mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 42. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 26. November 2015 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 48/2015 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

Die Ortsgemeinden Bockenheim Großkarlbach Kirchheim laden ein zum Weihnachtsmarkt Näheres finden Sie auf Seite 3 sowie unter der jeweiligen Ortsgemeinde Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 48/2015

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 26.11. - 09.12.2015

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 26.11. 18:00 Uhr Landfrauen, Kochkurs Thema: Pasta - Nudelvielfalt - einfach hausgemacht, Zubereitung von Maultaschen, Haferspätzle, Lasagne und mehr, Kursleiterin Monika Memmel, Kosten 5,-€, -Schulküche Dirmstein 26.11. 09:30 Uhr Obrigheim AsF, Frauenfrühstück, Bürgerhaus 27.11. 12:00 Uhr Dirmstein VdK, Fahrt zum Weihnachtsmarkt Michelstadt 27.11. 19:30 Uhr Ebertsheim RVE Rodenbach, Bezirkssitzung Radsportverband 27.11. 18:30 Uhr Mertesheim Kochtreff, Rathaus 27.-29.11. Großkarlbach Großkarlbacher Weihnachtsdorf an und in der Dorfmühle in der malerischen Kändelgasse, Fr 17.00, Sa 16.00 Uhr So 15.00 Uhr 28.+29.11. Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Adventsmarkt in der Klosterschaffnerei 28.11. 16:00 Uhr Ebertsheim Verein für Natur-und Vogelschutz, Teilnahme am Weihnachtsmarkt 28.11. 16:00 Uhr Ebertsheim Weihnachtsmarkt 28.+29.11. 16:00 Uhr Kirchheim Weihnachtsmarkt, Sa 17:30 Auftritt Posaunenchor 28.11. Gesangverein, Sing & Swing, Kath. Kirche 28.+29.11. Sa 15:00-21:00 Uhr So 13:00-20:00 Uhr Neuleiningen Romantischer Weihnachtsmarkt im historischen Burgdorf, am ersten Tag spielt die Neuleininger Blaskapelle ab 17.00 Uhr weihnachtliche Weisen, Nachtwächter in historischen Kostümen machen ihre Runden 29.11. 15:30 Uhr Bockenheim Verein für Natur-und Vogelschutz, Adventsfeier 29.11. Natur-und Vogelschutzverein, Adventsfeier 29.11. 14:00 Uhr Mertesheim Adventsmarkt an der Kirche 30.11. 16:00 Uhr Mertesheim Kindertreff, Dorfgemeinschaftshaus 03.12. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 04.12. Bockenheim BCV, Weihnachtsfeier, Schlossgut Janson 04.-06.12. Dirmstein Gemeinde/Vereine, Weihnachtsmarkt im und am Sturmfeder’schen Schloss, Fr 17.00-20.00 Uhr, Sa 16.00-21.00 Uhr, So 15.00-20.00 Uhr 04.12. 19:30 Uhr Großkarlbach Gemeinde, Weihnachtskonzert mit Jugendblasorchester , Prot. Kirche 04.-06.12. Großkarlbach TuS, Kinder- und Jugendtheater, „Frau Holle“, DGH, Fr 16.00 Uhr, Sa 18.00 Uhr, So 16.00 Uhr 04.12. Kindenheim Schützenverein, Jahresabschluss 05.12. Bockenheim GV, Nikolauswanderung 05.12. SPD, Glühender Nikolaus 05.12. Gerolsheim Schützenverein, Inthronisierung Schützenkönig, Jahresabschluss 05.12. 13:00 Uhr Kultur-und Weinbotschafterin, Adventswanderung mit Geschichten rund um den Advent, Dauer ca. 2,5 Std., Kosten 10,-€ pro Person, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Anmeldung: 0162 2821846, [email protected] 05.12. Laumersheim Winzergenossenschaft Palmberg, Verkaufsoffener Sonntag mit Programm 05.+06.12. Gerolsheim Aikido, Weihnachtslehrgang 05.+06.12. Sa 15:00 Uhr So 13:00 Uhr Kleinkarlbach Weihnachtsmarkt am Dorfgemeinschaftshaus 05.+06.12. Sa 15:00-21:00 Uhr So 13:00-20:00 Uhr Neuleiningen Romantischer Weihnachtsmarkt im historischen Burgdorf, am 06.12. spielt die Neuleininger Blaskapelle, Nikolaus und Knecht Ruprecht beschenkt am 06.12. die Kinder ab ca. 16:30 Uhr 06.12. 16:30 Uhr Ebertsheim RVE, Nikolausabend 06.12. Gerolsheim Förderverein Freiw. Feuerwehr, Nikolausfeier 06.12. Kindenheim Kirchenchor und Krankenpflegeverein Bockenheim-Kindenheim, Weihnachtsfeier 06.12. Kirchheim Männergesangverein, Adventssingen 06.12. 11:00 Uhr Obrigheim Ev. Kirche, Krabbel- und Familiengottesdienst, Ev. Kirche OT Colgenstein 07.12. Bockenheim GV, Jahresabschlussfeier, Emichsburg 07.12. Gerolsheim Gemeinde, Jahresabschlussfeier der Senioren 07.12. 16:00 Uhr Mertesheim Kindertreff, DGH 08.12. Dirmstein Seniorenweihnachtsfeier der VG, Festhalle 09.12. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 09.12. Kindenheim Gemeinde, Senioren Weihnachtsfeier

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 • Fax: 06359/8001-812 E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 48/2015 Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 48/2015

26. Ebertsheimer Weihnachtsmarkt 28. November 2015, 16 Uhr im historischen Ortskern

Der St. Nikolaus kommt nach dem Glockengeläut gegen 18:10 Uhr

Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot an Speisen, Getränken und alles was ein traditioneller Weihnachtsmarkt zu bieten hat.

Es wirken mit: Kita 3L, Jugendwohngruppe Rodenbach, Kirchenbauverein, SPD-Ortsverein, Freie Liste, Kerweborsch, Eisbachhexen, TSV-Jugend, Natur- und Vogelschutzverein sowie weitere private Anbieter. Die Ramser Blaskapelle spielt weihnachtliche Lieder.

Die ev. Kirchen- gemeinde bietet bereits ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal an.

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 7. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Sozialausschusses der VG Grünstadt-Land Sitzungstag Donnerstag, 03.12.2015, 18:00 Uhr Sitzungsort Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Finanzangelegenheiten Zweckverband der am Berechtigten (Neunmärker) Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes der am Stumpf- wald Berechtigten (Neunmärker) hat in ihrer Sitzung am 16. November 2015 die Jahresrechnung 2014 genehmigt und dem Verbandsvorsteher und der Verwaltung gem. § 114 Abs. 1 GemO Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht ist in der Zeit vom Donnerstag, dem 26. November bis einschließlich Freitag, dem 4. Dezember 2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz), Hauptstr. 86, Zimmer 208, während den üblichen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt. Eisenberg (Pfalz), den 25. November 2015 Verbandsgemeindeverwaltung gez.: Steitz, Verbandsvorsteher Fortsetzung auf Seite 6 Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 48/2015 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Notfallrufe Polizei/Notruf...... 110 Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehr...... 112 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 E-Mail:...... [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Internet...... www.gruenstadt-land.de Vergiftungsfälle...... 06131 232466 Öffnungszeiten ...... oder 19240 Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentraleam Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind ...... Tel. 06359 19292 oder 116117 montags - donnerstags durchgehend geöffnet...... (ohne Vorwahl) Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Kreisverwaltung Zulassungsstelle und an allen Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde und an allen Feiertagen vom Vorabend 19.00 Uhr Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 bis zum Folgetag 07.00 Uhr Öffnungszeiten Montag...... 07:30 - 12:30 und 14:00 - 15:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 12:30 Uhr ...... Tel. 06359 1231 Donnerstag...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr www.zahnnotfall-pfalz.de Freitag...... 07:30 - 11:30 Uhr Annahmeschluss jeweils 1⁄2 Stunde vor Ende Augenärztlicher Notdienst der Öffnungszeiten ...... Tel. 06232 1330 Tierärztlicher Notdienst Bürgermeister/Beigeordnete ...... Tel. 0152 03740813 - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut Apothekendienst (Sprechstunde montags 9 bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) Samstag, 28.11., ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 29.11., 8:30 Uhr - Beigeordneter Jörg Jokisch Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Terminvereinbarung im Sekretariat: Sonntag, 28.11., 8:30 Uhr bis Montag, 29.11., 8:30 Uhr Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Löwen-Apotheke, G.-Kullmer-Str. 2, Bockenheim Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè...... Tel. 06359 8001-241 Mail:...... [email protected] Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Schiedsmann der Verbandsgemeinde Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Migrations- und Integrationsbeauftragter (Industriepark Region Trier) der Verbandsgemeinde Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 Fax: 0 65 02 - 91 47-250 E-Mail:...... [email protected] Internet: www.wittich.de Rufbereitschaft E-Mail: [email protected] Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren außerhalb der üblichen Dienststunden Ansprechpartnerin Wasserversorgung für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919786 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919787 Verantwortlich: Stromversorgung amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 7977777 Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Battenberg, , Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumers- Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: heim, Mertesheim, Obersülzen, Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Stadtwerke Frankenthal...... Tel. 06233 602444 67269 Grünstadt Dirmstein, Gerolsheim Reklamation Stadtwerke Grünstadt...... 06359 85563 Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Neuleiningen E-Mail: [email protected] KEEP...... Tel. 06351 407-107 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die außerhalb der regulären Arbeitszeit...... Tel. 0800 7759000 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Obrigheim Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Erdgasversorgung an: [email protected] Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 1003448 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Stadtwerke Grünstadt...... Tel. 06359 85563 Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Neuleiningen, Obrigheim den Verlag. Ruftaxi Tel...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Laumersheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 48/2015 Forstzweckverband Truppenstärke 13 Soldaten Jerusalemsberg-Leiningerwald Fahrzeuge Feststellung des Ergebnisses und Entlastung 2 Radfahrzeuge unter Klasse 24 Luftfahrzeuge der Haushaltsjahre 2013 und 2014 -/- Die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Jerusalems- Übungsraum ber-Leiningerwald hat in ihrer Sitzung am 10.11.2015 dem Ver- LK , LK Südwestpfalz, LK Bad Dürkheim, u.a. bandsvorsteher und dessen Stellvertreter sowie dem Bürgermeister Anträge auf Ersatz von Manöverschäden können innerhalb eines und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Monats bei der Verbandsgemeinde oder innerhalb von drei Monaten gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für die Haushaltsjahre 2013 und beim Amt für Verteidigungslasten eingereicht werden. 2014 Entlastung erteilt. Beizufügen sind Angaben über Gleichzeitig wurden die Jahresabschlüsse 2013 und 2014 gem § - Ort und Zeit der Schädigung 114 Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: - Schadensgegenstand bzw. Schadensobjekt Haushaltsjahr 2013 - Schadensumfang Ergebnisrechnung 0,00 € - Nationalität der Truppe, Einheit, Fahrzeugnummer, Finanzrechnung -13.173,65 € Manövername, usw. Bilanz in Aktiva und Passiva 769.228,67 € Antragsformulare sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Haushaltsjahr 2014 erhältlich. Ergebnisrechnung 0,00 € Ihre Ordnungsverwaltung Finanzrechnung -20.586,76 € Bilanz in Aktiva und Passiva 694.745,74 € Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Sämtliche Anlagen zu den Jahresabschlüssen 2013 und 2014 wur- Bekanntmachung den zustimmend zur Kenntnis genommen. Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Die Jahresabschlüsse einschließlich aller Anlagen sind in der Zeit Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2015 vom 27.11. bis 04.12.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2016 Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B - aus eigenen Erzeugnissen - 305, zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie gez. Niederhöfer, Bürgermeister nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder aner- kannte Erzeugergemeinschaft abliefern. SONSTIGE MITTEILUNGEN Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, Ratsmandat niedergelegt die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Herr Klaus Linska (CDU) hat sein Mandat als Ratsmitglied der Ver- Ausnahme: bandsgemeinde Grünstadt-Land niedergelegt. Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe Neues Ratsmitglied wird Herr Martin Schmitt (CDU). einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt gez. Wahlleiter haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeug- Verbandsgemeindeverwaltung nisse befreit. nur bis 13.00 Uhr geöffnet - aus fremden Erzeugnissen - Wegen einer Personalversammlung hat die Verbandsgemeinde- Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren verwaltung Grünstadt-Land am Mittwoch, 2. Dezember 2015 für Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus Besucher nur bis 13:00 Uhr geöffnet. der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaube- trieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teil- weise gegorenen Traubenmost oder Jungwein übernehmen. Diese Alleinerziehenden-Treff Grünstadt melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes, Jungweines Die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen lädt zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Erzeugnisse. Grünstadt/Grünstadt Land und mit ehrenamtlicher Unterstüt- In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen zung von Gundula Engels(Gesundheitspraxis Grünstadt) und und abzugeben. Violeta Rodriguez zum monatlichen Treffen für alleinerziehende Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- Eltern und ihre Kinder ein. bandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbauli- Der Treff ermöglicht eine kleine „Auszeit“ bei Kaffee & Tee, chen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und gegenseitiges Kennenlernen, Austausch und Begegnung in ent- als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- und spannter Atmosphäre. Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal (wip.lwk- Sie können Kontakte mit anderen Eltern in der gleichen Lebens- rlp. de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar 2016 einge- situation knüpfen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam gangen sein. Freizeit gestalten. Um die Kinder kümmert sich eine Kinderbe- Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen treuung und passend zu Weihnachten wird in der Kinderbetreu- mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Ein- ung Adventsbasteln angeboten gangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. „Neue“ Eltern sind mit oder ohne Kinder jederzeit herzlich will- Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht kommen. rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Das nächste Treffen findet am Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht ter- Samstag, den 28.11.2015 mingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaß- Von 15:00 - 17:00 Uhr nahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) im Haus der Vereine, Neugasse 4, 67269 Grünstadt statt. Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausge- Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei der Bera- schlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rech- tungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt unter der nen. Tel. 06359/84740 Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufül- len und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen Bekanntmachung einer militärischen Übung die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Gemäß § 69 Bundesleistungsgesetz Ld.F. vom 27.09.1961 (BGBI S 1755) wird hiermit die Durchführung einer militärischen Übung bekannt gemacht: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Zeitraum der Übung Lebensmittel schön verpackt - um welchen Preis? 30.11.2015 - 03.12.2015 Vortrag der Verbraucherzentrale in Ludwigshafen Übungsbezeichnung Der Vortrag findet statt am3. Dezember 2015 um 17.00 Uhr in der Durchschlageübung „“ Beratungsstelle Ludwigshafen Wredestraße 33. Eine Anmeldung Streitkräfte unter Telefon 0621 / 512145 oder per Mail an ernaehrung-lu@vz-rlp. Bundeswehr/7.FSchJgRgt 26 de ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 48/2015 Telefonisch können Sie uns erreichen unter: 06326 - 989270 oder 06322 - 63868 Gerne hilft Ihnen auch unsere Beauftragte des Beirates für das Sprachmittlersystem: Anna Breier, Tel: 06322-63868, E-Mail: fami- [email protected]. Veranstaltung der Betreuungsbehörde Marathon Deutsche Weinstraße entfällt Große Nachfrage Vortrag „Wahnhafte Erkrankungen“ Teilnehmerlimit beim Halbmarathon auf 1.800 erhöht am 8. Dezember findet nicht statt Auch bei der zehnten Auflage des Marathon Deutsche Weinstraße, Der Vortrag zum Thema „Wahnhafte Erkrankungen“, geplant für der am 10. April 2016 Laufbegeisterte in die Pfalz zieht, zeigt sich: Dienstag, 8. Dezember, 18.00 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Die Veranstaltung ist besonders beliebt. Fast ein halbes Jahr vor Bad Dürkheim, muss leider entfallen. Dies teilt die Betreuungsbe- dem Lauf ist das Limit der 1.500 Läufer im Halbmarathon bereits hörde mit. erreicht. „Aufgrund der großen Nachfrage haben wir das Teilneh- merlimit auf 1.800 Athleten im Halbmarathon erhöht, mehr geht dann aber nicht mehr, wir können dann nur noch Meldungen für den Marathon und Duo-Marathon annehmen,“ gibt Dr. Ute Turznik (TSG Grünstadt) vom Organisationsteam bekannt. Insgesamt sind bereits 2.300 Anmeldungen eingegangen. Neben den 1.500 eingetragenen Athleten für die Halbdistanz etwa 600 für den vollen Marathon und 200 für den neuen Duo-Marathon. „Wir freuen uns, dass der Zuspruch und das Interesse an unserem Land- Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim schafts- und Erlebnislauf schon so früh vor dem Termin solche Aus- maße annimmt“, sagt Organisationsleiter Rolf Kley im Kreishaus. in der KVHS Bad Dürkheim Für die Marathondistanz liegt das Teilnehmerlimit bei 1.200 Mel- Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 - bis 20.00 Uhr dungen, 500 Sportler können jeweils zu zweit beim Duo-Marathon Kochkurs teilnehmen und sich die Strecke mit je einem Halbmarathon teilen. Weihnachtsmenü 2015 - neue Rezepte 250 Staffeln sind so möglich. „Dieses Angebot ist ganz neu dabei, Wir bereiten ein Menü mit internationalen Zutaten zu: Neue Rezepte. quasi als Geschenk zum zehnten Geburtstag. Es ist schön zu sehen, Danach Genießen in gemütlicher Runde. dass auch die Staffel bisher rege angenommen wird“, so Kley. „Hier J3074309KB Samstag, 05.12., 14.00 bis 17.00 Uhr, € 12 € zzgl. sind noch ein paar Plätze frei. Wer also keinen Platz mehr für einen Lebensmittelkosten, Karola Langhauser, Bocken- regulären Halbmarathon bekommt, kann sich überlegen, ob er sich heim, Gästehaus Langhauser, Küche nicht die Strecke mit einem befreundeten Athleten teilen möchte.“ Der offizielle Meldeschluss ist am 15. März 2016, sofern das Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, Teilnehmerlimit vorher nicht erreicht ist. Friederich-Diffiné-Haus statt Die Startgebühr beträgt bis 31.12.2015 für die Marathonstrecke 45 Fotoseminar: Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch das Euro, für den Duo-Marathon 70 Euro und für den Halbmarathon 33 ideale Geschenk - Terminverschiebung Euro. Danach sind es 50, 80 und 38 Euro. Der Countdown läuft also. Die CEWE-Fotobuch-Software gehört zu den besten Programmen „Wer nächstes Jahr nicht dabei ist, muss leider wieder zwei Jahre Europas. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr ganz persönliches Fotobuch warten um läuferisch beim Marathon an der Weinstraße in den Früh- gestalten können. Geeignet für alle Digitalfotografen, die einen PC ling zu starten“, erinnert Ute Turznik an die Anmeldung. Nachmel- oder ein Notebook haben. Jeder erhält die Fotobuch-Software, dungen am Tag vor dem Lauf im April sind nur möglich, wenn das sowie 1 Warengutschein für ein Fotobuch, ein Handbuch in digitaler Teilnehmerlimit nicht erreicht ist - der Halbmarathon ist dann sicher Form zum Überspielen auf einen eigenen USB Stick (bitte USB Stick ausgebucht. mitbringen). Voraussetzung: Kenntnisse in Windows. J5044107KB Mo 07.12.. und Mo 14.12.., jeweils 09.00 - 12.00 Sprechstunde für Migranten Uhr, 29 €, Heinz Wittmann Lesen ohne Brille: eBooks für Kindle, Cybook, Sony & Co. Am 3. Dezember im Kreishaus Bad Dürkheim Themen: Welche Geräte gibt es? / Was sind die jeweiligen Vor- Der Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für Migration und Inte- züge und Möglichkeiten? / Was kosten die Reader und die digita- gration bietet jeden Monat eine Sprechstunde für ausländische len Inhalte? / Welche E-Book-Formate gibt es? / Warum überhaupt Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an. Die nächste ist am 3. E-Books? Die Onleihe, also die Ausleihe von digitalen Medien in Dezember. Lara Jennings und ein weiteres Mitglied des Beirates Bibliotheken, ist ein wichtiger Punkt, ebenso das Digital Rights erwarten die Besucherinnen und Besucher von 16.00 bis 18.00 Uhr Management (DRM). im Kreishaus Bad Dürkheim. J5045201KB Di 01.12., 18.00 - 21.00 Uhr, 12 € Andreas Jung Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürkheim Nichtamtlicher Teil „Muttersprachler“ als „Brückenbauer“ gesucht! Für die schnelle Nothilfe in den Kommunen, für ein besseres Ankom- Tierschutzverein men in KiTas, Schulen, Arztbesuchen und bei Behördengängen sind Grünstadt-Leiningerland e.V. daher ganz besonders „Muttersprachler“ gefragt. Menschen die bereits in Deutschland Fuß gefasst haben oder dort bereits eine Mitgliedertreffen „Neue Heimat“ gefunden haben. Menschen, die die Sprache der am 03.12.2015 um 18.00 Uhr im Altenzentrum „Haus am Leininger Flüchtlinge beherrschen und mit deren Mentalität, Glaubens- und Unterhof“, Tiefenthaler Str. 4. in Grünstadt. Moralvorstellungen vertraut sind. Menschen die bereit sind als Mitt- Für Notfälle haben wir eine Handy-Nr. eingerichtet: 0174/421 67 57 ler und Brückenbauer zu unserer für viele Flüchtlinge fremdartigen (24 Std. erreichbar). mitteleuropäischen Kultur tätig zu werden. An diese Menschen geht unser Aufruf! Helfen Sie uns um zu Helfen. Schlafapnoe - Melden Sie sich, wenn Sie bereit sind uns und Ihren asylsuchenden Die noch immer unterschätzte Erkrankung Landsleuten zu helfen. Sprechen Sie Menschen in Ihrem persönli- chen Umfeld an, die vielleicht in der Lage wären solch eine Aufgabe Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus zu übernehmen. Grünstadt am 02.12.2015 um 19.00 Uhr Wir brauchen Sie!!! In ihrem Vortrag informiert Frau Dr. Mattinger am Mittwoch, dem Wie können Sie uns erreichen? 02.12.2015 um 19.00 Uhr im Konferenzraum des Verwaltungsge- Jeden 1. Donnerstag im Monat findet eine Sprechstunde des Beira- bäudes des Kreiskrankenhauses Grünstadt, Westring 55, über die tes für Migration und Integration von 16.00 - 18.00 Uhr in der Kreis- Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung von Patienten mit verwaltung in Bad Dürkheim statt. Schlafapnoe-Syndrom. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Ver- Adresse: ein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt Kreisverwaltung - Philipp-Fauth-Str. 11 - 67098 Bad Dürkheim sind willkommen. Eine Platzreservierung ist wegen der begrenzten Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 48/2015 Raumkapazität unbedingt erforderlich (Tel.: 06359 809-111). Etwa Frau Engel Tel.: 53 13 10% bis 30% der Erwachsenen schnarchen im Schlaf. In vielen Frau Böhner Tel.: 38 29 Fällen ist dies nicht nur störend, sondern kann auch eine Gefahr oder bei mir anzumelden. für die Gesundheit darstellen. Lautes und unregelmäßiges Schnar- Die offizielle Einladung erfolgt zu dem gewohnten Zeitpunkt. chen kann ein ernstzunehmendes Anzeichen für schlafbezogene Heinrich Krauß, Ortsbürgermeister Atmungsstörungen sein, die bis zum kurzzeitigen Aussetzen der Atmung gehen können, so Dr. med. Cathrine Mattinger, Fachärz- tin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Kreiskrankenhaus Grünstadt Nichtamtlicher Teil und ausgebildete Schlafmedizinerin. Diese Atmungsstillstände während des Schlafs werden als Schlafapnoe bezeichnet. Sie sind eine Erkrankung, die schwerwiegende Folgen für Herz und Kreislauf VdK-Ortsverband haben kann, von Bluthochdruck bis hin zu Herzrhythmusstörungen näherer Hinweis siehe unter OG Gerolsheim und Herzinfarkt. Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Samstag, 28.11.2015 17.00 Uhr Battenberger Sternstunde (siehe unter Battenberg!) Battenberg (Pfalz) Sonntag, 29.11.2015 - 1. Advent www.battenberg-weinstrasse.de 10.00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche in Kirchheim Information zur Eltern-Kind-Gruppe und zum Vortreffen für die Christbaum-Aktion siehe unter Kirchheim. Amtlicher Teil Bockenheim a. d. Weinstraße SONSTIGE MITTEILUNGEN www.bockenheim.de Öffnungszeiten der Bücherei im DGH Im Winter immer dienstags von 15.00 Uhr -16.00 Uhr Wolfgang Pahlke, Ortsbeigeordneter Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Evang. Krankenpflegeverein Battenberg 8. Sitzung des Bauausschusses Bockenheim Unser nächstes Treffen findet am1. Dezember 2015 statt. Da die- ses Treffen gleichzeitig unsere Adventsfeier ist, beginnen wir bereits Sitzungstag Montag, 30.11.2015, 19:30 Uhr um 14.30 Uhr. Wegen besserer Planung des Abendessens bitten wir Sitzungsort Rathaus Bockenheim dieses Mal um Anmeldung unter Tel:06359/82210. Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Prot. Kirchengemeinde Battenberg Bau- und Grundstücksangelegenheiten Samstag, 28.11.2015 17.00 Uhr Battenberger Sternstunde SONSTIGE MITTEILUNGEN Einstieg in den Advent - ein Gottesdienst für Jung und Alt mit adventlichen Liedern, Kerzenschein und Mitteilung der Ortsgemeinde einer vorweihnachtlichen Geschichte. Sonntag, 29.11.2015, 1. Advent Bockenheimer Adventsfenster immer ab 18:30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Kirchheim bitte eigene Tassen mitbringen Montag, 30.11.15 Förderverein Grundschule Weinlaube in der Klosterschaffnerei Dienstag, 01.12.15 Modern Sound Big Band Karl-Martin-Haus (Leininger Ring 63) Bissersheim Mittwoch, 02.12.15 Gesangverein www.bissersheim.de Sängerheim (Weinstraße 53) Donnerstag, 03.12.15 Familien Zahn/Bresic/Neubig Familie Zahn (Leininger Ring 71) Wegen der Aktion „Bockenheimer Adventsfenster“ findet die Bür- gersprechstunde in den Wochen vor Weihnachten Montags immer Amtlicher Teil von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

SONSTIGE MITTEILUNGEN Nichtamtlicher Teil Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Veröffentlichung von Altersjubiläen im Amtsblatt Kulturverein Bockenheim e.V. Aus Datenschutzgründen wird eine Veröffentlichung von Altersjubi- Adventsmarkt am 28. und 29. November in der läen im Internet als problematisch angesehen. Da das Amtsblatt automatisch in das Internet eingestellt wird, hat Klosterschaffnerei bei Schwedenfeuern und Fackeln die Verbandsgemeindeverwaltung beschlossen, bis auf weiteres auf Weihnachtliche Geschenkideen von Adventsschmuck über Kleidung eine Veröffentlichung der Altersjubiläen im Amtsblatt zu verzichten. und Strickwaren bis hin zu Krippen aus Handarbeit und Puppenmö- Ich bitte um Ihr Verständnis! beln gibt es in liebevoll gestalteten Buden. Für das leibliche Wohl wird mit Wildbratwurst, Flammkuchen, den beliebten Raclettebro- Seniorennachmittag mit Weihnachtsfeier ten, Suppe und Fisch gesorgt. Wer es süß mag findet Crepes, Kaf- Liebe Seniorinnen und Senioren, fee und Kuchen und weitere süße Verlockungen. Natürlich gibt es am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 um 15:00 Uhr, findet der Glühwein, Kinderpunsch und weitere gute Bockenheimer Tropfen. vorweihnachtliche Seniorennachmittag im Eulennest einladen. Für die Kinder gibt es eine lebendige Krippe und an beiden Tagen Um besser planen zu können, möchten wir Sie bitten, sich - sofern von 15.00 bis 17.00 Uhr einen Fototermin mit dem Weihnachts- Sie es nicht schon getan haben - bis zum 04.12.2015 telefonisch mann. Der Adventsmarkt an der Weinlaube nahe dem Festplatz ist bei: an beiden Tagen ab 15.00 Uhr geöffnet. Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 48/2015 Gesangverein Bockenheim e.V. Mittwoch, 02.12.2015 09.00 Uhr in Mertesheim: Heilige Messe Einladung zur Nikolauswanderung des 16.00 Uhr in Grünstadt: Wortgottesdienst Gesangvereins am Samstag, den 5. Dezember im Azurit-Seniorenzentrum Treffpunkt: 11:30 Uhr auf dem Festplatz am HDW. 19.00 Uhr in Grünstadt: 1⁄2 Stunde mit Gott: Über den Pfälzer Weinsteig wandern wir zur Weinwanderhütte Assel- Andacht im Advent heim. Dort gibt es Glühwein und Schmalzbrot. Abends Abschluss im Weingut Heiser. Anmeldung bei Lothar Nehrbaß, Tel. 4851, Gäste sind willkommen. TSV Bockenheim Dirmstein www.dirmstein.de Abt. Tischtennis Ergebnis des letzten Spieles: TSV Herren II : TTC Frankenthal IV 3 : 8 Punkte holten im Doppel: Bohrmann/Kapp (1) Im Einzel: Bohrmann (1) Kapp (1) Amtlicher Teil Damit ist auch für die 2. Mannschaft die Vorrunde beendet. Fußball Aktive Ergebnisse: ASV Mörsch - TSV Bockenheim 1:7 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Tore für den TSV: B. Schneider (4x), K. Klatt (2x), J. Schulz VfR Grünstadt III – TSV Bockenheim II 13:2 11. Sitzung des Ausschusses für Bau- Tore für den TSV: M. Ackermann (2x) und Verkehrsangelegenheiten Dirmstein Vorschau: Sitzungstag Mittwoch, 02.12.2015, 19:30 Uhr Sonntag, 29.11.15 Sitzungsort Rathaus Dirmstein 14:30 Uhr TSV Grünstadt - TSV Bockenheim Tagesordnung TSV Bockenheim II ist spielfrei. nichtöffentliche Sitzung SG Bockenheim-Kindenheim Bau- und Grundstücksangelegenheiten Fußball AH Keine Ergebnisse SONSTIGE MITTEILUNGEN Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Mitteilung des Ortsbürgermeisters Donnerstag, den 26. November 2015 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung des Presbyteriums und Vielen Dank! des kath. Gemeinderates im kath. Pfarrheim Den Familien Hajrizai, Affenstein-Am Sporacker und Bohnert vom Samstag, den 28. November 2015 Kulturverein für die gespendeten Tannenbäume die an der Kirche 10.00 Uhr Probe Familiengottesdienst in der Kirche und auf dem Schlossplatz aufgestellt wurden. Sonntag, den 29. November 2015 10.00 Uhr 1.Advent Sinkkästen werden geleert! Familiengottesdienst Lambertskirche In der 50. KW (7.-11. Dez. 2015) werden in allen Straßen die Sink- kästen geleert. Ich bitte darauf zu achten, dass an diesen Tagen in Vorankündigung der Zeit von 07.00-17.00 Uhr keine Autos über Sinkkästen geparkt Sonntag, den 6. Dezember 2015 werden. 10.00 Uhr 2. Advent Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle Einladung zum Neujahrsempfang der Prot. Kirchengemeinde Bockenheim. Im Anschluss an den Gottesdienst Einladung ins Prot. Trägerverein Sälchen. Bei Plätzchen und Wein schauen wir auf das Kirchenjahr zurück. „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. Am Freitag, dem 27. November 2015 wollen wir mit weihnacht- Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus lichen Basteleien beginnen. Dazu ist der Jugendraum von 15.00 - Donnerstag, 26.11.2015 17.30 Uhr geöffnet. 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt Vorschau 18.30 Uhr in Mertesheim: Amt Am 12. Dezember 2015 ist der Jugendraum in der Zeit von 14.00 Freitag, 27.11.2015 - 17.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Kinder und Jugendliche 06.30 Uhr in Bockenheim: Frühschicht, am Wachstopf sich Kerzen ziehen oder gestalten. anschl. Frühstück im Pfarrheim Nähere Info: Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe Kontakt: [email protected] 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt Samstag, 28.11.2015 17.30 Uhr in Neuleiningen: „Lamentato“ Nichtamtlicher Teil Konzert des Ensembles Camerata Cambiata 17.00 Uhr in Grünstadt: Beichtgelegenheit 18.00 Uhr in Sausenheim: Vorabendmesse Sonntag, 29.11.2015 - 1. Adventssonntag Alte Sandkaut e.V. - Verein für Umwelt, 09.00 Uhr in Rodenbach: Festgottesdienst mit Segnung des Dorf und Landschaftsschutz Adventskranzes, danach Verkauf von fair gehandel- ten Nikoläusen Wir basteln einen Schneemann aus Holz 10.30 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde beim diesjährigen Weihnachtsmarkt zum geistlichen Beginn der Pfarrei Grünstadt, Hl. Eli- Unser Bastelzelt ist am Samstag, dem 05.12 und am Sonntag, sabeth mit dem Pastoralteam, mit Nova Cantica und dem 06.12. ab 15.00 Uhr (eine Stunde vor dem offiziellen Beginn Kirchenchor St. Peter des Weihnachtsmarktes) geöffnet. 18.00 Uhr in Mertesheim: Offenes Adventsfenster bei der Va- Der Kostenbeitrag für das Material etc. beträgt 10.- €. lentinskirche gestaltet von den Messdienern und dem Verwaltungsrat Weitere Termine Montag, 30.11.2015 Montag, 7. Dezember 2015 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung 19.30 Uhr Nächstes Treffen im alten Rathaus. Dienstag, 01.12.2015 Sonntag, 20. Dezember 2015 18.30 Uhr in Neuleiningen: Rorate-Amt 15.00 Uhr Spaziergang durch die Gemarkung 18.30 Uhr in Boßweiler: Rorate-Messe mit Jahresabschluss im Wingertshäusel. Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 48/2015 Kulturverein St. Michael Nach dem Glockenläuten kommt kurz nach 18:00 Uhr der Nikolaus Einladung zum Märchenabend „Rund um die Jagd und das Waid- und beschert, wie in jedem Jahr, unsere Kinder. Die offizielle Eröff- nung durch den Ortsbürgermeister beginnt um 16:00 Uhr. Bereits wesen im Märchen“ am Freitag, den 4. Dezember 2015, 19.00 um 15:00 Uhr bietet die evangelische Kirchengemeinde im Pfarrsaal Uhr, mit dem bekannten Märchenerzähler Alfred Pointner und dem Jagdhornbläser Mathias Gmeiner mit passendem Mehrgängemenü Kaffee und Kuchen an. Schauen Sie vorbei und sorgen Sie mit Ihrer im Restaurant-Café Kempf, Dirmstein zum Preis von 32,- € Teilnahme für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt 2015. Anmeldung erbeten unter 06359/924949, 06238/98340, 06238/3661 Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Landfrauenverein Dirmstein e.V. Einladung zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 03.12.15 um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Affenstein“ im neuen Nebenzimmer. Nichtamtlicher Teil Vorschau 14.01.16 Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e.V. 19.00 Uhr - Schulküche: Neujahrstreff mit Imbiss Da Nichtmitglieder jeweils 5 € pro Kurs zahlen, der Jahresbeitrag Kerzen ziehen für Kinder und Erwachsene - jedoch derzeit 22 € beträgt (wobei das erste Beitragsjahr frei ist), eine ein Spaß für Groß und Klein! gute Gelegenheit für Interessierte, mal bei uns vorbeizuschauen. Termin: Samstag den 12.12.2015 14.00 - 17.00 Uhr 20.01.16 Leitung: Anja Nowakowski 12.00 Uhr - Schule: Frauenfastnacht beim MCC in , Ort: Gewölbesaal, Alte Papierfabrik Ebertsheim Rheingoldhalle Alter: ab 8 Jahre Kolpingfamilie Dirmstein Kosten: 15,00€ Häuschenaufbau und Gebäckeinpacken Weihnachtsbacken für Kinder Termin: Traditionelle Weihnachtsplätzchen, alternative Lebkuchen Samstag den 28.11.2015, 09.00 Uhr auf dem Schloßplatz sowie köstliche, vegane Rezepte. Ab 10.00 Uhr wird dann auch das Gebäck im Pfarrheim eingepackt. Termine: So 20.12.2015, 14:00 - 17:00 Uhr Es wird zu beiden Maßnahmen um zahlreiches Erscheinen gebeten. Mo 21.12.2015, 14:00 - 17:00 Uhr Gedenkgottesdienst Leitung: Saroj und Tamara Weinzierl Ort: Gewölbesaal, Alte Papierfabrik Ebertsheim Aus Anlass des 150. Todestages von Adolph Kolping findet amFrei - Alter: 6 bis 12 Jahre tag, den 4. Dezember 2015 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche S. Kosten: 20,00€ pro Termin Martin in Hessheim. Anmeldung und Information bei Franziska Ettner, EBI e.V., Kolpinggedenktag Telefon: 06359-96 13 103, e-Mail: [email protected], www.ebi-ev.de Zum 150. Todestages von Adolph Kolping Gottesdienst am Sonn- tag, den 6. Dezember 2015, 09.00 Uhr. TSV Ebertsheim Adventsmarkt I. Mannschaft Vom 4. bis 6. Dezember 2015 auf dem Schloßplatz mit hausge- Am Sonntag spielt die I. Mannschaft im zweitletzten Spiel in diesem machten Kartoffelpuffern und Apfelbrei, Glühwein und Jagertee Jahr bei Mitverfolger SW Frankenthal II. sowie Verkauf unseres selbstgebackenen Weihnachtsgebäckes. II. Mannschaft 4:1 gegen BW Oppau Der Erlös ist wieder für wohltätige Zwecke bestimmt. Torschützen: Carsten Jehrhof, Robert von Strachwitz, Jochen Schumacher und David Luprian. Prot. Kirchengemeinde Dirmstein F-Jugend Gottesdienst Am Freitag, 18.00 Uhr, spielt die F-Jugend zuhause gegen TSG Eisenberg. Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, Pfr.i.R. Volker Theison Seniorenweihnacht Trau-dich-Cafe Am Samstag, 05.12.2015 ab 15.00 Uhr lädt der TSV zur Weih- Sonntag, 29.11.2015 nachtsfeier für Senioren ein. Anmeldungen bei Oswald Alleborn 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus in der unter Telefon 83946. Laumersheimer Straße 2 zur Adventsfeier Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Gottesdienste Dienstag, 01.12.15 Sonntag, 29. November 2015 06:30 Uhr Rorate-Messe; anschließend Frühstück 09.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl (Pfarrerin Helke Rothley) Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Ebertsheim Freitag, 27.11.2015 www.ebertsheim.de 15.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim Thema: Tod und Leben Samstag, 28.11.2015 Amtlicher Teil ab 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Ebertsheim, Kaffee und Kuchen im Evang. Gemeindesaal. Wir freuen uns über jede Kuchenspende oder Weihnachtsgebäck. Bitte wen- den an: Inge Meier, Tel. 1469 oder Petra Mehrhof, SONSTIGE MITTEILUNGEN Tel.: 84432 Sonntag, 29.11.2015 - 1. Advent Weihnachtsmarkt 2015 09.00 Uhr Gottesdienst Besuchen Sie auch in diesem Jahr wieder unseren Weihnachtsmarkt 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim in der Ortsmitte. Zwischen dem Rathaus und dem Haus der Vereine Unsere Chöre steht Ihnen wieder ein reichhaltiges Angebot von weihnachtlichen Basteleien und Geschenken zur Auswahl. Für Essen und Getränke Chorproben des Kirchenchores sind jeden Montag um 20.00 Uhr im ist wie immer bestens gesorgt. Die Ebertsheimer Vereine und Insti- Gemeindesaal. Der Chor „Crossover“ probt jeden Freitag um 19.00 tutionen sowie private Anbieter haben sich wieder sehr viel Mühe Uhr im Gemeindesaal. gegeben. Für einen stimmungsvoll musikalischen Rahmen sorgt die Ramser Blaskapelle, die von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für uns weih- Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer nachtliche Lieder spielt. Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim. Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 48/2015

Gerolsheim Großkarlbach www.gerolsheim.de www.grosskarlbach.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Weihnachtsfeier der Gerolsheimer Senioren 14. Sitzung des Herzliche Einladung Gemeinderates Großkarlbach ergeht an alle Seniorinnen und Senioren Sitzungstag Montag, 30.11.2015, 19:00 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach Am Montag, dem 7. Dezember 2015 treffen wir uns um 12.00 Uhr Tagesordnung im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Mittagessen und Kaffeetrinken wer- öffentliche Sitzung den wir in lockerer Runde das Jahr ausklingen lassen. Wenn jemand 1. Einwohnerfragestunde ein Gedicht aufsagen möchte oder mit einem anderen der Vorweih- 2. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nach- nachtszeit entsprechenden Vortrag die Veranstaltung bereichern tragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Großkarlbach für möchte, so ist dies sehr willkommen. das Jahr 2015 Zur Deckung der Kosten wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Um 3. Anfragen und Mitteilungen Anmeldung wird gebeten. nichtöffentliche Sitzung Dies könnt ihr während der Amtsstunde mittwochs von 17.30 Uhr Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergabe bis 18.30 Uhr persönlich und unter Tel. 705 oder bei unseren Bei- geordneten Klaus May, Tel. 926444, bei Hermann Fried, Tel. 1304 sowie bei mir, Tel. 2907. SONSTIGE MITTEILUNGEN Erich Weyer Euer Ortsbürgermeister Trägerverein „Offene Jugendarbeit Leingerland“ e.V. Nichtamtlicher Teil Der Jugendraum ist freitags in der Zeit von 18.00 - 22.00 Uhr geöff- net. Zusätzlich ist er am 28.11.2015 anlässlich des Weihnachtsmark- tes geöffnet. In der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr können Kinder und FWG Gerolsheim Jugendliche Kerzen am Wachstopf selbst herstellen oder gestalten. Nähere Info: Stammtisch Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt oder E-Mail: jugendraum- Die FWG Gerolsheim lädt zum Stammtisch am Freitag, den 4. [email protected]; http://www.jugend.rlp.de/jr-grosskarlbach. Dezember 2015 ein. Wie bei einem Stammtisch so üblich, ist jeder html herzlich willkommen. Wir treffen uns ab 19.30 Uhr in der TUS Gast- stätte. Nichtamtlicher Teil VdK-Ortsverband Gerolsheim Einladung Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein zum gemütlichen Beisammensein in der Adventszeit am Samstag, dem 12.12.2015 um 15.00 Uhr im Rathaus in Gerolsheim mit Bewir- Großkarlbach e.V. tung mit Speisen und Getränken. Ausstellung Anmeldung für die bessere Planung bis spätestens 07.12.2015 bei Isolde Hesse - Aufbruch Herrn Fried, Tel. 1304 oder Frau Gurdan, Tel. 3703 erbeten. Malerei und Skulpturen Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Altes Rathaus, Kändelgasse 4, 67229 Grokarlbach Sonntags 29.11., 6.12., 13.12.2015 jeweils 14.00 - 16.00 Uhr. Sonntag, 29. November 2015 (1. Advent) 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Theison) TuS Großkarlbach Kath. Kirche St. Leodegar Gerolsheim Kindertheatergruppe Freitag, 27.11.2015 Das diesjährige Theaterstück ‚Frau Holle‘ findet am4. + 5. + 6. 09:00 Uhr hl. Messe Dezember 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Großkarlbach statt. Sonntag, 29.11.2015 Beginn Freitag und Sonntag ab 16.00 Uhr und Samstag um 18.00 10:30 Uhr Amt Uhr. Einlass jeweils eine Stunde vorher. Eintritt Erwachsene 7 € und Freitag, 04.12.2015 Kinder 5 €. 07:00 Uhr Rorateamt Sonntag, 06.12.2015 Theatergruppe 10:30 Uhr Wortgottesdienst Vielen Dank dem Schauspiel-Team und den vielen fleißigen Hel- fern für „Loss die Sau raus“ Theateraufführungen sowie auch dem erfolgreichen Theaterbistro Fußball In eigener Sache Aktive: Wenn Sie kein Amtsblatt Das Spiel am Sonntag 22.11.2015 ist ausgefallen. Nächstes Spiel am Sonntag, 29.11.2015 um 14:30 Uhr auswärts bei bekommen haben ... TSV Eppstein. E-Jugend: Reklamationen wegen Nichtzustellung des Mitteilungsblattes Samstag, 14.11.2015: nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: SV Dannstadt-Schauernheim - TuS Großkarlbach 1: 3 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Torschützen: 2 x Silas Hörrle, 1 x Tim Niemes Samstag, 21.11.2015: Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: TuS Großkarlbach - MSV Ludwigshafen 15 : 0 [email protected] Tore: 5 x Silas Hörrle, 3 x Yanis Zollner, je 2 x Tim Niemes, Jannik Sulzbach, je 1 x Tom Müller, Jan Verhees und Florian Bodes. Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 48/2015 Pilates Schützenclub 1968 e.V. Kindenheim Aufgrund einer Verletzung der Übungsleiterin finden bis Ende des SCK : SG Rheingönnheim Jahres keine Übungsstunden statt. Mit nur 5 Ringen verlor der SCK auch den 5. Rundenkampf mit 1437 : 1442. VdK-Ortsverband Großkarlbach In der Einzelwertung schossen Gaby Born 389, Albrecht Wiegner Näherer Hinweis siehe unter OG Gerolsheim. 362, Rainer Weber 351, Karlheinz Wiegner 335 und Eckhard Wolf 307 Ringe. Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Beim letzten Rundenkampf gegen die TG04 Limburgerhof geht es Sonntag, 29.11.2015 im direkten Duell um Platz sieben und acht der Tabelle. 09.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pfr.in E.Heck) Vorschau Dienstag, 01.12.2015 Sonntag, 29.11.2015 - 6. Rundenkampf 15.30 Uhr Präparandenstunde zur Vorbereitung der Eröffnung SCK : TG04 Limburgerhof von „Brot für die Welt“ Treffpunkt: 09.00 Uhr S&F Halle 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Gute-Nacht-Geschichte im Advent in Laumersheim; Näheres bei den Nachrichten aus Laumersheim. TV Kindenheim 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Herxheim Am 6. Februar 2016 findet ab 19:11 Uhr in der Sport- und Frei- Freitag, 04.12.2015 zeithalle in Kindenheim unsere Prunksitzung statt, Eintritt: 11€ pro Konzert mit dem Jugendblasorchester Bobenheim/Berg; Karte. Achtung: geänderter Termin! Ab 17:00 Uhr bieten wir Ihnen das Kinneremer-Buffet an, es gibt Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Schweine- und Putenschnitzel, Schafskäse und vieles mehr, außer- dem gibt es natürlich Käskuchen. Preise: 14,90 € pro Person und 9,40 € Kinder und Senioren. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, 11. Dezember 2015 um Kindenheim 18:30 Uhr im Sportlerheim in Kindenheim statt. www.kindenheim-info.de SG Bockenheim/Kindenheim F-Jugend: Vorschau: Sonntag, 29.11.2015 (11:00 Uhr in Bockenheim) SG Bockenheim/Kindenheim - SG Dirmstein/Großniedesheim Amtlicher Teil E-Jugend: JFV Leiningerland - SG Bockenheim/Kindenheim 5:4 Torschützen: je 1x Lucas Born, Maximilian Schuster, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Alexander Schmidt + Eigentor Vorschau: 3. Sitzung des Bauausschusses Kindenheim Freitag, 27.11.2015 (18:30 Uhr in Kindenheim) SG Bockenheim/Kindenheim - SV Schauernheim Sitzungstag Donnerstag, 26.11.2015, 19:00 Uhr D-Jugend: Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, 67271 Kindenheim, Vorschau: Andingstr. 5 Samstag, 28.11.2015 (12:00 Uhr in Pfingstweide) Tagesordnung SV Pfingstweide - SG Bockenheim/Kindenheim öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines stellvertretenden Ausschussmitgliedes Prot. Kirchengemeinde Kindenheim 2. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Freitag, 27.11.2015 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 15.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim, 2. Sitzung des Thema: Tod und Leben Sonntag, 29.11.2015 Landwirtschaftsausschusses Kindenheim 10.15 Uhr Gottesdienst Sitzungstag Donnerstag, 26.11.2015, 18:00 Uhr Mittwoch, 02.12.2015 Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, 67271 Kindenheim, ab 14.30 Uhr Frauenkreis im alten Schulsaal Andingstr. 5 Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes und eines stellvertretenden Ausschussmitgliedes Kirchheim 2. Anfragen und Mitteilungen a. d. Weinstraße nichtöffentliche Sitzung www.kirchheim-weinstrasse.de Landwirtschaftsangelegenheiten 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- ausschusses Kindenheim Amtlicher Teil Sitzungstag Donnerstag, 03.12.2015, 16:00 Uhr Sitzungsort Besprechungszimmer B 304, 3. OG, im Rathaus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Tagesordnung SONSTIGE MITTEILUNGEN öffentliche Sitzung 1. Wahl eines/einer Ausschussvorsitzenden Wichtiger Hinweis 2. Wahl eines/einer stellvertretenden Ausschussvorsitzenden nichtöffentliche Sitzung zur Ablesung der Wasserzähler 2015! Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Selbstablesung der Wasserzähler Aufgrund krankheitsbedingtem Ausfall des Ortsbeauftragten und keinem zur Verfügung stehenden Ersatzpersonal, verschickten die Nichtamtlicher Teil Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Anschreiben zur Selbst- ablesung der Wasserzähler. LEB Landfrauen Kindenheim Zur Durchführung der Selbstablesung tragen Sie bitte auf der abtrennbaren Ablesekarte den Ablesestand gemäß Anleitung (siehe Weihnachtsfeier Rückseite Anschreiben) ein und schicken Sie uns diese umgehend Einladung an alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier am Dienstag, zurück. 08.12.2015 um 18:00 Uhr in der Freizeithalle. Wir bitten um Anmel- Selbstverständlich können Sie den Zählerstand auch nach einer im dung unter Tel.-Nr. 4287 (Seyb) oder 4542 (Mang). Anschreiben aufgeführten anderen Möglichkeit mitteilen. Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 48/2015 Bei fehlender Meldung wird der Wasserverbrauch auf Basis der Vor- jahre geschätzt und berechnet. Wir bedanken uns für Ihr Verständ- nis und Ihre Unterstützung. Ihre Kleinkarlbach Verbandsgemeindewerke www.kleinkarlbach.de Grünstadt-Land -Verbrauchsabrechnung- Jugendraum Kirchheim Am Freitag, dem 27. November 2015 lädt der Jugendraum Kirch- Amtlicher Teil heim (im Diffiné-Haus) zum Basteln ein. Von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es verschiedene Kreativ- und Bastelangebote rund um das Thema „Weihnachten“. Das Angebot ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SONSTIGE MITTEILUNGEN Pkw-Stellplätze zu vermieten An der Wohnanlage, Friedrich-Tisch-Straße 1 sind noch vier Stell- Nichtamtlicher Teil plätze zu vermieten. Der Mietzins beträgt monatlich 20,00 €. Interessenten wenden sich bitte an Ortsbürgermeister Rainer Gierth, Tel. 06359/82244 oder an Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Landfrauen Kirchheim e.V. Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Frau Zake, Tel. 06359/8001207. Terminvorschau Dezember 2015 03.12.2015, 14.00 Uhr: Plauderstunde Friederich-Diffiné-Haus 10.12.2015, 17.00 Uhr: Weihnachtsfeier Landfrauen Nichtamtlicher Teil Danach starten wir in die Weihnachtsferien. Start ist dann im Januar Vielen Dank für Ihren Besuch Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach bei uns am Martinsumzug Samstag, 28.11.2015 Wie jedes Jahr werden wir auch dieses Mal den Erlös spenden. Im 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Dominik Karsten Fritzsche letzten Jahr kam der Erlös der Längerbetreuung der Grundschule in und Sarah Angelina Fritzsche geb. Steiner, Kirchheim zugute. Dieses Jahr werden wir den Erlös dem Sportver- Grünstadt (Pfarrerin Heller) ein Kirchheim Abteilung Jugend VietVouDow spenden. 17.00 Uhr Battenberger Sternstunde (siehe unter Battenberg) Herzliche Einladung Sonntag, 29.11.2015, 1. Advent an alle Landfrauen, Besucher der Seniorennachmittage und Reise- 10.00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Kirchheim teilnehmer zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Donnerstag, (siehe unter Kirchheim) dem 10. Dezember 2014 um 17.00 Uhr im Friederich-Diffiné-Haus. Informationen zur Eltern-Kind-Gruppe: siehe unter Kirchheim! Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Für alle diejenigen, die per Fuß nicht mehr ganz so fit sind, bieten wir ein Fahrservice an. Melden Sie sich bei Bedarf bitte bei Frau Margit Weiß, Telefon-Nr. 06359/960366. Laumersheim SV Kirchheim www.laumersheim.de Abt. Tischtennis 1. Herrenmannschaft TSG Eisenberg I -SV Kirchheim I 4:9 Punkte: Doppel: Robin Pazmandy/Thomas Odenheimer, Heinz Laubscher/Stefan Dockendorf, Roland Werner/Joachim Wendel Nichtamtlicher Teil Einzel: Robin Pazmndy (2), Stefan Dockendorf (2), Heinz Laubscher, Joachim Wendel 2. Herrenmannschaft Gesangverein Concordia Laumersheim SV Kirchheim II - TTV Bobenheim/Rh. III 6:9 „Sing and Swing“ Konzert Punkte: Axel Bornewasser(2), , Maurice Golfier, Michael Schmitt, Marvin Ploch findet amSamstag, 28.11.2015 um 19:00 Uhr in der katholischen Doppel: M Golfier/A. Bornewasser Kirche in Laumersheim statt. 4. Herrenmannschaft Unter dem Motto „Sing Sing Sing - Sing and Swing in Concert“ SV Kirchheim 4- FC Marnheim II 7:7 erwartet Sie im ersten Teil ein breit gefächertes Programm mit modernen und swingenden Titeln wie z.B. - Dir gehört mein Herz Prot. Kirchengemeinde Kirchheim - The Lion sleeps tonight Samstag, 28.11.2015 - Fürstenfeld 17.00 Uhr Battenberger Sternstunde (siehe unter Battenberg! ) - Only You Sonntag, 29.11.2015, 1. Advent - You Raise me up 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller). Im Gottesdienst stel- - Come Missa Tallyman len sich die Kirchheimer Präparandinnen und Prä- und im zweiten Teil paranden, die 2017 konfirmiert werden wollen, der - Weihnachtliche Lieder aus Deutschland - Russland - Schweden Gemeinde vor. - Polen Dienstag, 01.12.2015 Eintritt 8,— € an der Abendkasse sowie im Vorverkauf über die Sän- 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen - für Babys und gerinnen und Sänger. Kleinkinder mit ihren Eltern. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Landfrauen Laumersheim e.V. Mittwoch, 02.12.2015 18.30 - Termine im Dezember 2015 19.30 Uhr Vortreffen für die Christbaumaktion 2016 im Sälchen. Am Donnerstag, 10.12.2015, 18.00 Uhr Weihnachtsessen im Gast- Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die am haus Bengel, Marktstraße 15 in Dirmstein. Samstag, dem 09.01.2016 helfen können, sind herz- Bitte anmelden bei K. Klingenstein, Tel. 2679. lich eingeladen zur Absprache und weiteren Planung. Am Mittwoch, 16.12.2015, 18.00 Uhr Spieleabend im Weingut Zelt, Binsenstraße 2. Kath. Kirchengemeinde Termine im Januar 2016 Johannes der Täufer Am Mittwoch, 06.01.2016 um 18.00 Uhr treffen wir uns im Dorfge- Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim. meinschaftshaus, um auf das neue Jahr anzustoßen. Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 48/2015 TuS Laumersheim Vorankündigung Freitag, 11.12. und Mittwoch, 16.12.2015 jeweils 18.00 Uhr Tennisabteilung Offenes Adventsfenster. Adventswanderung Weitere Nachrichten unter Großkarlbach und Obersülzen. Einladung der Mitglieder und Laumersheimer Bürger zur Advents- wanderung am Samstag, dem 28. November 2015 um 13.00 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Treffpunkt: Tennishäusel. Abschluss bei Kaffee, Kuchen, Glühwein Freitag, 27.11.15 etc. ebenfalls im Tennishäusel. 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Bitte Teilnahme anmelden bei: Oberbeck Susanne, Telefon 06238/983872 Zelt Friedrich, Telefon 06238/2744 Ergebnisse Aktive Herren 1 RPS Oberliga: Mertesheim HSG Eckbachtal 1 - SG Saulheim 23:38 Herren 2 A - Klasse 1: HSG Eckbachtal 2 - SKG Grethen 40:23 Ergebnisse Männliche Jugend Amtlicher Teil Pfalzliga mA - Jugend: HSG Eckbachtal - TuS Heiligenstein 20:19 Kreisklasse mB - Jugend: SONSTIGE MITTEILUNGEN SC Bobenheim/Roxheim - HSG Eckbachtal 25:23 Pfalzliga mC1 - Jugend: Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin HSG Eckbachtal 1 - TuS Heiligenstein 54:23 Kreisklasse mC2 - Jugend: Räumlichkeiten von 20 bis 150 Personen HSG Eckbachtal 2 - TSG Friesenheim 26:34 für Veranstaltungen in Mertesheim zu vermieten Pfalzliga mD1 - Jugend: Ob Sportvereine, Training, Firmenveranstaltungen, Vereinsfeier, HSG Eckbachtal - TV Offenbach 22:21 Weihnachtsfeier, Grillfest, Kommunion, Konfirmation, Geburtstag, Kreisklasse mD2 - Jugend: Familienfest, Hochzeit oder Klassentreffen - wir haben für Sie die HSG Eckbachtal 2 - SK Grethen 22:23 passenden Räumlichkeiten! Kreisklasse wE1 - Jugend: Raum Rathaus: bis zu 30 Personen mit Küche HSG Eckbachtal - TuS Heiligenstein 6:26 Rathauskeller: bis zu 20 Personen mit Küche Dorfgemeinschaftshaus: Vorschau Aktive Nebenraum bis zu 40 Personen mit Küche 28.11. + 29.11.2015 Dorfgemeinschaftshaus: Herren 1 RPS Oberliga: großer Saal bis zu 150 Personen mit Küche HF Illtal - HSG Eckbachtal Außengelände am Dorfgemeinschaftshaus: 29.11.2015, 18:00 Uhr, Hellberghalle Eppelborn für bis zu 60 Personen Bitte beachten: Zu dem Auswärtsspiel der Herren 1 stellt die HSG Näheres bei Doris Nitzsche (Ortsbürgermeisterin), Tel. 06359.919222. Eckbachtal und der Förderkreis Eckbachtal kostenlos wieder einen Kindertreff Mertesheim Bus für die Mannschaft und Fans zur Verfügung. Abfahrt ist am 29.11.2015 um 15:00 Uhr in Laumersheim, Ankunft in Laumersheim Liebe Kinder, nachstehend findet Ihr unsere Termine für Novem- ca. 22:00 Uhr. ber und Dezember. Der Kindertreff findet im Dorfgemeinschaftshaus Herren 2 A-Klasse 1: Mertesheim statt. Es sind alle Kinder herzlich willkommen - Spaß, TSG Mutterstadt - HSG Eckbachtal Spiel und Basteln für alle 29.11.2015 um 17 Uhr kommt der Nikolaus zum Adventsmarkt 28.11.2015, 19:30 Uhr, Sporthalle TSG Mutterstadt 30.11.2015 16.00 Uhr Vorschau Männliche Jugend 07.12.2015 16.00 Uhr 28.11. + 29.11.2015 19.12.2015 15.00 Uhr Kinderadventsfeier mA-Jugend Pfalzliga: Ferien: ab 20.12.2015 JSG Mutterst./Ruchh. - HSG Eckbachtal Traditioneller Adventsmarkt in Mertesheim 28.11.2015, 15:30 Uhr, Sporthalle TSG Mutterstadt 29.11.2015 von 14.00-21.00 Uhr mC1 - Jugend Pfalzliga: Rund um die historische Dorfkirche St. Valentin werden hausge- HSG Lingenf./Schwegeh. - HSG Eckbachtal 1 machte Mertesheimer Öle, Marmeladen, Plätzchen, Kunsthand- 28.11.2015, 14:30 Uhr, Sporthalle Schwegenheim werk, Spezialitäten aus dem Schwarzwald, Glühwein, Bratwurst und mD1 - Jugend Pfalzliga: Grumbeerpannekuche dargeboten. JSG Mutterst./Ruchh. - HSG Eckbachtal 1 Die kath. Kirche lädt zum Adventskaffee im Rathaus ein. 29.11.2015, 11:30 Uhr, Sporthalle TSG Mutterstadt Für unsere Kinder schaut um 17.00 Uhr der Nikolaus vorbei. Um 18.00 Uhr öffnet sich in der Kirche das 1. offene Adventsfenster. VdK-Ortsverband Laumersheim Wir freuen uns über Ihren Besuch Näherer Hinweis siehe unter OG Gerolsheim. Doris Nitzsche Ortsbürgermeisterin Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pfr.in E.Heck) Nichtamtlicher Teil in der St. Bartholomäus-Kirche Dienstag, 01.12.2015 Freie Wählergruppe Mertesheim e.V. 15.30 Uhr Präparandenstunde zur Vorbereitung der Eröffnung von „Brot für die Welt“ Einladung zur Mitgliederversammlung 16.30 Uhr Konfirmandenstunde am 21.12.2015 um 19.00 Uhr 18.00 Uhr in der Bewegungskindertagesstätte Laumersheim Ort der Veranstaltung: Rathaus Mertesheim 1. Stock - Hauptstr. Gute-Nacht-Geschichte im Adventmit der Geschch- 86 - 67271 Mertesheim te „Die Märchenbahn“. Kinder von 4-9 Jahren sind Tagesordnung: zusammen mit ihren Eltern herzlich zu gemütlichen 1. Begrüßung Vorlesestunden bei Kerzenschein eingeladen. Dort 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be- dürfen wir während des Umbaus unserer Kirche die schlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Vorlesestunden abhalten. 3. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Abstimmung Elke Eberle wird in der Adventszeit dienstags um 4. Vorhaben für das nächste Jahr 18.00 Uhr weihnachtliche Bilderbücher vorlesen. 5. Verschiedenes Weitere Termine Anträge zur Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung müssen 08., 15., 22.12.2015 jeweils 18.00 Uhr bis eine Woche vor der Versammlung eingereicht werden. Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 48/2015 Kochtreff Nichtamtlicher Teil am 27.11.2015, 18:30 Uhr im Rathaus Einladung passend zur Jahreszeit: Herbstliche Pilze mit Semmel- knödel, als Nachtisch Apfelvanillebecher. TSV Neuleiningen Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Ergebnisse Freitag, 27.11.2015 TSV F-Jugend - TSG Eisenberg III 13 : 0 15.00 - Torschützen: Felix Raab (6), Louis Völker (4), Jona Feiden, 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim, Niklas Frank, Eigentor Thema: Tod und Leben SG Unteres Eistal - TSV E-Jugend 3 : 0 Samstag, 28.11.2015 TSV C-Jugend - SV Südwest Ludwigshafen II 1 : 8 ab 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Ebertsheim, Kaffee und Kuchen Torschütze: Mario Reffert im Ev. Gemeindesaal. Wir freuen uns über jede Ku- chenspende oder Weihnachtsgebäck. Bitte wenden SG Eisbachtal - TSV Aktive 3 : 7 an: Inge Meier, Tel. 1469 oder Petra Mehrhof, Tel.: Torschützen: Marcel Drexler, Eric Weber, Danny Fischer (2), 84432 Rouven Mann, Daniel Krauß, Mario Müller Sonntag, 29.11.2015 - 1. Advent FSV Oggersheim - TSV Ü32 ausgef. 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Vorschau Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Donnerstag, 03.12.2015 - 19.30 Uhr TSV Aktive - TSV Bockenheim II Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim. Prot. Kirchengemeinde Neuleiningen Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Sonntag, 29. November 2015 Neuleiningen 10.00 Uhr ökumenischer KiGo zum 1. Advent www.neuleiningen.de Prot. St.-Peterskirche Sausenheim Sonntag, 29. November 2015 10.15 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Im Rahmen des Neuleininger Weihnachtsmarktes Einladung zum Amtlicher Teil Adventscafé mit Weihnachtsgebäck in der Kreuzkirche. Des Wei- teren können gebrauchte Bücher und anderen Medien erstanden werden, deren Einnahmen dem Projekt Asha Vihar zugute kommen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim. Ableser der Stadtwerke unterwegs Die Zählerstände in Neuleiningen für Strom und Erdgas werden von Frau Ulrike Wilhelmy für die Stadtwerke Grünstadt abgelesen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Zähler frei zugänglich sind. Da die Stadtwerke das Strom- und Erdgasnetz in Neuleiningen betreiben, werden auch alle Fremdkunden abgelesen und die Stände an die Obersülzen jeweiligen Versorger weitergeleitet. Frau Ulrike Wilhelmy kann sich www.obersuelzen.de als Mitarbeiterin der Stadtwerke ausweisen. Da vom Ablesetermin bis zum 31.12. noch einige Tage vergehen, nehmen wir die bewährte Hochrechnung auf Basis der Wichtungs- tabelle aus den durchschnittlichen Vorjahresverbräuchen vor. Wenn Sie selbst zum Stichtag 31.12.2015 ablesen möchten, können Sie Amtlicher Teil uns die ermittelten Zählerstände bis zum 06.01.2016 zusenden oder auch über das Internet www.swen-gruenstadt.de, per Telefon 0 63 59/9 54-2 52 oder per Fax 0 63 59/9 54-1 05 mitteilen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Seniorenweihnachtsfeier Die Seniorenweihnachtsfeier unserer Ortsgemeinde findet am Halbseitige Sperrung mit Sonntag, 13. Dezember 2015 (3. Advent) ab 15:00 Uhr im Dorfge- Lichtzeichenanlage Hauptstraße 20-24 meinschaftshaus statt. Nachstehende Anmeldung bitte ausfüllen und bis zum 07.12.2015 in 67271 Obersülzen bei der Ortsgemeinde abgeben. Aufgrund von Straßen- und Anschlussarbeiten wird die Hauptstraße Franz Adam 20-24 in 67271 Obersülzen vom 23.11.2015 bis 04.12.2015 halb- Ortsbürgermeister seitig gesperrt und verkehrsbedingt durch eine Lichtzeichenanlage geschalten. ✂ Die Bevölkerung wird auf die Maßnahme aufmerksam gemacht und Anmeldung für evtl. Beeinträchtigungen um Verständnis gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Ich/Wir nehme(n) an der Seniorenweihnachtsfeier der Grünstadt-Land - Fachbereich 3 Ortsgemeinde Neuleiningen am 13.12.2015 teil. -Ihre Straßenverkehrsbehörde- Name:...... Bericht über die 9. Sitzung Vorname:...... des Gemeinderates Obersülzen

Name:...... am 20.10.2015 Benennung der Straßen im Neubaugebiet „Hinter den Gärten“, Vorname:...... Erw.I, Änd. IV und V. Die Seitenstraßen im Baugebiet erhalten nachfolgende Straßennamen: ...... Planstraße A: Am Kirschbaum Planstraße B: Klappersteig

...... Seitenstraße verkehrsberuhigter Bereich, Unterschrift(en) ✂ westlich zum Karlbacher Weg, Planstraße C: An der Platzmauer Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 48/2015 Einrichtung einer Tempo-30-Zone in nichtklassifizierten Stra- SONSTIGE MITTEILUNGEN ßen; (Neubaugebiet, Am Zollstock. Alter Sportplatz, Karlbacher Weg) In den nicht klassifizierten Straßen südlich der Hauptstraße, d. h. in Ableser der Stadtwerke Grünstadt den Neubaugebieten „Am Zollstock“, „Hinter den Gärten“ sowie im unterwegs „Karlbacher Weg“ ist ein generelles Tempolimit von 30 km/h fest- Die Erdgaszählerstände in Obrigheim werden von Herrn Manfred zulegen. Krause für die Stadtwerke Grünstadt abgelesen. Bitte stellen Sie Darüber hinaus wird die Verwaltung aufgefordert, einen Beschilde- sicher, dass die Zähler frei zugänglich sind. Da die Stadtwerke das rungsplan zur Umsetzung des Beschlusses zu erarbeiten. Erdgasnetz in Obrigheim betreiben, werden auch alle Fremdkunden abgelesen und die Stände an die jeweiligen Versorger weitergeleitet. Herr Krause kann sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausweisen. Da vom Ablesetermin bis zum 31.12.2015 noch einige Tage verge- Nichtamtlicher Teil hen, nehmen wir die bewährte Hochrechnung auf Basis der Wich- tungstabelle aus den durchschnittlichen Vorjahresverbräuchen vor. Wenn Sie selbst zum Stichtag 31.12.2015 ablesen möchten, können S.V. 1970 Obersülzen e.V. Sie uns die ermittelten Zählerstände bis zum 06.01.2016 zusenden oder auch über das Internet www.swen-gruenstadt.de, per Telefon Abteilung Jugendfußball 0 63 59/9 54-2 52 oder per Fax 0 63 59/9 54-1 05 mitteilen. F1-Jugend Samstag, 21.11.2015 - 11:00 Uhr TSG Eisenberg F1 gegen SV Obersülzen F1 2:0 Bericht über die 10. Sitzung Torschützen: Keine des Gemeinderates Obrigheim Vorschau: Freitag, 27.11.2015, Anpfiff 17:30 Uhr am 01.10.2015 SV 1970 Obersülzen F1 gegen TuS 1903 Großkarlbach Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nach- 1. Mannschaft in Friesenheim 2:1 tragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Obrigheim für das Treffer: Marc Balzke. Jahr 2015 Sieg 2. Mannschaft bei DJK Eppstein Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushalts- Tore: Peci, Zindler und Hmielorz plan für das Jahr 2015 einschließlich Anlagen werden in der vorge- Damen II siegen 4:2 gegen Elmstein legten Form beschlossen. Boule-Interessierte treffen sich im SÜLZER TOR Am kommenden Donnerstag, dem 26.11.2015, 18.00 Uhr Widmung von Gemeindestraßen im Ortsbereich Obrigheim Thema eventuelle Wiederbegründung einer Boule-Abteilung. (Pfalz) Sport am kommenden Wochenende Gemäß § 36 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz (LStrG) wer- Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag, dem 29.11.2015, 15.00 Uhr den die aufgeführten Verkehrsflächen als Gemeindestraßen und in Obersülzen gegen den Tabellennachbarn ASV Birkenheide. sonstige Straßen (§ 1 und § 3 Nr. 3a und 3b aa LStrG) dem öffentli- Zuvor spielt die 2. Mannschaft um 12.30 Uhr in Obersülzen gegen chen Verkehr gewidmet. VT Frankenthal. Die genannten Flächen sind in Lageplänen der einzelnen Ortsteile Die Damen erwarten den Meisterschaftsanwärter Wormatia Worms gekennzeichnet. am Montag, den 30.11.2015, 19.30 Uhr am SÜLZER TOR. Die Ortsgemeinde bittet um Klärung, ob der Bockenheimer Weg teil- Die Damen II spielen am Samstag, 28.11.2015, 18.00 Uhr in Ober- weise oder komplett gewidmet ist. Falls er nicht vollständig gewid- sülzen gegen Kandel. met ist, soll dies nachgeholt werden. Pflanzaktion am Sportgelände Im Ortsteil Colgenstein ist der Dirmsteiner Weg bis zur nördlichen Wegen der sehr schlechten Witterung wurde die Pflanzaktion Grenze des Grundstückes Plan-Nr. 632 zu widmen. um eine Woche verschoben. Am kommenden Samstag, dem 28.11.2015, 10.00 Uhr werden die Sträucher eingepflanzt. Satzung der Ortsgemeinde Obrigheim über die Aufhebung des Bebauungsplanes „Am unteren Schlittweg, An der Wormser Straße I. und II. Gewanne, Am Wormser Weg, Änderungsplan Prot. Kirchengemeinde Obersülzen III“; Aufhebungsbeschluss; Planannahme; weiteres Verfahren Dienstag, 01.12.2015 1. Die Aufhebung des Bebauungsplanes „Am unteren Schlittweg, 15.30 Uhr Präparandenstunde zur Vorbereitung An der Wormser Straße I. und II. Gewanne, Am Wormser Weg, Änderungsplan III“ wird beschlossen. der Eröffnung von „Brot für die Welt“ 2. Die Satzung über die Aufhebung des Bebauungsplanes „Am un- 16.30 Uhr Konfirmandenstunde teren Schlittweg, An der Wormser Straße I. und II. Gewanne, Am Gute-Nacht-Geschichte im Advent in Laumersheim; Wormser Weg, Änderungsplan III“ wird mit folgenden Änderun- Näheres bei den Nachrichten aus Laumersheim gen/Ergänzungen….. angenommen. Mittwoch, 02.12.2015 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsbeteiligung 18.30 Uhr Presbyteriumssitzung gem. § 3 Abs. 1 BauGB zur Aufhebung des Bebauungsplanes Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. durchzuführen. 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB an der Auf- hebung des Bebauungsplanes zu beteiligen. Obrigheim (Pfalz) Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED www.obrigheim-pfalz.de Die Straßenbeleuchtung soll auf LED umgerüstet werden. Die VG wird beauftragt, Zuschussanträge zu stellen.

Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halbjahr 2015 für die Ortsgemeinde Obrigheim Amtlicher Teil Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. 50 € gem. Aufstellung über die Spender zu Gunsten des jeweiligen Zweckes angenommen werden. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ergänzungswahl für den Bau- und Friedhofsausschuss Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 GemO 4. Sitzung des Haupt- und wird der Bau- und Friedhofsausschuss neu besetzt: Frau Andrea Scherer (SPD) wird ordentliches Ausschussmitglied. Finanzausschuss Obrigheim Stellvertretendes Ausschussmitglied bleibt Frau Renate Wehner Sitzungstag Mittwoch, 02.12.2015, 19:00 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim Verkehrsregelung in der Grünstadter Straße Tagesordnung Der Ortsgemeinderat beantragt, die Verkehrsregelung in der Grün- nichtöffentliche Sitzung stadter Straße zu verlängern. Gleichzeitig soll geprüft werden, ob Finanzangelegenheiten diese Straße schon immer eine Anliegerstraße ist. Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 48/2015

Jahresablesung

Beispiel Ablesekarte Für die diesjährige Jah- resablesung der Strom- zähler in Obrigheim versenden wir Ablese- karten. Bitte lesen Sie Ihre Zäh- lerstände selbst ab und geben Sie diese bis 15.12.15 im Online- Portal ein oder senden Sie die Karte bis dahin Auf Ihrer persönlichen Ablesekarte sind die Sie betreffenden Zähler angedruckt! zurück. Auf unserer Beispiel: Onlineportal Homepage (www.keep- gmbh.de) finden Sie einen entsprechenden Link zur Abgabe Ihrer Zählerstände. Die Zählerstandsmel- dung kann nur einmal erfolgen. Wie in den vorangegan- gen Jahren werden wir Ihren Zählerstand zum 31. Dezember hoch- rechnen. Fehlende Zähler- stände werden von uns anhand des Vorjahres- verbrauches entspre- chend geschätzt. Wir behalten uns vor, Kontrollablesungen durchzuführen. Bitte lesen Sie auch Ihren Stromzähler ab, wenn Sie einen anderen Stromlieferanten haben. Als Netzbetreiber benö- tigen wir diese Daten ebenfalls. Unter allen Kunden, deren Zählerstände bis zum 15.12.15 bei uns eingegangen sind, verlosen wir tolle Preise. Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 48/2015 Herren 1 Nichtamtlicher Teil TSG Eisenberg II - SG Unteres Eistal 9 : 4 Die Spiele gewannen das Doppel Platz/Gonschorek und die Einzel Schmitt (2) und Platz. Vorschau: Pokalspiel: Obrigheimer Seniorenclub Freitag, 27.11.2015 Fahrt zum Weihnachtsmarkt SG Unteres Eistal - TTF Maxdorf um 20:00 Uhr Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Frankreich haben wir die Infor- mation erhalten, dass der Weihnachtsmarkt in Straßburg in diesem Prot. Kirchengemeinde Jahr nur in einer verkleinerten Form stattfindet. Daher haben wir ent- Obrigheim-Colgenstein schieden, dieses Jahr nicht nach Straßburg zu fahren sondern den Sonntag, 29.11.2015, 1. Advent Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern zu besuchen. 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein Alle Fahrgäste, die nicht mit uns nach Kaiserslautern fahren möchten, Die Jahresrechnung 2014 liegt vom 23.11. bis 30.11.2015 zur Ein- melden sich bitte bis zum 28.11.2015 bei Claus Weiler, Tel. 81895 sicht im Pfarrhaus in Colgenstein aus. oder Erika Drucks, Tel. 3319 für die Rückerstattung des Fahrpreises. Die bekannten Abfahrtszeiten bleiben unverändert bestehen. Prot. Kirchengemeinde TV Colgenstein-Heidesheim e.V. Asselheim-Albsheim-Mühlheim Samstag, 28. November 2015, Abteilung Tischtennis Ev. Gemeindehaus Asselheim (Jugendraum) Ergebnisse: 10.00 Uhr Erste Probe zum Krippenspiel für Heiligabend - TV Colgenstein 1 : SV Pfingstweide 1 9:7 Familiengottesdienst-Team Erfolgreich waren D. Eichholdtz 2, T. Reißenweber 2, W. Bradel 2 Sonntag, 29. November 2015, Schloßkirche Mühlheim und F. Hotz 1 im Einzel sowie D. Eichholdtz/T. Reißenweber 2 im 09.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent - Pfr. Karl-Heinz Landwehr Doppel. Präparanden- und Konfirmandenstunden im Monat Dezember - Ev. Gemeindehaus Asselheim: TV Colgenstein 2 : VfR 2 9:2 Dienstag, 1. Dezember / 8. Dezember / 15. Dezember Die Punkte holten im Einzel K. Kronemayer 2, E. Hertel 2, J. Scheu 1, 15.20 Uhr Konfirmanden G. Sohn 1 und S. Urban 1 sowie die Doppel K. Kronemayer/J. Scheu 16.30 Uhr Präparanden 1 und D. Würtenberger/S. Urban 1. Vorschau: 10: Spieltag Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius Freitag, 04.12.2015, 20.15 Uhr: TuS Ramsen 1 : TV Colgenstein 2 Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim. Samstag, 05.12.2015, 19.00 Uhr: TTV Albersweiler 2 : TV Colgen- stein 1 SG Unteres Eistal TuS Obrigheim/ TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. Quirnheim Jugendfußball D-Junioren SV Pfingstweide - SG Unteres Eistal 1:2 Torschützen: Jan Zobel und Dominic Dauth Vorschau: Nichtamtlicher Teil Samstag, 28.11.2015 SG Unteres Eistal - Ludwigshafener SC V um 14:00 Uhr Mittwoch, 02.12.2015 Freie Wählergruppe Quirnheim e.V. SG Unteres Eistal - VfR Frankenthal III um 18:30 Uhr Vielen Dank für die 80 Pakete der „Aktion strahlende Augen“, die in E-Junioren der Stadt Donezk und Slawjansk sowie in Süd Bulgarien an Waisen- SG Unteres Eistal - TuS 1896 Neuleiningen 3:0 kinder verteilt werden. Torschütze: Levin Schwan 3x Vorschau: Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Samstag, 28.11.2015 Freitag, 27.11.2015 SG Unteres Eistal - SG /Weisenheim um 12:00 Uhr 15.00 - F-Junioren 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim, Vorschau: Thema: Tod und Leben Freitag, 28.11.2015 Samstag, 28.11.2015 SG Unteres Eistal - TuS Sausenheim 2 um 11:00 Uhr ab 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Ebertsheim, Kaffee und Kuchen im Ev. Gemeindesaal. Wir freuen uns über jede Ku- Fußball chenspende oder Weihnachtsgebäck. Bitte wenden Aktive Mannschaften an: Inge Meier, Tel. 1469 oder Petra Mehrhof, Tel.: 1. Mannschaft 84432 SG Eisbachtal - FSV Abenheim 4 : 1 Sonntag, 29.11.2015 1. Advent Tore: 2 x Heppert, 2 x Yusuf 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Vorschau: 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Sonntag, 29.11.2015 Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. TuS Weinsheim - SG Eisbachtal um 15:00 Uhr 2. Mannschaft Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt SG Eisbachtal - TSV Neuleiningen 3 : 7 Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim. Tore: Haas, Taner, Deibert Vorschau: Sonntag, 29.11.2015 ASV Mörsch - SG Eisbachtal um 12:30 Uhr Tischtennis Jungen TTC Dreisen - SG Unteres Eistal 0 : 6 Die Punkte holten die Doppel Jacob Gold/Philipp Müsel, Manuel Schmitt/Marcel Heiser und die Einzel Manuel Schmitt, Jacob Gold, Marcel Heiser und Philipp Müsel. Vorschau: Samstag, 28.11.2015 VfR Hettenleidelheim II - SG Unteres Eistal um 15:00 Uhr Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 48/2015 Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 48/2015

„Mehr Fördermittel für kommunale Klimaschutzmaßnahmen nach Rheinland-Pfalz holen“

Großes Interesse an Veranstaltung zu Energieeffizienter Innenbeleuchtung für kommunale Gebäude

Die Beleuchtung einer Schulturnhalle komplett auf LED umgestellt und damit pro Jahr 25.500 Euro an Stromkosten eingespart - nicht nur dieses Beispiel aus der Praxis machte deutlich, weshalb es für Kommunen höchst sinnvoll ist, sich mit dem Thema Energieeffizienz in ihren Liegenschaften auseinander zu setzen. Etwa 40 kommunale Vertreter folgten der Einladung des Verbandes Metropolregion Rhein-Neckar, der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der Energieagentur Rhein- land-Pfalz und informierten sich in Grünstadt über technische Möglichkeiten, prakti- sche Vorgehensweisen und die Abwicklung von Fördermittelanträgen. Rheinland-Pfalz lag von 2008 bis 2014 mit 625 nach der Kommunalrichtlinie geförderten Klimaschutz- Projekten im Mittelfeld der Bundesländer - in Baden-Württemberg, Nordrhein-West- falen und Niedersachsen wurden jeweils ca. doppelt so viele Projekte bewilligt. „Der Bund stellt viele Fördergelder für Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen bereit“, verdeutlichte Jan Bödeker von der Energieagentur den Veranstaltungsteilnehmern, „und da ist noch viel Luft nach oben, um Projekte umzusetzen und Bundesmittel nach Rheinland-Pfalz zu holen.“ Mit Berichten aus der Praxis zeigten Pascal Stocké und Fabienne Mittmann, Klima- schutzmanager in der Verbands- gemeinde Grünstadt-Land und der Stadt Speyer, dass sich Inves- titionen in die Umrüstung von Beleuchtungstechnik in kommuna- len Gebäuden rechnen. „Durch die deutlich verringerten Energiekosten amortisiert sich in der Schulturn- halle in Dirmstein die Investition in die Umrüstung auf LED-Beleuch- tung von 33.400 Euro innerhalb von eineinhalb Jahren“, rechnet Pascal Stocké vor. „Zudem steigt die Licht- qualität“, berichtet er. Angst vor zu großem Verwaltungs- aufwand bei der Beantragung von Fördermitteln brauche man nicht zu haben, beschreibt Fabienne Mitt- mann aus ihrer Erfahrung. Speyer gilt als Vorreiter in Sachen kommu- naler Klimaschutz in der Region, „ohne die Bundesfördermittel wären wir nie und nimmer in der Lage gewesen, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.“ Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 48/2015

Für 19 kommunale Gebäude habe die Stadt Förderanträge gestellt und auch be- willigt bekommen, elf davon habe man inzwischen umgesetzt. Die Regelförderquote für Innen- und Hallenbeleuchtung in Kindertagesstätten, Schulen, Sportstätten oder Schwimmhallen beträgt 40 Prozent; finanzschwache Kommunen erhalten sogar bis zu 52 Prozent. „Alleine durch die Stromeinsparung amortisieren sich die Investitionen schnell“, so Mittmann. Potenziale und Stand der Technik bei LED-Innenbeleuchtung legte Fachmann Frank Werz aus Kaiserslautern dar. Tragfähige Lichtberechnungen und gute und realistische Garantiebedingungen seien wichtig, und für unterschiedliche Anwendungen seien die jeweils richtigen Lösungen zu finden. Die Fördervoraussetzungen und Förderhöhen für investive Klimaschutzmaßnahmen bei der Innen- bzw. Hallenbeleuchtung stellte Jan Bödeker von der Energieagentur den kommunalen Mitarbeitern vor. Die Förderhö- hen variieren je nach Nutzung der Gebäude zwischen 30 Prozent Regelförderung für Maßnahmen in allen öffentlichen Einrichtungen und bis zu 52 Prozent für Maßnahmen in Kindertagesstätten, Schulen, Sportstätten oder Schwimmhallen. „Bei Fragen rund um das Antragsprozedere unterstützen wir Sie jederzeit gerne“, betont Jan Bödeker. „Mir wurde durch die Veranstaltung klar, dass zwingend ein Konzept notwendig ist, bevor ein Antrag eingereicht wird“, so Andreas Imanbaew von der Verbandsgemeinde. „Für mich ist auch verständlich geworden, dass vieles in Sachen Klimaschutz mög- lich ist, wenn man sich direkt an die Entscheidungsträger bei den Fördermittelgebern wendet. Und nicht zuletzt ist hier ein sehr kompetentes Netzwerk geschaffen worden.“ Informationen zu diversen Förderprogrammen für Kommunen und Unternehmen fin- den sich auf der Internetseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter www.energie- agentur.rlp.de/service-info/foerderinformationen/ Aktuelle Hinweise zu neuen Förderprogrammen stellt die Energieagentur regelmäßig in ihrem elektronischen Newsletter zusammen, den man hier abonnieren kann: http:// www.energieagentur.rlp.de/service-info/newsletter/

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtun- gen, Unternehmen und Bürger bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten zur Energiewende in Rheinland-Pfalz. Sie informiert und initiiert Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen. Mitarbeiter in den Regionalbüros ste- hen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung und unterstützen bei der Durchführung regionaler Projekte. Damit trägt die Landesenergieagentur zur Umsetzung der ener- giepolitischen Ziele in Rheinland-Pfalz sowie zum Klimaschutz bei. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH wurde 2012 als Einrichtung des Landes gegründet. Sie informiert unabhängig und anbieterneutral. Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 48/2015