Sommerprogramm 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
G E M E I N D
... tz la tp rk a M m a d n o m l l o V Foto: Christian Fidler G E M E I N D E Folge 116 Dezember 2019 Aktuelles aus Sarleinsbach 3 16 Seniorenbund BLATTTopothek 8 18 Rückblick Leonhardi Geburtstagsfeier der 75- und 80-jährigen 9 20 Cäcilienkonzert 2019 Buswartehaus Atzesberg 10 23 Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel Bauernbund 11 25 Perspektivenwechsler gesucht ÖAAB Sarleinsbach-Atzesberg 14 29 Elternverein der Volksschule 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 2 Geschätzte Sarleinsbacher- ÖVP-Homepage innen und Sarleinsbacher! http://sarleinsbach.ooevp.at Ein turbulentes politisches Jahr Auf der Homepage der ÖVP geht zu Ende. Das Ergebnis der Sarleinsbach finden sie neben Nationalratswahl vom September Informationen zum ÖVP-Team hat gezeigt, dass die Menschen in auch Fotogalerien (z.B. Ferien- Österreich mit dem eingeschla- programm, Maibaum, Sandki- genen Weg von Sebastian Kurz stenaktion, Wanderung) sowie und der ÖVP sehr zufrieden sind. die letzten ÖVP-Gemeindeblätter Der deutliche Zugewinn lässt die zum nachlesen. Volkspartei auch gestärkt in die rend der Sommerferien wurde Regierungsverhandlungen gehen. die Neugestaltung des Markt- Die gute Zusammenarbeit der platzes in Angriff genommen. vergangenen Regierung ist durch Um die Unannehmlichkeiten für diverse Vorfälle in der FPÖ zer- die Bevölkerung möglichst in brochen und macht eine weitere Grenzen zu halten, wurden die Zusammenarbeit wahrscheinlich Arbeiten schnell vorangetrieben sehr schwierig. Die aktuellen und konnten deutlich vor dem Koalitionsverhandlungen mit den Zeitplan abgeschlossen wer- Grünen schauen zum jetzigen den. Ein echt gelungenes Pro- Zeitpunkt vielversprechend aus. jekt und ein Blickfang besonders Auch Oberösterreich hat in der bei Nacht, wenn alles beleuchtet Vergangenheit gezeigt, dass eine ist! Dank der guten Sarleinsba- solche Zusammenarbeit gut funk- cher Wirtschaft konnte nach dem tionieren kann, wobei es auf Bun- Naturbad und dem Kindergarten desebene ungleich schwieriger nun das dritte Großprojekt in nur sein wird. -
Abteilung Gemeinden
Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135 -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Miteinand´ in Unserem Land! Unser Bürgermeister Am Wort
Informationsblatt der ÖVP Ortsgruppe Kleinzell i.M. Erscheint vierteljährlich • Erscheinungsort: Kleinzell i.M. • Verlagspostamt: 4115 Kleinzell i.M. • Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Kleinzell NachrichtenDezember 2017 - 108/2017 • zugestellt durch Post.at Frohe Weihnachten wünscht das Büchereiteam Sechs Stunden pro Woche – Sonntag, Dienstag, Donnerstag - haben die 15 „Büchereidamen“ für die Kleinzellerinnen und Kleinzeller geöffnet. Ein Fünftel der Kleinzeller Bevölkerung sind Stammkunden und nützt das Angebot an Büchern, Spielen, DVDs, Hörbüchern oder Zeitschriften. 4630 Medien sind der aktuelle Stand. Mit media2go gibt es auch ein digitales Angebot für die Besucher. Öffne jeden Tag ein neues Türchen und lass‘ dich vom Online- Adventkalender der Bücherei überraschen. www.buchtreff-kleinzell.at. Miteinand´ in unserem Land! Unser Bürgermeister am Wort Liebe Kleinzellerinnen und Kleinzeller! In Kleinzell hat sich auch im vergangenen Jahr Ab 01.01.2018 tritt ein neues Finanzierungssystem für die sehr viel getan! Oö. Gemeinden in Kraft, welches die Umverteilung der öf- Wir konnten den Kindergarten samt Krabbelstube eröffnen, fentlichen Gelder neu regelt. Durch diese Änderungen sind den Baubeginn für „Junges Wohnen“ starten, das neue Feu- alle Oö. Gemeinden angehalten, die Planung so zu gestalten, erwehrhaus auf Schiene bringen, den Gehweg zur Kreuzung dass Projekte nur dann umgesetzt werden dürfen, wenn die fertig stellen, um hier nur einige zu nennen. Das zeigt ein- erforderlichen Eigenmittel auch vorhanden sind. mal mehr, dass wir in Kleinzell stets bemüht sind, immer am neuesten Stand zu sein. Dazu kommen die zahlreichen Groß- Das setzt voraus, den Haushalt (Ausgaben vs. Einnahmen) veranstaltungen - vom Bezirksmusikfest, Granitmarathon, auszugleichen und darüber hinaus noch ausreichende Rück- das traditionelle Feuerwehrfest, Flower Power Wochenen- lagen zu bilden. -
Lehrlingsausbildungsbetriebe Im Bezirk Rohrbach
Lehrlingsausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach Stand: Oktober 2014 __________________________________________________________________________________ Die Liste beinhaltet alle mit Stand Oktober 2014 aktiven Ausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach. WIFI OÖ GmbH und das Berufsförderungsinstitut BFI bilden nur im Rahmen einer AMS-Maßnahme Lehrlinge aus. Lehrberuf Firma Straße PLZ Ort Lehrberufsart Bäcker/in Aumüller Rainer Steinbach 1 4174 Niederwaldkirchen A-Einzellehre Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen A-Einzellehre Berufsförderungsinstitut OOE BFI-OOE Ehrenreiterweg 17 4150 Rohrbach A-Einzellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg A-Einzellehre Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH. Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Burgstaller Thomas Markt 6 4134 Putzleinsdorf A-Einzellehre Innertsberger Andreas Höhenstr. 5 4153 Peilstein/Mühlkr. A-Einzellehre Oberngruber Peter Stadtplatz 32 4150 Rohrbach A-Einzellehre Paster Christian Marktstraße 14 4153 Peilstein A-Einzellehre Pernsteiner Elisabeth Innerödt 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Pumberger Markus Hauptstraße 10 4133 Niederkappel A-Einzellehre Wamprechtshammer Wolfgang Nr. 2 4122 Arnreit A-Einzellehre WIFI OÖ GmbH Haslacher Straße 4 4150 Rohrbach A-Einzellehre Wolfmayr Gerald Veldenstr. 8 4121 Altenfelden A-Einzellehre Wolfmayr Günter Rohrbacher Str. 3 4184 Helfenberg A-Einzellehre Bäcker/in & Konditor/in (Zuckerbäcker/in) Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen B-Doppellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg B-Doppellehre Bramel Klaus Rüdiger Stadtplatz 39 4150 -
Granitpilgern:Spirituellerwanderwegimgranitland
Freitag, 30. November 2018 Langlaufen Mühlviertel und Gesundheit tanken Rohrbach und Urfahr-Umgebung Seite 3 EINESONDERREPORTAGE DER Foto: Verein Granitland Granitpilgern:spirituellerWanderwegimGranitland ImoberenMühlviertel-mittenimsteinreichenGranitland-entstehteinspirituellerWanderweg,derimFrühjahr2019eröffnetwird. as obere Mühlviertel Martin überKleinzell,Neufel- hannes Artmayr, KlausFalkin- buhlen, sondern weil die ge- des Mühlviertels–vom Granit bietet dem Wanderer den, St. Ulrich, St. Peter, Au- ger und PeterHaudum für das samte Region hochkarätig se- biszumWasser–aufgreiftund D Erholunginder sanft berg,Haslach, Helfenberg/ Projekt stark gemacht: henswürdig sei. beimWandern Freiraum für hügeligen Landschaft. Zwi- Ahorn, St. Johann undNieder- Vom Naturstein-Unterneh- DerKleinzeller Bürgermeis- Neues bietet“,ergänzt Winkel- schen Steinerner Mühl, Großer waldkirchen zurück nach St. mer Johannes Artmayr (Stras- ter und Granitland-Gründer hofer. Mühl und Pesenbach, mit mys- Martin führen. Hier istein stei- ser Steine)stammtdie Idee Klaus Falkinger war vonAn- tischen Kraft- und Aussichts- nernes Pilgermonument ge- und die Philosophiezum Pro- fang an von der Idee „Granit- Finanzielle Unterstützung plätzen, steinernen Kirchlein plant, das bei der Eröffnung jekt„Granitpilgern“. Artmayr pilgern“ begeistert und holte durch LEADER und Marterln sowie kulinari- 2019 enthüllt werdenwird. hat selbst bereits mehrere gemeinsam mit Bürgermeister In den kommenden Monaten schen Edelsteinen –vom Dorf- Nebendem Naturerlebnis Wegeerkundet:„Wenn man Wolfgang Schirz aus St. Martin gilt es für den Trägerverein, wirtshausbis zumDrei-Hau- und den zahlreichen steiner- viele Tage auf Pilgerwegen ge- die beteiligten Gemeinden an nochviele Arbeitenzuerledi- ben-Restaurant –wird man im nen Zeugender Vergangen- wandert ist, bekommt man ein Bord. „DieMühlviertler Mittel- gen.Dabei engagieren sich Frühling 2019 zum Granitpil- heit erwartet dieWanderer Gespür für die Anforderungen. gebirgsregion vom Granitland auch ehrenamtliche Helfer aus gern aufbrechen können. -
Sarleinsbach Ortsreportage Ab Seite12 Seite 3 Besucher Beimfamilienfest Inderexlau
Rohrbach Ortsreportage Sarleinsbach ab Seite 12 12.09.2018 / KW 37 / www.tips.at Familienfest Einen spielerischen, sportlichen, spannenden Nachmittag erlebten die vielen kleinen und großen Besucher beim Familienfest in der Exlau. Erstmals waren auch Judokämpfer mit dabei. Seite 11 / Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at 23.025 Stk. | OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionSchwere +43 (0)72 89 / 44 90 Zeiten für kleine Busfi rmen Dass Postbus im Vorjahr alle Li- nien an private Anbieter verlo- Klimawandel Heimatleuchten ren hat, hat auch Auswirkungen Der heiße und viel zu trockene Servus TV drehte in Helfenberg, auf kleine heimische Busunter- Sommer hatte im Bezirk Rohr- Haslach und Umgebung. >> Seite 8 Österreichische Post AG | RM 02A034592K | 4010 Linz age |Rohrbach Aufl bach schlimme Auswirkungen. nehmen. Viele von ihnen waren Hörgeräte vom Pro ! >> Seite 2 Gemeindefusion bisher als Subunternehmen für Helfenberg und Ahorn werden ROHRBACH • Stadtplatz 17 Postbus unterwegs, dieser Ge- Tel. 07289 / 4527 Urlaubstreue mit Jahresbeginn zu einer Ge- [email protected] schäftszweig fällt nun weg. Eini- Seit mittlerweile fünf Generati- meinde. Weil auch A esl mit St. ge Busunternehmen haben sich onen gehört die Familie Hausch Stefan fusioniert, zählt der Bezirk Christa Feldler deshalb verkleinert oder gar ganz x zum Sommer im Bergergut in dann nur mehr 37 Gemeinden. Hörgerätefachberaterin aufgehört. Seite 3 A esl. >> Seite 6 Einst waren es 42. >> Seite 18 Ihr kompetenter Partner in Sachen Hörgerät! 2 Regionales Land & Leute Rohrbach 37. Woche 2018 LandWIRtSCHaFt Zu heiß, zu trocken: Grünlandbauern gehören heuer zu den großen Verlierern BeZIRK ROHRBaCH. Im Mühl- lich zu den Maßnahmen, die schon viertel hat sich der Klima- in den vergangenen Monaten gesetzt wandel heuer besonders stark wurden. -
2009 Zusätzliches Kinderbetreuungsangebot Für Unsere Kinder
Zugestellt durch Post.at Leader-JournalEinblicke Donau Böhmerwald, Dez. 2009 - Ausblicke Leader-Journal Donau-Böhmerwald - Ausgabe Nr. 2, Dezember 2009 Wir sind Leader 29 Gemeinden - eine Region Aigen, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Berg, Hofk irchen, Hörbich, Kirchberg, Klaff er, Kleinzell, Kollerschlag, Lembach, Lichtenau, Nebelberg, Neufelden, Neusti ft , Niederkappel, Oberkappel, Oepping, Peilstein, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, Rohrbach, St. Marti n, St. Oswald, Sarleinsbach, Schlägl, Schwarzenberg, Ulrichsberg ZZusätzlichesusätzliches BBetreuungsangebotetreuungsangebot ffürür unsereunsere KinderKinder Seite 13 Klima- und Energiemodellregion Seite 6 Der Donausteig kommt Seite 7 Mythos Land Seite 12 Leader-Projekte Gemeindeübergreifende Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und stellen sich vor Seite 18 Schüler wurde ausgebaut. 1 Leader-Journal Donau Böhmerwald, Dez. 2009.. Inhaltsangabe 3 Warum gibt es den Leader- Regionalverein 4 Eine Region formiert sich 5 Leader ist - Statements 6 Klima- u. Energiemodellregion 7 Der Donausteig kommt 8 Agenda21 Netzwerke 10 Jugendprojekt 11 Zufriedene Wärmekunden LAbg. Georg Ecker, 12 Mythos Land - Gastbeitrag Obmann des Leader Regionalvereines Donau-Böhmerwald von Alexandra Föderl-Schmid Zuerst säen, dann ernten. Dieses werke sind in der Grenzregion mit 14 EU-Tagung Schöneben Prinzip verfolgt das Regionalkon- der Tschechischen Republik und zept LEADER. LEADER setzt dem Freistaat Bayern entstanden. 15 Neue Bürgermeister einen Prozess in Gang, weil an Die Vielfalt der bearbeiteten The- der Regionalentwicklung -
Traumarena-Wanderkarte
Privatvermieter UND WANDER- UND RADWEGE TRAUMARENA Jetzt der Blick in die Weite, Urlaub am BauernHof Ob Nordic Walking, Wandern, Rad fahren oder Reiten - die TraumArena Rad- & Wanderwege führen durch ein herrlich abwechslungsreiches Gebiet mit atemberaubenden Ausblicken über das Mühlviertel. dann ein Traum von Genuss. Genießen Sie den Charme und das Flair der Mühlviertler Landschaft und erkunden Sie bei einer entspannten Wanderung oder Radtour 1 Urlaub am Bauernhof „Lenz“ unsere faszinierende Heimat. Insgesamt stehen über 100 km bestens gepflegte und gut beschilderte Wege zur Verfügung, die nicht nur zur Im gemütlich urigen Ambiente mit Bewegung anregen... herrlichem Ausblick bis in die Alpen stellt der Bauernhof von Familie Schöftner ein wahres Paradies für die ganze Familie dar.Genießen Sie die Ruhe und entschleunigen Sie auf Mühlviertler Art! Wander- und Radwege St. Stefan „Franz`l im Holz“-Runde 4184 Helfenberg, Unterafiesl 2 und 3 Zunächst geht`s entlang des Nordwaldkammweges in Richtung +43 7216 4344 [email protected] Wander- und Radwege Afiesl Köckendorf, weiter in Richtung Piberschlag und wieder retour nach Guglwald. Den illustren Namen „Franz`l im Holz“ hat die Runde des- 2 Helfenberger Hütte Wander- und Radwege Schönegg halb, da der Weg großteils durch Jäger Franzl`s Jagdgebiet führt. Hotel Guglwald Kombiniert mit der bedächtigen Achtsamkeit, welche die Natur die Die Helfenberger Hütte lädt alle Natur- Herzlich Willkommen in der TraumArena! genießer und aktiven Freizeitsportler 5,7 km 1 ½ Std 218 hm Menschen hier gelehrt hat. Überliefertes Brauchtum, wie etwa die St. Stefan am Walde als perfekten Ausgangspunkt für TOP Einfach die Augen schließen. Und auf die Fingerspitzen hören. -
Raiffeisen Tarockcup Austria 2019/2020 St
raiffeisen tarockcup austria 2019/2020 http://www.tarockcup.at St. Peter / Wbg. (St. Johann / Wbg.), [email protected] Platz Nr Name Startort R1 R2 R3 Max Total Cup 1 5105 Kurbel Petra Kollerschlag 49 67 73 73 189 223 2 5708 Bohaumilitzky Christa Haslach a.d.M. 15 52 77 77 144 198 3 5461 Bruckner Otto Mag. Linz 57 41 45 57 143 180 4 696 Gartner Friedrich Kirchschlag b.L. 135 -8 15 135 142 168 5 2057 Beneder Sepp Bad Leonfelden -23 -25 184 184 136 156 6 5121 Kaiser Martin Eidenberg 43 56 23 56 122 147 7 4531 Maderthaner Bernd Dr. Weyer 59 16 45 59 120 138 8 2017 Kollik Heinrich Julbach 17 83 18 83 118 131 9 942 Lorenz Ernst Reichenau i.M. 20 48 45 48 113 124 10 2281 Wagner Elfriede Au / Donau 87 -3 22 87 106 117 11 1274 Wartner Herbert Aigen-Schlägl 118 20 -35 118 103 110 12 2121 Manzenreiter Hermann Bad Leonfelden 58 0 36 58 94 105 13 393 Raninger Rudolf Julbach 24 18 51 51 93 100 14 5594 Mittermayr Johann Kleinzell 33 34 26 34 93 95 15 1134 Kling Rudolf Perg 33 39 20 39 92 90 16 100 Gabriel Martin Puchenau 60 19 11 60 90 85 17 75 Enne Richard Gramastetten 31 22 37 37 90 80 18 5502 Spindelböck Irmgard Oepping 50 -30 52 52 72 76 19 430 Schinkinger Hubert Lembach i.M. 10 -22 83 83 71 72 20 5556 Luckeneder Alfred Walding 4 31 32 32 67 68 21 197 Huemer Manfred Bad Leonfelden -25 41 49 49 65 64 22 326 Neumüller Martha St. -
Festschrift Zum Jubiläum
FESTSCHRIFT ZUM JUBILÄUM 2020 100 Jahre Musikverein Arnreit @mv.arnreit www.musikverein-arnreit.at 100 Jahre 1 Impressum Herausgeber | Musikverein Arnreit, Getzing 2, 4122 Arnreit Für den Inhalt verantwortlich | Eva Prechtl, Gerda Reiter Fotos | Magdalena Gahleitner, Dietmar Azesberger, Erwin Andexlinger, FESTSCHRIFT Roland Mayer, Manfred Lindorfer Design und Produktion | Eva Prechtl, Thomas Lichtenauer Homepage | www.musikverein-arnreit.at Instagram | @mv.arnreit Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Fesschrift beigetagen haben. 2 Mag. Tomas Selzer LANDESHAUPTMANN VON OBERÖSTERREICH Die Geschichte der Musikkapelle Arnreit ist ein gutes Beispiel dafür, wie stark die Entwicklung unserer Orte und Gemein- FESTSCHRIFT den mit lebendiger kultureller Arbeit verflochten ist. Die Musikkapelle war da, bevor es noch eine eigenständige Gemeinde gab; sie hat also manches an Entwicklung in die Wege geleitet und ist seither untrennbar mit dem Gemein- deleben verknüpft. Oberösterreich ist ein Land der Kultur, unter anderem deshalb, weil es ein Land der Musik ist. Unsere Blasmusikkapellen sind eine wesentliche Stütze dabei. Sie sind Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens, in ihnen wird Gemeinschaft gepflegt und Musik gelebt, und das generationenübergreifend. Darin liegt ein wichti- ger Kern ihres Erfolgs begründet: Den Musikkapellen gelingt es, Menschen zu begeistern. Ich freue mich, dass die Musikkapelle Arnreit 2020 anlässlich ihres Jubiläums das Bezirksmusikfest in Rohrbach ausrichtet. Den Besucherinnen und Besuchern wün- sche ich eine interessante und unterhaltsame Zeit in Arnreit. 3 Hermann Sallinger OÖBV-BEZIRKSOBMANN Die Musikkapelle Arnreit schreibt seit nunmehr 100 Jahren erfolgreiche Musikgeschichte. Dabei hält sie neben einem kameradschaftlichen Vereinsleben ein sehr hohes musikalisches Niveau, sichert die Zukunft der Kapelle durch eine aktive Jugendarbeit und bereichert FESTSCHRIFT das kulturelle Leben in der Gemeinde. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority