Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr. 41/2018 Sonniger Herbst Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 41/2018 - 2 - 11. Oktober 2018 Bereitschaftsdienste ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland , Carlsberg, , Industriestraße 11, 67269 Grünstadt , ������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 Tel./Fax ��������������������������������������������������� 06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Battenberg, Bockenheim, , E-Mail: �������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] , Mertesheim, Obersülzen, E-Mail Amtsblatt ������������������������������������������������������������ [email protected] Obrigheim, ��������������������������������������������������Tel. 06359 919787 Öffnungszeiten , , , montags - freitags �������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr montags, dienstags, mittwochs ����������������������������������13:30 - 16:00 Uhr Großkarlbach, Kirchheim, , donnerstags �����������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr , Neuleinigen ������������������������������������������Tel. 06233 371246 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Stromversorgung tags durchgehend geöffnet. Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������Tel. 0800 7977777 Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirch- Tel. ������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4141 oder -4142 heim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tie- Öffnungszeiten fenthal, Quirnheim montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������Tel. 06233 602444 dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr freitags 07:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim KEEP �������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-0 (außer halb der regulären Arbeitszeit) �������������������� Tel. 0800 7759000 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Erdgasversorgung Weinstraße, 67278 Bockenheim Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Tel. ������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Bürgermeister Frank Rüttger Quirnheim Sekretariat/Terminvereinbarung Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Neuleiningen, Obrigheim Erster Beigeordneter Bernd Findt ������������������Tel.06359/8001-4562 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ����������������������������� Tel. 06322 961-0 Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������� 06359/8001-4561 Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������� Tel. 06359 93120 Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������06359/8001-4551 Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������06359/8001-4552 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leinin- andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. gerland und der Stadt Grünstadt Notfallrufe Andrea Breßler Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������110 Mail: ��������������������������������������������������������� [email protected] Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grün- Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������06359 19222 stadt Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������06359 809-0 Klimaschutzmanager Vergiftungsfälle ����������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Pascal Stocké Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������Tel. 116117 Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt (ohne Vorwahl) Monika Grundmann Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Mail: ���������������������������������������������������������������� [email protected] 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Fol- Migrations- und Integrationsbeauftragter getag 07.00 Uhr Karlheinz Christ Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������Tel. 06232 1330 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Mail: �������������������������������������������������������������[email protected] Schiedsamt Leiningerland oder ������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Kurt Mauntz ��������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������Tel. 0152 03740813 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Apothekenbereitschaftsdienst Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Wohnortes Fax ����������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Altleiningen �����������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] Battenberg ������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 Sprechstunde Bezirksbeamter Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Bissersheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Bockenheim �������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Carlsberg ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Bürgerbus „Max“ Dirmstein �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Ebertsheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Gerolsheim �����������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Uhr unter Tel. 06359 8001-7777 Bürgerbus „Moritz“ Großkarlbach ������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Hettenleidelheim ������������������������������������������������������01805-258825-67310 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Kindenheim �����������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Uhr unter Tel. 06359 8001-7888 Kirchheim �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������Tel. 06351 124174 Laumersheim ������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������Tel. 06356 919067 Mertesheim ��������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 ›› Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienst- Neuleiningen ��������������������������������������������������������������01805-258825-67271 stunden Obersülzen �������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Obrigheim ������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Leiningerland ����������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Quirnheim ������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Leiningerland Wattenheim ����������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 41/2018 - 3 - 11. Oktober 2018 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Leiningerland 11.10. – 25.10.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 11.10. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 11.10. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Lesung mit Pfarrer i.R. Volker Theison aus seinem Roman „Gemeinnis- volles Nichts“, Gebühr 10 €, Mitglieder 5 €, Schulküche 11.10. 15:00 Hettenleidel-Seniorenkaffee heim 11.10. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 11.10. 09:30 Tiefenthal Seniorenausflug, Treffpunkt: Weedplatz 12.+13.10. 20:00 Hettenleidel-VfR, Werschtzibbel-Theater, Festhalle Gut Heil heim 13.10. 15:00 Carlsberg-Hert-Pfälzerwaldverein, Monatswanderung „Wanderung in den Abend“mit Abschluss lingshausen am Lagerfeuer und Imbisss, Stecke ca. 9 km, Taschenlampe, Gebühr 5 €, Treff- punkt: großer Parkplatz Ende Fichteck, Anmeldeschluss am 08.10.18 bei Sandra Brügging Tel: 06356 1394, 13.10. Obrigheim Weingut Schmitt, Schließung Straußwirtschaft, Sülzer Weg 11 13.10. 12:00 Tiefenthal Gemeinde, Gemeinsames Mittagessen, Dorfgemeinschaftshaus 14.10. 11:00 Tiefenthal Kunstkabinett Tiefenthal, Martinee, Aphorismenkabinett, Autoren: Horst A. Bru- der und Michael Rumpf, moderiert von Manfred Geis, Musik Duo Thisling, Bahn- hofstr. 1 14.10. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung zum Grünstadter Berg, Führung: Walther/Müller, Dauer ca. 1,5 Std., Abfahrt Wasserturm 16.10. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs, Alltägliche Gerichte mit Pfiff, Gebühr für 3 Abende 35 € zzgl. Lebensmittelkosten, Schulküche 16.10. 19:00 Großkarlbach FWG, Wingertsheisl-Treff, Saisonabschluss mit einem „Pfälzer Abend“, Eintritt frei 16.10. Laumersheim Gemeinde, TuS, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 18.10. 18:00 Dirmstein Landfrauen, Kochkurs „Grünkohl –ganz anders, als Sie denken“, Gebühr 5 € für Nichtmitglieder, Materialkosten 5 € für alle Teilnehmer, Schulküche 18.10. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 18.10. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 18.10. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 18.10. 19:00 Tiefenthal Landfrauen, Kochkurs „Fit durch heimisches Superfood“, Dorfgemeinschaftshaus 19.-22.10. Bockenheim Bockenheimer Winzerfest 19.10.. 19:00 Dirmstein Kolpingfamilie, Nachtwanderung, Kath. Pfarrheim 19.-21.10. Gerolsheim REGIO-ART, Kunstausstellung 19.+20.10. 20:00 Hetten- VfR, Werschtzibbel-Theater, Festhalle Gut Heil leidelheim 20.10. 19:00 Altleiningen Burgspiele Altleiningen, Kömödie „Zimmer frei“ von Markus Köbeli 20.10. 15:00-18:00 Ebertsheim EBI e.V., Färbergarten in der Ökostation – bunt und nachhaltig, Ökostation, Edu- ard-Mann-Str. 1-7,kostenfrei! Anmeldung 06359 9613103,[email protected] 20.10. Tiefenthal TSG, Faustball Hallenturnier in Eisenberg 20.10. 11:00 Wattenheim GV Frohsinn, Schlachtfest 21.10. Carlsberg Naturfreunde, Tageswanderung „Historische Wege zum Ungeheuersee“ 21.10. 17:00 Carlsberg Kath. Kirche, Offenes Volksliedsingen, Moderation Pfr. Norbert Kaiser, kath. Kirche 21.10. 15:00-19:00 Ebertsheim EBI e.V., Outdoorküche International – Ein Workshop zum Anbeißen, Ökostation, Eduard-Mann-Str. 1-7, Kosten 75 €, Anmeldung: 06359 9613103, anmeldung@ ebi-ev.de 22.10. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 23.10. 18:00 Kirchheim Landfrauen, Kreativkurs „Mit Handnähtechnikfreche Acdfessoires herstellen“ 24.10. 14:00 Carlsberg-Hert-Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Silber und Kupfererzabbau in Rotbach- lingshausen tal“, Strecke ca. 5 km, Treffpunkt: Handelsmann 25.10. 09:25 Dirmstein Landfrauen, Betriebsbesichtigung Südzucker Offstein, Treffpunkt: Schule Privat- PKW 25.10. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309 e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information Ausgabe 41/2018 - 4 - 11. Oktober 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland Amtlicher Teil ›› Fundbüro

›› Sitzung des Bau-, Energie- und Gefunden wurde: Umweltausschusses VG Leiningerland Eine Mädchenjacke in Ebertsheim Ein Brillenetui und Schlüsselmäppchen Sitzungstag Donnerstag, 18.10.2018 , 18:00 Uhr in Battenberg Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Sitzungssaal (5. OG) Bürgerservice Leiningerland Tagesordnung: Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt öffentliche Sitzung Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim 1. Haushaltsplan VG LeiningerlandAnsätze für Bauunterhalt ›› Zu verpachten und investive Maßnahmen Die Ortsgemeinde Neuleiningen sucht zum 01. Januar 2019 2. Schulsanierung; Sachstandsbericht einen Pächter für die „Burgschänke“ mit Außenbereich. Sie 3. Anfragen und Mitteilungen haben Erfahrung in der gehobenen Gastronomie und freuen nichtöffentliche Sitzung sich darauf, das traditionsreiche Haus in der Neuleininger Burg Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergabe erfolgreich weiterzuführen? Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Interessenten wenden sich bitte mit Ihrer Bewerbung an den ›› Bericht Beigeordneten Herrn Freyland-Mahling, Handy 01726939701 und schriftlich an E-Mail: [email protected]. oder über die Sitzung des Werkausschusses des Abwasser- [email protected] zweckverbandes „Mittleres Eckbachtal“ Grünstadt-Land - Lambsheim-Heßheim (AME) vom 18.09.2018 ›› Forstzweckverband öffentliche Sitzung Jerusalemsberg-Leiningerwald Künftige Klärschlammverwertung des AME Brennholzverkauf im Forstrevier Jerusalemsberg Zur Sicherstellung einer rechtlich ordnungsgemäßen und wirtschaftlichen Klärschlammverwertung tritt der AME mit Der Brennholzverkauf aus den Gemeindewäldern Altleinin- Wirkung zum 31.12.2018 der „Kommunalen Klärschlamm- gen, Battenberg, Carlsberg, Gerolsheim, Kirchheim, Kleinkarl- verwertung Rheinland-Pfalz Anstalt des öffentlichen Rechts bach, Lambsheim, Neuleiningen, Wattenheim sowie der Stadt (KKR)“ zum Zweck der ordnungsgemäßen Verwertung sämt- Grünstadt beginnt auch in diesem Jahr mit einer kurzen Infor- licher anfallender Klärschlämme bei. mationsveranstaltung für alle Wald- und Holzinteressenten. Dieser Beschluss schließt ein: An diesem Abend können auch die Holz-Bestellungen direkt • Die Annahme der Anstaltsatzung in der hier beigefügten aufgegeben werden. Bei der Vergabe des Holzes werden diese Fassung vom 12.12.2017 Bestellungen auch bevorzugt behandelt. • Die Zustimmung zum Beitritt aller weiteren Anstaltsträger, Di 16. Oktober in Kirchheim um 18.00 Uhr die zum 31. Dezember 2018 beitreten, gemäß § 1 Abs. 5 im Friedrich-Diffiné-Haus Anstaltssatzung Mi 17. Oktober in Carlsberg-Hertlingshausen um 18.00 Die Werkleitung wird beauftragt, den noch abzuschließen- Uhr den Umsetzungsvertrag zu verhandeln und der Verbandsver- im Bürgerhaus sammlung zur abschließenden Entscheidung vorzulegen. Bei den Terminen gibt Försterin Isabelle Behret allen Inter- Erneuerung der Rechenanlage auf der Kläranlage des AME essenten die notwendigen Informationen über den Verkauf Der Werksausschuss beschließt, den Auftrag zur Erneuerung und die Aufarbeitung von Brennholz im Gemeindewald. Sie der Rechenanlage an den günstigsten Bieter, die Fa. PWL können dabei persönlich auch alle anderen Fragen klären. GmbH & Co. KG, 31675 Bückeburg, zu vergeben. Die Informationsveranstaltung beginnt für alle Interessenten › gemeinsam zur angegeben Zeit. › Bericht Im Anschluss können Sie direkt mit einem Bestellformular über die Sitzung der Verbandsversammlung des Abwas- ihre diesjährige Bestellung aufgeben. Eine Kopie Ihres Motor- serzweckverbandes „Mittleres Eckbachtal“ Grünstadt- sägenscheins - sofern dieser noch nicht vorliegt - ist bitte Land - Lambsheim-Heßheim (AME) am 18.09.2018 mitzubringen. Sie dürfen natürlich auch gerne an einer Veran- öffentliche Sitzung staltung in Ihrer Nachbargemeinde teilnehmen. Künftige Klärschlammverwertung des AME Da das Revier Jerusalemsberg mittlerweile gut 2000 ha Zur Sicherstellung einer rechtlich ordnungsgemäßen und umfasst und eine Längenausdehnung von ca. 25 km hat, ist es wirtschaftlichen Klärschlammverwertung tritt der AME mit nicht möglich in allen Bereichen zeitgleich Holz zu schlagen Wirkung zum 31.12.2018 der „Kommunalen Klärschlamm- und zur Verfügung zu stellen. Eine grobe Absichtserklärung verwertung Rheinland-Pfalz Anstalt des öffentlichen Rechts mit Ihrer Bestellung ermöglicht mir wiederum die Hiebe über (KKR)“ zum Zweck der ordnungsgemäßen Verwertung sämt- Winter so zu planen, dass ausreichend Brennholz vorhanden licher anfallender Klärschlämme bei. ist. Es wird versucht Ihnen möglichst bis Ende März 2019, in Dieser Beschluss schließt ein: der Nähe Ihres Wohnortes, Holz bereit zu stellen. • Die Annahme der Anstaltsatzung in der hier beigefügten Für alle, die an keinem dieser Termine teilnehmen können, Fassung vom 12.12.2017 besteht ab dem 18.Oktober die Möglichkeit Ihre Bestellung • Die Zustimmung zum Beitritt aller weiteren Anstaltsträger, per Formular im Amtsblatt, telefonisch unter 06305-9947983 die zum 31. Dezember 2018 beitreten, gemäß § 1 Abs. 5 oder per E-Mail [email protected] aufzugeben. Anstaltssatzung Es wird erneut darauf hingewiesen, dass der Motorsä- Die Werkleitung wird beauftragt, den noch abzuschließen- genschein aus sicherheits- und versicherungsrechtlichen den Umsetzungsvertrag zu verhandeln und der Verbandsver- Gründen Vorraussetzung für den Erwerb von Brennholz sammlung zur abschließenden Entscheidung vorzulegen. ist. Ausgabe 41/2018 - 5 - 11. Oktober 2018

Bitte unterschiedliche Telefonnummern beachten!

Bürgerbus Leiningerland Anmeldung am Vortag: Max Bürger fahren Bürger Moritz Montag und Mittwoch

Wir fahren Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Max: Bereich Grünstadt-Land Wenn Sie nicht mit öffentlichen Sie werden zu Hause abgeholt, zu von 14 Uhr bis 16 Uhr Verkehrsmitteln fahren können, ihrem Fahrziel gebracht und wenn Sie Telefon: 06359 8001-7777 dann fahren wir Sie. Kostenlos! alles erledigt haben, bringen wir Sie zum Arzt, zur Bank, zum Einkaufen wieder nach Hause. Platz für Ihre Moritz: Bereich Hettenleidelheim zur Krankengymnastik, Massage Einkäufe und falls erforderlich auch für von 15 Uhr bis 17 Uhr zum Frisör u. zu ihrem Wunschziel Ihren Rollator ist ausreichend innerhalb der Verbandsgemeinde vorhanden. Telefon: 06359 8001-7888

›› Informationen Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes, der Seniorenbeiräte der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leininger- land e.V., des Trauercafé Grünstadt (Gesundheitspraxis Engels) Frauengesundheit - sowie der TSG Grünstadt (neue Abteilung: Gesundheitssport Männergesundheit - Ein Unterschied? & und Fitness) Dieser Frage geht der Runde Tisch Soziales, ein Zusammen- Kontakt: Andrea Breßler - Gleichstellungsbeauftragte der schluss aus Akteurinnen und Akteuren der Verbandsgemeinde Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland, Leiningerland und der Stadt Grünstadt am 20. Oktober 2018 Kreuzerweg 2, 67269 Grünstadt, Telefon: 06359-805105, von 10 bis 17 Uhr in Grünstadt nach. Ort: Pfarrsaal der Kath. E-Mail: [email protected] Kirche St. Peter, Obersülzer Straße 1. An diesem Tag erwartet Sie ein vielfältiges Programm beste- hend aus Vorträgen und einem Workshop. Folgende Vorträge Beratung für Wiedereinsteiger/innen werden von Spezialisten aus dem Gesundheitsbereich gehal- ten: 24. Oktober 2018 10.30 Uhr Geschlecht und Gesundheit Prof. Dr. Regina Brunnett, Fachbereich: Gesundheitswissen- schaft, Hochschule Ludwigshafen 12.00 Uhr Männergesundheit - Ein Indianer kennt keinen Schmerz (Vortrag nur für Männer) Hans-Peter H. Baer, Dipl. Psychologe, BUP Beratungs GmbH, Eltville am Rhein 13.30 Uhr Vorsorge für Männer und Frauen - Was ist sinnvoll? Dr. Hans Münke, Chefarzt der Inneren Medizin Gut informiert zurück in den Beruf Dr. Nico Grabowiecki, Chefarzt der Gynäkologie Individuelle Beratung für Berufsrückkehrende nach einer Phase der (beide Kreiskrankenhaus Grünstadt) Familienarbeit 15.15 Uhr Sprechstunde in Grünstadt (Stadtverwaltung und VG) Weinstraßen Center, Turnstraße 7, 67269 Grünstadt Kleiner Piks - Große Wirkung?! Impfen in der heutigen Zeit Dr. Michael Goldner, Kinderarzt Grünstadt Anmeldungen und weitere Informationen 16.15 Uhr Beratung für Wiedereinsteiger/innen Susanne Wagner Impfen hat Vor- und Nachteile Tel.: 06341 – 958 342 Christof Plothe, Ostheopath und Heilpraktiker, E-Mail: [email protected] Zusätzlich findet ein Workshop in den Räumlichkeiten des Kath. Kindergartens statt. 11.30 Uhr Frauen trauern anders als Männer In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der StadtSeite 0 Gundula Engels, Gesundheitspraktikerin Grünstadt Neben der einmaligen Gelegenheit einen Vortrag nur für Männer zu hören (12 Uhr), haben Sie auch die Möglichkeit ihren Impfpass auf Vollständigkeit der notwendigen Imp- fungen am Infostand des Gesundheitsamtes der Kreisverwal- tung Bad Dürkheim überprüfen zu lassen. Der Arzt teilt Ihnen Reklamationen wegen Nichtzustellung des dort mit, ob bei Ihnen Impfungen notwendig wären. Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen Ein vielfältiges Informationsangebot erhalten Sie an den Info- unter folgenden Nummern: ständen des Ambulanten Hospizdienstes, der Beratungsstelle 06502/9147-335, -336, -713 und -716 für Alleinerziehende und Frauen, der Stadtbücherei Grünstadt, des Caritasausschusses Hl. Elisabeth, des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, des Kreiskrankenhauses Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Grünstadt, der Landeszentrale für Gesundheit RLP, des Pfle- [email protected] gestützpunktes Grünstadt und des Pflegetreffs Ruhepol, der Ausgabe 41/2018 - 6 - 11. Oktober 2018 Nichtamtlicher Teil DGH Neuleiningen: Powerwirbelsäulengymnastik ab Dienstag, 16.10.2018, Kurs 1: ›› Seniorenbeirat Leiningerland e. V. 17.00 bis 18.00 Uhr, Kurs 2: 18.00 bis 19.00 Uhr Bodyfit ab 16.10.2018, 19.00 bis 20:30 Uhr, Gymnastik 50pluas ab Donnerstag, 18.10.2018, 09.00 bis 10.00 Uhr Achtung: Terminänderung! Rathaus Dirmstein, Vhs Raum Liebe Vorstandsmitglieder, liebe Ansprechpart- Englisch (A2.3) für Fortgeschrittene ab Dienstag, 16.10.2018, ner in den Gemeinden, unsere nächste Vor- 18:00 bis 19:30 Uhr standssitzung findet statt am Montag, den 5. Englisch für Anfänger ab Mittwoch, 26.09.2018, 10:30 bis November 2018 um 14.30 Uhr im Ratssaal der 12:00 Uhr, Rathaus Dirmstein Verbandsgemeinde Leiningerland. Bitte beach- ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in ten! der KVHS Bad Dürkheim Kultur wieder im Angebot Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr – Im Inter- Gerne werden wir den Wunsch unserer Senioren net unter: www.kvhs-duew.de aufnehmen und wieder das Angebot des Thea- Elster - Ihre Online-Steuererklärung leicht gemacht ters im Pfalzbau Ludwigshafen für drei Vorstellungen im kom- Sie erhalten einen roten Faden zur Erstellung Ihrer Steuerer- menden Frühjahr anbieten: klärung mit Elster. Anhand eines Fallbeispiels werden Ihnen Sonntag, 10. März 2019 - Das Land des Lächelns die wichtigsten Schritte näher gebracht. Operette von Franz Lehár/Text von Ludwig Herzer und Fritz P5019201KB Löhner-Beda (Pfalztheater Kaiserslautern) 3 x ab Mi 17.10., 18.00 - 19.45 Uhr, 28 € Mittwoch, 27. März 2019 - Trennung frei Haus Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum Komödie von Tristan Petitgirard/Deutsch von Kim Langner eBay: Wie funktioniert Kaufen und Verkaufen? (Komödie im Bayerischen Hof) Themen: Einkauf / Auktionen und Sofortkauf / Bezahlen mit Sonntag, 14. April 2019 - Hotel Paradiso PayPal / Verkaufen / Erstellen und Einstellen einer Auktion / Von und mit Familie Fölz Widerrufsbelehrung / Versand / Bezahlung / nachträgliches Bus-Abfahrt jeweils um 13.15 Uhr ab Autohof in Grünstadt, Hinzufügen von Informationen / Bewertungsportal / Verwal- die Vorstellungen beginnen um 14.30 Uhr im Pfalzbau in Lud- tung von Kauf und Verkauf. wigshafen. P5014201KB Die Kosten für dieses gesamte Kulturpaket (3 x Eintritt und 3 2 x ab Do 18.10., 19.00 - 21.15 Uhr, 24 € x Bus-fahrt) betragen 75 € pro Person. Aus organisatorischen Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum, Gründen ist eine Splittung leider nicht möglich. Marius Pollmer Verbindliche Anmeldungen bitte bis 29. Oktober 2018 bei Excel für Einsteiger - Starterpaket der Verbandsgemeinde Leiningerland, Herrn Raschke, Telefon Vermittlung der vielfältigen Möglichkeiten, die Excel bietet. 06359 8001-4362 oder Herrn Haberstig, Telefon 06359 8001- Sie erhalten einen Überblick, über die verschiedenen Pro- 4361.a grammfunktionen und wie man diese sachgerecht einsetzt. ›› FWG Leiningerland e. V. Gemeindenverband P5016101KB 3 x ab Di 16.10., 18.30 - 20.45 Uhr, 36 € Hettenleidelheim Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum, Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, dem 29. Andreas Jung Oktober 2018, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Hettenleidel- Aquarellkurs - für Anfänger und Fortgeschrittene - heim P2073301KB Tagesordnung: 6x, mittwochs ab 16.10., 09.30 - 11.30 Uhr, 42 € 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Genehmigung der irchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum Seitengebäude, Harald Tagesordnung Schmidt 2. Totenehrung Neu: Zeichnen und Aquarellieren – für Anfänger und Fort- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden geschrittene 4. Bericht der Kassenführerin Wir fertigen Zeichnungen/Skizzen nach Vorlagen oder mitge- 5. Bericht der Kassenprüfer brachten Gegenständen. 6. Entlastung des Vorstandes P2073301KB 7. Anträge und Verschiedenes 6x, donnerstags ab 18.10 ., 15 bis 17.15 Uhr, 58 € Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung müssen bis spä- Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum Seitengebäude, Sabine testens 22. Oktober 2018 beim 1. Vorsitzenden eingereicht Sander werden. Französisch Konversation C1 Themen: Es wird mit vielfältigen Texten und ergänzenden Arbeitsmaterialien gearbeitet. Kreisvolkshochschule P4081602KB ›› Volkshochschulen Burgenländchen, 8x, mittwochs ab 17.10., 09.00 - 10.30 Uhr, 50 € Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, Annick Rath Leininger Pforte-Eistal und Dirmstein in der Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Raks Sharki oder orientalischer Tanz ist anmutig und verfüh- Leitung: Waßner, Kurt, Telefon: 06359/83111 (auch am rerisch und von Kopf bis Fuß ein ideales Fitnesstraining. Der Wochenende), Fax: 06359/840646 privat, kurt.wassner@t- ganze Körper kommt in Schwung. Dies kräftigt die Muskula- online.de tur und löst Verspannungen, Herz und Kreislauf kommen in 06359/80014111 Schwung, die Wirbelsäule stabilisiert Geeignet für alle, unab- DGH Kleinkarlbach: hängig von Größe, Gewicht oder Alter. Qi Gong ab Mittwoch, 10.10.2018, 20:15 bis 21:45 Uhr P2050101KB Pilates für Fortgeschrittene ab Donnerstag, 18.10.2018, 20.00 6x, dienstags ab 23.10., 18.30 - 19.30 Uhr, 38 €, Ulrike Reimann bis 21:30 Uhr Physiopraxis Jürgen Hauser, Grünstadt Ausgabe 41/2018 - 7 - 11. Oktober 2018 Kochkurs: Pfälzer Spezialitäten In den Vorjahren fanden die Veranstaltungen großen Eine kulinarische Entdeckungsreise nach Omas Rezepten mit Zuspruch, sodass das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kartoffelsuppe, Leberknödel, Saumagen und Dampfnudeln. Bad Dürkheim mit Sitz in Neustadt (Neumayerstr. 10) sich P3051302KB am Mittwoch, 17.10. 2018 wieder am Deutschen Lungentag Mi 24.10., 19.00 - 22.00 Uhr, 13 € zzgl. Lebensmittelkosten beteiligen wird. Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Karola Langhau- In der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr steht der Lungenfach- ser, Hauswirtschaftsmeisterin arzt des Gesundheitsamtes, Prof. Dr. Volker Schulz, ehemaliger Chefarzt der Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach, allen Interes- Mitteilungen der Kreisverwaltung senten zur persönlichen Beratung im Gesundheitsamt Neu- stadt zur Verfügung. ›› Änderungen Christoph Sovonja (staatlich geprüfter Physiotherapeut), wird dieses Jahr zwischen 10.00 und 14.00 Uhr aktive und passive des Landesfinanzausgleichsgesetzes Maßnahmen vorstellen, die ein Betroffener zum Beispiel bei Landräte Ihlenfeld und Seefeldt zeigen sich sehr ent- Atemnot ergreifen kann. täuscht Klaus Bügler informiert zur Deutschen Sauerstoff-Liga und Am 19. September 2018 hat der Landtag Rheinland-Pfalz das stellt die Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie Landesgesetz zur Änderung des Landesfinanzausgleichs- Neustadt vor. gesetzes (LFAG) beschlossen. „Leider hat es der Gesetzgeber Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Lungenfunktionsprü- fung und zur Sauerstoffmessung im Blut. Selbstverständlich versäumt, für eine ausreichende Finanzausstattung durch das liegen auch Broschüren und Informationsmaterial zu ver- Land Rheinland-Pfalz zu sorgen“, äußern sich die Landrats- schiedenen Lungen- und Atemwegserkrankungen aus. Kollegen Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) und Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) zur Gesetzesänderung. Die kommunalen Spitzenverbände fordern bereits seit Längerem Mitteilungen anderer Behörden gemeinsam die Aufstockung des kommunalen Finanzaus- und Institutionen gleichs um jährlich 300 Millionen Euro und begründeten dies ausführlich. › Die Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld und Dietmar Seefeldt zeig- › Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, ten sich sehr enttäuscht von der Novellierung des Landesfi- Landwirtschaft und Weinbau nanzausgleichsgesetzes und den negativen Folgen für die Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung Landkreise: „Mit der nun erfolgten Gesetzesänderung trifft von Zwischenfrüchten und Untersaaten es die Landkreise besonders hart, da lediglich Mittel umge- Landwirtschaftsminister Dr. Wissing hat Landwirten in schichtet und einseitig zu Gunsten der kreisfreien Städte bestimmten Gebieten genehmigt, Zwischenfrüchte und verteilt werden. Die dort auch notwendige Entlastung wird Untersaaten, welche als ökologische Vorrangflächen bean- den Landkreisen jedoch verwehrt. Die Landkreise erhalten tragt wurden, ab sofort zur Beweidung zu nutzen oder zu künftig erheblich geringere Schlüsselzuweisungen als nach Futterzwecken zu mähen. Damit reagiert der Minister auf die altem Recht und müssen Einnahmeverluste, auch aufgrund Futterknappheit, die aufgrund der lang anhaltenden Dürre von Forderungen der Kommunalaufsicht, im Zweifel über in bestimmten Regionen in Rheinland-Pfalz entstanden ist. die Kreisumlage refinanzieren. Während sich das Land weiter Ausgenommen von der Genehmigung sind die Landkreise entschuldet, muss sich die kommunale Ebene mit einer unzu- Germersheim und Südliche Weinstraße und die kreisfreien reichenden Finanzausstattung abfinden, weiter verschulden Städte Landau und Neustadt a.d.W. Landwirte, die im Rahmen und von Haushaltsausgleichen verabschieden.“ der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von Die Forderung nach einer dauerhaften Anhebung der Finanz- ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des Greening ver- ausstattung des ländlichen Raums, also der Landkreise mit pflichtet sind, dürfen ab sofort in den genannten Regionen seinen Gemeinden und Verbandsgemeinden, solle daher wei- Zwischenfrüchte und Untersaaten nach Artikel 46 Absatz 2 terhin aufrechterhalten werden. Ihlenfeld und Seefeldt appel- Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 durch Bewei- lieren: „Ansonsten ist davon auszugehen, dass sich besonders dung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken betroffene Kommunen auf dem Klageweg wehren. Klar ist nutzen, teilte der Minister mit. Der Minister macht hierbei von ebenso: die andauernde unzureichende Finanzausstattung einer am 29.09. in Kraft getreten Rechtsänderung Gebrauch. der kommunalen Ebene durch das Land Rheinland-Pfalz scha- det indirekt den Bürgerinnen und Bürgern unserer Landkreise, ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt da die benötigten Mittel fehlen, um wichtige Zukunftsthemen Das Krankenhaus beteiligt sich am „Aktionstag zur Hän- umzusetzen.“ dehygiene“ am Dienstag, 23. Oktober 2018, von 10:00 bis 15:00 Uhr. An einem Informationsstand in der Eingangshalle ›› Bereitschaftsdienst können die Mitarbeiter/-innen des Krankenhauses die richtige des Beirats für Migration und Integration Durchführung der Händedesinfektion unter einer UV Lampe Der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Bad überprüfen, Hautpflegeprodukte testen und an einem Preis- Dürkheim bietet eine Sprechstunde auf Abruf an. Wer sich rätsel teilnehmen. Auch Besucherinnen und Besucher des mit Beiratsmitgliedern treffen möchte, um beispielsweise ein Kreiskrankenhauses sind herzlich eingeladen, sich über die Problem zu besprechen, der meldet sich unter 06359 946589 korrekte Desinfektion der Hände zu informieren. (Olivier Farge) oder 06322 63868 (Anna Breier) an. In den dar- › auffolgenden acht Tagen wird dann ein gemeinsamer Termin › Dienstleistungszentrum vereinbart. Treffpunkt ist im Kreishaus, Philipp-Fauth-Straße Ländlicher Raum (DLR) 11 in Bad Dürkheim 5. Symposium „Biodiversität - Förderung historischer Nutzpflanzen“ ›› Lungentag im Gesundheitsamt Neustadt Termin: Freitag, 09.11.2018, 13.00 bis 18.00 Uhr in der Aula Informationen rund ums Atmen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Rüdes- Am 17. Oktober 2018 findet bereits zum 21. Mal der Deutsche heimer Str. 60 - 68, Bad Kreuznach. Interessierte und Experten Lungentag statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Dicke Luft - erhalten Informationen über die Erhaltung und Nutzung von Gefahr für die Lunge“. historischen Nutzpflanzensorten. Ausgabe 41/2018 - 8 - 11. Oktober 2018 Der Eintritt ist frei. Anmeldeschluss: 05.11.2018 Infos und Programm unter www.biodiversitaet.dlr.rlp.de. ›› Stellenausschreibung Kontakt: Telefon 0671 820-488, Fax 0671 820-300, Beim Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach, K.d.ö.R, Mail [email protected]. mit Sitz in 67245 Lambsheim, ist zum frühestmöglichen Rebschnittkurs Zeitpunkt die Stelle eines/einer Termin: Dienstag, 04.12.2018 Grabenwärter/in 10.00 - 12.30 Uhr Einführung in der Aula für die Durchführung von Unterhaltungsarbeiten an 13.30 - 15.30 Uhr praktische Anleitung im Weinberg Gewässern 3. Ordnung im Verbandsgebiet zu besetzen. Mitzubringen sind Rebschere sowie wetterfeste Kleidung und Aufgaben: Schuhe. Durchführen von ganzjährigen Unterhaltungs- und Seminargebühr: 15,-- Euro Pflegemaßnahmen am Gewässer (z. B. Mäh- und Baum- Anmeldeschluss: 27.11.2018 schnittarbeiten) und Beseitigung von Sedimenten und Veranstaltungsort: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Abflusshindernissen. (DLR) - Rheinpfalz -, Breitenweg 71, 67435 Neustadt. Das Führen der hierfür notwendigen Geräte, Maschinen Anmeldung: Tel. 06321/671-438, Fax 06321/671-375, email: und Fahrzeuge Durchführen von Gewässerausbaumaß- [email protected] oder per Post an die o. g. nahmen, Anlage und Pflege von Uferschutzpflanzungen. Adresse. Durchführen von Reparatur- und Instandsetzungsarbei- ten. Betrieb von Pump- und Schöpfwerken sowie die Stellenausschreibungen Wahrnehmung von Wochenenddiensten (einschließlich Rufbereitschaften) im Bedarfsfal.l Voraussetzungen: ›› Stellenausschreibung Führerschein der Klassen BE und T, Vorteilhaft wären die Die Verbandsgemeinde sucht für ihre Kin- Klassen C, CE bzw. Befähigungsnachweis für Erdbauma- dertagesstätten „Haus für Kinder“ in Freinsheim und „Kin- schinen (Baggerführerschein). derland“ in jeweils eine Handwerkliche Ausbildung, vorzugsweise Maschinen- ständige stellvertretende Kita-Leitung (m/w). schlosser, Landschaftsgärtner oder Landwirt. Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Die Aufgabenschwerpunkte einer ständigen stellvertre- Eigenverantwortlichkeit. tenden Leitung werden in Abstimmung mit der Leiterin Bereitschaft für den Erwerb von entsprechenden Zusatz- und dem Träger festgelegt. qualifikationen (z. B. Führerscheine, Sachkundenachweise Unsere Anforderungen für Freischneider, Kettensäge etc.) und Interesse an beruf- - Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in mit ein- licher Weiterbildung. schlägiger Berufserfahrung Unser Angebot: - Von Vorteil ist eine Weiterbildung, z.B. als Fachwirt/in Zukunftsorientierte und sichere Beschäftigung mit den im für Organisation und Führung oder vergleichbare Qua- öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. lifikation Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Öffentlicher - Umfangreiche Fachkenntnisse und Bereitschaft zur Dienst (TVöD) Fortbildung Sicherer Arbeitsplatz in einem angenehmen und wert- - Erfahrung und Kompetenz in der vertrauensvollen schätzenden Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmög- Zusammenarbeit mit Eltern lichkeiten. Gute Sozialleistungen (z. B. betriebliche Wir bieten Altersversorgung, Jahressonderzahlung). - Eine unbefristete Stelle mit 39 Wochenstunden und Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsun- Bezahlung in Entgeltgruppe S 13 bzw. S 9 TVöD-SuE terlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Beurteilungen und - Ein gut eingearbeitetes Team sowie einen Träger, der Nachweisen. Einsendeschluss ist der 26.10.2018. die Leitung und das Team aktiv unterstützt sowie Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer - Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Mög- pdf-Datei zusammengefasst per E-Mail an: info@gewaes- lichkeiten der Supervision. serzweckverband-isenach.de richten. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachli- Hans Peter Theiß unter der Rufnummer 06233/ 3699611 che Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevor- gerne zur Verfügung. Schriftliche Bewerbungsunterlagen zugt. (es erfolgt keine Rücksendung) richten sie bitte an fol- Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen unter der Tele- gende Adresse: Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach fonnummer 06353/9357-233 zur Verfügung. K.d.ö.R, Am Holzacker 1, 67245 Lambsheim. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dazugehörigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschusszeugnisse Ihrer Berufsausbildung/Studiums, Arbeitszeugnisse etc.) bitte bis 20.10.2018 an die Altleiningen Verbandsgemeindeverwaltung, Personalbüro Frank Dennhardt Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 [email protected] Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Bitte reichen Sie nur Kopien Ihrer Zeugnisse etc. und keine im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Mappen ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kosten- gründen nicht zurückgesandt werden. Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig Amtlicher Teil damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert ›› Grünschnittsammelstelle werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, wer- Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen den Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt wird am und anschließend unter Beachtung der datenschutzrecht- 13.10.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen) lichen Vorschriften vernichtet. 20.10.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Ausgabe 41/2018 - 9 - 11. Oktober 2018 ein Container von 9:00 bis 12:00 Uhr bereitgestellt. Es werden ›› Grünschnitt-Platz nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durch- Der Grünschnittplatz ist ein Angebot ausschließlich für Bat- messer von 15 cm entgegengenommen. Die Anlieferung von tenberger Bürger/innen und Grünschnitt aus Battenberger Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird Grundstücken. abgewiesen. Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass auf dem Nichtamtlicher Teil Grünschnittplatz ausschließlich Material bis zu einem Durchmesser von max. 5 cm abgelagert werden darf! Größere Wurzeln oder Baumstämme können in der Grünab- fallsammelstelle Biokompostwerk Grünstadt in der Obersülzer Str. 44 abgegeben werden. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister

Bissersheim Heinrich Krauß Bissersheim, Tel. 06359 82383 Sprechstunde nach Bedarf [email protected]

Amtlicher Teil Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Nichtamtlicher Teil

›› kfd Kirchheim-Bissersheim Veröffentlichung sh. Kirchheim ›› SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim Jahresausflug Veröffentlichung sh. unter Großkarlbach

Bockenheim an der Weinstraße Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil ›› TuS Altleiningen 1.Mannschaft Landesliga Ost ›› Sitzung des Gemeinderates Bockenheim Sonntag, 14.10.2018, 15:00 Uhr, TuS Altleiningen I - SV Geinsheim Sitzungstag Montag, 15.10.2018, 19:00 Uhr 2.Mannschaft B-Klasse Rhein-Pfalz Nord Sonntag, 14.10.2018, 15:00 Uhr, TSV Bockenheim - TuS Altlei- Sitzungsort Emichsburg, Jakob-Böshenz-Str. 15 a, Bockenheim ningen II Tagesordnung: nichtöffentliche Sitzung Battenberg (Pfalz) Grundstücksangelegenheiten Wolfgang Pahlke gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Nichtamtlicher Teil

Amtlicher Teil ›› TSV 1886 Bockenheim e.V. ›› Verkehrsbeeinträchtigung in der Hauptstraße Fußball Aktive Das Anwesen Hauptstraße 26 in Battenberg (Pfalz) wird im TSV - SW Frankenthal (wurde verlegt, neuer Termin noch nicht Zeitraum vom Montag, 22.10.2018 bis einschl. Freitag, bekannt) 26.10.2018, abgerissen. Vorschau: An diesen Tagen ist je nach Baufortschritt jeweils zwischen So 14.10., 15:00 Uhr TSV Bockenheim - TUS Altleiningen II 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr mit einer Wartezeit von bis zu 30 Minuten zu rechnen, wenn die Abrissarbeiten an der Haus- front durchgeführt werden. Die Anwohner werden gebeten Carlsberg sich auf die Situation einzustellen und evtl. größere Anliefe- Dr. Werner Majunke rungen entsprechend einzuplanen. Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Für den Einsatz von Einsatz- und Rettungsfahrzeugen wird E-Mail: [email protected] eine gesonderte Lösung vorbereitet. Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, Verbandsgemeinde Leiningerland im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Straßenverkehrsbehörde Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Ausgabe 41/2018 - 10 - 11. Oktober 2018 Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist soweit! «Der Jäger in dem grünen Wald» Der 7. PfalzTrail fand bei strahlendem Wetter mit 1.385 gemeldeten Teilnehmer/Innen statt - ein neuer Rekord. Die Organisation war gut, und - inklusive Catering/Verpflegung - offenes ca. 180 (!) freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, für den es viele positive Rückmeldun- gen der Gäste gab. Damit ist unsere Gemeinde ein weiteres Volkslied-Singen Mal sehr positiv nach außen in Erscheinung getreten. An dieser Stelle möchte ich allen, die zu diesem Erfolg beitru- gen, ganz herzlich danken – es ist einfach toll, dieses Enga- gement zu sehen und das Motto könnte lauten: „Ein Dorf hält kath. Kirche Carlsberg zusammen!“ Danke! In der Ratssitzung am 4. Oktober haben wir einstimmig meh- So., 21. Oktober - 17:00 Uhr rere wichtige Beschlüsse gefasst. So sind z. B. unsere Friedhöfe und Friedhofshallen „in die Jahre gekommen“. Zwar haben wir Mitwirkende: erst kürzlich moderne Beschallungsanlagen in beide Fried- hofshallen eingebaut, aber nun geht es um die Bausubstanz: Pfarrer Norbert Kaiser – Moderation Es wird nötig sein, an der Carlsberger Halle größere Sanie- rungsarbeiten an Dach und Betonteilen durchzuführen und Franz Koos - Liedbegleitung sie dann neu anzustreichen. Dafür werden schätzungsweise 45.000 € benötigt. Hinterwinkler Saitenmusik Auch die Hertlingshäuser Halle muss vor einem Neuanstrich Sieghard Ulbrich, Mundharmonikasolist saniert werden, hier belaufen sich die geschätzten Kosten auf 25.000 bis 30.000 €. Für beide Vorhaben stellen wir einen Zuschussantrag aus dem Investitionsstock des Landes, jedoch unabhängig davon, ob ein Zuschuss bewilligt wird oder nicht ...und natürlich Sie, müssen wir die Maßnahmen durchführen. die sangesfrohen Volksliedfreunde Der Arbeitskreis Friedhöfe hat gute Idee für die Verschöne- rung der Friedhöfe erarbeitet, nun müssen daraus aber auch konkrete Maßnahmen werden. Es geht um die Sanierung der Eintritt frei. Wege, um neue Bestattungsformen in Urnenstelen usw. Größ- Idee/Organisation: KUPFERTHALER STUBENMUSIK ter Brocken ist die Sanierung der Wege, die alleine für den V: kath. Kirchengemeinde Carlsberg. Info: 06356/96042 Waldfriedhof leicht hunderttausend und mehr Euro verschlin- gen wird, wenn wir keine günstigen Lösungen finden. Als erstes soll – um praktische Erfahrung zu sammeln - ein Angebot eingeholt werden für die Sanierung eines Seitenwe- Dirmstein ges auf dem Waldfriedhof. Wir halten Sie informiert. Bernd Eberle Endlich los geht es mit der energetischen Sanierung der Dirmstein, Tel 06238 667 Kita „Spatzennest“. Es liegt die Zusage vor, dass wir aus Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr dem Investitionsprogramm des Bundes folgende Zuschüsse E-Mail: [email protected] bekommen: 2018 67.000 €, 2019 170.000 € und 2020 30.000 €. Insgesamt werden wir rund 300.000 € investieren. Amtlicher Teil Als ersten Schritt hat der Rat ein Ingenieurbüro mit der Aus- schreibung für neue Fenster und Eingangstür beauftragt. Es folgt dann die Heizung und schließlich weitere Maßnahmen, ›› Sitzung des Ausschusses für Bau- und über die wir berichten. Auch bei der „Kinderkiste“ herrscht Investitionsbedarf, hier Verkehrsangelegenheiten Dirmstein suchen wir noch nach Finanzierungen. Sitzungstag Mittwoch, 17.10.2018 , 19:30 Uhr So viel für heute, Ihr Ortsbürgermeister Sitzungsort Rathaus Dirmstein Dr. Werner Majunke ›› Ausschreibung der Bewirtschaftung Tagesordnung: für die Kerwe 2019 in Carlsberg öffentliche Sitzung Die Ortsgemeinde Carlsberg schreibt für die Bewirtschaftung 1. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen zur Kerwe vom 12. Juli bis 16.Juli 2019 aus. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 10/0378/18, Bauantrag zur Errichtung einer Werbeanlage Es handelt sich dabei um den Barbetrieb, den Essens- und Getränkestand. 2. Barrierefreie Bushaltestelle; Sachstandsbericht; mündlicher Vortrag Feste Kosten dafür sind Zeltmiete, sowie alle erforderlichen 3. Sturmfeder‘sches Schloss; Taubenabwehr Genehmigungen wie z.B. Ausschankgenehmigung, Veranstal- Sachstandsbericht, mündlicher Vortrag tungsversicherung usw. 4. Grillhütte; Sachstandsbericht; mündlicher Vortrag Vorrangig sind Ortsvereine, ortsansässige Gewerbetreibende. Diese Bewerbung ist bis zum 15. Oktober bei dem 1. Ortsbei- 5. Anfragen und Mitteilungen geordneten Valentin Hoffmann in der Lindenstraße 7, 67316 nichtöffentliche Sitzung Carlsberg oder per Mail [email protected] abzugeben. gez. Valentin Hoffmann Grundstücksangelegenheiten 1. Ortsbeigeordneter gez. U. Schneider, Beigeordneter Ausgabe 41/2018 - 11 - 11. Oktober 2018 ›› Ausbesserungen ›› Musikverein KMK Dirmstein e.V. von Wirtschaftswegen (Erdwegen) Workshop „Zurück zur Musik“ Wir weisen darauf hin, dass Ausbesserungsarbeiten, die über Am Sonntag, den 14. Oktober veranstalten wir ab 10:30 Uhr das Auffüllen von einzelnen Schlaglöchern hinausgehen, mit eine offene Probe im Kath. Pfarrheim im Adolph-Kolping-Weg dem Bürgermeister oder Ersten Beigeordneten abzusprechen Dirmstein. Eingeladen sind alle aktiven und ehemaligen Musi- sind. In unserer Gemarkung werden Erdwege nur mit Recyc- kerinnen und Musiker, die bei uns mitmachen möchten. Wir lingmaterial ausgebessert, da die Ortsgemeinde Zugriff auf unterstützen Sie beim Wiedereinstieg oder auch beim Wiede- solches hat. Dennoch gilt das großflächige Ausbringen von rerlernen Ihres Instruments. Schreiben Sie uns nur kurz eine Recyclingmaterial auf den Erdwegen als Versiegelung der Fläche, was einen ökologischen Ausgleich verursacht. Im Nor- E-Mail an [email protected]. malfall wird dieser von der Ortsgemeinde erbracht. Sollten ›› CDU Ortsverband Bewirtschafter eigenmächtig größere Ausbesserungsmaß- nahmen auf Wirtschaftswegen betreiben, sind diese auch für Stammtisch einen entsprechenden ökologischen Ausgleich heranzuzie- Wir laden ein zum „Offenen Stammtisch“ am Donnerstag, hen. Dies gilt auch für auswärtige Bewirtschafter, denn es ist den 11. Oktober 2018 ab 19:00 Uhr im Restaurant „Zum Bürgerpflicht, sich die Informationen über die örtlichen Bege- Affenstein“ in Dirmstein. benheiten über das jeweilige Amtsblatt zu beschaffen. Wir freuen uns, zahlreiche diskussionsfreudige Dirmsteiner U. Schneider, Erster Beigeordneter Bürger begrüßen zu können. ›› Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein eG ›› TC Grün-Weiß Dirmstein (im Hause Stadtwerke Frankenthal) Wormser Str. 111, 67227 Arbeitseinsatz Samstag, 27.10. um 11 Uhr: Frankenthal Zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäfts- Unter Leitung des Platzwartes und Organisation von Michael jahr 2017 laden wir unsere Mitglieder am Donnerstag, den Börner werden die Plätze winterfest gemacht und das Mobi- 18.10.2018 um 18:30 Uhr in das Protestantische Gemeinde- liar reingestellt. Für Mitglieder, die noch dieses Jahr Arbeits- haus, Laumersheimer Straße 2, 67246 Dirmstein, ein. stunden zu leisten haben, bietet dieser Einsatz die letzte Möglichkeit diese abzuleisten. Nichtamtlicher Teil ›› TuS 1946 Dirmstein e.V. ›› Landfrauenverein Aktive Lesung mit Pfarrer i.R. Volker Theison aus Dirmstein, 1.Mannschaft heute um 19.00 Uhr in der Schulküche. Pfarrer Theison liest TuS Sausenheim - TuS Dirmstein I 1:3 aus seinem Roman „Geheimnisvolles Nichts“. In der Pause gibt TuS Dirmstein I - SV Weisenheim/Sand 1:2 es einen kleinen Imbiss. Vorschau: Mitglieder € 5,--, Nichtmitglieder € 10,--. Sonntag 14.10.2018 15:00 Uhr Kurzfristige Anmeldung und Teilnahme ist noch möglich. VfR Grünstadt II - TuS Dirmstein I Männer-Kochkurs Pokal Achtelfinale Am Dienstag, 16. Oktober 2018 startet ein neuer Männer- Dienstag 16.10.2018 19:45 Uhr Kochkurs unter dem Motto „Alltägliche Gerichte mit Pfiff“ Arminia Ludwigshafen III - TuS Dirmstein I mit Kursleiterin Karola Langhauser. Beginn: 19.00 Uhr in der 1b. Mannschaft Schulküche. Der Kurs wird am 13.11. und 04.12.2018 jeweils TuS Sausenheim II - TuS Dirmstein II 3:2 um 19.00 Uhr fortgesetzt. Kursgebühr für 3 Abende Euro 35,-- TuS Dirmstein II - DJK SW Frankenthal II 3:6 zzgl. Lebensmittelkosten. Vorschau: Kochkurs: Grünkohl - ganz anders, als Sie denken Sonntag 14.10.2018, 13:00 Uhr VfR Grünstadt III - TuS Dirm- stein II Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 in der Schulküche zeigt Mittwoch 17.10.2018, 19:30 Uhr SG BW Oppau II - TuS Dirmstein II Frau Irmtrud Kuhn aus Kirchheim wie vielseitig und köstlich AH Ü40 Mannschaft dieses Gemüse zubereitet werden kann. Kostproben und Mittwoch 17.10.2018, 19:30 Uhr Pokal TuS Dirmstein - TuS Rezeptblätter sind inbegriffen. Wir beginnen mit den Vorbe- reitung um 18.00 Uhr und würden uns über zahlreiche Hel- Neuleiningen fer freuen. Der Start des Kochkurses ist um 19.00 Uhr. Bitte ein Jugendabteilung 1.FC Rheinpfalz 08 JFV Gedeck und Glas mitbringen. C-Jugend Kursgebühr: Nichtmitglieder € 5,--, Lebensmittelkosten: € 5,-- Montag 15.10.2018, 18:30 Uhr 1.FC Rheinpfalz - FG Mutter- für alle Teilnehmer. stadt/JSG Mu-Li. Neuer Termin - Betriebsbesichtigung E1-Jugend Mittwoch 17.10.2018, 18:30 Uhr 1.FC Rheinpfalz I - TSG Eisenberg bei Südzucker in Offstein E2-Jugend Der Termin wurde auf Dienstag, 30. Oktober 2018 verscho- Samstag 13.10.2018, 13:00 Uhr ASV Edigheim - 1.FC Rheinpfalz II ben. Die angemeldeten Teilnehmer bitten wir, die Anmelde- gebühr von Euro 10,-- an Karin Behrend, Tel. 06238/2960, zu entrichten oder auf das Landfrauenkonto zu überweisen. Es Ebertsheim sind noch Plätze frei. Bernd Findt Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr ›› Liederkranz 1847 Dirmstein e.V. [email protected] Vorstandssitzung Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Oktober 2018, 17.00 Uhr, Sängerheim Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Ausgabe 41/2018 - 12 - 11. Oktober 2018 Nichtamtlicher Teil Eine kleine Verkostung verschiedener Biere gibt Einblick in die Welt des Bieres. Der Workshop besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Terminen. Termin 1: 11.11.2018 von 10:00 - ca. 18:00 Uhr Termin 2: 17.11.18 von 14:00 - ca. 18:00 Uhr Kosten: 89 € Böll Cinema Ebertsheim: Cowspiracy Industrielle Viehzucht und Agrarwirtschaft sind mit am stärks- ten Schuld an Klimawandel und Umweltproblemen - 51% aller Treibhausgase kommen aus diesem Sektor. Ein Film über Viehzucht und die Frage warum Umweltorganisationen nicht davon sprechen. Termin: 23.10.2018, Beginn 19:00 Uhr Eintritt frei! ›› TSV Ebertsheim Aktiven-Fußball TSV - Beindersheim 10:0 Vorschau: Donnerstag, 11.10., 19.30 Uhr bei TuS Großkarlbach Sonntag, 14.10.,15 Uhr, TSV - FC Pirates. Mittwoch 17.10., 19.30 Uhr bei SG Leiningerland II Straßenfasnacht Zum Vormerken: Am Sonntag, 11.11., laden die Fasnachter nach der Schlüsselübergabe zu einer kleinen Straßenfasnacht am Rathaus ein. Gerolsheim Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] ›› Ebertheimer Bildungsinitiative e.V. Malen mit Pflanzen - Färbepflanzen-Workshop Teil 6 Amtlicher Teil In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung RLP Aus Pflanzen werden Aquarellfarben hergestellt und dazu ›› Rückblick Kerwe wird Spannendes über die Pflanzen berichtet. Gut für Familien Ein herzliches Dankeschön allen Bürgerinnen und Bürgern, geeignet. Kostenfrei! unseren Freunden und Gästen, die durch ihren Besuch unsere Termin: Samstag 20.10.2018 von 15:00-18:00Uhr Kerwe zu einem vollen Erfolg werden ließen. Das Didgeridoo - Die Klänge der Traumzeit Besonderen Dank an den KMK Dirmstein, an unsere Wein- gräfin des Leiningerlandes Julia IV., an Miss Strohhut und die Es wird Wissen zu Herkunft, Bau und Spielweise des Didge- Salutschützen des SV Gerolsheim, die der Eröffnung unserer ridoos vermittelt. Mit einem Selbstbausatz kann ohne hand- Kerwe einen festlichen Rahmen gegeben haben. werkliche Vorkenntnisse ein Instrument angefertigt und die Einen besonderen Dank an alle Teilnehmer im Zug oder am Spielweise damit anschließend erlernt werden. Straßenrand, sie haben uns trotz Sturmwarnung die Treue Termin: 24.11.2018, 10:00 - 13:00 Uhr gehalten und nicht an Beifall gespart. Kosten: 20 € Einen weiteren Dank auch an alle aktiven Helfer vor, während Chaos-Kochkurs und nach der Kerwe. In Zusammenarbeit mit „Foodsharing“, werden Sie unter der Die Kerwe 2018 ist vorbei, wir freuen uns auf ein Wiedersehen professionellen Anleitung eines Koches aus Lebensmitteln, 2019. die aufgrund von Überproduktion andernfalls im Müll landen Erich Weyer, Ortsbürgermeister würden, ein leckeres 3-Gänge-Menü kochen. Irmgard Gurdan, Vorsitzende Ortskartell Termin: 24.11.2018 10:00 - 14:Uhr Kosten: 25,- € Nichtamtlicher Teil Natürliche Körperpflege - selbst gemacht! ›› Kunstausstellung regio-art 2018 Von Shampoo über Creme bis zur Zahnpasta - Sie lernen Zum elften Mal findet in diesem Jahr die regio-art -, eine natürliche Alternativen kennen und stellen einige Pflegepro- Kunstausstellung mit 60 Künstlerinnen und Künstlern aus der dukte für Ihren Eigenbedarf selber her. Region Rhein-Neckar und Rheinland-Pfalz im Dorfgemein- Termin: 01.12.2018 10:00 - 14:00 Uhr schaftshaus Gerolsheim statt. . Ziel der regio-art 2018 ist der Kosten: 25,- € direkte Kontakt zwischen Ausstellern und kunstinteressier- Bier selber brauen tem Publikum. Offiziell eröffnet wird die Kunstausstellung am Wir lernen wie Bier gebraut wird und werden das Gelernte Freitag, 19. Oktober um 19.00 Uhr durch Ortsbürgermeister auch praktisch umsetzen. Am Ende wird jede(r) ca. 3 Liter des Erich Weyer und dem Ausstellungsmitveranstalter und Gerols- Eigenbräus mit nach Hause nehmen und nach der Reifezeit heimer Künstler Günter Hornung (Atelier Am Hofstück 1). Die genießen können. Wir lernen wie man auch zu Hause mit ein- Einführung zur Ausstellung hält Sophia Rishyna. Das Pop-Duo fachen Hilfsmitteln Bier herstellt und welche Grundausstat- „Hey Babe“, Coverband aus Mannheim sorgt für die musikali- tung dazu notwendig ist. sche Umrahmung. A Ausgabe 41/2018 - 13 - 11. Oktober 2018 uf die Besucher wartet im DGH nicht nur ein breites Spektrum zeitgenössischer, lokaler Kunst und Gespräche mit anwesen- Großkarlbach den Künstlern - der Veranstalter hat in diesem Jahr auch wei- Ralf-Peter Riegel tere künstlerische Aktionen im Programm: Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Am Sonntag, den 21. Oktober findet eine musikalische Mati- Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr nee statt. „Hey Babe“ spielt ab 11.00 Uhr Meilensteine der E-Mail: [email protected] Rockgeschichte. Der Eintritt ist frei. Im ART-Chair Café werden in diesem Jahr Arbeiten zum Künst- Amtlicher Teil lerwettbewerb „Horizonte“ ausgestellt. Hier findet am Sonn- tagnachmittag (21.10., 17.00 Uhr) auch die Preisverleihung ›› Sitzung des Gemeinderates gemeinsam mit der Publikumspreise an die Künstler statt. dem Bau- und Dorfgestaltungsausschuss Die Öffnungszeiten sind am Samstag, 20. Oktober, von 13 bis Großkarlbach 20 Uhr und am Sonntag, 21. Oktober von 10 bis 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sitzungstag Montag, 15.10.2018 , 19:00 Uhr Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach Kontaktadresse: Günter Hornung, Tagesordnung: Initiator regio-art, e-mail: [email protected] www.regio-art. öffentliche Sitzung de 1. Sanierung der Eckbachmauer und Brücke im Bereich ›› Schutzgemeinschaft gegen Mülldeponie e.V „Gänseeck“; Auftragsvergabe 2. Spendenannahme im Januar 2018 für die Ortsgemeinde Die Schutzgemeinschaft lädt zusammen mit dem Heßhei- Großkarlbach mer Ortsbürgermeister Holger Korn und dem Bürgermeister 3. Anfragen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Lambsheim Heßheim, Michael Reith, gez. Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister bezüglich des folgenschweren Störfalles auf dem Sonderab- fallzwischenlager der Mülldeponie Heßheim alle Bürgerinnen Nichtamtlicher Teil und Bürger der umliegenden Gemeinden zu einer Informa- tions- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 18. › Oktober 2018, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Heßheim ein. › Landfrauen Am Montag, 29.10.2018, findet in unserem Vereinsraum im ›› Landfrauen alten Bahnhof, um 19:00 Uhr der Kurs ”Fit durch heimisches Autorenlesung Superfood “ statt. Des Weiteren bietet der Verband eine Kri- milesung mit Harald Schneider im Kreuzhof (Weingut Herbel) Mittwoch, 17.10.2018, 19:00 Uhr, ev. Gemeindehaus: Vol- an. Die Lesung findet am Freitag, 9.11.2018, um 18:00 Uhr, ker Theison, Pfarrer im Ruhestand, liest aus seinem Roman statt. Der Autor liest aus seinem neuesten, dem 16. Palzki- „Geheimnisvolles Nichts“ Krimi, bei dem es auch um Landfrauen geht, vor. Außerdem Landfrauenfrühstück für Mitglieder wird eine Vesperplatte gereicht. Deshalb wird ein Unkosten- Samstag, 20.10.2018, ab 09:30 Uhr, im ev. Gemeindehaus, beitrag von 10.- € erhoben. mit Voranmeldung bei Frau Weyer (Unkostenbeitrag: 5 Euro) Eine Anmeldung ist bis Ende Oktober erforderlich bei Karin Spieleabend Grummt Tel. 06238/3719 (bitte auch auf Anrufbeantworter Mittwoch, 24.10.2018, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus sprechen). Bitte auch mitteilen, ob Sie selbst fahren, oder eine Mitfahrgelegenheit brauchen. Kreativkurs „Handschriften mit kaligrafischem Charakter - kreatives ›› Vereinsring Großkarlbach Gestalten von Glückwunsch- oder Grußkarten“, Mittwoch, Der Vereinsring Großkarlbach will die gemeinnützigen Ver- 07.11.2018, 19:00 Uhr, ev. Gemeindehaus. Bitte möglichst eine, Clubs und Institutionen in ihren gemeinsamen Interes- folgende Materialien mitbringen: Gute Papierschere, weicher sen unterstützen. as Ziel ist, kirchliche, kulturelle, sportliche Bleistift (HB) und Spitzer, guter Radiergummi, Lineal, kleine und soziale Veranstaltungen zu fördern. Die Selbstständigkeit, Schreibunterlage oder festen Karton zum Unterlegen Eigenart und Unabhängigkeit seiner Mitglieder wird nichg › beeinträchtigt. Er versteht sich als Zusammenschluss auf frei- › Kampfkunstzentrum Gerolsheim willigen Basis, zum Nutzen der dörflichen Gemeinschaft. Neue Karatekurse Zur nächsten Sitzung am Dienstag, 6. November 2018, um • Anfängerkurse für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre am 19.00 Uhr, in der Vereinsgaststätte des TUS Großkarlbach, 29.10. und 31. 10. 2018 von 18:00 bis 18:45 Uhr (2mal kos- sind alle angesprochenen Interessengruppen recht herzlich tenloses Schnuppertraining) eingeladen. • Anfängerkurs Selbstverteidigung für Erwachsene am 29 .10.und 31.10.2018 von 20:30 bis 21.45 Uhr (2mal kosten- ›› FWG loses Schnuppertraining) Die FWG lädt am Dienstag, den 16. Oktober 2018 ab 19:00 • Anfängerkurs für Minis im Alter von 5 bis 7 Jahren mitt- Uhr zum Wingertsheisl-Treff ein. Saisonabschluss 2018 mit wochs von 16:00 bis 16.45 Uhr ab 31.10.2018 (nur noch 4 einem „Pfälzer Abend“, Zwiebelkuchen, Neuer Wein, Haus- Plätze frei!) 1 mal kostenloses Schnuppertraining macher Wurst und Live Gitarrenmusik mit Pfälzer Wein- und Alle Kurse finden im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mundart Liedern, vorgetragen von Roman Winter. Infos: Dieter Ebner, Telefon 06238 - 92 90 83 oder Der Eintritt ist frei. www.Kampfkunstzentrum-Gerolsheim.de ›› SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim ›› TuS Gerolsheim Der SPD-Ortsverein führt einen Jahresausflug ins Hohenlo- Wir bedanken uns bei allen Helfern, Kuchenspendern sowie herland/Baden-Württemberg am 8.12.2018 durch. Die Fahrt der Freiwilligen Feuerwehr, die uns bei der Kerwe unterstützt führt uns in das Stadt- und Fachwerkmuseum in Eppingen. haben. Herzlichen Dank auch an alle Besucher. Wie schon letz- Danach wollen wir das Mittagessen im Brauerei-Gasthof Krone tes Jahr wollen wir mit einem Wintergrillen (Termin folgt) den in Öhringen einnehmen. Den Nachmittag verbringen wir auf Helfern danken. dem Weihnachtsmarkt in Öhringen auf dem Schloßplatz. Ausgabe 41/2018 - 14 - 11. Oktober 2018 Nach der Rückkehr wollen wir den Abschluß in Großkarlbach ›› Information der Gleichstellungsbeauftragten begehen. der Verbandsgemeinde Leiningerland Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 10,00 EUR. Bezugnehmend auf die Information aus dem Amtsblatt der Interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen. Anmeldun- letzten Woche wird mitgeteilt, dass Beratungstermine bei gen beim Vorsitzenden Tel. 06238-3077 werden vom 15.10 - der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grünstadt und 26.10.2018 angenommen. Verbandsgemeinde Leiningerland auch gerne in Hettenlei- ›› TuS Großkarlbach delheim stattfinden können. Nehmen Sie einfach telefonisch oder per Email mit mir Kontakt auf: Andrea Bressler, Tel.: 06359 Turnen 805-105, Email: [email protected]. Die erste Wirbelsäulenstunde findet am Mittwoch, 17.10.2018, ab 19:00 Uhr in der Turnhalle statt. Anschließend Nichtamtlicher Teil um 20:00 Uhr die Gymnastikstunde. Kegeln Gemischte Klasse Ost 4er 100 Wurf TuS Gerolsheim 4 - SG Großkarlbach-Carlsberg 1 1668 - 1676 Es spielten u.a.: Andrea Heilmann 450, Manfred Zimmer- mann 422, Thorsten Zimmermann 411 SG Großkarlbach-Carlsberg 2 - PSV Ludwigshafen 3 1628 - 1680 Es spielten u.a.: Reinhold Scheininger 462, John C. Windsant 403, Ruth Rohmann 387

(ETTENLEIDELHEIM 3TEFFEN "LAGA (ETTENLEIDELHEIM ¬4EL¬¬  4EL¬-OBIL¬¬ ¬3PRECHSTUNDE DONNERSTAGS¬¬ ¬¬5HR¬U¬NACH¬TEL¬6EREINBARUNG % -AIL¬MAIL STEFFEN BLAGADE

Amtlicher Teil

›› Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hetten- leidelheim und Tiefenthal wird am 20.10.18, 10.11.18, 17.11.18 und 24.11.18 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Con- tainer bereitgestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm entgegen- genommen. Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen.

›› Seniorenkaffee Der nächste Seniorenkaffee findet am Donnerstag, den 11.10.2018, um 15.00 Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping statt. Über ihren regen Besuch würden wir uns sehr freuen. „Fußkranke“ dürfen sich gerne zum Abholen und Heimbrin- gen bei Frau Hildegard Mayer ( Tel. 41052) melden. ›› TC Blau-Weiss Hettenleidelheim Arbeitseinsatz Am Samstag, den 20.10.2018 und 27.10.2018 ab jeweils ab 10:00 Uhr wollen wir uns treffen um unsere Anlage winterfest zu machen. Es werden viele Hände gebraucht und deshalb bitten wir um zahlreiches Erscheinen. ›› VfR Hettenleidelheim e.V. Werschtzibbeltheater Das Theater präsentiert eine himmlische Komödie in 3 Akten von Bernd Kietzke, mit dem Titel „Termin bei Petrus“ Samstag 06.10.2018 Freitag 12.10.2018 Samstag 13.10.2018 Freitag 19.10.2018 Samstag 20.10.2018 Ausgabe 41/2018 - 15 - 11. Oktober 2018 in der Gemeinde Festhalle „Gut Heil“ jeweils 20:00 Uhr in Het- Mit einer Förderung pro privaten Beratungsfall in Höhe von tenleidelheim. Karten gibt es „Im Blumenladen“ Mittelhaide 5, 500 Euro unterstützt die Gemeinde private Grundstückeigen- Hettenleidelheim Tel. 06351/ 1230970 tümer bei der Sanierung. Sollten darüber hinaus Beratungs- Info: www.werschtzibbetheater.de kosten anfallen, gehen die zu Lasten der Eigentümer. Turnermäd Wichtig: Am 13.10.2018 findet unser Wandertag statt. Treffpunkt Förderungsanträge müssen vor der Maßnahmenumset- ist um 13:30 Uhr am Marktplatz. Mit den Autos fahren wir zung gestellt werden! gemeinsam zum Nackterhof und wandern von dort aus nach Für Fragen können Sie die Beigeordneten und mich gerne Neuleiningen. Für Rückfragen könnt ihr euch bei Elfriede oder kontaktieren bzw. können Sie sich direkt an das Büro des Ulrike melden. Sanierungsbeauftragten Hubert Deubert wenden. Kontaktdaten ›› JFV Leiningerland Albrecht Wiegner 06359/40357 Freitag, 12.10.2018 Ralf Stahlheber 06359/ 4090266 JFV Leiningerland - Kickers Isenach II 17:45 Uhr Bambini Volker Ullmer 06359/4669 (Spielort: Hettenleidelheim!) Sanierungsbeauftragter Hubert L. Deubert JFV Leiningerland - FSV Oggersheim 19:00 Uhr A-Jgd. Kleine Wust 16, 67280 Quirnheim (Spielort: Hettenleidelheim!) Telefon: 06359 / 80168-0 Samstag, 13.10.2018 E-Mail: [email protected] SG Kirchheim-Großkarlb.- 12:00 Uhr E3-Jgd. JFV Leiningerland III ›› Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ (Spielort: Kirchheim!) Wir brauchen Unterstützung! SV Schauernheim - JFV Leiningerland II 13:15 Uhr D2-Jgd. Sonntag, 14.10.2018 Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern und verfügen Sie flexibel über Ihre Zeit? Arminia Ludwigshafen - 11:00 Uhr B-Jgd. Dann könnten wir Ihnen anbieten, als Vertretungskraft bei JFV Leiningerland Personalausfällen in unserer Kindertagesstätte „Villa Kunter- (Spielort: Bezirkssportanlage Rheingönheim!) bunt“ tätig zu werden. Montag, 15.10.2018 Sowohl pädagogische Fachkräfte als auch Laien können sich Kickers Isenach - JFV Leiningerland 18:30 Uhr C-Jgd. von dem Angebot angesprochen fühlen. Eine solche Unter- (Spielort: TSV Eppstein) stützung wäre für uns wichtig, da der gesetzlich vorgeschrie- Dienstag, 16.10.2018 benen Personalschlüssels dann sichergestellt werden könnte. JFV Leiningerland - TSG Eisenberg 18:30 Uhr D1-Jgd. Kann dies nicht gewährleistet werden, sind unter Umständen (Spielort: Hettenleidelheim!) Einschränkungen im Kitabetrieb notwendig. Wir würden uns freuen wenn sich geeignete Personen zeitnah Kindenheim bei uns melden und in einem persönlichen Gespräch alles Nähere erfahren. Albrecht Wiegner Kontakte: Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 KiTa-LeitungCornelia Nitsche Tel. 06359 40300 / Email: kita@ Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] kindenheim-info.de Ortsbürgermeister Albrecht Wiegner Tel. 06359 40357 / Email: [email protected] Amtlicher Teil

›› Sitzung des Landwirtschaftsausschusses Kirchheim an der Weinstraße Kindenheim Robert Brunner Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sitzungstag Montag, 15.10.2018 , 20:00 Uhr Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Sitzungsort Rathaus, Hauptstraße 77 E-Mail: [email protected] Tagesordnung: öffentliche Sitzung Amtlicher Teil 1. Vorgehensweise über die Durchführung der Pflege von Ausgleichsflächen ›› Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2. Heckenrückschnitt im Bereich der Wirtschaftswege Sammler gesucht 3. Ausfahrt des „Haldenweges“ auf den Mühlweg Für die anstehende Haus- und Straßensammlung zur Kriegs- 4. Anfragen und Mitteilungen gräberfürsorge werden freiwillige ehrenamtliche Sammler gez. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister gesucht. Wer Interesse hat, sich zu engagieren, kann sich mit ›› Der Ortsbürgermeister informiert Ortsbürgermeister Brunner, Tel. 9459090, in Verbindung setzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes besteht für die privaten Besitzer von Gebäuden im Sanierungsgebiet die Möglichkeit, bei einer Sanierung staatliche Förderung bzw. erhöhte steuerliche Abschreibungen in Anspruch nehmen. Die Art und Höhe von Fördermöglichkeiten sind individuell abhängig von der Art und dem Umfang der Sanierungsmaß- nahmen. Die Ortsgemeinde hat hierzu einen Vertrag mit einem Sanie- rung- und Dorferneuerungsbeauftragten abgeschlossen, der die förderrechtliche Beratung der Gemeinde und der Grund- stückseigentümer im Sanierungsgebiet übernimmt. Ausgabe 41/2018 - 16 - 11. Oktober 2018

Einweihung Herzliche Einladung zum

unserer neuen Räumlichkeiten TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, im Kiesling 7 20. Oktober 2018 67281 von 10 – 14 Uhr Kirchheim Wir freuen uns, Ihnen in unserer Kindertagesstätte die neuen Räume vorstellen zu können.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Nichtamtlicher Teil des Deutsche Kriegsgräberfürsorge werden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler gesucht. ›› Kindertagesstätte „Löwenzahn“ Wer Interesse hat, sich zu engagieren, kann sich mit Ortsbür- germeister Rainer Gierth, Tel. 82244 oder dem Ersten Beige- Spielzeugflohmarkt ordneten Karl Wilhelmy, Tel. 840765, in Verbindung setzen. Am Samstag, den 27.10.2018 veranstaltet die Kinderta- gesstätte „Löwenzahn“ von 13:00 - 15:30 Uhr wieder seinen Spielzeugflohmarkt. Der Basar findet in der Schulturnhalle Laumersheim in Kirchheim, Bahnhofstr.1 statt. Hier können gut erhaltene Thomas Diehl Spielzeuge, Bücher, Puzzel, Kinderfahrzeuge und vieles mehr Laumersheim, Tel. 06238 675 erworben werden. Auch in diesem Jahr werden speziell aus- Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] gezeichnete Produkte eine Stunde vor Ablauf des Marktes um mindestens 10% reduziert angeboten. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Die Anmeldung zum Kommissions- Amtlicher Teil verkauf können Sie gern telefonisch unter 06359/919505 oder unter der e-Mail Adresse foerderverein-kita-kirchheim@gmx. ›› Seniorennachmittag der Ortsgemeinde de vornehmen. Die Verkaufsgebühr beträgt 3 € + 15% vom Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde findet am Verkaufserlös. Der Gesamterlös des Flohmarktes kommt den Dienstag, Kindern der Kindertagesstätte zugute. den 16. Oktober 2018 um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus statt. ›› kfd Kirchheim-Bissersheim Bei reger Teilnahme zum gemütlichen Beisammensein bei Am Mittwoch, 17. Oktober 2018 findet das Monatstreffen Kaffee und Kuchen wünscht die Gemeinde einen angeneh- um 15:00 Uhr im kath. Pfarrheim statt. Wir wollen unser Jubi- men Nachmittag. läum rückblickend, auch mit Bildern betrachten. Auch Interes- Thomas Diehl, Ortsbürgermeister sierte sind herzlich eingeladen. Mertesheim Kleinkarlbach Doris Nitzsche Rainer Gierth Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Sprechstunde nach Vereinbarung Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Information der Ortsgemeinde ›› Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Bis auf Weiteres führt Beigeordneter Michael Lässig die Amts- Haus- und Straßensammlung – Sammlerinnen / Sammler gesucht geschäfte der Ortsgemeinde Mertesheim. Für die vom 31. Oktober bis 25. November 2018 anstehende Sie erreichen ihn unter Tel. 83708 oder per Mail info@mertes- landesweite Haus- und Straßensammlung des Volksbun- heim.de oder [email protected]. Ausgabe 41/2018 - 17 - 11. Oktober 2018 3. Der Gemeinderat genehmigt die hierdurch entstehende Neuleiningen überplanmäßige Ausgabe. Die entsprechenden Haus- Franz Adam haltsmittel werden in einem evtl. zu erstellenden Nach- Neuleiningen, Tel. 06359 2315 tragshaushaltsplan 2018 veranschlagt. Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr 4. Dem vorgestellten Plan des Umbaus, der Sanierung und der Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses wird Amtlicher Teil zugestimmt. Das Planungsbüro MBPlan wird beauftragt, die Leistungsphasen 1 – 3 durchzuführen. ›› Zu verpachten Neuwahl der / des ehrenamtlichen Ersten Beigeordneten Die Ortsgemeinde Neuleiningen sucht zum 01. Januar 2019 Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung einen Pächter für die „Burgschänke“ mit Außenbereich. Sie Herr Gerhard Neumann ist zum Ersten Beigeordneten der haben Erfahrung in der gehobenen Gastronomie und freuen Ortsgemeinde Obersülzen gewählt worden. sich darauf, das traditionsreiche Haus in der Neuleininger Burg Spendenannahme im 2. Halbjahr 2017 für die Ortsge- erfolgreich weiterzuführen? meinde Obersülzen Interessenten wenden sich bitte mit Ihrer Bewerbung an den Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspende i.H.v. Beigeordneten Herrn Freyland-Mahling, Handy 01726939701 500,00 Euro gemäß der in der Anlage beigefügten Aufstellung und schriftlich an E-Mail: [email protected]. oder über den Spender zugunsten des jeweiligen Zweckes ange- [email protected] nommen wird. Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil › › Ökumenischer Gemeindenachmittag ›› Landfrauen Zum nächsten ökumenischen Gemeindenachmittag treffen wir uns am Mittwoch, dem 16. Oktober 2018, um 15 Uhr im Vortrag zum Thema Schilddrüse Pfarrheim. Frau Rixner wird in Pfälzer Mundart Gedichte mit Am Montag, 22.10.2018 haben die Landfrauen um 18:00 dem Thema: “Feschte in de Palz” vortragen. Herzliche Einla- Uhr Heilpraktikerin Elena Dorow zu Gast im DGH. Frau Dorow dung an alle, die sich dafür interessieren. referiert zum Thema „Schilddrüse“ und gibt wichtigen Infor- mationen zu diesem kleinen, aber für die Körperfunktionen so ›› TSV Neuleiningen wichtigen Organ geben. Im Anschluss findet eine Gesprächs- Ergebnisse runde statt und auch eigene Fragestellungen rund um das SG Edigheim - TSV Neuleiningen Ü32 4 : 3 Thema Schilddrüse können mit eingebracht werden. Gäste Torschützen: Jürgen Ober (3) sind herzlich willkommen. Vorschau ›› SV Obersülzen Samstag, 13.10.2018 - 17:00 Uhr Ergebnisse SG SV Normannia Pfiffligheim - TSV Neuleiningen Ü32 SVO Damen - Göcklingen 2:2 Tore: Michele Layer und Sarah Stauffer Obersülzen Großkarlbach - SVO 0:4 Andreas Lehmann Tore: Stefan Knickel, Julian Freese, Kevin Hoffmann und Deniz Obersülzen, Tel. 06359 2360 Demir. Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Wandertag rund um die Gemarkungsgrenze Obersülzen E-Mail: [email protected] Der Chef der Wanderabteilung Udo Lösch hat für den 03.11.2018 einen Wandertag ausgerufen. Zusammen mit Amtlicher Teil Georg Übel, der an diesem Tage mit von der Partie ist und als Kenner der Obersülzer Gemarkung viel berichten kann, star- ›› Bericht über die Sitzung tet und endet diese Wanderung am SÜLZER TOR, wo auch ein des Gemeinderates Obersülzen zünftiger Wanderabschluss stattfindet. Genaue Infos folgen vom 28.08.2018 umgehend. öffentliche Sitzung Rentnertruppe für den SVO gesucht Durchführung einer DorfmoderationGrundsatzbeschluss Um die vereinseigene Sportanlage des SV Obersülzen weiter- und Auftragserteilung hin auf Kurs zu halten, sucht der Verein noch Mitstreiter. Wer 1. Unabhängig von der Förderung für die Dorfmoderation dem SVO helfen möchte kann sich mit dem 1. Vorsitzenden soll die bestehende Aktualisierung des Dorferneuerungs- Norbert Bölger abstimmen. 01729751083. Geplant ist, dass konzeptes aus dem Jahr 2004 fortgeschrieben und ein man 1x die Woche sich für 2 Stunde trifft und Säuberungs- aktualisiertes Dorferneuerungskonzept erstellt werden. dienst und kleinere Reparaturen durchführt. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Ange- Sport am kommenden Wochenende bote einzuholen. Sonntag, 14.10.2018, 13:00 Uhr 2. Mit der Durchführung der Dorfmoderation wird, vorbe- 2. Mannschaft - TSV Carlsberg, im Anschluss 1. Mannschaft - haltlich der Genehmigung des vorzeitigen Maßnah- Ludwigshafen. menbeginns, das Büro KOBRA, Landau, beauftragt. Freitag, 12.10.2018, 19:00 Uhr Für die Durchführung der Dorfmoderation ist schnellst- TSV Grünstadt - A-Junioren möglich ein Antrag auf Förderung aus der Dorferneu- erung zu stellen. Zusätzlich ist die Genehmigung des Bayrischer Frühschoppen vorzeitigen Maßnahmenbeginns beim Ministerium zu Am Sonntag, den 14.10.2018 ab 9.30 Uhr gibt es beim SVO beantragen. Sobald die Genehmigung des vorzeitigen einen bayrischen Frühschoppen und es besteht Möglichkeit Maßnahmenbeginns vorliegt, ist mit der Dorfmoderation die bestellten Karten für das Oktoberfest am 26.10.2018 mit zu beginnen. der Band SCHILEHRER aus dem Stubaital abzuholen. Ausgabe 41/2018 - 18 - 11. Oktober 2018 Es erwartet Sie außerdem ein großes Kuchenbuffet mit lecke- Obrigheim (Pfalz) rem selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und weiteren Geträn- Stefan Muth ken. Kuchen auch zum Mitnehmen! Wir freuen uns auf Sie in Obrigheim, Tel. 06359 2429 der Kindertagesstätte Eisbachbande, Mühlheimer Hauptstraße 67 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] ›› SG Unteres Eistal Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am 24.10.18 Amtlicher Teil um 19.30 Uhr im Sportheim der SG. Tagesordnung: ›› Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses - Begrüßung - Totengedenken Obrigheim - Bericht des Vorstands Sitzungstag Mittwoch, 17.10.2018 , 19:30 Uhr - Berichte der Abteilungsleiter Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim - Kassenbericht Tagesordnung: - Bericht des Kassenprüfers öffentliche Sitzung - Entlastung - Wahl eines Wahlleiters 1. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen -Ergänzungswahlen: gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0360/18, Befreiungsantrag / a.) Geschäftsführender Vorstand Ausnahme; Errichtung einer Garage b.) Gesamtvorstand 2. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. c.) Kassenprüfer § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0372/18, Befreiungsantrag / Aus- - Beitragsanpassung nahme; Garage - Sanierung der Heizung Halle 3. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen - Wünsche und Anträge bis 8. Tage vorher eingereicht werden. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0374/18, Antrag auf Bauge- - Verschiedenes nehmigung; Errichtung einer Einfriedung und Terrassen- Ergebnismeldung: überdachung SG Eisbachtal - Nibelungen Worms 2:2 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Vorschau: gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0376/18, Antrag auf Bauge- 14.10.18 Rheingold Hamm - SG Eisbachtal um 15.00 Uhr nehmigung; Errichtung eines Schlammsaft-Wärmetau- schers ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. 5. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Abteilung Tischtennis gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0377/18, Antrag Untere Naturschutzbehörde; Geländeauffüllung Vorschau 6. Anfragen und Mitteilungen Pokalspiel Gez. Siegfried Sell-Sommerrock, Beigeordneter Freitag. 12.10.2018, 20.00 Uhr TV Colgenstein 2 : SV Kirchheimbolanden 1 ›› Herzlichen Glückwunsch Anna-Lena Müsel Montag. 15.10.2018 20.15 Uhr Mit viel Charme und Fachwissen hat sich Anna-Lena bei der TV Colgenstein 3 : SV Kirchheim 2 Wahl zur Pfälzischen Weinkönigin dem Publikum und der Jury am Wahlabend präsentiert. Gekrönt schon als 67. Weingräfin Quirnheim des Leiningerlandes, wird sie nun auch als Pfälzische Wein- Hubert L. Deubert prinzessin unsere Region und den Pfälzer Wein ab sofort nati- Quirnheim, Tel. 06359 801680 onal sowie international würdig vertreten. Sprechstunde nach Vereinbarung Wir sind sehr stolz und wünschen Anna-Lena alles Gute, viel Erfolg und ein aufregendes und unvergessliches Jahr als Pfäl- Amtlicher Teil zische Weinprinzessin! Stefan Muth, Ortsbürgermeister ›› Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor ›› Kunstobjekt für die Gemeinde Tiefenthal Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Die im letzten Amtsblatt angekündigte Möglichkeit, dem Stahlbildhauer Robert Schad am 15./16./17. Oktober bei Tiefenthal der Erstellung seiner Skulptur im Metallbaubetrieb Werle in Edwin Gaub Obrigheim über die Schultern zu schauen entfällt. Grund ist Tiefenthal, Tel. 06351 8195 eine kurzfristige, unverschiebbare Terminverpflichtung des Sprechstunden nach Vereinbarung Künstlers. Sobald ein neuer Termin feststeht erfahren Sie es hier im Amtsblatt. Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Kunstobjekt für Ortsgemeinde - Termin entfällt ›› Kindertagesstätte „Eisbachbande“ Die im letzten Amtsblatt angekündigte Möglichkeit, dem Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ Stahlbildhauer Robert Schad am 15./16./17. Oktober bei der Erstellung seiner Skulptur im Metallbaubetrieb Werle in Die Kindertagesstätte Eisbachbande veranstaltet am Sams- Obrigheim über die Schultern zu schauen entfällt. Grund ist tag, den 20.10.18, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, eine kurzfristige, unverschiebbare Terminverpflichtung des einen großen Second Hand Basar “Rund ums Kind”. Künstlers. Von 27 Anbietern wird alles rund um Baby, Kinderbekleidung, Sobald ein neuer Termin feststeht erfahren Sie es hier im Spielzeug, Büchern und Ausstattung angeboten. Für Schwan- Amtsblatt. gere und Mütter von Säuglingen öffnen wir bereits um 13:00 Edwin Gaub, Ortsbürgermeister Uhr unsere Türen! Wolfgang Thomeczek, Erster Beigeordneter Ausgabe 41/2018 - 19 - 11. Oktober 2018 ›› Grünschnittsammelstelle ›› Der Ortsbürgermeister informiert: siehe Veröffentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidel- Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, heim, amtlicher Teil der Gemeinderat Wattenheim hat in seiner letzten Sitzung ›› Tiefenthaler Pfälzer Owend zugestimmt, dass „vorbereitende Untersuchungen“ nach § 141 BauGB für ein festgelegtes Gebiet (Karte wird noch veröffent- Im Rahmen der 700-Jahrfeier lädt die Ortsgemeinde ein zum licht“) im Bereich des Ortskernes durchgeführt werden. Dazu Tiefenthaler Pfälzer Owend am 13. Oktober 2018, 19.00 sind zwei Mitarbeiter eines Büros unterwegs: Herr Strachwitz Uhr im Dorfgemeinschaftshaus: und Herr Müller. Sie erheben Daten durch Befragungen von Pfälzer Woi, Pfälzer Secco, Tiefenthaler Bier und leckeres Essen von den Landfrauen. Alsemol - Drei Pfälzer singen Pfälzer Lie- Hauseigentümern/Bewohnern von Häusern sowie durch eine der, vorwiegend von Kurt Dehn und erzählen die „Pfälzisch Fotodokumentation bezüglich des Sanierungsbedarfes und Weltgeschicht“ von Paul Münch. der demographischen Zusammensetzung im Untersuchungs- Ein gemütlicher, lustiger Abend ist garantiert. gebiet. Mit Hilfe dieser Daten werden dann Sanierungsziele für Der Eintritt ist frei! ein festzulegendes Sanierungsgebiet benannt und festgelegt. Unterstützen Sie die Mitarbeiter bei deren Datenaufnahme. ›› Sonntagsmatineé 14.10.2018, 11.00 Uhr Beachten Sie, die von der Ortsgemeinde beauftragten Perso- Aphorismenkabinett nen können sich mit einem offiziellen Dokument ausweisen. Einführung in unterschiedliche Facetten der literarischen Gat- Gemäß einem Beschluss des Gemeinderates Wattenheim tung des Aphorismus: Die Autoren Horst A. Bruder („Gegen- konnten sich bei mir bis zum 15. August 2018 Vereine melden, Sätze“) und Michael Rumpf („Bruchrillen“), seit Jahren u.a. die Zuschüsse der Ortsgemeinde für ihre Jugendarbeit erhal- durch die Teilnahme an den Hattinger Aphorismen-Tagungen ten wollten. Zwei Vereine haben sich zurückgemeldet: ATSV verbunden und Preisträger von Aphorismenwettbewerben, Wattenheim e.V. und die Volksbühne Leiningerland (UVW) werden Kostproben ihrer aktuellen Zuspitzungskunst prä- 1921 e.V.; beiden Vereine werden in den kommenden Tagen sentieren. Diese werden durch Anmerkungen zu Entwicklung die berechneten Zuschüsse der Ortsgemeinde ausgezahlt und Form des Aphorismus ergänzt. Im Anschluss Gelegenheit werden. Es handelt sich hierbei um einen Sockelbetrag i.H. zu einer Fragerunde, die der Landtagsabgeordnete Manfred von 255,-- Euro je Verein zzgl. 10,00 Euro je jugendlichem Mit- Geis moderieren wird. glied bis einschließlich dem 17. Lebensjahr. Duo Thisling - Sabine Pfeifer (Klarinette), Mike Thisling (Klavier) Die Arbeiten an der Straßenmauer in Höhe des Ehrenmals in der Hauptstraße verzögern sich und werden in der 43./44. Nichtamtlicher Teil Kalenderwoche fortgesetzt. Ich bitte etwaige Unannehmlich- keiten zu entschuldigen. ›› LandfrauenVerein Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, Fit durch heimisches Superfood Ihr Kurs für Ernährungsbildung am Donnerstag 18.10.2018 Ortsbürgermeister Andreas Werle um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Wir kochen mit Gemüse, das bei uns wächst und geerntet wird. An diesem ›› Jugendraum Wattenheim Kurs können auch Interessierte teilnehmen, die nicht Mitglied HalloweenParty! im LandFrauenverein sind. Wir laden dich ein zu unserer Halloweenparty im Jugendtreff ›› Tiefenthaler Hexen in Wattenheim am 31.10.2018, 15:00 Uhr. Kosten: 2 € für Die Diefedahler Hexe laden ein zu Halloween in Tiefenthal am Essen und Getränke. 31. Oktober 2018! Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Komm vorbei und grusel dich mit uns! Jede Menge Spiele und Gruselumzug (Treffpunkt Weedplatz); anschließend folgt leckeres Essen warten auf dich! eine Halloween Party in der Feldscheune (Ebertsheimer Weg) mit der Band ANY ADVICE und DJ. Für das leibliche Wohl ist Nichtamtlicher Teil gesorgt. Der Eintritt ist frei! Durch das neue Zwei-Kassen-System ist es möglich bereits ›› Gesangverein “Frohsinn“ 1865 e. V. ab 17.30 Uhr am Weedplatz Bons für Essen und Getränke zu Die Sängerinnen und Sänger laden ein zum 11. Herbst- erwerben, die später in der Feldscheune ausgegeben werden. Schlachtfest nach traditioneller Art am Samstag, 20. Okto- ber 2018 ab 11 Uhr im Vereinsheim im Steinbruch. Es gibt Wattenheim Metzelsupp‘ und alles, was Sie sonst noch von einem guten Andreas Werle Schlachtfest erwarten. Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde › donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 › Pfälzerwald-Verein Watteneim im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, Am Sonntag, den 14.10.18 wandern wir auf den Grünstadter seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. Berg. Abfahrt mit Pkw in Wattenheim um 10.00 Uhr nach Neuleiningen. Ab hier Wanderung durch die Wingert bis zur Amtlicher Teil Einkehr in der „Parkschenke“ gegen 12.00 Uhr. Rückweg auf etwas anderen Wegen, zusammen ca. 7 km. Gastwanderer ›› Grünschnittsammelstelle sind willkommen. Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird › am › CDU 13.10.2018, 27.10.2018 und 03.11.2018 Unser CDU-Stammtisch im Oktober findet am Dienstag den jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der 16.10.2018 ab 20:00 Uhr beim ATSV in der Gaststätte statt. Gemeindefesthalle in Wattenheim, ein Container bereitge- Kommen Sie und diskutieren mit uns aktuelle Themen aus stellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu Dorf, Land und der Welt. Es gibt bestimmt wieder viele aktu- einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. elle Themen. Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Homepage: www.cdu-Wattenheim.de Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. Facebook CDU Wattenheim Ausgabe 41/2018 - 20 - 11. Oktober 2018 Wir freuen uns, wenn Ihr uns begleitet und ganz besonders, Aus den Kirchengemeinden wenn auch Leute den Weg zu uns fänden, die bisher noch

nicht bei uns waren. ›› Prot. Kirchengemeinde Bei evtl. Rückfragen Tel: 06356-1507 und 06356-1591. Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 14. Oktober, Schlosskirche Mühlheim 10.10 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl - Pfarrer Martin Theobald Orgelmusik Lebensmittelspenden zu Erntedank für die Grünstadter Tafel zum Die Kirchengemeinde sammelt zum Erntedankfest in Mühl- heim und am 21. Oktober in Albsheim und Asselheim Lebens- mittelspenden (bitte keine offenen Sachen! - nur abgepackte Lebensmittel wie Nudeln, Dosen, Reis, etc.). Diese Lebens- mittelspenden können in den Erntedank-Gottesdienst mit- gebracht werden oder auch im Pfarramt bei Pfr. Theobald abgegeben werden (bis 22.10.). Die Lebensmittel werden der Grünstadter Tafel zur Verfügung gestellt. Das Pfarramt ist bis zum 12. Oktober nicht besetzt - Pfr. Theobald ist in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Astrid Waitschies aus Obrigheim-Colgenstein, Tel. 06359-5756.

›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, den 14. Oktober 2018 der Rensch-Orgel

10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Mittwoch, den 14. Oktober 2018 Ansgar Armbrust 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen Vorankündigung spielt Orgelmusik aus verschiedenen Epochen Freitag, den 19.10.2018 um 19,00 Uhr er Mundartgottes- Sonntag, 14.10.2018, 17 Uhr dienst in der Emichsburg als Auftakt des Winzerfestes mit Pfar- St. Jakobskirche Höningen rer Dr. Paul Metzger ›› Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlings- Um eine Spende am Ausgang wird gebeten hausen mit Altleiningen und Höningen Samstag, 13.10.2018 ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchenge- 10.00 Uhr ora et labora - ein gemeinsamer Tag für Jung und Alt meinden Ebertsheim mit Mertesheim, Kin- An diesem Tag wollen wir gemeinsam einen Arbeitseins- denheim und Quirnheim atz durchführen, um das evang. Gemeindehaus in Carlsberg Sonntag, 14.10.2018 20. So.n.Trinitatis (Gartenstr. 22) und den Außenbereich familienfreundlicher 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Quirnheim zu gestalten. Wir wollen eine Wickelkommode einbauen, den 10.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche in Ebertsheim Grillplatz wieder nutzbar machen und Gartenarbeiten verrich- Dienstag, 16.10.2018 ten. Gemeindediakonin Andrea Wrede wird mit den Kindern 18.00 Uhr Präparandenstunde im Jugendraum Ebertsheim spielen oder kleine Aufgaben erledigen. Mittwoch, 17.10.2018 Beginn um 10.00 Uhr mit einem geistlichen Wort und zum 09.00 - 11.00 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück in Roden- Abschluss wird gegrillt! bach im Nebenraum der kath. Kirche In Hertlingshausen findet am Samstag kein Gottesdienst statt! 14.30 Uhr Frauenkreis Kindenheim im alten Schulsaal des Rat- Sonntag, 14.10.2018 hauses zum Erntedank 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und „Strumpf- Donnerstag, 18.10.2018 Aktion“ in Höningen mit Pfarrer (Jean-)Christoph de Araujo 15.00 Uhr Gottesdienst im Boßweiler-Hof 10.30 Uhr Gottesdienst mit Doppeltaufe Bast in Altleiningen 16.50 Uhr Abfahrt zum Seniorentheater in Kaiserslautern „Die mit Pfarrer (Jean-)Christoph de Araujo und Lektor Dietmar Hochzeit des Figaro“ an der Bushaltestelle Sprenger In Eberts- Hambel heim Donnerstag, 18.10.2018 und 25.10.2018 20.00 Uhr Gesprächskreis „Reden über Gott und die Welt“ bei 15.00 - 16.00 Uhr im Gemeindehaus Carlsberg Klaus und Petra Mehrhof, Tel. 06359-84432 Punkt 3h: Kindergruppe (7 - 11 Jahre) Freitag, 19.10.2018 Vorankündigung 15.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenkurs im Schulsaal Kindenheim 15.00 - 16.30 Uhr Kids & Co im Prot. Gemeindesaal Ebertsheim Einladung zum ökumenischen Freundeskreis 19.30 Uhr Teentreff im Prot Gemeindesaal Ebertsheim Die Sommerpause des ökum. Freundeskreises in Carlsberg nähert sich dem Ende. Jetzt hat man wieder Zeit für geselli- ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach ges Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und einer zwanglosen Mittwoch, 17. Oktober 2018, Unterhaltung mit netten Leuten. Die Gelegenheit dazu bietet 19.30 Uhr Wilhelm-Bernhard-Haus Kerzenheim sich während des Winterhalbjahres nahezu jeden Mittwoch Informations- und Gesprächsabend mit Dr. Paul Metzger aus von 14.30 -16.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Carlsberg (Gar- Bockenheim (bekannt auch aus dem Radio) „Mutig voran Ein- tenstr. 22). Das Programm mit den einzelnen Veranstaltungen heit in der Vielfalt - Lutheraner, Reformierte und die pfälzische liegt in verschiedenen Geschäften aus, wird aber auch im Kirchenunion von 1818“. Pfarrer Metzger unternimmt einen Amtsblatt veröffentlicht. Streifzug durch die evangelische Vielfalt, zeigt Unterschiede Am Sonntag, den 28.10.2017, eröffnen wir unser Winterpro- und Gemeinsamkeit und nimmt dabei einen besonderen gramm mit der Mandolinengruppe der Naturfreunde Fran- Bezug zur Pfälzischen Kirchenunion 1818, die in diesem Jahr kenthal. gefeiert wird. Ausgabe 41/2018 - 21 - 11. Oktober 2018 ›› Prot. Kirchengemeinden Gerolsheim und Vom 15. bis 31.10.2018 ist Frau Pfarrerin Waitschies in Dirmstein Urlaub, die Vertretung hat Herr Pfarrer Theobald, Asselheim, Tel. (06359) 5772 Gottesdienste: Sonntag, 14.10.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Wattenheim- 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Dirmstein mit Taufe Hettenleidelheim-Tiefenthal und Abendmahl (Pfarrer Jakubowski/Pfarrerin Fang) Sonntag, 14.10.20.18 Sonntag, 21.10.2018 09:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Gerolsheim mit 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim Abendmahl (Pfarrer Theison) anschließend gibt es Dampfnu- Dienstag, 16.10.2018 deln und Suppe im Gemeindehaus Gerolsheim 17:15 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus Het- Kleidersammlung für Bethel tenleidelheim; Leitung: Pfrn. Monica Minor Bis 12. Oktober findet in den Gemeinden Gerolsheim und 19:00 Uhr Presbytersitzung, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Dirmstein die Brockensammlung für Bethel statt. Abgabe- Kindergruppe „Punkt 3 Uhr“ stelle ist jeweils das Gemeindehaus. In der Brockensammlung Bethel werden Kleider- und andere Sachspenden aufberei- Unsere Kindergruppe „Punkt 3 Uhr“ startet wieder nach den tet und entweder im Stiftungsbetrieb genutzt oder weiter- Herbstferien. verkauft. Der Erlös kommt der diakonischen Arbeit Bethels Zielgruppe? Für 7 - 11 Jährige aus unserer Kirchengemeinde zugute. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wann? immer dienstags Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbet- Zeit? 15 - 16 Uhr ten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Wo? Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim, Kreuzweg 9 Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark Was? gemeinsam spielen, basteln, erzählen und experimen- verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, tieren Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Leitung? Gemeindediakonin Andrea Wrede Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Tanzen im Oktober mit Frau Kling Gemeindebrief Donnerstags (11.10., 18.10. und 25.10.2018) um 19:30 Uhr Wir suchen für das Deckblatt des November-Gemeindebriefes, im Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim ein schönes Foto mit passendem Motiv. Haben Sie zuhause Wichtige Info aus dem Pfarrbüro ein tolles Bild mit Winter- oder Weihnachtsmotiven, das Sie selbst gemacht haben? Das Pfarrbüro ist bis 12.10.2018 geschlossen. Ab Di. 16.10. Dann schicken Sie es per Email an das Pfarrbüro, aus allen ist zu den üblichen Bürozeiten wieder geöffnet. Einsendungen wird ein Foto für den nächsten Gemeindebrief ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt ausgewählt. Achten Sie dabei bitte, dass die Auflösung des Fotos hoch genug für den Druck ist. Einsendeschluss ist der Donnerstag, 11.10. 31.10.2018, Email: [email protected] 17.30 Uhr Rosenkranz, Neuleiningen 18.00 Uhr Rosenkranz, Bockenheim ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Lau- 18.30 Uhr Amt, Dirmstein mersheim, Obersülzen 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim Sonntag, 14.10.2018 Freitag, 12.10. 09:00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim 09.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim 10:00 Uhr Gottesdienst in Großkarlbach die beiden Gottes- 15.00 Uhr Stunde der Einkehr, Bockenheim dienste hält Pfr. K.Zumstein 18.30 Uhr Amt, Grünstadt Dienstag, 16.10.2018 18.30 Uhr Rosenkranz, Mertesheim 19:30 Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach 18.30 Uhr Rosenkranz, Laumersheim, Turmkapelle Vorankündigung 19.00 Uhr Rosenkranzandacht, Dirmstein Samstag, 13.10. in Großkarlbach feiern wir am 28.10.2018 Erntedankfest und bitten um Lebensmittelspenden (Konserven, Haltbares) für 18.00 Uhr Vorabendmesse, Laumersheim die „Tafel“ in Frankenthal. Sonntag, 14.10. 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Mertesheim ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 09.00 Uhr Amt, Kirchheim für die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Bissersheim, 10.30 Uhr Amt, Grünstadt Kirchheim und Kleinkarlbach 10.30 Uhr Amt, Obrigheim 18.00 Uhr Rosenkranzandacht, Ebertsheim Sonntag, 14.10.2018 18.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt 10:00 Uhr, Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in Bissers- 19.00 Uhr Taizé-Gebet, Dirmstein heim Dienstag, 16.10. 14:00 Uhr, Erntedankgottesdienst mit Agape-Mahl in Klein- karlbach 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen In den Erntedankgottesdiensten am 14.10. in Bissersheim 18.30 Uhr Heilige Messe, Quirnheim und Kleinkarlbach werden „haltbare“ Lebensmittel und Kör- Mittwoch 17.10. perpflegeartikel für die „Grünstadter Tafel“ gesammelt. Herz- 18.00 Uhr Rosenkranz, Sausenheim lichen Dank für Ihre Spenden! 18.00 Uhr Rosenkranzandacht, Obrigheim Während der Herbstferien ist das Gemeindebüro bis ein- ›› Kath. Kirchengemeinde schließlich 14.10. geschlossen. St. Leodegar, Gerolsheim ›› Prot. Kirchengemeinde Freitag, 12.10.2018 Obrigheim - Colgenstein 09:00 Uhr Amt. Sonntag, 14.10.2018 Sonntag, 14.10.2018 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim, Pfarrerin Astrid 10:30 Uhr Mariengottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kir- Waitschies mit anschließendem Plausch bei Tee und Gebäck chenchor. Ausgabe 41/2018 - 22 - 11. Oktober 2018 Freitag, 92.10.2018 Mittwoch, 17.10.2018 Hl. Ignatius von Antiochien 09:00 Uhr Hl. Messe. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim Sonntag, 21.10.2018 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg 10:30 Uhr Wortgottesdienst. Donnerstag, 18.10.2018 Hl. Lukas, Evangelist Bibel teilen 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Sind Sie neugierig auf eine lebendige Art die Bibel zu entde- 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen cken? Haben Sie Lust, sich die „Worte des ewigen Lebens“ in Ihren Alltag hinein sagen zu lassen? Dann sind Sie eingeladen, ›› Treffpunkt Leben monatlich jeweils am Dienstag, um 19:00 Uhr ins Pfarrhaus St. Freie christliche Gemeinde Carlsberg Maria Magdalena, Rheinstr. 13, Bobenheim-Roxheim: Termine: 16.10., 13.11 und 11.12.2018. Sonntag, 14.10.2018 Leitung: Frau Barbara Sedlmeier. 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindergottesdienst Vorankündigung ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Samstag, 20.10.2018 Donnerstag, 11.10.2018 Hl. Franz V. Assisi 19:30 Uhr - Anbetungsabend 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim Sonntag, 21.10.2018 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 10:00 Uhr - Festgottesdienst, anschl. Snacks und Mittagessen 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 14:30 Uhr - Kreativ- und Spielzeit Freitag, 12.10.2018 16:00 Uhr - Kaffee und Kuchen 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim Während der Herbstferien finden keine Gruppenstunden der 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Royal Rangers statt! 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Ramsen Samstag, 13.10.2018 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim 17.30 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg als Stiftsmesse für Friedrich und Magdalena Imblan und Eltern für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Kahlert 19.00 Uhr Festmesse zum Patronatsfest in Altleiningen anschließend Umtrunk Sonntag, 14.10.2018 28. Sonntag im Jahreskreis Feier des Patroziniums der Pfarrei Hl. Lukas und Großes Gebet der Pfarrei Hl. Lukas in Ramsen 10.30 Uhr Festmesse für die Pfarrei in Ramsen 13.15 Uhr Betstunde gestaltet für Kinder und Jugendliche 14.00 Uhr Betstunde gestaltet von der kfd 14.45 Uhr Betstunde gestaltet vom Liturgieausschuss 15.30 Uhr Betstunde gestaltet von den Kolpingsfamilien 16.15 Uhr Betstunde gestaltet vom Taizé-Kreis 17.00 Uhr Feierliche Schlussvesper mitgestaltet vom Kirchen- chor Ramsen 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim Montag, 15.10.2018 Hl. Theresia von Jesus (von Ávila) 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal zu Ehren der Schutzengel für verstorbene Angehörige 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Dienstag, 16.10. 2018 Hl. Hedwig von Andechs 08.30 Uhr Erntedankgottesdienst der KITA Ramsen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ramsen, Seniorenheim 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 41/2018 - 23 - 11. Oktober 2018

Große Vogelausstellung 2018 des AbscHIED nehmen Vogelzuchtvereins Eistal e.V. Kerzenheim in der Mehrzweckhalle in Kerzenheim, An der Haardt 3 am 13. + 14. oktober 2018 Der Lebenskreis hat sich geschlossen. Öffnungszeiten: Samstag von 11.00 – 17.00 Uhr, In stiller Trauer nehmen wir Abschied Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr

* 18.04.1935 † 06.10.2018 Im Namen aller Angehörigen Gerda Wichmann Die Beisetzung findet am 12.10.2018 um 14.30 Uhr in Ebertsheim statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitte ich abzusehen.

ImmobIlIEn Welt

Ausschreibung Verpachtung Grundstück der prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach

Die prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach beabsichtigt, das Grundstück mit der Flurstücksnummer 578, „Acker am Bach“ in der gleichnamigen Gewanne „Acker am Bach“ in der Gemarkung Kleinkarlbach zu Martini 2018, spätestens Beilagenhinweis aber zu Martini 2019 neu zu verpachten. Die Größe des Grundstücks beträgt 0,309 Hektar und wird derzeit unter der Nutzung „Obststück“ verpachtet. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Eine Änderung der Nutzung ist in Absprache mit der Verpächterin und ggf. im des Musikverein KMK Dirmstein e.V. Einvernehmen mit der Naturschutzbehörde möglich. Hiernach richtet sich der Pachtzins, der jährlich zu Martini zu entrichten ist. Derzeit ist das Grundstück Wir bitten unsere Leser um beachtung! verpachtet. Mit dem derzeitigen Pächter ist u.U. eine Vereinbarung über eine Übernahme zu treffen. Der Pächter hat sich hierzu grundsätzlich bereit erklärt, Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) jedoch ist eine Zustimmung der prot. Kirchengemeinde zu einer Übernahme des Deutsches Forst-Service-Zertifikat Pachtvertrages notwendig. Das Grundstück ist durch den neuen Pächter/die • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten neue Pächterin in Eigenleistung und auf eigene Kosten wieder in Stand zu set- (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer zen. Die prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach steht hierbei beratend zur Seite. Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Interessenten für die Verpachtung des Grundstücks wenden sich bitte Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim ausschließlich postalisch an das: Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Presbyterium der prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, c/o Prot. Pfarramt Sausenheim, Kirchgasse 11, 67269 Grünstadt Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26 Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. Oktober 2018, 12.00 Uhr (es zählt der Posteingang). Ausgabe 41/2018 - 24 - 11. Oktober 2018 Autowelt 2018

Jetzt mitmachen für mehr sicherheit Licht-Test im Oktober hilft beim Vermeiden von Unfällen, diesmal Peugeot 3008 zu gewinnen (iPr). Es ist wieder Mal soweit, Wichtig für uns alle ... der Licht-Test steht vor der Tür, Die mehr oder weniger aufwän- den führt der Zentralverband digen Überprüfungen kost­en die Deutsches­ Kraftfahrzeugge- teilnehmenden Betriebe jährlich werbe (ZDK) den ganzen Mo- einen dreistelligen Millionenbe- nat Oktober bei seinen Part- trag, den sie als geldwerte Leis­­ nerbetrieben durch. tung an Autofahrer weitergeben. Wer alle Lichter seines Fahr- Was früher nur einen relativ klei- zeugs überprüfen lässt, kann nen Aufwand bedeutete, stellt zudem einen Peugeot 3008 die Betriebe inzwischen vor (Wert: 31.690 Euro) gewinnen. gro­ße Herausforderungen. Das Beim Check im Meisterbetrieb reicht von ge­normten Prüfplät- der Kfz-Innungen (Auto­haus zen für die Scheinwerferein- Cindy Lembke ist das Licht-Test-Gesicht 2018. Die Studentin trat in oder freie Werkstatt) einfach stellung bis hin zum Kauf neu- einem Peugeot-Autohaus für das offizielle Kampagnenfoto vor die den Glückscoupon ausfüllen. er (teurer) Prüfgeräte. Kamera. Von der Bedeutung der Verkehrssicherheitsaktion ist sie Die sind auch nötig, denn die überzeugt: „Weil ich damit die anderen Verkehrsteilnehmer schütze, Jeder 3. mit mängeln ... immer häufiger eingebauten egal ob Autofahrer, Radfahrer oder auch Fußgänger. Sie werden nicht ZDK-Präsident Jürgen Karpin- komplexen Lichtsysteme las- von mir geblendet und können sich vollends auf die Straße konzen- ski: „Ein zusätzlicher Anreiz in sen sich nur mit Auslesen der trieren. Ebenso schütze ich mich selbst, da ich mit richtig eingestell- Form eines Neuwagen ist wich- Steuerelektronik und Neujustie- ten Scheinwerfern die beste Sicht habe.“ Foto: ProMotor/interPress tig, um auch 2018 möglichst rung des Scheinwerfer­ sys­ tems­­ viele zum Licht-Test zu bewe- durch ein komplexes Testge- gen. Zu viele Autos mit ka- rät einstellen. „Das ist nicht mal puttem oder falsch eingestell- eben schnell so im Vorbeigehen tem Licht sind unterwegs“. gemacht“, sagt uns ZDK-Präsi- Mit 33 Prozent bei den über- dent Jürgen Karpinski. prüften Pkw im Vorjahr ist die Die Kfz-Meisterbetriebe füh- Mängelquote deutlich zu hoch. ren das Überprüfen der Lich- Daher soll diese Aktion Autofah- ter beim Licht-Test kostenfrei rer zum Test der Beleuchtung in durch und beheben kleine Män- die hiesigen Werkstätten holen. gel ohne Aufpreis. Lediglich für Schon seit 1956 gibt es diese notwendige Ersatzteile und um- wichtige Maßnahme für mehr fangreiche Einstellarbeiten wird Sicherheit auf unseren Straßen. extra bezahlt. Der bestandene Licht-Test wird Bei komplexen Lichtsystemen mit der Aktionsplakette an der müs­sen die teilnehmenden Kfz- Windschutzscheibe dokumen- Meis­terbetriebe natürlich den tiert. notwendigen Aufwand berech- Wichtig bei Verkehrskontrol- nen. Solche Systeme kosten len durch die Polizei, die solche beim Kauf richtig viel Geld, ent- start ins Autofahrerleben gerade im Monat Oktober ver- sprechend aufwendig sind Kon- Endlich: Die Führerscheinprü- denfreiheitsklasse (SF-Klasse) mehrt durchführt. Dabei wird trolle und Wartung. fung ist geschafft und das erste 0 eingestuft, müssen also mit gezielt auf korrekte Beleuchtung Sicherheit muss und sollte je- eigene Auto steht vor der Tür. einem Beitragssatz von 95 Pro- geachtet. Den Beamten zeigt dem den Kos­tenaufwand für Doch häufig schmälert der Blick zent rechnen. Doch bei einigen die Plakette 2018 klar und deut- sein Hightech-Licht­ wert sein. auf den Beitrag für die Kfz-Ver- Versicherern können junge Leu- lich schon beim Heranfahren sicherung die Freude über die te deutlich Geld sparen. Wer mit „ich bin ein werkstattgeprüftes Auch sehtest wichtig neu erworbene Mobilität. Denn 17 Jahren am Begleiteten Fa- Auto und habe freie Fahrt“. Der Zentralverband der Augen- junge Fahrer werden dabei hren teilgenommen hat, profi- Das Deutsche Kfz-Gewerbe or- optiker und Optometristen (ZVA) meist ordentlich zur Kasse ge- tiert davon in den Folgejahren. ganisiert die Aktion für die Ver- ist in diesem Jahr ebenfalls beim beten - weil sie unerfahren sind So gewährt die DEVK für die zu- kehrssicherheit gemeinsam mit Licht-Test wieder mit „an Bord“. und statistisch gesehen häu- sätzliche Fahrerfahrung einen der Deutschen Verkehrswacht. So bieten viele Augenoptiker im figer Unfälle bauen.Der Beitrag Beitragsrabatt. Bei 55 Prozent Unterstützt von ADAC, Osram, Oktober kostenlose­ Sehtests an der Kfz-Haftpflichtversicherung liegt die SF-Klasse für Führer- – im eigenen Geschäft oder auch Fuchs Schmier­stoffe und dem hängt von verschiedenen Fak- schein-Neulinge, wenn insge- schon mal vor Ort in einem Kfz- toren ab. Neben der Typklasse, samt vier weitere Verträge in un- Zentralverband der Augenopti- Betrieb. „Der Licht-Test ist eine ker. Autopartner 2018 ist Peuge- dem Alter des Fahrzeugs und terschiedlichen Sparten bei der gute Gelegenheit, um auf die Be- der jährlichen Fahrleistung spielt Versicherung abgeschlossen ot Deutschland, Medienpartner deutung des Sehvermögens im Auto Bild. Die Schirmherrschaft das Alter des Fahrers eine wich- oder beantragt wurden, etwa Straßenverkehr aufmerksam zu tige Rolle. Führerschein-Neu- von den Eltern oder Großeltern. hat Bundesverkehrsminister An- machen“, sagt uns ein Optiker. linge werden meist in die Scha- djd 60557 dreas Scheuer übernommen. Achim Stahn Ausgabe 41/2018 - 25 - 11. Oktober 2018

OHNE VERSTECKTE KOSTEN: DIE FLAT-RATE SONDERMODELLE

Z.B. DER PEUGEOT 208. IMPRESS YOURSELF.

0,- € ANZAHLUNG INKL . ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL . GARANTIEVERLÄNGERUNG INKL . WARTUNG & VERSCHLEISS*

LEASINGRATE Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 139,– mtl.1 für den PEUGEOT 208 PureTech 82 5-Türer • Audioanlage • Multifunktionaler Touchscreen • USB-Anschluss & WIP Bluetooth • Klimaanlage manuell • Tempomat • große Farbauswahl Grünstadt Worms Ludwigshafen Grünstadt AUTOHAUS CHRISTMANN GMBH Grünstadt · Ferdinand-Porsche-Str. 6 · Tel. 06359-93250 Worms · Schönauer Str. 17-19 · Tel. 06241-26630 www.autohaus-christmann.com

*Monatliche Leasingrate inkl. Wartung und Verschleiß gemäß den Bedingungen des PEUGEOT optiway ServicePlus-Vertrags. Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 208 PureTech 82 5-Türer, inkl. Überführungskosten: 139,- € (36 Monate Laufzeit/ 10.000km p.a. Laufleistung), 4,7% Zinsen. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.11.2018. Autohaus Christmann Autohaus Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Nur solange der Vorrat reicht. Über alle Detailbedingungen informiert Sie gerne Ihr teilnehmender PEUGEOT Partner.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,2; kombiniert 4,8; CO2- Emission (kombiniert) in g/km: 109. CO2-Effizienzklasse: C. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Ausgabe 41/2018 - 26 - 11. Oktober 2018

06502 sTEllEn Markt 9147-0

Auszubildende zur/zum Für unser Restaurant suchen wir ab sofort von Freitag Medizinischen Fachangestellten bis Montag eine Reinigungskraft auf 450-€-Basis. zum 01.08.2019, ggf. auch früher, gesucht! Gasthaus „Zum weißen Lamm“ · Kai Hofheinz Bewerbung bitte an: Hauptstraße 38 · 67229 Laumersheim Gemeinschaftspraxis Dr. Endrass/Dr. Schmitt Tel. 06238/929143 · [email protected] Ärzte für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Geriatrie Obersülzer Str. 4 · 67269 Grünstadt Telefon 06359/93480 Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 41/2018 - 27 - 11. Oktober 2018

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Ihr Spezialist für Grabauflösungen preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Einzelgräber und Doppelgräber Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Komplette Haushaltsauflösung in Eisenberg sTEllEn Markt Friedrich-Ebert-Str. 22, am Samstag, 13. Oktober, 9-15 Uhr. Angeboten werden Möbel, Hausrat, Geschirr und vieles mehr ...

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372

Garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72

Bestattungsinstitut Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058 Ausgabe 41/2018 - 28 - 11. Oktober 2018

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048