mahn- angerne Klasse gange. Aber i bi nid sicher, finger imene grosse Sack u jedes Ching über- ob das aui Erschteler gloubt hei. Sie hei wie chunnt Öpfu, Birre u Nüss. der Geissepeter gwüssi Zwyfu gha. Vor mängem Jahr het mi my Schwoscht, wo Was i denn nie dänkt hät, isch, dass hüt üses z Bärn Schueu gha het, agfragt, ob i das eutischte Grossching genau i däm Zimmer Ämtli würd übernäh. im Pestalozzischueuhus lehrt läse, schrybe u I ha zuegseit u ha agfange my Stimm z trä- rächne. niere. I ha mir der Alpöhi us em aute Heidi­ fium zum Vorbiud gno, wo vom Heinrich Merket nech: Nid jede, wo ne Bart het, isch e Gretler isch gspiut worde. Nach wuchelan- Samichlous! gem Training isch schliesslech dä Tag cho. I Christian Buri, April 2017 33 MARAG Garagen AG seit 1980 MARAG Garagen AG seit 1980 Autogaragen und CarrosserieAutogaragen und Carrosserie www.marag-garagen.ch Standorte: Belpbergstrassewww.marag 3+5 -garagen.chGürbestrasse 13 Seftigenstrasse 198

Standorte Belpbergstrasse 3+5 Gürbestrasse 13 Seftigenstrasse 198 3125 Toffen 3125 Toffen3125 Toffen3125 Toffen 3084 Wabern3084 Wabern Tel. 031 819 25 33 Tel. 031 819 25 45 Tel. 031 960 10 20 Tel. 031 819 25 33 [email protected] 031 toffen@marag 819 25-garagen.ch 45 [email protected] 031 960 10 20

[email protected] [email protected] [email protected]

Vertretungen:

Erfolgreiche Jäger überlassen nichts dem Zufall: Ein top Equipment bildet die Basis.

WAFFENHAUS SCHNEIDER Dorfplatz 12 a, 3114 Wichtrach Tel. +41 31 781 14 18 [email protected] www.waffenhaus-schneider.ch

MO 13:45-18.30 DI 08:00–12:00 / 13:45–18:30 MI 08:00–12:00 DO-FR 08:00–12:00 / 13:45–18:30 SA 08:00–14:00 FT & GET Ü ES R T P E E T G

100%

Z

T U

I

F E

R H I E N D

SPORT-, JAGD- & ORDONNANZWAFFEN E www.waffenhaus-schneider.ch MUNITION | BEKLEIDUNG | ZUBEHÖR Besuchen Sie auch unseren Online-Shop IHRE WAFFE – OPTIKEN | MESSER | BÜCHSENMACHEREI UNSER BERUF.

DORFLADE

 Lebensmittel  Frischprodukte MARTI  Getränke GERZENSEE  Papeterie  Backwaren  Mercerie

Tel. 031 781 03 85 Fax 031 781 37 85 [email protected]

34 Aber wer spielt den Josef?

Es war kurz vor Weihnachten. Ich stand mit den Kindern im Chor der Kirche. Sie wollten es wagen: Am 24. Dezember würden wir die Heiligabend-Feier in Gerzensee bestreiten – mit Szenen aus der Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. Wir begrüssten uns. Die Kinder waren freundlich, noch etwas zurückhaltend, aber sehr aufmerksam. Ich erklärte ihnen, welche Szenen sie gestalten würden.

«Plötzlich hört man im dunklen Raum einen Trommelwirbel, dann werden Fanfaren ertönen – und die Herolde des Kaisers Augustus schreiten mit dröhnenden Schritten durch den Gang der Kirche nach vorn. Später wird auch Herodes auftreten. Sie alle verkörpern die weltliche Macht in diesem Spiel und geben den Tarif durch. Sie bestimmen, was zu tun sei. Dafür brauchen wir einen Herold, zwei Soldaten und den gnadenlosen König Herodes. – Auf der andern Seite stehen Maria und Josef, die Magier und die Himmelsboten. Ihre Kraft, ihre Macht ist ganz anders: Sie hören auf die leisen Stimmen und Klänge; sie entdecken Zeichen des Himmels, die andere übersehen. Dafür brauchen wir einen Engel, Maria, Josef und die Weisen aus dem Morgenland.»

Die Kinder hatten begriffen. Nun konnten wir die Rollen verteilen. In Windeseile standen Herodes, der Herold und die Soldaten fest. Die jungen Schauspieler pufften sich erwartungsfreudig in die Seite und waren sichtlich stolz auf ihre neue Identität. Auch Maria liess sich ohne grosse Werbeaktion gewinnen und selbst die Magier fanden ihre Anhänger. Aber was war nur mit Josef? Niemand schien sich für diese Rolle zu erwärmen. An Maria konnte es nicht liegen, dass Josef in Ungnade fiel; sie strahlte reizend aus ihren blauenTüchern. ­ Ich versuchte es auf diplomatischem Weg: «Josef ist eine ganz starke Figur. Er sieht viel weiter als manch ein anderer. Und er hat ein grosses Herz. Ohne ihn könnten wir Weihnachten gleich vergessen.» Mit Mühe liess sich ein Junge dazu bewegen, in die «josefliche Haut» zu schlüpfen. Steif und abweisend sass er neben Maria auf der kurzen, eigens für das Paar bereitgestellten Bank – und man sah ihm an, wie unangenehm ihm diese Rolle war. – Josef wird sich ja auch sehr unwohl gefühlt haben, als er von Marias unerklärbarer Schwangerschaft hörte, dachte ich. Aber würden die Gäste an Heiligabend­ den mürrischen Josef verstehen, der seine Maria fast vom Bänklein stiess? – Nach einigem Zögern befreite ich Josef aus dieser Situation. Dankbar schlüpfte er in das Gewand des Himmelsboten. Aber, was nun?

Da meldete sich ein Mädchen. Doch, es könne sich vorstellen, Josef zu spielen. Wir kleideten die Glücksbringerin ein; sie stellte sich im langen Mantel, den Hut in die Stirn gedrückt, neben die lächelnde Maria und legte ihren Arm um sie. «Wunderbar!» sagte ich. Ich war wirklich gerührt. Da stand das Heilige Paar – und Josef strahlte etwas vom milden, warmherzigen Glanz aus, den ich mit ihm, dem immer wieder Verkannten, verbinde.

Die Feier wurde sehr schön. Die Kinder lebten ganz in ihren Rollen, die Organistin, der Tambour, der Saxophonist und die Sängerinnen berührten die Herzen aller – und am Schluss lag über dem Kirchenraum das milde Licht unzähliger Kerzen, als wäre etwas vom weihnächtlichen Glanz zu uns gedrungen. Maja Zimmermann, Pfarrerin von Gerzensee 35 SORGSAM Indem wir Ihre Werte teilen.

einfach persönlich bankslm.ch 36 Restaurant Dörfli, Mühledorf Es geht weiter! Im Restaurant Dörfli läuft es seit Mitte Oktober wieder rund: Franziska Wyss, die neue Wirtin, wartet sogar mit einigen Die Eigentümerin des Restaurants Dörfli, Sila Jost Neuerungen auf. (links), und ihre neue Wirtin, Franziska Wyss. Seit dem Antrinket am 13. Oktober sei wiches, Gipfeli usw.) fürs Znüni. Warme der Betrieb recht gut angelaufen, sagt Küche gibt es durchgehend von 11.00 Franziska Wyss, die vorher 15 Jahre bis 21.30 Uhr. lang das Café 44 in Wyttenwyl betrie- Alle Speisekarten, die Weinkarte und ben hat. Im Dörfli mit seinen 140 Innen­ sogar die Tagesmenus sind auf der plätzen plus ca. 100 Aussenplätzen Website (siehe unten) aufgeführt. Ein- habe sie eine ideale neue Herausforde- gekauft werde soweit möglich regio- rung gefunden. nal, sagt Franziska Wyss. Gegenüber früher soll sich im Restau- An den Öffnungszeiten ändert sich rant nicht allzu vieles ändern. «Wir ebenfalls wenig. möchten wieder vermehrt Vereine an- Wir wünschen dem neuen Team viel ziehen, sind aber für jedermann da, Erfolg! auch für Gäste mit Kindern oder mit Walter Tschannen, Gerzensee Hunden.» Nach wie vor lassen sich für geschlossene Gesellschaften Teile der Öffnungszeiten: Gaststube abtrennen, so dass Taufen, Mo + Di Ruhetage Hochzeiten oder Firmenanlässe unge- Mi + Do 08.30 bis 23.30 Uhr stört durchgeführt werden können. Fr 08.30 bis 00.30 Uhr Neu wird es Metzgeten geben, den Sa je nach den Erfordernissen ­heissen Stein und den Mongolentopf, bis 23.30 oder 00.30 Uhr So 09.00 bis 21.00 Uhr und auf Voranmeldung kann man nun auch Fondue Chinoise bekommen. Auf Weitere Infos: den Tischen findet sich neuerdings so- https://www.gasthof-doerfli.com Mail: [email protected] genannte Tischware (Nussgipfel, Sand-

Wir empfehlen uns für genussvolle und entspannte Adventsanlässe von Firmen, Vereinen und Privaten sowie Altjahrshöck und Silvesterfeier. 25. und 26. Dezember 2017 geschlossen. Silvester, 31. Dezember, offen Gasthof Dörfli mit feinem Silvester-Menü Das Dörfli-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Mühledorf besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

37 Lisi het gmeint...... ein drohender Weltkrieg sei am besten ohne militärische Gewalt zu beenden. Und das kam so: Es regnete, ununterbrochen. Die Aare trat über die Ufer, das sonst so anmutige blaue Wasser eine schmutzigbraune Brühe... Nein, nicht dass Lisi voyeuristisch veranlagt wäre. Aber das Jahrhundertereignis – die damalige «Zeitung für die Bundessstadt» schrieb gar von einem Jahrtausendunwetter – zog Lisi magisch an. Was hätte es, Lisi, denn sonst tun sollen in seinem Hüsli? Den Besuch von Housi und Kari abwarten und sich das Gewäsch dieser beiden «Süürmle» anhören? Nein, Lisi zog‘s in die Stadt. Natürlich kochte die damalige PTT bei solchen Witterungsverhältnissen, wie alle anderen «Öffentlichen» auch, auf Sparflamme: keine Telefonverbindung, die Poschiverbindungen eingestellt, die Schalter geschlossen. Die richtigen Eckwerte für unser Froueli! Flink schnürte Lisi seine Schuhe (jene, die auch good old Barack dermassen Eindruck gemacht hatten), zog sich vier oder fünf Schichten über, band sich flugs ein Kopftuch um (längst bevor dieses zum Kennzeichen einer multikulturellen Gesellschaft wurde), packte den Regenschirm und verliess fröhlich pfeifend sein Hüsli Richtung Bern. Willu, Kutscher auf dem Gutshof ännet em Bärgli, nahm Lisi ein tolles Wegstück mit. In Belp erwischte Lisi dann eines der Ausnahme-Zügli, die Kraft eines Sonderbeschlusses des Bundesrats in unregel- mässigen Abständen zwischen Bern-Hauptbahnhof und Mühlethurnen hin und her fuhren (was das Wort einer «Madame de…» nicht alles vermochte!). In Bern war‘s, wie Lisi erwartet hatte: menschenleer. «Tout Berne» in den warmen Stuben, Nase platt am Fenster oder Ohr dicht am Volkssender. Nur einer war zu sehen, unten am «Schwellenmätteli»: schwarzer Haarschopf, etwas altmodisch angezogen, im mittleren Jünglingsalter. «Peng!» machte es. Und nochmals: «Peng!» Was machte der Junge da? Lisi trat näher. Der Bengel zündete «Frauenfürze» und warf diese in den zum Ozean angeschwollenen Aarestrom. Neben ihm ein Hündchen, das bei jedem Knall zusammenzuckte, aber seinem Herrchen nicht von der Seite wich. Wie auch: Angebunden am Geländer, so eng, dass das be- dauernswerte Wesen fast keine Luft bekam. «So nicht, du Schnuderi!» Lisi trat beherzt zum Jüngling und zog ihn energisch am Ohr. «I wüu der de öppe, du ‹Süürmu›!» Lisi war ausser sich. Wie konnte dieser Bengel nur…! «Lassen Sie mich in Ruhe!», herrschte der junge Mann sie an. Lisi erschrak ob des hasserfüllten Blicks. «Mein Vater kann Sie dafür in die Versenkung schicken, Sie dekadentes Weibsststück!» Lisi blieb erstaunenswert ruhig. Fasziniert starrte sie den Jüngling an. «Diese Frisur!», durchzuckte es Lisi. «Vorne Mittelscheitel, hin- ten gestutzt wie eine schwangere Bergente!» Und nochmals fasste Lisi zu. «Nun mach mal halblang, du kleiner Angeber! Du kennst uns Frauen nicht! Wir lösen Konflikte auf unsere Weise. Vergiss das nie, du fre- cher Rotz!» Lisi machte auf dem Absatz kehrt und stiefelte Richtung Kirchenfeldbücke. Dem hatte es, Lisi, es aber ge- zeigt! Lisi drehte sich um. Dort stand er, der fremde Junge, auf dem Arm sein Hündchen. Als er Lisis Blick gewahr wurde, hob er die Hand zum Gruss. Lisi erschrak: Hatte nicht auch der legendäre Grosse Führer Mao-Tse-tung genauso gegrüsst? «Wir lösen Konflikte auf unsere Weise…» Der Satz blieb dem halbwüchsigen Schüler unvergesslich. Nein, vor Donald Trump & Co. sollte er später keinen Respekt haben. Wenn er die Atombombe zuerst zündete, überlebt er den Gegner sogar um ein Weilchen … Aber der Blick aus diesen entschlossenen Augen verfolgte Kim Jong-un Tag und Nacht. War es Lisi, das einen Dritten Weltkrieg verhinderte? - Wir wissen es nicht. Und Lisi hätte es nicht gekümmert. el Hauptsache, das Unwetter verzog sich und Housi nz und Kari waren wieder zugänglicher als auch schon. u Zum Frieden brauchte es doch wirklich nicht viel! hm H.-U. Morist c S Ecke 38 TRÄGERVEREIN Impressum SEE-SPIEGEL Herausgeber: Trägerverein See-Spiegel Präsidentin: Ursula Urfer, Kirchdorf, 031 781 13 04, [email protected] See-Spiegel Nr. 4/2017 Redaktionsleiter: Gerhard Wyss, Kirchdorf, 031 781 11 75, [email protected] Geht an alle Redaktionsteam: TRÄGERVEREINHaushaltungen Thomas Feuz, Jaberg, 079 411 00 10, [email protected] der Gemeinden: Walter Tschannen, Gerzensee, 031 782 02 15, [email protected]• Gelterfingen Gerhard Wyss, Kirchdorf, 031 781 11 75, [email protected] • Gerzensee • Jaberg Inserate: • Kirchdorf Romy Augstburger, Gerzensee, 031 781 27 54, [email protected] • Mühledorf Veranstaltungskalender: • Noflen Rosemarie Hirschi, Gerzensee, 031 721 51 74, [email protected] Die nächste Ausgabe Layout: erscheint Mitte März Prisca Scheidegger, Gerzensee, 031 781 20 40, [email protected] 2018. Druck: Redaktionsschluss: Druckform Marcel Spinnler, 3125 Toffen, 031 819 90 20, [email protected] 5. Februar 2018 Auflage: 1500 Exemplare www.see-spiegel.ch

l- Hinterjabergstrasse 1 e CH-3629 Jaberg nz Wir bringen Steine u T 033 345 55 40, [email protected] m ins Rollen. www.kaga.ch ch S Ins-130x92.indd 1 15.08.17 fa Adressänderungen bitte melden P.P. 3116 Kirchdorf Post CH AG

Konsequent ökologisch

Wählen Sie aus dem übersichtlichen Angebot Ihre Drucksache.

Postkarten A6/A5 Broschüren A5 Booklet A6 Vorderseite 4-farbig Euroskala Im Falz geheftet, 4-farbig Euroskala Im Falz geheftet, 4-farbig Euroskala Rückseite schwarz 8, 16, 24 und 32 Seiten 16 und 32 Seiten Bestellen! Bestellen! Bestellen!

Flyer A5 Falzflyer A4 Kleinplakate A4/A3 Einseitig oder beidseitig bedruckt Vierfarbig bedruckt Euroskala Einseitig 4-farbig bedruckt 4-farbig Euroskala Einfach-, Wickel- oder Zickzackfalz Euroskala Bestellen! Bestellen! Bestellen!

Briefbogen Visitenkarten Couverts C5 Einseitig bedruckt schwarz/Pantone Einseitig oder beidseitig bedruckt Einseitig bedruckt schwarz/Pantone oder 4-farbig Euroskala 4-farbig Euroskala oder 4-farbig Euroskala

Bestellen! Bestellen! Bestellen! www.drucknatür.ch, der topaktuelle Webshop von Druckform

die Ökodruckerei Gartenstrasse 10 • 3125 Toffen • Telefon 031 819 90 20 • [email protected]