Installieren Multipler Häuser Als Stützpunkt Von Dienstleistung Und Nachbarschaft – Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Installieren Multipler Häuser Als Stützpunkt Von Dienstleistung Und Nachbarschaft – Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff F 2910 Jana Reichenbach-Behnisch, Antje Flämig, Jens Kröckel Installieren Multipler Häuser als Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft – Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff Fraunhofer IRB Verlag F 2910 Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlussberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen der Forschungsinitiative »Zukunft Bau« geför- derten Forschungsarbeit. Die in dieser Forschungsarbeit enthaltenen Darstellungen und Empfehlungen geben die fachlichen Auffassungen der Verfasser wieder. Diese wer- den hier unverändert wiedergegeben, sie geben nicht unbedingt die Meinung des Zuwendungsgebers oder des Herausgebers wieder. Dieser Forschungsbericht wurde mit modernsten Hochleistungskopierern auf Einzelanfrage hergestellt. Die Originalmanuskripte wurden reprotechnisch, jedoch nicht inhaltlich überarbeitet. Die Druckqualität hängt von der reprotechnischen Eignung des Originalmanuskriptes ab, das uns vom Autor bzw. von der Forschungsstelle zur Verfügung gestellt wurde. © by Fraunhofer IRB Verlag 2014 ISBN 978-3-8167-9301-4 Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages. Fraunhofer IRB Verlag Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau Postfach 80 04 69 70504 Stuttgart Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Telefon 07 11 9 70 - 25 00 Telefax 07 11 9 70 - 25 08 E-Mail [email protected] www.baufachinformation.de www.irb.fraunhofer.de/bauforschung „Installieren Multipler Häuser als Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft - Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff“ Das Multiplem.H. Haus. Die neue Dorfmitte. copyright rb architekten leipzig Impressum Titel: „Installieren Multipler Häuser als Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft - Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff“ Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ des BMUB, Bonn, 2014 Verfasser: Büro rb architekten Lützner Straße 91, 04177 Leipzig www.rbarchitekten-le.de Jana Reichenbach-Behnisch, Dipl-Ing. Architektin Mitarbeit: Antje Flämig, Dipl.-Ing. Architektur Jens Kröckel, Dipl.-Ing. Architektur Rechtsgutachten: Jürgen Kasek, Rechtsanwalt Wirtschaflichkeitsprüfung: Michael Kreßner, Steuerberater Ronny Brüsch, Verwaltungsbetriebswirt (VWA) Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist einschließlich seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die über die engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes hinaus- geht, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- mungen sowie die Speicherung in elektronischen Systemen. Leipzig, 2014 Der Forschungsbericht wurde mit Mittel der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstituts Bau-, Stadt-und Raumforschung gefördert. (Aktenzei- chen: II 3-F20-10-1-071/ SF 10.08.18.7-12.02) Die Verantwortung für den Inhalt des Berichtes liegt beim Autor Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einführung und Vorbereitung 1.1. Vorwort und Einführung – Vom Leerstand zum Multiplen Haus 5 1.2. Definitionskatalog und Begriffsbestimmungen 9 1.3. „Leuchtturmprojekt“ Multiples Haus – Moderation und aktive Begleitung 15 1.3.1. Steckbrief Gladrow 16 1.3.2. Steckbrief Löwitz 18 1.3.3. Steckbrief Schlatkow 20 1.4. Bestandsaufnahme und Start 22 Teil 2 Das erste Haus – Dorf Vogelsang-Warsin 2.1. Projektstart: Gesprächsrunden statt Workshop 25 2.1.1. Runde 1: Juli 2011 - Finanzierung und Bewirtschaftung 25 2.1.2. Runde 2: Juli/ August 2011 - Entwurfsplanung und Fördermittelantrag 26 2.1.3. Runde 3: August 2011 - Regionale Netzwerkbildung und Bedarfskatalog 27 2.2. Dorf Vogelsang-Warsin: Alte Dorfschule m.H. und Dorf-Gemeinschaftshaus m.H. 31 2.2.1. Steckbrief Dorf 32 2.2.2. Erste Bedarfsanalyse 36 2.2.3. Gebäudepass 1 und 2 46 2.2.5. Planungskonzept „Alte Dorfschule m.H.“ 60 Teil 3 Das erste Netzwerk – die Nachbardörfer 3.1. Chancen nutzen: der LEADER-Wettbewerb Mecklenburg- Vorpommern 2012 Fördermittelantrag und Zuwendungsbescheid 65 3.2. Dorf Altwarp: Alte Schule m.H. 71 3.2.1. Steckbrief Dorf 72 3.2.2. Bedarfsanalyse 75 3.2.3. Gebäudepass 76 3.3. Dorf Rieth: Ausspanne Rieth am See m.H. 83 3.3.1. Steckbrief Dorf 84 3.3.2. Bedarfsanalyse 87 3.3.3. Gebäudepass 93 3.4. Dorf Ahlbeck: Alte Mühle m.H. 99 3.4.1. Steckbrief Dorf 100 3.4.2. Bedarfsanalyse 103 3.4.3. Gebäudepass 109 3.5. Dorf Hintersee: Alter Dorfladen m.H. 115 3.5.1. Steckbrief Dorf 116 3.5.2. Bedarfsanalyse 119 3.5.3. Gebäudepass 125 3.6. Netzwerktreffen und Kooperationsvertrag 131 3.7. Nutzerworkshop und „Belegungsplan“ 135 3.7.1. Nutzerkatalog 138 3.7.2. Belegungsplan – ein Beispiel 140 Teil 4 Die Praxis – Problemfelder und Lösungsansätze 4.1. Einführung 145 4.2. Rechte, Pflichten, Anträge - Rechtliche Begutachtung 146 4.2.1. Kurze Einführung in das Rechtsgutachten 146 4.2.2. Rechtsgutachten „Multiple Häuser“ (Auszug) 147 4.3. Miete, Rendite, laufende Kosten 192 4.3.1. Kurze Einführung in die Wirtschaftlichkeitsprüfung 192 4.3.2. Hinweise zur Wirtschaftlichkeitsprüfung aus steuerlicher Sicht 193 4.3.3. Wirtschaftlichkeitsprüfung 195 Inhaltsverzeichnis 4.4. AGnES, VERAH und ihre Schwestern – medizinischer Notstand im ländlichen Raum 230 4.5. Der Sponsor RWE – ein Beispiel 233 4.6. Die Marke „Multiples Haus“ – Qualitätssicherung und Label 236 4.7. Das Management Multipler Häuser – Website und Weiterbildung 241 Teil 5 Fazit und Ausblick 5.1. Das Netzwerk Multipler Häuser „Am Stettiner Haff“ – Begleitung und Eröffnung 243 5.2. Das überregionale Netzwerk oder 252 „Wie ein Dorf zu einem Multiplen Haus kommt“ 252 Teil 6 Handlungsempfehlungen und Hilfsmittel 6.1. Kurze Einführung 257 6.2. Handlungsempfehlungen 257 6.3. Fragebogen Bedarfskatalog - Was braucht das Dorf? 263 6.4. Fragebogen Kriterienkatalog - Nutzung und Ausbau 267 6.5. Fragebogen Kriterienkatalog - Ort und Heimat 269 6.6. Gebäudepass 273 6.7. Nutzerfragebogen 277 6.8. Modulare Möbelplanung (Übersicht als Auszug aus der Werkplanung) 279 Teil 7 Anhang 7.1. Literaturverzeichnis 281 7.2. Quellen – Internet 285 7.3. Kontaktpartner 287 7.4. Bildverzeichnis 289 01 Einführung und Vorbereitung 5 Teil 1 Einführung und Vorbereitung 1.1. Vorwort und Einführung – Vom Leerstand zum Multiplen Haus Der Demographische Wandel führt in weiten Regionen Deutschlands zu einer stetigen Überalterung und einem damit verbundenen Mobili- tätsverlust eines Teils der Bevölkerung. Demgegenüber steht die zu- nehmende Zentralisierung von Dienstleistungen auf kommunaler Ebe- ne durch die Gemeindereformen, aber auch in der Grundversorgung wie Einkaufszentren, Supermärkte, Ärztehäuser, Sparkasse, Post, etc. Der Verlust an dieser kleinteiligen Infrastruktur birgt die Gefahr der Ausgrenzung ganzer Bevölkerungsgruppen aus dem öffentlichen Leben. Problemzonen sind ländliche, dünn besiedelte und überalterte Regionen, wie z.B. die Modellregion Stettiner Haff, die jeweils alle drei Kriterien vereint. Ergebnis des Forschungsprojekts1 war die Entwicklung eines proto- typhaften multiplen Gebäudes als bauliche Hülle für verschiedenste Nutzungen, das der Wiederbelebung verlorengegangener Infrastruk- tur und somit der Erhöhung der Lebensqualität in ländlichen Regionen dienen wird. Vorrangig soll dafür aufgelassene Bausubstanz genutzt werden, z.B. Gemeindehäuser, Schulen, Bahnhöfe oder Profanbauten. Das Gebäude wird die ökologisch und wirtschaftlich vertretbare Ant- wort auf die zunehmend eingeschränkte Mobilität einer alternden Ge- sellschaft. 1 „Installieren multipler Häuser als gemein- schaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel be- sonders betroffenen Modellregion Stettiner Haff“, Jana Reichenbach-Behnisch, Pamela Wichtigste Ziele sind dabei Vogt, Matthias Seidel, Jörg Koenigsdorff/ bro- schiert, 320 Seiten, Fraunhofer Irb Verlag, 04. - das Stabilisieren der Ortskerne, März 2011, deutsch, ISBN-10: 3816784674 - das Installieren einer sozialen Infrastruktur, - das Festlegen und Unterstützen der Ortstypologie und Titelseite: Abb.01: Logo „Das Multiple Haus. Die neue Dorfmitte“ - das Entwickeln von Grundtypen für Modellhäuser. Abb.02: Tagesrhythmus Multiples Haus Quelle: Verfasser 6 01 Einführung und Vorbereitung Im Rahmen der Arbeit wurde mit den Akteuren und mit vier Dörfern in der Modellregion Stettiner Haff und ihren Bürgermeistern aktiv zu- sammengearbeitet. Damit setzt bereits jetzt in der Praxis die Idee des multiplen Hauses an, das einen zentralen Anlaufpunkt schaffen wird. Es muss baulich so flexibel gestaltet sein, dass Raumnutzungen als Arztpraxis, als Schwesternzimmer, als Pflegestützpunkt, als Bürger- büro, als Treffpunkt der Volkssolidarität, als Bibliothek, aber auch als Vortragsraum, als Kinderbetreuung, als Nachbarschaftstreff und als Lebensmittelladen, als Friseur, als Post, als Sparkasse, etc. gegeben sind und ein Wechsel der Nutzung sogar im Tagesrhythmus möglich ist. Gleichzeitig unterstützt ein multiples Haus wieder das Einsetzen von "Gemeindeschwestern", den Besuch des "Landarztes", und bie- tet auch diesen Berufsgruppen ein professionelles und attraktives Ar- beitsumfeld, das sie beispielsweise wöchentlich nutzen können. Die fehlende Mobilität der Anwohner wird ersetzt durch die Mobilität und den zentralen Anlaufpunkt der "Dienstleister". Nach dem Prinzip des "carsharing" teilen sich die Dienstleister und sonstige Nutzer über Grundmiete und Nutzungsgebühren das Haus. Durch Handlungsempfehlungen, einen Gebäudepass sowie Bedarfs- und Kriterienkatalog werden Akteuren, Kommunen und anderen Ent- scheidungsträgern und Entwicklern Arbeitsinstrumente zur Installation Multipler
Recommended publications
  • Natur & Kultur
    Natur & Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung Vorwort 2 Liebe Leserinnen und Leser, die Region Odermündung hat einige versteckte und noch unerkannte „Schätze“ vorzuweisen. Allen voran eine einzigartige Natur- und attraktive Kulturlandschaft mit einem hohen Freizeit- und Erholungswert. Aber auch eine bewegte Geschichte, landwirtschaftliche und handwerkliche Traditionen sowie eine Vielfalt an Bräuchen, deren Spuren überall zu sehen sind, wenn man nur genau hinschaut. Akteure aus den beiden auf der deutschen Seite der Odermündung liegenden Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow waren davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, diese Stärken als Entwicklungsmotor für die Region zu nutzen. Sie haben deshalb erstmals gemeinsam und kreisübergreifend eine Strategie zur Entwicklung des ländlichen Raums erarbeitet und unter dem Thema „Natur und Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region Odermündung“ im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ umgesetzt. Wichtigstes Ziel dabei war, den „Schatz“ unserer Region - die einzigartige Naturlandschaft - zu erhalten und zu verbessern, sie aber gleichzeitig in Wert zu setzen und so die Attraktivität unserer Kulturlandschaft weiter zu erhöhen, für die Einwohner ein liebens- und lebenswertes Umfeld und für die Touristen lohnenswerte Ausflugsziele zu schaffen. Dazu haben 34 durchgeführte Projekte, über die Sie etwas in dieser Broschüre erfahren können, ihren Beitrag geleistet. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen, die uns bei der Umsetzung der LEADER+ Initiative geholfen haben. Insbesondere bedanken wir uns beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow für die finanzielle und beratende Unterstützung. Wir hoffen, dass die begonnenen Initiativen zur Entwicklung des ländlichen Raums auch in der sich anschließenden Förderperiode fortgeführt werden und geben als lokale Akteure weiterhin unser Bestes.
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Die Chronik Der Pfarrer Von Altwarp 1)
    Die Chronik der Pfarrer von Altwarp 1) Zusammenstellung von Willi Köhler für den Arbeitskreis „Stadt & Land Ueckermünde“, 2013 Quellen: 1) Beiträge zur Geschichte des Dorfes Altwarp / von Kurt Fraude 1939 Verlag, Bentlage Stettin-Pölitz 2) Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart von Hans Moderow, Teil 1, der Regierungsbezirk Stettin Verlag von Paul Niekammer 1903 Von den Priestern, die vor der Reformation in Altwarp gewirkt haben, ist wenig zu finden. Nur die Namen von zwei Geistlichen sind uns überliefert. Nach dem Pommerschen Urkundenbuch wird der Pfarrer Denikinus in einer zu Warp ausgestellten Urkunde genannt. Um 1308 gab es einen Probst Heinrich in Warp. Es ist anzunehmen, daß er mit dem 1290 in Pozwolch (Pasewalk) erwähnten Präpositus Henricius identisch ist. Nach der Kirchenmatrikel vom 3. April 1664 war die Kirche zu Altwarp bis 1616 eine Tochter - kirche von Neuwarp. In diesem Jahre sollte Altwarp einen eigenen Priester erhalten, doch scheinen die Wirren des 30jährigen Krieges die Trennung der beiden Kirchen verhindert zu haben. Seit dem Jahre 1657 ist der Jeweilige Pfarrer von Altwarp zugleich auch Sacellanus oder, wie er später hieß, Diakonus von Neuwarp. Darin trat erst im März 1898 eine Änderung ein. Damals wurde das Pastorat Altwarp vom Diakonat Neuwarp abgezweigt. Die Kirche zu Altwarp erhielt dadurch einen eigenen Pfarrer. Bis zum März 1883 hatten die Pfarrer von Altwarp ihren Wohnsitz in Neuwarp, später mußten sie in Altwarp wohnen. Aus der evangelischen Zeit fehlen uns die Namen der ersten evangelischen Pfarrer. In einem Visitationsbericht aus jener Zeit heißt es, daß der Geistliche „ein feiner Laienprediger gewesen und gantz vleißig in seinem Amt befunden“.
    [Show full text]
  • Hafennutzungsordnung Für Die Kommunalhäfen Und Anlegestellen Des Amtsbereiches Amt Am Stettiner Haff
    Hafennutzungsordnung für die Kommunalhäfen und Anlegestellen des Amtsbereiches Amt Am Stettiner Haff Auf Grund des § 8 Abs. 2 der Verordnung für die Häfen in Mecklenburg-Vorpommern (Hafenverordnung - HafVO) vom 11.12.2007 (GVOBl. 2008 S. 3) in der jeweils gültigen Fassung, wird folgendes angeordnet. § 1 Hafenbehörde Hafenbehörde ist der Amtsvorsteher des Amtes Am Stettiner Haff. Die Aufgaben der Hafenbehörde werden vom Ordnungsamt der Stadt Eggesin wahrgenommen. § 2 Geltungsbereich Diese Hafennutzungsordnung gilt für die Kommunalhäfen und Anlegestellen in Altwarp, Eggesin, Mönkebude, Luckow OT Rieth und Vogelsang-Warsin. § 3 Anwendung anderer Vorschriften Neben den Vorschriften dieser Hafennutzungsordnung gelten insbesondere die Vorschriften der Hafenverordnung (HafVO), der Hafengebührensatzung der Gemeinden und das Schiffsabfallentsorgungsgesetz (SchAbfEntG M-V) in der jeweils gültigen Fassung. § 4 An- und Abmeldung (1) Die nach der Hafenverordnung für Wasserfahrzeuge vorgeschriebene unverzügliche Anmeldung nach der Ankunft im Hafen und die rechtzeitige Abmeldung vor dem Verlassen des Hafens hat beim Hafenmeister zu erfolgen. (2) Von der An- und Abmeldung befreit sind Wasserfahrzeuge die im Hafen beheimatet sind und Fahrgastschiffe, die nach einem mit der Hafenbehörde abgestimmten Fahrplan verkehren. (3) Fahrgastschiffe haben die bestehenden Passagierkontrollbücher ordnungsgemäß, wahr- heitsgetreu und eigenständig zu führen und auf Verlangen der Hafenbehörde vorzulegen. § 5 Liegeplätze (1) Liegeplätze im öffentlichen Hafengebiet werden
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Am Stettiner Haff 10
    1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 10 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 17. Oktoberber 2017 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 13 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Herbstidylle im Botanischen Garten Christiansberg 2 Amt »AmStettiner Haff« No 10 | 2017 %JF7PSUF• FassungJMFWPO aus unserer /BILPNGPSUHMÊTFSOumfangreichen Aktions- Kollektion t &YUSBCSFJUFT#MJDLGFME• Kunststoff-Gläser für die t 0QUJNBMF4DIÊSGFJNFerne oder Nähe oder FSXFJUFSUFO/BICFSFJDI Gleitsicht TUVGFOMPTCJTDB N• Individuell angefertigt &OUGFSOVOH t "OHFOFINFOUTQBOOUF ,PQGVOE,ÚSQFSIBMUVOH Brille komplett Gleitsichtbrille Abbildung beispielhaft * komplett /BILPNGPSUHMÅTFS "CCJMEVOHCFJTQJFMIBGU ,- * 39 89,- 671 &OUTQBOOUTFIFO t CFJEFS#àSPBSCFJU 6OTFS"OHFCPU &JO1BBS/BILPNGPSUHMÊTFS t CFJN)BOEXFSLFO JOLMVTJWF)BSUTDIJDIUVOE t JN)BVTIBMU 7PMMFOUTQJFHFMVOH * Bis + - 4 dpt/cyl + 2 dpt (höhere Stärken mit geringem Aufpreis). Individuelle Brillen mit Gläsern Torgelow für die Ferne, TORGELOWNähe oder GleitsichtUECKERMÜNDE Ueckerpassage 1 UeckerpassageSchulstraße 18-19 1 Telefon 03976-204686 Telefon 039771-528952 Gerne sind wir für Sie Tel.:da: Gerne 03976-204686 sind wir für Sie da: * Bis + - 4 dpt/cyl + 2 dpt (Gleitsichtgläser Add. 3,0). Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 148301-3570804165-1 Inh. Werner Knaus Sa 9:00 - 12:00 Uhr Sa Ueckermünde 9:00 - 12:00 Uhr Schulstraße 18-19 #JT EQUDZM EQU IÚIFSF4UÊSLFONJUHFSJOHFN"VGQSFJT 6OWFSCJOEMJDIF1SFJTFNQGFIMVOHXXXPQUJLMFOTEF Tel.: 039771-528952 Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: 09–13 Uhr und 14–18 Uhr Sa: 09–12 Uhr Herbstangebote bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns in Torgelow und Ueckermünde gibt es jetzt sensationelle Herbstangebote für Ihre neue Brille.
    [Show full text]
  • FUER UNS 2018 Das Regionalmagazin Zwischen Uecker & Randow
    JULI FUER UNS 2018 Das Regionalmagazin zwischen Uecker & Randow Auf den Seiten 23 bis 28 finden Sie unser großes Sommer-Special mit interessanten Themen rund um Sommer, Genuss und Party in der Ganzjährig Sonntag Uecker-Randow-Region. von 8-13 Uhr geöffnet. nahkauf-Markt in Ueckermünde Ost Haffring 24 | 17373 Ueckermünde | Telefon: 039771 54702 Öffnungszeiten: MO - SA 8 - 20 Uhr | SO 8 - 13 Uhr (ganzjährig) Sparkasse Uecker-Randow 17375 Ahlbeck - Großzügiges Einfamilienhaus mit Kamin 6,5 Zimmer, ca. 200 m² Wfl., 2 Bäder, 2 Küchen, Nebengebäude und Gartenhäuschen mit Photovoltaikanlage, Areal ca. 4.320 m² Hauptenergieträger: Erneuerbare Energie/Holz, Enegiepass wurde beauftragt, liegt noch nicht vor € 175.000 ,- GRATIS Käuferprovision 7,14 % zum Mitnehmen - Immobilien-Service Mario Todtmann Büro 039771 52 77 93 Mobil 0170 333 97 49 ANZEIGEN Foto: D. Krüger 2 FUER UNS // JULI 2018 ca 14.30 Uhr: Tiershow mit den Samels | 15 Uhr: musikalische FUER UNS // JULI 2018 Vorwort 3 Verkehrte Welt oder Ich lese die interessanter Alltag? FUER UNS, ie Frau putzt, der Mann mäht den Ra- überhaupt eine ist - den Alltag nicht viel weil ... Dsen. SIE wäscht, ER wechselt die Räder interessanter? Ich finde schon. Deshalb er- am Auto. Liebe Leserinnen und Leser, sind zähle ich Ihnen auf Seite 23 dieses Maga- ... ich die Region zwi- diese Klischees heute überhaupt noch zins gern die Geschichte eines Vaters, der zeitgemäß? Denn es seine Familie in Grund und schen Uecker und soll vorkommen, dass Boden bäckt. Leckere Kuchen, Randow sehr schön auch Frau beim Mähen schmackhafte Torten - er ist finde. Regelmäßig des Rasens entspannt ein Genie an der Schüssel.
    [Show full text]
  • Monitor Polski Nr 37 — 1930 — Poz. 524 Rzŕd Rzeczypospolitej Polskiej
    Monitor Polski Nr 37 — 1930 — Poz. 524 524 UMOWA mi´dzy Rzàdem Rzeczypospolitej Polskiej a Rzàdem Republiki Federalnej Niemiec o ma∏ym ruchu granicznym, sporzàdzona w Bonn dnia 6 listopada 1992 r. Rzàd Rzeczypospolitej Polskiej i Rzàd Republiki 2. Za mieszkaƒców w rozumieniu ust´pu 1 uwa˝a Federalnej Niemiec, si´ osoby, które sà zameldowane w gminach granicz- nych na pobyt sta∏y lub czasowy. kierujàc si´ pragnieniem u∏atwienia wzajemnych kontaktów mi´dzy mieszkaƒcami gmin granicznych, Artyku∏ 4 wyra˝ajàc pragnienie dalszego rozwijania i pog∏´- 1. Przekraczanie granicy paƒstwowej w ma∏ym ru- biania przyjaêni mi´dzy narodami obydwu Paƒstw, chu granicznym odbywa si´ na podstawie dowodu osobistego lub innego dokumentu uprawniajàcego do majàc na wzgl´dzie rozwijanie wspó∏pracy na tere- przekroczenia granicy, z którego wynika zamieszkanie nach przygranicznych, w gminie granicznej. uzgodni∏y, co nast´puje: 2. Przekraczanie granicy przez obywateli Republiki Federalnej Niemiec na podstawie uprawniajàcych do Artyku∏ 1 tego dokumentów, z których nie wynika, ˝e zamieszku- jà w gminie granicznej, wymaga dodatkowo urz´do- 1. Niniejsza umowa reguluje u∏atwienia w przekra- wego poÊwiadczenia tego zamieszkania. czaniu granicy i pobycie mieszkaƒców gmin granicz- nych Rzeczypospolitej Polskiej i gmin granicznych Artyku∏ 5 w Republice Federalnej Niemiec. 1. Mieszkaƒcy gmin granicznych, którzy przekracza- 2. U∏atwienia polegajà na uprawnieniu do przekra- jà granic´ paƒstwowà w ramach ma∏ego ruchu gra- czania wspólnej granicy paƒstwowej w przejÊciach nicznego, podlegajà kontroli granicznej i celnej. granicznych ogólnie dost´pnych oraz w przejÊciach granicznych wyznaczonych wy∏àcznie dla ma∏ego ru- 2. W ramach ma∏ego ruchu granicznego nie do- chu granicznego na szczególnych warunkach okreÊlo- puszcza si´ ruchu towarowego i przejazdu samocho- nych w niniejszej umowie i pobytu w gminach granicz- dów ci´˝arowych.
    [Show full text]
  • Usedom Wolin
    IKZM Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement Oder in der Odermündungsregion IKZM-Oder Berichte 4 (2004) Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im Untersuchungsgebiet Peene- strom Ostsee Karlshagen Pommersche Bucht Zinnowitz (Oder Bucht) Wolgast Zempin Dziwna Koserow Kolpinsee Ückeritz Bansin HeringsdorfSwina Ahlbeck Miedzyzdroje Usedom Wolin Anklam Swinoujscie Kleines Haff Stettiner (Oder-) Polen Haff Deutschland Wielki Zalew Ueckermünde 10 km Oder/Odra Autoren: Wilhelm Steingrube, Ralf Scheibe & Marc Feilbach Institut für Geographie und Geologie Universität Greifswald ISSN 1614-5968 IKZM-Oder Berichte 4 (2004) Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im Untersuchungsgebiet von Wilhelm Steingrube, Ralf Scheibe und Marc Feilbach Institut für Geographie und Geologie Wirtschafts- und Sozialgeographie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Makarenkostraße 22, D -17487 Greifswald Greifswald, November 2004 Impressum Die IKZM-Oder Berichte erscheinen in unregelmäßiger Folge. Sie enthalten Ergebnisse des Projektes IKZM-Oder und der Regionalen Agenda 21 “Stettiner Haff – Region zweier Nationen” sowie Arbeiten mit Bezug zur Odermündungsregion. Die Berichte erscheinen in der Regel ausschließlich als abrufbare und herunterladbare PDF-Files im Internet. Das Projekt “Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion (IKZM-Oder)” wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter der Nummer 03F0403A gefördert. Die Regionale Agenda 21 “Stettiner Haff – Region zweier Nationen” stellt eine deutsch-polnische Kooperation mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung dar. Die regionale Agenda 21 ist Träger des integrierten Küstenzonenmanagements und wird durch das Projekt IKZM-Oder unterstützt. Herausgeber der Zeitschrift: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. Poststr. 6, 18119 Rostock, http://www.eucc-d.de.de/ Dr. G. Schernewski & N. Löser Für den Inhalt des Berichtes sind die Autoren zuständig.
    [Show full text]
  • ZWAB Ausgabe 2016 Journal
    Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2016 Journal www.zvwab.de Mitglied in der www.kowamv.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität Liebe Leser, die Überlegungen zum jährlichen Vorwort in unserem Kundenjournal führen automatisch auch immer wieder zu einer allgemeinen Einschätzung der aktuellen Situation und der zukünftigen Erwartungen. Die langfristigen Ent- wicklungslinien zu erkennen und zu benennen lautet also die Aufgabe. Wenn nachfolgend auf einige Schwerpunkte eingegangen wird, soll dabei nicht vergessen werden, dass die Aufgabenstellung einer sicheren Trinkwasserversor- gung und Schmutzwasserentsorgung im Verbandsgebiet die eigentliche Hauptaufgabe ist. Die Beherrschung dieser Aufgabe allein führt zu vielfältigen planmäßigen und un- planmäßigen Folgevorgängen. Daneben entwickeln sich aber auch immer wieder Schwerpunkte, auf die sich die Kapazitäten des Verbandes und des Betriebes konzen- das Wirtschaften in einem ländlich geprägten Raum und trieren müssen. Unter diesem Aspekt ist die fortführende die rückgängigen Bevölkerungszahlen sind hier nur einige Gestaltung des personellen Umbruchs ein andauernder Stichworte. Alle diese Fragen bedürfen einer gründlichen Schwerpunkt. Mit externer Unterstützung wurde hier in Analyse und verantwortlicher Entscheidungen. den letzten zwei Jahren eine umfangreiche Organisations- untersuchung durchgeführt. Das Ergebnis dieser Untersu- chung wird Eingang in die zukünftige Verbandsausrichtung
    [Show full text]
  • Motorradtouren Am Stettiner Haff
    Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols.
    [Show full text]
  • Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt
    ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. Juli 2016 Nummer 07 „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis Schulen und Kita 1. Kindertag am 5.6.2016 in der Kita Bienenhaus Seite Groß Kiesow 11 2. Aktivitäten in der Kita Bienenhaus 12 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Kultur und Sport 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 1. Feuerwehr- und Dorffest 16.07.2016 Bandelin 12 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 2. Dorffest Karlsburg 23.07.2016 13 Bürgermeister 2 3. Kundgebung und Fahrrad-Demo für Radwege im 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Peenetal 13 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Kirchennachrichten 5. Sitzungstermine 5 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Bekanntmachung elektronische Zugänge 5 Schlatkow - Ziethen 13 7. Prüfung Grabmale 6 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - 8. Stellenausschreibung: Ausbildung in der Zarnekow 15 Kommunalverwaltung 6 3. Kirchenbote 17 9. Köpfe gesucht! 6 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 1. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichen - Wasser- Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 19 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 2. Unterhaltung Gewässer - Wasser- u. Bodenverband 30.05.2016 7 „Ryck-Ziese“ 19 2. Dank für Spenden Gemeinde Groß Kiesow 7 3. Bekanntmachung Straßenbauamt 19 3. Straßennamen in der Gemeinde Groß Kiesow: zwei 4. Annahme Dämmwolle 20 Hauptstraßen in Ortsteilen 8 5. Annahme von Solarmodulen 20 4.
    [Show full text]