Informationsblatt der ÖVP Ortsgruppe Kleinzell i.M. Erscheint vierteljährlich • Erscheinungsort: Kleinzell i.M. • Verlagspostamt: 4115 Kleinzell i.M. • Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Kleinzell NachrichtenDezember 2018 - 110/2018 • zugestellt durch Post.at

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2019 wünscht die ÖVP Kleinzell

(v.l.n.r. Reinhard Wollendorfer, Elisabeth Leitner, Schriftführer Rainer Mayrhofer, Obm. Stv. Siegfried Niederleitner, Kassierin Michaela Falkinger, Obmann Wolfgang Zauner, Andreas Wolfmayr und Willi Bauer-Öppinger) Die Kleinzeller Wirtschaft ist Impulsgeber für den Standort und die Region. Die Kleinzeller Wirtschaft ist eine Serviceorganisation für die Wirtschaftstreibenden in der Gemeinde und in der Region. Mit Werbeaktionen oder auf der eigenen Homepage werden Leistungen und Angebot der Mitglieder bekannt gemacht, damit Kunden rasch kompetente Partner aus der Wirtschaft direkt vor der Haustüre finden können. Denn bleibt die Wertschöpfung in der Region, können bei uns Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen und Ausbildungsplätze für die Jugend gesichert werden. Ein Aufschwung für die Kleinzeller Wirtschaft ist zugleich ein Aufschwung für die gesamte Gemeinde und für die Region. Der Vorstand der Kleinzeller Wirtschaft vertritt die Interessen der Wirtschaft und sieht sich als Service- und Beratungsorganisation für die Mitglieder. Man veranstaltet Events oder Infoabende und versucht, die wirtschaftliche Situation stetig zu verbessern. Miteinand´ in unserem Land! Unser Bürgermeister am Wort

Liebe Kleinzellerinnen, liebe KIeinzeller, liebe Jugend!

Es freut mich sehr, dass wir auf ein erfolgreiches Jahr 2018 ein Sommer wie aus dem Bilderbuch. Doch die beständige in der Gemeinde zurückblicken können. Hitze brachte nicht nur Freude mit sich. Die anhaltende Dürre wirkte sich katastrophal auf die Landwirtschaft aus Im März 2018 hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, und viele Bauern klagen über immense Ernteverluste. Auch einen Agenda 21 Zukunftsprozess zu starten. Lobenswert Käferholz war ein Thema, mit dem viele Landwirte intensiv ist, dass so viele Kleinzellerinnen und Kleinzeller bei diesem zu kämpfen hatten. Letztendlich ist es uns gelungen, das Projekt mitwirken. Ganz besonders bedanken möchte ich Gemeindegebiet Kleinzell doch noch als „Entschädigungsge- mich beim Kernteam für die tolle Vorbereitungsarbeit. biet“ zu sichern. Das kompensiert zwar bei weitem nicht den Sehr erfreulich ist das Projekt „Junges Wohnen“: Wenn sich ganzen Verlust, ist aber eine wichtige Unterstützung. so viele Jugendliche entscheiden, ihren Lebensmittelpunkt Zeit, in die Zukunft zu blicken. Für das kommende Jahr in Kleinzell zu gestalten, dann mache ich mir über die haben wir uns wieder einiges vorgenommen: So können wir Zukunft und die Weiterentwicklung unserer Gemeinde keine voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2019 das neue Feuer- Sorgen. Dieser positive Einfluss kommt natürlich neben wehrhaus fertigstellen. Basierend auf den Ergebnissen des der Jugend auch von allen anderen, die sich in den letzten Agenda 21 Prozesses werden wir auch das ÖEK (örtliche Monaten und Jahren für Kleinzell als Heimatgemeinde ent- Entwicklungskonzept) sowie den Flächenwidmungsplan schieden haben. überarbeiten und den Hochbehälter der Wasserversorgungs- Die Sportplatzsanierung und die Bewässerung der Sport- anlage um ca. 300 m3 Fassungsvermögen erweitern. plätze war ein Projekt, das in dieser Form anfangs nicht Ein weiteres Projekt, das wir in Angriff nehmen wollen, sind geplant war. Jedoch konnten wir mit vereinten Kräften und die Asphaltierungsarbeiten im Bereich des Baulandprojekts „geschickter“ Finanzierung eine nachhaltige Lösung umset- Edwiese. Außerdem nehmen wir die Planung zum Umbau des zen – die für die Vereine eine deutliche jährliche Kostener- barrierefreien Gemeindeamtes und des alten Feuerwehrhau- sparnis bedeutet. ses in Angriff. Die Krabbelstube, der Kindergarten, die Volksschule und die Ich bedanke mich bei allen Kleinzellerinnen und Kleinzellern Nachmittagsbetreuung sind zweifellos unsere „Aushänge- für die gute Zusammenarbeit und für die ehrenamtlichen schilder“. Mir ist es ganz wichtig, dass wir die Wünsche der Tätigkeiten in den Vereinen oder bei den Blaulichtorganisa- Eltern bestmöglich berücksichtigen. Ab Dezember bieten wir, tionen. wie von vielen Eltern gewünscht, auch ein Mittagessen für alle Schüler an. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich Schöne und entspannte Festtage im Kreise der Familie und bei der Leitung des Altenheims, beim Küchenpersonal und ein gesundes Jahr 2019 wünsche ich euch allen bei der Schulleitung für die gute Zusammenarbeit. Das neue Feuerwehrhaus nimmt mittlerweile Formen und Farben an. Einen großen Respekt den zahlreichen Feuer- wehrkollegen mit Kommandant Hermann Obermüller für ihren Einsatz beim Bau des Feuerwehrhauses! Der Sommer 2018 war zweifellos sehr schön. Wochenlange Hitzewellen, unzählige laue Sommerabende und blauer Bgm. Klaus Falkinger Himmel soweit das Auge reichte – das war wohl ohne Frage

Tel.: 07282.20590 www.gartenzauner.com

Zauner GmbH & Co KG Garten- & Landschaftsarchitektur Apfelsbach 21a · A-4115 Kleinzell Fax: 07282.20590.24 · E-Mail: [email protected]

2 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 ÖVP-Obmann am Wort

Halbzeit Wir stehen in der Mitte der aktuellen Gemeinderatsperio- de, die von September 2015 bis September 2021 läuft. Aus diesem Anlass hat such die ÖVP Kleinzell Anfang Oktober zu einer Halbzeitklausur in Kleinzell zurückgezogen, um Bilanz darüber zu ziehen, was wir anlässlich der Gemein- deratswahlen im Jahr 2015 mit unserem Wahlprogramm an Umsetzungspunkten den Wählerinnen und Wählern verspro- chen haben, was davon bislang umgesetzt oder eingeleitet wurde, welche Themen neu hinzugekommen sind und welche Punkte aus dem Wahlprogramm wir noch zu erfüllen haben. Unsere Bilanz kann sich jetzt schon sehen lassen. Bürger- meister Klaus Falkinger hat mit viel Engagement und Lei- denschaft zusammen mit dem ÖVP Fraktionsteam, aber auch mit den anderen konstruktiven Kräften im Gemeinderat viel für Kleinzell und seine Bürgerinnen und Bürger erreicht. Die Halbzeitbilanz haben wir als Sonderseiten in dieser Ausgabe der Kleinzeller Nachrichten eingefügt. Die Bilanz können Sie auch zusammen mit dem Wahlprogramm aus dem Jahr 2015 auf unserer Homepage unter www.kleinzell. ooevop.at detailliert nachlesen. Für die ÖVP Kleinzell kann ich als Gemeindeparteiobmann und Fraktionsobmann zufrieden feststellen, dass wir „auf Kurs“ sind. Ein Großteil unserer Wahlversprechen wurde in Angriff genommen oder bereits umgesetzt. Aber es gibt natürlich auch noch einiges zu erledigen. Vor allem die Themen Barrierefreiheit im Gemeindehaus mit den notwendigen Umbauarbeiten, die Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses - idealerweise zur Sicherung der Nahversorgung - und die Integration der neuen Gemeinde- bürgerinnen und Gemeindebürger werden Schwerpunkte der nächsten Zeit sein. Schwerpunkte, die wir mit viel Zuversicht zur nachhaltigen Entwicklung unserer schönen Gemeinde angehen werden.

Engagiert wurde bei der Halbzeitklausur der ÖVP Kleinzell analysiert, was in Ich wünsche allen Kleinzellerinnen und Kleinzellern ein der Gemeinderatsperiode bisher erledigt wurde schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019!

Personenversicherung | Sachversicherung | Bausparen Ich wünsche euch frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019 Johannes Falkinger Johannes Falkinger • 4115 Kleinzell, Weigelsdorf 27 | +43 (0) 664 / 54 32 117

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 3 Aktuelles aus der Gemeinde

Agenda 21 Prozess FF-Haus Neubau Wir befinden uns derzeit inmitten des Bürgerbeteiligungs- Die Bauarbeiten zum neuen FF-Haus schreiten mit großen prozesses im Rahmen der Agenda 21. Die Anzahl der Teil- Schritten voran. Vor Wintereinbruch konnte die Fassade fer- nehmer am Zukunftstag, beim Bürgerrat sowie beim Bürger- tiggestellt, alle Tür- und Fensterelemente eingebaut und die cafe zeigten, dass die Zukunft von Kleinzell großes Interesse Garagentore montiert werden. Großes Lob an die vielzähligen, bei Jung und Alt weckt. Das Kernteam plant schon die nächs- freiwillig geleisteten Stunden der Feuerwehrkammeraden un- ten Veranstaltungen, um die vorgebrachten Themen näher ter der Leitung von Kommandant Hermann Obermüller. Durch zu beleuchten. Dazu werden zeitgerecht genauere Informati- diese Eigenleistungen kann die Einhaltung des Kostenrah- on veröffentlicht. Als Endergebnis dieser Bürgerbeteiligung mens gesichert werden. Auch Arch. Franz Schauer hat durch soll ein Zukunftsprofil entstehen, welches als Richtlinie für seine langjährige Berufserfahrung die Bauleitung bestens im die zukünftigen Entscheidungen hinsichtlich der Entwick- Griff. Die Fertigstellung ist mit Frühjahr 2019 geplant. lung von Kleinzell dienen soll.

Baulandprojekt Edwiese In der GR-Sitzung am 12.12.2018 wurde der letzte Kaufver- trag zum Grundstücksverkauf im Baulandprojekt Edwiese be- schlossen. Somit sind alle 48 Grundstücke restlos verkauft. Die rege Bautätigkeit in dieser neuen Siedlung zeigt, dass Neue Mitarbeiterin am Gemeindeamt viele Grundstückseigentümer den Traum von den eigenen Seit 01.11.2018 ist die neue Mitarbeiterin Carola Bayer am 4 Wänden so rasch wie möglich verwirklichen wollen. Im Gemeindeamt tätig. Sie übernimmt die Agenden der in den Herbst 2019 sind die erforderlichen Asphaltierungen der Ruhestand tretenden Irmgard Lepschy. Wir wünschen Frau neuen Gemeindestraße geplant. Es werden dazu aber noch Bayer alles Gute und gutes Gelingen bei ihren beruflichen genauere Informationen an die betroffenen Grundstücksei- Aufgaben für die Gemeinde Kleinzell. In diesem Zusam- gentümer ergehen. menhang möchten wir uns bei Irmgard Lepschy für ihr Engagement, Bürgerfreundlichkeit und gute Arbeitsleistung herzlich bedanken. Alles Gute, Gesundheit und viele schöne Junges Wohnen Stunden im wohlverdienten Ruhestand. Am 28.11.2018 fand die feierliche Schlüsselübergabe unter Anwesenheit von Wohnbau-Landesrat Dr. Manfred Hainbuch- ner statt. Es wurden die Schlüssel an alle neuen Mieterin-

4 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 Geschwindigkeitsanzeige Zur Erhöhung der Verkehrs- sicherheit im Bereich der Volksschule Kleinzell wurde ein neues Geschwindigkeits- messgerät ortseinwärts vor dem Schulgebäude mon- tiert. Durch das neue Gerät können regelmäßig Auswer- tungen der Fahrgeschwindig- keit und Verkehrsintensität aufgestellt werden. Es soll damit eine Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer im Hinblick auf erhöhte Fahrge- schwindigkeiten im Ortsbe- reich geschaffen werden. nen und Mieter der 12 Wohnungen übergeben. Durch eine besondere Wohnbauförderung des Landes Oö. für derartige Mietwohnhäuser kann eine günstige Miete für die 45m² bzw. 60m² großen Wohneinheiten sichergestellt werden. Es ist Vorsprache beim Landesrat erfreulich, dass die Nachfrage nach diesen Wohnungen sehr Beim zuletzt stattgefundenen Vorspachetermin mit dem groß war, sodass schon Monate vor Baufertigstellung alle für die Gemeinden zuständigen Landesrat Max Higelsber- Wohneinheiten vergeben waren. Es freut uns, dass durch die- ger wurde einmal mehr vom Landesrat die ausgezeichnete ses Projekt eine Möglichkeit für junge Gemeindebürgerinnen Amtsführung und die gute finanzielle Gebahrung in der und –bürger geschaffen wurde, in Kleinzell den Grundstein Gemeinde Kleinzell betont. Das ist eine ganz wichtige Basis in die Eigenständigkeit zu legen. für die Besprechung aktueller Themen, bei der die Gemein- de die Unterstützung vom Land Oberösterreich benötigt. Neuer Kommunaltraktor Besprochen wurden zuletzt die finanzzielle Förderung für den neuen Gemeindetraktor und die Möglichkeiten für die inkl. Winterdienstgeräte Adaptierung des jetztigen „alten“ Feuerwehhauses und die Aufgrund der vielen Betriebsstunden und ersichtlichen Ver- Barrierefreiheit im Gemeindehaus. schleißspuren am Steyr Traktor 8080, der 36 Jahre im Einsatz war, wurde die Anschaffung eines neuen Kommunaltraktors inkl. neuen Schneepflug und Streugerät beschlossen. Das Modell Claas Arion 410 mit Hauer-Winterdienstgeräte mit Gesamtkosten in Höhe von € 101.800,- bekam den Zuschlag. Der Eigenmittelanteil der Gemeinde Kleinzell fällt auf ca. € 25.000,-. Spätestens Anfang Jänner 2019 sollen die neuen Geräte für den Winterdienst eingesetzt werden können. Auch Fa. Holly hat in neue Geräte für den Winterdienst investiert. Somit sind 3 Einsatzfahrzeuge mit Schneepflug und Streuge- rät zukünftig für die Gemeinde Kleinzell im Einsatz. Erfreu- licherweise konnte der alte Traktor samt Anbaugeräte schon veräußert werden. Besuch der Kläranlage Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchte die 4. Klasse die Kläranlage von Kleinzell. Herbert Hartl erklärte den Kindern ausführlich einzelne Arbeitsschritte und die Funktionsweise der Anlage. Den Kindern wurde dadurch wieder einmal die Notwendigkeit von Umweltschutz und sauberem Wasser bewusst. Herzlichen Dank für diese tolle Führung!

St. Martin i. M. - Kleinzell

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 5 Aus der Ortsbauernschaft

Die Kleinzeller Landwirtschaft beteiligte sich rege am Klein- ne Landwirtschaft funktioniert und was eine Bäuerin/ein zeller Zukunftstag, der im Rahmen des Agenda 21 Prozesses Bauer ein ganzes Jahr lang macht. Wie wertvoll und lecker am 13. Juli stattfand. Treffpunkt war bei Familie Stadler in selbstgemachte und heimische Lebensmittel sind, durften Edholz. Es entstand unter der Moderation der SPES Akademie die Kinder anhand einer mitgebrachten Jause gleich selbst eine angeregte Diskussion über die Möglichkeiten und Chan- ausprobieren. cen unserer landwirtschaftlichen Betriebe. Alljährlich findet am zweiten Freitag im November der Tag Am 22. August fand der diesjährige Bäuerinnenausflug des Apfels statt. Diese Gelegenheit nützte die Ortsbauern- statt. Am Vormittag wurde das Stift Schlierbach besichtigt, schaft, um den Kindern im Kindergarten und in der Schule inklusive einer Führung in der Käserei und Glasmalerei. sowie der Bevölkerung in den verschiedenen öffentlichen Der Nachmittagskaffee wurde in der Schokoladenmanu- Einrichtungen in Kleinzell einen Apfel zu schenken. Auch um faktur Bachhalm in Kirchdorf mitsamt einer köstlichen wieder einmal in Erinnerung zu rufen, dass der Apfel zu den M e h l s p e i s e u n d E r l ä u t e r u n g e n z u m B e t r i e b e i n g e n o m m e n . heimischen „Superfoods“ gehört. Anschließend ging die Fahrt weiter zur Gemüsebäuerin Margot Lamm nach Allhaming, bevor es bei der Jausenstation Dieses Transparent ist bei Familie Schober in Apfelsbach an „Kugelbauer“ in Kremsmünster den Abschluss gab. der Maschinenhalle angebracht. Mit dem Slogan: „Unser Essen: Wissen wo’s herkommt“, Es ist bereits Tradition, das Binden und Tragen der Erntekrone wollen die Landwirte die großen Lebensmitteltrends wie anlässlich des Erntedankfestes, das heuer am 7.Oktober statt- Regionalität und Herkunft beleuchten. Zugleich möchte man fand. Auch wenn die heurige Ernte unter den Zeichen einer den Konsumenten aufzeigen und ihn animieren, wie wichtig ausgeprägten Dürre und der daraus resultierenden geringen es für die Landwirte ist, heimische Produkte einzukaufen. Erntemengen stand. Vor allem in Kantinen, Buffets und Gasthäusern ist die Eine Abordnung der Kleinzeller Bäuerinnen besuchte die Herkunft der Lebensmittel in den zubereiteten Speisen Schulanfänger am 24. Oktober in der Volksschule und gestalte zu hinterfragen und der Schwerpunkt auf österreichische dazu eine Unterrichtseinheit. Man zeigte den Kindern anhand Produkte zu legen. von mitgebrachten Fotos und Utensilien wie eine moder-

T el.:T el.: 0 0 72 72 82 82 / 53 / 5316 16

6 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 Aktivitäten

Die Gesunde Gemeinde hatte auch heuer wieder sehr spannende Veranstaltungen. KEINE SORGEN

Zu Beginn starteten man mit einer Wirbelsäulengymnastik SIND DAS SCHÖNSTE los, danach ging es gemeinsam mit den Kleinzeller Bäue- GESCHENK. rinnen mit einem Strudelkochkurs weiter sowie mit „Fit im Alter“, einem Vortrag über Demenz und einen Workshop über ätherische Öle mit Martina Hochenburger.

Das große Kleinzeller Dinner fand auch im Oktober wieder statt.

Zum zweiten Mal fand ein Erste-Hilfe Kindernotfallkurs statt, den man zukünftig jedes zweite Jahr anbieten möchte.

Auch für nächstes Jahr sind schon einige tolle Veranstaltun- gen im Programm wie z.B. ein Kochkurs, ein Gesundheitstag, uvm.

Das Team der „Gesunden Gemeinde“ wünscht allen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2019. Frohe Weihnachten!

Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und Keine Sorgen im neuen Jahr. Danke für Ihr Vertrauen!

Herbert Pühringer Direktor im Außendienst

4115 Kleinzell, Edholz 7 Mobil: +43 664 19 90 000 E-Mail: [email protected]

VERSICHERN | VORSORGEN | LEASEN | BAUSPAREN

FLEISCHEREI*GASTHAUS*PARTYSERVICE Firma Zalto-Höglinger 4131 Kirchberg 8, Tel. 07282-4003 Mail: [email protected]

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 7 Seniorenbund

Landeswandertag in Ried im Traunkreis Tagesausflug am 18.7.2018 Am 15.6.2018 wanderten 9 Seniorenbund-Mitglieder bei Nach der Führung in der Imkerei Geiblinger fuhren die herrlichem Wanderwetter durch die schöne Landschaft im Teilnehmer durch das schöne Steyrtal bis zum Stausee Klaus. Traunkreis. Dort gab es eine Floßfahrt mit „der schwimmenden Almhütte“ am Stausee.

Hoffest Am 21.6.2018 fand wieder das Hoffest bei der Familie Falkinger statt. Mit unterhaltsamer musikalischer Umrah- mung, Würstel, Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen, verbrachten alle einen gemütlichen Nachmittag. Ein großes Dankeschön an die Familie Falkinger und an alle die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren, besonders den Seniorenbund-Mitgliedern: Anna Krenn 90Jahre (sitzend 2. v. re.) und Josef Höglinger 80 Jahre (sitzend 3. v. re.)

Bezirkswandertag in Elf Kleinzeller Senioren wanderten am 22.6.2018 eine sehr schöne Wanderstrecke rund um Sarleinsbach.

Besichtigung Festgelände FF Plöcking Auf Einladung der Feuerwehr Plöcking besuchte man am 11.8.2018 das neue Festgelände mit einer Neuhaus Schloss- besichtigung. Auch eine Führung durch den Steinlehrpfad in Plöcking gab es.Der Abschluss fand im Festzelt statt.

8 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 4 Tagesausflug – Vorarlberg Der bestens organisierte Ausflug nach Vorarlberg vom 3.-6.9.2018 wird noch lange in guter Erinnerung bleiben. Bei sehr schönem Wetter führte die Rundfahrten durch`s schöne Ländle und zum Rheinfall in die Schweiz.

Tagesausflug, 10.10.2018 Besuch am Christkindlmarkt Passau, 5.12.2018 Nach einer Führung in der Kletzl Wurstfabrik in Aspach besuchten alle noch die schöne Kirche. Weiter ging es zum Jahresprogramm 2019 interessanten Holz- und Werkzeugmuseum in Riedau. Zum 19. Jänner Faschingskränzchen Abschluss gab es eine Einkehr in Wesenufer bei der „Silvia“. 20. März Werbeveranstaltung 10. April Tagesausflug 17. Mai Muttertags und Vatertagfeier 12. Juni Tagesausflug zum Steirischen Erzberg 24. Juli Halbtagesausflug Hochficht u. Landes Gartenschau in Aigen-Schlägl 2.-4. Sep. 3 Tage Salzburgerland 9. Oktober Tagesausflug Waldviertel 9. November Landesseniorenball 7. Dezember Weihnachtsmarkt Steinbach an d. Steyr 13. Dezember JHV und Weihnachtsfeier

Programmänderungen vorbehalten Weitere Bilder auf der Homepage https://kleinzell.ooe-seniorenbund.at/fotogalerien

„Viel Freude machen mir die 20 Neumitglieder. Ich bedanke mich bei allen Funktionären und Mitgliedern des Seniorenbundes für die Reifen Obermüller zahlreiche Teilnahme und die aktive Mitarbeit. Im Namen des Seniorenbundes wünsche ich allen Kleinzellerinnen Hörhag 3, und Kleinzellern viel Gesundheit und ein gesegnetes Jahr 2019.“ 4121 Tel.: 0 664 - 385 27 04 Obmann Franz Hofer Tel.: 0 664 - 364 18 93 Fax: 0 72 82 - 54 85 www.reifenobermüller.at

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 9 Volksschule

Martinsfest Adventkranz binden Ein hübsches Tischlicht bastelten die Kinder anlässlich des Bräuche haben im Sachunterricht vor allem in der Adv- Martinsfestes im November. Gemeinschaft ist wichtig. Des- entzeit in der Volksschule eine große Bedeutung, daher halb teilten sie an diesem Tag auch die selbst gebackenen fertigten die Schüler der 3.Klasse gemeinsam mit Frau Bauer Martinskipferl mit den Kindern aus der 4. Klasse, die nun die Maria einen wunderschönen Adventkranz an. Mit großem Tafelklassler als Paten durch das erste Schuljahr begleiten. Eifer halfen sie beim Herunterschneiden der kleinen Tannen- zweige und anschließend schmückten sie den fertigen Kranz mit viel Liebe und Freude.

Herbstfest der 3. Klasse Mit Herbstgedichten, Liedern, einem Lichtertanz mit Unterricht in der Schmiede selbstgebastelten Herbstlaternen, einem Tüchertanz und Im Herbst wurde die 4. Klasse von Klassenkameradin Lilli dem Theaterstück „Frederik“ feierten die Kinder mit großer Hager nach Altenfelden in die Schmiede ihres Vaters Max Begeisterung ein Herbstfest, zu dem sie ihre Eltern in den Fiala eingeladen. Dort lernten die Kinder viel Interessantes Medienraum einluden. Zum Abschluss ließen sich alle bei über dieses besondere Handwerk. Jeder durfte ein Eisen ins einem gemütlichen Beisammensein noch eine köstliche Feuer legen und sich ein eigenes Werkstück auf dem Amboss Kürbissuppe und Aufstriche schmecken, die die Schüler mit schmieden. Außerdem kam Franz Gruber extra mit seinem fleißigen Müttern selbst zubereitet hatten. Pferd aus Pfarrkirchen, um unter Mithilfe von Schwiegersohn Herwig Stadler den Kindern das Beschlagen eines Hufes auf zwei verschiedene Arten zu zeigen. Als besonderes Highlight durfte im Anschluss jeder eine Runde reiten. Wir bedanken uns für diesen außergewöhnlich tollen und lehrreichen Vormittag.

10 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 Backstube der 2. Klasse Am 23. Oktober verwandelten sich die Kinder der 2. Klas- se in kleine Köchinnen und Köche. Gemeinsam mit Frau Pühringer Nelly backten sie in der Schulküche fleißig Äpfel- Muffins und schnitten eifrig Apfelchips, die dann getrocknet Aus dem Kindergarten wurden. Anschließend wurden die Leckereien in der Klasse mit viel Appetit verspeist.

Seit Herbst arbeiten die Kinder beinahe täglich mit gro- ßem Eifer im neugestalteten Werkbereich der Gartenhütte. Großen Anklang findet dabei die selbstgestaltete Werkbank vom Schulwart Reini Barth, welche mit echten funktions- fähigen Werkzeugen für Kinderhände ausgestattet ist. Die kleinen Handwerker haben die Möglichkeit in Begleitung eines Erwachsenen, mit Sägen, echten Bohrmaschinen, Schnitzmessern, … selbsttägig Kunstwerke herzustellen. Der kindlichen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bei diversen handwerklichen Tätigkeiten wie hämmern, sägen, messen, Pläne verwirklichen, … werden unter anderem auch Geschick, Feinmotorik und Vorstellungskraft der Kinder geschult. Fertige Werkarbeiten werden stolz den anderen Kindern präsentiert und dürfen natürlich auch mit nach Hause genommen werden. Maya Paya Kimsa Am 4. Dezember hielt Herr Martin Berndorfer für unsere Kin- der einen sehr interessanten Vortrag über sein Straßenkin- derprojekt Maya Paya Kimsa in Bolivien. „Was es bedeutet, im ärmsten Land Südamerikas zu leben, ist für europäische Breiten schwer vorstellbar. Was es aber heißt, in der ärmsten Stadt dieses ärmsten Landes auf der Straße zu leben, ist mit Worten kaum erklärbar. In diesem Großstadt-Dschungel gibt es eine Gruppe ganz klarer Verlierer: die Kinder und Jugend- lichen, die in El Alto, Bolivien auf der Straße überleben müs- sen.“ Mit Maya Paya Kimsa gibt es einen Hoffnungsschimmer. Gegründet vom Haslacher Sozialarbeiter Martin Berndorfer, werden die Kinder motiviert, begleitet und unterstützt um einen Weg raus aus dem Elend der Straße zu finden. In den Klassen wurden zur finanziellen Unterstützung des Projek- tes Sparschweine aufgestellt.

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 11 familiennetzwerk m ü h l t a l

Erfolgreicher EDV-Kurs wird 2019 fortgesetzt „Familienfest auf der Donauwies’n“ Der EDV-Grundlagenkurs in den Wochen vor Weihnachten Viele Besucher kamen zum 14. „Familienfest auf der - organisiert vom Familiennetzwerk in den Gemeinden Klein- Donauwies’n“ ins Wikingerdorf Exlau. Die Freude war groß, zell, St. Martin und St. Ulrich - war ein voller Erfolg. Die denn es gab das größte Angebot seit Bestehen. Das Fa- Teilnehmer erhielten auf den eigenen Laptops ein umfassen- miliennetzwerk mit den Gemeinden Kleinzell, St. Martin, des Anwenderwissen. Auf vielfachen Wunsch werden weitere Kirchberg, , St. Ulrich, und Kurse, aufbauend auf den Grundlagenkenntnissen, im Früh- Altenfelden zeichnete für das gute Gelingen verantwortlich. jahr 2019 ausgeschrieben. Nähere Infos dazu gibt es in eine Tatkräftig mitgeholfen hat ein engagiertes Kleinzeller Team. der nächsten Gemeindeinfos und in den Bezirksmedien. Vielen Dank dafür! Bilder u. Fernsehbeitrag unter www.familiennetzwerk.org

Jubiläum 2019 Kursleiter Ing. Thomas Nistelberger (li.) verstand es treffend, sein Wissen an Das 15. „Familienfest auf der Donauwies’n“ findet am Sonn- die Kursteilnehmer zu vermitteln. Mit am Foto Roswitha Öhler (2.v.l.), Leiterin tag, 8. September 2019, von 13 bis 18 Uhr im Wikingerdorf des Familiennetzwerkes Mühltal. Exlau statt.

SPIELE.FEST 2019 Internationale Erziehungsexpertin Das beliebte SPIELE.FEST findet nach einer einjährigen Pau- kommt nach Kleinzell se im Herbst 2019 wieder statt. Diesmal in der Sporthalle Mit Dr. Charmaine Liebertz, Köln, kommt eine europaweit Niederwaldkirchen. vortragende Erziehungswissenschafterin und Autorin auf Einladung des Familiennetzwerkes am Donnerstag, 23. Mai 2019 um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in die Mehrzweckhalle. Ihr Thema: „LACHEN UND LERNEN BILDEN EIN TRAUMPAAR“. Unser Lachen schlägt die Brücke vom Ich zum Du schneller als jedes Wort. Bedenkt man, dass ein Lächeln der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist, so gilt: Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar.

Vorverkaufskarten (12 Euro) gibt es ab sofort im Gemeindeamt und bei allen OÖ. Sparkassen.

12 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 Halbzeit- Bilanz

Miteinand´ in

Kleinzeller unseremNachrichten 12 | 2018 Land! 13 Die Aktivitäten der „Gesunden Gemeinde“ sind eine ganz wesentliche Bereicherung im Veranstaltungsangebot. Die Gemeinde unterstützt die Veranstaltungen Gemeinderatsperiodeorganisatorisch und finanziell. 2015-2021 ✔ Ausbau der erneuerbaren Energieformen wie der Photovoltaik. Halbzeitbilanz Dazu können wir uns sehr gut ein Bürgerbeteiligungs- modell im Bereich des „Jungen Wohnens“ vorstellen. der ÖVP Kleinzell ✔ Für den naturnahen Umbau des Kindergartens konnte außerdem der „Energy Globe Award“ gewonnen werden Wir haben unter der Führung von Bürgermeister Klaus Falkin- ger in Zusammenarbeit mit den anderen konstruktiven Kräften im Gemeinderat viel erreicht. Folgende Punkte aus dem ÖVP Jugend Wahlprogramm sind erledigt bzw. zumindest in Umsetzung ✔ Einrichtung eines „Gemeinde-Jugendrates“ im Zusammenhang begriffen: mit einem entsprechenden Projekt des Landesjugendreferates. Der Gemeinde Jugendrat fand mit engagierter Beteiligung Vereine und Organisationen der Kleinzeller Jugend statt. ✔ Reaktivierung des Jugendtreffs im Pfarrheim, Unterstützung ✔ Beibehaltung der bestehenden finanziellen Vereinsförderungen: Es gibt eine jährliche beachtliche finanzielle Unterstüt- des Jugendtreffs „Pumpenhäusl“ bei Bedarf. zung der Kleinzeller Vereine, abhängig nach Vereinsgrö- Beide Räumlichkeiten sind als Treffpunkte für die ße und Aktivitäten Jugend in Betrieb. ✔ ✔ Zusätzliche außertourliche projektbezogene Weitere Schaffung von Startwohnungen für junge Leute. Mit dem „Jungen Wohnen“ wurden 12 Startwohnungen und bedarfsorientierte Förderungen: für die Kleinzeller Jugend geschaffen. Es gibt die außertourlichen finanzielle Förderungen z.B. der Sportplatzbewässerung oder des Musikvereines beim Bezirksmusikfest usw. Zuzug ✔ Bestmögliche Unterstützung der Feuerwehr ✔ Wir schaffen die nötige Infrastruktur. beim Neubau eines Feuerwehzeughauses Die Infrastruktur wurde mit dem Baulandprojekt Der Neubau wird dank der großartigen Leistungen der „Edwiese“ oder im Bereich der ehemaligen „Weidinger- Feuerwehr selber, aber auch durch die Unterstützung der Gründe“ geschaffen. Gemeinde voraussichtlich im Frühling 2019 eröffnet. ✔ Wir achten darauf, dass der Baulandpreis erschwinglich bleibt. ✔ Durchführung von Aktionen zur Dorfentwicklung Baugründe in sehr schönen Lagen in unmittelbarer Nähe Der Verein „Liebenswertes Kleinzell“ wurde neu gegrün- zum Ortszentrum sind in Kleinzell zu einem noch immer det und der Agenda 21 Prozeß initiiert– mit zahlreicher relativ günstigen Preis vorhanden engagierter Beteiligung seitens der Gemeindebevölke- rung. ✔ Durch den Zuzug soll die bestehende Infrastruktur, z.B. im Bereich Schule oder Kindergarten langfristig ausgelastet sein. Kindergarten, Krabbelstube und Volksschule sind voll aus- Gesundheit, Umwelt, Landwirtschaft gelastet und finden eine moderne Infrastruktur vor. ✔ Unterstützung der Nahwärme bei weiteren Ausbauschritten ✔ Die Heizung von Gemeindeamt sowie Schule, Kinder- Wir werden weiterhin den „Zugezogenen Stammtisch“ garten und Mehrzwecksaal wurden auf die Nahwärme organisieren, damit neue Gemeindebürger neue Kontakte umgestellt. knüpfen können und mit den Gemeindeeinrichtungen vertraut werden. ✔ Förderungen von Aktivitäten im Gesundheitsbereich, Der Zugezogenen Stammtisch findet einmal jährlich statt z.B. über die „Gesunde Gemeinde“ und wird von den zugezogenen sowie von den Gemeinde- vertretern gerne besucht.

14 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 ✔ Verkehrsoptimierung im Bereich der Volksschule, ev. mit Lichtsignalen, Bodenmarkierungen oder eines Zaunes zur Schule. Einrichtung einer dauerhaften Geschwindigkeitsanzeige.

Nahversorgung ✔ Ausbau des Kindergarten-Dachgeschoßes. ✔ Die Kleinzeller Nahversorgung soll sichergestellt sein. Der Kindergartenumbau ist abgeschlossen. Zusammen mit Die derzeitige Nahversorgung ins gewährleistet. Eine den großzügigen Außenanlagen ist es eine perfekte Umge- nachhaltige Lösung ist ein kommender Schwerpunkt. bung für die Kinder. Für die nachhaltigen Umbauarbeiten wurde der Energy Globe Award verliehen. Gemeinderatsperiode 2015-2021Infrastruktur ✔ Bedarfsgerechte Anpassung der Öffnungszeiten im Kindergarten Kleinzell hat mittlerweile eines der großzügigsten Ange- ✔ Schrittweise Umsetzung des Baulandprojektes „Edhügel West“ bote an Öffnungs- und Betreuungszeiten in der Region. Erledigt bzw. in Arbeit. Mittlerweile sind alle Baugrün- Zusätzlich wurde das Angebot für ein Mittagessen für alle de verkauft. Die ersten Asphaltierungsarbeiten finden Kinder geschaffen. voraussichtlich im kommenden Jahr statt. ✔ Weitergewährung der Kleinzeller Familienförderung. ✔ Bedarfsorientierte Einrichtung weiterer Busverbindungen im Bei Geburt eines Kindes werden 100 Euro in Form von Rahmen des Verkehrsverbundes Zeller Gutscheinen ausgegeben. Kleinzell hat eine der besten Anbindungen an den Öf- fentlichen Verkehr in der Region. ✔ Geschwindigkeitsberuhigung beim Spielplatz am Edhügel. Die Geschwindigkeitsreduktion wurde mit der Boden- ✔ Schaffung der Rahmenbedingungen schwelle, die im Winter für die Schneeräumung abgenom- für schnelle Internetleitungen men werden kann, umgesetzt. Teilerfolg: Die Telekom versorgt den Knotenpunkt im Ortsgebiert mit Glasfaser. Dadurch ist für viele Bewoh- ner im Ortsbereich eine relativ gute Datenverbindung Arbeit/Wirtschaft/Tourismus/Kultur geschaffen. Mit Glasfaser Leitungen direkt ins Haus ✔ Angebot einer Kleinzeller Einkaufsmünze. sind derzeit Teilbereiche, z.B. Edholz oder junges Woh- nen versorgt. Weitere Gebiete werden vorgesehen. Bei Damit kann dann bei Kleinzeller Betrieben eingekauft werden. Bauarbeiten werden so weit wie möglich und sinnvoll Von der Kleinzeller Wirtschaft wurde der „Zeller“ als Ein- Leerverrohrungen eingebaut. kaufsmünze im Kartenformat eingeführt.

✔ Optische Verbesserung der Bauhof-Außenanlagen - erledigt. ✔ Ausbezahlung von Gemeindeförderungen weiterhin in Form ✔ Schaffung weiterer Parkplatzmöglichkeiten im Ortsbereich von Einkaufsgutscheinen (bzw. dann mit der Einkaufsmünze), mit den Parkplätzen oberhalb des Kindergartens die in Kleinzell eingelöst werden, und unterhalb der Kirche - erledigt. wird laufend so gemacht. ✔ Verlegung der Ortstafel Richtung Steining-Siedlung - erledigt. ✔ Fertigstellung des Lückenschlusses beim Geh- und Radweg ✔ Fortführung der Betriebsansiedelungs-Bemühungen im Rahmen zur Kleinzeller Kreuzung - erledigt. der INKOBA Betriebsansiedlungsgemeinschaft. ✔ Die aktuelle Entwicklung ist recht positiv. Mit der Firma Optimierung der Verkehrssicherheit im Bereich der Volksschule „Glas Bayer“ siedelt sich ein Unternehmen mit 15 Mitar- und bei den Kinderspielplätzen. beitern am Kleinzeller Betriebsbaugebiet an. Mit der dauerhaften Geschwindigkeitsanzeige bei der Ortseinfahrt sollte die Geschwindigkeit spürbar gesenkt ✔ Aktive Mitarbeit und Einbringen von Projekten bei der Leader-Region werden. „Donau-Böhmerwald“. ✔ Die Topothek als Leaderprojekt wurde in Kleinzell mit Beantragung einer Geschwindigkeitsbegrenzung einem überaus engagiertem Team eingeführt und laufend für den Bereich Edholz bei der BH Rohrbach. erweitert. Die Beantragung ist erfolgt, leider nicht mit dem Ergebnis, das wir uns gewünscht hätten, nämlich ✔ mit einer dauerhaften Geschwindigkeitsbegrenzung Beteiligung an überregionalen Tourismusaktivitäten, etwa im auf 70 km/h. Rahmen des Granitlandes oder bei Werbemaßnahmen für den gemeindeübergreifenden Donausteig. Die neue Initiative „Granitpilgern“ startet im Frühjahr Familie/Schule/Kindergarten 2019 und wird einen spürbaren touristischen Impuls in die gesamte Region bringen ✔ Schaffung einer Ferienbetreuung für Kinder. Die Befragung nach einem entsprechenden Bedarf, auch zusammen mit den Nachbargemeinden ergab kei- ne ausreichende Nachfrage. Im Vorjahr wurde ein 2-wöchiges Programm in Kleinzell angeboten.

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 15 Land der Möglichkeiten Thomas Stelzer über sein erstes Jahr als Landeshauptmann: „Dass Oberösterreich mit gutem Beispiel vorausgegangen ist, war wichtig“

Vor einem Jahr wurde Thomas Stelzer als Landeshauptmann von Oberösterreich ange- lobt. Wie er Oberösterreich zum Land der Möglichkeiten machen will und warum ihn der Beruf seiner Mutter geprägt hat, erzählt er im Interview.

und dass ich für meine Kinder jeder- Es ist immer besser, so einen Schritt zeit erreichbar bin. Das funktioniert aus eigener Kraft zu setzen und nicht, Gott sei Dank sehr gut. wenn einen die Not dazu treibt. Dass Oberösterreich mit gutem Beispiel Sie haben vor einem Jahr gesagt, vorausgegangen ist, war wichtig. dass sie aus Oberösterreich ein Land der Möglichkeiten machen Sie haben sich auch zum Ziel ge- wollen. Wie wird das gelingen? setzt, die Zahl der Wohnplätze für beeinträchtigte Menschen aus- Mein Anspruch ist, dass wir Ober- zubauen. Ihre Mutter war ja sel- österreich zu einem neuen dynami- ber lange Zeit in der Behinderten- schen Zentrum machen, wo es den pflege tätig. Hat Sie das geprägt? Menschen besser geht als anderswo. Dafür müssen wir alte Gewohnheiten Ja sicher. Ich weiß, wie fordernd diese hinterfragen, weil die Arbeits- und Aufgabe ist und wie viel den Betrof- Wie war das erste Jahr die Ausbildungschancen in 10 Jahren fenen und ihren Familien abverlangt als Landeshauptmann? andere sein werden als wir sie heute wird. Menschen mit Beeinträchti- gung müssen auf unsere Solidarität Die Zeit ist rasant schnell vergangen. kennen. Es ist unser Job in der Politik, zählen können. So verstehe ich auch Die Aufgabe macht mir sehr gro- dass wir darauf rechtzeitig reagieren- das Land der Möglichkeiten. ße Freude und ich glaube, dass wir wir Schulden abbauen, Überschüsse bei den gesteckten Zielen ein gutes erwirtschaften und so Spielräume für Sie sind in Linz aufgewachsen und Stück vorangekommen sind – sei es Zukunftsschwerpunkte bekommen. leben mit Ihrer Familie in Wolfern? beim Schuldenabbau, im Sozialbe- Deshalb war mir ganz wichtig, dass Sind Sie eher Stadtmensch oder reich oder beim Breitbandausbau. Oberösterreich mit gutem Beispiel Landei? vorausgegangen ist, war wichtig. Hat sich auch Ihre Familie schon Beides hat seinen Reiz. Oberöster- an den neuen Alltag gewöhnt? Mit der Schuldenbremse war Ober- reich besteht zum Glück aus Städten Die zeitliche Beanspruchung ist si- österreich überhaupt erstes Bundes- und Gemeinden, die viel an Lebens- cher nochmal mehr geworden. Aber land. Wie sehen Sie die Chancen, qualität zu bieten haben. Und ich ich bemühe mich, dass ich mir be- dass der Bund und andere Länder merke, dass die Oberösterreicher wusst Zeit für meine Familie freihalte folgen werden? das auch zu schätzen wissen.

der Land

Landeshauptmann Thomas Stelzer Möglichkeiten 16 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 ooevp.at Spielgruppen

Neuigkeiten aus den Spielgruppen Mit großer Freude konnten heuer die Kleinzeller SPIEGEL- Spielgruppen mit 25 Kindern im Alter zwischen 6 Monaten und 3 Jahren starten. Neu im Team wurde Elke Schoissingeyer begrüßt, die sich in ihrer Spielgruppe „die Schmetterlinge“ mit den Kleinsten beschäftigt. „Die Füchse“ mit Claudia Schmidt und „die Mäuse“ mit Nicole Baumann werden von den etwas „größeren“ Kindern mit ihren Mamas, Papas oder Omas besucht.

Wie jedes Jahr werden in der Spielgruppenzeit aktuelle Themen des Jahreskreislaufs aufgegriffen wie z.B. der Herbst, Erntedank, das Martinsfest oder auch die

IHR IMMOBILIEN- MAKLER VOR ORT Herz-Immoagentur GmbH

NEU in Kleinzell und Rohrbach IMMOBILIEN UND MEHR Adventzeit. Dazu werden Lieder Die Herz-ImmoAgentur GmbH, ein Kontaktieren Sie uns! Empfehlen Sie Auch Angebote unserer Partner bieten gesungen, gebastelt und auch unabhängiges Immobilienmakler-Unter- den Interessenten an uns weiter! Ihnen im Rahmen der „Immobilie ohne nehmen mit kompetenten und erfahrenen Übrigens: Sie erhalten bei einer erfolg- Stress“ eine sonst nicht übliche Fix- gemalt. Die selbstgemachten Mitarbeitern, für die „Handschlagsqua- reichen Vermittlung, eine beachtliche preisgarantie. lität“ kein leerer Slogan, sondern Basis Tippgeber Provision! Zahlungen sind im Rahmen des Zah- Laternen konnten die Kinder einer guten Zusammenarbeit ist. lungsplans erst nach Ausführung zu leis- dann auch gleich zum Martinsfest Unser Ziel ist, Ihre Immobilienwünsche Neben unserem Kerngeschäft unterstüt- ten. Leistung vor Rechnung! zu erfüllen und somit Ihr Traumhaus, Ihre zen wir Sie auch professionell im Bereich Das erspart Ihnen unnötige An- oder Vo- ausführen. In der Weihnachtszeit Eigentumswohnung oder Ihr Grundstück Hausbau. Unter dem Motto „Immobilie rauszahlungen, sowie kostspielige Bank- wurden mit den Kindern auch die professionell und zielgerichtet zu fi n- ohne Stress“ vermitteln wir renommier- garantien. den, zu kaufen oder zu bauen bzw. te, österreichische Partnerunternehmen Kerzen am Adventkranz entzündet. zu verkaufen, zu vermieten oder wie Baufi rmen oder Bauträger aus der Sie haben bereits ein Angebot zu verpachten - vom Beginn bis zum Region. Ihr Traumhaus wird wunschge- für Ihr Haus? Wir kontrollieren für Sie Das gemeinsame Vorbereiten auf Notar. mäß, transparent und qualitativ hochwer- bereits bestehende Angebote auf Voll- das Christkind durch Lieder und tig geplant und gebaut. ständigkeit, Vergessenes oder Verschwie- SCHWEIGEN IST SILBER, Wir unterstützen Sie von der Grund- genes. Unabhängig und kostenlos! Gedichte macht diese Zeit für die EMPFEHLEN IST GOLD!! stückssuche über die Entwurfsplanung Spielgruppenteilnehmer zu etwas Sie kennen jemanden aus der Nachbar- bis zur Ausführung. Unser Netzwerk an Von der Planung bis zur Fertigstellung, schaft, Familie oder Freundeskreis der renommierten Partnern wie Baufi rmen, bei der Herz-ImmoAgentur haben Sie Besonderem. eine Wohnung, ein Haus oder Grund- Planungsservice oder unabhängigem einen persönlichen Ansprechpart- stück verkaufen möchte, sucht oder ein Finanzierungsservice ist sorgfältig ausge- ner. Ihr Partner, auf dem Weg zu Ihrem Haus bauen lassen will? wählt und aus Ihrer Region. „Wohntraum“. Adventgedicht aus der Spielgruppe: Sie fi nden uns in: „Ich freue mich auf ein 4115 Kleinzell im Mühlkreis, Kleinzell 213 Gespräch mit Ihnen!“ 4614 Marchtrenk, Welser Straße 48, Top 3 Advent, Advent, Michael Kupiec MBA, MPA +43 (0) 664 - 355 86 22 Ein Lichtlein brennt! Geschäftsführender Gesellschafter offi [email protected] Akad. Immobilienmanager www.herz-immoagentur.at Erst eins, dann zwei,

DIE LÖSUNG FÜR IHR EIGENHEIM ★ BAUEN OHNE VERSTECKTE KOSTEN dann drei, dann vier, Dann steht das Christkind vor der Tür.

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 17 Bücherei

Vortrag „Maya Paya Kimsa“ Martin Berndorfer, Sozialarbeiter aus Haslach, hat 15 Jahre in Bolivien gelebt und dort die Hilfsorganisation Maya Paya Kimsa gegründet. Seit 2017 ist er mit seiner Familie wieder zurück. Am 8. Dezember berichtete er über seine Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen auf der Straße in Bolivien. Was es bedeutet in der ärmsten Stadt des ärmsten Landes Südamerikas auf der Straße zu leben. Gemeinsam mit der Volksschule Kleinzell wurden freiwillige Spenden zugunsten von Maya Paya Kimsa gesammelt.

Büchereiteam mit Martin Berndorfer

Kinderbuchlesung in der Bücherei Richtig viel los war am 1. Adventsonntag in der Bücherei. Viele Kinder horchten aufmerksam der Kinderbuchlesung von Autorin Kirstin Breitenfellner. Vorweihnachtliche Stimmung kehrte im Pfarrheim ein. Mit musikalischer Begleitung von Carmen und Andrea wurden Adventlieder gesungen und das Büchereiteam servierte köstliche Torten zu Kaffee und Tee. Kinderbuchlesung mit Kirstin Breitenfellner

Bücherflohmarkt Bevor neue Bücher gekauft werden, wird jedes Jahr kräftig aussortiert. „Alte Schmöker“ sind in der Bücherei zum Preis von 0,50 Euro/Buch bzw. 4,- Euro/10 Bücher erhältlich.

18 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 Neue Dachmarke der BIBLIOÖTHEKEN Einheitlich treten die 300 Bibliotheken Oberösterreichs seit 2017 auf. Ein Logo als Dachmarke wurde gestaltet. Die Bücherei Kleinzell verwendet neben dem eigenen Logo vermehrt auch das übergeordnete Logo. Seit kurzem gibt es ein Lesezeichen.

TERMIN VORMERKEN: Marterlwanderung Am Palmsonntag, 14. Claudia Schönberger am Flohmarkt April 2019, veranstaltet die Bücherei eine Die liebe Fee Gundelrebe Marterlwanderung von der Kinder aus Kleinzell machten sich an einem heißen Volksschule Kleinzell bis Sommertag auf den Weg, um die Welt der Kräuter zu zur Kapelle Ramersberg, entdecken. Gemeinsam mit Fee Gundelrebe (Martina Beginn 13:30 Uhr. Nähere Hochenburger) streiften sie durch Wälder und Wiesen der Erklärungen zu jedem Umgebung. An manchen schattigen Plätzen erzählte Toni einzelnen Bildstock/Kreuz/ spannende Geschichten rund um die heimischen Kräuter. Marterl - insgesamt 15 Objekte befinden sich entlang des Weges - erhalten wir von Christian Huber, der sich damit schon länger hobbymäßig befasst. Dazu gibt es ein kleines Handblatt. Ziel der Wanderung wäre, dass wir die „Marterl“ wieder ein wenig so „sehen und verstehen“, wie unsere Vorfahren sie gemeint haben.

FROHE WEIHNACHTEN

Die Flocken fallen, fallen wie von weit, Fee Gundelrebe leise, wie aus einer Zauberhand Buch und Eis Eis gehört zum Sommer. torkeln sie aus dem Grössten Buch + Eis gehört zur Bücherei. Von Kindern in die Einsamkeit natürlich gerne angenommen. und legen sich sanft

Gregor, Karin, Rosa auf Haus und Wald. (© Hanna Schnyders)

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 19 Die jungen „GranitBiker“ zeigten 2018 kräftig auf GranitBiker „Herbstausfahrt“ Die jungen GranitBiker haben beim Raiffeisen Granitma- Am 15. September machten sich an die 20 Kleinzeller auf rathon 2018 ein super Mannschafts-Ergebnis eingefahren. den Weg Richtung Ottensheim um bei der Herbstausfahrt 26 Kinder waren in der Ortswertung unterwegs, in allen wieder mal neue Gefilde kennen zu lernen. Günther Sach- XC-Klassen waren Kleinzeller mit auf der Strecke und konn- senhofer führte die GranitBiker auf dem Donauradweg ten schon beachtliche Ergebnisse einfahren. Für die Renn- nach Linz um von dort über lässige Anstiege und Trails die Neulinge war es sichtlich eine spannende Sache, nach dem Gegend um Gallneukirchen und Alberndorf bis zur verdien- Training im Gferat einmal bei einem echten großen Rennen ten Mittagsrast in Ottenschlag kennen zu lernen. Zurück mitzufahren. Die schon erfahreren Profis haben sich wacker ging es dann über Haibach im Mühlkreis und oberhalb dem gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Radfahrver- Haselgraben wieder nach Linz. Von dort dann wieder zurück einen geschlagen! Die neuen, schwierigeren Streckenteile nach Ottensheim. Wie immer wurde es zum Ausklang beim wurde von allen toll gemeistert. Die Organisation hat super Scharinger noch so richtig gemütlich! Guide war Günther funktioniert, vor allem die Siegerehrung war für alle ein be- Sachsenhofer! Vielen Dank! sonderer Moment. Vielen Dank an Mario Leibetseder für die unzähligen Trainingseinheiten, die Kids sind offensichtlich voll motiviert und mit Begeisterung bei der Sache!

Super Saison von Nachwuchsbiker Kilian Pühringer Auf eine durchaus erfolgreiche Saison kann Nachwuchs GranitBiker des Jahres 2018 Wie jedes Jahr wird bei der Jahreshauptversammlung und GranitBiker Kilian Pühringer zurückblicken. So konnte er Weihnachtsfeier der „GranitBiker des Jahres“ präsentiert. heuer bei fast jedem Antreten auf das Siegerpodest steigen. Die fast 90 Besucher waren nicht überrascht, dass Mario Herausragend der Sieg bei der „Teufelsfahrt“ in St. Peter am Leibetseder der Biker war, der diese Auszeichnung entge- Wimberg. In Waldkirchen (Deutschland) belegte er den 2. gennehmen konnte. Seinen Einsatz im Nachwuchsbereich ist Platz. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg für den Verein beispiellos. Er hat in den letzten zwei Jahren für 2019! ein Juniorteam zusammengestellt, dass schon bei diversen Rennen erfolgreich ist. Weiters organisiert er das wöchent- liche Training im Gferat, das bei den Kids sehr großen Zu- spruch findet. Lieber Mario, vielen Dank für deinen Einsatz!

20 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 Junge ÖVP

Weihnachtsmarkt Kleinzell 2018 Der alljährliche Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochen- ende wurde auch heuer wieder von der jungen ÖVP organi- siert und veranstaltet.Viele Besucher- und Besucherinnen in Weihnachtsstimmung kamen, um die zahlreichen Köstlich- keiten wie Punsch, Glühwein, Glühmost, Jagatee, Bratwürs- tel, Raclettekäsebrote, frische Krapfen und vieles mehr zu genießen und zu kosten.

Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur für Kleinzeller und Kleinzellerinnen ein Muss- die verschiedenen Basteleien, Schmuckstücke und selbstgemachte kreative Dinge locken viele andere Gäste aus der Umgebung nach Kleinzell, um die Adventszeit weihnachtlich und gemütlich einklingen zu lassen. Ein ganz besonderes Highlight erwartete heuer wieder die Gäste – eine Pferdekutsche wurde von den Weihnachts- bläsern des Musikvereins Kleinzell in die Ortsmitte begleitet, wo der Nikolaus den Kindern ein Nikolosackerl schenkte. Außerdem gab es heuer kostenlose Kutschenfahrten durch Kleinzell, die vorallem die jüngsten Besucher begeisterte.

Das zauberte eine besondere Atmosphäre und somit wur- de der Kleinzeller Weihnachtsmarkt heuer wieder zu einem schönen Erlebnis.

Ein ganz großes Dankeschön geht an die heurigen Sponsoren: Johannes Falkinger, Michaela Falkinger, Michaela Scharinger, Garten Zauner, Kleinzeller Wirtschaft, Studio M, Manuel Bumberger

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 21 Freiwillige Feuerwehr

BM Josef Höglinger feiert den 80. Geburtstag Ferienspiel Am 8. Juli feierte Kamerad BM Josef Höglinger seinen 80. Am 26. Juli um 14 Uhr trafen sich 31 Kinder zum heurigen Geburtstag. Eine Abordnung des Kommandos wurde von FF Beittrag des Ferienspieles im Gföhret. Die erste Station Ihm zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen. Kommandant war ein Geschicklichkeits-Parkour auf Zeit, bei der 2. Station Obermüller wünschte dem Jubilar alles Gute und Gesundheit ging es darum, wer die Einsatzbekleidung am schnells- im Namen aller Kameraden. Josef trat 1958 der Feuerwehr ten anziehen kann, bei der 3. Station wurden den Kindern bei und ist somit schon über 60 Jahre Mitglied der Spreizer & Schere erklärt und bei der 4. Station durften Sie Feuerwehr Kleinzell. Als kleine Anerkennung wurde Ihm ein mit dem Strahlrohr Wasser spritzen. Geschenkkorb überreicht und in gemütlicher Runde mit dem Abschließend gab es noch ein Eis & eine Urkunde, bei der Jubilar ein paar Stunden gefeiert. die Kinder zum Löschzwerg ernannt wurden. Der letzte Part und für viele ein Highlight vom Ferienspiel, war dann noch die Heimfahrt mit den Feuerwehrautos.

Bezirks-Feuerwehr-Jugendlager in Das Thema war „Auf in den Wilden Westen“. Das Programm Sommernachtsfest von 20. bis 22. Juli war sehr vielfältig. Am Freitagabend gab‘s Von 3. - 5. August 2018 fand bereits zum 46-mal das ein ein Feuerwerk. Am Samstag starteten dann die Spiele mit traditionelle Sommerfest der FF Kleinzell statt. verschiedenen Stationen. Von Wasserspielen angefangen bis Am Freitag konnte man bereits am frühen Abend die ersten Stelzen gehen. Abends dann noch der krönende Abschluss Gäste am Festgelände begrüßen. Die Band „2:tages:bart“ heizte des Tages mit der Lagerdisco. Am Sonntag standen noch den Besuchern ordentlich ein. Um 20:00 Uhr startete dann das Bierkisten stapeln & Bagger fahren am Programm. Was für erste Konzert der Reihe „Sommernacht Live“ mit der Kultband ein actionreiches, lustiges Wochenende! „Münchener Freiheit“. Dass die Münchener Freiheit keine Unbekannten sind, hat sich am großen Interesse der Besucher sowie einiger Medien gezeigt. Rund zwei Stunden gab die Band ihr Bestes und feierte mit den vielen Besuchern einen unver- gesslichen Konzertabend. Im Anschluss legte unser DJ Franz Holly im Zelt auf und begleitete die Besucher mit alten als auch neuen Hits durch die Nacht. Am Samstag fand dann erstmals ein Dämmerschoppen im Rahmen des Sommerfestes statt. Zünftige Musik gab es von der Band „Trio Granit“ zu hören. Bei Grillhendl, Ripperl, … und Bier sorgten sie für tolle Stimmung unter den Besuchern. Im Anschluss ging es mit der Partynacht mit DJ Mario Amess weiter. Der Sonntag begann mit einer Feldmesse, welche von un- serem Hr. Pfarrer MMag. Kasimir abgehalten wurde. Danach sorgten die „Jungen Bacardi“ für mitreißende Stimmung. Im Außenbereich des Festgeländes tat sich aber auch noch einiges

22 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 – eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Breitenfellner Markus, Hofer Lukas, Neumüller Tobias, Geräten und die neu eingerichtete Kinderbetreuung, die gro- Nigl Mathias, Pühringer Lukas und Pühringer Julian ßen Anklang bei den jüngsten Besuchern fand. nahmen daran teil und konnten ihn vorzüglich abschließen. Zum Abschluss möchten wir uns noch bei Herbert Pühringer Der Grundlehrgang ist die Basis für alle weiteren Lehrgänge und der Oberösterreichischen Versicherung AG für das groß- an der Landesfeuerwehrschule und die weitere Ausbildung zügige Sponsoring der neuen Sommerfest Leiberl bedanken. in der Feuerwehr! Die Grundausbildung beginnt schon Monate Mit diesen Leiberln treten alle Helfer wieder einheitlich am zuvor in der eigenen Feuerwehr. Der Grundlehrgang dient Sommerfest auf. Danke dafür. als Abschluss, beginnt mit einem Einstiegstest und endet mit einer Erfolgskontrolle! Dabei konnten die Teilnehmer Verkehrsunfall Aufräumarbeiten unserer Wehr ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Das Kommando gratuliert recht herzlich, und wünscht den Am 6. August wurde die Feuerwehr um 16:43 Uhr zu Kameraden weiterhin viel Erfolg. Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten zur Kleinzeller Kreuzung alarmiert. Ein Pensionist aus dem Bezirk Rohrbach fuhr von Kleinzell kommend auf die B127 und dürfte einen PKW von Blick in die Zukunft Richtung Rohrbach kommend übersehen haben. Bei dem Nach der Partyband “Münchener Freiheit” konnte einer der heftigen Zusammenstoß wurde der Pensionist aus dem PKW bedeutendsten österreichischen Musiker und Mitbegründer auf die Fahrbahn geschleudert. Trotz sofortiger Erste-Hilfe- des Austropop – Wolfgang Ambros – für das Sommerfest Maßnahmen erlitt der Pensionist tödliche Verletzungen und 2019 gewonnen werden Mit ordentlich Schmäh wird er sei- verstarb noch an der Unfallstelle. ne größten Hits, wie „Da Hofa“ oder „Schifoan“, ins Festzelt schmettern. Tickets sind ab sofort erhältlich – schnell sein Feuerwehrausflug zum Baumzipfelweg nach Saalbach lohnt sich! Am 15. September stand der diesjährige Feuerwehrausflug am Programm. In Saalbach beginnend wurde ein circa 30-mi- Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule nütiger Fußmarsch zurückgelegt. Bei der Lindlingalm ange- Um den ständig wachsenden Anforderungen im Einsatzfall kommen, wurde zu Mittag gegessen. Anschließend ging es gewachsen zu sein, müssen die im Feuerwehrdienst stehenden über die Golden-Gate-Bridge zum Baumzipfelweg. In luftiger Männer laufend ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern. Höhe konnte man verschiedenste Rätsel und Spiele machen. Es wurden seit der letzten Ausgabe folgende Kurse absolviert: Wieder am Boden angekommen, konnte man noch durch einen Geschicklichkeitspark gehen. 37 Teilnehmer nahmen an die- Funklehrgang (28.09.–06.10.2018) sem tollen Ausflug teil. HBM Stefan Hofer Verkehrsregler-Weiterbildung (12.10.2018) Bewerter-Verabschiedung AW Daniel Hofer Verkehrsregler-Ausbildung (12.10.–13.10.2018) Am 19. Oktober gaben 3 Bewerter aus Kleinzell die Bewerter LM Markus Hofer Funktion auf. Wiesinger Leopold war 20 Jahre Bewerter und FM Fabian Wolfschlucker erhielt das Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze 2013 und Grundlehrgang (03.11.–10.11.2018) in Silber 2018. Hofer Hermann war 29 Jahre Bewerter und FM Markus Breitenfellner erhielt das Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze 1998, in FM Lukas Hofer Silber 2003 und in Gold 2008. Außerdem war er 16x Bewerter FM Tobias Neumüller bei Landesbewerben und bewertete immer wieder beim FM Mathias Nigl Wissenstest und bei der FJLA Gold-Abnahme. FM Lukas Pühringer Zauner Franz war 22 Jahre Bewerter und erhielt das Bewerter- PFM Julian Pühringer Verdienstabzeichen in Bronze 2003, in Silber 2008 und in Maschinisten Lehrgang (26.11.–28.11.2018) Gold 2013. Er war 19x beim Landesbewerb Bewerter. FM Moritz Stummer

Wissenstest der Jugend in Rohrbach Weitere Informationen und Bilder über die Tätigkeiten Der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend fand heuer der FF Kleinzell findet ihr auf der Homepage unter am 27. Oktober statt. Nach vielen intensiven Vorbereitungen www.ff-kleinzell.at in den Bereichen Allgemeines Feuerwehr Wissen, Dienstgrade, Seilknoten, Verkehrserziehung, wasserführende Armaturen, Nachrichtenübermittlung, vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe, Orientierung im Gelände und gefährliche Stoffe wurden die Prüfungen mit Bravour abgelegt. Bronze: Eder Philip, Schober Tobias, Höglinger Eric Gold: Wimmer Andreas, Löffler Fabian, Ganser Martin, Hofer Dominik A-4115 Kleinzell i.M., Weigelsdorf 12 Grundlehrgang Tel. u. Fax 0 72 82 / 53 02 Am Samstag, den 3. und 10. November fand der Mobil 0664 / 96 72 505 Grundlehrgang im Feuerwehrhaus Rohrbach statt.

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 23 KW KLEINZELLER Die Wirtschaft berichtet! WIRTSCHAFT Die Vorstandsmitglieder der Kleinzeller Wirtschaft haben sich zum Ziel gesetzt, die ortsansässigen Betriebe im Ort und in der Region bekannt zu machen und zu stärken. Im Ort wird viel gebaut und neue Ein.- und Mehrfamilienhäuser entstehen. Kleinzell ist eine Zuzugsgemeinde und die Klein- zeller Wirtschaft sieht es als Service, mit der Bauherrenmap- pe auf die großartigen ortsansässigen Betriebe und auf die vor Ort gebotenen Leistungen hinzuweisen. Man arbeitet auch eng mit den Nachbargemeinden und den dort ansässigen Wirtschaftsbetrieben zusammen, um die Wertschöpfung in der Region zu halten. Geht es den Betrie- ben im Mühlviertel gut, dann sind auch die Arbeitsplätze gesichert und neue Stellen werden geschaffen. Besonders freut es alle, dass wir ein neues Unternehmen in unserem Ort begrüßen dürfen. Die Fa. Bayer Glastechnik GMBH baut derzeit den neuen Firmensitz an der B127. Modernste Glas- Veranstaltungen technik für Bad/Küche/Geländer/Vordächer und vieles mehr. Die traditionellen Veranstaltungen wie Adventmarkt und Wir wünschen der Fa. Bayer alles Gute am neuen Firmensitz Faschings-Dienstag werden von der Kleinzeller Wirtschaft in Kleinzell. mitgestaltet und tatkräftig unterstützt. Auch die gemeinde- übergreifenden Vortragsabende sind gut besucht. Interes- Der „Zeller“ sante Themen und der Informationsaustausch stärken den Dieser Wertgutschein ist als Geschenk sehr beliebt und wird Zusammenhalt. immer gerne gekauft. Damit werden wieder die Kleinzeller Unternehmen unterstützt und die Wertschöpfung bleibt in der Gemeinde. Umso erfreulicher ist es, dass ab sofort der Zeller zusätzlich zur Raiba auch am Gemeindeamt erstanden werden kann. Dies zeugt für ein gutes Auskommen zwischen Gemeinde und Wirtschaft – dafür ein herzliches Danke- schön!

„Gute Stimmung am Weihnachtsmarkt, mit „Maroni“ und „Irish Coffee“

Siegfried Niederleitner 0664 45 58 520

NEU: VERLEIH VON ENTFEUCHTUNGSGERÄTEN

24 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 Wir GRATULIEREN

„Die Leitung der Kleinzeller Wirtschaft besucht anlässlich der Nikolausaktion die Mitglieder“

Wir gratulieren Dr. Dipl.-Ing. Franz Breitenfellner, 4115 Kleinzell , Edhügel 17, zur Verleihung des Goldenen Ingenieur- und Doktordiploms an der Fakultät für Physik der Technischen Universität Wien. Diese ganz besondere wissenschaftliche Auszeichnung wurde Dr. Breitenfellner für sein umfassendes berufli- ches und wissenschaftliches Wirken zuteil. Franz Breitenfellner war als Physiker beruflich in internationalen Konzernen überaus erfolgreich engagiert, und unter anderem als Leiter der Pro- duktentwicklung und -Anwendungstechnik, als Abteilungsdirektor und Prokurist tätig. Herr Breitenfellner ist der Verfasser zahlreicher Veröf- fentlichungen wissenschaftlicher Artikel und er hielt während seiner beruflichen Laufbahn etliche Vorträge auf internationalen Kolloquien und Konferenzen. Weiters gilt er als Erfinder und Miterfinder von 45 Patenten gemäß Datenbasis des Europäischen Patentamtes. Zusätzlich war er Vertreter seines Die Vorstandsmitglieder der der Kleinzeller Wirtschaft wün- Unternehmens bei bei Hochschulen und Verbänden schen allen einen ruhigen und besinnlichen Advent, frohe und Mitarbeiter in DIN Normungsgremien. Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir gratulieren Franz Breitenfellner zu dieser hohen Auszeichnung ganz besonders. Wir sind stolz auf unseren so engagierten Gemeindebürger und wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit!

Wolfgang Zauner WB - Obmann Kleinzell

BERATEN | BEHANDELN | BEWEGEN Weigelsdorf 15, A-4115 Kleinzell, Tel. 0664 / 64 903 99, E-Mail: [email protected] www.massage-falkinger.at

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 25 Kleinzeller Kinder KreAktiv

Mit dem Kletterschnuppertag am 14. Oktober in der Kletter- halle in Niederwaldkirchen startete Kleinzeller Kinder Kre- Aktiv in den Herbst. Herzlichen Dank an Claudia und Franz Mayrhofer, die diesen Nachmittag alljährlich organisieren und den Alpenverein Niederwaldkirchen auch heuer wieder tatkräftig beim Sichern unterstützt haben! An demselben Wochenende erlebten Kleinzeller Kinder Dornröschen auf Englisch mit der Waldorfpädagogin und Englisch Mutter- sprachlerin Juliet Williams. Lustigen Knetmassespaß mit selbst gemachter Knete gab es am 10. November in Klein- zell. Herzlichen Dank an Nadja Hofer und Anna Nagele, die den Workshop aufgrund des großen Andrangs sogar zweimal abgehalten haben! Schließlich wurde am 12. November in der Granitbox mit Jutta Gahleitner gesportelt.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hier ein paar Fotos:

Das Team von Kleinzeller Kinder KreAktiv wünscht allen KleinzellerInnen frohe Weihnachten und alles Gute für 2019!

26 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 STARK FÜR DEN BEZIRK ROHRBACH

„Der Bezirk Rohrbach ist im FÜR UNSEREN BEZIRK ROHRBACH: EU-weiten Vergleich bei der Ar- VIEL ERREICHT UND NOCH VIEL VOR beitslosigkeit klar auf Platz 1 – un- Kinder-Reha Klinik Rohrbach-Berg Bildungsangebot sere Region muss durch zukunfts- Auf einer Gesamtfl äche von 5.500 m2  wird weiter ausgebaut orientierte Projekte dauerhaft und werden 77 Betreuungsplätze, 67 Betten Mit dem neuen Schulzentrum in Rohr- nachhaltig gestärkt werden!“, so für Begleitpersonen und ~ 100 Arbeits- bach-Berg und zahlreichen weiteren BPO LAbg. ÖR Georg Ecker. plätze geschaffen. Projekten fördern wir unsere Jugend.

Arbeitslosigkeit  Gezielte Infrastrukturmaßnahmen auf 1,8 % gesunken Durch die Planung und Umsetzung Der Bezirk Rohrbach liegt mit die- von zukunftsorientierten Infra- sem Wert auf Platz 1 im EU-weiten strukturprojekten wirken wir der Vergleich und setzt damit ein starkes Abwanderung im Bezirk Rohrbach Zeichen für unsere Region tatkräftig entgegen.

MRT-Gerät LKH Rohrbach  Mieten leistbar machen Mit dem Magnetresonanztomo- Wir setzten uns auch in Zukunft für graphie-Gerät im LKH Rohrbach leistbares Wohnen ein und machen wird die Gesundheitsversorgung im unsere Region dadurch auch für die Bezirk nachhaltig verbessert. Jugend noch lebenswerter. 2015 2018 2021

Frohe Weihnachten & ein ausgeschlafenes neues Jahr!

Gutschein im Wert von: € 20,-

Gutschein im Wert von:

€ 50,- Geschenk- Tipp:

4150 Rohrbach, Schulstraße 2 Tel. 07289-22440 www.allround.co.at

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018 27 Schulden abbauen. Chancen schaffen. Tun, was dem Land gut tut.

Landeshauptmann Thomas Stelzer

Thomas Stelzer und sein Team sind vor einem Jahr angetreten, um einiges anders zu machen: Sie wollen Chancen schaffen und keine Schulden machen. Das Landesbudget 2019 Deshalb wurde 2018 ein neuer Kurs gezahlt, deutlich mehr als 2018. bei den Oö. Finanzen eingeläutet: Nur so wird ein Spielraum für In- Erstmals seit 2010 wurden keine vestitionen in wichtige Bereiche wie neuen Schulden gemacht und erst- Arbeit, Soziales, Gesundheit, Kin- 5,68 Milliarden mals seit 15 Jahren wurden 68 Millio- derbetreuung oder den Breitband- für Chancen nen Euro an Schulden zurückgezahlt. ausbau, geschaffen.

Diesem Kurs wird auch 2019 treu Der Landeshaushalt 2018 war kein geblieben. Denn Oberösterreich einmaliger Erfolg oder gar eine Ein- 0 Euro tut, wovon andere nur reden. tagsfliege, sondern eine dauer- Neue Schulden hafte Trendwende in der Ober- Auch 2019 darf nicht mehr ausge- österreichischen Haushaltspolitik. geben werden als zur Verfügung Weil Landeshauptmann Thomas steht. Es werden sogar rund 90 Stelzer hält, was er verspricht. 90 Millionen Millionen Euro an Schulden zurück- Tun, was dem Land gut tut. Schuldenabbau

„WIR SETZEN DORT SCHWERPUNKTE, WO WIR MENSCHEN HELFEN KÖNNEN, DIE AUF UNSERE HILFE „ ANGEWIESEN SIND.“ Alle Informationen unter thomas-stelzer.at/zukunftshaushalt Landeshauptmann Thomas Stelzer

Echte Entlastungen für unsere Familien

Mit dem Familienbonus erhalten Familien ab 2019 einen Steuerbonus in Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr. Familien- Rund 950.000 Familien und 1,6 Mio. Kinder werden künftig bonus von dieser Entlastung profitieren. ab 1.1.2019

28 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2018