Ausgabe März 2021 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

STARK FÜR UNSER NWK!

UNSERE UNTERNEHMEN VOR DEN VORHANG XIRO Innenausbau und die Heimatfiliale geben ein Interview. 3

ERFOLG FÜR BAUERNBUND BB erreicht wieder mit Abstand Platz 1 NEUES ÖVP-TEAM bei den Landwirtschaftskammerwahlen.10 FÜR NIEDERWALDKIRCHEN Das Team rund um Gemeindeparteiobmann und 100 HEKTAR BIO-LEIN Bürgermeisterkandidat Harald Haselmayr stellt IM MÜHLVIERTEL sich vor. Farmgoodies: Rekord bei Bio-Lein. 12 Mehr dazu im Blattinneren 4

1 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

LIEBE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER!

Vor ziemlich genau das Vertrauen zu schenken und den ÖVP-Spitzen- einem Jahr hat für uns kandidaten Harald Haselmayr als künftigen Bür- alle ein völlig anderer germeister zu wählen. Tagesablauf begonnen und niemand hat es Für mich persönlich ist es absolut beruhigend zu damals für möglich ge- wissen, dass im Gemeinderat von Niederwald- halten, dass uns diese kirchen auch in Zukunft ein motiviertes Team die Pandemie mehr als ein richtigen Entscheidungen treffen wird und – das Jahr lang fesseln wird. hoffe ich auch im Besonderen – sich mit den poli- Die noch immer gelten- tischen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern im- den Regelungen haben mer auf Augenhöhe begegnen. Denn nur gemein- bislang verhindert, dass der geplante ÖVP-Ge- sam – wie in den letzten 12 Jahren - kann für unser meindeparteitag abgehalten werden konnte. Aus l(i)ebenswertes Niederwaldkirchen die maximale diesem Grund habe ich die Funktion des Gemein- Aufwärtsentwicklung erreicht werden. departeiobmanns zeitgerecht schriftlich zurückge- legt und Harald Haselmayr wurde daraufhin vom Alles Gute und bleibt bitte alle gesund! Parteivorstand zum geschäftsführenden Pateiob- mann bestellt.

Als amtierender ÖVP-Bürgermeister darf ich mich mit dem ehrlichen Aufruf an euch wenden, bei den Erich Sachsenhofer kommenden Wahlen im Herbst der ÖVP-Fraktion Bürgermeister

LIEBE NIEDERWALDKIRCHNERINNEN UND NIEDERWALDKIRCHNER!

Seit gut einem Jahr ist ein Fragebogen dabei sein, bei dem die Zufrieden- unsere Gesellschaft und heit, Wünsche und besonders die Anregungen der das Leben miteinander Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger so- nicht mehr so wie es wie der zukünftige Weg Niederwaldkirchens eine früher war. Viele Dinge wichtige Rolle spielen werden. haben sich für uns ver- ändert oder gibt es ein- Wir hoffen auf eine rege Teilnahme eurerseits fach momentan nicht. und werden das Ergebnis der Auswertung in der nächsten Ausgabe von „Daheim in Niederwaldkir- Unser aller Blick soll chen“ präsentieren. Ich freue mich schon auf viele jedoch stets in die Zu- anregende Gespräche und die Tour durch unsere kunft gerichtet sein, deshalb möchte ich euch als Gemeinde. geschäftsführender Parteiobmann in dieser Zei- tungsausgabe mein ÖVP Kern-Team vorstellen, mit Für die nächste Zeit wünsche ich euch und euren dem ich im Herbst 2021 zur Wahl antreten werde. Familien viel Gesundheit, Kraft und Durchhaltever- mögen! Um auch persönlich - soweit möglich - mit euch in Kontakt zu kommen, statte ich jedem Haushalt als Herzlichst, Bürgermeisterkandidat in der Zeit vor Ostern einen „Haustürbesuch“ ab und überbringe einen kleinen Ostergruß der ÖVP Niederwaldkirchen. Um ein Gespür für eure Anliegen zu bekommen, wird auch Harald Haselmayr Gemeindeparteiobmann

2 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

v.l.n.r.: Erika Leibetseder, Gerhard Wolkerstorfer, Erich Sachsenhofer, Harald Haselmayr, Reinhard Hofer, Hedwig Lindorfer, Julian Priglinger

NEUES ÖVP-TEAM FÜR NIEDERWALDKIRCHEN

Das Team rund um und mit Bürgermeisterkandidat So sind die Planungen für unseren Gemeindepar- Harald Haselmayr widmet sich schon seit gerau- teitag bereits in vollem Gange, zu dem wir noch mer Zeit engagiert und tatkräftig der Weichenstel- rechtzeitig gesondert einladen werden. So viel sei lung für die Zukunft von Niederwaldkirchen. In die- aber verraten: Es wird ein offener Gemeindepartei- ser Ausgabe von „Daheim in Niederwaldkirchen“ tag stattfinden, zu dem alle Gemeindebürgerinnen stellt sich dieses „ÖVP Kernteam“ vor, welches - und Gemeindebürger - ob ÖVP-Mitglied oder nicht neben Haselmayr - zukünftig für die Belange der - herzlich eingeladen sind! ÖVP in Niederwaldkirchen verantwortlich sein wird. Zu diesem Team zählen Wirtschaftsbund- Neben dieser Zeitung werden im Rahmen unserer Obmann Gerhard Wolkerstorfer, die ehemalige Osteraktion auch der Fragebogen sowie Bio-Os- Orts- und Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer und tereier von Familie Lindorfer (Brandstetter) aus der Student Julian Priglinger. Tatkräftig unter- Niederwaldkirchen verteilt. stützt werden die vier vom amtierenden Bürger- meister Erich Sachsenhofer, ÖVP-Fraktionsob- mann Reinhard Hofer und Erika Leibetseder. Hier ist Teamwork gefragt: Alle zwei Wochen trifft sich das Team in kleiner Die Sackerl und Ostereier Runde, um gemeinsam Ideen zu sammeln und werden von Harald & Team Projekte zu entwickeln. Derzeit leider noch via händisch beklebt. Zoom (Videotelefonie), wenn es die Situation und die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu- lassen, natürlich wieder persönlich.

3 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

HEDWIG LINDORFER

Gemeinschaftliches Denken, Arbeiten und Handeln im Dienst der Allgemein- heit macht mir Freude!

Geboren 1971, aufgewachsen in Vorderweißenbach, heiratete ich 1991 mei- nen Mann Hubert und zog nach Niederwaldkirchen. Gemeinsam leben und ar- beiten wir am „Hurmerhof“ in Drautendorf. Unseren landwirtschaftlichen Bio- betrieb bewirtschaften wir im Vollerwerb. Auf unsere drei erwachsene Kinder Michael, Stefanie und Simon sind wir sehr stolz. Als „Zuagroaste“ brauchte ich anfangs Zeit, mich in Niederwaldkirchen einzuleben.

Durch unsere Kinder fand ich dann rasch Anschluss Wie so oft im Leben geht eine Türe zu, eine an- im Gemeindeleben. Beruflich war mein bisheriges dere öffnet sich wieder. Als Vizebürgermeister- Leben immer von der Landwirtschaft geprägt. Für kandidatin der ÖVP Niederwaldkirchen möchte mich gab und gibt es keinen schöneren Beruf als ich mich gemeinsam mit eurer Unterstützung nach Bäuerin zu sein. Das Arbeiten in der Natur und mit der Gemeinderatswahl im Herbst 2021 für ein le- den Tieren, das Produzieren von hochwertigen Le- benswertes Niederwaldkirchen engagieren. Mir bensmitteln für uns alle und das Pflegen unserer ist es wichtig, nicht in Problemen, sondern in Lö- wunderschönen Naturlandschaft erfüllt mich täg- sungen zu denken und handeln, Politik gemeinsam lich mit großer Freude. Als Meisterin der ländlichen und zum Wohle aller zu machen. Ein ehrlicher und Hauswirtschaft und ausgebildete Bio- Seminar- wertschätzender Umgang liegt mir am Herzen. bäuerin gebe ich mein Wissen um Landwirtschaft und Ernährung immer wieder in Kindergärten, Aus meinem Leben, geprägt von einigen persön- Schulen und in der Erwachsenenbildung weiter. lich sehr fordernden Ereignissen und aus den ver- schiedensten bisherigen Tätigkeiten konnte ich Ehrenamtlich arbeite ich im ÖVP- Bezirksvorstand, sehr viele Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich im Vorstand der Leaderregion Donau- Böhmer- nutzen, um wichtige zukünftige Entscheidungen wald und in bäuerlichen Gremien mit. In Nieder- mit dem notwendigen Verständnis richtig treffen waldkirchen war ich bereits acht Jahre als Orts- zu können. bäuerin tätig. Die letzten zwölf Jahre engagierte ich mich als Bezirksbäuerin und als Vorsitzende Ich bin überzeugt, aufbauend auf ein großartiges der Bäuerinnen auf Landwirtschaftskammerebe- Fundament, können wir unser Niederwaldkirchen ne. Stolz und dankbar blicke ich auf eine Reihe von gemeinsam zukunftsorientiert weiterentwickeln. gemeisterten Herausforderungen und großartigen Ich freue mich auf die künftigen Herausforderun- Aktivitäten gemeinsam mit „meinen“ Bäuerinnen gen und eine gute Zusammenarbeit mit euch. zurück.

GERHARD WOLKERSTORFER

In Niederwaldkirchen aufgewachsen, habe ich meine berufliche Laufbahn als KFZ-Mechaniker begonnen. Inspiriert Neues zu erleben und dieses neu erlern- te Wissen anzuwenden, habe ich berufsbegleitende Ausbildungen absolviert und in unterschiedlichen Branchen gearbeitet.

Durch das Studium meiner Ehefrau Gabriele verschlug es mich für 8 Jahre nach Wien. Ausschlaggebend für die Rückkehr nach Niederwaldkirchen war für uns die Möglichkeit, unsere drei Kinder Samuel, Jonas und Nico Tamino in einer le- benswerten Umgebung bei der Familie, Freunden und Bekannten aufwachsen zu sehen.

4 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

Ab 2017 war ich als stellv. Betriebsleiter bei Biohort Eines meiner großen Anliegen ist die Stärkung für die Produktion zuständig. Seit Februar 2020 unserer lokalen Wirtschaft. So möchte ich unsere bin ich als technischer Geschäftsführer für Technik, lokalen Betriebe innerhalb unserer Region und vor Produktion, Logistik und Qualitätsmanagement bei allem unsere Unternehmer in der Gemeinde noch Biohort verantwortlich. Ehrenamtlich bin ich Ob- bekannter machen. Niederwaldkirchen soll sich zu mann des Biohort Sport- und Unterstützungsver- einer nachhaltigen Drehscheibe zwischen lokalen eins und unterstütze den Fußballverein in Nieder- Dienstleistern und Konsumenten entwickeln. waldkirchen bei der Kinder- und Jugendarbeit. Ein vielfältiger regionaler Arbeitsmarkt bringt kur- Als Harald Haselmayr mich kontaktierte und sein ze Wege in die Arbeit, es bleibt mehr Zeit für die Programm als Bürgermeisterkandidat vorstellte, Familie, Hobbys oder für Vereine. Eine vielfältige war und ist es für mich eine Selbstverständlichkeit und starke Wirtschaft in der Region kann so zu ei- bei diesem Projekt mitzuwirken. Als Obmann des nem Stück mehr lebenswerten Niederwaldkirchen Wirtschaftsbundes Niederwaldkirchen - St. Ulrich und zu einer Steigerung der Lebensqualität jedes konnte ich mir schon im Vorfeld von den parteiin- Einzelnen beitragen. ternen Abläufen ein gutes Bild machen. Mein Wis- sen und meine Ideen möchte ich nun auch für ein lebenswertes Niederwaldkirchen einbringen.

JULIAN PRIGLINGER

Geboren 2000, habe ich in Niederwaldkirchen sowohl Kindergarten, als auch Volksschule besucht und bin anschließend in Linz zur Schule gegangen, wo ich 2018 am Kollegium Aloisianum maturiert habe. Nach meinem Präsenz- dienst habe ich mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes- Kepler-Universität begonnen, das mir große Freude bereitet.

Neben der Schule und dem Studium habe ich mich schon immer gerne ehren- amtlich engagiert, so war ich Schulsprecher an meiner Schule und durfte im Anschluss daran Mitglied der oberösterreichischen Landesschülervertretung sein.

Seit bereits zwei Jahren gestalte ich gemeinsam Aber auch wir als Gemeinde können einen Beitrag mit Höretseder Alois und Erika Leibetseder die Ge- dazu leisten. Ich bin davon überzeugt, dass dies meindezeitung in Niederwaldkirchen. Aktuell bin mit verschiedenen Aktionen und Initiativen gelingt! ich nebenberuflich als Parlamentarischer Mitarbei- ter des Nationalratsabgeordneten Klaus Fürlinger Spätestens Corona hat uns gezeigt, dass eine tätig, wechsle aber mit Mai nach Rohrbach, wo ich funktionierende Internetverbindung heutzuta- unsere Bezirks-ÖVP unterstützen darf. ge kein Luxus, sondern Standard sein muss. Be- sonders als ländliche Gemeinde brauchen wir ein Gemeinsam mit einem Schulfreund habe ich im attraktives Internetangebot, damit die Jungen, letzten Jahr „moizeit“ gegründet, wo wir regiona- Familien oder Unternehmen nicht weg-, sondern le Produkte aus dem oberen Mühlviertel vertrei- zuziehen. Ich unterstütze daher das Breitbandpro- ben und zustellen. Dabei war uns immer wichtig, jekt im Hansbergland aus voller Überzeugung und Bauern und Kleinerzeugern eine Plattform – ganz bin guter Dinge, dass wir schon in dieser Periode abseits von Molkereien oder dem Großhandel – zu in Glasfasergeschwindigkeit lernen, arbeiten und bieten. Durch diese Tätigkeit weiß ich, wie wichtig surfen können. es ist, dass unsere bäuerliche Kulturlandschaft er- halten bleibt. Das liegt, wie es oftmals heißt, in der Verantwortung jedes Konsumenten.

5 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

UNSERE UNTERNEHMEN VOR DEN VORHANG!

Eine starke Gemeinde zeichnet sich durch eine systeme bietet XIRO gewerkübergreifend den vol- starke vielseitige Wirtschaft im Ort aus. Höchst len Umfang des Innenausbaus aus einer Hand an. erfreulich ist, dass trotz der aktuell schwierigen Ausgangssituationen neue Betriebe in Nieder- Wer hat dich unterstützt? waldkirchen Fuß fassen und ihre Eigentümer den Förderer war Dietmar Reiter, Geschäftsführer und Schritt in die Selbständigkeit wagen. Unter den Ti- einer von drei Gesellschaftern der Firma Willich TB tel „Wirtschaft in Niederwaldkirchen“ möchten wir GmbH, der Früh meine Qualitäten in diesem brei- neue Firmen in Niederwaldkirchen und auch die ten Dienstleistungsspektrum gesehen hat. Da das Personen dahinter näher vorstellen. Geschäftsfeld des Innenausbaues groß genug ist, konnte ich mich mit meiner Firma eigeständig ma- XIRO INNENAUSBAU chen. Derzeit befinde ich mich noch im Aufbau der Firmenstruktur, wickle jedoch schon jetzt Groß- baustellen erfolgreich in Kooperation mit Willich TB ab. Neben Großbaustellen nehme ich jegliche Innenausbau-Tätigkeiten von Privatpersonen an. Durch meinen aktuellen Firmensitz in Allersdorf kümmere ich mich besonders um die Kundenan- fragen aus der Region.

Was war/ist dein Leitprojekt? Erweiterung der Johannes Kepler Universität Linz Science Park, Schallschutzlösung in den großen Foyer-Hallen der Universität. „Wir bauen auf Qualität!“ Andreas Berger Welche Herausforderungen gilt es da zu meis- tern? Aufgewachsen in Niederwaldkirchen hat Andreas Ich bin für die Planung und Ausführung der akus- Berger eine Ausbildung als Gas- und Wasserlei- tischen Maßnahmen zur Schallreduktion in den tungsinstallateur / Zentralheizungsbauer, später Lichtrasterdecken zuständig. Herausfordernd ist zur Elektrofachkraft absolviert. Im Jahr 2010 befä- das komplexe Zusammenspiel verschiedenster higte er sich zum Stuckateur und Trockenausbauer Materialen. Metallsichtelemente und Lichtraster- und schloss 2011 die Meisterprüfung mit Unter- decke mit innenliegenden Schallschluck-Baffeln in nehmerprüfung ab. Kombination mit eingefärbten Holzwollplatten bil- den eine attraktive Deckengestaltung mit optima- Nach Führungspositionen bei der Fa. Willich löste ler Lärmdämmung. er im April 2020 aus dieser die Fa. XIRO Innenaus- bau heraus und ist seitdem in Österreich im priva- ten und gewerblichen Innenausbau tätig. Andreas Berger ist seitdem Geschäftsführer und Bauleiter bei der Firma Xiro Innenausbau.

Von Estrich, Bodenbelag, Verputz über Wand- und Deckensysteme, Innentüren, Trockenbau, Nurglas- anlagen bis hin zu Brandschutz- und Akustik- mehr unter www.xiro-innenausbau.at

6 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

DIE HEIMATFILIALE

Heimat mitzunehmen, entstand dadurch meine Geschäftsidee.

Für was steht die Heimatfiliale und „alte Hei- mat“ - „neue Heimat“?

Ich kaufe zwischenzeitlich bei über 20 persönlich bekannten Produzenten aus den 3 Regionen, de- ren Produkte ich sehr schätze und deren Qualität man schmeckt. Etwa die Hälfte des Sortiments ist aus biologischer Erzeugung. Solche Läden, zu de- nen regionale Bauern und kleine Betriebe liefern, „Drei Regionen, ein Laden!“ gibt es im Südosten Österreichs viele. Es ist mir Eva Niederhuber zudem wichtig, dem bestehenden Nahversorger in Niederwaldkirchen eine Ergänzung zu sein und Das Beste aus drei Regionen: Frisch gepresstes den Ort durch das spezielle Angebot etwas mehr steirisches Kürbiskernöl findet sich neben Essig, zu beleben. Jede weite Einkaufsfahrt in Ballungs- Leinöl und Dinkelnudeln aus dem Mühlviertel; Zot- zentren, die dadurch vermieden werden können, ter-Schokolade neben Honig, Marmeladen und kommt den heimischen Wirtschaftstreibenden zu- fruchtigem Apfel-, Birnen und Traubensaft aus gute. dem Südburgenland; Uhudler neben frisch geba- ckenem Bio-Bauernbrot und Mühlviertler Pralinen. Nicht zu vergessen der steirische Reis, der sich zu einem der Bestseller entwickelt hat.

Geboren im Südburgenland, Lebensmittelpunkt in Niederwaldkirchen. Was hat dich in das Mühl- viertler Granitland gezogen? Im Jahr 2015 lernte ich meinen Ehemann Christoph durch das gemeinsame Interesse an der Musik und der österreichweiten Konzerte mit seiner Band Paddy Murphy kennen. Für einen „echten Mühl- viertler“ war es allerdings keine Option ins Burgen- land zu übersiedeln. So zog es mich nach Nieder- waldkirchen, wo ich seit 2016 wohne. mehr unter www.dieheimatfiliale.at In deinem Studium drehte sich alles um Pro- duktentwicklung und Prozessplanung. Wie sah Die Heimatfiliale - Regionen.Laden deine Planung für die Heimatfiliale aus? Markt 21 (Untergeschoss Raiffeisenbank) Nach der Karenzzeit war es generell sehr schwie- 4174 Niederwaldkirchen rig, wieder einen Job mit Führungsverantwortung ohne Vollzeitbeschäftigung zu finden. Gerade die Öffnungszeiten: Entfernung und Fahrzeit zum Zentralraum lassen Do: 08:30-11:15 mich als Mutter von Tobias, unserem 2-jährigen Fr: 08:30 - 11:15 Sohn, nicht flexibel genug agieren. Immer wieder & 15:30 - 17:30 Mal angesprochen von Bekannten und ehemaligen Sa: 08:30 - 11:30 Kollegen aus dem Mühlviertel, ihnen typische re- gionale Spezialitäten aus meiner alten Berichte & Interviews von Wirtschaftsbundob- mann Gerhard Wolkerstorfer

7 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

TWOMONT - SEIT 10 JAHREN ERFOLGREICH AM MARKT

Mit der Montage von Biohort Gartengerätehäusern wagte Albin Lin- dorfer vor zehn Jahren den Weg in die Selbständigkeit. Seitdem hat er mit seinem Team mehr als 8.000 Gerätehäuser für Privat-, Messe- und Musterhauskunden der Firma Biohort, sowie diverser Wohnungsge- nossenschaften aufgebaut und ist hier einer von 20 zertifizierten Bio- hort-Montagepartnern. „In der Kundenbetreuung ist uns ein perfekter Service wichtig. So bieten wir sogar ein Rundum Sorglos Paket an, wo wir uns neben der Montage auch um die Lieferung bis zur Verpa- ckungsentsorgung kümmern“, hebt Firmenchef Lindorfer die besonde- ren Qualitäten von TwoMont hervor.

„Wir bieten unseren Neben der Montage für Biohort hat Lindorfer als gelernter Tischler im Kunden ein Rundum- Laufe der Jahre sein Portfolio durch die Lieferung und Montage von Sorglos-Paket an!“ Holzböden oder Holzterrassen erweitert. Auch hier kooperiert er mit Albin Lindorfer namhaften Lieferanten wie Holz Fesl in .

Kontakt: Witzersdorf 13, 4174 Niederwaldkirchen; 0676 / 46 48 848, www.twomont.at

TOPAQUA Viele von uns kaufen es in Plastik- oder Glasflaschen und zahlen das Vielfache für jeden Liter. Gesünder als Leitungswasser ist das Was- ser aus Plastikflaschen nach Experten aber nicht. Trotzdem kaufen wir gerne immer wieder Wasser in Flaschen und verursachen somit ein ökologisches Desaster.

Wer sein Trinkwasser von der eigenen Leitung zapft, der spart Geld und schont die Umwelt. Schadstoff-Emissionen und hoher Energie- verbrauch durch die Herstellung von Flaschen, Abfüllung, Transport, Rücknahme und Recycling können vermieden werden und sind somit auch ein gesellschaftliches Anlie- gen. Jeder Verbraucher kann hierbei seinen Beitrag leisten.

Unser Trinkwassersystem bietet eine Qualitätssicherung Ihres Leitungswassers gegen unerwartete Wasserkontaminationen.

Kontakt: Arci Ceyhan, Markt 21, 4174 Niederwaldkirchen (OG Raiffeisenbank); [email protected]

8 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

EIN STANDORT ZWEI JUNGE UNTERNEHMEN

Nach einem spannenden und intensiven Auf- baujahr 2020 präsentiert Inhaber Ing. Tho- mas Erlinger stolz den neuen Standort am Schickerkreuz.

In dem modernen Betriebsgebäude mit über 600m² Werkstatt, Büro- und Verkaufsfläche befinden sich die Unternehmen ERLITEC Ma- schinenservice (Inhaber Ing. Thomas Erlinger) und RGS Erlinger (Inhaber Stefan Erlinger). In der top ausgestatteten Werkstätte bieten die beiden Unternehmen ein umfangreiches

Reparatur-& Serviceangebot für Garten- und Forsttechnik sowie Land- und Baumaschinen sämtlicher Marken an. Als Handelspartner für Öle und Schmierstoffe (Fa. Fuchs Schmierstoffe ) sowie für Ersatzteile und Zubehör wird ein großes Sortiment angeboten.

ERLITEC MASCHINENSERVICE RGS ERLINGER

Wir spezialisieren uns auf Vermietung, Verkauf, Service und Reparatur von Baumaschinen- und Geräten. Mit dem starken Partner HUSQVARNA setzen wir auf hochwertige Qualitätsprodukte im Bereich Baugeräte. In unserem Miet- und Verkaufs- angebot finden sich z.B.: Stampfer, Rüttelplatten, Grabenwalze, Fugenschneider, Pflastersägen, Be- Inhaber Stefan Erlinger hat sich das Ziel gesetzt al- ton- Glättmaschinen und vieles mehr. Durch die les rund um Rasen, Garten und Forst anbieten zu langjährige Erfahrung im Bereich Baumaschinen- können. Mit den starken Partnern SOLO by AL-KO entwicklung bieten wir auch kundenspezifische / AL-KO und Ambrogio Robot bleiben keine Wün- Lösungen und Spezialanfertigungen an. sche offen. Zu unseren Kernprodukten zählen z.B. Gartengeräte, Akkutechnik, Mähroboter sowie auch hochwertige Dünger und Saatgut für Rasen. Mit teils selbst entwickelten Maschinen und jahre- langer Erfahrung sind wir spezialisiert in Sachen Rasensanierung- und Neuanlagen.

Kontakt: Kontakt: Ing. Thomas Erlinger Stefan Erlinger Hochholz 4 Hochholz 4 4174 Niederwaldkirchen 4174 Niederwaldkirchen, [email protected], Tel.: 0676/ 494 14 5 [email protected], Tel.: 0664/92 54 922, www.erlitec.at www.rgs-erlinger.at

9 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

LANDWIRTSCHAFT & DIREKTVERMARKTUNG

BAUERNBUND - ORTSBAUERNSCHAFT

Fraktion Stimmen Nach der Zusammenlegung der Ortsbauernschaf- ten Niederwaldkirchen und St. Ulrich erfolgte als Bauernbund BB 174 erste gemeinsame Aktion am 24. Jänner die Land- UBV 73 wirtschaftskammerwahl. Von den 619 Wahlbe- Grüne Bauern 18 rechtigten folgten 275 dem Aufruf, vom Stimm- recht Gebrauch zu machen. Etwa ¼ erledigten Rote Bauern 5 dies per Briefwahl. Blaue Bauern 2

Weil die Zahl der Wahlberechtigten über 600 liegt, sind jetzt 11 Perso- nen im Ortsbauernausschuss. Auf Grund des Wahlergebnisses entfallen auf den Bauernbund 8 und auf den Unabhängigen Bauernverband (UBV) 3 Sitze. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbauernausschus- ses wurde Paster Gerald (BB) zum neuen Ortsbauernobmann gewählt. Als Bäuerinnenbeirätin wurde Silvia Pühringer (BB) gewählt. Für den Bauern- bund sind weiters Leonhard Zauner, Sieglinde Rechberger, Albert Hofer, Margarita Pointner, Florian Dall und Brigitte Kobler im Ausschuss. Den UBV vertreten Georg Pöchtrager und Sieglinde Füreder. Ein Sitz wird vom UBV nicht besetzt. Bericht: Ortsbauernobmann & BB-Obmann Gerald Paster

24H SELBSTBEDIENUNGSHÜTTE AM BIOHOF ZAUNER

Es tut sich einiges beim Biohof Zauner in Uttendorf: Im Fe- bruar wurden der Öffentlichkeit mit Erdbeere, Mango-Ma- rille & Kaffee neue Geschmacksrichtungen ihrer bekannten Joghurts präsentiert. Momentan errichten die Zauners, die ihren Hof bereits seit 1995 biologisch bewirtschaften, einen Freilaufstall für ihre Rinder.

Wer häufig in Uttendorf vorbeifährt, wird es bereits be- merkt haben: An der Zufahrt zum Biohof Zauner lädt ein 24h-Selbstbedienunghofladen zum gemütlichen Einkauf zu jeder Tages- und Nachtzeit ein. Von Milchprodukten wie Butter, Joghurt, Topfen, Vollmilch, Saurer Kas über Getreideprodukte wie Biohof Zauner Mehl, Grieß oder Reis bis hin zu Uttendorf 2 Honig gibt es vieles zu entdecken. 4174 Niederwaldkirchen

Schau‘ gerne vorbei ! Öffnungszeiten Selbstbedienungshütte Familie Zauner freut sich (bei der Zufahrt Uttendorf): auf deinen Besuch! Mo-So 00:00-24:00

10 regional. bio. echt. DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

ESSEN & TRINKEN MIT WEITBLICK - JAUSENSTATION HANSBERG

Regional. Bio. Echt. Hinter diesen Schlagworten stehen wir, diese Philosophie leben wir. Wir freuen uns schon, euch hoffentlich ab 1. Mai wieder am Hansberg Willkommen zu heißen! Dort wo

Endlich wieder ein erfrischendes Getränk nach ge- die Jause taner sportlicher Leistung, einen gemütlichen Kaf- fee und ein herzhaftes Dessert am Nachmittag, in schmeckt! netter Runde bodenständig jausnen oder sich auf einen Burger treffen? Wir sind für dich da. 1. Mai bis 26. Okt. 2021 Samstag, Sonntag Jausenstation Hansberg & Feiertage Schlag 15 ab 14.00 Uhr Donnerstag & Freitag 4172 St. Johann am Wimberg ab 16.00 Uhr

JEDEN Öffnungszeiten: regional. bio. echt. DONNERSTAG 01. Mai – 26. Oktober & FREITAG Burger DO: ab 16 Uhr Jausenstation Hansberg SA, SO, Feiertag: ab 14 Uhr Anneliese & Johannes Steinmayr

Schlag 15 - A 4172 St. Johann am Wimberg +43 664 4645 332 MOIZEIT - DEIN REGIONALER [email protected] www.jausenstation-hansberg.at Butter aus Irland, Apfelsaft aus Polen oder Milch aus Holland – unsere Supermärkte sind oft voll mit Pro- dukten, die kilometerweit durch halb Europa gekarrt werden, um dann die heimischen Kühlschränke zu füllen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist?“ haben sich Benjamin Hammer- schmid (19) aus Puchenau und Julian Priglinger (20) aus Niederwaldkirchen gedacht und das Projekt „moizeit – Dein regionaler Onlineshop“ ins Leben Julian Priglinger, Benjamin Hammerschmid gerufen.

„Schon vor der Corona-Krise haben wir uns über die Menge an ausländischen Lebensmitteln, die genau- so gut im Mühlviertel angebaut werden könnten, geärgert“, erklären die beiden. Anfang November 2020 war es dann soweit und die ersten Bestellungen konnten entgegengenommen werden. Ab Ende März gibt es die regionalen Schmankerl dann auch in einem Automaten auf der Linzer Landstraße zu erwerben.

„Mit moizeit möchten wir das Bewusstsein für regionale Lebensmittel schärfen und all jenen eine Anlauf- stelle bieten, die zwar regional einkaufen wollen, aber keine Zeit haben oder keinen nahgelegenen Hof- laden kennen“, sagt Priglinger. Tatsächlich stammen alle Produkte, die im Onlineshop angeboten werden, aus der Region Oberes Mühlviertel. Im Sortiment gibt es aber auch vieles aus Niederwaldkirchen zu entdecken: So zählen Kreuzwieser mit ihrem Holzofen- brot, der Biohof Zauner mit ihren Milchprodukten oder auch farmgoodies mit Ölen, Saaten und Senfen zu den Lieferanten.

Mehr über moizeit unter www.moizeit.eu, auf Facebook & Instagram

11 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

Leinblüte am Emerhof

100 HEKTAR BIO-LEIN IM MÜHLVIERTEL

In Niederwaldkirchen werden auf Initiative von Die Bemühungen um die Rückkehr des Leinan- Judith & Günther Rabeder seit 2014 hochwertige baus im Mühlviertel scheinen geglückt. Jahrelan- Bio-Öle aus heimischen Saaten hergestellt. Die ges Beobachten der Pflanze, Feldversuche und Samen dafür kommen nicht von irgendwo, sondern Überzeugungsarbeit bei den Bauern haben sich von Bio-Bauern aus der unmittelbaren Umgebung. ausgezahlt. Nun kann mit Stolz behauptet werden: Unter dem Namen „FARMGOODIES“ etablieren Das Comeback ist geglückt, nämlich auch in einer sich die ausgezeichneten Öle auf dem österreichi- beachtlichen Größenordnung. Mit den anderen Öl- schen Lebensmittelmarkt. saatenkulturen (Raps, Hanf …) sind gesamt rund 150 Hektar unter Vertrag. Um die 40 Bio-Land- Keine Anbauversammlung gab es für die Farm- wirte aus dem ganzen Mühlviertel (von Nieder- goodies-Landwirte in diesem Jahr. „Glücklicher- kappel bis Naarn), sowie aus den Nachbarbezirken weise können wir auf ein sehr stabiles Netzwerk südlich der Donau sind in der Anbausaison 2021 zurückgreifen. Der Großteil der Landwirte ist schon wieder dabei. mehrere Jahre fix dabei, wir sind ein eingespieltes Team“, sagt Bio-Bauer und Chef von Farmgoodies Bisweilen konnten sich Rabeder & Co ein erstaun- Günther Rabeder, der stattdessen sehr viele Tele- liches Know-how rund um den Lein aufbauen. fonate führte, um die Anbauflächen für 2021 unter Vom Anbau, über Kulturführung und der speziellen Dach und Fach zu bringen. Erntetechnik gehören viele Faktoren dazu, um am Ende erfolgreich zu sein. Bei Analysen wurde fest- Gerüstet mit idealen Böden und dem typischen gestellt, dass sich Farmgoodies Leinsamen durch Mühlviertler Klima fühlt sich der Leinsamen im besonders gute Inhaltsstoffe auszeichnen (mehr Mühlviertel sehr wohl, gedeiht prächtig und bringt als 60 % Omega-3-Fettsäuren). Wenig verwun- Toperträge. derlich, dass die Nachfrage steigt!

12 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

RAIFFEISENBANK

FASCHINGSKRAPFEN FÜR DEN KINDERGARTEN

Im Kindergarten Niederwaldkirchen wurde natür- lich auch im Jahr 2021 ordentlich Fasching gefeiert, auch wenn der traditionelle Umzug gemeinsam mit den Schulen nicht stattfinden durfte.

Über die Krapfen - traditionell gesponsert von der Raiffeisenbank Niederwaldkirchen - haben sich alle Kinder sehr gefreut!

WOHNTRAUM Wohnträume sind so vielfältig wie die Leistungen unserer Wohnspezialisten. Das hat uns zur Nummer 1 in Oberösterreich gemacht. Mit soliden Finanzierungskonzepten für zukunftsweisende Technologien schaffen wir Raum für Generationen. Das ist Nachhaltigkeit, wie wir sie leben.

Ansparung Immobiliensuche Finanzierung Förderungen Absicherung

www.raiffeisen-ooe.at 13 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

NEUES AUS UNSERER GEMEINDETOPOTHEK

Wer unsere Topothek in den letzten Monaten be- sucht hat, wird feststellen, dass sie wieder mit ziemlich vielen Fotos und Dokumenten gewachsen ist. Wesentliche Beiträge kamen vom ehemali- gen Lehrer, Schulleiter und Bürgermeister Herbert Rammerstorfer, der uns eine große Menge an Fo- todokumenten aus ca. 1960 -1970 überlassen hat.

Von Franz Pühringer (Gerstberger) ist die umfang- reiche Sammlung an Totenbildern aus den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Gertraud Viehböck, geborene Haindl (Saagbauer), Pfarrkirche und Friedhof im Jahr 1974 Heimatforscherin und Topothekarin in Kollerschlag, versorgt uns auch immer wieder mit interessanten Ich glaube, diese Bilder geben einen sehr guten Beiträgen und Fundstücken aus alten Zeitungen. Einblick, was sich in den letzten 50 Jahren in Nie- derwaldkirchen verändert hat, und es gibt Dinge Bei meinen Radfahrten habe ich meist die Kamera wieder zu entdecken, die schon in Vergessenheit dabei, um Kapellen und Kleindenkmäler zu foto- geraten sind. grafieren, viele wurden in den vergangenen Jah- ren sehr schön restauriert. Sie gehören zu unserer Das Thema Coronakrise haben wir auch dokumen- Geschichte und Kultur. In der Topothek gebe ich tiert, und es wird uns wohl auch weiterhin noch diesen auch Raum, und es ist schon eine umfang- beschäftigen. In ein paar Jahren, wenn wir dann in reiche Sammlung geworden. Wir freuen uns sehr, der Topothek das Stichwort Corona eingeben, wird wenn wir zu diesen Kapellen und Kleindenkmälern es hoffentlich ein schlimmer, aber relativ kurzer auch Geschichten erfahren. Einfach neben das Einschnitt in unser Leben und unsere Geschichte rosa Fragezeichen -beantworten- klicken, es öff- gewesen sein. net sich ein Bereich zum Schreiben, dort kann die Geschichte erzählt und an uns geschickt werden. Einen weiteren Topothekar habe ich dieser Tage eingeschult, Franz Ebner. Er wird die vielen Dias, Weiters habe ich auch interessante Berichte aus die sein Schwiegervater Franz Mader (war u.a. Ob- dem Bezirksarchiv Rohrbach in die Topothek ein- mann des Verschönerungsvereins) gemacht hat, in gepflegt. Es handelt sich dabei um Beiträge zur digitale Bilder konvertieren und diese Bilder in die Volks- und Heimatkunde des Mühlviertels, die zwi- Topothek stellen. schen 1900 und 1930 entstanden sind. In den 1960er und 1970er Jahren war Vitus Ecker Noch bestimmt Corona unseren Alltag, mein Vor- – vielleicht erinnern sich manche noch an ihn – in schlag: Ein wenig in unsere Vergangenheit eintau- der Gemeinde Niederwaldkirchen mit der Kamera chen - mit der Topothek Niederwaldkirchen – be- unterwegs, um Kunstwerke, Kapellen und Bildstö- quem von zu Hause! cke, Denkmäler, Häuser, Bauernhöfe, Haustüren und vieles, das durch Hausabrisse, Erneuerungen Bericht von Bernhard Falkinger und Verbesserungen verschwunden ist, zu doku- mentieren. Einige Fotos gibt es ja in der Topothek Mehr über unsere Gemeindetopothek unter schon zu sehen, es werden aber noch (viel) mehr. www.niederwaldkirchen.topothek.at

14 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

SENIORENBUND

Die Covid-19-Pandemie hält uns leider weiterhin im Banne. So habe ich zu Weihnachten einen Brief mit Billetts und einem beigelegten Gutschein ver- schenkt, da wir keine Veranstaltungen 2020 ma- chen konnten. Es muss bei allen Mitgliedern gut angekommen sein, da ich viele positive Rückmel- dungen bekommen habe.

Ich wollte im neuen Vereinsjahr mit Terminen, Ver- anstaltungen, Stammtischen oder Sprechtagen Vie- Weihnachtsaktion des Seniorenbundes les anbieten. Leider ist es nach wie vor nicht möglich etwas zu organisieren, solange die Gastronomie geschlossen ist. Durch die Corona-Vorschriften, die sich laufend ändern, ist vor Ostern an Öffnung nicht zu denken. Sobald es einen Öffnungstermin gibt, werde ich Mitteilungen im Schaukasten und auf Plakatständern machen.

So bitte ich euch weiterhin Mund- und Nasenschutz zu verwenden sowie den Zwei-Meter-Abstand und die Maßnahmen einzuhalten. Um ehestmöglich eine Impfung zu bekommen, bitte ich euch um eine ra- sche Anmeldung. Ich werde unsere Jubilare (Geburtstage) als bereits Geimpfter in Zukunft persönlich zeitgerecht besuchen. Mir tut es auch sehr leid, dass ich unsere Mitglieder im Alten- und Pflegeheim leider noch nicht besuchen darf.

Sobald neue Öffnungen kommen, werden die Sprengelbetreuer/innen zu euch nach Hause kommen, in einem Gespräch das neue Programm vorstellen und Inkasso machen. So bitte ich euch durchzuhalten, damit wir uns bald wieder in geselliger Runde wiedersehen und uns austauschen können. So bitte ich euch durchzuhalten, damit wir bald eine Öffnung haben und wir uns in geselliger Runde wieder sehen und uns austauschen können.

Euer Obmann Siegi Schirz

Metallbearbeitung Landmaschinenhandel sauber, individuell & schnell persönliche Beratung & Konfiguration

Mit dem PlasmaCut 2010 können wir individuelle Wir sind stolzer Partner von: Agro Technik, Brennzuschnitte bis zu 20 mm herstellen. Neben techni- APV, Bransons Tractors, Lesnik, Mammut, RKL schen Konstruktionen sind die Brennzuschnitte auch für Maschinenbau, Rotoland, Technik Plus und Deko-Elemente nach Wunsch und Maß sehr beliebt. Zocon.

Außerdem können auch Gerne führen Blechbiegungen jeder- wir auch kleine zeit auf unserem Gelän- Reparaturen de durchgeführt werden. oder Anpassun- gen durch. Weitere Infos findest du auf unserer Website Melde dich ein- sagalandtechnik.com fach telefonisch: 0680 143 15 35

Uttendorf 15, 4174 Niederwaldkirchen | +43 (0) 680 1431535 | [email protected] | www.sagalandtechnik.com

15 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

FAMILIE SCHNEITLER STELLT SICH VOR

In dieser Rubrik werden wir von nun an in jeder Ausgabe von „Daheim in Niederwaldkirchen“ Familien vorstellen, die neu in unsere Gemein- de zugezogen sind. Den Anfang macht Familie Schneitler aus der Sonnleiten-Siedlung.

Nach dem FH-Studium in Kufstein hat sich der ge- bürtige Zwettler (an der Rodl) Gregor Schneitler nach Niederwaldkirchen „gewagt“. Gemeinsam mit Karin, gelernte Kindergartenpädagogin, ha- ben sie ein Reihenhaus „als Startmöglichkeit“ am Pfarrfeld bezogen. Nach und nach wurde der Platz und Angebote, wo man immer Freunde und Be- im Reihenaus für die mittlerweile 5-köpfige Familie kannte trifft. In der Bücherei kann man sich nicht zu klein und so hat die Familie mit den drei Kindern nur Bücher ausborgen, sondern wird auch profes- Felix, Luis und Erik das für sie perfekte Grundstück sionell beraten. Es gibt eine Vielzahl an Biobauern in der Sonnleiten gefunden. in Niederwaldkirchen mit Ab-Hof-Verkauf. Vieles was wir für unser tägliches Leben benötigen, kön- Abseits der regen Bautätigkeiten in der Sonnlei- nen wir so aus unserem Ort beziehen. So bleibt ten und der Arbeit als Marketingleiter bei Ökofen die Wertschöpfung bei unseren Bekannten und war ihm schon immer die Ehrenamtlichkeit wich- Freunden im Ort. tig. Gregor leitet den Fußballnachwuchs der Union NWK. Karin kümmert sich um verschiedene An- Welche Herausforderungen sind mit dem Leben gebote im Sportverein, Ferienprogramm und war in NWK verbunden? Mitinitiatorin beim Fest der Vielfalt. Die Ausbildung unserer Kinder im Ort und die Er- reichbarkeit der Schule im Gemeindegebiet ist Gemeinsam mit Familie Huber bewirtschaften sie hervorragend. Die Anbindung zu weiterführenden eine biologische Fläche angrenzend zu ihrem Haus, Schulen stellt uns sicher vor neue Herausforderun- wo sich ihre Freilandhühner austoben können. Zu- gen. Die Möglichkeit zur Nutzung der öffentlichen dem sprießt dort selbstgezogener Salat, Erdäpfel Verkehrsmittel ist hier nicht immer für alle Familien und allerlei Gemüse. gegeben.

Warum habt ihr NWK als Heimatgemeinde ge- Was wünscht ihr euch für die Zukunft unserer wählt? Gemeinde? Neben Niederwaldkirchen hätten wir auch die Öffentliche Verkehrsmittel, die eine bessere An- Möglichkeit gehabt, nach Zwettl an der Rodl zu bindung nicht nur in den Zentralraum zulassen und ziehen, haben uns aber dann für ein ursprüngliches zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten mit einem Re- Gemeindeleben in ruhiger Lage und so für Nieder- gio-Laden im Zentrum. Dort könnten zusätzliche waldkirchen entschieden. Für uns war und ist es Produkte, die nicht im Einkaufsgeschäft angeboten wichtig, dass wir in der Nähe unserer Freunde und werden, eingekauft werden. Einen Platz für unsere Familie wohnen und dass es im Ort ein gutes Mit- Kinder und Jugendlichen, damit diese eine optimale einander gibt. und sinnvolle Freizeitbeschäftigung In- bzw. Out- door genießen können. Was schätzt ihr besonders an NWK? Wir haben viele unterschiedliche Veranstaltungen Das Interview führte Gerhard Wolkerstorfer

16 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

AKTUELLES AUS NIEDERWALDKIRCHEN

ZÜGIGER BAUFORTSCHRITT BEI BIOHORT

Große Fortschritte machen nach dem Spatenstich im September 2020 die Bauarbeiten an der neuen Firmenzentrale von Biohort in Drautendorf.

60 Mill. investiert das erfolgreiche Familienunter- nehmen am neuen Standort in den Gemeinden Nie- derwaldkirchen und St. Martin mit guter Verkehrs- anbindung nahe der B 127.

Mit High-End Maschinenausstattung entsteht hier Baufortschritt Werk Dratutendorf - März 2021 die modernste Blechverarbeitungsanlage Österreichs. Dadurch werden anspruchsvolle Arbeitsplätze geschaffen. Eine kompakte Bauweise und ein vollautomatisiertes Hochregallager hält die bebaute Fläche möglichst klein. Großer Wert wird auf eine naturnahe Verbauung des Betriebsareals gelegt.

Biohort ist mit über 400 Mitarbeitern mittlerweile einer der größten Arbeitgeber in der Region. Aufgrund des starken Wachstums werden laufend neue MitarbeiterInnen gesucht - aktuell insbesondere Metall- facharbeiterInnen und ProduktionsmitarbeiterInnen. 40 JAHRE FIAT PANDA! JETZT NEU: SONDERMODELLE ZUM 40. GEBURTSTAG

PANDA SPORT „ANNIVERSARIO 40“ PANDA WILD 4X4 „ANNIVERSARIO 40“ Aktionspreis nur € 12.590,–* Aktionspreis nur € 15.190,–* (Preisvorteil € 3.500,–) (Preisvorteil € 4.369,–)

Gesamtverbrauch 5,3 – 6,9l/100 km, CO -Emissionen 121 – 156g/km (WLTP). 2 AUTOHAUS LEIBETSEDER GMBH *Angebotspreis für Lagerfahrzeuge gültig bei Kauf bis 31.03.2021 inkl. Mo- dellbonus (enthält Händlerbeteiligung). Symbolfotos. Solange der Vorrat reicht. Markt 42, 4174 Niederwaldkirchen, Tel. 07231/2541 ** 2Jahre Neuwagengarantie ohne Kilometerbeschränkung und 2 Jahre Funk- Scheiblberg 39, 4150 Rohrbach-Berg, Tel. 07289/8722 tionsgarantie „Maximum Care“ bis 60.000km Gesamtlaufleistung. Details auf

www.fiat.at. Satzfehler vorbehalten. Stand: 01/2021. Autohaus Leibetseder GmbH / Scheiblberg 39 / 4150 Rohrbach / Tel. 07289/8722www.leibetseder.co.at Markt 42 / 4174 Niederwaldkirchen / Tel. 07231/2541

A_210245_F05_Q1_A5_Quer_coop_panda_anniversario_0121_rz.indd 1 03.03.21 10:49 17 Zugestellt durch österreichische Post

DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

Wir suchen dich!

Werde Teil unseres Teams! Alle Infos unter www.marketcalling.at

Flexible Arbeitszeiten Familiäres Betriebsklima Tolle Aufstiegschancen

Essenszulage Moderne Arbeitsplätze Homeoffice möglich

Gesundheitsmaßnahmen Kostenloses Obst Sozialleistungen

„Durch langjährige Erfahrung und ständige Weiterentwicklungen ist es uns möglich, für und gemeinsam mit unseren Auftraggebern individuelles, qualitativ hochwertiges und innovatives Kundenservice zu liefern. Dadurch können wir auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abwechslungsreiche, herausfordernde und attraktive Jobs bieten.

Als Dienstleister ist unsere wichtigste Ressource der Mensch. Benefits in Form von gestütztem Mittagessen, geldwerten Zuschüssen, Gutscheinen, vergünstigten Urlauben und dergleichen sind für uns daher selbstverständlich. Wenn du Spaß am Kundenservice hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung an [email protected] “ Prok. Heidi Scheiblhofer, Supervisorin

Market Calling Marketinggesellschaft m.b.H. Höhenstraße 1, 4174 Niederwaldkirchen 18 T 05-9000-4000, www.marketcalling.at DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN

SPORTUNION

FRAUENTURNEN

Aufgrund der aktuellen Vorgaben der Bundesregierung, können wir leider zurzeit kei- ne Trainings in der Halle anbieten! Sollte es kurzfristig doch zu einer Lockerung der Bestimmungen kommen, ist Christine Schwarzmeier mit DeepWORK - OUTDOOR jederzeit startklar, es wird montags von 18:00 -19:00 Uhr stattfinden.

DeepWORK findet seinen Ursprung im fernöstlichen Ansatz und in der Bewegung: AKTION & LOSLASSEN - funktionelles Training & Herzkreislauf-Training. DeepWork kombiniert neben Cardio, statische und dynamische Übungen, Kerntraining, Plyo- metrie und Atemtechniken, die Körper und Geist herausfordern und gleichzeitig die Integrität von Form, Ausrichtung und Achtsamkeit bewahren! DeepWork ist bewusst zwischen den zwei gegensätzlichen Kräften aufgebaut: Anspannung & Entspannung - Ying&Yang - Herausforderung & Ausgleich! Haben wir dein Interesse geweckt? Bitte jetzt schon unter 0660/8112025 (Gabriele Leibetseder) vormerken lassen. 10 EH je 60 min, FT Mitglieder der Union NWK + Schüler: 35€, Nicht-Mitglieder: 70€; Langjährige FT-Mitglieder haben den Bonus ein- mal reinzuschnuppern.

Wir freuen uns auf einen baldigen Start! Bleibt gesund und fit! Eure Christine und Gabi

Christine Schwarzmeier stellt sich vor Ich heiße Christine Schwarzmeier, bin seit 2009 Groupfitnesstrainerin (B-Lizenz). Ich wohne seit Oktober 2020 in Sankt Ulrich. Seit 2009 gebe ich nebenberuflich Groupfitnesskurse! Nach einer kurzen Pause freue ich mich jetzt wieder darauf Kurse geben zu können! Erweitere Ausbildun- gen: Zertifizierte Jumping-Trainerin, Iron-System-Langhantel-Trainerin, DeepWork-Trainerin.

WIR GRATULIEREN

Lea Gattringer LL.B. Paul Kerschbaummaier

In der Sonnleiten 2 Drautendorf 36 Bachelorstudium Lehrabschlussprüfung Wirtschaftsrecht mit Auszeichnung JKU Linz Prozesstechniker Titel LL.B. Bachelor of Business Law

IMPRESSUM Herausgeber OÖVP Niederwaldkirchen, Redaktion/Gestaltung: Julian Priglinger 19 DAHEIM IN NIEDERWALDKIRCHEN Bezirk Rohrbach DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

AKTUELLES DER OÖVP BEZIRK ROHRBACH. BREITBANDAUSBAU. KURZARBEIT. OÖ-CORONA-HÄRTEFONDS.

Liebe Gemeindebürgerinnen abhängig. Mit diesem initiierten eine schnelle Hilfe. Aus dem Coro- und Gemeindebürger! Projekt, bei dem sich alle Gemein- na-Härtefonds des Landes Ober- den beteiligt haben, sind wir im Be- österreich und der Arbeiterkammer Seit rund einem Jahr beschäftigt zirk Rohrbach bestmöglich auf die gibt es einmalig bis zu 500 Euro. jeden einzelnen von uns schon die Öffnung des nächsten Fördercalls Die Antragstellung ist noch bis 31. Corona-Pandemie. Auch wenn ein vorbereitet, bei dem möglichst viele März 2021 möglich. Infos unter breites Covid-Schutzimpfungsan- Gebiete eingereicht werden sollen. www.ooe.gv.at oder OÖAAB unter gebot noch bis zum Sommer dau- Wir möchten uns an dieser Stelle Tel. 0732 66 28 51 / Mail oeaab@ ern wird, hoffen wir auf ein mög- bei den zahlreichen ehrenamtlichen ooeaab.at lichst zeitnahes Ende der teils stark Breitbandaktivistinnen und Breit- belastenden Einschränkungen. Die bandaktivisten in den Gemeinden Kostenlose Corona-Test- OÖVP Bezirk Rohrbach setzt sich für ihren Einsatz und die Sammlung möglichkeiten auch in dieser schwierigen Zeit für von unzähligen Interessensbekun- alle Bürgerinnen und Bürger ein dungen bedanken! Seit Mitte Jänner 2021 stehen im und versucht mit allen Kräften, un- Bezirk Rohrbach drei kostenlose seren Bezirk noch lebens- und lie- Verlängerung der Corona-Teststraßen zur Verfügung. benswerter zu machen. Kurzarbeit Ziel der Teststraßen ist es, Infizierte herauszufiltern, die keine Sympto- Um Arbeitnehmerinnen und Arbeit- me zeigen und trotzdem Überträger Breitbandausbau nehmer, sowie Unternehmerinnen des Virus sein können. Erfreulich Bezirk Rohrbach und Unternehmer in dieser heraus- ist, dass diese Testmöglichkeit im fordernden Zeit bestmöglich zu un- Bezirk Rohrbach gut angenommen Ende Februar fand die Abschluss- terstützen wurde die Kurzarbeit bis wird und mittlerweile auch alle vier präsentation des Leader-Projektes Ende Juni 2021 verlängert. Details Apotheken eine Testmöglichkeit zum flächendeckenden Breitband- und Voraussetzungen sind unter anbieten. Um einen noch einfache- ausbau im Bezirk Rohrbach statt. In www.bmafj.gv.at zu finden. ren Zugang zur Testmöglichkeit zu Zusammenarbeit mit Expertinnen schaffen, gibt es seit Anfang März und Experten wurde ein Ausbau- OÖ-Corona-Härtefonds auch mobile Testteams, die in den plan für unseren Bezirk erstellt, der für Arbeitnehmerinnen Gemeinden St. Martin i. Mkr., Hel- zu einem möglichst raschen Aus- und Arbeitnehmer - jetzt fenberg und unterwegs bau beitragen soll. beantragen! sind. Wie bereits bekannt, ist die Aus- baugeschwindigkeit von den Bun- Für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- Details sind unter ooe.oesterreich- des- und Landesförderungen nehmer und ihre Familien gibt es testet.at zu finden.

LAbg. Gertraud Scheiblberger BPO LAbg. ÖR Georg Ecker BGF Michael Gierlinger Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter 07289 81 45 oder [email protected] 20