Vorarlberger Landesarchiv 1/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Kreisamt I 1814-1849 Akten

Angelegt von Dr. Ludwig Welti; reingeschrieben von Amalie Bertsch.

Schachtel 1

Adelssachen: 1833 Bau: Straßenbau, 1815 Bau: 1822, 1824, 1825 (u. a. Emmebach, Götzis-Altach) 1826, 1827

Schachtel 2

Bau: 1828, Straßenreparatur bei , Rucksteigstrasse Bau: 1829, Haus- und Straßenbau, Streit zwischen Dornbirn und Lustenau wegen des Stalden- und Mühlbaches, Regulierung des Staldenbaches und des blumischen Schwellwuhrs in Fußach, Hafen- und Dammbauten in Fußach, Brückenbau in Sulz, Austrocknung des Egelsees bei Tosters

Schachtel 3

Bau: 1829

Schachtel 4

Bau: 1830

Schachtel 5

Bau: 1831

Schachtel 6

Bau: 1832

Schachtel 7

Bau: 1833

Schachtel 8

Bau: 1835

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 2/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 9

Bau: 1836

Schachtel 10

Bau: 1837

Schachtel 11

Bau: 1838-1839

Schachtel 12

Bau: 1840-1841

Schachtel 13

Bau: 1842 (Rheindorf Zollhaus)

Schachtel 14

Bau: 1842

Schachtel 15

Bau: 1843 (z.B. Nr. 71: Lingenau-Langenegg, Straße; Nr. 127: Arzt- und Feuerlöschhaus in Lustenau; Nr. 1012 Landgericht Dornbirn, Projekt der Verlegung in den Palast von Hohenems; Pläne des Lugerhauses in Dornbirn)

Schachtel 16

Bau: 1843

Schachtel 17

Bau: 1844

Schachtel 18

Bau: 1844

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 3/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 19

Bau: 1845

Schachtel 20

Bau: 1845

Schachtel 21

Bau: 1846

Schachtel 22

Bau: 1846

Schachtel 23

Bau: 1847

Schachtel 24

Bau: 1847

Schachtel 25

Bau: 1848

Schachtel 26

Bau: 1848

Schachtel 27

Bau: 1848

Schachtel 28

Bau: 1848

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 4/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 29

Bau: 1849

Schachtel 30

Bau: 1849 (Nr. 258-953)

Schachtel 31

Bau: 1849 (Nr. 962-1014)

Schachtel 32

Bau: 1849 (Nr. 1024-2005)

Schachtel 33

Bau: 1849 (Nr. 2174-8310)

Schachtel 34

Bau, Separatfaszikel: z. T. aus Geistlich zusammengezogen, u. a. Kirchenbau in Eichenberg

Schachtel 35

Bau, Separatfaszikel: Schulhausbau in 1831-47; Adaptierung der Schattenburg für Gefängnis und Kaserne; Unterbringung des Generalvikariats und des Landgerichts im ehemaligen Jesuitenkollegium 1825-1829, 1838-1845; vgl. auch unter Geistlich! Tschiderer bis 1838

Schachtel 36

Bau, Separatfaszikel: Schwarzachtobelstraße 1839-41

Schachtel 37

Bau, Separatfaszikel: Bregenzerwälderstrasse, 1840-49 Rechnungsbelege für Straßenbauten, 1843- 48

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 5/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 38

Bau, Wasserbau: Bregenzerache (Achwuhrkonkurrenz)

Schachtel 39

Bau, Wasserbau: Bregenzerache (Achwuhrkonkurrenz, Regulierungspläne und Achbrücke), Dammbauten am Bodensee, Bäumle bis Fußach, 1828-38

Schachtel 40

Bau, Wasserbau: Illwuhrbauten im Landgerichtsbezirk Feldkirch, 1828-1844

Schachtel 41

Bau, Rheinbauakten: 1808-1813, 1822-1826 (Präsidialakten über Rheinbau, 1823-1829)

Schachtel 42

Bau, Rheinbauakten: 1827-1828

Schachtel 43

Bau, Rheinbauakten: 1829-1834

Schachtel 44

Bau, Rheinbauakten: 1834-1840

Schachtel 45

Bau, Rheinbauakten: 1840-1843, Eselschwanzregulierung mit Vorakten bis 1828

Schachtel 46

Bau, Rheinbauakten: 1844-1849

Schachtel 47

Bau, Rheinbauakten: Präs. XV 2 aus 1826 (Sammlung von 16 Akten über alte Rheinwuhrungen), Sammelakt über Rheinbau 1841-1849

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 6/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Bau, Straßenbau: 1843-1848 (Rechnungsbelege) Bau: Übersicht über Bauausgaben, Landesbauleitung 1836-1846 Bau, Bergwerk: 1816, 1824, 1830, 1836-38, 1848

Schachtel 48

Domäne: 1824-1831 (ohne 1829) Ehe: 1795, 1825, 1832, 1836-1838, 1846-1849 Fonds: 1822, 1824, 1825 (vgl. auch Studienfonds)

Schachtel 49

Forst: 1822-1824

Schachtel 50

Forst: 1825

Schachtel 51

Forst: 1826

Schachtel 52

Forst: 1827-1829

Schachtel 53

Forst: 1831-1832, 1834

Schachtel 54

Forst: 1835

Schachtel 55

Forst: 1836-1837

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 7/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 56

Forst: 1838-1839

Schachtel 57

Forst: 1840

Schachtel 58

Forst: 1840-1842

Schachtel 59

Forst: 1843-1844

Schachtel 60

Forst: 1845

Schachtel 61

Forst: 1846-1847

Schachtel 62

Forst: 1847-1848

Schachtel 63

Forst: 1849

Schachtel 64

Forst: 1849

Schachtel 65

Geistlich: Errichtung der Kuratie Doren mit Vorakten und ein Plan von Sulzberg 1815-1820 Geistlich: 1816-1823, 1819 Abtretung des Konstanzer Diözesananteils an Brixen

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 8/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 66

Geistlich: 1824, Generalvikariat Feldkirch 1815-1824, Unterbringungsfrage mit Plänen von St. Johann und des Seegerhauses

Schachtel 67

Geistlich: 1825, Pfarrer Wunibald Reichart in Göfis, gestorben 9.12.1824 im 48. Lebensjahr

Schachtel 68

Geistlich: 1826

Schachtel 69

Geistlich: 1826-1827

Schachtel 70

Geistlich: 1827, St. Anna Altar in Feldkirch

Schachtel 71

Geistlich: 1827

Schachtel 72

Geistlich: 1828

Schachtel 73

Geistlich: 1828

Schachtel 74 -76

Geistlich: 1829

Schachtel 77

Geistlich: 1830

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 9/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 78

Geistlich: 1830

Schachtel 79

Geistlich: 1831

Schachtel 80

Geistlich: 1831

Schachtel 81

Geistlich: 1832

Schachtel 82

Geistlich: 1832

Schachtel 83

Geistlich: 1833-1834, Beschaffung einer Wohnung für Generalvikar Johannes Tschiderer

Schachtel 84

Geistlich: 1834

Schachtel 85

Geistlich: 1834, Geburtenstatistik der Ehelichen und Unehelichen 1817-1827, Kirchenbau Lustenau

Schachtel 86

Geistlich: 1835

Schachtel 87

Geistlich: 1835

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 10/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 88

Geistlich: 1836

Schachtel 89

Geistlich: 1836

Schachtel 90-92

Geistlich: 1837

Schachtel 93

Geistlich: 1838

Schachtel 94

Geistlich: 1838

Schachtel 95

Geistlich: 1839

Schachtel 96

Geistlich: 1839

Schachtel 97

Geistlich: 1840

Schachtel 98

Geistlich: 1840

Schachtel 99

Geistlich: 1841

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 11/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 100

Geistlich: 1842

Schachtel 101

Geistlich: 1843

Schachtel 102

Geistlich: 1844

Schachtel 103

Geistlich: 1845

Schachtel 104

Geistlich: 1845

Schachtel 105

Geistlich: 1846

Schachtel 106

Geistlich: 1847

Schachtel 107

Geistlich: 1848

Schachtel 108

Geistlich: 1849

Schachtel 109 -111

Geistlich: 1849

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 12/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 112

Gemeinden: Lustenauer Gemeindeteilung 1806-1820

Schachtel 113

Gemeinden: Generalkonspekt über den Gang des Schuldentilgungswesens für die Jahre 1831-1836 und 1837-1849; Generalien über die Behandlung der Gemeindegläubiger, Schuldentilgungspläne 1815-1825 Gymnasiale: 1815, 1826, 1833-1838, 1845 (Jesuitenbibliothek) - Siehe auch Studien!

Schachtel 114

Judensachen: 1815-1827

Schachtel 115

Judensachen: 1828-1848

Schachtel 116

Kanzlei: 1817-1819, 1823-1826, Anstellung von Beamten etc.

Schachtel 117

Kanzlei: 1827-1829, Auflösung des Kollegialgerichtes in Feldkirch

Schachtel 118

Kanzlei: 1830-1835

Schachtel 119

Kanzlei: 1836-1846

Schachtel 120

Kanzlei: 1847-1849

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 13/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 121

Kassa: 1828, 1837 Kredit: 1816-1849 Münze: 1816, 1824-1832

Schachtel 122

Kassa: 1832-1839 (auch Kredit, Tax und Stempel)

Schachtel 123

Kassa und Kredit: 1840-1849 (auch Stempel)

Schachtel 124

Kommerz: 1816-1830 (auch Zoll)

Schachtel 125

Kommerz: Zoll, Kontraband, Organisation des Warenstempelwesens (Bevorzugung der Freiheitskämpfer von 1809 als Nummeranten, Ellensohn, Koppelsberger, Frick), 1815-1829

Schachtel 126

Kommerz: (Kontraband und Zoll), 1823-1829, 1835-1838, 1849. Sonstiger Kommerz siehe unter Zoll!

Schachtel 127

Kultur: 1821, 1824, 1830-1832, 1834, 1835

Schachtel 128

Kultur: 1836-1840

Schachtel 129

Kultur: 1841-1845

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 14/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 130

Kultur: 1846-1849

Schachtel 131

Landesübernahme und Landeshuldigungen: Landtag in Feldkirch 1814-1816, Landeshuldigung in 1838, 500-Jahr-Feier in Innsbruck, Festzug 1863, Ablehnung der alten Gerichtseinteilung 1815, Verleumdung Dr. Bitschnaus (Bludenz) in Hormayrs biografischen Zügen 1816, Landeshuldigung 1816; Entschädigung für die Geiseln in Frankreich

Schachtel 132

Landesübernahme und Landeshuldigungen: 1815-1826

Schachtel 133

Landesübernahme und Landeshuldigungen: 1828-1832

Schachtel 134

Landesübernahme und Landeshuldigungen: 1834-1835

Schachtel 135

Landesübernahme und Landeshuldigungen: 1837-1845

Schachtel 136

Landesübernahme und Landeshuldigungen: Landesdefensionsfaszikel 1809, Liquidierung von Forderungen

Schachtel 137

Landesübernahme und Landeshuldigungen: Landesdefensionsfaszikel, Liquidierung von Forderungen bis 1842

Schachtel 138

Landesübernahme und Landeshuldigungen: Geiselrückständeforderungen von 1809 (I 74)

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 15/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 139

Landesübernahme und Landeshuldigungen: Geiselrückständeforderungen von 1809 (I 74)

Schachtel 140 leer

Schachtel 141

Lehen: 1790-1831

Schachtel 142

Lehen: 1832 (Oberlochen), 1833-1849 Lotto: 1824-1833 Militär: Marschkonkurrenz Einrichtung 1815-1818 (vgl. dazu auch Landesdefension 1809, ständisch)

Schachtel 143

Militär: Marschkonkurrenz, 1819-1828 (vgl. auch Sch. 156, Marschkonkurrenz, 1829-1849!)

Schachtel 144

Militär: I 1-147, 1815

Schachtel 145

Militär: I 148-168, 1815-1819, Faszikel 1-18 Errichtung eines Kaiserjägerregimentes für Tirol und 1815-1819 Stellungen (freiwillige Meldungen)

Schachtel 146

Militär: 1816, 1818, 1819-1820

Schachtel 147

Militär: 1819-1821

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 16/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 148

Militär: 1820-1823

Schachtel 149

Militär: 1822-1823

Schachtel 150

Militär: 1823-1824

Schachtel 151

Militär: 1823-1824

Schachtel 152

Militär: 1824

Schachtel 153

Militär: 1825

Schachtel 154

Militär: 1826

Schachtel 155

Militär: 1826-1827

Schachtel 156

Militär: 1828

Schachtel 157

Militär: 1829 und Marschkonkurrenzakten, 1829-1849

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 17/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 158

Militär: 1829 und Marschkonkurrenzakten, 1829-1838

Schachtel 159

Militär: 1829-1830, Kasernenfaszikel

Schachtel 160

Militär: 1830-1831, Nr. 1816 Gesuch Christian Müllers aus Pressburg um den Landeshauptmannsposten in Vorarlberg und dessen Ablehnung

Schachtel 161

Militär: 1831

Schachtel 162

Militär: 1831-1832

Schachtel 163

Militär: 1832

Schachtel 164

Militär: 1832

Schachtel 165

Militär: 1833-1834

Schachtel 166

Militär: 1835, 1837

Schachtel 167

Militär: 1837, 1838-1839

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 18/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 168

Militär: 1838

Schachtel 168 a

Militär: 1838-1839 (Kaiserjäger Regimentsergänzung)

Schachtel 169

Militär: 1840-1841

Schachtel 170

Militär: 1841-1842

Schachtel 171

Militär: 1843-1844

Schachtel 172

Militär: 1845-1846

Schachtel 173

Militär: 1847

Schachtel 174

Militär: 1848

Schachtel 175

Militär: 1849

Schachtel 176

Militär: 1849

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 19/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 177

Militär: Militärspitäler 1832, Dislokationen während der Herbst-Waffenübungen, Einquartierung etc., 1833- 1839, Militär-Kantonierung und Konzentrierung

Schachtel 178

Militär: Kantonierungsakten III, Kasernierung, Quasikaserne (Dornbirn, Kavallerie; Hohenems, Palast; Bregenz, Mehrerau, Theater)

Schachtel 179

Militär: Kantonierung VII, Exerzierplätze in Dornbirn und Bludenz 1836, Aufsicht auf die Mehrerau

Schachtel 180

Militär: Kantonierung III, Kasernen in Mittelweiherburg und in Hard (Löwenberg Hohenems, Fabrik und Bleiche Rüf, Lehner) 1833-1835 mit Ducatiplan

Schachtel 181

Militär: Kantonierungsakten III, Kasernen in Mehrerau und Lauterach

Schachtel 182

Militär: I-III. Vorspann 1849, Einquartierung 1849, Dislokationen 1845-1849

Schachtel 183

Militär: II/III. Vorspann 1849, Dislokationstabelle

Schachtel 184

Militär: IV–X Vorspann 1849, Offiziersquartiere, Exerzierplätze, Spitäler etc.

Schachtel 185

Militär: Nachtrag: Forderungen an Sardinien betreffend Krieg 1848-1849, Urlaube, Kaiserjägerkomplettierung 1827-1849

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 20/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 186

Normalien: 1815-1816, Stipendiennormalien 1820-1850, Assentierungs- und Rekrutierungsnormalien, Komplettierungsverordnungen 1819-1826

Schachtel 187

Normalien: 1827-1849 (Rekrutierungsnormalien)

Schachtel 188

Normalien: 1820 (in allen Sparten)

Schachtel 189

Normalien: 1820-1821

Schachtel 190

Normalien: 1822

Schachtel 191

Normalien: 1823

Schachtel 192

Normalien: 1824-1825

Schachtel 193

Normalien: 1826-1827

Schachtel 194

Normalien: 1828

Schachtel 195

Normalien: 1829

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 21/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 196

Normalien: 1830-1831

Schachtel 197

Normalien: 1832-1833

Schachtel 198

Normalien: 1833-1834

Schachtel 199

Normalien: 1835-1836

Schachtel 200

Normalien: 1836-1837

Schachtel 201

Normalien: 1838-1839

Schachtel 202

Normalien: 1839-1840

Schachtel 203

Normalien: 1841-1842

Schachtel 204

Normalien: 1843-1844

Schachtel 205

Normalien: 1845-1846

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 22/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 206

Normalien; 1847-1849

Schachtel 207

Pensionen und Provision: 1818, 1824-1834

Schachtel 208

Pensionen und Provision: 1835, 1837-1847, 1849

Schachtel 209

Polizei: 1815-1817

Schachtel 210

Polizei: 1818-1823

Schachtel 211

Polizei: Rechnungen über geheime Auslagen der politischen Polizei 1817-1847 (Polizeikommissariat in Bregenz)

Schachtel 212

Polizei: Korrespondenz des Polizeikommissariates Bregenz (Rapporte) mit der Polizeidirektion Innsbruck 1823-1829

Schachtel 213

Polizei: Korrespondenz des Polizeikommissariates Bregenz (Rapporte) mit der Polizeidirektion Innsbruck 1830-1832

Schachtel 214

Polizei: Geheimpolizei, 1832-1834

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 23/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 215

Polizei: Geheimpolizei 1834-1836

Schachtel 216

Polizei: Geheimpolizei 1836-1837

Schachtel 217

Polizei: Geheimpolizei 1838-1840

Schachtel 218

Polizei: Geheimpolizei 1841-1845

Schachtel 219

Polizei: Geheimpolizei 1846

Schachtel 220

Polizei: 1824, Nr. 1-1197

Schachtel 221

Polizei: 1924, Nr. 1209-4426

Schachtel 222

Polizei: 1825, Nr. 4479-6933

Schachtel 223

Polizei: 1825, Nr. 2248-7217

Schachtel 224

Polizei: 1826, Nr. 1-584

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 24/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 225

Polizei: 1826, Nr. 586-3175

Schachtel 226

Polizei: 1826, Nr. 3186-4851

Schachtel 227

Polizei: 1827, Nr. 11-321

Schachtel 228

Polizei: 1827, Nr. 342-1292

Schachtel 229

Polizei: 1827, Nr. 1294-3556

Schachtel 230

Polizei: 1827, Nr. 3557-7410

Schachtel 231

Polizei: 1828, Nr. 3-224

Schachtel 232

Polizei: 1828, Nr. 242-877

Schachtel 233

Polizei: 1828, Nr. 881-1192

Schachtel 234

Polizei: 1828, Nr. 1207-3517

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 25/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 235

Polizei: 1828, Nr. 3538-7895

Schachtel 236

Polizei: 1829, Nr. 40-244

Schachtel 237

Polizei: 1829, Nr. 245-1930

Schachtel 238

Polizei: 1829, Nr. 1937-7644

Schachtel 239

Polizei: 1830, Nr. 168-2827

Schachtel 240

Polizei: 1830, Nr. 2829-8084

Schachtel 241

Polizei: 1831, Nr. 11-933

Schachtel 242

Polizei: 1831, Nr. 973-8102

Schachtel 243

Polizei: 1832, Nr. 43-1117

Schachtel 244

Polizei: 1832, Nr. 1129-7465

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 26/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 245

Polizei: 1833, Nr. 17-591

Schachtel 246

Polizei: 1833, Nr. 633-6678

Schachtel 247

Polizei: 1834, Nr. 12-594

Schachtel 248

Polizei: 1834, Nr. 598-7124

Schachtel 249

Polizei: 1835, Nr. 16-704

Schachtel 250

Polizei: 1835, Nr. 734-7695

Schachtel 251

Polizei: 1835, schwere Polizeiübertretungen, Raufereien mit der Grenzwache

Schachtel 252

Polizei: 1836

Schachtel 253

Polizei: 1836, Nr. 26-460

Schachtel 254

Polizei: 1837, Nr. 466-8803

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 27/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 255

Polizei: 1837, Nr. 23-1121

Schachtel 256

Polizei: 1837, Nr. 1136-9299

Schachtel 257

Polizei: 1838, Nr. 6-2095

Schachtel 258

Polizei: 1838, Nr. 2095-9435

Schachtel 259

Polizei: 1839, Nr. 22-2180

Schachtel 260

Polizei: 1839, Nr. 2266-9736

Schachtel 261

Polizei: 1840, Nr. 12-953

Schachtel 262

Polizei: 1840, Nr. 976-10122

Schachtel 263

Polizei: 1841, Nr. 14-661

Schachtel 264

Polizei: 1841, Nr. 819-10187

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 28/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 265

Polizei: 1842, Nr. 13-105

Schachtel 266

Polizei: 1842, Nr. 122-6558

Schachtel 267

Polizei: 1842, Nr. 6565-10805 Polizei: 1843, Nr. 12-300

Schachtel 268

Polizei: 1843, Nr. 301-9649

Schachtel 269

Polizei: 1844, Nr. 8-4061

Schachtel 270

Polizei: 1844, Nr. 4063-8596

Schachtel 271

Polizei: 1845, Nr. 6-56

Schachtel 272

Polizei: 1845, Nr. 101-9285

Schachtel 273

Polizei: 1846, Nr. 3-921

Schachtel 274

Polizei: 1846, Nr. 925-10439 Polizei: 1847, Nr. 8-22

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 29/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 275

Polizei: 1847, Nr. 24-3889

Schachtel 276

Polizei: 1847, Nr. 3943-10.372 Polizei: 1848, Nr. 1-18

Schachtel 277

Polizei: 1848, Nr. 20-9421

Schachtel 278

Polizei: 1849, Nr. 3-102 Polizei: 1849, Nr. 37 Stickereiverkehr mit der Schweiz, Allgemeiner Akt

Schachtel 279

Polizei: 1849, Nr. 139-322

Schachtel 280

Polizei: 1849, Nr. 325-419

Schachtel 281

Polizei: 1849, Nr. 424-1764

Schachtel 282

Polizei: 1849, Nr. 1920-3689 Exkursionen in die Schweiz mit Passierschein

Schachtel 283

Polizei: 1849, Nr. 3721-9571

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 30/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 284

Post: 1824-1840

Schachtel 285

Post: 1841-1849

Schachtel 286

Präsidiale: 1814-1848 Für die Jahre 1823 bis 1850 vgl. auch die Repertorien Nr. 1/89 und 1/90.

Präsidiale: 1815-1816 Beschwerden über die neuen Brieftaxen, den Fußacher Boten und Zollschwierigkeiten 1815-1816; Desiderien des Landes Vorarlberg bezüglich seiner bevorstehenden Organisation nach der Rückgliederung an Österreich 1814 (Steger-Mathis-Memorandum); Belohnung der Verdienste des Advokaten Dr. Martin Mathis in Feldkirch 1815-1822; Bericht über die Zuverlässigkeit der Zollbeamten 1815; Bericht über die bayerisch-vorarlbergische Kreiskommissionsakten und Vintlerberichte, Statistik; Bericht über die provisorische Verwendung des pensionierten Postbeamten Adrian von Häusler 1815-1820 und über die Gesinnung des Postmeisters H. Karg in Feldkirch; Kreisamtslokal 1815; Grenzzwischenfall (Schießerei) in Gaißau; I 24 Pfründenverzeichnisse (Geistliche, Schematismus); Errichtung eines Polizeikommissariates in Bregenz 1816-1817; Anwerbungen zur Auswanderung nach U.S.A., Spanien und Polen 1816-1820; Einführung der Verpachtung von Militärlieferungen 1816; Überwachung des Bischofs von Chur 1816-1821; Päpstliche Ehedispense 1816; Personalstand des Kreisamtes 1816; Gehaltsforderungen des Ignaz Schüle für seine Dienstleistung als ständischer Sekretär 1809, 1815;

Schachtel 287

Präsidiale: 1817, 1818, 1820 Urlaub für Daubrawa Neuer Münztarif Ehescheidung Major Christian Müller Straße über den Schollberg 1817-22 Straße über den Arlberg Kolonisten für Siebenbürgen Beobachtung der Revolutionäre in der Schweiz 1817-1821 Errichtung eines Arbeitshauses in Vorarlberg 1820 Stimmungsberichte Montafon 1818-1819 Zollbeamtenuntersuchungen 1817-1820

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 31/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 288

Präsidiale: 1815, II 1-56 mit Lücken 1 Polizeiakten, 1816 2 Rechnungslegung Dr. Anton Schneiders über die Defension 1809, 1815-1821 16 Sterbetage von Mitgliedern des Kaiserhauses und kirchliche Feiertage, an denen öffentlichen Lustbarkeiten (auch Theater etc.) verboten sind, 1815-1821 28 Steuerrückständeeintreibung, 1815-1820 29 Organisation des Generalvikariates in Feldkirch, Pläne mit der Mehrerau, Umtriebe des Klerus 31 Liquidierung der Mehrerau (Dr. Anton Schneider), 1816-1822, 1815-1843 35 Zeitungswesen, Bregenzer und Feldkircher Wochenblätter, Tiroler Bote 37 1/2 Bayerische Ansprüche auf Hohenems und Lustenau, Schikanen 40 Unterstützung der Abbrändler von Bürs 45 Schanzenbauguthaben des Hohenemser Schützenhauptmanns Jakob Scheiterle von 1805 (Baumeister der Pfarrkirche in Hohenems) 46 Guthaben der Vorarlberger Deputierten nach Innsbruck, 1815-1822 47 Geplante Verlegung des Kreisamtssitzes nach Feldkirch, 1815-1816 Steuerprovisorium und Steuersystem in Vorarlberg Exlandrichter Beer in Weiler, Charakteristik Freiwillige Namenstagsfeiern des Kaisers, u. a. auch im Bregenzerwald Durchreise des Kaisers Alexander von Russland über Höchst - Bregenz, Okt. 1815 Feier des Erinnerungstages an die Schlacht bei Leipzig, 1815 Präsidialaktenrest 1815

Schachtel 289

Präsidiale: 1815 Witwe des ehemaligen Kreishauptmannes Jakob von Vicari, Geldstrafennachforderung an sie von 1796-1897 (Tettnang-Wasserburg) II 58 Beförderung von Diplomatenpost in die Schweiz 1815-1827 II 60 Bewilligungen zu Theater- und Musikaufführungen 1815-1848

Schachtel 290

Präsidiale: 1815, III 1-14 3 Auswärtige Verhältnisse: Wiedervereinigung des Amtes Weiler mit Österreich, Anschluss der bayerischen Landgerichte Immenstadt und Sonthofen an Vorarlberg, 1816 5 Modellzeichnung einer Flachsspinnmaschine aus Dornbirn, 1816 7 Geburtstagsfeier des Kaisers 1816-1819, Patriotische Sammlungen zur Linderung der Not, Kaiserliedtext 10 Qualifikationstabellen der in den österreichischen Dienst zu übernehmenden ehemaligen bayerischen Beamten 1816, Curricula vitae 16 1/2 Geheime Polizeiauslagen 1816-1822

Schachtel 291

Präsidiale: 1816, IV 1-52 (mit Lücken)

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 32/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

4 Huldigungsfeier in Bregenz (Ständevertretervereidigungen) 5 Stichaner und Fürst Wrede auf Inspektion im Grenzgebiete (Anschlussgefahrbekämpfung der Westallgäuer) 10 Missstimmung über eine eventuelle Wiederanstellung des Feldkircher Exlandrichters Gugger 13 Unterstützungsgesuche von Nellenburger Insurgenten von 1809 (Frevel an Genossen) 1816- 1832, detto von Josefa Goldner, Schloss Razüns 17 Erntebericht 1816 23 Öffentlicher Eindruck der Regulierung der Finanzen (Nationalbankgründung, Papiergeld) 1816- 1820 26 Lesegesellschaften in Bregenz, Feldkirch und Hohenems mit Statuten, 1816-1819 29 Reiserechnung Daubrawas zur Huldigungsfeier in Innsbruck 32 Unterstützung dürftiger Landesverteidiger in den Franzosenkriegen 33 Beamtenprüfungen 34 Berichte über den Bau der Splügenstraße, 1816-1821 40 Bayerischer Durchfuhrzoll für Korn zur Ausschaltung des Bregenzer Marktes zu Gunsten von Lindau 45 Herstellung eines Gerichtes in Rankweil, Organisierung der Gerichte, Überprüfung der Gefängnisse 50 Gymnasiale 1841 52 Aufstellung einer Liquidationskommission über Vergütung von Verlusten in den vorübergegangenen Kriegsjahren (auch 1809)

Schachtel 292

Präsidiale: 1816, V 3-17 10 Schiffsunglück auf dem Bodensee 11 Kartoffelausfuhr, Hungersnot 1816-1817 Präsidiale: 1816-1817, V 18-45 20 Bekämpfung der zunehmenden Sittenlosigkeit, Sonntagsheiligung und Einschränkung der öffentlichen Lustbarkeiten, Nichteinhaltung der josefinischen Gottesdienstordnung im Bregenzerwald 20 1/2 Ritter Georg von Toggenburg, Verwalter in Razüns, Verdienste um Österreich 1816-1847 23 Pestalozzigenosse Josef Schmid, Schulpläne in Bregenz, Charakteristik 31 Franz Josef Weizeneggers "Fidelis von Sigmaringen", Druck in Augsburg, 1817 32 Auszeichnung des Dekans Josef Anton Mayr in Schaan (früher in Feldkirch) 43 Salzstraßenprojekte über Langen oder Springen nach Bregenz mit Plan und Kostenvoranschlägen 1817 44 Ernteberichte und Reis- und Getreidezufuhr aus der Lombardei zur Bekämpfung der Hungersnot 1817 45 Bodenseekarte österreichischen bayerische Grenze (entnommen und in Kartenabteilung eingeordnet) 1817

Schachtel 293

Präsidiale: 1814-1816 Rückständige Pensionen für Exnonnen 1814-1816 Präsidiale: 1817, VII 1-48 2 Geheime Überwachung der Michaelslegion und der Herz-Jesu-Bruderschaft 1817-1818

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 33/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Präsidiale: 1818, VII 11-48 13 Grundsteuerregulierung Präsidiale: 1819 16 Tabak 1818-1837 Präsidiale: 1818-1832 Entschädigungsansprüche des Jakob Rusch von Dornbirn für seine Heldentaten im Jahre 1809 und des Appenzeller Landeshauptmanns Ulrich Schläpfer für seine Unterstützung der geplanten Insurrektion in Vorarlberg im Jahre 1813, 1818-1823 19 und 24 Gestempelte Baumwollerzeugnisse, Ausfuhrlisten 1818-1820 Gutachten über den geplanten Ausschluss Vorarlbergs vom österreichischen Zollverband 1818- 1823

Schachtel 294

Präsidiale: 1818-1819, VIII 7-43 28 Kreis- und landgerichtliche Gutachten über die Einführung eines Grundbuches in Vorarlberg 1818-1819 30 Englische Subsidiengelder, Unterschlagung durch Bernhard Riedmiller, Untersuchung, Geschädigtenlisten von 1809, 1818-1832

Schachtel 295

Präsidiale: 1818-1819, VIII 7-43 43 Erhebungen über Volkslieder und Volkstänze in Vorarlberg 1819 und über die Wirtschaft des Landes (Rohprodukte und Fabrikate) für die technische Sammlung des Kronprinzen und für das polytechnische Institut in Wien 1819-1825 Präsidiale: 1819-1820, IX 1-48 Absatzschwierigkeiten der Textilindustrie wegen der italienischen Konkurrenz 1819-1820 Straßenzustandsbericht 1819

Schachtel 296

Präsidiale: 1819-1820 Suspekte Wallfahrten nach Einsiedeln, Einsiedelei auf dem Kalvarienberg in Schruns, 1819-1824 Präsidiale: 1819, X 1-39 31 Gemeindeumlagen und Gemeindeschulden 1819-1820

Schachtel 297

Präsidiale: 1820, XI 7-27 und XIII 1-50 13 Todfall Dr. Anton Schneider 35 Gründung der Sparkasse Bregenz 38 Rheinkorrektionsplan Waibel in Feldsberg bei Chur

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 34/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 298

Präsidiale: 1821-1822, XIII 1-55 7 Privilegienregister über Erfindungen und Verbesserungen auf dem Gebiete der Industrie (u. a. Doppelmayer in Hard) 1821-1822 18 Zwischenfall im Bregenzer Theater 31 Schleichhandel mit Baumwollwaren bei der Firma L. Herosee in Dornbirn 1821 35 Rheinfall von Schaffhausen 1821, Tunnelprojekt J. J. Waibel mit Lithographie 55 Trompeter Ignaz Schüles Heldentaten 1799-181800, 1821-26

Schachtel 299

Präsidiale: 1822-1823, XIV 1-100 2 Pensionsgesuch des nervenkranken Daubrawa 3 Neujahrswunschenthebungskarten zum Besten der Armen seit 1819 in Bregenz und Feldkirch, Listen bis 1836, erster Vorstoß 1814 in Feldkirch 75 Rebsteckenausfuhrstatistik 1816-1827 (Hard, Lustenau-Rheindorf) 80 Lorünser Illbrücke mit Plänen 86 Gutachten Ebners über die Anwendung der neuen Tiroler Steuereinhebungsordnung in Vorarlberg (Ständische Mitarbeit) 100 Förderung der Obstbaumkultur

Schachtel 300

Präsidiale, Separatfaszikel: Polizeiakten (A) 1815-1818

Schachtel 301

Präsidiale, Polizeiakten A: 1815, 1819-1836 A 3 Verdächtige Personen 1838 1815 Napoleondisput in Lustenau 1819 Überwachung der Konferenzen des Professors J. M. Sailer aus Landshut in der Schweiz 1815-1818 Franz Fidel Jubile

Schachtel 302

Präsidiale, Polizeiakten A: Geheime Überwachung der Exkönigin Hortense von Holland und ihres Gefolges. Beobachtung der Duchesse de St. Leu, ehem. Königin von Holland aus Konstanz in Bregenz im Auftrage Metternichs 1816-1825 Aa I und II: Abgeschaffte Fremde 1815-1848

Schachtel 303

Präsidiale, Polizeiakten A:

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 35/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Aa II: Abgeschaffte Fremde 1829-1845 BI und BII: Administrationsberichte (Stimmungsberichte) 1817-1820 (Quartal I und II)

Schachtel 304

Präsidiale: Administrationsberichte 1820-1826

Schachtel 305

Präsidiale: Administrationsberichte 1827-1837, B II 41-50

Schachtel 306

Präsidiale: Administrationsberichte 1838-1846, B II 51-60

Schachtel 307

Präsidiale: Administrationsberichte 1846, 1848-1849 und geheime Polizeiberichte von 1841-1842

Schachtel 308

Präsidiale: CT Bayerische Kapitulanten, Einreihung in die Kaiserjäger, Entlassungsgesuche und Entlassungszeugnisse 1815-1816. Präsidiale: D Hungersnot und Überschwemmung 1817 (Separater Faszikel)

Schachtel 309

Präsidiale: D Hungersnot und Überschwemmung 1817 (Separater Faszikel)

Schachtel 310

Präsidiale: 1817-1820, Ea 1-43 Zensurakten 16 F. J. Weizeneggers Schriften und Büchereinfuhren 1819-1820 21 Bregenzer Kalender 1817-1846 30 Schriften des Lustenauer Pfarrers Rosenlächer 1817-1838 39 Schriften des Generalvikars Bernhard Galura 1820 Walser, Hymnenübersetzung in Bregenz 1820 F. List‘s Zeitschrift des Vereins deutscher Kaufleute und Fabrikanten 1820

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 36/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Subskribentenverzeichnis für C. von Sommerlatts verbotene "Züge deutschen Muthes und Hochsinnes" mit Bücherverzeichnis aus dem Nachlass Dr. Anton Schneider Franz Josef Weizeneggers Büchereinfuhr 47 Pestalozzis Werke mit Brief von Josef Schmid, Pfarrer Rosenlächers Krankenbücher 57 Feldkircher Wochenblattberichte über Kaiserfeiern mit Assistenz Galuras Zensurakten 1818-1820

Schachtel 311

Präsidiale: 1821-1847, Ea 58-352 257 Rofners Leihbibliothek in Feldkirch 1841-1844 331 Meinrad Merkles Büchernachlass in Feldkirch 1846 Präsidiale: 1819-1823, F Kreisbereisungsnormalien und Kreisbereisungsberichte 1819-1820, 1823

Schachtel 312

Präsidiale: 1835-1841, F Kreisbereisungsnormalien und Kreisbereisungsberichte 1835-1841 Präsidiale: Faszikel 1-28 (mit Lücken 2-4) Ständische Präsidialakten und Ständische Wiederbelebungsversuche 1815-1837

Schachtel 313

Präsidiale: Aktenaustausch zwischen Bayern und Österreich 1817-1819

Schachtel 314

Präsidiale: 1823, XV 1-29 1 2 3 Kronprinzenreise durch Vorarlberg 8 Wasserbauten und Flussregulierungen 21 Niederlaggefäll und Pflastergeld in Feldkirch 23 Gründung des Museums Ferdinandeum in Innsbruck, Beitrittserklärungen zum Museumsverein, Seewald in Hohenems dringt auf ein Vorarlberger Museum. Die götzische Kunstsammlung von Ravensburg-Bregenz in Innsbruck 24 Unterstützung des Malers Gebhard Flatz aus Wolfurt in Wien 25 Zweckwidrige Anlage der Arlbergstraße 29 1/2 Josef Nagel & Co. in Gaißau (Schmuggel)

Schachtel 315

Präsidiale: 1823, XV 30-85 37 Pensionierung des Bregenzer Landrichters Johann Motz mit Lebenslauf 39 Aufhebung des Kollegialgerichtes in Feldkirch mit Erhebungen über die übrigen Landgerichte und ihre Einrichtungen (Gefängnisse etc.) 58 Exlandrichter Gugger von Feldkirch in Schlesien

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 37/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

67 Zolldefraudationen des Christian Koller, Werkführers bei Andrä Ender, Webereien 77 Pensionierung des Kreisingenieurs Gazda 84 "Unterschleife" Vorarlberger Fabrikanten und Nummeranten

Schachtel 316

Präsidiale: 1824, XVI 1-45 9 Die Schuld des Grafen Ernst von Bissingen und dessen Erben (Gouverneurs in Innsbruck) an die vorarlbergischen Stände (1803, 35.000 fl.) 11 Verbindungen schweizerischer Revolutionäre mit Vorarlberg 1830 (Soldatenananwerbungen) 12 Religionsstörung am Sulzberg, Schwärmerei des Konrad Schmid, Anton Sieber und Konsorten); Stellungnahme des Generalvikar Bernhard Galura 28 Statistik und Topographie des Kreises Vorarlberg von Mersie und Staffler, Vorerhebungen; Bitte des Grafen von Waldburg-Hohenems um Rückerstattung der seit 1805 entzogenen Rechte über Lustenau und Hohenems 1816 38 Zollämter in Rheindorf und Höchst 45 Staatsgüterveräußerungen in Vorarlberg (Mehrerau etc.)

Schachtel 317

Präsidiale: 1824, XVI.46-121 49 Die Reise des Erzherzog Franz Karl nach Vorarlberg 55 Vision zweier Gymnasiasten in Gisingen 59 Schwabenkinder, Lidlohn, Zollbeanstandungen mit Memoria über das Zoll und Kommerzwesen Vorarlbergs von 1826 61 Unterstützungsgesuch des Kreisamtsprotokollisten Ignaz Schüle (Kriegsdienste von 1799, Krankheit seiner Frau) 1834 69 Salz: Arlbergstraße, Beförderung der Industrie, Schäden durch das Prohibitionssystem im österreichischen Zollverband; Transithandel durch Bayern; Allgemeine Abneigung gegen Mautbeamte; Volksstimmung wegen erhöhter Salzpreise bis 1837 70 Pflichtbesuch der Katechesen bis zur Großjährigkeit, Kontroverse mit Generalvikar Bernhard Galura 73 Aktenextradition aus Kempten mit Verzeichnis älterer Vorarlberger Akten (besonders Landgericht Weiler und Hohenems) 78 Pensionierung des Kreisarztes und Patrioten Dr. Fr. J. Griss 79/80 Wiederverehelichung der Witwe Anna Maria des Dr. Anton Schneider mit Landrichter Leixl in Mindelheim, Gnadengeld ihrer Tochter Antonia 104 Elementarwasserschäden 120 Privatlehrer Jakob Sulzer in Hohenems (Industrieschule), Ehebruch

Schachtel 318

Präsidiale: 1825, XVII 1-78 26 Pfarrersköchin in Höchst, Ausweisung 39 Militärexzesse in Bregenz, Protest der Bürger 50 Stickerei in Vorarlberg im Dienste ostschweizerischer Fabrikanten 64 Wiedereinräumung der ehemaligen Herrschaft St. Gerold an das Stift Einsiedeln 1825-1841

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 38/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

67 Unsittlichkeit in der Militärschwimmanstalt in Bregenz 74 Mittelweiherburgfabrik des August Doppelmayr in Hard

Schachtel 319

Präsidiale: 1825, XVII 79-92 83 Erhebung der Produktenpreise zur Steuerregulierung 87 Bau einer Schmiede am Leutbühel, Verbot

Schachtel 320

Präsidiale: 1826, XVIII 1-52 2 Dr. med. Franz von Wocher in Rankweil kontra Pfarrer D. Zumtobel in Röthis 20 Postverspätungen an der Höchster Rheinfähre (Diplomatenpost) 22 Palmesel und andere beinahe theatralische Darstellungen an kirchlichen Festtagen. Rundfrage 23 Handelsvertrag zwischen der Schweiz und Württemberg, Kommentar 24 Aufrechterhaltung der Getreideschranne in Bregenz 27 Niederlagen von Feldkircher Handelsfirmen im benachbarten Auslande

Schachtel 321

Präsidiale: 1826-1827, XVIII 53-118 66 Urlaubsgesuch des von Bezau nach Feldkirch versetzten Adjunkten Franz X. Vonbun zu einer Reise nach Bozen zu seiner 76 jährigen Schwiegermutter Klara v. Püchler geborene von Giovanelli (Vonbun untersuchte in Bad Fideris den Nachlass Dr. A. Schneiders)? 70 Feier abgewürdigter Feiertage (Galura) 71 Bürgermeisterwahl in Bregenz (J. N. Reiner) 80 Hexengeschichte und Viehsegnung durch die Kapuziner in Lustenau 82 Postamt Bregenz, Unterbringung 87 Landrichter F. X. Seewald, Lustenau, Assistenz Franz von Bildstein 91 Vorarlberger Blindenstatistik, Wohlfahrtsinstitut in Österreich 92 Postbeförderung über den Arlberg 93 Bregenzerachregulierung, Versetzung der Achbrücke bei Bregenz 98 Brakteatenfund von 273 alten silbernen Hohlmünzen in Götzis am Fuße des glatten Steins (darunter solche von St. Gallen und Lindau) 1827 Arrestantenseelsorge (Büchergeschenk Galuras) 111 Kreishauptschule in Bregenz, Beschwerden über Missstände 112 Unverschämtes Baden im Rhein und Bodensee 113 Judenschule in Hohenems 115 Bregenzerachbrückenschanze, militärische Exzesse 117 Urlaub für Adjunkten Alois Negrelli 1827

Schachtel 322

Präsidiale: 1827-1828, XVIII 118 1/2-151 118 1/2 Glopperaltarbild, 1827-1834

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 39/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

119 Untersuchung der Kriminalarreste in Feldkirch, Bludenz und Schruns 121 Zollhäuserinspektion, Kiesgewinnung durch Schweizer in Bregenz. (Kreisingenieur Naus) 122 Statistik, Einwohnerzahlen 128 Schweizer Besitz in Höchst und Gaißau 130 Taubstummen- oder Waisenhaus in Tirol und Vorarlberg 140 Ernteberichte 1827-1849 145 Forstinspektion (Staatswälderbewirtschaftung) 146 Regulierung des Schützenwesens (Schießstände) 1828-1849 147 Landrichter Dr. Moosbrugger in Dornbirn, Begünstigung der Juden in Hohenems

Schachtel 323

Präsidiale: 1828-1829, XIX 1-50 7 Höchster Gemeindeunwesen unter dem bestechlichen Landrichter Dr. J. Moosbrugger, dessen Versetzung 12 Kreisingenieur Ducati, Unfähigkeit und Schulden, Alois Negrellis Bericht darüber 13 Nummerant Vogel in Lustenau, Intrigen gegen ihn 21 Frühmesser Fritz in Lustenau und Raggal, Schwärmerei 26 Verpachtung der Mautstationen 28 Lotterieausspielung der Fabrik des Freiheitskämpfers Max Alois Luger in Dornbirn 32 Absetzung des verrückten Montafoners L. R. Katzenmayer; Illwuhrungskarte 37 Förderung der Obstbaumkultur in Vorarlberg, Baumschule in Mehrerau 38 Eigenmächtige Gewerbsausübung des Christian Getzner in Frastanz, 1829 39 Suspendierung des blödsinnig gewordenen Pfarrers Fetz in Hohenems 40 Autographensammlung der Hofbibliothek in Wien durch einen Angelika Kauffmannbrief aus Egg vermehrt

Schachtel 324

Präsidiale: 1829-1830, XIIX 51-94 53 Unterstützung des kranken Kreisamtsprotokollisten Gebhard Schneider 1830-1843 54 Unterstützung des kranken pensionierten Landrichters Motz in Bregenz 57 Mautbeamte und Bevölkerung von Lustenau, Charakterisierung durch das Landgericht Lustenau 70 Einführung der Verzehrungssteuer oder Akzissteuer 73 Einführung der Häusersteuer 74 Unmoralische Irreligiosität der niederen Mautbeamten in Vorarlberg, Berichte der Grenzpfarreien und des Landgerichts 75 Abänderung der in Vorarlberg bestehenden Verhältnisse (jährlicher Wechsel der Vorsteher, Gemeindeverwaltung); Erneuerung des Verbotes für Gastwirte, Ammänner oder Vorsteher werden zu dürfen (1790) 83 Lehrer Nägele, Gaißau

Schachtel 325

Präsidiale: 1830, XIX 95-149 97 Spitäler, Zustandsberichte 99 Befahrung des Rheinstroms, 1830; Rheinfähren, 1843

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 40/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

122 Leihbibliothek des Buchhändlers J. N. Teutsch in Bregenz 129 Umwandlung der vorarlbergischen Schupflehen in Erbzinslehen, Gutachten 130 Deutscher Zollverein, Auswirkung auf Vorarlberg, Gutachten 132 Tull anglais. Erzeugung bei Ulmer in Dornbirn 138 Neupflasterung der Bregenzer Kirchgasse, Alois Negrelli 140 Straßenverbesserungsvorschläge Ebners und Alois Negrellis

Schachtel 326

Präsidiale: 1830, XX 1-40 1 Geheime Depeschenversendungen an verschiedene österreichischen Gesandte 1830-1848 18 Bessere Gemeindeverfassung, Eheschaftstaidinge

Schachtel 327

Präsidiale: 1847, XX 6 Vorkehrungen gegen den Radikalismus in der Schweiz und in Deutschland (Turnerschaft) und in Liechtenstein; Überwachung von Reisenden, Steckbriefe 1830-1836, 1847-1848

Schachtel 328

Präsidiale: 1836-1846, XX 6 Die Kommunistensekte in der Schweiz und in Frankreich, 1842-1847

Schachtel 329

Präsidiale: 1831-1832, XX 40 1/2-132 42 Militäreinquartierung in Bludenz und Bregenz 1831-1840 43 Hütekinder (Schwabenkinder), nachteilige Folgen 45 Neuerrichtete Grenzwache und deren Heranziehung als Polizeitruppe und ihr Benehmen 1831- 1843 76 Feier des 40 jährigen Regierungsjubiläums Franz I. im Lande mit Einzelberichten 77 Übertritt des Kreisingenieursadjunkten Alois Negrelli in die Dienste des Kantons St. Gallen und Besetzung seiner Stelle in Bregenz bis 1848, 1832 79 Verzeichnis aller fahrbaren Bezirksstraßen, verfasst von Alois Negrelli, 1832 104 Errichtung eines landwirtschaftlichen Vereins für Tirol und Vorarlberg, 1832 118 Grenzberichtigungsakt mit Beziehung auf die vorhandenen Urkunden, bezieht sich auf die gesamte Grenze von Vorarlberg gegen Bayern, 1835-1844 129/130 Lithographien der Firma Jenny & Schindler in Hard mit Abzügen als Beilagen (Mittelweiherburg)

Schachtel 330

Präsidiale: 1833-1834, XXI 1-115

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 41/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

1 In Konstanz studierende Vorarlberger (J. Feldkircher etc.) 9 Verleihung der goldenen Verdienstmedaille an den 80 jährigen Pfarrer Dr. Johann B. Leone aus Feldkirch in Schnifis anlässlich seines 50 jährigen Pfarrerjubiläums in Schnifis. Gutachten Bischof Johann Tschiderer 13 Fabrikant Franz Valier zu Mittelweiherburg, Verbot eines von ihm gedruckten Napoleonbildes 14 Theaterbande Friedrich Steger, Vorführungen in Bregenz 46 Feuersbrünste in Vorarlberg (Mehrerau etc.), Anordnung einer Streife, Quasikaserne Mittelweiherburg und Lauterach 1833-1835 62 Auswirkungen des Deutschen Zollvereins auf den Handel und die inländische Industrie, 1834 65 Überwachung des Sektierers Alois Kremmel in Lustenau, 1834 67 Straßenprojekt Feldkirch-Bangs-Toggenburg 71 Kommentar Ebners zu einem projektierten Taxgesetz 85 Wechsel in der kreisamtlichen Protokolistenstelle nach dem Tode Ignaz Schüles auf Gebhard Schneider 87 Sonntagsentweihung in Silbertal (Anzeige des Generalvikar Tschiderer) 94 Hauptschullehrerbeschwerden in Feldkirch (Anzeige des Generalvikar Tschiderer) 95 Engerlingbenediktion in Riefensberg (Anzeige des Generalvikar Tschiderer) 99 Gesuch der Gemeinde Mittelberg um Entlassung aus dem Mautverbande 102 Beschränkung der sonntäglichen Saufexkursionen in die Schweiz 106 Hinrichtung eines Mörders in Vorkloster 114 Verteilung des Vermögens der Montafoner Standeskasse (10.000 fl.) unter 5 Montafoner im Jahre 1806

Schachtel 331

Präsidiale: 1835, XXI 116-205 116 Bregenzerwälder Gipser und Maurer, Wanderung in den Kanton Bern, 1835-1838 121 Beschickung der österreichischen Gewerbe- und Produktenausstellung in Wien, 1835-1847; Gold-, Silber und Bronce-Medaillen-Prämienlisten, Vorarlberger Fabrikanten! 122 Thronwechsel von Franz I. auf Ferdinand I.; Trauerfeier 1835, Kaiserhymnentext 123 Fehlanzeige über Verwendung von Dampfmaschinen in Vorarlberg 128 Dr. phil. Jurist Josef Gebhard Seewald, Herrschaftsverwalter in Hohenems 129 Defensionsforderung des Kreises Vorarlberg vom Jahre 1809, Johann Georg Sartori von Höchst 139 Besuch des Erzherzog Johann in Bregenz, Juli 1835 142 Erleichterung im Verkehr mit dem Kanton St. Gallen, 1835-1847 148 Aufnahme eines protestantischen Geistlichen für Jenny & Schindler in Hard (Familie und Belegschaft) 151 Neue Zollordnung, Strafgesetz über Gefällsübertretungen, 1835-1838 160 Unterbringung des Landgerichtes Bregenzerwald in Egg, diesbezügliche Vorstellung dieser Gemeinde

Schachtel 332

Präsidiale: 1837-1838, XXII 1-51 1 Durchreise des Fürsten von Montfort in Bregenz 2 Theater- und Musikaufführungsgesuche, 1837-1849 3 Grenzpassierscheine in die Schweiz

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 42/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

4 Auswanderung und Verehelichung von Montafonern nach Frankreich 5 Verein zur geognostisch-montanistischen Durchforschung von Tirol und Vorarlberg (Steinkohlensuche etc.) 31 Unterstützung des Bregenzer Invaliden Draschek durch Maria Luise von Parma 44 Anlage von Kapellen und Ehrenbüchern zur Erinnerung an die Helden von 1796-1814, Veitskapfkapelle etc. Erbhuldigung in Innsbruck, 1838 Nominierung der 8 Abgeordneten, Wählerlisten, Schützenkompanie- und Trachtengruppenteilnahme, Ehrengaben an den Kaiser, Programm, Reiserechnungen 46 Kreisamtliche Geschäftsausweise, 1842-1848

Schachtel 333

Präsidiale: 1837-1838, XXII 52-108 52 Landwirtschaftlicher Verein für Tirol und Vorarlberg, Verbesserung der Viehzucht in Vorarlberg 53 Obstbaukultur, Rundfragen, Baumschulen, Sorten etc. 55 Teilnahme von Vorarlberger Schützen am Freischießen in St. Gallen, 1838 70 Aufenthalt der Kaiserin von Russland in Bregenz, 1838, inkognito 80 Besetzung der Kreisingenieurstelle in Bregenz, Beschwerden gegen Martin Kink 85 Beschwerde des Fabrikanten Douglas gegen eine Predigt des Pfarrers von Thüringen, Beschimpfung der Fabrik und der Arbeiter (Mördergrube) 100 Bewilligung für den Besuch der Feldkircher Hauptschule durch Bernhard J. Ludwig von Braun, dessen Mutter, Witwe Magdalena Galura aus Herbolzheim, deren Schwager der Generalvikariatsregistrator Birkle in Feldkirch ist . 102 Eisenbahnprojekt Friedrichshafen - Ulm 113 Nachtbetrieb in den Vorarlberger Spinnereien und Webereien (Hochkonjunktur) (Fabrik Gysi in Fußach) 116 Stammbuchkarteiblätter über alle Kreisamtsbeamten, 1839-1845 125 Erzherzog Johann in Vorarlberg zur Förderung des landwirtschaftlichen Vereins, 1839, 1841, 1845 137 Erzherzog Rainer, Vizekönig in Mailand, in Bregenz, 1839 140 Errichtung eines neuen Landgerichts in Hittisau (Projekt) 145 Umfang der Torfstechereien im Lande 149 Dringende Straßenkorrektionen in Vorarlberg (Arlberg etc.) 150 Gebrechen des Bregenzer Hafens für Dampferlandungen 161 Unsittlichkeit in Bregenz 182 Einrichtung täglicher Eilfahrten zwischen Chur (Mailand) über Feldkirch nach Bregenz, 1840

Schachtel 334

Präsidiale: 1837-1838, XXII 197-222 197 Stempel- u. Taxgesetz (Spielkarten, Kalender, Zeitungen) 204 Gedächtniskirche für Kaiser Franz, Beiträge dazu aus Vorarlberg 209 Pferdeverkehr zwischen Bayern und Vorarlberg

Präsidiale: 1841-1844, XXIII 1-145 38 Leichenredenverbot

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 43/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

42/43 Aufhebung des Nummerantenwesens, Klagen der Fabrikanten 70 Verkehrsprobleme in Vorarlberg durch Ausbau der Schweizerbahnen Maut- und Straßenkorrektion

Schachtel 335

Präsidiale: 1844-1848, XXIII 146-299 146 Ausfuhr von Baumwollgarn aus Vorarlberg nach Böhmen, Statistiken 1844 148 Gaißau, Klagen über Vorsteher Lutz, 1844 165 Berichte über die Stimmung unter den Vorarlberger Fabrikarbeitern 262 Getreideausgangszoll der süddeutschen Vereinsstaaten, 1846-1848 Polizeiakten 1842-1849

Schachtel 336

Präsidiale: 1848, XXIII 300-348 Gesammelte Akten über die politischen Ereignisse des Jahres 1848-1849 (meist gedruckte Aufrufe)

348 Akten über die revolutionären Auftritte in Wien, Einführung der Pressefreiheit, Nationalgarde, Konstitution, Reichsverfassung und deren Handhabe, Zerwürfnisse in Gaschurn, Berichte über die politischen Zustände in Vorarlberg, üble Stimmung gegen das Regiment Este und dessen Deserteure, Wahl der Deputierten nach Frankfurt, Errichtung einer Landesschutzdeputation und Bildung von Schützenkompanien, Nationalgarde, Wahl der vorarlbergischen Standesrepräsentanten und die Verhandlungen der Stände, Einberufung derselben zum Landtag auf den 26.10.1848 Administrationsbericht und Stimmungsberichte 1847-1848, Akten über die Vorgänge in der Schweiz 1848, Polizeiakten 1848

Schachtel 337

Präsidiale: 1848, XXIII 372-488 Provinziale und Provision: 1824, 1828, 1830 Privilegien: 1838-1840

Schachtel 338

Provinziale: 1816, 1827, 1834, 1837-1846, 1847-1849

Schachtel 339

Provinziale: 1849, Nr. 89 Aufstellung einer Landesschutzdeputation und Errichtung von Schützenkompanien und einer Nationalgarde Publikum: Ein- und Auswanderungen, 1815 Publikum: I 51 Verzeichnis der gefährlichen Wildbäche, 1815

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 44/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Publikum: I 52 Kriegsberichte Publikum: I 7 Statistische Tabellen über den Bregenzerwald 1811-1815 und über alle anderen Landgerichte in Vorarlberg, Jahresberichte 1807-1814

Schachtel 340

Publikum: 1816 Schuldentilgung der Gemeinden Ein- und Auswanderung, Freizügigkeit mit Bayern (2141) Organisation der Magistrate (2630)

Schachtel 341

Publikum: 1816-1817 Ein- und Auswanderungen Gerichtsorganisation

Schachtel 342

Publikum: Kommunale 1818, 1820-1822 Bericht über die ehemaligen Ammannschaften in Vorarlberg, Regulierung der Gemeindewasserbauvereine (Wuhrkonkurrenzen) Publikum: Politikum und Kommunale 1823 Forstteilung im Hofsteigischen mit Vorakten aus dem 18. Jh.

Schachtel 343

Publikum: Politikum 1818-1819, Populations- und Viehstandskonspekt

Schachtel 344

Publikum: Politikum 1820, Populations- und Viehstandskonsepkt, Statistik des Kreises

Schachtel 345

Publikum: Politikum, 1821-1823

Schachtel 346

Publikum: 1824

Schachtel 347

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 45/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Publikum: 1825

Schachtel 348

Publikum: 1825

Schachtel 349

Publikum: 1825

Schachtel 350

Publikum: 1826, Nr. 1-1322

Schachtel 351

Publikum: 1826, Nr. 1342-7185

Schachtel 352

Publikum: 1827, Nr. 5-1257

Schachtel 353

Publikum: 1827, Nr. 1277-4558

Schachtel 354

Publikum: 1827, Nr. 4560-7490

Schachtel 355

Publikum: 1828, Nr. 7-1340

Schachtel 356

Publikum: 1828, Nr. 1414-3271

Schachtel 357

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 46/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Publikum: 1828, Nr. 3272-7872

Schachtel 358

Publikum: 1829, Nr. 34-458 34 Magistratswahl in Feldkirch 35 Verkauf der Scharfrichterrealitäten in Bregenz 148 Wiederherstellung des Hutersteges (Sulzberg - Langen)

Schachtel 359

Publikum: 1829, Nr. 475-2026

Schachtel 360

Publikum: 1829, Nr. 2046-7666

Schachtel 361

Publikum: 1830, Nr. 5-175 96 Lustenau, Heimsagung der Gerichtsbarkeit, Pläne zur Errichtung eines Landgerichtes in Hohenems 151 Rechnungsdifferenzen in Hard

Schachtel 362

Publikum: 1830, Nr. 225-1677 269 Vorsteherkrise in Höchst 612 Verkauf des Gerichtshauses in Lingenau

Schachtel 363

Publikum: 1830, Nr. 1686-8000

Schachtel 364

Publikum: 1831, Nr. 4-1566

Schachtel 365

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 47/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Publikum: 1831, Nr. 1657-7990 6879 Vorsteher Andreas Watzenegger in Weiler

Schachtel 366

Publikum: 1832 Nr. 10-1040 399 Wuhrbaurechnungen Rheindelta 577 Schlossbergstraße in Bregenz

Schachtel 367

Publikum: 1832 Nr. 1041-7367 1041 Kirchenbau in Nüziders

Schachtel 368

Publikum: 1833, Nr. 13-1093

Schachtel 369

Publikum: 1833, Nr. 1169-6903

Schachtel 370

Publikum: 1834, Nr. 1-1503

Schachtel 371

Publikum: 1834, Nr. 1523-7123

Schachtel 372

Publikum: 1835 Nr. 1-976 6 Ein- und Auswanderungen

Schachtel 373

Publikum: 1835 Nr. 977-7688

Schachtel 374

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 48/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Publikum: 1836, Nr. 52-357 Schuldentilgungsfaszikel 1819-1847 Besteuerug der Feldkircher Fabrikanten Entwurf eines neuen Vermögenssteuergesetzes Lustenauer Schuldentilgungsplan 1819-1832

Schachtel 375

Publikum: 1836, Nr. 359-8918

Schachtel 376

Publikum: 1837, Nr. 14-687 Teilung der Ökonomie der Gemeinde Lingenau, Hittisau, Sibratsgfäll

Schachtel 377

Publikum: 1837, Nr. 705-9312 2443 Theater in Bregenz 4288 Verteilung der Gemeindegüter in Meiningen 4831 Steuerfuß der Juden in Hohenems mit Vorakten aus den 20er Jahren, auch über die Gemeinderechnungen in Hohenems und Dornbirn

Schachtel 378

Publikum: 1838, Nr. 13-453

Schachtel 379

Publikum: 1838, Nr. 469-9031 779 Tabellarischer Grundbuchsentwurf über die ökonomischen Verhältnisse der Landgemeinden Vorarlbergs 1842 Verteilung der Gemeindewaldteile in Sulz, Weiler und Zwischenwasser

Schachtel 380

Publikum: 1839, Nr. 25-1915 Einführung der Vermögenssteuer bei den Juden in Hohenems

Schachtel 381

Publikum: 1839, Nr. 2034-9365 2652 Kultivierung der Harder Inseln

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 49/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

3278 Schweizer Grundstücke in Höchst, St. Galler Schaffneramtsgüter und Kelleramtsgüter; Prädikatur in St. Margrethen 4106 Ablösung der Frondienste im Blumeneggischen

Schachtel 382

Publikum: 1840, Nr. 1-293

Schachtel 383

Publikum: 1840, Nr. 435-9370

Schachtel 384

Publikum: 1841, Nr. 2-1045

Schachtel 385

Publikum: 1841, Nr. 1106-10108

Schachtel 386

Publikum: 1842, Nr. 2-793

Schachtel 387

Publikum: 1842, Nr. 844-10505

Schachtel 388

Publikum: 1843, Nr. 2-1106

Schachtel 389

Publikum: 1843, Nr. 1145-9326 2688 Registrierung von älteren Kreis- und Oberamtsakten

Schachtel 390

Publikum: 1844, Nr. 3-8695

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 50/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 391

Publikum: 1845

Schachtel 392

Publikum: 1846

Schachtel 393

Publikum: 1847, Nr. 1-1142 166 Dornbirner Gemeindewaldverteilung, Aufwiegelung der Untertanen, 1841-1847

Schachtel 394

Publikum: 1847, Nr. 1142-9385

Schachtel 395

Publikum: 1848, Nr. 1-2064

Schachtel 396

Publikum: 1848, Nr. 2201-9712 2201 Wahlen der Vorarlberger Standesrepräsentanten und die Verhandlungen derselben; Wahl der Deputierten zum österreichischen Reichstag nach Wien 2329 Armenfürsorge in Lustenau 3159 Unruhen in Lustenau 5129 Vereinigung von Oberlangenegg und Unterlangenegg 6407 Grenzberichtigung mit Bayern und Liechtenstein

Schachtel 397

Publikum: 1849, Nr. 2-208

Schachtel 398

Publikum: 1849, Nr. 210-312 251 Einführung der Pressefreiheit, Nationalgarde, Verfassung

Schachtel 399

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 51/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Publikum: 1849, Nr. 357-961 357 Statistik

Schachtel 400

Publikum: 1849, Nr. 1116-2326

Schachtel 401

Publikum: 1849, Nr. 2379-9561 2504 Gemeindeteilung in Bludenz 3017 Doren wird eigene Gemeinde

Schachtel 402

Salz: 1816-1846

Schachtel 403

Sanität: 1815-1823 NB. In den Sanitätshauptberichten sind auch meteorologische Beobachtungen enthalten.

Schachtel 404

Sanität: 1823-1824

Schachtel 405

Sanität: 1824

Schachtel 406

Sanität: 1825

Schachtel 407

Sanität: 1825

Schachtel 408

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 52/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Sanität: 1826

Schachtel 409

Sanität: 1827

Schachtel 410

Sanität: 1827

Schachtel 411

Sanität: 1828

Schachtel 412

Sanität: 1828

Schachtel 413

Sanität: 1829

Schachtel 414

Sanität: 1830

Schachtel 415

Sanität: 1831

Schachtel 416

Sanität: 1832

Schachtel 417

Sanität: 1833

Schachtel 418

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 53/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Sanität: 1834

Schachtel 419

Sanität: 1835

Schachtel 420

Sanität: 1836

Schachtel 421

Sanität: 1837

Schachtel 422

Sanität: 1838

Schachtel 423

Sanität: 1839

Schachtel 424

Sanität: 1840

Schachtel 425

Sanität: 1841

Schachtel 426

Sanität: 1842

Schachtel 427

Sanität: 1842

Schachtel 428

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 54/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Sanität: 1843

Schachtel 429

Sanität: 1844

Schachtel 430

Sanität: 1845

Schachtel 431

Sanität: 1846-1847

Schachtel 432

Sanität: 1848-1849 mit Sanitäts-Kreisbereisungsberichten 1842-1849

Schachtel 433

Sanität: 1849

Schachtel 434

Sanität: 1849

Schachtel 435

Schuldentilgung: Landgemeinden und Stadt Feldkirch 1814-1826

Schachtel 436

Schuldentilgung: Stadt und Kreis Bregenz 1821-1829

Schachtel 437

Schule: 1819 Gymnasiale: 1820-1821, Anlegung einer Bibliothek am Gymnasium Feldkirch

Schachtel 438

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 55/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schule: 1822 Gymnasiale: 1822-1823

Schachtel 439

Schule: 1824-1825 Gymnasiale: 1824-1825

Schachtel 440

Schule: 1825-1826 Gymnasiale: 1826

Schachtel 441

Schule: 1827 Gymnasiale: 1827

Schachtel 442

Schule: 1828 Gymnasiale: 1828-1829

Schachtel 443

Schule: 1829 Gymnasiale: 1828-1829

Schachtel 444

Schule: 1829 Gymnasiale: 1828-1849, auch Studien II 52, IV 3

Schachtel 445

Schule: 1830

Schachtel 446

Schule: 1831

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 56/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 447

Schule: 1832

Schachtel 448

Schule: 1833-1834

Schachtel 449

Schule: 1835

Schachtel 450

Schule: 1836

Schachtel 451

Schule: 1837

Schachtel 452

Schule: 1838

Schachtel 453

Schule: 1839

Schachtel 454

Schule: 1840

Schachtel 455

Schule: 1841-1842

Schachtel 456

Schule: 1843-1845

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 57/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 457

Schule: 1846-1847

Schachtel 458

Schule: 1848

Schachtel 459

Schule: 1849

Schachtel 460

Schule: 1849 Studien: 1816, 1824, 1848-1849

Schachtel 461

Steuer: Umgeld, 1815 Steuer: 1816, 1824

Schachtel 462

Steuer: 1825-1826

Schachtel 463

Steuer: 1827-1828

Schachtel 464

Steuer: 1829-1830

Schachtel 465

Steuer: 1831-1833

Schachtel 466

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 58/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Steuer: 1834

Schachtel 467

Steuer: 1835-1836

Schachtel 468

Steuer: 1837-1840, ab 1839 auch Stempel, Tax, Tabak, Bergwerk, Lotto und Münz

Schachtel 469

Steuer: 1841-1844

Schachtel 470

Steuer: 1845-1849

Schachtel 471

Steuer: Verzehrungssteuer, 1820-1849, Separater Faszikel

Schachtel 472

Steuer: Verzehrungssteuer, 1820-1849, Separater Faszikel

Schachtel 473

Stiftungsakten: Stiftungsadministration Feldkirch, 1814-1819, Stiftungsakten Bregenz 1816 u. 1819

Schachtel 474

Stiftungsakten: Revision von Stiftungsakten aus der bayerischen Zeit durch Andrä Watzenegger in Weiler für den Bezirk Feldkirch und Landammann. Metzler für den Bregenzerwald und andere aus der bayerischen Zeit bei der Landesübernahme übernommene Stiftungen, Stiftungsadministration Bregenz, Vorarlberger Schulfonds

Schachtel 475- 478

Stiftungsakten: Sicherstellung der Lokalstiftungskapitalien, Stiftungsrechnungsfaszikel der Stiftungsadministration Feldkirch, 1814-1828

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 59/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 479

Stiftungsakten: Stiftungsrechnungsfaszikel (Revision des Rechnungswesens des bayerischen Stiftungsadministrators Kaufmann), 1830-1844

Schachtel 480

Stiftungsakten: Stiftungsrechnungen, Gemeinde- und Standesrechnungen

Stiftungsakten: Leprosenstiftung Bregenz

Schachtel 481

Stiftungsakten: Leprosenstiftung Bregenz, Separater Faszikel und Levis

Schachtel 482

Stiftungsakten: Stiftungen, 1832, 1835, 1842, 1848-1849

Schachtel 483

Stiftungsakten: Stiftungen u. Stipendien, 1824-1829

Schachtel 484

Stiftungsakten: Stiftungen und Stipendien, 1830, 1831, 1833, 1834 (Landesfürstliche Patronate), 1837-1839

Schachtel 485

Stiftungsakten: Stiftungen und Stipendien, 1840-1849

Schachtel 486

Stipendien: 1816, Vermischte Stipendien-Anweisungen bis 1831, Allgemeine Stipendienakten, 1829-1842, 1842-1844, 1848

Schachtel 487

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 60/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Stipendien: Einzelstipendien, von Ach, Aberer

Schachtel 488

Stipendien: Einzelstipendien, von Ach, Atzger-Danner, Bär, Baumgartner, Bereiter, Bickel, Bertel

Schachtel 489

Stipendien: Einzelstipendien, Bickel, Boch, Dennig

Schachtel 490

Stipendien: Einzelstipendien, Deuring

Schachtel 491

Stipendien: Einzelstipendien, Deuring

Schachtel 492

Stipendien: Einzelstipendien, Dietrich, Dosswald, Duelli-Lang

Schachtel 493

Stipendien: Einzelstipendien, Eliner, Engstler, Feldkirch (Kumulativakten: Gränzing, Leu, Sachs, Kleinhans, Zoller, Münzer, Lang, Schneider, Römische Stiftung)

Schachtel 494

Stipendien: Einzelstipendien, v. Fischer-Metzler, Fritz, Fuetscher

Schachtel 495

Stipendien: Einzelstipendien, Fuetscher, Ganahl, Goetz (Ravensburg-Bregenz), Gräber (Greber)

Schachtel 496

Stipendien: Einzelstipendien,, Greber, Greussing gekoppelt mit Mohr und Moosbrugger Handwerkerstipendien, Helin, Hollenstein

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 61/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Schachtel 497

Stipendien: Einzelstipendien, Jochum, Keck-Weiss, Metzler (vgl. Sch. 494), Mohr, Moosbrugger

Schachtel 498

Stipendien: Einzelstipendien, Schwarz, Seeger

Schachtel 499

Stipendien: Einzelstipendien, Seeger, Sieber, Sohm, Spieler, Türtscher

Schachtel 500

Stipendien: Einzelstipendien, Vögel, Waldhart, Dr. Willi

Schachtel 501

Stipendien: Einzelstipendien, Dr. Willi

Schachtel 502

Stipendien: Einzelstipendien, Wirth, Zech, Zimmermann,

Schachtel 503

Stipendien: Einzelstipendien, Zimmermann, Zoller

Schachtel 504

Stipendien: Einzelstipendien, Zoller, Zürcher

Schachtel 505

Studien: 1816-1818

Schachtel 506

Studien: 1818-1819

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 62/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Tabak: 1837

Schachtel 507

Tax: 1816-1819, 1824 (politische Taxen)

Schachtel 508

Tax und Stempel: 1825

Schachtel 509

Tax und Stempel: 1826, 1827

Schachtel 510

Tax und Stempel: 1827-1834, 1848

Schachtel 511

Verkehr: Bodenseehafenbau und Dampfschiffahrt (Separater Faszikel) mit Bodensee- und Rheinschifffahrt, 1784-86

Schachtel 512

Verkehr: Rheinschifffahrt

Schachtel 513

Zoll: 1822-1824

Schachtel 514

Zoll und Kommerz: 1825

Schachtel 515

Zoll und Kommerz: 1826-1827

Schachtel 516

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 63/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Zoll und Kommerz: 1828-1829

Schachtel 517

Zoll und Kommerz: 1830-1831

Schachtel 518

Zoll und Kommerz: 1832, 1834

Schachtel 519

Zoll und Kommerz: 1835

Schachtel 520

Zoll und Kommerz: 1836

Schachtel 521

Zoll und Kommerz: 1837

Schachtel 522

Zoll und Kommerz: 1838

Schachtel 523

Zoll und Kommerz: 1839

Schachtel 524

Zoll und Kommerz: 1840

Schachtel 525

Zoll und Kommerz: 1841

Schachtel 526

17.04.2014 Vorarlberger Landesarchiv 64/64 Rep. 14-065 Kreisamt I Akten 1814-1849

Zoll und Kommerz: 1842

Schachtel 527

Zoll und Kommerz: 1844-1845

Schachtel 528

Zoll und Kommerz: 1846-1848

Schachtel 529

Zoll: Geschäftsbücher (Geschäftsprotokolle, Vormerk- und Kassabücher) des Nebenzollamtes Meiningen 1826-1831

Schachtel 530

Zoll: Geschäftsbücher (Geschäftsprotokolle, Vormerk- und Kassabücher) des Nebenzollamtes Meiningen 1832 und 1836; Zollakten des Zollamtes Hittisau 1833-1846, mit Ausnahme von 1843.

17.04.2014