... tz la tp rk a M m a d n o m l l o V

Foto: Christian Fidler

G E M E I N D E

Folge 116 Dezember 2019

Aktuelles aus Sarleinsbach 3 16 Seniorenbund BLATTTopothek 8 18 Rückblick Leonhardi Geburtstagsfeier der 75- und 80-jährigen 9 20 Cäcilienkonzert 2019 Buswartehaus 10 23 Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel Bauernbund 11 25 Perspektivenwechsler gesucht ÖAAB Sarleinsbach-Atzesberg 14 29 Elternverein der Volksschule 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 2

Geschätzte Sarleinsbacher- ÖVP-Homepage innen und Sarleinsbacher! http://sarleinsbach.ooevp.at Ein turbulentes politisches Jahr Auf der Homepage der ÖVP geht zu Ende. Das Ergebnis der Sarleinsbach finden sie neben Nationalratswahl vom September Informationen zum ÖVP-Team hat gezeigt, dass die Menschen in auch Fotogalerien (z.B. Ferien- Österreich mit dem eingeschla- programm, Maibaum, Sandki- genen Weg von Sebastian Kurz stenaktion, Wanderung) sowie und der ÖVP sehr zufrieden sind. die letzten ÖVP-Gemeindeblätter Der deutliche Zugewinn lässt die zum nachlesen. Volkspartei auch gestärkt in die rend der Sommerferien wurde Regierungsverhandlungen gehen. die Neugestaltung des Markt- Die gute Zusammenarbeit der platzes in Angriff genommen. vergangenen Regierung ist durch Um die Unannehmlichkeiten für diverse Vorfälle in der FPÖ zer- die Bevölkerung möglichst in brochen und macht eine weitere Grenzen zu halten, wurden die Zusammenarbeit wahrscheinlich Arbeiten schnell vorangetrieben sehr schwierig. Die aktuellen und konnten deutlich vor dem Koalitionsverhandlungen mit den Zeitplan abgeschlossen wer- Grünen schauen zum jetzigen den. Ein echt gelungenes Pro- Zeitpunkt vielversprechend aus. jekt und ein Blickfang besonders Auch Oberösterreich hat in der bei Nacht, wenn alles beleuchtet Vergangenheit gezeigt, dass eine ist! Dank der guten Sarleinsba- solche Zusammenarbeit gut funk- cher Wirtschaft konnte nach dem tionieren kann, wobei es auf Bun- Naturbad und dem Kindergarten desebene ungleich schwieriger nun das dritte Großprojekt in nur sein wird. wenigen Jahren verwirklicht wer- den. Impressum: Nicht nur auf Bundesebene, son- Medieninhaber: Oberösterreichische dern auch in der Gemeinde Sar- Abschließend möchte ich euch Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz. Herausgeber und Redak- leinsbach konnte die ÖVP stark noch ein gesegnetes Weihnachts- tion: ÖVP Ortsgruppen Sarleinsbach zulegen. Sie kam auf 56,51 % was fest und einen guten Rutsch ins und Atzesberg, Matthias Wiederse- einem Zuwachs von + 6,07 Pro- neue Jahr wünschen. der, Schinken 3, 4152 Sarleinsbach. zentpunkte bedeutet. Ich möchte Die Berichte der Vereine wurden mich hiermit im Namen der ÖVP Euer ÖVP Obmann unverändert übernommen. Sarleinsbach für eure Unterstüt- Auflage: 1300 Stück zung recht herzlich bedanken. Druck: BTS, Linz-Treffling Werden Personenbezeichnungen aus Gründen der besseren Lesbarkeit ledig- Auch abseits der Politik ist einiges lich in der männlichen oder in der weib- geschehen in Sarleinsbach. Wäh- Matthias Wiederseder lichen Form verwendet, so schließt dies das jeweils andere Geschlecht mit ein.

Angaben zur Offenlegung nach § 25 Terminänderung Missionssammlung: Mediengesetz finden Sie unter www. ooevp.at/impressum. Angaben zum Datenschutz finden Sie unter www. Im Sarleinsbacher Bildkalender ist die Missionssammlung für April ooevp.at/datenschutz. eingetragen. Dieser Termin wurde aus Organisationsgründen geändert auf: Sonntag, 15. März 2020: Missionskaffee Informationen zur ÖVP-Ortsgruppe und Gemeindeblatt-Archiv unter: 16. - 18. März 2020: Missionssammlung http://sarleinsbach.ooevp.at Informationen, was zur Sammlung abgegeben werden kann, erhalten sie bei Maria Höfler bzw. im Pfarrblatt.

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 3

Geschätzte Sarleinsbacherinnen Sarleinsbacher und Sarleinsbacher! Bildkalender Bereits zum 21. Mal erscheint Was wir heute tun, ent- Bürgermeister heuer der „Sarleinsbacher Bild- scheidet darüber, wie die Ing. Roland Bramel kalender“. Das Arbeitsteam, Welt von morgen aussieht! Brigitte Lang, Margit Schnee- berger und Sabine Stallberger Zur Jahreswende ist immer die Ich bedanke mich bei allen Mit- vom Kulturausschuss hat wieder Zeit um Rückblick zu halten. Ich arbeitern der Gemeinde, des einen tollen Kalender gestaltet. In glaube, dass wieder sehr viele Gemeinderates, der Vereine und bekannter Weise sind sowohl die zukunftsweisende Projekte in der Bevölkerung für die tolle Veranstaltungs- als auch die Müll- die Umsetzung gingen. Am Mei- Zusammenarbeit und wünsche und Papierabfuhrtermine einge- sten freut mich heuer die Neuge- allen ein friedvolles Weihnachts- arbeitet. Fotos und Eindrücke aus staltung des Marktplatzes. Das fest. Für das Jahr 2020 wünsche unserer Umgebung geben einen Ortszentrum ist die Visitenkarte ich vor allem Gesundheit Zufrie- Rückblick auf das vergangene eines Ortes und war mir immer denheit und auch Glück und Kraft Jahr. In zahlreichen ehrenamt- eine Herzensangelegenheit. für die kommenden Herausforde- lichen Stunden ist wieder Mei- Dieses Projekt muss nun nach rungen! sterwerk entstanden. Herzlichen und nach allen Festen, Feiern Dank und Gratulation für die und Veranstaltungen in der Nut- gelungene Bildauswahl. zung gerecht werden. Bei einigen Generalproben hat es ja schon Der Kalender wird von den ÖVP- super geklappt, und man merkt, Vertrauensleuten an alle Sarleins- dass der Marktplatz gerne wieder bacher Haushalte verteilt. Werden als Treffpunkt genutzt wird. Ich zusätzliche Exemplare benötigt, freue mich schon auf den Christ- Gemeindeflohmarkt können diese bei den örtlichen baum, Adventmarkt, Punsch und Banken und am Gemeindeamt Weihnachten. Der Gemeindeflohmarkt Sar- käuflich erworben werden. leinsbach am 5. Oktober lockte Viel zu schnell ist wieder ein Jahr wieder zahlreiche Besucher und Das „Kalenderteam“ bedankt sich vergangen. In der großen Welt Gäste an. Wir erhielten wieder bei der Gemeinde für die finanzi- wünscht man sich große Verände- unglaublich viele tolle Spenden elle Unterstützung und bei allen rungen. Den Lauf der großen Welt für den Verkauf. Bereits um 7:00 BürgerInnen, die den Druckko- müssen wir verändern. Jeder Ein- stürmten die ersten Käufer die stenbeitrag mit beiliegendem zelne von uns entscheidet durch Stocksporthalle, manche kamen Zahlschein überweisen! sein Tun. Wenn viele bemüht, auch mehrmals, da das Fahrzeug Der Erlös geht an den örtlichen überlegt und engagiert Handeln für die Schnäppchen zu klein war. Sozialkreis von Sarleinsbach! ist Großes möglich. Ich denke da Zur Bewirtung gab`s Bratwürstel, oft an die Ameisen. So winzige Getränke, Kaffee und Kuchen. Geschöpfe schaffen gemeinsam Heuer durften wir uns über einen riesige Bauwerke und leben in Reinerlös von knapp 2.000,- € einer tollen Gemeinschaft. Wie freuen. Wir werden davon eine das Zusammenleben in der Fami- neue Schaukel im Kindergarten lie gelingt, die Dorfgemeinschaft finanzieren. funktioniert, welches Klima im Verein und in der Gemeinde Ich bedankte mich beim Helfer- herrscht, entscheidet auch jeder team, besonders bei Brigitte Lang, Einzelne und nicht die Politik! Alois Karlsböck und Mathias Ich traue mir zu behaupten, dass Wiederseder, welche federfüh- genau dieses positive Klima und rend den Flohmarkt organisiert das Bemühen für ein verbin- haben. Ein ganz besonderer Dank dendes Miteinander in Sarleins- gilt aber auch Frau Maria Höfler bach herrscht. Vielleicht gelingt mit ihren Helferinnen für das Ver- es uns in der stillen Zeit wieder packen und den Abtransport der innezuhalten, zurückzuschauen „Überbleibsl“ für die Spendenor- und dann die positive Stimmung ganisation Ora. weiterzuentwickeln um uns für die nächsten Ziele vorzubereiten.

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 4

Neue überdachte Neubebauung eingeladen. Die angekauft. Wir bedanken uns für Bushaltestelle am Planung von Architekt Schütz die Bereitschaft zum Verkauf für wurde in einer mehrstündigen notwendige Infrastrukturen im Marktplatz entsteht! sehr harmonischen Sitzung für Zuge des Kanalbaues und des Im Zuge der Wiederbebauung gut befunden und daher die Hochwasserschutzes. der Liegenschaft „Alte Post“ Baubewilligung erteilt. konnte ich Herrn Martin Ecker Massage und Fußpfle- zum Einbau eines überdachen Mir persönlich gefällt die Planung Wartebereiches für Nutzer des und Umsetzung ausgezeichnet, da gestudio hat eröffnet öffentlichen Verkehrs begeistern. schützenswertes „Altes“ mit top- Am Gollnerweg im Die Gemeinde wird diese Fläche modernen „Neuen“ harmonisch Haus von Fam. Jet- langfristig pachten und so eine zusammenspielt. Martin Ecker schgo hat Manuela wesentliche Verbesserung in der schafft sich ein einzigartiges Schneeberger ihr Qualität des Wartebereiches im Refugium mit enormer Lebens- neues Massage und öffentlichen Verkehr erreichen. qualität mitten im Ortszentrum, F u ß p f l e g e s t u d i o Ich bedanke mich ausdrücklich worin man ihn nur bestärken „Gfühlssach“ eröffnet. Das Mas- bei Martin Ecker für das Ver- kann. Nun ist auch das letzte sage und Fußpflegestudio mit tol- ständnis, das Entgegenkommen Haus am Marktplatz einer Nut- len Ambiente bietet eine weitere und die Umsetzung im Marktzen- zung zugeführt, was auch einzig- Bereicherung des Therapie- und trum. artig im Bezirk ist! Pflegeangebots direkt im Zen- trum von Sarleinsbach. Wir wün- Neue EDV Ausstattung schen Manuela viel Erfolg hier in für NMS Sarleinsbach Sarleinsbach! Für die NMS Sarleinsbach wurde In Sarleinbach sind seit auf Initiative des neuen Informa- tik Pädagogen Manfred Miggisch November 3 Defibrilla- 20 neue PCs und Laptops für den toren stationiert EDV-Unterricht angekauft. Auf Initiative von Dr. Bernhard Lang wurde vom örtlichen Sozi- Neubebauung alkreis, der Gesunden Gemeinde „Alte Post“ und der Raiffeisenbank ein Defi- brillator angekauft. Dieser ist Leider halten sich hartnäckig viele direkt bei der Raiffeisenbank im Gerüchte und Mutmaßungen rund Foyer stationiert und somit rund um die Neubebauung der Liegen- um die Uhr im Ortszentrum für schaft „Alte Post“, vermutlich Die Firma Höglinger aus Sarleins- jedermann frei zugänglich. auch wegen einiger Zeitungsbe- bach lieferte die neue Ausstattung Dieses wichtige Gerät, welches richte welche mangels Recherche Mitte November. Nun ist mit im Notfall Leben retten kann, ist einfach abgedruckt wurden. aktuellen Softwarelizenzen und nun das dritte in der Gemeinde Ich möchte daher ein paar Fakten neuen Topgeräten auch die Aus- Sarleinsbach. Es ist bereits in festhalten: bildung und Prüfung zum ECDL der Firma Internorm und in der • Das Haus stand nicht unter Führerschein möglich. Herr Mig- Stocksporthalle ein Defi statio- Denkmalschutz, und deshalb gisch übernahm die Installation niert. konnte und musste einem und Einrichtung der Geräte. Wir Ansuchen auf Abbruch nach- bedanken uns für das Engagement gekommen werden. in der Schule und freuen uns mit • Der Bau wurde nicht eingestellt den Schülern auf das neue Ange- - die Bauphasen liegen ledig- bot. lich in den Urlaubsphasen des Bauherren. Grund für Retenti- • Mit dem Denkmalamt herrscht Einvernehmen sowohl mit onsbecken Sonnleiten dem Bauherrn als auch der angekauft Gemeinde! • Der Gestaltungsbeirat der Lan- Der Grund für das Retentionsbe- Gerti Gierlinger, Sabine Stallberger, desregierung wurde beratend cken sowie für den Zufahrtsweg Franz Eibl, Dr. Bernhard Lang beim zur Ortsbildverträglichkeit der wurde von Herrn Franz Jetschgo Defi bei der Raiffeisenbank.

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 5

Mesnerhaus Nach Abschluss der Marktplatz- Aktuelles aus der gestaltung übernimmt die Firma Scharinger noch die Dämmung Gemeinde Sarleinsbach der obersten Geschoßdecke im von Bgm. Ing. Roland Bramel Mesnerhaus. Da nun auch die oberen Räume als Büros genutzt werden und Heizenergie einges- part werden soll, entschlossen wir verschärfen wird. Künftige Pro- Preise für Alteisen sanken stark uns zu einer nachhaltigen Däm- jekte müssen längerfristig geplant nach den hohen Werten von 2018. mung mit einer 25-30 cm hohen werden und ein großer Teil not- Auch für die Sammlung von Perliteschüttung und Holzweich- wendigen Eigenmittel angespart behandelten und unbehandelten faserplatten als begehbare Abde- sein. Wir haben aber für das kom- Altholz sind derzeit erhebliche ckung. Die Arbeiten sollen noch mende Jahr viele Straßenbauvor- Entsorgungskosten aufzubringen. vor Weihnachten abgeschlossen haben abzuwickeln, und deshalb Die zwingt den Bezirksabfallver- sein. müssen wir wieder vorrausschau- band zu Anhebung der Müllge- end und sparsam planen! bühren um 2 %. Die herausragenden Wenn wir uns weiter bemü- Unser Sammelzentrum steht hen bevorzugt bei heimischen mit einem weiteren ASZ im Leistungen unserer Betrieben einzukaufen, dann Wettbewerb der Dringlichkeit heimischen Betriebe sichern wir die Arbeitsplätze und eines Neubaus. Maßgeblich für ermöglichen auch uns unterstützen gleichzeitig auch die die Entscheidung im BAV ist Gemeinde bei den vielen Aufga- die Besucherfrequenz und die wieder einen komfor- ben. Sammelmengen. Diese Tatsache tablen Spielraum im sollte uns zu einem häufigeren Haushalt Anpassung bei Kanal- Besuch anspornen und verstärkt unser Altstoffsammelzentren zu Die Visionen, der Mut und das gebühren nutzen. unternehmerische Risiko unserer Die Mindestgebühr für die Kanal- Nach den neuesten Untersu- heimischen Wirtschaftsbetriebe, benützung wird um 2 % erhöht. chungen der Restmülltonnen aber auch der weithin bekannte Die Kanalbenützungsgebühr ist auch bei uns in der Region „Mühlviertler“ Einsatz eines beträgt 4,01 € pro m³ Wasserver- noch viel Potential zur Verbes- jeden Mitarbeiters bereiten eine brauch zuzüglich MWSt. serung. Durchschnittlich fast 25 gute Basis für erfolgreiche Unter- Die Kanalanschlussgebühr % der Restmülltonne wäre ganz nehmen. Dieser Erfolg eröff- beträgt € 22,72 pro m², minde- regional kompostierbar. Es ent- net auch der Gemeinde durch stens für 150 m² bzw. € 3.408,-. stünde wertvoller Humus und die Kommunalsteuereinnahmen Wir liegen bei den Kanalbenüt- müsste nicht nach Wels in die Gestaltungsmöglichkeiten. Die zungsgebühren um 10 Cent/m³ Verbrennung gehen. Die ressour- Kommunalsteuereinnahmen über den Mindestgebühren, aber censchonende und nachhaltige erreichen heuer erstmals vermut- auch um 10 Cent/m³ niedriger Wiederverwertung unserer Wert- lich 1,4 Mio. Euro und bedeuten als dies bei Abgangsgemeinden stoffe kann weiteren Erhöhungen fast 1/3 des jährlichen Haushalts- vorgeschrieben ist. Der Bereich Einhalt gebieten. budgets. Die äußerst restriktive Kanal und Kläranlagenbetrieb ist Ausgabendisziplin ermögli- in den ländlichen Bereichen nicht Die Abfallgebühr 2020 beträgt für: chte heuer wieder eine kräftige kostendeckend, da auf die Kanal- 80 l Tonne € 135,00 Zuführung an den außerordent- stranglänge zu wenig Anschluss- 1 Personenhaushalt € 95,00 lichen Haushalt (AOH), welche werber sind. In Sarleinsbach wäre 120 l Tonne € 162,00 für die Marktplatzgestaltung, eine Erhöhung um 1,- €/m³ not- 240 l Tonne € 284,00 Güterwege und Gemeindestraßen wendig, um die Abwasserbeseiti- 700 l Tonne € 906,00 sowie Finanzierung des Kanals gung aufwandsneutral erledigen 1100 l Tonne € 1.285,00 notwendig war. Das Megapro- zu können! Zusätzl. Müllsäcke € 4,55 jekt Marktplatzgestaltung konnte Jeweils zuzüglich 10 % MWSt. somit aus unserer Sicht bereits Die Müllgebühren wer- ausfinanziert werden. Vereinsförderungen Wir gehen davon aus, dass sich den um 2 % erhöht auf Grund massiver Erhöhungen Die Erlöse aus dem Wertstoffver- wurden erhöht im Bereich Sozialhilfe und kauf wie Altpapier sind auf Grund Die letzte Anpassung der Vereins- Pflege die Budgetsituation für des Überangebotes an Schadholz förderungen war vor mittlerweile die Gemeinden wieder weiter gegen Null gesunken. Auch die 10 Jahren. Die wertvolle Arbeit

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 6 unserer Vereine sind das Rück- über Hintringer bis Graf - abge- sen grat der Gemeinde. Sie leisten schlossen • Marktplatzgestaltung - abge- tolle Ausbildungsarbeit für unsere • Güterweg Altenhofen von schlossen Kinder, Jugendlichen sowie ihrer Höppe bis Beißmann und Ort • Sonnleiten Rohtrasse geschot- Mitglieder und pflegen die Kame- Altenhofen - abgeschlossen tert durchgängig - abgeschlos- radschaft und Freundschaft. Die • Güterweg Beichtler, Teilsanie- sen Vereinsarbeit ist eine der wich- rung - abgeschlossen tigsten Faktoren im Zusammenle- Vorhaben Straßenbau- ben und im Zusammenhalt eines lebendigen Ortes, deshalb ist uns stellen 2020 ein kleiner Beitrag als Wertschät- Güterwegbaustellen 2020 zung sehr wichtig. • Güterweg Schölling – Zufahrt Wappanau Förderungen für • Güterweg Leiten Zufahrt Fam. Stöbich Franz u. Sonja Schulveranstaltungen • Güterweg Leiten von Sport- wurden erhöht platzkreuzung bis Fam. Ecker- torfer Die Zuwendungen für mehrtä- • Güterweg Blachermühle von • Güterweg Blachermühle von gige Schulveranstaltungen wie Blachermühle bis Weißgraben Blachermühle bis Grub Skikurse, Sportwoche, Wienwo- - abgeschlossen che wurden ab dem Jahr 2020 Landesstraßenbaustellen 2019 Landesstraßenbaustellen 2020 auf € 50,-/Kind und Jahr bzw. • Projektbesprechung Hanrieder • Wasserrechtliche und Natur- auf € 35,-/Kind für die Linztage Landesstr. von Mairhof über schutzrechtliche Verhandlung (4. Schulstufe) erhöht. Diese Ver- Lämmerdorf bis Kollerschlä- sowie Grundeinlöseverhand- anstaltungen leisten einen wert- ger Kreuzung. lung Projekt Hanrieder Lan- vollen Beitrag zur Fortbildung, Gemeinde- und Siedlungsstra- desstr. von Mairhof über aber auch zum Zusammenhalt der ßenbaustellen 2019 Lämmerdorf bis Kollerschlä- Klassengemeinschaft, bedeuten • Unteres Steinfeld - abgeschlos- ger Kreuzung. aber auch eine starke Belastung des Familienbudgets. Im Sinne Gemeinde- und Siedlungsstra- der Familienförderung wurden ßenbaustellen 2020 die Beiträge geringfügig ange- • Oberes Steinfeld passt. • Marktplatz Gehsteig vor Lie- genschaft Ecker (Alte Post) Straßenbaustellen 2019 • Gehsteigverbindung vom Sportplatz über Brunner bis Güterwegbaustellen 2019 Fam. Leitner • Güterweg Kielesreith, Fuchs

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 7

Projektbesprechung Hanrieder Landesstraße Aktuelles aus der Gemeinde von Bgm. Ing. Roland Bramel Nach dem Ablauf sämtlicher Sarleinsbach Bewilligungen für das große Straßenbauprojekt Hanrieder Landesstraße mit Umfahrung von Geschindigkeits- form um sich über freie Stellen Lämmerstorf aus dem Jahre 2001 bei uns im Bezirk zu informie- einigte man sich im Frühjahr messgerät ren bzw. um auch die heimische diesen Jahres auf einen Ausbau Wirtschaft besser kennenzuler- auf bestehender Trasse auf 6 m nen. Viele unserer Pendler sind Fahrbahnbreite. Das neue Projekt ihren Arbeitgebern im Zentral- wurde vorab mit der Naturschutz- raum loyal, vergeben sich aber abteilung besprochen und was- die Chance auf mehr Lebensqua- serrechtlich vorgeprüft. Dieses lität durch einen Arbeitsplatz im Straßenbauprojekt wurde am 26. Bezirk. Weniger Zeit, Risiko, und November den Grundanrainern Fahrtkosten sprechen absolut für vorgestellt und vorbesprochen einen Job in unseren regionalen sodass für die kommende was- Wirtschaftsbetrieben. Unsere serrechtliche und Naturschutz- Top-Unternehmen aus unserem rechtliche Verhandlung sowie Die Marktgemeinde Sarleins- Bezirk suchen laufend qualifi- Grundeinlöseverhandlungen bach hat ein neues Geschwin- zierte Arbeits- und Fachkräfte. weitere Erhebungen und Detail- digkeitsmessgerät angekauft. Welche attraktiven Unternehmen lierungen noch einfließen kön- Duch die abwechslende Anzeige nen. Nach positiven Abschluss von Geschwindigkeit und einen der Verhandlungen und der lachenden bzw. traurigen Smiley Bescheiderteilung vermutlich im haben alle Verkehrsteilnehmer Sommer 2020 wird das Baulos eine unmittelbare und direkte baureif gemacht. Man hofft auf Rückmeldung über die Einhal- Sonderbudgetmittel des Landes tung der erlaubten Geschwindig- und einen Bau vermutlich in 2 keit. Etappen. Ein genauer Baubeginn konnte leider noch nicht fixiert Jobportal für den es gibt und welche Vorteile ein werden. Ich werde diesbezüglich Job im Bezirk hat, erfahren Sie wieder erneut auf einen Vorspra- Bezirk Rohrbach auf der Homepage: http://www. chetermin beim Referenten Stein- Die Wirtschaftskammer mit ihren meinjob-rohrbach.at kellner drängen. Betrieben bietet eine super Platt-

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 8

Topothek Sarleinsbach

Bild des Jahres Das alles und viel mehr findet ihr in der Topothek Sarleinsbach, die jetzt seit zweieinhalb Jahren online ist! Aber was ist das, eine Topothek? Es handelt sich um eine Datenbank, in der Fotos, Zeichnungen und Texte zur Zeitgeschichte von Sarleinsbach gesam- melt werden (zu finden im Internet unter www.sar- leinsbach.topothek.at oder auch über die Homepage der Gemeinde). Ihr könnt darin einfach per Maus- klick hin- und herblättern, aber auch gezielt nach Stichwörtern (z.B. Musikverein) oder Zeitabschnit- ten suchen.

Gesucht: eine Topothekarin: Das Team besteht nur Dieses Bild wurde im letzten Jahr 596 mal aufgeru- aus Männern – eine Frau täte uns gut! Bei fen. Es ist eines von 6.118 Medien, die derzeit von Interesse unter 07283/88149 (Wolfgang täglich ca. 40 Benutzern eingesehen werden. Da Sauber) melden. gibt es vielerlei zu entdecken: Gesucht: Bilder – besonders aus den 50er/60er Jah- ren, aus den Ortschaften, aber auch alles Bilder: Wie sah Sarleinsbach vor 30, 50, 100 Jah- andere (Kontakt siehe unten) ren aus ? Töne: Das Sarleinsbacher-Lied vergessen? In Bedanken möchten wir Topothekare uns an dieser der Topothek findet ihr Text und Melodie Stelle bei Bürgermeister Ing. Roland Bramel für die (gesungen vom Sarleinsbacher Frauen- logistische und finanzielle Unterstützung seitens der chor) Gemeinde Sarleinsbach. Texte: Blättere in Zeitungsartikeln, in den Chro- niken von Gemeinde, Schule, Pfarre, in Wir wünschen allen unseren Kunden beim Schmö- Totenbildern ….. kern in der Topothek Sarleinsbach viel Freude. Filme: Erlebe den Hammerschmied im Graben, das Musikanteneisschießen 1990 ….. Das Team der Topothek Sarleinsbach

Wer gehört dazu : Wolfgang Sauber: Josef Wöhrer: Karl Brunner: Administrator, Chro- Chroniken, Familien- Atzesberg, Musik uvm niken, Zeitungen geschichten Josef Scheuer: Andreas Stöbich: Kontaktadressen finden sich im Ortschaften, Land- Gemeinde, Schrift- Impressum der Topothek Sar- wirtschaften, Famili- führer, Verortung der leinsbach. engeschichten Bilder auf Karten https://sarleinsbach.topothek.at

Cafe - Konditorei - Bäckerei Cafe direkt am Marktplatz 4 Tel. 0664 / 9416693 www.lisis-backstubn.at

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 9 Gemeinsame Geburtstagsfeier der 75-, 80-, 85- und 90-jährigen Zur gemeinsamen Geburtstags- die Visionen, die Kraft zum Wie- konnte man sich die Ereignisse feier luden der Seniorenbund deraufbau usw. , den diese Gene- aus den Geburtsjahrgängen 1933 Sarleinsbach und die Gemeinden ration für uns bis heute leistet. Wir und 1938 wieder in Erinnerungen Sarleinsbach, Atzesberg und Hör- dürfen dieses tolle Erbe weiter- rufen, bzw. den jüngeren Genera- bich ein. Nach der Messfeier, den entwickeln und gestalten. Bgm. tionen ins Gedächtnis schreiben. Grußworten des SB-Obmannes Bramel informierte die Gäste Zum Abschluss wurden den Jubi- Alois Leitner und Bgm. Josef auch mit allerhand Neuigkeiten laren nach dem gemeinsamen Scharinger gab es viele Dankes- aus dem aktuellen Gemeinde- Mittagessen persönliche Erinne- worte von Bgm. Roland Bramel geschehen. Bei einer Bildprä- rungsgeschenke überreicht. für den unvergleichlichen Mut, sentation von Sauber Wolfgang

v.l.n.r., vorne sitzend: Ewald Gahleitner, Anna Dorfner, Theresia Kobler, Berta Grielhüsl, Anna Hintringer, Hedwig Pühringer, Paula Lang, Friedrika Eder, Hildegard Pröll, Johann Falkner. hinten stehend: Monika Stöbich, Franz Hurnaus, Josef Kumpfmüller, August Stöbich, Franz Eckerstorfer, Alois Ehrengruber, Anton Neumüller, Gertraud Hehenberger, Maria Mayrhofer, Erika Ecker, Hedwig Wögerbauer, Johanna Lindorfer, Berta Hofer, Franz Hoffmann, Bgm. Josef Scharinger, Maria Wögerbauer, Fritz Schneeberger, Senioren- bund-Obmann Alois Leitner, Bgm. Johann Ecker, Pfarrer Franz Lindorfer, Bgm. Roland Bramel Die Genussbox - ein ideales Geschenk für jeden Anlass! Exklusiv bei JETSCHGO Shopping

Die Mühlviertler Genussbox lässt mit auserwählten und vielfältigen Spezialitäten aus der Region jedes Genießer-Herz höher schlagen. Erhältlich ist die Genussbox in 5 unterschiedlichen Varianten bei JETSCHGO shopping in Sarleinsbach. Auch eine telefonische oder schriftliche Bestellung ist möglich. Auf der Homepage www.jetschgo.at finden Sie den Folder mit der Beschreibung der fünf verschiedenen Boxen. So schmeckt das Mühlviertel!

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 10

Josef Scharinger, Bürgermeister von Atzesberg

Liebe Atzesbergerinnen und Atzesberger!

Wartehaus Atzesberg

Aufgrund der erfreulich großen Gierlinger kurzerhand diese Auf- wieder die Schneestangen auf Zahl an Schulkindern im Bereich gabe. Er fertigte in kürzester Zeit ihren Zufahrten gesetzt haben. Atzesberg und Wollerdorf kam einen tollen Unterstand für die Noch lässt der Winter auf sich die Anregung, für die Fahrtrich- Bus fahrenden Kinder. Die Her- warten, aber ich bitte schon jetzt tung Sarleinsbach, eine zweite stellung des Fundamentes und die um Geduld und Verständnis für Wartehütte zu errichten. Damit Materialkosten der Hütte wurden die Winterdienstarbeit unserer kann vermieden werden, dass von der Gemeinde getragen. Ich Gemeindearbeiter. Alle sind die Kinder beim Eintreffen des bedanke mich sehr herzlich für bemüht unsere Straßen immer gut Busses die Straße überqueren dieses Engagement für die Sicher- befahrbar zu halten. müssen. In Abstimmung mit der heit der Schulkinder! Straßenmeisterei Lembach konnte Zum Jahresende will ich mich ein passender Bauplatz gefunden Mit dieser Ausgabe des Gemein- besonders bei allen Bürgerinnen werden. Da unser Gemeinde- deblattes sehen wir schon wieder und Bürgern bedanken, welche personal den Bau der Hütte vor dem Jahresende und dem Win- als ehrenamtliche Funktionäre, dem Winter nicht mehr umset- terbeginn entgegen. Ich bedanke Gemeinderäte, Obleute von Ver- zen konnte, übernahm Christoph ich bei allen Bürgern welche einen und auch deren engagierte Mitglieder, wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft leisten. Es ist bekannt, dass ein aktives Vereins- leben den Zusammenhalt und die Identifikation mit der Heimatge- FROHE WEIHNACHTEN meinde fördert. Aus diesem Grund UND VIEL GLÜCK UND hat der Gemeinderat im Novem- ber die Vereinsförderungen ERFOLG IM NEUEN JAHR! angehoben. Das ist aufgrund der etwas verbesserten Finanzsitua- tion unserer Gemeinde möglich geworden. Ich wünsche allen Atzesberge- rinnen und Atzesbergern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolg- reiches Jahr 2020.

Die richtige Zeit, DANKE zu sagen. www.raiffeisen-ooe.at/dankesagen Googlen Sie #dankesagen

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 11

Liebe Bäuerinnen und Bauern! Viele Menschen schauen am Ende eines Jahres zurück und ziehen Bilanz: positiv oder negativ. Aus landwirtschaftlicher Sicht gese- hen war es wieder ein Jahr voller Herausforderungen (Wetterkapri- olen, Hitze, Dürre,…) Ich denke und Sebastian Altendorfer ) Gh Konsumenten zu aktiven Kli- aber es ist auch trotzdem wichtig, Spitz maschützern und fördern durch sich auf das Positive besinnen und - 12.02.2020 Die häufigsten Käl- ihren Einkauf die heimischen Bau- daraus wieder Kraft und Zuver- berkrankheiten (Mag. Jürgen ern. Also lieber dem heimischen sicht für das kommende Jahr zu Schwarzbauer) Gh. Spitz Rindfleisch den Vorrang geben, schöpfen! - 27.02.2020 Ausflug Fa, Eder anstatt dem Steak aus Südame- Systembau und Fa. Gourmet- rika. Dem Handelsabkommen Wie immer ein kurzer Rückblick fein Fleischproduktion Mercosur wird dadurch eine auf das Jahr 2019: Es ist schön, - 11.03.2020 Auswirkung des klare Absage, auch seitens der dass unsere Stammtische in den Klimawandels auf das Grün- Verbraucherinnen und Verbrau- Wintermonaten immer guten land (Univ. Doz.Dr. Erich M. cher erteilt. Die Forderung nach Zuspruch hatten: Pötsch) Gh Mandl einer verpflichtenden Herkunfts- - „Fruchtbarkeit- eine ständige kennzeichnung hat für den OÖ. Herausforderung“ mit Mag. Der folgende Artikel stellt Bauernbund oberste Priorität! Franz Viehböck zum Thema „Kauf heimischen - „Bienen- Bedeutung für die Fleisches schützt das Klima“ Fakten: Landwirtschaft“ mit DI Petra wichtige Dinge klar: * Landwirtschaft ist Hauptbe- Haslgrübler und DI Theresia troffener des Klimawandels Frühwirth „Der Kauf regional und saisonal durch Einkommensausfälle - „Bodengesundheit und effizi- produzierter Lebensmittel kann * Wachsender Flugverkehr, enter Wirtschaftsdüngerein- einem aktivem Kampf gegen den Massentransport durch LKW, satz“ mit Norbert Ecker Klimawandel gleichgestellt wer- steigender Individualverkehr, den. Die bäuerliche Familien- Kreuzfahrtschiffe, internati- betriebe in Österreich erzeugen onaler Tourismus, Industrie, hoervorragende, regionale und Onlinehandel - millionenfache saisonale Nahrungsmittel, die Paketzustellungen (per LKW) nach höchsten Umwelt- und Tier- etc. sind Klimakiller Nr. 1 schutzstandards produziert wer- * 1990-2017: Reduktion von 13,3 den. Nur durch den bewussten % Treibhausgasen in der Land- Griff zur heimischen Qualität wirtschaft, Anstieg von ca. 72 können die Konsumentinnen % beim Verkehr“ und Konsumenten zu aktiven Quelle: OÖ. Bauernbund Der jährliche Ausflug führte uns Klimaschützern werden. zur Fa. Guntamatic in Peuer- Ich bedanke mich bei beiden bach, nachmittags besuchten wir Klimaschutz beginnt im Ein- Ortsbauernschaften für die gute die Fa. Global Hydro Energy in kaufskorb - Fleischverzicht ist Zusammenarbeit und wünsche Niederranna. Wir haben wieder pure Heuchlerei allen eine ruhige, stressfreie und viele interessante Details dieser gesegnete Weihnachtszeit! Für Firmen erfahren. Klimaschutz, Regionalität und das Jahr 2020 alles Gute, Gesund- Nachhaltigkeit gehen Hand in heit und Erfolg! Vorschau: Hand. Durch den Kauf von - 15.01.2020 Reisebericht über Rindfleisch aus der Region wer- Martin Höglinger Kanada (von Bernd Pichler den die Konsumentinnen und Bauernbund-Obmann

Tel.: 07283 / 8216 Öffnungszeiten: [email protected] MO - FR von 7.00 - 12.00, 12.30 - 17.00 www.scharinger.bau.at SA 8.00 - 12.00 (März - Nov.)

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 12

im Wagen landet – ein geplanter ALLE JAHRE WIEDER – Einkauf, mit Einkaufszettel, hilft, Spontankäufe einzuschränken. WENN DIE FEIERTAGE NAHEN Bleibt trotzdem etwas übrig, kön- nen die Portionen zum Beispiel Advent, Advent – die den – vom Anbau und der Pflege eingefroren werden – die per- der Lebensmittel, dem Wasser, fekte Vorbereitung, wenn einmal Kühlschranktüre den Transport- und Energiekosten wenig Zeit fürs Kochen bleibt! klemmt bis hin zu den Arbeitskräften. Lebensmittel zu teilen oder zu Einer Studie zufolge landet ein verschenken ist auch immer eine Viertel aller gekauften Lebens- Volle Einkaufswägen Möglichkeit. mittel in Österreich – obwohl Weitere Tipps und Tricks rund noch genießbar – im Abfall. vor Feiertagen um einen bedachten Einkauf, die Etwa 300 Euro jährlich wirft ein Besonders viel landet zu Weih- richtige Lagerung von Lebens- Haushalt im Durchschnitt sprich- nachten im Abfall. Kühlschränke mitteln und mehr finden Sie auf wörtlich aus dem Fenster. Damit werden über die Feiertage vieler- www.isnuguat.at. verschwenden wir nicht „nur“ ein orts prall gefüllt und so manches Produkt, sondern auch alle Res- Lebensmittel fristet noch lange „Über die Feiertage sollten wir sourcen, die dafür benötigt wur- nach dem Fest dort sein Dasein. nur so viele Lebensmittel kaufen, wie wir tatsächlich brauchen.“ Wegwerfen ist keine Lösung Das steigert das Risiko, dass noch mehr genießbare Lebensmittel im Abfall landen. Damit das nicht passiert, achten Sie am besten bereits beim Einkauf darauf, was

EIGENTUMSWOHNUNGEN NOCH FREIE WOHNUNGEN IN SARLEINSBACH JETZT INFORMIEREN 0664 / 9463276 GESUNDES WOHNEN IM GRÜNEN: PROJEKT „SONNLEITEN“ 3-Raum Wohnung, 75 m² mit 17 m² Balkon, Kellerabteil und Tiefgara- genabstellplatz geplante Fertigstellung: 3-Raum Wohnung , 82 m² mit 22 m² Balkon, Kellerabteil und Tief- Ende garagenabstellplatz 2021 3-Raum Wohnung, 83 m² mit 43 m²Terrasse, Kellerabteil und Tief- garagenabstellplatz 3-Raum Wohnung, 91 m² mit 23 m² Balkon, Kellerabteil und Tiefgara- genabstellplatz geplanter Baubeginn: 5-Raum Wohnung, 123 m² mit 44 m² Balkon, 41 m² Garten, Kellerab- Anfang teil und Tiefgaragenabstellplatz 2020 3-Raum Wohnung, 85 m² mit 17 m² Balkon, 70 m² Garten, Kellerabteil und Tiefgaragenabstellplatz 2-Raum Wohnung, 77 m² mit 33 m² Terrasse, 26 m² Garten, Keller- abteil und Tiefgaragenabstellplatz

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 13 Einkaufsgemeinschaft „Bio-Drehscheibe"

Wie schon mehrfach in verschiedenen Medien ein Mitarbeiterteam fest- berichtet, laufen nunmehr seit fast einem Jahr Bemü- gelegt und die Standort- hungen zur Errichtung einer Einkaufsgemeinschaft frage diskutiert wurden. für biologische und regionale Lebensmittel. Wäh- Nunmehr steht die rend dieses Zeitraumes hat eine ganze Reihe von Gründung eines Ver- Gesprächsabenden stattgefunden, bei denen unter eines an, die in den nächsten Wochen erfolgen wird. anderem die Zusammenarbeit zwischen Produ- Das Kernteam hat bereits die Statuten fixiert. Auch zenten und Konsumenten beraten, die Aufgabenver- konnte schon ein Verkaufsraum gefunden werden. teilung durch Schaffung von Arbeitsgruppen fixiert, Aller Voraussicht sollte die Einkaufsgemeinschaft im Frühjahr ihre Aktivitäten aufnehmen. Hinweise dazu: Personen, die Interesse an dieser Ein- kaufsgemeinschaft haben, können sich bei Johannes Großruck melden (E-Mail: [email protected], Tel.Nr. 0660/300 18 11)

Terminankündigung: Faire Mode- schau am 25. April 2020 in der Alfons-Dorfner-Halle in Lembach

VizeBgm. Franz Radinger, Verein Böller und Raketen zum Jahreswechsel - Lebensraum Donau-Ameisberg Kirchenglocken statt „Öko-Bomben“!

Hundertausende Feuerwerke Zeit in der Luft und stellt damit  Überall (auf Straßen, Plätzen und Böller werden zu Silvester vor allem auch ein Problem für und in der Landschaft) liegt der gezündet! Was kaum jemand Asthmatiker und die empfind- Müll von den abgeschosse-nen be-denkt: All diese Kracher sind lichen Körper von Kindern dar. Feuerwerkskörpern herum! Umweltbomben, bei denen Diese Winzigteilchen sind beson- laut wissenschaftlichen Studien, ders gesundheitsgefährdend. Zur Zeit gehen weltweit Hunder- mehr gesundheitsgefährlicher Sie sind so klein, dass sie tief in tausende Menschen auf die Stra- Feinstaub in die Luft gesprengt die Lunge eindringen und so ßen um die Politik zu wirksa-men wird als durch den gesamten den menschlichen Organismus Maßnahmen gegen den Klima- Autoverkehr während eines nachhaltig schädigen können. wandel zu bewegen. In Anbe- ganzen Jahres! Die großteils tracht der Weltklimasituation durch Kinderarbeit erzeugten Weitere Gründe, warum es bes- müssen wir uns die Frage stellen, Feuerwerkskörper sind „Schwer- ser ist, bei der Silvesterknallerei ob nicht gerade dieser “kleine“ metall-Bomben“, die die Natur nicht mitzumachen: Beitrag zum Umweltschutz von massiv belasten. Nach der Explo- jedem einzelnen geleistet werden sion des Feuerwerkskörpers  Für ältere Menschen, Klein- kann, ohne auf die große Politik werden Schwermetallpartikel kinder sowie Wild- und Haus- zu warten. freigesetzt, die dem Feuerwerk tiere bedeutet der anhaltende Farbe geben. Darunter: Strontium, Lärm einen großen Stress- Aus den angeführten Gründen Arsen, Blei, Selen oder Cäsium, faktor. Wild- und Haustieren sind der Vereins Lebensraum welch in Folge eingeatmet wer- leiden aufgrund ihres guten Donau-Ameisberg gemeinsam mit den. Einzelne Feuerwerkskör- Gehörs besonders unter dem den acht Pfarren der Mitglieds- per weisen eine bis zu 1000-mal Lärm von Knallkörpern. gemeinden übereingekommen, höhere Emissionskonzentra-tion  Jedes Jahr werden in Österreich einen Appell an die Bevölkerung als moderne Dieselmotoren auf. etwa 600 Menschen bei Unfäl- zu richten, auf dieses Spektakel Den Berechnungen von Exper- len mit Böllern und Raketen zu verzichten. ten zufolge, gelangen um den verletzt! Anstatt der Knallerei werden Jahreswechsel rund 400 Ton-  Zahlreiche Brände werden um Mitternacht die Kirchen- nen Feinstaub in die Luft. Die- jedes Jahr durch diese Knalle- glocken den Jahreswechsel ein- ser Feinstaub bleibt über längere rei verursacht! läuten!

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 14 Jahresrückblick ÖAAB Sarleinsbach / Atzesberg

Der traditionelle Skitag des ÖAAB Sarleinsbach- Atzesberg nach Haus im Ennstal musste aufgrund zu geringer Teilnehmeranzahl leider abgesagt wer- den. Wir möchten daher umso mehr auf den kom- menden Skitag nach Haus im Ennstal am 4. Jänner 2020 hinweisen, wo alle Skifahrer, Snowboarder, ÖVP veranstaltet und vom ÖAAB unterstützt wird. Erwachsene und Kinder herzlich willkommen sind Vom Baumfällen, Schälen und Kranzbinden bis zum (Einladung liegt bei). Wir freuen uns auf eure Teil- Aufstellen hat alles reibungslos funktioniert und ein nahme! großer Dank gilt allen Helfern sowie im Besonderen der Familie Wiederseder, Schinken, die den Baum Die Heizöl-Sammelbestellung – organisiert von gespendet hat. Alois Lang – wurde sehr gut angenommen und es konnte durch die große Bestellmenge von über 100.000 Liter ein guter Ölpreis erzielt werden. Je früher die Bestellungen einlangen, desto besser der Ölpreis, daher dürfen wir jetzt schon auf den Anmel- deschluss am 26.01.2020 hinweisen. Bestellungen bitte direkt an Alois Lang richten.

Ein weiterer Fixpunkt im Kalender des ÖAAB Sarleinsbach-Atzesberg ist der Wandertag im Mai. Dieses Mal ging die Wanderung in die nähere Umge- bung von Sarleinsbach, nämlich nach Hörbich. Mit zahlreichen wanderfreudigen wurde bei Traumwet- ter die schöne Landschaft um Hörbich bewundert. Pünktlich vor Ostern werden auf Wunsch im Rah- Zum Abschluss gab es noch eine Besichtigung im men der Sandkistenaktion sämtliche Sandkisten in Museum Zwirndla in Hörbich, das zahlreiche ehe- Sarleinsbach und Atzesberg gefüllt. Am 23. März malige Geräte der früheren Landwirtschaft zeigt. 2019 wurde mit insgesamt 9 Tonnen Sand knapp 40 Die Teilnehmer durften mit vielen Eindrücken in Familien große Freude bereitet. Ein großer Dank gilt netter Gesellschaft wieder heimkehren. Der näch- hier den ÖAAB-Vorstandsmitgliedern, die immer ste Wandertag ist am 24. Mai 2020 geplant. tatkräftig mit anpacken sowie der Firma Scharin- ger, die den Sand gratis zur Verfügung gestellt hat. Die Sandkistenaktion wird es natürlich auch im Jahr 2020 wieder geben. Eine ganz besondere Veranstaltung ist immer wieder das Maibaumaufstellen, welche von der örtlichen

Familie Köppl mit Tochter Nora

Auch die jüngsten Mitglieder werden vom ÖAAB mit einer kleinen Aufmerksamkeit willkommen geheißen. Im heurigen Jahr durften wir Geburten- glückwünsche an die Familie Silke & Sebastian Köppl und die Familie Sandra & Christian Höfler überbringen.

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 15

Einladung zur ÖAAB Tagesschifahrt HAUSER KAIBLING Samstag, 04.01.2020 Familie Höfler mit Tochter Jana Abfahrt: 05:30 Uhr vor der Volksschule Ein tolles Angebot des ÖAAB Sarleinsbach-Atzes- Rückkehr: ca. 21:00 Uhr berg beim Ferienprogramm war der Forschernach- mittag an der Kepler-Uni, der den teilnehmenden Kosten (Bus und Liftkarte): Erwachsene: € 70,- ÖAAB-Mitglieder: 60,- Jugend: € 51,00 (2001-03) Kinder: € 41,00 (2004-2013)

Anmeldung durch Einzahlung bei Raiba Sar- leinsbach oder Sparkasse Sarleinsbach.

Kindern eine spannende Verbrecherjagd mit Wis- senschaft geboten hat. Diese Aktion soll im kom- menden Jahr unbedingt wiederholt werden und der ÖAAB hat für den nächsten Forschernachmittag bereits den 20.07.2020 reserviert. Nähere Details werden im Ferienprogramm bekannt gegeben.

In diesem Sinne darf ich mich bei allen bedanken, die mit ihrem Engagement zu einem Gelingen unserer Veranstaltungen beitragen und wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2020! Für den ÖAAB Sarleinsbach-Atzesberg Obmann Siegfried Ehrengruber

Wir gratulieren zu folgenden Prüfungserfolgen!

Vanessa Leitner, Mitternschlag 14 Leitner Sarah, Graben 11

Facharbeiterin ländliches Betriebs- und Haus- Abschluss der Ausbildung zur haltsmanagement an der Berufs- und Fachschule diplomierten Gesundheits- Bergheim, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Krankenpflegerin mit und Soziale Berufe mit Auszeichnung sowie Auszeichnung. Ausbildung zur Bürofachkraft im medizinischen Bereich mit gutem Erfolg.

Haben Sie eine Ausbildung abgeschlossen oder einen Prüfungserfolg vorzuweisen? - Bitte an Theresa Leitner, Tel. 0664/73542805 (Am Steinfeld) oder per mail an [email protected] melden.

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 16 Seniorenbund Sarleinsbach

Mit der Fa. Reha Med veranstal- Immer Donnerstag um 16:00 Uhr teten wir am 9.1.19 einen Gesund- war Computerstammtisch im Ge- heitsvortrag, wo der Erlös der meindesaal mit Rudi Leitner und Leider hört Sepp mit dem Planen Veranstaltung zur Beschaffung Josef Keinberger. der Wanderungen auf - Danke für von Poloshirts für gemeinsame die schönen Runden im ganzen Unternehmungen Verwendung Ebenfalls wieder im Programm Bezirk! fand. Wer noch Leiberl braucht, war Kartenspielen und Kegeln bitte melden - 07283 8566. am 27.3.2019. Auswärtige Orts- Am Mittwoch, den 22.5.2019 gruppen haben auch die Bahnen haben wir zur Maiandacht in der Zum Eisstockschießen Lichtmüh- im Gasthaus Jell des Öfteren re- Marienkapelle in Sarleinsbach le trafen wir uns am 23.01.2019. serviert, außerdem unsere älteren mit Franz Keplinger eingeladen. Sportler, sie kegeln 14-tägig – Orgelklänge von Frau Jutta Indra- also ein „Selbstläufer“. Jöchtl ließen uns in Andacht mit- feiern. Anschließend war Einkehr Das Stockschießen findet wö- im Gasthaus Mandl. chentlich jeden Dienstag um 13:00 Uhr im Stocksportzentrum Am Samstag, 6. Juni 2019 war Sarleinsbach statt. Wer da ist, der Bezirkswandertag im Peil- kann mitschießen, so einfach geht stein. das. Wanderung am 7. August 2019: Einer Umfrage zu Grunde lie- St. Oswald: Furtmühlenweg, 8,3 gend ist Sicherheit das wichtigste km und 4,3 km. Neu dieses Jahr war auch der Thema der Senioren. Wir hatten Veranstaltungsort des Faschings- am 13.3.2019 im Gasthaus Mandl Die Ortswanderung Sarleinsbach kränzchens im Gasthaus Riepl einen Vortag mit der Polizei Rohr- war am 4. September 2019. (Saal) am Sonntag, 3.3.2019. Als bach, gemeinsam mit den Orts- Musik spielten die Dominos. gruppen , Lembach Wanderung am 2. Oktober 2019: und . St. Martin i.M.: Schlossblickrun- Weiters ist im Angebot das wö- den 8,2 km und 4,8 km. chentliche Turnen und Tanzen Am Mittwoch, 3.4.2019, jeweils mit Alois Hehenberger: Mon- 13:00 Uhr, begannen die Mo- Abschlusswanderung: Donners- tags von 16:00 und 19:30 Uhr im natswanderungen – ausgekund- tag, 7. November 2019: Nieder- Turnsaal. schaftet von Josef Oberngruber kraml, Weislweg 7,5 km und 5,2 mit seiner Renate. 1. Wanderung: km. – Feuchtenbachweg.

wünscht Ihnen Frohe Weihnachten & einen guten Start in das Jahr 2020!

www.topic.at

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 17

Die Raiffeisenbank Sarleinsbach hat am 1. Februar 2019 zum Seni- orenfrühstück ins Gasthaus Riepl eingeladen. AUS der Praxis FÜR die Praxis hat uns im Rahmen dieses Frühstückes Bankstellen- leiter Franz Eibl über wichtige Geldthemen informiert: Der von der Polizei durchgeführte Infovortrag im Gh. Mandl brach- te den Besuchern, auch Teilneh- mern aus der OG Putzleinsdorf, die kriminalistische Arbeit der Polizei an Hand von Beispielen mit Powerpoint näher. Anschlie- ßend gab Alois Hehenberger zum Thema Sturzprävention noch ein Zwei-Tages-Fahrt nach Schwabach Referat. haben wir erfahren, dass Franz In St. Oswald bei Haslach nahmen Die Ausflugsfahrten begannen Josef Strauß, ehemaliger baye- wir beim Bezirksradwandertag auch heuer wieder mit „Heimat rischer Ministerpräsident, dort nach Tschechien – Moldaustau- erkunden“, diesmal ging es über seine Anfänge hatte. see – Kirche St. Thoma – Ruine die Grenze nach Bayern. Der Die Abendeinkehr im Gh. Rane- Wittinghausen teil. Reischlhof war von außen zu be- tbauer in Putzleinsdorf behalten staunen: ein Wellnesshotel Nähe wir auch in guter Erinnerung. Ein Erste-Hilfe-Kurs (8 Std. Wegscheid, wo eine ehemalige Danke! Auffrischung) wurde abgehalten, Sarleinsbacherin eingeheiratet 16 Personen nahmen daran teil. hat. Im Gh. Breitenbergerhof, Topothekar Mag. Wolfgang Sau- bei Kaffee und Kuchen, brachte ber machte das Angebot, uns Se- Tagesfahrt zum Dachstein und uns der Vorstand der Partnerfeu- nioren seine Heimatstadt Schwa- den 5 Fingers am 28.8.2019: erwehr aus Breitenberg, Hr. Fesl, bach, Nähe Nürnberg, zu zeigen Fahrt nach Obertraun und Auf- mit einer Powerpoint-Präsentati- und eine Führung zu machen. Er fahrt mit der Seilbahn bis zum on die Wettbewerbsabläufe ihrer hatte nicht zu viel versprochen: Gipfel. Aufenthalt. (5 Fingers, und unserer Leistungsabzeichen Wunderschöne alte Fachwerk- Eishöhlen oder Mammuthöhle). näher. Das bayrische Leistungsab- bauten, historische Gebäude und zeichen von Stufe I bis Rot-Gold Kirchen bekamen wir zu sehen. Informationsveranstaltung Ge- dauert insgesamt 14 Jahre. Weiter ging die Reise in Mittel- riatrie - Hospitz, Palliativ am Besonders gefreut hat uns dann franken nach Rottenburg ob der Freitag 20.09.2019 um 9 Uhr im auch noch die Präsentation von Hr. Tauber, Weltkulturerbe-Stadt. Gasthaus Mandl und mit Frau Kämmerer Markus Rubasch: die Ebenfalls zahlreiche gut erhal- Margit Niederleitner als Vor- Hochficht Arena, die vielen Ver- tene historische Bauten und Häu- tragende. Dort gab es auch die handlungen mit Hrn. Schröcksna- ser waren bei der Stadtführung Möglichkeit, den Film von Hans del, der ja am Lift beteiligt ist. zu sehen. Die Fränkische Seen- Kraml über Kartoffel setzen, ana- platte auf der langen Heimfahrt ckern usw. anzuschauen. Die gemeinsame Wallfahrt war auch noch eine Augenweide mit der OG Putzleinsdorf nach und ist künstlich angelegt, sie Fahrt ins Blaue am 9.10.2019: Schwaiklberg – Vilshofen – Klo- dient der Stromgewinnung und Diesmal ging es nach Eferding sterkirche: Pater Matheus, ein ge- der Freizeitwirtschaft. zum Biohof Achleitner und zur bürtiger Putzleinsdorfer, empfing Firma Coil Innovation mit Josef uns und unser Pfarrer Franz fei- Durchführen durften wir Sar- Eder, einem gebürtigen Sarleins- erte dort die hl. Messe für unsere leinsbacher wieder das Be- bacher als Mitinhaber. beiden OG. zirksasphaltschießen in der Dann trennten sich unsere Wege Stocksporthalle, Sieger wurde Abschließend wünsche ich allen wieder, um möglichst keine langen II von Nie- Lesern und Leserinne Frohe Wartezeiten beim Essen zu haben. derwaldkirchen I und Putzleins- Weihnachten und schöne Feier- Bei der Stadtführung in Vilshofen, dorf I. Sarleinsbach I mit Moar tage! erfuhren wir, dass für Bayern Bier Alois Gahleitner wurde guten Alois Leitner eine große Rolle spielt. Ebenfalls Vierter. Obman Seniorenbund

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 18 Leonhardiritt

114 Reiter bestätigen unseren Anspruch, einer der größten Leonhardiritte in Oberösterreich zu sein. Natürlich hat uns auch die perfekte Witterung in die Kar- ten gespielt. Dank der Erfahrung und der großartigen professio- nellen Mithilfe von zumindest 80 Personen der Veranstalter Reiter- verein und Kameradschaftsbund konnte alles, was geplant war, perfekt umgesetzt werden. Es ist uns ein großes Anliegen, mit Verpflegung und Unterhaltung im Saal des Gasthauses Reiter, Die "hohe" Geistlichkeit beim Rückritt

fern für die Unterstützung bei der Abwicklung (Musikkapelle Sarleinsbach, Feuerwehr Sprin- zenstein und Feuerwehr Sarleins- bach, Freizeitclub FC Schartner, Landjugend Sarleinsbach), den Unterstützern wie Gemeinde und Tourismusverein Sarleinsbach, Wilder Ritt im Reitersaal allen Reitern sowie zahlreichen DJ-Nachwuchs Andy jun. und Sew Einzelpersonen, die zum Gelin- mit der Würstlbraterei und dem gen des Festes beigetragen haben. Punschstand am Marktplatz, dem Herz am Leonhardisonntag ist Es bestätigt sich immer wieder, Angebot Kinderdisco, Kinder- der Ritt und die Hl. Messe samt dass mit guter Zusammenarbeit schminken und der Kaffeestube Segnung der Reiter und Pferde viel möglich ist. im Gemeindesaal die Besucher in St. Leonhard als Dank für ein zufrieden zu stellen. Auch die geglücktes Pferdejahr. Gott sei Gasthäuser garantieren mit ihren Dank ist alles unfallfrei und ohne Angeboten, dass sich die Gäste Zwischenfälle über die Bühne in Sarleinsbach wohl fühlen. Das gegangen. Gedankt sei allen Hel-

www.sparkasse.at/smw www.facebook.com/sparkasseSMW

Gemütliche Rast am Marktplatz

Christbaum Wie gewohnt kümmert sich der Kameradschaftsbund Sarleins- bach um den Christbaum am

Was zählt, Marktplatz. Die 25 jährige groß sind die Menschen. und schön gewachsene Blaufi- chte wurde uns von der Gärtnerei Frohe Weihnachten und Höglinger zur Verfügung gestellt. ein glückliches neues Jahr! Die Beleuchtung und der stabil gestaltete Stern schmücken den

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 19 Neue Homepage der Gemeinde online

Christbaumspender Reinhard Hög- linger mit Obmann Franz Meisinger (rechts)

Baum und machen ihn zu einem Blickfang am neu gestalteten Marktplatz. Die Lösung mit dem Platz hinter der Dreifaltigkeits- säule samt perfekt angeordneter Stromversorgung bezeichnen wir gerne als sehr gut gelungen. Der Transport vom Steinfeld und das Aufstellen wird kostenlos schon traditionell mit einem Kranwagen der Fa. Scharinger aus Altendorf durchgeführt. Freundlicherweise stellte sich Hr. Reinhard Ecker erneut freiwillig als Chauffeur und Kranführer zur Verfügung. Danke an alle Gäste für den Besuch bei der "Lichterprobe", danke an das Bläserquartett und besonders an die Kameraden, welche sich um den Baum, um die Vorbereitung und den Service gekümmert haben. Wir bitten um Mitteilung, wenn ein passender Baum entfernt werden soll. Viel- leicht kann er als Krönung in der Weihnachtszeit noch den Markt- platz schmücken. Meisinger Franz, Obmann Kameradschaftsbund

Seit Dezember ist die neue Home- auf PC, Handy oder Tablet immer page www.sarleinsbach.at online. optimal lesbar. Umgesetzt wurde die Neupro- grammierung durch die Firma Gem2Go - Die Gemeinde Info Gemdat, aufbauend auf dem und Service App: Zusätzlich sind System vom RIS-Kommunal. über die App Gem2Go schnell Zahlreiche Gemeinden Öster- und unkompliziert Informationen reichs haben dieses System im für Bürger und Besucher der Einsatz. Das responsive Design Gemeinde abrufbar - inkl. Push- passt die Ausgabe an die Größe Nachrichten z.B. für Termine des Bildschirms an und ist somit oder Müllabfuhrservice!

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 20

Cäcilienkonzert 2019 Der musikalische Höhepunkt im Vereinsjahr

Unter ihrem Kapellmeister Phi- südliches Nachbarbundesland. lipp Karlsböck boten am Sams- tag, den 23.November in der bis Highlight war zweifellos die auf den letzten Platz gefüllten Interpretation des Soundtracks Theresia-Kiesl-Halle die 70 „Imperial Marsch“ aus Star Musikerinnen und Musiker des Wars, bei dem der schreckliche vo Glick redn, dass wir so tolle MV Sarleinsbach ein abwechs- Darth Vader persönlich mit Sängerinnen wie Jana Hain, Anna lungsreiches Konzerterlebnis. Lichtschwert und Vollvisierhelm Karlsböck und Anna Katzinger in sowohl Zuhörer als auch Orche- unseren Reihen haben. In dem bereits fünften Cäcili- ster in Angst und Schrecken ver- enkonzert unter seiner Leitung setzte. Zur Erholung dazu ging es Wortgewaltiger Reiseleiter auf verstand es Philipp Karlsböck bei der Gesangsnummer „Glick“ der interessanten Reise durch die perfekt, den Bogen von traditio- der Poxrucker Sisters mühlviert- Musikwelt war zum Glück wieder neller Blasmusik mit strammen lerisch gefühlsbetont zu. Ma ko Dr. Christian Scharinger. Er ver- Märschen und gefälligen Pol- kamelodien über moderne Blas- musik bis hin zur Interpretation von symphonischer Literatur zu spannen. So waren in „Einzug der Plagi- atoren“ gleich 36 verschiedene Marschmelodien eingebaut; die Gesangsnummer „Baba Yetu“ mit dem Text des Gebetes „Vater Unser“ in der Sprache Swahili führte die Zuhörer in den Busch Ostafrikas, das Medley „80er Kult(tour)“ unter anderem in die skandalösen Sperrbezirke der „Neuen Deutschen Welle“ und das Wertungsstück „Panthera Par- dus Styria“ gleichermaßen melo- diös und energiegeladen in unser

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 21

böck (15 Jahre), Herbert Hög- aus der Hand von Bezirksobmann linger u. Thomas Pichler (je 40 Hermann Stallinger. Lieber Olly, Jahre), Franz Karlsböck, Thomas danke für dein jahrzehntelanges Moser u. Max Radinger (je 45 musikalische Engagement und Jahre) sowie über Otto Viehböck deine tolle Kameradschaft. (50 Jahre), die den Verein als Leistungsträger so lange unter- Wie immer professionell und stützen. freundlich sorgten die Damen der Goldhaubengruppe für das steht es wie kein zweiter, kompe- Die höchste Auszeichnung, die leibliche Wohl der Gäste; dankes- tente Information mit trockenem der Blasmusikverband zu verge- werter Weise haben nicht Wenige Sarkasmus und feinem Humor ben hat, ist das Verdienstkreuz Speis und Trank noch bis zur zu einer perfekten Moderation zu in Gold für 55 Jahre im Musik- Sperrstunde genossen. verarbeiten. verein. Als Erster und Einziger in unserem Verein (ohne Bonusjahre Der Musikverein bedankt sich Erfolgreiche Jugendarbeit wurde durch Funktionärstätigkeit) erhielt ganz herzlich für den großartigen durch Ablegung von Leistungsab- unser „Urgestein“ Rupert (Olly) Besuch beim Cäcilienkonzert zeichen unter Beweis gestellt. Wir Großhaupt diese Auszeichnung aber auch bei unseren Veranstal- gratulieren dazu Eva Kainberger tungen das ganze Jahr hindurch. (Junior, mit Auszeichnung), Ste- Wir wünschen noch einen fan Mandl (Bronze) und Anna ruhigen Advent, ein besinnliches Katzinger (Silber, mit Auszeich- Weihnachtfest und alles Gute für nung) sowie Tobias Wögerbauer 2020. (Silber) herzlich. Neu in den Ver- ein wurden Katharina Fuchs und Termine 2020: Stefan Mandl aufgenommen. 04.04. Frühjahrsanblasen 18.04. 5.Ballnacht der Musik Insgesamt 335 Jahre musika- 29.05. Dämmerschoppen lische und kameradschaftliche Obmann Walter Öhlinger, Bezirksob- 21.11. 30.Cäcilienkonzert Männlichkeit wurden geehrt: Wir mann Hermann Stallinger, Rupert freuen uns über Philipp Karls- Großhaupt Walter Öhlinger, Obmann

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 22 STEUERN WEITER SENKEN. ARBEITNEHMER ENTLASTEN.

Vom Familienbonus bis zum ersten Teil der Steuerreform. Es wur- den bereits wichtige Schritte für eine spürbare Entlastung - vor allem für Geringverdiener - gesetzt. Damit weitergeht, was gut begonnen hat, setzt sich der ÖAAB dafür ein, dass eine neue Bun- desregierung weitere spürbare Entlastungsmaßnahmen für Ar- beitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Weg bringt.

Wir wollen weiterhin vor allem für jene da sein, „die täglich arbeiten und etwas leisten!" ÖAAB-Obmann August Wöginger Klubobmann-Stv. der Volkspartei ÖAAB-Landesobmann August WÖGINGER 1. TEIL DER STEUER- REFORM BESCHLOSSEN. Senkung der Steuertarife Überstunden steuerlich Zur Entlastung besonders für begünstigen ENTLASTUNG FÜR kleine und mittlere Einkommen Ausweitung der Zahl der be- KLEINE EINKOMMEN sollen die unteren drei Steuerta- günstigten Überstunden, damit rife auf 20, 30 und 40 Prozent sich Mehrleistung auch wieder Ab 1. Jänner 2020 werden gesenkt werden. lohnt. Geringverdiener durch die Senkung der Sozialversi- Beteiligung am Gewinn Erstes Eigenheim entlasten cherungsbeiträge ordent- Schaffung der Möglichkeit, Mit- Befreiung von staatlichen Ne- lich entlastet. Arbeitnehmer arbeiter mit bis zu 3.000 Euro bengebühren beim Kauf der sparen sich bis zu 300 Euro steuerfrei am Gewinn des Un- ersten Wohnung bzw. der Er- pro Jahr, Pensionisten bis zu 200 Euro. ternehmens zu beteiligen. richtung des ersten Hauses.

PENSIONIST 1.100 € brutto/Monat 200 Euro Entlastung/Jahr

VERKÄUFER TEILZEIT 1.200 € brutto/Monat 300 Euro Entlastung pro Jahr © AdobesStock

ÖAAB. DIE ARBEITNEHMER IN DER OÖVP. /oeaaboberoesterreich www.ooe-oeaab.at /oeaab_ooe

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 23 Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel MeinStandort Rohrbach: Initiative für Betriebsansiedlungen

Seit Anfang 2018 wurden im Bezirk Rohrbach mehr als 164 Unternehmen neu gegründet. Die großen Gemeinden Rohr- bach-Berg und sowie das Hansbergland im Süden des Bezirks verzeich- nen die meisten Zuwächse – aktuell erweitert Biohort seine Standorte in Herzogsdorf und Niederwaldkirchen. Durch die Zusammenarbeit im Wirt- schaftspark Oberes Mühlviertel profitiert die gesamte Region. Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen wirkt sich auch auf Auf meinstandort-rohrbach.at sprechen sich erfolgreiche Unternehmer wie die Mitarbeiterzahlen aus: 10.314 Josef Priglinger (Biohort) für die Region aus. unselbständig Beschäftigte arbei- teten 2018 in der gewerblichen zogsdorf und wird 2022 mit der auf die Gemeinden aufgeteilt. Wirtschaft im Bezirk. „Das ist Firmenzentrale von Neufelden „Die Gemeindegrenzen spielen ein neuer Höchststand“, berich- nach Windorf/Drautendorf in keine Rolle“, sagt Schirz, „Eine tet Wolfgang Schirz, Obmann den Gemeinden St. Martin i. M./ Betriebsansiedlung in einem Ort des Wirtschaftsparks Oberes Niederwaldkirchen ziehen. Eine des Wirtschaftsparks ist für alle Mühlviertel. Rund 3.450 Unter- anhaltend gute Auftragslage sowie Gemeinden positiv – nicht nur nehmen sind derzeit in der Region konstantes Wachstum von 15 bis für die Standortgemeinde. Des- des Wirtschaftsparks, die den 20 Prozent machen die erneuten halb sind wir auch gemeinsam Bezirk Rohrbach und das Gemein- Baumaßnahmen für das interna- bestrebt, neue Unternehmen in der degebiet Herzogsdorf umfasst, tional erfolgreiche Unternehmen Region anzusiedeln, aber natür- tätig und der Wirtschaftspark ist nötig. Biohort ist europäischer lich auch vor allem die erfolg- bestrebt, diese Zahl noch weiter Marktführer bei Stauraumlö- reichen Firmen hier zu halten und zu erhöhen. „Auf der Plattform sungen aus Metall und schafft ihnen Platz für Wachstum zu bie- meinstandort-rohrbach.at sam- mit der Werkserweiterung in Her- ten.“ Der Wirtschaftspark Oberes meln wir freie Gewerbeflächen, zogsdorf, die bereits Ende 2020 Mühlviertel setzt sich mit der Immobilien und Betriebsbau- abgeschlossen sein soll, weitere Plattform meinstandort-rohrbach. gründe, um Firmen ein Angebot 50 Arbeitsplätze im Wirtschafts- at für die Standortentwicklung in für die Betriebsansiedlung oder park Oberes Mühlviertel. der Region ein und unterstützt die die Standorterweiterung in der Gemeinden bei Bewerbung und Region zu bieten“, so Schirz. Alle Gemeinden Ausbau bestehender Betriebsflä- Zahlreiche erfolgreiche Unter- chen und der Ansiedlung neuer nehmer, wie zum Beispiel Josef profitieren im Wirt- Betriebe. Priglinger (Biohort), sprechen schaftspark Oberes sich dabei als „Stimmen für den Mühlviertel Rückfragen-Kontakt: Standort Rohrbach“ für das Obere Mühlviertel aus. Die Kommunalsteuer hat zuletzt meinStandort Rohrbach, Wirt- mit 11,2 Mio. Euro einen neuen schaftspark Oberes Mühlviertel Biohort baut aus und Höchststand erreicht. „Nahezu Obmann Wolfgang Schirz alle Gemeinden des Bezirks Marktgemeindeamt St. Martin im setzt weiter auf Mein- konnten von den steigenden Mühlkreis Standort Rohrbach Einnahmen profitieren“, so Tel: 07232 21 05-15 Früher als geplant erweitert Bio- Schirz. Im Wirtschaftspark www.meinstandort-rohrbach.at hort sein neuestes Werk in Her- wird die Kommunalsteuer fair

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 24

 

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 25 Perspektivenwechsler_innen gesucht!

Bezirk. Weil gute Pflege gute Ausbildung im Bezirk eine staufreie und kurze Anreise Mitarbeiter_innen braucht, Um auch die notwendigen Aus- zur Arbeit. ist der Sozialhilfeverband bildungen zum Pflegeberuf fami- Rohrbach stets auf der Suche lienfreundlich zu gestalten, bildet Wertvolle Arbeit will belohnt nach Gernlächler_innen, der Sozialhilfeverband derzeit sein Freudemacher_innen, Senk- gemeinsam mit der Altenbetreu- Darüber hinaus können sich die rechtstarter_innen und Per- ungsschule des Landes OÖ von Gehälter durchaus sehen lassen. spektivenwechsler_innen! Oktober 2019 bis April 2020 30 Eine Heimhelferin verdient rund Teilnehmerinnen zu Heimhel- 1.450 Euro netto im Monat, eine „DU BIST WERTVOLL!“, so ferinnen in der Region aus. In Fachsozialbetreuerin zu Beginn heißt der Sozialhilfeverband Lernmodulen wird an 2 Tagen 1.600 Euro netto. Dazu kommen Rohrbach neue Pflegemitarbei- pro Woche das nötige Wissen aber noch viele Zusatzleistungen ter_innen für die Bezirksalten- vermittelt. Im Frühjahr folgt, bei wie Kinderzulage(n), Schul- und und Pflegeheime willkommen. genügend Anmeldungen, die Aus- Haushaltsbeihilfe, Fahrtkosten- Alle Berufsgruppen, wie die bildung zur Fachsozialbetreuung zuschuss, Sonn-/Feiertagszu- Heimhilfe, Pflegeassistenz, Fach- „Altenarbeit“. Die finanzielle schläge, Nachtdienst-Zulagen, sozialbetreuung „Altenarbeit“, Absicherung während der Ausbil- Familienbonus+, Alleinverdie- Pflegefachassistenz und der dungszeit ist dem Sozialhilfever- ner-Absetzbetrag, PendlerEuro, diplomierten Gesundheits- und band ein großes Anliegen. „Wir Pendlerpauschale und persönliche Krankenpflege werden gebraucht, sind sehr bemüht, individuelle Steuervorteile (Lohnsteuer-Frei- um die pflegebedürftigen, älteren Lösungen zu finden“, so Mitter- beträge). Können anrechenbare Menschen unserer Gemeinden auf lehner. Vordienstzeiten vorgewiesen wer- ihrem letzten Lebensabschnitt zu den, fällt man von Beginn an in begleiten. „Die Mitarbeiterinnen Jobs in der Region eine höhere Gehaltsstufe. Anson- und Mitarbeiter des Sozialhil- Pflegefachkräfte sind gefragter sten erfolgt eine Vorrückung alle feverbandes Rohrbach leisten denn je und haben in der Region 2-4 Jahre, je nach Dauer des eine sehr wertvolle Arbeit für sehr gute Jobchancen. Auch die Dienstverhältnisses. unsere Gesellschaft. Wir schaffen Obfrau des Sozialhilfeverbandes familienfreundliche Rahmenbe- bestätigt diesen Trend: „Muss- Kontakt: dingungen in den Alten- und Pfle- ten früher Bewerberinnen und Sozialhilfeverband Rohrbach, geheimen, um auch junge Mütter Bewerber lange auf einen fixen Am Teich 1, 4150 Rohrbach und Väter für die Pflegearbeit zu Job warten, können sie heute 07289 88 51-0, [email protected] begeistern“, betont Obfrau Dr.in sofort nach Ausbildungsende bei Wilbirg Mitterlehner und weist uns einsteigen“. Die Bediensteten Online-Bewerbung direkt auf damit auf die im Jänner 2020 star- des SHV genießen darüber hinaus www.shvro.at tende Kinderbetreuung im Pfle- geheim Ulrichsberg hin. Im April 2020 wird es auch im Pflegeheim Lembach Platz für die Kleinsten geben.

Familienfreundliche Dienst- zeiten Auch die Heim- und Pflegedienst- leitungen in den Heimen vor Ort sind sehr um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bemüht. „Wir sorgen für eine familien- freundliche Dienstplangestal- tung und freuen uns über alle, die unsere Teams unterstützen “, so die Heimleitungen. Um den (Wieder)Einstieg in die Arbeit zu erleichtern, können zu Beginn auch weniger Wochenstunden vereinbart werden.

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 26

LEADER Region Donau-Böhmerwald Regionale Kooperation als Motor für den ländlichen Raum Auch 2019 sind es wieder LEADER Kooperationsprojekte wie die Vorarbeiten zu einem gemeinsa- men Bezirkshallenbad, das überregi- onale E-Carsharing MühlFerdl, die Zukun�svision Voi lebm! oder natür- lich die Initiative zum regionalen Breitbandausbau, die den besonde- ren Charakter unserer LEADER Regi- Das LEADER-Team v.l.n.r.: DI Klaus Diendorfer, Irene Rosenberger-Schiller, Verena Raab, on sichtbar und erfahrbar machen. Christiane Lang BA, Mag. Johannes Großruck Daten- und Kommunikationswege die bedeutsamste Infrastruktur für die Zukun�sperspektive einer Region.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT: LEADER Büro Marktplatz 7, 4152 Sarleinsbach 07283/81070 [email protected] http://www.donau-boehmerwald.info LEADER-Obmann LAbg. ÖR Georg Ecker In vielen ideenreichen Einzelprojek- Besonders das Thema Breitband ten wie dem Granitpilgern, den wird auch in den kommenden Mona- „Artists in Nature“, der ten und Jahren eine wichtige Rolle RAMENAI, der Gastroszene Donau- für die Region spielen. Digitalisie- Böhmerwald oder dem Anorak- rung bedeutet eine große Chance LEADER-Projekt Topothek Donau-Böhmerwald Festival zeigt sich darüber hinaus für den ländlichen Raum. auch in diesem Jahr die Innovati- Waren früher zentrale Lagen und onskra� und das Engagement der kurze Transportwege ausschlagge- Menschen in und für unsere Region bend für wirtscha�lichen Erfolg und Donau-Böhmerwald. Weiterentwicklung, sind heute gute PROJEKTEBOX

R������ G���������� Böhmerwäldlerdorf in Gemeinsamer Au�ritt Schöneben für mehr der Gastronomie- nachhaltigen Touris- Leitbetriebe des Bezirks mus und Wertschöp- mit Freizeitführer und fung in der Region. Gasthausüberblick.

A�����-F������� G����� �� E��� G������������ Jugendkultur zum Textilkunst mit inter- Wandern zwischen „Dableiben und nationalem Flair zu Kra�plätzen, Z‘ruckkema“ als Gast in der Region. Flüssen, Granit in gemeinsamer Anstoß wunderschöner der Klubszene. Naturlandscha�.

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 27 Auf zu neuen Ufern an der Landesmusikschule Sarleinsbach!

Seit mehr als einem Jahr nun Saxophonensembles und das steht die LMS Rohrbach mit Saxophonorchester Saxofiori. all ihren Zweigstellen unter einer neuen Führung. Mag. Vom 27. bis 29. November Harald Müller, der auch die fand ein Workshop der beson- LMS Schlägl leitet, führt die deren Art an der Landesmu- jahrzehntelange Musikschul- sikschule Rohrbach statt. tradition in der Region als Dieses Seminar für alle Schü- Nachfolger von Gustav Auzin- ler/innen der Landesmusik- ger weiter und wartet mit vie- schulen Rohrbach, Peilstein, len neuen Veranstaltungen und Sarleinsbach, Schlägl und Projekten auf. Ulrichsberg ist ein Koope- rationsprojekt mit der Anton So gibt es nun 2 Kooperationen Bruckner Privatuniversität und mit Volksschulen. Die eine ist ein ging jeweils von 15:00 bis 19:00 Am Samstag, 7. Dezember war- oberösterreichweites Pilotprojekt Uhr von statten. teten die Lehrer/innen, erstmals zur Förderung des Streichernach- Wegen des großen Interesses und in der Geschichte des Schulver- wuchses in enger Zusammenar- der Menge an Teilnehmer/innen bandes Rohrbach & Schlägl, beit mit der VS Rohrbach und die ließen wir das Seminar in den mit einem Lehrerkonzert auf! zweite Kooperation beinhaltet die Räumlichkeiten der LMS Rohr- Unter dem musikalischen Thema Zusammenarbeit mit dem Musik- bach über die Bühne gehen. „Adventöses zur Jahreszeit“ verein und der Volks- Prof. Christoph Cech kam mit sei- hörten Sie ganz neu zusam- schule Helfenberg. Die Rede ist nen Studierenden an die Landes- mengewürfelte Ensembles des hier von einer Bläserklasse, wie musikschule und erarbeitete mit Lehrkörpers aller Musikschulen sie schon an der LMS Schlägl und unseren Kindern „neue Musik“ unseres Verbandes! Ein Konzert der Volksschule Aigen-Schlägl in ohne Noten! bei freiem Eintritt in der Stifts- der 3. Generation läuft. Der absolute Höhepunkt dieses kirche Schlägl, das sie keinesfalls tollen Seminars war schließlich vergessen werden. Seit November laufen nun Ver- das Abschlusskonzert der Teil- anstaltungen an unserer Landes- nehmer/innen. Dieses fand, am Am 10. Dezember gab es „Weih- musikschule. Am Sonntag, 10.11. Freitag, 29. November, im Saal nachtliche Gitarrenklänge“ in der starteten wir mit unserer noch der LMS Rohrbach statt! LMS Sarleinsbach zu hören! neuen Veranstaltungsreihe. Es sind 3 Vormittagskonzerte, die Wenige Tage später, am Sonntag, Am 12. Dezember fand das tradi- unter dem Titel „Kunstmelange“ 1. Dezember, führte das Streich- tionelle Kekserlkonzert im Saal von statten gehen. orchester der LMS Rohrbach in der LMS Rohrbach statt, ein bunt Die erste Kunstmelange war der Zusammenarbeit mit KIM das gemischtes Adventprogramm bildenden Künstlerin und Kultur- berühmte Musikmärchen „Peter von und für Junge und Jungge- preisträgerin der Stadt Rohrbach und der Wolf“ von Sergei Prokof- bliebene! Hier hörten Sie unter Gerlinde Hasenberger gewidmet. jew auf. Die Leitung hatte traditi- anderem unsere Streicherklassen Wir eröffneten an diesem Sonn- onell Wolfgang Rath. sowie die Bläserklassen. tag Vormittag ihre Ausstellung zum Thema “Musik im Bild“ und Anfang Dezember hatten wir Das gesamte Team der Landes- die Musik kam von den Schüler/ gleich mehrere Höhepunkte anzu- musikschule Rohrbach wünscht innen unserer Musikschule. bieten. Am 6.12. veranstalteten allen Musikliebhaber/innen ein Ebenso wie wir die jeweilige wir gemeinsam mit dem Kultur- ruhiges Weihnachtsfest und freut Matinee einem bestimmte Künst- verein KIM ein Volksmusikkon- sich auf ein Wiedersehen bei den ler bzw. einer bestimmten Künst- zert bei Tisch im Centro. Mit der Veranstaltungen des neuen Schul- lerin widmen, geben wir auch der Moderation von Dr. Franz Gum- verbandes! Musik ein eigenes Motto. Anläss- penberger brachten regionale Alle aktuellen Informationen lich dieses Vormittages hatten wir Volksmusikensembles alpenlän- über unsere Landesmusikschulen Jazz, Pop & Rock zum Thema. dische Volksmusik zum Besten entnehmen Sie bitte brandaktuell Dazu hörte man unter anderem unter dem Motto „Volksmusik der Homepage: rohrbach.landes- die Big Band, die Popwerkstatt, zum Nikolo“. musikschulen.at

ATZESBERG SARLEINSBACH Tun, was dem Land gut tut. DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 28 TUN, WAS DEM LAND GUT TUT: CHANCEN SCHAFFEN, STATT SCHULDEN MACHEN.

Seit 2018 gilt in der oberösterreichischen Fi- nanzpolitik ein einfaches Prinzip: keine neuen Schulden. Bis 2023 werden 500 Mio. Euro Schulden zurückbezahlt. „Bei uns in Oberös- terreich regiert der Hausverstand: Wir wis- sen, dass wir nicht mehr ausgeben können, als wir einnehmen“, betont Landeshaupt- mann Thomas Stelzer. „Im Gegensatz zu DIESES anderen Ländern sorgen wir in Zeiten vor, in FOTO denen es uns wirtschaftlich gut geht, damit IST EIN VIDEO! wir für schwierige Phasen gerüstet sind.“

Foto: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Gespräch mit Bundesparteiobmann Sebastian Kurz 1 Kostenlose „ARamba App“ 2 App öffnen und auf über die Erwartungen und Forderungen Oberöster- downloaden „A Scan“ tippen reichs an die künftige Regierung beim 11. Kommu- Smartphone-Kamera nalpolitischen Forum in Bad Schallerbach. 3 auf diese Seite richten

5 PUNKTE FÜR STARKE Wichtig ist mir, dass nicht nur gespart, STÄDTE & GEMEINDEN IN OBERÖSTERREICH sondern gleichzeitig in wichtige 20-Mio.-Euro-Sonder- Zukunftsbereiche investiert wird. € topf für Ehrenamt & Landeshauptmann besseres Leben in Thomas Stelzer Städten/Gemeinden Stopp dem Flächen- fraß – Belebung der Ortskerne BUDGET 2020/21 MIT KLARER HANDSCHRIFT FÜR ... Gemeinden

GEMEINDE als attraktive Soziale Sicherheit: Noch nie ĿŠ ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺ ŞĚĺƑ ĿŠ ēĚŠ Arbeitgeber DžƭƑēĚƙūDŽĿĚŕIJƲƑ¬ūǕĿîŕĚƙɈ¡ǷĚɠ öffentlichen Verkehr als in den ge & Gesundheit ausgegeben. ¬ƥƑîƤĚŠDŽĚƑŒĚĺƑĿŠDŽĚƙƥĿĚƑƥɍ 4 Mio. Euro für digitale Infrastruktur Klimaschutz: 400 Mio. Euro an Kinderbetreuung: ~ċĚƑŵƙƥĚƑɠ in den Schulen GŵƑēĚƑƭŠijĚŠ ƙƥĚĺĚŠ ǕƭƑ ×ĚƑɠ ƑĚĿČĺ ĺþŕƥ îŞ ƭƙċîƭ IJĚƙƥɍ TŠ ¡ǷĚijĚîŕƙOîƭƎƥɠ IJƲijƭŠijɍ ȈȃȆ qĿūɍ /ƭƑū ǷĿĚƤĚŠ den letzten zehn Jahren wurde kapitel der nächsten îƭƤĚƑēĚŞĿŠēĚŠ¬ČĺĿĚŠĚŠDŽĚƑɠ das Geld dafür verdreifacht. Bundesregierung ŒĚĺƑɍ'îƙĿƙƥēîƙijƑŵƤƥĚTŠDŽĚƙɠ Starker Standort: ~ċĚƑŵƙƥĚƑɠ titionspaket in den öffentlichen ɧTČĺ DžĿŕŕ ŒĚĿŠĚ ¬ƎîŕƥƭŠij ĿŠ ċŕƲɠ ƑĚĿČĺƙūŕŕĚĿŠ¹ūƎɠ¬ƥîŠēūƑƥDžĚƑɠ ×ĚƑŒĚĺƑĿŠēĚƑHĚƙČĺĿČĺƥĚƭŠƙĚɠ ĺĚŠēĚ ƭŠē ĿŠ ƙĿČĺ ŞƲĺĚŠēĚ ēĚŠɍ'ĚƑƭƙċîƭēĚƙƙČĺŠĚŕŕĚŠ res Landes. ¤ĚijĿūŠĚŠɍTČĺDžĿŕŕƙĿČĺĚƑƙƥĚŕŕĚŠɈ TŠƥĚƑŠĚƥƙDžĿƑēēîĺĚƑDžĚĿƥĚƑDŽūɠ dass alle Oberösterreicher die Paradigmenwechsel beim ƑîŠijĚƥƑĿĚċĚŠɈƑċĚĿƥƙŞîƑŒƥƭŠē gleichen Chancen haben, egal Verkehr: ¬ĚĿƥ ēĚŞ ŞƥƙîŠɠ GūƑƙČĺƭŠijDžĚƑēĚŠēĚƭƥŕĿČĺijĚɠ ūċĿŠēĚƑ¬ƥîēƥūēĚƑîŞgîŠēɨɈ ƥƑĿƥƥ DŽūŠ ¹ĺūŞîƙ ¬ƥĚŕǕĚƑ DžĿƑē stärkt. ċĚƥūŠƥēĚƑgîŠēĚƙĺîƭƎƥŞîŠŠɍ Gūƥūɇ~ˆ×¡ɓeĚƑƙČĺċîƭŞŞîNjƑɈTŕŕƭƙƥƑîƥĿūŠĚŠɇƙƥūČŒɍîēūċĚɍČūŞɓsūƑƥĺɈƑƥČūɈēîDŽūūēîɈŠîēĿĿŠŒūɈqîƥƙîċĚ

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 29

132 Kinder besuchen im Schul- jahr 2019/2020 die Volksschule Elternverein der Volksschule Sarleinsbach. Der Elternverein ZUSAMMENKOMMEN ist ein Beginn, versteht sich als Bindeglied und ZUSAMMENLEBEN ist ein Fortschritt, Interessenvertretung aller Eltern ZUSAMMENARBEITEN ist ein Erfolg. zur Schule. In unserer Funktion schrieb Henry Ford als ElternvertreterInnen sind wir um eine gute Kommunikation Lesen. Damit die Lust am Lesen zur Förderung von Motorik und und transparente Zusammenarbeit entdeckt bzw. erhalten bleibt Kreativität, können die Kinder mit der Schulleitung Herrn OSR unterstützt der Elternverein die die Pausen mit Begeisterung nut- Direktor Rudolf Hofer sowie sei- Verantwortlichen der Schulbü- zen. nem engagierten PädagogInnen- cherei auch in diesem Jahr mit Auch in diesem Schuljahr werden Team bemüht. einem Büchergutschein. So kann diverse Materialien, wie zum Bei- Für die Eltern verstehen wir uns das Leseangebot der Schulbüche- spiel Clics für Konstruktionen, als Vertrauensperson, Sprach- rei erweitert werden. vom Elternverein angekauft um rohr und Ansprechpartner bei das Angebot der Pausengestal- schulischen Belangen. Zudem tung zu erweitern. unterstützen wir unterschiedliche Veranstaltungen der Schule in Einladung zum Schul- organisatorischer sowie finan- zieller Hinsicht. Mit eigenen kino: 14. Februar 2020 Projekten und Veranstaltungen, um 17 Uhr wie etwa der jährlichen Niko- lausfeier in der Pfarrkirche oder dem Schulkino vor den Seme- Die vom Elternverein organisierte sterferien, wollen wir zu einem Buchausstellung im Rahmen des abwechslungsreichen und bunten diesjährigen Elternsprechtages Schuljahr beitragen. wurde gut besucht und die Kinder schmökerten im vielfältigen, gut sortierten Buchangebot. Für eine erfolgreiche Schullauf- Mittlerweile traditionell läutet bahn der Kinder braucht es das Schulkino die Semesterfe- gute Rahmenbindungen in allen rien ein und die Schulgarderobe Bereichen. Dazu gehören neben wird zum Kino umfunktioniert. der umfangreichen Wissensver- Bei Popcorn, Knabbereien und mittlung auch passende Angebote Getränken können unsere Kin- Seit einigen Jahren setzen sich und Möglichkeiten zur Pausen- der mit ihren Freunden Freizeit Bianca Fenzl-Singer als Obfrau und Erholungszeit. der etwas anderen Art genießen und Sabine Höglinger als ihre und den Film Alfons Zitterbacke Stellvertreterin für ein aktives Pausenzeiten indivi- sehen. Wir freuen uns schon jetzt Miteinander im Elternverein ein. auf viele Kinobegeisterte Kinder! In allen acht Klassen wurden duell und bedürfnisge- ElternvertreterInnen sowie deren recht nutzen Weitere Informationen zum StellvertreterInnen gewählt. Im Schulgebäude wurden im ver- Elternverein und vor allem zum gangenen Jahr zur Pausennutzung aktiven Schulleben sind auf der Lesen - ein Abenteuer wertvolle Ruheinseln eingerich- Homepage der Volksschule Sar- tet. Mit verschiedenen Spielan- leinsbach nachzulesen. https:// im Kopf geboten, unter anderem Tukluks vssarleinsbach.eduhi.at Kinder fürs Lesen begeistern, dieses Anliegen wird vom Eltern- Auch auf diesem Weg wün- verein aktiv gefördert und unter- schen wir allen Kindern, stützt. Eltern und PädagogInnen ein Gerade in der digitalen Gesell- gesegnetes Weihnachtsfest, schaft von heute ist Lesen eine erholsame Ferien und alles Schlüsselkompetenz für die Gute für das neue Jahr. gesellschaftliche Teilhabe. Die PädagogInnen der Schule Antonia Scharinger Sarleinsbach begeistern für das Schriftführerin- Stellvertreterin

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 30

WirSterbefälle trauern 2019 um

Name Wohnadresse Sterbedatum Alter Stallberger Maria Altendorf 9/2 13.01.2019 85 Jahre Fuchs Max Pfaffenberg 4 02.02.2019 90 Jahre Koblinger Karl Aigen-Schlägl (Weißgraben 6) 04.02.2019 75 Jahre Reiter Johannes Ohnerstorf 1b 12.02.2019 100 Jahre Dorfner Franz Rohrbach-Berg (Lämmerstorf 6/1) 20.02.2019 85 Jahre Reiter August Pfarrsiedlung 3/1 13.05.2019 94 Jahre Kraml Anna Pfaffenberg 11 23.05.2019 90 Jahre Scharinger August Schmidtfeld 10 02.06.2019 53 Jahre De Carvalho Moura Vani Zöhrerweg 3 30.05.2019 85 Jahre Pühringer Maria Dorf 9 09.06.2019 81 Jahre Moser Josef Kleinzell (Pfaffenberg 13) 21.06.2019 83 Jahre Mandl Alois Schulgarten 8 04.07.2019 50 Jahre Eckerstorfer Maria Pfaffenberg 1 13.09.2019 80 Jahre Lang Aloisia Pfaffenberg 15 14.09.2019 80 Jahre Jungwirth Martin Schulgarten 4 24.09.2019 65 Jahre Brunner Maria Fürling 10/1 08.10.2019 87 Jahre Gumpenberger Hermine Kielesreith 7 11.10.2019 77 Jahre Pusch Paula Lembach (Baumgarten 4) 10.10.2019 98 Jahre Höglinger Johann Innerhötzendorf 5/2 27.10.2019 78 Jahre Lang Hermann Wolf 4 30.10.2019 77 Jahre Indra Emil Marktplatz 20 18.11.2019 80 Jahre Reitinger Ida Aigen-Schlägl (Zöhrerweg 10) 18.11.2019 86 Jahre Hannerer Maria Weißgraben 7 08.12.2019 84 Jahre

STANDHEIZUNG EINBAU UND SERVICE

EINBAU, WARTUNG KFZ Technik Katzinger GmbH UND REPARATUR Wart 23, A-4152 Sarleinsbach VON STANDHEIZUNGEN www.katzinger.at

MARKEN: EBERSPÄCHER AUCH SAMSTAG VON 7:30 BIS 11:30 UND WEBASTO GEÖFFNET MO–FR 07:30–12:00 und 13:00–16:30 24h-Hotline 07283 / 8212

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 31 TRAUUNGEN Eheschließungen 2019

23.03.2019 14.09.2019 Erwin Falkner, Rohrbach, Lindenweg 10A Martin Aichbauer, Wögerstorf 3/2 Elfriede Schneeberger, Rohrbach, Lindenweg 10A Carina Praher, Wögerstorf 3/2

24.03.2019 14.09.2019 Philipp Panholzer, Ohnerstorf 50 Andreas Wögerbauer, Pfaffenberg 3/1 Viktoria Ringler, Ohnerstorf 50 Martina Meisinger, Pfaffenberg 3/1

04.05.2019 14.09.2019 Bernhard Riederer-Winkler, Hörbich, Krondorf 10 Martin Fisch, Ohnerstorf 44/1 Katrin Starlinger, Hörbich, Krondorf 10 Judith Höglinger, Ohnerstorf 44/1

15.08.2019 09.11.2019 Lukas Pointner, Felsenweg 10 Roland Brunner, Ohnerstorf 9/1 Anna Gabriel, Neustift i. Mkr., Kirchfeld 7 Jasmin Itzinger, Ohnerstorf 9/1 17.08.2019 Robert Viehböck, Linz, Leonfeldnerstraße 45 Enma Sayas Paitan, Dürnstein, Unterlaiben 10

ATZESBERG SARLEINSBACH 116, Dezember 2019 GEMEINDEBLATT Seite 32

GEBURTEN 2019

Kind Eltern Anschrift Moritz Tamara Suppan und Lukas Leitner Graben 5 Viktoria Ingrid und Andreas Pfarrwaller Kickingerödt 3/2 Liliane Andreas und Daniela Höglinger Kielesreith 3/1 David Julia und Dipl.-Ing. Andreas Weißl Seilerstätte 14/3 Philipp Julia und Dipl.-Ing. Andreas Weißl Seilerstätte 14/3 Anna Judith Höglinger und Martin Fisch Ohnerstorf 44/1 Luca Michaela und Markus Panholzer Kager 19 Tobias Eva Lindorfer und Kaindlbinder Kurt Auerbach 3 Theresa Helene Wiederseder und Michael Leitner Am Kugelberg 14 Nora Mag. Silke und Ing. Sebastian Köppl Felsenweg 3b Lorelie Sarah und Rainer Öller St. Leonhard 7 Elina Sandra Würfl und Andreas Mugrauer Wart 3 Emily Sonja Simader und Stöbich Johannes Schwand 6 David Elke Höglinger und Gabriel-Wögerbauer Christian Auerbach 7/2 Anna-Maria BA Msc Julia und Andreas Hutsteiner Gollnerweg 23 Katharina Marina Wilhelm und Reinhard Höglinger Felsenweg 26/1 Laurenz Sabine und Dipl-Ing. Thomas Eder Pfarrleiten 14 Matheo Helene Öller-Eibl und Markus Öller Am Steinfeld 18/2 Jana Sandra und Christian Höfler Marktplatz 29/2 Ilian Miriam Praher Poppen 9a/2 Amelie Kerstin und Bernhard Gahleitner Atzesberg 8 Samuel Bianca Neumüller und Christian Stallinger Wintersberg 4/2 Klara Elisabeth Julia Stöbich und Thomas Lindorfer Felsenweg 3a

Die Mitglieder der ÖVP-Ortsparteileitungen Sarleinsbach und Atzesberg wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

ATZESBERG SARLEINSBACH