.. e. ch su tz a h c -S ts h c a n h i e W

„... auf dem Weg zur Menschlichkeit!“ Seite 21

G E M E I N D E

Folge 119 Dezember 2020

Aktuelles aus 3 19 Wirtschaftsbund BLATTGemeinde 11 20 Leader-Projekt Breitband Christbaum am Marktplatz 13 22 Landwirtschaftskammerwahl Rückblick ÖAAB 14 23 Gesunde Gemeinde Seniorenbund 16 25 Wir gratulieren! Verein Lebensraum Donau-Ameisberg 18 26 Aus der Chronik 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 2

Geschätzte Sarleinsbache- rinnen und Sarleinsbacher!

Ein ereignisreiches Jahr, das uns zu lassen und das Weihnachtsfest Trotz der vielen Entbehrungen in alle gut in Erinnerung bleiben besinnlich und beschaulich zu diesem Jahr ist es wohl das Wich- und auch in den Geschichtsbü- begehen. Denn eines ist sicher, tigste, wenn wir und unsere Lie- chern ihren Eintrag finden wird, Weihnachten wird es zu allererst ben in gesundheitlicher Hinsicht neigt sich dem Ende zu. in uns selber; alles rundherum ist gut durch diese herausfordernden nur Beiwerk. Zeiten kommen. Zu Recht gehen wir mit gemischten Gefühlen in diesen Jahreswechsel, Die Bundesregierung bemüht sich Ich wünsche somit allen Sarleins- getragen von der Hoffnung, dass redlich im Sinne der Bevölkerung bacherinnen und Sarleinsbachern wir diese Krise überwinden wer- die Maßnahmen zwischen der einen frohes Weihnachtsfest und den können. Die Einschnitte der Gesundheit und der Wirtschaft einen guten Start in das neue Jahr letzten Zeit, vor allem in sozialer abzuwiegen. Die Kommunikation und vor allem, dass wir gestärkt Hinsicht, haben uns geprägt und der Maßnahmen ist leider oftmals aus dieser Krise hervorgehen uns deutlich gemacht, wie wich- etwas kurzfristig und auch nicht können. tig das Zusammenleben und die immer ganz eindeutig verständ- Interaktion von Menschen sind. lich, dies ist wohl der Tatsache Familien mit betreuungspflichti- geschuldet, dass wir uns allesamt gen Kindern haben sich plötzlich in einer neuen, unbekannten Situ- in einer Situation wiedergefun- ation befinden. Impressum: den, die sicherlich sehr herausfor- Medieninhaber: Oberösterreichische dernd war, wenn es darum ging Die Langzeitfolgen dieser Krise Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, den Unterricht in die eigenen vier können noch nicht vollends 4020 . Herausgeber und Redak- tion: ÖVP Ortsgruppen Sarleinsbach Wände zu verlegen. abgeschätzt werden, aber Pro- und Atzesberg, Matthias Wiederse- In Sarleinsbach blieben die Schu- gnosen zu Folge sollte es wirt- der, Schinken 3, 4152 Sarleinsbach. len und der Kindergarten im Not- schaftlich in den nächsten Jahren Die Berichte der Vereine wurden betrieb geöffnet, für jene Kinder, wieder bergauf gehen. In puncto unverändert übernommen. die nicht zu Hause betreut werden Gemeindefinanzen muss der Gür- Auflage: 1300 Stück konnten. tel in den nächsten Jahren sicher- Druck: BTS, Linz-Treffling lich etwas enger gefasst werden. Werden Personenbezeichnungen aus Das Jahr war bisher leider auch Die Ertragsanteile werden in den Gründen der besseren Lesbarkeit ledig- lich in der männlichen oder in der weib- von Veranstaltungsabsagen nächsten Jahren sicherlich unter lichen Form verwendet, so schließt dies geprägt, das wird uns gerade in dem Vorjahresniveau bleiben, da das jeweils andere Geschlecht mit ein. der vorweihnachtlichen Zeit wie- die Hilfsgelder, die nun so drin- Angaben zur Offenlegung nach § 25 der bewusst, wenn wir hinneh- gend benötigt werden, das Budget Mediengesetz finden Sie unter www. men müssen, dass Adventmärkte, nachhaltig belasten. Es werden ooevp.at/impressum. Angaben zum Datenschutz finden Sie unter www. Weihnachtsfeiern und derglei- sich daher nicht alle Bauvorha- ooevp.at/datenschutz. chen heuer leider nicht stattfinden ben und Straßenerneuerungen im können. Vielleicht aber hilft die- gewünschten Zeitraum verwirkli- Informationen zur ÖVP-Ortsgruppe und Gemeindeblatt-Archiv unter: ser Umstand die stillste Zeit im chen lassen. http://sarleinsbach.ooevp.at Jahr wieder etwas stiller werden

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 3

Geschätzte Sarleinsbacherinnen Sarleinsbacher und Sarleinsbacher! Bildkalender Im Vorjahr schrieb ich zum Jah- Bereits zum 22. Mal erscheint reswechsel folgendes Zitat: Bürgermeister heuer der „Sarleinsbacher Bild- „Was wir heute tun, entscheidet Ing. Roland Bramel kalender“. Das Arbeitsteam, darüber, wie die Welt von morgen Brigitte Lang und Margit Schnee- aussieht!“ ich vor allem Gesundheit, Zufrie- berger vom Sozialausschuss denheit und auch Glück und Kraft sowie Franz Schwarzbauer und Ich Vorjahr ahnte vermutlich für die kommenden Herausforde- Sabine Stallberger, hat wieder noch keiner, dass uns ein kleiner rungen! einen tollen Kalender gestaltet. Virus zu Entscheidungen zwingt, In bekannter Weise sind sowohl welche bis dato noch nie getrof- die Veranstaltungs- als auch die fen werden mussten. Ob all diese Müll- und Papierabfuhrtermine Entscheidungen richtig, angemes- eingearbeitet. Fotos und Ein- sen, überzogen oder sogar falsch drücke aus unserer Umgebung waren, wird man wie fast immer, geben einen Rückblick auf das erst im Rückblick beurteilen kön- Gemeindebudget vergangene Jahr. In zahlreichen nen. Fakt ist jedoch, dass künftige ehrenamtlichen Stunden ist wie- Geschichtsbücher jene Zeit als Die herausragenden Leistungen der ein Meisterwerk entstanden. weichenstellend betiteln werden. unserer heimischen Betriebe Herzlichen Dank und Gratulation Es wurde uns wieder einmal auf- während der Corona Krise für die gelungene Bildauswahl. gezeigt, dass es nicht immer nur ermöglicht uns einen Haus- auf geraden Wegen stetig bergauf haltsausgleich, auch wenn die- Der Kalender wird von den ÖVP- geht. Ich glaube, dass es gerade ser knapp ausfällt. Vertrauensleuten an alle Sarleins- diese Krisenzeiten sind, wo wir Das Corona-Virus hat die Visi- bacher Haushalte verteilt. Werden alle am kreativsten sind und dann onen, den Mut und das unter- zusätzliche Exemplare benötigt, ganz neue Wege finden. Ich höre nehmerische Risiko unserer können diese bei den örtlichen vielfach sehr negative Meinungen heimischen Wirtschaftsbetriebe Banken und am Gemeindeamt und Zukunftsaussichten, dennoch nicht bremsen können. Genau käuflich erworben werden. Das besinne ich mich immer wieder dieses Engagement unserer „Kalenderteam“ bedankt sich bei auf unsere Lösungskompetenz, Unternehmer und deren Mit- der Gemeinde für die finanzi- unsere Zuversicht und unseren arbeiter ermöglichen auch der elle Unterstützung und bei allen Mut, gemeinsam und gestärkt in Gemeinde durch die Kommunal- BürgerInnen, die den Druckko- die Zukunft zu gehen. Vorbild ist steuereinnahmen einen knappen stenbeitrag mit beiliegendem für mich die ältere Generation. Haushaltsausgleich. Die Kom- Zahlschein überweisen! Hätte sie nach Kriegsende nicht munalsteuereinnahmen erreichen diesen unbändigen Einsatz und heuer vermutlich das Vorjahres- Der Erlös geht an den örtlichen Zusammenhalt gelebt, so wären niveau von 1.4 Mio. Euro. Eine Sozialkreis von Sarleinsbach! wir heute nicht in dieser nach wie äußerst restriktive Ausgabendis- vor relativ komfortablen Situa- ziplin aber auch durch die

Wir wünschen viel Glück, tion. Wir werden auch die Ärmel Streichung von einigen Straßen- Zufriedenheit und Erfolg im neuen Jahr! aufkrempeln und verstärkt anpa- bauprojekten und Anschaffungen cken, und gestärkt in die Zukunft waren heuer erstmals notwendig, gehen. um ausgeglichen zu budgetie- ren. Die stark eingebrochenen Liebe Sarleinsbacherinnen und Ertragsanteile aus Steuereinnah- Sarleinsbacher! Lassen wir uns men des Bundes konnten durch von den „Mutmachern“ begei- zusätzliche Fördermittel nicht Foto: Franz Schwarzbauer stern, denn diese Menschen fin- wettgemacht werden. Wir gehen BILDKALENDER SARLEINSBACH den den neuen Weg! davon aus, dass sich auf Grund der Covid Krise und massiver Ich bedanke mich bei allen Mit- Erhöhungen im Bereich Sozial- 2021 arbeitern der Gemeinde, des hilfe und Pflege die Budgetsitu- Gemeinderates, der Vereine und ation für die Gemeinden wieder

» Die Zukunft braucht nicht unsere Angst, der Bevölkerung für die tolle weiter verschärfen wird. Künftige sondern unsere Hoffnung, nicht unsere Resignation, Zusammenarbeit und wünsche Projekte müssen unter Umstän- sondern unseren Optimismus, nicht unsere Gleichgültigkeit sondern allen ein friedvolles Weihnachts- den verschoben oder längerfristig unser Tun. « Kurt Sontheimer fest. Für das Jahr 2021 wünsche geplant werden, dass wir nicht

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 4 die Verschuldung steigern. Wir werber sind. Nicht zu übersehen Die Abfallgebühr beträgt für haben aber für die kommenden sind die jährlichen Aufwendungen 80 l Tonne 154,00 € Jahre schon wieder viele Groß- für die Kanalsanierungen und 1 Personenhaushalt 107,80 € projekte in der Planung und Pro- die Anpassung an den Stand der 120 l Tonne 184,80 € jektierung, und deshalb müssen Technik. 240 l Tonne 324,50 € wir besonders vorausschauend 700 l Tonne 1.036,20 € und sparsam planen! Müllgebühren 1100 l Tonne 1.469,60 € Wenn wir uns weiter bemühen, Zusätzliche Müllsäcke 5,50 € bevorzugt bei heimischen Betrie- werden erhöht Jeweils inkl. 10% MWSt. ben einzukaufen, dann sichern wir Die Erlöse aus dem Wertstoffver- die Arbeitsplätze und unterstützen kauf wie Altpapier sind auf Grund Großbaustelle Pfaffen- gleichzeitig auch die Gemeinde des Überangebotes an Schadholz bei den vielen Aufgaben. gegen Null gesunken. Auch die berg ist abgeschlossen Preise für Alteisen sanken stark Anpassung bei durch die Coronakrise. Auch für Ein schon sehr lange verspro- die Sammlung von behandeltem chenes und mehrfach verscho- Kanalgebühren 2021 und unbehandeltem Altholz sind benes Projekt konnte heuer im derzeit erhebliche Entsorgungs- Herbst noch umgesetzt werden. Die Kanalbenützungsgebühr kosten aufzubringen. Die zwingt Der Güterweg Leiten von der beträgt netto 4,09 € pro m³ Was- den Bezirksabfallverband zur Felsenwegkreuzung bis zum serverbrauch (zuzüglich 10 % Anhebung der Müllgebühren um Ortsende wurde komplett saniert MWSt). durchschnittlich 4 %. und mit einer zusätzlichen durch- Die Kanalanschlussgebühr beträgt Nach den neuesten Untersu- gängigen Gehsteigverbindung 23,10 € pro m², mindestens für chungen der Restmülltonnen ist auch wesentlich verkehrssicherer 150 m² bzw. 3.465,- € zuzüglich auch bei uns in der Region noch gestaltet. Zudem wird die Straßen- 10 % MWSt. viel Potential zur Verbesserung. beleuchtung ergänzt und die Leer- Durchschnittlich fast 25 Prozent rohre für die Glasfaserversorgung Wir liegen bei den Kanalbenüt- der Restmülltonne wäre ganz eingebracht. Die Arbeiten waren zungsgebühren um 10 Cent/m³ regional kompostierbar. Es ent- sehr umfangreich, weil auch über den Mindestgebühren, aber stünde wertvoller Humus und der gesamte Unterbau erneuert auch deutlich niedriger, als dies müsste nicht nach in die werden musste. Ein besonderer bei Abgangsgemeinden vorge- Verbrennung gehen. Die ressour- Dank gilt der Familie Brunner schrieben ist. Der Bereich Kanal censchonende und nachhaltige für ihre zahlreichen Zugeständ- und Kläranlagenbetrieb ist in Wiederverwertung unserer Wert- nisse bei den Grundgrenzen. den ländlichen Bereichen nicht stoffe kann weiteren Erhöhungen Besonders bedanken möchte ich kostendeckend, da auf die Kanal- Einhalt gebieten. mich auch für das Verständnis stranglänge zu wenig Anschluss- bei allen Anrainern entlang der

:DOGEHWUHXXQJ $XႇRUVWXQJ +RO]VFKOlJHUXQJ

ÆÅ˶ÃĵÀ÷Ѕ +RO]EULQJXQJ ЂϿЃЀ²Ã½¶º¿Ä³²´¹ +RO]YHUPLWWOXQJ ¶½ʇʃϾЄЄϾʤЅϿϿЅІЅϿ ¶ʉ¾²º½ʇʃ·ÀÃÄÅĶÃǺ´¶µ²¿¿¶Ãϟ¸¾²º½ʇ´À¾

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 5 Aktuelles aus der Gemeinde Sarleinsbach von Bgm. Ing. Roland Bramel

Landesstraßenbaustellen 2020 Gemeinde- und Siedlungsstra- • Projektvorbesprechung Han- ßenbaustellen 2021 rieder Landesstr. von Mairhof • Oberes Steinfeld über Lämmerdorf bis Koller- • Zufahrt Fam. Wögerbauer Asphaltierung in Pfaffenberg schläger Kreuzung ist erfolgt. Femberg • Zufahrt Halmer Rutzersdorf Baustelle aber auch entlang der Gemeinde- und Siedlungsstra- Umleitungsstrecken sowie bei ßenbaustellen 2020 Vereinsförderungen den Betrieben für die Umwege • Zufahrt Garten- abgeschlossen bei den Straßensperren! Nach • Gehsteigverbindung Pfaffen- Die Vereinsförderungen blei- den Unannehmlichkeiten einer berg -- abgeschlossen ben in gleicher Höhe, die letzte Baustelle überwiegt jetzt aber die • Wasserableitung Höhenweg- Anpassung war im vorigen Jahr. Freude über eine sichere Fußweg- abgeschlossen Die wertvolle Arbeit unserer verbindung zur Schule , Freizeit- Vereine ist das Rückgrat der Einkaufs- und Arbeitsplatz sowie Vorhaben Gemeinde. Leider waren heuer zu den Naherholungsräumen in viele Veranstaltungen und Akti- Richtung Leiten und Pogendorf. Straßenbaustellen 2021 vitäten unmöglich. Die Vereine Güterwegbaustellen 2021 kämpfen deshalb ebenso mit feh- Straßenbaustellen 2020 • Güterweg Leiten Zufahrt Fam. lenden Einnahmen bei laufenden Stöbich Franz u. Sonja Betriebskosten. Dennoch fand Güterwegbaustellen 2020 • Güterweg Kirchholz von man in vielen Vereinen Möglich- • Güterweg Blachermühle von Gemeindegrenze bis Altendorf keiten, die tolle Ausbildungsarbeit Blachermühle bis Grub – abge- für unsere Kinder, Jugendlichen schlossen Landesstraßenbaustellen 2021 sowie ihrer Mitglieder aufrecht- • Güterweg Schölling –Zufahrt • Wasserrechtliche und natur- zuerhalten und die Kameradschaft Wappanau-abgeschlossen schutzrechtliche Verhandlung und Freundschaft zu pflegen. Die • Güterweg Leiten von Felsen- sowie Grundeinlöseverhand- Vereinsarbeit ist eine der wich- wegkreuzung bis Fam. Eckers- lung Projekt Hanrieder Lan- tigsten Faktoren im Zusammenle- torfer-abgeschlossen desstr. von Mairhof über ben und im Zusammenhalt eines Lämmertorf bis Kollerschläger lebendigen Ortes. Wie sehr uns Kreuzung. Feste, Feiern und gemeinsames

Das gesamte TOPIC-Team wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021!

TOPIC GmbH, Altendorferfeld 6, A-4152 Sarleinsbach +43 (0) 7283 8230-0, [email protected], www.topic.at

2020_11 Inserat Gemeindeblatt SLB.indd 1 ATZESBERG SARLEINSBACH 12.11.2020 09:52:10 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 6

Ausüben von Interessen fehlen, anschaffung, da das mussten wir heuer erleben viele Teile schon und deshalb freuen uns wir ganz stark verschlis- besonders auf eine ereignisreiche sen und auch Zukunft. keine Stoffe mehr zur Repa- Förderungen für ratur zur Ver- fügung stehen. Schulveranstaltungen Die neue Tracht bleiben in gewohnter ist als Prototyp Höhe bereits fertigge- stellt und wurde Die Zuwendungen für mehrtägige von Obmann Schulveranstaltungen wie Ski- Dipl.Ing. Walter kurse, Sportwoche, Wienwoche Öhlinger dem sowie die Linztage wurden im Gemeinderat präsentiert. Die abgebaut und danach das Haus Vorjahr auf einheitlich 50 €/Kind Tracht wirkt sehr elegant und einer Generalreinigung unterzo- erhöht. Diese Veranstaltungen zeitlos. Der Musikverein wird gen. Es wurden über 500 freiwil- leisten einen wertvollen Beitrag uns ab dem Cäcilienkonzert 2021 lige Arbeitsstunden bei diesem zur Fortbildung, aber auch zum nicht nur „musikalisch-akustisch“ Blitzeinsatz geleistet. Zusammenhalt der Klassenge- sondern auch „optisch“ begei- Diese hohe Einsatzbereitschaft meinschaft, bedeuten aber auch stern! Die neue Tracht von Hut beweist, dass Kameradschaft und eine starke Belastung des Famili- bis Schuh und Reservestoffe wird Zusammenhalt bei der Feuerwehr enbudgets. rund 100.000 Euro kosten. und Kameradschaftsbund gelebt Der Gemeinderat beschloss auf wird. Musikuniform Antrag des Bürgermeisters ein- stimmig die Gewährung einer Sportverein kauft Der Gemeinderat beschließt einmaligen Beihilfe in der Höhe großzügige Unterstützung zum von € 35.000,00 für den Ankauf Spindelmähgerät Ankauf einer neuen Tracht für der neuen Tracht. Der Musik- den Musikverein Sarleinsbach. verein hofft auch noch auf die finanzielle Unterstützung aus Der Musikverein Sarleinsbach der Bevölkerung, um welche die benötigt nach nunmehr fast Musiker(innen) im Zuge ihrer 30-jähriger intensiver Nutzung Veranstaltungen bitten. Wir wün- ihrer Tracht eine komplette Neu- schen unserem Musikverein im kommenden Jahr wieder zahl- reiche Veranstaltungen und Auf- tritte. Sie mögen uns nach den zahlreichen Einschränkungen wieder in Feierlaune bringen! Der Sportverein hat einen Dachsanierung FF- gebrauchten Spindelmäher zur Rasenpflege angeschafft. Durch Haus Sarleinsbach gute Kontakte, viel Eigeninitia- Das Dach des Feuerwehrzeug- tive und handwerkliches Geschick hauses wurde in nur zwei Tagen einiger Vereinsmitglieder war durch die Firma Scharinger und es möglich, ein „Schnäppchen“ dem außergewöhnlichen Einsatz zu erwerben und dann ent- der Kameradinnen und Kame- sprechend auf Vordermann zu raden der Freiwilligen Feuerwehr bringen. Vor den Meisterschafts- Sarleinsbach und des Kamerad- spielen wird der Rasen nun von schaftsbundes neu eingedeckt. den Vereinsmitgliedern nochmals In Rekordzeit führten am Freitag auf die perfekte Länge gemäht. 22 und am Samstag 30 Kame- Die Gemeinde unterstützte den radinnen und Kameraden sowie Ankauf mit 1500,- Euro. Wir freiwillige Helfer die Neuein- wünschen dem Sportverein viel Musikverein-Obmann Walter Öhlin- deckung des Daches durch. Am Freude mit dem neuen Gerät! ger mit der neuen Tracht Montag wurde noch das Gerüst

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 7

Gekennzeichnete Park- plätze am Gollnerweg Aktuelles aus der Gemeinde von Bgm. Ing. Roland Bramel Der Pflasterstreifen entlang der Sarleinsbach Liegenschaft Marktplatz 1 wird seit langer Zeit als Parkplatz der haben sich weniger Personen den Bauarbeiten begonnen. Wir genutzt. Nach einem Organman- als gewünscht testen lassen. freuen uns auf die enorme Qua- dat der Polizei wünschte sich litätsverbesserung und Erhöhung der Bestrafte eine eindeutige Gemeinsame Geburts- der Sicherheit für alle Nutzer des Klärung des Sachverhaltes am öffentlichen Verkehrs. Ein beson- Gollnerweg. Nach einem Orts- tagsfeier der 75-80-85 derer Dank gilt Franz Grabner augenschein in der ÖVP Frak- und 90-jährigen für die freundliche Unterstützung tion mit Gesprächen der Anrainer und Andreas Peer für sein Enga- wurde die Meinung gefestigt, Die gemeinsame Geburtstags- gement. dass diese Fläche als Parkfläche feier der Jubilare war heuer leider gekennzeichnet werden soll. Der auch nur eingeschränkt möglich. Mesnerhaus Gemeinderat folgte dem Antrag Der Seniorenbund Sarleinsbach der ÖVP Fraktion einstimmig. und die Gemeinden Sarleinsbach, Nach Abschluss der Marktplatz- Somit sind nur die gekennzeich- Atzesberg und Hörbich sowie gestaltung erhält das Mesnerhaus neten Parkplätze auch als solche Pfarrer Franz luden zur Messfeier eine neue Eingangstür von einem verfügbar. Außerhalb dieser Flä- und übergaben in der Kirche allen unserer Haustürenspezialisten der chen wird weiter gestraft. Der Mitfeiernden ein kleines Präsent. Firma Pieno. Die neue Tür wird Bereich vor dem Massagestudio Ich durfte kurze Grußworte an nach Vorgabe des alten Designs soll als Ausweiche bleiben. die Geburtstags-“kinder“ rich- aber nach den neuesten Wärme- ten und die liebevoll gestalteten dämm- und Sicherheitsstandards Corona-Massentests Andenken, welche von Wolfgang gefertigt und noch heuer einge- Sauber gestaltet wurden, aushän- baut. Vom 11. - 14. Dezember fanden digen. Ich bedanke mich bei allen die Corona Antigen Massentests Mitfeiernden für ihr Kommen und Digitale Schultafeln für in Oberösterreich statt. Auch in wünsche noch viel Gesundheit in der Mittelschule Sarleinsbach den nächsten Jahren! VS Sarleinsbach wurde ein Teststandort einge- Für die Volksschule Sarleinsbach richtet. Die Einrichtung der Test- Neues Wartehaus in wurde auf Initiative von Direktor linien und die Durchführung Rudi Hofer mit seinem gesamten bedeutete auch für die Gemeinde Sprinzenstein Kollegium der Wunsch nach ganz einen großen Arbeitseinsatz. Ich Auf Initiative von ÖVP-Gemein- neuen digitalen und interaktiven bedanke mit bei allen beteili- devorstand Andreas Peer erhält Multimedia Schultafeln depo- gten Stellen und besonders beim Sprinzenstein im Nahbereich der niert. Es sollen 8 Schulklassen mit Roten Kreuz für die gute Koordi- Haltestelle einen Wetterschutz den neuen Medien ausgestattet nation und Zusammenarbeit! Lei- für die zahlreichen Schulkinder werden. Die Glasfaseranbindung und Öffi-Nutzer. und Vernetzung des gesamten Franz Grabner Volkschultraktes wurde bereits unterstützt uns im Vorjahr abgeschlossen. Die mit der Bereit- Installation soll in den Semester- stellung des ferien stattfinden. Der Gemeinde- Grundstückes ratsbeschluss ist noch ausständig. und Lieferung Die Kosten belaufen sich auf ca. des Warteh- 60.000.- Euro. Wir unterstützen auses. Sobald es eine moderne zukunftsorien- die Witterung tierte Ausstattung zur Ausbildung erlaubt wird mit unserer Kinder und bedanken uns

Erhalten Sie bei uns das große Conrad-Sortiment versandfrei und lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 8 für das Engagement in der Schule chen werden für die Erweiterung chen sind vorbehaltlich einer und freuen uns mit den Schülern der Hebe-Schiebetürenproduktion Genehmigung zur Umwidmung auf das neue Angebot. verwendet. Im nordwestlichen in Betriebsbaugebiet abgeschlos- Bereich des Betriebsgelän- sen. Leider steht bis Dato eine Internorm baut am des wird eine Retentionsanlage positive Erledigung von Lan- für das Oberflächenwasser des desseite noch aus. Wir hoffen Standort Sarleinsbach gesamten Betriebsareals errich- auf die baldige Zustimmung auf kräftig aus tet, um eine dosierte Rückgabe Umwidmung und damit auch des Regenwassers bei Starkrege- die notwendige Absicherung des Die Firma Internorm ist mit zwei nereignissen zu gewährleisten. Betriebsstandortes in Sarleins- weiteren Ausbauschritten in der Baubeginn soll im zeitigen Früh- bach! Ich bedanke mich bei allen Einreich- und Bewilligungs- jahr 2021 sein, die Fertigstellung Beteiligten für ihre Bereitschaft phase. der beiden Ausbaustufen ist für zur Projektentwicklung! das Frühjahr 2022 geplant. Dies Die erste Ausbaustufe ist in Rich- ist ein starkes Bekenntnis der Liegenschaft Gasthaus tung Naturbad geplant. Dort ent- Firmenleitung zum Standort Sar- steht eine mehretagige Halle mit leinsbach und im Besonderen Reiter verkauft Produktionsflächen in der Fer- auch dem großartigen Engage- Die fünfköpfige Investorengruppe tigung sowie darüber liegenden ment von Betriebsleiter Christoph Reiterhaus präsentierte ihre ersten Büroflächen. Dieser Hallenanbau Jungwirth zu verdanken! Herz- Ideen und Pläne für die Nutzung schließt die dreieckige Lücke zwi- liche Gratulation! des Markthauses „Kirchenwirt“ schen Zufahrt Parkplätze, Stap- bei der Generalversammlung des lerstraße und Extrusionshalle. Erweiterung Impulsevereins im Saal des Gast- hauses Reiter. Das Projekt wird Die zweite Ausbaustufe schließt Firma Topic in mehreren Etappen umgebaut im Westen an das Betriebsge- Auch die Firma Topic plant eine und adaptiert. bäude an und dient als Lager großzügige Erweiterung am und Logistikhalle mit Container- Betriebsstandort Sarleinsbach. • Im Neubau Richtung Stadl- andockstationen und Recyling- Die dafür notwendigen Verhand- gasse sollen im Obergeschoß materiallager. Die ehemaligen lungen über den Ankauf von den eine im Edelrohbau stehende Lager- Verlade- und Logistikflä- erforderlichen Erweiterungsflä- Großwohnung auf 2 Woh- nungen geteilt und vermietet werden. • Der Saal soll zu einem modernen Veranstaltungs- saal umgebaut werden und für Veranstaltungen jeglicher Art angemietet werden können. Für Catering Bewirtschaftung usw. sollen fixe Partner verant- wortlich sein. • Das Obergeschoß am Markt- platz wird für Büro, Gewerbe oder Therapieräumlichkeiten ausgebaut. • Im Untergeschoß sollen Lager- flächen angemietet werden können. • Fürs Wirtshaus wird ein Päch- ter gesucht. Wir freuen uns auf eine Wieder- belebung der Liegenschaft Gast- haus Reiter und wünschen bei der Umsetzung des Mega-Projektes viel Erfolg!

Bgm. Ing. Roland Bramel

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 9 Impulse-Obmann Franz Eibl übergibt an ein junges Team

Nach knapp 20 Jahren – sehr erfolgreicher Tätigkeit – über- gibt Franz Eibl die Führung des Vereins der Sarleinsbacher Wirt- schaftstreibenden an das neuge- wählte Team. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptver- sammlung wurde Ing. Martin Lei- bezeder einstimmig zum neuen Obmann gewählt. In die Funk- tion der Stellvertreter folgen Ing. Mario Pilsl, Andreas Eder und Gerhard Rubasch. Renè Hög- linger übernimmt das Amt des Schriftführers. Josef Oberpeil- steiner wurde als Kassier wieder- gewählt. Ausgeschieden sind der bisherige Obmann-Stellvertreter Johannes Jetschgo und Schrift- führerin Edith Scharinger. Ich bedankte mich bei Franz Eibl für seinen hervorragenden Ein- Der neue Vorstand: Ing. Mario Pilsl, René Höglinger, Josef Oberpeilsteiner, satz zum Wohle der Sarleinsba- Obmann Ing. Martin Leibezeder, Andreas Eder, Gerhard Rubasch cher Unternehmer, aber auch zum Wohle der gesamten Gemein- dard und einen Maßstab für eine terentwickeln“ des bisher schon debevölkerung. Nur ein kurzer gelungene Öffentlichkeitsarbeit äußerst erfolgreichen Weges im Blick auf die unter der professi- geschaffen. Netzwerk der Sarleinsbacher onellen Führung von Obmann „Es war eine schöne Zeit, in der Betriebe. Franz Eibl organisierten Markt- ich mit euch und für Sarleins- Bgm. Ing .Roland Bramel feste mit der Talenteshow und auf bach arbeiten und so manche die interessanten Impulse-Abende Aktivitäten erfolgreich umsetzen bestätigen sein erfolgreiches durfte“ sagte Franz Eibl in seinen Engagement und das Bemühen, Dankesworten. „Die Sarleinsba- Sarleinsbach als attraktiven Wirt- cher Unternehmer sind mir ein schaftsstandort zu präsentieren. Anliegen. Das gemeinsame Ziel Das Medium der Sarleinsbacher um eine erfolgreiche Entwick- Wirtschaft - die „Sarleinsbacher lung des Wirtschaftsstandortes, Impulse“ - ist im ganzen Bezirk die Vernetzung untereinander bekannt und wird durch die und der Erfahrungsaustausch sind abwechslungsreichen, interes- der Garant dafür, dass es dadurch santen und durchaus auch auflo- wesentlich leichter ist, an einem ckernden Beiträge sehr geschätzt. Strang zu ziehen“. Auch hier hat Franz Eibl gemein- Ich wünschte dem neugewähl- sam mit Franz Schwarzbauer als ten Team unter der Leitung von Layouter alle Register gezogen Martin Leibezeder viel Zuver- Bgm. Ing. Roland Bramel bedankt und einen hohen Qualitätsstan- sicht und Teamgeist beim „Wei- sich bei Franz Eibl

Cafe - Konditorei - Bäckerei Cafe direkt am Marktplatz 4 Tel. 0664 / 9416693 www.lisis-backstubn.at

ATZESBERG SARLEINSBACH 'O/TqTs~ /¤ˆ¬¹/¤¤/T'O/TqTs~ /¤ˆ¬¹/¤¤/T'O/TqTs~ /¤ˆ¬¹/¤¤/T OOO O gîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥƙŒîŞŞĚƑDžîĺŕȃȁȃȂgîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥƙŒîŞŞĚƑDžîĺŕȃȁȃȂgîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥƙŒîŞŞĚƑDžîĺŕȃȁȃȂgîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥƙŒîŞŞĚƑDžîĺŕȃȁȃȂ 'O/TqTs~ /¤ˆ¬¹/¤¤/T'O/TqTs~ /¤ˆ¬¹/¤¤/T O O gîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥƙŒîŞŞĚƑDžîĺŕȃȁȃȂgîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥƙŒîŞŞĚƑDžîĺŕȃȁȃȂ

Landwirtschaftskammerwahl 2021 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 10 qĿƥēĿĚƙĚŞ¡ƑūijƑqĿƥēĿĚƙĚŞ¡ƑūijƑqĿƥēĿĚƙĚŞ¡ƑūijƑ ƙČĺîIJIJĚŠDžĿƑ¡ĚƑƙƎĚŒƥĿDŽĚŠƙČĺîIJIJĚŠDžĿƑ¡ĚƑƙƎĚŒƥĿDŽĚŠƙČĺîIJIJĚŠDžĿƑ¡ĚƑƙƎĚŒƥĿDŽĚŠ

GîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚ /ĿŠĿijŒĚĿƥƭŠē/ĿŠĿijŒĚĿƥƭŠē GîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚ /ĿŠĿijŒĚĿƥƭŠē/ĿŠĿijŒĚĿƥƭŠē/ĿŠĿijŒĚĿƥƭŠē OÖ Bauernbund ƙƥþƑŒĚŠGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚƙƥþƑŒĚŠGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚ ¬ƥþƑŒĚDžþĺŕĚŠ¬ƥþƑŒĚDžþĺŕĚŠ¬ƥþƑŒĚDžþĺŕĚŠ ƙƥþƑŒĚŠƙƥþƑŒĚŠƙƥþƑŒĚŠƙƥþƑŒĚŠ ¬ƥþƑŒĚDžþĺŕĚŠ¬ƥþƑŒĚDžþĺŕĚŠ ØĿƑØĿƑØĿƑ ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠ ƭŠîċĺþŠijĿij ƭŠîċĺþŠijĿij ƭŠîċĺþŠijĿij DŽūŠ DŽūŠ DŽūŠ HƑŵƤĚ HƑŵƤĚ HƑŵƤĚ  HĚŞĚĿŠƙîŞHĚŞĚĿŠƙîŞ HĚŞĚĿŠƙîŞ ƙČĺîIJIJĚŠ ƙČĺîIJIJĚŠ ƙČĺîIJIJĚŠ DžĿƑ DžĿƑ DžĿƑ ƙƥîċĿŕĚ ƙƥîċĿŕĚ ƙƥîċĿŕĚ   Team Langer-Weninger ØĿƑØĿƑØĿƑ ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠ ƭŠîċĺþŠijĿij ƭŠîċĺþŠijĿij ƭŠîċĺþŠijĿij DŽūŠ DŽūŠ DŽūŠ HƑŵƤĚ HƑŵƤĚ HƑŵƤĚ HĚŞĚĿŠƙîŞ HĚŞĚĿŠƙîŞ ƙČĺîIJIJĚŠ ƙČĺîIJIJĚŠ DžĿƑ DžĿƑ ƙƥîċĿŕĚ ƙƥîċĿŕĚ  ƭŠēƭƙƑĿČĺƥƭŠijƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚēĿĚƭŠēƭƙƑĿČĺƥƭŠijƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚēĿĚƭŠēƭƙƑĿČĺƥƭŠijƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚēĿĚ  ¤îĺŞĚŠċĚēĿŠijƭŠijĚŠ¤îĺŞĚŠċĚēĿŠijƭŠijĚŠ ¤îĺŞĚŠċĚēĿŠijƭŠijĚŠ IJƲƑ IJƲƑ IJƲƑ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ   LK-Wahl 24.01.2021 ƭŠēƭƙƑĿČĺƥƭŠijƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚēĿĚƭŠēƭƙƑĿČĺƥƭŠijƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚēĿĚƭŠēƭƙƑĿČĺƥƭŠijƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚēĿĚ ¤îĺŞĚŠċĚēĿŠijƭŠijĚŠ ¤îĺŞĚŠċĚēĿŠijƭŠijĚŠ IJƲƑ IJƲƑ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ  qŵijŕĿČĺŒĚĿƥqŵijŕĿČĺŒĚĿƥqŵijŕĿČĺŒĚĿƥ ĺîċĚŠ ĺîċĚŠ ĺîċĚŠɈɈijĚDžĿŠŠċƑĿŠijĚŠēijĚDžĿŠŠċƑĿŠijĚŠēɈ ijĚDžĿŠŠċƑĿŠijĚŠē  ċþƭĚƑŕĿČĺĚŠċþƭĚƑŕĿČĺĚŠ ċþƭĚƑŕĿČĺĚŠ ĚƥƑĿĚċĚɍ ĚƥƑĿĚċĚɍ ĚƥƑĿĚċĚɍ ÀŞ ÀŞ ÀŞ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ   qŵijŕĿČĺŒĚĿƥqŵijŕĿČĺŒĚĿƥqŵijŕĿČĺŒĚĿƥ ĺîċĚŠ ĺîċĚŠ ĺîċĚŠɈɈ ijĚDžĿŠŠċƑĿŠijĚŠēijĚDžĿŠŠċƑĿŠijĚŠēɈ ijĚDžĿŠŠċƑĿŠijĚŠē ċþƭĚƑŕĿČĺĚŠ ċþƭĚƑŕĿČĺĚŠ ĚƥƑĿĚċĚɍ ĚƥƑĿĚċĚɍ ÀŞ ÀŞ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ  ƭŠēƭŠēƭŠē ǕƭŒƭŠIJƥƙūƑĿĚŠƥĿĚƑƥ ǕƭŒƭŠIJƥƙūƑĿĚŠƥĿĚƑƥ ǕƭŒƭŠIJƥƙūƑĿĚŠƥĿĚƑƥ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ OŵIJĚ OŵIJĚ OŵIJĚ  TŠƥĚƑĚƙƙĚŠTŠƥĚƑĚƙƙĚŠ TŠƥĚƑĚƙƙĚŠ ĚƑIJūŕijƑĚĿČĺ ĚƑIJūŕijƑĚĿČĺ ĚƑIJūŕijƑĚĿČĺ Ǖƭ Ǖƭ DŽĚƑƥƑĚƥĚŠ Ǖƭ DŽĚƑƥƑĚƥĚŠ DŽĚƑƥƑĚƥĚŠɈɈ Ɉ ƭŠēƭŠēƭŠē ǕƭŒƭŠIJƥƙūƑĿĚŠƥĿĚƑƥ ǕƭŒƭŠIJƥƙūƑĿĚŠƥĿĚƑƥ ǕƭŒƭŠIJƥƙūƑĿĚŠƥĿĚƑƥ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ ƭŠƙĚƑĚ OŵIJĚ OŵIJĚ OŵIJĚ TŠƥĚƑĚƙƙĚŠTŠƥĚƑĚƙƙĚŠ TŠƥĚƑĚƙƙĚŠ ĚƑIJūŕijƑĚĿČĺ ĚƑIJūŕijƑĚĿČĺ Ǖƭ Ǖƭ DŽĚƑƥƑĚƥĚŠ DŽĚƑƥƑĚƥĚŠ DŽĚƑƥƑĚƥĚŠɈɈ Ɉ DžĚĿƥĚƑǕƭĚŠƥDžĿČŒĚŕŠɍDžĚĿƥĚƑǕƭĚŠƥDžĿČŒĚŕŠɍDžĚĿƥĚƑǕƭĚŠƥDžĿČŒĚŕŠɍ 'ĚƑ 'ĚƑ 'ĚƑ îƭĚƑŠċƭŠē îƭĚƑŠċƭŠē îƭĚƑŠċƭŠē  ċƑîƭČĺĚŠċƑîƭČĺĚŠ ċƑîƭČĺĚŠ DžĿƑ DžĿƑ DžĿƑ ĚĿŠĚ ĚĿŠĚ ĚĿŠĚ ƎūŕĿƥĿƙČĺĚ ƎūŕĿƥĿƙČĺĚ ƎūŕĿƥĿƙČĺĚ eƑîIJƥ eƑîIJƥ eƑîIJƥ   DžĚĿƥĚƑǕƭĚŠƥDžĿČŒĚŕŠɍDžĚĿƥĚƑǕƭĚŠƥDžĿČŒĚŕŠɍDžĚĿƥĚƑǕƭĚŠƥDžĿČŒĚŕŠɍ 'ĚƑ 'ĚƑ 'ĚƑ îƭĚƑŠċƭŠē îƭĚƑŠċƭŠē îƭĚƑŠċƭŠē ċƑîƭČĺĚŠ ċƑîƭČĺĚŠ DžĿƑ DžĿƑ ĚĿŠĚ ĚĿŠĚ ƎūŕĿƥĿƙČĺĚ ƎūŕĿƥĿƙČĺĚ eƑîIJƥ eƑîIJƥ  ƙƥĚĺƥƙƥĚĺƥƙƥĚĺƥ IJƲƑ IJƲƑ IJƲƑ ĚĿŠĚ ĚĿŠĚ ĚĿŠĚ IJŕþČĺĚŠēĚČŒĚŠēĚ IJŕþČĺĚŠēĚČŒĚŠēĚ IJŕþČĺĚŠēĚČŒĚŠēĚ ƭŠē ƭŠē ƭŠē ŞĿƥŞĿƥ ŞĿƥ ×ĚƑĺîŠēŕƭŠijƙijĚƙČĺĿČŒɍ ×ĚƑĺîŠēŕƭŠijƙijĚƙČĺĿČŒɍ ×ĚƑĺîŠēŕƭŠijƙijĚƙČĺĿČŒɍ /ĿŠ /ĿŠ /ĿŠ  ƙƥĚĺƥƙƥĚĺƥƙƥĚĺƥ IJƲƑ IJƲƑ IJƲƑ ĚĿŠĚ ĚĿŠĚ ĚĿŠĚ IJŕþČĺĚŠēĚČŒĚŠēĚ IJŕþČĺĚŠēĚČŒĚŠēĚ IJŕþČĺĚŠēĚČŒĚŠēĚ ƭŠē ƭŠē ƭŠē ŞĿƥ ŞĿƥ ×ĚƑĺîŠēŕƭŠijƙijĚƙČĺĿČŒɍ ×ĚƑĺîŠēŕƭŠijƙijĚƙČĺĿČŒɍ /ĿŠ /ĿŠ  ŠîČĺĺîŕƥĿijĚŠîČĺĺîŕƥĿijĚŠîČĺĺîŕƥĿijĚ ĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥƭŠij ĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥƭŠij ĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥƭŠij ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ  ƙƥîƑŒĚƑƙƥîƑŒĚƑ ƙƥîƑŒĚƑ ƭŠē ƭŠē ƭŠē ijĚĚĿŠƥĚƑ ijĚĚĿŠƥĚƑ ijĚĚĿŠƥĚƑ îƭĚƑŠċƭŠē îƭĚƑŠċƭŠē îƭĚƑŠċƭŠē   ŠîČĺĺîŕƥĿijĚŠîČĺĺîŕƥĿijĚŠîČĺĺîŕƥĿijĚ ĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥƭŠij ĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥƭŠij ĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥƭŠij ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ ƙƥîƑŒĚƑ ƙƥîƑŒĚƑ ƭŠē ƭŠē ijĚĚĿŠƥĚƑ ijĚĚĿŠƥĚƑ îƭĚƑŠċƭŠē îƭĚƑŠċƭŠē  GîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚɍ ĿƙƥēĚƑHîƑîŠƥēîIJƲƑɍĿƙƥēĚƑHîƑîŠƥēîIJƲƑɍĿƙƥēĚƑHîƑîŠƥēîIJƲƑɍ GîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚɍ ĿƙƥēĚƑHîƑîŠƥēîIJƲƑɍĿƙƥēĚƑHîƑîŠƥēîIJƲƑɍĿƙƥēĚƑHîƑîŠƥēîIJƲƑɍ gĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕĺĚƑŒƭŠIJƥŒŕîƑ èƭŒƭŠIJƥƙĿČĺĚƑŠèƭŒƭŠIJƥƙĿČĺĚƑŠèƭŒƭŠIJƥƙĿČĺĚƑŠèƭŒƭŠIJƥƙĿČĺĚƑŠɈɈɈ Ɉ gĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕĺĚƑŒƭŠIJƥgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕĺĚƑŒƭŠIJƥgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕĺĚƑŒƭŠIJƥŒŕîƑŒŕîƑŒŕîƑ HƑƭŠēƭŠē ūēĚŠƙČĺƲƥǕĚŠèƭŒƭŠIJƥƙĿČĺĚƑŠèƭŒƭŠIJƥƙĿČĺĚƑŠɈ Ɉ ŒĚŠŠǕĚĿČĺŠĚŠgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕĺĚƑŒƭŠIJƥŒĚŠŠǕĚĿČĺŠĚŠgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕĺĚƑŒƭŠIJƥŒŕîƑŒŕîƑ HƑƭŠēƭŠē ūēĚŠƙČĺƲƥǕĚŠHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠƙČĺƲƥǕĚŠHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠƙČĺƲƥǕĚŠHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠƙČĺƲƥǕĚŠ ŒĚŠŠǕĚĿČĺŠĚŠŒĚŠŠǕĚĿČĺŠĚŠŒĚŠŠǕĚĿČĺŠĚŠ ØĿƑØĿƑHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠƙČĺƲƥǕĚŠØĿƑHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠƙČĺƲƥǕĚŠîƑċĚĿƥĚŠîƑċĚĿƥĚŠîƑċĚĿƥĚŠ ƥîijƥþijŕĿČĺ ƥîijƥþijŕĿČĺ ƥîijƥþijŕĿČĺ îƭIJ îƭIJ îƭIJƭŠƙĚƑĚŞƭŠƙĚƑĚŞƭŠƙĚƑĚŞ  ÀŠƙĚƑĚÀŠƙĚƑĚ ÀŠƙĚƑĚ ĺĚĿŞĿƙČĺĚ ĺĚĿŞĿƙČĺĚ ĺĚĿŞĿƙČĺĚ gîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥ gîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥ gîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥ   ØĿƑØĿƑØĿƑîƑċĚĿƥĚŠîƑċĚĿƥĚŠîƑċĚĿƥĚŠ ƥîijƥþijŕĿČĺ ƥîijƥþijŕĿČĺ ƥîijƥþijŕĿČĺ îƭIJ îƭIJ îƭIJƭŠƙĚƑĚŞƭŠƙĚƑĚŞƭŠƙĚƑĚŞ ÀŠƙĚƑĚ ÀŠƙĚƑĚ ĺĚĿŞĿƙČĺĚ ĺĚĿŞĿƙČĺĚ gîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥ gîŠēDžĿƑƥƙČĺîIJƥ  HƑƭŠēƭŠē ūēĚŠɍ'ĿĚ/ŠƥDžĿČŒŕƭŠijƙɠHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠɍ'ĿĚ/ŠƥDžĿČŒŕƭŠijƙɠHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠɍ'ĿĚ/ŠƥDžĿČŒŕƭŠijƙɠĿƙƥĿƙƥĿƙƥ ĚĿŠǕĿijîƑƥĿijɍ ĚĿŠǕĿijîƑƥĿijɍ ĚĿŠǕĿijîƑƥĿijɍ /ŠƥƙČĺŕūƙƙĚŠ /ŠƥƙČĺŕūƙƙĚŠ /ŠƥƙČĺŕūƙƙĚŠ ƭŠē ƭŠē ƭŠē  HƑƭŠēƭŠē ūēĚŠɍ'ĿĚ/ŠƥDžĿČŒŕƭŠijƙɠHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠɍ'ĿĚ/ŠƥDžĿČŒŕƭŠijƙɠHƑƭŠēƭŠē ūēĚŠɍ'ĿĚ/ŠƥDžĿČŒŕƭŠijƙɠĿƙƥĿƙƥĿƙƥ ĚĿŠǕĿijîƑƥĿijɍ ĚĿŠǕĿijîƑƥĿijɍ ĚĿŠǕĿijîƑƥĿijɍ /ŠƥƙČĺŕūƙƙĚŠ /ŠƥƙČĺŕūƙƙĚŠ ƭŠē ƭŠē ƭŠē  ČĺîŠČĚŠČĺîŠČĚŠČĺîŠČĚŠ ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚ ĚƥƑĿĚċĚ ĚƥƑĿĚċĚēƲƑIJĚŠēƲƑIJĚŠēƲƑIJĚŠ  ŞƭƥĿijŞƭƥĿij ŞƭƥĿij IJƲĺƑĚŠ IJƲĺƑĚŠ IJƲĺƑĚŠ DžĿƑ DžĿƑ DžĿƑ ēĚŠ ēĚŠ ēĚŠ 'Ŀîŕūij 'Ŀîŕūij 'Ŀîŕūij ŞĿƥ ŞĿƥ ŞĿƥ  ČĺîŠČĚŠČĺîŠČĚŠČĺîŠČĚŠ ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ ƭŠƙĚƑĚƑ ĚƥƑĿĚċĚ ĚƥƑĿĚċĚ ĚƥƑĿĚċĚēƲƑIJĚŠēƲƑIJĚŠēƲƑIJĚŠ ŞƭƥĿij ŞƭƥĿij IJƲĺƑĚŠ IJƲĺƑĚŠ DžĿƑ DžĿƑ ēĚŠ ēĚŠ 'Ŀîŕūij 'Ŀîŕūij ŞĿƥ ŞĿƥ  ēîĺĚƑēîĺĚƑēîĺĚƑŠĿČĺƥŠĿČĺƥŠĿČĺƥ ēƭƑČĺ ēƭƑČĺ ēƭƑČĺ¬ƥĚƭĚƑŠ¬ƥĚƭĚƑŠ¬ƥĚƭĚƑŠƭŠēƭŠēƭŠē ēĚƑēĚƑ ēĚƑ HĚƙĚŕŕƙČĺîIJƥɍ HĚƙĚŕŕƙČĺîIJƥɍ HĚƙĚŕŕƙČĺîIJƥɍ eūŠƙƭŞĚŠƥĚŠ eūŠƙƭŞĚŠƥĚŠ eūŠƙƭŞĚŠƥĚŠ   ēîĺĚƑēîĺĚƑēîĺĚƑŠĿČĺƥŠĿČĺƥŠĿČĺƥ ēƭƑČĺ ēƭƑČĺ ēƭƑČĺ¬ƥĚƭĚƑŠ¬ƥĚƭĚƑŠ¬ƥĚƭĚƑŠƭŠēƭŠēƭŠē ēĚƑ ēĚƑ HĚƙĚŕŕƙČĺîIJƥɍ HĚƙĚŕŕƙČĺîIJƥɍ eūŠƙƭŞĚŠƥĚŠ eūŠƙƭŞĚŠƥĚŠ  ƲƑūŒƑîƥĿĚ ƲƑūŒƑîƥĿĚ ƲƑūŒƑîƥĿĚDŽĚƑċîƭƥDŽĚƑċîƭƥDŽĚƑċîƭƥDžĚƑēĚŠɍ¬ƥîŕŕŠĚƭɠDžĚƑēĚŠɍ¬ƥîŕŕŠĚƭɠDžĚƑēĚŠɍ¬ƥîŕŕŠĚƭɠŞƲƙƙĚŠŞƲƙƙĚŠŞƲƙƙĚŠ ŒŕîƑ ŒŕîƑ ŒŕîƑ ĚƑŒĚŠŠĚŠ ĚƑŒĚŠŠĚŠ ĚƑŒĚŠŠĚŠ ŒŵŠŠĚŠ ŒŵŠŠĚŠ ŒŵŠŠĚŠɈɈ Ɉ ƲƑūŒƑîƥĿĚ ƲƑūŒƑîƥĿĚ ƲƑūŒƑîƥĿĚDŽĚƑċîƭƥDŽĚƑċîƭƥDŽĚƑċîƭƥDžĚƑēĚŠɍ¬ƥîŕŕŠĚƭɠDžĚƑēĚŠɍ¬ƥîŕŕŠĚƭɠDžĚƑēĚŠɍ¬ƥîŕŕŠĚƭɠŞƲƙƙĚŠŞƲƙƙĚŠ ŒŕîƑ ŒŕîƑ ĚƑŒĚŠŠĚŠ ĚƑŒĚŠŠĚŠ ŒŵŠŠĚŠ ŒŵŠŠĚŠɈɈ Ɉ ċîƭƥĚŠċîƭƥĚŠċîƭƥĚŠƭŠēƭŠēƭŠē ċĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥĚƥĚ ċĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥĚƥĚ ċĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥĚƥĚGŕþČĺĚŠGŕþČĺĚŠGŕþČĺĚŠ  DžūĺĚƑĿĺƑĚgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕŒūŞŞĚŠDžūĺĚƑĿĺƑĚgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕŒūŞŞĚŠ DžūĺĚƑĿĺƑĚgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕŒūŞŞĚŠɝɝ ɝ ċîƭƥĚŠċîƭƥĚŠċîƭƥĚŠƭŠēƭŠēƭŠē ċĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥĚƥĚ ċĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥĚƥĚ ċĚDžĿƑƥƙČĺîIJƥĚƥĚGŕþČĺĚŠGŕþČĺĚŠGŕþČĺĚŠ DžūĺĚƑĿĺƑĚgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕŒūŞŞĚŠ DžūĺĚƑĿĺƑĚgĚċĚŠƙŞĿƥƥĚŕŒūŞŞĚŠɝɝ ɝ IJƲƑIJƲƑēĿĚIJƲƑēĿĚēĿĚ/ƑǕĚƭijƭŠij/ƑǕĚƭijƭŠij/ƑǕĚƭijƭŠijDŽūŠDŽūŠDŽūŠgĚċĚŠƙɠgĚċĚŠƙɠgĚċĚŠƙɠƭŠēƭŠēƭŠē ĚijĚij îŕîŕĚijɈɈîŕūɈūċċ ūċĿŞĿŞ ĿެƭƎ¬ƭƎ ¬ƭƎĚƑĚƑŞîŞîĚƑƑŞîŒƥƑŒƥɈƑɈŒƥĿŞɈĿŞĿŞ IJƲƑIJƲƑIJƲƑēĿĚēĿĚēĿĚ/ƑǕĚƭijƭŠij/ƑǕĚƭijƭŠij/ƑǕĚƭijƭŠijDŽūŠDŽūŠDŽūŠgĚċĚŠƙɠgĚċĚŠƙɠgĚċĚŠƙɠƭŠēƭŠēƭŠē Ěij îŕĚijɈɈîŕɈū ċūċĿŞĿެƭƎ ¬ƭƎĚƑŞîĚƑŞîƑŒƥƑɈɈŒƥɈĿĿŞŞĿŞ GƭƥƥĚƑŞĿƥƥĚŕŠGƭƥƥĚƑŞĿƥƥĚŕŠGƭƥƥĚƑŞĿƥƥĚ੠ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠIJƲƑIJƲƑ ēĿĚIJƲƑ ēĿĚ ēĿĚèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥ  HîƙƥĺîƭƙūēĚƑHîƙƥĺîƭƙūēĚƑ HîƙƥĺîƭƙūēĚƑĿŠĿŠēĚŠHƑūƤŒƲČĺĚŠɍēĚŠHƑūƤŒƲČĺĚŠɍĿŠēĚŠHƑūƤŒƲČĺĚŠɍ GƭƥƥĚƑŞĿƥƥĚŕŠGƭƥƥĚƑŞĿƥƥĚŕŠGƭƥƥĚƑŞĿƥƥĚ੠ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠ ŞƲƙƙĚŠIJƲƑIJƲƑIJƲƑ ēĿĚ ēĿĚ ēĿĚèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥ HîƙƥĺîƭƙūēĚƑ HîƙƥĺîƭƙūēĚƑĿŠēĚŠHƑūƤŒƲČĺĚŠɍĿŠēĚŠHƑūƤŒƲČĺĚŠɍ ijĚƙĿČĺĚƑƥijĚƙĿČĺĚƑƥijĚƙĿČĺĚƑƥ DžĚƑēĚŠɍ DžĚƑēĚŠɍ DžĚƑēĚŠɍHĚŞĚĿŠƙîŞHĚŞĚĿŠƙîŞHĚŞĚĿŠƙîŞ   ijĚƙĿČĺĚƑƥijĚƙĿČĺĚƑƥijĚƙĿČĺĚƑƥ DžĚƑēĚŠɍ DžĚƑēĚŠɍ DžĚƑēĚŠɍ HĚŞĚĿŠƙîŞHĚŞĚĿŠƙîŞHĚŞĚĿŠƙîŞ  ƙĿČĺĚƑŠƙĿČĺĚƑŠƙĿČĺĚƑŠDžĿƑDžĿƑDžĿƑ ēĿĚ ēĿĚ ēĿĚèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥēĚƑēĚƑēĚƑ  ƙĿČĺĚƑŠƙĿČĺĚƑŠƙĿČĺĚƑŠDžĿƑDžĿƑDžĿƑ ēĿĚ ēĿĚ ēĿĚèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥèƭŒƭŠIJƥēĚƑēĚƑēĚƑ  GîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚĿŠ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚĿŠ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚĿŠ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺɍ GîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚĿŠ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚĿŠ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺɍGîŞĿŕĿĚŠċĚƥƑĿĚċĚĿŠ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺɍ

Die Krise fordert uns alle. Jeden Tag mehr – und jeden Tag härter. Wir in Oberösterreich tun dagegen, was wir im Land tun können: für die Gesundheit, für den Erhalt der Arbeitsplätze, für die Stärkung unserer Betriebe. Wir tun das rasch, kraftvoll und gemeinsam. Das ist unser Ziel – das ist der Oberösterreich-Plan. Alles tun für ein starkes Oberösterreich. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER MIT DEM OBERÖSTERREICH PLAN.

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 11

4 neue Bauparzellen in Ohnerstorf

Josef Scharinger, Bürgermeister von Atzesberg

Liebe Atzesbergerinnen und Atzesberger! Straßensanierung Atzesberg Im Oktober konnte vom vielbe- fahrenen Güterweg Atzesberg das zweite Teilstück mit einem Asphaltüberzug saniert wer- den. Auch die Bankette sind hier erneuert worden. Diese Arbeiten werden aus dem Budget des Wegeerhaltungsverbandes (WEV) finanziert. Ein herzliches Dankeschön an alle Dorfbewoh- ner für das Verständnis für die Verkehrsbehinderungen während von Grünland zu reduzieren.Für Gemeindebudget der Bauarbeiten. unsere Gemeinde ist es wichtig jungen Familien die Möglichkeit Die Corona-Pandemie wirkt sich Baugründe Ohnerstorf zu bieten, hier ein Wohnhaus zu massiv negativ auf die wirtschaft- errichten, und so dem Bevöl- liche Situation unseres Staates Nach mehreren Anläufen ist kerungsschwund entgegen zu aus. Durch den Finanzausgleich es nun doch gelungen, bei den wirken. Wenn in den nächsten und die damit verbundenen Geld- zuständigen Stellen des Landes Wochen die Bauplätze vermes- flüsse, betrifft diese Situation auch die Zustimmung zur Umwid- sen sind, können diese an Interes- die Gemeindekasse. Der Gemein- mung von vier Bauparzellen senten vergeben werden. Dieses derat hat im November den Nach- in Ohnerstorf zu bekommen. Bauland kann die Gemeinde nur tragsvoranschlag für das laufende Solche Vorhaben werden vom deshalb anbieten, weil die Grund- Finanzjahr mit einer Rückla- Land zunehmend kritisch gese- besitzer zu einem Verkauf bereit genentnahme von ca. 30.000 hen, um den Flächenverbrauch sind. Danke! Euro beschlossen, obwohl der Voranschlag ausgeglichen erstellt worden war. Die Aussichten auf das nächste Finanzjahr werden noch schlechter dargestellt. Mög- licherweise müssen wir einige Vorhaben in unserer Gemeinde auf bessere Zeiten verschieben! In dieser letzten Ausgabe unseres Gemeindeblattes in dem so ereig- nisreichen Jahre 2020 wünsche ich allen Atzesbergerinnen und Atzesbergern frohe Feiertage zu Weihnachten und viel Glück und Erfolg im nächsten Jahr.

Straßensanierung am Güterweg Atzesberg Bürgermeister Sepp Scharinger

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 12

Unsere Landtagsabgeordnete am Wort Hilfswerk Rohrbach unter neuer Führung Nach 20 Jahren als Hilfswerk- Obmann hat Bgm. Wilfried Kel- lermann diese Funktion bei der Generalversammlung des Vereins Hilfswerk Rohrbach am 14. Okto- ber 2020 an mich übergeben. Kel- LAbg. Gertraud lermann ist Gründungsobmann Scheiblberger und hat wertvolle Auf- und Aus- bauarbeit geleistet. Im Mittelpunkt stand dabei, die bereits guten bestehenden Angebote zu ergänzen und Lücken abzudecken. So nimmt das gebereich einzugehen. Hier bietet das Hilfswerk Familien- und Sozialzentrum des Hilfswerks Rohr- die 24-Stunden-Betreuung, Mobile Therapien und bach unter der Leitung von Maria Stelzer heute eine einen Haushaltsservice an. An Bedeutung werden in landesweite Vorreiterrolle bei der Kinderbetreuung Zukunft Tagesbetreuungseinrichtungen für pflege- ein. Im Bezirk Rohrbach werden 787 Kinder in vier bedürftige Menschen gewinnen. Sie entlasten nicht Horten, 17 Schülernachmittagsbetreuungen und nur pflegende Angehörige, sondern fördern auch zwei Krabbelstuben sowie bei zwölf Ferien- bzw. die Pflegebedürftigen und bieten ihnen Gemein- Sommerkinderbetreuungen betreut. Mit großer schaft. Mit meinem neuen Vorstandsteam aus den Freude übernehme ich mit einem ganz tollen Team verschiedensten Berufsgruppen und Gemeinden im den Regionalverein. Mein Schwerpunkt wird zum Bezirk möchte ich neue Ideen entwickeln und auf einen die Forcierung der guten Weiterentwicklung die Bedürfnisse der Gemeinden eingehen. Dabei der Kinderbetreuungsangebote im Bezirk sein und sehen wir uns auch weiterhin als starker Partner für zum anderen auf die Herausforderungen im Pfle- die Gemeinden im Bezirk Rohrbach.

Adelheid Lackner Daniela Eckerstorfer Norbert Hofer Martina Neulinger eresa Reisinger

Rebecca Pröll Franz Schwarzbauer Magdalena Grims Stefan Pühringer Margarete Lenz

s Plus Konto: Frohe Weihnachten Mehr nutzen – weniger zahlen und alles Gute Neukunde werden Ein Kontowechsel in der Filiale entspricht dem gesetzlichen Kontowechsel Service gemäß für 2021! Verbraucherzahlungskontogesetz (VZKG). Ergänzende Informationen entnehmen Sie dem Infoblatt Kontowechsel für den Verbraucher: https://cdn0.erstegroup.com/content/dam/at/spk-muehlviertel-west/konto/0223-entgeltinformation-spluskonto.pdf * Das Angebot gilt für NeukundInnen bzw. bestehende KundInnen ohne Zahlungsverkehrskonto. Die Produkte senken die Kosten Ihrer Kontoführung, sind aber kostenpflichtig. Das Konto muss als Gehalts- bzw. Pensionskonto geführt werden. www.sparkasse.at/smw www.facebook.com/sparkasseSMW

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 13 Christbaum- produzenten been- den ihre Karriere!

Alois und Leopoldine Stöbich vom Südhang haben zwar nichts verdient mit ihrer Berufung als Christ- baumproduzenten, weil in 42 Jahren ja auch nur zwei gewachsen sind. Das fällt auch bei einem Ver- kauf nicht einmal unter Nebenerwerb. Trotzdem ist die Geschichte interessant. Der Kameradschafts- bund, alljährlich auf der Suche nach einem Weih- nachtsbaum für den Marktplatz, ist schon im Jahr 2003 bei der Familie Stöbich vorstellig geworden und hat damals den 25-jährigen Baum zur Verfü- gung gestellt bekommen. Seitdem sind 17 Jahre vergangen und heuer war es wieder soweit. Die wunderschöne Blaufichte verleiht mit Stern und der gelungenen Beleuchtung dem Marktplatz in Sar- leinsbach eine freudige Stimmung. Auch wenn sich die Produktion nachweislich beschleunigt hat, sagt Lois: "einen Dritten setze ich nicht mehr, 42 Jahre sind genug". Die Kameraden bedanken sich also bei Lois und Poldi herzlich für die verlässliche Produktion von Christbäumen. Große Freude bereitet uns auch die Firma Scharinger aus Altendorf. Der Lastwagen mit Kran wird uns auch heuer kostenlos zur Verfü- gung gestellt, sowohl beim Aufstellen als auch beim Leopoldine und Alois Stöbich mit Obmann Franz Mei- Wegräumen. Ecker Reinhard aus Schölling hilft uns singer (v.li.) bei der Verabschiedung mit dem professionellen Umgang als Chauffeur und Kranführer. Herzlichen Dank an die Firma und den Fahrer. Nicht unerwähnt soll auch der selbstlose Einsatz der Kameraden bleiben, die sich um das Umschneiden, das Zuspitzen, die Beleuchtung und das Wegräumen der Späne gekümmert haben. Dass der Baum naturgewachsen bei genauer Betrach- tung ein klein wenig schief eingesetzt ist, ist dem schrägen Jahr 2020 geschuldet. So wünschen wir den Betrachtern ein paar stille und aufmunternde Momente - und vielleicht treffen wir uns im näch- sten Jahr wieder bei der "Lichterpobe". Wir bitten weiterhin um Mitteilung, wenn ein passender Baum entfernt werden soll. Vielleicht kann er als Krönung in der Weihnachtszeit noch den Marktplatz schmü- cken.

Josef Hauser und Josef Haugeneder (v.li.) beim Zuschnei- Franz Meisinger den des Baumes Obmann Kameradschaftsbund

Tel.: 07283 / 8216 Öffnungszeiten: [email protected] MO - FR von 7.00 - 12.00, 12.30 - 17.00 www.scharinger.bau.at SA 8.00 - 12.00 (März - Nov.)

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 14 Jahresrückblick ÖAAB Sarleinsbach / Atzesberg

Der ÖAAB Sarleinsbach / Atzes- GER BAU die uns berg startete voller Tatendrang in den gesamten Sand das Jahr 2020. Los ging es schon am für diesen Tag zur 04. Jänner mit unserem klassischen Verfügung stellte. Schitag nach Haus im Ennstal. Bei ÖVP Obmann Matthias Wiederseder möchte ich Leider können wir für das kom- auch Danke sagen, dafür, dass wir uns Traktor und mende Jahr 2021 aufgrund diverser Anhänger bei ihm ausleihen durften. CORONA-Einschränkungen kei- nen sinnvollen Schitag durchführen. Ich möchte Beim Ferienprogramm beteiligten wir uns eben- euch daher erst wieder für das Jahr 2022 recht herz- falls wieder. Ein Punkt war – wie schon im Vorjahr lich dazu einladen. – der Forschernachmittag im „Open Lab“ an der Kepler-Uni. Dieses Mal drehte sich alles rund um Die Heizöl-Sammelbestellung – wieder organisiert den Zauberlehrling Harry Potter. Meiner Meinung von Alois Lang – wurde sehr gut angenommen. nach war es ein echt interessanter und erlebnisreicher Heuer hatten wir sie erstmalig etwas früher, da man Tag mit vielen physikalischen Experimenten. dadurch einen günstigeren Preis erzielen konnte. Für das kommende Jahr ist deshalb der Anmeldeschluss auch schon wieder am 31. Jänner. Die Bestellungen bitte direkt an Alois Lang richten. Unser nächster fixer Programmpunkt wäre die immer gut ankommende Sandkistenaktion gewe- sen. Durch den ersten Lockdown war dies zu die- sem Zeitpunkt allerdings nicht möglich. Gerade wegen der CORONA-Pandemie mussten auch noch das alljährliche Maibaumaufstellen und der ÖAAB- Wandertag gestrichen werden. Aber unter strengen Auflagen (Mundschutz tra- gen, nur 2 Personen pro Auto, Abstand halten,…) holten wir die Sandkistenaktion am 23. Mai 2020 nach. Wie jedes Jahr meldeten sich dafür zahlreiche Eltern als auch Großeltern dafür an. Diesmal ließ es sich unsere ÖAAB Bezirksobfrau und Landtagsab- Junge Forscher an der Johannes-Kepler-Universität geordnete Gertraud Scheiblberger nicht nehmen, bei dieser Aktion einmal mit dabei zu sein. Danke Gerti, Als zweiten Ferienprogrammpunkt organisierten dass du dir dafür Zeit genommen hast und uns mit wir einen Tag am Bauernhof im Funtasia in St. einer Jause und mit Bier versorgt hast. Der größte Ulrich. Bäuerin Margit Leitner brachte den Kin- Dank gilt allerdings der örtlichen Firma SCHARIN- dern im Rahmen von „Schule am Bauernhof“ das

Sandkistenaktion 2020 Ferienprogramm im Funtasia

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 15

Leben und die Tiere am Hof näher und erklärte z.B. begrüßt. Den Anfang machten wir bei Familie Jell- den Unterschied von Bioeiern zu normalen Eiern. Rosenberger/Falkner. Dort durften wir den kleinen Besonderns das Ponyreiten und der Streichelzoo Elias bewundern. begeisterte die Kinder. Die Besuche bei Familie Wurzinger (Pfarrleiten) mit Tochter Carla und bei Familie Wiederseder Da sich auch dieses Jahr bei den ÖAAB-Mitgliedern (Schinken) mit Sohn Valentin stehen noch aus. Die wieder Nachwuchs einstellte, werden diese natür- Fotos dafür werden in einer der nächsten Ausgaben lich sehr herzlich von uns mit einem kleinen Präsent nachgereicht. In diesem Sinne darf ich mich noch bei allen bedan- ken, die mit ihrem Engagement zu einem guten Gelin- gen unserer Veranstaltungen beitragen. Ich wünsche trotz aller Einschränkungen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch wenn uns die ganzen Beschrän- kungen und Verordnungen allen nicht gefallen, sind sie dennoch notwendig, um die Pandemie möglichst schnell wieder in den Griff zu bekommen. Deshalb ganz wichtig: „g´sund bleim!“ Euer ÖAAB Obmann Siegfried Ehrngruber

Weitere Fotos vom Ferienprogramm gibt es auf der ÖVP- Familie Jell-Rosenberger/Falkner mit Elias Homepage unter: https://sarleinsbach.ooevp.at

IHR AUTO LERNEN SIE .203/(77$1%,(7(5 JETZT UNSERE (/(.752ʘ81' +<%5,'02'(//( Ş 2$15("$4-#/("*$1+—!$1/1—%4-&%—1 ++$, 1*$- KENNEN. Ş * 1.22$1($1$/ 1 341ȃ+ "*($14-& Ş / --$-'(+%$4-# !2"'+$//#($-23 Ş 1$- 4+34-## "( -$46 &$- Ş &$!1 4"'36 &$-,(3& 1 -3($ Ş %(- -9($14-& +$ 2(-& 5$12("'$14-&

Der neue Der neue Der neue MEGANE CAPTUR Plug-in Hybrid, CLIO Plug-in Hybrid, Benzin, Diesel Hybrid, Benzin Benzin

5DQDHMA@QDM2HDDHMDM3DQLHMLHSTMR 6HQADQ@SDM2HDFDQMDʖ WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST 07289 / 20 9 80 81'9,(/*(681'+(,7,01(8(1-$+5

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 16

Seniorenbund Sarleinsbach Was an Aktivi- täten im Jahr 2020 Samstag, 25.01.2020: Die Ope- die geplant waren, bis auf weiteres möglich war, wir rette „Der Bettelstudent“ im coronabedingt abzusagen. Einge- vom Vorstand Musiktheater Linz, eine eigene zahlte Reisen hat Kassier Mar- hätten uns wieder Vorführung für den Seniorenbund git Grabner zurücküberwiesen, eine Menge vor- OÖ. Von uns waren 31 Personen wichtig war uns, bei der 3-Tages- genommen. Aber mit dabei und erlebten einen amü- Reise ohne Stornogebühr auszu- leider ist die Co- santen Nachmittag. kommen. Vielleicht können wir rona-Epidemie über die Mensch- nächstes Jahr Reisen nachholen. heit der ganzen Welt gekommen Sonntag, 23.02.2020: Faschings- Schade für das Reiseunterneh- und hat unser aller Leben schon kränzchen im Gasthaus Riepl. men Saab-Tours Rohrbach. in die Schranken gewiesen, wie Musik: Die Dominos aus Putz- man es nicht für möglich gehal- leinsdorf spielten zum Tanz auf. Donnerstag, 28.05.2020: In- ten hätte. Hans Jungwirth hat Obmann offizieller Versuch: Monats- Anfänglich für uns Ältere ganz Alois Leitner, der krankheitsbe- wanderung in Rohrbach-Berg- auf Quarantäne zu Hause und die dingt gefehlt hat, vertreten und Perfwolfing-Sexling: Runde mit Medien verfolgend, Distanz zu die Besucher willkommen gehei- Anna Katzinger (Mutter von FF- den Enkeln und so weiter, tat sehr ßen. Die Tanzgruppe mit Alois Kommandant Roland). Bei groß- weh. Und trotzdem sollten wir op- Hehenberger studierte wieder em Wetterglück und Einkehr im timistisch bleiben, den zu Tode ge- Tänze zur Vorführung ein. Gasthaus Wim. Auftakt gemacht, fürchtet ist auch gestorben. Gewisse Ebenfalls aufgetanzt hatte die Abstand eingehalten! Aktivitäten waren eine Zeit wieder Tanzgruppe beim Bezirksgesund- möglich, speziell im Freien. heitstag im Centro Rohrbach, Donnerstag, 25.06.2020: Mo- gemeinsam mit der Ortsgruppe natswanderung in , Rückblick 2020 Rohrbach, eine wirklich gelun- Einkehr im Living-Room mit gene Veranstaltung – sehr infor- Christine Mayrhofer: Krien, Rad- Mittwoch, 15.01.2020: Eisstock- mativ und gut besucht von den lbrunnkapelle über Männerstorf, schießen mit den Mitgliedern Ortsgruppen des Bezirkes. Auch Egnerstorf und zurück. Sie hatten des Seniorenbundes, Ortsgruppe Landesobmann Josef Pühringer großes Wetterglück, Starkregen Sarleinsbach: Bei bester Eislage war hier. erst während der Einkehr. haben sich die Stockschützen des Eine neue Veranstaltung, ein Be- Vereins Mühe gegeben und die Sonntag, 08.03.2020: Mundart- zirkscup für Stockschützen, Bahnen für uns präpariert. Leider kreuzweg in der Kirche Sarleins- wurde ins Leben gerufen. Be- war die Beteiligung mit ca. 20 bach mit Herrn Hans Ratzes- zirkssportreferent Hehenberger Personen nicht übermäßig. Die berger (gebürtig aus Altenhof/ Alois und die Ortsgruppe Putz- Eissaison war insgesamt nicht Mühlkreis), gut besucht und mit leinsdorf sind die Initiatoren: berauschend, vom Wetter her ist Gleichnissen in die heutige Zeit zwei Gruppen und in jedem Ort keine Bezirksmeisterschaft mög- herübergebracht. wird einmal eine Runde geschos- lich gewesen. So durften wir mit sen. Zum Auftakt war die Halle in einer Mannschaft an der Landes- Mittwoch, 11.03.2020: Am Nach- Sarleinsbach zwei Mal dran. Die meisterschaft in der Eishalle in mittag ebenfalls mit demselben Mannschaften Höglinger Alois Linz teilnehmen: 14. Rang von 22 Herrn Ratzesberger eine Dich- und Straußberger Johann vertre- Teilnehmern. Sieger wurde Naarn terlesung im Pfarrheim – sehr ten uns dabei. vor . humorvoll vorgetragen, und da- zwischen Lieder aus dem Lieder- Ebenfalls ist seit Juli Dienstags buch der Senioren, begleitet von nachmittags in der Stocksport- Margit Grabner mit der Gitarre. halle ab 13:00 Uhr allgemeines Diese Veranstaltungen waren Stockschießen für Senioren mit Maria Höflers Idee und von den Senioren wieder möglich. Frauen des Seniorenbundes gab es Kuchen und Kaffee. Danke! Die Radausfahrt, die im Rahmen des Zeltfestes geplant war, haben Und dann kam der Freitag, der wir als Ortsgruppe nachgeholt: 13.3.2020: Information per E- Hörbich – Harrau – Pfarrkirchen Mail vom Landes- und Bezirksse- – Mitternschlag mit Einkehr im Monatswanderung in Putzleinsdorf niorenbund: alle Veranstaltungen, Gasthaus Fuchs, ca. 38 km, war

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 17

Ebenfalls luden wir zur Orts- Do, 24.09.2020, 13:15 Uhr: Mo- wanderung am 24.09.2020 ein. natswanderung JPP: Siedlungen Start war um 13:15 Uhr beim Teil II: Kager-Pfarrleiten und Gasthaus Mühlberger. Die Route kurze Strecke (Öller Sepp) führte durch die Siedlungen (Teil II) mit abschließender Einkehr im Hinweis von Sozialreferent Hans Gasthaus Mühlberger. Jungwirth auf die Sprechtags- termine in der Wir-Zeitung und „Fit durch den Winter“ Ansuchen um Beihilfen etc. bei Radwandertag Ab Montag, 5.10.2020 begann ihm. um 16:00 Uhr und um 19:30 Uhr eine gelungene Premiere für 18 das Seniorenturnen und offenes Reiseprogramm 2020 Radfahrer. Danke Alois Hehen- Tanzen mit Alois Hehenberger - berger und Christine Mayrhofer leider nur bis zum Lockdown. Fahrt ins Blaue am 01.10.2020: fürs Organisieren. wir versuchten mit Fahrgemein- Sonntag, 18.10.2020: Gemein- schaften mit PKWs diese Fahrt Eine zweite Radausfahrt hatten same Geburtstagsfeier. Begin- ins Blaue zu organisieren. Besich- wir am 20.08.2020 nachmittags: nend mit der heiligen Messe um tigt hatten wir die Bio-Fleischerei Alois und Christine tüftelten die 10:00 Uhr wurde sie in abgeän- Mühlener-Höglinger in Putzleins- Route aus: Albernödt - Lengau derter Form in der Kirche abge- dorf und die Schaubäckerei Bauer - Eschernhof - Rast - Peilstein - halten. in Pfarrkirchen. Anschließend Hennerbach - Rutzersdorf - In- war Einkehr im Gh. Ranetbauer nerhötzendorf - Sarleinsbach. Gerade noch möglich wurde auch in Putzleinsdorf. Die Fahrt war Einkehr im Gh. Spitz auf eine das Konzert der Florianer Sän- informativ und auch gesellig, 36 Pizza - 19 Personen radelten mit. gerknaben am 23.10.2020, 24 un- Personen haben teilgenommen. serer Mitglieder besuchten es. In Ein Handy/Smartphone-Schnup- der großen Kirche in Niederkap- Die Betriebsbesichtigung bei der perkurs mit zwei Terminen hat pel haben wir den zarten Stimmen Firma Strasser und das Advent- ebenfalls stattgefunden. Im Ge- gelauscht - dies schon mit Maske konzert im Musiktheater wurden meindesaal erklärte Bezirks- und Abstand! abgesagt. Bildungsreferent Mag. Franz Andexlinger das Emporia Senio- Monatswanderungen Zum Zeitpunkt des Redaktions- renhandy, welches einfach zu be- schlusses des Gemeindeblattes: dienen ist und auch probiert wer- Do, 25.06.2020, 13:15 Uhr: Mo- den konnte. Bei Bedarf werden natswanderung JPP: Radlbrunn- Unsere im Gh. Riepl geplante weitere Kurse angeboten, jeweils weg Putzleinsdorf, ca. 8 km und Jahreshauptversammlung mit für 6-8 Personen. kurze Strecke (Mayrhofer Chri- Weihnachtsfeier wurde abgesagt. Ebenfalls steht Bildungsrefe- stine) Die Funktionsperiode ist nach 4 rent Rudi Leitner für Computer- Do, 30.07.2020, 13:15 Uhr: Mo- Jahren abgelaufen und die JHV stammtische zur Verfügung. Bitte natswanderung JPP: Lembach, wird zum frühest möglichen Ter- bei ihm melden. Mühlholzweg, 8,2 km und kurze min 2021 abgehalten. Strecke (Mayrhofer Christine) Statt fand auch jeden Montag ab Do, 27.08.2020, 13:15 Uhr: Mo- Meine Bitte: Hüten sie ihre Ge- Juni um 17:00 Uhr Nordic Wal- natswanderung JPP: Koller- sundheit und bleiben sie trotzdem king. Treffpunkt beim Sportplatz. schlag Grenzbachrunde 10,5 km dem Seniorenbund treu. Zur Zeit Initiator ist Alois Hehenberger + kurze Strecke (Leibetzeder H, sind leider bereits 17 Mitglieder gewesen. Weißl Berta) im Jahr 2020 verstorben. Samstag, 12.09.2020: Fahrt zum Eine Einladung mit Vorschau auf Eferdinger Gstanzlsingen mit 2021 wird zugestellt. PKWs - 16 Personen nahmen daran teil.. Wir erlebten eine gut Für das bevorstehende Weih- organisierte Veranstaltung, bei der nachtsffest wünsche ich ein be- die Corona-Abstände eingehalten sinnliches Beisammensein im wurden. Auch mit Maske war das Kreise der Familien, einen Guten eine lustige und unterhaltsame Rutsch in Jahr 2021. Darbietung im Bräuhaus Efer- ding. Alois Leitner Nordic Walking Obmann

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 18 Verein Lebensraum Donau-Ameisberg

SILVESTER 2020 – jedes Jahr zu Silvester verurs- „Feiern ohne Feuern“ acht!  Überall (auf Straßen, Plätzen Feuerwerke sind zwar für einen und in der Landschaft) liegt der kurzen Moment hübsch anzu- Müll von den abgeschossenen schauen, aber höchst proble- Feuerwerkskörpern herum! matisch in punkto Herstellung, der Zeit. So wird aktuell viel von Sicherheit, Umwelt- und Luft- Verleihung des Nach- den bemerkenswerten Leistungen verschmutzung, Lärmbelastung, von pflegenden Menschen gere- Tierwohl und mehr. haltigkeitspreises 2020 det. Dank einer Initiative von Wir, vom Verein Lebensraum an Dr. Bernhard Lang Bernhard gibt es beim SOM Donau-Ameisberg wollen des- schon mehrere Jahre eine Arbeits- halb auch heuer wieder ein Zei- Bei der Aktion „Mein Auto hat gruppe, in der pflegende Ange- chen setzen und rufen daher die heute FREI“ am 20.September hörige durch Fachvorträge und gesamte Bevölkerung auf, den 2020 am Ameisberg wurde der Erfahrungsaustausch wohltuende Jahreswechsel ohne Einsatz von Nachhaltigkeitspreis an Dr. Abwechslung finden. Böller und Raketen zu feiern. Bernhard Lang aus Sarleins- Im ARCUS Sozialnetzwerk war bach verliehen Bernhard Lang viele Jahre als Alljährlich zu Silvester werden Aufsichtsrat freiwillig engagiert. Hunderttausende Feuerwerke Max Wiederseder und Franz Mit nachhaltigem Erfolg, denn und Böller gezündet! Was kaum Radinger hielten die Laudatio heute finden bei ARCUS mehr jemand bedenkt: All diese Kra- für den würdigen Preisträger und als 400 Menschen einen attrak- cher sind Umweltbomben die gaben Einblicke in die vielfäl- tiven Arbeitsplatz in Wohnnähe! Giftstoffe wie zB. Strontium, tigen Aktivitäten von Hr. Lang. Arbeitsplätze in der Region – das Arsen, Blei, Selen und Cäsium Bei Bernhard Lang ist die 3. Säule schafft Lebensqualität, das stärkt enthalten und sowohl Mensch der Nachhaltigkeit – das Soziale, das Land! und Natur massiv belasten! Wei- die Menschlichkeit – besonders Er ist ein sozialer Langstrecken- ters wird durch diese Feuerwerke stark ausgeprägt. Ein besonderes läufer! Wie ein Marathonläufer mehr gesundheitsgefährlicher Markenzeichen ist zusätzlich sein teilt Bernhard seine Kräfte klug Feinstaub in die Luft gesprengt langer Atem. ein und schafft so auch nach als durch den gesamten Autover- Seit Gründung des SOM (Sozial- langer Zeit noch einen beeindru- kehr während eines ganzen Jahres! sprengel Oberes Mühlviertel), also ckenden Zielsprint! Dieser Feinstaub ist besonders seit 1981, ist er dort als Funktio- Dr. Bernhard Lang mit dem gesundheitsgefährdend, weil er när freiwillig engagiert. Nahezu Nachhaltigkeitspreis auszuzeich- tief in die Lunge eindringen und 40 Jahre im Sozialbereich in füh- nen – das ist eine sehr gute Ent- so den menschlichen Organismus render Position tätig sein – das ist scheidung! nachhaltig schädigen kann! schon ein besonderer Verdienst! Den Start vom Langzeitwohn- Herzliche Gratulation im Namen Dazu kommen noch weitere heim St. Severin im Zentrum von des gesamten LDA-Vorstandes. Aspekte, die bei vernünftiger Sarleinsbach hat er in Betrachtung zur Erkenntnis füh- zahllosen Diskussionen ren, dass es besser ist, von die- leidenschaftlich vertre- sen „Umweltbomben“ nicht ten. Gebrauch zu machen: Heute liegen die Vor-  Für viele ältere und kranke teile auf der Hand – das Menschen, stellt diese Knalle- war bei Leibe nicht rei eine Belastung dar! immer so! Bernhard  Viele Tiere fürchten sich sehr erkannte frühzeitig vor dieser Knallerei und die die Chancen einer sol- Silvesternacht wird für sie zur chen Einrichtung und reinsten Qual! kämpfte mit viel Ein-  Jedes Jahr werden in Österreich satz für dieses Projekt, etwa 600 Menschen bei Unfäl- das heute unbezahlbare len mit Böllern und Raketen Vorteile bringt! Dr. Viktoria und Dr. Bernhard Lang bei der Preis- verletzt! Auch heute ist er verleihung am Ameisberg mit Franz Radinger (l)  Zahlreiche Brände werden genauso noch am Puls und Hermann Hötzendorfer (r).

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 19

WIR HALTEN ZUSAMMEN. WIRWIR KÄMPFEN HALTEN WEITER. ZUSAMMEN. WIRWIR SCHAFFEN KÄMPFEN DAS. WEITER. WIR SCHAFFEN DAS.

INFOS & TIPPS PräsidentinPräsidentin INFOS & TIPPS ZUR AKTUELLEN Doris DorisHummer Hummer ZUR AKTUELLEN SITUATIONSITUATION FINDEN FINDEN SIE SIE AUFAUF UNSERER UNSERER MACHENMACHENiR OBERÖSTERREICHiR OBERÖSTERREICH HOMEPAGEHOMEPAGE GEMEINSAMGEMEINSAM WIEDER WIEDER STARKSTARK.. www.ooe-wb.atwww.ooe-wb.at

Alles wieder in Schwung zu bringen ist un- Die aktuelleDie aktuelle Corona-Krise Corona-Krise zeigt, zeigt, wie wie wich- wich- gestiegengestiegen und und muss muss weiterweiter gestärkt wer-wer- Alles wieder in Schwung zu bringen ist un- tig eine fl orierende Wirtschaft für das So- den. Leider waren wiederum harte Maß- sere wirtschaftspolitische Aufgabe, unser tig eine fl orierende Wirtschaft für das So- den. Leider waren wiederum harte Maß- sere wirtschaftspolitische Aufgabe, unser zial- und Gesundheitssystem und letztend- nahmen zur Eindämmung der Krankheit gesamtes Wirtschaftssystem wird neu auf- zial- undlich Gesundheitssystemfür die gesamte Gesellschaft und letztend- ist. nahmennötig. Aber zur wir Eindämmung glauben vor derallem Krankheit an den lebengesamtes und neueWirtschaftssystem Möglichkeiten wird schaffen! neu auf- lich für die gesamte Gesellschaft ist. nötig.uns Aber Österreichern wir glauben angeborenen vor allem Optimis- an den Undleben dazu und können neue wir Möglichkeiten alle beitragen. schaffen! Jetzt gilt es, OÖ wieder stark zu machen unsmus. Österreichern angeborenen Optimis- Und dazu können wir alle beitragen. Jetzt giltund es, die OÖ Weichen wieder in stark Richtung zu machen Zukunft zu mus. Kauf regional! Wer konsumiert, sichert und diestellen. Weichen Regionale in Richtung Betriebe Zukunft und Produkte zu Wir sind davon überzeugt, dass die Co- JobsKauf – regional! jeder regionale Wer konsumiert, Einkauf sichert sichert stellen.gewinnen Regionale wieder Betriebe zunehmend und Produkte an Bedeu- Wirrona-Krise sind davon Innovationen überzeugt, forciert dass und die die Co- Arbeitsplätze.Jobs – jeder Viele regionale Betriebe Einkauf bieten auch sichert gewinnentung und wieder das ist zunehmend gut so! Das an Bewusstsein Bedeu- rona-KriseWirtschaft Innovationen in der Region forciert wieder undstärken die onlineArbeitsplätze. ihre Produkte Viele an -Betriebe nutzen Sie bieten dieses auch tung undfür Regionalität das ist gut istso! in Das letzter Bewusstsein Zeit erheblich Wirtschaftwird. Gemeinsam in der Region schaffen wieder wir das. stärken Angebot!online ihre Produkte an - nutzen Sie dieses für Regionalität ist in letzter Zeit erheblich wird. Gemeinsam schaffen wir das. Angebot!

Chancen auf Veränderung Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es war ein Und nicht zuletzt steigt die Wertschät- turbulentes und eines mit vielen neuen Erfah- zung, unter anderem auch für qualitativ rungen. Welche Schlüsse und Lehren können wir hochwertige Produkte und Produkte daraus ziehen? aus der Region. Regional einkaufen erhält einen neuen und hohen Stellenwert, darauf Einerseits gab es einen großen Schritt in Richtung sollten wir aufbauen und unsere Besonderheiten in Digitalisierung. Andererseits sehe ich ein Come- den Vordergrund stellen. back der Mitmenschlichkeit und gegenseitigen Unterstützung. Man rückt näher zusammen, tradi- Ich wünsche euch allen ein besinnliches Fest im tionelle Werte und Bescheidenheit stehen wieder Kreis eurer Liebsten und für das kommende Jahr im Fokus - und das ist gut so. Der Alltag hat sich viel Kraft und Lebensfreude. für viele Menschen entschleunigt und viele nutzen diese Entschleunigung, um wieder etwas mehr zu Euer Andreas Eder sich zu finden. Obmann Wirtschaftsbund Sarleinsbach

FROHE WEIHNACHTEN UND VIEL GLÜCK UND ERFOLG IM NEUEN JAHR!

Die richtige Zeit, DANKE zu sagen. #dankesagen Donau-Ameisberg www.raiffeisen-ooe.at/dankesagen #wirbackendas Meine Bank

ATZESBERG SARLEINSBACH

Donau-Ameisberg Meine Bank 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 20 LEADER-Großprojekt Breitbandausbau 2020 war für die Gesellscha� nicht nur ein herausforderndes Krisen- jahr, sondern hat durchaus auch gezeigt, wie widerstandsfähig unse- re Region und ihre Menschen sind. WIR FREUEN UNS AUF IHRE Mehr Lebensqualität durch PROJEKTIDEE: Innovation & Regionalität. LEADER Büro 07283/81070 Auch im Jahr 2020 konnten in der [email protected] LEADER-Region Donau-Böhmerwald Marktplatz 7, 4152 Sarleinsbach mit viel Innovation und Motivation www.donau-boehmerwald.info wieder zahlreiche neue große und kleine Projekte unterstützt werden. „Donau am Berg“ - Ausflugsziel mit Weitblick In den Bereichen Land– und Forst- wirtscha�, als auch im Tourismus, in Kunst und Kultur sowie in der Regio- nal– und Gemeindeentwicklung wurden in diesem Jahr 15 regionale Projekte mit mehr als 400.000 Euro an Fördermitteln beschlossen.

BREITBANDAUSBAU 300 Engagierte ehrenamtliche Breitbandakteure

Masterplan für Gemeinden LEADER-Obmann LAbg. Georg Ecker beim 38 Forstprojekt zum Schutz vor dem Borkenkäfer Ein Schwerpunkt war das Projekt 5.626 Förderfähige Haushalte zum flächendeckenden Breitband- ausbau, bei dem alle Gemeinden an einem Strang zogen, um Interessensbekundungen von Haushalten optimale Voraussetzungen 3.659 für eine baldige Umset- zung zu schaffen. PROJEKTE

E��������������� B��-W���������� Kauz, Eule und Uhu Im Sinne der Landesgar- freuen sich über tenschau lockt jetzt ein Besuch am neuen Bio-Wochenmarkt jeden Eulenerlebnisweg im Samstag zum Einkauf Tierpark . nach Aigen-Schlägl.

S��������� A������ �� N����� S�������������� Begeisterung für das Rund um St. Martin Bürgerbeteiligung „Spiel der Könige“ haben Künstler von sichert im prämier- weckt der Verein Nah und Fern ihre ten „Zukun�sort“ edufit mit Workshops Objekte in der Natur St. Stefan- die für die Jugend. installiert. Nahversorgung

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 21 Weihnachts-Schatzsuche

...auf dem Weg zur Menschlichkeit!

Adventkranzweihe, Nikolausfeier, gemeinsame AdventfeiernWillkommen zur Weihnachts in der- Schatzsuche!Aula der VS… alles abgesagt, zum Wohle der körperlichen Gesundheit der Men- schen. Der Kopf versteht`s , dem Herzen fehlt`s! Liebe Kinder! WasLiebe Erwachsene tun??? auf Suche dem Weg zurnach Menschlichkeit! Alternativen die o Gemeinschaft spüren lassen Wir laden euch ein, den Advent – die Zeit der Vorbereitung auf die Menschwerdung Gottes – ofür eineKörper besondere und Weihn achtsSeele-Schatzsuche gut tunzu nutzen! Die Schatzsuche beginnt in der Kirche. Dort findet ihr die Weihnachts-Schatzkarte. Sie ohilft die euch , den Bedeutung Weg – mit seinen vonverschiedenen Advent Stationen und – zu finden. Weihnachten Achtet auch auf die in himmlischenden Blick Wegbegleiter nehmen (Engel, Sterne,…) dann erreicht ihr sicher das Ziel! Der Weg ist ca. 2 km lang, nicht kinderwagentauglich, falls ihr abends geht Taschenlampe nicht overgessen! für Kinder und Erwachsene geeignet sind o Spaß machen und zum Nachdenken anregen Bei jeder Station begegnet euch eine Krippenfigur und jede hat etwas zu erzählen. oDie den Stationen Covid-Maßnahmen werden im Laufe des Advents erweitert: entsprechen – im Freien,

Ab ohne1. Adventsonntag Menschenansammlung. Station 2 (Esel) und 4 (Schaf) Ab 2. Adventsonntag Station 1 (Engel) und 3 (Hirte) Ab 3. Adventsonntag Station 5 (Maria) und 6 (Josef) SoDas Ziel entstand erreicht ihr am die24. Dezember! Weihnachtsschatzsuche Station 7 (Jesus in der Krippe) – nicht nur für Kinder…. Anita Wögerbauer mit Miriam und Markus beim Vorbe- GenaueFindet ihr die Schatzkiste Beschreibung bei jeder Krippenfigur? der Weihnachtsschatzsuche Sie enthält reiten der Station im Pfarrhof. o eine Holzfigur zum Angreifen, Fühlen, Staunen… beim(bitte Haupteingang geht achtsam damit um inund derlegt sie Kirche. wieder zurück) o ein Ausmal-Bild zum Mitnehmen leinsbach für die Unterstützung bei der praktischen Dankeo manchmal meinen eine weitere VS kleine KollegInnen Überraschung! für ihre Begeiste- Ausführung. rungKlebt die und angemalten, dem ausgeschnittenen Schulerhalter Krippenfiguren – aufder ein A3Gemeinde Blatt (Zeichenblock) Sar und - lasst eure ganz persönliche Weihnachtkrippe entstehen. Stall, Stroh, Stern... darfst du selber leinsbachdazu zeichnen. – für Material und Arbeitszeit der von Advent-Zeit der Vorbereitung auf die Menschwer- unseremWir wünschen dir/Schulwarteuch einen gesegneten Josef Advent! wunderschön gefertigten dung Gottes. Holztafeln.Wir wünschen dir/euch eine spannende Suche des Weihnachts-Schatzes! Herzliche Einladung diese Zeit für eine besondere Danke auch an das Katholische Bildungswerk Sar- Schatzsuche zu nutzen. Herzliche Einladung sich auf den Weg zu mehr Menschlichkeit zu machen – wir alle sehnen uns danach. Ich wünsche allen eine gesegnete Advent- und Weihnachtszeit! Titelfoto: Helene, Hannah, Lukas und Lena freuen sich jede Woche auf die Weihnachts-Schatzsuche Anita Wögerbauer (VS Religionslehrerin)

Immer informiert auf dem Smartphone mit Gem2Go, der Gemeinde Info- und Service-App Du willst wissen was sich in Sarleinsbach und Atzesberg so tut? Gem2Go - Die Gemeinde Info Erinnerungsfunktion und Service App bringt dir immer aktuelle Infos. Mit Gem2Go hat man seinen persönlichen Assi- Jetzt auch für Sarleinsbach und Atzesberg! stenten immer dabei. Eine Push-Nachricht erinnert beispielsweise rechtzeitig über den aktu- Infos für Gemeindebürger ellen Termin für die Müllabholung. Auch DIE WICHTIGSTEN an Veranstaltungen erinnert Gem2Go per Gem2Go stellt schnell und unkompliziert Push-Information. Und die Gemeinde Informationen für Bürger und Besucher der INFOS oder das Magistrat kann Bürger über

Gemeinde zur Verfügung. GemeindeAllgemeine Neu- DEINER GEMEINDE wichtige Dinge aktiv informieren. Jetzt igkeiten, Veranstaltungskalender, Gemein- einfach ausprobieren! Die kostenlose formationen dezeitung, MüllkalenderAktuelle undGemeindein vieles mehr App gibt es für iPhone, iPad, Android ALLES IN EINER APP: sind so mit einem Fingerwisch,er auf dem und Windows Phone. Mehr Infos unter Veranstaltungskalend Smartphone oder Tablet, verfügbar. JETZT KOSTENLOS AUF www.gem2go.at/sarleinsbach GEM2GO.AT Müllkalender

Herunterladen von Gem2Go ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 22

Fotos: Wakolbinger

OÖ Bauernbund „Konsequentes Anpacken schafft Perspektiven für unsere Höfe“ – Michaela Langer-Weninger Team Langer-Weninger Landwirtschaftskammerpräsidentin

Rund 135.000 Landsleute wäh- Neuer Stil, neue Perspektiven Mit Sicherheit: Bauernbund len am 24. Jänner 2021 die Ver- tretung in der oberösterreichi- Michaela Langer-Weninger ist seit Gerade in der jetzigen Zeit sollte das schen Landwirtschaftskammer. 2019 die erste Präsidentin der Land- Angebot der Briefwahl aktiv Der oberösterreichische Bauern- wirtschaftskammer Oberösterreich. angenommen werden. Näheres zur bund tritt dabei mit seiner Liste Sie verbindet das Traditionelle mit Briefwahl finden Sie unter „OÖ Bauernbund - Team Langer- dem Modernen und prägt einen www.ooe.bauernbund.at/wahl. Weninger“ an. neuen Stil der Zusammenarbeit und der Themenausrichtung. Einigkeit und Stärke wählen Die Landwirtschaftskammer vertritt Gemeinsam mit ihrem Team steht sie die Interessen der Bäuerinnen und für: Bäuerinnen und Bauern machen nur Bauern in Oberösterreich. Ihre Voll-  Die Stärkung der bäuerli- mehr etwa vier Prozent der Bevölke- versammlung trifft dafür wichtige chen Familienbetriebe rung aus. Um Ihre Interessen politische Entscheidungen. unabhängig von Größe und erfolgreich vertreten zu können, ist es Ausrichtung der Betriebe umso wichtiger eine starke, geeinte Bei der Wahl am 24. Jänner 2021  Eine klare Herkunftskenn- Stimme nach außen zu haben. werden die 35 Mitglieder der Voll- zeichnung bei Lebensmitteln Der Bauernbund hat bewiesen, dass versammlung und gleichzeitig über egal ob im Supermarkt, im er Verantwortung übernimmt, die 400 Ortsbauernausschüsse gewählt. Gasthaus oder in der Interessen der oberösterreichischen Großküche Bäuerinnen und Bauern wahrt und Der oberösterreichische Bauernbund  Eine sichere Zukunft, in der für praktikable Lösungen kämpft! tritt mit einem breit aufgestellten bäuerlicher Grund und Team an Bäuerinnen und Bauern an. Boden geschützt und Wer den OÖ Bauernbund wählt, An der Spitze steht Kammerpräsi- Entwicklungschancen nicht stärkt die Interessen der oberöster- dentin Michaela Langer – Weninger. durch Steuern und reichischen Bäuerinnen und Bauern! Bürokratie verbaut werden

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 23 herz.gesund.leben: Gesundheitsrisiko hoher Blutdruck

In Österreich hat jede/jeder Den eigenen Blutdruck kennen Gesunder Lebensstil – Vierte einen zu hohen Blut- es lohnt sich druck, im höheren Lebensalter Ein erhöhter Blutdruck ist mei- ist es sogar jede/jeder Zweite. stens nicht zu spüren. Daher ist Eine gesunde Lebensweise ist das Ein dauerhaft zu hoher Druck regelmäßiges Blutdruckmessen wichtigste und wirksamste Mit- in den Arterien ist für Herz, so wichtig! Es werden immer tel gegen Bluthochdruck. Eine Gehirn, Aorta und große Arte- zwei Werte gemessen. Der obere leichte Hypertonie kann dadurch rien sowie Nieren und Augen (systolische) Wert entsteht, auf normale Werte sinken, bei gefährlich. Nur bei normalen wenn sich die linke Herzkam- einer schweren Form kann oder niedrigen Blutdruckwerten mer zusammenzieht und das erreicht werden, dass weniger bleiben die Gefäße elastisch und Blut in die Blutgefäße gepumpt Medikamente genommen werden durchgängig. wird. Der untere (diastolische) müssen: Blutdruckwert zeigt die Ent- Bluthochdruck gilt als entschei- spannungsphase des Herzens an. · Eventuell vorhandenes Über- dender Wegbereiter der Arteri- Bei der Selbstmessung zu Hause gewicht abbauen enverkalkung: Die Blutgefäße sollten die Werte bei maximal · Ausgewogen ernähren und mit werden starrer, ihre Innenhaut 135/85 liegen. Als optimaler Kochsalz sparen entzündet sich, und es bilden sich Blutdruckwert gilt derzeit sogar · Stress abbauen, regelmäßige Ablagerungen. Das verschlech- 120/80. Ein erhöhter Blutdruck Pausen im Tagesablauf einle- tert die Durchblutung, und der liegt auch dann vor, wenn nur gen Herzmuskel muss mehr Kraft auf- der obere oder der untere Wert · Wenig Alkohol trinken wenden, um das Blut durch die erhöht ist. · Nicht rauchen Gefäße zu pumpen. Langfristig · Regelmäßig bewegen kann Bluthochdruck zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall und Quellen: www.gesundheit.gv.at vielen anderen gesundheitlichen www.diabetes-ratgeber.net Problemen führen. Probleme, die sich vermeiden lassen, wenn Blut- hochdruck frühzeitig erkannt und behandelt wird. Sarleinsbach - Atzesberg

Zur Unterstützung unseres engagierten Teams suchen wir: Mitarbeiter/in für Obst- und Gemüseabteilung

Aufgabengebiet: Obst- und Gemüseabteilung betreuen und bearbeiten Beschäftigungsausmaß: 20 Std./Woche

Ab sofort / Sommer 2021 suchen wir: zwei Lehrlinge für den Einzelhandel mit Lebensmitteln Das JETSCHGO Team Bewerbungen bzw. Information: E-Mail: wünscht Frohe Weihnachten [email protected], Tel. 0664 / 8546318 und Gesundheit für 2021!

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 24

Wir befinden uns derzeit in einer Landesmusikschule Sarleinsbach sehr bedeutsamen Phase des noch jungen Schuljahres, in der ständig – mit „Abstand“ am besten! darüber diskutiert wird, ob die Schulen weiterhin geöffnet blei- ben können oder ob sie zur Ein- dämmung der Pandemie wieder geschlossen werden müssen. Mittlerweise hat der Präsenz- unterricht in der Pflichtschule wieder begonnen, auch in der Musikschule ist eingeschränkter Unterricht wieder möglich. Wir alle haben nach dem ersten Lock-Down erlebt, welcher im Centro unserer Bezirkshaupt- Unterschied zwischen Fernunter- stadt. Ein Riesenerfolg mit über Jedoch dürfen wir mit einer richt und Präsenzunterricht – auch 1400 virtuellen Zuseher*innen. Ankündigung aufwarten: Anläss- wenn dieser engagiert durchge- lich der 700 Jahr-Feierlichkeiten führt und positiv erlebt wurde – Alle danach angekündigten um die Stadt Rohrbach wurde bemerkbar ist. Vortragsabende und Schüler- eine Komposition in Auftrag Viele Schüler*innen haben im konzerte, sowie Übertrittsprü- gegeben, die hoffentlich bald zur besten Sinn des Wortes „aufgeat- fungs-Konzerte mussten wegen Uraufführung gelangt. Das Werk met“, als sie ihre Lehrer*innen des Veranstaltungsverbots entwe- handelt von der Entstehung Rohr- wieder in der Musikschule per- der abgesagt werden bzw. völlig bachs bis zur Jetztzeit. Mit dabei sönlich treffen durften. Das ohne Publikum stattfinden. sein werden alle Schulen unseres Tragen der Maske, die erhöh- Gottseidank sind unsere Lehrper- Schulverbandes und zwar im ten Sicherheitsabstände und die sonen mittlerweile schon so ver- Streichorchester, der Bigband, Hygienevorschriften waren dabei siert in Bezug auf Fernunterricht, dem Saxophonorchester und dem unwesentliche Begleiterschei- dass für alle Schüler*innen, die Schlagwerkensemble. nungen. etwa in Quarantäne sein müssen, der Unterricht zur gewohnten Zeit Das gesamte Team der Landesmu- Unsere Landesmusikschulen im digital von statten gehen kann. sikschule Sarleinsbach wünscht Schulverband versuchen trotz Auch der Musikkundeunterricht allen Musikliebhaber*innen ein der vielen Einschränkungen mit in der Großgruppe entfällt nicht, ruhiges aber vor allem gesundes neuen Veranstaltungen und Pro- dank einer stabilen Internetver- Weihnachtsfest und freut sich auf jekten aufzuwarten. bindung und Lehrpersonen, die ein Wiedersehen bei den Veran- Am Freitag, 16. Oktober, veran- sich im Vorfeld intensiv mit den staltungen in unserem Schulver- stalteten wir unsere erste Live- entsprechenden Medien vertraut band! stream – Tanzshow per YouTube gemacht haben.

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 25 Wir gratulieren zu folgenden Prüfungserfolgen!

Andrea Pusch, Dominik Jakob Lang MSc Falkner, MSc Schmidtfeld 8 Scheibstatt 2 Wollerdorf 11 Ausbildung zum Bachelorstudium Landwirtschaftli- „Radiotechnolo- Masterstudium chen Facharbeiter gie“ an der FH „Data Science and an der Bio Schule Gesundheitsberufe Engineering“ an Schlägl mit Aus- OÖ der FH Hagenberg. zeichnung

Stefan Rotter Buchmaier Monika Atzesberg 13 Lukas Scharinger Meisterprüfung Atzesberg 3 Schmidtfeld 10 für Heizungs- Studienabschluss technik, Befä- Meisterprüfung an der Medizini- higungsprüfung für Heizungstechnik, schen Universität (Gas-Sanitär), Befähigungsprüfung Graz zur Dr. med. Berufsreifeprüfung (Gas-Sanitärtechnik) univ.

Florian Michael Mandl Lukas Kain- Stöbich Pfarrleiten 7 berger Pfaffenberg 26 Auerbach 5 Werkmeisterschule Lehrabschluss Ausbildung zum für Berufstätige als Spengler (mit Landwirtschaftli- (Maschinenbau- Auszeichnung) und chen Facharbeiter Betriebstechnik) Dachdecker (Fa. an der Bio Schule mit Auszeichnung Scharinger) Schlägl

Markus Michael Jell Nina Pointner Stöbich Gollnerweg 1 Schinken 4 Weißgraben 3 Ausbildung zum Werkmeisterschule Lehrabschluss als Landwirtschaftli- für Berufstätige Zerspanungstech- chen Facharbeiter (Maschinenbau- niker und tech- an der Bio Schule Betriebstechnik) nischer Zeichner Schlägl (Abend- mit Auszeichnung mit Auszeichnung schule) mit Ausz.

Magdalena Hain Bitte melden! Innerödt 12 Ausbildung zur Haben Sie eine Ausbildung abgeschlossen oder einen Prüfungserfolg vor- Diplomierten zuweisen? - Bitte an Matthias Wiederseder melden: Tel. 0664 / 9703728 Gesundheits- und oder per mail: [email protected] Krankenpflegerin mit Auszeichnung

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 26

WirSterbefälle trauern 2020 um

Name Wohnadresse Sterbedatum Alter Stöbich Ida (Weißgraben 1) 20.12.2019 82 Jahre Dr. Maier Gottfried Am Kugelberg 3/a 02.01.2020 90 Jahre Beißmann Roman Atzesberg 15 12.01.2020 91 Jahre Berndorfer Rosa Pfaffenberg 32 18.01.2020 79 Jahre Jetschgo Augustine Zöhrerweg 6 24.01.2020 91 Jahre Kern Josef Hennerbach 11 06.02.2020 72 Jahre Straßer Josefine Schwand 3 25.02.2020 82 Jahre Viehböck Maria Lembach im Mkr. (Wart 6) 18.03.2020 85 Jahre Beißmann Agnes Altenhofen 5 03.05.2020 86 Jahre Jungwirth Maria Kleinzell im Mkr. (Schulstraße 14) 10.05.2020 94 Jahre Sauber Agnes Pfarrleiten 10 11.05.2020 71 Jahre Rotter Anita Wart 16 19.05.2020 62 Jahre Gabriel Ignaz Kielesreith 5 07.06.2020 92 Jahre Scharinger Aloisia M. Obernreith 1 17.06.2020 59 Jahre Schneeberger Johann Hennerbach 6 24.06.2020 90 Jahre Peinbauer Klara Höhenweg 10 29.06.2020 79 Jahre Katzlinger Maria Hanriederstraße 17 01.08.2020 80 Jahre Kainberger Franz Auerbach 5 28.08.2020 88 Jahre Arnreither Maria Lembach im Mkr. (Dorf 3) 08.09.2020 90 Jahre Pühringer Karl Dorf 9 02.11.2020 85 Jahre Gabriel-Wögerbauer Maria Rohrbach-Berg (Auerbach 7) 04.11.2020 88 Jahre Rodrigues de Moura Ronaldo Lucio, Zöhrerweg 3 06.11.2020 59 Jahre Großhaupt Maria Rohrbach-Berg (Trodatsiedlung 13) 09.11.2020 82 Jahre Eilmannsberger Maria Wart 1 13.11.2020 84 Jahre Hintringer Franz Rohrbach-Berg (Altendorf 7) 20.11.2020 83 Jahre Falkner Josef Rohrbach-Berg (Sprinzenstein 15) 20.11.2020 85 Jahre Gattermayer Marianne Rohrbach-Berg (Wollerdorf 15) 21.11.2020 72 Jahre Gahleitner Leopold St. Leonhard 10 01.12.2020 83 Jahre Reiter Maria Fürling 2 04.12.2020 92 Jahre

ATZESBERG SARLEINSBACH

Eheschließungen 2020

04.01.2020 10.10.2020 Andreas Heitzinger, Hörbich 7 Marco Gabriel, Öpping, Untergrünau 31 Mag. Michaela Pernsteiner, Am Südhang 30 Theresa Mandl, Leiten 6

12.09.2020 14.11.2020 Manuel Brunner, Wart 41 Siegfried Past, Ohnerstorf 24 Anna Rubasch, Wart 41 Rita Wilhelm, Ohnerstorf 24

19.09.2020 Bernhard Gahleitner Bsc., Schulstraße 4a/7 Lisa Maria Gabriel, Schulstraße 4a/7 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 27

TRAUUNGEN xxxxxxxxxx

04.01.2020 Andreas Heitzinger, Hörbich 7 Werden Sie Fahrdienst-Mitarbeiter/in! Mag. Michaela Pernsteiner, Am Südhang 30

Wir suchen Fahrdienst-Mitarbeiter/innen für die ARCUS Werkstätten im Bezirk 12.09.2020 Rohrbach im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung. Manuel Brunner, Wart 41 ĕøƧıñøıøŜſĕëđťĕČLjdass beeinträchtigte Menschen mit Ihrer Hilfe pünktlich Anna Rubasch, Wart 41 zur Arbeit kommen? Sie fahren gerne mit einem Kleinbus und haben beim Fah- ŗøıČøŗıø?øŜøĩĩŜëđÑċťǎ°øııģÑLjñÑııŜĺĩĩťøıĕøģøťƍťūıêøñĕıČťſøĕťøŗĩøŜøıǍ 19.09.2020 Sie verfügen über ñøı>ůđŗøŗŜëđøĕıñøŗWĩÑŜŜøǍĕøŜĕıñƨøƄĕêøĩLjžøŗĩßŜŜĩĕëđ und können stressige Situationen gut handhaben. Dann haben Sie auch noch Bernhard Gahleitner Bsc., Schulstraße 4a/7 >ŗøūñøÑİœİČÑıČİĕťžøŗŜëđĕøñøıøıaøıŜëđøıūıñſĺĩĩøıøĕıøıøĕťŗÑČƍūŗ HıĦĩūŜĕĺıĩøĕŜťøıǎ°øııģÑLjñÑııſÑŗťøıſĕŗČøıÑūÑūċĕøNJ Lisa Maria Gabriel, Schulstraße 4a/7

Wir bieten Ihnen das gute Gefühl einer sinnbringenden Aufgabe in einem re- gionalen Leitbetrieb. Das Bruttomonatsgehalt beträgt je nach Ausbildung und 10.10.2020 ıŗøëđıūıČñøŗ¯ĺŗñĕøıŜťƍøĕťøıÑêêŗūťťĺDzƸưƸLjƲƯǚ°tǞW¯¯°?ˆƲǛêøĕøĕıøİ øŜëđßċťĕČūıČŜÑūŜİÑţžĺıƴƯȐǍ,ĕıøøŜëđßċťĕČūıČÑūċČøŗĕıČċůČĕČøŗÑŜĕŜĕŜť Marco Gabriel, Öpping, Untergrünau 31 auch gerne möglich. Theresa Mandl, Leiten 6 Nähere Auskünfte: °øŗıøŗ?ÑđĩøĕťıøŗLj–øĩǍLJƯƶƱƷƲǓƷƴƲưǞưưƴ 14.11.2020 øſøŗêūıČøıêĕťťøÑıLJ ,ǞaÑĕĩLJŔøŗŜĺıÑĩȗÑŗëūŜǞŜĺƍĕÑĩǍÑť Siegfried Past, Ohnerstorf 24 kıĩĕıøêøſøŗêūıČLJſſſǍÑŗëūŜǞŜĺƍĕÑĩǍÑť Rita Wilhelm, Ohnerstorf 24

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit, Gesundheit, Glück und Lebensfreude im neuen Jahr! Allround – Matratzen & Zubehör

Rohrbach, Schulstraße 2 www.allround.co.at

ATZESBERG SARLEINSBACH 119, Dezember 2020 GEMEINDEBLATT Seite 28 GEBURTEN 2020

Kind Eltern Anschrift Linus Katrin und Martin Stöbich Kager 37 Leon Stefanie und Martin Reischl Felsenweg 22 Elena Susanna Christine und David Brunner Mitternschlag 16 Leonie Theresa Maria und Reinhard Koblinger Kager 17 Felix Barbara und Marco Löscher Pfaffenberg 27 Elias Andrea Hutsteiner und Klaus Traxler Trodatsiedlung 12 Elias Christiane Jell-Rosenberger und Andreas Falkner Pfarrleiten 27 Ella Jasmin und Roland Brunner Ohnerstorf 9 Lara Veronica Isabella Rauscher und Dominic Krempl Pfarrleiten 23 Liora Magdalena Brodnik und Johannes Pusch Wollerdorf 7 Albert Kathrin und Gregor Zahrer Am Steinfeld 23 Marie Bettina und Josef Rubasch Wintersberg 10 Nora Lisa Maria und Bernhard Gahleitner Schulstraße 4a/7 Leonhard Petra Falkinger und Wolfgang Luger Gollnerweg 5 Leon Marina Stöttner und Christian Stöbich St. Leonhard 8 Jonah Brigitte und Manfred Höglinger Mairhof 4 Lukas Carina und Martin Aichbauer Wögerstorf 3 Marie Petra Maria Gabriel und Robert Gahleitner Gollnerweg 34 Finn Jasmin und Werner Oberngruber Wollerdorf 8b Katharina Nina und David Pointner Schinken 4 Jonas Bettina Schönberger und Martin Ecker Marktplatz 14 Mona Claudia Kriegner und Rene Franz Pöcherstorfer Schwand 4 Carla Susanne und Martin Wurzinger Pfarrleiten 22 Jakob Sandra Wögerbauer und Christian Stöbich Weißgraben 3 Valentin Josef Monika Wiederseder-Staltner und Matthias Wiederseder Schinken 3 Ludwig Sabrina und Florian Lang Beichtlerweg 22 Tobias Sonja Lockinger und Günther Lang Lämmerstorf 15 Hannah Christine Fuchs und Dominik Scharinger Seilerstätte 20 Jonas Judith Maria und Dominik Pühringer Ohnerstorf 8 Lorenz Nicole Märzinger und Klaus Köttstorfer Sonnleiten 23 Marie Viktoria Tausch und Christian Oberpeilsteiner Altendorf 3 Lisa Susanne Pusch und Stefan Zinöcker Hohenschlag 20

Die Mitglieder der ÖVP-Ortspartei- leitungen Sarleinsbach und Atzesberg wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

ATZESBERG SARLEINSBACH