Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 9 Beste Comedy

Nominierungen > DIE DREISTEN DREI >>DIE HARALD SCHMIDT SHOW DIE WIB-SCHAUKEL

Temporeich aneinander geschnittene „Harald Schmidt hat in Deutschland kei- In bewährter „Boning-Manier“ amüsiert Sketchsequenzen sind das Markenzeichen ne natürlichen Feinde mehr, und wenn der „Dadaist unter den Fernsehkomikern“ der brandneuen SAT.1-Show Die dreisten er eine Pressekonferenz gibt, sitzen vor (FAZ) in seiner WIB-Schaukel durch Spon- Drei – Die Comedy WG. Das Zusammen- ihm keine Journalisten, sondern ein Pub- taneität, Improvisationsvermögen und leben dreier völlig unterschiedlicher WG- likum, und was sie erleben, ist eine Ha- subtilen Humor. Dass Bonings promi- Bewohner zieht sich wie ein roter Faden rald-Schmidt-Show“, so die FAZ über den nente Gäste den Drehort selbst wählen durch den von Regisseur Jan Becker geni- 44-jährigen Entertainer, der in seiner dürfen, verleiht dem neuartigen Talk-For- al komponierten Angriff auf die Lachmus- legendären Late-Night-Show immer wie- mat zusätzliche Würze. Ob beim Abend- keln. Improvisationstalent Ralf Schmitz der durch seinen zynischen Humor be- essen im Lieblingsrestaurant des Ex-Box- (28) glänzt dabei beispielsweise in der sticht. Abend für Abend gelingt „Dirty champions Axel Schulz oder in Susan Rolle als verklemmter Junggeselle mit Harry“ ein einzigartiges Pointenfeuer- Stahnkes Ballettschule – mit doppeldeu- Tourette-Syndrom. Markus Majowski (39) werk. „Folglich war es nur eine Frage der tigen Anspielungen und raffiniert einge- bietet in seiner Figurenpalette alles vom Jahre, bis Harald Schmidt das ganze Land setzter Ironie kehrt der Kabarettist aus schüchternen, übergewichtigen Chirur- auf seine Seite brachte“ (SÜDDEUTSCHE Wildeshausen die private Seite der Stars gen bis zum strengen, dominanten Chef, ZEITUNG). Mit Co-Moderator Manuel An- heraus. Seine unvergessenen Auftritte der lautstark seinen Mitarbeitern das drack präsentierte der Titane der Late- in der erfolgreichen Comedyshow RTL Mobben versagt. Den weiblichen Part in Night-Unterhaltung sogar eine Sendung Samstagnacht brachten dem 36-Jährige dem verwandlungsstarken Comedy-Trio auf Französisch. Dieser Mut wurde im einen Adolf Grimme Preis ein. Für sein übernimmt Energiebündel Mirja Boes Juli 2003 prompt mit dem „Deutsch- millionenfach verkauftes Album Lieder, (30). Ein Ausschnitt ihres umfangreichen Französichen Journalistenpreis“ belohnt. die die Welt nicht braucht, das er mit Ge- Repertoires: kesse Supermarktkassiere- Neben zahlreichen Auszeichnungen wie sangs- und Comedy-Kollege Olli Dietrich rin, Karrierefrau mit Sprachfehler und dem Bayerischen Fernsehpreis oder dem als „Die Doofen“ aufnahm, erhielt er un- rappende TV-Richterin. Goldenen Löwen gewann der konkur- ter anderem den Bambi und den Echo. Die Jury: Die Newcomer des Jahres 2003: renzlose Showmaster bereits zwei Mal Die Jury: Auf seinem ganz eigenen Grat durchgeknallte Comedy-WG mit kna- den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS. zwischen Humor und investigativem Ernst ckig-frechen Sketchen. Die Jury: Ein neues Jahr – ein neuer Schmidt. balanciert Boning durch die Begegnungen Wie sagte so schön: „Harald mit den Prominenten. KirchMedia Entertainment/SAT.1 Comedians: Mirja Boes, Ralf Schmitz, Schmidt ist Gott.“ Markus Majowski Regie: Jan Becker Bonito TV/SAT.1 Entertainment Factory/ZDF Buch: Roger Schmelzer, Peter Gitzinger mit Harald Schmidt mit Wigald Boning Producer: Peter Eckert Producer: Andrea Hürdler Produzent: Oliver Mielke Produzent: Otto Steiner, Ulrich Brock Redaktionsleitung Bonito: Manuel Andrack Redaktion Entertainment Factory: Karin Fogtentanz Redaktion SAT.1: Maike Mielke Redaktion SAT.1: Josef Ballerstaller Redaktion ZDF: Gabriele Temp Redaktion KME: André Stanly Redaktionsleitung SAT.1: Matthias Alberti Redaktionsleitung: Birgit Göller-Dohmen Redaktionsleitung: Matthias Alberti