Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Stadt mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, , , Hintersee, , , Lübs, Luckow - Rieth, , Mönkebude, -Holländerei, Vogelsang-Warsin

- kostenlos / monatlich -

Jahrgang 9 ISSN 1860 - 2738 Dienstag, den 22.01.2013 Nummer 1 Heimat schmecken! Berlin, 18.01. - 27.01.2013 Halle 5.2b, Stand 224 „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 01/13

Winterzeit – Lesezeit! TOPLEAGUE in Eggesin Gerade jetzt in der gemütlichen Winterzeit ist ein gutes Buch doch eine willkommene Abwechslung. Zum Lesen aber braucht der eine an- Herr Mirko Kopmann, Kampfsportler seit 1984, schult professio- dere von uns eine gute Lesebrille. Sehr vorteilhaft ist es auch für Gleit- nell, betreut individuell, garantiert Spaß beim Training und sichert sichtbrillenträger eine Lesebrille separat zu haben, da das Lesen mit einer Lesebrille doch entspannter ist. Deshalb gibt es jetzt zur Winter- gewissenhaft das Wachsen Ihres Leistungsvermögens. Kurse wie: zeit – Lesezeit bei KNAUS Augenoptik in Ueckermünde und Torgelow Personal Training, Fitness-Boxen, Aerobic-Kickboxen und Selbst- gerade dazu ein interessantes Angebot. Sie erhalten die Gleitsicht- und verteidigung- und Anti-Aggressionskurse können Sie bei ihm in die Lesebrille in Ihrer Stärke im Doppelpack für nur 124,00 €. Das heißt zwei Brillen mit komfortablen Kunststoffgläsern modernster Technologie Anspruch nehmen. Mit professionellen Partnern organisiert er inklusive einer topaktuellen Metall- oder Kunststofffassung zu diesem Kurse, Seminare und Events mit sportlichem Charakter. Auf sei- sensationell günstigen Komplettpreis. Für all jene die sich nicht für zwei € ner Website www. topleague-mksports.de hat er Angebote für Sie Brillen entscheiden, gibt es die komplette Gleitsichtbrille für 89,00 und die Einstärkenbrille, egal ob für Ferne oder Nähe, ebenfalls als Komplett- zusammengestellt. Sie haben Fragen oder möchten einen persön- angebot für 39,00 €. Auch die Hightech-Brillengläser für komfortables lichen Termin vereinbaren? Sie erreichen Herrn Kopmann unter Sehen im unmittelbaren Arbeitsumfeld – besonders auch für Computer- arbeit geeignet – gibt es jetzt für 144,00 € das Paar. 0175/1701587 oder unter E-Mail: [email protected]. Alles gute Gründe sich für eine neue Brille zu entscheiden. Das freundli- Er berät Sie professionell und diskret! che Team von KNAUS Augenoptik erwartet Sie! Nr. 01/13 - 3 - „Am Stettiner Haff“

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Sprechzeiten der Bürgermeister: verehrte Kolleginnen und Kollegen Bürgermeister, Gemeinde Ahlbeck (039775) 26804 mittwochs im Gemeindebüro (Dorfstr. 5) das Jahr 2012 ist zu Ende gegangen, es ist Geschichte. Viele von Ihnen haben große Frau Zeisler von 17.00 - 18.00 Uhr Anstrengungen unternommen, um ihre guten Vorsätze für das Jahr 2012 zu erfüllen. oder nach Vereinbarung Einigen wird es gelungen sein, einigen aber auch nicht. Aber das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Gemeinde Altwarp 039773-20315 Das Leben ist ein ständiger Kampf. Es ist ein Kampf um die Existenz, um persönliche dienstags im Gemeindehaus und gesellschaftliche Anerkennung, um das Wohlsein der Familie und Freunde und Frau Jennricke von 16.00 - 18.00 Uhr Bekannten. Gemeinde Grambin 039774-20494 Auf dem kommunalen Sektor haben die gewählten Gremien in Zusammenarbeit mit dienstags im Gemeindehaus den Vereinen und allen ehrenamtlichen Mitstreitern sich dafür eingesetzt, dass trotz Frau Stein von 15.30 - 17.00 Uhr allgemeiner Finanznot das gesellschaftlich - kulturelle Leben nicht eingeschlafen ist. Gemeinde Hintersee 039776-20215 Allerorten wurden Osterfeuer, Dorf- und Erntefeste, Strandfeste, Weihnachtsmärkte donnerstags im Gemeindebüro und viele andere Veranstaltungen durchgeführt. Sie sind ein entscheidender Faktor für Frau Ziegfeld von 17.00 - 18.00 Uhr ein gemeinschaftliches Für- und Miteinander in den Kommunen. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren haben in hoher Dis- Gemeinde Leopoldshagen 039774- ziplin ihre übernommenen Aufgaben erfüllt. Dafür Ihnen und allen engagierten Bürge- 20216 mittwochs im Gemeindebüro rinnen und Bürgern meinen aufrichtigsten Dank. Herr Hackbarth von 17.00 - 18.00 Uhr Für das Jahr 2013 stehen nun neue Anforderungen ins Haus. Lassen wir uns nicht von Gemeinde Liepgarten 039771 23565 Krisenmeldungen in der Eurozone oder von politischen Drücken einschüchtern. Wir dienstags im Gemeindehaus alle stehen für das gesellschaftliche Leben in den Kommunen. Wir alle sind mitverant- Herr Heidschmidt von 16.00 - 17.00 Uhr wortlich für ein kommunales sterben oder weiterleben. Gemeinde Lübs 039777-26722 Suchen wir nicht nur intensiv nach Möglichkeiten, wie wir nicht investieren brauchen, dienstags im Gemeindezentrum sondern nach Möglichkeiten, wie wir in unsere Infrastruktur investieren können, ohne Herr Wanke von 16.00 - 18.00 Uhr die Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen und unserer Senioren zu vernachläs- sigen und ohne finanzielle Abstriche bei unseren Feuerwehren und Vereinen. Gemeinde Luckow jeden ersten Mon- Dazu müssen wir unsere Forderungen nach dem uns zustehenden Finanzausgleich tag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr im in einer Stimme erheben. Gebäude „Zur alten Feuerwehr“ Dieses Land gehört nicht nur der Landesregierung, es ist auch unser Land. Gemein- Frau Schwebmeyer Tel. 039775-26880 sam können wir alles schaffen was wir wollen, wir müssen es nur tun. Ortsteil Rieth jeden letzten Montag des Ich wünsche Ihnen viel Kraft für die bevorstehenden Aufgaben und alles Gute, viel Monats in der Feuerwehr Gesundheit und Zuversicht für das Jahr 2013. Bei Bedarf auch den zeiten Montag im Monat nach telefonischer Absprache Siegfried Wanke Frau Schwebmeyer von 16.00 - 17.00 Uhr Stellv. Amtsvorsteher 039775-20855

Gemeinde Meiersberg 039778-20287 dienstags im Gemeindehaus Herr Seike von 17.00 - 19.00 Uhr Amt „Am Stettiner Haff“ Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Gemeinde Mönkebude 03977420323 dienstags im Gemeindehaus Sprechzeiten: Mo.: 13.30- 15.30 Uhr Di.: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr Herr Schultz von 16.00 - 17.30 Uhr Mi.: geschlossen Do.: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Torgelow-Holl. mittwochs im Gemeindehaus Tel.: 039779 264 - 0 Fax: 264 - 42 E - Mail: [email protected] Herr Petzel von 17.00 - 18.30 Uhr E - Mail: [email protected] 03976-202538 Amt „Am Stettiner Haff“ Außenstelle Ueckermünde, Goethestraße 12 Gemeinde Vogelsang – Warsin donnerstags im Gemeindehaus Sprechzeiten: Di.: 13.30 - 18.00 Uhr / Mi.: 09.00 - 12.00 Uhr / Do.: 09.00 - 12.00 Uhr Herr Walther von 16.30 - 18.00 Uhr Kasse, Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Tel.: 203-24 Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Tel.: 203-28 039773-20327

Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt Die nächste Ausgabe für das mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes „Am Stettiner Haff“ Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt. Amtliche Mitteilungsblatt Verbreitete Auflage: ca. 6200 Exemplare Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 erscheint am Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 http://www.schibri.de E-mail: [email protected] Dienstag, dem 12.02.2013 Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Anzeigen: Frau Böving, Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg Verantwortlich: Amtlicher Teil Amt „Am Stettiner Haff“: Der Amtsvorsteher Annahmeschluss für redaktio- Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 039779/26413, Fax: 039779-26442, [email protected] Druck/Endbearbeitung: Hoffmann Druck GmbH Tel. 03836-27470 nelle Beiträge und Anzeigen ist Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Donnerstag, der 31.01.2013 Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. „Am Stettiner Haff“ - 4 - Nr. 01/13

Gratulation in Eggesin am 31.01. zum 82. Geburtstag Frau Müller, Anneliese am 22.01. zum 82. Geburtstag Frau Hoffmann, Käthe am 31.01. zum 79. Geburtstag Herr Pollenius, Hans-Georg am 22.01. zum 74. Geburtstag Herr Knoblauch, Friedel am 31.01. zum 76. Geburtstag Frau Stegemann, Edeltraud am 23.01. zum 76. Geburtstag Herr Krause, Erhard am 01.02. zum 74. Geburtstag Herr Gubernus, Jürgen am 23.01. zum 83. Geburtstag Frau Risch, Hanni am 02.02. zum 74. Geburtstag Frau Freitag, Hildegard am 24.01. zum 87. Geburtstag Frau Droll, Helga am 02.02. zum 79. Geburtstag Herr Karow, Gerhard am 24.01. zum 78. Geburtstag Herr Neumann, Hans am 03.02. zum 75. Geburtstag Frau Draack, Rosa am 24.01. zum 84. Geburtstag Herr Prade, Kurt am 03.02. zum 76. Geburtstag Frau Nagel, Helga am 25.01. zum 78. Geburtstag Frau Schulz, Elli am 04.02. zum 70. Geburtstag Herr Rittner, Siegfried am 25.01. zum 79. Geburtstag Herr Senkbeil, Heinz am 04.02. zum 79. Geburtstag Herr Töpper, Hans-Joachim am 27.01. zum 71. Geburtstag Frau Karapetow, Ute am 05.02. zum 72. Geburtstag Herr Rußig, Edmund am 27.01. zum 72. Geburtstag Herr Kirchhof, Gerhard am 05.02. zum 87. Geburtstag Frau Schentz, Erna am 27.01. zum 80. Geburtstag Frau Naggert, Elfriede am 06.02. zum 90. Geburtstag Frau Müller, Cäcilie am 27.01. zum 71. Geburtstag Frau Roßfeldt, Christa am 06.02. zum 72. Geburtstag Herr Seelow, Dieter am 27.01. zum 78. Geburtstag Frau Ströhla, Helga am 08.02. zum 78. Geburtstag Herr Lau, Helmut am 28.01. zum 93. Geburtstag Herr Droll, Tristan-Horst am 09.02. zum 88. Geburtstag Frau Bastian, Gerda am 28.01. zum 74. Geburtstag Herr Köhn, Horst am 09.02. zum 82. Geburtstag Herr Rieck, Günter am 29.01. zum 82. Geburtstag Frau Beyer, Gertrud am 10.02. zum 75. Geburtstag Herr Dachner, Rudi am 29.01. zum 84. Geburtstag Herr Jendrny, Wilhelm am 10.02. zum 77. Geburtstag Herr Lüdtke, Johannes am 30.01. zum 76. Geburtstag Frau Bamberg, Hannelore am 10.02. zum 76. Geburtstag Frau Salchow, Ingeborg am 31.01. zum 74. Geburtstag Frau Göths, Lilli in Eggesin OT Hoppenwalde am 31.01. zum 73. Geburtstag Frau Hartwig, Hilma am 22.01. zum 81. Geburtstag Herr Krüger, Paul am 31.01. zum 75. Geburtstag Herr Kasel, Karl am 26.01. zum 74. Geburtstag Frau Matzke, Elfriede am 31.01. zum 88. Geburtstag Frau Mietzner, Emma am 05.02. zum 80. Geburtstag Frau Gehrmann, Regina

Herzliche Gratulation für folgende Jubilare

Harry Rönpage Rudolf Wünsch Gerda Neumann am 02.12.2012 zum 85. Geburtstag am 10.12.2012 zum 80. Geburtstag am 12.12.2012 zum 85. Geburtstag

Eheleute Knoll am 15.12.2012 zur Goldenen Hochzeit Ingeborg Tiews am 16.12.2012 zum 85. Geburtstag

Frau Edith Wiese am 23.12.2012 zum 85. Geburtstag Gertrud Thomas am 10.01.2013 zum 90. Geburtstag Nr. 01/13 - 5 - „Am Stettiner Haff“

Gratulation in Ahlbeck in Lübs am 22.01. zum 79. Geburtstag Herr Pederiva, Marcello am 24.01. zum 88. Geburtstag Frau Müller, Hildegard am 26.01. zum 82. Geburtstag Frau Deutsch, Waltraudt am 30.01. zum 72. Geburtstag Frau Albrecht, Angelika am 28.01. zum 83. Geburtstag Herr Buchholz, Wilfried am 30.01. zum 75. Geburtstag Herr Daartz, Manfred am 31.01. zum 87. Geburtstag Frau Gehrt, Gisela am 02.02. zum 79. Geburtstag Herr Kummert, Willy am 03.02. zum 71. Geburtstag Frau Mahnke, Erika am 03.02. zum 72. Geburtstag Frau Bedlewski, Rosemarie am 04.02. zum 70. Geburtstag Herr Klotzin, Bernd am 06.02. zum 73. Geburtstag Frau Hacker, Ursula am 07.02. zum 90. Geburtstag Frau Mierke, Erna am 07.02. zum 70. Geburtstag Frau Jakobi, Edeltraut am 09.02. zum 72. Geburtstag Frau Gerlach, Karin in Ahlbeck OT Gegensee am 11.02. zum 79. Geburtstag Frau Kalloch, Waltraud am 28.01. zum 71. Geburtstag Herr Schätzchen, Detlef in Luckow in Ahlbeck OT Ludwigshof am 24.01. zum 73. Geburtstag Frau Stegemann, Waltraud am 28.01. zum 79. Geburtstag Herr Block, Rudolf am 29.01. zum 81. Geburtstag Frau Frenz, Christel am 04.02. zum 75. Geburtstag Herr Kliewe, Ulrich in Altwarp am 22.01. zum 77. Geburtstag Herr Puppich, Kurt am 05.02. zum 77. Geburtstag Frau Jänke, Ruth am 05.02. zum 84. Geburtstag Herr Stegemann, Willi am 24.01. zum 78. Geburtstag Herr Ebel, Manfred am 10.02. zum 82. Geburtstag Frau Moche, Anna am 28.01. zum 82. Geburtstag Frau Glaß, Ursula am 30.01. zum 75. Geburtstag Herr Juhlke, Eberhard in Luckow OT Rieth am 04.02. zum 73. Geburtstag Frau Heinrich, Helga am 25.01. zum 78. Geburtstag Frau Pilz, Siegrid am 10.02. zum 72. Geburtstag Frau Spiegel, Ursula in Meiersberg in Grambin am 24.01. zum 85. Geburtstag Herr Ehlert, Herbert am 03.02. zum 74. Geburtstag Herr Rips, Klaus am 24.01. zum 76. Geburtstag Frau Freundt, Eleonore am 07.02. zum 80. Geburtstag Herr Kantow, Karl-Heinz am 29.01. zum 72. Geburtstag Frau Oesterheld, Helga am 09.02. zum 82. Geburtstag Herr Schmidt, Horst am 30.01. zum 79. Geburtstag Frau Franz, Lore am 01.02. zum 84. Geburtstag Frau Krüger, Hildegard in Hintersee am 02.02. zum 82. Geburtstag Herr Hausmann, Herbert am 23.01. zum 75. Geburtstag Frau Schröder, Renate am 02.02. zum 76. Geburtstag Frau Repschläger, Helga am 24.01. zum 81. Geburtstag Frau Hocke, Marie am 09.02. zum 84. Geburtstag Frau Marquardt, Liesa am 30.01. zum 76. Geburtstag Herr Dr. Butenandt, Eckart am 11.02. zum 70. Geburtstag Herr Grond, Dieter am 08.02. zum 75. Geburtstag Herr Gütz, Klaus-Peter in Mönkebude in Leopoldshagen am 22.01. zum 86. Geburtstag Frau Harder, Ursula am 22.01. zum 74. Geburtstag Herr Fechtner, Heinz am 24.01. zum 84. Geburtstag Frau Bade, Ilse am 24.01. zum 73. Geburtstag Herr Berndt, Franz am 30.01. zum 85. Geburtstag Herr Brummund, Willi am 26.01. zum 72. Geburtstag Frau Künzel, Waltraut am 01.02. zum 72. Geburtstag Frau Henning, Margot am 04.02. zum 73. Geburtstag Herr Otto, Willi am 03.02. zum 76. Geburtstag Frau Schultz, Kriemhilde am 07.02. zum 71. Geburtstag Herr Rahm, Reinhard am 04.02. zum 73. Geburtstag Herr Schier, Horst am 11.02. zum 73. Geburtstag Frau Schlumm, Christa am 08.02. zum 81. Geburtstag Herr Winter, Horst in Liepgarten am 10.02. zum 85. Geburtstag Frau Pätrow, Gertrud am 26.01. zum 78. Geburtstag Herr Leu, Fritz in Vogelsang-Warsin am 29.01. zum 70. Geburtstag Frau Weidl, Marianne am 01.02. zum 83. Geburtstag Herr Stahlkopf, Paul am 31.01. zum 80. Geburtstag Frau Retzlaff, Gisela am 02.02. zum 82. Geburtstag Frau Pranke, Eva am 08.02. zum 84. Geburtstag Herr Köhn, Hans am 05.02. zum 72. Geburtstag Frau Müller, Erika am 08.02. zum 80. Geburtstag Herr Kwiatkowski, Heinz am 06.02. zum 74. Geburtstag Frau Arndt, Christiane

Termine Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin für das Amtliche Mitteilungsblatt 2013 Rechnungswesen Nr. Anzeigenschluss Erscheinungstermin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Frau Dümmel [email protected] 02/13 31.01.2013 12.02.2013

03/13 28.02.2013 12.03.2013 Wohnungsverwalter Frau Dachner [email protected] Zi.: 017 T el.: 263-75 04/13 04.04.2013 16.04.2013 Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 05/13 03.05.2013 14.05.2013 06/13 30.05.2013 11.06.2013 Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen 07/13 27.06.2013 09.07.2013 Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 08/13 01.08.2013 13.08.2013 Frau Albrecht [email protected] 09/13 29.08.2013 10.09.2013 10/13 04.10.2013 15.10.2013 Havariedienst Sanitär: 263-74 11/13 01.11.2013 12.11.2013 Elektro: 263-73 12/13 05.12.2013 17.12.2013 Heizhaus: 263-78 „Am Stettiner Haff“ - 6 - Nr. 01/13

Abfuhrtermine „Gelber Sack“ 2013 Eggesin, Gumnitz 28.01. / 11.02. / 25.02. / 11.03. / 25.03. / 08.04. / 22.04. / 06.05. / 21.05. / 03.06. / 17.06. / 01.07. 15.07. / 29.07. / 12.08. / 26.08. / 09.09. / 23.09. / 07.10. / 21.10. / 04.11. / 18.11. / 02.12. / 16.12. / 30.12. Grambin, Leopoldshagen, 07.02. / 28.02. / 21.03. / 11.04. / 03.05. / 23.05. / 13.06. / 04.07. / 25.07. / 15.08. / 05.09. / 26.09. Mönkebude 17.10. / 07.11. / 28.11. / 19.12. Meiersberg 06.02. / 27.02. / 20.03. / 10.04. / 02.05. / 23.05. / 12.06. / 03.07. / 24.07. / 14.08. / 04.09. / 25.09. 16.10. / 06.11. / 27.11. / 18.12. Hoppenwalde 24.01. / 14.02. / 07.03. / 27.03. / 18.04. / 10.05. / 30.05. / 20.06. / 11.07. / 01.08. / 22.08. / 12.09. 04.10. / 24.10. / 14.11. / 05.12. / 27.12. Altwarp, Vogelsang-Warsin 24.01. / 14.02. / 07.03. / 27.03. / 18.04. / 08.05. / 30.05. / 20.06. / 11.07. / 01.08. / 22.08. / 12.09. 02.10. / 24.10. / 14.11. / 05.12. / 27.12. Ahlbeck, Gegensee, Hintersee, 31.01. / 21.02. / 14.03. / 05.04. / 25.04. / 16.05. / 06.06. / 27.06. / 18.07. / 08.08. / 29.08. / 19.09. Luckow, Ludwigshof, Rieth 10.10. / 01.11. / 21.11. / 12.12. Annenhof, Heinrichshof, 30.01. / 20.02. / 13.03. / 04.04. / 24.04. / 15.05. / 05.06. / 26.06. / 17.07. / 07.08. / 28.08. / 18.09. Lübs, Liepgarten 09.10. / 30.10. / 20.11. / 11.12. Torgelow-Holländerei 29.01. / 19.02. / 12.03. / 03.04. / 23.04. / 14.05. / 04.06. / 25.06. / 16.07. / 06.08. / 27.08. / 17.09. 08.10. / 29.10. / 19.11. / 10.12. / 31.12.

Abfuhrtermine „Blaue Tonne“ 2013 Vogelsang-Warsin, Altwarp, 01.02. / 01.03. / 30.03. / 26.04. / 25.05. / 21.06. / 19.07. / 16.08. / 13.09. / 11.10. / 08.11. / 06.12. Luckow Leopoldshagen, Mönkebude, 15.02. / 15.03. / 12.04. / 11.05. / 07.06. / 05.07. / 02.08. / 30.08. / 27.09. / 25.10. / 22.11. / 20.12. Grambin Eggesin 1 07.02. / 07.03. / 05.04. / 03.05. / 30.05. / 27.06. / 25.07. / 22.08. / 19.09. / 17.10. / 14.11. / 12.12. Eggesin 2 08.02. / 08.03. / 06.04. / 04.05. / 31.05. / 28.06. / 26.07. / 23.08. / 20.09. / 18.10. / 15.11. / 13.12. Liepgarten, Hoppenwalde Gumnitz 06.02. / 06.03. / 04.04. / 02.05. / 29.05. / 26.06. / 24.07. / 21.08. / 18.09. / 16.10. / 13.11. / 11.12. Ahlbeck, Ludwigshof, 01.02. / 01.03. / 30.03. / 26.04. / 25.05. / 21.06. / 19.07. / 16.08. / 13.09. / 11.10. / 08.11. / 06.12. Hintersee, Gegensee, Rieth Lübs, Annenhof, Heinrichshof, 29.01. / 26.02. / 26.03. / 23.04. / 22.05. / 18.06. / 16.07. / 13.08. /10.09. / 08.10. / 05.11. / 03.12. Meiersberg 31.12. Torgelow-Holländerei 04.02. / 04.03. / 02.04. / 29.04. / 27.05. / 24.06. / 22.07. / 19.08. / 16.09. / 14.10. / 11.11. / 09.12.

Hausmülltourenplan 2013 - alle 14 Tage Hausmülltourenplan 2013- alle 14 Tage ungerade Kalenderwoche gerade Kalenderwoche Die Entleerung der Abfallbehälter erfolgt ab 6.00 Uhr. Die Entleerung der Abfallbehälter erfolgt ab 6.00 Uhr. Montag Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Grambin Annenhof Eggesin Ahlbeck, Gegensee Altwarp Leopoldshagen Heinrichshof Gumnitz Hintersee Luckow Mönkebude Lübs Hoppenwalde Ludwigshof Vogelsang Torgelow-Holl. Meiersberg Liepgarten Rieth Warsin

Tourenplanverschiebungen 2013 60 bis 240 l Hausmüll Verschiebung der Touren Pfingstmontag T-Mo 20. Mai 21. Mai vom auf T-Die 21. Mai 22. Mai T-Mi 22. Mai 23. Mai Karfreitag T-Fr 29. März 30. März T-Do 23. Mai 24. Mai Ostermontag T-Mo 01. Apr. 02. Apr. T-Fr 24. Mai 25. Mai T-Die 02. Apr. 03. Apr. Tag der Deutschen T-Do 03. Okt. 04. Okt. T-Mi 03. Apr. 04. Apr. Einheit T-Fr 04. Okt. 05. Okt. T-Do 04. Apr. 05. Apr. T-Fr 05. Apr. 06. Apr. Reformationstag T-Do 31. Okt. 01. Nov. T-Fr 01. Nov. 02. Nov. Maifeiertag - 1. Mai T-Mi 01. Mai 02. Mai T-Do 02. Mai 03. Mai Weihnachten T-Mo (Term. vorgezogen) 23. Dez. 21. Dez. T-Fr 03. Mai 04. Mai T-Die (Term. vorgezogen) 24. Dez. 23. Dez. T-Mi (Term. vorgezogen) 25. Dez. 24. Dez. Christi Himmelfahrt T-Do 09. Mai 10. Mai T-Do 26. Dez. 27. Dez. T-Fr 10. Mai 11. Mai T-Fr 27. Dez. 28. Dez. Nr. 01/13 - 7 - „Am Stettiner Haff“

Abfuhrtermine Sperrmüll, Haushalts- und Elektronikschrott 2013 Warsin 29.05. / 11.09. Eggesin 08.04. / 05.08. / 02.12. Alt Eggesin, Wohnsiedlung Karpin, Teerofen Luckow, Vogelsang 29.05. / 12.09. Eggesin 09.04. / 06.08. / 03.12. Altwarp 30.05. / 16.09. Heidestr., Karpiner Damm, Stettiner Str., Ueckermünder Str. Leopoldshagen 30.01. / 03.06. / 07.10. Eggesin 09.04. / 07.08. / 03.12. Mönkebude 31.01. / 04.06. / 08.10. Am Bahnhof, Bahnhofstr., Am Binning, Hinzenkamp, Karl-Marx-Str., Pasewal- ker Str. Siedlung, Pasewalker Str., Stoewerstr., Wiesenstr. Grambin 01.02. / 05.06. / 09.10. Eggesin 10.04. / 07.08. / 04.12. Liepgarten 04.02. / 06.06. / 10.10. Hans-Fischer-Str., Lindenstr., M.-Matern-Str., Verbindungsstr. Ahlbeck, Ludwigshof, Rieth 06.02. / 10.06. / 14.10. Eggesin 10.04. / 08.08. / 04.12. Gegensee, Hintersee 07.02. / 11.06. / 15.10. A.-Bytzeck-Str., Eulenweg, Habichtstr., Kranichstr., Waldstr., Ziegelstr., Zlotower Str. Torgelow-Holländerei 08.02. / 13.06. / 17.10. Eggesin 11.04. / 09.08. / 05.12. Meiersberg 11.02. / 17.06. / 21.10. Ahornweg, Am Grenzberg, Am Markt, Am Sportplatz, An der Düne, Annenhof, Heinrichshof, Lübs 02.04. / 13.08. / 09.12. F.-Reuter-Weg, Goetheweg, Luckower Str., Meisengrund, Mühlenweg, Neuer Weg, Seekamp, Seestr., Ueckerm. Str. + Ausbau, Zilleweg, Hoppenwalde 12.04. / 12.08. / 06.12. Gumnitz 11.04. / 09.08. / 05.12.

Bekanntmachungen / Informationen

Müll-Abfuhrtermine 2013 SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten Die Abfuhrtermin 2013 werden nur in der Januarausgabe erschei- Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eggesin ist wie folgt zu nen. Nutzen Sie die Abfallfibel des Landkreises Vorpommern- erreichen: 039779 27691. Nächster Sprechtag ist am Donners- bzw. die Internetseiten des Amtes „Am Stettiner Haff“ tag, 31.01.2013, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 20.00 (www.amt-am-stettiner-haff.de). Uhr im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin!

Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Information des Fundbüros Die Sprechstunde findet in der Zeit von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Am 01.01.2013 wurde in der Hans-Fischer-Straße Eggesin ein Sprechstunden sind am: 22.01. / 05.02. / 19.02. Schlüsselbund mit 7 Schlüsseln und einem schwarzen Etui gefun- Die Schiedspersonen sind wi folgt erreichbar: den. Nachfragen sind ind der Stadtverwaltung Eggesin während Frau Kunzmann 039773 26594 Frau Stein 039775 20119 der Sprechzeiten oder telefonisch unter 039779 26451 möglich. Herr Muth 03976 204524

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Hinweis an alle Steuer- der Gemeinden des Amtes „Am Stettiner Haff“ und Abgabenzahler! veröffentlicht am 11.12.2012: Wie nebenstehend informiert 3. Änderung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen dem Amt Ueckermünde-Land und wird, ist mit dem 7. Januar 2013 der Stadt Eggesin die öffentliche Grundsteuerfest- veröffentlicht am 18.12.2012: setzung für das Kalenderjahr - 3. Änderung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Mönkebude 2013 für die Gemeinden des - Jahresabschluss 2011 des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Amtes „Am Stettiner Haff“ und die Stadt Eggesin im Internet be- veröffentlicht am 20.12.2012: kanntgemacht worden. - 1. Änderung der Gebührensatzung zur Beitragsdeckung des Wasser- und Bodenverbandes Sie erhalten 2013 keine neu- „-Haffküste“ der Gemeinde Grambin en Bescheide zugeschickt, die - 1. Änderung der Gebührensatzung zur Beitragsdeckung des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ der Gemeinde Hintersee Bescheide aus 2012 gelten fort (Ausnahme: Änderungen / Neu- veröffentlicht am 07.01.2013: festsetzungen seit 2012). Öffentliche Grundsteuerfestsetzung für das Kalenderjahr 2013 für die amtsangehörigen Ge- In 2013 ist der erste Zahlungster- meinden des Amtes „Am Stettiner Haff“ min der 15. Februar. veröffentlicht am 08.01.2013: Denken Sie bitte an die fristge- - Spendenbericht für die Jahre 2011 und 2012 der Stadt Eggesin rechte Zahlung Ihrer Steuern - Spendenbericht für die Jahre 2011 und 2012 des Amtes „Am Stettiner Haff“ und Abgaben! - Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Liepgarten - 1. Änderung der Gebührensatzung zur Beitragsdeckung des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ der Gemeinde Mönkebude - 1. Änderung der Gebührensatzung zur Beitragsdeckung des Wasser- und Bodenverbandes Internetanschrift: „Uecker-Haffküste“ der Gemeinde Vogelsang-Warsin - 2. Änderung der Gebührensatzung zur Beitragsdeckung der Wasser- und Bodenverbände www.amt-am-stettiner-haff.de „Uecker-Haffküste“ und „Landgraben“ der Gemeinde Meiersberg - 4. Änderung der Gebührensatzung zur Beitragsdeckung des Wasser- und Bodenverbandes www.eggesin.de „Uecker-Haffküste“ der Gemeinde Liepgarten „Am Stettiner Haff“ - 8 - Nr. 01/13

Informationen aus der Gemeinde Ahlbeck

Es ist geschafft! Volleyball - Abspeckturnier Seit vielen Jahren beschäftigt sich der aus Weißenfels stammende Biologe Manfred Hennicke mit der Flora und Fauna der Haf- fregion. Insbesondere die Schmetterlinge haben es ihm angetan. Seine Forschungs- ergebnisse hat er jetzt in einem Buch ver- öffentlicht. Eines der ersten Exemplare hat Herr Hennicke der Gemeinde Ahlbeck geschenkt. Interessierte Bürger können dieses Buch im Gemeindeamt einsehen oder in Kürze auch eine Ausgabe in der Verwaltung des Naturparks „Stettiner Haff“ (am Bahnhof in Eg- gesin) käuflich erwerben. Hier ist auch die umfangreiche private Zum 10. Mal fand nach Weihnachten das alljährliche Abspecktur- Schmetterlingssammlung, die Herr Hennicke dem Naturpark als nier des Turn- und Sportvereins „Seegrund“ Ahlbeck statt. ständige Leihgabe zur Verfügung gestellt hat, zu sehen. Es nahmen die Mannschaften vom Gewerbeverein Torgelow, Blau-Weiß Hintersee, Volleyballverein Mönkebude, Freiwillige Feuerwehr Ahlbeck und TuS Ahlbeck teil. Wie in jedem Jahr standen nicht der sportliche Wettkampf son- Wie in jedem Jahr dern das Abspecken und der Spaß im Vordergrund. hatte die Bürgermeisterin wieder alle Rentner zu einer Weih- Wir möchten uns besonders bei Gisela und Herwig Rau für die nachtsfeier eingeladen. 80 Seniorinnen und Senioren sind ihrer freundliche Bewirtung bedanken. Einladung gefolgt. Wie jedes Jahr war auf die Heinzelmännchen wieder Verlass. Neun Familien haben Kuchen gebacken. Familie Stein hat den Tischschmuck gebastelt und die Gaststätte Mahnke VS Ortsgruppe Ahlbeck hat ihren Saal zu Verfügung gestellt. Der Weihnachtsbaum wurde in diesem Jahr von der Familie Kociok gespendet. Am 5.12.2012 feierte unsere An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Bürger, die zum Gelin- Ortsgruppe das Adventsfest. gen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Die mit viel Liebe geschmück- te Kaffeetafel und die ge- bastelten Geschenke durch Simone Schulz fanden viel Anerkennung. Herr Marquard aus Eichhof erfreute uns mit einem Weihnachtsprogramm. Es wurde viel gesungen, Ge- dichte aufgesagt und Anek- doten erzählt. Der Kuchen schmeckte uns ebenso wie das Abendessen. Allen, die an der Gestaltung der Feier mitgewirkt haben, sagen wir „Danke“. Frau Krüger, Frau und Herr Ulrich erhielten ein großes Danke- schön von den Mitgliedern. Die „Fennteufelchen“ unterstützt von der „Großfamilie Kriede- mann“ gestalteten ein kleines Kulturprogramm.

Reisebericht der Familie Maiwald

Donnerstag, den 24.01.2013 um 15.00 Uhr Das Duo Schattmann/Brose traf genau den Musikgeschmack. Bis um 22 Uhr wurde das Tanzbein geschwungen. im Lesestübchen Ahlbeck Nr. 01/13 - 9 - „Am Stettiner Haff“

Informationen aus der Gemeinde Ahlbeck

Jahresrückblick im Lesestübchen in Ahlbeck Stellenausschreibung Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck aus eigener Produktion, unter- Die Gemeinde Ahlbeck schreibt zum 01.06.2013 Zeitpunkt die malt von weihnachtlichen Klängen (Petra Henrich – Violine und Stelle des Kommunalarbeiters mit einer wöchentlich Arbeitszeit Luisa Röhl – Keyboard) schauten die Mitglieder des „Team 50+“ von 32 Stunden aus. und die aktivsten Besucher des „Lesestübchens“ Ahlbeck auf ein Aufgabengebiet: erfolgreiches Jahr zurück. Jeden Dienstag und Donnerstag war die Begegnungsstätte im - Grünflächenpflege und Sauberhaltung des Ortsbildes alten Schulhaus für Liebhaber von Brett- und Kartenspielen und - Regelmäßige Pflege und Kontrolle der Spielgeräte und Ausfüh- von allem für die Leser des umfangreichen Buchangebotes ge- rung von Kleinstreparaturen öffnet. Monatliche thematische Veranstaltungen, Ausstellungen - PflegeFriedhof einschließlich Feierhalle und damit verbundene lokaler Künstler aber auch Adventsstunden für die Schüler der Kleinstreparaturen „Kleinen Grundschule“ im Ort sorgten dafür, dass nicht nur Ahl- - Hauswartdienste an gemeindlichen Objekten becker von den Angeboten der Begegnungsstätte Gebrauch - Durchführung des Winterdienstes laut Räum- und Streuplan machten , die ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften unter - Regelmäßige Pflege und Kontrolle der gemeindlichen Fahr- Leitung von Barbara Maiwald und Heidemarie Schulz betrieben zeuge und Technik wird. Nachdem der Bibliotheksbus in eingestellt wurde, - Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ahlbeck konnte das Buchangebot aus seinem Bestand erweitert werden, Voraussetzungen: darunter sogar einige Hörbücher. - handwerkliche Fähigkeiten Hier einige Höhepunkte aus 2012: - Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, hohe Einsatzbereit- schaft - Leitungseigenschaften - flexible Arbeitszeiten Die Stelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 04 bewertet. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Lesung Karina Albrecht Ausstellung Harald Lüder Interessenten richten bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsun- terlagen bis zum 25.02.2012 an die Gemeinde Ahlbeck Die Bürgermeisterin über Amt „Am Stettiner Haff“ Stettiner Straße 1 17367 Eggesin

Ahlbeck, den 15.01.2013

A. Zeisler Ausstellung Regina Tillaire Bürgermeisterin

Informationen aus der Gemeinde Altwarp

Jährlich lädt die Gemeinde Altwarp alle Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier ein. Ca. 70 Personen nahmen die Einladung am 14.12.2012 ins Dorfgemeinschaftshaus an. Mitglieder der VS OG Altwarp hatten den Raum festlich geschmückt, ebenso wurde von den Frauen der Kuchen für die Kaffeetafel gebacken. Geschenke für jeden Gast waren von der VS OG vorbereitet und wurden von den amtierenden Weihnachtsmännern mit viel Spaß überreicht. Eine kleine Tombola, die von Ursula Höckendorf und Brigitte Junchen vor- bereitet war, fand bei den Anwesenden großen Anklang. Die Bürgermeisterin Renate Jennricke begrüßte alle anwesenden Gäste. Umrahmt wurde der Nachmittag mit einem kleinen Pro- gramm durch die Musikschule Ueckermünde, unter der Leitung von Karl-Heinz Saeger. Für den musikalischen Ablauf sorgten die Sangesbrüder aus Strasburg. Nach dem Abendessen, welches wieder von Sabine und Peter Knüttel sehr gut vorbereitet war, ging es fröhlich und mit guter Laune mit vielen Tänzen dem Ende der Weihnachtsfeier entgegen. Allen, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben, auf diesem Wege herzlichen Dank. „Am Stettiner Haff“ - 10 - Nr. 01/13

Informationen aus der Gemeinde Altwarp

Weihnachtsmarkt mit maritimen Flair Weihnachtskonzert am 22.12.2012

Vom Fremdenverkehrsverein Altwarp wurde zum Weihnachts- Zum 3. Mal fand organisierte der Fremdenverkehrsverein Altwarp konzert in die Feierhalle Altwarp eingeladen. Der Chor der Neu- gemeinsam mit den Fischern und vielen fleißigen Helfern am 8. apostolischen Kirche unter Leitung von Matthias Knüttel, prä- Dezember 2012 einen kleinen Weihnachtsmarkt. sentierte ein schönes Weihnachtsprogramm, welches auf die Dafür stellte die Fischereigenossenschaft ihren Lagerraum zur Weihnachtsfeiertage einstimmte. Verfügung, der weihnachtlich dekoriert wurde. Aber auch am Der Verein möchte sich hiermit bei allen Gästen, welche der Ein- schneebedeckten Hafen gab es einen Glühweinstand. ladung folgten, recht herzlich bedanken. Gegen 16.00 Uhr erschien dann der Weihnachtsmann, der vom Vielen Dank dem Chor für den schönen Abend. Weihnachtsclown Klecks unterstützt wurde. Besonderer Dank an alle Sponsoren.

Aus dem Eggesiner Stadtgeschehen

Blau Kreuz eröffnet Sozialberatungsstelle Winterferienatelier 2013 Am 10. Januar eröff- nete die Blau Kreuz Jugendkunstschule Uecker- Diakoniewerk Eg- Luckower Straße 6a, 17367 Eggesin, gesin gGmbH in der 039779/29599, [email protected] Stettiner Straße eine Allgemeine Sozialbe- Jeweils von 10 bis 15 Uhr, ratungsstelle. Viele 10,00 Euro Teilnehmergebühr incl. Mittagssnack Gäste fanden sich zur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Eröffnungsveranstal- Montag 04.02.2013 Speckstein mit Anna und Nick tung ein, worüber sich Dienstag 05.02.2013 schwarzes Theater mit Anna und Nick Sonja Brandt (Foto Mittwoch 06.02.2013 Korbflechten mit Frau olfW lnks), Leiterin der So- Donnerstag 07.02.2013 Faschingskostüme (Teil 1) zialberatungsstelle, Freitag 08.02.2013 Faschingskostüme (Teil 2) sowie Mandy Pake Montag 11.02.2013 Basteltag mit Anna und Nick sehr freuten. Dienstag 12.02.2013 Buddelschiff mit Gerd (Teil 1) Mittwoch 13.02.2013 Buddelschiff mit Gerd (Teil 2) Donnerstag 14.02.2013 Floristik mit Frau Schwabenthal Verabschiedung in den Ruhestand Freitag 15.02.2013 Filzen mit Rosi - Änderungen vorbehalten - Auf der Stadtver- tretersitzung am 13.12.2012 wurden Stadtchronist Claus Gratulation Weinmann und Mit- glied der Arbeitsgrup- Am 16. Januar pe „Heimatstube“, feierte Schulleiter Heinz Müller, in den der Regionalen Ruhestand verab- Schule Eggesin, schiedet. Friedrich-Wilhelm Beide wurden für ihr Pott, seinen 60. jahrzehntelanges eh- Geburtstag. Zu den renamtliches Engage- zahlreichen Gratu- ment mit der Ehrenna- lanten zählte auch del der Stadt Eggesin Bürgermeister ausgezeichnet. Dietmar Jesse. Nr. 01/13 - 11 - „Am Stettiner Haff“

Aus dem Eggesiner Stadtgeschehen

Winterzeit ist Ferienzeit Zwei Filme in der KulturWerkstatt Eggesin vom 04. Februar bis zum 15. Februar 2013 sorgen für Diskussion im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin „Eggesin möglicherweise“- der erste Film von Dirk Heth und Olaf Winkler löste schon vor Jahren immer wieder heiße Diskussionen Freitag, 01.02.2013 aus. Nun haben die beiden ihren neuen, zweiten Film fertig. Wer 14.30 Uhr Ferienbeginn – AG Handarbeit - Geschenke jetzt aber eine Fortsetzung der Geschichte um das Schicksal der zum Valentinstag und Frauentag Stadt Eggesin und seiner Menschen erwartet, wird diese so nicht erleben können, obwohl man dem ein oder anderen schon wieder Montag, 04.02.2013 begegnen kann. 15.00 Uhr Tischtennisturnier und Gestaltung von Fenster- „Mit skeptischem Eifer begleitet der Kameramann das Projekt bildern „Bürgerarbeit“ und seinen Macher Rainer Bombach auf dessen langem Weg durch die Instanzen. … Er folgte einer Bürgerar- Dienstag, 05.02.2013 beiterin, einer Freiberuflerin, einer 1-Euro- Jobberin und ihrer 15.00 Uhr Wintersportfest u.a. Hockey, Zielwurf ehrenamtlichen Arbeitgeberin. Sowie einem Lebenskünstler und Mittwoch, 06.02.2013 dessen Sohn, einem engagierten Lokalpolitiker, der nach ähn- 14.30 Uhr Tag der Eisenbahn mit Herrn Kosmehl lichen Lösungen sucht wie „Bürgerarbeit“. … Längst ist aus dem Kameramann selbst ein Betroffener geworden, der einem großen 14.30 Uhr AG Kochen Lebensirrtum auf die Spur kommt …“ (www.contract99.de/der- Donnerstag, 07.02.2013 grosse-irrtum) 15.00 Uhr Dartturnier und Schmuckgestaltung Beide Filme werden in der Eggesiner KulturWerkstatt zeitnah hintereinander zu sehen sein. Am 24. Januar gibt es um 19 Uhr Freitag, 08.02.2013 „Eggesin möglicherweise“ und genau eine Woche danach um die 15.00 Uhr Bastelarbeiten zum Valentinstag gleiche Zeit „Der große Irrtum“. Zu beiden Beiträgen erwarten die „Herzen aus Holz“ und Glückwunschkarten Organisatoren natürlich interessante Gesprächsrunden mit vielen interessierten Zuschauern. Die beiden Kameramänner haben ihr Montag, 11.02.2013 Kommen auf alle Fälle schon für den 31. Januar zugesagt. Voran- 15.00 Uhr Romme`- und Würfelturnier und Bastelarbeiten meldungen sind nicht notwendig, können aber unter 039779/29599 zum Valentinstag oder [email protected] vorgenommen werden. Dienstag, 12.02.2013 15.00 Uhr Kegeln im „Move“ - Turnschuhe nicht vergessen! Mittwoch, 13.02.2013 Programm der KulturWerkstatt 14.30 Uhr AG Kochen – kleines Faschingsbüfett Kulinarische Geschichten- Buffet und Film Donnerstag, 14.02.2013 am Valentinstag, 14. Februar , 19 Uhr „Zusammen ist man weniger allein“ (F) -natürlich nicht nur für 15.00 Uhr Billardturnier Verliebte Holzworkshop – Türschilder mit Brandmalerei

zum Frauentag, 6. bis 8.März, jeweils 19 Uhr Freitag, 15.02.2013 „Wasser für die Elefanten“, (USA) 15.00 Uhr AG Handarbeit – Geschenke zum Frauentag - Gläser behäkeln und Winterwanderung 20 Euro p.P., Voranmeldungen sind notwendig: 039779/29599 oder [email protected] (Änderungen vorbehalten)

„Spuk und Spaß zur Faschingszeit“

9. TOP – SPEED – CUP DER JESSE AG Familienfasching am 10. Februar, ab 14.30 Uhr Die Gelegenheit für Mutti, Papa, Oma, Opa, … mit ihren Kleinen Am Freitag, den 22. Februar 2013 zusammen zu feiern. Natürlich können die Erwachsenen genauso findet ab 18.00 Uhr in der Bundes- im Kostüm erscheinen und so mancher Fee, manchem Gespenst, wehrhalle Eggesin/ Karpin der 9. einer Prinzessin, dem Cowboy oder anderen verkleideten Top–Speed–Cup im Hallenfußball märchenhaften und fantasievollen Figuren Konkurrenz machen. statt. Für tolle Musik, Speisen und Getränke, lustige Spiele und gute Laune wird gesorgt. Schirmherrin des Turniers ist Beate Jesse, Inhaberin der Jesse AG. Eintritt: Erwachsene 1 Euro, Kinder 0,50 Euro Gespielt wird: „Namibia - wo die Natur unendlich ist.“ Alter: ab 14 Jahre Sonntag, 3.März 2013, 15 Uhr Spieler: 4 Feldspieler, 1 Torwart (Wechsler beliebig) Ein Land voller exotischer Schönheiten. Zweimal größer als Zeit: 10 Minuten Deutschland - aber nur 2,1 Millionen Einwohner. Pro Team sind 10,00 € Startgebühren zu entrichten. Manfred Bachmann erzählt von seiner Reise durch zwei riesige (Am Spieltag bis um 17.30 Uhr) Wüsten. Drei Wochen im Zelt bei extremen Temperaturen. Mitten unter wilden Tieren am Wasserloch und mit Elefanten und Löwen auf Tuchfühlung. Große Erlebnisse bei kargen Mahlzeiten. Die Anmeldung bitte bis zum 19. Februar 2013 im Schüler- Ein Stückchen Deutschland mitten in Afrika. und Jugendzentrum Eggesin unter 039779/ 27691 oder [email protected]. Die Sieger erhalten Pokale und Preise. Um Voranmeldungen wird gebeten. 039779/29599 oder Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. [email protected], Eintritt 3 Euro „Am Stettiner Haff“ - 12 - Nr. 01/13

Dezembernachlese aus der Grundschule Eggesin

Weihnachtstrubel am 20.12.2012

Die Grundschule ist stolz auf ihre Lehrerin des Jahres 2013 und gratuliert Weihnachtssingen im Foyer Frau Beate Fohrenkamm In der Laudatio zur Preisverleihung am 13. Dezember 2012 in der Staatskanzlei Schwerin heißt es: „Seit 20 Jahren arbeitet Be- ate Fohrenkamm an der Grundschule Eggesin. Die Schulleiterin Frau Blume bewertet das Engagement von Beate Fohrenkamm als einmalig, und weiter: „In diesem Jahr gibt sie ihre pädagogi- schen Erfahrungen an unserere Referendarin weiter, die sie im Fach Sachunterricht mit tollen pädagogischen Ideen begleitet. Sie hat eine sehr einfühlsame, sehr individuelle Art, Schule zu leben. Bei allen ist sie beliebt und hoch geschätzt, und wenn man heute schnell sagt, jemand ist unersetzbar, dann glaube ich mit guter Überzeugung sagen zu können: „Ihre Einmaligkeit ist un- Spaß mit Zauberer Ingbert in der Turnhalle ersetzbar.“ Sie sollte die Lehrerin des Jahres 2013 werden, denn die unzähligen Stunden, die sie für „unsere“ Schule und damit insbesondere für die Bildung und Erziehung in Mecklenburg-Vor- pommern einen ganz hervorragenden Beitrag leistet, haben es verdient, gewürdigt und beispielgebend bekannt gemacht zu wer- den.“ (Foto: Jens Büttner)

„Großes Theater“ bei der Märchenauf- führung „Pinocchio“ der Vorpommer- schen Landesbühne in Torgelow Einen im wahrsten Sinne des Wortes bezaubern- den Märchen-Vormittag gab es für die Schüler der Grundschule Egge- Buntes Markttreiben auf dem Schulhof sin am 18. Dezember 2012 in der Aula der Pe- stalozzi-Grundschule. In einer wunderschö- nen Inszenierung der Geschichte um die aberwitzige Holzpuppe Pinocchio erlebten die Mädchen und Jungen Reales, Fantastisches, Emotionales, Komisches und Geheimnisvolles. Für die hervorragenden Darsteller und die abwechslungsreichen Bühnenbilder gab es reichlich beeindru- Ein gesundes neues Jahr wünschen die Lehrer und ckenden Applaus. Wieder einmal verdanken wir dem Torgelower Schüler der Grundschule Eggesin allen Lesern des Schülerfreizeitzentrum einen unvergesslichen Theatervormittag, Amtlichen Mitteilungsblattes des Amtes sagen Danke und sind schon gespannt auf das nächste Jahr. „Am Stettiner Haff“. Nr. 01/13 - 13 - „Am Stettiner Haff“

Aus dem Eggesiner Stadtgeschehen

Lesen in der Vorweihnachtszeit „Zauberhafte Weihnacht“ in der Regionalen Schule Eggesin Zum Jahresabschluss gestalteten die Schüler der Regionalen Schule Eggesin gemeinsam mit Vertretern des Blauen Kreuz Di- akoniewerk Eggesin ihre diesjährige Schulweihnachtsfeier. Fest- lich gedeckte Tische erwarteten die Schüler in der Aula, Besuch bekamen sie vom Weihnachtsmann, der in Begleitung eines En- gels war. Schüler der 5.und 6. Klasse begannen mit Weihnachts- liedern am Keyboard wie „Oh, du fröhliche Weihnachtszeit“ die Feier. Die „Schulhexe“ bereitete den Punsch, den die Schüler dann mit dem von den Eltern gebackenen Kuchen genießen konnten. Viel Schwung brachte die Tanzeinlage der Mitglieder des Ganztags- schulkurses „Be free“ auf die Bühne. Wie zu Weihnachten üblich, gab es auch Geschenke vom Weihnachtsmann für die Schüler der Schule, die sich besonders für die Belange der Klassen ein- setzen. Eine schöne Tradition ist der alljährliche Vorlesewettbewerb für Kleine Sketche und Gedichte gehörten genauso zum Programm die Schüler der 5. und 6. Klassen der Regionalen Schule Eg- wie die Lieder „Last Christmas“ oder „Halleluja“, die von Mädchen gesin. Zunächst wurden in Vorausscheiden die Klassensieger der 10. und 9. Klasse dargeboten wurden. ermittelt, die nun am 5.12.2012 gegeneinander antraten. Alle wa- Die Grüße aus dem Nachbarland Polen überbrachten einige ren mit Begeisterung dabei und hatten sichtlich Spaß an ihren Schüler der Partnerschule. Vorträgen. Während sich die Teilnehmer nach dem Wettbewerb Den Abschluss gestalteten der Weihnachtsmann und einige ein wenig stärken konnten, ermittelte die Jury, bestehend aus den Schülerinnen mit dem Lied „Oh happy day“. Klassensprechern und Deutschlehrerinnen, die besten Leser der Besonders möchten wir bei allen denen bedanken, die uns in der Schule. Wegen der Vielzahl sehr guter Leseleistungen fiel die Vorbereitung und Durchführung so hilfreich unterstützt haben: Entscheidung nicht leicht. Lea Schmidt (Klasse 5a) konnte die bei den Eltern, die sehr fleißig gebacken haben, den „Helfern“ des Glückwünsche als Siegerin entgegennehmen. Den zweiten Platz Blauen Kreuz Diakoniewerk Eggesin besonders bei Frau Papp- belegte mit einem hauchdünnen Vorsprung Lea Kuna (Klasse 5b) ke und Herrn Porwitzki, der Bäckerei Reichau, dem Förderverein vor Lilian Herzog (Klasse 5a), die Dritte wurde. Dank der gespon- der Regionalen Schule besonders bei Frau F. Kleinschmidt sowie serten Büchergutscheine vom Förderverein der Schule können den fleißigen Teilnehmern und Pädagogen des Produktiven Ler- sie sich nun mit neuem Lesestoff versorgen. ners der Schule. Fachschaft Deutsch Roswitha Heinrich

Gemeinschaftszentrum Wir sagen: Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum „Zeitbank“ Eg- „Danke für die gute Zusammenarbeit!“ gesin, liebe Mitglieder und liebe Interessenten, Wir bedanken uns bei allen Unternehmen und besonders bei den Mentoren für die gute Zusammenarbeit und freuen uns Unsere Kurse und Veranstaltungen im Monat Januar: darauf auch im Jahr 2013 Kreativzirkel am 28.01. um 14:30 Uhr die erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können. Ramba Zumba am 22. und 29.01. um 18:30 Uhr Frau Speck, Frau Kleinschmidt, Frau Ullrich, Frau Heinrich Pädagoginnen des Produktiven Lernens an der Regionalen Computerkurs Jede Woche Schule Eggesin Mo. 18:00 Uhr; Di. 09:30 Uhr und Mi. 09:30 Uhr Neueinstieg jederzeit möglich

Aktuelle Hinweise: Adventsfest auf dem Reiterhof mit Lampionumzug Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining; Ganz-körpertrai- ning; Herzkreislauftraining mit Schwerpunkt Rücken; Wir freuten uns Wird durch KK finanziell unterstützt!! über die zahl- reichen Kinder und Neuer Yogakurs !!!!! Eltern beim Lampi- Anmeldungen für einen neuen Yogakurs onumzug. Auf dem ab dem 06.März jeweils Mittwoch 18:30 Uhr Reiterhof ange- Anmeldung ab sofort möglich!!!! kommen war das . Kinderreiten sehr Machen Sie mit! gut besucht und Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! unser Glühwein Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an Holger wurde auch nicht Engelmann, der Ihnen gern zur Beantwortung Ihrer Fra- kalt. gen immer Montag von 10.00 -12.00 Uhr und Mittwoch von Ein großes Dankeschön an alle, die dieses kleine Fest möglich 14.00 bis 16.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfü- gemacht haben. gung steht. Telefon: 039779-60105 Der Eggesiner Reitsportverein „Am Stettiner Haff“ - 14 - Nr. 01/13

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Erfolgreicher Eggesiner Ausdauerathlet Eggesiner Crossläufer Das Jahr 2012 war das erfolgreichste für den Ausdauerläufer Der letzte Lauf der Uecker-Randow-Laufcupserie, der Uecker- der Sektion Leichtathletik Uwe Kleinschmidt (Altersklasse männ- münder Weihnachtslauf, wird in jedem Jahr genutzt, um die Be- lich15). Er wurde zweifacher Landesmeister – im 5 km-Straßen- sten der Herbstcrossserie, eine extra Laufserie im Herbst, zu lauf in und über 3000 m in der Halle im Dezember 2012 ehren. 5 Läufe sind ausgeschrieben. Start ist traditionell am 3. in Rostock. Oktober mit dem Ueckermünder Herbstcross, gefolgt von Läufen Dazu kamen ein 2. Platz bei den Landesmeisterschaften im 3000 in Eggesin, Torgelow, und abschließend der Anklamer m-Lauf im Freien in Rostock und ein 3. Platz über 5000 m in Herbstcross, der oft schon recht winterlich angehaucht ist. Güstrow. 2012 starteten 14 Läuferinnen und Läufer der SVG Eggesin 90 in Im Landeslaufcup Mecklenburg-Vorpommern startete er eine Al- der Herbstserie, von denen 13 aufs Podest liefen. Lediglich Jon tersklasse höher, schlug sich in der Jugendaltersklasse bravou- Wergin konnte krankheitsbedingt nur 2 Läufe absolvieren und er- rös und wurde mit nur einem halben Punkt Rückstand Zweiter. rang damit den 7. Platz in der Altersklasse 9 männlich. Er war natürlich in allen Wertungen des Uecker-Randow-Lauf- Pokalgewinner wurden: cups Erster. Ak w4: 2. Pl. - Sophia Leu und 3. Pl. – Paula Ettrich; In der Landes- Ak w7: 1. Pl. - Sarah Kundschaft und 3. Pl. – Alina Leu; bestenliste belegte Ak w8: 1. Pl. - Leni Gloede; Ak w14: 2. Pl. – Martina Nadazy; er im Jahr 2012 über Ak m6: 1. Pl. - Jannik Rhein; Ak m8: 2. Pl. – Lenny Anke; 3000 m den 2. Platz Ak m10: 3. Pl. - Julian Anke; Ak m12: 1. Pl. – Lukas Preußer; (10:05,31 min.), im Ak m14: 1. Pl. - Lukas Tews; Ak m15: 1. Pl. – Uwe Kleinschmidt; 5km-Straßenlauf den Ak MJB: 1. Pl. - Julias Ihlenburg; Ak m45: 2. Pl. – Sven Preußer. 2. Platz (18:07 min.) und den 3. Platz über Herzlichen Glück- 1000 m (2:58,0 min.). wunsch allen Läufern Wir gratulieren Uwe und viel Erfolg im Jahre zu diesen Leistungen 2013. und wünschen ihm für das Jahr 2013 Rita Fründt weiterhin gute sport- liche Erfolge.

Rita Fründt Uwe nach einem Lauf in Die Crossläufer mit ihren Pokalen.

Vorweihnachtlich bei den Kindern der SVG Eggesin 90 T-Shirts für TT-Spieler Der Nikolaus, in Person von Frank Hoppe vom SEAT Autohaus Hoppe in Karpin überraschte die TT-Spieler der SVG Eggesin 90 mit neuen, flotten Wettkampfshirts. Horst Fritsch, Sektionsleiter TT, überreichte die Shirts während der vorweihnachtlichen Famili- enjahresabschlussfeier, die traditionell mit einem vereinsinternen Turnier an der grünen Platte durchgeführt wurde. Zwei Tisch- tennisplatten wurden weihnachtlich dekoriert und zu Kaffeetafeln umdekoriert. Das Selbstgebackene, Süßes, Kakao und Kaffee ließen sich die Kinder und Erwachsenen munden und so gestärkt ging es an die grüne Platte. Den Kampf „Jeder gegen Jeden“ gewann letztlich Wilfried Eschen vor Martin Schiebe und Herbert Fuhrmann. Alle Spieler bedanken sich nochmals bei Herrn Frank Hoppe für die schöne Weihnachtsüberraschung. Rita Fründt

„Oh, es riecht gut, oh, es reicht fein…“ – hätten die Sportkinder der SVG Eggesin 90 anstimmen können, als sie voller Erwartung das Schüler- und Jugendfreizeitzentrum Eggesin betraten. Auf sie warteten eine Plätzchenbäckerei, eine Märchenstunde, sport- liche Spiele und das Basteln von hölzernem Weihnachtsbaum- schmuck. Die Mitarbeiterinnen des SJFZ hatten alles liebevoll vorbereitet. Mitglieder der Frauensportgruppe und der Laufgrup- pe der Leichtathleten halfen fleißig und so konnten alle Kinder ein kleines selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen. Eine große Kaffeetafel mit vielen bunten Plätzchen be- endete den vorweihnachtlichen Nachmittag. Ein großes Dankeschön sagen die Kinder den Mitarbeiterinnen des Schüler- und Jugendfreizeitzentrum sowie den Frauen des Vereins. Die TT-Wettkampfspieler mit den neuen T-Shirts Rita Fründt Nr. 01/13 - 15 - „Am Stettiner Haff“

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Winterwandern ins neue Jahr 2013 Neues vom SV Motor Eggesin e.V. Mit einer zünftigen Wanderung läuteten die Mitglieder der SVG Eggesin 90 das neue Sportjahr ein. 15. Alte Herren Hallenfußballturnier Normalerweise gehören ja Schnee und Frost dazu, aber mit Plus- Der SV Motor Eggesin möchte sich bei allen Helfern, bei den graden und Sonnenschein waren alle mehr als zufrieden. Schiedsrichtern und beim Team der Gaststätte „Stettiner Hof“ für Im gemütlichen Tempo ging es durch die waldreiche Umgebung die Unterstützung beim 15. Hallenfußballturnier der Alten Herren Eggesins bis zum Gehöft des Sektionsleiters Tischtennis von bedanken. Die Zuschauer sahen am 5. Januar 2013 spannende Horst Fritsch. Dort erwarteten den Wanderfreunden ein Lager- und faire Spiele. Sieger des Turniers wurde die SG Ahlbeck/Luck- feuer, heiße Getränke und Gegrilltes. So konnten alle in lockerer ow gefolgt von Motor Eggesin I, Eintracht , Einheit Stras- Atmosphäre ihre abgelaufenen Kalorien wieder auffüllen. Eine burg, GW , Pommern Löcknitz und Motor Eggesin II. Überraschung für den Veranstalter war der Besuch des Bürger- Jeder spielte gegen jeden. Eggesin I und Ahlbeck/Luckow trenn- meisters Herrn Jesse und seiner Mitarbeiterin Frau Bernheiden. ten sich 0:0. Die Entscheidung fiel, als die 1. Eggesiner Mann- Sie überbrachten die Glückwünsche der Stadtverwaltung für die schaft gegen Ferdinandshof 3:5 verlor. Auszeichnung des Sportfreundes Horst Fritsch mit der Ehrenna- Bester Spieler wurde Lutz Hertzfeld von der Mannschaft Ahlbeck/ del der Stadt Eggesin, die dieser krankheitsbedingt im Dezember Luckow. Als bester Torwart wurde Sven Pfoht von Einheit Stras- nicht in Empfang nehmen konnte. Alle Sportler des Vereins be- burg geehrt und bester Torschütze wurde der Eggesiner Frank danken sich beim Ehepaar Fritsch für die liebevolle Vorbereitung Schneider. des Neujahrempfanges und hoffen, dass dieses eine schöne Tra- dition für die nächsten Jahre werden kann. Rita Fründt

Vereinschef R. Kasch begrüßte die Mannschaften und eröffnete des Alte Herren Fußballturnier.

4. Hallenturnier der Damenmannschaften

Bürgermeister D. Jesse übergibt H. Fritsch die Ehrennadel der Stadt Eggesin sowie einen Blumenstrauß.

VERANSTALTUNGSPLAN DER VS 17367 EGGESIN; BAHNHOFSTR. 4 2 2.01. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Singen im Club 23.01. 13.00 Uhr Treff der Karten- und Brettspieler Ein spannendes Turnier mit 8 Damenmannschaften gab es am 14.00 Uhr Kaffee trinken 12. Januar in der Bundeswehrhalle Karpin zu sehen. 24.01. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Würfelnachmittag Sieger wurde Titelverteidiger Vierecker SV. Die folgenden Plätze 28.01. 10.00 Uhr Seniorensport gingen an FSV Hammer II, VfB Gramzow, FSV Hammer I, Motor 14.00 Uhr Kaffee trinken, Kegel im Pflegeheim Eggesin, SV , Eintracht Krackow und Einheit Strasburg. 29.01. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Spielnachmittag Der SV Motor Eggesin möchte sich bei allen Helfern, Sponsoren 30.01. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag und beim Stettiner Hof für die Unterstützung bedanken. Alle 31.01. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Spielnachmittag Mannschaften waren zufrieden und würden sich freuen, wenn es 04.02. 10.00 Uhr Seniorensport im nächsten Jahr wieder so ein tolles Turnier geben würde. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Spielnachmittag 05.02. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Singen im Club 06.02. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler Einladung zum Skatturnier 14.00 Uhr Kaffee trinken, Würfelnachmittag Am Freitag, den 25.01.2013, findet um 18:00 Uhr das nächste 07.02. 09.00 Uhr Polenfahrt Skatturnier des SV Motor Eggesin im Vereinshaus an der Stet- 11.02. 10.00 Uhr Seniorensport tiner Straße statt. Skatfreunde, die daran teilnehmen möchten, 14.00 Uhr Kaffee trinken, Kegel im Pflegeheim sind recht herzlich eingeladen. Es gibt wie immer tolle Sach- 13.02. 14.00 Uhr närrischer Nachmittag preise zu gewinnen. - Gute Laune mitbringen! - Für Speis und Getränke gegen geringes Entgelt ist gesorgt. „Am Stettiner Haff“ - 16 - Nr. 01/13

Informationen aus der Gemeinde Hintersee

Es ist fast vollbracht! Wir, der Vorstand des SV “Frisch Auf 1906“ Blau Weiss Hintersee e.V., be- danken uns bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die uns bei unserem Projekt „Die Sportstätte erhält einen neuen Fußboden“ uns tatkräftig unter- stützt haben. Das nötige Startkapital von ca. 1400 € brachte eine Schrottsam- melaktion ein. Recht herzlichen Dank. Unter der Leitung von Sportsfreund J. Kloß begannen wir dann Anfang Au- gust mit den ersten Arbeiten in der Sportstätte. Diese konnten dann pünktlich zur Weihnachtsfeier unserer Sektion Dart´s soweit abgeschlossen werden, dass eine Nutzung wieder möglich ist. Nochmals DANK an ALLE! Eine separate Dankesfeier wird es noch geben, zu der schon jetzt alle Spon- soren und Helfer recht herzlich eingeladen sind. Wir wünschen Allen ein gesundes neues Jahr!!! Ronny Sonnemann stellv. Vorstandsvorsitzender

Noch vor wenigen Wochen war die Sportstätte eine Baustelle.

Die letzte Greifentour 2012 Am 08.12.2012 um 16 Uhr startete die letzte Rallye des Automo- bilclub Pommern e.V.. Die Rallyefreunde starteten in Ueckermünde, und fuhren dann über ländliche Wege nach Ferdinandshof, um von dort das Ziel in Hintersee anzusteuern. Alles natürlich nicht auf direktem Weg, um auch die zahlreichen Aufgaben abarbeiten zu können. In der Fennschenke Hintersee fand dann am späten Abend die Auswertung und Siegerehrung statt. Gewinner der 4. Greifentour 2012 waren: 1. Platz: Steve Fleck / Ronny Sonnemann 2. Platz: Arlette Brüsch / Karsten Schmidt 3. Platz: Marcel Wegner / Patrick Zerler Aber die Spannung war noch nicht zu Ende, denn es gab noch einen ganz besonderen Pokal! Den Wanderpokal Pommerncup. Die glücklichen Gewinner des Pommerncups waren: Teamwertung: Robert Hötzel / Jenny Storm Fahrerwertung: Steve Fleck Beifahrerwertung: Ronny Sonnemann Auch wenn das Jahr 2012 erfolgreich zu Ende gegangen ist, das Team des Automobilclub Pommern e.V. schläft nicht! Die Planungen für die nächsten Veranstaltungen sind in Arbeit, und wir würden uns freuen wenn der eine oder andere neue Sportfreund im Jahr 2013 mit dabei ist. Gerne dürfen sich auch Sponsoren und Förderer melden, mit denen wir in einer engen partnerschaftlichen und nicht nur einseitigen Richtung zusammen arbeiten würden. Weiter Infos zum Verein auf Facebook, unter www.ac-pommern.de , und auf youtube. Nr. 01/13 - 17 - „Am Stettiner Haff“

Informationen aus der Gemeinde Leopoldshagen

So eine Bescherung!!! 2 Tolle Tage in Leopoldshagen

Pünktlich zum Nikolaustag fand sich die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshagen im Gerätehaus zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Nicht nur der Jugendwart und seine Frau erwarteten die kleinen Floriansjünger. Geladen und erschienen waren auch der Bürgermeister, Herr Hackbarth sowie Auch in diesem Jahr wollen es die Narren in Leopoldshagen die Mitglieder der Feuerwehr, Herr Brüser und Herr Kiss. Denn wieder so richtig krachen lassen. Um ihr Publikum auf’s neue diesmal war es keine übliche Weihnachtsfeier. Der Raum war mit einem tollen Programm zu unterhalten, gaben die kreativen schön hergerichtet, Kerzen brannten und ein Weihnachtsbaum Köpfe alles. Was dabei rauskommt, kann man vom 02.02.-03.02. erhellte den Raum. Es roch nach heißem Kakao und frisch geba- live in der Turnhalle erleben. ckenem Kuchen. Alles eigentlich wie immer, doch in diesem Jahr Samstag, 02.02.2013 - Karneval war es anders. Da gab es nicht nur ein paar Süßigkeiten, nein, es • Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr war viel mehr! Die Kinder bekamen in diesem Jahr neue schicke • Kostümpflicht und Prämierung und vor allem warme Jacken und ebenso neue Schuhe. Die Sonntag, 03.02.2013 - Kinderfasching wurden mit leuchtenden Augen entgegengenommen und sofort • Beginn: 14.30 Uhr anprobiert. So eine Bescherung, damit hat niemand von ihnen • Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß gerechnet. Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde Le- • Kostümprämierung opoldshagen und die Freiwillige Feuerwehr des Ortes. Denn erst durch die von ihnen zur Verfügung gestellten finanzi- KARTENVORVERKAUF ab dem 21.01.2013 in der ellen Mitteln konnte diese Bescherung ermöglicht werden. Verkaufstelle Petra Zahl in Leopoldshagen.

Aus dem Liepgatener Dorfgeschehen

9. Boßel-Turnier 2012 Kleine Weihnachtsfeier Am letzten Arbeitstag vor Weihnachten lud Ernst Heidschmidt unsere Gemeindear- beiter sowie Karl Lad- wig und Detlef Kö- nig zu einer kleinen Feierstunde in die Räume unserer Feu- erwehr ein. Andreas Krüger bereitete al- Am 27.Dezember lud Rainer Ullrich zum diesjährigen Boßeltur- les vor. So manche nier ein. Wetter gut, Stimmung gut, Organisation wie immer gut Geschichte aus dem – da waren sich alle Teilnehmer einig. Ob es zum 10. Boßelturnier alten und vergangenen Jahr wurde noch einmal zum Besten ge- in diesem Jahr eine Überraschung gibt? Dank dem Organisator. geben. Ein schöner Nachmittag, an dem viel gelacht wurde.

Alle Hände voll zu tun Arbeiten am Dentallabor Ob mit Traktor oder ohne Bereits im Dezember haben – Wilfried Schwarz hat bei die Arbeiten am Dentallabor der jetzigen Witterung viel zur Neuverlegung der Re- zu tun. Gemeinsam mit genentwässerung begonnen. Eberhard Linke ist er uner- Die Rohre wurden bereits verlegt. Wenn es die Witte- müdlich unterwegs, um den rung zulässt, werden die auf- öffentlichen Bereich und genommenen Gehwegplat- Bürgersteige frei zu halten. ten neu verlegt. „Am Stettiner Haff“ - 18 - Nr. 01/13

Aus dem Liepgartener Dorfgeschehen

Skatturnier im Januar Öffentliche Ausschreibung Jagdverpachtung Am Freitag, den 04. Januar, wurde im Jagdverpachtung - Ausschreibung der Jagdgenos- Liepgartener Vereinshaus das vierte senschaft Liepgarten der insgesamt 6 Skatturniere um den Wanderpokal der Liepgartener Skat- ca. 923 ha Jagdrevier im Liepgarten zu verpachten freunde 2012/-2013 ausgespielt. An Zum 1. April 2013 verpachtet die Jagdgenossenschaft Liepgar- diesem Abend starteten insgesamt ten ihre Jagdnutzung für die Dauer von 12 Jahren. Das Revier 40 Skatfreunde in das Turnier. umfasst eine Größe von ca. 923 ha. Bejagt werden folgende Nach 3 Runden gab es folgende Wildarten: Rehwild, Damwild, Rotwild, Schwarzwild und Raub- Platzierungen: wild. Angebote können bis zum 22.Februar 2013, 18:00 Uhr beim Jagdvorsteher eingereicht werden. Die Genossenschaft be- 1. Platz Gunnar Kilp aus Ueckermünde mit 2442 Punkten, hält sich die Erteilung des Zuschlages vor. Sie ist weder an das 2. Platz Fred Spieckermann aus Ueckermünde mit 1900 Punkten, Höchstgebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. 3. Platz Jürgen Gaube aus Torgelow mit 1893 Punkten. Nähere Informationen zur Gemeinde Liepgarten gibt es unter www.amt-am-stettiner-haff.de oder persönlich beim Jagdvorste- her. Waldemar Aschmann Mühlenfeldstraße 3b, 17375 Liepgar- ten Telefon/Fax 039771 24675.

Gratulation für folgende Jubilare Kontaktperson Name: Waldemar Aschmann, Jagdvorsteher

Straße: Mühlenfeldstraße 3b

PLZ / Ort: 17375 Liepgarten

Telefon/Fax: 039771 24675

E-Mail: [email protected]

Information der Jagdgenossenschaft Am 10.Januar 2013 führte die Jagdgenossenschaft Liepgarten Annaliese u Hans Köhn zur Eheleute Müller zur Goldenen um 19.00 Uhr in der Gaststätte und Pension „Lindenhof“ ihre Diamantenen Hochzeit Hochzeit Mitgliederversammlung durch. Es wurde eine Ausschreibung zur Neuverpachtung beschlossen. Weitere Informationen entneh- men sie bitte dem Aushang im Schaukasten der Gemeinde oder unter www. amt-am-stettiner-haff / Gemeinde Liepgarten oder direkt beim Jagdvorsteher: Waldemar Aschmann, Liepgarten, Mühlenfeldstraße 3b, Telefon/Fax: 039771 24675. Informationen zur nächsten Mitgliederversammlung am 01.März 2013 um 19:00 Uhr entnehmen sie bitte dem Schaukasten.

Termine bitte vormerken: 08.02.2013 19.00 Uhr Preisskat im Vereinshaus Frau Brigitte Selke Herr Max Rach (5.Turnier der Saison 2012/13) zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag 09.02.2013 Jahreshauptversammlung der FF - Liepgarten

Eindrücke vom gemeinsamen Neujahrsempfang am 11.Januar 2013

Bürgermeister E.Heidschmidt und Kompa- Mit einem Blumenstrauß bedankte sich der niechef der Patenkompanie, Hauptmann Ernst Heidschmidt war an allen Tischen Bürgermeister bei Renate Müller für ihre A. Weishaupt, begrüßen die Gäste. ein gefragter Gesprächspartner. Arbeit in der Ortsgruppe der Volkssolidarität Nr. 01/13 - 19 - „Am Stettiner Haff“

Jahresrückblick der Gemeinde Luckow

Das Jahr 2012 ist schon wieder Geschichte, das Jahr 2013 hat begonnen. Wir möchten einen kleinen Rückblick auf die Veranstaltungen und Ereignisse halten, die dazu beitrugen, Höhepunkte für unsere Einwohner und Besucher zu schaffen. Recht herzlichen Dank an alle fleißigen Helfern, Organisatoren, Sponsoren und Akteure, die dazu beitrugen, diese Höhepunkte zu ermöglichen und die Entwicklung der Gemeinde voran zu bringen. Wir wünschen uns weiterhin aktive Unterstützung aller und damit viel Erfolg bei allen Veranstaltungen. Als kleine Anerkennung der geleisteten Arbeit wird der Kulturstammtisch wieder zur „Dankeschönveranstaltung“ einladen.

Weihnachtsbaumverbrennen Verregnetes Osterfeuer Amtsjugendfeuerwehrcamp in Luckow

Der Dorfsnack gehört inzwischen zu regelmäßigen Veranstaltungen in der Gemeinde Luckow

Ausstellungseröffnung in der Kirche Ernteumzug Weihnachtsbasar

Der „weiße“ Weihnachtsbasar in Luckow

Was kann schöner sein als ein Weihnachtsbasar mit Schneekulisse, klarem Frost, festlich geschmückten Markt und vielen Besuchern? Dies war ein gelungener Abschluss für dieses Jahr. Am 08.12.2012 kamen alle in die richtige Weihnachtsstimmung in Luckow. Für die passende Weihnachtsmusik sorgte Herr Poser mit den Blechbläsern der Kreismusikschule, für das kleine Weihnachts- programm unsere Kindergartenkinder und natürlich der Besuch des Weihnachtsmannes. Über den Platz zogen die Gerüche von Zucker- watte, frischen Waffeln, Kakao und Glühwein. Wer wollte konnte klei- ne Kunstwerke kaufen, Plätzchen, Spielzeug, weihnachtliche Deko und Weihnachtsbäume. Eine Premiere gab es in diesem Jahr auch – aus der polnischen Patengemeinde Tanowo waren Gäste ange- reist, die kleine Basteleien des dortigen Kinderheims und ansässigen Künstlern mitbrachten. Unsere polnischen Gäste kannten noch kei- nen Weihnachtsmarkt, ihr Resümee: das machen wir 2013 auch in Tanowo. Dicht umlagert war die Feuerschale der Bundeswehr und auch die Frauen vom Glühweinstand hatten zu tun – Wärme war gefragt von innen und außen. Wem es dann doch zu kalt wurde, der suchte Schutz in „Ronny´s Saloon“. Wir bedanken uns bei allen Hel- fern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben und bei dem Team von „Ronny´s Saloon“. Kulturstammtisch Luckow Thomas Poser mit seiner Bläsergruppe „Am Stettiner Haff“ - 20 - Nr. 01/13

Lübs strebt Verbesserung der Breitbandversorgung an

Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Lübs, Ähnlich ist es beim Verkauf von Immobilien. Die Versorgung ei- ner Kommune mit moderner Breitbandversorgung ist für sehr viele vor einigen Tagen hatten wir das zweite Mal eine Bitte um Teilnah- Kaufinteressenten ein wesentlicher Grund, sich für dieses oder je- me an einer Befragung zur Breitbandversorgung in unseren Brief- nes Objekt zu entscheiden. Für Auswärtige gibt es auf den ersten kästen. Da ich mich beruflich mit Themen der EDV und des Inter- Blick zwischen Meiersberg, Eichhof oder Lübs keine wesentlichen nets beschäftige, möchte ich einige Hinweise über die Wichtigkeit Unterschiede. Deshalb können Vorteile in der Infrastruktur aus- einer modernen Breitbandversorgung unserer Gemeinde geben. schlaggebend für eine Miet- oder Kaufentscheidung sein. Und, wie Gemeint ist damit eine schnelle (= breitbandige) Anbindung ans schon oben erwähnt, für die Ansiedlung von Firmen ist die Breit- Internet. bandversorgung extrem wichtig. Wie wichtig das Internet für das tägliche Leben inzwischen ge- Dank der Kreisgebietsreform brauchen wir mindestens eine Stun- worden ist, wissen sicher auch diejenigen, die zurzeit noch ohne de, um in unsere Kreisstadt zu kommen. Auch eine Fahrt nach Internet auskommen. Informationen aller Art werden darüber ab- Pasewalk oder Anklam ist ohne eigenes Auto nicht so leicht zu re- gerufen: Fahrpläne von Bussen und Bahnen, buchen von Hotels, alisieren. Für eine Fahrt zu einem Ministerium in Schwerin braucht Urlauben, Flügen, Theaterkarten, einkaufen von Waren aller Art, man schon einen ganzen Tag. Durch die Einführung der so ge- versenden und empfangen von Nachrichten und unterhalten mit nannten E-Government soll man in Zukunft sehr viele Angelegen- Freunden in aller Welt zum Nulltarif usw. Auch das Ansehen von heiten von zu Hause aus über das Internet erledigen können. Filmen über das Internet ist nur mit einem Breitbandanschluss Ab etwa der 5. Klasse wird von Schülern erwartet, dass sie Zu- möglich. gang zum Internet haben. In vielen Fächern ist der Unterrichtsstoff Dank des Internets kann man in Lübs oder Annenhof sitzen und für darauf ausgerichtet, dass die Schüler sich selber informieren und eine Firma in Schwerin, Stuttgart oder Tokio arbeiten. Sicher muss zu bestimmten Punkten Vorträge erarbeiten, z. B. in Erdkunde, Bi- ein Maurer nach wie vor selber auf die Baustelle fahren um sei- ologie, Geschichte, usw. Wer keinen Internetzugang zu Hause hat ne Arbeit zu erledigen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass in ab- kann auch nach dem Unterricht in der Schule arbeiten, aber wer sehbarer Zukunft Traktoren auf den Feldern mit GPS-Empfängern bleibt schon gerne länger als unbedingt nötig in der Schule? über das Internet vom Büro aus gesteuert werden Es gibt in einem Ich möchte Sie bitten, bei der Befragung Ihr Interesse an einer kleinen Dorf bei eine winzige Firma, die einen Handel über Breitbandversorgung anzuzeigen. Dass heißt nicht, dass Sie tat- das Internet betreibt und äußerst erfolgreich ist. sächlich so etwas bestellen oder damit finanziell belastet werden. Wer Ferienwohnungen vermietet weis, dass die Vermarktung ohne Es geht in erster Linie darum, unserer Gemeinde für die Zukunft Internet sehr schwierig ist. Genauso wird es immer schwieriger Fe- alle Möglichkeiten offen zu halten. riengäste anzulocken, wenn man ihnen nicht einen vernünftigen Wer möchte, kann mich gerne für weitere Erläuterungen anspre- Internetzugang gewährleisten kann. Ich kenne sehr viele Leute, die chen. Ich wohne in der Neuendorfer Str. 10, Tel: 039777-26841. ein Hotel oder Ferienwohnung ohne Internet nicht mehr buchen. W. Thiel

Informationen aus der Gemeinde Meiersberg

Papilio- Kindertagesstätte„Regenbogen e. V.“ Rückblick auf die Seniorenweihnachtsfeier Meiersberg „So viel Heimlichkeit“ Die Adventszeit bei uns im Kindergarten war aufregend und voller Spannung. Die Kinder und Erzieherinnen bastelteten Geschenke für die Eltern, dekorierten die Räume weihnachtlich und übten für die Aufführung zur Rentnerweihnachtsfeier in der Gaststätte „Zum Ochsen“, Lieder, Gedichte und Bewegungsspiele. Dann war es endlich soweit, wir präsentierten voller Stolz unser eingeübtes Programm. Die Kinder erhielten dafür ihren verdien- ten Applaus. Auch im Kinder- garten wurde es spannend, der Weihnachtsmann Programm der Meiersberger KITA Regenbogen klopfte an die Tür. Mit leuchtenden Augen nahmen die Kinder die Ge- schenke entgegen. Sie freuten sich über die neuen Spielsachen und probierten diese mit Begeisterung aus. Bei Weihnachtsmusik und leckerem Lebkuchen ließen wir diesen schönen Tag und damit auch die aufregende Adventszeit aus- klingen. Mit weihnachtlichen Liedern stimmte der Chor der Kirchenge- Die Kinder und Erzieherinnen meinde Ferdinandshof auf die Adventszeit ein. Nr. 01/13 - 21 - „Am Stettiner Haff“

1. Mönkebuder Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg

Zum 1. Mal organisierte der Mönkebuder Fremdenvekehrsverein mit Unterstützung der Gemeinde, der Firma Haff-Ton, der Getränke Brückner GmbH sowie vielen Sponsoren, Gewerbetreibenden und Helfern am 4. Advent einen Weihnachtsmarkt in der Alten Dorfstra- ße. Einen Tag vor Heiligabend zeigte sich der Winter von seiner besten Seite. Schnee und die gemütliche Weihnachtsatmosphäre lockte viele Besucher auf diesen gemütlichen kleinen Markt, Mit Einbruch der Dunkelheit drängten sich die Besucher nicht nur auf der kleinen Marktmeile, sonden auch im Festzelt, wo es den ganzen Nachmittag Unterhaltung gab.

Fotos: Kurt Schwarz, FVV Mönkebude

Beach Eisparty Mönkebude Nun schon zum 3. Mal wird in Mönkebude eine Eisparty von der Firma Haffton veranstaltet. Die Ueckermünder Iceboders in Badehose und Badeanzug steigen, der Kälte trotzend, in das kalte Nass. Im Zelt werden heiße Waffeln, Kaffee und Glühwein gereicht. Alle Schaulustigen sind herzlich zu diesem Gaudi am 10. Februar um 14.00 Uhr eingeladen, vorausge- setzt, die Witterungsbedingungen lassen diese Veranstaltung zu. Für diesen Fall wird es kurzfristige Informationen über die regionale Tagespresse geben.

Weihnachtskonzert in Vogelsang-Warsin

Am zweiten Advents- sonntag hatte der Luckower Frauenchor zu einem Weihnachts- konzert bei Kaffee, Kuchen und Kerzen- schein in das Gemein- dehaus Vogelsang eingeladen. Trotz des stürmischen Winter- wetters waren viele Gäste gekommen. Bei den bekannten Weihnachtsliedern sangen alle kräftig mit. „Am Stettiner Haff“ - 22 - Nr. 01/13

Feuerwehrinformationen

Jahresbericht 2012 der Jugendfeuerwehr Grambin Freiwillige Feuerwehr Grambin Unsere Jugendfeuerwehr besteht momentan aus 6 Mitgliedern, Jahreshauptversammlung für das Dienstjahr 2012 einem Mädchen und 5 Jungen. Jeder von uns leistete im Jahr 2012 Im Feuerwehrgerätehaus hielten wir am 06. Januar 2013 unse- ca. 75 Stunden, aufgeteilt in feuerwehrtechnische Ausbildung und re Jahreshauptversammlung für das Dienstjahr 2012 ab. Unsere Jugendarbeit. Nachdem unser stellvertretender Jugendfeuerwehr- Wehrleitung begrüßte alle Anwesenden herzlich, unter ihnen den wart zum Jahresanfang zurück getreten ist, übernahm Christopher amtierenden Amtsfeuerwehrführer Jürgen Gröschl, Wehrführer Niemann einen Teil des Ausbildungsdienstes. der Feuerwehr Leopoldshagen Detlef Brüser und die Bürgermei- Im Jahr 2012 unternahmen wir viele verschiedene Dinge. Wir be- sterin Viktoria Stein. Der Wehrführer, die Schriftwartin der Ju- gannen am 09. März 2012 mit unserer ersten Ausbildung, in der es gendfeuerwehr und der Kassenwart legten ihre Rechenschafts- um Kleinlöschgeräte ging. Am 07. April 2012 fand zum ersten Mal und Jahresberichte ab. das alljährliche Osterfeuer am Grambiner Strand statt. Trotz des schlechten Wetters unterstützten wir die aktiven Feuerwehrkame- Auf Grund der Leistung in der Freiwilligen Feuerwehr Grambin, raden, in dem wir einige Spiele für die jüngeren Besucher organi- sowie nach Erfüllung der geforderten Mindestzeit und nach er- sierten. Als nächstes stand das Amtsjugendzeltlager vom 08. bis folgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen wur- 10. Juni in Luckow auf dem Programm. Für uns Jugendliche wurde de Tino Pelz zum Oberfeuerwehrmann und Martin Schulze zum dort viel unternommen. Unter anderem wurde eine Nachtwande- Hauptfeuerwehrmann befördert. rung mit der Bundeswehr durchgeführt und ein Ummarsch zum 20-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Luckow veranstaltet. Wir belegten beim Ummarsch den 9. Platz. Danach fingen wir an, uns auf unser 20-jähriges Jubiläum vorzubereiten. Durch eine Schrottsammelaktion nahmen wir 1000 € ein. Dieses Geld wird im Jahr 2013 für eine Fahrt nach Schwerin verwendet. Am 24. Au- gust war es dann endlich soweit. Wir veranstalteten einen Jugend- wettkampf „Spiel und Spaß“, an dem einige Jugendfeuerwehren der Umgebung teilnahmen. Wir erkämpfen uns den 1. Platz. Im Anschluss führten wir eine kleine Einsatzübung vor. Am 22. Sep- tember fand ein Marsch „Zu Ehren der Landrätin“ in Eichhof statt. Dort belegten wir Platz 18. Unter anderem wurde in diesem Jahr die Leistungsspange abgenommen. Der Amtsjugendfeuerwehr- wart stellte eine Gruppe aus den Jugendfeuerwehren Eggesin, Luckow und Grambin zusammen und wir fuhren zusammen am 29.09.2012 nach . Von unserer Jugendfeuerwehr nahm Mar- cel Schröder teil und bestand die Prüfung erfolgreich. Jessika Wlk unterstützte die Gruppe als „Springer“. Es wurde in diesem Jahr Für 50 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr Grambin wurden auch die Jugendflamme Stufe 1 bei Maximilian Lieckfeldt und die Lene-Lotte Rips und Rosi Gall, sowie Reinhold Wiechert für 60 Jugendflamme Stufe 2 bei Jessika Wlk abgenommen. Beide be- Jahre ausgezeichnet und geehrt. standen jeweils ihre Prüfungen. Am 15. Dezember fand dann unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Wir fuhren zum Bistro Kregelin in Mönkebude, wo wir 2 Stun- den lang bowlten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön ans Neue Amtswehrführung im Amt „Am Stettiner Haff“ Bistro Kregelin, die uns eine Bowlingbahn gratis bereitgestellt hat. Im Anschluss stand dann unsere Jugendjahreshauptversammlung auf dem Programm. Es wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt und einige Dinge für das kommende Jahr besprochen. Im An- schluss schauten wir uns noch einen Spielfilm an. Zum Schluss möchte ich mich im Namen der Jugendfeuerwehr Grambin bei un- seren Ausbildern Karsten Rips, Christopher Niemann, Reiner Pelz, sowie bei allen anderen Personen für die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2012 rechtherzlich bedanken. Jessika Wlk Jugendgruppenleiterin u. Schriftwartin

Auf der Amtsausschusssitzung am 10. Dezember 2012 wurde Kamerad Jürgen Gröschl aus Lübs (Foto rechts) zum Amtswehr- führer und der Eggesiner Kamerad Jan Schröder zum stellv. Amtswehrführer ernannt. 1. Platz beim Wettkampf zum 20. Jubiläum der Grambiner Jugendwehr Beide haben zum 1. Januar 2013 ihr Amt angetreten. Nr. 01/13 - 23 - „Am Stettiner Haff“

Jägerbrück: Zur Geschichte einer untergegangenen Ortschaft (Fritz Kleinsorge 1)

Die kleine Ortschaft Jägerbrück gehörte früher zum Kreis Ran- Tatsächlich aber war die Dorfschaft größer als im Kirchenbuch dow, der durch die Kreisreform vom 15.10.1939 mit dem Altkreis verzeichnet, denn wer die Kirche nicht in Anspruch nahm, bleibt Ueckermünde vereinigt wurde. Sie lag im westlichsten Teil des hier unbekannt. Kreises unmittelbar an der Randow etwa jeweils acht km von Anmerkungen zu den o. g. Grundstücken: Torgelow und Eggesin entfernt auf der rechten Randowseite, mit Ausnahme des Dorfkruges, der mit zwei weiteren Grundstücken Die Zollstation linksseitig errichtet worden war. Da die frühere Kreisgrenze dem wird niedermitteldeutsch auch Tollbod (Zollbude) genannt. Der Zoll Randowfluss folgte, gehörten diese Grundstücke zum Kreis Ue- war schon im Mittelalter eine beliebte Steuer. Die Zollstationen ckermünde. wurden vornehmlich dort errichtet, wo Landstraßen Amtsgrenzen Jägerbrück hatte relativ wenige Grundstücke. Da ein amtlicher überschritten, wofür Jägerbrück ein gutes Beispiel ist (siehe oben). Dorfplan fehlt, sind sie nur anhand einiger älterer Landkarten zu Den ersten urkundlichen Nachweis einer Zollstation finden wir im lokalisieren. 1) Immerhin kann man ihnen entnehmen, dass Jä- Eggesiner Kirchenbuch, wo Paul Libow, „Zöllner zu Jägerbrück“, gerbrück einen kleinen Ortskern hatte und drei Hoflagen unweit 1715 und 1717 seine zwei Kinder taufen ließ. Danach wird die von ihm. Namentlich lagen im Kern der Krug, eine Försterei, ein Zollstation nicht mehr erwähnt, was den Schluss zulässt, dass die Teerofen, eine Zollstation und ein Vorwerk. Die Hoflagen waren Preußische Regierung nach Übernahme der Verwaltung von den der Wielenhof, der Ludwigshof und ein Martinskrug. Schweden (1720) die Zollstelle aufgehoben hat. Jägerbrück wurde erstmals 1641 in einer Urkunde der Eggesi- ner Kirche genannt und entstand somit bereits zuvor in der Her- Die Krugwirtschaft wird vermutlich schon bald nach Errichtung der Zollstation erbaut zogszeit. Der Entstehungsort lag nahezu zentral in der nördlichen Uecker-Randow-Region. Dort kreuzten sich die Handelsstrassen worden sein. Bei ihr fanden Händler und sonstige Reisende nach - Torgelow - Friedland und die Straße Pasewalk - langer Tagesfahrt und nachdem sie den Zoll passiert hatten Ver- - Ahlbeck - Neuwarp. Die an dieser Kreuzung errichtete Randow- pflegung, Nachtruhe und für ihre Pferde Futter. Der erste im Kir- brücke wird sicherlich oft und gern von Jägern benutzt worden chenbuch verzeichnete Krugbetreiber war der „Pensionarius und sein. Diese „Jägerbrücke“ dürfte wohl ihren Namen auf die ent- Krüger auf Jägerbrück“ Jacob Völcker (1739). Ihm folgten noch stehende Ortschaft übertragen haben. In der Nähe dieses We- bis 1807 Heinrich Lücking, Johann Adolph Möller, Matthias Rie- gekreuzes befand sich auch das Gebietsdreieck, wo die Ämter senweber, Friedrich Wilhelm Schüßler, alle offenbar Pächter. Der Ueckermünde und Torgelow mit dem Randowgebiet zusammen- Eigentümer und Verpächter des Kruges ist unbekannt. Das kann kamen. An solchen Stellen errichteten die Landesherren gerne - wie damals üblich - aber nur der Landesherr gewesen sein, also Zollstationen, um die chronisch leeren Amtskassen zu füllen, was entweder der pommersche Herzog oder der schwedische König. die Existenz der Jägerbrücker Zollstation gut erklärt. Wer nun Jedenfalls muss es aber wohl zu einer Privatisierung gekom- das erste Haus in Jägerbrück erbaute, ein Jäger oder ein Zöllner, men sein, denn am 19.2.1848 verkaufte der Krugbesitzer Chri- lässt sich nicht klären. stian Ludwig Loehn aus Jägerbrück dem Ackerbürgersohn aus Über die Menschen in Jägerbrück ist nicht viel bekannt, weil das Pasewalk Wilhelm Gottlieb Kleinsorge den Krug, den er selbst kreisfremde Dorf im Kreis Ueckermünde wenig Aufmerksamkeit am 7.4.1846 von seiner Mutter und seinen Geschwistern eigen- erregte. Dennoch hatten die Jägerbrücker offenbar eine enge tümlich erworben hatte. Der Kaufvertrag mit Kleinsorge, der alles Beziehung zu Eggesin. Sie gehörten nämlich kirchlich zur Syno- ausführlich wiedergibt, liegt vor und kann bei Bedarf eingesehen de Ueckermünde und damit zur Kirchengemeinde Eggesin. Wie werden. Die Kruggrundstücke sind im Hypothekenbuch Jäger- oben schon erwähnt, war Jägerbrück bereits 1641 in Eggesin brück. Vol. II, Folio 175, verzeichnet. Wilhelm Kleinsorge verkauf- bekannt. Die kirchliche Zusammengehörigkeit scheint schon von te den Krug im Jahre 1856 und bezog noch im selben Jahre auf Beginn an gegeben gewesen zu sein. Da die wichtigsten Lebens- der linken Randowseite sein inzwischen errichtetes Bauerngut, 3) daten der Jägerbrücker in den Eggesiner Kirchenbüchern einge- das seine Nachfolger „Waldhof“ nannten. Er selber starb im Jahre tragen und später teilweise bearbeitet wurden, sind diese heute 1906 und wurde in Eggesin begraben. für den Zeitraum 1700 bis 1807 bekannt. 2) Fortsetzung folgt Das sollten Sie wissen

„GeroMobil“ Fahrplan - Tourenplan Veranstaltungskalender FVV „Stettiner Haff“ e.V. In der Novemberausgabe des Amtsblattes Am Stettiner Haff stellten Der Fremdenverkehrsverein „Stettiner Haff“ e.V. erstellt auch für wir schon das Modellprojekt „GeroMobil“ vor. Ab Februar ist das das Jahr 2013 den Veranstaltungskalender der Region Stettiner „GeroMobil“ in folgenden Regionen unterwegs und steht Jedem, der Haff/Uecker- Randow. Um den gedruckten Kalender terminge- Beratung, Hilfe und Unterstützung mit dem Schwerpunkt Demenz – recht Einheimischen und Gästen und Urlaubern präsentieren zu Demenzfrüherkennung möchte, kostenlos zur Verfügung. können, bitten wir um die Zusendung der geplanten Veranstal- tungen von Städten, Gemeinden, Hotels & Pensionen, Gaststät- 06.02.2013 ten, Kirchen, Reedereien, Gewerbetreibenden, Vereinen, Freiwil- 09.00 - 10.30 Uhr Eggesin - Parkplatz vor dem Aldi lige Feuerwehren, einfach von Jedem, der eine kulturelle oder 12.02.2013 touristische Veranstaltung anbietet und durchführen wird. Die 11.00 - 11.45 Uhr Grambin - beim Feuerwehrhaus redaktionellen Einträge sind für den Veranstalter kostenfrei und 12.00 - 12.45 Uhr Mönkebude - Parkplatz am Gemeindehaus sollten folgende Angaben beinhalten: 13.00 - 13.45 Uhr Leopoldshagen - vor der AWO Tagespflege Datum, Uhrzeit, Ort, Veranstaltung und Veranstalter. Also, wenn Sie schon jetzt den einen oder anderen Termin fest 14.02.2013 im Plan haben, rufen, faxen oder mailen Sie uns einfach! Wir 10.00 - 10.45 Uhr Luckow - vor der Gaststätte nehmen Ihren Veranstaltungen das gesamte Jahr über entgegen, 11.00 - 11.45 Uhr Vogelsang-Warsin - beim Bäcker, Luckower Str. speziell aber zu folgenden Terminen; 12.15 - 13.00 Uhr Altwarp - beim Landmarkt, Seestraße 22.02.2013 Ausgabe für April, Mai, Juni: Ziel ist es, das Betroffene so lange wie möglich Ausgabe für Juli, August, September: 24.05.2013 in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben Ausgabe für Oktober, November, Dezember: 23.08.2013 können und dabei möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen helfend zur Seite stehen. Touristik-Information Ueckermünde, Altes Bollwerk 9, 17373 Ue- Ansprechpartner: Monika Clasen Tel.: 03976-238225, mobil: ckermünde, Tel. 039771 – 2 84 84, Fax- Nr. 039771 - 2 84 87 0151-58781007 E-Mail: [email protected] über E-Mail [email protected] „Am Stettiner Haff“ - 24 - Nr. 01/13

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 e-mail: [email protected] - Konto-Nummer: 335008224, bei der Sparkasse Uecker-Randow, BLZ 15050400

Seit Anfang des Jahres eine Kirchengemeinde Vielen Dank an Frau Rickelt. Eine Klappkarte - mit Bildern un- serer aktiv-genutzten Kirchgebäuden - haben wir für Sie herstel- Mit dem 1. Januar 2013 hat die Entscheidung aller vier Kirchen- len lassen. In Zellophan und mit Umschlag eignet sich diese auch gemeinderäte und der Kirchenleitung der damaligen Pommer- als kleines aber ansehnliches Mitbringsel. schen Evangelischen Kirche - nach Prüfung durch das Landeskir- chenamt der Evangelischlutherischen Kirche in Norddeutschland - Rechtskraft erlangt. Mit Beginn diesen Jahres gehören nun alle Bereiche des Pfarramtes zu einer neuen Kirchengemein- de. Notwendig geworden war diese Veränderung auch und vor allem durch die völlig veränderte Situation in unserer Region ... die strukturellen Veränderungen, die wir alle hier auch in vielen anderen Zusammenhängen spüren. Über zum Teil schon viele Jahre haben wir uns einander ange- nähert und kennengelernt. Inzwischen erleben es viele Gemein- deglieder als großen Gewinn, dass zentrale Veranstaltungen von einer größeren Anzahl von Menschen besucht werden. Für viele Diese von der Künstlerin Fanja Bachmann- ist es selbstverständlich geworden, Veranstaltungen in den un- Godejohann für uns gemalten Bilder zieren terschiedlichen Bereichen zu besuchen. Dieses gute Miteinander auch eine Tasse. Praktisch und zugleich wurde mit der Verbindung zu einer Kirchengemeinde nun auch formschön, können Sie sich hiermit ein Stück strukturell umgesetzt. Gremien haben entschieden – wenn auch Heimat nach Hause holen. Dekorativ ver- sehr klar und einmütig - vor mehr als einem Jahr nun schon. Und packt in Folie, gefüllt z.B. mit Süßigkeiten ha- mit der Rechtskraft der Beschlüsse seit dem 1. Januar gilt es, un- ben Sie dann ein etwas größeres Mitbringsel. ser Miteinander weiter auszugestalten und unsere gemeinsame Zwei von der Ernst-Moritz Arndt Universität wissenschaftlich be- Kirchengemeinde mit noch mehr Leben zu erfüllen. gleitete Broschüren über unsere Barrockkirchen bieten einen gu- Gefeiert haben wir unser Zusammengehen mit einem Festakt ten Überblick über die Kirchen in Ahlbeck, Altwarp, Luckow und am 6. Januar in der Alten Fachwerkkirche – einer Andacht im er- Rieth. Die wechselvolle Geschichte der Alten Fachwerkkirche war sten Teil, einem Konzert des Luckower Frauenchores im zweiten, für die Historiker so interessant, dass für diese Kirche eine eigene einem kleinen Buffet - mit der Möglichkeit, zwanglos in Gespräch Broschüre entstand, die über das historisch bedeutsamste (und zu kommen - im dritten Teil. Auch haben wir unser Glas erhoben älteste) Gebäude der Stadt Eggesin informiert. auf die gemeinsame Zukunft und unsere neue Kirchengemeinde. Daneben können Sie auch einen Kirchenführer für die Fach- werkkirche Ahlbeck, sowie eine CD der seltenen und wertvollen Zu dieser Veranstaltung konnten wir Gäste aus Politik und Gesell- Orgel dort erwerben. Beides bieten wir ja bereits länger an. Alle schaft begrüßen. Sehr viele Gemeindeglieder und Interessierte ha- genannten Artikel erhalten Sie im Pfarramt, bei Veranstaltungen ben mit ihrer Teilnahme am Festakt die historisch bedeutsame Ver- auch in der Alten Fachwerkkirche und in der Randow-Apotheke, änderung gewürdigt. Schön, dass so viele Menschen teilgenommen Bahnhofstraße 22 in 17367 Eggesin. haben, dass wir in der Alten Fachwerkkirche kurzfristig viele zusätz- liche Stühle dazu stellen mussten. Welch verheißungsvoller Beginn. Kirchentag im Hamburg - wir sind mit dabei!! Alle zwei Jahre versetzt der Kirchentag eine deutsche Stadt in Ausnahmezustand. Rund 100 000 Menschen kommen zusam- men, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über Fragen der Welt nachzudenken. Eingeladen ist jede und jeder – unabhängig von Taufschein, Gebetbuch, Alter, Einkommen oder Bildungs- grad. Kirchentag heißt: spannende Diskussionen, spirituelle Hö- hepunkte, einen Austausch zwischen den Konfessionen und Re- ligionen, gute Musik und vieles mehr. Die Veranstaltungen des Kirchentages sind so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben: Sie greifen soziale, ethi- sche und politische Themen auf. Stellen Fragen nach der ge- rechten Gestaltung einer globalisierten Welt, der Bewahrung der Schöpfung und der Würde des Menschen. Sie führen Gespräche über Theologie und Spiritualität. Ob kleine Meditation oder große Open-Air-Bühne, Gottesdienste, Gebete und Bibelauslegungen, Konzerte aller Musikrichtungen, Theater, Comedy, Ausstellungen, Diskussionsforen oder Markt der Möglichkeiten - Kirchentag be- deutet: Fünf Tage volles Programm in rund 2500 Veranstaltungen Fotos: Nordkurier. - von der Eröffnung am Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst Für alle Unterstützung möchte ich mich im Namen Ihrer Kir- am Sonntag. chengemeinde bedanken. Auch wir werden am Kirchentag in Hamburg (1. bis 5. Mai Anlässlich der Gründung unserer gemeinsamen Kirchengemein- 2013) teilnehmen. Sowohl Privatquartiere als auch Gemein- de haben wir Aufmerksamkeiten vorbereitet, die Sie auch käuf- schaftsunterbringungen sind möglich. Wenden Sie sich für lich erwerben können. Frau Rickelt (Randow Apotheke) hat sich nähere Informationen bitte ans Pfarramt. bereit erklärt, sie im Namen der Kirchengemeinde zu verkaufen. Anmeldeschluss ist der 5. Februar 2013 Nr. 01/13 - 25 - „Am Stettiner Haff“

Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck Evangelische Kirchengemeinde wöchentliche Veranstaltungen: Ueckermünde-Liepgarten

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Besonderes Bibelwoche: 21.-25.01.2013, jeweils 19 Uhr, Schulstr. 21, Texte aus dem Markusevangelium Gottesdienste Sonntag, 27.01.2013: 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche 15 Uhr Gottesdienst, Kirche Liepgarten Sonntag, 03.02.2013: 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Schulstr. 21 Sonntag, 10.02.2013: 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Sonntag, 17.02.2013: 15 Uhr Gottesdienst, Kirche Liepgarten Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Donnerstags, 10:30 Uhr, im großen Tagesraum Musikalisches Flötengruppe I (Anfänger): Donnerstags, 15.15 bis 16.00 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Flötengruppe II: Donnerstags, 16 bis 17 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Flötengruppe für Erwachsene: Mittwochs, 17 bis 18 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirchenchor: Dienstags, 19.30 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz Thematisches Kindertag: Sonnabend, 26.01.2013, 10-14 Uhr, Kreuzkirche Sonnabend, 23.02.2013, 10-14 Uhr, Kreuzkirche Konfi-Kurs: Sonntag, 24.02.2013, Vorstellungsgottesdienst, 10 Uhr, Fachwerkkirche Eggesin Frauenfrühstück: Mittwoch, 06.03.2013, 9 Uhr, Kreuzkirche Bibelgesprächskreis: Dienstags (14-täglich), Termine: 29.01., 12.02.2013, 14.30 Uhr, Kreuzkirche Körperbehindertennachmittag: Mittwoch, 20.02.2013, 14 Uhr, Gemeinderaum, Schulstr. 21 Seniorennachmittag Mittwoch, 23.01., 14.30 Uhr, Kreuzkirche Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Montag bis Donnerstag: 08-12 Uhr / Dienstag: 14-17 Uhr Tel.: 039771/23267 / Fax.: 039771/23270

Ev. Kirchengemeinde Meiersberg Ev. Kirchengemeinden , Gottesdienste Leopoldshagen & Mönkebude Am 27.1. in der Kirche Meiersberg Am 10.2. in der Kirchen Meiersberg Mönkebuder Bibelwoche 2013 Mo. - 18.02. bis Fr. - 22.02. - tälich 13.30 Uhr Am 24.2. in der Kirche Meiersberg im Gemeinderaum der St.Petri-Kirche Mönkebude Besondere Veranstaltungen Abendmahlsfeier zum Abschl. der Bibelwoche: 24.02. - 10.00 Uhr Am Mittwoch 30.1. um 14:30 Uhr Gemeinde- nachmittag in der Kirche Meiersberg Gottesdienste Sonntag, 03.02.: 09.30 Uhr - Mönkebude - St.Petri-Kirche Regelmäßige Veranstaltungen 10.30 Uhr - Leopoldsh. - B.-v.-Scheven-Haus Jeweils Montag 19:30 Uhr Chor Pfarrhaus Rothemühl Sonntag, 10.02.: 09.30 Uhr - Lübs in der Dorfkirche Jeweils Dienstag 19:30 Uhr Bibelgespräch Pfarrhaus Ferd‘hof Jeweils Montag 16:00 Uhr Christenlehre 1.-6. Klasse Gemein- Regelmäßige Veranstaltungen dezentrum Ferdinandshof Männerclub in Leopoldshagen - 08.02. - 15.00 Uhr Jeweils Donnerst.19:30 Uhr in den ungeraden Wochen Blau- Nachmittag für die ältere Generation - 28.01. - 13.30 Uhr in Leo. kreuzabend Gemeindezentrum Ferdinandshof Konfirmandenkurs - 25.01. - 17.00 Uhr in Leopoldshagen „Am Stettiner Haff“ - 26 - Nr. 01/13

Das nächste Amtsblatt „Am Stettiner Haff“

erscheint am Dienstag, den 12.02.2013 Annahmeschluss für Anzeigen ist Donnerstag, der 31.01.13, 12 Uhr Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583

Hoffmanndruck 1/2 Seite Nr. 01/13 - 27 - „Am Stettiner Haff“ „Am Stettiner Haff“ - 28 - Nr. 01/13