G E M E I N D
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Miteinand´ in Unserem Land! Unser Bürgermeister Am Wort
Informationsblatt der ÖVP Ortsgruppe Kleinzell i.M. Erscheint vierteljährlich • Erscheinungsort: Kleinzell i.M. • Verlagspostamt: 4115 Kleinzell i.M. • Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Kleinzell NachrichtenDezember 2017 - 108/2017 • zugestellt durch Post.at Frohe Weihnachten wünscht das Büchereiteam Sechs Stunden pro Woche – Sonntag, Dienstag, Donnerstag - haben die 15 „Büchereidamen“ für die Kleinzellerinnen und Kleinzeller geöffnet. Ein Fünftel der Kleinzeller Bevölkerung sind Stammkunden und nützt das Angebot an Büchern, Spielen, DVDs, Hörbüchern oder Zeitschriften. 4630 Medien sind der aktuelle Stand. Mit media2go gibt es auch ein digitales Angebot für die Besucher. Öffne jeden Tag ein neues Türchen und lass‘ dich vom Online- Adventkalender der Bücherei überraschen. www.buchtreff-kleinzell.at. Miteinand´ in unserem Land! Unser Bürgermeister am Wort Liebe Kleinzellerinnen und Kleinzeller! In Kleinzell hat sich auch im vergangenen Jahr Ab 01.01.2018 tritt ein neues Finanzierungssystem für die sehr viel getan! Oö. Gemeinden in Kraft, welches die Umverteilung der öf- Wir konnten den Kindergarten samt Krabbelstube eröffnen, fentlichen Gelder neu regelt. Durch diese Änderungen sind den Baubeginn für „Junges Wohnen“ starten, das neue Feu- alle Oö. Gemeinden angehalten, die Planung so zu gestalten, erwehrhaus auf Schiene bringen, den Gehweg zur Kreuzung dass Projekte nur dann umgesetzt werden dürfen, wenn die fertig stellen, um hier nur einige zu nennen. Das zeigt ein- erforderlichen Eigenmittel auch vorhanden sind. mal mehr, dass wir in Kleinzell stets bemüht sind, immer am neuesten Stand zu sein. Dazu kommen die zahlreichen Groß- Das setzt voraus, den Haushalt (Ausgaben vs. Einnahmen) veranstaltungen - vom Bezirksmusikfest, Granitmarathon, auszugleichen und darüber hinaus noch ausreichende Rück- das traditionelle Feuerwehrfest, Flower Power Wochenen- lagen zu bilden. -
Lehrlingsausbildungsbetriebe Im Bezirk Rohrbach
Lehrlingsausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach Stand: Oktober 2014 __________________________________________________________________________________ Die Liste beinhaltet alle mit Stand Oktober 2014 aktiven Ausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach. WIFI OÖ GmbH und das Berufsförderungsinstitut BFI bilden nur im Rahmen einer AMS-Maßnahme Lehrlinge aus. Lehrberuf Firma Straße PLZ Ort Lehrberufsart Bäcker/in Aumüller Rainer Steinbach 1 4174 Niederwaldkirchen A-Einzellehre Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen A-Einzellehre Berufsförderungsinstitut OOE BFI-OOE Ehrenreiterweg 17 4150 Rohrbach A-Einzellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg A-Einzellehre Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH. Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Burgstaller Thomas Markt 6 4134 Putzleinsdorf A-Einzellehre Innertsberger Andreas Höhenstr. 5 4153 Peilstein/Mühlkr. A-Einzellehre Oberngruber Peter Stadtplatz 32 4150 Rohrbach A-Einzellehre Paster Christian Marktstraße 14 4153 Peilstein A-Einzellehre Pernsteiner Elisabeth Innerödt 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Pumberger Markus Hauptstraße 10 4133 Niederkappel A-Einzellehre Wamprechtshammer Wolfgang Nr. 2 4122 Arnreit A-Einzellehre WIFI OÖ GmbH Haslacher Straße 4 4150 Rohrbach A-Einzellehre Wolfmayr Gerald Veldenstr. 8 4121 Altenfelden A-Einzellehre Wolfmayr Günter Rohrbacher Str. 3 4184 Helfenberg A-Einzellehre Bäcker/in & Konditor/in (Zuckerbäcker/in) Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen B-Doppellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg B-Doppellehre Bramel Klaus Rüdiger Stadtplatz 39 4150 -
Sarleinsbach Ortsreportage Ab Seite12 Seite 3 Besucher Beimfamilienfest Inderexlau
Rohrbach Ortsreportage Sarleinsbach ab Seite 12 12.09.2018 / KW 37 / www.tips.at Familienfest Einen spielerischen, sportlichen, spannenden Nachmittag erlebten die vielen kleinen und großen Besucher beim Familienfest in der Exlau. Erstmals waren auch Judokämpfer mit dabei. Seite 11 / Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at 23.025 Stk. | OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionSchwere +43 (0)72 89 / 44 90 Zeiten für kleine Busfi rmen Dass Postbus im Vorjahr alle Li- nien an private Anbieter verlo- Klimawandel Heimatleuchten ren hat, hat auch Auswirkungen Der heiße und viel zu trockene Servus TV drehte in Helfenberg, auf kleine heimische Busunter- Sommer hatte im Bezirk Rohr- Haslach und Umgebung. >> Seite 8 Österreichische Post AG | RM 02A034592K | 4010 Linz age |Rohrbach Aufl bach schlimme Auswirkungen. nehmen. Viele von ihnen waren Hörgeräte vom Pro ! >> Seite 2 Gemeindefusion bisher als Subunternehmen für Helfenberg und Ahorn werden ROHRBACH • Stadtplatz 17 Postbus unterwegs, dieser Ge- Tel. 07289 / 4527 Urlaubstreue mit Jahresbeginn zu einer Ge- [email protected] schäftszweig fällt nun weg. Eini- Seit mittlerweile fünf Generati- meinde. Weil auch A esl mit St. ge Busunternehmen haben sich onen gehört die Familie Hausch Stefan fusioniert, zählt der Bezirk Christa Feldler deshalb verkleinert oder gar ganz x zum Sommer im Bergergut in dann nur mehr 37 Gemeinden. Hörgerätefachberaterin aufgehört. Seite 3 A esl. >> Seite 6 Einst waren es 42. >> Seite 18 Ihr kompetenter Partner in Sachen Hörgerät! 2 Regionales Land & Leute Rohrbach 37. Woche 2018 LandWIRtSCHaFt Zu heiß, zu trocken: Grünlandbauern gehören heuer zu den großen Verlierern BeZIRK ROHRBaCH. Im Mühl- lich zu den Maßnahmen, die schon viertel hat sich der Klima- in den vergangenen Monaten gesetzt wandel heuer besonders stark wurden. -
2009 Zusätzliches Kinderbetreuungsangebot Für Unsere Kinder
Zugestellt durch Post.at Leader-JournalEinblicke Donau Böhmerwald, Dez. 2009 - Ausblicke Leader-Journal Donau-Böhmerwald - Ausgabe Nr. 2, Dezember 2009 Wir sind Leader 29 Gemeinden - eine Region Aigen, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Berg, Hofk irchen, Hörbich, Kirchberg, Klaff er, Kleinzell, Kollerschlag, Lembach, Lichtenau, Nebelberg, Neufelden, Neusti ft , Niederkappel, Oberkappel, Oepping, Peilstein, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, Rohrbach, St. Marti n, St. Oswald, Sarleinsbach, Schlägl, Schwarzenberg, Ulrichsberg ZZusätzlichesusätzliches BBetreuungsangebotetreuungsangebot ffürür unsereunsere KinderKinder Seite 13 Klima- und Energiemodellregion Seite 6 Der Donausteig kommt Seite 7 Mythos Land Seite 12 Leader-Projekte Gemeindeübergreifende Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und stellen sich vor Seite 18 Schüler wurde ausgebaut. 1 Leader-Journal Donau Böhmerwald, Dez. 2009.. Inhaltsangabe 3 Warum gibt es den Leader- Regionalverein 4 Eine Region formiert sich 5 Leader ist - Statements 6 Klima- u. Energiemodellregion 7 Der Donausteig kommt 8 Agenda21 Netzwerke 10 Jugendprojekt 11 Zufriedene Wärmekunden LAbg. Georg Ecker, 12 Mythos Land - Gastbeitrag Obmann des Leader Regionalvereines Donau-Böhmerwald von Alexandra Föderl-Schmid Zuerst säen, dann ernten. Dieses werke sind in der Grenzregion mit 14 EU-Tagung Schöneben Prinzip verfolgt das Regionalkon- der Tschechischen Republik und zept LEADER. LEADER setzt dem Freistaat Bayern entstanden. 15 Neue Bürgermeister einen Prozess in Gang, weil an Die Vielfalt der bearbeiteten The- der Regionalentwicklung -
Liebe Gemeindebürgerinnen, Liebe Jugend! in Tiefer Trauer Und Betroffenheit Müssen Wir Das Ableben Von Gemeinderätin Hermine
Jahrgang 07/2012 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe GemeindebürgerInnen, liebe Jugend! Durch ihre ehrliche, liebenswerte und freundliche Art war sie über Parteigrenzen hinaus beliebt, anerkannt und geschätzt. Bei vielen Veranstaltungen und Feierlich- keiten war Hermi stets aktiv mit dabei. Sie stellte sich nie in den Vordergrund. Am liebsten war es ihr, im Hintergrund fleißig mitzuarbeiten und mitzuorganisieren. Als Bürgermeister möchte ich nochmals meinen Dank, meine große Wertschätzung und meine Anerkennung für ihr Wirken In tiefer Trauer und Betroffenheit müssen aussprechen. Mit Hermine verlieren wir wir das Ableben von Gemeinderätin einen großartigen Menschen. Hermine Hofmann bekanntgeben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Pfarrer Othmar hat in seiner Trauerrede erwähnt, dass Hermi einmal „der Engel Ihr plötzlicher Tod ist ein schwerer Verlust von Schönberg“ genannt wurde. Ich für unsere ganze Gemeinde. Hermine war denke, da ist was dran. von 2003 bis 2009 Ersatzgemeinderätin und seit 2003 auch im Ausschuss Familie, Wir werden Frau Hermine Hofmann Jugend und Soziales als aktives Mitglied immer in solcher Erinnerung behalten! tätig. Seit 2009 war sie im Gemeinderat als äußerst aktives Mitglied im Amt. FF-Zeughaus Die FF Klaffer wird nächstes Jahr eine Sammelaktion (Bargeld oder Baumspende) Spatenstich in unserer Gemeinde durchführen. Am 28. September war es soweit – der Ich darf schon jetzt alle Gemeindebürger offizielle Spatenstich für das neue um größtmögliche Unterstützung ersu- FF Zeughaus wurde mit einer kleinen Feier chen. Die Kameraden der FF Klaffer sind begangen. stets für die Anliegen der Bürger bereit (Brände, Verkehrsunfälle, Überschwem- mungen, Straßenfreihaltungen, im Winter bei Schneedruck, Dächer abschaufeln, und noch vieles mehr). Wir brauchen die FF Klaffer als stets be- reite Einsatztruppe – nun braucht die Feu- erwehr uns. -
Motorschlitten (Skidoo) - Rechtslage Im Straßenverkehr
4. Ausgabe - September 2012 BH aktuell Informationen der Bezirkshauptmannschaft ROHRBACH INHALT Vorwort der Bezirkshauptfrau.............................................................................................. Seite 3 Die Leistungen des Sozialhilfeverbandes für die Menschen im Bezirk Rohrbach.............. Seite 4 Mobile Pflegedienste - neue Sprengeleinteilung................................................................. Seite 6 Anzeigepflichtige Krankheiten............................................................................................. Seite 7 Schulsozialarbeit erweitert das Angebot der Jugendwohlfahrt............................................ Seite 8 Aktuelles aus den Pflichtschulen......................................................................................... Seite 10 Sicherheitsbefragung 2012.................................................................................................. Seite 11 Neue Organisation der Sicherheitsbehörden in Kraft................................................................. Seite 11 Neue Kurzparkzone beim Landeskrankenhaus Rohrbach.................................................. Seite 12 Ihr Führerschein - alt oder verloren?................................................................................... Seite 13 Geltung von verschneiten Verkehrszeichen........................................................................ Seite 13 Motorschlitten (Skidoo) - Rechtslage im Straßenverkehr.................................................... Seite 14 Schneeräumung -
Umsetzungskonzept Überarbeitet
UMSETZUNGSKONZEPT KlimaKlima---- und Energiemodellregion Donau ––– Böhmerwald B569620B569620,,,, Aktualisierte Fassung SaSaSarSa rrrleinsbachleinsbachleinsbach,, Februar 2016 1 KEM Donau-Böhmerwald Kordina ZT Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel forschung planung beratung _________________ IMPRESSUM Projektleitung DI Markus Altenhofer Bearbeitung Kordina ZT Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel DI Hans Kordina DI Markus Altenhofer Bettina Riedmann, MAS DI Andrea Gmasz Regionalbüro Donau-Böhmerwald Jan Unterberger, Bsc DI Klaus Diendorfer Technik: Karin Riegler Medieninhaber: Kordina ZT GmbH Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel Schottenfeldgasse 28/6 Marktplatz 7 A -1070 Wien A – 4152 Sarleinsbach und Tel.: 0043 7283 810706 forschung planung beratung Fax.: 0043 7283 81070 - 4 Steiner Landstraße 10 email: [email protected] A – 3504 Krems home: www.donau-boehmerwald.info Tel.: 0043 1 587 78 72 Fax.: 0043 1 587 78 72 – 9 email: [email protected] home: www.kordinazt.at oben: die sanfte Hügellandschaft der Region Donau-Böhmerwald (Klimafonds, Hans Ringhofer) unten links: Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsanlage auf der Hauptschule Lembach. Ein Projekt der Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald eGen, einem Leitprojekt der KEM Donau-Böhmerwald unten rechts: E-Carsharing in Sarleinsbach. Ein Projekt der Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald eGen, einem Leitprojekt der KEM Donau-Böhmerwald 2 KEM Donau-Böhmerwald Kordina ZT Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel forschung planung beratung _________________ INHALT INHALT .................................................................................................................. -
Rang Ortsgr. Mannschaftführer/In Volle Abr. Gesamt 499 217 716 517
Bezirksmeisterschaft Kegeln Seniorenbund am 31.08.2018 GH. Anzinger Schwackerreith St. Oswald b. Haslach Mannschaftswertung 5 Personen je 20 Volle /20 Abräumen Rang Ortsgr. Mannschaftführer/In Volle Abr. Gesamt 1 Niederwaldk. 1 Kapfer Josef 499 217 716 2 Putzleinsdorf 1 Schenk Franz 517 182 699 3 St. Oswald b. H. Haselgruber Marianne 474 220 694 4 St. Veit/Mkr Weissengruber Robert 489 198 687 5 Putzleinsdorf 2 Plöderl Alois 501 177 678 6 Neufelden Pichler Vinzenz 477 197 674 7 Ulrichsberg Gabriel Johann 448 195 643 8 St. Martin/Mkr 1 Rammerstorfer Marianne 468 173 641 9 Oberkappel Öller Max 474 158 632 10 Niederwaldk. 2 Kitzmüller Karl 504 127 631 11 Sarleinsbach 2 Gahleitner Alois 464 159 623 12 St. Stefan a. Walde Leibetseder Renate 432 165 597 13 St. Martin/Mkr 2 Pichler Josef 398 182 580 14 Kollerschlag Jungwirth Elfriede 391 179 570 15 Auberg Hartl Anton 439 129 568 16 Sarleinsbach 1 Hehenberger Alois 405 161 566 SB Bezirksobmann Bez. Sportreferent SB Obmann St. Oswald ÖR Leopold Wipplinger Alois Hehenberger Fritz Stelzer Wir bedanken uns bei der Fleischerei Riepl Sarleinsbach, beim Spar - Markt Jetschgo Sarleinsbach, bei der ARCUS-Ameisberg-Werkstatt, bei der Lagerhaus Filiale Lembach, Strasser Steine GmbH St. Martin und Lisi's Backstub'n Sarleinsbach für die gespendeten Sach-Preise. Wir bedanken uns für Eure Teilnahme und wünschen Euch eine gute Heimreise! Bezirksmeisterschaft Kegeln Seniorenbund am 31.08. 2018 GH. Anzinger Schwackerreith St. Oswald b. Haslach Einzelwertung Damen: Rang Name Ortsgruppe Mannsch Abräum. Gesamt 1 Brandstätter Marianne St. Veit/Mkr 93 50 143 2 Rabeder Johanna (71) Niederwaldkirchen 97 44 141 3 Neumüller Maria Niederwaldkirchen 110 31 141 4 Rammerstorfer Marianne St. -
Überblick Über Den Bezirk Rohrbach 216,61 KB
Flächenverteilung: GEMEINDEN DES BEZIRKES ROHRBACH Landwirtschaft: 446,9 km² (Einwohner/innen laut Registerzählung – Stichtag 31.10.2013) Wald: 324,7 km² Gärten: 12,5 km² Einwohner/innen km² Sehenswertes Gewässer: 10,4 km² Baufläche: 5,8 km² Afiesl 404 13,50 schöne Wanderwege Ahorn 489 13,02 Burg Piberstein Sonstige Flächen: 26,7 km² Aigen-Schlägl 3.121 45,98 Stift Schlägl, Pfarrkirche Altenfelden 2.116 26,30 Wildpark Arnreit 1.146 20,33 Rad- und Wanderwege Atzesberg 449 12,73 Ameisbergwarte Auberg 563 12,50 Unterkagererhof Haslach a.d. Mühl 2.515 12,43 histor. Webermarkt, Museen Helfenberg 950 9,61 Schloss, Wanderwege Hörbich 417 11,22 Tannberghof, Ruine Tannberg Hofkirchen i.M. 1.484 22,69 Schlösser, Ruinen Julbach 1.552 21,75 Pfarrkirche, "Meran des Mühlv." Kirchberg o.d.D. 1.058 21,32 Aussichtsturm Burgstall Klaffer am Hochficht 1.303 27,97 Heilkräutergarten, Hochficht Kleinzell i.M. 1.488 16,14 Kraftwerk Partenstein Kollerschlag 1.473 17,43 Stoanaweg, Werkstatt Kollerschlag Lembach i.M. 1.553 7,98 Mühlholzkapelle, Heimatstube Lichtenau i.M. 519 9,92 Heilig-Wasserkapelle, Schloss Nebelberg 623 9,20 Wander-/Radwanderwege Neufelden 1.295 9,79 Burg Pürnstein, histor. Markt Neustift i.M. 1.447 20,41 Penzenstein, Schloss Rannariedl Niederkappel 979 22,45 Pfarrkirche "Mühlviertler Dom" Niederwaldkirchen 1.756 28,17 Kirche, Sammlung Eidenberger Oberkappel 750 12,20 Pfarrkirche, Rannasee Oepping 1.508 22,99 Schloss Götzendorf Peilstein i.Mv. 1.567 23,32 Wanderwege, Biotope, Pfarrkirche Pfarrkirchen i.M. 1.484 31,17 Pfarrkirche mit Fresken, Schloss Putzleinsdorf 1.541 22,15 Maria Bründl, "Hanriedermarkt" Rohrbach-Berg 5.074 37,89 Pfarrkirche, Rathaus, Museen GEOGRAFISCHE LAGE St. -
Dezember 2018
post.at durch zugestellt lembach-online.at Topaktuelle Nachrichten LEMBACHER NACHRICHTEN aus unserer Gemeinde seit 1979 mit 12-Sterne-Qualität Einstimmung auf die Weihnachtszeit Adventkonzerte Im Reigen der Adventkonzerte ganz vorne mit dabei ist auch die Gruppe S(w)inging Acts unter der Leitung von Nicki Leitenmüller - Die Konzerte starten jeweils um 17 Uhr am 9. und 16. Dezember in Rohrbach und Ulrichsberg. (Seite 50) Wir wünschen allen Lembacherinnen und Lembachern eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr Ausgabe Nr. 117 / Dezember 2018 lembach-online.at LEMBACHER NACHRICHTEN seit 1979 Lembacher Nachrichten Nr. 117 Redaktionsteam der Lembacher Nachrichten (LN) Das Redaktionsteam Ihrer ÖVP- Ortszeitung: vlnr: Johann Lindorfer, Reinhard Richtsfeld, Bgm. Herbert Kumpfmüller, Gün- ter Peherstorfer, Josef www.Lembach-Online.at Reinthaler, Nicki Leitenmüller. Webseite besteht seit 2001 Anlassbezogen stehen den Lem- Pageviews seit Nov. 2006: bacher Nachrichten noch weitere ehrenamtliche Redakteure zur Verfügung (siehe Inhaltsverzeich- nis unten). Hinweis: Aus Gründen 1.094.709 der einfacheren Lesbarkeit wird in den LN die maskuline Schreib- Ihre Werbung auf weise bevorzugt verwendet. Lembach-Online.at In alten Ausgaben stöbern ... Ab 20 Euro/Monat Derzeit können nur die letzten zwei Ausgaben online angesehen werden. Alle anderen Ausgaben müssen wir uns genauer anschauen hinsichtlich Datenschutz Sie möchten auf Lembach- und Urheberrechten. Ein Re-Upload kann durchaus einige Monate dauern .. Online.at werben? Dann rufen Sie uns an: Tel. 0660 - Wann ist Redaktionsschluss ? 376 2107 - J.Reinthaler Redaktionsschluss: 15. März - Erscheinungsdatum: ca. 10. April Redaktionsschluss: 15. Juni - Erscheinungsdatum: ca. 10. Juli Redaktionsschluss: 15. November - Erscheinungsdatum: ca. 10. Dezember Ihre Werbung in Emails an die Redaktion: [email protected] den Lembacher Nachrichten INHALTSANGABE 1/1 Seite = 90 € Bürgermeister am Wort - Bgm. -
Landesverein Für Höhlenkunde in Oberösterreich, Austria; Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jahr/Year: 1987 Band/Volume: 088_1987 Autor(en)/Author(s): diverse Artikel/Article: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 33 Folge 1 1-71 ©Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at ©Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at 2 ©Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at 3 DIE HÖHLEN DES KRISTALLINEN GRUNDGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH ======================================== Erhard F r i t s c h I.Teil (Allgemeines und Katastergruppee 6841) 1. Geologisch-geographischer Überblick: Das Vorkommen von Altkristallin böhmische Masse") bleibt in Oberösterreich nicht nur auf das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel beschränkt, sondern greift stellenweise auch über den Strom nach Süden über, wie im Sauwald (Gebiet zwischen Donau, Inn und etwa der Linie Schärding - Eferding) und im Kürnbergerwald . Es sinkt an seinem Südrand steil unter die tertiäre Molasse ("Alpenvorland") hinunter und bildet in seinem oberflächlich aufgeschlossenen Teil die geologisch älteste Landschaft Österreichs hervorgegangen aus einem weitgehend abgetragenen Rest eines alten, mitteleuropäischen Gebirgssystems. Die ältesten Gesteine innerhalb des Mühlviertler Kristallins bilden die -
Einblicke Donau Böhmerwald, Dez
Zugestellt durch Post.at Leader-JournalEinblicke Donau Böhmerwald, Dez. 2008 - Ausblicke Leader-Journal Donau-Böhmerwald - Ausgabe Nr. 1, Dezember 2008 Wir sind Leader 29 Gemeinden - eine Region Aigen, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Berg, Ho irchen, Hörbich, Kirchberg, Klaff er, Kleinzell, Kollerschlag, Lembach, Lichtenau, Nebelberg, Neufelden, Neus , Niederkappel, Oberkappel, Oepping, Peilstein, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, Rohrbach, St. Mar n, St. Oswald, Sarleinsbach, Schlägl, Schwarzenberg, Ulrichsberg HHoo iirchenrchen wwirdird LabyrinthgemeindeLabyrinthgemeinde Seite 13 Fischerei- und Wasser- pfl anzenlehrpfad Klaff er Seite 12 Verkaufsraum Neus Seite 14 Wirtscha spark Oberes Mühlviertel Seite 17 Obmann LAbg. Georg Ecker, Manuela Greiner (Leader-Regionalverein), Bioschule Schlägl Michael und Claudia Woldan (Initiatoren), Seite 19 Bgm. Martin Raab (Hofkirchen) 1 Leader-Journal Donau Böhmerwald, Dez. 2008.. Inhaltsangabe 3 Geschä sstelle Donau-Böh- merwald stellt sich vor 4 Vorstand des Regionalver- eins Donau-Böhmerwald 5 Regionalausschuss 6 Leader-Büro im Mesnerhaus 7 Die Leader-Strategie 10 Gastbeitrag: „Ländliche Ent- wicklung in Grenzregionen“ von Bernhard Schausberger 12 Fischerei- und Wasserpfl an- LAbg. Georg Ecker, Obmann des zenlehrpfad in Klaff er Vorwort Leader Regionalvereines Donau-Böhmerwald 13 Ho irchen wird Mit Nachdruck haben sich die regionaler Ebene veranschlagt, Labyrinthgemeinde Gemeinden zwischen der Donau um Projekte im Interesse des und dem Böhmerwald schon in gemeinsamen ländlichen Wirt- 14 Bioschule Schlägl den letzten Jahren für die wirt- schafts- und Lebensraumes zu schaftlich, sozial und kulturell in- unterstützen. In der gemeinsam 15 Thermoöl am Mauracherhof tegrierte Entwicklung der Grenz- erarbeiteten Lokalen Entwick- region mit der Tschechischen lungsstrategie werden Handlungs- 16 Photovoltaikenergie Republik und dem Freistaat felder und Ideen für die nächsten Bayern eingesetzt. Mit der Grün- Jahre angeführt.