Jahrgang 07/2012 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Liebe GemeindebürgerInnen, liebe Jugend!

Durch ihre ehrliche, liebenswerte und freundliche Art war sie über Parteigrenzen hinaus beliebt, anerkannt und geschätzt.

Bei vielen Veranstaltungen und Feierlich- keiten war Hermi stets aktiv mit dabei. Sie stellte sich nie in den Vordergrund. Am liebsten war es ihr, im Hintergrund fleißig mitzuarbeiten und mitzuorganisieren.

Als Bürgermeister möchte ich nochmals

meinen Dank, meine große Wertschätzung und meine Anerkennung für ihr Wirken In tiefer Trauer und Betroffenheit müssen aussprechen. Mit Hermine verlieren wir wir das Ableben von Gemeinderätin einen großartigen Menschen. Hermine Hofmann bekanntgeben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Pfarrer Othmar hat in seiner Trauerrede erwähnt, dass Hermi einmal „der Engel Ihr plötzlicher Tod ist ein schwerer Verlust von Schönberg“ genannt wurde. Ich für unsere ganze Gemeinde. Hermine war denke, da ist was dran. von 2003 bis 2009 Ersatzgemeinderätin und seit 2003 auch im Ausschuss Familie, Wir werden Frau Hermine Hofmann Jugend und Soziales als aktives Mitglied immer in solcher Erinnerung behalten! tätig. Seit 2009 war sie im Gemeinderat als äußerst aktives Mitglied im Amt.

FF-Zeughaus Die FF Klaffer wird nächstes Jahr eine Sammelaktion (Bargeld oder Baumspende) Spatenstich in unserer Gemeinde durchführen.

Am 28. September war es soweit – der Ich darf schon jetzt alle Gemeindebürger offizielle Spatenstich für das neue um größtmögliche Unterstützung ersu- FF Zeughaus wurde mit einer kleinen Feier chen. Die Kameraden der FF Klaffer sind begangen. stets für die Anliegen der Bürger bereit

(Brände, Verkehrsunfälle, Überschwem- mungen, Straßenfreihaltungen, im Winter bei Schneedruck, Dächer abschaufeln, und noch vieles mehr).

Wir brauchen die FF Klaffer als stets be- reite Einsatztruppe – nun braucht die Feu- erwehr uns. Helfen wir alle zusammen, dass die Feuerwehr die Eigenmittel auf- bringen kann. Danke schon im Voraus für Eure Unterstützung.

Die Bauarbeiten wurden bereits Ende

August begonnen und werden, nachdem nun das alte, einsturzgefährdete “Hausl- GR-Sitzung Haus samt Trafikgebäude“ abgetragen vom 12.10.2012 wurde, Mitte Oktober fortgesetzt. 1.) Der Nachtragsvoranschlag 2012 wurde im ordentlichen Haushalt mit Ein- nahmen und Ausgaben von je 2.567.000 Euro und im außerordentlichen Haushalt mit Einnahmen von 418.900 Euro und Ausgaben von 564.700 Euro einstimmig beschlossen.

2.) Der Finanzierungsplan des Landes OÖ. für den Ankauf von Tretbooten für den Badesee wurde mit einer Bedarfs- zuweisung in Höhe von 3.400 Euro Dieses Projekt stellt nicht nur die ebenfalls einstimmig beschlossen. Der Gemeinde, sondern auch unsere Feuer- Eigenanteil der Gemeinde beträgt ledig- wehr vor eine große finanzielle Herausfor- lich 34 Euro. derung - die Gesamtkosten belaufen sich auf 757.000 Euro. 680.000 Euro kommen 3.) Der Flächenwidmungsplan Nr. 3 – vom Land Oberösterreich, 77.000 Euro Änderung Nr. 6/2012 von Kasper Thomas muss unsere Feuerwehr davon als Eigen- und Rosemarie sowie Steinlechner Josef mittel aufbringen. Da unsere Feuerwehr (Dorfgebiet mit Schutzzone Nebenge- nicht die gesamten Mittel alleine auf- bäude) und Änderung Nr. 7/2012 von bringen kann, ist sie auf Unterstützung Rußmüller Josef (Windkraftanlage) angewiesen. wurden mit Stimmenmehrheit und der

Flächenwidmungsplan Nr. 3, Änderung Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme Nr. 8/2012 vom Prämonstratenser Chor- und bitte um Verständnis, dass zu dieser herrenstift Schlägl (Schigebiet Hochficht) Feier keine persönliche Einladung aus- wurde einstimmig beschlossen. gesprochen werden kann. Wegen einer unverständlichen Gesetzesbestimmung 4.) Einstimmig wurde mit der Fa. Jung lassen wir uns den traditionellen Engineering & Consulting ein Wartungs- „Seniorentag“ aber nicht nehmen! vertrag für das Leitungsinformationssys- tem (LIS) abgeschlossen.

5.) Die Union und der Musikverein

Klaffer am Hochficht erhalten eine finan- zielle Unterstützung für das Jahr 2012 Österreichischer Gemeindetag von jeweils 2.500 Euro. in Tulln am 13./14.09.2012

Rund 2.000 Vertreter aus ganz Österreich Tag der Älteren - Einladung nahmen am 59. Österr. Gemeindetag in Tulln teil. Bei der Fachtagung „Stottert der Sicherlich ist das Problem aus der Wirtschaftsmotor Gemeinde?“ sowie in Gemeinde Kopfing allgemein bekannt. den Ansprachen von Bundespräsident Dort wurde u.a. der Bürgermeister bei der Heinz Fischer, Helmut Mödlhammer, Datenschutzkommission angezeigt, weil Präsident des Österr. Gemeindebundes, von der Gemeinde die Ehejubilare Dr. Erwin Pröll, Landeshauptmann von persönlich angeschrieben und zu einer Niederösterreich und Dr. Michael gemeinsamen Feier eingeladen wurden. Spindelegger, Außenminister und Vize- Das Datenschutzgesetz 2000 verbietet kanzler der Republik Österreich, wurden solche Einladungen, da hier der klare Worte zu den bestehenden Datenschutz (laut Gesetz) verletzt wird. Problemen gesprochen, aber auch auf die Nach unserer Meinung eine absolut gute Bewältigung der Wirtschaftskrise in schwachsinnige Bestimmung, da auch den Gemeinden hingewiesen. Trotz Krise Geburtstagsgratulationen im Hinblick auf konnten die Gemeinden einen Überschuss das erwähnte Gesetz zu Problemen führen von 400 Millionen Euro erzielen. Auch können. unsere Gemeinde hat dazu einen Beitrag in Höhe von rund 6.000 Euro Überschuss Um aber zumindest jährlich eine kleine (lt. RA 2011) beigetragen. Feier mit Würdigungen der vielen

Verdienste der älteren Bevölkerung durchführen zu können, erfolgt hiermit an alle Gemeindebürgerinnen und Ge- meindebürger (über 65 Jahre) die herzliche Einladung am „Tag der Älteren“ am Sonntag, 25.11.2012 ab 9 Uhr in der Pfarrkirche teilzunehmen. Nach dem Gottesdienst gibt es im Mühl-fun-viertel ein Frühstück und ein gemeinsames Mittagessen mit einem interessanten

Rückblick über das vergangene Jahr. (Bgm. F. Wagner und AL G. Studener mit Vertretern aus Julbach am Messestand „OÖ. Tourismus“ bei der gleichzeitigen Kommunalmesse)

Bioabfuhr Besondere Auszeichnungen

ACHTUNG - bitte nur kompostierbare Astrid Fischer, M. A. Maisstärkesäcke verwenden! Diese sind kostenlos am Gemeindeamt erhältlich. Gratulation an Astrid Fischer aus Pfaffetschlag Die wöchentliche Bioabfallsammlung für den Abschluss des bringt leider wiederholt Probleme mit Studiums „Internationale Wirtschaft und Recht“ an sich. Unser Biomüllentsorger hat ständig der Universität Manage- das Problem, dass Plastiksäcke verwendet ment Center Innsbruck. werden. Diese nimmt er nicht mit und bleiben am Sammelplatz liegen! Julia Dumps Außerdem bitten wir um dringende Ein- Zum neunten Mal wurde am Mittwoch, haltung der Abgabemöglichkeit (Montag den 26. September 2012, der österreichi- bis 8:00 Uhr). Wenn irgendwie möglich sche Preis für Wein und Kunst „Vinum et erst Montag früh deponieren, da Säcke, Litterae“ in Krems vergeben. Im Zentrum die am Vorabend abgestellt werden, ein standen dabei Plakate, die den österrei- großer Anziehungspunkt für Tiere sind. chischen Wein in Szene setzen. Das stim- mige Siegerplakat gestaltete Julia Dumps (2.v.l.) aus Freundorf, die mit ihrer klaren Abfallkörbe Botschaft in „Rot-Weiss-Rot“ die Jury überzeugte. In Abfallkörbe – auf allge- mein zugänglichen Plätzen, Straßen und Haltestellen, die regelmäßig dem Aufenthalt von Menschen dienen – darf nur Abfall hinein, der direkt dort anfällt. Es wird darauf hingewiesen, dass schon mehrere Strafen von der BH Rohrbach verhängt wurden, da immer wieder Haus- bzw. Restmüll in diese Abfallkörbe entsorgt wird!

Hinweis für Veröffentlichungen von Aus- Suche Einstellmöglichkeit zeichnungen bzw. Glückwünschen: Diese für einen Wohnwagen müssen rechtzeitig am Gemeindeamt unter [email protected] eingebracht werden. In / bzw. im Umkreis von 15 km. Wenn möglich Einzelgarage mit Stromanschluss. Wohn- wagendaten: 8 x 2,35 x 2,65 m (l,b,h) KONTAKT: Herr Ing. Lechner Tel. 0676/ 33 72 174

Seewirt Ärztebereitschaftsdienst Änderungen Öffnungszeiten seit 24.09.2012: Mo - Do: ab 17:00 Uhr Dr. Stefan Rebhandl, unser neuer Fr, Sa: ab 11:00 Uhr Gemeindearzt ab 01.01.2013, hat uns über Sonn- und Feiertage ab 10:30 Uhr die Änderung des Bereitschaftsdienstes Betriebsurlaub vom 11.11.-23.11.2012 informiert, der von der Ärztekammer für Oberösterreich genehmigt wurde. Pizzaabend ab Oktober: Jeden ersten Freitag im Monat, auch im Winter. Die Zusammenlegung der Sprengel Julbach / Ulrichsberg / Klaffer und Peilstein / Weihnachtsfeier, Geburtstagsfeier, Jubi- / wurde probe- läum, ….. Gerne verwöhnen wir Sie mit weise vorerst nur für das Wochenende einem genussvollen Menü mit vereinbart.

Aperitif * Vorspeise Der diensthabende Arzt ist über den Hauptspeise * Dessert Ärztefunk des Roten Kreuzes unter der Telefonnummer 141 erreichbar und hat Die Zubereitung der Speisen ( hier können die Ordination an Sonn- und Feiertagen alle Wünsche erfüllt werden!) sowie eine von 10:00 – 11:00 geöffnet. stilvolle Dekoration sind unsere Stärke. Lassen Sie sich positiv überraschen. Wochenend- und Feiertagsdienst: 20./21.10. Dr. Siegl, Ulr ichsberg Für Tischreservierungen bzw. Menü- 26./27./28.10. Dr. Leitner J./Dr. Leitner auswahl bitte ich um Kontaktaufnahme: Michael Felhofer 0664 / 39 32 980. A., Kollerschlag 01.11. Dr. Rebhandl, Klaffer Ich garantiere Ihnen eine schöne und 03./04.11. Dr. Kautz, Julbach gemütliche Feier! 10./11.11. Dr. Gabriel, Ulrichsberg

17./18.11. Dr. Simon -Furtmüller / Schülernachmittagsbetreuung Dr. Pürmair, Sarleinsbach 24./25.11. Dr. Rebhandl, Kl affer Öffnungszeiten: 01./02.12. Dr. Gabriel, Ulrichsberg Mo-Fr: 11:15 - 15:00 Uhr (max. 16:00 Uhr) 08./09.12. Dr. Friedl, Peilstein von August - Schulbeginn geschlossen 15./16.12. Dr. Siegl, Ulrichsberg

Kosten: 22./23.12. Dr. Kautz, Julbach 3x pro Woche - 70 Euro monatlich 24.12. Dr. Simon -Furtmüller / 5x pro Woche - 80 Euro monatlich Dr. Pürmair, Sarleinsbach 10er Block - 100 Euro (einlösbar bei 25./26.12. Dr. Rebhandl, Klaffer Bedarf) Essensbeitrag: 2,20 Euro 29./30.12. Dr. Leitn er J./Dr. Leitner A., Kollerschlag Kontaktperson: 31.12./1.1.2013 Dr. Gabriel, Ulrichsberg Frau Sophia Nigl

0664/807652915

Klaffer am Hochficht Agrarfoliensammlung wird Energiespargemeinde Der BAV Rohrbach führt wieder eine kos- Die Heizperiode steht wieder vor der Tür tenlose Sammlung von Fahrsilofolien und und damit auch der Ärger über die stetig Wickelfolien von Rundballen durch: steigenden Energiekosten. Diese belasten Dienstag, 23. Oktober 2012 in Ulrichsberg Ihr privates Budget ebenso wie das der und Schlägl. Weitere Termine unter Gemeinde. www.umweltprofis.at

Um dem entgegenzusteuern wurde im Hinweis: Netze und Schnüre sind nicht Gemeinderat beschlossen, ein Energie- stofflich verwertbar und müssen daher konzept erstellen zu lassen. Ziel ist es, das über die Restmülltonne oder den zusätzli- eigene Einsparpotenzial zu identifizieren chen orangen Abfallsack (um € 4,- erhält- und auszuschöpfen (im Schnitt bis zu 50 % lich am Gemeindeamt) entsorgt werden. im Gebäudebereich), im Bereich Energie als Gemeinde, aber auch als Privater oder Danke für Eure Mithilfe! Unternehmer unabhängiger zu werden und verstärkt erneuerbare Energien zu nutzen. Hauslhaus

Versteigerung Im ersten Schritt wird die Ist-Situation für

Privathaushalte, Betriebe, Landwirtschaf- Im Zuge der Abbrucharbeiten wurden ver- ten und öffentliche Einrichtungen erho- schiedene Materialien (vorwiegend „Mau- ben. Dies erfolgt auf sehr kostengünstige ersteine“, „Gredplatten“, „Steintrog bzw. - und unkomplizierte Weise online auf bottich“, „Fenstereinfassungen“ vom Bau- www.energiespargemeinde.at. Sie geben schutt getrennt und im Gemeindebauhof mit Hilfe der dort befindlichen Energie- gelagert. Checks Ihre Daten ein und erhalten sofort das Ergebnis sowie bei Privathaushalten die Möglichkeit, Sanierungsmaßnahmen Versteigerung am Nationalfeiertag gleich online zu testen. (26. Oktober) um 14:00 Uhr!

Ihre Daten werden uns nach der Erhe- Die zu versteigernden Waren sind mit bungsphase in anonymisierter Form einem Mindestpreis angeschrieben. Den übermittelt. Für das Energiekonzept, das Zuschlag erhält jeweils der Meistbietende, ein Energieberater erstellen wird, können bei einem gleichen Gebot werden jedoch nur Daten mit Anschrift verwendet Gemeindebürger bevorzugt! werden. Hinweise: Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, um mit o Nur Barzahlung akzeptiert Hilfe der Energie-Checks auf o Der Abtransport muss gleich nach www.energiespargemeinde.at mehr über der Versteigerung erfolgen. das eigene Einsparpotenzial zu erfahren und an der Erstellung eines sinnvollen Energiekonzeptes mitzuwirken. Wir sind dabei auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Grundverkehrskommission Mobile Pflegedienste neue Sprengeleinteilung Die Übertragung des Eigentums an land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken ist Derzeit ist für die Hauskrankenpflege im von der Bezirksgrundverkehrskommission gesamten Bezirk das Rote Kreuz zuständig, zu genehmigen. Von dieser Bewilligungs- die Mobile Betreuung und Hilfe (Fachsozi- pflicht ausgenommen sind Rechtsge- albetreuung Altenarbeit und Heimhilfe) ist schäfte, die als Maßnahme der Bodenre- auf drei Organisationen (Arcus Sozialnetz- form vor einer Agrarbehörde abgeschlos- werk, Caritas und Rotes Kreuz) aufgeteilt. sen oder durch eine Agrarbehörde ge- Mit der vom Sozialressort des Landes OÖ nehmigt wurde. angestrebten Einführung multiprofessio- neller Teams wird ein Schritt in Richtung Als Teilergebnis der Aufgabenreform des mehr Effizienz und Transparenz bei der Landes OÖ werden von Agrarbezirksbe- Unterstützung von pflegebedürftigen hörden keine Flurbereinigungsüberein- Menschen gesetzt. In Zukunft sollen alle kommen mehr für den Kauf von Grundstü- Leistungsangebote der mobilen Dienste cken durchgeführt. Daraus ergibt sich, für die Hilfebedürftigen von nur einer zu- dass nunmehr in solchen Fällen bei Notar ständigen Organisation erbracht werden. oder Rechtsanwalt Kosten für die Ver- Der Verbandsvorstand des Sozialhilfever- tragserrichtung anfallen und auch die bandes (SHV) hat die Einführung von mul- Grundverkehrsbehörden zu befassen sind, tiprofessionellen Teams sowie die vorge- deren Genehmigung wiederum Vorausset- schlagene Sprengeleinteilung mit Wirk- zung für die Eintragung im Grundbuch ist. samkeit 01.10.2013 beschlossen.

CARITAS: Schwarzenberg a.B., Klaffer a.H., Ulrichsberg, Aigen i.M., Schlägl, St.Oswald Kreativwettbewerb b.H. Lichtenau i.M. , Haslach a.d.M., St. Stefan a.W., Berg b.R., Öpping, Rohrbach, Ein neues Projekt im Bezirk Rohrbach . steht in den Startlöchern. Gemeinsam mit dem Jungendzentrum Movido und dem Arbeitskreis Lebenswertes Rohrbach star- Buchsbaumzünsler tete ein Kreativwettbewerb zum Thema „Land.Leben.Bezirk.Rohrbach.“ Mit Schreiben der Landwirtschaftskammer Hierbei handelt es sich um einen Film-, Oberösterreich vom 11. September wurde Foto- und Schreibwettbewerb wo sich mitgeteilt, dass es vermehrt Anfragen jeder, egal welcher Altersgruppe, aus dem bezüglich Bekämpfung des Buchsbaum- Bezirk Rohrbach beteiligen und sein Talent zünslers gibt. unter Beweis stellen kann! Dieser Kleinschmetterling stammt aus Für nähere Infos liegen Flyer am Gemein- Nordostasien und schädigt Buchsbaum, deamt auf. Einreichungen sind bis Euonymus- und Stechlaub-Arten. Nähere 31.12.2012 an [email protected] Informationen über den Schädling sowie möglich. Hier werden sämtliche Beiträge dessen Bekämpfungsmöglichkeiten liegen gesammelt und anschließend an die fach- am Gemeindeamt auf. kundige Jury übergeben. Den Gewinnern winkt ein neues IPad.

Gesunde Gemeinde Sehr willkommen ist die Absolvierung von ein oder mehreren Schnuppertagen in der

ALOM-Böhmerwaldwerkstatt. Als Non- Profit-Organisation ist es wichtig, dass der Zivildiener ins Team passt und es ihm ein Anliegen ist, mit arbeitsuchenden Menschen zu arbeiten.

Arbeitszeit 38 Wochenstunden; keine Feiertags- und Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Wochenenddienste! Gemeindebürger! Tätigkeitsbereich Die Gemeinde Klaffer am Hochficht betei- Die Unterstützung der Fachanleitung bei ligt sich schon seit Jahren an der AKTION der Arbeit und Begleitung von Langzeitbe- GESUNDE GEMEINDE - ein Projekt des schäftigungslosen und Wiedereinsteige- Landes Oö. rinnen. Arbeitsschwerpunkte sind: Altwarensammlung und -aufbereitung im Das Ziel dieses Projektes ist, das Verant- Rahmen der ReVital-Partnerschaft. wortungsbewusstsein für die Gesundheit in der Bevölkerung zu stärken. Voraussetzungen FS B (Fahrten mit Klein-LKW), keine Hebe- Wir laden alle Gemeindebürgerinnen und einschränkung, körperliche Fitness und –bürger von Klaffer am Hochficht sehr handwerkliches Geschick. Interesse mit herzlich ein, Gesundheitsförderung für Langzeitbeschäftigungslosen zu arbeiten. unseren Ort aktiv mitzugestalten. Also wer Interesse hat, im Arbeitskreis Gesunde Dienstort Gemeinde mitzumachen, bitte ehestens ALOM-Böhmerwaldwerkstatt, 4160 Aigen am Gemeindeamt melden. Interessiert? Der Arbeitskreis freut sich auf viele Ansprechpartner ist Mag. Willi Hackl: Interessierte. 07281/8010, [email protected] Homepage: www.alom.at/bww

Verein ALOM nimmt Zivildiener auf Einstellung des Gerichtstages

Seit kurzem ist ALOM – Verein für Arbeit Auf Grund einer Verordnung des Bundes- und Lernen Oberes Mühlviertel – nun eine ministerums für Justiz wird die Abhaltung anerkannte Zivildiensteinrichtung und des Gerichtstages, welcher am Gemeinde- nimmt mit 1. Oktober einen Zivildiener amt Aigen an jedem 1. und 3. Freitag im auf. Monat stattgefunden hat, mit 30.09.2012 eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt wird eine Wie werde ich Zivildiener bei ALOM? kostenlose Rechtsauskunft nur mehr beim Jeder kann nach Erhalt des rechtskräftigen Amtstag am Bezirksgericht Rohrbach an Feststellungsbescheides eine Wunschein- jedem Dienstag von 08:00 bis 11:30 Uhr, richtung zur Ableistung des Zivildienstes nach vorheriger Terminvereinbarung unter angeben. 057 601 / 21 27687, erteilt.

A-4020 Linz, Hirschasse 44 Tel.: 0732/778936 Fax DW 20 Mail: [email protected]

Vortrag für die Volksschule Klaffer/Ulrichsberg

„Kinder stark machen für ein suchtfreies Le ben “

Wir alle wollen, dass unsere Kinder gesund und geborgen aufwachsen! Das ist nicht immer eine leichte Aufgabe, Unsicherheiten und Gefährdungen gibt es genug. Das Thema Sucht ist eines davon. Dieser Vortrag will die Eltern in ihren Bemühungen zur Suchtvorbeugung unterstützen. Was brauchen Kinder, um ihr Leben möglichst frei von Abhängigkeit und Ersatzmitteln zu gestalten und daran Freude zu haben?

Was können Sie als Eltern tun? Eltern sind für lange Zeit die wichtigsten Bezugspersonen für ihr Kind. Sie können durch Erziehung, Beziehung und Vorbildverhalten die gesunde Entwicklung ihrer Kinder maßgeblich beeinflussen.

Was sind die Inhalte des Vortrags? • Was ist Sucht? Wie entsteht Sucht? • Suchtvorbeugung in der Familie! Wie geht das? • Welchen Einfluss haben Eltern? • Was können Sie für Ihr Kind tun?

ReferentIn: ReferentIn des Instituts Suchtprävention Hirschgasse 44, 4020 Linz, www.praevention.at

Kosten : keine, dieses Angebot wird vom Land O.Ö. subventioniert

Ort : VS Ulrichsberg Zeit : 8.11.12 , 19 Uhr

Dieser Vortrag richtet sich an Eltern und Erziehende!

Anmeldung : Ich melde mich zum Vortrag „Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben“ am 8.11.12 verbindlich an.

Unterschrift: ………………………………………………………

Terminkalender

25. Oktober 12. Dezember Acrylmalkurs für Erwachsene 19:30, Weihnachtsfeier Goldhauben- und Trach- Neudorfer Manuela tenverein, 19:30 Uhr, Pfarrheim

27. Oktober 12. Dezember Wildkräuterwanderung auf der Kräuteralm Müllabfuhr "Heimische Wildkräuter zum Räuchern", 14:00 Uhr 13. Dezember Weihnachtsfeier Pensionistenverband 11. November - Wolfablassen, Ein alter Brauch soll nicht in 13. Dezember Vergessenheit geraten. Die Bauverhandlungen Kinder ziehen mit alten Häfen und ausgehöhlten Rüben johlend und lär- 15. Dezember mend durch den Ort. Zum Aufwärmen gibt Weihnachtsfeier Union, 20:00 Uhr, es ein Lagerfeuer mit Teekessel. Treff- GH Rosenthaler punkt vor der Volksschule um 18:00 Uhr. 19. Dezember 13. November Papierabfuhr Müllabfuhr West 23. Dezember 14. November Adventsingen in der Pfarrkirche, 16:00 Uhr Müllabfuhr 24. Dezember 15. November Friedenslichtübergabe, 11:00 Uhr Bauverhandlungen Kindermette um 16:30 Uhr Turmblasen, 21:30 Uhr 23. November Christmette um 22:00 Uhr Adventausstellung von 09 - 18:00 Uhr, Neudorfer Manuela 25. Dezember Weihnachtstag, Festgottesdienst mit dem 30. November Kirchenchor Krampus-Schießen mit Tischpreiskegeln im Schützenheim 26. Dezember Stefanimesse vom Musikverein, 09:00 Uhr 01. Dezember Adventmarkt der KFB, 14:00 Uhr, anschl. 29. Dezember Adventkranzweihe um 17:00 Uhr Eisstockturnier, Ortscup am Badesee, 09:30 Uhr 02. Dezember Adventmarkt der KFB ab 08:00 Uhr im 31. Dezember Pfarrheim, Adventbesinnung ab 16:00 Uhr, Dankgottesdienst zum Jahresabschluss um 16:00 Uhr 08. Dezember Weihnachsfeier Seniorenbund, 10,00 Uhr