See-Spiegel 4/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
K Ir C H D O R F Kir Chdor F
IV ref.regio ˾ ˾ GOTTESDIENST HINWEISE UND MITTEILUNGEN 4 F Mittwoch, 3. November, 9 Uhr Sonntag, 21. November, 10 Uhr Der besondere Kirchenmorgen Abendkonzert in der Kirche meinden, Thierachern-Uetendorf, 0 Schweigen – Hören – Schweigen im Salbungsgottesdienst zum Ewig- Sonntag, 14. November ab 8.00 Uhr Sonntag, 14. November, 17 Uhr in Wichtrach und Gerzensee zur Ver- 0 KGH Uttigen keitssonntag in der Kirche (mit im KGH Uttigen; Thema: «Balance» der Kirche fügung steht! Ausgabe R 2 2004 Verlesung der im vergangenen Kir- 8 Uhr Schweigen–Hören-Schweigen Jodlerclub Thun mit Leitung Albert Das Abonnement für alle Haus- . Sonntag, 7. November, 10 Uhr chenjahr Verstorbenen). 9 Uhr Orgel – Text – Orgel Liebi und Alphorntrio Lerche haltungen wird aus der Kasse 1 Gottesdienst mit Taufen zum Refor- Leitung: Samuel Glauser und 10 Uhr KUW-Gottesdienst mit Taufe Eintritt frei, Kollekte unserer Kirchgemeinde bezahlt. 1 11. mationssonntag in der Kirche. Mit- Team gestaltet von den 5. KUW-Klassen Wir sind dankbar, wenn Ihnen O wirkung: Männerchor Kirchdorf. Fahrdienst: 033 345 22 82 11 Uhr Orgel–Matinée mit Balan- Missionslismerchränzlistand der «saemann» etwas bedeutet, Sie Leitung: Samuel Glauser ceakt Herbstverkauf: Samstag, 6. Novem- freiwillig den Abonnementspreis Fahrdienst: ber, 8.30 – 16.00 Uhr vor der Käserei von Fr. 15.– bezahlen. Sie helfen D Siegenthaler 033 345 42 14 Sonntag, 21. November, 19.30 Uhr Salbungs gottesdienst Kirchdorf uns damit die Kosten teilweise zu Lobpreisstrasse im Kirchgemeinde- Zum fünften Mal laden wir Sie ganz decken. Wir danken Ihnen herzlich Montag, 8. November, 20 Uhr haus Uttigen herzlich ein: Sonntag, 21. Novem- Bezirkssynode für diese Unterstützung und sind Gebet in Kirchdorf in der Kirche ber, 10 Uhr: Salbungsgottesdienst Öffentliche Bezirkssynode, Mitt- überzeugt, Sie mit dem «saemann» H Reformierte Kirchgemeinde zum Ewigkeitssonntag in der Kirche woch, 3. -
Bremgartenlauf 2018, Bremgarten Bei Bern (23) 1,3Km Giele Mini
Datum: 21.10.18 Bremgartenlauf 2018, Bremgarten bei Bern Zeit: 16:00:42 Seite: 1 (23) 1,3km Giele mini Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Ø/km Stnr 1. Sonnenschein Lasse 2010 Kehrsatz 4.34,3 ------ 3.31,0 4128 2. Hermida Levin 2010 Erlinsbach SO 4.48,8 0.14,5 3.42,1 4067 3. Stettler Luca 2010 Steffisburg fun & run Thun 4.54,1 0.19,8 3.46,2 3086 4. Wiedmer Léon 2010 Hindelbank 4.54,5 0.20,2 3.46,5 4147 5. Stadelmann Hendrik 2010 Bolligen TV Bolligen 4.56,0 0.21,7 3.47,6 4129 6. Rey Vasco 2010 Hellbühl LR Astoria Hellbühl 5.02,5 0.28,2 3.52,6 4115 7. Freund Avo 2010 Muri b. Bern 5.11,3 0.37,0 3.59,4 4052 8. Picard Lou 2010 Bern 5.11,6 0.37,3 3.59,6 7066 9. Schmid Fabrice 2010 Hinterkappelen STB 5.12,0 0.37,7 4.00,0 4124 10. Holzer Janis 2010 Münchenbuchsee 5.12,6 0.38,3 4.00,4 4072 11. Lachat David 2010 Münchenbuchsee 5.13,2 0.38,9 4.00,9 4186 12. Friedli Nino 2010 Freimettigen TV Konolfingen-Athletics 5.13,5 0.39,2 4.01,1 4053 13. Baumann Quinn 2011 Bremgarten b. Bern 5.16,3 0.42,0 4.03,3 4010 14. Baudenbacher Jan 2010 Thun 5.16,8 0.42,5 4.03,6 4007 15. Honegger Loris 2011 Bremgarten b. -
Organisationskomitee Wir Danken All Unseren Sponsoren Und Gönnern
Organisationskomitee Ehrengäste OK-Präsidentin : von Steiger Sabine, Kirchdorf Herr Epprecht Andreas, Gemeindepräsident Uttigen Präsident : Liechti Fredy, Kienersrüti Herr Indermühle Urs, Gemeindepräsident Seftigen Vice-Präsident : Tanner Eveline, Belp Herr Messerli Paul, Gemeindepräsident Kirchdorf Sekretariat: Lea Segessenmann, Mühlethurnen Herr Meier Martin, Gemeindepräsident Nofl en Kassier/Gaben : Beatrix Nussbaum, Mühlethurnen Herr Kislig Alfred, Präsident Burgergemeinde Seftigen 19. – 20. August Festwirte : Josi Katrin, Burgistein Familie Liechti, Landbesitzer, Kienersrüti Tanner Eveline, Belp Frau Kiener Liliane, Jurypräsidentin, Tombola : Andrea Keusen, Gerzensee Herr Salzmann Thomas, Rayonchef 4 ZKV, Arni Barbetrieb : Brigitte Schürch, Uttigen Herr Gfeller Martin, Nofl en Elisabeth Steffen, Kienersrüti Alle Ehren-Mitglieder des Reitvereins Seftigen Parkdienst : Urs Schürch, Stoffelsrüti Parcours : Keusen Res, Gerzensee Die Ehrengäste sind am Sonntag, 20. Aug. 17 um 11.00 h zum Apéro eingeladen. Wir danken all unseren Sponsoren und Gönnern für die grosszügige Unterstützung! Aeschlimann Gebrüder GmbH, Uetendorf • Artresult Claudia Ramseyer, Unterlangenegg • Auto Glaus, Seftigen • AXA Winterthur, Wattenwil • Bank SLM AG, Münsingen • Berger Confi serie, Münsingen • Bichsel Getränke AG, Kandersteg • Binggeli Kurt, Hufbeschlag, Gurzelen • BLS Reisezentrum, Seftigen • Body Nail Feet, Seftigen • Carrosserie Baumann AG, Burgistein Station • Coiffeur André Heinrich, Seftigen • Dorfplatzzentrum Moser/Muster AG, Seftigen • Drainageunterhalt -
SABA Rubigen
Information Strassenabwasserbehandlungsanlage SABA Rubigen In den südlichen Ein- und Ausfahrtsschlaufen des Autobahnanschluss Rubigen befindet sich neu eine SABA, welche das auf der Autobahn anfallende Strassenabwasser reinigt. Auf stark befahrenen Autobahnabschnitten bleiben pro Kilometer und Jahr bis zu 1‘400 kg Feststoffe in Form von Kies, Sand, Abfall, Pneu-, Brems- und Belagsabrieb zurück. Diese werden vom Regen in die Strassenentwässerung ge- schwemmt. Die Gewässerschutzvorschriften des Bundes lassen es heute nicht mehr zu, das Strassenabwasser unbehandelt versickern zu lassen oder in ein Gewässer zu leiten. Denn die Verunreinigungen belasten Böden und Gewäs- SABA Rubigen mit dem östlich der Autobahn ser stark. Besonders problematisch sind die für Pflanzen und Tiere in höheren gelegenen Sandfilterbecken Konzentrationen giftigen Schwermetalle und Kohlenwasserstoffverbindungen, welche sich im Boden, in den Gewässern, im Grundwasser und in der Nah- rungskette anreichern. Im Rahmen der Autobahnerneuerung Rubigen – Thun – Spiez werden deshalb bei den Autobahnanschlüssen Rubigen, Thun- Nord, Zwieselberg, Wimmis und Spiez Strassenabwasserbehandlungsanlagen errichtet, kurz SABA genannt. «Natürliche» SABA Rubigen mit reinigender Sandschicht Die SABA Rubigen verfügt über zwei rund 2’500 m2 grosse, abgedichtete und mit Schilf bepflanzte Sandfilterbecken. Künftig wird das Strassenabwasser des rund 13 km langen Abschnitts zwischen der Wasserscheide bei Allmendingen und dem Anschluss Kiesen in mehreren Sammlern gefasst, zur SABA gepumpt Strassenabwasser unbehandelt und nach und in einem der beiden Becken versickert. Die Feinpartikel bleiben dabei in der Durchlaufen eines Sandfilters Sandschicht hängen. Die oberste Sandfilterschicht wird je nach Materialanfall jeweils nach rund 10–15 Jahren erneuert. Das gereinigte Abwasser wird über eine Druckleitung der Aare zugeführt. Die SABA bei den Autobahnanschlüssen Thun-Nord, Wimmis und Spiez sind nach demselben Prinzip aufgebaut. -
Fusionsvertrag Zwischen Den Einwohngerminden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf Und Noflen
4er-Fusion Gelterfingen Kirchdorf Mühledorf Noflen Fusionsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 2 Namen und Gebiet der fusionierten Gemeinde sowie Verlauf der neuen Grenzen 4 3 Beschlussfassung über das Organisationreglement und das Fusions-reglement 4 4 Zeitpunkt des Zusammenschlusses, Vollzugs 4 5 Einsetzung der Organe und Organisation der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf inkl. Personal 5 6 Zuständigkeit zur Fortführung der hängigen Geschäfte 7 7 Beschlussfassung über Jahresrechnung und Budget 7 8 Zuständigkeit und Vorgehen zur Bestimmung des Wappens der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf 7 9 Übergangs- und Schlussbestimmungen 8 10 Anhänge zum Fusionsvertrag: 9 10.1 Anhang 1: Kartografische Darstellung der neuen Gemeindegrenzen 9 10.2 Anhang 2: Inventar der vom Zusammenschluss betroffenen Grundstücke der vertragsschliessenden Gemeinden 10 10.2.1 Einwohnergemeinde Gelterfingen 10 10.2.2 Einwohnergemeinde Kirchdorf 11 10.2.3 Einwohnergemeinde Mühledorf 13 10.2.4 Einwohnergemeinde Noflen 14 10.2.5 Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen 15 10.3 Beilage 1: Inventar der Mitgliedschaften der vertragschliessenden Gemeinden in Gemeindeverbänden und anderen öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Institutionen 15 Seite I 2 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen schliessen gestützt auf - Artikel 4e und Artikel 4c Absatz 1 Buchstabe b des Gemeindegesetzes vom 16.3.1998 (GG) und in Anwendung von Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e GG in Verbindung mit Arti- kel 2 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV) - die Beschlüsse der Stimmberechtigten der vier Gemeinden vom 21. Mai 2017 den folgenden Fusionsvertrag ab: 1 Allgemeines Zweck Art. 1 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen vereinbaren, dass sie sich zur neuen Einwohnergemeinde Kirch- dorf zusammenschliessen. -
Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales
Die Amtsbezirke ; die Einwohnergemeinden = Les districts ; les communes municipales Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (2004) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Autorités de district 229 Die Amtsbezirke - Les districts -
Liniennetz Libero Worb
Liniennetz Worb Hindelbank Bahnhof Bern 154/156 Lützelflüh-Goldbach 451 Hasle-Rüegsau– Bahnhof Sumiswald-Grünen/ Burgdorf Langnau i. E. Brunnenhof 472 * 101 114 Hindelbank Post 154 Lützelflüh-Goldbach Obermoos alte Hueti Hettiswil Kreuz Hettiswil Dorf Goldbach Sonnhalde Schafhausen i.E. Krauchthal Buch Habstetten Schwanden Post Linde Krauchthal Post Zollbrück Habstetten Rössli * Länggasse Schwandenmatt Bolligen Reckholtern 46 156 Ittigen er Mannenberg 47 Bolligen Lutzeren hulhaus Schwanden Aeschli Stockeren Bolligen Stampachgasse Hub Sc ub Sprit Hub Brünnliack H zenhaus 151 Obergoldbach Rüttelerweg Abzw. Landiswil Lutertal Altes SchulhausHalen Moosegg Hotel Landiswil Bärisbach Hallenbad Chrottengässli 472 Bigenthal Landiswil Dorf Waldhäusern Kurhaus Sternen Utzigen Wohn- und Pflegeheim 781 Obergoldbach Post Landiswil Hinteregg 46 Bern 47 451 eg/ Obergoldbach Längacker Arni Schwendelweg Bolligen e rweg Utzigen 146 Bahnhof 44 eldack Aeschiw F Rüdenweg Ostermundigen Arni Tanne Arni Matte Kreuzweg Oberfeldstrasse Utzigen Aebnit Gumpisbühlweg Zihlstrasse 44 Obermoosstrasse 791 Walkringen Bahnhof Boll Schlossstrasse Dorni Hämlismatt Arni Dorf Gümligen Deisswil 781 Walkringen Niederwil 782 Boll-Utzigen Boll-Utzigen Vorderer Rain Rain Stettlen Boll-Utzigen Wikartswil Dorf 147 Arnisäge Post 101 Bolligen Bahnhof Walkringen Rüttihubelbad 44 Vechigen 794 Rüfenacht Sperlisacher Bern 115 Enggistein Rüttihubelstrasse Arni Walke Längimoos Melchenbühl Worbboden Metzgerhüsi Biglen Biglenrohr Biglen SonneBiglen Bahnhof Bern 6 Biglen Bären Bleiche 792 44 -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Bern Flughafen − Rubigen Bahnhof − Konolfingen Dorf
2222 BrünnenBrünnen Westside Westside Bahnhof Bahnhof160160160 − -Kleinwabern KleinwabernBernBern BernFlughafen Flughafen Flughafen − Rubigen − − Rubigen Rubigen Bahnhof Bahnhof Bahnhof − Konolfingen − − Konolfingen Konolfingen Dorf Dorf Dorf 160 Bern Flughafen − Rubigen Bahnhof − Konolfingen Dorf Brünnen Westside BahnhofBern FlughafenBernBern05.59 Flughafen Flughafen06.28 06.58 07.28 07.5805.4805.4805.48 08.2906.1808.5906.1806.1806.3309.2906.3306.3306.4809.5906.4806.4807.0307.0310.2907.03 10.59 11.2907.1811.5907.1807.1807.3312.2907.3307.3307.4812.5907.4807.4808.0313.2908.0308.0308.1813.5908.1808.1808.3314.2908.3308.3308.4814.5908.4808.4809.0315.2909.0309.0309.18Bern09.1809.1809.48 Flughafen09.4809.4810.0310.0310.0310.1810.1810.1810.4810.4810.4811.0311.1811.0311.0311.48 12.03 12.18 12.48 13.03 13.18 13.48 14.03 14.18 14.48 15.03 15.18 15.33 15.48 16.03 16.18 16.33 16.48 17.03 17.18 Niederbottigen Belp GiessenbadBelpBelp 06.01Giessenbad Giessenbad06.31 07.01 07.31 08.0105.49 05.4905.49 08.3106.19 09.0106.1906.1906.34 09.3106.3406.3406.49 10.0106.4906.4907.04 07.0410.3107.04 11.01 11.3107.19 12.0107.1907.1907.34 12.3107.3407.3407.49 13.0107.4907.4908.04 13.3108.0408.0408.19 14.0108.1908.1908.34 14.3108.3408.3408.49 15.0108.4908.4909.04 15.3109.0409.0409.19Belp09.1909.19 Giessenbad09.49 09.4909.4910.04 10.0410.0410.19 10.1910.1910.49 10.4910.4911.0411.19 11.0411.0411.49 12.04 12.19 12.49 13.04 13.19 13.49 14.04 14.19 14.49 15.04 15.19 15.34 15.49 16.04 16.19 16.34 16.49 17.04 17.19 Moosweg Belp AemmenmattBelpBelp 06.02Aemmenmatt Aemmenmatt06.32 -
(Grüne) „Slow up Region Bern – Köniz Macht Mit!“ Abschreibung; Direktion Bildung Und Soziales
Parlamentssitzung 20. August 2018 Traktandum 9 V1605 Postulat (Grüne) „Slow UP Region Bern – Köniz macht mit!“ Abschreibung; Direktion Bildung und Soziales 1. Ausgangslage Am 15. Februar 2016 wurde das 1605 Postulat Grüne „Slow UP Region Bern – Köniz macht mit“ eingereicht. Darin wird der Gemeinderat aufgefordert bei einem „Slow Up“ in der Region Bern – Mittelland mitzuwirken. Ebenfalls sollen Routenführungen und Kosten geklärt werden. Das Postulat wurde an der Parlamentssitzung vom 27. Juni 2016 erheblich erklärt. 2. Umgesetzte und laufende Massnahmen Auf Initiative der Stadt Bern und der Gemeinde Münsingen wurden intensive Gespräche mit der Organisation „Slow Up“ und den umliegenden Gemeinden geführt. Früh wurde klar, dass sich das Format „Slow up“, mit vorgeschriebenen asphaltierten Routen auf der gesamten Strecke, nicht das Richtige für die Region ist. Die interessierten Gemeinden beschlossen, ein eigenes Format zu kreieren. Mit Hilfe externer Planer und Organisatoren wurde ein neues adaptiertes Format ins Leben gerufen. Ende Oktober 2016 beschlossen die Gemeinden Allmendingen, Belp, Bern, Kehrsatz, Köniz, Münsingen, Rubigen und Worb am ersten Augustwochenende 2017 den Velo-Grossevent unter dem Namen „Hallo Velo!“ durchzuführen; dies mit dem Ziel, „Hallo Velo!“ in den Folgejahren immer an einem Augustwochenende stattfinden zu lassen. Das einzigartige Format mit freien Strassen ausschliesslich für das Velo, wird vom Trägerverein «Hallo Velo!» organisiert. Die Velo-affinen Verbände Swiss Cycling, trailnet.ch, Pro Velo Kanton Bern und der VCS Kanton Bern sind im Trägerverein gemeinsam mit Bern Welcome vertreten. Das Fahrrad-Fachgeschäft „Bike World by SportXX“ der Migros tritt als Presenting Partner von „Hallo Velo!“ auf. Nach der erfolgreichen Erstaustragung im August 2017 mit rund 15'000 Besu- chenden erwarten die Veranstalter dieses Jahr noch mehr Teilnehmende. -
Der Anzeiger Nr. 39 2020
24. September 2020 | NR. 39 Der Anzeiger Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp | Gerzensee | Guggisberg | Jaberg Kaufdorf | Kirchdorf | Niedermuhlern GÜRBETAL LÄNGENBERG Riggisberg | Rüeggisberg | Rümligen Rüschegg | Schwarzenburg | Thurnen SCHWARZENBURGERLAND Toffen | Wald Ballonfahrt über den Naturpark Gantrisch Foto: Hanspeter Etter 5 Stellenmarkt 5 Wohnungen/Liegenschaften 10 Veranstaltungen Schwerverkehr: Dieser Streckenabschnitt NOTFALLDIENSTE bleibt in dieser Zeit für den Schwerverkehr KANTON BERN gesperrt. 040925J Ärztlicher Notfalldienst Ausnahmen: Zubringerdienst gestattet Stellenausschreibung Grund: Sanierung Oberdorfstrasse Telefonieren Sie Ihrem Hausarzt und hören Eine Umleitung für LKW über Mühledorf - Hier bin ich zu Hause. Sie das allfällige Tonband bis zum Schluss Strasseninspektor-Stellvertreter/in Kirchenthurnen - Burgistein Station wird Hier will ich bleiben. ab. Falls Ihr Hausarzt oder der Arzt eigener 100 % in beide Richtungen signalisiert. Immer für Sie im Einsatz. Wahl nicht erreichbar ist, können Sie sich Pensum: 100% Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis Arbeitsort: Schwarzenburg für die leider unumgängliche Verkehrser- www.spitex-aareguerbetal.ch an den Notfallarzt Ihrer Region wenden. Belp und Umgebung: Ärztenotfallnum- Antritt: 1. Februar 2021 schwerung. Besten Dank. Tel. 031 722 88 88 mer der Region Belp und Umgebung Verantwortung der Strassenanlage von Kirchenthurnen, 18. September 2020 Die SPITEX AareGürbetal macht´s möglich. 0900 57 67 47 (medphone 3.23 Fr./Min.) Bern bis ins Gantrischgebiet Strasseninspektorat Mittelland Süd 046842J Schwarzenburgerland: Falls der Arzt eige- Ihre Aufgaben ner Wahl nicht erreichbar ist, steht Ihnen Als Stellvertreter/in des Strasseninspek- Oberingenieurkreis II tors Mittelland Nord helfen Sie mit Ihrem der Notfallarzt über Telefon 0900 57 67 47 Strassenverkehr Team mit, die dauernde Betriebsbereit- Traktanden: zur Verfügung (kostet Fr. 3.23 pro Min. 2062-20; Verkehrsbeschränkungs-Verfü- 1. -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.